Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 12. Oktober 1936.
S. 1
— ——
.
Die FZakturierung bei den internationalen Gisen⸗ verbanden.
Auswirkungen der Abwertungsmaßnahmen.
Paris, 19. Oktober. Die internationalen Eisenverbände haben nach den in verschiedenen Ländern vorgenommenen Ab⸗ wertungen inzwischen entsprechende Ausgleichsmaßnahmen zur Sicherung ihrer bisherigen Erlöse getroffen. Im großen und gi hen wurde bei den Lieferungen nach den meisten Ländern isher schon in Goldpfund und in geringerem Ausmaß in Papier⸗ pfund fakturiert. Soweit für die Belieferung bestimmter Länder die Fakturierung in Pfunden oder Schweizer Franken freigestellt war, sind die Verbände übexeingekommen, die Fakturierung in Pfunden obligatorisch zu machen und damit die Verkäufe in Schweizer Franken zu unterbinden. Bei Lieferungen in die Schweiz selbst bleibt es dagegen bei der bisherigen Fakturierung
in Schweizer Franken. Zum Ausgleich der Abwertung der schweißerischen Währung, Hie im: Mtel lauf? etwa nn ver anschlagen ist, wird 6 die bisherigen Preise ein Aufschlag von 42 25 berechnet. Für das Geschäft mit Holland und den hol⸗ ländischen Kolonien war bisher der Gulden die Rechnungs⸗ grundlage. Im Hinblick auf die bestehende Unsicherheit über die weitere valutgrische Entwicklung des Guldens hat man sich ent⸗ schlossen, die Guldenfakturierung , und an ihrer Stelle auch für Holland die Rechnungsstellung in englischen Pfunden einzuführen. Soweit Italien in Betracht kommt, wurde bisher schon für Lieferungen in dieses Absatzgebiet das Pfund zugrunde gelegt. An dieser Rechnungsstellung braucht sich also durch die italienischen Abwertungsmaßnahmen nichts zu ändern.
Wie der THD. erfährt, werden gegen Ende nächster Woche in Paris weitere Besprechungen der interngtionalen Eisen⸗ verbände stattfinden, in denen man sich mit der Frage der Markt⸗ organisation in verschiedenen Absatzgebieten beschäftigen wird.
Obl. id — 70 R. Bosch Doll-Obl. 1334 — 84 Caoutsch. Obl. 1959 — —, 76 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. n, 62.90, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 — — 60.
kirchen Goldnt. 1934 — — 60,9 Harp. Bergb.⸗Obl. 1949 — — 60, J. G. Farben Obl. 1945
70
O / g Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — Jo / Rhein⸗Westf. Bod. En Bank Pfdbr. 1953 — —, 70 /o Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Oy 1946 — —, 7oso Rhein.⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten — 71 l Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 oέ) Siemens⸗Halske Zert. j
winnber. Obl. 1930 — —, 70/0 Verein. Stahlwerke
bl. igʒr E
G4 do Verein. Stahlwerke, Ohl. Lit. G 1951 22318. J. G. Farsg
Zert. v. Aktien — — 7 0½ Rhein⸗Westf. Elektr.
/
bl. 1950
— — Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
zum Deutschen MNReichsa
Vr. 2
2 — D M
Berlin, Mon , ne e, , e.
Erste Beilage nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
tag, den 12. 9Ottober
Käl ber
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat September 1936. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in Reichsmark.
zämmer, Hammel und Schafe
chsten
mitt⸗ lere
beste
1936
beste jüngere
135 bis 120 bis 100 bis S0 bis 150 kg 135 kg 120 kg 100 kg .
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, gering
ge⸗ nährte
õ
Mastlämmer Masthammel
gemãästete
Mast⸗ ringere und
Saug⸗ Weide Stall- Weid älber tälber J . kãlber mast mast mast
Märkte
5
stete h Schlachtwerts
Saug⸗
Telegraphische Auszahlung.
vollfleischige, aus⸗ Schlachtwerts
der au
—
Wirtschaft des Auslandes. er, , sen, Geld Brief Geld Bre
; . ; d Aegypten (Alexandrien .
Zusammenhang verwies der Minister auf die von der tschecho⸗ unh Kalt 1 ägypt. Pfd. 12505 125365 12505 3h ö
. Aa hen..
