1936 / 236 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9. Oktober 1936. S. 4

nm,

b) auf dem Blatte der Firma Oskar Fischer in Plauen, Nr. 4637: Otto Oskar Fischer ist ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Robert Adolf Herbert Fischer und der Inge⸗ nieur Oskar Robert Johannes Fischer, beide in Plauen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschãäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten For⸗— derungen auf sie über. ö

c) auf dem Blatte der Firma Mäãälich * Scheler in Plauen, Nr. 4958: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Rudolf Malich ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wolfgang Herbert Scheler in Plauen führt das Handelsgeschäft allein fort. Die Firma lautet künftig: Her— bert Scheler Wein- u. Konserven— Großhandlung.

d) auf Blatt 4971 die Firma August Peter in Plauen und weiter, daß der Glasermeister Wilhelm August Peter in Plauen Inhaber und dem Glasfer Fritz Max Peter daselbst Prokura erteilt ist. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Herstellung von Fenstern, Türen und Innenausbauten, Pausaer Straße 110. H.⸗R. 3169.

Amtsgericht Plauen, 2. Oktober 1936.

Plettenberg. . 140204

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 4. Juli 1935 bei der in Abt. B unter Nr. 53 eingetragenen Firma Me— tallwarenfgbrik Wilhelm Schade G. m. b. H. in Plettenberg: Fabrikant Karl Schade ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 21. Juli 1936 bei der vorgenannten Firma:; Das Stammkapital ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. Februar 1936 um 60 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 480 009 RM.

Am 31. August 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 88 eingetragenen Firma August Alberts in Plettenberg-Bhf.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 31. August 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 114 eingetragenen Firma W. Bitzhenner, Plettenberg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 1. September 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 171 eingetragenen Firma Louis Heilbronn, Plettenberg f: Die Firma ist von Amts wegen geloͤscht.

Am 3. September 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 64 eingetragenen Firma. Holzschrauben- u. Kleineifen— warenfabrik Plettenberg G. m. b. H. in Plettenberg: Die Firma ist auf Grund des 52 Abs. 1 des Gesetzes vom 9. 16. 19341 RGBl. JIS. 914 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Plettenberg.

Potsdam. 40026

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 381 eingetragen worden:

Arado Flugzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftüng, Nowawes, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. In Warnemünde ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. In Brandenburg, Havel, ist eine Zweigniederlassung er— richtet unter der Firma Arado Flug⸗ zeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Branden— burg / vavel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation. Vertrieb und Betrieb von Fahrzeugen und Flugzeugen sowie Bau und Vertrieb von Einzel⸗ teilen aller Art, ferner der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, die mit diesem Zwecke der Gesellschaft zusammen— hängen. Auch kann die esellschaft alle anderen Geschäfte betreiben, die dem . der Gesellschaft förderlich sind. Stammkapital: 8000009 RM. Ge— schäftsführer: Kaufmann Felix Wagen⸗ führ in Berlin, Major a. D. Erich Serno, Charlottenburg, Diplomingenieur Rudolf. Heinemann, Berlin-Zehkendorf— Prokuristen: Walther Blume in Bran— denburg, Max Caemmerer in Branden— burg, Erwin Martin in Brandenburg und Friedrich Vettin in Berlin⸗-Tempel? hof. Ein jeder von ihnen vertritt ent— weder gemeinschaftlich mit einem Ge— schäftsführer oder einem der drei ande— ren Prokuristen die Gesellschaft. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1925 abgeschlossen und am 3. November 1925, 22. Dezember 1926, 4. März 1933, 29. März 1933, 21. Dezember 934 so—⸗ wie am 25. Juni 1936 abgeändert, an letzterem Tage auch vollständig neu ge⸗ faßt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestelit sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen im Deut—⸗ schen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter.

Potsdam, den 19. September 1936.

Amtsgericht. Abt. 8. PotsiHlam. 410027

8 H.-R. B 373. Haase & Ruß, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung

Liqui, Nowawes: Der Liquidator Larl Hömen ist abberufen und an seiner Stelle Rechtsanwalt Josef Wirmer 1, Berlin, zum Liquidator bestellt.

Potsdam, den 2. Oktober 1935.

Amtsgericht. Abt. 8.

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erich Klütz ausgeschlossen

Amtsgericht Stettin.

