1936 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 19236. S. 4

.

415301.

Zucker fabrit Salzwedel.

Berichtigte Bilanz am 31. März 1936.

1528). Attiengesellsch aft Reichs kohlenverband. Bilanz zum 31. März 1936.

40370 Die Bauhütte Wiesbaden G. m. b. H. in Wiesbaden ist aufgelöst. Ich bitte

Artiva. Anlagevermögen:

Grundstücke .... . Abgang ...

Zugang...

Abschreibung. Fabrikgebäude .. Zugang...

Abschreibung .. Wohn⸗ und Geschäftsgebäude Zugang ..

Ab schreih nm; Maschinen und Apparate ö

8

Abschreibung:

1. auf steuerfreie Ersatz⸗ beschaffungen ...

w fonte

44 982,1 158 2165, 14 203 198,45

S0 00, 1654, 08s T zr

59s, 21

TV Tsõ

8944, 16 Ti dodõ -= 590 160. D id = gl 160, 8d dd -= g90 21

R dd 7 z6 90,2 TD doo - .

FD Ts = 78 773, 46 3s os 7ᷓõ

Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibung ..

Geräte und Werkzeuge Zugang ..

Abschreibung . Mat inne,, Ah gan

,,

Abschreibung . Eisenbahnanlagen. gugan⸗—

Abschreibung . Gespann Sugang

Abschreibung .. Wasseranlage ... Abschreibung ... Wasserreinigungsanlage Abschreibung ... Beteiligungen .... Abschreibung ... Umlaufsvermögen:

Bestände an Betriebsmaterialien .. Bestände an Zucker und Melasse ..

Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Leistungen Sonstige Forderungen Effekten Guthaben auf Postscheckkonto Guthaben bei der Reichsbank Vantgithaben. Kassenbestand ;

Posten, die der Rechnungsabgrenzur Bürgschaften, vergl. Geschäftsbericht vom 24. 6. 193

Passi va.

Aktienkapital Reservefonds:

1. Gesetzlicher Reservefonds

2. Spezialreservefonds. .. Rückstellungen J Unterstützungsfonds ... Verbindlichkeiten: 1. Zuckerwertanleihe 2

.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ....

Gewinnvortrag 1934/35 ... Gewinn 1935.36

Bürgschaften, vergl. Geschäftsbericht vom 24. 6. 1936

Berichti gte Gewinn- und Berlustrechnung per 31. März 1936.

*. . . 9 2 29

L 1 1 1 1

aus nicht abgehobenen Dividenden.

DN iF 3945,35

w, 32 5s - 2012345 TF ß 2969,45 , i rr m 265 293, 10 ; . op ö K Todd -- 2000 8 Fd -= 24 944,50

dee;

3 594 101 097

h b nne,

und

225 3552

13 600

1295

659 631

2 699188 190 133

105 06581

90 383

2 255 117 2345 500

1990907

2229 863

33 41677 8 582 14 589

5 037 6026

1080000

108 000 767 631

92097 17 721

79 0427

2187 93 8 2970 5652 ; 4 2609

273 57 105 339

5 037 602

3 Rm,

die Gläubiger, sich zu melden.

RM

187 500 2718

325 658 7154

Attiva. Resteinzahlung .. Kassenbestand Bankguthaben .. Postscheckguthaben Inventar

523 032 Passiva.

Aktienkapital .....

ö 250 000 Umlage vorschuß a. 1936/37

273 032

523 032

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935/36.

1

Soll. Löhne und Gehälter Soziale Leistungen. Sonstige Unkosten . Reichs wirtschafts⸗

ministerium ...

Reichskohlenrat. ... Umlage vorschuß a. 1936/37

RM 234 172 1349 32 665

44 562 117 878 273 032

703 660

Haben. Umlagevortrag a. 1935/36 Unlage ... Zinsen

154 202 540 397 9060

703 660

Berlin, den 31. März 1936. Der Borstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 22. Juni 1936. Dipl. Kfm. Wilh. Eich, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: Direktor Dr. Karl Euling, Borsigwerk, O. S.; Direktor Joh. Dav. Fritz, Köln. In der am 26. September 1936 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden die satzungsmäßig ausgeschie denen Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren: Verg⸗ werksdirektor Dr.Ing. e. h. Max Bähr, Grube Isse, Oberregierungsbergrat Alexander Schotte, Leipzig, Bergwerks— direktor Bergassessor Erich Schulze, Halle a. S., Generaldirektor Bergassessor Wissel⸗ mann, Berlin, wieder, und die Herren: Dr. jur. Arnold Cappenberg, Köln, und Generaldirektor Dr. Otto Berbe, Gleiwitz, O. S., neu in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, den 12. Oltober 19365.

Der Borstand. Stutz. Keil.

407152

5 887 E la2oon

I4. Verschiedene Bekanntmachungen.

Gewmerkschaft Westfalen, Ahlen Westfalen). Wir laden hiermit unsere Gewerken zur ordentlichen Gewerkenversamm— lung auf Mittwoch, den 28. Okto⸗ ber 1936, 12 Uhr, in das Ver— waltungsgebäude der Deutschen Conti— nental⸗Gas - Gesellschaft, Dessau, Kava⸗ lierstraße 29 / 306, ein. Tagesordnung: l. Vorlage und Genehmigung Jahres abschlusses 1935. 2. Entlastung des Grubenvorstandes. X Ausschreibung von Zubußen. Ahlen (Westfalen), 14. Oktober 1936. Gewerkschaft Westfalen. Der Grubenvorstand.

des

—r— r

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. .... Abschreibungen auf Anlagen.

auf Ersatzbeschaffungen

auf kurzlebige Wirtschaftsgüte

andere

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

Vesitzsteuern Andere Steuern.

Zuckerwertanleiheverluste ..

Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme der . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1934/35.

Gewinn 1935/36.

Gewinnvortrag 1934/35 ..

Erträge aus Wertpapieren

Ertrag aus Inzahlunggabe von Steuergutscheinen.

Haben.

Erträge aus Verkaufsprobuktẽn . -

2 .

Aufwendungen sür

los 665, 8

RM 462 649 51 349

408 137

27 098 339 Sg] 331 ga]

7 4184 ö 800 r, 273, 5 los 339

Salzwedel, den 23. September 1936. Zuckerfabrit Salzwedel.

Der Vorstand. Fr. Kami Der Aussichtsrat.

Treuhand⸗

eth. H. Bo Salzwedel, den 29. Septembe F. Schulz. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pf

der Bücher und Schriften der Gesells klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, und der Nachtrag zum Geschäftsbericht den gesetzliche Hannover / Salzwedel, den 28. September 1935.

und Wirt schafts prüůfun

r 1936.

Tietje & Co. m. b. H.

ö Arth. Wagner, Wirtschaftsprüfer. Geprüft und mit den Büche

Salzwedel,

Otto Schulz.

19413765

273 1920 282

1816 20 637

1941375

oß. Dr. Schudt. Gagelmann. B. Schulz.

Paul Kersten. pflichtgemäßen Prüfung auf Grund chaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der berichtigte Jahresabschluß n Vorschriften.

Ahrens.

gs⸗Gesellsch aft Wagner,

J Tietje. rn übereinstimmend gefunden. den 29. September 1936.

Die Revisoren: Fr. Tegge.

10. Gesellschaften nn ö 390955

Die Firma K. F. Selter . Co., GmbH. in Lüdenscheid ist a ufgelöst. Die Gläubiger dieser GmbH. werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichne⸗ ten Liquidator zu melden.

Karl Fr. Selter, ö Ehringhausen bei Oberbrügge (Westf..

40582

Die Berliner Wasser⸗Vertriebs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung

in. Berlin W 35, Bendlerstraße 40, ist

mit dem 30. September 1936 aufgelösi.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu

melden.

Berlin, den 6. Oktober 1936. Die Liquidatoren:

Dr. Koch. Giese. Kasper.

39920)

Die Firma Neuer Frankfurter Verlag, Frankfurt a. M., ist aufge⸗ löst. um Liquidator ist Herr Dr. Hans Jockisch, Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 43, bestellt. Die Gläu⸗ biger der vorgenannten Gesellschaft 3 hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

8 8

& Bauhütte Wiesbaden G. m. b. S. i. L.

Der Liquidator: Dr. Hans Heinrich, Berlin 8 42, Prinzessinnenstraße 3— .

3941)

Gasfernversorgung Saale in Halle G. m. b. H., Halle a. S., Riebeckplatz 1.

Auf Grund der gesetzlichen Bestim⸗ mungen wird . Prüfungs⸗ vermerk bekanntgegeben:

Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch den von dem Gemeindeprüfungsamt bei der Regie— rung in Merseburg beauftragten öffent⸗ lich bestellten Wirtschaftsprüfer Rudolf Liß in Halle nach dem abschließenden Ergebnis auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Gasfernversorgung Saale in, Halle GmbH. sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung und der Jahresabschluß 1935 den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Im übrigen haben auch die wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Merseburg, den 23. September 1936. Der Regierungspräsident. Gemeindeprüfungsamt.

Im Auftrage: (Unterschrift.)

11022 Wulfila Bau⸗ Ges. m. b. S., Sitz Die Gesellschaft ist aufgelst Gläubiger werden aufgeforder ; bei ihr zu melden. th Der Liquidator: Walther Regenstein Berlin⸗Charlottenburg, Weimarer

ersin! iin

2 St

letz, g

In der eneralversamml Gesellschaft vom 3. 10. 1935 1. Kaufmann Kurt Stobbe, Gin Kreis Teltow, Kronprinzenftraß z . . als Geschäftsführer n gelegt.

Zum Geschäftsführer ist der mann Dr. Hans Haigis, Berlin n lottenburg 9, Reichsstraße . beg worden. Deutsche Bahnspedition G. m. h

in Berlin. 4 41749 Der Aufsichtsrat. unserer G.) schaft besteht nach Ausscheiden der hu Dr. Wilhelm Schmehl und Tr. en Schütt und nach Zuwahl nunmehr folgenden Herren: Direktor Dr. In Luedtke, Berlin, Direktor Hernn Jägers, Breslau, Prokurist Will! Ben Berlin. Berlin 0 17, den 13. Oktober ih

Gottesberger Pilsner

Biervertrieb G. m. b. H.

4156491.

Hardy

& Go.

Gesellschaft mit r e n ne Haftung, Berlin W 8. Vermö gensaufstellung zum 31. März 1936.

Barreserve:

.

der Länder

o) börsengängige Dividendenwerte d) sonstige Wertpapiere

Kreditinstitute .

a) Rembourskredite ..

Schuldner:

Wertpapiere

instituten Grundstücke

Gläubiger:

und Kredite (Nostroverpflichtungen) d) sonstige Gläubiger ..

Vermögenswerte. a) Kassenbestand (deutsche u. ausländische Zahlungsmittel, Gold)

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto .. 1 457 912, 14 Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine . . . ....

R

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und b) sonstige verzinsliche Weripapierẽ . . . ; ; . ; .

8 9 9 0 9

. , 4174835397 In der Gesamtsumme sind enthalten: RM 456 757,55 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf. Ron ort ghet n ngen Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen 4 9 2

Davon sind RM 6865 gos, 6 täglich fällig (-Noöstroguihaben) Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: . 1 1173 749,20

b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be⸗ stimmt bezeichneter marktgängiger Waren .... 1 842779, 60

a) Kreditinstitute 2 9 2 9 5 923 186,15 b) sonstige Schuldner... . . . . 62 330 578, 80 In der Gesamtsumme sind enthalte RM 2017733,93 gedeckt durch börsengängige Wertppaiere RM 27 046 477, 12 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten

.

Davon sind RM 2 628 213,75 Beteiligungen bei anderen Kredit⸗

Eigene Geschäftsanteile (Nennbetrag RM 149 900,5. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .....

Verbindlichkeiten.

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite . 13 929 736, 66 b) sonstige im In- und Ausland aufgenommene Gelder

e) Einlagen deutscher Kreditinstitute . 10 686 . 20448 888,56 31 135 306,96

RM

hal 783, 38

1999 05 0 1 141 1 1 1 304 25 l541

8 536 ho

S20 ls

1163 isi, 86ᷣ z11 746, p S9 483. 6 bs iht

5 170 491

885 gh

3 016 528

58 253 bi

39 Ill 2 639 9137

l 149 900 615 465

O0 614 8886

14 822 52, 7 418,10 9 S8 hz

Stammkapital .

Reserven nach KWG. 511. Rückstellungen

Reingewinn

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

In den Aktiven sind enthalten: wesen

1 In den Passiven sind enthalten:

das Kreditwesen

Kreditwesen mit

Frankfurt a. M., 1. Oktober 1936.

Von der Summe e) 4 q) entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 15168 768,71 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 15 966 548,25 Von 2. werden durch Kündigung oder find fällig:

a) innerhalb? Tagen RM 2 066 590,70

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 13 127 264,95

e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 7IJ8 692,660

d) über 12 Monate hinaus RM Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel ... Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäste). ....

Reserven nach 5 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwese : fre ;

. 1 2 2 2 9 1 2 1 * 2 *

Posten, die der Nechnungs abgrẽnzung dienen . . : ; ö Eigene Ziehungen im Umlauf RM 147 855,08 ö Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen (z 261 H.⸗G.⸗B.) RM 5 162711, 42

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten ..... RM 16223 544, b) aus sonstigen Rediskontierungen. ..... . RM 11 800 239,47

Anlagen nach 5 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das , . Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredbit⸗

Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. I des Reichsgesetzes über

. 17 215 375 ö 539 Ill . 10 000 0 100000

318 50) 1516 530

137 7806

v

M T ösd fes 7

—— Doo 614 888 M ogll 8166

. RM 2639 gl

RM 77, 2so 8lih

e,, w, , nach 5 16 des Reichsgesetzes über das emselben Betrage, da Spareinlagen nicht

um Deutschen Rei

Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und

zugleich Zentra handels regist Rr. 241 (SErste Beilage)

Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober

O0

Erscheint an jedem Wochentag abends. , . preis monatlich 1,‚ 15 RAM einschließlich o, 30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 66, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

90

am.

C

9 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 Mt. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

9

Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. JT. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1936

O0

Handelsregister.

enstadt, Hessen. 41320 . ,, wurde 39 Firma Wilhelm Sartorius Nach— er zu Altenstadt heute eingetragen: as unter der Firma Wilhelm Sar⸗ 15 Nachfolger von dem Apotheker helm Wittekind in Altenstadt be⸗ bene Handelsgeschäft, nämlich Apo⸗ und Drogerie, ist am 1. Januar mit Aktivo und Passiva auf htheker Rudolf Roeder in Altenstadt gegangen, der es unter der Firma ghete in Altenstadt (Hessen), Rudolf der in Altenstadt, weiterbetreibt.

tenstadt / vessen, den 28. Sept. 1936.

Amtsgericht.

ona, Elbe. 41321 P8. Eintragungen ins Handels⸗ register. l. Oktober 1936. J. A 7373. H. F. Harms & Sohn lltong. Der Kaufmann Erich Streich ltona ist in das Geschäft als persönlich ender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft nt am Tage der Eintragung. Die ura für Streich ist erloschen. X. A 522. Elblagerhaus Aman⸗ Haß in Altona. Die Gesellschaft ufgelöst. Die Firma ist erloschen. J. A 3247. Dolmar Maschinen⸗ rik Dipl.Ing. 21. Lange und Lerp in Altona: Dem Kaufmann h Veimann und dem Ingenieur Martin steben, beide in Altona, ist Gesamt⸗ ura erteilt. 2. Oktober 1936: R. A 304. Bahr & Gerkens in ong: Dem Kaufmann Friedrich thöft in Hamburg ist Gesamtprokura tt derart, daß zwei Prokuristen ge⸗ schaftlich vertreten können; die Ge⸗ prokura für Sthamer ist erloschen. M. B 3765. Sternwoll⸗Spinnerei renfeld Gesellschaft mit be⸗ sintter Haftung in Altona: Die lschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ kerersammlung vom 27. Juni 1936 slöst. Der Syndikus Dr. Hermann zl in Delmenhorst ist zum Liquidator lt. Die Prokura des Hans Winter roschen. 3. Oktober 1936: k. A 2744. Leck & Rotermundt ltonag: Der Sitz der Gesellschaft ist Hörlitz verlegt. JI. A 3336. Friedrich Hinsch in na: Firmeninhaber ist Christian kdrich Georg Hinsch, Kaufmann in na. 6. Oktober 1936: 6 EB gat. Nielsen E Barten⸗ ser Geselischaft mit beschränk⸗ haftung in Altona: Durch Be— Lder Gesellschafterversammlung vom September 1936 ist die Gesellschaft Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 in die ke Handelsgesellschaft Nielsen E Bar⸗ iffer in Altona umgewandelt. cht eingetragen: Den Gläubigern der Ischast, die sich binnen sechs Monaten der Bekanntmachung der Eintragung Umwandlungsbeschlusses in das Han= Ehister zu diesem Zwecke melden, ist mtheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ ung verlangen können. ü. A 3339. RNielsen & Barten⸗ er in Altona. Persönlich haftende sschafter dieser offenen Handels= sschaft, die am 30. September 1936 men hat, sind Geschäftsführer Albert nt und Kaufmann Joachim ewe, beide in Altona. Zur Ver⸗ g der Gesellschaft ist der Gesell⸗ er Brahmst allein, der Gesellschafter we nur in Gemeinschaft mit einem nristen ermächtigt. Dem Kaufmann dansen in Altona ist Prokura erteilt. n. A 3337. Adler⸗Apotheke Dr. Törber in Altona: Firmen⸗ 6 Apotheker Dr. Claus Törber (l. . 3. 3338. Altonaer Engros⸗ er Alfred Cibulsti in Altona: nn haber ist Kaufmann Alfred Cibul⸗ Ultong. Der Ehefrau Else Cibulsti sienziora in Altona ist Prokura erteilt. R „9! Wktaber 1036: ‚. 94. Peter Holm in Altona: andere Inhaber ist verstorben. Das uist mit Firma ist auf seine Witwe Fretha Friederike Schlüter geb. Fricke ng übergegangen. . 9 3263. Ellmers & Mandel⸗ Altona: Die Firma lautet jetzt: einrich Ellmers in Altona.

9. Oktober 1936:

H.-R. A 3340. Alto Chemisch⸗techn. Erzeugnisse Hertha Lieberg in Altona; Firmeninhaberin ist Frau e,, Lieberg geb. Wienberg in Ham⸗

urg. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Arnswalde. 41322 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 230. die Firma Wilhelm Loß, Arnswalde, und als Einzelkaufmann der Kaufmann Wilhelm Loß, Arns⸗ walde, eingetragen. Arnswalde, den 23. Juni 1936. Amtsgericht. Aschaffenburg. 141323 Bekanntmachung. „Wilhelm Koch“ in Marktheiden— feld: Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind eingetreten: Hermann Koch und Hans Koch, Kaufleute in Marktheidenfeld. Die off. Handels⸗ gesellschaft hat am 1. 1. 1955 begonnen. Die Firma lautet nunmehr: „Wilhelm Koch und Söhne“. Aschaffenburg, den g. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Kad Doberan. 41324

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Brunshauptener Ziegel⸗ werk, G. m. b. H., Brunshaupten, fol⸗ gendes eingetragen: Laut notariellem Vertrage vom 27. Juni 1936 hat der Ziegeleiingenieur Ernst Voland seine Stammeinlage und seinen ,, anteil zu gleichen Teilen an die übri⸗ gen Gesellschafter übereignet und ist als Gesellschafter und Geschäftsführer aus dem Gesellschaftsverhältnis aus⸗ geschieden.

Bad Doberan, den 8. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Had MHiünder, Deister. 141325

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Arensberg in Lauenau Deister (Nr. 9 des Registers) am 8. Oktober 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht.

Rad Polzin. 11326 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1569 die Firma Paul Schneider, Möbelhandlung u. Tapezier⸗ geschäft in Bad Polzin, und als Einzel⸗ kaufmann der Tapezierer und Deko⸗ rateur Paul Schneider, Bad Polzin, Franz⸗Seldte⸗Straße 21, eingetragen.

Bad Polzin, den g. Oktober 1936.

Amtsgericht. Had Schwalbach. 41327

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Zurba-Faser, Dr. Zahn und Litzkuhn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bad Schwalbach ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 8. September 1936 festgestellt. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Faserstoffen und die gewerbliche Verwertung der von Herrn Litzkuhn angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Diplomkauf⸗ mann Dr. rer. pol. Wilhelm Zahn in Mannheim und der Kaufmann Walter Litztuhn in Wiesbaden. Von den Ge⸗ sellschaftern bringt der Kaufmann Walter Litzkuhn in Wiesbaden seine sämthichen Patente und Schutzrechte, die sich auf die n, , von Faser⸗ stoffen beziehen, in die Helshas ein, die seine Stammeinlage von 50 000 Reichsmark darstellen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bad Schwalbach, den 8. Oktober 1936.

Amtsgericht.

am

NRassunm. 41328

Das im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 67 unter der Firma „B. v. d. Ecken in Twistringen“ einge⸗ tragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Bernhard v. d. Ecken jr. in Twistringen übergegangen.

Bassum, den 2. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Berlin. 41329

In das Handelsre gister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 83 509. Willy DO. E. Krause, Berlin. Inhaber: Willy Otto Emil Krause, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der im Handelsregister Abteilung A Nr. 4601 eingetragenen Firma L. Cohn E Co. betrieben worden. Nr. 83 510. Kurt Heuchel, Berlin. Inhaberin: Erna Heuchel geb. Micheel, Kauffrau, Berlin. Das von Kurt Heuchel unter der gleich- namigen, nicht eingetragenen Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ auseinandersetzung mit dem Firmenrecht auf Erna Heuchel übergegangen. Nr. 83 511. Hautz C Schmidt, Stettin, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Hautz & Schmidt Zweig⸗ niederlassung Berlin. Offene Han⸗ dels gesellschaft seit 1. Januar 1923. Ge⸗ sellschafter sind: Walter Hautz, Gustav Barz, Kaufleute in Stettin, und Günther Hautz, Kaufmann, Hamburg. Einzel⸗ prokurist ist Rudolf Hautz, Stettin. Bei Nr. 79 427 Franz Bey: Inhaberin jetzt: Charlotte Bey geb. Schultz, verwitw. Kauffrau, Berlin. Nr. 15 143 Max Jacob: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 24 505 F. W. Heinrich, Nr. 28 070 Geschw. Jacoby, Nr. 42 716 Hamburger & Co. Kohlenagentur, Nr. 68 735 Bre⸗ mer Kaffee LSagerei Paul Wuthe und Nr. 73 983 Lothar Hecht.

Berlin, den 7. Oktober 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. 41330

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 83 512. Fried⸗ rich Volz Bertreter techn. Gummi⸗ n. Asbest⸗Fabrikate, Berlin. Inhaber: Friedrich Volz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2059 Radlauer's Kronen⸗Apo⸗ theke Leon Stolzmann: Inhaberjetzt: August Tüchert, Apotheker und Chemiker, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch August Tüchert ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Radlauer's Kronen⸗Apotheke Leon Stolzmann Pächter A. Tü⸗ chert. Nr. 15 391 Arthur Parr⸗ hysius Berlagsbuchhandlung: Der Kaufmann Hans Parrhysius ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 29 631 Wieland⸗Apotheke, Frau Anna Krause in Schöneberg: Inhaber jetzt: Johannes Schreiber, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Johannes Schreiber aus⸗ geschlossen. Nr. 35 029 Bruno Mener Nachf.: Offene Handelsgesellschaft seit l. September 1936. Der Kaufmann Jo⸗ hannes Hlawatscheck, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Der Helene Kupfer, geb. Getz⸗ kow, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 59 933 Wassermann C Vollmer in Liqu.: Stephan Wassermann ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Liquidatoren sind jetzt: Kaufmann Emil Vollmer, Wandlitz i. Mark, und Bau⸗ unternehmer Ulrich Wassermann, Wand⸗ litz i. Mark. Nr. 73 994 Winser & Denkewitz, Nr. I4 422 Runge & Bar⸗ tels und Rr. 74 854 Dtto Maye & Co. Eisenbeto n ⸗- u. Tiefbau⸗Gesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 9391 Philharmonie Sacerdoti & Lan⸗ deker, Nr. 29 6565 Lehnert & Aron, Nr. 34 820 Richard Lehmann Nach⸗0 folger, Nr. 42 480 Richard Paege, Nr. 68 890 Hans Reiff und Nr. 72 784 Wiliy Wiesner.

Berlin, den J. Oktober 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Ritterre ld. Id4is3ij Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Elektro⸗Heyne, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bitterfeld, heute folgen⸗ des eingetragen worden: . ; Kaufmann Ernst Kuhnke in Wolfen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der

ist zum alleinigen Geschäftsführer ab 1. Sktober 1936 bestellt worden. Bitterfeld, den 5. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. (41332) Im das Handelsregister Abt. A ist am 10. Oktober 1936 eingetragen worden: Nr. 1127: Die Firma „Eduard Winterfeldt“, Brandenburg (Haveh. Inhaber ist der Bauunternehmer Eduard Winterfeldt in Brandenburg (Haveh. Nr. 1128. Die Firma „Branden⸗ burgische Kalk- und Futtermittel— Kom manditgesellschaft“, Brandenburg (Havel). Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Heinrich Jan— zen in Brandenburg (⸗Haveh. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell— schaft hat am 8. Oktober 1936 begonnen. Dem Kaufmann Curt Bühring in Bran— denburg (Havel) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Brandenburg (Havel. Abt. 7.

Braunschiveig. 141333

In das Handelsregister ist am 8. Ok⸗ tober 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma Voigtländer Sohn Aktiengesellschaft in Braunschweig: Das Vorstandsmitglied Barsnyi ist ausgeschieden. Der Dr. Herbert Böhm in Braunschweig ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. 2. Bei der Firma H. Meyerhoff & Co. in Braunschweig: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Sawosch in Braunschweig ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 41334

In das Handelsregister ist am 9. Ok⸗ tober 1936 bei der Firma Helmut L. F. Viereck Nachf. in Braunschweig eingetra⸗ gen: Die Niederlassung ist nach Hanno⸗ ver verlegt. Amtsgericht Braunschweig.

Bredstedt. 41335

In das Handelsregister ist Hotelier Julius Lassen als Inhaber der Firma Bahnhofshotel Bredstedt eingetragen, Die Firma lautet jetzt: Bahnhofshotel Bredstedt, August Brodersen's Ww., Nachfolger Julius Lassen. ;

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaberin auf Lassen ist ausgeschlossen.

Bredstedt, den 5. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

RKrieg, Ez. Breslau. 141336 Im Handelsregister A Nr. 249 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Einchborn K Co. Filiale Brieg, Bez. Breslau, eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Rudolf Jahn und des Paul Kandziorowski ist erloschen. Amtsgericht Brieg, den 7. Oktober 1936.

KBurgstein furt. 1337 In das Handelsregister A ist am 6. Oktober 1936 unter Nr. 227 bei der offenen Handelsgesellschaft Israel Löwenstein in Horstmar eingetragen worden: Die Ligquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgsteinfurt.

KBurzgsteinturt. 1413385 In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Oktober 1935 bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Marien Apotheke Karl Driessen, Emedetten“, vermerkt worden, daß der bisherige Fir⸗ meninhaber Apotheker Karl. Driessen ausqeschieden und das Geschäft auf den Apotheker Karl Theodor Driessen zu Emsdetten übergegangen ist. Dieser führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. . Amtsgericht Burgsteinfurt.

Castrop-Rauxel. 1141339 In das Handelsregister Abteilung A

ist am 9. Oktober 1936 unter Nr. 279

eingetragen worden: .

Die Zweigniederlassung Castrop⸗ Rauxel der Firma D. Langhoff Kom⸗ manditgesellschaft in Lütgendortmund und als deren einzige persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin die Ehefrau Zivil⸗ ingenieurs Peter Mies, Ilse geborene Langhoff, in Dortmund. Ferner, daß das Geschäft an den Kaufmann Ernst Ruhfus in Castrop⸗Rauxel verpachtet worden ist und von diesem unter Firma D. Langhoff Nachf. als nunmehrigen alleinigen Inhaber fortgeführt wird.

ist 2 * 2 * . Fritz Lexow in Leipzig

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Castrop-Rauxel. 41340 In das Handelsregister ist bei der unter B 64 eingetragenen Firma Land⸗ absatz der Zechen Erin, Germania und Zollern G. m. b. H. in Castrop-Rauxel, am g. Oktober 1935 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Ruhfus in Castrop-Rauxel ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Günther Krall—⸗ mann in Castrop⸗Rauxel ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Dorsten. Bekanntmachung. 41341] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 221 die Firma „Elisa⸗ beth⸗Apotheke, Frau Lieschen Birken— busch“ in Marl, und als ihr Inhaber Frau Elisabeth Birkenbusch in Münster, Steveningstraße Nr. 14, eingetragen worden.

Weiter ist ebenda eingetragen wor⸗— den: Das Geschäft ist an den Apotheker Franz Schlatmann in Marl verpachtet. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Elisabeth⸗Apotheke, Frau Lieschen Birkenbusch“ mit dem Zusatz „Inh. Franz Schlatmann“ fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Pächter ist ausgeschlossen.

Dorsten, den 3. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Dresden. 41076

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 321, betr. die Gesell⸗ schaft Knoop & Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Oktober und 13. November 1931 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. September 1936 laut notarieller Nie derschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt und durch einen neuen Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. September 1936 ersetzt worden. Der neue Vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in §5 6 geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb und Erwerb von Kaufhäusern und von Groß⸗ und Klein⸗ handelsgeschäften sowie die Tätigkeit von Handelsgeschäften aller Art.

2. auf Blatt 22 475, betr. die Gesell⸗ schaft Reinhard Gottwald Nachf. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

3. auf Blatt 4157, betr. die offene Handelsgesellschaft Deutsche Pfand⸗ leih⸗ und ECreditanstalt D. C. Peter⸗ mann Nachf. in Dresden: Die Kauf⸗ mannsehefrau Camilla Fanny Emma Rosenmüller geb. Jahn ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Herbert Rosenmüller in Radebeul ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

4. auf Blatt 12 868, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Bastian & Co. in Dresden: Der Kaufmann Carl Hermann Heinrich Fränkel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Alwin Otto Bastian führt das Handels- geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 9203, betr. die offene Handelsgesellschaft Peter Wilhelm Kern in Dresden: Der Kaufmann Wil⸗ helm Johannes Gerhart Conrad ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Martin Conrad führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 23 493, betr. die offene Handelsgesellschaft Petty⸗Cigaretten⸗ fabrit Roßberg & Co. in Dresden: Der Kaufmann Gustav Adolf Petters ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Zigarettenfabrikantin Elsa Hildegard led. Roßberg führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

7. auf Blatt 23 739 die offene Handels- gesellschaft Sauter & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Sauter in Dresden und Alois Franz Ammerschläger in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. November 1935 be⸗ gonnen. (Handel mit Herrenbekleidung; Dresden, Wilsdruffer Straße 31.)

8. auf Blatt 23 740 die Firma Her⸗ mann Wünsche C Co. in Dresden, früher in Kemnitz, O. L. Der Turngeräte⸗ fabrikant Ernst Hermann Wünsche in

Dresden ist Inhaber. (Helgolandstr. 5.)