1936 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. L386 vom B. Oktober 1936. G. 8

baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Saison 1936/37 für hi ah und Sommer 1937. 347, 378, 379, 382, 389, 393, 395, 400, 401, 404 a, 404, 406, 407, 409, 411, 415. 414. 419, 420, 432, 423, 425, 4236, 428, 433, 434, 138, 439, 442, 445, 415 447, 450, 451, 454, 4155 -= 460, 462 464, 466, 468, 471 - 473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 19356, 12 Uhr.

Nr. 7114. Firma Schliepe: C Baum A⸗G. in W. Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Saison 1936s37 für Frühjahr und Sommer 1937, 737 739, 741 - 743, 745, 748, 749 a, 749, 750, 751, 752 - 753, 733, 3142, 341, 34 1 a, 326, 315. 313, 310, 308, 296, 285 –- 287, 289, 251, 276, 271, 240, 235, 230, 223, 214, 202, 200, 188, 54, 46. 6, 746, 475. 736, 746, 744, 672, 727, 651, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1936. 12 Uhr.

7115. Firma L. Linne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Spitzen und Besätze für Damenunterwäsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum— mern 21 784 —- 21 796, 21 805, 159865, 159856, 15 987, 15 982, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1936, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 71165. Firma C. W. Heidecke & Clös in W⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Bordüre für kirchliche Zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 2139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1936, 8 Uhr 05 Minuten.

Nr. 7117. Firma Emil Fichthorn, Metallwarenfabrik in W. Barmen, Um— schlag mit Abbildungen von 2 Modellen: a) Art, 701, Anstecker aus Metall, mit darin lose hängendem Frosch auf einer Leiter, b) Art. 702, Anstecker aus Me— tall, mit darin lose hängendem Schorn— steinfeger, der eine Leiter trägt, ver— gelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am 28, September 1936, 1 ühr 45 Min.

Nr. 71148. Firma W. Weddigen G. m. b, SH. in We-Barmen, Umschlag mit 39. Mustern für Besatzartikel, verfiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern F. i056

4. 5; 10657 N. 4. 5; 10585 N. 3, 4. 5, s: 10659 N. 3, 4, 5, 6; 1060 N. 4. 5; 1061 X. 3, 4. 5; 166 N. 4; 1063 N. 4, 1664 N. 4: 1065 N. 4: 1066 N. 4; 1067 N. 5; 1068 N. 4, 5; 1069 N. 5; 1070 R. 5; 1071 N. 4, 5; 1073 N. 4; 1074 N. 5; 1075 N. 5; 1076 N. 4, 5; 1077 X. 4, 5; 1078; 1079; 1080; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 196, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7119. Firma Vereinigte Schnür— riemenwerke Vorsteher & Bünger in WBarmen, Umschlag mit 6 Modellen für Schienenband für Gardinen und Stege für Schuhe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Schienenbd. Sch. 103, Stege Ml; 95 / 1, 952, 95, N, 98, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1936, 15 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7120. Firma Vorwerk K Co, in W.⸗Barmen. Umschlag mit 50 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 15014 - 15055, 30430-60433, 50864, 50865, 40595, 10593, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. September 1956, 11 Uhr.

Nr. 7121. Firma Cosman, Vilibrandt K Zehnder A.-G. Vereinigte Gummi— bandfabriken in W.Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Gummibänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S811, S819, 814, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 29. September 1936, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 55l5. Firmg Adolf Toenges, WeElberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre ist bezüglich des Musters 1854 am 22. September 1936, 12ů15 Uhr, angemeldet.

Nr. 551ß. Firma Vorwerk Co., W- Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezüglich der Muster 40433, 40437, 50668, 560672, 50673. 50676, 50677, 50682, 50684 am 30. September 1936, 11 ühr, ange⸗ meldet.

Nr. 14 800. Vorwerk CE Co.: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster 30062, 30065, 3066 um weitere 5 Jahre ist am 30. September 1936, 11 Uhr, angemeldet.

Nr; 14 801 bei Firma Vorwerk Co.: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre ist bezüglich des Musters 21885 am 30. September 1936, 11 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal Elberfeld.

eulen. 40068

In unser ö , ist heute bei der Firma Zeulenrobaer Kunstmöbel⸗ werke Albin May in Zeulenroda einge⸗ tragen worden:

Unter Nr. 143 (angemeldet am 30. Sept. 1935, 1630 uͤhr): S eise⸗ zimmer „Celle“, Büfett 226 em, Büfett Y em, Gläserschrank, Gesch Ni. 239 B, Speisezimmer „Haag“, Büfett, Gläser⸗ schrank, Gesch.⸗ Rr. 231 B, Speise zimmer „Luxemburg“, Büfett, Gläserschrank, Gesch⸗Nr. 232 B, Speisezimmer „Glas 666 Büfett, Gläserschrank, Gesch-Nr.

33 B, Herrenzimmer „Bach“, Bücher— schrank, Schreibtisch, Gesch. Nr. 125 A, Serrenzimmer „Hubertus“, Bücher⸗ schrank 240 em und 280 em, Schreibtisch, Tisch, Stuhl, Sessel, Gesch. Nr. 139 A. nter Nr. 144 (angemeldet am 1. Okt.

1936, vorm. 10,08 uf Speisezimmer „Eisenach“, Geschirrschrank, Kredenz, Gesch. Nr. 2346, in Abbildungen dar⸗ gestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Ichutzfrist 3 Jahre. Zu Nr. 128 (angemeldet am 30. Sept. 1936, 16,0 Uhr): Die Schutzfrist der am 14. Oktober 1933 eingetragenen Muster Speisezimmer „Antwerpen“, Büfett und Vitrine, Gesch-Nr. 169 B, Herrenzimmer „Tintoretto“, Bücher schrank. Schreibtisch, Tisch, Gesch⸗ Nr. 87 A, wird um 3 Jahre verlängert. Zeulenroda, den 3. Sltober 1936. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Essen, Ruhr. Konkurs. 40520]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Kauf⸗ mann Friedrich Porredda, Maria geb. Kaub, Alleininhaberin der Firma Porredda u. Co. in Essen, Bertoldstraße 22, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinhard Schlüter II in Essen, Vereinsstraße 17. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. No⸗ vember 1936. Gläubigerversammlung: 4. November 1936, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 27. November 1936, 10 Uhr, vor ö unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 32.

Essen, den 6. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Esslingen. 405191]

Konkurseröffnung über das Ver— mögen 1. Friedrich Mödinger, 2. dessen Ehefrau Sophie Mödinger, geb. Haug, Gastwirtseheleute in Mettingen, Haupt⸗ straße 47, am 5. Oktober 1936, 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Oettinger in Eßlingen, dessen Stellvertreter: Notar. Prakt. Krug in Eßlingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1936. Anmeldefrist bis 21. Oktober 1936. 1. Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung ge⸗ maß 110, 132, 134, 137 K. ⸗O. und Prü⸗ fungstermin: Montag, den 2. November 1936, nachmittags 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Eßlingen, Saal 5.

Amtsgericht Eßlingen a. N.

Ettlingen. 40521]

Ueber den Nachlaß des am 1. März 1935 in Bruchhausen verstorbenen Maurers Karl Diebold II wurde heute, vormittags 129 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist 21. Oktober 1956. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Freitag, den 30. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 18. Ett⸗ lingen, den 3. Oktober 1536. Amtsgericht.

Franlkefurt, Alain. 40522] 42 N 125/386 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wilhelmi, Alleininhabers der Firma, Wilhelmi, Hock E Co.“ in Frankfurt a. M., Wohnung: Im Burgfeld 151, Geschäftslokal: Jung⸗ hofstraße 56, ist am 3. Oktober 1936, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. Diehl in Frankfurt a. M., Eckenheimer Landstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 3. No⸗ vember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 3. November 1936, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 20. November 1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapper⸗ feldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16. Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1936. Amtsgericht. Abteilung 42.

Hannover. 405231

Unter Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens ist über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Brüder Behrend, Wäsche⸗ und Betten⸗ geschäft in Hannover, Kramerstraße 11, durch mit Beginn des 2. Oktober 1936 rechtskräftig und wirksam gewordenen Beschluß vom 22. September 1936 das Anschlußtonkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter ist der Wirtschasts berater Emil Wedekind in Hannover, Volgersweg 44. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der 58S 110, 131 und 152 der K.⸗O. am 6. November 1936, 10 Uhr; Prüfungstermin am 27. November 1956, Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), II. Stock, Jimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. No⸗ vember 1936.

Amtsgericht Hannover.

IIannover. A0524 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗— delsgesellschaft in Firma Rudolf Heinecke Co., Bauausführungen, Hannover, Rutenbergstraße 11, ist heute, am 7. Oł⸗ tober 1935, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Mogk in Hannover, Schillerstraße 32. Anmeldefrist bis zum 10. November 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der S5 110, 131 und 132 der K.O. am 13. No⸗ vember 1936, 9 /, Uhr, Prüfungstermin am 20. November 1936, on / Uhr, hierselbst, Volgersweg 66 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer 1561. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. No⸗ vember 1936. Amtsgericht Hannover.

Magdeburg. 0625 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners John Dietrich Müller in Magdeburg⸗Südost, Unterhorstweg 23, ist heute, am 5. Oktober 1936, 13 Uhr 5 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Stoeßel, Magdeburg, Otto⸗von-Guericke⸗ Str. 43. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1936 beim Amtsgericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung am 4. No⸗ vember 1936, 10 Uhr; Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 2. Dezember 1936, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 11142.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 5. Oktober 1936.

40626 Rantzau b. Barmstedt, Holst. Ueber das Vermögen des Mühlen besitzers Alfred Thiessen in Hemdingen wird heute, am 6. Oktober 1936, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Beeidigter Versteigerer Hinrich Maack in Barmstedt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1936 beim Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 55 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 6. November 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rantzau, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 5. Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 1. November 1936 an⸗ zeigen. Amtsgericht Rantzau.

Rochlitz, Sachsen. A 0527]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Georg Rompano in Geringswalde, allei⸗ niger Inhaber der Firma Georg Rom⸗ pano in Geringswalde, wird heute, am J. Oktober 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Böh⸗ nisch, hier. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1936. Wahltermin am 21. 10. 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungster⸗ min am 4. 12. 1936, vormittags 9y Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1936.

Amtsgericht Rochlitz, den 7. Okt. 1936.

Bad Schandau. 40528

Im Konkursverfahren des am 20. Mai 1936 verstorbenen Buchdruckerei⸗ besitzers Simon Petrich in Bad Schandau wird anderweiter Prüfungstermin für noch nachgemeldete Forderungen auf Montag, den 26. Oktober 1935, vorm. 11 Uhr, bestimmt.

Bad Schandau, am 5. 10. 1936.

Das Amtsgericht.

Breslau. 40629]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juni 1935 verstorbe⸗ nen Syndikus und beratenden Volkswirt Karl Müller, zuletzt wohnhaft in Breslau, Höfchenstr. 67, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist (5 204 R.. O.). 42 NIS / 36.

Breslau, den 2. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Döbeln. 40530] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fa. Theodor Onstein in Döbeln, Verwal⸗ ter Rechtsanwalt Dr. Klein in Döbeln, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. 6. 1936 angenommene Zwangsvergleich durch re nen Beschluß vom 4. 7. 1936 bestätigt worden ist. K 24 / 34. Amtsgericht Döbeln, 5. Oktober 1936.

Dortmund. ; A 0531] Das Köontursverfahren über den Nachlaß der am 22. Dezember 1934 ver⸗ storbenen Witwe Schmid geb. Berken⸗ felder in Dortmund, Münsterstraße 163, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, den 5. Oktober 1936.

Dresden. MA06532

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Oktober 1934 ver⸗ storbenen, in Dresden, Grüne Str. 2, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Elias Goldhammer wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 5. Oktober 1936.

Duisburg. ö A06331

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Metropol Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen heben das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf Dien s⸗ tag, den 109. November 1936, 10 ünhr, Saal 6s, Crögeschoß, vor ben Amtsgericht, König⸗Heinrich⸗Platz 1, an⸗ beraumt.

