1936 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1936. S. 4

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im k en 7a Ci aber 1936 Gestellt 24 028 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellie sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 8. Oktober auf 56,25 ½½ (am 7. Oktober auf 56,50 AM) für

100 kg.

Berlin, 7. Oktober. , , , , , mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ hande ö. für 100 Kilo frei Haus Verlin 39. H Bohnen, weiße, mittel 34,50 bis 35,50 , Langbohnen, weiße, and⸗ . 35 kseine, käferfrei 44,900 bis

verlesen 40,00 bis 44,00 ÆSν, Linsen,

49,)0 M½, Linsen, mittel, 48, 00 bis 50,00 ν½, Speiseerbsen, 53, 00 , zwecke notiert, und zwar: Volksreis, glasiert bis graupen, Kälberzähne bis 35, Ho A6,

sottene 42,50 bis 44,00 t, 25, 50 M,

mehl, Type 405 37, 70 A,

36. 70 bis 69. 35

Melis bis

Röstroggen,

68, 35

Zucker, i glasiert,

tafel), Röstgerste,

in

bis Extra Prime

Superior bis Extra Prime

bis MfS , Kakao,

entölt

1400,90 M6, Ringäpfel Pflaumen 4050

bis 300,00 ,

handgew, g Kisten 260,00 bis Packungen 70,00 bis 71,00 , bis (, bis 190,00 (6, in Tonnen 284,90 bis 286,00 c, 286,90 bis 288,900 Mƽ, Molkereibutter

bis 266,00 ,

Tilsiter Käse, vollfett

Romatour 20 oe 112,00 bis 124,00 „6.

käferfrei o o00 bis 5s, 0 4, große, käferfrei 53,90 bis 68, 00 „M6, 9 Konsum, gelbe ; diesen, ĩ Geschl. glas. gelbe Erbsen l, zoliverbilligt 65,30 bis 67.00 S, do. IIl, zollv. 56,809 bis 58, 00 „ν½, Reis, nur für Speise⸗ ; Rangoon⸗Reis, unglasiert J ö Italiener⸗Reis, glasiert —— bis „S6, Deutscher J . M, Gerstengraupen, mittel 389,00 bis 41,900 ο½, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,90 M, Gersten⸗ 33,90 bis 34,00 (, Haferflocken 38,50 bis 40,00 M6 . Roggenmehl, Weizenmehl Type 790 31,70 bis 32,70 6, Weizengrie ß, 38,0 bis 42,10 „, Kartoffelmehl, hochfein 34425 bis 35,25 (6, (Aufschläge Säcken glasiert, in Säcken 36,90 bis 38,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,90 bis 47,00 A6, Rohkaffee, Brasil Superior n 304900 bis 366,00 c, amerikaner aller Art 340,090 bis 472,00 (, 396,00 bis 420,00 6, Zentralamerikaner aller Art 43490 bis 560, 90 M6, Kakao, stark leicht entölt AM Q, Tee, chines. S10,)00 bis 880,00 M6, Tee, indisch 960,00 amerikan. extra choice in Kisten 119,00 bis 121,00 b, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten 51,090 bis 53,00 „6, Korinthen choice Amalias 51,00 bis 53,00 A6, Mandeln, 270, 00 , eln, handgew., 4 Kisten 265,90 bis 275, 00 6ς, Kunsthonig in 4 kg- Bratenschmalz in Tierces Bratenschmalz in Kübeln . Berliner Rohschmalz bis Q, Speck, in, ger. 170, 00 Markenbutter in Tonnen 290,090 bis 292,90 „b, Markenbutter gepackt 292,90 bis 296,00 A6, feine Molkereibutter feine Molkereibutter gepackt in Tonnen 272,00 bis 274,00 , Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 S6, Land⸗ butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 S½, Landbutter gepackt 264,00 Allgäuer Stangen 20 0so bis ( 6, echter Gouda 40 0so 172,00 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 S 172,00 bis 184,90 „6,

bayer. Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,90 (s, (Preise in Reichsmark.) ,,

122, 58 B. 24, 85 B.

130.92 B. Wien,

Linsen,

gelbe 50,900 bis —,

Gerstengrütze 34,00 Hafergrütze, ge⸗ Type 997 24,55 bis

Weizen⸗ Type 405

hagen 22, 40, Buenos Aires Paris,

nach Sorten A468, 75,

33,00 bis 34,00 (M, verkehr. Zentral⸗-·

Rohkaffee, l Brasil

Röstkaffee,

K

w his 2ↄgb, 00 bis

süße,

Mandeln, bittere,

Kop

bis Isb,

gz 0b bis 100,00 Fo,

Allgäuer hagen 89,26,

Danzig,

215, 19, Brüssel 90,71,

London, 8. Oktober.

Spanien —, Holland 1136,00,

enhagen,

397,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag —, Warschau 75, 06. ;

Oslo, . Oktober. D. N. B.) London 19390, Berlin 16490, Paris 19,s 9, New Hork 408,50, Amsterdam 218,06, Zürich 94, 75,

i 8, 90, Antwe 69,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ a n, gen mn . Obl. ——, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1950 —,

Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrkten. Devisen. J. Oktober. (D. N. B.)

5. Jzbõ v. Paris

89, 17 G., 89,53 B., Stockholm

Oktober. (D. N. B.)

New York 5386, 92, Oslo 132,51. Paris 25,18. Prag ——,

Sofia —, Stockholm 135,95, Warschau 100,81, Zürich 124,21. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,92. Budapest, 7. Oktober. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 78,20. Belgrad 7,85. . (D. N. B.) New Jork 48913, Paris 104,A,72, Amsterdam 917.50, Brüssel 29,064, Italien 92,81, Berlin 12, 153, Schweiz 21 253, Spanien 54,00 nom., Lissabon 110, 15, Kopen⸗ Istanbul 617, 00, Warschau 26,00,

(D. N. B.)

Wien 26,37, . in S 15,090, Rio de Janeiro 412,00. J. Oktober. (D. N. B.)

Prag

Am sterdam, J. Oktober. (D. N. B) Amtlich.“ Berlin 75,75, London 9g, 203, New Jork 188,50, Paris 8, 7183. Brüssel 31,60, Schweiz 43,45, Italien Kopenhagen 41,10, Stockholm 47,50, Prag —. Zürich, 8. Oktober. (D. N. B.) l London 21,243. New York 434,350, Brüssel 73,15, Mailand 22,90, Madrid Berlin 174,009, Wien (Noten) 69, 50, Istanbul 345, 00. (D. N. B.) London 22,40, New York 459,09, Berlin 183,00, Paris 21,50, Antwerpen 77,265, Zürich 105,85, Rom 25,00, Amsterdam 244,95, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Warschau 86,65. Stockholm,

7. Oktober.

Prag , (D. N. B.)

Helsingfors 9, 96, J. Oktober.

Rom 22,00, Prag

Auszahlung London 25,95 G., 26,05 B., Auszahlung Berlin Gerkehrsfiei) 211,94 G., 21278 B.,, Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 81a G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 281, 70 G., 282, 82 B., Zürich 122,10 G., New York 5,2995 G., Brüssel 134,34 B., Kopenhagen 115,80 G.,

7.

155, 86 G. 11626 B, Sslo 130, 40 G.,

Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 287,06, Berlin Budapest Bukarest Kopen⸗ hagen 117,68, London 26,42, Madrid —, Mailand (Mittelkurs)

(Alles in Pengö. ]

Schlußkurse, Deutschland —, London 104,710, New York 21,41, Belgien 360,265, Italien 112,65, Schweiz 492,75, Kopenhagen Oslo —, Stockholm 540,00, Prag Rumänien =—— Wien Belgrad —— Warschau —— Paris, J. Oktober. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland —= Bukarest —— . „Amerika 21,393, England 104,75, Belgien 360,06, Holland

Italien 112,50, Schweiz 4931 ½,, Spanien ——, Warschau „Belgrad

Röstkaffee, Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm —,

—, Wien

Madrid —, Oslo 46 30, [11,40 Uhr.] Paris 20,29,

Wien

London 19,40, Berlin 159,50, Paris 18,60, Brüssel 67,25, Schweiz. Plätze 92,00,

Amsterdam 211,50, Kopenhagen S6, 8ᷓ., Oslo 97, 660, ien K

London, 7. Oktober.

Frankfurt a. M., 7.

24, I5 G., 680. 5 υά Tehuanteper abg.

hof 159, 75.

Hamburg, Bank 102,00, e

J. Oktober. reins bank 12

118,90, Harburger Gummi

Wien, 7. Oktober.

Prior. IX 69,50, Donau⸗S Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener —— Staatseisenbahnges. 32 Scheidemandel A.⸗G. —,

amtlich. ]

Brüxer Kohlen —, Alpine 146,00, Krupp A.⸗G., Berndo Murany 67, 95, Skodawerke

Amsterdam, 7. Ok

(Hhoung) 22, 75, 6z o/o Obi. 1945

Sparkassen⸗ und Giroverband Pfdbr. 1960 —, —, To /o Säch

7 oo Cont. kirchen Goldnt. 1934

Bank Pfdbr. 1963 —,

6 0½— Eschweiler Bergw. Obl

2013, Silber fein prompt 21/4, Silber auf Lieferung 20h /g, Silber auf Lieferung fein 21u,, Gold 142 —.

äußere Gold 44 Irregation 1605/6, 5 o/ Tamaul. S.

Felten u. Guill. 1383/3, Ph. Holzmann 101,50, Lahmeyer 151,900. Mainkraftwerke —, 137,75, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 129,00, Zellstoff Wah.

Reichsanl. 1949 (Dawes) 217 /g, Bayerische Staats⸗Obligat. 1945

Too Bremen 1935 600 Preuß. Sbl. 1952 19.75, 7o 9 Dresden 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70; Deutsche⸗

damsche Bank 14375, Deutsche Reichsbank. —— “. 1951 7 0, A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 196z —— J7oso R. Bosch Doll. Obl. 1951 80 / Cont. Caoutsch. Obl. 1950 Too. Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 620) Gummiw. A. G. Obl.

(D. N. B.) Silber Barren promj

Barr

Wertpapiere.

Ottober. ( D. N. B) B oss

Men ab Aschaffenburger Hun par

00, Buderus 119,50, Cement Heidelberg 154,75, Dtsch. Gold 1. Silber 272,50, Dtsch. Linoleum 168,75, Eßlinger Masch.

d h Gebr. Junghan; Rütgers wert

(D. N. B.) TSchlußkurse.] Dresdne

2,00, Lübeck⸗Büchen 78, 00, Hamburg.

Amerika Paketf. 16/8, Hamburg⸗Südamerika 40,25, Nordd. Llohn 17,00, Alsen Zement 168,50,

Dynamit Nobel Son / Guam

166.09. Holsten Brauerei 108, ,

Neu Guinea 360,00, Otavi 40,50.

(D. N. B.) Amtlich. ic 5 o Konversionsanleihe 1934159 105,75, 3 CG”) Staatseisenb. Gef

(In Schillingen)

ave⸗Adria Sbl. 6g, 95. Türkenlose 75 Bankverein . Ungar. Credithañ 40. Dynamit Nobel (geteilt) 20,

A. E. G. Union nom. 1066 Schill. Lit. Brown⸗Boveri⸗Werke 41,40, Siemens ⸗Schuckert 12825

Montan 35, 50, Felten u. Guilleaum rf 123,00, Prager Eisen 370, 00, Rima⸗ 312,00. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. 6

211,00, Leykam Josefsthal —, Steyrermühl 83, 75.

tober. (D. N. B.) J. 000 Deutsch 5 o,90 Deutsche Reichsanl. 196

1947 20,00, 7860/0 Pr. Zentr.⸗Bod. Mrd, s. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ 5 O 9 Arbe

19566 —, 60/0 Gelsen⸗ 609 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt

1949 6 0so J. G. Farben Obl. 1945 k 70/90 Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70 / Rhein.⸗Westf. Bod. Crd⸗ 7o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Oy 1946 ——, 70 Rhein. -Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten ——, T0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge winnber. Obl. 1930 —, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 66 : Verein. Stahlwerke Obl. Lit, OC 1951 Zert. v. Aktien 38,00, 7o/0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 ——

.J. G. Farben

1962 Kreuger u. Toll Winds Deutscht

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen. Zwangsversteigerungen. Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3. 4. d. 6. 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. 9. 10. II. 2. 13. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. J O. Genossenschaften,

Unfall und Invalidenversiche rungen. Bankausweise,

41

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Sruckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

40311 Fahnenfluchtserklürung und Beschlagnahme verfügung. In der Strafsache gegen den Schützen Willy Eckert, 4 / J. Rt. 45 in Marien⸗ burg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 275, 279 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Elbing, den 29. September 1936. Gericht der 21. Division. St. bB. L. III B I0*1s36.

aoz 12

Gericht der 1. Division. St. P. L. II Nr. 230/36. Der Gerichtsherr: Schroth, Generalleutnant. Der Untersuchungsführer: Krüger, Kriegsvichter.

Anderungen redaktioneller

40313) Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme.

Der Kaufmann Wilhelm Joseph, geb. am 26. 2. 1872 zu Berlin, und seine Ehefrau Hanna geb. Breslauer, geb. am 27. 12. 1880 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin NW 87, Hansaufer 1, zur Zeit in Paris, Rue Erlanger 79, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 4 520,63 RM, die am 8. März 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 Seite 599, Reichsgesetzbl. Teil 1 1931 Seite 699, 1932 Seite 571, 1934 Seite 392, 41, 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs- fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt,

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf— enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats,

über die den in n ,. zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An— sprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden . das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorfätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer— hinterziehung oder der Steuergefährdung (85. 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli— zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer— fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 8 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

erlin WW 7, den 22. Sept. 1936. Finanzamt Hansa. Unterschrift.) 40314

Steuersteckbrief und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Der Kaufmann Max Joseph, ge⸗ boren am 20. 9. 1877 in Berlin, und

wohnhaft in Berlin NW 87, Tile⸗War⸗ denberg⸗Str. 10, zur Zeit in Paris, schulden dem Reich steuer von 6 089,366 RM, die am 15. Ja⸗ nuar 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen halben

fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 Seite 599, Reichsgesetzbl. Teil i 1931 Seite 699, 1932 Seite 571, 1934 Seite 392, 941, 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen auf Reichs auf die gemäß § 9 fluchtsteuergesetzes strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf— enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige

seine Ehefrau Martha geb. Zoegall, ge⸗

dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige

boren am 18. 4. 1884 zu Berlin, zuletzt!

eine Reichsflucht⸗ st

für jeden auf den

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗

ur Sicherung der Ansprüche erg n ger nebst Zuschlägen, Ziffer 1 des Reichs⸗ festzusetzende Geld⸗

Es ergeht hiermit an alle natürlichen

das Verbot, :

über die den Steuerpflichtigen zustehen— den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser

die falls sie im Inland betroffen werde vorläufig festzunehmen und sie gemäj §5 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetze unverzüglich dem Amtsrichter des R zirks, in welchem die Festnahme erfolg 6

keit 9 413 der Reichsabgabenordnung bestraft.

Rach 8 11 Abs. 1 des Reichsfluch— euergesetzes ist jeder Beamte des Pol,

zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer fahndungsdienstes und des dungsdienstes sowie jeder andere Be Monat. amte der Reichsfinanzverwaltung, de zum schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer pflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Zollfahn

Hilfsbeamten der Staatsanwalt

Es ergeht hiermit die Aufforderun obengenannten Steuerpflichtige

erlin NW 7, den 22. Sept. 1936. Finanzamt Hansa. Unterschrift.)

40316 Verfügung. . Der Steuersteckbrief des Finanzam

Höxter vom 20. 2. 1936 gegen die Wilm Emma Heineberg, geb. Bendix, zulet et in Brakel, wird aufgehobe a schlägen bezahlt ist.

die Reichsfluchtsteuer nebst 3r

Höxter, den 29. September 1936. Finanzamt.

Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 3 16 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsfätzlich oder fahrlässig nicht . wird nach 5 10 Abs. 5. des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der . (G6§ 396, 407 der Reichsabgabenordnung erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗

Verantwortlich

für Schriftleitung Amtlicher und Nich amtlicher Teil, Anzeigenteil und fil den Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam;

für den Fand fil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzse in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags- Aktiengesellschaft, Berli

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen

Firma

um Deutsehen Neichsa

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober

Alle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

lnterfuchungs⸗ ind Etraffachen.

