Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1936. S. 4
—
1949 — 6 90 3 G. Farben Obl. 1945 27,50, 70/9 Mi Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70 Rhein.Westf. or itte Bank Pfdbr. 1953 — — JT 0/ Rhein⸗Elbe Union Ob 6 1946 — — 70so Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0/0 Siemens⸗Halske 3a 5169 win nber, Obl. 1930 62, 50, Top, Verein, Stahlwerke Sbl. It. . 6ä vo Vęrein. Stahlwerke Obl. Lit. 1951 —— 3 6 In g Zert. v. Aktien —— Job. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1955 nmbei W Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 * — Kreuger u. Toll M Obl. ——, 6 0e, Siemens u. Halske Obl. 1935 — nt Banken Zert. — , Ford Akt. (Kölner Emission) — X. Veutst⸗
Erste Beilage
n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 242 Berlin, Freitag, den 16. Oktober 1936
Haltung gegenüber ihrer bisherigen Politik der Einfuhrbeschrän⸗ kung gemacht Die Niederländische Handelskammer für Deutsch⸗ land im Haag bemerkt hierzu das Folgende: Bei der neuen niederländischen Politik gegenüber der Ein⸗ fuhrkontingentierung muß man vorläufig zwei Arten von Maß⸗ nahmen unterscheiden, und zwar: 1. Die Aufhebung einzelner Kontingentierungen: Bis jetzt sind aufgehoben die Kontingentie⸗ rungen für Holzmöbel, gepolstert und ungepolstert, und Unterteile dieser Möbel, für Sohlleder, Treibriemenleder, Zeug- und Sattel⸗ leder, wollene und halbwollene Decken, Linolenm Ünd Blattzink. 2. Die Zusicherung, die Kontingentierungsmaßregeln im allge⸗ meinen lockerer zu handhaben. Mit beiden Maßnahmen verfolgt die niederländische Regie⸗— rung den Zweck, das Ansteigen von Preisen möglichst zu verhin⸗— dern. Diese Zielsetzung erlaubt auch, einige Schlüsse über die Aus— wirkung dieser aufgelockerten Handhabung für die Einfuhr aus dem Ausland zu ziehen. Was die wichtigsten Lebensbedürfnisse betrifft, so sind die Niederlande einerseits in dieser Beziehung weniger vom Ausland abhängig als zum Beispiel die Schweiz, während sie andererseits durch die Einrichtung des Landbaukrisen⸗ fonds die Preise der unter diesen Fonds fallenden Waren — und das sind fast alle wichtigen Lebensmittel — vollkommen in der Hand haben. Die Niederländische Handelskammer für Deutschland verweist in diesem Zusammenhang weiter auf die Rede, welche der nieder— ländische Delegierte, Mr. van Lanschot, in der Wirtschaftskom⸗ mission des Völkerbundes in Genf gehalten hat. In dieser hat er erklärt, daß die niederländische Regierung nichts mehr herbei⸗ wünsche, als eine möglichst schnelle Beendigung der Handels⸗ behinderungen. Mr. van Lanschot hat hierbei auch mitgeteilt, daß die Niederlande. — und das hat natürlich nichts mit? der oben?“ erwähnten, bereits vorgenommenen Aufhebung von Kontingentie⸗ rungen zu tun — die Abschaffung von Kontingentierungen gegen⸗ über solchen Ländern fördern werden, die dasselbe tun und somit Gegenseitigkeit bieten. Dies wird den Niederlanden um so leichter fallen, als ja auch ihre bisherige Kontingentierungspolitik nur 30 * der Einfuhr betroffen hat.
handgew., 4 Kisten 270.00 bis 280,00 ς, Kunsthonig in P kg- Packungen 70,00 bis 71,00 ανς, Bratenschmalz in Tierces — — bis — dé, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — Ac, Berliner Rohschmalz — — bis — — 1 , Speck, inl., ger, 170,06 bis 190,00 S½, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292, 00 , Markenbutter gepackt 29290 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 S6, feine Molkereibutter gepackt 286,00 bis 288,900 υ.σoB, Molkereibutter in Tonnen 272,60 bis 27400 S, Molkereibutter gepackt 276,90 bis 278,00 S, Land⸗ butter in Tonnen 268,00 bis 260,00 S6, Landbutter gepackt 264,00 bis 266,90 6, Allgäuer Stangen 26 0 92 00 bis 150,09 K, Tilsiter Käse, vollfett —— bis — — sęꝗ, echter Gouda 40 oo 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 9½ ) 172,00 bis 184,90 , bayer. Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 S6, Allgäuer Romatour 20 o6ũ G 112,00 bis 124,00 46. (Preise in Reichsmark)
——
.
