Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 13. Oktober 1936. S. 6
angemeldet am 5. September 1936, vor⸗ mittags 9,45 Uhr.
Nr. 410, Firma F. W. Quist Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Metallwaren⸗ fabrik in Eßlingen, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend 50 Abbildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5443524 em, 175, 210 33 5, 240/25 kz, 240/33 K, 210 22 X, 240 / 25 X, 240/29 X, 240/33 X, 241/17 F, 241/36 G, 279/15 F, 279/15 K, 376 / 15 F, 376/15 K, 5ss 17 F, s38, s, S6ö/ 866, S70, 876, 895, 896, s97, sos, gos, 916, 9l7, 91s, 919, 920, gzi, g2z, g27, gag, 932, 934,15 em, 83415 F, 934, is 6, 234 15 K, 934,15 R, 935, gal, 942, gaz, 944, 944 T, 947, gas, 951, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1936, vorm. 111 Uhr.
Nr. 411, Firma F. W. Quist, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 954, 9ötz, ö 7, 962, g68, 969, 970, 971, 972, 982, 953, gs5 /90r, plastische Erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1636, vorm. 1Iẽũ Uhr.
Nr. 412, Firma Dupper C Bernhold, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5791, 5] 92, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet amg. September 1936, vormittags 11,50 Uhr.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
IImenau. 40963
In das Musterregister ist heute unter Nr. 709 bei der Firma „Elgersburger Feuerzeugfabrik“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elgersburg ein⸗ getragen worden: ein versiegeltes Paket⸗ chen mit Taschenfeuerzeug, Fabriknummer 333, Typenbezeichnung „Fortuna“, aus Messing vernickelt, als Fabrikationsstoff für dieses Feuerzeug kommen alle hierfür geeigneten Materialien, wie Metall, Kunst⸗ harz usw. in Frage, angemeldet am 26. September 1936, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Ilmenau, den 5. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Sondershausen. A 0965
In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 100 eingetragen: Firma Lindner K Co., Sondershausen, Porzellan⸗Pendel⸗ leuchten mit den Fabrik- oder Ge schäfts⸗ nummern 1135/2865, 1135/2665, 1135267, 1125/265 Kab, 11351265 Kab, 11357267 Kab, Muster für plastische Erzeugnisse, augen gammen am 1. Oktober 1936, 12,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Sondershausen, den 1. Oktober 1936.
Das Amtsgericht, Il. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.
Weis swassern. 40966
In das Musterregister ist für die Ver= einigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesell⸗ schaft, Weißwasser, O. L., eingetragen unter Nr. 264: eine verfiegelte Kfte, enthaltend a) Glasmuster für Bierseidel, Limonadenbecher, Becher „Oberweimar“, Wasserbecher „Arzberg“, Sherbet, Cocktail⸗ kelch, Kelch „Tulpe“, Eisschale⸗Eierglas, Kelch Gr. 2 nebst zugehörigen Zeich nungen, b) Abbildungen für Bowle „Tulpe“, Stamper, Schoppenrömer, Li⸗ monadenbecher, Biertulpe, Keksdose, Preß⸗ glas Käseglocken, Preßglas⸗Keksdose, Krug, Bierseidel, Sektschale, Sherbet, Eisschale, Likörschale, Schoppenrömer, Preßglas⸗ schüssel, Salatiere, Limonadenkrug, Preß— glasdose, Preßglasbutterdose, Preßglas⸗ doppelschale, diese Gegenstände werden in hellem oder farbigem Glas herge stellt, Fabriknummern 36 2tza, 36/26, * 36/24, 559 und 36,23, 35,59, 36/86 — 5, 35/5, 35 59, 36,12 –—2, 36/67, 36/9 — *, 36, 122 26, zb Ss, 36,67, 36/86, 36/65, Z6fssg, 36 61,ů 23511, 36/60, 36/59, 36/11, Pz 7s, 36/84, 36/27, 36 244, 35/53, z5 /g, 36 / 6s, 25, 569, 3662, P 36,90 = 1, 36,12 = 21, A 23511, P 36/83, 36 / o, P 3658;
unter Nr. 265: eine versiegelte Kiste, enthaltend 1 Aschenschale, 2 Teller, 2 Vasen, 1 Doppelschale, 4 Schissel, sämtlich aus Preßglas, nebst zugehörigen Zeichnungen, diese Gegenstände werden in hellem und farbigem Glas hergestellt, Fabriknummern 36 5, P 36, 90-6, P 36/82 —- 3, P 365/60, E 36/66, P 36/91, P 36 92 - 1, P 3654s, P 36/81- 1, B 36/82 - );
unter Nr. 266: eine versiegelte Kiste, enthaltend vier Muster für Likörflaschen, ein Limonadenkrug und drei Schoppen⸗ römer, nebst zugehörigen Zeichnungen, diese Gegenstände werden in hellem und farbigem Glas hergestellt, Fabriknummern 6,46, 36 47, 36, 15, 36, 19a, 36 / 3, 36 / 6z, 36/64 und 36 / 65; sämtlich plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 3. September 1936 um 15 Uhr 15 Minuten. .
