1936 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1936. S8. 8

führung und Beschriftung für 12 Rona⸗ Diagmant-Sauger mit innen und außen aufgedrucktem Text und 2 Sauger in roter und transparenter Ausführung mit der Schutzmarke am unteren Rande „Rona⸗ Diamant“ mit Geschäftsnummer 780, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 19 Jahre, angemeldet am is. Sep⸗ tember 1936, 11,50 Uhr. 23. September 1936:

Unter Nr. 2745 für die Firma Gebr. Grebenstein G. m. b. H. in Hannover, einen verschlossenen Brie fumschlag, an⸗ geblich enthaltend 2 Photographien, dar⸗ stellend einen Handkoffer und einen Groß⸗ raumkoffer mit Riemen. Die Koffer sind mit Tiernarben und mit glattem, gepräg⸗ tem, farbigem Wulst versehen, auf dem glatten Wulst sind 2 Nähte eingeprägt mit Geschäftsnummer 120, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1936, 11, 15 Uhr.

Unter Nr. 2746 für die Firma H. Bahl⸗ sens Keksfabrik A. G. in Hannover, in einem verschlossenen Brie fumschlag zwei Muster Tet⸗Einschläge: Delft⸗Spekulatius und Mandel⸗Spekulatius mit Geschäfts⸗ nummern 153 und 154, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 19. September 1936, 11,20 Uhr.

25. September 1936:

Unter Nr. 2747 für die Firma Hanno⸗ versche Knopffabrik Gompertz E Meinrath A. G. in Hannover, ein versiegeltes Paket Nr. 104, enthaltend 50 Muster verschie⸗ dener Schnallen und Knöpfe mit den Fabriknummern 19801, 19808, 19811, 19814, 198565, 19858, 198664, 19865, 19921, 19922, 19923, 19925, 19932, 19938, 19939, 19949, 20069, 20074, 20090, 20092, 20095, 20096, 20097, 20 102, 20104, 20105, 20108, 20111, 201 12, 20 136, 20 137, 20215, 20221, 14729, 14742, 14743, 14749, 14751, 14752, 14755, 14756, 14757, 14764, 14767, 14774, 14893, 14894, 15053, 15055, 15087, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September i936, 12,25 Uhr.

Amtsgericht Hannover, 10. Oktober 1936.

Osnabrück. 41197

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 107, Drechslermeister Hein⸗ rich Flender, Osnabrück, 1 Paket mit 1 Fahrradgriff aus Zelluloid, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 9. 1I936, 11,25 uhr.

Amtsgericht Osnabrück.

Osnabri ck. 41198

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 108, F. H. Hammersen Aktiengesellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit Mustern (Modewaren 1936/1937, Anka Nr. 1, 2, 3, Gabi Nr. 1, 2, 3, Gunda Nr. 1, 2, 3, Hedda, Herma, Hetty, Ina, Ilona, Jenny, Julia, Lola, Lonny, Rita gestr., Rita kar., Sonja, Silvia, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 28. September 1936, 13, 165 ÜUhr.

Amtsgericht Osnabrück.

Piorzheim. 41199] Mus sterregistereinträge.

Firma Carl Dillenius, Pforzheim, an⸗ gemeldet am 2. September 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 44 Mustern für Schuhschnallen und Schuhagraffen mit den Fabriknummern 303— 305, 314, 321 bis zę5, 334 - 350, 354-356, 359, z6l, 366-370, 384, 392-396, 235, 243, plastische Erze ugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma G. Rau, Pforzheim, angemeldet am 4. September 1936, vormittags 8 Uhr 40 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend das Modell einer Taschen⸗ klammer für Füllhalter, mech. Bleistifte u. dgl. mit der Fabriknummer 145, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Fr. Kammerer Aktiengesell⸗ schaft, Pforzheim, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1935, vormittags 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 50 Mustern für Clipse zu Füllhaltern und Bleistiften und Zierringe mit den Fabriknummern Serie 502, Nr. 1086—1135, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Stockert Cie., Pforzheim, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1936, vormittags 11 Uhr 55 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 31 Mustern für Uhr⸗ armbänder mit den Fabriknummern 7841 bis 7847, 7855, 7867, 7867/1, 7867, 7867,III, 7868, 7868/1, 7868 / il, 7868/1, 7869, 7870, 7872 = 875, 7891-7895, 7922 7925, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. Firma D. Kinzinger, Pforzheim, angemeldet am 12. September 1936, vorm. 11 Uhr 50 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend ein Modell für Feuerzeuge mit der Fabriknummer 9735 und die Abbildungen von 3 Mustern für Feuerzeuge mit den Fabriknummern 3738, 3739, 3740, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Philipp Döppenschmitt, Pforzheim, angemeldet am 16. September 1936, nachmittags 6 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von sechs Mo⸗ dellen von Schauplatten für Schmuck⸗ und Gebrauchsgegenstände mit den Fabrik⸗ nummern 1 bis 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Für die Firma Carl Dillenius in Pforzheim wurde die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre für die unterm 4. September 1935, 26. Ok⸗ tober 1935, 16. November 1935, 31. Ja⸗ nuar 1936, 17. April 19365, 21. Mai 13536 und 1. Juli 1936 angemeldeten Muster angemeldet.

