Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2B39 vom 13. Oktober 1936. S. 2
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. CO. 191/36. Glatz, den 6. Oktober 1936. Landgericht.
41262 ö Ladung. Chrxistian Denner alt in Dettenweiler klagt gegen Siegfried Herz auf Bezahlung von 3762,17 RM aus Bürgschaft und ladet ihn unter Auf⸗ forderung zur Anwaltsbestellung zum Verhandlungstermin vor dem Land⸗ ericht Heilbronn auf 8. 12. 1936, 4 lihr. . Geschäftsstelle des Landgerichts Heilbronn.
41272 Oeffentliche Zustellung.
Benedix, Hermann, Lokalrichter in Chemnitz, als Nachlaßpfleger der am 4. 1. 1933 in Chemnitz verstorbenen Bar⸗ bara Derrfuß, klagt gegen Dorothea Hanigsen, früher in Chikago, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer Willenserklärung mit dem Antrage: die Beklagte wird verurteilt, darein zu willigen, daß der Kläger die bei der Reichsschuldenverwaltung — Schuldbuch — G) Blatts. 1 D 8123/14 für die Erben des Rentners Georg Derrfuß hinterleg⸗ ten Auslosungsscheine über 287,0 RM, und zwar: Buchstabe A Gruppe 42 Nr. 2853 zu 12,50 RM, Buchstabe B Gruppe 47 Nr. 20 000 zu 25 RM, Buch⸗ stabe C Gruppe 19 Nr. 3330 zu 50 RM, Buchstabe D Gruppe 12 Nr. 10764 und Buchstabe D Gruppe 12 Nr. 10765 zu je 100 RM bezw. die für die Auslosungs⸗ scheine B Gruppe 47 Nr. 20009 über 25 RM und C Gruppe 19 Nr. 3330 über 50 RM ausgelosten Einlösungsbeträge von 158,ůI5 RM bezw. 317,50 RM zwecks Verwertung des Erlöses ausgehändigt erhält. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor dem Amtsgericht Hollfeld, Sitzungssaal Nr. 111, ist bestimmt auf Mittwoch, den H. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr. Zu diesem Ter— mine wird die Beklagte Torothea Hanig— sen geladen.
Hollfeld, den 8. Oktober 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41273) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rheinische Polstermöbel⸗ werke Karl Hemmers in Oberhausen, Rhld., Duisburger Straße 311, klagt gegen den Paul Niedziella, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin— Charlottenburg, Sybelstraße 50 bei Paul wohnhaft gewesen, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenpflich⸗ 3 zu verurteilen, an die Klägerin
13350 RM nebst 6 * Zinsen seit dem . August 1936 zu zahlen. Zur münd⸗
chen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., auf den 4. De⸗ zember 1936, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 28 geladen.
Oberhausen, Rhld., 8. Oktober 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schmidt, Justizinspektor. 41265 Oeffentliche Zustellung.
Der Ziegeleibesitzer Friedrich Krum⸗ wiede in Glindow, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schulz in Pots— dam, Waisenstraße 24, klagt gegen den Arbeiter Karl Hummel, früher in Glindow, Dorfstraße 23, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 960 bis 10090 RM mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, das von ihm innegehabte Grundstück Kartenblatt 6 der Gemarkung Glindow, Flächenab⸗ schnitt A 45 zur Größe von 0, 23,54 ha, das im Grundbuche des Amtsgerichts Wer⸗ der von Glindow Band 21 Watt Nr. 820 eingetragen ist, zu räumen und an den Kläger herauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗
erichts in Potsdam, Kaiser-Wilhelm⸗ Straße Nr. 58, II. Stockwerk, Zimmer Nr. II, auf den 4. Dezember 1936, 109 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht . lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 8. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 41278 Oeffentliche Zustellung.
Der Dentist Hans Joachim Kleim in Zittau, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Prodehl, daselbst, klagt gegen den Kinotechniker Hans König, früher in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im April und Mai 1936 aus⸗ geführte zahntechnische Arbeiten 290 RM lt. Rechnung vom 31. Mai 1936 und aus einem am 15. April 1936 ge⸗ währten, am 15. Mai 19536 fällig ge⸗ wesenen Darlehen 25, — RM schulde, worauf insgesamt nur 20 RM zurück⸗ bzw. abgezahlt worden seien, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 235 RM ennebst 4 Zinsen seit dem 31. Mai 1936 zu verurteilen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zittan, Saal Nr. 99, auf den 27. No⸗ vember 1936, vormittags 8s. Uhr, geladen.
Zittau, den 9. Oktober 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell schaften, Kommanditgesell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 — 11 veröffent licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
407061. Bei der heutigen Auslosung der Rate für das Jahr 1936 der Auslosungs⸗ scheine der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes von Pom⸗ mern wurden die folgenden Nummern
gezogen:
Gruppe I. Stücke zu RM 12,50 Nr. 1 34 38 465 58 75 79 87 97 118 145 167 161 179 191 200 259 264 270 297 300 337 338 346 350 419 454 470 471 501 555 580 597 627 648 651 659 686 701 732 735 740 744 745 792 811 839 S854 S868 872 914 916 921 g923. Stücke zu RM 25, — Nr. 5 59 112 165 177 182 186 189 191 197 252 265 267 280 294 319 324 362 471 476 510 535 544 550 651 666 699 718 724 733 762 763 788 S811 830 S838 849 856 S866 891 916 919 933 948 9652 1041 10653 1066 1073 1084 1114 1II6 1128 1149 1152 1154 1165 1200 1245 1276 1282 1294 1351 1371 1383. Stücke zu RM 50, — Nr. 11 74 86 90 124 128 137 231 235 274 283 292 306 336 340 363 393 398 421 457 512 531 549 580 642 6655 660 664 666 671 684 713 781 795 819 8657 göz. Stücke zu RM 100, — Nr. 10 19 21 25 35 65 137 189 208 247 252 266 271 281 297 312 346 401 442 446 449 45653 490. Stücke zu RM 2900, — Nr. 46 72 85 1066 123 132 133 153 184 195 221 234 264 267. Stücke zu RM 590, — Nr. 8 38 62. Stücke zu RM 1000, — Nr. 1 37 52 54 72 126 129 160 185 193 224 226 244 258 267 278 311 312.
Gruppe II.
Stücke zu RM 12,50 Nr. 80 123 142 148 153 179 219 244 259 290 317 324 358 391 406 418 423 458 480 482 487 497 513 516 560 564 575 576 616 678 690 692 728 787 836 885.
Stücke zu RM 25, — Nr. 26 55 63 123 148 210 213 234 252 286 289 305 323 326 333 356 361 375 406 414 426 432 473 474 485 501 513 515 527 5387 607 625 626 632 724 790 840 844 S860 895 920 929 19014 1022 1039 1072 1096 1102 1156 1180 1227 1276 1313 1328 1365 1455 1515 1521 1565 1676 1701 1727.
Stücke zu RM 50, — Nr. 13 15 59 66 100 1608 132 134 176 188 190 192 209 212 222 256 259 278 282 311 318 372 377 393 412 424 426 427 429 437 457 465 497 500 585 624 633 650 659 661 670 684 707 735 746 756 775 792 795 808 820 840 852 863 866 883 967 1046 10950 1088 1106 1165 1201 1219 1235.
Stücke zu RM 100, — Nr. 3 4 20 36 41 83 110 118 138 145 146 151 160 177 180 185 186 189 222 238 263 298 320 359 360 366 379 382 410 443 486 491 514 518 538 620 638 657 739.
Stücke zu RM 290, — Nr. 19 265 28 78 90 983 g7 115 163 204 205 207 235 249 270 363 374 376 390 452 453.
Stücke zu RM 500, — Nr. 23 38 49 76 97 100 111.
Stücke zu RM 1099, — Nr. 36 42 53 81 82 96 104 111 156 167 174 191 229 245.
Die Auslosungsrechte der vorstehenden Nummern sind am 31. Dezember 1936 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem Fünffachen des Nennbetrages eingelöst. Hierzu kommen 599 Zinsen vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1936.
Die Einlösung erfolgt ab 31. De⸗ zember 1936 durch die Provinzial⸗ bank Pommern, Stettin, oder deren Zweiganstalten in Stralsund und Stolp, nachdem diese die ihnen einzureichenden Auslosungsscheine mit den dazugehörigen Schuldverschreibungen in Ordnung be⸗ funden haben.
Geloste, noch nicht zur Einlösung vorgelegte Auslosungsscheine. Gruppe 1.
Stücke zu RM 12,50 Nr. 160 195 302 411 452 453 624 692 848 858 9gog 925.
Stücke zu RM 25, — Nr. 728 792 822 943 954 987 1039 1049 1186 1241 13465.
Stücke zu RM 50, — Nr. 369 545 577 828.
SEtüde zu RM 1090, — Nr. 438.
Gruppe II.
Stücke zu NM 12,50 Nr. 20 98 167 308 5359 805 932.
Stücke zu RM 25, — Nr. 76 110 186 202 203 232 444 481 547 582 666 923 1067 1084 1259 16568.
Stücke zu RM 50, — Nr. 29 144 593 788 960 1112 1144 1156 1211.
Stücke zu RM 100, — Nr. 116 331 599 614 711.
Stüde zu NM 200, — Nr. 37.
Stettin, den 7. Oktober 1936.
107 245 448 694
burger Roggenwertanleihe) innerhalb 3 Jahren nach dem Inkrafttreten des Roggenschuldengesetzes zur Abstempelung auf wertbeständige Schuldverschreibungen vorzulegen. Ich e. darauf hin, daß nach Ablauf dieser Frist, dem 20. Mai 1937, der Anspruch auf Abstempelung erlischt. ; Insterburg, den 3. Oktober 1936. Der Sberbürgermeister der Stadt Insterburg.
41280
Ziehung von Auslosungsscheinen zur Bnyerischen Kommnnal— Sammel⸗Ablösungsanleihe.
Die diesjährige (1. öffentliche Ziehung
der Auslosungsscheine zur Bayerischen
KommunalSammel⸗Ablösungsanleihe er⸗
folgt am Montag 26. Oktober 1936,
vormittags 9 Uhr 30 Min., in
unseren Geschäftsräumen, Brienner—
straße 49.
München, 9 Oktober 1936. Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) Sffentliche Bankanstalt.
412836 ö. Die am 31. 3. 1937 fällige planmäßige Tilgung der 1926er Anleihe der Stadt
Eisenach 9 durch Rückkauf erfolgt.
isenach, den 8. Oktober 1936.
Der Oberbürgermeister. In Vertretung: Sachse, Stadtrat.
1281 Betr.. Auslosung der S / 6 935 igen hypothekarischen Anleihe der Brauergilde der Haupsftadt Hannover von 1926. Berichtigung: In der letzten Aus⸗ losungsveröffentlichung ist die Nr. 4545 Buchstabe D als aus dem Jahre 1935 rückständiges Stück zu RM 100, — auf⸗ geführt. Dieses Stück ist aber hisher nicht ausgelost, sondern die Nr. 4515 zu RM 100, —, was hiermit berichtigt wird. Hannover, den 12. Oktober 1936. Das Brauergilde-Vorsteher⸗ . Kollegium.
41282 Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Alzey. Bei der am 7. Oktober 1938 vorge⸗ nommenen Ziehung der Auslosungs— rechte wurden folgende Nummern ge—
zogen: Vüchst abe A: Nr. 19 20 485 63 65 67 84 119 1865 180 131 155 156 201 2665 267 808 409 434. Buchstabe B: Nr. 47 59 74 88 18 140 171 253 260 269. Buchstabe C: Nr. 37 44 46 57 158. Bei der Einlösung werden gezahlt: für Stücke im Nennbetrag von 12,50 Reichsmark — 68,5 RM,
für Stücke im Nennbetrag von 25,‚— Reichsmark — 137,50 RM,
für Stücke im Nennbetrag von 50, — Reichsmark — 275, — RM.
Der Einlösungsbetrag der jetzt ge— zogenen Stücke wird vom 1. Januar 1926 ab bis zum 31. Dezember 1836 mit 5 M verzinst.
Die Einlösung der gezogenen Aus— losungsscheine erfolgt vom 1. Januar 1937 ab gegen Rückgabe der Auslosungs⸗ scheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der Anleiheab— lösungsschuld der Stadt Alzey bei der Stadtkasse Alzey.
Alzey, den 9g. Oktober 19386.
Der Bürgermeister. Unterschrift.)
41283) Bekanntmachung. Obligationen der 3, Schwed. Staats⸗ anleihe von 1894 werden hierdurch zur Rückzahlung am 15. April 1937 gekün⸗ digt, und zwar bei Einlösung des an demselben Tag irg lung verfallenden Zinsabschnittes. Nach dem erwähnten Tag werden die Obligationen nicht länger verzinst. . Die Einlösung erfolgt in Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne. Stockholm, den 8. Oktober 1936. Riksgäldskontoret. Schwedisches Reichsschuldenkontor.
412843 Bekanntmachung.
Gemäß Artikel 12 der Verordnung zur Durchführung des Roggenschulden⸗ gesetzes vom 25. Mai 1934 sind die Schuldverschreibungen der Stadt gemeinde Insterburg (frühere Inster⸗
16. Verlosungslifte der früher 4M Y, jetzt 5 Y Liquüidationsanleihe der
Naffauischen Landesbank.
Rückzahlungstag: 31. Oktober 1936.
Bei der am 30. September 1936 stattgefundenen Verlosung wurden die unten aufgeführten Nummern gezogen. Die Einlösung der Stücke erfolgt zum Nennwert am 31. Oktober 1936 gegen Einlieferung der in kursfähigem Zustand befindlichen Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen
in Wiesbaden: hei der Landesbank⸗Hauptkasse,
in Frankfurt a. M.: bei der Hauptfiliale der Nassauischen Landesbank,
in den übrigen Orten des Reg. Bez. Wiesbaden bei den Landesbankstellen,
und den Landesbankzweigstellen, — in Berlin: bei der. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, A.-G., Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank, ‚Deutschen Landesbankenzentrale, A.⸗G.
Eine Verzinsung nach dem 31. Otto ber d. J. findet nicht mehr statt. Stücke zu GM 50, — g Nr. 881-924, 1233 -= 12776, 1453 —= 1496, 2377 — 2377 — 2420, 2465 — 2508, 3785 - 3828, 3873 — 3916, 3961 — 4004, 4357 — 4841 — 4884, 5061-5104, 5589 - 5632, 5897 5940, 6249 — 6292, 6425 — 66 13-6556, 6601 = 6644, 7085 - 7128, 7217 —– 7250, 7569 - 7513, 7657— 700, S229 - 8272, S801 - S844, S889 — 932, 9021 - 9664, 9417—– 9ibd, 946i — 9504, 109661 — 10604, 10781 — 10824, II441 - 11484, 11705-11748, 11793 - 11836, 12629 — 12672, 13333 — 13376, 13817-13860, 14213 — 14256, 14741 - 14784, 14785 - 14828, 15005-15048, 15401 - 15444, 15797 - 15840, 16017 - 16060, 16281 - 16324, 16677 —–- 16720, 16809 — 16852, 16941 - 16984, 17777 - 17820, 17865 - 17908, 182651 —- 18304, 18789 — 18832, 18965 — 19008, 196537 - 19580, 20153 - 20196, 20329 — 20372, 20505-20548. .
Stüc zu GM 190. — 1 Nr. 43 63, 2066-315, 50s 26, 736-756, 820- Slo, 863 003, 1303 - 1325, 1618 1638, iss 1=-1701, 174 = 1764, 2080 2100, 2269 — 2289, 2626 2646, 2941 — 2961, 3382 - 3402, 3718 - 3738, 4222 — 4242, 4600 1620, 5146-5156, 68 18-5835, Jo36 - — 7066, 7603 - 7623, S176 810, 85s - 8778, g9õ98 - 9618, 10291-10311, 11005-11025, 11824 - 11844, 12244 - 12264, 12706- 12726, 13042 - 13062, 13462-13482, 13861 - 13881, 14365 — 14385, 14722 - 14742, l5l 00 -= 15120, 15541 - 15561, 15856 - 165876, 16192 — 16212, 16339 — 16359, 16696— 16716, 16990 - 17010, 17389 - 17409, 17662 — 17682, 17914 - 17934, 18124 — 18144, 18229 18249, 13686 18606, 190900 - 19110, 19447-19467, 196,8 19698, 20329 20349, 20833 — 20853, 21358 - 21378, 21820 - 21840.
Stücke zu GM 209, — a Rr. 1I1–— 120, 381–= 390, 561 - 570, 711-720, 93 1-940, 1061-1070, 1271 — 1280, 1521-1530, 1761 - 1770, 2031 - 2040, 2231 - 2240, 2491 - 2500, 2651 - 2660, 2931 - 2940, 3091-3100, 3271 - 3280, 3591 - 3600, 3911-3920, 423 1 - 4240, 4571 - 4580, 4931 — 4940, 5301 - 5310, 559 1 - 5600, 5901 5910, 6341 — 6350, 668 1 - 6590, 6831 — 6840, 7241 — 7250, 758 1 - 7590, 7941 - 7950, S211 - 8220, S581 - 8590, 8991 - 9000, 9311-9320, 9761 — 9770, 10111-10120, 10641 — 10550, 10861 — 10870, 11221 — 11230, 11541 - 116550, 11981 —11990, 12461 — 12470, 12801 - 12819, 13101 - 13110, 13431 - 13440, 13801 - 13810, 14121 - 14130, 14591 - 14600, 14941 - 14950, 15451-15460, 15901 - 15910, 16241 — 16250, 16701 - 16710, 17231 —1 7240, 17921-17930.
Stücke zu Gzöt 500, — é Nr. 26 –- 30, 181 –- 186, 366 – 360, 601 - 6065, s16—- S20, 1936 - 1040, 1271 — 12765, 1511 —16516, 1761 - 1765, 2056 - 2060, 2321 - 23265, 2611-26165, 2911 - 2916, z181 - 3185, 3451 =- 3456, 3696 3700, zz 39g, 4736 1240, 4416 - 4420, 4706 - 4710, 4981-4985, 5281-5285, 5ß6 - 557, 59 16 -= 59ꝛo, 6266 - 6270, 6571 — 575, 6861 – 6865, 7141 — 7145, 7491 - 7495, IS26 - I830, 8I71 - SI75, S5 16 - S529, S896 - 8900, gl66 - 9170, 9471 — 9475, 9716 - 9720, 99169920, 10091 — 10095, 10376 - 10380, 10651 — 106655, 10806-10810, 10946 - 10950, 11146 — 1II159, 11251 - 11255, 11391 —-— 11395, 11586 - 11590, 11811-11815, 12041 - 12045, 12301 - 12305, 12521 — 12525, 12756 - 12760, 12956 - 12960, 13116—13120, 13431 — 13435, 13816 — 13820.
Stücke zu GM 1000, — e Nr. 129 -= 130, 302, 477 — 478, 627, 7756 - 76, gõ5ß = 966, 1077 - 1078, 1199-1200, 1337 - 1338, 14565 - 1466, 1609 — 1610, 1611— 1612, 1781 - 1782, 1934, 2101-2102, 2239 - 2240, 2391 - 2393, 2661 — 2662, 2871 — 2872, 3039 - 040, 3202, 3389 — 396, 3671— 3572, 3747-743, 395 1,ů 4095 = 4094, 4235 — 4236, 4349, 4516, 4667 - 4658, 4700, 4941. -4942, i356 -6136, S953 — 52g, 5409 - 5419, 5553 — 5564, 5695 — 5696, 5959 — 5960, 6103 - 5104, 6276 — 6276, 6461 — Si62, 6626 - 6626, 6747 - 748, 6881 = 6882, 7066 066, 7J235 = 236, 7433 - 7434, T5567 -= 7568, 7676 - 7676, 7759 - 7760, 7835 - 7836, 7913 - 7914, S003 - 8004, 8085 - Sos6, S251 -=- 8252, S339 - 8340, 8371 —- 8372, 840g 84 10, 435 8434.
Stüce zu GM 2009, — Nr. 29, 68, 136, 177, 202, 243, 238, 283, 293, 326, 358, 384, 420, 447, Sis, 620, 6566, 7065, 7467, 7688, 833, 695, 9652, 16002, 1060, 1119, 1167, 1198, 1233, 1295, 1342, 14j7, 1489, 1576, 1632, 1671, 1712, 1789, 1842, 1879, 1918, 1955, 2010, 2071, 2095, 2113, 2134, 2158, 2176, 2z46, 2371, 2393, 2423, 24651, 2540.
Die nächste Verlosung findet voraussichtlich im März nächsten Jahres statt.
Wiesbaden, im September 1936.
Direktion der Nassauischen Landesbank.
al2s6].
2420, 4400, 6468,
Der Oberpräsident.
(Verwaltung des Provinzialverbandes.)
7. Altien⸗ 4 gejellschaften.
Aktiengesellschaft Marx Mair In. Liguidation in Pian Wir laden hierdurch unsere Altion
zu der am Freitag, den 6. Nove
1936, mittags 12 Uhr, im Am
zimmer des Notariats 1' in Mann
A 1. 4, stattfindenden ordentlichen
neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtz Liquidatoren und des Aufsichtz, ., 1935 sowie der Bilanz n
ewinn⸗ und , . 1 31. Dezember 1935. Bes hlugfas über die Genehmigung des Inn abschlusses. g
Beschlußfassung über die Entlah
der Liquidatoren und des Aufftzt rats.
Wegen der stimmberechtigten nahme an den Generalversammlnn wird auf § 20 der Satzungen verme
Mannheim, den 10. Oktober 13
Die Liquidatoren:
Kaiser. Dr. Maurer.
41316 Getreide⸗Kreditbank
Aktiengesellschaft, Berlin V8
Taubenstr. 25. Betr.: Kraftloserklärung der n umgetauschten Aktien der erloschen Sächsischen Getreide ⸗Kredith
Attiengesellschaft.
Nachdem durch die handelsregiste Eintragung der Generalversammm beschlüsse der Sächsischen Getreide⸗sn bank Aktiengesellschaft in Dresden 14. Mai 1934 diese aufgelöst und Vermögen als Ganzes auf unsere Ca schaft übergegangen ist, sind die näre der erloschenen Sächsischen treide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft einer Frist bis zum 30. September! im Reichsanzeiger 1934 Nr. 163 und 170 ordnungsgemäß aufgefnh worden, ihre Aktien zum UÜmh gegen Aktien unserer Gesellschaft reichen. Die bisher nicht eingerett Stück 47 Sächsische Getreide⸗Kreyt Aktien zu je RM 20, — und Stig Sächsische Getreide Kredithank Attin je RM 100, — werden hiermit h — 305 bezw. 290 H.⸗G.⸗B. für kraj erklärt.
47 Aktien zu je RM 20, — Ni, Al 04 773 890 998/99 1000 1 1069s70 1090 1098 1150 1341/44 19 1624 1652/53 1787/89 1843 1916611 2021s23 20623 2151 216264 2322 2339.
17 Aktien zu je RM 1090, 3959/68 5372/76 5764/65.
Berlin, den 9. Oktober 1936. Der Vorstand.
[4317] Getreide⸗Kreditbant Aktiengesellschaft, Berlin N Taubenstr. 25. Belr.: Kraftloserklärung der! umgetauschten Aktien der erloscht Schlesischen Getreide ⸗Kreditt Aktiengesellschaft. Nachdem durch die handelsregistt Eintragung der Generalversammh beschlüsse der Schlesischen Getreide ditbank Aktiengesellschaft in Breslu 18. Dezember 1933 diese aufgelöl ihr Vermögen als Ganzes auf unsen sellschaft übergegangen ist, sind die näre der erloschenen Schlesischen treide⸗Kreditbank Aktiengesellschaj einer Frist bis zum 15. März 16h Reichsanzeiger 1934 Nr. J, 8 n ordnungsgemäß aufgefordert m ihre Aktien zum Umtausch gegen ! unserer Gesellschaft einzureichen. bisher nicht eingereichten Stit Schlesische Getreide⸗Kreditbank Alth je RM 100, — werden hiermit §z 305 bezw. 290 H.⸗G.⸗B. für hn los erklärt.
16 Aktien zu je RM 100 3079/82 7036/49 go24 9029 g966 Berlin, den 9g. Oktober 1936.
Der Vorstand.
41318) Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin V! Taubenstr. 25.
Betr.! Kraftloserklärung der! umgetauschten Aktien der erlosch Norddeutschen Getreidebank h gesellschaft. ¶
Nachdem durch die handelsregis Eintragung der Generalversanin beschlüsse der Norddeutschen Getreh Aktiengesellschaft in Lübeck vom 15 1935 diese aufgelöst und ihr Ver
als Ganzes auf unsere Gesellschast
gegangen ist, sind die Aktionäre di loschenen Norddeutschen Getrein Aktlengesellschaft mit einer Frist bi 15. Juli 1935 im Reichsanzeiger Nr. 125, 185 und 127 ordnungen aufgefordert worden, ihre Alien Umtausch gegen Aktien unserer schaft einzureichen. Die bisher nit gereichten Stück 25 Norddeutshe kreidebank Aktien zu je RM 2 Stück 91 Norddeutsche Geile Aktien zu je RM 100, — werde gemäß § 305 bezw. 290 H.-⸗Geb kraftlos erklärt. .
25 Aktien zu je RM 20, 10 soß gi6 65 fig 8363. 1.
gl Aktien zu je RM 190 157/49 ggg / i 3349/5 z6öls / o K 139495.
Berlin, den 9g. Oktober 1936.
Der Vorstand.
ewy har
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 13.
Oktober 1936. S. 3
K
lis e, Asttiengese lschaft
. Wasser⸗ finladung zu der am Montag, de
. 1936,
uf mlung ammlung. . Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und
Jahresabschlusses für 1935.
2. Beschlußfassung über den Jahres—
abschluß.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts—⸗
rates. ö. 4 Neuwahlen zum Aussichtsrat.
glktionäre, die ihr Stimmrecht in der
Alttien bei der Gef uf : aben ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ i in Frankfurt a. M., Oskar⸗von—
Generalersammlung, ausüben
Niller⸗Siraße 40150, oder bei de
Askaniawerken A.-G., Dessau, Un⸗ ruhstraße 1, satzungsgemäß zu hinter—
legen.
Frankfurt a. M., 10. Oktober 1936.
Der Aufsichtsrat.
arenfabrik Deutscher Gas⸗, und Elektrizitätswerke i. L.
san rn i . 1 uhr, in Dessau, Kavalierstraße 29f50, . ordentlichen General⸗
sammlung
m d.
J. Professor Dr.
Dr. Heinrich gewählt worden.
40774.
Es wird hiermit bekan in der außerordentliche
Emmerich
Fischer⸗Werke A. G. Vorstand. Alex. Weinreich.
Kleinbahn⸗AN tien gesellschaft . t Jahresbilanz . am 31. Dezember 1935.
ntgemacht, daß n Generalver⸗ s der Fischer⸗Werke A. G. in Chemnitz, die am 28. Se stattgefunden hat, wurde, die Amtsniederlegung des Herrn ofes Balduin . als Mitglied des Aufsichtsrats anzunehmen. An seine Stelle ist zum Vorfitzenden des Aufsichtsrats Herr Rechtsanwalt in Chemni
40129
tember
e ger b
40363 Bekanntmachung.
werte, Berlin Wg, Voszstraße 1
zu melden.
Berlin, den 6. Oktober 1936. ( Aktienge sellschaft für Metallterte i. Ligqu.
Der Liquidator: Hermann J. Ab
Die Aktienge e llschaft für Metall⸗
ist aufgelöst. Ich fordere die Gläu⸗ iger der Gesellschaft hiermit auf, sich
ordnung über Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (RGBl. I S. 7683) weiterhin ausgedehnt auf das von ihr be⸗ triebene in Köln auf der Agrippina— werft belegene in dem anliegenden Lage— plan gekennzeichnete zweigeschosstge Lagerhaus.
Diese. Ergänzungsermächtigun streckt sich auf Güter aller Art. Sie er⸗ lischt, wenn und soweit die Verfügung
41292
Süddeutsche Lederwerke A. G., ; St. Ingbert.
Wir laden hiermit die Aktionäre un— serer Gesellschaft ein zu der am 31. COk⸗ tober 1936, 104 Uhr vormittags, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in St, Ingbert stattfindenden ordeni— lichen Generalversammlung.
5,
er⸗ 6.
41290 Chamotte⸗Industrie Sagenburger — S Hettenleide lheim⸗Pfalz.
versammlung auf Samsta 7. November 1936, ö 12 Uhr, im Nebenzimmer Traube“, Neustadt a. d. Talstraße, ein.
Aktiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen:
n
fern Isola Werke A. G., Düren, Rl.
Im Auftrage des Aufsichts tates laden!
wir hiermit die Aktionare unserer Ge
ellschaft zu der am Dienstag, dem
November 1936, nachm. 5 Uhr
in den Geschäftsräumen der Dürener.
Bank, Türen, stattfindenden 25. ordent ichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 4
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. April 1935 bis 31. März 196366, Vorschlag zur Gewinnvertei?
lung sowie Beschlußfassung hierüber
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichts rat.
Vahlen zum Aufsichtsrat. WVahl, des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1936/37 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.
Erfordernis der Aufsichtsrates zu
anderweite , für den Aufsichtsrat). Zur
echtigt, die ihre Aktien spätestens am hritten Tage vor der Generglyer⸗ ammlung hinterlegt haben. Hinter— Egungsstellen sind: Gesellschaftskasse in Birkesdorf, Dürener Bank, Düren, und deren Jweigniederlassungen, Delbrück von der Heydt Co., Köln a. Rh., ö J. H. Stein, Köln a. Rh., . n . Kassenverein A. G., Köln
a. Rh. J Der Vorstand. esenbruch. Dahm. Bruns.
— — —
577. . havag“ Hausverwaltungs⸗ lttien gesellschaft, Berli n⸗ H alensee. Bilanz per 31. März 1936.
Aktiva. RM Hrundstücke: Vortrag aus Vorjahr 519 330, — Abschreibung 5 570, — assenbestand -. am bie seinverlust 1936 ....
S
53 760 —
S06 18 297498 2030 28 137134
S0 e 7s
BPassiva. ltienkapital . eservefonds . . hpotheken . ö leseranten
50 . 21 680 00 436 oz 1 70 12 331 04 300
ö Sed z 7d Gewiun⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen chälter und Löhne. oziale Abgaben (.
esihsteuern. ö. 11 bischreibung ; ö
9 16 78 35
—
ͤ Erträge. ruttoertrag. . ö. 4 ußerordentliche Erträge einverlust
. 57 327 15 derlin⸗ Halensee, den 4. Sept. 1936. Der Borstaud.
Frau Emma Lewy.
Ra Dr. Johanna Hirsch.
ga dem. abschließenden Ergebnis ner pflichtgemäßen Prüfung auf der Bücher und Schriften der chat sowie der vom Vorstand n en Aufklärungen und Nachweise hsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
bichluß und der Geschäftsbericht den V
ö it en Vorschristen mit der Einschrän⸗ ee daß die Werte des Grundstücks— es nicht in Boden und Bauwerte ere t sind.
erlin-⸗gBitmers dorf, 22. Sept. 1936. ffentl Oskar Nitzschke,
=. bestellter Wirtschaftsprüfer.
ichtsrat ist jetzt Frau Flora
ö derr Dr. J. Hirsch, Frau Erika
für das gemäß 5 262 Satzungsänderung, betreffend §8 12 Zustim mung des einzelnen Maß⸗ nahmen des Vorstandes)] und 3 13. Festsetzung der festen
Teilnahme an der Generalver⸗ ommlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Stand am
Zugang ⸗ 1935. Zugang (um⸗ — buchung) ö zeuge): Stand am
Abgang 1935
maschinen: Stand am I. 1. 1935. Zugang (Um⸗ buchung) . Umlaufsvermõgẽn? Stoffvorräte Wertpapiere
12
Leistungen ... Kassenbestand .. Bankguthaben... Verlust:
Verlust a. 1934 246 100,72
Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung u. der Betriebsgebäude:
1. 1.1935 2263 1384,47
26 737, 64
690 18,96 Betriebsmit ẽl (Fahr⸗
1. 111935. 1564 987, —
Geräte und Wẽrfffatt᷑
Forderungen auf Grund von Lieferungen und
RM
8 365 061
gS0. —
bad, — 286, 12 800
oss 14 687
5 092 3786 80 095
258 715
assiva. Grundkapital ...
Erneuerungsfonds. Spe zʒialreserve fonds
Verbindlichkeiten: Darlehn Pfandgelder ...
von Lieferungen Leistungen ...
Verlust 1935 12614, 87
ertberichtigungsposten
Verbindlichteiten a. Grimd
2 843 233
————
und
2 zas 0006 a8 6aß 9? 5 70
292 630 2l
138 600 — 00 — 14 871 97
SJ 733 385
Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 19355.
Betriebsausgaben:
sonstige Bezüge
Soziale Ausgaben
Für Unterhatung
triebsstoffe
arbeiter Für Unterhaltung,
stättenarbeiter Sonstige Ausgaben
Abschreibungen a. Anlagen: Bahnbetriebsgrundstücke
usw.
ö Zinsen ö. Besitzsteuern ..
Ertrã ge.
Vetriebseinnahmen: Aus dem Personen⸗ Gepäckverkehr
erlust: Vortrag aus 1934. Verlust 1935
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934.
Persbnliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und
schließlich der Löhne der Bahnnnterhaltungs⸗ und Werkstättenarbeiter
Sächliche Ausgaben:
Ergänzung der Ausstat⸗ tungsgegenstände sowie für Beschaffung der Be⸗
Für Unterhaltung, Er— neuerung und Ergänzung der baulichen Änlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗
neue rung und Ergänzung der Fahrzeuge und ma—⸗ schinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werk⸗
Oberbau und Betriebs⸗
Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen). Sonstige Erträge (erlassene Befoͤrderungssteuer) ..
246 100,72 12 614,87
RM 246 100
aus⸗
und
Er⸗
und
2.
25658 715 59
bürgermeisters Dr.
or ms s
An Stelle des ausgeschiedenen Ober—
eitler, Erfurt, ist
Oberbürgermeister Dr. Kießling in den
Aufssichtsrat gewählt worden.
Haseme yer.
Merseburg, den 5. Oktober 1936. Der Borstand.
Schlegel.
Tagesordnung: „Zuwahl zum Aufsichtsrat.“ Diejenigen Aktionäre, welche Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am
lung bei der Gesellschaft oder bei d Dresdner Bank, Berlin, ste lle bei einem . und
Notars nachweisen. terlegung ausgestellte muß vor Ablauf der Hinterle frist beim Vorstand der Ge ell scha vor K. 4
eu t a. d. Wein straße
tober Iozß. ö
chwalb A.⸗G.,
Wir laden hiermit unsere Attionäre zu einer außerordentlichen General—⸗ den vormittags
Hotel Weinstraße,
ihr B g müssen u. Aktien ö,.
erktage vor der Gene ralversamm⸗
Zweig⸗ Neustadt a. d. Weinstraße, oder deutschen Notar hinterlegt Wahl diese durch eine mit dem ummernverzeichnis versehene Beschei— nigung der Hinterlegungsftelle oder des Die über die Hin⸗ Bescheinigung ungs⸗
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Max Müller, Dipl. Wirtschafter.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes Vorstandes, der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit Hrn ng bericht des Aufsichts rates. 2. eschlußfassung über die Genehmi⸗ n der Bilanz. 8. Entlastung des des Aufsichts rates. 4. Aufsichtsratswahl. ö. Bestellung eines Bilanzprüfers für 1936/37. Zur Teilnahme an der Generalver— . ist — daß der Ak⸗ long seine Aktien spätestens am 28. Oktober 1936 3. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Dis— cont o⸗Gesellschaft Filiale St. Ingbert oder bei dem Bankhaus Martin C Co. in München oder bei einem Notar nach § 255 des H. G.⸗B. ö,. und bis nach der Generalver—⸗ ammlung dortselbst beläßt. St. Jügbert, den 12. Sktober 1936 Der Vorstand. H. Marzin.
über das Lagerhaus aufgegeben wird. Berlin, den 18. 6 1936. Der Reichs- und Preusische Wirtschaftsminister. Im Auftrag: Unterschrift.)
Die öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungsurkunde, die Lager⸗ ordnung und der Tarif sind bei der . und Handelskammer in Löln, bei der Nieder rheinifchen e,, und Handelskammer
uisburg⸗Wesel in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort und bei der Landesbauernschaft in zonn zur öffentlichen Einsichtnahme niedergelegt.
l 208]! Bekanntmachung. Berliner . ü*lktien gesellschaft, erlin. Unser Aufsichts rat besteht a der Generalversammlun 2. September 1955 aus: 1. General— direktor Senator h. . Carl Lehner, 3. Fabrildirektor Sermann Leichthammer, 3. Fabrikdirektor Hans Loenholbt, sämt⸗ lich in Frankfurt am Main. rlin, Anfang Oktober 1939. Der Vorstand.
des
Vorstandes und
er
gemäß vom
ft
l- saiois].
Zuckersabrik 9bernjesa Aktiengesellschaft in 9bernjesa.
Bilanz ver 309. April 1936.
— —
Pfälzische Pulverfadriken A. G. lalah5ßs . St. Ingbert. ;
ichen Generalversammlung ein, di
vormittags in dem Sitzungszimmer Gesellschaft, St. eu h 8 stattfinden wird. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresab des Geschäftsberichts schäftsjahr 1935/36. Beschlußfassung über die Abschluß bilanz 1935 / 36. Verteilung des Reingewinnes.
3
sich ts rats. Aufsichtsratswahl.
Satzung. 7. Bestellung eines das Jahr 1938/37.
sammlung ist der seine Aktien mindestens 6
Hinterlegung und der nicht mitgerechnet) bei:
Gesellschaft in St. Ingbert, dem Bankhaus Martin C Co., München, hinterlegt hat und bis nach der General— versammlung dort beläßt. St. Ingbert, den 16. Oktober 1936. Dr. Paul Martim, Vorstand.
41288
Eisenwerk Nürnberg A.⸗G. vorm. J. Tafel Co., Nürnberg. Die Herren Aktionäre werden ierdurch u der am Freitag, den 27. Novem- er 1936, mittags 12 Uuhr, in unseren Geschäftsräumen, Aeußere Sulz⸗
denden ordentlichen
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstandes
und des Aufsichtsrates über das Ge=
schäftsjahr 1935/36.
2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. 6. 1936 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.
Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand für das abgelaufene Ge— schäftsjahr.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge— schäftsjahr 19365537.
5. Wahl zum Auffichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalbersammlung teilzunehmen wün—
schen, haben ihre Aktien bis spätefstens
Montag, den 23. November 1936,
abends 6 Uhr, in der in § 22 unseres
Gesellschaftsvertrages borgesehenen Weise
zu hinterlegen.
Nürnberg, 10. Oktober 1936.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Paul Reusch.
Generalver⸗
41297
Ergänzungsermächtigung zur Aus⸗ stellung von Lagerscheinen für die Allgemeine Spedition s⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Duisburg. Die der Allgemeinen Speditions- Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft in Duisburg, erteilte staatliche Ermächtigung zur Aus— stellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen werden können G 888 Abs. 2, 5 4 H.-G. B.), vom 25. Februar 19960 — 1 1133 1 We — wird hierdurch bei Anwendung der mit Erlaß vom 11. Juli 183 — 11 7555 Sehn — genehmigten Lagerordnung vom
Wir laden hiermit unfere Aktionäre . Teilnahme an unserer ss. ordent⸗
am z]. Drttober 196 unn fußt gesche fte Hohugebaube. .. 1 gan Ingbert, Kaiferstraße 1,
chlusses und das Ge⸗
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Beschlußfassung gemäß 8 6 der Bilanzprüfers für Zur Teilnahme an der Generalver— jeder Aktionär berechtigt, reie Tage vor der Versammlung (Tag der Versammklung der Gesellschaftskasse in St. Ing⸗ bert
der Deutschen Bank und Disconto⸗
bacher Straße 60 in Nürnberg, stattfin⸗ R
,. B
46 000 —
Aktiv a. L. Anlagevermögen:
1. Grundstücke ohne Baulichkeit JJ 8. Gebäude: h .
RM
w
b) Fabrikgebäude und andere Bau⸗ 1. 6 . 165 000, — reibung.. ..... 83 900M. 8. Maschinen und maschinelle Anlagen J Tf vdỹd . Zugang 1935/36 8408,95 ; D Ts 7p ö Mf chreihung⸗ 1147 408,95 . — Werkzeuge, Betriebs ⸗ und Buroind? 7. Beteiligungen: Anteile an den durch di . vertonen Beteiligungen 3 III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 2. Fertige Erzeugnisse, Waren .. . 168 õ80, 50 8. Rohzucker; zur Verwertung d. Zucker⸗ vertriebsgesellschaft Halle . G. Üüber⸗ lassen und noch abzurechnen.. . 680 S50, 30 4. Wertpapiere J 5. Eigene Aktien; nom. 26 300, — RM 9. Außenstände Kassenbestand J v4 2 5lz 74 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 169230 Rückgriffsrechte aus Bürgschaftsverpfk⸗ ö il i en. nigschafttvert fichtumgen
TDS ps iN
1000— 17000 —
r
112 0090
1 1 2 9 69 1 1 11 2 2
76 137, 65
. 02 ;. 39 272 40
497 000 — 69 208 98 76 000 —
92 14s 1s
ö Banken, orschü
lief w 4. Aufgeld und nicht erhobene Dividende! —— V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. eingewinn: Verteilungsvorschlag:
690 auf 476 700, — RM Grundkapital ... dem Reservefonds zuführen, den Rest von.
Bürgschaftsverpflichtungen RM 229 329, —
2. 8.
177 407 72
267 422 46 712521 544 103 57
297502
28 728 47
WG ond für das Geschäftsjahr 1. Mai 19335 bis
Gewinn⸗ und nnn, ,,,, 30. April 1936.
—
9
—
I. Ertrãge.
l. Nach Abzug der Aufwendungen für Roh, Hilfs⸗ Verl iedes f d /, ö
2. Aus Beteiligungen. ......
3. Aus Wertpapieren. ......
6. Nustersrdentlichhẽ̃̃
. II. Aufwendun gen. 1. Löhne und Gehälter ...... 2. Soziale Abgaben....
. 1 auf Anlagen
2 2 in en 2 * 2 16 d Oo 29 2 9 8 2 2
RM RM 9 758 427 04 . 8 748 27 9 Jon,
354 98
144 864 60 14 746 27 201 40895 22 695 21 . Des senged , . / 6. Andere Steuern......
I . . Reingewinn 1935/36 Nö 2
178 gꝛ4 - 188 86279
28 728 47 77 230 29
1936. E. 6 von Bodenhausen.
Obernjesa, im September Der Nufssichtsrat. Der Vorstand.
Th. Küsel. Dr. v. Christen. W. Otten. Dannheim.
Dr. Freiherr von Bodenhausen. Ludwig Möhlmann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflicht emäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der —— Vorstand 8 Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Hannover, im September 1936.
Bruno Freiberg, Wirtschaftsprüfer.
41017. Zuderfabrit DOberujesa Attien gesellschaft in Dbern jesa.
In unseren Aufsichtsrat sind als ständige Mitglieder die bisherigen Ersatz=
mitglieder Bauer Ernst Günther in Elkershausen und Landwirt Günther Heintze in
Rittmarshausen gewählt.
Obernjesa, den 5. Oktober 1936.
w
J. Juli 1932 auf Grund des § 1 der Ver⸗
Der Borstand der Zuckerfabrit Obern jesa.