Duisburg, den 6. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Emden. A 056534 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Fokuhl, alleiniger Inhaber Heinrich Fokuhl, in Emden, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. Januar 1935 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Januar 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Emden, 4. September 1986.

Frankfurt, Main. 06365 Das Konkursverfahren Manfred

Schiff in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 381,

ist am 6. Oktober 1936 mangels Masse

eingestellt worden.

Amtsgericht, Abt. 42, in Frankfurt a. M.

Goslar. 40536 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wagener, Alleininhaber der Firma Ge⸗ brüder Wagener, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Goslar, 6. Oktober 1936.

Haßumburg. 0537]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Claus Johann Eckhoff, Hamburg, Mittel⸗ straße 29, Erdgeschoß, ist am 6. Oktober 1936 mangels Masse (5 204 K.⸗O.) ein⸗ gestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 48.

Köln. Konkursverfahren. . 40538) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Wwe. Fedor Samuel, Selma geb. Caspary, in Köln, Schildergasse 67, Alleininhaberin der ein⸗ getragenen Firma Fedor Samuel, Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 6. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 80.

Neidenburg. A 0539] Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 1. April 1933 in Kiel verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Friedrich Schumm aus Neidenburg wird nach erfolgter e, , Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Neidenburg,

den 25. September 1936.

Reichenbach, O. L. M0540

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Juni 1934 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Karl Koch in Reichenbach (Oberlaufitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Reichenbach (Oberlausitz, den 30. Sep⸗ tember 1936. Das Amtsgericht. (N 2 / 86.

Stettin. A40541 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Emil Kohrt in Stettin, Kronenstraße zo, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Stettin, den 5. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Wanne-Eickel. 40542 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Warenhaus Abraham Weinberg“ in Wanne⸗Eickel, Hindenburg⸗ straße 293, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wanne-Eickel.

Wesel. 39440 In dem Konkurse über das Ver— mögen der Niederrheinischen Güter— Assekuranz⸗Gesellschaft in Liquidation in Wesel soll noch eine Schlußrestverteilung erfolgen. Hierzu sind rund 9000, RM verfügbar. Die Gläubiger mit Vorrecht sind bereits früher restlos befriedigt worden. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger haben 65 8 auf ihre aner⸗ kannten Forderungen erhalten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge— richtsschreiberei des Amtsgerichts Wesel zur Einsicht aus. Wesel, den 1. Oktober 1936. Der Konkursverwalter. Buchmann, Rechtsanwalt und Notar.

Bithurg. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Peter Kranz in Hermesdorf, Krs. Bitburg, ist am 6. 10. 1936, 18 Uhr, das Vergleichs verfahren eröffnet. Ver⸗ , . Rechtsanwalt Dr. Wasser⸗ erg in Bitburg. Vergleichstermin: 15. Ol⸗ tober 1936, 16 Uhr. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Eröffnungsantrag kann auf der Geschäftsstelle eingesehen werden.

Amtsgericht Bitburg.

aosas)]

Konstadt. 40544

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Piszezalka in Konstadt, Ring, ist am 1. Oltober 1936 um 1716. Uhr das Bergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zum Bergleichsverwalter ist der Bücherrevisor Hermann Andersch in Konstadt, Ring, er⸗= nannt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. DOttober 1936 um 8 uh vor dem Amtsgericht, Zimmer 1, bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. (VN. 1/36.) Amtsgericht Konstadt (O. S.), den

2. Oktober I936.

II Merseburg.

Vergleichs verfahren. li Ueber das Vermögen des Kaufm Richert Lors n ier barg, Be n, Inhaber der Firma Richarb Lots. Vahie⸗ und Schreibwaren, Büroeinrichtun 8. Schreibmaschinenhandlung, e n am 7. Oktober 19365, i . Uhr, das Hier sern htan zur Abwendung z onkurses erössfnet worden. Vergleich derwalter Direltor Paul Knoche Leipzig O 1, Ranstädter Steinweg 2. gn gleichstermin am 6. November 1h 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mer burg, Poststraße 16, 1. Stockwerk, Zimm ir äs. vie Giänbiger werdens al ! fordert, ihre Forderungen alsbald an melden. Der Antrag auf Eröffnun de Verfahrens nebst seinen Anlagen unn Ergebnis der weiteren Ermittlungen sin auf der Geschäftsstelle, Zimmer zur Einsicht der Beteiligten nie dergeles Merseburg, den J. Oktober 1936 Amtsgericht.

Neuss. ; 0h Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Rentnet Richard Jötten, Büderich bei Neis Dr. ⸗Diehl⸗Straße 1, wird heute, an 3. Oktober 19536, 10 Uhr, das Ven gleichs verfahren zur Abwendun del Konkurses eröffnet. Der . prüfer Dr. Karl Werres in Ren Kapitalstraße 55, wird zum Vergleich verwalter ernannt. Termin zur Verhand lung über den Vergleichsvorschlag wih auf den 28. Oktober 1936, 165 un vor dem unten bezeichneten Gerich Breite Straße 46, Zimmer 12, an beraumt. Die Gläubiger werden ahh gefordert, ihre Forderungen alsbald m zumelden. Der Eröffnungsantrag mi seinen Anlagen und dem Ergebnis Ermittlungen kann bei Gericht rina en. werden.

Neuß, den 3. Oktober 1936.

Amtsgericht. (5 VN 4 / 36.)

Senftenberg, Laus itæ. 06)

Das Vergleichs verfahren zur Ah . des Konkurses über das Per mögen bes Malers Georg Pietzko au Lautawerk N. / C., ist heute, am 6. tober 1936, 10 Uhr, eröffnet worde Der Kaufmann Gotthold Frommann * Senftenberg, Weststraße, ist zum Ver gleichsverwalter bestellt. Termin zu Verhandlung über den Vergleichsvoo schlag ist auf den 2. November Ig 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer 35, anberaumt. Die Gläh biger werden aufgefordert, ihre Forhe⸗ rungen alsbald anzumelden. Der Gh öffnungsantrag nebst Anlagen und den Ergebnis der Ermittlungen kann bei be Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts ein esehen werden.

mtsgericht, Senftenberg Nd. Lausth

den 6. Oktober I936.

Bühl, Baden. 40666

Die Firma „Unitas“, Gesellschaft Druck und ö GmbH. in Bühl unterm 3. 10. 1936 Antrag auf öffnung des gerichtlichen Vergleicht verfahrens nach der Vergleichsordnim vom 26. 2. 1935 gestellt. Zum vah läufigen Vergleichsverwalter wird Recht anwalt Dr. Huber in Bühl bestellt.

Bühl, 6. Oktober 1936.

Amtsgericht I. Hamburg. 06ss Bergleichs verfahren.

Der Kaufmann Orla Jantzen⸗Hols Hamburg, Sierichstraße 4, alleiniger Jr haber der Firma Orla. Jantze n⸗Ho Marschländerstraße 11, Geschäftsz wenn Einfuhr von Obst und Südfrüchten, g trockneten Früchten, Export von Chem kalien, hat durch einen, am 6. Oktober 19h eingegangenen Antrag, die Eröff nun des Vergleichsverfahrens zur Ah wendung des Konkurses über sein Ve mögen beantragt. Gemäß 511 der Ven gleichsordnung wird bis zur Entscheidun über die Eröffnung des Vergleichsben fahrens der beeidigte Bücherrevisor Han Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße ? zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Hamburg, 6. Oktober 1936. Amtsgericht Hamburg, Abteilung Oranienburg. 06h

Vergleichs verfahren.

Der Futtermittelhändler Hermam Krumnow in Birkenwerder bei Berl Hauptstraße 38, Antragstellers, vertre durch die Rechtsanwälte Baum Peters in Oranienburg, Berliner Str. ! hat durch einen, am 5. Oktober 1936 ein, egangenen Antrag die Eröffnung de

ergleichs verfahrens zur Abwendun des Konkurses über sein Vermögen he antragt. Gemäß 511 der Vergleichzoth nung wird bis zur . eibung über dn Eröffnung des Vergleichsverfahrens b , , Schütt in Oranienbu s Berliner Straße 18a, zum vorläufihel Verwalter bestellt. .

Oranienburg, den 6. Oktober 10)

Das Amtsgericht.

Greifswald. ¶iboll Bekanntmachung. 4 Die Neuvorpommersche Arbeits meinschaft für Stadt und Land e. G. m.] in Greifswald, hat ihren Antrag auf Ei öffnung des Ver glei , ,. zurückgenommen. Das Amt läufigen Verwalters Mohr, ist been Greifswald, den 6. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

es vo

Deutscher Reichs anzeiger

Preußischer Staa

*

.

Techem an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mac einschließlich 0,8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne , k . k. n ,. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ; die , SW 68. Wilhelmstraße 82. Cinzelne Nummern dieser 1 saitig beschriebenem Papler vz lig Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 Blücher) 3535.

Anzeigenyreis für den Raum ö mm .

mm breiten Berlin 8M es,

st darln auch anzugebe unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden vor dem Einrückungstermin bei der

einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und eile 1,10 Gu, einer dreigespaltenen 3 mm an und eile 1,85 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbefondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck ö Vermerk am Rande) sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Anzeigenstelle eingegangen semn.

0

Nr. 237 Reichs bankgirokonto

——

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

eguaturerteilung.

rlöschen von Exequaturerteilungen.

etannimachung über den Londoner Goldpreis.

rordnung zur Abänderung der Verordnung über die Fest⸗ sehung von Höchstpreisen für Hasen- und Kaninchenfelle der Mr. I54 des deutschen Zolltarifs vom 27. Juni 19356. Vom 9. Oktober 1936.

klanntmachung der Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reicht⸗ nark für die Umsätze im Monat September 1936. slanntmachung, des,. Reichsführers SS und Chefs der Dentschen Polizei über das Verbot der Verbreilung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

gemeine Anordnung über den Verkehr mit Silber und die Regelung der Preise für Silber und Silbersalze. Vom 9. Oktober 1936.

'kanntmachung KP 209 der Uieberwachungsstelle für unedle ;

Metalle vom 9. Oktober 1936

Metalle. ekanntmachung über den Inhalt des Reichsgesetzblattes,

Teil l, Nr. 94.

über Kurspreise für unedle

Amtliches. Deutiches Reich. Dem Königlich Griechischen Konsul in Hamburg,

amatis Lasearis, ist namens des Reichs unter dem Oktober 1936 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Italienischen Generalkonsul in Köln,

ardo Pervan, namens des Reichs unter dem 26. Sep⸗ nber 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Griechischen Konsul in Hamburg, Demetrius rghyhroponulos, namens des Reichs unter dem Dezember 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Königlich Niederländischen Wahl⸗Konsul in Hznigs berg, Werner Porr, namens des Reichs unter dem September 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.

canntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Oktober 1936 ür eine Unze Feingold

kurs für ein englisches Pfund vom 10. Ok⸗ tober 19366 mit RM 12.22 umgerechnet RM 86,6866, für ein Gramm Feingold demnach pence 54.7366, in deutsche Währung umgerechnet. .. . RM 2.78701.

Nerlin, den 10. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Verordnung

Abänderung der Verordnung über die Jeshsetung von öchstpreisen für Hasen⸗ und Kaninchenfelle der Nr. 154 des deutschen sh i vom 27. Juni 1936.

Vom 9. Oktober 1936.

Auf Grund der Verordnung über die Befugnisse des ichs kommissars 6 Preisüberwachung vom S8. Dezember 1. Reichsgesetzbl. J S. 76M in Verbindung mit dem Gesetz der die Übertragung der Aufgaben und Befu . des lichskommissars i Preisüberwachung vom . i 1933 eichsgesetzbl. 1 S. 4960) und dem 3 über die Erweite⸗ ng der Befugnisse des Reichskommissars für Preisüber⸗ chung vom 4. Dezember 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1201)

. Verkehr mit allen Gütern und Leistuͤngen wird an— net:

F. 1 Abs. 1 der Verordnung vom 27. Juni 1936 (Deutscher

ichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 148 vom

uni 1936) erhält folgende Fassung:

(h Hasen⸗ und Kaninchenfelle der Nr. 154 des deutschen Zoll⸗

zs dürfen höchstens zu folgenden Preisen den Hutftoffwerken daarhutfabriten angeboten oder an diese verkauft werden.

für die nicht in Berlin notierten ausländischen

Nr. 209 vom 7. September 1934) und mit der Verordnung

8

Berlin, Sonnabend, den 16. Oktober, abends

I. Hasenfelle. „la Winterhasenfelle: M70 RM je Stü Dreiviertel ö 6568 RM . tück, ; ,, 35 RM je Stück, 4. Sommerhasenfellet 0, 77. RM je Stück, b. Mäuschen: 4 Stück für den Preis eines Sommerhasen.

II. Zahmkaninfelle.

1. Bunte Schneidekaninfelle: . bis 9 kg au

über 9 kg bis 12 kg au über 12 kg bis 17 kg au über 17 kg

2. Weiße Kaninfelle: bis 9 kg auf über 9 kg bis 12 kg au über 12 kg bis 17 kg au über 17 kg

8. Hellschecken: . bis 9 kg auf über 9 kg his 12 kg au über 12 kg bis 17 kg au über 17 kg

III. Wildłaninfelle

la Winterfelle 0,' 09 RM je Stück, II Uebergänger 16 RM je Stück III Sommerfelle G09 RM je Stück.

Berlin, den 9. Oktober 1936. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungs sätze auf Reichsmark

ö

mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom

L; Oktober 1936 (Reichsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oltober 1936,

Reichssteuerblatt S. 971) fir die Umsätze im Monat Sep⸗ tember 1936 wie folgt festgesetzt:

Einheit

Staat

Dr d stens Britisch⸗Indien Britisch⸗Straits⸗ Settlements Chile . China⸗Shanghai

Mexiko

Peru ;

Südafrikanische Union Union der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken

Lfd. Nr.

100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Pesos 100 Juan 100 Pesos 100 Soles

1 Pfund

100 Somjetrubel (100 neue Rubel

l= 10 Tscherwonetz] 216 RM)

O CO 2 O R do0

Berlin, den 10. Oktober 1936.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Bekanntmachung.

Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

m Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des in Zürich im Europa⸗Verlag erscheinen⸗ den Buches „Kamerad Peter“ von Helmuth Groth verboten.

Berlin, den 6. Oktober 1936. . Der Reichsführer⸗SS. und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.

J. A.: Klein.

Allgemeine Anordnung über den Verkehr mit Silber und die Regelung der Preise für Silber und Silbersalze. Vom 9. Oktober 1936. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom

4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit ö. Verordnung über 3 Errichtung von Ueberwachungs⸗

stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger über die Errichtung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle

vom 12. Juli 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 164 nan reise

für Silber vom 6. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. J! S. 881)

1J. Juli 1935) sowie auf Grund der Verordnung über P

wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗ ordnet:

90

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

A. Begriff des Silbers.

§1. Als Silber im Sinne der Anordnung gilt

1. Silber in Form von Zwischenerzeugnissen der Hüttenindu strie, Rückständen und Abfällen, insbesondere in Form von Güldischsilber, Gekrätzen, Schlämmen, Rückständen der Hüttenindustrie und aus chemischen oder metallurgischen Prozessen in anderen In⸗ dustrien, sonstigen Verhüttungs⸗ und Raffiniermaterialien, erner in Form von alten Silberwaren, außer Kurs ge⸗ etzten Münzen, Medaillen, alten Treffen, Flitter usmo. wie in Form von Bruch, Ausschuß, Spänen und Abfällen der mechanischen Bearbeitung von Silber.

Silber in Form von Rohmaterial, unlegiert oder legiert, d. h. in Form von Barren, Blöcken, Granalien, Körnern, gegossenen Platten, Stangen und Schienen und ähnlichen Formen, die für Erzeugnisse von Be⸗ trieben der Edelmetallgewinnung handelsüblich sind.

Silber in Form von Halbmaterial ffassoniertes Silber), unlegiert oder legiert, d. h. in Form von Stangen Blechen, Drähten, gewalzken Folien u. ä. Formen, die au Roh⸗ oder Abfallmaterial durch ein einfaches mechanisches Arbeitsverfahren, wie Walzen, Pressen, Ziehen u. dgl. hergestellt werden.

B. Verlehr mit Silber.

§ 2.

Silber darf nur zur Gewinnung oder Wiedergewinnung des Silberinhalts, zur Verarbeitung oder zum Verbrauch, gegebenen- . durch Vermittlung des Hande, abgegeben und erworben

erden.

Lori Sirnddberuuß m vesst handelsubrichen Wege mit möglichster Beschleunigung einem der in Absatz 1 genannten Zwecke (Ge⸗ winnung oder Wiedergewinnung des Silberinhalts, erarbeitung oder Verbrauch) zuzuführen.

C. Regelung der Preise für Silber und Silbersalze.

J. Abgabe und Erwerb von Silber zur Gewinnung oder Wieder⸗ gewinnung des Silberinhalts. F 3.

Silber darf zum Zwecke der Gewinnung oder Wieder⸗ ewinnung des Silberinhalts, auf den Feinsilberinhalt berechnet, m, zu dem Preise abgegeben und erworben werden, der dem jeweils an der Berliner Börse notierten unteren Kurs für Feinsilber entspricht, abzüglich der handelsüblichen Verarbei— tungskosten.

II. Abgabe und Erwerb von Silber zur Verarbeitung oder zum Verbrauch.

§ 4.

Silber in Form von Zwischenerzeugnissen der , , Rückständen und Abfällen G1 r. I) darf zur Weiterverarbeitung oder zum Verbrauch, auf den Feinsilberinhalt berechnet, höchstens zu dem Preise abgegeben und erworben werden, der dem jeweils an der Berliner Börse notierten unteren Kurs für Feinsilber entspricht, abzüglich der

handelsüblichen Verarbeitungskosten.

§5.

Silber in Form von Rohmaterial G1 Nr. 2) darf zur

Verarbeitung oder zum Verbrauch, auf den Feinsilbergehalt be⸗

rechnet, beim Verkauf von 50 kg und mehr höchstens zu dem

Preise abgegeben und erworben werden, der dem jeweils an der

Berliner . notierten oberen Kurs für Feinsilber entspricht.

Bei der Abgabe und dem Erwerb kleinerer Mengen sind folgende Aufschläge zulässig:

25 bis unter 50 kg .

10 bis unter 25 kg '

1 bis unter 10 k

500 g bis unter 1 Rg.

k

sonstigen

0,60 1366 1386 145600 890

RM / kg RM / kg RM / kg RM / kg RM / kg

§ 6.

Silber in Form von Halbmaterial G 1 Nr. 3) darf zur Weiterverarbeitung oder zum Verbrauch, auf den Feinsilber⸗ inhalt berechnet, höchstens zu dem Preise abgegeben und erworben werden, der dem in § 5 Absatz 1 genannten Preis entspricht, zu⸗ züglich der handelsüblichen Aufschläge.

III. Abgabe und Erwerb von Silbersalzen. § 7.

Silber sa lze und sonstige Silber verbindungen, die nach ihrem Silbergehalt gehandelt werden, dürfen höchstens zu dem Preise abgegeben und erworben werden, der dem in 835 Abs. 1 genannten Preis für den Feinsilberinhalt zuzüglich der handelsüblichen Aufschläge entspricht.

IV. Abgabe und Erwerb von Silber in Form von Erzen.

§ 8.

Silber in Form von Erzen darf, auf den Feinsilberinhalt berechnet, höchstens zu dem Preise abgegeben und erworben werden, der dem jeweils an der Berliner Börse notierten unteren Kurs für Feinsilber entspricht, abzüglich der handel= üblichen Verarbeitungskosten.

V. Preisbindung für den Handel. 8 9. Erfolgt die Abgabe oder der Erwerb von Silber durch Ver— mittlung eines Händlers, so gelten die Vorschriften der 83 3—