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungt ⸗ und Strassachen, Zwangs versteigerungen, k DOeffentliche Zustellung
. i f ö .
. Auslosung usw. von We ier Aktiengesellschaften, 6.
Berichte von auswärtigen Warenmãrkten
Bradford, 16. Oktober. (D. N. B) Merinoamm. lagen sehr fest bei einem Preis von 335 4 für 64er Kette. Firmen forderten noch M d mehr. Im Anschluß an die bewegung für Kammzüge wurden auch Garne höher bewertet.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 H. 11. , n, . 19. Unfall⸗ und. Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Berichte von auswärtigen De visen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 15. Oktober. (D. N. B) Auszahlung London 25,99 G. 26.09 B,, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 G., 212.78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, So G., 106, 20 B. = Auszahlungen: Amsterdam 282. 30 G., 283, 42 B., Zürich 121,80 G. 12228 B., New York S,a9g9sß Gl, 53205 B., Paris 34570 G., 2480 B. Brüssel 89, 10 G., 89,45 B., Stockholm 133,70 G. . . Kopenhagen 115,0 G., 116,16 B., Oslo 130,30 G.
Wien, 15. Oktober. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 288, 27, Berlin 215,83, Brüssel go, 68. Budapest — —, Bukarest — — Kopen⸗ hagen 117,51, London 26,8, Madrid — —, Mailand (Abrechnungs⸗ kurs) 28, 123, New York 557, 88, Oslo 182,30, Paris 25, 05, Prag 528,50 Tsch. Kr. G. 531,50 Tsch. Kr. B. *), 1881,25 nom., Sofia — — Stockholm 135,76, Warschau 100,81, Zürich 123,76, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532, 94. — *) Abrechnungskurs im Oesterr.⸗Tschech⸗Slow.⸗Clearing für 100 Schilling. Prag, 16. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15, 123, Berlin 11440, Zürich 653,00, Oslo 696, 00, Kopenhagen 620, 00, London 138,9, Madrid ——, Mailand 150,00, New York 28,35, Paris 132,00, Stockholm 714,00. Wien 536,06, Polnifche Noten 470,00, Belgrad 66, 0768, Danzig 537900, Warschau 534,00. Bu dapest, 15. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 782,15. Belgrad 7.85. London, 16. Oktober. (D. N. B.) New York 48959, Paris 1065,94, Amsterdam gits, Brüssel 29,083, Italien 93, 06. Berlin 12, 164, Schweiz 21,294, Spanien 5s, 00 nom, Lissabon 110,18, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,12, Istanbul 612,06, Warschau 26, 09, Buenos Aires in S 15,06. Rio de Janeiro 413,00. Paris, 15. Olttober. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — — London 10604. New Hork 21. 45, Belgien 3611, Spanien ——. Italien 113,95, Schweiz 453 50, Kopenhagen 470,50, Holland 1148, 9, Oslo — — Stockholm 541,065, Prag — — Rumänien — Wien — — Belgrad —— , Warschau ——. Paris, 15. Oktober. (D. N. B.) fAnfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. ] Deutschland ——, Bukarest ——, Prag —, Wien = Amerika 21,464, England 105,12, Belgien 361, 56, Holland 1145.50, Italien —— Schweiz — — Spanien —— ,. Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm 541, 715, Belgrad Am sterd am, 15. Oktober. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin ö5,ß0,; London 9,164, New York 187.25, Paris 8,72. Brüssel 3l, 524, Schweiz 43,05, Italien —— Madrid — —, Oslo 46, 074, Kopenhagen 40,95, Stockholm 47,273, Prag 662,50. Zürich, 16. Oktober. (D. N. B.) II HU40 Uhr.] Paris 20, 27, London 21, 29. New York 45590, Brüssel 73,223, Mailand 22,90, Madrid — — Berlin 174, 75. Wien (Noten) 73, 50, Istanbul 345,66. Kopenhagen, 15. Oktober. (D. N. B.) London 22,40, New York 459, 26, Berlin 183, 5, Paris 21,45, Antwerpen 77, 16,
— In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
6
kundlicher Beweisstücke in Ur⸗ oder Ab⸗ schrift anmelden. Wer sich nicht meldet, kann (unbeschadet des Rechts, vor Ver= bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden) von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 16 nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein nern n ergibt. Zur Anmeldung sind auch dis Gläubiger, deren Forderungen dem Nachlaßpfleger bekannt? sind, verpflichtet Dagegen werden Gläubiger, denen di Erben unbeschränkt haften, sowie An sprüche aus Pflichtteilsrechten, Vermäch nissen und Auflagen von der Wirkun des Aufgebots nicht betroffen. Berlin⸗Schöneberg, 30. 9. 1936. Amtsgericht Schöneberg. 9. Gen. II d. 36.
41894) Sammelaufgebot. 1. Tie Frau Annemarie Haeusler geb. Feldt in Glogau, Berndtstr. 15 (2. F- 735), 2. der Oherbürgermeister der Stadt Gleiwitz, Allgemeine Fürsorge 5. F. 10135) als , der ae ng el ten Johann Kucharezyk, 3. der Studienrat Bernhard Hansel in Gleiwitz (2. F. 1136), 4. die Frau Marie Kwapulinfti in Gleiwitz 8. F. 436), 5. die Rau Hedwig Janik in Peiskrete scham, Oberwallstr. 6 2. F. 736), 6. de Schwerkriegsbeschädigte Otto Haase, zun eit in Kreuzburg, vertreten durch 5 Pfleger G. Haase in Gleiwitz Bahnhof⸗ wah 8 . F. 5, , die Bittor und Marzianna Storgallaschen Eheleute in Buchenlust, Kreis Gleiwitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Woschel / Heide und Dr. Gürtler in Gleiwitz 4. F. 10185), 8. die Frau Mariann Schulte geb. Waechter in Gleiwitz, riedrich Carl Adolph Rietze, zuletzt Friedrichstr. 18 (4. F. 11135), 9 die Fa. wohnhaft in Senftenberg, ND. Lausitz, S. E. Seifert in Neuhausen, Erzgeb. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver, als Rechts nachfolgerin des Paul . schollene wird aufgefordert, sich spätestens Gleiwitz 4. F. 336) 10. die Witw in dem auf den 4. Mai 1537, Emilie Staepel in Gleiwitz, Moltke⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ straße 26. 4. F. 4636), 11. der Milch⸗ richt, Zimmer Nr. . K . vol ö. , ., f t ĩj n, widrigen⸗ Marie in ieshuben, Glei⸗ , . . witz (4. F. 5/36, haben das Aufgebot
folgender 4M e Liquidationsgoldpfand⸗ briefe der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M.: Reihe 5 Buchstabe G Nr. 09g214 und Nr. 51760 über je 50 GM, Buchstabe E Nr. 12356, 12357, 68383, 68396 über je 200 GM und Buchstabe B Nr. 05101 und 27634 über je 500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Klapperfeldstraße 3, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. Main, 9. Oktbr. 1936.
Amtsgericht. Abt. 41.
burg, gehabt hat, für tot zu erkläven. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf en 11. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklätung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
nsterburg, den 10. Oktober 1936.
Amtsgericht.
— ——— 15. Oktober
Geld Biif
12, 475 0,692
41, S9
o, 144 3.047 24188
54 37
47 604
12, 175
6793 5 375
1159 2353
13295 15.15 54,5
13,09 0,7 II
h, Hh 1825
141,94 61,19 18,95
4704 Il, 6 2188
62,78 57, 19 23,98 8.76 1,978
le Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
1b. Oktober billig druckreif eingesandt werden.
Geld Brief 12475 12505
o, 592 CO,6696 41,89 41,97
o, 145 0147 3047 3,053 2488: 2192 oJ 37 5447 17604 4714 12,175 1220500
6793 6807 5. 375 Y 36 11555 115615 2353 2635?