Weißwasser, O. L., den 5. Oktober 1936.
Amtsgericht. Wieden brit cle. Betanutmachung.
In das Musterregister sind am 1. Ok— tober 1936 folgende Muster der Firma Bernhard Bartels in Langenberg (Westf.) eingetragen:
Unter Nr. 35 ein versiegeltes Paket mit 14 Mustern von Wohnzimmern, 9 Mustern von Speisezimmern, 14 Mustern von Herrenzimmern und 4 Mustern von Schlaf⸗ zimmern. Die Muster bestehen aus fol⸗— genden Teilen, a) Wohnzimmer Modell Nr. 333/220 em, 334/210 am, 335 / 260 em, 336/240 em Büffet und Kredenz, b) Speise⸗
to? 39]
zimmer Modell Nr. 227/230 em Büffet und Kredenz, Modell Nr. 228/230 em, S0! / 260 em, 802/260 em, 802/230 em, S0 3 / 230 em, 803/210 em, 804/230 em, Büffet und Vitrine, 806 / 230 em Büffet und Kredenz, e) Herrenzimmer Modell Nr. 540/2390 em Bücherschrank und Schreib⸗ tisch, Nr. 541 /260 em, 542/260 em, 543 / 260 em, 544/220 em, 545/265 em, 546 230 em, 547/220 em, 548/230 em, 549 / 240 em, 550/200 em, 551/220 em Bücher⸗ schrank mit Schreibtisch, Modell Nr. 538 Schreibtisch, Modell Nr. 6538 Wangen⸗ schreibtisch, ) Schlafzimmer Modell Nr. 612/240 em Schrank, Stehspiegel und Manikürschränkchen, Modell Nr. 616M / 240 em Schrank, Frisiertoilette, Doppel⸗ bett, 2 Konsolen, Modell Nr. 616/240 em, Schrank, Stehspiegel, Manikürschränkchen, Doppelbett, 2 Konsolen, Modell Nr. 617 240 em Schrank, Stehspiegel, Manikür⸗ schränkchen, Doppelbett, 2 Konsolen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer H XV. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1936, vorm. 11M Uhr. Amtsgericht Wiedenbrück. Ziegenhain, Bz. Kassel. 40967]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 22 Hessische Metallwerke Gebr. Seibel, Ziegenhain, Eßlöffel, Geschmacks⸗ muster für alle Arten von Bestecken, Nr. 163, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 5. Oktober 1936, 1014 Uhr.
Ziegenhain, den 5. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aue, Erzgeb. 41208]
Ueber das Vermögen des Baumeisters Johannes Oskar Wieland in Aue, Allein⸗ inhabers der Firma Oskar Wieland in Aue, wird heute, am 9. Oktober 1936, nachmit⸗ tags 16,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Gläßer, hier. Anmeldefrist bis zum 2. November 1936. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 9. November 1936, vor⸗ mittags 194 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1936. Amtsgericht Aue, den 9. Oktober 1936.
Berlin. 41209]
Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1934 verstorbenen Architekten Paul Georg Wilhelm Birlehm, zuletzt wohnhaft Berlin⸗ Reinickendorf⸗Ost, Becherweg 17, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 3651. N. 2604. 36. — Verwalter: Handelsgerichtsrat a. D. Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1936. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1936, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Dezember 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Nö6sö, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1936.
Berlin, den 8. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. Frankenthal, Pialz. 41210] Das Amtsgericht Frankenthal hat über das Vermögen des Karl Motz jun., Bäcker—⸗ meister in Frankenthal, Marktplatz 4, heute vorm. 9 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Karl Hermann in Frankenthal. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 7. November 1936, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1936, nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Amts gerichts Frankenthal, Zimmer Nr. 7. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal.
Herzherg., Ha ræ. 41211]
4 N. 4/36. Ueber das Vermögen des am 1. November 1935 verstorbenen, zu⸗ letzt in Bad Lauterberg i. Harz wohnhaften Gastwirts und Schlachters Wilhelm Zeppel ist heute, am 9. Oktober 1936, nachmittags 18 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Voges in Bad Lauterberg i. Harz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis 29. Oktober 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. November 1936, vormittags 11 Uhr, h dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5.
Amtsgericht Herzberg (Herz).
Jena. 412121] Das Bergleichsverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Lud⸗ wig, Neuschäfer, Stockfahrik in Bürgel (Thür.), ist nach 5 96 Abs. 6 der Ver⸗ gleichsordnung eingestellt. Zugleich ist darüber heute, am 7. Oktober 1936, 10 Uhr vormittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kreusler in Jena. Anmelde— frist bis zum 30. Oktober 1936. Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 7. November lI93ß, 10 Uhr vormittags. Anzeigefrist bis 30. Oktober 1936. Offener AÄrrest ist erlassen. Jena, den 7. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 90.
Dr. Schneider.
Norden. 412131
Ueber das Vermögen des Domänen pächters Noormann in Norderney wird heute, am 9. Oktober 1936, 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rulffes, Norden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. November 1936 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. November 1936, 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 4. November 1936 anzeigen.
Amtsgericht Norden.
Auerbach, Vogtl. 412141
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Emma verw. Werner in Rebesgrün i. Vogtl., Nr. 82 E, wird nach §5 204 K. -O. eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist und auch kein weiterer Kosten⸗ vorschuß geleistet worden ist.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.) den 10. Oktober 1936.
Berlin. 41215
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jose * Meyer (Damenkonfektion), Berlin Ws, Kronenstraße 30 / 31, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Oktober 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Dresden. 41216 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Haupt— mann in Dresden⸗A ., Liebigstraße 23, der in Dresden- A., Wettiner Str. 11, unter der eingetragenen Firma Max Haupt⸗ mann den Handel mit Seidenwaren und Putzartikeln betrieben hat, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, 7. 10. 1936.
Düüsseld ort. 141217] Das Konkursverfahren über den Nachlaß 1. der am 6. Dezember 1935 in Düsseldorf, Cimbernstraße 3, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Ehefrau Oskar Wagner, Helene geb. Kiene, 2. des am 24. Dezember 1935, ebenda, verstorbenen Kaufmanns Oskar Wagner wird gemäß sz 204 der Konkursordnung eingesteltt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Düsseldorf, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 8.
Einbech. Beschluß. 41218
In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Ehefrau Minna Linnemann, geb. Kaß, in Einbeck, Harlandstraße 13, wird das Konkursver⸗ fahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Einbeck, g. Oktober 1936. Emmendingen. 41219]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frako Kondensatoren⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Teningen wurde nach rechts— kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Emmendingen, den 4. Juni 1936. Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. 41220 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Körner E Sohn in Neustadt i. V., Gardinenweberei, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch auf gehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 5. Oktober 1936.
Göppingen. 41221
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Walter Steinbach, In⸗ haber einer Fußheilartikelfabrik in Ebers⸗ bach / Fils, wurde am 6. Oktober 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Göppingen.
Grevenbroich. 41222] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Bern⸗ hard Broisch, Eva geb. Gimborn in Frim⸗ mersdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Grevenbroich, den 7. Oktober 1936. Amtsgericht. HAIalle, Saale. Konkursverfahren. Das Ftonkursverfahren über den Nachlaß des Eduard Kutzner in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 8. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Karlsruhe, Eaden. 41224] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Wolf jr.,
41223)
Tuchgroßhandlung, Karlsruhe, Douglas⸗
straße 24, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Karlsruhe, den 30. September 1936. Amtsgericht. A 8.
Köslin. 412265 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft e. G. m. b. H. in Liquidation in Köslin wird der letzte Prüfungstermin und gleichzeitig der Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 8. No vem ber 1936, vormittags 16 Uhr, Zimmer 12, des Amtsgerichts bestimmt. Amtsgericht Köslin, den 9. Oktober 1936.
Liinebumng. 412261 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Leinius in Obermarschacht wird die Vor— nahme der Schlußverteilung genehmigt. Schlußtermin wird auf den 6. Novem⸗ ber 1936, 11 uhr vormittags, vor dem Amtsgericht in Lüneburg, Am Markt, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Lüneburg, den 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Neuss. Beschlusß. 41227 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kleebank-Wildt, Inhaberin Gertrud Kleebank in Neuß, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Neuß, den 8. Oktober 1936. Amtsgericht.
Tuttlingen. 41229] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hermle, Mechanikers in Gosheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. 10. 1936 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.
Wiesbaden. 41230] Das Verfahren im Kon kurse über das Vermögen des Turnvereins Erbenheim e. V. in Wiesbaden⸗Erbenheim ist man⸗ gels Masse eingestellt. Wiesbaden, 7. Sktober 1936. Amtsgericht. Abt. 6b.
Nürnberg. 41232 V. N. 7/36. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat am 9. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baugeschäfts— inhabers Hans Lösel in Nürnberg, Wald⸗ stromer Straße 39, ein gerichtliches Ver⸗ gleich s verfahren eröffnet und Termin über den Vergleichsvorschlag auf Donners⸗ tag, den 29. Oktober igsz6, vormittags 9 Uhr, Saal 452,0, des Justizgebäudes an der Fürther Straße 112 (Westbau), be⸗ stimmt. Als Vergleichsverwalter ist der Bücherrevisor Friedrich Albig in Nürnberg, Pillenreuther Straße 55, bestellt. Die be⸗ teiligten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis spätestens 26. Ok tober 1936 bei dem Amtsgerichte Nürnberg mündlich oder schriftlich anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts, Zimmer Nr. 487, 1 (Westban) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pirmasens. 412331 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat am 8. Oktober 1956, vorm. 91 Uhr, über das Vermögen des Henry Schlomer, Schuh— fabrikant in Pirmasens, Margareten— straße 3, Alleininhaber der Firma Henry Schlomer, Schuhfabrik, allda, das VBer⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter ist der Bücherrevisor und Rechtskonsulent Ludwig Sondinger in Pirmasens, Lan⸗ dauer Straße 33. Vergleichstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 5. No⸗ vember 1936, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. II, des Amtsgerichts Pirmasens, Bahnhofstraße 26. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung ihre Forderungen alsbald (unter Angabe von Betrag und Grund und Beifügung etwaiger urkund⸗ licher Beweisstücke dem Vergleichsgericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stuttgart. 41234] Vergleich sverfahren.
Ueber das Vermögen des Max;MWild, Ing., Alleininh. der Fa. Auto⸗Elektra Max Wild, jetzt Stuttgart⸗Gaisburg, Talstr. 26, ist am 8. Oktober 1936, 11 Uhr, das Ber⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Dipl.⸗Kaufmann Alfred Leuze, Wirtschaftsprüfer in Stuttgart⸗W., Silber⸗ burgstraße 102. Vergleichstermin: Frei⸗ tag, 6. November 1936, 10, Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1, Archiv⸗ straße 15̃‚1, Saal 208. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald beim Vergleichsgericht anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stuttgart, den 8. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts J.
Eltville, Rhein.
Der Kaufmann Johann . in Niederwalluf hat am 9. Il n, Antrag auf Eröffnung des gern Bergleichs verfa hren 3 gese ht vorläufigen Verwalter ist der Kaj
(
Andreas Bouffier in Eltville h worden. ! Amtsgericht Eltville, den 9. IJ. zy
Gilgenburg. (h Deffentliche etkanntmachn Die Geschäftsinhaberin Frl. n Scharlach in Gilgenburg hat g öh. tober 1036 das Vergleichs verfass beantragt. Zum vorläufigen In gleichsverwalter ist der Proze ßagent ; in Gilgenburg bestellt. k Gilgenburg, den 9. Oktober 193 Amtsgericht. .
Glogau. 4h Bergleichsverfahren. Der Bauunternehmer Paul Gablen Glogau, Schulstraße Nr. 19, hat zinen am 8. Dktober 1936 eingegans Antrag die Eröffnung des Berglelg verfahrens zur Abwendung dez h kurses über sein Vermögen beanth Gemäß § 11 der Vergleichs ordnung ) bis zur Entscheidung über die Erfffn des Vergleichsverfahrens der BVlitp revisor Alfred Schmidt in Glogau vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Glogau, 9. Oktober lg
Saarlautern. M Vergleichs verfahren.
Die Saarlouiser Genossenschaftesn eingetragene Genossenschaft mit beschin ter Haftpflicht, hat durch einen am g tober 1936'eingegangenen Antrag die öffnung des Bergleichsverfahrenz Abwendung des Konkurses über ihr mögen beantragt. Gemäß 5 Un Vergleichsordnung wird bis zur Entsh dung über die Eröffnung des Vergeit verfahrens der Rechtsanwalt Haßloh in Saarlautern zum vorläufigen walter bestellt.
Saarlautern, den 10. Oktober 193,
Das Amtsgericht.
Altdorf b. Nürnberg. 410 Das Amtsgericht Altdorf b. Nbg. mit Beschluß vom 19. September h das Vergleichsverfahren zur Abp dung des Konkurses über das Vermig der Firma „Granit⸗Werk Ochenbm G. m. b. H. in Liqu. in Ochenbruck n Bestätigung des angenommenen 9 gleichs anfgehoben. Vergleichssch nerin hat sich im Vergleich der leb wachung des Sachwalters Dr. Lot Sapper, Wirtschaftsprüfer und Diplb kaufmann in Nürnberg⸗A., Jose splah unterworfen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bruchsal. (4M
Im Bergleichsverfahren zur! wendung des Konkurses über das mögen der Firma Papierwarenfhh Robert Dosch, vorm. Weil CE Co,! Bruchsal, Inhaber Kaufmann Rehe Dosch, wird an Stelle des vorläuff Vergleichsverwalters Karl Fr. Zimm mann in Bruchsal, Schillerstr. 2, Rech anwalt Karl Rödelstab in Bruchsal zr vorläufigen Bergleichsverwalter h stellt.
Bruchsal, den 7. Oktober 1936.
Amtsgericht. III.
Dresden. Al Das Vergleichsverfahren zur! wendung des Konkurses über das mögen des Kaufmanns Friedrich n Harzer in Dresden⸗A., Comeniusstraß der unter der eingetragenen Firma ß Loebel in Dresden-A., An der Kreuzht Nr. 1b, den Einzelhandel mit, Strim waren, Trikotagen und einschlägigen! tikeln betreibt, ist durch Beschluß J. Oktober 1936 aufgehoben wont Der Schuldner hat sich einer Ueberwacht durch den Wirtschaftstreuhänder Dr. Erich Fritziche in Dresden- A., Seidn Platz 2, als Sachwalter der Gläunh nach 5 9l Vergleichsordnung unterwonn Dresden, den 9. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
Opladen. lh
Durch Beschluß vom 1. Oktober! wurde das Bergleichsvverfahren ih das Vermögen der Schuhwarenhangl⸗ Geschwister Rombelsheim in Oplin infolge der Bestätigung des Vergleich dem Vergleichstermin vom 28. Septem 1936 aufgehoben.
Amtsgericht in Opladen.
Paderborn. .
In dem Bergleichs versahren ö das Vermögen der Firma Franz tf schröder u. Co., Möbelfabrit, o 6 Paderborn, Rie mekestraße Nr. 33, . am 8. 10. 1936 angenommene Verl gerichtlich bestätigt worden. 3 fahren ist aufgehoben und die ll wachung der Schuldnerin ange ordne
Das Amtsgericht Paderborn.
79 Wittenberg, Bæ. Halle. 6 Der Kaufmann Rudols Blume in berg hat den am 6. Oktober 1936 . Antrag auf Eröffnung des ver gi verfahrens durch Erklärung vom ö. tober i936 wieder zurücgenom . Das Amt des Kaufmanns Rhlpfen Wittenberg als vorläufiger Verwa damit beendet. p Wittenberg, den 9. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
n 1
Deutscher Reichsanzeiger⸗
—
Preußischer Staatsanzeiger.
monatlich
) Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2,30 Mt einschließlich 0,48 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für K . der . , .
ostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ; ö , SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser ö n shitig bes e benen Haper . rn cre f ein ul sen, mbesend er, Ausgabe kosten 30 Ml, einzelne Beilagen 10 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm rr und oh mm breiten Zeile 1,10 et, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Berlin 8W 68,
st darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.
eile 1,85 rä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
orte etwa durch Fettdruck (einmal
welche ande)
Sperr druck (besonderer Vermerk am
6 Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
r. 240 Reichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
fanntmachung über den Londoner Goldpreis. . fanntmachung über die Einrichtung einer Zahlstelle in Deutsch⸗ and für die 4 igen Sterling⸗Schuldverschreibungen der sowersionskasse für deutsche Auslandsschulden.
ordnung über die Beschränkung der Herstellung von Schreib⸗
jaschinen.
Vom 13. Oktober 1936.
sunntmachung KF 21! der Ueberwachungsstelle für unedle Melalle vom 13. Oktober 1936 über Kurspreise für unedle
Metalle.
fanntmachung des Reichsführers⸗SS und Chefs der eutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer uusländischen Druckschrift im Inland.
Preußen.
kanntmachung über den Inhalt der Ausgabe Nr. 23 der Freußischen Gesetzsammlung.
anntmachung, der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 urch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗
unden usw.
Amtliches.
Deu ti ches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und
istigen Ansprüchen, die auf
Feingold (Goldmarh
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Oktober 1936
für eine Unze ö. . rung nach dem Berliner Mittel⸗
in deutsche Wä
— 14248h O d,
kurs für ein englisches Pfund vom 14. Ok⸗ tober 9346 mit RM 12,20 umgerechnet — RM 86,6200,
für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. .
V.. — pence hi4, 7848, — RM 2, 78490.
Berlin, den 14. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Speer.
Bert anntmachung, re die Einrichtung einer Zahlstelle in Deutschland für die igen Sterling⸗Schuldverschreibungen der Konversions⸗ kasse für deutsche Auslandsschulden.
Wir geben hierdurch bekannt, daß die Zinsscheine der
bigen
Sterling⸗Schuldverschreibungen
der Konversions⸗
e für deutsche Auslandsschulden bei den Reichsbank⸗ alten und beim Kontor der Reichshauptbank für Wert⸗ piere, Berlin 8SsW 111, eingelöst werden können, sofern der stzer ein Affidavit abgibt, daß er in der Zeit, auf die sich se Zinsansprüche beziehen, zur Zahlung von Einkommen— ler gemäß den Gesetzen des Vereinigten Königreiches von oßbritannien und Nordirland nicht verpflichtet gewesen ist. Der Umrechnung in Reichsmark wird der vor dem ge der Einreichung zuletzt notierte amtliche Berliner ttelkurs für C⸗Sterling zugrunde gelegt.
Berlin, den 14. Oktober 1936.
Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
Anordnung
er die Beschränkung der Herstellung von Schreibmaschinen. Vom 13. Oktober 1936.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ telle vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne
Berlin, Mittwoch, den 14. tober,
abends
t—N—ᷣ·VQiQ—ůäMͥ erm
—
gehalten werden. Er wird auf meinen Antrag vom Kartellgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt. 8§ 3.
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Ich behalte mir vor, sie jederzeit aufzuheben.
Berlin, den 13. Oktober 1936.
Der Reichswirtschaftsminister. Je V: Dr. Po sse⸗
Bekanntmachung KP 211 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 13. Oltober 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 208 vom 7. Oktober 1936 (Deutscher Reichs— anzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1936) und EB 210 vom 12. Oktober 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 239 vom 13. Oktober 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ preise festgesetztt:
— Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VfL A).... . RM 56, — bis 58, —
Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse TX A) .... RM 234,50 bis 254, 50 Banka-Zinn in Blöcken ..... .... , 256,50 „ 266,560 Mischzinn (Klasse XXB) ..... ... , 234,560 , 264, 50 je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 22,55 bis 23, 50 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 234,50 bis 254,50 je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 22,55 bis 23,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 13. Oktober 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Gßtznn (gallen, .
* 6 * 1 1 * = * 5
.) 6 9
DV d (Ki Es j
an:
§ 1. ; h Bis zum 31. Dezember 193 bedarf die Errichtung neuer nehmungen zur Herstellung von Schreibmaschinen oder die weiterung der Leistungsfähigkeit solcher bestehenden Unter— mungen meiner Einwilligung. 169 Ich behalte mir vor, die Einwilligung mit Bedingungen luflagen zu versehen.
§ 2. Wer den Vorschriften dieser Anordnung, Bedingungen oder
Friuoerbe diese Wappen als Zeichen Jeiner Opferbereitschast
Reichs swaßensammlung des Wil am 18. 10. 1936
flagen 6 1 Abf 2 F 3. 31: h s. ?) zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen ang nach Maßgäbe' der Landesgesetze zu ihrer del d en an⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936 — *
Bekanntmachung. Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks- aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Reso-Verlag in Zürich erscheinenden Broschüre „Adolf Hitler Blut oder Geist“ von Dr. Martin Arbüster verboten.
Berlin, den 9g. Oktober 1936.
Der Reichsführer⸗SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J A miller
Preußen.
Bekanntmachung.
Die heute ausgegebene Nummer 23 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter:
(Nr. 14351 Gesetz über die Kirchensteuer der Ledigen. Vom 6. Oktober 1936. . (EQMr,. 14352.) Verordnung über die Ausübun in der Stadt Mücheln und in der Gemeinde Stöbnitz. 29. September 1936. .
Umfang: n Bogen. Verkaufspreis: — 20 RM, zuzügli einer erg dgch hr . 8 Rh. 2 n,
Zu beziehen durch: R. b. Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin Wag, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 14. Oktober 1936. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
— —
der Polizei j Vom
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht: 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. September 19356 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an das Deutsche Reich (Wehrmachtfiskus) für Reichs— zwecke in der Gemarkung Germersdorf bei Guben durch das Amtsblatt der Regierung in Frankfurt (Oder Nr. 39 S. 215, ausgegeben am 26. September 1936, der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. September 1936 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an das Deutsche Reich (Verwaltung der Reichs⸗ straßen) zum Bau der Reichsstraße 1 Berlin Schneidemthl in der Gemarkung Hochzeit durch das Amtsblatt der Regie—⸗ rung in Frankfurt (Oder) Nr. 39 S. 215, ausgegeben am 26. September 1936.
WMichtamtliches.
Verkehrswesen.
Weihnachts⸗ und Neujahrsgeschenke in Poft⸗ sendungen nach fremden Ländern.
In fast allen Ländern bestehen zur Zeit Beschränkungen des Außenhandelsverkehrs durch besondere Einfuhrverbote, Einfuhr— bewilligungen, Monopole und dergl. Es besteht daher die Gefahr, daß der Inhalt von Weihnachts- und Neujahrspaketen oder Päckchen aus Deutschland von den Zolleingangsstellen fremder Länder ebenso wie Handelsware betrachtet wird. Die Sendungen würden danach von den fremden Zollstellen u. U. beschlagnahmt oder mit höherem Zoll oder Zollstrafe belegt werden. Es ist hier notwendig, die deutschen Absender vor Nachteilen und Schädigungen zu bewahren. Die Postannahmestellen werden daher über die Be— handlung von Weihnachtsgeschenken oder Liebesgaben beim Zoll- eingang in das fremde Land für Monat Dezember Auskunft geben, soweit die fremden Postverwaltungen Einzelheiten darüber mit— geteilt haben oder in nächster Zeit noch mitteilen werden. Zur Zeit liegen Auskünfte vor aus Belgien, Dänemark, Großbritannien und Nordirland, dem Freistaat Irland, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Oesterreich und Schweden.
Kriegsbeschädigtenfürsorge der Deutschen Reich spost.
In Fortsetzung ihrer bisherigen Maßnahmen zugunsten der Kriegsbeschädigten wird die Deutsche Reichspost in nächster Zeit vollbeschäfligte kriegsbeschädigte Postbetriebsarbeiter in das Be⸗ amtenverhältnis übernehmen. Die Reichspostdirektionen sind er⸗ mächtigt worden, derartige Postbetriebsarbeiter mit anerkannter meßbarer Erwerbsminderung (auch unter 15 3 oder 10 *), die am 1. April 1936 eine Postdienstzeit von mindestens sechs Jahren ab⸗ geleistet haben, ohne Rücksicht auf das Lebensalter am 1. November 1936 oder später zu Hilfspostschaffnern anzunehmen oder als Post—