1936 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeigt **. W Ib. Otisver 1936. C. 4 r. 237 GErste Veilage zum Deutschen Reichs⸗ und Brcuhischen Siduisanzeiger. Verlin, Sonnabend, den 10. Ottober 1936

gö⸗

67.2 ugang

Reichsgericht, wenn die Reserven das durch vernünftiges kauf⸗ 6 ; männisches Ermessen noch zu rechtfertigende Maß überschritten Aktien uneinheitlich, Renten freundlich. oder wenn zu Unrecht der Anschein erweckt wird, als seien über⸗ Zu Beginn der Börse gelangten am Attienmarkt wiede haupt keine solchen Reserven vorhanden. Ob und wie weit im überwiegend Kgusforders zur ziböpicklung, so daß sich zu den in Einzelfall stille Reserven gelegt werden dürfen, hängt wesentlich Kursen ineist Besserungen ergaben, die aber kaum“ lber Lern von den Umständen ab. Als soslche kommen namentlich in Betracht Durchschnitt hingusgingen. Dabei erstreckte sich das Int im die allgemeinwirtschaftlichen Verhältnisse, die Verhältnisse des unverkennbar besonders auf zwei Gruppen: Montanwern est Heschäftszweiges, dem das Unternehmen angehört, seine Lage Tarifpapiere. Neben den in letzter Zeit für das erstgenan selbst, der Geschäßftsgang, seine vorgugsichtliche Gestaltung, die Höhe Marktgebier bestimmenden Gründen verwies man heul nt der flüssigen Mittel und den Schulden, die Absatzaussichten, die sonderen guf den Quartalsbericht der Ver. Stahlwerke, der . Art der Aktiven unde det Bestand der offenen Reserven. Die günjttge Produktionsentwicklung erkennen läßt; nach Llujftsnn allgemeine wirtschaftliche Lagg sowie die des Geschäftszweiges und der Verwaltung feien bie Albschluß. und Dividendenaussichten n des Unternehmens selbst werden von besonderer Bedeutung sein, diesem größten dentschen Montankönzern als günstig zu ben ui wenn es sich um Sanierungsmaßnahmen handelt, Es liegt ferner Di Stahlbereinsaktie sclbst konnte bei lebhaflen Ümschr . auf der Hand, daß, wenn schon einmal fe solchen Sanierungs⸗- 7. 9 auf 11935 anziehen. Hoesch und Mannesmann gebammn 13 mitteln gegriffen werden muß, im Interesse der gedeihlichen Ent⸗ se , Harpener z. é. Eine Ansnahnre bildcien a ans fel 1 in den Bilanzen einer Aktiengesellschaft auszugehen, so kann, wenn wicklung des Unternehmens und damit im richtig verstandenen T'und Rheinstahl mit . 5. ĩ und soweit sich im Einzelfall, die Bildung solcher Reserven in Interesse der Aktionäre diese Maßnahmen in . Ge amtheit Bei den Braunkohlenwerten führten Bubiag mit 23 um vertretbaren Grenzen hält, darin nicht ohne weiteres eine Bilanz⸗ tunlichst so zu gestalten sind, daß sie nach vernünftigem Ermessen Ilse Henußscheine mit I. 35. Sehr fest lagen, bei aslethi fälschung oder Verschleierung im Sinne des 8 314 HGB. gefunden wirklich auch dauernden Erfolg versprechen. nur fleinem Bedarf, Salzdetfurth Kalt, dle den Vortags scht hn um 4* überschritten. Von chemischen Werten waren? nur Gold schmidt auffälliger mit ö verlängert. Farben setzten 153 zher mit its ein. Von den schon erwähniei Tarifwerten seg' 8 Elektro⸗Schlesien, Thüringer Gas und Wasserwerk Heisentz che Wirtschaft des QLIuslandes. mit Gewinnen bon je ü in Führung. Am Elektromarkt ; 3 J. wesentlichen ee turn 39 n, lagen 66 si ; ö ö ö ; 3 j = icht-Kraft mit einer Erhöhung um 37 , ab. Von den übri Nationalisierung der Flugzeugindustrie ö w . ö H tt er h. n nne gef f r n ge g gsl fte, en Srankreichs. . . weiz im September 195 für 25,3 Mill. ffr. so daß Waldhof 23 und Feldmühle 1466 „3. gewinnen konnten Paris, 9g. Oktober. Eine auf den 27. Oktober einberufene Waren gegenüber 33, im August und 28.5 Mill. ffr. im Septem. Angeboten waren dagegen Auslandswerte. Aku ermäßigten sic g0. G. V, der Societs Morane⸗Saulnier hat sich mit der durch ber letzten Jahres. Sie epportierte nach Deutschland für 13,9 ]