7 tenersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme. Der Kaufmann Siegfried Freuden⸗ m, geboren am 20. April 1890 in swalde, Neumark, und seine Ehe— u Margot geb. Zacharias, zuletzt hnhaft in Berlin-Tempelhof, Hohen⸗ ernkorso 8, zur Zeit in Tel-A1viv, jardewstr. 19 a, schulden dem Reich e Reichsfluchtsteuer von 28 925 RM, am 15. Februar 1936 fällig gewesen nebst einem Zuschlag von 5 v für kn auf den Zeitpunkt der Fälligkeit henden angefangenen halben Monat, innend am 15. 4. 1936. zemäß 5 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ htsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 te 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 te 69; 1932 Seite 571; 1934 te 392, 941; 1935 Seite 855, wird mit daz inländische Vermögen der uerpflichtigen zur Sicherung der An—⸗ iche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ gen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des chsfluchtsteuergesetzes festzusetzende dstrase und alle im Steuer- und afwverfahren entstandenen und ent— nden Kosten beschlagnahmt. s ergeht hiermit an alle natürlichen suristischen Personen, die im In⸗ einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts— ing oder Grundbesitz haben, das Ver— Zahlungen oder sonstige Leitungen die Steuerpflichtigen zu bewirken; perden hiermit aufgefordert, unver“ ich, spätestens innerhalb eines ats, dem unterzeichneten Finanz⸗ Anzeige über die den Steuerpflich⸗ zustehenden Forderungen oder igen Ansprüche zu machen.

er nach der Veröffentlichung dieser J

nntmachung zum Zwecke der Er⸗ ng an die Steuerpflichtigen eine ung bewirkt, ist nach 3 15 Abs. 1 Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Reich gegenüber nur dann befreit, er beweist, daß er zur Hit der ung keine Kenntnis von der Be⸗ gnahme gehabt hat und daß ihn lein Verschulden an der Unkennt— trifft. Eigenem Verschulden steht Verschulden eines Vertreters gleich. er seine Anzeigepflicht vorsätzlich sahrlässig nicht erfüllt, wird nach Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, n nicht der Tatbestand der Steuer zrziehnng oder der Steuergefährdung 6. 402 der Reichs abgabenordnung) lt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ . der Reichsabgabenordnung) aàst. ch 8 11. Abs. 1 des Reichsflucht⸗ rdesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ nd Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ Uungsdienstes und des Zollfahn— ssdienstes sowie seder andere Be— der Reichsfinanzverwaltung, der silfsbeamten der Staatsanjwalt⸗ bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ tigen, wenn sie im Inland be⸗ En werden, vorläufig festzunehmen. ergeht hiermit die Aufforderung, bengenannten Steuerpflichtigen, ie im Inland betroffen werden, hufig jsestzunehmen und sie gemäß Ah. des Reichsfluchtsteuergesetzes tzüglich dem Amtsrichter des Be—= (fh mnelchem die Festnahme erfolgt, rlin 3M 68, den 28. September 1936. Finanzamt Tempelhof. Unterschrift.)

3. Aufgehote.

1 Aufgebot. . ¶Mäãrlische Bauwaren⸗Groß⸗ ng nf Arthur Westpfahl und ö Roloff in Frankfurt (Oder), as Aufgebot des angeblich ver⸗ egg ugenen, von dem Maurer⸗ e Tau Schumann in Göritz am rugr 1928 ausgestellten, am arz 1926 bei der Sparkasse in Neu⸗ ßahhegren, Wechsels, der von dem . Vilhelm Teichert in Frauen Akzeptiert worden ist, beantragt. snhaber der Urkunde wird aufge— m spätestens in dem vor dem seichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, en 21. Dezember 1936, 11 ner aumten Termin seine Rechte elden und den Wechsel vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Neudamm, 30. 9. 1936. Amtsgericht.

40318 Aufgebot. Der Privatmann Hermann Kramer in Wesermünde⸗-Geestemünde, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grund buch von Geestendorf Band 25 Blatt 1251 in Abteilung II Nr. 5 für den Ihlech ter n fter Max Müller in Weser⸗ münde eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek über 3495,35 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. April 1837, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , , n, der Urkunde erfolgen wird.

Wesermünde⸗Geestemünde, 18. September 1936.

Das Amtsgericht. Dr. De muth.

den

ö

er Töpfermeister Heinrich Schacht in Zetel hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die für ihn im Grundbuch von Wilhelmshaven Band 46 Blatt 1491 in Abt. III Ifd. Nr. 3 eingetragene Auf⸗— wertungshypothek von 52720 GM, früher eingetragen gewesen Band?? Blatt 265. Band 11 Blatt 375 und Band 11 Blatt 377, beantragt. Der In⸗ 6. der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 28. Novem⸗ ber 1936, 11 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht . Nr. 11 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

Wilhelmshaven, 22. Septbr. 1936. j Amtsgericht.

406320 Sam melaufgebot.

1. Ter Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin, Augsburger Str. 21, als Nachlaßpfleger: a) nach dem am 4. 2. 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Wassertorstraße 66, wohnhaft gewesenen Kaufmann Wilhelm Henschel 455. F. 312. 36 —, b) nach dem am 11. 1. 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Swine⸗ münder Straße 65, wohnhaft gewesenen Schlächter Paul Goldacker 455. F. 349. 36 —, e) nach der am 26. 10. 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Saar— brücker Straße 30, wohnhaft gewesenen Elise Kynast geb. Schmidt 455. F. 4271. 36 2. der Rechtsanwalt J. Klingler in Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Straße 6, als Nachlaßpfleger nach der am 24. 4. 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Oderberger Straße 35, wohnhaft gewesenen Kleinrentnerin Anna Kohl 455. F. 377. 36 3. der Rechtsanwalt Dr. W. Aretz in Berlin, Große Frankfurter Straße 123, als Nachlaßpfleger nach der am 4. 3. 12336 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Elberfelder Straße 3, wohnhaft ge⸗ wesenen Emma Birkner 455. F. 447. 36 haben das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf— gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß; zu 1 a des verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Henschel, zu 1 b des verstorbenen Schlächters Paul Gold— acker, zu 1 (C der verstorbenen Elise Kynast geb. Schmidt, zu 2 der ver— storbenen Kleinrentnerin Anna Kohl, zu, 3 der verstorbenen Emma Birkner spätestens in dem auf den 23. De⸗ zember 1936, 19 Üihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C 2, Stralauer Straße 42/13, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu— biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur n rn, Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen— den Teil der Verbindlichkeit. 55 die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen fowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1936

haften, tritt, wenn ö. sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. 155. Gen. IV. 2. 365. Berlin, den 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht Berlin.

40321 Aufgebot. Kaufmann Ernft Schulze, Berlin—⸗ Schmargendorf, Reichenhaller Str. 65, at beantragt, den verschollenen Jo⸗ annes Gottlob Christian Kothe, geboren am 15. 12. 1871 in Labes Pommern), zuletzt wohnhaft Berlin⸗ Schöneberg, Stein metzstr. 37, für tot zu erklären. Es werden aufgefordert: a) der Verschollene, sich spätestens in dem auf den 10. 5. 1937, 11 uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Zim⸗ mer 37, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird, b) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen erteilen können, zur Anzeige spätestens im Aufgebotstermine. Berlin⸗Schöneberg, 1. Oktbr. 1936. Amtsgericht. 9 F. 93. 36.

40324 Kraftloserklärung. Die Sparbücher Nr. sh und 3683 der Städtischen Sparkasse Blankenhain, lau⸗ tend auf den Namen des Albert Amding und dessen Ehefrau Auguste geb— Peip⸗ mann, beide wohnhaft in ge ger f : . K . Werte von usammen ca. 500— 600 RM sind dur Ausschlußurteil vom 30. 9. e fi kraftlos erklärt worden. Blankenhain, den 2. Oktober 1936. Amtsgericht. Roß bach.

Ausschlußurteil.

Das auf den Namen der Witwe Gustav Dörner in Eckenhagen lautende Spar⸗ kassenbuch Nr. 1155 der Sparkasse zu Bergneustadt wird für kraftlos erklärt.

Gummersbach, den 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

4163277 Ausschlußurteil.

Das auf den Namen des Rudolf Becker in Derschlag lautende Sparkassen⸗ buch Nr. 2289 der Sparkasse zu Berg⸗ neustadt wird für kraftlos erklärt.

Gummersbach, den 5. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

oss Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktob

1200 11 = 8 * 48 5 2 2 4 Grundbuch von Siegburg Band 16 Art, 602 in Abteilung III. Nr. 7 zu⸗ gunsten des Martin Kohlmann in Köln eingetragene Grundschuld von 6000 Goldmark nebst 8 „. Zinsen für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Siegburg 2.

40329 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 2. Oktober 1936 ist der angeblich verlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wanzleben Band 16 Blatt 773 in Abteilung II unter If. Nr 1 für die Stadtsparkasse Wanzleben in Wanzleben eingetragene SF über 2250 GM Gweitausendzweihundertundfünfzig Gold⸗ marh) für kraftlos erklärt worden. Wanzleben, den 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Beschlus .

oss

Ion

Eisleben vom 30. März 1914 (2. VI.

42i14) nach dem am 10. Dezember 1896

in Eisleben gestorbenen Fuhrmann

Friedrich Christian Zinke wird

zwecks Einziehung für kraftlos erklärt.

Eisleben, den 9. September 1936. Das Amtsgericht.

10323 Turch Ausschlußurteil vom 23. Sep⸗ tember 1936 ist der am 16. März 1900 zu Szierandszen, Kreis Insterburg, ge⸗ borene August Rudolf Donner fur kot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1932 festgestellt. Insterburg, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht.

40322

Durch Ausschlußurteil vom 25. Sep⸗ tember 1936 ist der am 27. September 1878 in Neu Descherin, Kreis Niede⸗ rung, geborene Eigenkätner Ludwig Donner für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1934 fest⸗ gestellt. Insterburg, den 1. Oktober 1936.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

40331 Ladung.

Die Ehefrau Wilma Kätchen Alma Schmedemann geb. rien. vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Pincker⸗ nelle, Brandis, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann den Maurer“ Gustav August Schmedemann, z. Zt. unbe⸗

Die Erbbescheinigung des Amtsgerichts

1938, 936 uhr, vor dem Land Hamburg, Zivilkammer 5. nnn Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

40332 Ladung.

Die Ehefrau Martha Siegel geb. Pi⸗ larczyl, vertreten durch hie Rechts⸗ anwälte Dres. Laufer & Feld, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Wilhelm Otto Siegel, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: 19. Dezember 1936, 951 Uhr, vor dem Landgericht Ham burg, Hibilkammer 165.

Die Jeschäftastelse des Landgerichts.

40333 Oeffentliche Zustellung.

Der Dentist Johann Friedrich August Rohloff in Pforzheim, Ringstraße 7, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Grosholz in Pforzheim, klagt gegen seine Ehefrau Dora Anna Martha Rohloff geb. Heise, zuletzt in London, jetzt an un⸗ bekannten Orten, aus § 1567 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 18. Februar 1935 in London⸗Haͤckney ge⸗ schlossenen Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden der Beklagten und ladet die Be⸗ klagte zu dem auf Freitag, den 11. De. zember 1936, vormittags 9 Uhr, vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Karlsruhe, Hans⸗Thomas⸗Straße 7, II. Stock, Zimmer 112, bestimmten Ter⸗ min mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Karlsruhe zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 5. Oktober 936. Der Urkundsbeamte der Geschãftsstelle

des Landgerichts.

40334] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Philipp Kreuz in Duis— burg⸗Beeck, Adolf⸗Hitler⸗Straße 176, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Borgmann in Uerdingen, klagt gegen den Philipp Kreuz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565 und l56 Abs. 3 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die JI. . lammer des Landgerichts in Krefeld— Uerdingen a. Rhein auf den 17. De⸗ zember 1936, vormittags 9 Uhr,

wohlfahrtsamt Jugendamt Amts⸗ vormundschaft in Darmstadt, klagt gegen den Kurt Wittel, geboren am 3. Aug. 1911 zu Karlsruhe, zuletzt in Neu Isen⸗ burg, Ludwigstraße 63, fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr Erzeuger sei, mit dem Antrage: 1. auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 RM, beginnend vom Tage der Geburt der Klägerin, 5. April 1935, bis zur Vollendung des 16. Le— bensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden zu Beginn eines jeden Lebens- dierteljahres des Kindes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Offenbach a. Main auf Dienstag, den 17. November 1936, vormittags Sz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesen Auszug der Klage bekanntgemacht. Offenbach, den 1. Sktoßer 1936. Amtsgericht.

40330 Deffentliche Zuftellung. Der Fischer Hinrich , in Fried⸗ richskoog i. D. Prozeß bevol mächtigter: Rechtsanwalt E. Jacobsen in Marne, klagt gegen den Schausteller Otto Meier, früher in Neumünster, wegen Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Friedrichskoo Bd es Bl. 304 in Abt. IIJ unter Nr. 7 für den Beklagten eingetragenen Hypothek von 009 RM zu bewilligen, die Koften des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Land- gerichts in Altona, Elbe, auf den 27. November 1936, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Saal 5, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten bertreten zu lassen.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

4 Mf le z hi enn itz linz seser in Worms, Güterhallenstr. 67, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt ö Frank in Worms, klagt gegen den Jakob Heckmann, Arbeiter, früher in Worms, zuletzt in Belgien . jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes. wegen Wiederher⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten zu verur— teilen, die häusliche Gemeinschaft wieder herzustellen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 24. November 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 5. Oktober 1936.

Die Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts.

10336) Oeffentliche Zustellung. Der Chemiker Bruno Schaeffer in Wesermünde⸗Lehe, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. O. Müller in Vewen, klagt gegen die Ehe— frau Elsa Schaeffer, geborene Goerbig, früher in New York (USA.), 75 Fair⸗ view ac., New York City, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Cheschei— dung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende, am 22. Dezember 1922 vor dem Standesamt in New York geschlossene Ehe zu scheiden und die Be⸗ klagte für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zwilkammer III des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 18. Dezember 1936, vormittags 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 25. September 1936. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

40338] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Gün— ther und Ingeborg Blume, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, Kauf⸗ mann Albert Schlüter in Berlin, Goltz— straße 27. klagen gegen den Tischler Erich Blume, früher in Berlin, Schwerinstraße 5, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung von monat— lich 40 RM ab Klagezustellung. Termin zur mündlichen Verhandlung: den 3. 12. 1936, 9 Uhr, Zimmer 37. Berlin⸗Schöneberg, 5. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1G10] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Sonja Volz zu

kannten Aufenthalts, auf Ghescheidung. Verhandlungstermin: 10. Dezember

Wixhausen, vertreten durch das Kreis—

Altona, den 1. Ottober 1936. Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

140339 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Esser u. Wackers, Leder großhandlung zu Erkelenz, Klägerin, entf egen Mrcheeden Mech thzistandk W. Samuel Friedmann, ehemals in Köln, Beethovenstr. 15, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. den Hermann Fahsberg, ehemals in Köln, Beethovenstr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Inhaber der Firma Stern u. Friedmann, , manns, Köln, Perlenpfuhl 16, Beklagte, wegen Herausgabe mit dem Antragei Amtsgericht wolle die Beklagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar ver⸗— urteilen, darin einzuwilligen, daß die durch den O.⸗Gerichtsvollzieher Torkler zu Köln am 23. und 25. 5. 1936 im Lokal der Beklagten gepfändeten 120 Paar Arbeitsschuhe, Pof. 63 des Pfändungsprotokolls, an die Klägerin herausgegeben werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, auf den 26. November 1936, 10 Uhr, Zim⸗ mer 148, geladen.

Köln, den 30. September 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

4037] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Hellmuth Draeger in Berlin, Königgrätzer Str. 75 a, klagt gemäß 86, 203 3.⸗P.⸗O. gegen den Schriftsteller Herbert Schmidt, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Spessartstr. 5 bei Krause, wegen 502,63 RM Ge⸗ bührenforderung aus dessen Prozeß csa Kuttner und beantragt, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an den Kläger einen Teilbetrag von 500 RM nebst 5 29, Zinsen seit 15. Juni 1932 zu zahlen. Berlin-Mitte sei als Erfüllungs⸗ ort vereinbart. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/13. J. Stockwerk, Zimmer 16, auf Montag, den 30. November 1936, 105 Uhr, geladen. Aktz. 57 C. 1457 / 36. Berlin, den 1. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

von Wertpapieren.

40543 Betrifft: Ablösungsanleihe

der Stadt Duisburg.

Die diesjährige Ziehung von Aus— losungsrechten der vorbezeichneten An— leihe findet am 14. Oktober d. J. statt.

Der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg: J. V. Dr. Besserer,

Stadtkämmerer.