Stettin. qod5o9

In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: Abteilung A, am 19. September 1936 bei Nr. 4343 (Bom mersche Wiesen kultur Richard iehr, Stettin): An Wilhelm Banditt in Stettin ist Prokura erteilt. Am 10. September 1936 unter Nr. 4446 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma E. & W. Lehmann, Sitz Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Willi Lehmann, Stettin, und Frau Else Lehmann geb. Krüger, Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ ö in Gemeinschaft ermächtigt. Am 12. September 1935 unter Nr. 4447 die Firma „Karl Gröner“, Sitz Stettin, und als Inhaber Gärtner Kark Gröner in Stettin. Am 16. September 1936 bei Vr. 3139 (Sporthaus Alfred Horn, Stettin): Inhaberin ist jetzt Margarete Korn geb. Gutzmer, Kaufmannswitwe, Stettin. Unter Nr. 4448 die Firma „Reisebüro Horst Kamecke“, Sitz Stettin, und als Inhaber Reisebüro⸗ inhaber Horst Kamecke in Stettin. Unter Ar. 4449 die Firma „Erna Lüdtte“, Sitz Stettin, und als Inhaber Frau Erna Lüdtke geb. Wienholz in Stettin. Am 19. September 19365 bei Nr. 17 (W. Kunstmann, Stettin): Inhaber sind die persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Johannes Fritzen in Emden und Kaufmann Jacobus Fritzen in Altona— Hochkamp. Die vereinbarte offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 8. September 1936 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Werner Kunstmann ist erloschen. Die Einzel⸗ prokuren des Albert Teske und Dr. Sieg⸗ fried Wongrowitz sowie die Gesamt⸗ prokuren des Ewald Formella und Gustav Mühl bleiben bestehen. Am 24. Se p⸗ tember 1936 bei Nr. 4021 (Rudolf Hautz, Stettin): Dem Kaufmann Arnold Prey, Stettin, ist Prokura erteilt. Bei Vr. 96 (Gebrüder Aren, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Rr. 4031 ( Her⸗ mann Giede Fabrit für Holzbe⸗ arbeitung und Jalousie⸗Fabrikt, Stettin); Der Kaufmann Fritz Schar⸗ nofske, Stettin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsge ellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Am 265. September 1936 bei Nr. 2480 apt. Hoffmann & Co., Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 2. Oktober 1936 bei Nr. 1670 (Barnim⸗Apotheke Albert Loß, Stettin): Inhaber ist der Apotheker Wolfgang Lambrecht in Stettin. . Am 3. Oktober 1935 bei Nr. 2528 ECöcknitzer nstallations Werk Hartwig & Kersten, Löcknitz: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Löschung ist er⸗ folgt, weil der Inhaber Handwerker und in die Handwerksrolle eingetragen ist. Abteilung B, am 10. September 1936 bei Nr. 1164 Interessengemeinschaft Oberschlesischer Steinko hlengruben Go hlen⸗J. G.) G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung in Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 51 bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Interessen gemeinschaft Ober⸗ schlesis erStein to hlengruben (Koh⸗ len⸗J. GCM.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 17. Sep⸗ tember 1936 bei Nr. 175 (Stettiner elek- trotechnische Werke G. m. b. H., Stettin): Die Prokura des Max Schultze ist dahin abgeändert bzw. erweitert, daß er befugt ist, gemeinsam mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 1194 (Karl Labbow und Co. G. m. b. H. vormals L. Manasse, Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 7 (Geschäfts⸗ führer) geändert und neu gefaßt. Am 24. September 1936 bei derselben Firma: Meta Adler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Frau Margarete Beck geb. Müller, Greifswald, ist zur weiteren Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Am 2. Oktober 1936 bei Nr. 333 (Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Attiengesell⸗ sch aft in Odermünde, Zweigniederlassung Stettin): Die Zweigniederlassung in Stettin unter Firma „Feldm ü hle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktien⸗ een schaft in Odermünde“ ist er⸗

oschen. Amtsgericht Stettin.

Siegen. . e, In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Unter A Nr. 791 am 19. September 1936 bei der Firma Friedrich W. Heider Die Firma ist er⸗

Schlawe, Pomm. 410205 Handelsregister A Nr. 153 Das Ge⸗ schäftslokal der Hauptniederlassung der Firma „Emil Kusanke Berlin zilmers⸗ dorf, Zweigniederlassung e e be⸗ Fir findet sich jetzt in 2 ensee. Die 3 in Geisweid: ier nl des Friedrich Buchholz in Ber⸗ loschen. lin ist erloschen. Dem Erich Fiedler in Unter A Nr. 23 am 21. September Berlin-Neukölln ist Prokura erteilt 1936 bei der Firma Karl. Weber, Berg⸗ worden. Werks- und Hüttenerzeugnisse in Siegen: Amtsgericht Schlawe, 1. Oktober 1936. Dem Kaufmann Hermann Weber in Siegen ist Prokura erteilt.

Unter A Nr. 876 am 21. September 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Heider C Co. mit dem Sitze in Siegen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind Kaufmann Friedrich Wilhelm Heider der Jüngere in Geisweid, Kauf⸗ mann Gustav Klemp in Buschhütten und Kaufmann Walter Huhn in Geisweid. Die Gesellschaft hat am 21. September 1836 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Friedrich Wilhelm Heider der Jüngere in Gemeinschaft mit Gustav Klemp oder Walter Huhn oder jeder der drei Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, sofern solche bestellt werden, ermächtigt.

Unter B Nr. 543 am 17. September 1936 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Industrie⸗ Transport⸗Gesellschaft mit. beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Eisern, Kreis Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1936 festgestellt und am 16. August 1936 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen. Das Stammkapital be⸗ trägt, 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Ehefrauen Lina Schmidt geb. Mül⸗ ler zu Eisern, Kreis Siegen, und Berta Heß geb. Bruch zu Weidenau⸗Sieg; die Geschäftsführerinnen sind zur gemein⸗ samen Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Unter B Nr. 475 am 19. September 1936 bei der Firma Blech- und Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ weid: An Stelle des Hans Mikarey, der sein Amt als Vorstand niedergelegt hat, ist der Kaufmann Albert Katz in Kreuz— tal zum Vorstand bestellt.

Unter B Nr. 30 am 26. September

Schlochanu. 40206 In unser Handelsregister ist unter Nr. 229 die Firma Schuhhaus Bruno Remus, Schlochau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Remus, Schlochau, eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, 1. Oktober 1936.

Schânlanke. 40207] Oeffentliche Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister unter Vr. 135 eingetragene Firma M. Lewin, Schloß Filehne, deren Inhaber der Kaufmann Jutius Jakob Lewin war, soll gem. S 31 Abs. 2 S.-G.⸗B. und 8 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger ierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3. Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Schönlanke, 29. 9. 1936.

aoꝛos]

Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 24. September 1936 auf, dem Blatte 653, die Firma Albert Lein in VPöhla betr., daß der bisherige Inhaber Sägewerksbesitzer Friedrich Albert Lein in Pöhla ausgeschieden und der Säge⸗ werksbesitzer Max Willy Lein in Pöhla Inhaber geworden ist.

Am 25. September 1936: ;

a) auf Blatt 901, die Firma Bing⸗ Emgillier Werke Aktiengesellschaft in Grünhain betr., daß dem Dipl.⸗In⸗ genieur Heinrich Sasse in Schwarzenberg Prokura in der Weise erteilt ist, die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich nur in Ge⸗ meinschaft mit einem ö ; oder einem anderen x9 ur en oder 19365 bei der irma Gebrüder Schmeck . , bertre⸗ . 3 3 . .

y z . Haftung in Eiserfeld: Dem Diplomkaͤuf⸗

b) auf Blatt 923, die offene Handels⸗ ; z 5 Hertel i geb a ft Hermann Kübler & Söhne ö jr e g e, Forn; Fulins Kübler Crben; in. An. Kere et ere tzirö* ist Lahti tonsthal und als Gesellschafter a) der Unter P Rr? z dm 26 Sepiember Fabrikbesitzer Hermann Kübler in An— 1956 bei der Firma Siegener Gazappa- tonsthal, b) der Kaufmann Julius Her⸗ ratebau . Gesellschaft mit * beschrantter mann Kübler ebenda, e) der Kaufmann Haftung in Giegen: Die dent“ Albert 546 e er , . K Giebeler in e en eg Prokura ist Antonsthal sowie daß die unter e und d erloschen. Amtsgericht Siegen. Genannten von der Vertretung der Ge⸗ . sellschaft ausgeschlossen sind und die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1936 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von weißem Fichtenholzschliff und Lohnschnitt (Säge⸗ werksbetrieb. ).

Am 28. September 1936:

a) auf dem Blatte 58, die Firma Richard Schreiber C Co, in. Raschau betr. daß die Firma erloschen 6

b). auf dem Blatt 50, die Firma Emaillierwerk Lauter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauter beir., daß dem Kaufmann Hans Paul Unger in Lauter Prokura in der Weise erteilt ist, die Gesellschaft rechtsverbindlich mit einem Geschäftsführer oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten vertreten zu können. Amtsgericht Schwarzenberg, 30. 9g. 1936.

Soest. 40212 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 446 ist die Märkische landwirtschaftliche Zen⸗ trale Inhaber Rudolf Paß und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Paß in Sbest eingetragen.

Amtsgericht Soest, 30. September 1936.

Stargard, Pomm. 40211]

Im Handelsregister A Nr. 485 ist am 5. 18. 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma Becker K Krierke mit dem Sitz in Stargard eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Becker und Friedrich Krierke, beide in Stargard. Die Gesellschaft hat am LOktober 1936 begonnen. Amtsgericht Stargard i. Pomm.

stettin. 40213

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 3. September 19356 unter Nr. 4443 die Firma „Gerhard Niemöller“ in Stettin und als deren Inhaber der

Schwerte, Run. 10209 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 71 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Röttger & Pohlmann, Gesellschaft mit en Inha! beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ingenieur Gerhard Niemöller in Stet⸗ Schwerte, eingetragen worden. Der Ge- tin. (Geschäftszweig: Eisengießerei und sellschaftszvertrag ist am 8. September a Geschäfts räume: Fabrik⸗ 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter- straße 61 Am 16. September 1936 bei nehmens ist der Erwerb und die Fort- Nr. 3814 (Peterson C Hauchmann führung des von Herrn Pohlmann bis— Zweigniederlassung Stettin): Die her unter der Firma Paul und Eurt Zweigniederlassung in Stettin ist auf— Pohlmann zu Hagen betriebenen Ge— gehoben. Die Prokuren des Günther schäfts, insbesondere der Elektro-Wärme— Ehrhardt und Julius Kraft sind er— wirtschaft, Ofen- und Apparatebau. loschen. Am 16. September 1935 bei

Das Stammkapital beträgt 39 009 RM. Nr. 1951 (Max Wollenberg, Stettin): Geschäftsführer sind der Kaufmann Die Firma ist erloschen. Am 19. Sep⸗ ZSeorg Röttger in Dortmund und der tember 1936 unter Nr. 1450 die Firma Ingenieur Eurt. Pohlmann in Hagen; „Karl Reumann“ in Stettin und als jeder Geschäftsführer ist selbständig zur deren Inhaber der Kaufmann Karl Vertzetung der Gesellschaft befugt. Von Neumann in Stettin. Am 34. September den Gesellschaftern bringt der Ingenieur 1936 unter Nr. 4451 die Firma „Walter Curt Pohlmann das von ihm bisher Schropp“ in Stettin und als deren In— unter der Firma Paul und Eurt Pohl-⸗ Haber“ der PDandelsvertveker Walter mann in Hagen betriebene Geschäft ein, Schropp in Stettin. Bei Nr. 732 wovon auf die Stammeinlage des Curt Adolph Simon, Stettin): Inhaber ist Pohlmann 50g, Rahe angerechnet werden. setzt der Gaftwirt Emil Rusch in Stettin. Röfsentliche Helanntmachungen der He- Vei Rr. 226 Kat. Wer hein E Gan, sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- Stettins. Die Firma 'st erloschen. Bei anzeiger. Vr. 3462 (Paul Zänkert X Eo. in

Schwerte, den 30. September 1936. Stolzenhagen⸗-Kratzwieck :: Der Sitz der

Amtsgericht. Gesellschaft ist nach Ferdinandshof i. en,. Pomm. verlegt. Am 25. September 1936 unter Nr. 4152: die Firma „Tabak⸗ warengroßhandlung Günther Rud⸗ loff“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Günther Rudloff in Stettin. Am 2. Oktober 1536 bei Nr. 3534 (Bruno Behrenbruch, Stettin). Inhaber ist jetzt der Kauf— mann Erich Klütz in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und

Stoln, Pomm. 140214 Hand⸗Reg. Eintr. B 9g v. 2. 16. 1936 Die Liquidation der Firma „Gemein⸗ . Pommersche Grenzlandsiedlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp“ ist beendigt, die Firma er loschen. Amtsgericht Gtoip. Schwetzingen. 40210 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I unter O.⸗3. 159 Ernst Mandel in Schwetzingen —: Jetzige Inhaberin ist: . Meyer Ehefrau Anna Char⸗ otte geb. Mandel in Schwetzingen. Dem Kaufmann Friedrich Meyer in Schwetzin⸗ gen ist Prokura ertleilt. Schwetzingen, den 3. Oktober 1936. Amtsgericht. JI.

Strausherꝶ. 140215

In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr, 20, betr. die Firma Hotel- und Lichtspiel theater Betriebsgesellschaft mit beschränkter „Haftung“ eingetragen worden:

Der Hotelbesitzer Robert Gutschmidt aus Strausberg war als Geschäftsführer abberufen. Er ist durch Gefellschafter⸗

Sunil.

beschluß vom 12. August 1 . 3 in Strausberg, den 1. Oktober 1986,

Das Amtsgericht. ;

(belt

In unser Handelsregister Abteil ist heute bei der unter Nr. 437 n neten Firma en g ler Wa fen und Fahrzeugwerke, Gefellschaft mit . schränkter Fa ling und Co, Komma ditgesellschaft in Suhl, ein setragen wy den: Dem Dr. Jürgen reiherrn h Orgies⸗Rutenberg in Suͤhl ist deran def a ler erteilt, daß er gemen! . mit einem anderen Prokuristen zn

ertretung der Gesellschaft bers htigt ö.

n. on

Die Gesgmtprokura des Werner Hehn ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 5. Oktober 186

Tostedt. ; 1021

In unser Handelsregister A Rr. i ist bei der Firma Friedrich Lathwesen in Lauenbrück heute eingetragen worden Die Firma erloschen.

i Amtsgericht off den 21. Sept. 193g

Ulm, Donau. 1029

Handelsregistereinträge vom 2. Ol. tober 19686 bei der Firma Gebrüder Beermann in Ulm: Die Firma ss erloschen.

Neueinträge: Paul Aubele, Sitz in Ulm. Inhaber: Paul Aubele, Kaufmann. in Ulm. . Märsch . Plos, Sitz in Uln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. O tober 1236. Gesellschafter; Hans Märfth, Kaufmann in Ulm, und Emil Flo, Kaufmann in Lahr⸗Dinglingen. Amtsgericht Um, Donau.

Urach. Il0ꝛlg

Im Handelsregister Abt. für Einzel. firmen wurde am 5. Oktober 1936 ein. getragen: Heinrich Krämer Shh Metzingen. Inhaber: Heinrich Krämer, Geschäftsinhaber in Metzingen.

Amtsgericht Urach.

Vacha. Laren

In unser Handelsregister Abt. b unter Nr. 11 ist heute bei der Firm! „Tuben⸗ und Metallwerk, G. m. b. H, in Vacha“, eingetragen worden: Di Firma ist erloschen.

Vacha, den 1. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Viersen. 3. l4022l In das Handelsregister A ist 6 Nr. 185 bei der Firma Beckers & Hüske in Viersen eingetragen worden; Die offene a eren ef ist in eine Kommanditgesellschaft ti Tr die am 1. 9. 1956 begsnnen hat. Es if ein Kommanditist vorhanden. Bie en den 28. September 1936. mtsgericht. (H.R. A 185.)

Waldenburg, schles. 40223

In unser Handels re gi ter A Nr. 7 ist am 2. Oktober 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Tschirner Sohn, Steingrund, eingetragen wordem

Die persönlich haftende Ge Wh ler Frau ö Tschirner geb. Wähner i gestorben. An ihre Stelle ist der Kauf mann Herbert Tschirner in Steingrund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wernig er ele. 102d Im Handelsregister B Nr. 8 ist be der Vereinigten arge, Portlandzement⸗ und Kalkindustrie Aktiengesellschaft in Wernigerode eingetragen: Durch Be— schluß des , vom 22. 5. 19x ist dem Dr. Gotzel, Wernigerode, Pro. kura erteilt derart, daß er mit einen Vorstandsmitgliede oder einem Pre kuristen 3 ist. Die Prokura des Robert Plate ist dahin er. weitert, daß er mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Das bisherige e,, , Vorstandsmitglied Bern⸗ ard Klein, Wernigerode, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Wernigerode, 360. 5. 1936.

Wernigerode,. l402a] Im Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Vereinigten Harzer Portlandzement⸗- umd Kalkindustrie Aktiengesellschaft, Wernige, rode, eingetragen: Robert Gotzel ist ni . Vorstand der Gesellschaft ausge— schieden. Mer gericht Wernigerode, 30. 6. 1936.

Wesel. lire Handelsregistereintragung bei der finn an Dijksma Nachfolger, Wesel

S.⸗R. A 442 —: Die Firma ist untet

Äusschluß der in Beir ebe begrlndele Forderungen und Verbindlichketten del früheren Inhabers auf Frau Katharing

J Müller⸗Maaßen in Wesel übergegangen,

Amtsgericht.

m.

Wesel, 12. 9. 1936.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präfident Dr. Sch langt

in Potsdam: . für den Handelsteil und den a ff redaktionellen Teil: Rudolf Lantzfcz

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

um Deutschen Neichsanzeiger und zugleich Zentral handelsregist r. 236 (Zweite Beilage)

Handelsregister.

jesbad en. . 40226 Handelsregistereintragungen. Vom 29. September 1936: A Nr. 2) bei der Firma Schuhhaus ord- est Fink C Cos in Wiesbaden: wufmann Hermann Dielmann ist mit Frlung vom 1. Januar 1936 aus der scsellschast ausgeschieden. 2 Rr. 2996 bei der Firmg u , hüllen C Co.“ in Wiesbaden: Kauf⸗ inn Hermann Dielmann ist mit sirkung vom 1. Januar 1936 aus der seellschaft ausgeschieden. Vom 39. September 1936: B Nr. I63 bei der Firma „Wandt K . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ gn in Wiesbaden: Die bisherigen Ge— Üschafter sind Liquidatoren. Durch Be— luß der Gesellschafter vom 6. Septem⸗ ih ist die Gesellschaft aufgelöst. Vom 3. Oktober 1936: A Nr. 20639 bei der Firma „Stern⸗ pöothele August Hartmann“ in Wies⸗ den: Inhaber ist Apotheker Alexander enbach in Wiesbaden. 3 Nr. 842 bei der Firma „Jos. pfeld, Gesellschaft mit beschränkter pstung“ in. Wiesbaden: Durch Be⸗ ß der Gesellschafter vom 21. 9. 1936 w die sßs 3 und 4 des Gesellschaftsver⸗ ges geändert. Geschäftsführer Fuchs⸗ „anz ist ausgeschieden. Rudolf Beuchert d Josef Fetz, beide in Wiesbaden, find weiteren Geschäftsführern bestellt brden. 3 Nr. 4 bei der Firma „Bineuco zellchaft für Chem. Techn. und pharm. säparate mit beschränkter Haftung“ in leibaden; Geschäftsführer Bernhardt ein Amt niedergelegt und ist aus— schieden. 4.NRr. AR bei der Firma Arthur inig“ in Wiesbaden: Der Sitz der mma ist nach Stuttgart verlegt. In⸗ ber ist Kaufmann Robert Rath in ihingen b. Stuttgart. Nr. 2377 bei der Firma „Walter wenstein“ Weinhandlung in Wies den. Die Firma ist erloschen. Nr. 3164. Firma „Sarpa“ Fisch⸗ ken-Vertrieb Dittmann und Halbleib, kibaden. Inhaber sind Frau Fran⸗ Un Dittmann geborene Rau und Kauf- mn Leo Halbleib, beide in Wiesbaden ne Handelsgesellschaft. Die Gefell⸗ i hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Amtsgericht, Abt. 2. Wiesbaden.

isma x. 40464 Bandelsregistereintrag vom 8. Ok⸗ er 1936 zur Firma „Rudolph Kar⸗ t Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ ung Wismar“:

je Generalversammlung vom 20. 8. zz hat die Erhöhung des Grund öitals um bis zu 7 116 000 Reichs⸗ r beschlossen.

Amtsgericht Wismar Mecklb..

40227 litten here, Bx. Potsdam. . A 315. Tabakwarengroßhand⸗ Viktor Zemelka. Wittenberge. Inh. njmann Viktor Zemelka in Witten fie. Eingetragen am 2. 10. 1935. misgericht Wittenberge, 2. 16. 1936. söllst ein. Hessem.

40165 Bekanntmachung. n dem Handelsregister des unter— shneten Gerichts wurde heute die un August Kahn, Eisenhandlung in ilstein, gelöscht. Wöllstein, den 28. September 1936. Amtsgericht.

orhis. 40228

n das Handelsregister A Nr. 216 ist 30. September 1936 bei der offenen

me gesellschaft Karl Bernhardt C Co. veinefelde eingetragen worden: Die

Uchaft ist aufgelöst. Die Firma ist en.

bsch Amtsgericht Worbis.

rienenm. ; 40466 Deffentliche Bekanntmachung. n unser , . ister Abt. A ist lte unter Nr. 249 die offene Han⸗ ᷣsgesellschaft Radloff u. Voigt Land⸗ inen -Traktoren⸗Vertrieb u. Repa- ur mit dem Sitz in Wriezen einge⸗ gen worden. Die Gesellschafter sind Taufmann Reinhard Radloff und sichlossermeister Georg Voigt, beide wriejzen. Die Gesellschaft hat am löril Igz0 begonnen. 16 H.. . Amtsgericht Wriezen, 30.9. 1936. uppęrt al. 40229]

1. Stadtteil Barmen. sh Am 1. Oktober 1935: . t. A Nr. 566 (Ba) bei Firma Gebr. ‚mberg; Die Liquidation ist aufge⸗ 4 Alleininhaber der Firma ist fetzt bisherige Gesellschafter Earl Rosen m, ffabritant in Wa Barmen. . (Ba) bei Firma J. J. Reins⸗ un: Jetzt Kommanditgesellschaft, be⸗

en am 1. Januar 1930. Pers. haft. ellschafter: ie. Friedrich hh

Sentralhandelsregifterbeilage

hagen; Dipl ⸗Ingenieur in W⸗Barmen. 5 Kommanditisten.