Offene und stille Reserven. ä ners Ber sbizlizete ich frei hdr Berliner Börse am 10. Oktober ;, *

5420 345. 22154 8 411,

4,

?

im August 1935 44 Sb, 6 8 478,3 ob 433,0 9 h97,4 4,52 6b 690,4 5 ibungen deutscher

l

chl. Zugang von 2.4 Aufwertun

156,3 157,9 27890 123,5

Gesamtabgang II 882, * 15 876,8

im Juli hz

DTöcd ?

Cob

Auss MM

443 64 628,1 Schuldverschre ugsverbandes

15) Ausschl.

9

336,5 8 chuldu

15147 385 314,3 is ss

11134 460 14827

Zu⸗ 4454 o hh Iii zg 4. 89 6g d

briesen. M 3317

8

O 26 367,4 ö

zh 353 450

7 265 540 ugang von des Um]

433 117973 1575353 5j] 3

347,2 416 006, 1 49 137

11 1349 111644 pfandbriefen.

Anstalten sammen 20 schl. S

Sonstige

chuldu ugang von eibungen

verschrei

g85 Aus

5

8

2

7 Ife⸗Ents

23325 854 2787 97737 29, bih ' 0 rs schl. 3

ö 11)

5 4, 106 771, O Osthi

rechtliche Kredit⸗ anstalten 9 Aufwertun

Oeffentlich⸗

n.

9 42153

82913

5373 268

Hypo⸗ theken⸗

Nückkauf, Tilgung usw.) im Au gu st 1936

den. 14 Aus 242,0 Schuld

Aktien⸗ Banken

gang von RM

wertungspfandbriefe

h 753 0 29 A6? o oz d Z dss p

bank Kredit⸗

I ersten ö ö. , 9 fh , er. die Errichtung der Socists Nationale Aeronautigue de Ouest egenüber 14,1 (12, i) Mill. ffr. hienen mit inus⸗ , en, da zunachst eine urs festsetzunz neugeschaffene Lage zu befassen, in die die französische Regierung geg , g ng, he nn, . n g n, den . . . ö, , . a. . . 1 ee eher, . aus, so ga bann fn liers d'Aviation Breguet und das erk der Morane⸗Saulnier h ; igen Me , ; einbringen wird. Alle diese Flugzeugfabriken sind vom Staat lotyabwertung unzweckmãäß g. kurse meist nicht behauptet werden konnten.

re, n , , . ö 2 26 Ista⸗* Im Verlauf wurde die vorübergehende Verstimmung, di gegen eine Entschädigung erworben worden. Der Plan, der der Betrachtungen der „Gazeta Polska?“ . ö ö. K . ö obe