Amtsgericht Pforzheim.

41200 Reichenbach, Eulengeb.

In unser Musterregister ist am 11. 9. 1936 unter Nr. 330 eingetragen worden: Firma Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau i. Schl., ein versiegelter Brie fumschlag, enthaltend Lithographien und Muster, mit folgenden Dessins: Mode druck: 2425a, 27792, 5423, 5751, 839, 5840, 5841, 58342, 5843, 58344, 5s 45, S846, 5847, 5848, 5849, 5s50, 5851, 585 Ja, 5852, 58524, 5853, 5853a, 5854, 5866, S867, 5868, 58584, 5859, 5860, 5860a, 5861, 5862, 5863, 5s63a, 5864, 5865, S866, 5867, 5867a, 586760, 5868, 5868a, S869, 5870, 5871, 5872, 5873, 5874, 58765, 5876, 5878, 5879, 5880, 5881, 55882, 58820, 58826, 5883, 58384, 5885, 5886, 5887, S885, 5889, 5890, 58h 1, 5892, 5893, 5894, 5894, 585, 53696, 5897, 5897a, 6898, 899, 5900, 590, 5ho2, 5gos, 590d, 50s, 5906, 5907, 5gos, 5909, 5910, 5911, 5912, 59l3, 5914, 59 15, 59 16, 5917, 59 1s, 5919, 5ö9ꝛ0, 5920a, 592i, 5922, 5923, 5924, 5926, 5926, 5927, 5928, 5929, 5930, 5931, 5932, 50933, 5934, 5935, 5936, 5037, 5938, 539, 5939a, 5940, 5941, 5ga la, 5942, 59424, 5943, 5943a, 5944, Aermelfutter: 1016, 1026, 1136, 1146, 1256, 1266, 1356, 1366, 1476, 1536, 1546, 1656, 1666, 1716, 1726, 1776, 1786, 1916, 1966, 1955, 2076, 2086, 2226, 2286, 2306, 2326, 2316, 2456, 246, 2516, 2526, 2596, 2606, 2636, 2646, 2726, 2716, 2836, 28465, 2876, 2886, 2986, 3056, 3066, 3196, 3206, 3356, 3366, 3416, 3426, 3556, 3566, 3676, 3686, 3768, 3796, 3806, 3936, 3946, 3996, 4036, 4236, 4266, 2031, 1926, 1931, 2645, 26461, 57914, Matr. Satin: 48326, Damast: 2552, 4824, Künst⸗ lerdecken: 90, 3040, 3045, 3050, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1936, 111½, Uhr.

Amtsgericht Reichenbach (Eulengeb.).

Schopfheim. 41201]

Musterregistereintrag Band II O.⸗3. 33, Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 21 Flächen⸗ muster von Bodenteppichen und Läufer⸗ stoffen mit den Fabriknummern 2203, 2205, 2208, 2209, 2212, 2213, 2221, 2222, 4803, 4789, 4805, 4815, 48165, 4819, a827, 4817, 4734, 4741, 4773, 4775 und 4828, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1936, vor⸗ mittags g Uhr.

Schopfheim, den 9. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. 41205

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 951, Fabrikant Ali Baumgarten in Judenbach, a) Postkarte, b) Bilderbuch, mit plastischen Tieren aller Art, Fabrik⸗ nummern 1002, 1003, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10.7. 1936, vorm. 10 Uhr.

Nr. 952, Firma Hermann Butzke in Sonneberg, Figuren, insbesondere Sol⸗ daten (in⸗ und ausländische) aus Hart⸗ masse, Papiermachs, Holz oder anderem Material, plastisch, in Verbindung mit Pelz, Fell, Stoff, Leder usw., Fabr.⸗Nr. I98, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 18. 7. 1936, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Nr. 953, Fabrikant Max Gerber in Sonneberg, Bleistifthülsen in figürlicher Form, a) mit gemalter Tracht, b) ange⸗ kleidet mit Stoff, e) kombiniert, teils mit Stoff, bekleidet, teils bemalt, aus jedem Material, Fabr. ⸗Nr. 1768, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. 7. 1936, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Nr. 954, Spielwarenfabrikant Eduard Leicht in Sonneberg, gestopfte Tiere aller Art aus jedem Stoff und jedem Stopf⸗ material als Stehauffiguren, Fabr. ⸗Nrn. 350 bis 355, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 10. 8. 1936, vorm. 10 Uhr 30 Min.

Nr. 955, Fabrikant Max Gerber in Sonneberg, aus Holz gedrehtes Wickel⸗ kind in verschiedenen Größen mit ver⸗ schiedener Malerei versehen, Fabr.⸗Nr. 1772, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20. 8. 1936, vorm. 8 Uhr 45 Min.

Nr. 956, derselbe, gedrehte Holzbüsten in verschiedenen Typen und Gößen, be⸗ kleidet, für Dekorationszwecke, Fabrik⸗ nummern 1777 bis 1780, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. 9. 1936, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Sonneberg, den 10. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abt. I.

Weimar. 41460

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 128 eingetragen worden: Malerin Lucia Wünscher in Weimar, Serviettenständer aus Holz geschnitzt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 9. 1936, vorm. 10 Uhr.

Weimar, den 7. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

——

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Had HE reunnach. 41674

Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1936 zu Bad Münster am Stein ver— storbenen Ludwig Carl Rabel ist am 8. Oktober 1936 um 17 Uhr das Kon⸗ kürsverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter ist der Rechtsbeistand Jo⸗

hann Bäder in Bad Kreuznach, Kin⸗ scherfstraße 18. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. Dezember 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des jetzigen oder Neuwahl eines anderen Konkursverwalters: Frei⸗ tag, den 6. November 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen wird bestimmt auf Freitag, den 11. Dezember 1936, 1 Uhr. Die Termine finden vor dem unterzeichneten Gericht, Brückes 36, Hintergebäude, Zimmer 5 statt.

Bad Kreuznach, den 12. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abteilung g.

Ellwangen. 41675

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Karl Uhl, Kantinenpächters in Ellwangen, Marchtaler Straße 16, am 10. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schäfer in Ellwangen, J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 7. November 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Ellwangen, J.

Amtsgericht Ellwangen.

Mainz. Konkursverfahren. 141676 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Josef Seidel, früher in Finthen bei

Mainz, zur Zeit flüchtig im Ausland,

wird heute, am 10. Oktober 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Christopnh Scherer in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 5. November 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Justizgebäude an der Ernst-Ludwig— Straße, Zimmer Nr. 302. Amtsgericht Mainz.

Mainz. Konkursverfahren. 41677

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Stefan Seidel, früher in Finthen bei Mainz, z. Zt. flüchtig im Ausland, wird heute, am 10. Oktober 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr. das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Christoph Scherer in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oklober 1936. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 5. November 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Justizgebäude an der Ernst-Ludwig⸗ Straße, Zimmer Nr. 302.

Amtsgericht Mainz.

Offenburg, Raden. 41678 Ueber das Vermögen der Firma Ed⸗ mund Braun, Inhaber: Friedrich Lan⸗ denberger und Hermann Braun, offene Hardelsgesellschaft in Offenburg, wurde jeute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Wirtschaftstreu⸗ händer Dr. Alfred Walther in Offen⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. November 1936, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock. Zimmer 17. Offenburg, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht. II.