Nr. 1752 (Ba) bei Firma Löwen-⸗Apo⸗ theke Lorenz Zumbroich: Jetzige . . ö Helene Ehlers, Apothekerin in

Barmen.

Nr. 1993 (Ba) bei Firma Bandfabrik Ewald Vorsteher: wald Vorsteher d. Aelt.) ist nicht mehr pers. haft. Gesell⸗ schafter. Jetzt Kommandiigesellschaft, begonnen 1. Juli 1936. Ein Komman“ ditist. Prokura ist in der Weise an Friedrich Wilhelm Rüsgen und Wil⸗ helm Clemens, beide Kfin. in W-Bar— men, erteilt, daß sie gemeinschaftlich handelnd V, sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 2411 (Ba) bei Firma Wiesemann K Co.; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Wiese⸗ mann jr, ist Alleininhaber.

Nr. 2885 (Ba): Die Firma Alex Grasses ist erloschen.

Nr. 4220 (Ba) bei Firma Rheinische Radio Inh. Georg Wiesemann: Jetzt Inhaber: Hans lein, Elektrotechniker in W-⸗Barmen. Die Firma lautet . , , Radio Inh. Georg Wiefe— mann Nachf.

Nr. 6449 die Firma Röllinghoff K Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. September 1936. Pers. att Gesell⸗ schafter: Elisabeth Röllinghoff, Kauffrau in W⸗Barmen, und 6 Ruppert, Kfm. daselbst.

Nr. 6450 die Firma Paul Feller und als deren Inhaber Hans Wasserfuhr, Kfm. in W⸗Barmen.

Nr. 6452 die Firma Carl Flügge & Söhne. Offene Handelsgesell . be⸗ 66 am 1. September 1936. Perf. aft. Gesellschafter: Carl Flügge, Otto Flügge, Max Flügge, alle Kfm. in W. Barmen. Zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft sind Carl Flügge allein, ax Flügge und Otto Flügge nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Geschäftszweig: Fa⸗ brikation von Kleinmetallwaren, Ver—⸗ trieb von Industriebedarf und Ueber— nahme von Vertretungen.

Abt. B Nr. 29 (Ba bei Firma Ber⸗ gisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Fechner in W-Barmen ist bis 31. Dezember 19366 mit der Wahrneh— mung der Geschäfte des Vorstandes be⸗ auftragt.

Nr. 768 (Ba) bei Firma Düsseldorfer⸗ Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg K Tewes Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Fi⸗ liale Barmen: Dem Adalbert Sawallisch in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor“ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuxisten die Gesellschaft vertreten kann.

Nr. 1213 bei Firma Schenker & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Wuppertal: Dr. Exich Katter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Hermann Botsch, fm, in Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 2. Oktober 1936:

Abt, A Nr. 6454 die Firma Heinrich Koch Söhne. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1936. Pers. haft. Gesellschafter: Heinrich Koch, Kfm., Wal⸗ ter Koch, Architekt und Maurermeister, Wilhelm Koch, Diplomingenieur, alle in WeLangerfeld. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind immer nur zwei Gesell⸗ schafter ermächtigt.

2. Stadtteil Elberfeld. Am 16. September 1936:

Abt. A Nr. 898 bei Firma J. F. Rud⸗ loff: Jetzt Inhaber Otto Koch jr, Kfm. in W.⸗Elberfeld, als Pächter.

Nr. 2553 bei Firma Rudolf Piel: Die Firma ist geändert in Rudolf Piel & Söhne.

Am 24. September 1936:

Nr. 6448 die Firma Ed. Zimmermann SX. Bauer. Kommanditgesellschaft, mit der Eintragung begonnen. Perf. haft. Ge— ehre fn, Eduard Zimmermann, Fa⸗ brikant in W⸗Elberfeld. Ein Komman⸗ ditist. Prokura ist an Fritz Mersch und Kurt Zimmermann, beide in WElber— feld, derart erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ lugt a. Die Firma führt die Geschäfte er Firmen Ed. Zimmer K Bauer G. m. b. H. (6.-R. B Gi) und August von Dreden G. m. b. H. (H.R. B 241), beide in WElberfeld, auf Grund Umwand⸗

lung fort. t. B Nr. 621 bei Firma Ed. Zim⸗ mermann & Bauer gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der ee l ft ref fn ung vom 17. Au⸗ gust 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell= schaft mit der Firma Ed. Zimmermann & Bauer in W. Elberfeld durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die nen⸗ gegründete Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Am 1. Oktober 1936:

Abt. A Nr. 306 bei Firma C. D. y Arthur Wolff ist als pers. hat Gesellschafter durch Tod ausgeschieben.

Die Gesellschaft wird mit seiner Witwe Maria geb. Blank far fee t.

Nr. 666 bei Firma . Holderer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Allein⸗ inhaber ist der bisherige Gesellschafter Rudolf Kirberg.

Nr. 265651 bei Firma Walter Bouhon: Jetzt In aberin Wwe. Walter Bouhon, Klara geb. Maibaum, in W-EClberfeld. Nr, 5500: Die Firma Dichgans K Co. ist erloschen.

Nr. hh50 bei Firma ä er, & Co.: Jetzt offene Handelsge 1 begon⸗ nen 156. November 1935. Pers. haft. Ge⸗ sellschafter: Wwe. Wilhelm Braukhoff, Johanna geb. Engelhardt, Heinz Brauh— hoff, Kfm., Ernst Braukhoff, Kfm., alle in W- Elberfeld. Die Prokuren Theodor Wittler und Elisabeth Albermann sind

erloschen. Nr. 5836 bei Firma .

Richard Renzmann: Prokura ist ertei an Moritz Bracke in W-Elberfeld.

Nr. has65 bei Firma . Nowak Neumilka⸗Produkte: Die Prokura des Dr. Josef Frese ist erloschen.

Nr. 6451 die Firma Karl ,. und als deren Inhaber Karl Wetzig, . in W. Elberfeld. Geschäftszweig: Agentur und Großhandel in Herren‘ und Bur— schenkonfektion.

Abt. B Nr. 27 bei Firma Wuppertaler Druckerei Aktiengesellschaft: Wilhelm Scheulen ist nicht mehr Liquidator. Der Kfm. Ernst Brachat in W. Elberfeld ist zum Liguidator bestellt.

Nr. 559: Die Firma L. Heymer Ak— tiengesellschaft ist wegen Vermögens⸗ losigkeit von Amis wegen gemäß 5 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.

Nr. 1227 bei Firma Schlieper K Baum Aktiengesellschaft: Die Prokura Walter Reuter ist erloschen.

Nr. 1310 bei Firma Samuel Lucas Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kfm. Carl Kaiser in Berlin ist derart Prokura erteilt, 36 er befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Am 2. Oktober 1936:

Abt. A Nr. 2993 bei Firma Rauscher Gerhardt Nachf. und H.-R. A 5605 bei Firma Gust. Jaeger & Eie.: Jetzt offene Sandelsgesen chaften, beide begon⸗ nen am 15. November 1935. Pers. . Gesellschafter: Wwe. Wilhelm Braukhoff, Johanna geb. Engelhardt, Heinz Brauk— hoff, Kfm. und Ernst Brahe, Kfm., alle in W.-⸗Elberfeld. Die Prokuren Theodor Wittler und Clisabeth Alber⸗ mann, bei der Fa. Rauscher K Gerhardt Nachf., sind erloschen.

Nr. 6453 die Firma Gebr. Fuchs Her⸗ renkleiderfabrit Berlin. Zweignieder⸗ lassung W.⸗Elberfeld. Offene zandels⸗ gesellschaft, begonnen 16. September 936. Pers. haft. Gesellschafter: Adolf Fuchs, Kfm. in Geltow b. Potsdam, und Isidor Fuchs, Kfm. in W-Elberfeld. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Gebr. Fuchs G. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung WeElberfeld, entstanden lsiehe H.-R. B 1291).

Abt. B Nr. 1291 bei Firma Gebr. Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Zweigniederlassung W⸗ Elberfeld: Durch Beschluß der Gesel⸗ schafterversammlung vom 20. 6. 1936 und 7. August 1936 9 die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Gebr. Fuchs ,,. abrik mit dem Sitz in Ber⸗ in durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter n der Liquida⸗ tion auf die neugegründete offene Han⸗ delsgesellschaft beschlossen. Die Firma ist hier Ffklösht

Nr. 241 bei Firma August von Dreden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ in,, vom 17. August 1936 ist die Umwandlung der r schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter 5 der Liquidation auf die neu⸗

egründete Kommanditgesellschaft unter er Firma Ed. Zimmermann & Bauer in W⸗Elberfeld beschlossen. Die Firma ist erloschen.

Zu H.-R. B 621, S.-R. B 241 und

R. B 1291 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, mr. e nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seil dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 1. Oktober 1936:

Abt. A Nr. 3074 bei Firma Homann⸗ Werke Wilhelm Homann: Die Prokura von Fritz Homann und Franz Heinr. Lizan 1 erloschen.

Stadtteil Cronenberg. Am 2. Oktober 1936:

Abt. A Nr. 1479 bei Firma Ewald Siebel Nachf.: Jetzt Inhaberin Wwe. Ewald Becker, Marla geb. Siebel, in

Amtsgericht Wuppertal ⸗Elberfeld.

ft. W⸗⸗Cronenberg.

Xanten. 40467] 5. R. A 50, Th. van Gelder, Büde⸗ rich, Kr. Mörs: Die Firma ist erloschen. Tanten, den 4. November 1835. Amtsgericht. XVanten. 40468 H.-R. B 29, Firma Stanz und Emaillierwerke vorm. Prang Söhne, G. m. b. H. in anten: Walter Langen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Willi Balzer in Tanten bestellt. Die Prokura des Willi Balzer ist erloschen. Tanten, 3. Oktober 1936. Amtsgericht.

Tem tx.

A 1065, Hermann Kaehler Na Zeitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zeitz, 9. September 1936.

Teitæ. 140048

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 59 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft W. R. Clingestein, Zeitz, ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Sk— tober 136 begonnen. Als alleiniger ge⸗ schäftsführender und persönlich haften— der Gesellschafter ist der Kaufmann Her⸗ bert Huhold in Zeitz in die Gesellschaft eingetreten.

Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter: a) die verwitwete .

10230 folger,

Marie Clingestein geb. Kircher, P) Frau Ilse Schiller geb. Clingestein, c) Frau Margarete Huhold geborene Clingestein sind fortan nur noch Kommanditisten. Die Einzelprokurg des Kaufmanns Otto Grunert in Zeitz bleibt auch für die Kommandit esellschaft bestehen. Amtsgericht gel 2. Oktober 1936.

Zerbst. 40469 Betr. die Firma Elektra Karl

Mittelstraß in Zerbst: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Zerbst, den 2. Oktober 1936.

2. Güterrechts⸗ register.

Sn lzhach, Saar. 40267

In dem Güterrechtsregister Seite 475 bezüglich der Ehegatten Grubenschlosser 65 Zumpf und Frieda geborene Fuhr⸗ mann in Sulzbach, Saar, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Mann hat das Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungs— kreises seine Geschäfte für ihn zu be⸗ sorgen und zu vertreten, ausgeschlossen.

Sulzbach, Saar, den 1. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Alfeld, Leine. 10268 Am 265. 9. 1936 ist im Genossenschafts⸗ register 15 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ z eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter 6e m , zu Westfeld ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1936 ist ein neues Statut angenommen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens it. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse: 1. zur lege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des? arenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht Alfeld, 25. September 1936.

Anmrieh. 14a In unser Genossenschaftsregister Nr. 6

(Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S.

in Georgsheil) ist heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß

vom XV. Juli 1935 ist an die Stelle des

bisherigen Statuts das neue, datierend

ebenfalls vom 20. Juli 1936, getreten. Aurich, den 17. August 1936.

Amtsgericht.

Hamberg. . 140053 Genossenschafts registereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Bam⸗ mersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Bammersdorf: Die Mitgliederversamm⸗ lung vom 15. Juni 1935 hat die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Bamberg. den 3. Ottobes 1936,

Amtsgericht Registergericht. Her lin chen.

aeg In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Tobelhof folgendes eingetragen worden:

Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 9. Ottober

1936

Die bereits eingetragene Auflösung der Genossenschaft ist in der Generalver—⸗ sammlung vom 16. 1. 1938 erneut be⸗ schlossen und damit wirksam geworden.

Amtsgericht Berlinchen, 2. 15. 1935.

HKBeutheęn, KERz. Liegnitz. 40271

In unser Genossenschafts regifter ] Gn.⸗ R. 14, , , e. G. m. b. H. Bielawe in Alt Bie awe, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Sta⸗ tut j durch Generalversammlungs⸗ beschlu vom 11. 2. 1936 geändert. Sitz der Genossenschaft ist Bielawe (Kreis

Glogau). Amtsgericht Beuthen a. O., 29. 9. 1936.

Bleicherode. 40272

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Obstbaugenossenschaft 6 G m. b. H. in Neustadt unter Nr. 25 folgen⸗ des eingetragen:

Die Genossenschaft ist auf Grund des 5. 2, 3 des Ges. über die Auflösung der Genossenschaften vom 9. 10 1931 gufge⸗ löst. Eine Liquidation findet nicht statt.

Bleicherode, den 18. September 1935.

Das Amtsgericht.

Eonn. 140273 In das Genossenschaftsregister 63 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe Widdig. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, itz in Widdig, am 5. 10. 1935 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1936 ist die Satzung nen efaßt, insbesondere ist §F 2 Nr. 2 (Gegen⸗ 6 erweitert und 5 14 Nr. 6 der Satzung (Haftpflicht) geändert. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Breslau. 40055 In unser Genossenschaftsregister Nr. 356 ist heute bei der „Elektrizitäts- Genossenschaft Neu Stabelwitz und Sta- belwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neu Stabel⸗ witz b. Breslau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 12. September 19358 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs netzes sowie gemeinschaftliche Anlage. Unterhaltung und Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten. Firma und Sitz lauten fortan: „Elek ri- zitäts Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau⸗Neustabelwitz . Breslau, den 24. September 1936. Amtsgericht. Calbe, Milde. 40274] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei der Firma „Ein- kaufsvereinigung der Kolonialwaren= händler Calbe a. Milde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Calbe a. Milde“, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1936 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Calbe a. M., den 29. September 1936.

Das Amtsgericht.

Dülmen. 40275 Bei der unter Nr. 6 verzeichneten Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Dülmen, e. G. m. b. H. zu Dülmen, ist heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist 4. die Verwertung von Mast- und Nutzvieh. S 2 der Satzungen ist durch diesen Zusatz geändert. Amtsgericht Dülmen, 2. Oktober 1936.

Frank furt, Oder. 140276

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am BW. 9. 19836 bei Nr. 109 Wohnungs en en,, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk= ter Haftpflicht —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammi⸗= lung vom 19. September 1936 aufgelöst. 14 G. -R. 109. .

Am 30. 9 1935 bei Nr. T Strom- bersorgungẽ genossenschaft Ober⸗, Unter⸗ und Neu⸗Lindow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht —: Durch Beschluß der Genera lversamm⸗ lung vom 12. September 1936 ist ein neues Statut errichtet 141 G.⸗-R. 62.

Frankfurt (Oder), 5. Oktober 19365.

Das Amtsgericht.

Cardeleenm. 140277 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute. bei der Einkaufsgenossenschaft elbständiger Bäcker und Konditoren in Gardelegen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: