1936 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S388 vom 12. Ortober 1936. S. 4

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be-)

zug Landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse); 3. zur Abnahme landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und zu deren gemein⸗ schaftlichem Verkauf; 4 zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Scheibenberg, 26. 9. 19356.

Schleswig. 40735 In unser Genossenschaftsregister Nr. 146 ist bei der Genossenschaft Elektri⸗ zitäts-Genossenschaft Lindeberg-Böklund— feld, e. G. m. b. H., in Böklund“, heute folgendes eingetragen:

Die Gengssenschäft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Sep— tember 1936 aufgelöst worden.

Schleswig, den 2. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. III.

Schwi ehus. 40726

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschafts register Rr. 25 ist bei der Spar⸗ Und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rietschütz, folgendes einge— tragen worden: Gegenstand des Unter— nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse: J. zur Pflege des Geld- und Kreditberkehrs und zur Förderung des Sparsinns; T2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwixt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur 53 der Maschinenbenutzung. An Stelle des bisherigen Statuts vom 24 Februar 1911 ist das Originasstatut vom 18. September 1936 getreten.

Schwiebus, den 6. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Woh lau. 40292 Gn.⸗-R. 6. Erste Schlesische Milch— Hie, e. G. m. b. H., Polgsen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1934 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Persorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ 61 und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenftänden. Amtsgericht Wohlau, 39. Septbr. 1936.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Deggendorf. 40732 Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 187. Kryftallglas— sabrik Frauenau J. Gistl in . je J versiegeltes Paket, ent⸗ altend eine Zeichnung über Flächen⸗ dekorgtion (Sandgeblaͤse) zu Römer, Fabriknummer / 8/86, als Muster für Flächenerzeugnisse und seine Zeichnung für Römer in Größe 11 und M . Fabriknum mer 58 / 6, als Muster für Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 19. September 1936, vorm. 8, 15 Uhr.

Deggendorf, den 3. Oktober 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Dessau. 40733 Hinsichtlich der unter Nr. 313, 314 und As des Musterregisters für die Firma Junkers K Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau ein— 66 . Muster ist heute eingetragen, die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert ist. Amtsgericht Dessau, 1. Oktober 1936.

Detmold. 0734 In das Musterregister ist unter Nr. S65 heute eingetragen worden: Hermann Schnittger, Polster— stell' u. Stahldrahtmatratzen— Fabrik, Detmold: 1. Ein versiegeltes Paket mit einem Muster für einen Ka— talog, Nr. 12, Flächenerzeugnis. 2. Ein versiegeltes Paket mit 45 Mustern für Polstergestelle: Couch: Fabrik-Nrn. 2227, 2228, 2245, 2046, Xa, 224g, 256, öl, 2252, S353, Röö, 2Vö6ß. 2357, 23558, 35g, 2261, 2262, 3263, 264, g566, 2266, 2270. 2273. Bettcouch: Fabrik⸗ Urn. 22765, 2276, 2277, 2278. Sessel: Fabrik⸗Nrn. 2286, 2286 a. Garnituren Sofa und Sesseh je Fabrik⸗Nrn. 2287, 22858, 2289, 2290, 22g, 2292. 3. Ein versiegeltes Paket mit 31 Mustern für Polstergestelle: Sessel: Fabrik-Nrn. 2205, 32h6ß, 200, 230 1, 2302, S369, 2312, 2513, 3314, 5, 2315, 23260, 2321, 2322, 2328, 2325, 2326, 2g, 2331, Wosz, 2355, 2356, 337, 23s, 35g, S546, 32, 343, 34, 2345, 2346, 2348, 2349, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 22. September 1936, 12 Uhr. Detmold, den 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht. I.

' 226,

38s, 2354, 23660,

Dũüsseldart. n

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Bei Nr. 2501, Ernst Neumärker, Düsseldorf Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 3. September 1936, 8 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 2623. Otto Eismann, Treu⸗ händer, Düsseldorf, ein Buchführungs⸗ schema mit Ausgleichkonto, offen über⸗ reicht, Geschäftsnummer 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1936, 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2624. Winter C List, Düssel⸗ dorf, Abbildung einer Reißverschluß⸗ Einkaufstasche, offen überreicht, Fabrit⸗ nummer 825, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1936, 17 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Düsseldorf, den 6. Oktober 1936.

Amtsgericht. ö. Hamburg. 140737] In das Musterregister ist eingetragen:

u Nr. 5644, Firma Samm on ia Stearin Fabrik, in Hamburg, hat für das am 30. September 1933 eingetra⸗ gene Muster einer Vervackungsschachtel für Baumkerzen, Fabriknummer 1933, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Rr. 5893. Kaufmann Helmut Tre⸗ tom, in Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend ein Muster einer Ver— packung für Tee, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Seß⸗ tember 1936, 13 Uhr. ; ;

Nr. 5894. Ehefrau Therese Robertine Friederike Clara Müller geb. Rahe, in Hamburg, für ein offenes Paket, ent— haltend ein Muster eines Schals, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 6, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 10. September 1936, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr; 5895. Firmg Lehmann K Hilde— brandt, in Hamburg, für einen ver⸗ siegelten Umschlag, enthaltend ein Muster eines Schreibpapiers Il, ö Fabriknummer 7615, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 936, 8 Uhr.

Nr. 5896. Firma Hammonia Stearin

l Fabrik, in Hamburg, für einen ver—

siegelten Umschlag, enthaltend ein Muster einer Verpackungsschachtel für Kerzen, Flächenmuster, Fabriknummer 1936. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1936, 8 Uhr.

Nr. 5897. Wilhelm Th. H. Wulff, in Hamburg, für einen offenen Um—

schlag, enthaltend 5 Muster von Horo⸗ Nr

skopblättern, Flächenmuster, Fabrik— nummern 101 —105, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1936, 8 Uhr.

Nr. 5898. Firma Genzsch Heyse Schriftgie ße rei Aktiengesellscha ft, in Hamburg, für einen versiegelten Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Muster eines Alphabets, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer ö92, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 24. September 1936, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5899. Firma L. Wolff, in Ham⸗ hurg, für ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend ein Muster einer Zigarre in einer neuen Einzelumhüllung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer L. W. 11, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1936, 12 Uhr 10 Minuten.

Hamburg, den 7. Oktober 1936. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Amtsgericht Hamburg.

40738

Har burg- Wilhelmsburg. Musterregistereintrag vom 7. 16. 1936: Nr. 284. Firma Internationale Gala⸗ lith Gesellschaft Hoff Co., Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Muster für Füll⸗ bleistift aus Kunsthorn und anderen plastischen Massen, offen, Fabriknum⸗ mer 1036, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet 6. 16. 1936, 15,20.

Harburg⸗Wbg., 7. Oktober 1936.

Amtsgericht. IX.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bretten. 40968]

Der Antrag der Emilie Wertheimer, In= haberin eines Manufakturwarengeschafts in Bretten, über ihr Vermögen das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗ gleich wird heute 12 Uhr Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Stellberger, Bretten. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 25. Okt. 19536. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 4. November 1936, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Sitzungssaal.

Bretten, 8. Okt. 1936. Amtsgericht.

Deuts ch-Exylau. A 0969

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Haller in Dt. Eylau, Markt 8, wird heute, am 8. Oktober 1936, 11 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Konkursverwalter: Bücherrevisor Julius Rempel in Dt.⸗Eylau. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1936 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: am 6. Novem⸗ ber 1936, 11 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: am 12. De⸗ zember 1936, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1936.

Deutsch⸗Eylau, den 8. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

.

Duderstadt. 40970 Ueber das Vermözen des Kaufmanns Georg Spandau in Goslar (Harz), Mauer⸗ straße 1 D, Inhaber einer Holzschleiferei in Bilshausen (Kreis Duderstadt), ist am 8. Oktober 1936, 11 Uhr, von dem Amts⸗ ericht Duderstadt das Konkursver⸗ 6. eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Eberhard Pradel in Duderstadt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. November 1936, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Duderstadt, 8. Oktober 1936.

Lommatzsch. 40971

Ueber den Nachlaß des am 29. Sep— tember 1936 in Lommatzsch verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Glaser⸗ meisters Richard Krieger wird heute, am . Oktober 1936, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hafer— land, hier. Anmeldefrist bis zum 31. 10. 1936. Wahltermin am 6. 1I. 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. 11. 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ok= tober 1936. N 16/36.

Amtsgericht Lommatzsch, 7. Oktober 1936. Magdeburg. 40972 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. 3. 1936 gestorbenen Privatmanns Karl Tributh aus Groß⸗Ottersleben ist heute, am 7. Ok= tober 1936, 10 Uhr 55 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch, Magdeburg, Goethestr. 41. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1936 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 4. November 1936, 16 / Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Dezember 1936, 101 / Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Halberstädter Staße 8, Zimmer

III a.

Amtsgericht A, Magdeburg, 7. Okt. 1936.

Tangermünde. Konkurs. 409731

Ueber das Vermögen des Land⸗ und Gastwirts Hermann Thies in Buch ist am 2. Oktober 1936, 12 Uhr, Kon kurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Briken, Tangermünde. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Dezember 1936, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener 6 mit Anzeigepflicht bis 15. November 1 2

Amtsgericht Tangermünde.

Zzwiekau, Sachsen. 0974 Der Antrag des Kaufmanns Richard Hölig in Zwickau, Mitte lstraße 28, allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Gustav Hölig, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 24 der Vergleichsordnung heute, am 8. Ok⸗ tober 1956, nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursberwal—= ter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lehmann I, hier. Anmeldefrist bis zum 16. November 1936. Wahltermin am 95. November 1936, vormittags Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I4. November 1936. Amtsgericht Zwickau, den 8. Oktober 1936.

Amberg. Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hornauer in Amberg hat das Amtsgericht Amberg mit Beschluß vom 2. Oktober 1936 die Vornahme der Schlußverteilung geneh⸗ migt. Termin zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis wird bestimmt auf Samstag, den 7. November 1936, vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal Nr. 341 des Amtsgerichts Amberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Berlin. 40976

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Paul Schwarzlose in Berlin-Neukölln, Schierker Straße 20, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf= gehoben worden.

Berlin, den 7. Oktober 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Berlin. 40977] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juli 1928 verstorbenen Kaufmanns Oswald Krebs, zuletzt wohn⸗ haft: Berlin, Gneise naustr. 67, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 355.

Bonn. Beschluß. 40978 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. 2. 1933 zu Bad Godesberg verstorbenen Bruno Küppers wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 22. September 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

Einbeck. Beschluß. 40979)

N. 9/ 4. In Sachen betr. das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Wilhelmine Berg⸗

4ogꝰ5]

hold, geb. Bähre, in Stöckheim wird

, , angesetzt auf Freitag, den 13. November 1936, 10 Uhr. Amtsgericht Einbeck, 8. Oktober 1936.

Gera. 40980] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Grüne⸗ feld in Gera, Inhaber eines Reform⸗ hauses in Gera, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. Gera, den 7. Oktober 1936. Amtsgericht. Ro en stock.

Gera. 40981 Der Konkurs über die Firma Uhren⸗ Weber, G. m. b. H., in Gera ist mangels Masse ein gestellt worden. Gera, den J. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Rosenst ock.

Giessen. Beschluß. 40982

1. Das Stonturs verfahren über das Vermögen der Firma Dampfmolkerei Frey und Co. in Lang⸗Göns wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 2. Die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird anteilsmäßig auf 12,85 RM festgesetzt.

Gießen, den 6. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Giessen. i 40983

1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Frey, Lang⸗Göns, persönlich haftender Gesell— schafter der Firma Dampfmolkerei Frey und Co. in Lang⸗Göns, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 2. Die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird anteils⸗ mäßig auf 50, RM (Fünfzig Reichs—⸗ mark) festgesetzt.

Gießen, den 6. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 40984

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theofil Warwas in Hindenburg, Oberschl., Luisen⸗ straße 11, Inhaber einer Kolonialwaren⸗ handlung in Hindenburg, Oberschl., Broja⸗ straße 54, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 42 N. 31 / 34.

Hindenburg O. S., den 7. Okt. 1936.

Das Amtsgericht.

IImenau. M0985 Konkursverfahren.

Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Curt Hinne⸗ burg in Firma Max Koberne in Roda bei Ilmenau aufgehoben.

Ilmenau, den 3. Oktober 1936.

Amtsgericht. Müller.

Lauban. 40986 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Posselt in Lauban wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Juni 1936 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft O. Posselt u. H. Kallenbach, Lauban, angenommenen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 19. Juni 1956 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lauban, den 24. Sept. 1936.

Lauenburg, Pomm. A0987

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehe leute Kaufmann Hugo Zamory und Gertrud geb. Kirsch, beide in Wiergchutzin, Kreis Lauenburg (Pom.), ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Lauenburg, Pom., den 19. h. 1936. Amtsgericht.

Lichtenstein-Gnallnberg. A40988

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. April 1935 in Hohn⸗ dorf, Bezirk Chemnitz, verstorbenen Glaser⸗ meisters Karl Emil Müller wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Ver—⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 6. Oktober 1936.

Mettmann. A409891 3 N. 15533. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rheinische Schloß⸗ und Baubeschlagfabrik A. Stemper, Mettmann, Inhaberin Wwe. Klara Hardt geb. Waldow als Alleinverfügungsberech⸗ tigte der mit ihren Kindern fortgesetzten westfälischen Gütergemeinschaft, in Mett⸗ mann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mettmann, den 5. Oktober 1936. Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. 40990

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oskar Braunecker, Deutsches Zeughaus in Neunkirchen, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗= fahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist.

Neunkirchen, Saar, den 6. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Neurode. 40991

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Januar 1936 ver⸗ storbenen Steuerberaters Reinhold Spitzer in Neurode⸗Kohlendorf wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurobe, den J. Oktober 1936. Amtsgericht.

Pausa. logge

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. März 19365 verstorbe⸗ nen Lohnwebereiinhabers Fritz Pörschel in Pausa wird nach Abhaltung des Schluß., termins hierdurch auf ge hoben. N. 3 / zz Amtsgericht Pausa, den 8. Oktober 1636.

Sagan. logg Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Rittergutspächters Friz Merres in Wachsdorf, Kreis Sprottau. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Sagan, den 6. Oktober I9zt,

Schwarzenberg, Sachsen. aoggg

Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Ernst Brun Ficker in Beierfeld, Inh. der handelsger. nicht eingetr. Firma Ern st Bruno Ficke, Lackieranstalt in Beierfe., wird nach Ah! haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schwarzenberg, den 7. Oktober I9zs,

Das Amtsgericht.

Goldap. 09g) Ueber den Nachlaß des am 5. 8. 19h verstorbenen Kaufmanns Otto Holzman Goldap, ist heute, 12, x0 Uhr, das Vn gleichs verfahren zur Abwendung h Konkurses eröffnet. Vergleichs verwaltzn Rechtsanwalt Kenneweg, Goldap. Van gleichstermin: Donnerstag, den 5. NoJ vember 1936, 11 Uhr, Zimmer 18. Sämt⸗ liche Gläubiger werden aufgefordert, ihr Forderungen bei Gericht binnen 2 Wochen in 2 Stücken einzureichen. 3 N. 1szs, Amtsgericht Goldap, den 8. Oktober 1536,

Wüstegiers dorf. 40996 Beschluß.

2V. N. 11586. Ueber das Vermögen dez zahlungsunfähig gewordenen Kaufmanns Hans Ludwig Seibt in Wüstewaltersdorf (Lebensmittel⸗ und Eisenwarengeschäft wird heute, 9,55 Uhr, das Bergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Termin zur Verhand— lung über den Vergleichsvorschlag wird an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, auf den 24. Oktober 1936, 10,15 Uhr, anberaumt. Zum Vergleichsverwalter wird der Kon kursverwalter Max Neumann in Walden⸗ burg, Adolf⸗Hitler⸗Aue Nr. 37, bestell. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen kann bei Gericht eingesehen werden.

Wüstegiersdorf, den 29. Sept. 1I936,

Das Amtsgericht.

Beuthen, O. S. 0997]

Vergleich sverfahren. ;

Die Kaufleute J. Reinhold Gorziwoda, 2. Wilhelm Gorziwoda, beide wohnhaft in Beuthen O.⸗S., Tarnowitzer Str. 45, Gesellschafter der offenen HandelsgesellJ schaft „Gebrüder Gorziwoda“ in Beuthen O.⸗S., Tarnowitzer Str. 46, haben durch einen am 7. Oktober 1936 einßzegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleicht⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses auch über ihr Vermögen beantragt. Gemäß §z 1I der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Bücherrevisor

Wilhelmstr. 4, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Beuthen O.⸗S., den 7. Oktober 1936 Das Amtsgericht.

Prüm. 409gę

Der Tabakwarenhändler Gustav Leim böhmer aus Stadtkyll hat am 6. Oktober 1936 die Eröffnung des gerichtlichen Bergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Prozeß agent Husingen zu Gerolstein besteltt worden.

Prüm, den 8. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Nordhausen. 40990) Das Vergleichsverfahren zur W wendung des Konkurses über das Ver mögen der Firma Eisenwerk Alben Gerlach G. m. b. H. in Nordhausen is nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben worden. Nordhausen, den 3. Oktober 1936. Das Amtsgericht, Abt. 8.

mn

8. Verschiedenes.

41000). Bekanntmachung.

Die Abfertigungsbefugnisse des an der Strecke Rottenbach Katzhütte gelegenen Personenhaltepunktes (Agentur) Meusel⸗ bach⸗Schwarzmühle werden zum 15. Ok= tober 19636 auf den Gepäck⸗ und Expreß⸗ gutverkehr erweitert.

Deutsche Reichsbahn Reich sbahndirettion Erfurt.

amn.

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan tzfch

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Waldemar Gommelt in Beuthen O.⸗S,

monatlich 2,0 Mc einschließlich o, 48 M

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, S0 & M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 H, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis 5h mm breiten 92 mm breiten n ie. 9. P ölli eitig beschriebenem Papier vi

f darin au 3 unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müussen Tage vor dem Einrückungstermin bei

7

für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mr keen und eile 1,19 Ges, einer dreigespaltenen 5 mmm hohen und eile l,, 85 Rea. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbefondere ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal ch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

der Anzeigenstelle eingegangen sein. .

0

Neichsbankgirokonto

m Qu—᷑i ,

ö.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. hetanntmachung über die Einrichtung einer Zahlstelle in Deutsch⸗ und für die 4 (igen Sterling-Schuldverschreibungen ber Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. helanntmachung KP 210 der Ueberwachungsstelle für unedle

. , vom 12. Oktober 1936 über Kurspreise für unedle Metalle.

lnordnung 56 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl (Prüfung von Zusatzmitteln für Kraft- und Schmierstoffe). Vom 13. Oktober 1936. (

zekanntmachung des Pachtkredit⸗-Ausschusses über das Erlöschen von Zulassungen als Pächterkreditinstitute.

seanntmachung über den Inhalt des Reichsgesetzblattes, Teil II, Nr. 37.

6

Amtliches.

Deutsches Reich.

hekanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß L, der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Sypotheken und ustigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. Oktober 1936 für eine Unze Feingold.... .... 2 141 8h 11 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom J3. Ok— „tober 1936 mit RM 1221 umgerechnet RM 86, 640l, für ein Gramm Feingold demnach? ... 2 Pence 54. 7527, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2. 78h64.

Berlin, den 13. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Bekanntmachung, E die Einrichtung einer Zahlstelle in Deutschland für die igen Sterling ⸗Schuldverschreibungen der Konversions⸗ kasse für deutsche Auslandsschulden. Wir

eben hierdurch bekannt, daß die Zinsscheine der gen. Sterling⸗-Schuldverschreibungen der Konversions⸗ für deutsche Auslandsschulden bei den Reichsbank⸗ talten und beim Kontor der Reichshauptbank für Wert⸗ diere, Berlin SW 111, eingelöst werden können, sofern der itzer ein Affidavit abgibt, daß er in der Zeit, . die sich e Zinsansprüche beziehen, zur Zahlung von Einkommen n gemäß den Gesetzen des Vereinigten Königreiches von oßbritannien und Nordirland nicht verpflichtet gewesen ist. Ter Umrechnung in Reichsmark wird der vor dem Tage Einreichung zuletzt notierte amtliche Berliner Mittelkurs E-Sterling zugrunde gelegt.

Berlin, den 14. Oktober 1936.

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.

Sekanntmachung KP 210 leberwachungsstelle für unedle Metalle vom 12. Oktober 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

l, Auf Grund des S3 der Anordnung der Ueberwachungs⸗ e für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise munedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metall- . an Stelle der in den Bekanntmachungen KP 208 vom DOttober 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 235 vom ber 1936) und KB 209 vom 5. Oktober 1935 (Deutscher hzanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1936) festgesetzten rsͤpreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Kupfer (Etlassengruppe ViiI): hser, nicht legiert (Elasse V5IIA) .... RM 5s, 15 bis 67, I Aus: Zinn (Klassengruppe XX):

ö. nicht legiert (Klasse XRX A) RM 237,560 bis 267, 50 1-ginn in Blöcken „2569,50 269, 50

6 Diese Belanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Fitlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 12. Oktober 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. )

Anordnung Nr. 6 der uederwachungs stelle für Mineralöl (Prüfung von Zusatzmitteln für Kraft⸗ und Schmierstoffe). Vom 13. Oktober 1936.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl.! S. 816) in Ver⸗ bindung mit der Verordnung Über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

5 1.

. durch welche die Leistungsfähigkeit von flüssigen oder gas örmigen Kraftstoffen oder von Schmierstoffen erhöht werden soll, dürfen nur dann angeboten und in den Verkehr ge⸗ bracht werden, wenn ihre Eignung, die Leistungsfähigkeit von Kraftstoffen oder Schmierstoffen zu steigern, durch eine analytische und durch eine motorische Prüfung nachgewiesen worden . Der Nachweis ist der Ueberwachungsstelle für Mineralöl, Berlin W 8, Markgrafenstraße 35, durch Zeugnisse von Instituten zu erbringen, die von ihr hierfür als geeignet anerkannt worden sind.

Die Prüfung hat sich auch darauf zu erftrecken, ob Und inwie⸗ weit durch die Beimischung des Zusatzmittels

1. die Lagerfestigkeit von Kraftstoffen ungünstig beeinflußt wird,

2. eine Verschlechterung der Kälte oder Wasserbeständigkeit

von Kraftstoffen oder Schmierstoffen eintritt,

8. die Gefahr der Korrosion von Maschinenteilen erhöht wird.

Als geeignete Institute im Sinne von Absatz 1 werden zu⸗ nächst anerkannt: . a) für die analytische Prüfung das Staatliche Material- brüfungsamt, Berlin Dahlem, Unter den Eichen 87. D) für die motorische Prüfung die Ver Uchsanstalt für Kraft⸗ ahrzeuge, Berlin⸗Charlottenburg-⸗2, Bersiner Straße 170 2.

§ 2. mittel, die bereits im Handel sind, muß der in §51 weis bis zum 31. Dezember 1935 erbracht werden.

8 3. Wer entgegen dieser Anordnung Zusatzmittel in den Verkehr bringt, bevor der in 5 1 geforderte Nachweis erbracht ist, macht

Für Zusa

geforderte Na

Das siampßeichen gegen die winters noi Monat Gktfober

*. 371

. Per

Jede deulsche Wohnungstür lrãgt dieses ʒeichen der Epserbereilschaft

l

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

sich nach den SS 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 strafbar.

§ 4. Ress Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 13. Oktober 1936. Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. von der Decken.

Bekanntmachung des Pachtkredit⸗Ausschusses.

Die . der Bank der Landwirte A.-G., Corbach, und der Niederrheinischen Spar- und Leihbank, M.Gladbach, als Pächterkreditinstitute ist mit dem heutigen Tage erloschen. Berlin, den 13. Oktober 1936. Der Vorsitzende des Pachtkredit⸗Ausschusses: Dr. Kokotkiewiez.

Bekanntmachung.

Die am 10. Oktober 1936 ausgegebene Nummer 37 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung. Vom 5. Ok- tober 1936.

Bekanntmachung über den Geltungsbereich der Genfer Ab⸗ kommen zur Vereinheitlichung des Wechsel⸗ und des Scheckrechts sÜlnwendbarkeit auf Surinam und verschiedene britische Kolonien, Protektorate und Mandatsgebiete). Vom 2. September 19356.

Umfang; . Bogen., Verkaufspreis: 0, 15 RM. Postwversendungs⸗ gebühren: gön RM für ein . bei Voreinsendung ö konto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 12. Oktober 1936.

Reichs verlagsamt. Dr. Hu brich.

xx x 2 ᷣᷣᷣ·ᷣ·ᷣ—QK——ye', , x 2 22 2222202202000 Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Nachtrag zu der vom Reichsverkehrsministerium als Anhang zum Internationalen Signalbuch herausgegebenen Amtlichen Liste der deut schen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen für 1936 ist im Verlag von Walter de Gruͤhter & Co., Berlin W 35, Woyrsch⸗ straße 13, erschienen.

Den Reichs⸗ und Staatsbehörden wird der Nachtrag bei unmittelbarer Bestellung zum Preise von 6,75 RM von dem Verlag geliefert; im Buchhandel ist er zum Preise von 1,00 RM zu beziehen.

Nr. 38 des Reichsministerialblatts vom 10. Oktober 1936 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW äh, Scharn⸗ horststraße 4 zu beziehen. Inhalt: 1. Ko nsulatwesen: Er⸗ nennungen. Bestellung zum Konsularagenten. Exequatur- erteilungen und Erlöschen von Exequaturerteilungen. 2. Ver⸗ sorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen. Geschäftsbereich des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Innern. Preußischer Gemeinde? dienst: Für die Provinz Ostpreußen. Desgleichen für die Provinz Pommern. Desgleichen für die Provinz Oberschlesien. Ver⸗ eichnis der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamten ec Braunschweig. Staats- und Gemeindedienst.

Verkehrswesen. Zahlen vom Weltpostverkehr.

Deutschland gehört zu den Ländern mit den vorbildlichsten und bestentwickelten Posteinrichtungen in der ganzen Welt. Ein Vergleich mit den Postverwaltungen anderer Länder liefert dafür anschauliches Zahlenmaterial. Zwar liegt die Zahl von 414009 deutschen Postanstalten um 3560 unter der Ter Vereinigten Staaten und um 2500 unter der der Sowjet-Union, aber diese Länder haben auch doppelt und dreimal soviel Einwohner wie Deutschland, so daß dort trotzdem erst auf 2600 bzw. 3500 Ein— wohner eine Postanstalt entfällt. In Deutschland kommt schon auf 1500 Einwohner eine Postanstalt. Es wird allerdings über— troffen von Norwegen, wo schon auf 500 Einwohner eine Post— anstalt kommt, und von Kanada (lauf 809) und der Schweiz (auf 1000). Belgien, das am dichtesten und doppelt so stark wie Deutschland besiedelte Land, rechnet eine Postanstalt auf 56060 Einwohner. Bezüglich der Telegraphenanstalten steht Deutsch— land mit mehr als 61000 abfoluk an erster Stelle; die Zahlen aus den Vereinigten Staaten fehlen hier allerdings. Auf 1000 Deutsche kommt eine Telegraphenanstalt, ein Prozentsatz, der nur

Stinner.

mm

noch in Frankreich und der Schweiz erreicht wird. Mit 160 909