Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 8. Oktober 1936. S. 4
—
sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Abt. A unter Nr. -9ö50 die Komman— ditgesellschafst in Firma „Baufirma K. Louis Müller K. G.“ mit dem Sitz in Mühlhausen (Thür.). Persönlich haftende Gesellschafter sind der Diplom⸗ ingenieur Hans Müller und der Kauf⸗ mann Paul Müller, beide in Mühl⸗ hausen (Thür.). Es sind vier Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
Neusalz, Oder. 40019
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 263 der „Firma Neusalzer Brauhaus, Leonhard Waas“, folgendes eingetragen worden: Der bisherige In— haber Leonhard Waas hat die Firma an die Gebrüder Engelhardt in Neusalz (Oder) veräußert. Die neuen Inhaber führen die Firma als Kommanditgesell⸗ schaft ‚Neusalzer Brauhaus, Gebrüder Engelhardt“, weiter. Persönlich haf— tender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Engelhardt in Neusalz (Oder), Kommanditist mit einer Einlage von 35 000 — RM ist der Diplom -Brauerei⸗ Ingenieur Gustav Engelhardt in Neu⸗ salz (Oder). Der Uebergang der Passi⸗ ven ist bei Uebernahme der Firma aus⸗ geschlossen.
Neusalz, Oder, 28. September 19868.
Amtsgericht.
Nordhausen. 40020
Im Handelsregister A Nr. 519 ist am 1. Oktober 1936 bei der Firma Carl Becker jr., Deutsches Hartplatten- und Isolierwerk, Inh. H. Blaß, Nordhausen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Becker jr., Deutsches Hartplatten⸗ und Isolierwerk. Ter Kaufmann Kurt Schlegel in Nordhausen ist in das Ge— . als persönlich haftender Gesell— chafter eingetreten. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Gesell⸗ schaft übergegangen. Die Gesellschafte⸗ rin Hildegard Blaß führt jetzt den Fa— miliennamen Becker.
Nordhausen, den 1. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 40022 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 16. September 1936 auf dem Blatt 356 der Firma E. verw. Röder in Oelsnitz i. V. das Erlöschen dieser
Firma.
2. am 17. September 1936 auf Blatt 444, die Firma Oelsnitzer Mol— kerei Hugo Pelchen in Oelsnitz i. V. betr: Die Firma lautet künftig: Hugo Pelchen.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 24. 9. 1936.
Oxanienhburx. 140023
O sow S 2 36 3s
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 301 die Firma Herbert Rühl⸗ mann, Eisenwaren Wirtschaftsmagazin, mit dem Sitze in Birkenwerder bei Berlin eingetragen worden. Amtsgericht Oranienburg, 2. Okt. 1936.
Osterwiecle, Har. 39029 Bei der unter Nr. 18 des Handels registers B eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Ernst Duve, Lederfabrik, Aktien—⸗ esellschaft, Osterwieck / Harz, ist heute ö eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. September 1935 und durch Ver⸗ trag vom 11. September 1936 ist die Aktiengesellschaft Ernst Duve, Leder⸗ fabrik. AG., Osterwieck / harz, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1831 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Ernst Duve, Leder⸗ färberei, offene Handelsgesellschaft in Osterwiecks Harz, durch Ueber— tragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den bisherigen alleinigen Aktionär Hermann Duve und seinen Sohn Ernst Duve jun. in Raguhn als Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird gemäß S§ 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 bekannt⸗ ,, daß den Gläubigern der (ktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel— den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Im Handelsregister A' des hiesigen Amtsgerichts ist unter laufender Nr. 291 eingetragen worden: Ernst Duve, Ledersärberei, offene Handelsge sell⸗ schaft in Osterwieck / Sarz. Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Han— delsgesellschaft sind der Kaufmann Her— mann Duve sen. in Osterwieck / Harz und der Kaufmann Ernst Duve jun. in Raguhn / Anhalt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Her⸗ mann Duve sen., Osterwieck / Sarz, be⸗ rechtigt. Auf Grund des Generalver— ammlungsbeschlusses der Ernst Duve G. in Osterwieck / Harz vom 2. Sep⸗ tember 1935 und des Vertrages vom 11. September 1936 durch Umwandlung gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 einge⸗ tragen am 15. September 1936. e,, 15. September 1936. Das Amtsgericht.
Päössnecks. Sandelsregister. 10025 A Nr. 314: Die Firma. Amandus Reiße, Holzwerke Pößneck in Pößneck ist am 2. Oktober 1936 gelöscht worden. B Nr. 33: Firma Fritz Haueiß G. m. b. H. in Pößneck ist erloschen, nachdem gemäß §§ 2 bis 8 und 14 R. Ges. vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Vermögen ist nach Umwandlung der Gesellschaft ohne Liquidation auf den Kaufmann Fritz Haueiß, hier, als Alleininhaber seiner gleichnamigen Firma übergegangen. Etwaige Gläubi— ger der GmbH. haben das Recht, inner⸗ halb 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung für ihre Forderung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Ein⸗ getragen am 39. 9. 1936. ; A Nr. 356; Die Firma Fritz Haueiß, Pößneck, Alleininhaber Fritz Haueiß, ist am 30. 9. 1936 eingetragen worden. Amtsgericht Pößneck. Conta⸗Thielemann.
Rastenburg, Ostpr. 40028 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 345 die Firma Max Gappe in Drengfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gappe in Drengfurt, Markt 18, eingetragen worden. Amtsgericht Rastenburg, 1. 10. 1936.
It astenburg, Ostpr. 40029 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 346 die Firma Paul Goldbaum in Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Goldbaum in Rastenburg, Neuer Markt 4, eingetragen worden. Amtsgericht Rastenburg, 1. 10. 1936.