Singen. Konkursverfahren. 41679 Ueber das Vermögen des Schreiners Hermann Fahr in Singen a. H. Kreuzensteinstraße 24. wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kähni, Singen a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 4. 11. 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am Donnerstag, den 12. Novem— ber 1956, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1J. Stock, Zimmer q8. Singen a. H., den g. Oktober 1936. Amisgericht. JI.

KRerlin. 41680 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Albert Muß⸗ mann, Berlin NW 7, Karlstr. 15, ist in⸗ folge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

HKRres lau. 41681 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der „Paratect“ Aktiengesell⸗ schaft in Liguidation in Breslau, Clausewitzstr. 4, vertreten durch den Liquidator Kaufmann Adolf Goitschalk in Breslau, Karlstraße 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 159/32.) Breslau, den 8. Oktober 1936. Amtsgericht.

Hreslau. 41682 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Autowerkstatt Hubertus von Aulock Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau 13, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 18̃29, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41 N. 2736.) Breslau, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht.

Halle, Saale. (41683 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Lichtenstein, früher in Halle, S., Kl. Klausstr. J, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, vertreten durch den Kauf— mann Adolf Gebauer in Halle, S., Viktor⸗Scheffel⸗Str. 6, als Abwesen⸗ heitspfleger, ist der Schlußtermin auf den 16. November 1936, 9 uhr, vor dem 2 hier, Adolf⸗Hitler⸗ Ring Nr. 15, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 142, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ ing, gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Das Amtsgericht Halle, S. Abt. 7.

Hannover. Beschluß. 41684 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters An⸗ dreas Dörge in Hannover, Steintor⸗ straße Nr. 6, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht, 62, Hannover.

HKönigstein, Elbe. 41685 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Preßwerk Königstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königstein (Elbe), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubi⸗ gerausschusses der Schlußtermin auf den 4. November 1936, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht be⸗ stimmt worden. ö ; Amtsgericht Königstein (Sächs. Schweiz), den 8. Oktober 1936.

Leipzig. . 41686

1èẽ14148/·34. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Ernst Krieger in Leipzig 9 1, Burgstraße 16, Wild- und Geflügelhandlung mit Eis⸗ fabrikation (persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Anna Kaxoline Emma ver— ehel. Krieger geb. Lucke in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, 8. Oktober 1936.

Opladen. Beschluß. 41687

2 N 719535. In der Konkurssache über den Nachlaß des Händlers Albert Karrenstein in L-⸗Wiesdorf wird eine Gläubigerversammlung auf den 2. November 1936, 10 Uhr, Zim⸗ mer 17, einberufen. Tagesordnung: Einstellung des Konkursverfahrens man⸗ gels Masse. Die Gläubiger werden zum vorgenannten Termin hiermit öffentlich geladen.

Opladen, den 8. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Oppeln. A1 688 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oskar Fietz, Eisen und Stahlbearbeitungs-Gesell⸗ schaft m. b. H. in Oppeln, wird ein⸗ stellt, weil eine den gesamten Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Oppeln, 10. Oktober 1936.

Sch nlanle e. 41689 In dem Nachlaßkonkursverfahren des am 16. 9. 1930 verstorbenen Spar⸗ kassenrendanten Paul Lange in Schön⸗ lanke ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schönlanke, 6. 10. 1936.

Solingen. Konkursverfahren. 416901 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Schmiedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bes g n er r, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und den Konkursverwalter der Schluß⸗ termin auf den 10. November 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Wupperstr. Nr. 32, Saal 13, bestimmt. 1 N23 / 33. Solingen, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht.

Stuttgart.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Müller, , , . in Stuttgart⸗8., Il⸗ genstraße 13, wurde am 7. Sktober 1936 gem. 5 204 K. ⸗O. eingestellt.

Amtsgericht Stuttgart J.

i691]

82

Wittenburg Meckln. 1 Beschluß. t

Das Konkursverfahren ih Vermögen des Stell migchermeis . helm Lübbert in Wittenburg eingestellt, da eine den Koss ö Verfahrens entsprechende Koni nicht. e mn mn ist. n Wittenburg, den 28. September Das Amtsgericht. l

Würm burg. h

Das Amtsgericht Würzburg hm Beschluß vom g. 10. 1936 daz kuürsverfahren über den Nan Siegmund Horn, Inh. des Ihn . Ackermann u. Lauh Würzburg, nach Abhaltung des e termins wegen S lußverteilunj gehoben.

Würzburg, den 9g. Oktober 1g)

Geschäftsstelle des Amtsgericht

e

35 1n. Vergleichs verfahren. h

Ueber das Vermögen der Sh Dr, Herzfeld K Co, Fabrik präpatg Pflanzen und künstlicher Bun offene Handelsgesellschaft in Köln. Berrenrather Straße 315, und persönlich haftenden Gesellschafter g Richard . in Köln⸗Bmrm feld, Raschdorffstraße 12, b) R Herz in Köln⸗Sülz, Curtiusstraße am 10. Oktober 1936 um 9 Uhr ein richtliches Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses eri worden. Vergleichsverwalter: i änder Heinz Croll in Köln, Gern aus, Zimmer 164, Fernspra 229 447. Vergleichstermin am 10 vember 1936, 10,9 Uhr, Justizgeti am Reichenspergerplatz,. Zimmer? Der Antrag auf Eröffnung des gleichsverfahrens, der am 2. Septen 1936 bei Gericht einging, nebst s Anlagen und das Ergebnis der Gericht angestellten Ermittlungen it der Geschäftsstelle des unterzeich Gerichts zur Einsicht der Beteils niedergelegt. An die Gläubiger en die Aufforderung, ihre Forderung! bald (unter Angabe von Betrag Grund und Beifügung etwaiger urh licher Beweisstücke) dem Gericht m melden.

Köln, den 10. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 7.8.

Schlochanu. (If Ueber das Vermögen des Schnen meisters und Geschäftsinhabers Ditsche aus Schlochau, Königstraße ist am 12. Oktober 1936, 10 Uhr 3) nuten, das Vergleichsversahren Abwendung des Konkurses eriöf worden, da der Schuldner zahlung fähig geworden und überschuldet ist. Rechtsanwalt und Notar Scharmer Schlochau ist zum Vergleichsverwa ernannt. Termin zur Verhandlung den Vergleichsvorschlag ist auf Ey abend, den 7. November 1936, 101 bestimmt. Die Gläubiger werden auf fordert, alsbald ihre Forderungen ah melden. Der Eröffnungsantrag seinen Anlagen und das Ergebnis Ermittlungen kann bei dem Gericht gesehen werden. Amtsgericht Schlochau, 12. Oktober ln

HKäöln. Vergleichsverfahren. IM

Der Bauunternehmer Peter Joh Köln⸗Mannsfeld, Brühlerstraße 16 hat durch einen am 9. Oktober 1936 , Antrag die Eröffnung Vergleichs verfahrens zur Abwen des Konkurses über sein Vermögen antragt. Gemäß 8 11 der Vergleicht nung wird bis zur Entscheidung über Eröffnung des Vergleichsverfahrens Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer Spengler in Köln, Gereonshaus, ß ruf: 2256 891, zum vorläufigen walter bestellt.

Köln, den 12. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Olpe ll

Am J. Oktober 1936 ist der Au der offenen, Handelsgesellschaft. Ji Gebrüder Sieler, wer ef bn, in d den, Kreis Olpe, auf Eröffnung det richtlichen Vergleichsverfahrens Gericht eingegangen und Rechtsam Terrahe in Slpe als vorläufiger? walter bestellt.

Amtsgericht Olpe, 9. Oktober 1

Hamngven. 11 Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Vertreters Hans

Eichel in Hannover, Podbielskistr.

ist nach Bestätigung des Vergleichs gehoben.

Amtsgericht Hannover, 2. Oktober! Lange, Meck Ib.

das Vermögen der Firma Georg Ha

in Laage, Inhaberin: Kaufmannsm Hedwig Harder geb. Reinicke in gn

ist der auf Donnerstag, den 15. Olk 1936, vormittags 10 Uhr, anbernmn Ter inin zur dos enn der Verglet

verhandlungen verlegt auf Donng

tag, den 12. November 1936, mittags Hy Uhr. Der Antrag Eröffnung des ; nebst Anlagen und daz Ergebnis stattgehabten Ermittlungen können der Geschäͤftsstelle des un terzeichn

Gerichts von den Beteiligten einge

werden. ; Laage i. Meckl., den 13. Oktober! Das Amtsgericht.

lll In dem Vergleichsverfahren

Vergleich sberfahn

29

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 Geck einschließlich , 48 eK Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 0 παιν. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Gu. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm bee, und oh mm hresten Zeile 1,10 R., elner dreigespaltenen 3 mm ho

M mm hreiten

Berlin 8 6s,

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ,, . ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetthruck einmal unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen semn. h

en und eile 1,859 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

ollen. Befristete Anzeigen müͤssen 3 Tage

r. 242 Neichsbankgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

unntmachung über den Londoner Goldpreis.

ordnung über Zolländerungen. Vom 15. Oktober 1936. ordnung über die Wartezeit zwischen Wehrdienst und Arbeits⸗

hsenunterstützung. Vom 14. Oktober 1936.

hwdnung VS der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener

irt (Herstellung und Verarbeitung von Werkböden und Werk—

estandteilen für Armbanduhrens. Vom 15. Oktober 1936.

anntmachung KP 213 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 15. Oktober 1936 über Kurspreise für unedle

Netalle.

unntmachung der Preußischen Geheimen Staatspolizei über

je Auflösung und das Verbot eines Verbandes.

hweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz K des Betriebsjahres 1935/36.

derbot.

anntmachung über die Zehnte 36 der Auslosungsrechte

'r Anleiheablösungsschuld des Freistaates Anhalt.

Preußen.

ennungen und sonstige Personalveränderungen.

nntmachung über das Einschütten und Mischen der 400000 oänummerröllchen für die 43. Preußisch⸗Süddeutsche Klassen⸗ stterie und der 10000 Gewinnröllchen.

Amtliches.

Deutiches Reich.

lanntmachung über den Londoner Goldpreis

läß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). ew zondoner Goldpreis beträgt am 16. Oktober 1936 ir eine Une F ingold 142 ah 1 4 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 16. Ok— tober 1936 mit RM 12,19 umgerechnet RM 86,5998, ür ein Gramm Feingold demnach ... pence 5,8170,

in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2,7864125.

Berlin, den 16. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Gerordnung über Zolländerungen. Vom 15. Oktober 1936.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum tze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Holl⸗ tungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ täabkommen) 5 1 GReichsgesetzbl. ! S. 121, 126) wird Virkung vom 19. Oktober 1936 an verordnet: n der Tarifnr. 8(4 Abs. 1 (Aluminium in rohem Zustand) gende Anmerkung anzufügen: Anmerku mg. Der Reichsminister der

Finanzen ist ermächtigt, für besondere Fälle

dis zum 31. März ioz? Ausnahmen von

dem Zoll für Aluminium in rohem Zustand

in Blöcken, Barren, Masseln), auch in

Plattenform gegossen, zu bewilligen.

Berlin, den 15. Oktober 1936. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Posse.

Verordnung

über die Wartezeit zwischen Wehrdienst und Arbeitslosenunterstützung.

Vom 14. Oktober 1936.

Auf Grund des 5 11044 des Gesetzes über Arbeitsver⸗ anz und Arbeitslosenversicherung ordne ich bis zu einer ung durch Reichsgesetz mit Zustimmung des Reichs⸗ tsministers und des Reichsministers der Finanzen an:

; §1. säbeicend von z 116 und 5110 des Gesetzes über Arbeits⸗ ung und Arbeitslosenversicherung haben Arbeitslose, die

Berlin, Freitag, den 16. Oktober, abends

aus dem aktiven deutschen Wehrdienst entlassen sind, eine Warte⸗ zeit bis zur , nur zurückzulegen, wenn sie zwischen ihrer Entlasfung und der Arbeitslosmeldung mehr als dreizehn e, ,, . Wochen als Apbeiter oder 5 beschäftigk waren oder eine neue Anwartschaft auf Arbeitslosen⸗ unterstützung erworben haben.

Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1936

an in Kraft. * z Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.

Dr. Syrup.

2rnordnung V8 der Ueberwachungsstelle für Waren verschiebener A

(Herstellung und Verarbeitung von Werkböden und Werk⸗ bestandteilen für Armbanduhren).

Vom 15. Oltober 1936.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J S. Si) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des

Reichswirtschaftsministers angeordnet: Begriffsbestimmungen.

§1. Diese Anordnung gilt für . kreisrunde Werkböden mit einem Kreisdurchmesser von 2,5 em oder weniger, Werkböden von anderer Form mit einem kleinsten Durch⸗ messer von 2 em oder weniger u Armbanduhren in remontierfertigem Zustand aus Nr. 933 des 3 Warenverzeichnisses. Remontierfertige Werkböden sind Werk⸗ böden mit den dazugehörigen Furnituren ohne Zifferblatt, Zeiger und Krone. Werkbestandteile (Furnituren) im Sinne dieser Anordnung sind alle Uhrenwerkteile für Armbanduhren mit Werkböden der

WE v J 36/37

fl

. ff

J

fen . ö

n, I. 9. P . ö Hh 43 i, me eee Hill e n,

2 , 2, 4.

Postschecktkonto: Berlin 41821 1936

vorgenannten Größen aus den Nummern 932 und 933 des stas Warenverzeichnisses. J Meldepflicht.

§ 2.

Personen und Unternehmungen, die Werkböden oder Werk— bestandteile für Armbanduhren herstellen, haben der Ueber— wachungsstelle für Waren verschiedener Art unverzüglich ihren Betrieb anzumelden und Meldungen nach Fragebogen zu er⸗ statten, die ihnen von der Ueberwachungsstelle zugehen werden.

ö Die im 8 2 genannten Personen und Unternehmungen haben der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art

a) bis zum 10 eines jeden Monats den Umfang der Er— zeugung von Werkböden und ihre . zu melden, b) bis zum 10. Tage nach Ablauf jedes Kafenderviertel⸗ jahres den Umfang der Erzeugung von Werkbestandteilen nach dem Stande vom letzten Tage des abgelaufenen

Vierteljahres zu melden.

§ 4. Die Ueberwachungsstelle kann bestimmte Unternehmungen von der Meldepflicht (68 2 und Y befreien. h ;

Genehmigungspflicht. §85.

Der Verkauf von remontierfertigen Werkböden für Armband⸗ uhren oder ihre Weiterverarbeitung im eigenen Betrieb sind nur mit . der für Waren ver⸗ schiedener Art zulässig.

6

Ueberwachungsstelle

§ 6.

„Betriebe zur Herstellung von Werkböden oder Werkbestand⸗ teilen dürfen nur mit Zustimmung der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art neu errichtet werden.

In einem Rohwerkbetrieb dürfen andere Kaliber als bisher nur mit Zustimmung der Ueberwachungsstelle für Waren ver— schiedener Art hergestellt werden.

§ 7.

Die nach den S5 5 und 6 erforderliche Zustimmung der Ueber⸗ wachungsstelle für Waren verschiedener Art kann an Bedingungen und Auflagen geknüpft werden.

Schlußbestimmungen.

§ 8.

egen diese Anordnung oder die auf edingungen und Auflagen fallen unter S§8 10, 12—15 der Verordnung über

§ 9.

Die Anordnung tritt am Tage nach im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 15. Oktober 1936. Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Dr. Reichelt.

Zuwiderhandlungen Grund des 5 ] gestellten die Strafvorschriften der Warenverkehr.

ihrer Veröffentlichung

Bekanntmachung KP 213 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 15. Oktober 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt⸗ machung KP 207 vom 6. Oktober 1936 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1936) festgefetzten Kurs— preise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Zint (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse XIX A . . .. ...... RM 21,75 bis 2 Rohzink (Klasse IX C)... .... 1 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 15. Oktober 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Stinner.

2,5 8, 75

Bekanntmachung. Die Geheime Staatspolizei Samburg hat durch Ver⸗ ligung vom 2. Oktober 1936 auf Grund §1 der Verordnung es Herrn Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 den „Reichsverband der Mieter gewerblicher Räume e. V. Sitz Berlin“ aufgelöst und verboten. Berlin, den 12. Oktober 1936. Preußische Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt.