1936 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterveilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1936. S. 6

ö.

Bleistiftspitzer, versiegelt, Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1936, nach⸗ mittags 3,25 Uhr.

M. R. Nr. 6881, Fa. Feuchtwanger Co. Inh. Gebr. Goldstein in Nürnberg, 1 Muster einer Liliputtaschenlampe mit Quaste, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. September 1936, vor⸗ mittags 10,15 Uhr.

M. -R. Nr. 6882, Fa. Schwan- Bleistift⸗ Fahrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, zwei Muster neuartige Bleistiftpackungen, Fa⸗ brik⸗Nr. 199, versiegelt, Muster für plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 10. September 1936, vormittags 10,45 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6883, Fa. Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürnberg, 52 Muster von Schuh⸗ modellen, Fabr. Nr. 1207, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1936, nachmittags 3,45 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6884, Fa. Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Attiengesellschaft in Nürnberg, 18 Muster von Schuh⸗ modellen, Fabr. ⸗Nr.

R. Nr. 6885, Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, ein Muster eines neuartigen Dekorations- streifens, Fabr. Nr. 200, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1936, vormittags 11,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6886, J. W. Spear C Söhne in Nürnberg, 1 Muster eines Werbeplakats „Das lustige Flunderspiel“, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1936, nach⸗ mittags 3 Uhr.

M.-R. Nr. 6887, Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, ein Muster eines Zimmerthermometer in Blei⸗ stiftform, Fabr. Nr. 201, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1936, nachmittags 3,45 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6425, Fa. Chr. Weiersmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Schutzfrist wird um weitere sieben Jahre verlängert.

Nürnberg, den 1. Oktober 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Oberndori, Neckar. 39841]

Musterregistereintrag Nr. 581, Firma Gebrüder Junghans A.-G., Werk Ham⸗ burg⸗Amerikanische Uhrenfabrit in Schram⸗ berg; 1 versiegelter Umschlag, enthaltend je Photo der Uhren AEO Nr. 755 u. 7957, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sept. 1936, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

PIanuen, Vogtl. 10066

Nr. 13 069. Meinhold C Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 19 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern R. S807, M. S050, 8051, 8052, II. S053, S054, S055, . So, S5 7. S5, B. 859, Sobo, S061, S632, R. S3, S034, 8065, 8066, 8067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 13070. Kurt Groh, Firma in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von Schürzen, Decken, Taschentüchern und Frisierkragen, Imitation von farbiger Applikation ein- und mehrfarbig mit umstickter Einfassung auf allen Stoffen, Geschäfts⸗ nummern G M 52 b70ß, 707, 708, S800, S0l, 892, s03, 804, 805, 80tz, 807, 868, 621, 622, 625, 624, 625, 626, 627, 6zs, 629, 555, Ruth, Lia, Dorle, Li, Lo, Sigrid, Thea, Britta, Gudrun, Rita, Erika, Hedi, Gisela, Magda, Julia, Anita, Gaby, Lore, Lissy, Lydia, Putzi, Ilse, Freya, Margot, Horst, Rolf, Peter, Seppl, Schutzfrist 38 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. September 1936, nach— mittags 4 Uhr.

Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Plauen. Ein offener Umschlag mit 15 Mustern von Valenciennes. Kunstseidenspitze, Schnu— xenspitzen, Spitzenstoffe, Wollspitze, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 15120, 15125, 15124, 5891, 5878, 587g, 4330, 4331, 4332, 4334, 1335, 4337, 4538, 4339, 5929, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1936, vormittags 11 Uhr. M.-R. 13069. Amtsgericht Plauen, 3. Oktober 1956. Schmölln, Thü. 39842

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 459 für die Firma Steinnuß⸗ knopffabrik Robert Pöschel in Schmölln eingetragen worden: 1 verschlossener Um⸗ schlag mit? Modellen für Steinnußknöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3041 und 3042, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. September 1936, 14 Uhr 55 Min.

Schmölln, den 2. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. 410067 Sc. E MM I Herg, Sad hsem.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 529. Firma Hermann Nier in Beierfeld, 1 Muster „Dreiteiliges Reklame⸗ und Dekorationsplakat für Sturmlaternen, welches die Befestigung

für

und Anwendungsweise der Laterne an! walter:

einem bildlich dargestellten Wagen, Kumt, ö oder dergl. und ein an der betreffenden Wagenstelle zu be⸗ festigendes Laternenmodell in Natur zeigt“, Fabriknummer 187, Muster für plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1936, vorm. 1055 Uhr.

Amtsgericht Schwarzenberg, 30. 9. 1936.

We da. 39843]

In unser Musterregister wurde heute eingettagen: Nr. 73, Firma Naundorf E Poser, Aktiengesellschaft für Teppich⸗ fabrikativn in Münchenbernsdorf, 1 Paket mit 29 Mustern für Läuferstoffe, Bouels O: 2808/4, 2808/5, 2810, 1, 2810/4, 2810665, Bouels D: 3176 / 16 3476/2, 3478/2, 3480 6, Boucls Fulda: 4021.4, 2021/5, Bouels Rom: 20659 /2, 200594, 200595, 2006/3, 200614, 2066155, 200621, 20062/2, 20062 /65, 200632, 200642, 2006475,

200652, Bouels Genf: 30207 2, 302101,

30210 / 2, 302 10/5, Bouels Hansa: 108642, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1936, vorm. 7 Uhr. Weida, den 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

ZTeĩi t x. 398441 In unser Musterregister ist folgendes

eitz,

eingetragen worden:

Nr. 789, E. A. Naether A.⸗G. 3

versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Ab⸗ bildungen von Modellen für Holzwaren, Fabriknummern 1741, 1742, 1776, 1777,

1778, 1779, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September

1936, 10, 95 Uhr. . Amtsgericht Zeitz.

7. Konkurse und Vergleichs fachen.

Kerlin. 40238

Ueber den Nachlaß des am 27. 2. 1936 verstorbenen Werkzeugmachers Willi Kamps, zuletzt wohnhaft: Berlin⸗ Charlottenburg, Gervinusstr. 19a, ist am 5. 10. 1936, 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden 3562 N. 169. 36 —. Verwalter: Acker⸗ mann, Bln. Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 11. 1936. Erste Gläubigerversammlung: 4. 11. 19566, 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. 12. 19836, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stochwerk. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 2. 11. 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

BRersenhrichk. 140239 Ueber das Vermögen des Schuh— machermeisters und Schenkwirts Ferdi⸗ nand Barlage in Alfhausen ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Telscher in Bersenbrück. Offener Arrest mit An— zeigepflicht sowie Anmeldefrist der Kon— kursforderungen bis 24. 10. 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin der angemeldeten For— derungen am 3. 11. 1536, 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 2. Amtsgericht Bersenbrück. 3. Oktbr. 1936.

NRreslan. 40240

Ueber das Vermögen des Vereins Germanenhaus e. V. in Breslau, Vorderbleiche 6, ist am 3. Oktober 1936 um 10 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau, Jahnstr. 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2. November 1936. Gläubigerver— sammlung zur Beschlußfassung über: Aa) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, h) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, c die sonstigen Gegenstände des 5 1322 der Konkursord— nung am 2. November 1936 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 13. November 1936 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstr. 9, Zimmer Nr. 42 im II. Stock. Offener ÄUrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. November 1936 einschließ⸗ lich. (41 N 73 / 36.)

Breslau, den 3. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Eppingen. 40241

Ueber den Nachlaß des Leonhard Stier Witwe, Friederike geb. Kurz in Berwangen, wurde heute, vormittags 1014 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal— ter; Ratschreiber Stier in Berwangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 22. Oktober 1936. Prüfungstermin am Dienstag, den 3. November 1936, vormittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht Eppingen, J. Stock, Zimmer Nr. 2. Eppingen, den 3. Ok⸗ tober 1936. Amtsgericht.

EFreierg, Sachsen. 40242

Ueber den Nachlaß des am 15. No⸗ vemher 1936 in Freiberg verstorbenen Kaufmanns Friedrich Walther Neu—⸗ bert, allein. Inh. der handelsgerichtlich

eingetragenen Firma Emil Neubert

in Freiberg, wird heute, am 6. Oktober 1636, nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurewer—

55 Bücherrevisor Hermann Otto in Freiberg, Silberhofstraße 48. Anmeldefrist bis zum 10. November 19366. Wahltermin am 4. November 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Tezember 1936, vormit— tags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeiger , bis zum 10. November 1936. ü

2

Amtsgericht Freiberg, 6. Oktober 1936.

Gelsenkirchen-Huer. I40243] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Peter Bläsius von Gelsenkirchen—⸗ Buer, Hagenstraße 8, ist heute, 123 Ühr mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Schauenberg in Gelsenkirchen⸗Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung am 6. No— vember 1936, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Westerholter Straße Nr. 7, Zimmer Nr. 18. Prü⸗ fungstermin am selben Tage daselbst. (8 N 16 / 36)

Gelsenkirchen Buer, 3. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Nenstadt, Orla. 140244

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Arthur Hoeffer in Neustadt an der Orla, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma A. & A. Hoeffer in Neustadt an der Orla Möbelfabrik ist heute, 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Karl Maaser in Neustadt an der“ Orla. Sffener Arrest und Anmeldefrist bis 27. Oktober 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. November 15836, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am 16. Dezember 1936, 99½ Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. November 1936. Die Termine finden im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 14, statt.

Neustadt an der Orla, 6. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Dr. Schauer.

Ogdleran. 140245 Ueber den Nachlaß des am 21. April 1936 in Oederan verstorbenen Korb⸗ machermeisters Josua Gottgetreu Troll wird heute, am 28. September 1936, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsvertreter Köhler in Oederan. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1936. Wahltermin am 14. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Novem- ber 1936, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Okt. 1936. Amtsgericht Oederan. Ie onneburg. 40246 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Zigarren— händlers Friedrich Felix Mehlhorn in Reichstädt ist am 5. Oktober 1956, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gräf in Ronneburg. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1956 beim Amtsgericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemel— deten Forderungen im Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, am Montag, den 30. November 1936, vorm. 16 Uhr. Niemand darf an die Erben des Gemein— schuldners etwas herausgeben oder be— zahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas schuldet, was zur Konkurs⸗ masse gehört, muß es dem Konkursver⸗ walter bis zum 16 November 1936 an⸗ zeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.

Ronneburg, den 5. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Geisenheyner.

Weimar. Konkurs. 140247

Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1936 gestorbenen Maurermeisters Ernst Kaufmann in Neumark bei Weimar ift heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Amts⸗ schöppe Arno Schmidt in Weimar, Ludendorffstraße 61. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 26. Oktober 1936. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 4. November 1936, 10 Uhr, im Zimmer 158. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 17. Ok⸗ tober 1936.

Weimar, den 5. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Had Geynhausen. 40218

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zentralmöbelhaus Heinrich Fürste in Bad Deynhausen, Llosterstr. 3, Inhaber Heinrich Fürste in Melbergen, Koblenzer Str. gli, ist Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. November 19:36, vormittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 12, Jimmer Nr. 34 II. Stock, bestimmt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ ichtigenden Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh—

rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Die Vergütung

Had Oeynhausen. ö! In dem Konkursverfahren über das

des Konkursverwalters ist auf 00 RM, seine ihm zu erstattenden baren Aus—

lagen auf 165,30 RM festgesetzt. Bad Oeynhausen, 23. September 1936. Das Amtsgericht. 40249

Vermögen des Architekten und Bau⸗

unternehmers Otto Böhlert in Mel⸗

bergen, Kronprinzenstr. Nr. 15, ist Schlußtérmin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 5. November 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 12, Zimmer Nr. 31 (II. Stock,, bestimmt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so— wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer , an die Mitglleder des Gläubigerausschusses. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 200 RM, seine ihm zu er⸗ stattenden baren Auslagen auf 15,95 Reichsmark festgesetzt.

Bad Oeynhausen, 28. Septbr. 1936. Das Amtsgericht.

KRBerlim. 140250 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bühnenvolksbundes E. V.,

Berlin 8W 11, Anhaltstraße 9, ist in⸗

folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehuben worden. Berlin, den 2. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 355. Calbe, Saale. Beschluß. [140251] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druckereibesitzers Josef Ruland jun. in Calbe (Saale) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Calbe (Saale), den 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Eberswalde. . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Kat—

schinsfy in Eberswalde, Inhabers der

Firma Gustav Pfingst in Eberswalde, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 29. August 1936 aufge—⸗ hoben worden. *

Amtsgericht Eberswalde.

Erlangen. 40253 Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 17. September 1936 das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hafnermeisters Wilhelm Fauth in Erlangen nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver— teilung beendet aufgehoben. Erlangen, den 5. Oktober 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Flensburg. 40254 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Hartmann in Flensburg, Hafermarkt 17, Inhabers der Firma Gebrüder Wenzel Nachf. Inh. Theodor Hartmann, Flens— burg, ist nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins am 3. Oktober 1936 auf—

gehoben worden. Amtsgericht Flensburg. Hattingen, RRunr. 40255

Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Reuber in Welper, Roonstr. 8, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 8. April 1936 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechks⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abge— halten ist.

Hattingen, den 5. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. IE iel. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen gestorbenen Tischlermeisters Ernst Wilcke, früher in Kiel⸗Holtenau, Richthofenstraße 51, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a N 28 / 35.

Kiel, den 3. Oktober 19365.

Das Amtsgericht. Abteilung 25 a.

Liübeckhe. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen von Frl. Emma Böckmann, Inh. einer Kolonialwarenhandlung in Lübeck, Gärtnergasse Nr. 69, wird nach erfolgter Schlußoerteilung aufgehoben. Lübeck, den 30. September 1536. Das Amtsgericht. Abteilung 11. Miinchenm. Bekanntmachung. Am 2. Oktober 195335 wurde das unterm 14. Juni 1932 über das Ver⸗ mögen der Weißwarengeschäftsinhaberin Frieda Eberl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Vith nm Hberæꝶ. Beschluß vom 2. Oktober 1935 das Kon⸗

kursversahren über den Nachlaß des am 24. Juni 1933 verstorbenen Metzger—

40252

tio256

i025)

40258

li0oꝛsg Das Amtsgericht Nürnberg hat mit

meisters Jakob Wittig, zuletzt ju berg, Gestenhofer ea hist ift 1j 4 haft, als durch Schlußverteilung i aufgehoben. 1

Geschäftsstelle des Amtsgericht

H heydt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren übe Vermögen der unter der Firma 9 anstalt Caritas, in Rheydt ham Witwe Friedrich Pachnicke, Heyn borene Günther in Rheydt, win Abhaltung des Schlußterminz gehoben. : Rheydt, den 29. September 19) Amtsgericht Rheydt.

Siegen. Beschluß.

Das Konkursnerfahren üben Vermögen der Witwe Dachdeckerm Albert Steinmetz, Maxia geb. Me zu Siegen, Koblenzer Str. Sz, in gesetzter Gütergenieinschaft mit Kindern Malli, Erich und Hilde nach Abhaltung des Schlußtermjinz, gehoben.

Siegen, den 3. Oktober 19365.

Das Amtsgericht.

Triebes. Konkursverfahren. In dem Anschlustkonkursvers über das Vermögen des Kausm Ernst Wilhelmi in Langenwehe hat der Schuldner einen Zwangs ven vorgeschlagen. Termin zur Verhan über den, Vorschlag und Prüfum nachgemeldeten Forderungen is Donnerstag, den 29. Oktober! vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgent Triebes anberaumt worden. Der gleichsvorschlag mit seinen Anlaghn das Ergebnis der weiteren Ermitih können, hier, Zimmer 4, eingz werden. ; Amtsgericht Triebes, 3. Oktober

Berlin. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaum Willy Sax in Berlin, Kurfürstem Nr. 35, Inhaber der Firma R Bekleidung für Sport und Beruf Sax, ebendort, Geschäftsräume in lin 8W 6l, Belle Alliance Str. und in Berlin O 27, Andreasstr. ) am 3. Oktober 1936, 12 Uhr, das gleichsverfahren zur Abwendun Konkurses eröffnet worden. 36 18. 35. Vergleichsverwalter: mann Kurt Ackermann, Berlin⸗ schöneweide, Britzer Str. 18. Verg termin am 26. Oktober 1936, 1 Uhr, vor dem Amtsgericht in N 65, Gerichtstraße Nr. 27, III. werk, Zimmer Nr. 301. Die Glän werden aufgefordert, ihre Forden alsbald anzumelden. Der Antrag Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der wet Ermittlungen sind auf der Gest stelle zur Einsicht der Betes niedergelegt. Amtsgericht Berlin. Abt. 361

Grein. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der nicht tragenen Firmg L. Horn & Sohn, Georg Horn, Maßschneiderei in! Heinrich⸗Fritz⸗Straße 11, wird vorm. 10 Uhr, das Vergleichs ren eröffnet und der Kaufmann Holl in Greiz, Bismarckstraße 8, Vergleichsverwalter ernannt. gleichstermin wird anberaumt Donnerstag, den 5. Not 1936, vorm. 11 Uhr, im] gebäude, Zimmer 22. Die Glä werden aufgefordert, ihre Forden alsbald beim unterzeichneten anzumelden. Der Eröffnungsantu seinen Anlagen kann dort eing werden.

Greiz, den 6. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Hannover. ͤ

Ueber das Vermögen des Ban nehmers Karl Buhr in Hannover wiesen 2, wird heute, am 2. 1936, 12 Uhr, das Vergleichs ver zur Ahwendung des Konkurses erü Der Rechtsanwalt Stumpf in d ver, Georgstraße 14, wird zum gleichsverwalter ernannt. Ein bigerbeirat wird nicht bestellt. zur Verhandlung über den Ver vorschlag wird auf den 30. Oktober ga Uhr, vor dem Amtsgericht in nover, Volgersweg 65 (früheres nar), II. Stock, Ziinmer 151, anben Die Gläubiger werden aufgeforden Forderungen alsbald anzumelden

Amtsgericht Hannover.

em,

Goldberg, MHeclelIb. j Die Eröffnung des Vergleich fahrens über das Vermögen de lereibesitzer: Fritz Köpcke in Waren b,. Goldberg ist auf Grim F 17 Ziffer 1 der Vergleichsgh durch Beschluß des unterz. Amtsgerichts vom 19. August 16 gelehnt. Goldberg i. M., den 3. Oktobet Amtsgericht. Mrs. 4 Das Vergleichsverfahren ib Vermögen des Wilhelm Linden Mörs wird aufgehoben. Der ch hat sich gemäß 5 91 V.⸗O. der wachung durch den Vergleichsbi unterworfen. ] Mörs, den 30. September Das Amtsgericht.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ho ile 1,19 Hes, einer dreigespaltenen 3 mm ho Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ Papier völlig druckreif einzusenden, inzb e Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande) en. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage rmin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis durch die Po monatlich 2.30 ach einschließlich o, 48 RM, Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, go Mt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

55 mm breiten 92 mm breiten Berlin 8 6s, eitig beschrlebenem st darin auch anzuge unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden soll vor dem Einrückungste

ilhelmstraße 32.

Berlin, Freitag, den 9g. Ntober, abends Postichecttonto: Bertin 321 1936

e ᷣ·¶Uuoͤ—ᷣ

Nr. 236 Reichs bantgirot

chäftigt sind, dürfen sich in Ställen anderer Betriebe nicht

(3) Melkern i burtshilfe oder M

3. weibliche Rinder mit Erkrankun dere krankhaftem Ausfluß, und Bullen mit

kungen der Geschlechtsorgane au (2) Auf Sammelweiden ist der nd durch die Blutuntersu positivy erkannt worden si tiven) Rindern verboten. gemeinsame Weidegang von Rindern, die auf Heimweiden, gemeindlichen Weiden u. a. orschriften der Absätze 1 un

gen der Geburtswege, ins⸗

Snhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. äiehseuchenpolizeiliche Anordnung über die Bekämpfung des seuchenhaften Verkalbens (Banginfektion des Rindes). ntscheidung der Kaliprüfungsstelle vom 6. Oktober 1936.

den Inhalt des Reichsgesetzblattes,

f Weide nicht nehmen. emeinsame Weidega ung als verdächtig nd, und von unverdächtigen (bangnega⸗

t ö . . . Rinderbeständen Ge⸗ ithflf ten J . Rindern, d ithilfe bei Geburten zu leisten

fung mit lebenden Erregern der Banginfektion ist r wissenschaftliche Untersuchungen kann der Reichs-

verboten. minister des Innern Ausnahmen zulassen.

ö J . werden, fällt nicht unter d 8. zekanntmachung

Teil l, Nr. 92 und 98.

Preußen.

rnennungen und sonstige Personalveränderungen. jekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes

Durchführung der Blutuntersuchungen. (1 Die Blutproben sind durch die beamteten oder durch be- gelassene Tierärzte zu entnehmen. ie Blutuntersuchungen zur Durchf ten der 85 1 bis 3 sind in den vom Rei uchungsstellen nach der von ihm erlassenen An⸗

Deckverbote.

() Bullen dürfen Rinder verschiedener Be rstmaligen Verwendung der Bulle erneinenden Ergebnisses einer höchstens 8 suchung auf Banginfektion vorliegt. Für sind, genügt der Der Nachweis ist bei der erst—⸗

S). Die erneute Blutuntersuchung eines Bullen, der Rinder verschiedener Besitzer deckt, ist durch die Ortspoli ordnen, wenn der Bulle der Banginfektion verdä

(G36) Einem Bullen, der in unverseuchten dürfen Rinder aus einem Bestand, durch Blutuntersuchung festgestellt ist egen oder den Verdacht dieser Seuche begründen, vor Ent⸗ ung der angesteckten Tiere aus dem Bestand zum hmen bedürfen der Genehmigung des

itzer nur decken, wenn bei der e n zur Zucht der Nachweis des v zurückliegenden Blutunter Bullen, die als Zuchttie gemäß § 1 erbrachte Nachweis. maligen Körung vorzulegen.

ührung der Vorschrif- sminister des Innern zugelassenen Unters ung durchzuführen.

(3) Die Blutuntersuchung kann bei Rindern unterbleiben, der Nachweis erbracht ist, daß f anerkannten Beständen stammen (vgl. Anl. 1 RuPrMfEuL. v. 1. 3. 1935, Sw MBl. S. 159.

re erworben worden

n, de ie aus amtlich als abortusfrei eibehörde anzu⸗

eständen deckt, in dem die Banginfektion oder andere Umstände das

Amtliches. Deutsches Reich. Der Führer und Rei

lexander G. L. Meff zum Schottland) ernannt.

n der Blutuntersuchungen einschließlich der Ent- lutproben fallen, soweit sie nicht aus öffentlichen tten werden, den Tierbesitzern zur Last.

Vecken nicht nahme der

chskanzler hat den Kaufmann Mitteln bestri

Konsul des Reichs in Aberdeen hrt werden. Ausna

präsidenten.

ö ullen mit bangpositivem Blutunter dürfen im eigenen Bestand oder in Beständen de 1. ch Blutuntersuchung oder andere Umstände

G) Bullen mit krankhaften Veränderungen der Geschlechts—⸗ organe dürfen nicht zum Decken verwendet werden.

(6) Weibliche Rinder mit besondere krankhaftem Ausfli

uchungsergebnis ( en, in denen die Strafbestimmungen.

uwiderhandlungen gegen die Vorschriften der ss 1 bis 3, gen den Strafbestimmungen der 88 74. des

Viehseuchengesetzes.

Banginfektion dur

tor Hochstrate bei der Rei ern r fr rgn

lion Frankfurt (Main) ist zum Präsidenten der Reichs pstdirektion Köslin ernannt Erkrankungen der Geburtswege, ins⸗

6, durfen e che run life gefs Inkrafttreten. Aufhebung von Vorschriften.

Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1937 in Kraft.

(2). Die viehseuchenpolizeiliche Anordnun Preußischen Ministers für Ernährung und 1. März 1935 (Deutscher Reichs- und Preuß. Staatsan Nr. 85; abgedruckt als Anlage 2 des RdErl. v. 1. 3. 1935, Lw S. 1569) wird aufgehoben.

Berlin, den J. Oktober 1936. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. F BV: Pfundtner.

hel anntmachung über den Londoner Goldpreis des e c und g vom 10. Oktober 1931 zur ndwirtschaft vom chnung von Hypotheken und

Feingold (Goldmarh

Nachweis des verneinenden Ergebnisses der Blutuntersuchung.

ster des Innern bestimmt, auf welche Weise Ergebnisses der Blutuntersuchung zu erbringen ist.

emäß 5 1 der Berordnun enderung der Wertbere Fnstigen Ansprüchen, lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der vondoner Goldpreis beträgt am 9. Oktober 1936

für eine Unze in deutsche

Der Reichsmini der Nachweis des ve auf Banginfektion 1 bis 3)

rneinenden

141 sh 10 d, Personen verkehr.

(1) Die gewerbsmäßige Behandlung der Banginfektion durch onen, die nicht Tierärzte sind, ist verboten. der Behandlung fallen alle Ma infektion bekämpft werden soll.

( Personen, die in Rinderbeständen mit Banginfektion oder dem Verdacht dieser Seuche mit der Pflege und Wartung der

Währung nach dem Berliner M kurs für ein englisches Pfund vom g. Ok-

tober 1936 mit RM 12.21 umgerechnet RM 86,5892, 2 pence 54,7205,

RM 278391.

Unter den Be⸗

Feingold demnach ßnahmen, durch die die Bang⸗

rung umgerechnet ..

für ein Gramm in deutsche Wäh

Berlin, den 9. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Entscheidung. Auf Grund des 5 23 Absatz 3 des Kaliwirtschaftsgesetzes vom 18. Dezember 1933 entscheide ich nach Anhörung des Beirats der Kaliprüfungsstelle wie folgt: Den Hannoverschen Kaliwerken, Aktiengesellschaft, in Oedesse bei Peine wird gemäß § 23 Absatz 2 des Kaliwirt⸗ setzes die Beteiligungsziffer für ihr Kalibergwerk ehaltlich der in 8 18 Absatz 4 vorgesehenen Aenderungen in der bisherigen Höhe belassen. Berlin, den 6. Oktober 1936.

Der Leiter der Kaliprüfungsstelle. Maenicke.

Vorstehende Entscheidung ist den Hannoverschen Kali⸗ werken, Aktiengesellschaft, am J. Oktober 1936 zugestellt

Maenicke.

Vieh seuchenpolizeiliche Anordnung ber die Bekämpfung des seuchenhaften Verkalbens (Bang⸗ infektion des Rindes). Auf Grund der 8 18 ff. und 79 Ab s vom 26. Juni 1909 Reichsgesetzbl. S. hhutze gegen die Verbreitun

uu, My 2

s Viehseuchen⸗ *. 519) wird zum

9e g des seuchenhaften Verkalbens ektion) für das preußische Staatsgebiet bestimmt:

Verkehr mit Zuchttieren.

Zuchttiere dürfen über 1 Jahr alte weibliche Rinder ahr alte Bullen nur dann abgegeben werden, wenn „des verneinenden Ergebnisses einer höchstens u zurückliegenden Blutuntersuchung auf Banginfektion cht andere Umstände das Vorliegen oder ifektion begründen.

verneinenden Ergebnisses einer höchstens suchung auf Banginfektion von über 1 Jahr alten weiblichen un, Jahr alten Bullen auf Veranstaltungen me Ulbsatz von Zuchttieren zu erbringen.

Veranstaltungen fallen auch solche, auf die neben reinzelt Nutztiere aufgetrieben werden. Nutzvieh⸗ tte fallen nicht darunter.

) Zuchttiere im Sinne die

1 N 13 Nachweis Bekanntmachung.

Die am 7. Oktober 1936 ausgegebene Nummer 92 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: über Fürsorge für Von 30. September 19365. t Durchführung und Ergänzung des Gesetzes über die vorläufige Reichsarbeitsdienstversorgung. Vom 4. Oktober 1936. fsbreis: , 15 RM. Postversen ühren: 0, 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 9. Oktober 1936.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

erbracht ist und ni n Verdacht der Bangir 6 Der Nachweis des Wochen zurückliegender f auch vor dem Auftrieb indern und über 1

1

Verordnung

1 Blutunter Zweite Verordnun

okroßkñ So O!

ang: 1 Bogen. ichttieren ve

ser Bestimmungen sind Rinder,

. , . der Erzeugung von Nachzucht angeboten oder er⸗ verde Bekanntmachung.

Die am 8. Oktober 19356 ausgegebene Nummer 93 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung zur Aenderung der Verordnun Vom 6. Oktober 1936. Verkaufspreis: (, i5 RM. dungsgebühren: 0,94 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 9. Oktober 1936.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

, Inhaber von Weiden, die mit Rindern mehrerer 1schaftsbetriebe besetzt werden (Sammelweiden), und deren agte dürfen eigene und f

g zur Ordnung der Getreidewirtschaft. ;

remde über 1 Jahr alte weibliche Rinder und Umfang: 1 Bogen.

Jahr alte Bullen, die mit weiblichen Rindern ge⸗ et werden sollen, auf Weide nur nehmen, wenn der Ergebnisses einer höchstens Blutuntersuchung auf Bang⸗

Postversen⸗

des verneinenden

Wochen zurückliegenden ektion erbracht ist,