I athenow. 40030 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 916. Firma Wilhelm Eichmann, Sitz: Wagenitz. Alleininhaber Kaufmann Wilhelm Eich⸗ mann in Wagenitz. Rathenow, den 30. September 1936. Amtsgericht.
R enilsburg. 40031
Im Handelsregister B 72 ist bei der Firma Kalksandsteinvertriebsgesellschaft m. b. H. in Rendsburg eingetragen:
Die Firma ist gemäß § 2 des R. -G. über die Auflösung und Löschung von . vom 9. Oktober 1934 ge⸗ öscht.
Rendsburg, den 1. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Regensburg. = 39773 In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
I. Bei der Firma „Banyerische Warenvermittlung landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Regens— burg“ Zweigniederlassung in Regens— burg: Die Generalversammlung vom 10. Juli 1936 hat Aenderungen des Ge— sellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift, insbesondere die Erhöhung des Grundkapitals um 2600 900 RM beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun sechs Millionen (6 000 000 Reichs⸗ mark. Neugewählte Vorstandsmitglieder: Friedrich Eichinger und Hugo Thelssinger, Direktoren in München. Weiter wird bekannigemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe neuer 509 Stück Namensaktien von je 1000 RM, 5000 Stück Namensaktien von je 109 RM, 500 Inhaberaktien von je 10090 RM und 56060 Inhaberaktien von je 1090 RM. Die neuen Aküen werden zu einem Kurs von 101 des Nenn— betrages ausgegeben und nehmen an dem Geschäftserträgnis vom 1. Januar 1936 ab teil. Das Grundkapital zu 6 000 099 Reichs mark ist eingeteilt in 1560 Namensaktien von je 1000 RM, 15 006 NVamensaktien von je 100 RM., 1500 Inhaberaktien von je 1000 RM, 14000 Inhaberaktien von je 100 RM und 5000 Inhaberaktien von je 20 RM. Jede Aktie zu 20 RM gewährt eine, jede Aktie zu 100 RM gewährt 5 und jede Aktie zu 1000 RM gewährt 50 Stimmen.
II. Bei der Firma „Bayerisches Kohlenkontor Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ Zweignieder— lassung in Regensburg: Die Prokuren des Walter Belke und Heinrich Müller sind erloschen.
III. Tie Firmen „Herm. Bauhof“ und „Carl Petri“ in Regensburg sind erloschen.
Regensburg, den 2. Oktober 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
FR ꝝssel. (40032
In unserem Handelsregister ist die Firma Otto Schulz, Rößel, Inh. Kauf— mann Otto Schulz in Rößel — H.-R. A 48 — am 11. September 1936 gelöscht worden.
Rößel, den 29 September 1936.
Das Amtsgericht.
St. C Gr. 140033
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 158 eingetragen worden:
Firma Stephan Leininger Wwe. Manufaktur, Konfektion, Ausstattung, Bacharach. Inhaberin ist: Witwe Ste? phan Leininger, Elly geb. Breidenbend, in Bacharach.
St. Goar, den 1. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Schwerin, Meckhelb. 40034
Handelsregisterein rag vom 18. 9. 1936 zur Tirmg Butterhaus Orusa Otto Ru⸗ dolf Schultz, Schwerin i. M.: Die Firma ist geändert in Butterhaus Orusa Ernst Boddin“. Inhaber: Kaufmann Ernst Boddin in Schwerin.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.
Schwerin, Meclelb. 40035 Handelsregistereintrag vom 18. 9. 1936 zur Firma Thams & Garfs, Schwerin i. M. Die Prokura des Kaufmanns Otto Feldten ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Sprottam. 140037
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 251 die Firma Ignatz Mochnik in Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Mochnik in Sprottau eingetragen worden. Amts— gericht Sprottau, 38. September 1936.
Stollberg, Erzgeb. 40038 Auf Blatt 784 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Heufer vormals Sächsische Tiefbau⸗Gesellschaft m. b. H. in Nieder⸗ würschnitz i. E. Sie ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1936 im eine Einzelfirma um⸗ gewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Sächsische Tiefbau⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Niederwürschnitz (bisher Blatt 658 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934 — RGBl. 1 S. 569 —. Der Tiefbauingenieur Heinrich Wilhelm Heufer in Niederwürschnitz i. E. ist In⸗ haber. Die Umwandlung ist mit Wir— kung vom 1. Januar 1956 erfolgt. Das Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 28. September 1936.
Straubing. 40039 Handelsregister. Aenderung: „Bayerisches Kohlenkon⸗ tor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Straubing“: Die Prokuren des Walter Belke und
Heinrich Müller sind erloschen. Straubing, den 2. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Teclelenburę. 40040 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Hans Oppermann zu Lengerich folgendes eingetragen worden: Die Pro— kura des Kaufmanns Hermann Hedden ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Jessen zu Lengerich ist Prokura erteilt. Tecklenburg, den 30. September 1936. Amtsgericht. Traunstein. 39784 Handelsregister. a) Neueinträge: Firma „Hans Klaus“, Sitz Bad Reichenhall. Ällein— inhaber: Klaus, Hans, Kaufmann dort Textil⸗ u. Modewaren).
Firma „Hans Schott“, Sitz Bad Reichenhall. Alleininhaber: Schott, Hans, Geschäftsinhaber dort (Süß—
Firma „Kalk⸗
warengroßhandlung).
b) Veränderungen: werk Bayrisch Gmain Alleininhaberin Elise Birkel“ geändert in „Kalkwerk Bayerisch Gmain Theo Birkel“, Sitz Bayerisch Gmain. Alleininhaber nun⸗ mehr: Birkel, Theodor, gen. Theo, Kaufmann dort (Kalkwerk).
Firma „Kurpension Astoria Therese Wittmann“ geändert in „Kurhaus Astoria Ernst Strobel“, Sitz Bad Reichenhall. Alleininhaber nunmehr: Strobel, Ernst, Kaufmann dort (Kur— hausbetrieb). Prokura von Hermann Schedelmann erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Ernst Strobel aus— geschlossen.
Firma. „Friedrich Schubert“, Sitz Bad Reichenhall. Prokura erteilt an Fritz Schubert. (Hoch⸗ und Tiefbau, Baustoffhandel.)
Firma „Otto Bachschmid“ geändert in „Otto Bachschmid Inh. Theodor Stransty“, Sitz Mühldorf. Allein⸗ inhaber nun: Stransty, Theodor, Seifensieder dort.
Firma „Josef Berghammer“ geändert in „Franz Berghammer“, Sitz Ampfing. Alleininhaher nunmehr: Berghammer, Franz, Gastwirt dort. (Gastwirtschaft — landw. Lagerhaus.)
„St. Antoniusbuchhandlung Alt⸗ ötting Inh, Adolf Steiner“, Sitz Alt— ötting. Alleininhaber nunmehr: Weh— nert, Maria, geb. Steiner, Geschäfts⸗ inhaberin dort.
c) Nachbezeichnete Firmen erloschen: Meta Brandeis“, Sitz Bad Reichen— hall: „Mittermayer's Nachfolger Jo⸗ hann Seibold“, Sitz Burghausen; „Ludwig Niedermeier's Nachfolger En= gelbert Aicher“, Sitz Wald a. Alz; „Fritz Oberbigler“, Sitz Neuötting.
Amtsgericht Traunstein, 28. 9. 1936.
Vilbel. 004i In unser Handelsregister A Nr. 45 wurde am 11. Juli 19365 bei der Firma Abraham Roß in Groß Karben einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht.
Waclern. Br. Trier. 40042 Bekanntmachung.
Im dandelsregister A Nr. S5 ist bei
der Fa. Hawolo⸗Jäger, Oswald Jäger,
ß Wadern, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Wadern, den 3. August 1936. Amtsgericht.
Walktenri e dl. 40043
In das Handelsregister A Blatt 114 ist bei der Firma Gipswerk „Sachsen⸗ stein“ Bruchmann & Co. am 19. Sep⸗ tember 1936 eingetragen, daß die Kom⸗ manditisten Otto Vollmer, Helma Voll⸗ mer und Herbert Rode ausgeschieden sind. Amtsgericht Walkenried.
Wan d shek. 39787] Han delsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 3. 9. 1936: H.-R. B 165. Firma Baugesellschaft „Kubus“ mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbet. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 9. 9. 1936. H.-R. A 645. Firma Kropp & Co. Wandsbek. Inhaber ist jetzt der Tischlermeister Heinrich Holzberg in Wandsbek. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Holzberg ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Erna Hatlich geb. Wichelhausen in Hamburg ist erloschen.
H.-R. B 1659. Firma Earl Wiede⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt worden. ;
Am 18. 9. 1936; H.-R. A 494. Firma F. von Glahn & Co., Kistenfabrit Wandsbet. Die Prokuristin Renate Maeder führt infolge Verehelichung jetzt den Namen Schwarz. ;
Am 19. 9. 1936: H.⸗R. A 666. Firma Nanny Block, Sitz: Wandsbek. In⸗ haberin ist die Ehefrau Nanny Block geb. Millhan in Wandsbek.
H.R. A 667. Firma Otto Bartelsen, Sitz Wandsbek. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Andreas Bartelsen in Wands⸗ bek.
Am 19. 9. 1936: H.⸗R. B 173. Firma Straßenbau Nordm ark, Geseltsch aft mit beschräntter Haftung in Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung un⸗ ter der gleichen Firma in Wands⸗ bet. Robert Paul Alfred Kube ist nicht mehr Geschäftsführer. Maximilian Bern⸗ hard Bartels, Bauingenieur in Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 23. 9. 1936: H.⸗R. A 50. Kronen⸗ apotheke 2. Lemmel, Wandsbek. Die Firma ist geändert in Kronen⸗Apotheke Johanna. Rohde, Sitz Wandsbek. In⸗ haberin ist Fräulein Johanna Mathilde Juliane Rohde, Apothekerin in Wandsbek. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen. .
Am 25. 9. 1936 H.⸗R. A 668. Firma Löwen-Apotheke Helene Maull, Sitz: Wandsbek. Inhaberin ist die Witwe Helene Auguste Emilie Maull, geb. von Praun, in Wandsbek.
H.⸗R. A 669. Firma Willi Grimpe, Tabaktwarengroßhandlung, Sitz Wands bek. Inhaber ist der Kaufmann Hans Willi Karl Friedrich Gustav Grimpe in Wandsbek.
Am 26. 9. 1936: H.⸗R. A 201. Firma Paul Abromeit, Drogen⸗ und Far⸗ benhandlung, Wandsbek. Der Dro⸗ gist Paul Gustav Abromeit ist verstorben. Firmeninhaberin ist jetzt die Witwe Irm⸗ gard Johanna Abromeit geb. Jacobsen in Wandsbek.
Am 30. 9. 1936: S. R. B 172. Firma Marg arinefabrit Südholstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1936 hat die Gesellschaft in Abänderung des Gesellschaftsvertrages einen Aussichtsrat erhalten. Der Kaufmann Willy Hoop ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Walter Laub in Hamburg und Dr. jur. Alfred Axmann in Groß Hansdorf. Die Prokura des Kaufmanns Karl Jagow ist erloschen.
Wandsbek, den 1. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Weimar. 140044
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 74 ist heute eingetragen worden die Firma Verlag Allgemeine Thüringische Landeszeitung Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind der Erwerb und die Aus⸗ übung der Verlags- und Urheberrechte der „Allgemeine Thüringische Landes⸗ . Deutschland“ in Weimar und er Betrieb aller damit zusammenhän⸗ genden Geschäfte. Stammkapital: 1506000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Verlagsdirektor Georg Börner in Wei⸗ mar. Die re hf en ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag it am 2. Dezember 1935 abgeschlossen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft beträgt 15 Jahre und verlän⸗ gert sich, falls der Gesellschaftsvertrag nicht ein Jahr vorher gekündigt ist, je⸗ weils um weitere fünf Jahre ünter den leichen Bedingungen. Die Geschäfts⸗ ührung besteht, je nach , , des Aufsichtsrats, aus einer ober mehreren Personen. Auch können Stellvertreter ernannt werden. Die Bestellung der Geschäftsführer sowie deren Stellver⸗ treter und auch der Widerruf der Be⸗
stellung erfolgt durch den Aussichtsrat.
—
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt wird die esellfhast durch mice! wei Geschäftsführer oder durch eine Geschäftsführer in Gemeinschaft mn einem Prokuristen vertreten. eingetragen wird veröffentlicht: All Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen durch die Allgemeine Thürm gische Landeszeitung Deutschland. — Weimar, den 28. September 193 Das Amtsgericht. ö
Wilhelmshaven. liootz In das Handelsregister Abteilung h Nr. 586 ist bei der Firma Emil Biß helm Warns in Wilhelmshaven am 30. September 1936 folgendes eingetra. gen worden: ; Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Wilhelmshaven. Wornis. 00g In unser Handelsregister Abt.] wurde heute bei der Firma Heyl sche Lederwerke Liebenau, vormals Corne, lius Heyl, Werk Liebenau, Geselsschaf mit beschränkter Haftung, in Worm eingetragen: Die Prokura des Ada Schwarz in Worms ist erloschen. Worms, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht.
Wurzen. iM I Auf Blatt 474 des Handelsregistere betreffend die offene Handelsgesellschaß in Firma Leuchter-Gefellschaft 8. Schildhauer K Co. in Wurzen, ist heut eingetragen worden: Die Gesellschaft it aufgelöst. Der Fabrikant Fritz Heinz i Gräfenthal ist als Gesellschafter aus geschieden. Das Handelsgeschäft win vom Kaufmann Otto Schildhauer in Wurzen unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und mit der bisherigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Wurzen, 2. Oktober 193
zittau. (100th
In das hiesige Handelsregister ist an. 2. 10. 1936 folgendes eingetragen worden:
1. auf Blatt 335, betr. die Firm Grünberger K Seidel in Zittau: Du Prokura des Oscar Lehmann ist ey loschen.
2. auf. Blatt 1257, betr. die Firm Alfred Eisert in Zittau: Der Kaufmann Gustav Alfred Eisert ist infolge Ab— lebens ausgeschieden. Katharina Char, lotte verw. Eisert geb. Horlitz in Zittau ist Inhaberin.
Amtsgericht Zittau, 3. Oktober 193, Zweibriichãen.
(0065 Firmenregister.
Neu eingetragen: Firma „Friedrich Dauber“. Inhaber: Friedrich Dauber, Diamantschleifer in Glanmünchweilet, Digmantschleiferei. Sitz: Glanmünch weiler. .
Zweibrücken, den 30. September 196,
Amtsgericht. Zweibrücken. (006 Firmenregister.
Neu eingetragen: Firma „Karl Koch Inhaber Karl Koch, Diamantschleifer in Schönenberg. Diamantschleiferei. Sh Schönenberg.
Zweibrücken, den 30. September 183)
Amtsgericht.
Twiekan, Sachsen. 1006 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: R 1. auf Blatt 66, betr. die Firm C. F. Leichsenring in Zwickau: Da Kaufmann Carl Paul Leichsenring ist⸗— infolge Ablebens — ausgeschieden. Del Kaufmann Arno Albert Kopp i Zwickau ist Inhaber. 2. auf Blatt 2117, betr. die Firm Stto Wächter in Zwickau; R Firma lautet künftig: Gerhard Wächte 3. auf Blatt 2691, betr. die Firm Bindfaden⸗Manufaktur Aktien⸗Ge sellschaft in Zwickau: Durch Beschluß de Generalversammlung vom 15. Septen ber 1935 ist die Umwandlung der A tiengesellschaft in eine Kommanditgesel schaft auf Grund des Gesetzes von 5. Juli 1934 (R. G. Bl. J S. Ʒ6)9 ff beschlossen worden. Die Uebertraqum des Vermögens erfolgt unter Ausschli der Liquidation. Tie Firma sautt künftig: Bindfaden Manufaktur, Bim faden, und Pahier⸗-Handels⸗Kommandi gesellschaft Willy Zigeuner. Der Sitz in Zwickau. Persönlich haftender Gesel schafter ist der Kaufmann Willy gigen ner in Zwickau. Ein Kommanditist; vorhanden. Die Gesellschgft beginnt m der Eintragung. Willy Zigeuner ist g Vorstand ausgeschieden. Prokura ist Else Zigeuner geb. Obermeier in Zwick erteilt. Als nicht eingetragen wird y öffentlicht: Gläubigern, denen nicht, fortige Befriedigung zusteht. können bi nen 6 Monaten nach dieser Belanm machung Sicherheitsleistung verlange Amtsgericht Zwickau, 3. Oktober 19
Verantwortlich
für Schriftleitung (Amtlicher und Nich
amtlicher Teil). Anzeigenteil und fürde Verlag: Präsident Dr. Schlanz in Potsdam:; für den Handelsteil und den übrigt redaltionellen Teil: Rudolf Lantz! in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Drucken und Verlags- Aktiengesellschaft, Ber Wilhelmstraße 32. Sierzu eine Beilage.
m Deut schen Reichsanzeiger und Preußi zugleich Zentral handelsre
Sentralhandelsregisterbeilage
eußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 8. 9
Rr. 235 (Zweite
Genonsenschafts⸗ register.
mm ingen. ⸗ ; 390815 Genossenschaftsregistereinträge. zei den nachfolgenden Genossenschaften de an Stelle des bisherigen Statuts Einheitsstatut des Reichsverbandes der ischen landw. Genossenschaften seisen — e. V. angenommen und : 1. bei der Sennereigenossenschaft schhausen, e. C6. m. u. H. am i7. Juni 2. bei der Molkereigenossenschaft stöß, e. G. m. u. S. am 5. Juni igsö, Eider Molkereigenossenschaft Buxheim, H. m. u. H. am 26. Mai 1934, 4. bei Nolkereigenossenschaft Wald, e. G. m. h. in Markt Wald am 9. Juni 1934, ei der Fellhe imer Molkereigenossen⸗ ft, e. G. m. b. H. am 11. Juli 1934, 'i der Sennereigenossenschaft Ummen⸗ n, e. G. m. Uu. H. am 17. Juni 1934 r Aenderung der Firma in: Molkerei⸗ ssenschaft Ummenhofen, e. G. m. „7. bei der Molkereigenossenschaft rberg, e. G. m. u. H. am 9. Juni 1934 4. April 1936, 8. bei der Molkerei⸗ ssenschast Thal, e. G. m. u. H. am zuni 1934, 9. bei der Molkereigenossen⸗ ft Winzer, e. G. m. u. H. am 13. Mai , 10. bei der Sennereigenossenschaft theim J, e. G. m. u. H. am 24. Juni II. bei der Molkereigenossenschaft srelchingen, e. G. m. u. H. am 21. Juli f, 127. bei der Molkereigenossenschaft fenhofen a. R., e. G. m. u. H. am Mai 1934, 13. bei der Sennerei⸗ ssenschaft II Wolfertsschwenden, e. G. 5. am 24. Juni 1934 unter Aenderung Firma in: Molkereigenossenschaft 11 sertsschwenden, e. G. m. u. H., 14. bei Molkereigenossenschaft Mohrenhausen, m. u. H. am 24. Juni 1934, 15. bei Molkereigenossenschaft Warlins, e. G. 1. H. am 23. Juni 1934, 16. bei der kereigenossenschaft Derndorf, e. G. 1. H. am 9. Juni 1934, 17. bei der lereigenossenschaft Amendingen, e. G. H. am 9. Mai 1935, 18. bei der zereigenossenschaft Helchenried, e. G. H. am 26. Oktober 1935, 19. bei der lereigenossenschaft Ingsteiten, e. G. . H. am 24. Juni 1934, 20, bei der sewersorgungsgenossenschaft Thal⸗ en, e. G. m. b. H. am 11. März 1934. nstand des Unternehmens zu J bis 19 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ tliche Rechnung und Gefahr, 2. die orgung der Mitglieder mit den für die hinnung, Behandlung und Beförderung Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ den, bei 17 und 18 außerdem noch Erbauung, Einrichtung und Betrieb Sennerei bzw. Molkerei. Gegen⸗ h des Unternehmens zu 20 ist: Betrieb Erbauung einer Wasserleitung zwecks serversorgung für den Haushalt und Wirtschaft der Genossen. emmingen, den 30. September 1936. Amtsgericht.
r Ingelheim. 39817 unser Genossenschaftsregister wurde 30. 9. 1936 unter Nr. 16 bei der Algesheimer Volksbank e. G. m. b. H. au Algesheim folgendes eingetragen: h Beschluß der Generalversammlung 2. August 1936 wurde das Statut
m EIS vom 2. August 1936 ange⸗
men. Gegenstand des Unternehmens er Betrieb einer Spar- und Dar⸗ 5slasse zur Pflege des Geld⸗ und dtverkehrs und zur Förderung des rsinnes.
ber Ingelheim, den 30. Sept. 1936. Amtsgericht Ober Ingelheim.
then m. 40959 n unser ö 2ist heute bei der Firma Bau⸗ Pdsenschaft Premnitz, eingetragene ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ht in Premnitz, folgendes eingetra⸗ worden: a) Durch Beschluß der (talpersammlung vom 8. Mai 1936 die bisherige Satzung außer Kraft sten. An ihre Stelle tritt die vom band ostdeutscher Wohnungsunter— nien e. V. Berlin herausgegebene ssteratzung für Baugenossenschaf⸗ Fassung vom November 1935.
enserklärungen des Vorstandes en durch zwei Vorstandsmitglieder einschaftlich. athenow, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht.
mm ele lz rz. HOm m. 40060 das Genoffenschaftsregister ist ĩ unter, Nr. 45 die Genosfenschaft : der Firma „Brennerei-⸗Genossen— wnsch* een lde eingetragene. Ge⸗ Uust mit heschränktter Haftpflicht mm'mn Sitz in, Tretenwalde, Kreis Tilburg eingetragen worden. elgtut ist am 15. September 1936 ellt. Gegenstand des Unterneh⸗
Beilage)
mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirt— schaftlichen Brennerei. Rummelsburg i. Pomm., den 3. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Schppenstedt. 39819
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
bei der Verbrauchergenossenschaft Schöp⸗ penstedt e. G. m. b. H. in Schöppenstebt heute folgendes eingetragen: Unter Auf— hebung des alten ist durch Beschluß vom L. März 1936 das Musterstatut eingeführt. Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt— schaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf:
a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge— nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung;
b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben;
e) die Annahme, Verwaltung und Wie⸗ deraulage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung;
d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermie— tung;
e) die Vermittlung von Versicherungen.
Amtsgericht Schöppenstedt, 29. 9. 1936.
Uchte. 40061 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen: Die Landwirtschaftliche Bezugs- Uu. Absatz= genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uchte, ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Firma und Sitz lautet jetzt: Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Uchte, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Uchte. umme: 250 RM je Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 2. Amtsgericht Uchte, 29. September 1936.
5. Musterregister.
Bad Salzuflen. 40062
In unser Musterregister ist unter Nr. 58 heute folgendes eingetragen: Celluloidwarenfabrik „Lero“ Paul Ros⸗ bach in Bad Salzuflen, ein Muster für eine Aufmachungskarte, Flächenerzeug⸗ nis, Geschäftsnummer B. R., 70h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1936, vormittags 9,30 Uhr. Bad Salzuflen, 29. September 1936. Das Amtsgericht. I.
Balingen. 39832 Mu sterregistereintrag v. 2. 10. 1936. Firma Wilh. Bitzer E Cie. in Tailfingen, je eine Abbildung von den Schlafzimmier— einrichtungen mit den Gesch⸗Nummern 189 u. 181, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. 9. 1936, vorm. 81 / Uhr. . Amtsgericht Balingen.
KEreslau. 140963
In unser Musterregister ist im Mo nat September folgendes eingetragen worden; Nr. 1612. Paul Dobers, Kunst—⸗ maler, Breslau, 4 Muster Engelfiguren als Baumbehang, Schaufenfter⸗ und Festdekoration, verschlossen, Geschäfts⸗ nummern 71, 72, 73, 74, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 7. September igs6, vormittags 11 Uhr 58 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. — Nr. 1613. Fritz Lange, Kaufmann in Hünern, Krs. Trebnitz, 8 Muster für Elektro-Ele— mente⸗-Batterién, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 1— 8, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 18. September 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 .
Breslau, den 2. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Cobung. 398331
Einträge im Musterregister. Unter Nr. 546, Fa. Max Roesler, Feinsteingut⸗ fabrik A.-G. in Rodach b. C., ein versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von keramischen Zier⸗ und Gebrauchs gegenständen, Gesch.⸗Nrn. 3911, 7000 mit I0l0, Anmeldung 1. 9. 1936, vormittags X30 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 547, Fabrikant Rugust Kessel in Michelau O. Fr. Modell a) eines Rohrbügels mit Metall⸗ klemme, b) eines Geflechtsrandes aus be⸗ liebigem Material, für Teller, Gesch.Nr. 1146, 1150, Anmeldung 21. 9. 1936, nachmittags 5,40 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Unter Nr. 548, Kaufmann Hans Pfadenhauer in Lichtenfels, Deckel mit abgepaßtem Be⸗ zugsmotiv für Truhen und Stühle, Gesch.— Nr. 1090, Anmeldung 30. 9. 1936, vorm. Aäö30 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Coburg, 3. 10. 1936. Registergericht.
Crimmitschau. 398341 In das Musterregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 696, Johannes Hugo
Haft⸗
Schneider in Crimmitschau, 1 Paket, ver— schlossen, enthaltend 1 Modell Koniferen— zweig in Blaufärbung als Blautannen—⸗ imitation für Kranzbindung und Deko— ration, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1936, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Crimmitschau, 3. Oktober 1936. ¶CGOtha. 40064
In das Musterregister ist im Monat September 1936 eingetragen worden:
Nr. 1359. Ruppelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein zwei⸗ mal versiegelter Umschlag, angeblich ent— haltend 3 Darstellungen des Fabri— kationssortimentes Dekore mit den Nummern 736, 737 und 738, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1936, vormittags 10,35 Uhr.
Nr. 1360. Ruppelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein zwei— mal versiegelter Umschlag, angeblich ent— haltend 33 Darstellungen des Fabri— kationssortimentes mit den Nummern 0 Buchregal, 741 Buchregal, 1066 Streichholzständer, 1114 Markenkästchen, 2249 Notlampe, 2255 Windleuchter, 2261 Wandleuchter, 2262 Windleuchter, 2267
Handleuchter, 2276 Tast-Licht Bauern-
art, 2445 Rauchständer, 2456 Leuchter, 2556 Ascher, 2557 Ascher, 2559 Ascher, W088 Tablett, 4016 Schreibzeug, 4017 Schreibzeug, 4289 Zigarettenkasten, 4150 Tischuhr, 4480 Standuhr, 4482 Wand⸗ uhr, 4758 Brotkasten, 4341 Backwerk— kasten, 4914 Federschale, 5593 Auf⸗ nahmebehälter für Schreibgerät, 5599 Handschuhkasten, 5666 Taschenuhrständer, S667 Füllfederhalterständer, 56 r2 Rauch= leuchter, 5702 Nähkasten, 5721 Feder⸗ schale mit neuem Fuß, 547 Magnetische Aufnahme für Büronadeln usw., Mußter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1936, vormittags 10,35 Uhr. Gotha, den 3. Oktober 1936. Amtsgericht.
40065 IIaI hurg- Wilhelmsburg. Mustereintragung vom 29. J. 1936: Nr. 283. Firma Internationale Gala⸗ lith. Gesellschaft Hoff C Co., Harburg- Wilhelmsburg, Muster für Fuͤllfeder— halter aus Kunsthorn und anderen pla— stischen Massen, offen, Fabriknummer 936, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Er— zeugnis, angemeldet 29. 9g. 1936, 12, 10 Ühr. Harburg-⸗Wbg., 29. September 1936. Amtsgericht. 1X.
Hoyerswerda. 39835 In unser Musterregister ist unter Nr. 560 für die Firma Aktiengesellschaft für Glas—= fabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann, Bernsdorf O.⸗L., eingetragen worden? 3 Modelle für Glaserzeugnisse, und zwar Nr. 1805 14M em Dessertteller „Silber—⸗ blick“, Nr. 1806 184 em Schale „Silber⸗ blick“, Nr. 1807 211 em Schale „Silber⸗ blick“, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. August 1936, 8, 30 Uhr. Hoyerswerda O.⸗L., 22. Sept. 1936. Amtsgericht.
Köln. 39836
In das hiesige Musterregister wurde im Monat September 1936 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 3427, Firma Rheinlandwolle Albert Neubeck Kommandit⸗Gesellschaft, Köln⸗ Lindenthal, Mustersträngchen, und zwar ein Handarbeitsgarn „Rheinland⸗Chry⸗ sanag⸗Garne“, in einem fünffach versie gelten Umschlag, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 169, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1956, 9 Uhr 18 Minuten.
Nr. 3428, wie vor, Mustersträngchen, und zwar ein Effektzwirngarn für Hand⸗ arbeitsgarne „Rheinland⸗Vienna⸗Kostüm⸗ Wolle“, in einem fünffach versiegelten Umschlag, plastisches Erzeugnis, Geschäfts— nummer 170, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1936, 9 Uhr 18 Minuten.
Nr. 3429, wie vor, Mustersträngchen, und zwar ein Effektzwirngarn für Handarbeitsgarne „Rheinland-Noppen⸗ Flamme“, in einem fünffach versiegelten Umschlag, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 171, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1936, 9 Uhr 18 Minuten.
Nr. 3430, Firma Jean Hiedemann Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Mauritiussteinweg 31, 560 Druckmuster, versie gelt in einem Brie fumschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2302, 2304 bis 2509, 2311, 2313, 23165, 2317, 2319, 2322, 2323, 2325, 2327, 2531 bis 2334, 2337 bis 2312, 2344, 23453 bis 2356, 2365s, 2359, 2362, 2363, 2365 bis 2368, 2371 bis 2373, 2380, 2381, 2383, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1936, 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 3431, Firma Flammersheim Steinmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln-Zollstock, Höninger Weg
klober
8 —
Nr. 106. 17 Tapeten muster in versie geltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 0850 bis mit 0866, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1936, 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3432, wie vor, 6 Tape tenmuster in versiegeltem Umschlag, Flächenerze ug— nisse, Fabriknummern 3667 a bis mit 36075, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. September 1936, 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3433, Firma Leistra Kommanbit—= Gesellschaft Wilhelm Kirberg C Co., Köln⸗ Ehrenfeld, Galerieleisten aus Holz, mit einer Grundmasse bezw. Grund- und Ver—⸗ zierungsmasse versehen und getönt in ver⸗ schie denen Farben, in versiegeltem Paket⸗ chen, plastische Erzeugnisse, Fabriknum— mern G 5ß und G 56 — A, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1936, 9 Uhr 18 Minuten.
Nr. 3434, Firma Joh. Jos. Sterck E Zoon, Köln, Mauritiussteinweg 90, 1 An— hängering aus starkem Papier, bestimmt zur Kennzeichnung von boffeinfreiem Kaffee „Sterck C Zoon Coffeinfrei, durch Anhängen an Tassen⸗, Kannenhenkel und dergl., in offenem Brie fumschlag, Flächen⸗
erzeugnis, Geschäftsnummer 45, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1936, 9 Uhr.
Nr. 3435, wie vor, 11 Düten bezw. Kartons zur Verpackung von Tee, Kaffee und Kakao, 1 Aufklebeetikett, 1 Tee⸗ beuteletikett und 1 Einlegekärtchen, alle mit verschiedenen Aufschriften, in versiegel⸗ tem Umschlag, Fläche nerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 46 bis mit 59, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1936, 9 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3436, Firma Gummiwarenfabrik Larl Plaat, Köln⸗Nippes, Niehler Str. 312, Badehauben aus Gummi in versiegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1689, 9581, 9ös2, gös4, 620, 9626, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1936, 9 Uhr 5. Minuten.
Nr. 3437, Firma Eau de Cologne⸗- und Parfümerie⸗Fabrik, Glockengasse Nr. 4711* gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens in Köln a. Rhein, Glocken— gasse 11—28, 9 Muster für Duftmittel⸗ flaschen in versiegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45, 506, 67, 1233, 2103, 2780, 4305, 43 15, 704, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1936, g Uhr 20 Minuten.
Nr. 3438, Firma Fritz Götte E Cie., Köln, Lindenstr. 14, Nr. 7 gelber Ver⸗ packungsbeutel mit grünem und blauem Aufdruck für Zitronen⸗-Gewürz, Nr. 8 durchsichtiger Verpackungsbeutel in Pom⸗ padourform für Backgewürz, wie Zitronat und dergl., offen in einem amtlichen Brief⸗ umschlag, Nr. 7 Flächenerzeugnis, Nr. 8 plastisches Erzeugnis, Geschäfts nummern 7 und 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1936, 11 Uhr 15 Min.
Nr. 3439, Firma Venditor Kunststoff⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Troisdorf Bez. Köln, Schale mit durchbrochenem Rand, dreiteilige Menage, 2 Löffel, in einem fünffach versiegelten Umschlag, plastische Erze ugnisse, Fabrik⸗ nummern 400/101, 400/180, 400/3136, 400/137, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 28. September 1935, 9 Uhr 55 Min.
Nr. 3425, wie vor, die Eintragung in das Musterregister Nr. 3425 wurde wie folgt ergänzt: „und drei Schnallen Art.Nr. 3125, 3126, 3127“.
Nr. 3440, Karl Gülich, Graveurmeister, Köln, Christophstr. 16, Figur aus Karton mit bedrucktem Velourpapier überzogen, in einem unversiegelten Umschlag, plasti⸗ sches Erzeugnis, Geschäftsnummer 500, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 30. September 1956, 16 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3193, Firma Eau de Cologne⸗ und Parfümerie⸗Fabrik, Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mül⸗ hens, Köln a. Rh., die Verlängerung der Schutzfrist ist am 18. September 1936, 9 Uhr 30 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 3194, wie vor, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 18. September 1936, 9 Uhr 30 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 3197, wie vor, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 18. September 1936, 9 Uhr 30 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 3200, wie vor, die Verlängerung
der Schutzfrist ist am 18. September 1936,
9 Uhr 30 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 3201, wie vor, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 18. September 1936, 9 Uhr 30 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 3202, wie vor, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 18. September 1936, 9 Uhr 30 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Abt. 24, Köln. Müller, Ger. ⸗Ass. als Rpfl.
Limbach, Sachsen. 398371 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1011, Fa. Paul Kreil, Limbach,
2 Muster für Patentnaht für Stoffhand⸗
schuhe mit der Bezeichnung „Pe-Ka-Li“,
verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗
1936
nummer 1269, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗= gemeldet 4. g. 1956, 11 Uhr 50 Min.
Nr. 1012, Fa. Paul Stelzmann Wirk— waren-Fabriken A.-G. Limbach Sa., zwei Muster zweifarbiger Rundstuhlstoff aus Mattkunstseide für Sportsakkos, Kinder⸗ anzüge bezw. Bekleidung und als Ober- stoff für Schuhe, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3122, 3702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. 9. 1936, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 1013, die selbe, 1 Muster zweifarbiger Rundstuhlstoff aus matter und glänzender Kunstseide für Damenblusen und Kleider und für Oberstoff für Schuhe, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 3704, Schutzsrist 3 Jahre, ange meldet 8.9. 1926, 16 Uhr 25 Min.
Nr. 1014, Fa. Robert Ludwig, Limbach 4 Muster für Schlupfhandschuhe aus me= lierter kunstseidener Doppelware, gepunk⸗ ter zweifarbiger Kunstseide, kunstseidenem zweifarbigem Lochfilet oder kunstseidener Clogue ware, une gemustert, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern? Jaspe L/ 8600, Souverän Il / 601, Koralle 8602 und Cloque 2 / S603, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 10. 9. 1936, 10 Uhr 16 Min.
Nr. 1015, Fa. Paul Stelzmann Wirk⸗ waren⸗Fabriken A.⸗G. Limbach, Sa., ein Muster zweifarbige Rundstuhlware aus matter und glänzender Kunstseide für Damenkleider, Herrenanzüge, Kinder⸗ anzüge und Oberstoff für Schuhe, ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 3708, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 12. 9. 1936, 10 Uhr 45 Min.
Nr. 1916, Fa. Max Herold, Wirkwaren⸗ fabrik, Niederfrohna, 246 Muster für Ketten stuhltrikot, gestreift und gerippt aus Kunst- seide, Kunstspinnfaser und Baumwolle mit Zellwolle gemischt sowie farbige Milanese⸗ stoffe, verschlossen, plastische Erze ugnisse, Fabriknummern 952, 972, 969, 970, gas, gt, 960, 949, 939, 9gꝛt, 51, 927, gaz, 6, 1006, 1001, 1062, sss, gi2, Sod, 932, 46, 882, 897, 899, 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 9. 1936, 14,35 Uhr.
Nr. 1017, Firma Paul Stelzmann Wirk⸗ waren⸗-Fabriken A.⸗G. Limbach, Sa., drei Muster Rundstuhlplüsch aus Matt- und Glanz⸗Kunstseide als Oberstoff für Schuhe und für Damenblusen und Kleider, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3724, 3726, 3728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. 9. 1936, 15 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Limbach, Sa., 3. Okt. 1936.
Memmingen. 39838 In das Musterregister ist eingetragen: J. Fol. 54: Karl Schnepper, Handels⸗
agent und Inhaber eines Vertriebes feiner
Spirituosen in Grönenbach, 1 Modell einer
Andenkenpackung (Holzkistchen 1786 32
78mm) enthaltend 6 Krügchen Spirituosen
unter dem Namen: 6 Berggeister, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗
nummer 79, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 28. Juli 1936, vormittags 8M Uhr.
2. Fol. 52153: Firma A. Strasser, mechan. Kokosweberei u. Alpengras— spinnerei in Neu⸗Ulm a. Donau, 28 Muster von Kokosläufern, und zwar Qualität Extra, doppelseitig gemustert, Fabr. Nrn. 6006, 6008, 60 10, 6011, 60135, 6014, 6015, 6016, 6018, 60185 o. Borte, 6020, 6021, 6022, 6023, Qualität Prima, doppelseitig ge⸗— mustert, Fabr.⸗Nrn. 3004, 3005, 3066, 3007, 3009, Qualität Excelsior, doppelseitig gemustert, Fabr. Nrn. 5000, 5001, Qualität Perlastra, doppelseitig unifarbig, Fabr.⸗ Nr. 6506, 6507, Qualität Jacquard Juwel gemustert, Fabr. Nrn. 8126, 8127, 8129, SI30, Qualität Monopol, doppelseitig ge⸗ mustert, Fabr. ⸗Nr. 1005, versie gelt, Flä⸗ chenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1936, vormittags 9 Uhr.
Memmingen, den 30. September 1936.
Amtsgericht. Nidda. 398391 Bekanntmachung.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14, Firma Papierfabrik Oberschmitten, W. u. J. Moufang A.-G. in Oberschmitten, 2 Mappen mit je 50 Mustern für Papiere, verschnürt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. August 1936, vormittags 8 Uhr.
Nidda, den 26. September 1936.
Amtsgericht.
Nürnberg. 39840 Musterregistereinträge.
M. -R. Nr. 6878, Fa. Schwan⸗-Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 4 Muster von Stiften mit neuartiger Musterung, Fabr. ⸗-Nr. 198, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1936, vormittags 11 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6879, Else Raum, Schrift⸗ stellerin in Nürnberg, 1 Muster eines Nürnberger Lebkuchens, verwendbar als Buchumschlag und als Buchattrappe, ofsen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗— gemeldet am 7. September 1936, vor⸗ mittags 8,10 Uhr.
M.-R. Nr. 6880, Fa. Emil Putz in Nürnberg, 1“, Muster einer Dachkatze als