1936 / 236 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1936. S. 2

Nr. 2496 am 24. September 1936 bei der Firma Deutsche Lakritz⸗Fabyik Apo⸗ theker August Diedenhoven in Bad Go— desberg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2531 am 29. September 1936 bei der Firma Bier⸗Krümmel Karl Josef Krümmel in Bonn: Geschäft und Firma sind an den Gastwirt Hermann Schumann in Bonn übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt Her⸗ mann Schumann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Bier⸗Krümmel Karl Josef Krümmel Inh. Hermann Schu⸗ mann.

Nr. 2601 am 7. September 1936 die Firma Farben⸗-Heinrich Heinrich Bald⸗ auf in Bonn und als deren Inhaber Heinrich Baldauf, Kaufmann in Bonn.

Nr. 2602 am 25. September 1936 die Firma Hugo Schumann in Bad Godes— berg und als deren Inhaber Uhrmacher Hugo Schumann in Bad Godesberg.

Nr. 2603 am 30. September 1936 die Firma Central⸗-Drogerie Witwe Maria Klos in Bad Godesberg und als deren Inhaberin Kauffrau Witwe Wilhelm Klos, Maria geb. Pohl, in Bad Godes— berg.

Nr. 2604 am 2. Oktober 1936 die Firma Mathias Düren Inh. Nik. Türen in Bad Godesberg und als deren Inhaber Nikolaus Düren, Spediteur in Bad Godesberg.

Nr. 2605 am 2. Oktober 1936 die Firma Freudenberg, Diel u. Co, in Bonn. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Josef August Diel in Bonn. Sitz der Firma war vorher Köln.

Abteilung B:

Nr. 323 am 3. Oktober 1936 bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godesberg: Bernhard Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. An seine Stelle ist Stadtoberinspektor Wilhelm Koch in Bad Godesberg zum Geschäfts— führer bestellt.

Nr. 537 am 2. Oktober 1936 bei der Firma Wessels Wandplatten⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in Bonn: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Happel in Köln-Kletten⸗ berg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur zusammen mit einem Vor‘ standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Hans Heide ist erloschen.

Nr. 561 am 2. Oktober 1936 bei der Firma Rheinische Möbelindustrie A. G. in Lengsdorf: Martin Patzig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Nr. 767 am 28. September 1936 bei der Firma J. Holzenheuer u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist geändert“ in „Renia Vermögensverwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bonn. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Verwaltung von Ver— mögen und die Beteiligung an Er— werbsgeschäften jeder Art. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und zwar §81 (Name), §5 3 (Gegenstand des Unternehmens), 5 4 Einteilung des Stammkapitals, 5 7 Wertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer), 5 A0 (Verteilung des Reingewinns). Die bisherigen Geschäftsführer Jakob Hol⸗ zenheuer sen,, Johann Holzenheuer, Anton Holzenheuer, Konrad Holzen heuer sind abberufen. Zu Geschäfts— führern sind bestellt: Ehefrau Fritz Hagemann, Maria geb. Roßbach, Kauf⸗— frau in Bonn, und Bankdirektor a. D. Karl Weber in Bonn. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver— treten, die beide nur gemeinschaftlich fe Zeichnung der Firma berechtigt ind.

Nr. 786 am 1. Oktober 1936 bei der Firma Bonner Collegium Josephinum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 980 am 18. September 1936 bei der Firma Koksvertriebs-Gesellschaft mit Heschränkter Haftung in Bonn: Der Geschäftsführer Eduard Kniffler ist abberufen.

Nr. 1056 am 25. September 1936 die Firma Speditionsgesellschaft Lybuda mit beschränkter Haftung in Bonn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung von Speditionsgeschäften aller Art so— wie ähnlicher Geschäfte mit Ausnahme des Güterfernverkehrs. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 RM. Ge— schäftsführer sind: Spediteur Friedrich Lybuda. in Bonn, Bankbeamter Peter Schell in Bonn. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfüh⸗ rer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Als nicht einge tragen wird veröffentlicht: Die Ehefrau Lybuda bringt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage folgende Inventargegenstände in die Gesellschaft ein: einen Schreibtisch in Eichen, einen Bücherschrank in Eichen, einen Tisch in Eichen, vier Stühle in Eichen, einen Rauchtisch, einen Akten— schrank, zwei Klubsessel mit Lederpolste⸗ rung. eine Schreibmaschine Marke „Triumph“ mit Schreibmaschinentisch— chen. Diese Gegenstände haben insge⸗ samt einen Wert von 1000. RM und

ihr zu leistende Stammeinlage an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ n der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ ann Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Breslan. 40164 In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 26. September 1936:

Breslau. Inhaber ist Kaufmann Joseph Klappauf zu Breslau. Am 30. September 1936:

Bei Nr. 4303, Firma „Westend⸗Apo⸗ theke Bernharo Conrad“, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Erich Haenisch zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Erich Haenisch ausgeschlossen.

Bei Nr. 6523: Die Firma P. u. M. . Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 7645: Die Firma Ostdeutsche Verwertungs -Gesellschaft für Berg-, Hütten- und Rohprodukte G. Kristin u. Co., Breslau, * von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 11 779: Die Firma Mateyka u. Co., Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 12 115: Die Firma Leihhaus Schlesien Werner Grundmann, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 12 891, Firma Ambralinfabrik F. A. Wegener, Kommanditgesellschaft,

reslau: Die Prokura des Percy Wag⸗ ner ist erloschen.

Nr. 13410: Ernst Wallat, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Ernst Wallat zu Breslau.

Nr. 13 411: Firma ere n n,, 9 die Zuckerindustrie Hans Thein,

reslau. Inhaber ist Kaufmann Hans Thein zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 40165 In unser Handelsregister B Nr. 2698 ist ö bei der M. Freund, Gesell⸗ et mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ telle Breslau“, folgendes , . worden: Durch Gesellschafterbeschlu vom 11. August 1936 ist der gere schaftsvertrag im 5 1 (Sitz der Gefell⸗ schaft und 5 2 (Gegenstand des Unker⸗ nehmens) geändert. Die Prokura des Kaufmanns Manfred Freund in Oels ist erloschen. Die Zweigniederlassung Breslau ist 14 Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Handel mit Landes- und Naturpro⸗ dukten aller Art sowie alle damit zu⸗ . Geschäfte. Breslau, den 28. September 1936. Amtsgericht.

NKreslanm. 40166 In unser Handelsregister B Nr. 96 ist heute bei der „Kaufhaus Schweid— nitzerstraße 21, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgen— des eingetragen worden: Durch Gefell⸗ schafterbeschluß vom 24. März 1934 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) geändert. Das Stammkapital ist um 464 040 Reichsmark auf 141 960 Reichsmark herabgesetzt.

Breslau, den 365. September 1936.

Amtsgericht.

NHreslau. (40167 In unser Handelsregister B Nr. 2135 ist heute bei der C. Kaisig u. Comp. Ge—= sellschasft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen wor— den: Durch Gesellschafterbes 1 vom 19. August 1936 ist 8 3 des Gefellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) geändert. Das k ist auf 20 060 Reichsmark erhöht.

Breslau, den 380. September 1936.

Amtsgericht.

NRreslan. 40168 In unser Handelsregister B Nr. 2625 ist heute bei der „Nationalsozialistische Schlesische , . mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hans Furchbrich ist erloschen. Breslau, den 30. September 1936. Amtsgericht.

Hunzlan. (40169 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 122, betr. die Firmg Görlitzer Schuh= a Isidor FJacobsohn, Bunzlau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bunzlau, 18. Septr. 1936.

HRunzlau. 40170 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 197, betr. die Firma . Keramik Charlotte Ganfel“ in Bunz aus ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Bunzlau, 28. Septbr. 1936.

Ccott his. a , In das Handelsregister Abtei ung B ist eingetragen: Nr, 11, Niederlausitzer ank Aktiengesellschaft in Cottbus: Durch Beschlüß der Generalversamm— . vom 10. August 1936 sind die A Abs. 2 und AN des Gesellschafts⸗ vertrages Gesgllut ahi gt ei des 3 , und, Vergütung an die Auf⸗ i . abgeändert worden. r 2, Görlitzer Waren⸗Einkaufs-Ver⸗ ein Akttiengesellschaft Dresden Zweig— niederlassung Cottbus: Alexander von Sydow ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die nachstehenden im Handelsregister

werden mit diesem Betrage auf die von

Abteilung A eingetragenen Firmen

Nr. 13 698: Firmg Joseph Klappauf, F

Nr. Be, Trowitzsch u. Sohn; Nr. 7658, Otto Nicolai; Nr. 813, Carl Hiller, sämtlich in Cottbus sind gelöscht. Cottbus, den 33. September 1666. Das Amtsgericht.

Dram burg. ö . . ö arg n, 5 ; 7 aber Willy Zühlke, geschäft für Uhren, Optik, gi erg Nebenartikel, ramburg. Inhaber ist der Uhrmacher

und Kaufmann Willy Zühlke, Dram⸗

burg. Dramburg, 23. September 19356. Amtsgericht.

Duisbur. . la0is]

In das Handelsregister ist eingetragen am WB. September 1936:

Unter B Nr. 1007 bei der Firma Westdeutsche Zuckerwaren⸗ Industrie, gti oe fl he in Duisburg: Die Firma ist erlo 63.

Am 30. September 1936:

Bei den Firmen unter A Nr. 3966, , ,, „National“ Kurt

rnold in Duisburg; Nr. 5065, Kaffee⸗ Vertrieb Onkel Heinz Inh. Otto Klep⸗ zig in Duisburg⸗Meiderich: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 5882 die Firma „Gloria⸗ Palgst Rheinhausen, Inh. Käte Lesch“ in Duisburg Wanheimerort. Inhaber ist Fräulein Käte Lesch in , ,

Unter A Nr. 5283 die Firma Gustav Gronemeyer in Duisburg⸗ Hamborn. ö ist der Kaufmann Gustav

ronemeyer in Duisburg⸗ Hamborn.

Unter A Nr. 5284 die Firmg Christian . in Duisburg. Inhaber ist der . Christian Heesen in Duis⸗ urg.

Unter A Nr. 520ß die offene Handels⸗ esellschaft Nicolai K Sohn in Duis⸗ urg. Persönlich haftende r r hasn sind die Kaufleute Otto Nicolai sen. und Otto Nicolai jun.,, beide in Duis⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1936 begonnen.

Am 1. Oktober 1936:

Unter B Nr. Me bei der Firma Duis— burger Hotel- und Bürohaus Aktienge⸗ sellschaft in Duisburg. Emil Beekmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stadtrat Carl Kind in Duisburg ist ö. ordentlichen und Stadtkämmerer

r. Paul Besserer in Duisburg zum ,, Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Jeder ist zur alleinigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt.

Unter B Nr. 1487 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Dem Hermann Rammelt zu Duisburg ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er die Gesellschaft ,, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Unter B Nr. 1987 die Firma Gebr. van RWylick, Obst & Gemüse Import y, . mit beschränkter Haftung, Köln, mit Zweigniederlassung in Duis⸗ d Der Gesellschaftsvertrgg ist am 5. August 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 3 der Großhandel, insbesondere der Import von, Obst, Gemüsen, Kartoffeln und Südfrüchten. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter ohannes Wilhelmus Hubertus van Wylick in Venlo. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen ö

Am 2. Oktober 1936:

Unter A Nr. 3265 bei der Firma Paßmann K Co. in Duisburg. Der Sitz der Firma ist nach . verlegt.

Unter A Nr. 4136 bei der Firma Sonnen⸗Apotheke Hermann Schmitten in Duisburg: Die Firmg ist durch Pachtvertrgg auf den Apotheker Albert Koch in Duisburg übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Albert Koch ausgeschlossen. Die Prokura des Rudolf Schmitten ist durch den Uebergang erloschen. Die Firma lautet jetzt: Sonnen-Apotheke Hermann . Duisburg, Pächter: Albert och.

Amtsgericht Duisburg.

Freihurg, Breisgau. 40412) Handelsregister Freiburg. A Bd. XI O.-5. 23: Die Einzelfirma Kunstmann u. Co., Gesellschaft für Presse und Werbewesen, hat ihre Niederlassung von Berlin nach Freiburg i. Br. verlegt. Inhaber ist Kaufmann Hermann Thoma in Freiburg i. Br. Am 22. 9. 1936.

Rombach in Kirchzarten. Inhaber ist Kaufmann Berthold Rombach in Kirch⸗ zarten. Am 23. 9. 1936. A Bd. XI O.⸗3. 25: Firma Hans Reimer, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ handel in Freiburg i. Br. Inhaber ist Kaufmann Hans Reimer in Freiburg i. Br. Am 24. 9. 1936. A Vd. XI O.⸗3. 26: Firma Kohm⸗ Diethelm Kommanditgesellschaft in Frei⸗ burg i. Br. Kaufmann Anton Kohm in Freiburg i. Br. ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. August 1936 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Am 26. 9. 1936. A Bd. X O.⸗3. 270: Firma Albert Greiner, Tabakwarengroßhandlung in Freiburg i. Br. Den Kaufleuten Ernst Rüde in Säckingen und August Johann Keser in Wallbach ist Einzelprokura für den Geschäftsbereich der Hauptnieder⸗

lassung erteilt. Am 26. 9. 1936.

410172

& Bd. Xi De 3. 26: Firma Berthold ö.

. A Bd. X O.-3. 196: Firma Julius Haas in Freiburg i. Br. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht werden, falls nicht binnen 3 Monaten Widerspruch dagegen erhoben wird.

A Vd. VII O.⸗Z. 341: Die Firma Frei⸗ burger Korbwarenfabrik Hermann Becker in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 28. 9. 1936.

A Bd. XI O.⸗Z. 5: Firma Hartmann u. Rotzler in Freiburg i. Br. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 29. 9. 1956.

A Bd. IL O.-ß. 56: Die Firma Schaf⸗ ferer u. Albrecht in Freiburg i. Br. ist er⸗ loschen. Am 30. 9. 1936.

A Bd. III O.-8. 350: Die Firma Louis Model in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 30. 9. 1936.

A Bd. VI O.⸗-ß. 89: Die Firma Ober⸗ rheinische Elektrizitäts⸗Gesellschaft Kern u, Co. in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 30. 9. 1936.

A Bd. VIII O.⸗8. 277: Maschinenbau⸗ anstalt Jakob Keul u. Sohn in Freiburg i. Br. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 30. 9. 1936.

A Bd. XS. -. 195: Die Firma Gretel Lauth in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 30. 9. 1936.

D. Lasker in Freiburg i. Br. wird von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch dagegen erhoben wird.

B Bd. VII O.⸗Z. 55: Wama Aktien⸗ gesellschaft für Grundbesitz mit dem Sitz in Neuhäuser (Kirchzarten), Amt Freiburg i. Br. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Otto Schmerschneider, Kaufmann in Kirchzarten (Neuhäuser), Amt Freiburg i. Br, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Am 30. 9. 1936.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Gleiwitz. donn

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 853 bei der Firma „Leinenhaus Bielschowski, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Breslau, Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz“ in , ein⸗ . worden: Dem f, hilipp

iedersum in Breslau ist für die Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz Einzelprokura er⸗ teilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Ok⸗ tober 1936.

Glogau. ĩ l40l 75] In das Handelsregister A 496 i bei der Firma Paul Berger, Glogau, heute das Erlöschen eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 28. Septbr. 1936.

Glogau. ; l40I76 In das Handelsregister A 538 ist bei der Firma Fritz Lindner, Glogau, heute das Erlöschen eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau, 2W8. Septbr. 1936.

Gotha. 4077] Wir haben heute in das Handels register A bei der Firma M. Conitzer K Söhne in Gothg eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans g feen f in Gotha ist alleiniger Inhaber der irma. Dem Kaufmann Leo Elskis in tha ist Prokura erteilt. Gotha, den 30. September 1936. Amtsgericht.

40178 , Abt. B ist r. 12 die . mit

Gransee. In unser heute unter ; beschränkter Haftung unter der Firma „Gransee'er Fernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Gransee eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntransporten. Alleiniger Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Johan⸗ nes Heldt in Gransee. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 0600, RM.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Dachdeckermeister Gustav Heldt seine beiden Diesel⸗Rohölmotor⸗Lastwagen in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt diese beiden Lastwagen zu ihrem wahren Werte von 28 226 eichsmark. Hiervon werden auf die Stammeinlage des Gustav Heldt 18 500, RM angerechnet. Amtsgericht Gransee, 29. Septbr. 1986.

Gxeitrenberg, Schles, 40179] n unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 125 die Firma Buch⸗ und ,, Oswald Riedel, Greiffenberg i. Schles,, und als deren Inhaber das Fräulein Martha Riedel in Greiffenberg i. Schles. eingetragen worden,.

Greiffenberg i. Schles., 1. Oktbr. 1986.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 40180 In das Handelsregister Abt. A ist am 2. Oktober 1936 unter Nr. 742 neu ein⸗ etragen worden die Firma Frau

eorg Zerres, Berg, und it , Apotheke in Herne⸗Holthausen. Alleinige

A Bd. TV O-8. 161: Die Firma Max p

,, i die Witwe nng geb. Franzen, Herne, h Straße 318. . her i

Hof. Handelsregister. „Sans Summa, Mechani berei, Gesellschaft mit beschr Faftung, in Schwarzenbach anh Einzelprokura besitzt Kfm. Otto Sum mtsgericht Hof, 5. Oktober 1.

Kamenz, Sachsem. Im Handelsregister ift heute tragen worden: J.

1c ein auf Blatt 15.

eidsieck in Kamenz betr.; Gustap An ermann Johannes Heidsieck ist au

. Kamenzer Maschinenfahrif .

chafter sind eingetreten: a) der Diy n sieck in Kamenz, b) der Kaufmn Gustav August Hans Heidsieck in In den. Der ünter b Genannte ist van Vertretun Johann drr g Ludwig August . und Karl Wilhelm Bernhard ieck ern die Gesellschaft nur in meinscha ö des Diplomingenieurs s zeidsieck ist erloschen. 2. auf Blat z ie Firma Joh. Gottlieb Hentsche Kamenz betr.: Die Gesellschaft ist i . Die Firma ist erloschen. I 36 ö. 2 8 roßgrabe betr., au latt 16, Firnia Gustav Linke i . in Ralbitz betr, je: Die Firma ist loschen. Amtsgericht Kamenz, 5. Oktober i

Köln. ((i In das Handelsregister wurde 2. Oktober 1936 eingetragen: H.-R. A 1639, „Paul Girsche

gelöscht. H.-R. A 5577, „Bovermann

Gommann“ Köln: Die Firma isth Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. 6596, „Akademische Bu handlung Bukum, Silberbach Co,“, Köln; Die Gesellschaft ist gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 12956, „Bette nspen haus A,. u. M. Buchdahl“, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fn ist erloschen.

H.⸗R. A 12552, „Schad C Ca

Köln: Die Prokuren von Josef Ki , . und Urban Montada sind! oschen. S. R. A 12802: „Hermann 9 mer“, Köln, und als Inhaber: g mann Lemmer, Kaufmann, Köln. ner wird bekanntgemacht: Das schäftslokal befindet sich Burgum Str. 27.

H.-R. A 12 8093: „Hermann h cher“, Köln-Kalk, und als Inh) Hermann Böcher, Ingenieur und brikant, Köln⸗Kalk. Ferner wird kanntgemacht: Das Geschäftslokal!

findet sich Nassaustr. 32.

R. A 12 8094. „WBoersch Fischer“, Köln. Persönlich haft Gesellschafter: Kaufleute Josef Vo in, m heim. und 63 Fist Köln. Offene Handelsgefellschaft, am 10 September 1936 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter nur gemeinsam jeder von ihnen zusammen mit ein Prokuristen ermächtigt. Ferner bekanntgemacht: Das Geschäftslokal findet sich Gereonsmühlengasse 21.

H.-R. B 2372, „Aela Rhein Maschinenleder und Riemenfal Aktiengesellschaft“, Köln Mülht Durch Beschluß des hierzu ermächti Aufsichtsrats vom 31. August 1955 vom 4. bzw. 9. September 1936 ist . a, , eändert und gefaßt worden. esch der Vorn aus nen Mitgliedern so erfolgt Vertretung durch z wei Vorstander glieder oder durch ein Vorftandmn lied mit einem Prokuristen. Der! tern kann einzelnen Vorstandan gliedern die Befugnis zur Alleim tretung erteilen. Gegenstand des Um nehmens ist fortan: der Betrieb Gerberei, die Herstellung und der trieb von Leder, Riemen, technit Lederartikeln, Gegenständen aus Kn harz und ähnlichen Artikeln.

H.⸗R. B 5160, „Tabakfabrik G. Sanewacker Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Köln: W Beschluß der Gesellschafter vom tember 1934 ist die Gesellschaft aufg Karl Werner Lange, Kaufmann, Mh hausen, ist Liquidator.

H.-R. B 7849: „Spedition Moll Co. Gefellschaft mit schränkter Haftung“, Köln. Gt stand des Unternehmens: Spedition! Gütern aller Art. Stammkapital; Reichsmark. Geschäftsführer: Jol . eb. Massong, verwitwete & els, Melchiors, Köln, hat derart Preh . er gemeinsam mit einem Geschi, ührer vertretungsberechtigt ist. G chaftsvertrag vom 39. September! Sind neren Geschãfts führer bestel erfolgt die Vertretung durch zwei . oder durch einen Gesch ührer in Gemeinschaft mit einem Ferner wird bekanntgem Zur vollständigen Deckung Stammeinlage bringt der Hesellsh Jean Moll, rn r tt, Mülheim, einen Lastwagen mit. M

kuristen.

ger, 1 z S6 772, in die Gesellschaft

Georg Jen

chieden. Als persönlich haftende I ingenieur Karl Wilhelm Bernhach 6g

der Gesellschaft ausgeschlos

t miteingnder vertreten.

Firma Georg Sieben

ke in Kamenz hi auf Blatt 201, die Firma Michael In

Köln; Die Firma ist von Amts ng

öln⸗Mülheim. Prokura;

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1936. S. 3

mit 16000 Reichsmark. Oef⸗ Bekanntmachungen erfolgen

h den Teutschen a , r, Das . shastz ola! befindet sich Berg. Glad⸗

Str. 250. . ihetzs gericht, Abt. 2c, Köln.

g wertet ntliche

insb erg, Pr. 40183 6 igen ge nz ei egifter

mtsgerichts Königsberg Pr.). n. in Abt. A am 30. Sep⸗ mber bei Nr. 10607 E. Nolde Hie Firma ist erloschen. . In 36. September 1936 bei Nr. 2417 Bohl C Ludwig —: Dem Herhert Hömaschewsti und den bisherigen Ge⸗ Emtproluristen Auguste Bajohr und Emma Knuth, alle in Königsberg (Br.), Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder sammen mit einem andern Gesamt— mrokuristen zeichnungsberechtigt ist. Am 50. September 1936. Nr, 5670: paul Pipin. Ort der Niederlassung: sönigsberg (Pr.). Inhaber; Kaufmann Haul Pipin in Königsberg (Pr.). Nicht ingetragen; Die Geschäftsräume be⸗ inden sich Burgstraße Ni. 172.

Am 30. September 1936. Nr. 5671:

gassee Aisterel Alfred RNischit. Drt der wiederlassung: Königsberg (Pr.). In⸗ haber: Kaufmann Alfred Nischik in sönigsberg (Br.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Schiefer Ber Nr. 3. 1 30. September 1936. Nr. 5672: llugust Gründer Tief⸗ und Ingenieur⸗ u. Ort der Niederlassung; Königsberg Pr). Inhaber: Tiesbauingenieur nugust Gründer in Königsberg (r'. Dem Fräulein Liesbeth Jutzas in Fönigsberg (Pr.) ist Prokura erteilt. icht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Vogelweide Nr. 5. Am 2. Oktober 1936. Nr. 5673: Möbel-Rieck Inh. Hildegard Rieck. Ort her Niederlassung: Königsberg (Pr.). In⸗ waberin: Kæaufmannsfrau Hildegard Rieck, zeb. Rung, in Königsberg (Pr.). Nicht üingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ inden sich Hohenzollernstraße Nr. 3. Am 2. Oktober 1936. Nr. 5674: Wil⸗ helm Fabritz. Ort der Niederlassung: sönigsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Vilhelm Fabritz in Königsberg (Pr.. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume hesinden sich Aweider Allee Nr. 74 s76. Am 2. Oktober 1936. Nr. 5675: Ger⸗ hard Anders, Baugeschäft u. Tischlerei. Ort der Niederlassung: Königsberg Pr.. Inhaber: Baumeister Gerhard Anders in Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. B am 30. Sep⸗ kember 1936 bei Nr. 1229 Ostpreußi⸗ sche Wollverwertungsgesellschaft mit be⸗ schüänkter Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Am 30. September 1936 bei Nr. 1297 Ostpreußische Eierhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Verbands⸗ direktor Valentin Kranich ist nicht mehr stelvertretender Geschäftsführer. Der sKammerdirektor Rudolf Fink in Königs⸗ berg (Br.) ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 2. Oktober 1936 bei Nr. gõ50 Büsscher C Hoffmann,. Aktiengesellschaft, Filiale Königsberg (Pr.): Die Abord⸗ ung des Dr. Josef Liedhegener aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ist beendet, er ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Am 2. Oktober 1936 bei Nr. 531 E. Glück Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ hhränkter Haftung Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 31. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Fortfall der mmm über den Aufsichtsrat ge⸗ andert.

Laage, Meck Ib. 40184

In das hiesige Handelsregister ist

heute bei der Firma Carl Fritsche in

6 eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen.

Laage i. Meckl., 30. September 1936. Amtsgericht.

Lan ensalaa. 140185 Im Handelsregister B ist bei der unter r, 14 verzeichneten Firma Thüringer

Malzfabrik Großengottern Aktiengesell⸗

haft in Großengottern am 23. Septem—

ber Ihäßz eingetragen: .

Direktor Hans Koppel zu Mühlhausen

ir Th. hat sein Amt als Vorstandsmit—

hlied niedergelegt und ist mit Beendi⸗ fung der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 8. September 1936 aus

Am Vorstande ausgeschieden. An seiner

Stelle ist der Kaufmann Kurt Brügmann

i Berlin-Halensee allein zum Vorstand

bestellt worden.

Zu Prokuristen der Gesellschaft ist der aufmann Karl Marx in Mühlhausen

i Th. bestellt, und zwar derartig, daß er se Firma nur gemeinsam mit einem orstandsmitglied zu zeichnen und sie zu

bertreten berechtigt ist. .

Amtsgericht Langensalza.

Leipzig. Auf Blatt 28 583 des Handelsregisters st heute die Firma The Albatrosz Verlag Ge fellschaft mit beschräntter astung in Leipzig (C 1, Dresdner Straße 5), vorher? in Hamburg, und peiter sol endes eingetragen worden: Der ee , ist am 6. No⸗ bimber 1931 abgeschlossen und am November 1935 und 28. Juli 1936 1bgeändert worden. Gegenftand des erh chmgh ist der Verlag und Ver⸗ ö von englischen Büchern. Das tammkapital beträgt einundzwanzig⸗

ao is)

on Büchern aller Art, insbeson⸗

een. bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ . der Verlagsbuchhändler Jean Louis ricairxo in Paris und der Kaufmann Karl Erich Kupfer in Hamburg. (Hier⸗ über wird noch , eben: Die Bekanntmachungen der fh ift er⸗ folgen nur durch den Teutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 5. Oktober 1936.

Lęeipæi. cos] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 28 584 die Firma Alfred E. Müller Gesellschaft mit be⸗

Brühl 45). Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Rauchwgren, Rauch— warenkommission und Pelzkonfektion, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma Alfred E. Müller betriebenen Rauchwarengeschäfts. Das Stammkapital beträgt fünfzigtau⸗ send Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei von ihnen gemeinsam vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Erich Müller in Leip⸗ zig bestellt. (Hierüber wird noch be⸗ lanntgegeben: Der Gesellschafter Alfred Erich Müller, Kaufmann in Leipzig, bringt das von ihm unter der Firma Alfred E. Müller betriebene, im Han⸗ delsregister als Einzelfirma eingetragene Rauchwarengeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. August 1936 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1936 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Eingebracht und von der Gesellschaft übernommen werden insbesondere die fertigen und dale eli en Waren, die Gebrauchs— gegenstände und Vorräte. Der Gesamt— wert dieser Einlage wird nach Abzug der Verbindlichkeiten und der sonstigen von der Gesellschaft übernommenen Passiven auf. 45 0090 RM fünfundvierzigtausend Reichsmark) festgesetzt. Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Alfred Erich Müller von 45 000 Reichsmark angerechnet, womit seine Stammeinlage geleistet ist. Der Ge⸗ sellschafter Herbert Casper, Kaufmann in Leipzig, leistet seine Stammeinlage von 5009 RM dergestalt, daß er Rauchwaren, fertige und halbfertige Pelzkonfektions⸗ stücke in die Gesellschaft einbringt, die von der Gesellschaft übernommen wer⸗ den. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 50)h0 RM fünftausend Reichs- mark) festgesetzt. Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage des Gesellschaf⸗ ters Herbert Casper von 5000 RM an⸗ gerechnet, womit seine Stammeinlage ge⸗ leistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.)

2. auf Blatt 2A 841, betr. die Firma Alfred E. Müller in Leipzig:. Die Prokura des Herbert Hermann Friedrich Georg Casper ist erloschen. Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma Alfred E. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 28 584 des Handelsregisters ein⸗ getragen ist, übergegangen. Amtsgericht Leipzig, den 5. Oktober 1936.

Liegnitæ. 40188 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 1507 ist bei der Firma „Liegnitzer Papiewerarbeitung und Großhandlung Paul Reimann“ in Liegnitz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Lieg⸗ nitzer Papierverarbeitung und Groß⸗ handlung Paul Reimann, Inhaber Heinrich Lellek. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Lellek in Liegnitz. Die 9 des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen worden. Die Prokuren von Gerhard ö und Ludwig Körner sind er⸗ oschen. Amtsgericht Liegnitz, 3. Oktober 1936.

Limbach, Sachsen. (ol S9]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 28. September 1936 auf Blatt 370, die Jirma Theodor Koch in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen. Der Betrieb wird als Klein⸗ betrieb fortgeführt. Am 1. Oktober 1936 auf Blatt 525, die Firma Leonh. Schu⸗ bert, Nadelfabrik in Limbach betr.: Heinrich Max Schubert j ausgeschieden. Alfred Hermann Leonhard Schubert, Nadelfabrikant in Limbach, ist Inhaber. Amtsgericht Limbach, 3. Oitober 1936.

Lippstadt. 40190 9 das Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist bei der Firma Aug. Staats zu Lippstadt eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Staats junior alleiniger Inhaber ist. ih fed? den 30. September 1936. Das Amtsgericht.

L; wenberg, Schles. Hol gi]

In unser ,, . ister Abteilung A ist unter Nr. 264 die Firma Erd⸗ mann Lammel, Lebensmittel, Löwen⸗ berg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann Lammel, Löwen⸗ berg, Schles', eingetragen worden. Löwenberg, Schl., 29. Septbr. 1936.

schränkter Haftung in Leipzig (C 1, F

Li denscheid. 140192 In unser Fandelsregister A Nr. 1005 ist heute bei der Firma Kreditschutzgesell⸗ e Dr. jur. Schmidt C Co. in Lüden— eid folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 3. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Malchin. 40193 Handelsregistereintrag vom 5. Oktober 1936 zur Firma Paul Gütschow in Mal⸗ chin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Malchin.

Meerane, Sachsen. 40194] Im hiesigen Handelsregister ist bei den Firmen: a) A. E. Schreyer K Co. Blatt 39 b) William Burghold Blatt 722 —, ( Otto Peters Blatt 748 —, d) Gebrüder Fritzsche Blatt gä4ß ) A,. Rehropp = Blatt 10s5 f) Paul Kögler Blatt 1017 g) Funke & Schlechte Blatt 1164 —, h) Carl Prange Blatt 1190 sämt⸗ lich in Meerane, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meerane, 5. Oktober 1936.

Mettmann. . 40195 H.R. B 118, Rheinische Eiernudel⸗ und Macearonifabrik Fritz Koch, Aktiengesell⸗ schaft zu Mettmann: Die Prokura der Auguste Limmer in Gruiten ist erloschen. Dem kaufmännischen Angestellten Walter Meyer in Mettmann ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Mettmann, den 29. September 1936. Amtsgericht.

München. 40196 L Neu eingetragene Firmen:

1. Wirschitz C Eo. Sitz München, Steinerstr. 20. Offene Handelsgefell⸗ schaft; Beginn: 2. Oktober 1936. Fort⸗ betrieb des bisher von der Wirschitz K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München geführten Unter⸗ nehmens. Gesellschafter: Eduard Wir⸗ schitz Franz Wirschitz, diese Kaufleute, Mathilde Wirschitz, Kagufmannsgattin, diese in München, Mathilde Sprick, Kaufmannsgattin in Berlin. Die Gesell⸗ Ker Franz Wirschitz, Mathilde Wirschitz und Mathilde Sprick sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

2. Apollonia⸗Verlag Klaus Fürst. Sitz München, Donnersberger Str. 5/3. Inhaber: Klaus Fürst, Verleger in München. Verlag, Reise⸗ und Versand⸗ buchhandlung.

3. Heinrich Jäger. Sitz Bad Tölz. Inhaber: Heinrich Jäger, Schneider⸗ meister in Bad Tölz; dieser als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Maria Luise Weit⸗ mann, Verlagsangestelltengattin in Berlin⸗Mariendorf, Heinrich Jäger, Schreinermeister, und Siegfried Jäger, Schneidermeister, diese in Bad. Tölz. Herrenkonfektions- und Maßgeschäft.

4. Hanns Gaigl. Sitz München, Zenettistr. 1. Inhaber: Hanns Gaigl, Kaufmann in München. Viehagentur.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. „Gagfah“ Gemeinnützige Ak⸗ tien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Seimstätten Zweigniederlassung Süddeutschland. Zweigniederlassung München: Neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied; Georg Schloder, Kaufmann in Berlin-Dahlem. Neu— bestellter Prokurist; Gerhard Blumberg, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.

2. „Glück“⸗Kühlma schine n⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterverfamm⸗ lung vom 29. September 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Geschäftsführer: Albert Seltmann ge⸗ löscht. Liquidator: Karl Pongratz, Bücherrevisor in München.

3. Mannesmannröhren⸗-Lager Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. August 1936 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen. Ge⸗ änderte Firma: Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

4. Deutsche Katadyne⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. phil. h. c. Georg Alexander Krause gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer Hans Ehr⸗ mann, Ingenieur in München. Prokura des Hans Ehrmann gelöscht.

5. „Domus“ Münchener Haus⸗ besitzgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Weiterer Ge— schäftsführer: Ludwig Kronheimer, Kaufmann in München.

6. Vianova Straßenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Prokura des Franz Gröne gelöscht.

J. Schlicht X Co. Sitz München: Der Gesellschafter Anton Töppner ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

geschlossen. III. Löschungen. 1. Wirschitz X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom

die offene Handelsgesellschaft Wirschitz K Co. in München beschlossen. Firma erloschen. , . der Mathilde und des Franz Wirschitz sowie des Hans Rieger gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Siehe oben 1 Nr. 1. 2. Joseph Stahl. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

3. Theodor Klob. Sitz München. 4. Rudolf Rabenhofer. Sitz ünchen. München, den 5. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Miiunsterberg, Schles. I40197 Handelsregister A Nr. 152, Fa. Staat⸗ lich konzessionierte Helenen⸗ Apotheke, Drogen- und Photohandlung Siegfried Altmann in n , ng. Geschäft nebst Firma sind auf den Apotheker Paul Jonczyk in Münsterberg übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Paul Jonczyk aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Münsterberg, Schl.,

2. Oktober 1936.

Vaumburęg, Saale. 40198 Im Handelsregister A ist unter Nr. 644 bei der offenen Handelsgesellschaft Erich Bader K Co., Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Erich Bader ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Walter Dugge in Alten— burg b. Naumburg a. S. ist Prokura er⸗ teilt. Die Firma lautet jetzt: Erich Bader K Co., Inhaber Erich Bader, Naumburg a. S.

Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 29. September 1936.

Nœeusalga-Spremberg. ldol99] Auf Blatt 98 des Handelsregisters, die Firma J. G. Kutschkes Sohn in Cune— walde betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 30. September 1936.

Viürnhberxg. 40021] Handelsregistereinträge.

1. Franz Müller in Nürnberg.

R. XIV. 105. Inhaber: Margareta

küller, ,,

Michael Müller, Mechaniker, und Do⸗

rothea Wintzheimer geb. Müller, Kauf⸗

mannsehefrau, alle Nürnberg, in Erben— emeinschaft. Das Geschäft wurde von

. Müller und nach seinem Tode

von seinen Erben unter gleicher 2

eingetragener Firma betrieben. Als nicht

eingetragen wird , ne . Ge⸗ irt e . Herstellung und Vertrieb von Metallschreibwaren. Geschäftslokal:

Kohlenhofstr. 46.

2. Andreas Ullrich in Nürnberg. R. XIV. 106. Inhaber: Andreas llrich, Kaufmann in Nürnberg. Als

nicht eingetragen wird bekanntgemacht:

Geschäftszweig: Groß- und Kleinhandel

mit Weinen und Spirituosen. Geschäfts—

lokal: Weinmarkt 12.

3. Wieseler C Co. in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 66: Gesellschafter Gustav Lindemann ist durch Tod aus⸗

eschieden; an seine Stelle sind seine

rben Dr. Gustav Lindemann, . mann in Hildesheim sowie Hilde Huck⸗ feld, Kaufmannsehefrau in Hamburg, eingetreten. Gesellschafter Dr. Gustab Lindemann und Hilde Huckfeld sind wieder ausgeschieden. Als weiterer Ge⸗ sellschafter t eingetreten Dr. rer. pol. Walter Pelletier in Nürnberg. Die Prokuren Hans Molt, Oscar Rose und Dr. rer. pol. Pelletier sind erloschen.

4. Friedrich Hager Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XIV 194, Christian Hauenstein ist nicht mehr Geschäftsführer ünd Fried⸗ rich Hager ist nun alleiniger Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschafterversammlung vom 9. September 1936 beschloß die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ , . des Gesamtvermögens unter Ausschluß der Liguidation auf den alleinigen Gesellschafter Friedrich Hager, Ingenieur in Vürnberg, der das Ge⸗ schäft unter der Firma Friedrich Hager unverändert weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

5. Bauer E Co. Papiergroßhand⸗ lung und Papierverarbeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XXIII. 58: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1936 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um 19100 RM auf 20 000 RM und eine e r, ,, FS3 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ abe des eingereichten Protokolles be⸗ e' Dr. Max Willmy und. Max Fink sind nicht mehr Geschäftsführer; als solche wurden neubestellt Dr. Max Weindler, Direktor, und Franz Stich, Kaufmann, beide in Nürnberg.

6. Edwin Kaufmann Barometer⸗ Fabrik Optische Industrie in Nürn⸗ berg. F.⸗R. VIII. 225: Die Firma ist geändert in: Edwin Kaufmann Op⸗ tische Industrie.

J. Schulze X Co. in Nürnberg. G.⸗R. XL. 95: Dem Kaufmann Albert Ziechaus in Nürnberg ist , , n,, erteilt. Gesellschafter Max Teichmann

S. Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegelwerke mit beschrän kter Ha f⸗ tung in Nürnberg. G.-R. IV. 140 Dem kaufm. Angestellten Leonhard Büttner in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer erteilt.

J. J. Fleischmann Sohn in Nürn⸗ berg. F- R. VII. 433 a: Tie Firma ist erloschen 19. C. W. Gloßner vorm. G. M. Konold in Nürnberg. F. R. IX. Sd a: Die Firmg ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe fortgeführt.

11. Leonhard Dimmling in Nürnberg. F-⸗R. XI. 282: Die Firma ist erloschen.

Vereinigte Mineralöl⸗Gesell⸗ schaften Kießling⸗Optimol Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg. G-R. XL. 61: Die Liquidation und die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be— endet. Die Firma ist erloschen.

13. Carl Bieber in Nürnberg. F.⸗R. II. 284: Die Firma ist erloschen.

14. Ernst Höfler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 29. September 1936 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertra— gung des Gesamtvermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fritz Höfler, Kaufmann in Nürnberg, beschlossen, der das Geschäft unter der Firma Ernst Höfler Nürn⸗ berg unverändert weiterführt. Die seit⸗ herige Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Friedrich Lunz. Den Gläu⸗ bigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

15. Verlag Hans Carl in Nürn⸗ berg. F⸗R. XIV. 108. Inhaber: Dr. Hans Carl, Verlagsbuchhändler in Feldafing. Dem Verlagsbuchhändler Dr. Fritz Schmitt in Rückersdorf ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Firma war bisher in Fel⸗ dafing. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Buch⸗ verlag und Verlag von Zeitschriften. Geschäftslokal: Breite Gasse 58 / 60.

16. D. 5. B. Deutscher Haus⸗ Buchverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 34: Albert Pröpster ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesamtpro⸗ kura je in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem weiteren Pro⸗ kuristen ist erteilt dem Betriebsleiter Ulrich Hafner und der Hauptbuchhalterin Anng Schäffler, beide in Nürnberg.

Nürnberg, den 2. Oktober 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Osterode, n, . 40200] In unser Handelsregister Abt. A Vr. 315, betreffend die Firma Richard Stopka in Osterode, Ostpr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterode, Ostpr., den 3. Oktober 1936. Amtsgericht.

Pegau. . 40201 Auf dem für die Firma Loni Schmalz in Elstertrebnitz geführten Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Hermann Jörke in Elstertrebnitz Prokurg erteilt und die dem Kaufmann Max Joseph Wolf in Pegau

erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Pegau, den 2. Oktober 1936. Pirmasens. 40202] Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. Neueintragung: . Firma Cronauer & Klotz. Sitz Leimen. Inhaberin: Marig Cronauer, geb. Klotz, Ehefrau von Julius Cronauer in Leis men. Prokurist: Julius Cronauer, Kauf- mann ebenda. Am 1. November 1935 ist Edgar Klotz, früher Schuhfabrikant in Leimen, aus der bisher im Handels⸗ register nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschast Cronauer & Klotz ausgeschleden. Die jetzige Inhaberin hat die Schuhfabrik mit Aktiven und Passiven übernommen und führt sie unter unver— änderter Firma fort. Pirmasens, den 5. Oktober 1936. Amtsgericht. Pirmas ms. 10203 Bekanntmachung. Sandelsregistereinträge: 1. Neueintra gung: . . Ernst Crusius C Co. Sitz Pir—⸗ masens, Gersbacher Straße 25. Persönw lich haftender Gesellschafter: Ernst Cru⸗ sius, Autohändler ebenda. Kommandit= gesellschaft zum Betriebe eines Handels mit Kraftfahrzeugen seit 1. Juli 1936. Ein Kommanditist ist vorhanden. 2. Löschung: ö Firma Zinnecker C Co., Schuhfabril in Pirmasens. Pirmasens, den 5. Oktober 1936. Amtsgericht.

PIlauen, Vogtl. 140024

In das Handelsregister ist heute ein“ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, Zweig niederlassung Plauen in Plauen, Nr 3169: Der Geschäftsführer Erich Lau penmühlen ist ausgeschieden. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Heilmann in Berlin,

21. August 1936 hat die Umwandlung

tausend Fleichsmart, Sind mehrere Ge—

Amtsgericht.

durch Uebertragung des Vermögens auf

wohnt nun in Nürnberg.

seine Prokura ist erloschen.