Die Steigerung der Sinzelhandelstennziffer v ꝛ ö ⸗ ö! 16 ziff slowakischen Regierung eingesetzte Sonderkommission, welche mit Argentinien (Buenos . ö ; O,S93 0,6977 O0,693 9, Augsburg.
jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige
oder ausgemästete gemästete höchsten
mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel
vollfleischige, aus⸗
gem
vollfleischige
0
— Q
2 —
—
1
1 0 G00 — G0 GO — Sr SGi Si OS Si O Si
8D
Di D di
112 8
in Frankreich. Paris, 10. Oktober. 6 den . Preisstatistik sind die der Prüfung der Aufhebung des Devisenverfahrens betraut ist. en, ö. 1 Pap.⸗Pes. ö Einzelhandelspreise in Paris, berechnet für dreizehn Artikel des Hinsichtlich der durch die Abwertung geschaffenen inneren . . u. oo Selga A430 468 A638 4 ö ständigen Gebrauchs und Unter Zugrundelegung der Kennziffer Lage betonte der Minister, daß keine Verteuerung der Lebens- Brnmh Mio' de . ö Bochum . ö . . ge ee T en haltungskosten erfolgen werde, da die tschechoslowakische Republik Janeiro). .... 1 Milreis O, 145 0,1477 0,145 (h Graunschweig Hude ren rr, fir 36 6a. Viertelsahr auf 50 gegen 108 in dieser Hinsicht vom Auslande weitgehend unabhängig sei. Als . . . ö. ; 33 . ., 9 ö . . ; . J ö 2 * w 2 5835 2 . 5 ö anad. ) „4 ů 1 au . im zweiten und 403 im ersten Vierteljahr, während sich der Durch⸗ Beweis des inneren Vertrauens sei die im Einvernehmen zwischen Sar re rn 1065 . ze h S4 h Sen? oh Chem
schnitt 1935 auf 395 hielt dem Finanzministerium und dem Bankenkonsortium erfolgende Danzig (Danzig. . i60 Gulden 4763 4714 4764 4h Dortmund !
—
—
2 d 1 ER E —
SR C C 8 — — beo CX
— — de —
—
S8 — 25
do do 22
p E BGE EQ
2 . S — 1
8 —
— —
8 D D e
S O O S GG
C 0 N S S C. m
6
1 —
6 a r o S
2 28 ö K*
O O —
—
S C ——
Prolongierung von einer Milliarde am 1. November ds. Is. England (London). . engl. Pfund 12,2065 12,235 12,2065 123 . Duisburg.
älliger Staatskassenanweisungen zum gleichen Zinsfuß und zum Estland 1. 6 in ,, wr r. (Reval / alinn) *. I99 estn. Kr. 6793 6807 67,93 6s Düsseldorf Finnland (Helsingf.) 1090 finnl. M. 5,685 5,395 5,385 5 ret,
—
D O Q⏑O0—(Q— S C 8 S d S8 8 8 20 ü 81 Si 8 D 8 Di
* 80 Om
—
8 8 8 D
Beginn der Verhandlungen über die zweite Rate . . der franzöfischen Sisenbahnanleihe für Polen. gleichen Kurs wie bisher zu werten. . 9 - Warschau, 11. Oktober. Eine , ö shᷣ 3 ir, t ü 63 ö ö. . . 1 . 3 ie beiden Vizeminister des Verkehrsministeriums Bobkowski un 3 3 riechenlan en rachm. 2, 35 , ; „ urt a. M. Viasecki . r g ne ö des Finanzministeriums ge⸗ Die rumãnische Negierung zur Währungslage. Holland (Amsterdam . ,. hören, hat sich heute nach Paris begeben, um dort am 12. ds. Mis. Bukarest, 19. Oktober. Der Ministerrat hat sich neuerlich und Rotterdam). . 1090 Gulden 132,57 132,93 13257 192 a 3h .S.
an einer Sitzung des Direktionsausschusses der französisch⸗polni. mit der Auswirkung der Ahwertungen auf die rumänische wäh⸗ Iran (Teheran) .. . 100 Rials 16418 15322 15,8 16 Humburg
schen Eisenbahngesellschaft teilzunehmen. Bei dieser Sitzung soll rungs- und wirischaftspolitische 66 befaßt. Das Kabinett be⸗ Island (ieytsaviks. 166 isl. Fr. 54675 54,835 54,75 bz , über die Realisterung der zweiten Rate der französischen Eisen! schloß, geeignete Maßnahmen zum n. der Interessen der ru⸗ Italien (Mom und . he bahnanleihe für den weiteren Ausbau der Eisenbahn von Sst- mänischen Exporteure und zur Verhinderung von Preissteige⸗ Mailand) 100 Lire 1399, 13,11. 153.99. 131, ö ö —— oberschlesien nach Gdingen verhandelt werden. zungen auf dem Inlandsmarkt zu ergreifen. In der amtlichen Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o 13 0715) 0713 6 , Das führende Wirtschaftsblatt „Gazeta Handlowa“ meldet, Mitteilung über, diese Ministerratsbeschlüffe wird' gesagt, daß an⸗ Jugoslawien (Bel⸗ , . daß für die nächste Woche auch eine Reife von Vertretern der gesichts der Festigkeit der rumänischen . und des wieder⸗ grad und Zagreb). 199 Dinar d. ß5ßd. B,5öß6b] 5,554 fz n gh . olnischen Industrie und des Handels nach Frankreich in Aus. holt ausgedrückten festen Entschlusfes der (gierung, die Stabili⸗ Leitland (Riga) ... 100 Lats 48,0 48,50 48, 40 485 n erg, Pr. 6 genommen ist. Diese Reise, an der u. a. der Präsident des tät der Währung äufrechtzuerhalten, jede Erhöhuig der Preife Litauen (Kowno / Kau⸗ ,. — ent w iderhanbes der Polnischen Industrie teilnimmt, soll der ungerechtfertigt erscheinen muß. Gleichzeitig werden „draftifche nac) ?. * Tan, joo Litas 4194 42, 41,394 420 , rweiterung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und Maßnahmen“ gegen Preistreiberei angekündigt. Vorwegen (Oslo). . 100 Kronen 61,34 61,45 61,34 blub 9 ,, Polen dienen. — . . i . 100 Schilling 48,95 49.05 4895 496 n je . ö olen arschau, 6 ö Der europäische Südoften und die Abwertungen. Kattowitz. Posen). 100 Zloty 47, oc 47,14 47, o9 47 . 422 Belgrad, 10. Oktober. „Wreme“ nimmt in einem längeren Portugal (Cissabon z. 109 Etcudo 11,909 l,. 11,99 II] ar er 5 Artikel Stellung zu den internationalen Abwertungsmaßnahmen 6, . 100 Lei 24883 2,4925 2,488 20h ,
—
— 83 —1—
—
D O — Oo C = A DADA AAA A2 1 * DSi O O O SR CO — — — — 2 —
O1 . —
83 — 88
O Si K 0
w S E QS OO
— — —
8 D Di — ——
—
—
— —
C C U CG — **. D & . O O SG O C C O
E. 8 — 1 O OS — — 60 O
— — —
O0 — —1
deo 6 821 Di D S do 153
D D S D d
C Si e e L . O Si O O Di
8 D D
—
* 8
2 8
—
8 did S D D di
69 2 1 1 1 1
Si Cm D Di D
ER 822
8 2 D D
—
E
81
90 S SM GY Q 6 6 8 Si i
CM i 11 .
O Si Sm S w e e en e e en e e
2
ML
A S1
C Om 88S 2
. — 5 . ä G C de gn G o
— 2
y 8 8 Si Si O
O —— 1 Si S O — O
i S e Si Re b t- = S8 S Si O O O
ö 8 8 8 de de
—
ü . — O0 . 0 . — — Si Si
—— — N 0 *
—
— 1 * 8 28 D Sn CM
— — — 0 —
—
e (r be L se = D GO OK — O D ü. ü 1 C O1
1 E 82
2 8 2 8 * 86 88D DD D
wr — ——— 2
—
161111 1 ö — 18 883 S1 — O
D D D
—
JJ *
. 388882
—
D d D D
—
Der tschechostowakische Finanzminifter Plauen
über die Sronenabwertung. und zu ihren Rückwirkungen auf die südosteuropäischen Agrar— , ö z Brag, 10. Oktober. Auf einem Presseempfang betonte staaten, vor allem auf Jugoslawien. Die Gründe, die die anderen Schi ge 00 Kronen 6293 63,665 62,933 636 ssegensburg ö wei; (Zürich, ;
i ini ĩ — Staaten zur Abwertung bewogen hätten, seien für die Agrar⸗ . 9 ö inn tet r fall nah ie Atwwerthng dere fh aslowa . niht . da .. . . g. Hirte e. Basel und Bern). 100 Franken 57,32 57,44 57,36 57 ö
kischen Währung der Ausfuhrsteigerung und damit der Hebung 11. är ben Sühnsten Eren fe e Spanien (Madrid u. i der Produktion und der Arbeitsbeschaffung diene. Durch die inn n r, ihk e 2 ö er, Barcelona) 1900 Peseten 26597 2708 26,57 No e, Abwertung werde eine neue Basis der tschechoslowwäkfschen Finanz. Agrarprodukte sei, nicht abgewertet habe. Das Blatt schließt, daß Sschechollow. (Prag) 100 Kronen 3691 , . DWPVuppertat und Wirtschaftspolitik geschaffen. Es wäre zu wünschen, daß in für FJugoslawien, das besonders durch die Abwertung des Franc? Türkei (Istanbülh. . T türt. Pfund é 1,978 1,982 1,978 194 wur bing bsehb t ein all 1 jonales Wa 366 d aber auch durch die der Tschechenkrone seine ausländischen Ver- Ungarn (Budapest) 100 Pengö ö. 3a. 9. . Ʒwickau absehbarer Zeit ein allgemeines internationales Währungs- un bindlichkeiten vermindere, die Aufrechteyhaltung der bisherigen Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,39 1,341 1,339 1 ; Wirtschaftsabkommen zustande komme. Eine Vorbedingung hier⸗ Währungsstabilität schon aus inneren soziaten Gründen den besten Verein. Staaten von Reichsdurch⸗ Amerika (New Jork) 1 Dollar 2489 2,493 2,439 24 schnitt ).
für sei die Abtragung der Zoll- und Devisenmauern. In diesem Weg darstelle. Ausländische Geldsorten und Banknoten. erde, Is Ih . J.
x ᷣᷣ e e 12. Oktober 10. Oktober
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Zürich 1605,60, Rom 25.90 nom., Amsterdam 244, 10, Stockholm . — ,,, Wagen. — 1663. Oslo 412,10, Helsingfors 9,95. Prag 16 66. Wien —) Geld Brief Geld 9 Fette Speckauen: Berlin Ss,53; Breslau Sao: Hamburg bah o; Hannover 6,5; Magdeburg z,; Skettin s.. = 1. Monatshalfte. — ) Durchschnittspreise von den 5 mit bezeichneten Märkten. Sosvereigns ...... i 20,8 20,46 20,38 204 91 Statistisches Reichs amt.
Am 11. Oktober 1936: Gestellt 4785 Wagen. Warschau 86,60. . ; . m . . . 3 . n, b rn ee, Siücts ;.. für iz 6. 1633 16156 16, Berlin, den 7. Oktober 1936. ⸗ . 6 . erlin 00, Paris 18455, Brüssel 67, 0 Schweiz. Plätze g2,00, Id⸗ Dollars .... I 1 Stück 4,155 4,2055 4,185 4] e ö Ele rttrolhttupsernptierung der . , Amsterdam 211,50, Kopenhagen S6, sf. Sal Sr, 63. Washington . ; Atte men en sich ier Beling chelbung be sd n, , w gs, ns än nen, H, de, w shingten öh d n , ar. . 1 Dollar 2451 2471 2451 20 r — rr —r————— — ——
am 12. Oktober auf 56,50 M (am 10. Oktober auf 56, 25 M) für Warschau 39 ? , F r, , en 3er ren g, 6. 9 Offentlicher Anzeiger.
100 Eg. Ss Io, 19. Oftober. D. N. B) . London 19 go, Berlin 164 50, Arent — ̃ ᷣ
Io. (D. N. B. Ho, 9, Argeniinische ..... j Pap'heso Is. Sgh6 Säg, h
ö. . . . ö , , n ich ö ich k. 41,765 41,92 41,72 4158
Be ã i elsingfors 8, . Antwerpen 69,25, Stockholm 103,65, Kopen. Prasilianisch? ? ?.. 1 Mil reh GiI21 011 O31 6 richte vgn ausw artigsn Dewilen und kehren bs, Jiam 2 0. Prag is, Wien! garn, Fin dhe, ,: lahr
E — ö
D *
83
8 w
82
87 Si
O — 5
SE EE E R E E E C
2 AL GO Q
— S O SD
81 S8 s 1 88 *
—
8 80 — . E 22
— —
QU C G — D —
8 D D D
—
D do d D D 82 8 82 ö
S b d Sr O 8
—
Oi cn 22332 2 —
—
114 111461
—
11111
S SSB 11
* R
3 16 8
—
D
*
2
Di
2 G
8 D D D
—
* 8 *
Dagegen: ; August 1936 39,8 = ‚. 37,3 42,6 5
52,5
Wertpapiermãrkten. 7, 25. Canadische ... ... 1 kanad. Doll . 216 . 2 109 Kronen 54,34 54,56 54, 34 H Untersuchungg und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Devisen. Dänische 9 2 9 1 Danzig, 10. Oktober. (D. N. B.) Auszahlung London Sondon, 10. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt Danziger .. ..... 100 Gulden 47600 1743 199 47 2. Zwangsversteigerungen. 2. Deutsche Kolonialgesellschafte 360i G. 361i , Äuszahiung Berlin verkehrs fee Kr , wo, oo Silber fein prompt 219sig, Silber auf, Lieferung Barren EGnglische: große... 4 . 3. ö,. 4 . ebote, 109. Gesellschaften m. 6. HG. . 2 . . Warschau (verkehrsfrei)h 99, 80 G., . . 20, 90, Silber auf Lieferung fein 21/4, Gold 141 / iz. tu lar u. darunter . 2, 22 12,18 120 . de n e gr gr 1. j en gasten — 2 282 72 ri 22, 5 . . ] . ö = 9 7 ö. 66 33. . * ö. 0 K Wertpapiere. ge:: i i f, w m, . , w ü , Hserarlee J . 24,85 B. Brüssel 89, 17 G., S9, 53 B, Stockholm 134, 160 6. Frankfurt a. M. 10. Oktober. (D. N. B) 5090 Meri Französische ..... Irs. 565 06 . 11, Inh Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. z ⸗ ¶ / . ö ⸗ M., 10. ö N. B. ; xik. ö ' ö 31 r. * Kopenhagen 116,10 G., 116, 56 B., Oslo 130,70 G. äußere Gold — 4100 Irregation 10169, 5 o/ Tamaul. S. 1 abg. . 6 1 6 1328 13382 132 19 13 ⁊ 4 de its Sn. Sed chuanterft äbg, s t gäschaffenkurger Huntpapier Ilggh dien Kant; Los tte 1997 1393 1997 46h . Wien, . Oktober. D. . B.) Ermittelte . . Buderus 119,90, Cement Heidelberg 158,00, Dtsch. Gold u. Jugoslawische ... . 100 Dinar 5, 64 5,68 5,64 hö ᷣ . w, ,,, , , de d, d, ,,,, e, d, IJ . . . , n . , n,, ö. . Bh. d 2 üunghans Litauische. . .... . 166 Litas 41,0 41,86 41,0 4, z 8, Ber FPintfrlLgung von 50 900. —= Re = in S. 571, 57J und durch das Geses über hagen 13. Londen 26,44 Madrid — * Nailand Mittelturs k0z Ho, Lahmeyer = Mainkraftwerke —— Rütgers iwer . ——è 23276655 ,, öl i8 812 9 15 61 ne Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier bruar 1gzd . Buchstaben: fünfzigtaufend Reichs. die ß i ten 533 . = New York 537 18, Oslo 132,56, Paris 25,8, Prag ——, — = Voigt u. Häffner ——, Westeregeln — — Zellstoff Wald⸗ Desterreich. große. . 166 Schilling —= . . ö. völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Die Eier e e at hat gemäß mark — wird die Vollziehung dieses Reichsfluchtstcuer Dom 1813 181 Sofig = — Stockholm 188 92, Warschau 10931. Zürich 126, 6. hof 163, 35. 100 Schill. uã dar. J66 Schilling 48530 4990 4830 6a Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. SS 27 28 der Durchfü J Arrestes gehemmt, und der Angeklagte R. G. Vb Jm 392 erhalten hat, wird — KBriefl. Zahlung oder Scheck New Jork 533 37 ; . Hamburg, 10. Oktober. (D. X. B.) Schlußkurse. Dresdner Polnische Ibo Ilotꝰ* 4756 47,18 47665 4 Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 3 rg, n . ufFehruar ad sst dann zum Putte, zuf. Ihn hebung Hiermit das mnländtsch Vermdc' de 24 ig T oder, . 9. e mn n. . e , , n,, ,, tum an fee ich dei . gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. . . 3 inezi dad ; de e ee en . 6 3a. nern en zur Sicherung der An. K . — o, 23, . . e 8 4 . , , = a9 , 2 0 . j — — 3 — 2 2 2 * h 9 h S Veg Be ; 3 V e⸗ . 98 Re fl ts euer ebf Ir . 133 3. werb ee, his g . a0 gor e iz. en, rh ö. . . 3 , R on g 8. un mn ,, . . 8 än 2 1 Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet mutmaßlichen Betrages der Geldstrafe chwerde nach 8 304 Strafprozeßordnung ,. n , *g n Se Ln Stockholm is 6g. Wien — / Polnische Noten sbb, ö, — Harburger Summit 16.1 ml g Cistenr. Brädbers; 111,00, Schwedische 19h Fronen 67,76 3,9 62575 63 f werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, samt Einziehung fegen den Angellagten statt. s 3. Durchführungsverordnung; Lend nlen Vero ednung estzufetzend Belgrad ——, Danzig 537, 00, Warschau 537,00. Schweszer' große I 66 Rs. 5zi7 57355 5521 5s deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. 6 ir n in das , DDalberstadt den 1. 8 ltober 1936. Geldstrafe und alle im Steuer. un Vnlande efin liche Vermogen des An⸗ Das Landgericht. ö. große Strafkammer. Strafverfahren entstandenen und ent
Neu Guinea 36600 G. Otavi 41,00. .
d . schlossen. (D. N. B. ĩ O ; N. B. ich. Schilli . 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,17 57,9 57,21 570 R t Budape st, 10. Oktober: Geschlossen. (D. N 2 Wien, 10. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. In , . ¶ 9 zößß3 2ö g , ' geklagten zu erlassen. ; Pfanne. Klamroth. stehenden Kosten beschlagnahmt.
Da, gegen den Angellggten hin- Dr. Schütte. Es ergeht diermit an alle natürlichen
; n. . ; j ; / S if Spani Peseten 265, 95 Jonden, 13. Yktober. D. N. B) New Hork 4900, Paris Sao Konhersionsanleihe 1934söß 16g, 3 . Säaateisenb. Gef Span iche .. 9 ingewi 165d. umsterdam Fig ., Brüsfei z 6. Ftälen n iz? Berlin Prior J Ss, Sh. Den gu- Sabe-Apria öl. st s Kürten pe-, Tce wowalisfcbe. I bebe dener, . ö . (euer siectrie . v 12, 8, Schweiz 21. 283, Spanien ö diff bon 110559, Kopen⸗ Desterr, Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Ereditbank ,, ö. ge, 234 . n E U ung 2 i auch pe ien , statt⸗ inn, n aht besteht, wird leioto Eieuerheco cn 1 . . 2 1 In Kr. u. finden wird und, Jas Urteil vollstrechbar Zur Sicherung, der Cinziehung der und Verinögenbeschlagnahme. Aufenthalt. hren gig re e, durch besonderen Beschluß vom 1. Sk. Dr. Mr Stein in Jerusalem schuldet leitung oder Grundbesig daden, Das
e n,, ,, w Lütt. Fsund ö u sst. i0 zis ib zzz uenos Aires in S 15, 006. Rio de Janeiro 412,06. Scheidemandel A. G. W 21. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit., Jö sengö , ĩ . d 6t ff ch ini n e ö = Brown⸗Boveri⸗Werke —— Siemens Schuckert 125,8), Ungarische .. 1606 Pengö . n ra 9 en. Köln, den 1. Oktober 1936 tober 1936 eingezogenen F229, 19 Reichs- dem Reich ein Reichsfluchtsteuer von Verbot hl der s ; 9 229, 70 9dD. ; e Reichs euer von Verbot, Za gen oder sonstige Lei⸗ Der Oberstaatsanwalt. mark, ferner von Geldstrafe und Kosten 11 106 RW, die am 18 Dezember 1933 fung ei . 3 , n
d , lehne, datzfn. 360, 25, ien — —, Itali 75, Schwei 4,00, n⸗ 2 e, . ; . ;. Der Ingenieur Karl Röck eit in, . l im efindliche fällig geworden ist nebst in m Au den: sie werden CRierm m mn . hagen K , . ,,, ,, . 5 A. G. , un nn üs hn! . luft th dl 40893 Arrestbefehl keln ere n . b e a nn , 161 ei f n r ng ne,, , . ö ö . — Rumänien — , Wien — — Belgrad —— . Warschau —— ,, rem l 6. n . Verantwortlich: . rte, geboren am 29. Januar 1856 zu in der Strafsache gegen den Kaufmann nahmt und darüber der dringliche Arrest Ser Fälligkeit folgenden angefangenen zeichneten Finanzamt Anzeige! ier n Am sterd am, 16. Oktober. (D. R. B.) [Amtlich Berlin Am sterd am, 10. Oktober. (D. N. B.) ., Deutsche für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil, Anzeigenteil Thalhaus in Baden, zuletzt wohnhaft in Alfred dle in ** Haag, Voorburg, angeordnet. (6 45 Abs. ) Le, engesetz halben Mongt. ; ; . Steue pfl hae . . Wößo, Jandon g, ig. Nen Hort ss H5. Paris“ 8, Brusse Feichsanl. 1g40 (Dawet) — * 61 4h Deutliche Reichs anl. 195z s „Mund für den Verlag: söln Ehrenfeld. Venlöer Str. Ih, wird Parkweg 23 (Holland), eboren ani und S5 25, 23. Durchführungsverold? ? Gentäß. der vierlen Verordnung des debun nad. i n mn , . zi. 66. Schweiz ghd. Jialien' *. = dri .= Halo e s, Poung) == ä Is Bayerische Sigdts-Hbiigat. 1543 2135, BPräsident Dr. Schlange in Potsdam; kan öaütverhändlung auf den z. Ro- fi, ztpkil iso Tin Bälbtstektn vel nung int Deb sse nge fh Reichspräsidenten zür Sicherung der machen w Kopenhagen . Stoclhoim 47 I, Prag UI, Bremen 1935 26.50, 6 oo Preuß Obl. 1952 —— 7069 Dresden für den Handelstell und den übrigen redaktionellen Teil: vember 1936, 5 ützr, vor die s roße heiratet, unbestraft, wegen Vevifender,. Insbesondere wird beschlagnahmt der Wirtschaft und Finanzen und! zum Wer nach der Veröffentlichung diefe zu rth 15. Cttob 8 z 6) k. uhr / Paris 20 2.1 Obl. 1945 — — 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 49 3 Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg. Straflammer des Landgerichts in Köln, gehens. . Anteil des Angeklagten als Miterbe am Schutze des inneren Friedens Giebenter Bekannt nnn r, London 21,783. R * , , Bi fss. go. Mailand 23 85, Tr Teutiche Syp-Dant Yln,. Pföbr. 1753 — = Tro Deutscher Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗A ttiengesellschat Zimmer 182, geladen. Er ist des ge⸗ Kaufmann Alfred Lasch ist angeklagt, Nachlaß seiner im Januar 1936 ver- Teil Kap. II Erster Abschnitt 8 füllung an den Steuerpfiichtiger ina Hen . Se n ,. . . ,,. 36 Sparlassen; und Girgherhand 1947 4 6 6 00 Pr. Zentr. Bd. Ard. Berlin. Wilhelmstraße 32. . uschaftlichen Betrugs, begangen in ohne, Genehmigung der le digen storkenen. Mutter, der Frau Fanny Ziff. 3 i) vom 8. 18. irt in. B! Leistung bewirht, i' an 8 ner n l 4,90, en (Noten) 2,50, . 2h. Pfdbr. 1960 — — Joo Sächs. Bodenkr.Pfoͤbr. ig53 — — Amster⸗ Vier Veilagen ahh im Jahre 1934, ,, ver- Devisenstelle über 2900 ollar — Lasch, geb. Isrgel, und , n. IJ. S. 69h) in der Fassung, die sie durch der genannten Verordnung dierdurch
9 ig. egen gegen §§5 263 Absatz 1, 1229,70 Reichsmark (nach amtlichem aus Police 853 947 gegen die „Fsar“ die Verordnung des Reichspräsidenten dem Reiche gegenüber nur dann befreit.
Kopenhagen, 10. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, damsche Bank 135,25. Deutsche Reichsbank — — oo Arbed 1951 ⸗ . — ; New York 457, 3, Berlin 183, 00, Paris 21,45, Antwerpen 77,06, — 6h o Arbed Obl. 115, 00, 70 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeilage⸗ 1 St. Der Flüchtige wird dar⸗ l Kurs vom 30. September 1986) verfügt ! Lebensversicherungs⸗ Ä. G. in Mün-] über Wirtschast und Finanzen vom] wenn er deweist, daß er zu Zeit der
—
e d *