Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 13. Oktober 1936. S. 4
———
tèlme, Kaufmann in München. Firma erloschen.
2. Dentsche Tresangesellschast mit beschränkter Haftung, Sitz München.
3. „Inftallation“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung München, Sitz München.
4. Wilhelm Wöhrl, Sitz Freising.
5. Woll⸗Wagner Anna Wagner, Sitz München.
München, den 7. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 408601
In das Handelsregister A ist unter Nr. 395 die Firma Schuhhaus Hubert Feldmann in Neheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hubert Feldmann in Neheim eingetragen.
Neheim-Ruhr, den 6. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Neœisse. 10861 Im Handelsregister A Nr. 638, Firma Milly Pelz und Hartung, Betriebsstoff⸗ Rid Oelgroßhandlung, Neisse, O. S. ist eingetragsn worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Willy Pelz, Neisse, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Neisse, den 6. Oktober 1936. Veu damm. 140862 In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 207 heute die Firma Rudolf Bannach, Neudamm. eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist der Zimmermeister Rudolf Bannach in Neudamm. Neudamm, 2. Oktober 1936. Amtsgericht.
Næusta cit., 0. S. (10864 In unser Handelsregister A Nr. 358 ist heute als Inhaber der Firma „Ma⸗ rien - Apotheke, Neustadt S. S.“ der Apotheker August Hulin in Neustadt, O. S, eingetragen worden. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Apotheker August Hulin ausgeschlossen worden. Amtsgericht Neu⸗ stadt, G. S., den 7. Oktober 1936. Oldenburg, Holstein. 35927] In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Oldenburg i. H. Nr. 63 ist am 14. August 1936 eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann. Hans Simonsen, Oldenburg i. H. Die Pro⸗ kura der Kaufleute Hans Simonsen und Hans Kloth sowie des Bücherrevisors Paul Küter ist erloschen. Ten Hand⸗ lungsgehilfen Willy Voß in Oldenburg i. H. und Richard Lembke in Groß Schlamin ist Gesamtprokura erteilt.
Idenburz, Oldenbhurx. 140865
In unser Handelsregister Abt. B ist ute unter Nr. 200 zur Firma „Erho⸗ lungsheim Nordwest Aktiengesellschaft, Oldenburg“, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 19365 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied ist Liquidator.
Oldenburg i. Oldbg., den 5. Okt. 1936.
Amtsgericht.
Hetershaen, Weser. 40867 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist heute als Inhaber der Firma C. Groneweg in Petershagen der Kauf⸗ mann Friedrich Kanning in Petershagen eingetragen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in „C. Groneweg. Nachf. Fried⸗ rich Kanning“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Kanning ausgeschlossen. Petershagen Weser, den 2. Okt. 1936. Amtsgericht.
Pr. Holland. 10868 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 219 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Klutke und Scheutzow, Pr. Holland, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Klutke und Erich Scheutzow, beide in Pr. Holland. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1936 be⸗ onnen.
mtsgericht Pr. Holland, 3. Okt. 1936.
HPr. Holland. 140869 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Oberländer Reit⸗ und Fahrschule Ges. m. b. H. in Pr. Holland folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Holland, 3. Okt. 1936.
H eichenau, Sachsen. 408701
Auf Blatt 83 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Oscar Ehrentraut
in Reichenau betr. ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. (H.R. 83.)
Amtsgericht Reichenau, Sa.,
den 7. Oktober 1936.
Schönebeck, Elbe. 10871
In das Handelsregister A Nr. 355 ist heute bei der Firma „Gnadauer Liliput⸗ bretzel⸗ und Honigkuchen⸗Fabrik P. Ul⸗ bricht K Söhne“ in Gnadau eingetragen, daß die Firma jetzt nur noch „P. Ulbricht & Söhne“ lautet.
Schönebeck (Ilbe). 7. Oktober 1936.
Seligenstadt, Hessen. I408721 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gebrüder Illert G. m. b. H, Klein Auheim, vermerkt worden, daß die Prokura des Erich Kurz er⸗ loschen ist.
Seligenstadt (Hessen), 7. Oktbr. 1936.
Amtsgericht.
Singen. Handelsregister. Handelsregistereintrag A kö O.-3. 49. Eugen. Rüh, Mühle und Sägewerk in Rielgsingen. Inhaber Eugen Ruh in Rielasingen. Dem Müller Theodor Ruh in Rielasingen ist Prokura erteilt.
Singen a. H., den 5. Oktober 1936.
Amtsgericht. II.
os 3 d
Singem. Handelsregister. 10874 Handels registe eintrag A d O. 3. 50. J. Köberle Söhne, Werk⸗ zeugfabrik, Zürich-Oerlikon, Filiale Singen a. H. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1928 begonnen. Die Zweig⸗ niederlassung ist errichtet am 23. Sep⸗ tember 1936. Gesellschafter sind die Fa⸗ brikanten Josef, Eugen, Hermann, Fritz Anton und Albert Köberle, alle in . Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ermächtigt Josef, Eugen und Hermann Köberle, je einzeln. Singen a. H., den 6. Oktober 1936. Amtsgericht. II.
Sorau., X. L. 40875 In das Handelsregister ist am 7. Ok⸗ tober 1936 eingetragen worden: Abteilung B Nr. 44, Firma Her⸗ mann Kunze, G. m. b. H. in Seifers⸗ dorf: Die Firma ist erloschen. Abteilung A Nr. 232, offene Han⸗ delsgesellschaft Carl Grünig in Sorau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Fritz Grünig ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Sorau.
Stadtroda. 40876 In das Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute die Firma Kurt Schlegel in Hermsdorf i. Thür. einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Dro⸗ gist Kurt Hermann Schlegel in Herms⸗ dorf i. Thür. Stadtroda, den 6. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Stallupönen. ; 10877
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
1. am 20. 7. 1936 unter Nr. 70 bei der Fa. E. Urbschat C Gombert: Die Firma lautet jetzt Gerhard Garbrecht“ Inh. Gerhard Garbrecht, Ingenieur, Stallupönen.
2. am 20. 7. 1936 unter Nr. 291: Die Firma Johann Viehöfer in Eydtkuhnen ist erloschen.
3. am 14. 9. 1936 unter Nr. 300: Die Firma Fritz Schneider in Gr. Wan⸗ nagupchen ist erloschen.
4. am 24. 9. 1936 unter Nr. 558 bei der offenen Handelsgesellschaft Rohrer C Steinbacher, Eydtkuhnen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
5. am 11. 8. 1936 unter Nr. 560: Die Firma Carl Schäfer in Eydt⸗ kuhnen ist erloschen.
6. am 11. 8. 19366 unter Nr. 635: Die Firma Fritz Struwe, Stallupönen. Inh. Fritz Struwe, Kaufmann, Stallu⸗ pönen.
Stallupönen, den 2. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Stralsund. 40878 H.⸗R. A 42, Kleesattel C Lewerenz, Stralsund. Es ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Stralsund, 1. Okt. 1936.
Strehlen, schles. 409879 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter der Nr. 1J eingetragenen Strehlener Aktienzuckerfabrik in Streh⸗ len folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. September 1936 sind die 53§5 8 1. Satz und 50 Ziffer 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Strehlen, 2. Okt. 1936. Amtsgericht.
Stuttgart. 40678 Handelsregistereintragungen vom 3. Oktober 1936. Neue Einzelfirmen: Stuttgarter Werbedienst Emil Wagner, Stuttgart (Feuerseeplatz 14). Inhaber: Emil Wagner, Bezirksdirektor, Stuttgart. Berwaltung s⸗Gesellschaft für Wa⸗ renabsatz Inh. Albert Speidel, Stuttgart. Inhaber: Albert Speidel, Di⸗ rektor, Stuttgart. Einzelprokura hat Karl Reißmann, Stuttgart. Das unter der Firma Verwaltungs⸗Gesellschaft für Wa⸗ renabsatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, betriebene Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Albert Speidel übergegangen. Automobil haus Schwarz C Wilms, Stuttgart. Inhaber: Albert Schwarz, Techniker, Stuttgart, s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: 2. Many, Stuttgart: Prokura Walter Mah erloschen. Hellstern & Förster Bauunter⸗ nehmung, Vaihingen a. F.: Wortlaut der Firma geändert in Dipl.-Ing. Fritz
Fritz Feller, Stuttgart: Ort der Nie⸗
derlassung nach Fellbach verlegt. Löschung der Firmen:
Otto Fezer; Moritz Geißler, je
Stuttgart.
Neue Gesellschafts firma: Holzwarenfabrit Holland Mühlschlegel, Sitz Stuttgart (Ulrich⸗ straße 1). Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Gesellschafter: Karl Holland, Kaufmann, Stuttgart⸗Degerloch, Otto Mühlschlegel, Ingenieur, Stuttgart. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Veränderungen
bei den Gesellschaftsfirmen: Automobilhaus Schwarz Wilms, Sitz Stuttgart: Gesellschafter Rudolf Wilms ausgeschieden, Geschäft und Firma übergegangen auf den weiteren Gesell⸗ schafter Albert Schwarz, der es unter der seitherigen Firma weiterführt, S. E.-F. Badisch⸗Württembergische Wein⸗ brennerei Hirsch & Lichter, Sitz Stuttgart: Gesellschafter Wilhelm Brett⸗ heimer durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Klara Brettheimer geb. Laemle, Kaufmannswitwe in Stuttgart. Diese ist von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen.
Nagel Cie., Sitz Stuttgart: Einzel⸗ prokura haben: Erwin Saur und Georg Krämer, beide in Stuttgart. Dorn & Schuster, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Dr. Erich Luz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten: Heinrich W. Müller, Kaufmann in Berlin. Cahn C Weilmann, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Verwaltung s⸗Gesellsch aft für Wa⸗ renabsatz Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Karl Reißmann, Diplomkaufmann in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1936 ist der Ges.⸗Vertrag hinsichtlich des Firmenwortlauts geändert. Neuer Firmawortlaut: Abwicklungs⸗ Gesellschaft der Verwaltung s⸗Ge⸗ sellschaft für Warenabsatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Süddeutsche Modestoff⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Li⸗ quidator: Eugen Zimmer, Kaufmann, Stuttgart. Prokura Rudolf Schäuble er⸗ loschen. Württembergische Mineral⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt. Firma erloschen. Allgemeine Rentenanstalt, Le⸗ bens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktie ngesellschaft, Sitz Stuttgart: Lud⸗ wig Luik, Stuttgart⸗Degerloch, hat Ge⸗ samtprokura, zeichnungsberechtigt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied. untertürkheimer Werkhaus Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim: Vorstandsmitglied Robert Wild ausgeschieden, neues Vorstandsmitglied: Ludwig Schweizer, Kaufmann, Stuttgart. Hauff Aktiengesellschaft, Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, Sitz Stuttgart⸗Feuer⸗ bach: Walter Schröder, Stuttgart⸗Deger⸗ loch, hat Gesamtprokura, zeichnungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Stuttgarter Geschäftshausbau⸗ Aktien gesellschaft, Sitz Stuttgart. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 28. Sept. 1936 ist 51 Satz 3 Ges.⸗Vertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Verwaltung und Nutzung der Grundstücke Tübinger Str. 6 und Kleine Königstr. 1 in Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J. Svinemin de. 9880
In das Handelsregister B52 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft, See⸗ bad Heringsdorf, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1936 ist die Umwandlung der Aktiengesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 569) durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Aktionär, Ge⸗ meinde Seebad Heringsdorf, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Swinemünde, den 30. Septbr. 1936.
— Das Amtsgericht.
Swinemünde. 40881
In das Handelsregister A unter Nr. 164 ist heute bei der Firma „Neue Apotheke“, Paul Frey, Swinemünde, Inhaberin Apothekerwitwe Amalie Frey geb. Knütter in Swinemünde, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Inhaber ist jetzt der Apotheker Karl Schumacher in Swinemünde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Schumacher ausgeschlossen.
Wann e-Eickhrel. ö. 40882 In unser Handelsregister A unter Nr. 219 ist am 6. Oktober 1935 oie Firma Norbert Hotze, Tief-. Hoch⸗ u. Eisenbetonbau in Wanne Eickel, und als deren Inhaber Norbert Hotze in Wanne⸗ Eickel eingetragen worden.
Amtsgericht Wanne-Eickel.
War burg. ; (10883 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 175 die Firma „Kauf⸗ haus Mathias, offene Handelsgesell⸗ schaft!“ in Willebadessen eingetragen worden. Gesellschafter sind Kaufleute Otto Löwenstein und Emanuel Mathias, beide in Willebadessen. Die Gesellschaft hat am 25. März 1936 begonnen.
Amtsgericht Warburg, 6. Oktober 1936.
Weimar. . 40884 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 21 ist heute bei der Firma Kreis- und Landesgasversorgung „Thü⸗ ringen-Hessen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 8. 4. 1932 ist das Stammkapital von 150 000 auf 142 000 RM herabgesetzt worden; denselben Tag ist das Kapital um 11 600 RM auf 1233 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß vom 17. 4. 1936 ist das Kapital auf 20 909 RM herabgesetzt worden. Durch die Beschlüsse vom 8. 4. 1932 und 17. 4. 1936 ist auto⸗ matisch eine Aenderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags erfolgt. Weimar, den 21. September 1936. Das Amtsgericht.
Wilster. l0885
In das hiesige Handelsregister A srr. 111 ist am 7. Oktober 1936 bei der Firma Heinrich Brandt, Wilster, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Brandt, Bankkommissions⸗ geschäft, Wilster. .
Amtsgericht Wilster. Wismar. 40886 Handelsregistereintrag vom 7. Oktober 1956 zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Wismar: Die dem Direktor Emil Brauns für den Betrieb der Filiale Wismar erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Wismar (Meckl.). Wolgast. 40887 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist bei der irma „Gußstahlwerk Wolgast G. m. H. in Wolgast“ folgendes eingetragen worden: ; Der 5 3 (Stammkapital) des Gesell⸗ schaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 29. Mai 1936 geändext. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 322 000 RM.
Das Amtsgericht Wolgast.
Worms. . 40888 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Schmidt C Kleinhans in Worms eingetragen: Der Kaufmann Hans Bonn in Worms ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19565 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Die Haftung des Hans Bonn für die vor dem 1. Januar 1936 in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Worms, den 2. Oktober 1986. Amtsgericht.
Tei tx. 140889 A 461, offene Handelsgesellschaft in
Firma Bruno Sachse, Zeitz: Die Ge—
sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Zeitz, 15. September 1936.
Twäönitꝝx. ö (40890 Auf Blatt 313 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kommanditgesellschaft in Firma August Seifert in Hormersdorf i. Erzg. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter August Elemens Seifert ist infolge Todes ausgeschieden. An dessen Stelle ist Selma Auguste verw. Seifert ge⸗ borene Weisbach in Hormersdorf als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. . . Amtsgericht Zwönitz, 7. Oktober 1936.
register.
Alfeld, Leime. la0ondol
Am 5. Oktober 1933 ist im Genossen⸗ schafts register Nr. 4 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft für Alfeld und Umgegend GmbH. in Alfeld, Leine, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1936 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden, Gegen⸗ stand des Unternehmens: J. Die Ge⸗ nossenschaft fördert mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs die Wirischaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — ab⸗ gesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann . Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im roßen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen
4. Genossenschasts⸗
arbeitung von Bedarfsgütern in eigen Betrieben, e) die Annahme, Verwalltn einlagen
Angermünde. lbhen Die im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 62 ein getragene Elektrizitäts⸗ und Maschinen. genossenschaft Stolpe, eingetragene 6e nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolpe a. Oder, hat durch Beschin der Generalversammlungen vom 6. h zember 1934 und 11. Mai 1936 daz Statut durch Einführung eines Ein heitsstatuts vom 16. März 1936 ge ändert. Der Gegenstand des Unten, nehmens ist der Bezug, die Benutzum und Verteilung elektrischer Energie, di Beschaffung und Unterhaltung einez Stromverteilungsnetzes sowie gemein, schaftliche Anlage, Unterhaltung un Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Angermünde, den 7. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Augustusburg; Erzgeb. 0h) In unser Genossenschaftsregiste wurde heute bei der Instandsetzunge⸗ genossenschaft Eppendorf und Umgegem e. G. m. b. H. in Eppendorf, esngz tragen: ö. Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Augus 1936 aufgelöst.
Amtsgericht Augustusburg, 7. 10. 1936,
Kerlinchen. . 1002) In unser Genossenschaftsregister is unker Nr. 39 bei der Milchlieferunge— genossenschaft Richnow folgendes en. getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluz der Generalversammlungen vom 29.4. und 4. 5. 1936 aufgelöst.
Amtsgericht Berlinchen, Nm., 6. 10. 19
109 HB ismarle, Ero. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister it heute bei der unter Nr. 11 geführten Genossenschaft eingetragen worden, dez die Firma jetzt lautet: „Molkert⸗ genossenschaft Berkau und Umgegen, eingetragene Genossenschaft mit hä schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Berkät, Das Statut ist am 16. August 1936 ner errichtet worden. Gegenstand des Unter nehmens ist: 1. die Milchverwertun auf gemeinschaftliche Rechnung und. Gp fahr; 2. die Versorgung der Mitglied mit den für die Gewinnung, Behand— lung und Beförderung der Milch erfut— derlichen Bedarfsgegenständen; 3. Schw ten von Getreide und Dämpfen va Kartoffeln.
Bismark (Altmarh, 5. Oktober Hz
Das Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. 10 ej In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 35 bei der Tampfmolkem Kranichfeld, eingetragene Genossenschij mit unbeschränkter Haftpflicht in Kranichfeld eingetragen worden: Vi Firma lautet jetzt: Dampfmolkerei Kun nichfeld (Thüringen) eingetragene 6. nossenschaft mit beschränkter Haftpfli in Kranichfeld. Neues Statut vm 30. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmen 1. Milchverwertung auf gemeinschaj liche Rechnung und Gefahr; 2. Versth gung der Mitglieder mit den für dl Gewinnung. Behandlung und Befndt rung der Milch erforderlichen Beda gegenständen. Die Genossenschaft hn schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf da Kreis ihrer Mitglieder. Die Genosph schaft will in erster Linie durch ihre n schäftlichen Einrichtungen die wirtscht lich Schwachen stärken und das ej und sittliche Wohl der Genossen örden nach dem Grundsatz „Gemeinnutz vor Eigennutz“ .
Blankenhain, den 8. Oktober 1936
Das Amtsgericht. Roßbach.
Duderstadt. m.
In das en n n ist Nr 2 bei der Spar- u. Darlehnelt Ee. G. m. u. H. in Rollshausen 53. Sitober iM35 eingetragen: Nen Statut vom 22. März 1956 (Einhei statut)h. Gegenstand des Unternehm) ist der Betrieb einer Spar- und D lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ h Kreditverkehrs und zur Förderung Sparsinns; 2. zur Pflegs des Wan verkehrs (Bezug landwirkschaftlicher darfsartikel sowie von Brennstoffen ! Absatz landwirtschaftlicher Erzeigni 3. zur Förderung der. Maschin benutzung. Der hf bettieb ist die Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Duderstadt.
Verantwortlich ;
für Schriftleitung (1Amtlicher und 1 amtlsscher Teil). Anzeigenteil und fi Verlag: Präfident Dr. Schlau in Potsdam; . . und den übt ellen Teil: Rudolf Sant in nn,, Drück der Preußischen Druckerel, und Verlags Aktiengesellschaft. Bel
Wilhelmstraße 32.
für den redaktion
Amtsgericht.
Fõrster.
Amlsgericht Swinemünde, 8. Okt. 1936.
Barzahlung, b) die Herstellung und Be⸗
Hierzu eine Beilage.
Zentrathandelsregisterbeilage jm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. Oktober
1236
Genossenschafts⸗ register.
allers ele. . 140929 In das hiesig⸗ Genossenschaftsregister Munter Nr. 16 die Spar- und Darx⸗ Iistasse Rottorf. c. G. m. u, H. in sottorf. Kreis Gifhorn, am 21. Sep— ber 1936 eingetragen.
Be⸗
on Hhehenstand des Unternehmens: B lich einer Spar- und Darlehnskasse: zur Pflege des Geld und Kreditver⸗ his und zur Förderung des Spar⸗ mnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ uitel sowie von Brennstoffen und Ab⸗ lz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinen⸗ nutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf n Kreis der Mitglieder heschränkt. se Genossenschaft will in erster Linie uch ihre geschäftlichen Einrichtungen ewirtschaftlich Schwachen stärken und z geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ ssen fördern nach dem Grundsatz zemeinnutz geht vor Eigennutz“. mitsgericht Fallersleben, 21. 9. 1936.
ardeluenenm. 140930 Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister urde heute bei der Dampfmolkecei sieste eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Mieste fol— 1des eingetragen: An die Stelle des alten Statuts ist ss Statut vom 1. Juli 1936 getreten. Gardelegen, den 5. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
ilsen lei rn. 40931 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist der Genossenschaft Deutscher Hilfs⸗ rein G m. b. H. zu Gilgenburg (Nr. 4 s Registers) am 3. Oktober 1936 fol⸗ ndes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß r Generalversammlung vom 25. Sep⸗ mber 1936 aufgelöst. Die bisherigen orstandsmitglieder Pfarrer De. Mar⸗ Köppel, Gilgenburg, und Tierarzt slhelm Schmidt, Gilgenburg, sind Li— lidatoren. Hilgenburg. den 3. Oktober 1936. H Amtsgericht. öchst, Odenwald. Bekanntmachung. ᷓ In unser Genossenschaftsregister urde am 22. September 1936 bei der har-⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. Kirch Brombach i. Odw., eingetragen; . Statut datiert vom 19. April 570. Höchst i. Odw., den 2. Oktober 1936. Amtsgericht.
aog33)
mhnten, AIIgzli n. 40934 Genossenschaftsregistereinträge. Weidegenoffenschaft Ingenried einge— gene Genossenschaft mit beschränkter pftpflicht, Sitz Ingenried: Die Ge⸗ hralbersammlung vom 25. Mai 1935 ät ein neues Statut beschlossen. Gegen⸗ 1d des Unternehmens ist der Betrieb sier Jungviehweide auf dem Anwesen 6 Nr, 64 Mooshof der Gemeinde chmabbrück zur Hebung und Fördernng ä, Pferde und Viehzucht. Die Ge⸗ ssenschaft. will in erster Linie durch re geschäftliche Einrichtung die wirt⸗ zaftlich Schwachen stärken und das tige und sittliche Wohl der Genossen dern nach dem Grundsfatz „Gemein⸗ stz geht vor Eigennutz“.
mtsgericht Kempten (Registergerichtz,
den 7. Oktober 19556. 1
rale, MeckeLIin. 40935 U das Genossenschaftsregister ist am Okteber 1936 unter Nr. 13 die Spar— d. Wirtschaftsgenossenschaft Hinzen— fen, eingetragene Genossenschaft mit schräntter Haftpflicht, Sitz Hinzen⸗ Len, eingetragen. Die Satzung ist am Tezember 1935 errichtet. Gegenstand Unternehmens ist: 1. der gemein— licht Einkauf landwirtschaftlicher darfstofs und Verkauf landwirt— aftlicher Erzeugnisse, 2. die gemein⸗ licht Anschaffung und der Betrieb n ertscha ftlicher Maschinen, 3. die mn von Zuchtbullen und Zucht⸗ „4. die Regelung des Geldverkehrs. Krakow am See, den 5. Oktober 15936. Amtsgericht. ag d ebur. 40936 . unser Genossenschaftsregister . it heute bei der Genossenschaft un enossenschaft Klein-Otters⸗ chr eingetragene Genossenschaft mit änten Haftpflicht, mit dem Si . Ottersleben, Ortsteil Klein ih en , eingetragen worden, daß g. Beschluß der Generalversammlung ö. * September 1936 die Genossen⸗ i aufgelöst worden ist. agdeburg, den 3. Oktober 1936.
69
tz Kreis Hoyerswerda, zufolge Generalver—
Mannkh eim. 140937 Genossenschaftsregistereintrag vom 23. Juni 1936: Einkaufsgenossenschaft der Elektro— installateure von Mannheim und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. Juni 1936 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Earl Fleitz, Treu⸗ händer, und Friedrich Daubenthaler, Elektromeister, beide in Mannheim, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Norden. 40938
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9ist heute zu der Ostfriesischen Vieh⸗ ausfuhr-Genossenschaft e. G. m. b. H. in Norden folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 11. 8. 1936 und 24. 8. 1936 aufgelöst.
Amtsgericht Norden, 2. Oktober 1936. Osterode, Han. 409391
In das Genossenschaftsregister Nr. 69 ist am 8. 10. 1936 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Petershütte u. Umgebung, e. G. m. b. H., Petershütte, ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 22. 8. 1936 ist das Statut neu gefaßt.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Perleberg. 40940
Gn.⸗-R. 72, Prignitzer Kraftverkehr e GmbH., Perleberg: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Perleberg, 24. Sept. 1936. I Cn dsburx. 40941
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Meiereigenossen⸗ schaft Bargstall, e. G. m. u. Hf, am 2. Oktober 1936 folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Mitgliederver= sammlung vom 18. April 1936 ist Gegenstand des Unternehmens ferner die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Rendsburg, den 2. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
It nppen. 40942
Genossenschaftsregistereintrag bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kohlow (Gn.⸗R. 45): Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kohlow. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Neues Statut vom 23. August 1936.
Reppen, den 6. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
z29thenkpurg, (O. L. 40943
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 27, betr. Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Tormersdorf e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 7. 1936 geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts-Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tormers⸗ dorf, Kreis Rothenburg, Ob. Lausitz.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. — 2. Gn.⸗-R. 27. Rothenburg, Ob. Lausitz, J. 10. 1936.
He u hlan dl. 40944 In unserem Genossenschafisregister sind bei folgenden „eingetragenen Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht?! die nachstehend bezeichneten Satzungsänderungen eingetragen worden: 1. bei Nr. 18, Stromversorgungs⸗ genossenschaft zu Lipsa, Kreis Hoyers⸗ werda, zufolge Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 30. 5. 1935 am 15. 6. 1935;
2. bei Nr. 8, Stromversorgungs⸗ genossenschaft in Sella, Kreis Hoyers⸗ werda, zufolge Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 25. 5. 1935 am 12.9. 1935 3. bei Nr. 33, Stromversorgungs⸗ genossenschaft in Hermsdorf bei Ruhland,
sammlungsbeschlusses vom 8. 6. 1935 am 16. 11. 1935;
4. bei Nr. 19, . in
Stromversorgungs⸗ Schwarzbach, Kreis Generalversamm⸗
oyerswerda, zufolge 8. 3. 19366 am
ungsbeschlusses vom
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
5. bei Nr. 2, Stromversorgungs⸗ genossenschaft in Peickwitz, Kreis Hoyers— werda, zufolge beschlusses vom 25. 1. 1936 am 16. 4.
1936;
6. bei. Nr. 14, Stromversorgungs⸗ genossenschaft in Guteborn, Kreis Hoyerswerda, zufolge Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 4. 7. 1936 am 18. 7. 1936; ;
J. bei Nr. 17, Stromversorgungs⸗ genossenschaft in Arnsdorf, Kreis Hoyerswerda, zufolge Generalversamm— lungsbeschlusses vom 16. 5. 1936 am 18. 7. 1936;
8. bei Nr. 22, Stromwversorgungsge— nossenschaft Kroppen, Kreis Hoyerswerda, zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 1. 6. 1935 am 16. 9. 1936: a) die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; b5 Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Ruhland, 16. Septbr. 1936.
Sgligenstadt, Hessen. (40945 In unser Genossenschaftsregister wurde am 15. August 1936 bei der Mol— kereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Babenhausen eingetragen: ; Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt auch die Versorgung der Mit— glieder mit der für die Gewinnung, Be— handlung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenständen. Seligenstadt (Hessen), 6. Oktober 1936. Amtsgericht.
Sondershausen. 40946
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Badraer Spar- und Dar— lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Badra eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 29. April 1936 sind S§ 37, 41 Ziffer 8 und 64 der Satzung nach Maßgabe des Protokolls geändert worden.
Sondershausen, 29. September 1936.
Das Amtsgericht. II.
Dr. Bangert, Landgerichtsrat. Stolp. Pomm. 40917
Genossenschaftsregist. Eintrag. Bei Ur. 191 der Spar- und Darlehnskasse Schöneichen, e. G. m. b. H., Schöneichen: Statutenänderung v. 29. 5. 1936. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Schöneichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schöneichen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar- und Darlehns— kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Sparver— kehr). b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaft— lich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfls- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Ver⸗ bindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be⸗ trieben werden. 18. September 1936. Amtsgericht Stolp.
Tholex. 40948
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungs⸗ genossenschaft Aschbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Aschbach, Kreis Ott⸗ weiler, eingetragen worden.
Das Statut trägt das Datum des 15. September 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaf gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Tholey, den 3. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Tholey. 409191 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungs⸗ genossenschaft Bubach⸗Calmesweiler ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Bubach⸗ Calmesweiler eingetragen worden.
Das Statut trägt das Datum des 15. September 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche
Generalversammlungs⸗
schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Tholey, den 3. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
ITholeꝝ. 40950
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungs⸗ genossenschaft Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Steinbach bei Lebach, Saar, eingetragen worden.
Das Statut trägt das Datum vom 11. September 19536. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Tholey, den 3. Oktoher 1936.
Das Amtsgericht.
Treptow, HE ex a. 40951
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 — Molkerei Gummin — auf Grund des Beschlusses der Generalver— sammlung vom 2. 6. 1936 heute ein⸗ getragen:
Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Gemeinschaftliche Benutzung eines Kartoffeldämpfers sowie Abgabe von Kohlen, Salz, Maschinenöl und Fetten.
Amtsgericht Treptow a. d. Rega,
den 6. Oktober 1936.
Leberlingen. 40952 Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 62, Milchgenossenschaft Oberuhldingen, Amt Überlingen, e. G. m. b. H. in Oberuhl—⸗ dingen, Amt Ueberlingen: Neues Statut vom 23. August 1936. Ueberlingen, Bodensee, 7. Okt. 1936. Amtsgericht. Unruh stadt. (40953 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Elektrizitäts- und Stromversorgungsgenossenschaft einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Neukramzig, eingetragen: Die Satzung ist geändert; sie gilt jetzt in der Fassung vom 30. 4. 1936. Amtsgericht Unruhstadt, 3. Juli 1936.
Urach. 40954
Im Genossenschaftsregister wurde am 6. 10. 1936 bei der Milchgenossenschaft Reicheneck, e. G. m. b. H., eingetragen: Milchverwertungsgenossenschaft Reichen⸗ eck, e. G. m. b. H. Statut vom 3. 6. 1935. Amtsgericht Urach.
Wuppertal-ElIberfrelld. 140955
Bei der unter Nr. 129 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaft Bergische Lebensmittel-Einkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 2. Oktober 1936 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die För⸗ derung der Interessen des Kleinhandels. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. August 1936 ist eine neue Satzung errichtet worden.
Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona-Elankenese. 40956 In das Musterregister ist eingetragen am 19. September 1936 bei der Firma J. Uffrecht E Co., Neuhaldensleben, Zweigniederlassung der Firma Ehr. Car⸗ stens Kom. ⸗Ges. in Altona⸗Groß Flottbek, unter Nr. 113: ein versiegeltes Paket mit der Aufschrift: Keramikdekor 44 Fayence⸗ dekore Tripolis und Tunis, enthaltend drei Mustervasen, die die angemeldeten Oberflächendekore zeigen. Der Muster⸗ schutz wird für die Dekore an sich erteilt. Die Fabrikbezeichnungen, unter denen die Muster in die Geschäftsbücher der Firma J. Uffrecht E Co., Neuhaldensleben, Zweigniederlassung der Firma Chr. Car stens Kom.⸗Ges. in Altona-Groß Flottbek, eingetragen sind, stimmen mit den bereits genannten Bezeichnungen überein, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1936, 13,15 Uhr.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Altona-REBlankenese. 40957 In das Musterregister ist eingetragen am 22. September 1936 bei der Firma
Zweigniederlassung der Firma Chr. Car—⸗ stens Kom. ⸗Ges. in Altona⸗Groß Flottbek, unter Nr. 114, ein versiegelter Umschlag mit der Aufschrift: Raumformen 3333, 3762, 4019, 4018, 3739, 3698, 3332, 3331, 3697, 3330, Service Meran, enthaltend zwei photographische Aufnahmen, welche die angemeldeten Raumformen, und zwar „3337 (Korb), „3762“ (Bowle), „1019“ (Likörbecher), 4018“ (Likörflasche), „3739“ (Tablett), „3698“ (Leuchter, „3332“ (Schale), „3331“ (Schale), „3697“ (Leuch⸗ ter), „3330“ (Schale j, „Service Meran“, bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Kuchenteller, Milchgießer, Zuckerdose, Frühstücksteller, Ober- und Untertasse ab⸗ gebildet zeigen. Die Fabrikbe zeichnungen, unter denen die Muster in die Geschäfts⸗ bücher der Firma J. Uffrecht E Co., Neu⸗ haldensleben, Zweigniederlassung der Firma Chr. Carstens Kom. -⸗Ges. in Altona⸗ Groß Flottbek, eingetragen sind, sind mit den bereits genannten Nummern der ange⸗ meldeten Raumformen identisch, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. September 1936, 9 Uhr. Amtsgericht Altona⸗Blankenese. Altona-EBlankenese. 40958 In das Musterregister ist eingetragen am 22. September 1936 bei der Firma J. Uffrecht E Co., Neuhaldensleben, Zweigniederlasfung der Firma Chr. Car⸗ stens Kom.⸗Ges. in Altona⸗Groß Flottbek, unter Nr. 115: ein versiegelter Umschlag mit der Aufschrift „Raumformen 558 h, hög9, 674, göz, 765, 892, 764, 959, 3274, 3289, 3541, 32375, z275, 3293, 3287, 3335, 3288, 3291, 3293, 3284, 3292, 3290, 3285 b, 3285 c, 3285 d, 3285 e, 3271 a, 477, 467, 474, 468 b, 468 a, 476, 473, 476, 471, 470, 469, 284, 281, 270 a, 282, 673, 280, 287, 286, 285, 283, enthaltend sechs photographische Aufnahmen, welche die angemeldeten Raumformen, und zwar „sos p“ (Kübel), „sg“ (Kübel, „Hös« (Ascher), „674“ (Wandleuchter), „765“ (Schirmständer, „892“ ELikörflasche), „764“ (Bowle j, „gö59“ (Ascher), „327** Vase), „3289 (Krug), „3511 (Ampel), „327565“ (Gießer), „3276 (Vase), „3293* (Vase), „3287“ (Kübeh, „3335. (Schale), „3288“ (Kübeh, „3291“ (Vase), „3293“ (Vase), „3284 (Vase), „3292“ (Vase), „3290“ (Vase), „3285 b (Vase), „3285 e (Vase), „3285 d (Vase), „3285 e (Vase), „3271 a“ (Kübel) 477 (Schale), „467. (Schale), „474“ (Schale), „468 b (Schale), „468 a“ (Schale), „476 (Körbchen), „473 * (Schale), „475 (Körbchen), „471 * (Schale), „476 (Schale), „469“ (Schale), 284“ (Kübel), „281“ (Kübel), „270a“ (Wand⸗ vase), „282“ (Kübel), „673“ (Lichterschale), „280“ (Vase), „287“ (Vase), „286. (Vafe), „285“ (Vase), „283 (Vase) abgebildet zeigen. Die Fabrikbezeichnungen, unter denen die Muster in die Geschäftsbücher der Firma J. Uffrecht EC Co., Neuhaldens⸗ leben, Zweigniederlassung der Firma Chr. Carstens Kom.⸗Ges. in Altona⸗Groß Flottbek, eingetragen sind, sind mit den bereits genannten Nummern der ange⸗ meldeten Raumformen identisch, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. September 1936, 9 Uhr. Amisgericht Altona⸗Blankenese.
Augustusburg, Erzgeb. 409591 In unser Musterregister ist unter Nr. 238, Fa. Robert Wilisch, Plaue⸗Bernsdorf, eingetragen: ein verschlossenes Paket mit 35 Mustern: einseitig silber⸗ gold⸗(kupfer⸗ farbig gestrichenes Buntpapier in allen Grundfarben, Farbmischungen und Prä⸗ gungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1936, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Augustusburg, 8. Oktbr. 1936. Esslingen. 40962 Musterregistereintra gungen: Bei Nr. 364, Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, Schutzfrist um 1 Jahr verlängert bz. der Muster mit den Fabriknummern 128, 201, 204, 206/10, 5 em, 218E, 228, 229, 232, angemeldet am 28. August 1936, nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Min. Bei Nr. 350, Firma F. Metallwarenfabrik in Eßlingen, Schut⸗ frist um 1 Jahr verlängert bz. des Musters mit der Fabriknummer 9842, an⸗ gemeldet am 28. August 1936, nachm. 5 Uhr 10 Min: e
Nr. 408, Firma Dupper E Bernhold, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 22 Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5711, 57 15, 5721, S565, 5756, 557, S760, Sz67, 5770, 5771, 5773, 5777, 5778,
222 233,
XX — 7 W. Quist,
plastische Erzeugnif
angemeldet an 2. September 1936, nach⸗ mittags 2,45 Uhr.
Nr. 409, Firma Dupper C Bernhold, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 22 Ab⸗ bildungen von Mustern sür Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5761, 5762, 57.65, 5788, 5789, S790, 5796, S776, 5794, 595, 80s, 5804, 80s, S799, sz98, S802, 5801, S8 10, 5811, 80s, Sso07, 8806,
9. 4. 1936
Rechnung und Gesahr. Die Genossen—
J. Uffrecht . Co., Neuhaldensleben,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre,