1936 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241

er

9g. auf Blatt 23 741 die Firma Kurt Kroupa in Dresden. Der Gastwirt Kurt Walter Kroupa in Dresden ist Inhaber. (Bewirtschaftung der Radeberger Bier⸗ hallen; Hauptstr. 11.)

10. auf Blatt 23 742 die Firma Kegel⸗ Kleidung Erich Kegel in Dresden. Der Kaufmann Hermann Erich Kegel in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Herren⸗ und Damenbekleidung und verwandten Artikeln; Annenstr. 10.)

11. auf Blatt 23 743 die Firma Horst Berger in Dresden. Der Kaufmann Walter Hermann Horst Berger in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Uhren und Goldwaren; An der Kreuzkirche 3, J.)

12. auf Blatt 19 821, betr. die Firma Reinhard Erdmann Nachf. Fr. Worbs in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Worbs ist erloschen. Die Kaufmannsehefrau Frieda Helene Worbs geb. Laubsch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Felix Michler in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Reinhard Erdmann Nachf. Felix Michler.

13. auf Blatt 1128, betr. die Firma Adler Apotheke Eurt Förster in Dresden: Die Apothekerswitwe Marie Luise Margarete Förster geb. Frohn ist ausgeschieden. Der Apotheker Dr. Rudolf Kurt Johannes Förster in Dresden ist als Pächter Inhaber.

14. auf Blatt 13 010, betr. die Firma D. C G. Bartsch in Dresden, ist am 25. 4. 1936 in Abt. IL unter Nr. 6 und 7 eingetragen worden, daß der Firmen⸗ inhaber Kaufmann Ernst Wilhelm Rudolf Schmidt ausgeschieden, und daß der Diplomlandwirt Helmut Schumann In⸗ haber ist. Am 8. Oktober 1936 sind diese Eintragungen von Amts wegen dahin ergänzt worden, daß das Ausscheiden Schmidts und Schumanns als Inhaber auf Antrag Schumanns und auf Grund eines vorläufig vollstreckbaren Versäumnis⸗ urteils des Landgerichts Dresden vom 9. 4. 1936 8. O. 33/36 eingetragen worden ist. Am gleichen Tage ist weiter eingetragen worden: Das eben bezeichnete Versäumnisurteil ist durch ein weiteres Versäumnisurteil desselben Gerichts vom 28. 9. 1936 8. O. 33/36 aufgehoben worden.

15. auf Blatt 61, betr. die Firma Bernhard Zuckschwert in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Paul Theodor Hans Breusing ist erloschen.

16. auf Blatt 11 3730, betr. die Firma Loschwitzer Apotheke Leonhard Loewenheim in Dresden: Der Apo⸗ theker Leonhard Loewenheim ist ausge⸗ schieden. Der Apotheker Hermann Ernst Nicoli Schifner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Loschwitzer Apotheke Herm ann Schifner.

I7. auf Blatt 16035, betr. die Firma Agzotogen⸗Institut Dr. Teisler & Ziegenspeck in Dresden: Nach Beendi⸗ gung der Liquidation ist die Firma er⸗ loschen.

18. auf Blatt 3682, betr. die Firma G. Chr. Hahn Nachfolger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

19. auf Blatt 7406, betr. die Firma Lehmann & Fischer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

20. auf Blatt 603, betr. die Firma EC. F. A. Richter C Sohn in Dresden: Die Firma ist erloschen.

21. auf Blatt 12 057, betr. die Firma G. Os ear Liebler in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Nicht eingetragen: Das Handelsgeschäft wird als nicht ein⸗ tragspflichtig fortgeführt.)

22. auf Blatt 8045, betr. die Firma Albert Piefty in Niedersedlitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 8. Okt. 1936.

Erfurt. 141342

In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:

a) Nr. 104 bei der Firma „Reisner C Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. August 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer William Reisner und Herbert Reisner sind Liquidatoren. Je⸗ der ist allein vertretungsberechtigt.

b) Nr. 484 bei der Firma . Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung Holzwarenfabrik“ in Mühlberg i. Thür.: Auf Grund des § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 9iI4) von Amts wegen gelöscht.

c) Nr. 515 bei der „Grundstücksgesell⸗ schaft Bellingstraße mit beschränkter Haftung“ in Erfurt: Von Amts wegen gelöscht.

Erfurt, 8. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Hs ch wege. 141343

In das Handelsregister A ist am 7. 10. 1936 bei der unter Nr. 122 ein⸗ getragenen Fa. Gebrüder Clermont, Eschwege, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gebr. Elermont, Inh. A. Johannes, Eschwege. Der Kaufmann Alfons Johannes, Eschwege, ist Juhaber der Firma. Die Prokura des Fräuleins Anna Elisabeth Cler⸗ mont ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. ; Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Essen, Ruhr. 41344

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:

Am 3. Oktober 1936.

Zu Nr. 1698, betr. die Firma Richard Böhle, Elephanten⸗Drogerie u. Sanitäts⸗ haus, Essen: Inhaber ist jetzt: Witwe Drogist Wilhelm Böhle Antonie geb. Zilles, Essen.

Am 5. Oktober 1936.

Unter Nr. 6800 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Hein E Co., vorm. Haäigerer Hütte in Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Paul Hein, Generaldirektor, Essen, Curt Wenner, Kaufmann, Dortmund. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1936 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 6. Oktober 1936.

Zu Nr. 1791, betr. die Firma Frohn⸗ hauser Apotheke Ludwig Wormstall, Ober⸗ stabsapotheker a. D. Nahrungsmittel⸗ chemiker, Essen: Die Firma ist geändert in: Frohnhauser Apotheke Edmund Grü⸗ ning. Als Pachtinhaber ist eingetragen: Apotheker Edmund Grüning, Essen.

Unter Nr. 65801 die Firma Dr. Hans Möckel, vormals Oberbau⸗, Gruben⸗ und Hüttenbedarf G. m. b. H., Essen, und als deren Inhaber Rechtsanwalt Dr. Hans Möckel, Essen.

Am 7. Oktober 1936.

Zu Nr. 3911, betr. die Firma Ruhr⸗ taler Bauindustrie Holte E Hennecke, Essen: Die Firma ist geändert in: Wil⸗ helm Holte, Bauunternehmung.

Am 8. Oktober 1936.

Unter Nr. 5802 die Firma Elfriede Nitschke, Essen, und als deren Inhaber: Fräulein Elfriede Nitschke, Essen.

Unter Nr. 65803 die Firma Essener Maschinenhandel Georg Müller, Essen, und als deren Inhaber Ingenieur Georg Müller, Essen.

Unter Nr. 5804 die Firma Deli⸗Licht⸗ spiele Inh. Leokadia Hackstein, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Fritz Hackstein, Leokadia geb. Kalischer, Essen. Dem Ge⸗ schäftsführer Heinz Moire, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt.

Unter Nr. 58065 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Areuflin⸗ Holzkonservierung Boll C Klein, Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Boll, Gelsenkirchen, Chemiker Hermann Klein, Krefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 413451

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 3. Oktober 1936:

Zu Nr. 888, betr. die Firma Hermann Berets Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. September 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann Simon Berets zu Essen ist Liquidator.

Am 5. Oktober 1936.

Zu Nr. 1975, betr. die Firma Haigerer Hütte Aktiengesellschaft, Essen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. September 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Aktiengesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Hein Co., vormals Haigerer Hütte mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Aktiengesellschaft ist damit erloschen. Vgl. Nr. 5800 der Abt. A des Hand. ⸗Reg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Nach §6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Am 6. Oktober 1936.

Zu Nr. 1096, betr. die Firma Oberbau⸗, Gruben⸗ und Hüttenbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Rechtsanwalt Dr. Hans Möckel in Essen⸗Bredeney beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Vgl. H.R. A 5801 des Hand.⸗Reg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Zu Nr. 1823, betr. die Firma Gagfah, Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für An⸗ gestellten⸗ Heimstätten Hauptnieder⸗ lassung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Gagfah, Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für An⸗ gestellten⸗Heimstätten, Zweignie derlassung Westdeutschland, Essen: Der Kaufmann Georg Schloder in Berlin⸗Dahlem ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dem Kaufmann, Gerhard Blum⸗ berg in Berlin⸗Steglitz ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

Am 8. Oktober 1936.

Zu Nr. II94, betr. die Firma Essener Ma⸗

schinenhandelsgesellschaft Gesellschaft mit

Den Ge

beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Georg Müller in Essen⸗West beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Vgl. H.⸗R. A 5803 des Hand.⸗Reg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Zu Nr. 2302, betr. die Firma Stahlaus⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. 57 (Zustimmung der Ge⸗ sellschafterversammlung) geändert.

Amtsgericht Essen.

——

Flensburg. 141346 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1530 am 6. Oktober 1936 bei der Firma „Hans Lauer. in Flensburg: Geschäft und Firma sind übertragen auf die Kaufleute Christian Lauer und 6 Peter Lauer, beide in Flensburg. ie nunmehr entftandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. September 1936 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. H11347 Eintragungen im Handelsregister am 6. Oktober 1936: ; J. In Abteilung B unter Nr. 293 bei der Firma G. W. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 26. Sep⸗ tember 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Hermann Johannes Müller in Flensburg übertragen wor⸗

den ist.

II. In Abteilung A unter Nr. 2250 die Firma „G. W. Müller“, Flensburg. ö Kaufmann Wilhelm Hermann Johannes Müller in Flensburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der aufgelösten G. W. Müller G. m. b. H. in Flensburg ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden. G85 6. 14 des Gesetzes.)

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. (41348

Eintragung am 6. Oktober 1936 in das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 30: „Güterfernverkehr Peter Vogt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Groß ,, Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Septem⸗ ber 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der , mit Gütern. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Vogt in Groß Solt⸗ , Der Mitgesellschafter Kaufmann

eter Vogt in Groß Soltholz bringt als seine Stammeinlage einen Last⸗ wagen Mercedes-Benz mit einem An⸗ hänger Eva im Werte von 10 000 RM ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Flensburg.

Fürstenau, Hann. (41349 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 80 die Firma Bern⸗ hr Kolosser, e, nee,, und als ihr Inhaber der Sägewerksbesitzer Bern⸗ . Kolosser in Fürstenau, Fröhlking⸗ traße, eingetragen worden.

Amtsgericht Fürstenau, 7. Oktober 1936.

GChren, Thür. 41350 Die Firma Carl Gesell in Lange⸗ wiesen H.⸗R. A Nr. 80 ist im Handelsregister ö. gelöscht worden. Amtsgericht Gehren, 10. Oktober 1936.

Gęldern. 41351

Im Handelsregister A Nr. 21M ist bei der Firma Bouscher und Lebenstein in Issum eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und das schäft unter unveränderter Firma von der Witwe Leopold Lebenstein, Recha geb. Falkenstein, in Issum fort⸗ gesetzt wird.

Geldern, den 7. Oktober 1986.

Amtsgericht.

Gerstungen. 41852 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß das unter der im Handelsregister bisher nicht ein⸗ getragenen Firma „Heinrich Wiede⸗ mann“ in Gerstungen betriebene Han⸗ delsgeschäft auf den Kaufmann Erich Wiedemann und den Kaufmann Walter Wiedemann in Gerstungen als offene Handelsgesellschaft übergegangen ist und unter unveränderter d. . wird. Die offene Handelsgeseilschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Gerstungen, den 7. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Goslar. A353

In das hiesige Handelsregister A sind heute nachfolgende Firmen gem. 531 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht worden: 1. Nr. 2: August Hemme Goslar; 2. Nr. 4: Rich. Hille Nachf., Inh. Louis Emmermann, Goslar; 3. Nr. 6: Pfeil Walther, Goslar; 4. Nr. 13: Harzer Patent⸗Stuhlfabrik, A. Knöchelmann, Goslar; 5. Nr. 21: Wilhelm Grimme, Gos⸗ lar; 6. Nr. 22: Carl Lattmann E Co., Goslar; 7. Nr. 24: Erste Goslarer Teich⸗ warenfabrik, vormals J. H. Mittendorf, Inhaber Wilhelm Bosse, Goslar; 8. Nr. 25; A. Ammelburg, Goslar; 9. Nr. 28: Carl Reinecke, Goslar; 10. Nr. 29: G. H. Hemme, Goslar; 11. Nr. 32: Ludwig Roth, Goslar; 12. Nr. 33: H. C. Nolte, Goslar; 13. Nr. 35: A. Frankenberg, Gos⸗ lar; 14. Nr. 37: G. Völker, Goslar; 16. Nr. 38: Siegfried Rawack, Goslar; 16. Nr. 39: Fr. Krome, Goslar; 17. Nr. 41: H. Nohturfft, Goslar; 18. Nr. 43: Blumenberg, Goslar; 19. Nr. 45: Carl Fischer, Goslar; 20. Nr. 47: Johanne Heimbs, Goslar; 21. Nr. 48: A. W. Langen⸗ straßen, Wwe., Goslar; 22. Nr. 52: L. Fricke, Goslar; 23. Nr. 53: Holzstoff⸗ Fabrik Horn, Okertal; 24. Nr. 64: W. Brechelt, Goslar; 25. Nr. 57: Gebr. Buer⸗ schaper, Goslar; 26. Nr. 58: W. Sommer, Goslar; 27. Nr. 61: H. Kiel, Okertal bei Goslar; 28. Nr. 63: Ferd. Köhne & Busch, Goslar; 29. Nr. 65: Theodor Holste, Gos⸗ lar; 30. Nr. 66: H. Froböse E Sohn, Goslar; 31. Nr. J0: Wilhelm Wecke, Oker; 32. Nr. 72: Daniel Brandt, Goslar; 33. Nr. 73: Hermann Schmidt, Goslar; 34. Nr. 74: Otto Platte, Goslar; 35. Nr. S5: Ernst Behr, Goslar; 36. Nr. 88: Hermann Keller, Goslar; 37. Nr. 91: Theodor Bode, Goslar; 38. Nr. 96: Christian Gudehus, Goslar; 39. Nr. 100: Friedrich Plappert, Goslar; 40. Nr. 104: Paul Mittmann, Goslar; 41. Nr. 112: Louis Krause, Goslar; 42. Nr. 113: Heinrich Ehlers, Goslar; 43. Nr. 121: Hans Blume, Vienenburg; 44. Nr. 122: Christian Fürstenberg, Vienen⸗ burg; 45. Nr. 131: Chr. Rehse, Jerstedt; 46. Nr. 133: L. Krämer, Goslar; 47. Nr. 138: Theodor Meyer, Goslar; 48. Nr. 142: Ernst F. Lippold, Goslar; 49. Nr. 143: Ludwig Koch, Buchhandlung, Goslar; 50. Nr. 145: Eilert C Engelke, Goslar; 51. Nr. 149: B. Niekisch, Goslar; 52. Nr. 1650: Harzer Berg⸗Sauerbrunnen, Nohturfft E Leinemann, Goslar; 53.

Nr. 1651: Sauerbrunnen Therisienhof bei Goslar, Persch C Uhde; 54. Nr. 166: Carl Fricke, Goslar; 55. Nr. 160: Gebrüder Jordan, Oker; 56. Nr. 166: Ludwig H. Victor, Goslar; 57. Nr. 170: Hugo Schneevoigt, Goslar; 58. Nr. 175: Ch. Künnecke, Goslar; 59. Nr. 179: Heinr. Aug. Wiesener, Goslar; 60. Nr. 180: Herm. Quickenstedt, Goslar; 61. Nr. 181: Gebrüder Jordan, Oker; 62. Nr. 188: Joh. Heinr. Ahrens, Goslar; 63. Nr. 189: Erich Baller, Pulvermühle bei Vienen⸗ burg; 64. Nr. 191: Carl Armbster, Goslar; 65. Nr. 193: M. Baller, Vienenburg; 66. Nr. 200: A. Franz, Goslar; 67. Nr. 202: A. D. Leßmann, Lochtum; 68. Nr. 203: M. Rißling, Schladen; 69. Nr. 206: A. Graßhoff, Burgdorf; 70. Nr. 209: J. Deichmann, Wöltingerode; 71. Nr. 211: H. Busch, Eisenhütte Kuni⸗ gunde; 72. Nr. 212: Anton Ammelburg, Eisenhütte Kunigunde bei Othfresen; 73. Nr. 219: Wilhelm Jordan, Goslar; 74. Nr. 221: H. Graven, Goslar; 75. Nr. 223: Apotheke Schladen, E. Mun⸗ scheid, Schladen; 76. Nr. 228: E. Tholl C Co., Nachflg. Inh. W. Giese, Vienen⸗ burg; 77. Nr. 229: Georg Senger, Schla⸗ den; J8. Nr. 230: Otto Beulke, Goslar; 79. Nr. 231: Heinrich Hoos, Goslar;

80. Nr. 238: Hans Heller, Goslar; 81. Nr. 240: Hohlglasfabrik Oker, Emil Roh⸗ land, Oker; 82. Nr. 245: Emil Trosch, W. Zinkhau Nachf., Goslar; 83. Nr. 251: Julius Domins C Comp., Goslar; 84. Nr. 252: ErnstJ Wolfram Verlag, Goslar; 85. Nr. 254: Adolf Voß, Vienenburg; 86. Nr. 257: Molkerei Ohrum, Ahrens Giffhorn Co., Ohrum; 87. Nr. 268: Fr. Bösenberg C Co., Goslar; 88. Nr. 261: Franz Ulrich, Goslar; 89. Nr. 267: August Bosse, Goslar; 90. Nr. 269: W. Zinkhan, Goslar; 91. Nr. 270: Hermann Schütte, Goslar; 92. Nr. 274: Heinrich Deipenau, Inh. Albert Krebehemme, Goslar; 93. Nr. 276: Rudolf Cammann, Goslar; 94. Nr. 278: Hubert Melzer, Goslar; 95. Nr. 285: Wilhelm Hannibal, Goslar; 96. Nr. 299: Julius Strube, Goslar; 97. Nr. 303: Carl Jürgens, Goslar; 98. Nr. 307: Julius Ludolff Erben, Gos⸗ lar; 99. Nr. 310: Eugen Matthes, Goslar; 100. Nr. 313: Louis Hoppe, Cigarren⸗ fabrik E Versandhaus, Goslar; 101. Nr. 316: Roberg E Plath, Vienenburg; 102. Nr. 317: Gustav A. Thiele, Schladen;

1093. Nr. 318: A. W. Otto Deichmann, H

Goslar; 104. Nr. 324: Bazar Fürst, In⸗ haberin Thekla Herzberg, Goslar; 106. Nr. 327: Paasch und Wesche, Goslar; 106. Nr. 330: Oppermann & Schmidt, Vienenburg; 107. Nr. 331: Goslarer Stadt und Landbote, Emil Kunz, Goslar; 108. Nr. 332: Hoppe C Co., Goslar; 109. Nr. 333: Goslarer Möbelfabrik Carl Kämmerer, Goslar; 110. Nr. 335: William Strube, Goslar; 111. Nr. 343: Harzer Korkwarenfabrik, Elsner C Lange in Goslar; 112. Nr. 346: W. Illig E Co., Goslar; 113. Nr. 347: Goslarer Hosen⸗ träger C Gürtelfabrik Paul Gabbe, Gos⸗ lar; 114. Nr. 358: Harzer Cartonnagen⸗ fabrik Ludwig Schwiebeln, Goslar; 1165. Nr. 362: Dampfsäge C Elektrizitätswerk, Johann C. Schmidt, Vienenburg; 116. Rr. zy: Goslarsche Dampfseisen fabrit zu Goslar, Seifenpulver⸗ E Chemische Fa⸗ brik Gebr. Schirach, Goslar; 117. Nr. 383:

Harzer Käse Zentrale, Paul Fri iar; 118. Rr. Zo: . ch 119. Nr. 413: Conrad rie nne Inhaber L. Steeger, Kommandin Nr. 427: Franz Grosse, Dien l 181. Ar. zo: Rohert Arenen 122. Nr. 441: Gustav Buckow 16h 123. Nr. 455: Lindol Vertrie beg ö Hiaie Ces at; 1. . Ichmeckebier, Goslar; 125. In Gustav Grüning, Goslar; 125. 3 . Fritz Sasse, Goslar; 127. Nr. 65 sches Versandhaus Hansa, Inh. Lampe, Goslar; 128. Nr. 3 6 Sauermann, Goslar; 129. Nr. Sl. baum, Schulze E Co., Goslar. Nr. 516: Hermann van den Wh Boslar; 181. Rr. Si7: Karl Ein Geschäft zur Herstellung von ol artikeln in Goslar; 132. Nr. Ij6! ö Ding, Goslar, Hohe weg; 133. .

Rudolf Schäker, Goslar; 134. It.

H. Antonia Koch, Witwe, Goslar.

Amtsgericht Goslar, 15. August j

e, , hiesi Hand il In da iesige Handelsregi Nr. 28 ist bei der Firma . Genossenschaftshaus Goslar und n Volkszeitung, G. m. b. H., Gogh heute folgendes eingetragen worden Stelle des Kreisleiters Witt, der Amt niedergelegt hat, ist der stellte der D. A. F. Karl Ropetn Goslar auf den Antrag der Stad kasse Goslar gemäß 5 29 B. G4. lange als Geschäftsführer bestell der Geschäftsführer Sander an den übung seines Amtes tatsächlit hindert ist.

Amtsgericht Goslar, 7. Oktober

Goslar. ill 4

In unser Handelsregister aul

heute bei Nr. 599 der Firma F. ille, Gießerei, Armaturenfabri⸗ lektrogroßsandlung, Goslar, tragen worden: Der Kaufmann Pliening aus Goslar hat das Ge erworben. Tie Firmenbezeichnun geändert in F. Albert Hille In Pliening. Die Haftung des Erwen für die im Betriebe des Geschästz jründeten Verbindlichkeiten des frih Inhabers sowie der Uebergang de Betriebe begründeten Forderungen den Erwerber ist ausgeschlossen w Amtsgericht Goslar, 8. Oktober h

Gumbinnen. J

H.R. A 198, Firma Hermann Inh. Hans Drabe, Gumbinnen: Ir ma ist erloschen.

Gumbinnen, den 1. Oktober 196

Amtsgericht.

Gumbinnen. J H. ⸗R. A 222, Firma Robert Thm Inh. Georg , n. Gumbinnen Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 1. Oktober 19), Amtsgericht.

Hamburg. Ml

Handelsregistereintragung 8. Oktober 1936.

P. Rössing & Co. Die offene hm gesellschaft ist aufgelöst. Inhaben die bisherige Gesellschafterin Marie Dorothee Schrader. .

Gewers Gebrüder. Die Firma ändert in Albert Gewers.

Heinrich Ziegler Gesellschast beschräntter Haftung. Mit vom 24. September 1936 hat st Gesellschaft gemäß Umwandlung vom 5. Juli 1934 durch Ue bern ihres Vermögens auf den allt Gesellschafter Heinrich Gottlieb Kaufmann, a Hamburg, der schäft unter ber Firma Heinrich ; fortführt, umgewandelt. Die ber Gesellschaft m. b. H. ist erlos

Es wird darauf hingewiesen, nn Gläubigern der Gesellschaft, 8 binnen sechs Monaten nach diesn kanntmachung bei der Firma h Ziegler melden, Sicherheit zu lein soweit sie nicht Befriedigung veil können.

Heinrich Ziegler. Inhaber: Gottlieb Ziegler, Kaufmann, zu burg.

Heinrich Casdorff. Die offene hy , ist aufgelöst. r nh,

isherige Gesellschafter Carl He von der Geest.

Rahag Großhandels gesell

elettrotechnischer Erzen gniss

beschränkter Haftung. K. Au nicht mehr Geschäftsführer. Fran helm Götzmann, Kaufmann, zu, burg, ist zum Geschäftsführer be aus Jörgensen. Inhaber ist jeh

Herbert Rudolf Jörgensen, Kan

zu Hamburg. ̃

N. , en & Co. Gesellschafter leute Reinhold Gäffgen, zu Ha und Kurt Auge, zu VDüsseldor offene Handelsgesellschaft 5. Oktober 1936 begonnen.

Haus Bergmann ing er , Attiengesellscha weig lassung Sanburg. Vie Proht W. Witte ist erloschen.

sm allet

ellschaft mit beschräntter ung. Der Geschäftsführer H. Menzell ist gestorben.

Gustav Kober & Co. . ist aufgelöst. fn er ü, persönlich hastem sellschafter Gustav Otto Kober. Gertrub Gustava gen. Lotte Rob Dill, erteilte Prokura bleibt besp

Menzell & Co. 3.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1936. S. 3

w. . dels⸗ Gesell

; Handels⸗Gesell⸗ . , , Haftung. J Prokura des F.

lil un Möller, Wilhelmshaven, igniederlassung. Hamburg. 9 an Regie rungsbaurat H. Barelmann . Zweigniederlassung erteilte Ge⸗ uin oline ist erloschen. Gesamtpro⸗ an für die Zweign ie derlgsfunge istger⸗ . an Diplomingenieur Rudolf Wer⸗ . ist mit einem anderen Proku⸗

ner; er ; ; ichnungsberechtigt. le me hear, ü, Lagf abrit agdeburg Abteilung Hamburg. Die Prokuren von H. Packendorf und C Jischer sind erloschen. zterei Beust Gesellschaft mit be⸗ schrän kter Haftung. W. Beust ist nicht mehr Geschäftsführer. Mit Be⸗ scluß vom 21. September 1936 hat sch die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ uungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch leberkragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Heinrich Hill⸗ mann, Bäcke rmeister, zu Hamburg, um⸗ ewandelt. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ mntmachung bei dem genannten Ge⸗ selschafter melden, Sicherheit zu leisten sf, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. zurad Seyler Gesellschaft mit be⸗ hräntter Haftung. Die Gesellschaft sst auf Grund des Gesetzes vom 9. Okto⸗ ber 1934 von Amts wegen gelöscht.

Folgende sieben Firmen sind von mts wegen gelöscht: vSenedix, ilhelm Capobus, url A. H. Dieckmann,

2. L. Hanssen, iedrich W. Schmal, mon C Co., tl uphoff. ;

Folgende Firmen sind erloschen: , n. ans Fischer, an Trllerich, rl Wohlenberg Reederei Gesell⸗ hhaft mit beschränkter Haftung. mntsgericht Hamburg. Abteilung 52.

annover. 41359]

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A.

gu Nr. 1338, Firma Wilh. Basse: E Prokura des Ludwig Töteberg ist schen. Dem Albert Buchholz in Hanno⸗ sst Prokura erteilt.

u Nr. 1410, Firma Israel Samuel: Firma ist erloschen.

zu Nr. 1819, Firma Rosen⸗Apo⸗ te A. Flügge: Das Geschäft ist zur führung unter unveränderter Firma den Apotheker Dr. Georg Liebold in noper verpachtet; die ihm erteilte plura ist damit erloschen. Du Nr. 4540, Firma Cleffmann loß: Die Firma ist erloschen. u Nr. 10 231, Firma Nord deutsche ischee⸗Anst alt Emil Janssen: Die ma ist geändert in: Emil Janssen ischees und Holzschnitte. zu Nr. 10 649, Firma Bernhard nfthal: Der Ort der Niederlassung ist ch Berlin verlegt. Unter Nr. 10 845 die Firma Ger⸗ nania⸗Seifen⸗Bertrieb Friedrich atthies mit Niederlassung in Hanno⸗ Rückertstr. 16, und als Inhaber Kauf⸗ n Friedrich Matthies in Hannover. Inter Nr. 10 846 die Firma Heinrich üger mit Nie derlassung in Hannover, delerstr. 13, und als Inhaber Kauf⸗— nn Heinrich Krüger in Hannover.

Abteilung B.

Hu Nr. 517, Firma Rob. Leunis & japmann Gesellschaft mit be⸗ känkter Haftung: Durch Gesell⸗ wsterbeschluß vom 24. September 1936 der Gesellschaftsvertrag durch Hinzu⸗ M des 5 10 (Stimmrecht) ergänzt en. Bu Ar. 1365, Firma Lindener Eisen⸗ d Stahlhandels gesellschaft mit chräntter Haftung: Gotthelf Wier⸗ zt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu scästsührern find bestellt: Dr. jur. ho Papenheim und Oberingenieur Earl htle, beide in Hannover, mit der Maß⸗ be, daß beide nur gemeinsam oder jeder ihnen in Gemeinschaft mit einem deren Geschäftsführer zur Vertretung „Gesellschaft berechtigt sind.

1 Ar. 1695, Firma Dreyer, Rosen⸗ anz C Droop Aktiengesellschaft: gralura des Theodor Wolter ist er⸗ hen. hu Nr. 2781, Firma Heinr. Aug. ulte Eisen⸗Attiengesellschaft zeigniederlassung Hannover: n Kaufmann Paul Tiepelmann in nnover ist Prokura erteilt derart, daß berechtigt ist, die Firma der Zweig⸗

Kerlassung gemeinsam mit einem Vor⸗

dömitglie de oder einem anderen Pro⸗ h en zu zeichnen und zu vertreten. dn Ir. 2d, Firma dais dersäachfische ee eitung Gesellschaft mit be⸗ kantter astung; Hellmuth Raabe Valter Wittenberg sind nicht mehr

chästs führer. Ju Ge chäftsführern sind

. Verlagsleiter Ernst Graupner und nu smann Friedrich Aschoff, beide over.

gi Ar. 2973, Firma er g Der 9 bun Eigenheim Gesellschaft J eschräntier Haftung: Leopold ner t nicht mehr Geschäftssührer. nl belteren, Geschäftsführer ist Rechts⸗ Dr. Erich Wiechmann in Harburg⸗

J. Lefarth ist er⸗

Zu Nr. 3052, Firma Gottlieb Te Gesellschaft mit beschrãnkter 31 tung, Berlin, Zweigniederlassung Hannover: Hans Engelhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Franz Meckeler in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗= schäftsführer bestellt.

Zu Nr. 3096, Firma Nie dersächsische Spar⸗ und Kreditbank Akttienge⸗ sellschaft: Leopold Bröker ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Unter Nr. 3339 die Firma Linde⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung mit Sitz in Hanno— ver, Große Packhofstr. 31/33. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Waren aller Art sowie die Geschäftsführung und Leitung eigener und freinder Handelsbetriebe aller Art, insbe⸗ sondere die Fortführung des Geschäftes der Lindemann E Co. Aktiengesellschaft, die zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst worden ist. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesell⸗ schaft ist ferner befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 51 000 RM. Geschäftsführer sind Prokurist Friedrich Melis und Kaufmann k Vaal, beide in Berlin⸗Wilmers⸗ orf. 1. August 1936 errichtet. Die Geschäfts⸗ führer Prokurist Friedrich Melis und Kauf⸗ mann Wilhelm Vaal, beide in Berlin⸗ Wilmersdorf, sind befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Gesellschaft ist zwecks umwandlung der Firma Linde⸗ mann C Co. Altiengesellschaft in Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin unter 562 S.-R. B 43 139, gemäß §5 80 GmbH. Ges. gegründet worden. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 10. 10. 1936.

41360 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 312 ist heute bei der Firma Niedersachsen Stürmer Verlag⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Harburg-Wilhelmsburg einge⸗ tragen; Friedrich Schmonsees ist nicht mehr Geschäftsführer, Hierzu ist Rudolf . Harburg⸗Wilhelmsburg, be⸗

ellt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. 10. 1936.

Amtsgericht. IX. HoßF. Handels register. 41361 „Johann Goldfuß“ in Hof: Firma in „Hans Goldfuß“ abgeändert.

„Dresdner Bank Filiale Hof (Bayern)“: Vertretungsbefugnis der beiden Vorstandsmitglieder Carl Götz und Samuel Ritscher beendigt.

Amtsgericht Hof, 24. Juli 1936.

Idar-Oberstein. 41364 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 565, Firma Louis Lang in Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Die Prokura der Adele Lang ist er⸗ loschen. Das Geschäft und die Firma sind auf Adele und Hedwig Lang über— gegangen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1936. Idar⸗Oberstein, Z. September 1936. Amtsgericht. Idar-Oberstein. 141362 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 151, Firma Rudolf Loch in Idar⸗-Oberstein 1 eingetragen: Die Prokura des Artur Loch in Idar⸗ Oberstein 1 ist erloschen. Idar⸗Oberstein, 26. September 1936. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 141363 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute Unter Nr. 1257 eingetragen worden? Firma Riegel C Thomas in Idar⸗QAberstein 1. Inhaber: Jakob Riegel, Bauunternehmer in Idar-Ober⸗ stein 1, Georg Thomas, Bauunter⸗ ger daselbst. Offene Handelsgesell⸗

aft.

Idar⸗Oberstein, 28. September 1936.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 41365

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1258 eingetragen worden:

Firma Ernst Oskar Wild in Idar⸗ Oberstein 23. Inhaber: Ernst Ss lar Wild, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 2.

Idar⸗Oberstein, den 2. Oktober 19356.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 41366 In das diglige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 772 & Söhne Edelsteinfch eiferei, Komman⸗ ditgesellschaft in Idar⸗Oberstein L, ein⸗ 2 Else Platt, iz hefrau Ro⸗ ert Ruf in Schwäbisch⸗ Gmünd, und Maria geb. Platt, Ehefrau Teutsch in Rom, sind als Kommanditisten ab 1. Januar 19365 ausgeschieden. Idar⸗Oberstein, den 6. Oktober 1936. Amtsgericht.

Jauer. 141367

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 88 der Firma B. Thorausch Nachfolger, Inh. Jermann Wittner & Söhne, o. H.-G. in Jauer, eingetragen

lhelmaburg be steltt.

worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am g9

irma' Ernst Platt H

Zur Vertretung der Gesellschaft sind , bare ne e ift 28 Jauer, den 28. Juli 1936. Amtsgericht. Jessen, Br. Halle. 41368 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Chemnitzer trum fee hug Ge⸗ . mit beschränkter Haftung, Halle, Zweigniederlassun Jessen, ein⸗ , . worden: Die . ist er⸗ oschen. Amtsgericht Jessen, Elster, den 29. September 19366.

HKatscher. 41097 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma M. Werner, Getreidegeschäft, Katscher, eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Paula Werner er⸗ loschen ist. Katscher, den 4. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

HKirchhain, N. L. 41369 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das . Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 20 ein⸗ etragen:

Lederfabrik Forster & Co., Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Kirchhain, Nd. Lausitz. .

Hehe fend des Unternehmens ist der Betrieb einer Ledergerberei und -fär⸗ herei . Zurichtung und Vertrieb von Ledern aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Lederfabrikant Emil Dittschlag in Kirch⸗ hain, Nd. ir lg

Der 6 aftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1936 artet,

Kirchhain Lausitz, 9. 10. 1936.

Das Amtsgericht.

Köln. 41371] In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 6. Oktober 1936.

H.⸗R. A 6065. „Betzinger & Hey⸗ mann“, Köln. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Ernst Kleinsorg und Paul Berchem, Kaufleute, Köln. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Oktober 1936 begonnen hat. Die Haftung der Erwerber für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerber sind ausgeschlossen. Die Prokura des Fritz Heymann ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Kleinsorg & Berchem vorm. Betzinger & Hey⸗ mann“.

Am 9. Oktober 1936.

H.⸗R. A 10973. „Max Ohnesorge“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 3703. „Otto Wolff“, Köln: Die Prokura des Heinrich Warth ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 5725. „Gebrüder Nobbe“, Köln: Der Gesellschafter Lorenz Leyen⸗ deckers ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der bisherige Gesellschafter Hubert Leyendeckers ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.R. A 11410. „Gemälde Galerie Bavaria Emanuel M. Nathan“, Köln: Emanuel M. Nathan ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Therese Ber⸗ tram, Kauffrau, Köln, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

H.⸗R. A 12537. „Philipp Born“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Höhr⸗ Grenzhausen (Westerwald) verlegt.

H.⸗R. B 4719. „Mö belhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. B 5627. „Schlayand⸗Buch⸗8 haltung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: August Boden- stein jr. ist nicht mehr Liquidator. Dr. Edmund Strücker, Diplomkaufmann, Köln ist Liquidator.

H.⸗R. B 6683. „Verkaufsstelle für gezogenes Dickglas Gesellschaft mit beschräntkter Haftung“, Köln: Dr. Carl Arbenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Arthur Balzer, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. .

H.⸗R. B 6996. „Rheinkies⸗ und Betonwerke, Aktien gesellsch aft“, Köln: Theo Heydenreich, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren von Albert Schmidt und Theo Heydenreich sind erloschen.

H.-R. B 7107. „E-⸗H⸗-⸗Sampen- & Elektro⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Von Amts wegen gelöscht.

H.-R. B 7303. „Gildenbräu echt Kölsch Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Köln: Alfred Jutz, Geschäfts⸗ führer, Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

H.⸗R. B 7387. „Inf anti 83 Co. Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln; Die Pro⸗ lura von Edwin Wildenstein ist erloschen. Der Name der Geschäftsführerin Elisabet Infanti heißt jetzt: Elisabeth Kaminsti geb. Infanti.

H.⸗R. B 7753. „C. Grouven Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Euskirchen mit Zweignie derlassung in Köln: Durch Beschluß der Gesellichafter⸗ versammlung vom 25. März 1936 ist das Stammkapital um 100 000, Reichsmark auf 260 000, Reichsmark erhöht worden.

Die Prokura des Dietrich genannt Dieter Luce ist erloschen.

H. R. B 7765. „Imbert⸗Genera⸗ toren⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Juli 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 20 betr. die Frist zur Einberufung der ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung geändert.

Am 10. Oktober 1936.

H.⸗R. A 2 806. „Erich Luicke“, Köln, und als Inhaber: Erich Wilhelm Luicke, Kaufmann, Köln. Der Maria Vospoth, Köln⸗Deutz, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Breite Str. 92 98.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKnigswint er. 141098

Im hiesigen Handelsregister wurde am 6. Oktober 1936 bei der unter B 3 eingetragenen Firma Rheinfähre Kö⸗ nigswinter, G. m. b. H. in Königs⸗ winter, folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Wilhelm Lem⸗ merz in Königswinter ist gestorben; an seine Stelle ist der Kaufmann Josef Reinarz in Königswinter zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. An Stelle des bisherigen ö Geschäfts⸗ führers Josef Reinarz ist der An⸗ streichermeister Peter Reinarz zum stell- vertretenden Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Königswinter.

Königs Wusterhausen. 141372, In unser Handelsregister Abt. A Ny. 138 ist heute bezgl. der 8. „Dampfsägewerk Senzig, Inhaber Bran— denburg und Hinz“ in Senzig, einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist per 1. 8. 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Ingenieur Hans Branden⸗ ö. und Werkmeister Emil Hinz. mtsgericht Königs Wusterhausen, den 1. Oktober 1936.

Königs Wusterhausen. [41373 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist heute bezüglich der Firma Eduard Haiduk und Co., Eichwalde, ein⸗ etragen worden: Die Kommanditistin 9 Herta Kußmann geb. Brandt ist ausgeschieden; an ihre Stelle ist Frau Helene Haiduk geb. Labinski mit einer Einlage von 1060 RM getreten. Der n,, , ist geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbe⸗ stimmte Zeit verlängert. Amtsgericht Königs Wusterhausen, 3. Oktober 1936.

Konstanz. 1415375 Handel sregistereinträge.

B Band II O—⸗-3. 52, Orthopädie⸗ Bedarf Gimmel & Boost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 24. Sep⸗ tember 1936 aufgelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Peter Boost in München, Agnes⸗Bernauer-Straße 142, bestellt. 26. 9. 1936.

A Band VI O.-3. 29, Möbelhaus Otto Deyer in Konstanz: Das Geschäft ist auf Kaufmann Otto Henze in Kon⸗ stanz übergegangen; es wird von ihm unter der bisherigen Firma fortge⸗ führt. Der . der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des . Inhabers auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. 30. 9. 1936.

A Band VI O.⸗3. 82, Max Bredl früher Merkur in Konstanz: Das Ge⸗ schäft ist auf Kaufmann Helmut Spring in Konstanz übergegangen, es wird von ihm unter Firma Helmut Spring, früher Merkur, fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des bisherigen Inhabers auf 6 Erwerber ist ausgeschlossen. 5. 10. 1936.

A Band IV O.⸗3. 57, Fritz Kauf⸗ mann in Konstanz: Die Firma ist er⸗ loschen. 5. 10. 1936.

Amtsgericht, A I, Konstanz.

Körlin, Fersante. el A6öt. Offene Handelsgesellschaft Sin⸗ gert und Liedtke in 8 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Das Geschäft der bisherigen Gesellschaft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Kanfmann Paul Singert in Stolzenberg übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Paul Singert, Stolzenberg. Amtsgericht Körlin (Pers.), 9. 10. 1936. Langenberg, Rheinl. 41099 A I, Warenhaus A. Weyl zu Langen⸗ berg, Rhld.: Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., 8. Oktober 1936. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 141376 Langenberg, Rhld.,, 9. 10. 1936. A 8, ö Krönig in Neviges: Die dem Kaufmann August Fink in Ne⸗ viges erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 2 n unser Handelsregister ist am 2. September 1966 bei der unter Nr. 77 Abt. A eingetragenen Firma Schmidt jun. Zweigniederlassung in Leba. Haupt⸗ niederlassung in Kröslin, folgendes ein⸗ getragen: Pi Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. 141377

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Brauerei Feldschlößchen, Inh. Gertrud Koch, am 2. September 15936 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Koch in Lauenburg, Pomm, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Lauenburg.

Lauenburg, Pomm. 41378

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Norbert Winterfeld in Leba, lfd. Nr. Aß, am 23. September 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Selma Winterfeld geb. Winterfeld ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. 1153791

In das Handelsregister A ist am 28. September 1936 unter Nr. 374 die Firma Walter Schmidt in Lauenburg, Pomm., und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schmidt in Lauen⸗ burg, Pomm., eingetragen worden. Gleichzeitig ist eingetragen, daß der Ehefrau Lieselotte Schmidt geb. Heyden Prokura erteilt ist. Amtsgericht Lauen⸗ burg, Pomm.

Lauenburg, POomm. 41330 In das Handelsregister A ist bei der Firma Leo Gath Co. Ingenieur⸗ büro in Neuendorf, lfd. Nr. 318, am 28. September 1936 folgendes ein⸗ etragen: Der bisherige Gesellschafter eo Gath ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lauenburg, POmm. 41381 In das Handelsregister A ist am 5. Oktober 1936 unter Nr. 375 die Firma Robert Skibbe in Poblotz und als deren Inhaber Gastwirt Robert Skibbe in Poblotz eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Leipzig. 41101 Auf Blatt 28 585 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Inhala⸗ torium und Radium⸗Emanatorium, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (C 1, Querstraße 27), und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9g. September 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Inhalatoriums und Ra⸗ dium⸗Emanatoriums zum Zwecke der Verabfolgung von Inhalationen aller Art und der Abgabe von Radiumbädern und Radiumtrinkkuren sowie Verab⸗ folgung von Radiuminhalationen, ins- besondere der Fortbetrieb des in Leipzig C 1, Querstraße A, bestehenden, bisher dem Apotheker Dr. Ballin gehörigen und von diesem unter der Firmen⸗ bezeichnung „Leipziger Inhalatorium“ betriebenen Inhalatoriums. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Apotheker Dr. phil. Carl Friedrich Ballin und Albert Fitzau, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Dr. phil. Carl Friedrich Ballin, Apotheker in Leipzig, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die in einer Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gegen- stände, die er bisher in dem von ihm betriebenen Leipziger Inhalatorium be⸗ nutzt hat und in seinem freien Eigen⸗— tum stehen, in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 260060 Reichsmark festgesetzt worden. Der Ge⸗ sellschafter Albert Fitzau, Apotheker in eg leistet seine Stammeinlage da—⸗ durch, daß er die in einer weiteren An⸗— lage zum Gesellschaftsvertrag aufge⸗ führten Gegenstände, welche sich in den Räumen des bisher von dem Gesell⸗ schafter Dr. Ballin betriebenen Leip⸗ iger Inhalatoriums befinden und welche h den Betrieb eines Radium ⸗Emana⸗ toriums bestimmt sind und sich in seinem Eigentum befinden, in die Ge⸗ sellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 9. Oktober 1836.

Li d enscheid. 41382

In unser Handelsregister A Nr. 1165 ist heute die Firma Eisengießerei Halver, Hans Kammertöns Komm. Ges., Halver, eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Kammertöns in Halver. Die Gesellschaft hat am J. September 1936 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Pro- kura ist erteilt: 1. dem Kaufmann Eduard Kammertöns in Köln-Mül⸗ heim, 2. dem Fabrikanten Carl Loh in Halver.

Lüdenscheid, den 8. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Li denschãheidl. 41383

In unser Handelsregister A Nr. 116 ist heute die Firma Dr.-Ing. Fritz Sommer in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Dr.-Ing. Fritz Sommer in Ludenscheid eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 9. Oktober 19836.

Das Amtsgericht.