G. V. vorgelegt wird, sieht vor, daß die Socists Morane Saulnier ö inem Leitartikel der bschn lusla ihte, . den Betrieb in ihren Anlagen, soweit sie nicht von der neuen Ge⸗ ga ir bc. ö. ö , ob der pol⸗ z n. Die . eigten . wieder anziehende Tendem sellschaft erworben sind, weiterführen soll, allerdings nicht für üiische Zloty abgewertet werden soll oder muß. Das Blatt kommt arben stiegen au 17555, Rheinstah gewannen nach Alusgleichun die Herstellung von Kriegsmaterial. Der französische Nationali⸗ zu dem Ergebnis, daß eine Zlotyabwertung keineswegs notwendig, des 5Higen Anfangsverlustes 1 5. Sehr fest lagen Siemen! sierungsplan sieht die Schaffung einer Gesellschaft vor, deren 4er auch nicht einmal zwecmäßig sei. * gelte freilich unter die gegen den Anfang 4 236 ,, Dagegen ermäßigten si Tätigkeit gebietsweise aufgeteilt wird. Die Erhebungen über die der Bedingung, daß die Devisen und Warenverkehrsborschüsse bis Aku nochmals um 15 26, J eum wurden im Verlin Nationalisierungsmöglichkeiten anderer Betriebe außer den Flug⸗ zu einem geelgneten Augenblick aufrechterhalten werden, deßz die mit 18s d. h. 6 *. , notiert. ede In, zeugwerken werden fortgesetzt. Kontrolle des Außenhandels diesen nicht hemme, sondern fördere, err gestrichen, Lie Einbuße wird hier auf ca. Zs —= n zh 3 und daß die Preisbildung auf dem inneren Markt, insbesondere ; . . ; die 1 . Rohstoffkartelle unter Kontrolle bleiben. Wenn ö K 6 Vor Wiederaufnahme der französisch⸗polnischen diese Bedingungen erfüllt würden, werde sich Polen bet einer Spegialbaßicre kannten ssch noch eta befestiget Tinten 9 Anleiheverhandlungen. künftigen Weltwirtschaftskonferenz in derselben Lage befinden wie Anfang wiesen Bublag en Gen mn won? Mengfschösfenze: ö ; die Staaten mit abgewerteter Valuta und dabei doch den voll⸗ 15 unh ben bon M (i r 35) auf. Alt len Warschau, 9. Oktober. Wie verlautet, werden die wegen der wertigen Zloth in der Tasche haben. von 146 und Farben von 9. 5313) auf. u konnten si Frantenabwertung unterbrochenen französisch polnischen? Ver⸗ e den Beginn um * erholen, Interesse len weite handlungen ö zweite ö der fran e bah fle b en, , an, n in anleihe für den Bau der Kohlenbahn von Ostoberschlesien na it ; dea am e Gdingen in der nächsten Woche in der französischen Hauptstadt n,, ,, ,n 71 A—C um 22 und für Lit. D um 20 RM unter dem Vortah⸗ wieder aufgenommen werden. ; ; ; ö . schluß lag, , . Wie aus einem Wirtschaftsbericht der Deutsch-Japanischen Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten Aktien fielen Gesellschaft in Berlin vom 10. 9. 1936 hervorgeht, setzt h die . . . ö enn , ö z japanische Regierung neuerdings für Eigenerzeugung bon Elektri⸗ eigerung um 1 3 auf, was wohl auf die zuversichtlichen Aus. Günsftige Außenhandels ziffern der Schweiz in he; k ein. . . 6 ,, ung lassungen der Verwaltung über die Geschäftsentwicklung zuritt, für September 1936. elektrischer Energie im allgemeinen nicht gestattet wurde, will das zuführen it Dresdner Bank gewannen 13, Commerzbank z . Bern, J. Oktober, Nach den am Freitagmittag bekanntge. Verkehrsministerium nnn, einer ganzen Anzahl von Be. Deutsche Uebersezbank, wurden 2 „. höher notiert. Von Hyp⸗ wordenen Außenhandelsziffern der Schweiz für den Monat Sep- trieben der chemischen und etallindustrie (Leichtmetalle, Stahl) Banken fielen Meininger mit 4 23 und Bahyerische nit tember haben Ein- und Ausfuhr zugenommen. Die Einfuhr ist die Eigenerzeugung gestatten. Binnen einem Monat sollen drei 14 guf. ; ö mit 96,5 Mill. sfr. um 8,6 Mill. ffr. größer als im Vormonat, . Anlagen (Kohle und Wasserkraft) von zusammen Von In ustriewerten zogen Hohenlohe bei Repartierung um zie Ausfuhr im Betrage von 7538 Mill. um 733 Mill. ffr. In 5 G60 KM, installierler Leistung genehmigt werden, während die 10 , an. Sonst 6 noch Pommeische Provinzial, Zuckersiederei Vergleich zum September des Vorfahres zeigt der Einfuhrwert Srlaubnis zum Bau non zwei weiteren größeren Anlagen in mit * 436, andererseits Rheinis . Kalk, Braun⸗ eine Senkung um 3,35 und die Ausfuhr eine Zunahme um 1655. Kürze erwartet wird. ; ; schweiger Jute und Leipziger Schnellpressen mit je 4 3 9. her— Für die ersten neun Monate dieses Jahres ergibt sich eine Es unterliegt wohl keinem Zweifel, daß bei der Umstellung verzuheben. Neu⸗-Guinen-Knteise waren! angebolen und“ 5 Gesamteinfuhr der Schweiz von Scl6 Mill. ffr. gegenüber 933, der Regierungsauffasfung in erster Linie wehrpolitische Gesichts- schwächer.

Mill ffr j ale ĩ s Vorjahr ine Aus kte den Ausschlag gegeben haben. Renten blieben nach wie vor gefragt. Insbesondere wurden Mill. sfr. in der gleichen Zeit des Vorjahres und eine Ausfuhr punkte den schlag geg h ,,, . ,

zahlt. Wiederaufbauzuschläge zogen um v. JZ an. Von Auslands xxx e ᷣᷣ renten waren ingen en gebalen. wobei Eiben gn z hz ö ; ; h eintraten. Anatolier ermäßigten sich um 1 = Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im J Kassa⸗Rentenmarkt ö J . Kaufneigung Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Ruhrredier: Am 9. Oktober 1036. Gestellt 25 230 Wagen. für fast alle Gattungen zu beobachten. Bei den Hyp.-Pfandbriefen K . . . . und Komm. Obligationen traten dadurch Besserungen um * bit Britisch-Indien: 100 Rupien 7.54 Pfund Sterling, Die , ,, e n , far . . . . Von ö . . h. f bel Niederländisch⸗Indien (niederl.indische Gulden): Ber- Elektrolystupfernoftz steslte fich laut Berliner Meldung des! D'). . Likorkosama, gewannen sogar zz F. Vn, landschaftlichen An, je, M ,,, . , ö ; am 10. Oktober auf 56,25 S (am 9. Oktober auf 5ß, 25 S5 für leihen waren Ostpreußische Goldpfandbriefe , Pommem, ö. . für filegrgphischt Auszahlung Amster⸗ . . f ( f . Sachlen ng chlesten bn en, Höh, mnemesznri der Si, am⸗Rotterdam zuzüglich ½ Go Agio, glei hen gage , 53 her. Bei , da lästi zalästina⸗-Pf * j 5 ; . überwogen kleine Besserungen. 2Ter' ahetn notierten 17 Pfg, ! JJ Berlin, 9. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 2g9er an ge, e, 22 Pfg., höher, während zfer . 5 X 3 90 mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzẽel. Preußen 20 Pfg. niedriger lagen. Schmtz gebiete blieben unverän, Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd—⸗ handels für 199 Kilo frei Haus Berlin in Driginalpackungen) dert. Zher Postschätze büßten * ein, Joüng-Anleihe zogen R afrikanische Pfimde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ Bohnen, weiße, mittel zö, bis zs Jo , Langbohnen, weiße, hand. an, Von Industrie⸗Ohligatignen könntesi Farbenbonds um phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich verlesen 4156. bis 4460 M. Linen, fleine, käferfrei 4496 bis 45 3 ige Harpener je 135 gewinnen, Aschinger büßten z. 3 ein, 7, 06, Disagio; Abgabekurs: abzü lich 1 /g, Dis a io, 19,00 ½, Linsen, mittel, käferfrei bo 00. bis ög, 0 S, Linsen, Leopoldsgrube gaben S 5e her. J 9 ö 9 8 lo gib, große, käferfrei 53,00 bis 68, 00 o, Speiseerbsen, Konfum, gelbe Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das engl. Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für 8,69 bis 5000 6, Speiseerbfen, Riesen, gelbe 50,00 bis i. mit 1222 (12421), der Dollaͤr mit unverändert 2,491, der telegraphische Auszahlung London abzüglich 205, dso0 3390 ν, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zolwverbilligt 66. 30 bis ulden mit 132,10 (13430) und der schweiz Franken mit 57 Disagio i 6 og , do. IIl, zollv. 56, 8)o bis 58, 00 es, Reis, nur für Speise⸗ (57 38) fest esetzt. Der franz. Frane wär mit 11,625 (11,63) un K 21 . . ; zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert bis wesentlich schwächer. . Neu seeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs 4, Italiener⸗Reis, glasiert —— bis C, Deutscher Blanko⸗-Tagesgeld verbilligte sich auf 2355 bis 275 3.

für telegraphische Auszahlung London abzüglich 193,50, Volksreis, glasiert bis 4D Gerstengraupen, mittel 40, 00 J älich 19 bis te 0 „erh berstengrnhen, groß. 3b bis sg deen —— —— Kurs stehen sich f s , , 6, , . ger , h. . Berlin, 9. Ottober. Wöchenttiche ra lternn en füt urse verstehen sich für telegraphische Auszahlun bis 35,00 υο, Haferflocken 39, is 4106 . Hafergrütze, ge⸗ . . und sind fur len i e is are 5g ech g , Nlabtengmttteß . effet, wer bemnpang, augen zj ö Ae, Weizenmehl, Type o 31770 bis S204. Weizen.! bis 86 d0 6. Pfeffer. weiß, Muntokt, an sgew. 216, 0 bi . neh sype 4h5 S6, 0 big 30 .,. Weizengrieß, Type 40 WoöchE Co Himt, (Kassig⸗, gaiiz, ausgem. Ig. bis 406,0 c. öh, bien ce lo e, Kartoffelmehl, hochfein zäss bis zz ssb „, Sternsalz in, Säcken 2h bis 2öhs6 . Stein salg im Pnaciungen Zucker, Mells 68,35 bis 66, 35 S6. (Aufschläge nach Sorten 22, 00 bis 24,40 , 66 in Säcken 2,40 bis 22,80 ch

j ichs nd: f 55 ; ; ʒ ; Siedesalz in Packungen 24, 00 bis 25,10 „M, Zuckersirup, hell, in Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische tafeh, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,06 bis 34,00 , Fine n ze / hren gg , nussesten bun en n r derne ll

ĩ ö ü . Röstgerste, glaͤsiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 ½, Malzkaffee, ; ; ;

Siölberr und e denden En gen; 3 . in er 45.00 bis 47.00 6, Rohkaffee, Brasil . bis 7090 „, Marmelgde, Vierfrucht, in Eimern von 121

z : bis Extra Prime 30,0 bis ö. M0 6, Fiohkaffes, Zentral. 400 bis so, o0 S, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Cimern zo für Posten im Gegen. für Posten im Gegen— Unerilaner aller Art zag,00 bis 452,00 ς, Röstkaffee, Brasil 126 und 18 g 7Tö, o bis 77,09 4, do. aus getr. und fr. ft wert bis Re zo—.— wert über RM z00,— Superior bis Extra Prime 396, 90, bis 450, 00 6, Röstkaffee, Slo bis S3, „, Pflaumen konfiture in Einiern von lan g

Zentralamerikaner aller Art 434.00 bis 560 060 6, Kakao, starts Lao bis 190,00 ις, Erdbeerkonfiture in Cimern von 126 6 Belga .. . 940 109 Belgas 4159 entölt —— bis —— AM, Kakao, leicht entölt bis 102,00 bis 1096,99. , Corned Beef 16 Ibs, ver Kiste bi D (m6, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis o, 00 S6, Margarint,

Dollar.. . 2,zs8 1 Sollar W i, Tee, chines. 810,00 bis S880, 00 S6, Tee, indisch 960,00 ; ö ; Krone . .. 0 100 Kronen 3, bis 1400,00 ö Ringäpfel, amerifan. extra chice 296, 00 bis Spitzenniarlen, gepackt 19409 bis 198, 00 (6, do. lese 194, 0 bi Gulden .. 8109 Gulden ; 000 A6, Pflaumen 46/50 in Kisten 119,06 bis 121.00 SS, „„ , Margarine, Speg al marken, gepackt 172.00 bis . Schilllnn Gg . Sultaninen Kip Carahurnu Auslefe . Kisten St, 0h bis S6, Oh „s, do. lose 17200 bis ch, Margarine, Konsunt, gep. 112,90 h Eesti⸗Krone. 5100 EFessi⸗ Kronen . 6 Korinthen choice Amalias 51, 00 bis 53, 90 „S, Mandeln, süße, D gr tt ausgewogen 140,00 bis 157,06 6s. (Preise in 9 )

fen und RM 14564

Deutsche Renten⸗ anstalt

Zu

Abgang

scher Gemein ang von R?

5 ungs verbandes deut 16) Ausschl. Zug

4 Auf dbrie

a) Umlauf an Schuldversjchreidungen.

Ausschl.

4,29 16 2574

2 55,

o IS 3 1703 M*

7 56s 7 36 4535

im August 1935 12 492,

7 9

g von R

Gesamtzugang

im Juli

Aufwertungspfan

öl 899,0 1 49 129,7 15 498,4

1936 112 932,6 is 74 831,6 10 203,5 fen. Zugan

6 uld

29

.

Zu⸗ sam men 46096, 23 568,7 69 206, 10 458,7

a 4 630 3

gen des Umsch

ndes deutscher Gemeinden.

53 1d 1111I

6,4 Auswertungspfandbrie iesen. 10) Ausschl. Zugang von RM 1,6

reibun

sch

Anstalten 1) 2

pfandbr

gang Ausschl. uldver

=

1

)

wertungs 12

O Sch

ungöverba

4 968,5

.

23375 7 For d, , , D7

Reinzugang

Rein zugang l 169,9 7306535 gang von RM

abzuglich Abgang Gesamtreinzugaug

abzüglich Ab

=

schl. Zu 0, 1“᷑ Au

schuld einden.

Stand am 51. Jug 1555 (n I555 RM. 9 661,8

) 31 bos, 1 6) 1

von RM 3796 des Um Gemei

) Aus pfandbriefen.

Rc

a

Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Au gu st 1936

Deutsche

Renten⸗ bank⸗

Kredit⸗

gung n.

4

523 577 itbriefe den.

1515 673,0 66 840,0 15825130 d 824 733, S 256 I60, 4 1833 972,6 26 6i6 5 5 036,3 1772 106 4,20 aol 390 4 2 167 4635 5 127 485,4 Landes⸗ ch Hinterle turfred Gemein

wertanlei ähnlicher Schuld⸗

am 31. August 1935 3X 7 4,50 Bobenkul

7 *

5 54

26,2

3799 5 347 9654

Gesamtumlauf

31545 1 862 8777 19

4, Landesrentenbriefe

355 165 147 375, 3 001 053,9 2912 481,5 5 18 1563 ? 116 455, 3 20 495,65

1404873 65 416,6 Dän 5o5 J 16h 43,6 6 462 052 I, D, R ; 14 27 gls Less

7113135319,5 4,50 8 949 961 S 379 396 1840407

gebenen und dur

25,6

3 534281155 1940,65 2148 795,9

* Einschl. Sach

28699

I SY Jos] 4,

6,66 379734,

8 8 443,8 8 5385 517,1 3277223 68 79,9 I9 69335 147 3309 1843 175,5 18 176.9 104 8307

31941017,

7d 5p 4650

14651 873 65 417,6 Ded 5M Umschuldungsberbandes deutscher

es vom 21. Dezember 1927

aften verwendet wird;

d; Grundrentenbriefe

2,1 2993 685,5 m Auslande be

1 29 ir

1

e Landesbank). . gen des

2 698,6

2247.6 1 J416, 10813964 2935557 6 1 1635 730,1 2993313

4,50 b9 274,6 460 bl ch de

Sonstige

Anstalten

50 215

5 665 2584,85 2465 215,5 257019 1473

sandbriefgese e K

ch

iu mn D SR Om mundattreditinftitut e. chreibun

Au gu st 1936

9 7201, 9 2986 43 Nassauisch

1072162,4

1,50 97 838 66?

20s 03 6 29003757,

ich⸗rechtli

145 650,9 ) Schuldvers

Oeffentlich techtliche Kredit⸗ anstalten 2180 314,55 429 939,4 4550 370 158,0 2 609 (094,4 1 350 136,65 2) Einschl. von na 7 des P

öffentl

4 488 796,7 451 hen (z. B.

scher Darlehen verwendet w

gemäß 8

! i

3355, 129450 00 SJ os? Sl yl6,)

Sd o pᷣ i

Boden

U ml an f a n 31. Banken

1097 512,3 1067512,3

Aktien⸗ 5668 6400

Hypotheten⸗

hypothekar

ungebriefe. on Darlehen an

uldscheinanlei dungsberhandes deutscher Gemeinden.

chreibungen

9

bank⸗ Kredit⸗ anstalt

47 514.0

4,50

1695 4955

Deutsche Renten⸗ Entschuld

rten Sch

hrung v

r. )

sthil fe⸗

gesiche

Belgien. Canada. ö Dänemark... Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich. Holland .. Italien.. Litauen .. Luxemburg.

gaen⸗ Goldh

tnilse. Entschul-aungsb rice.

an Kommunalobligationen s): oso. ) Einschl. Schuldpeis q

8 zur Gew

0Io. lobligationen h)

insgesamt ..

4. 500 Kohlenwertanleihe (in 100 1 ...

b. Gesamtsumme der Kommuna

J,, insgesamt.. 4. 5 o Roggenpfandbriefe (in 1000 Ro

. 1 1 insgesamt.. 8 , K,, K

Statisftit der 4 5

r Zinssuß. 5

alobligationen chuldverschreibungen

r Zinsfuß. insgesamt. fem issio nen 6

insgesamt.

Durchschnittlicher Zins fuß.

3. Liquidation pfandbriese

insgesamt ..

Durchschnittlicher Zinsfuß . ..

K K 2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefeꝰ)

. .

Marta. 100 Markka. .. handgew., t Kisten 260690 bis 270,0 6, Mandeln, bittere, mart. 15 Frane. .. . 0 10 100 Franc.... handgew, 6 Kisten 265,060 bis 275,06 „, Kunsthonig in 4 k- Gulden . . . 1,30 100 Gulden ... 13 Packungen 70,00 bis 71,00 s, Bratenschmalz in Tierces Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. ö , bis 4ꝗQ, Bratenschmalz in Kübeln bis 4 6, 166 Lies. . Berliner Rohschmal; tig .=, Speck, inl, ger, 170, 66 ] m d 100 Francs. ; bis 1909,09 M6, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 A, Verantwortlich: Vorwegen. 100 Kronen. Markenbutter gepackt 29200 bis 296,00 M, feine Molkereibutter für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil Oesterreich . —ẽ P 100 Schillinge in Tonnen 284,00 bis 386, 900 S6, feine Molkereibutter gepackt und für den Verlag: ö. . . 9 . ; . bis ö e . ,,, . . . Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Schweden ... = 9568 100 Kronen. G0 A6, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278, 00 „S6, Land- ů ; übri ĩ il: Schweiß 6h 169 Franken ; butter in Tonnen 35s 0 big s60 0 S,“, Landbutter gepackt 264, nn n n ,, a rg n ge nn zen Spanien. ö 100 Peseten. .. bis 266, 90 A, Allgäuer Stangen 26 0 92,00 bis 100,00 6, Druck der Pr ußischen Druckerei. und Verl 3⸗Atie sellschat Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Tilsiter Käse, vollfett bis 4, echter Gouda“ 40 / . Berlin. Wilhelmi raß 3g ä , . gene,, ; Kronen. l 172, 00 bis 184,90 AM, echter Edamer 40 oo 172,90 bis 184,00 6, ; . . Ver. Staaten bayer. Emmentaler (vollfett) 195,00 bis 200,00 3a, Allgäuer Vier Beilagen von Amerika. 1 Dollar.. 238 1 Dollar. 0! Romatour 20 o 112,00 bis 124, 00 Hs. (Preise in Reichsmark.) leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage)

deren Erlös zur Gewährun

* 2 2 2 2 . *.

pfandbriefe und O

Pfandbriefe 9... fandbrie

Auslandanleihe.

gsrechie (ECinlösungs werth

bene Goldkomm unalobligat. Anleihen ohne Auslosungsrechte

gSpflichtige Pfandbriefe

n. inssuß von 4 69 ..

. Durchschnittliche

Durchschnittliche &. Aufwertung mi?

X Auslandanleihen (Kommun

Sonstige Anleinen

III. Gesamtumlauf )...... ..... discher Pf

Landes eulturrentensch. u.

Schi / fopf̃andbrie fe

Os

Anlet

mit einem Zinsfuß von 480,60 ... einem Zinsfuß von 4806 ... gen, Anleihen, deren Erl

) Einschl. Anleihen nscheine, Schiffs und Schuldverschreibungen des Umschul

zentnern). d. Gesamtsumme der

mit einem

Auslosun

8

Inlande begebene Goldpfandbriese mit einem Zinssuß von O ocss ....

davon deckungsp/l. Kommundlobligat.

Zahl der berichtenden Anstalten .. mit einem Zinsfuß von . mit einem Zinsfuß von 5g os . ...

Lumlauf an Pfandbriefen ):

Art der Schuldverschreibungen davon deckun

1. Im Inlande be

1. Im

IL. Umlau besonderer inlän Melioration verschreibun

kulturrente