zz, 7 133.93 1h, 13 15, 1 od 6 697
1309 13,1 ori. G3
5, 654 H, 666 18, 2.3 45.353
41, 42.02 sig 6163 18, .5 A9 65
470 4714 1105 Ibs 2188 2192 6278 6290 b7 20 5ö/32 235 23,
8, I61 85779 108 1 6*
Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher egenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter ,‚Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Aegypten Alexandrien und Kairo . . . .. Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro)
UL ägypt. Pfd. 1 Pay. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
IL kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 i6. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 310ty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten
100 Kronen türk. Pfund
125 06 l
ll 3065 g, 471 12h
der Fälligkeit folgenden angefangenen
1 heben höhte gyser 2ff. der, Reich
fluchtsteuervorschriften — Reichssteuer⸗
i. 1934, Seite . J
. pri 31, 1, Seite NReichsgesetzblatt
7 ,, 1933, 1, Seit, bi; eld , d
nd a , . Flei⸗ 1934, 1, Seite 392 — wird hiermit das
ö . m Januar 186 zu inländische Vermögen. des Stenz,
ir Kreis Karthaus, und seine pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche
1 Jenny, geborene Berendt, ge⸗ auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, mam 28. Juni 1873 zu Konitz, zu⸗ rohnhaft in Hern Chrrie r in,
auf die gemäß 5 9 me j festzusetzende Geldstrafe und alle im
ketraße 24 zur Zeit in Florenz,
. dem enn eine Reichsflucht⸗
Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen . i . Kosten an n,
ö s ergeht hiermit an alle natürlichen zr . , . Re uch und juristischen Personen, die im In⸗ Upril . ihn ig 9 . en fin i, land einen Wohnfitz, ihren gewöhnlichen „dich vp zes faäazenlit geen tnfenthalt, Hcren Sitz, icr Geschafts. den k 2 M . g ge leitung ' oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ nen ha 5 anz ff des Reichs- bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen ä eiffer ilih en elbet an e' Sie nrhilichtigen fu bein ren; sie ire re h, .. blatt Teil J] werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ ., oh 166 6 571: 1934 lich, spätestens innerhalb eines Monats. e h. 5M) 1935 Seite 856 wird dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige mit das inländische Vermögen der nerpflichtigen zur Sicherung der An⸗
über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ iche auf ,, 1g Zu⸗
Zur Neuordnung der schweizerischen Finanzen.
Bern, 15. Oktober. Das Eidgenössische Finanzdepartement befaßte sich eingehend mit den Vorarbeiten für das neue Finanz⸗ programm III, das die endgültige Neuordnung der Bundes— finanzen bringen und den hestehenden Provisorien ein Ende setzen soll. Unter den neuen Einnahmequellen, an die der Bundes— rat denkt, steht heute an erster Stelle eine eidgenössische Ver⸗ mögenssteuer. Eine zweite und wohl auch wichtige Einnahme⸗ quelle bietet die eidgenössische Umsatzsteuer, die den wefentlichsten Bestandteil des Finanzprogramms III ausmachen wird. Mit einer mutmaßlichen Einnahme von 100 bis 159 Mill. sfr. würden sie die Bundeskasse wesentlich entlasten. Allerdings muß dabei die Lage des Kleingewerbes berücksichtigt werden, das durch eine Um— satzsteuer nicht mehr stärker belastet werden darf. Nach der deutschen Methode wurde der Steuersatz nach der Höhe des Um— satzes abgestuft, so daß die Warenhäuser und Filialgeschäfte in der Hauptsache die Steuer tragen müssen. Neben der Umsatz- und Ver— mögenzsteuer spielt auch die Frage der Erbschaftssteuer eine ge⸗ wisse Rolle, die seit dem Jahre 1919 immer wieder zur Dis— kussion gestellt wird. Die als Deckung für den neuen“ Export— kredit vorgesehene Biersteuererhöhung soll nun, nachdem die Vor— lage überflüssig geworden ist, bei der Verzinsung und Amorti— sgtion der Wehranleihe verwendet werden. Die eidgenössische Preiskontrolle bearbeitet gegenwärtig die Frage der fiskalischen Belastung des Bieres.
41903 Aufgebot.
Die Witwe des Försters Josef Berg, Anna geborene Röttgers, aus Heins⸗ berg in Westf. hat beantragt, den ver⸗ schollenen Privatlehrer und Dolmetscher Ludwig Berg, nul ckht wohnhaft in Rüb⸗ linghausen, Kreis Olpe, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ ,, zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht n, zu machen.
mtsgericht Olpe i. Westf., den 6. Oktober 1936.
Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) . . Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ ,, Vorwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. . p ; . echolow. (Prag
Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) .
41896
Der Sparkassenbuchhalter Walter Horn in Friedrichroda, Leo⸗Schlageter-Platz 4 hat beantragt, den seit Zuni 1904 ver⸗ schollenen Schlachter Hugo Ortlepp, ge⸗ boren am 11. 2. 1880 in Friedrichroda, Thür., zuletzt wohnhaft in Göttingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗= schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Mai 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Göttingen, den 28. September 1936.
Das Amtsgericht. II.
41904 Aufgebot. Der Johannes Rletze in W.Elberfeld 1 beantragt, den verschollenen Brauer
189) Die Witwe Regine Haepe geb. Hilde⸗ brandt in Rosdorf hat beantragt, den seit dem Jahre 1966 verschollenen Zim⸗ mermann Christian Schrader, geboren am 19. Januar 1855 in Rosdorf, al eht wohnhaft in Rosdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird nach Gesetzesborschrift aufgefordert. sic spä⸗ testens in dem auf den 11. Mai 1937,
stehenden Forderungen oder sonstigen ö i mach n ff i die
hee . ;. 9 iffe? 1 zer nach der Veröffentlichung dieser n, di g n Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ nde Geldstrafe und alle im Steuer⸗ füllung an den Steuenpflichtigen eine Straswverfahren entstandenen und Leistung bewirkt, ist nach 3 19 Absatz 1 chenden . beschlagnahmt. der Reichsfluchtsteuervorschriften dem ergeht hiermit an alle natürlichen
suristischen Personen, die im In⸗
Neues Abkommen zwischen Sowjetrußland und Sinnland über die Grubenholzausfuhr.
Moskau, 15. Oktober. In Moskau wurde, wie die Taß be⸗ richtet, zwischen den Vertretern der sowjetrussischen Bundesver⸗ einigungen für die Holzausfuhr und der finnischen Holzexporteure ein neues Holzabkommen über die Regelung der Ausfuhr von Grubenholz getroffen. Das erste internationale Abkommen über
Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme
den zwischenstaatlichen Handel mit zugeschnittenem Holzmaterial wurde Ende 1935 in Kopenhagen geschlossen. Von 'diefem Ab— kommen wurden insbesondere die beiden Länder Sowjetrußland und Finnland betroffen, auf die allein mengenmäßig zusammen s85 * der gesamten Grubenholzausfuhr entfallen. Nunmehr haben die Beteiligten des Moskauer Abkommens in Anbetracht dessen, daß der Grubenholzmarkt im Augenblick sich sowohl für die Expor—⸗ teure als auch für die Importeure außerordentlich ungünstig ge⸗ staltet hat, eine vollkommen neue Regelung getroffen. Es wurde beschlossen, die Ausfuhr von Grubenholz aus beiden Ländern Sowjetruß land und Finnland um 20 33 einzuschränken und sie . wirklichen Erfordernissen auf dem Weltmarkt in Einklang u bringen.
t O ᷣ—urmꝛ 2 2 2 2222020202 22020 2
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am I5. Oktober 1956: Gestellt 25 8260 Wagen, nicht gestellt 104 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. R. B. . ö. Oktober auf 57,25 6 (am 165. Oktober auf 57, 00 ) für
Berlin, 15. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Ein kaufspreise des ,, handels für 199 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 36, 90 bis 37,00 υο, Langbohnen, weiße, hand verlesen 14290 bis 45,09 M, Linsen, kleine, käferfrei 44,00 bis 49,0 ½, Linsen, mittel, käferfrei 500 bis 54,00 (M, Linsen, große, käferfrei 55, 00 bis 0,00 S6, Speiseerbsen, Konsum, gelbe 18, 909 bis 50,90 S, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 50,00 bis 53,900 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen Il, zollverbilligt 64,00 bis ö, 0 6, do. IIl, zollv. 58, 99 bis 59, 00 S6, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert — — bis == (16, Italiener⸗Reis, glasiert —— bis — — A, Deutscher Volksreis, glasiert — bis — — (, Gerstengraupen, mittel 40,00 bis 42, 00 (M, Gerstengraupen, grob 37,06 bis 38,00 „MSS, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 33, 00 bis 3406 „S6½, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 e, Haferflocken 4000 bis 41,06 S. Hafergrütze, ge⸗ sottene 44,00 bis 45.00 M, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,59 16, Weizenmehl Type 790 31,70 bis 32,70 A, Weizen⸗ mehl Type 465 36,70 bis 37,70 , Weizengrieß, Type 405 38,0 bis 42, 10 As, Kartoffelmehl, hochfein 34325 bis 35 35 S6, Zucker, Melis 68,65 bis 69,35 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel) Röstroggen, glasiert, in Säcken 353,96 bis 34,00 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38, 00 SS, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45.90 bis 4700 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 30400 bis 350 00 „, Rohkaffee, Zentral⸗ Amerikaner aller Art 349,00 bis 472.00 MS, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396, 00 bis 450, 00 , Röstkaffee, Jentralamerikaner aller Art 434,900 bis 560, 00 υς, Kakao, start entölt bis —— M6, Kakao, leicht entölt — — bis D , Tee, chines. 810,06 bis S0, 900 S6, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice 290,00 bis Dos „6, Pflaumen 460/560 in Kisten 1260,96 bis 12300 „S, ultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55 00 bis 57,00 , Korinthen choice Amalias 5i, 6 bis 53,00 MSL, Mandeln, süße,
— — J
533 , , 32, Scheidemandel A.-G. — — A. E. G. Union nom. 166 Schill. Lit. A oo, 90, Brown⸗Boveri Werke — J ö , ,,, n, mn, , Felten u. Guilleaume — Kru ⸗G., Berndorf — — Prager Eisen 355,00, Rima⸗ Murany 65.35, Skodawerke — — “ ! 209,569, Leykam Josefsthal 42,09, Steyrermühl S6, 00.
Reichsanl. 1949 (Dawes) 19855 (houng) 215, . .. Bremen 1935 — — 60/0 Preuß. Obl. 1952 195, 00, 70 Dresden Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — , 70 Deutscher Spar kassen⸗ Pfdbr. 1960 — — J70½ Sächs. Bodenkr.-⸗Pfoͤbr. 19535 — —, Amster⸗= damsche Bank 145,009. Deutsche Reichsbank — — Ho/ g Arbed 1951 5 h 6 al 2 6 , Blei u. Zink
; — —— Bo oll.⸗ ‚. — — 8 ö Eaoutsch Sol. 1950 — e Sor, ,n n 6l, 25, 7 olg Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 — — 6 o Gelsen⸗
6 . n, . , , 245,50, Stockholm 66, Oslo ) elsingfors 9, 95, Prag 1640, Wien — — Warschau 86,75. ⸗ n . ö. ; Stockholm, 15. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160, 00, Paris 1855, Brüssel 67,25, Schweiz. Plätze 92, 00, Amsterdam 212,50, Kopenhagen 86,85. Oslo 97, 60. Washington 39700, Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14,40, Wien 74,50, Warschau 75, 56. Oslo, 15. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,00, Paris 19,20. New Jork 409, 00, Amsterdam 219, 00, Zürich 94d, 50, Helsingfors 8, 99, Antwerpen 69, 25, Stockholm 102, 86, Kopen⸗ 6 So, 25, Rom 22, 0, Prag 14,75, Wien 77,56, Warschau 50. Mos kau, 11. Oktober. (D. N. B) 1 Dollar 5H. Os, 1 engl. Pfund 25,50, 160 Reichsmark 203, 25.
London, 15. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,00, Silber fein prompt 210i, Silber auf Lieferung Barren 20, 00, Silber auf Lieferung fein 2190, Gold 1421.
Wertpapiere.
‚ Frankfurt a. M., 15. Oktober. äußere Gold —— 44 0ͤ Irregation glg, 5 o Tamaul. S. 1 abg. 6-50, 5 o/ 9 Tehuantepec abg. 8,70. Afchaffenburger Buntpapier = Buderus 18,00, Cement Heidelberg 158, 90, Dtsch. Gold u. Silber 278300, Dtsch, Linoleum 1635/3, Eßlinger Mafch. 100,00, Felten u. Guill. 139, 00, Ph. Holzmann 136,00, Gebr. Junghans 1 . ,, — , Rütgers werke 38,00, igt u. Häffner — — s 3 — . , g — Westeregeln 198,00, Zellstoff Wald Hamburg, 15. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 105.90 G. Vereinsbank 122,90, . Hamburg⸗ Amerika Paketf, 167 /g, Hamburg-⸗Südamerika 11,00 B., Nordd. Lloyd 16,09, Alsen Zement 168,90 B., Dynamit Nobel 9l*/ , Guano —— Harburger Gummi 166.00. Holsten⸗Brauerei — — , Neu nes 33, gos, Oigpi a zz. zien, 15. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.
5 bo Konversionsanleihe 1934/59 ,. . . 6 Vrior. I- X 60,09, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 68, 75, Türken lose — —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar. Creditbank 18. Dynamit Nobel (geteilt) 402,00,
(D. N. B.) 5 0½ Mexik.
Siemens⸗Schuckert 127,00,
Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G.
Amsterdam, 15. Oktober.
(D. N. B.) T7 0/0 Deutsche 51 Co Deutsche Reichsanl. 1965 6z o Bayerische Staats⸗Obligat. 1945
19 J.
1945
1 *
Jo Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — und Giroverband 1947 — — IP o Pr. Zentr.Bod.⸗Krd.
Too Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 19650
handgew., E Kisten 275 oo bis 265 0 „S, Mandeln, bittere,
lirchen Goldnt. 19834 — 6 .+Ä Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt.
Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
100 Pengö 1 Goldpeso
1Dollar
1339 24188
——
1,34
1,339
2492
2, 488
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns . . . 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ... Amerikanische:
1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische .. Brasilianische . Bulgarische .. Canadische ... Dänische .... Danziger .... Englische: große.
Estnische 5 J Französische Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische .. Litauische .. Norwegische Oesterreich.: große. .
Polnische Rumänische: 1000 Lei
unter 500 Lei. Schwedische . .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: h00o, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter ,,, Ungarische
e xe e e 2 2 ᷣ Q QuE
Geld 20, 38 16,16 4,185
245 745 6664 41.776 0.121
244 5121 147 56 1215 1715
531 11 as 13352
1297 56n 1170 g, a8 3 1796
Notiz für 1 Stück
1Dollar 1Dollar 1ẽPap.⸗Peso 100 Belga . 1 Milreis I00 Leva L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 chilling 100 Zloty
und neue 500 Lei 100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen
IL türk. Pfund I00 Pengö
14 u. darunier
100 Schill. u. dar.
. 7 9 dr,
Verantwortlich:
und für den Verlag:
16. Oktober Brief 20,46 1627
4366
247 21 5 Hö 41 52 0. 11
216 511 1718 1215 1715
5,35 11,585 133,82 13,03 5,68 41,86 61,27
49 go 178
5 1 1 1
1
41585
245 7415 d, 66
41,76
0, 12
2, 44 1,21 7 00 2, 15 2, 15
h, l 154
132,56
1297
56 11570 .
48830 7
6251
5761 z 0
. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg.
Berlin. Wilhelmstraße 82. Vier Beilagen
15. Oktober Geld 20,38 16, 16
Rrief 20 46 16.2
j
2 1 Id IR 91
2 dl j 4715 121 171)
hz 115
für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage)
Hüerfahndungsdienstes und des Zoll⸗
deinen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ ung oder Grundbesitz haben, das bot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ gen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ len; sie werden hiermit aufgefordert, erzüglich, spätestens innerhalb eines mats, dem unterzeichneten r . Anzeige über die den Steuerpflich⸗ nö zustehenden Forderungen oder sigen Ansprüche zu machen. Ber nach der Veröffentlichung dieser anntmachung zum Zwecke der Er⸗ lung an die Steuerpflichtigen eine lung bewirkt, ist nach 8 19. Abs. 1 Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Reich gegenüber nur dann befreit, in er beweist, daß er zur Zeit der sung keine Kenntnis von der Be⸗ bgnahme gehabt hat, und daß ihn h kein Verschulden an der Unkennt⸗ trifft. Eigenem Verschulden steht Berschulden eines Vertreters gleich. der seine Anzeigepflicht vorsätzlich m fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 0 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, ern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ terziehung oder der Steuergefähr⸗ g G85 396, 402 der Reichsabgaben⸗ mung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ gswidrigkeit (8 413 der Reichs⸗ sabenordnung) bestraft. fach 8 11 AÄbs. 1 des Reichsflucht⸗ ergesetzes ist jeder Beamte des Po⸗ ß und Sicherheitsdienstes, des
mndungsdienstes
sowie jeder andere amte der
Reichsfinanzverwaltung, zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ utschaft bestellt ist, verpflichtet, die euerpflichtigen, wenn sie im Inland offen werden, vorläufig festzu⸗ hmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, sie im Inland betroffen werden, läufig sestzunehmen und sie gemäß U Abs. 2 des Reichsflucht teuer⸗ ktzes uwerzüglich dem Amtsrichter Bezirks, in welchem die Festnahme gt, vorzuführen. Berlin Charlottenburg, 2. 10. 1936. Finanzamt Charlottenburg-Ost. Heschäfts zeichen: Bezirk 72a / 22. —
e Ste uersteckbrief
re, Vermögensbeschlagnahme. se (aufmann Karl Tepte, zuletzt mngft in Gevelsberg, Straße der . zur Zeit in Enschede (Holland), [ det dem Neich eine Reichsfluchtsteuer hesb (00. Röhr, die am 29g. 18. 1934 g gewesen ist, nebst einem Zuschlag
gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschul⸗ den eines Vertreters . ö Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Absatz 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (S5 396, 403 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. ;
Nach 5 11 Absatz 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland getroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland getroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Schwelm, 22. September 1936.
Finanzamt.
41709 Beschlus. . In der Ermittlungssache gegen 1. die Fa. Rhenania Konserven und Mar⸗ meladenfabrik zu Köln, Karthäuser⸗ wall 20, 2. den Kaufmann Hermann Frank, Köln-Sülz, Kanalstraße 180, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 3. den Raufmann Simon Cahen, Köln⸗Riehl, Florastraße 209, wegen Devisenvergehens wird der Beschluß hiesiger Stelle vom 17. August 1936 — 27 Gs 1347136 —, durch den die Beschlagnahme des ge⸗ samten Vermögens der drei Beschuldig⸗ ten angeordnet wurde, aufgehoben. Köln, den 7. Oktober 1936. Bas Amtsgericht. Abt. 27. Bewerunge, Amtsgerichtsrat.
3. Aufgebote.
41893 Aufgebot. .
Der Rechtsanwalt Dr. Hans Ruge in Frankfurt a. M. als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben der am 4. Juli 19366 in Frankfurt a. M. verstorbenen
vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, . wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben kann, mag darüber spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige machen.
Göttingen, den 1. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. II.
41898 Aufgebot.
. Löscher, geb. Mager, Ehe⸗ frau von Peter iV. in Oggersheim, Alt⸗ stadtgasse 11, hat den Antrag gestellt: 1. ager, Georg, geb. am 12. März 1869 in Laumersheim, Schuhmacher, 2. Mager, Jakob, geb. 17. Juli 1861 in Laumersheim, Fuhrmann, beide zu⸗ letzt in Laumersheim wohnhaft an, und jetzt unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Es ergeht Aufforde— rung: 1. an die Verschollenen, sich spä⸗ testens in dem auf Freitag, den 7. Mai 1937, vorm. 10 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin in Zimmer des Amtsgerichts Grünstadt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird; 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Perschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Mitteilung zu machen.
Grünstadt, den 13. Oktober 1936.
Amtsgericht Grünstadt.
41899 Aufgebot. .
Spieß, Margareta, Postbotenwitwe in Hofheim, Ufr., hat beantragt, den ver⸗ schollenen Spieß, Bernhard, zuletzt als Former in Hofheim, Ufr., wo nhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, th spätestens in dem auf 2. Mai 937, vormittags H uhr, vor dem Amtsgericht Hofheim, Ufr., anberaumten Aufzebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8 Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
. den 12. Oktober 1936.
Amtsgericht Hofheim, Ufr. Dr. Schweizer.
Aufgebot. Die Frau Johanne Leithold geb. Rakutt in Szierandszen, Post Grün⸗ heide, Kreis Insterburg, hat beantragt, den verschollenen Melker Paul Leit⸗
1000)
ledigen Karoline Brähler in Frankfurt
n vn. für jeden auf den Zeitpunkt
a. M., Dreikönigstr. J, hat das Aufgebot
falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht
Anzeige zu machen. Nd. Lausitz,
Senftenberg, den Das Amtsgericht.
6. Oktober 1936.
41895 Aufgebot. Das Aufgebotsverfahren zum, Zwecke der , von Nachlaßgläubigern beantragen als Nachlaßpfleger: 1. Rechts⸗ anwalt Zelle, Berlin, Potsdamer Str. 69, für die Erben: a) der am 29. März 1936 verstorbenen Margarete Krause⸗Rey⸗ mer, geb. Meier, aus Berlin⸗Schöne⸗ berg, Motzstr. 3 — 9 F. 64. 36. — b) des am 31. Juli 1335 verstorbenen Dach⸗ deckermeisters Wilhelm Bläsche aus Berlin⸗Schöneberg, Frankenstr. 16 — 9 PF. 95. 36. —2 3. Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin, Augsburger Str, 21, für die Erben: a) der am 38. Dezember 1935 verstorbenen Witwe Alma Müller geb. Briese aus Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 43 — 9 F. J5. 36. — P) des am 19. Dezember 1935 verstorbenen Rein⸗ hold Feuerstein aus Berlin⸗Friedenau, Kolonie Alt Schöneberg, Laube 52 — 9 F. 78. 35. — ) des am 16. Februar 1995 verstorbenen Kaufmanns Karl Fricke aus Berlin-Steglitz. Worpsweder Straße 18 — 9 F. 84. 36. — q), der am 1. Mai 1936 verstorbenen Unterstützungs⸗ empfängerin Annemarie Krahn aus Berlin, Gleditschstr. 37 — 9 F. 858. 36. — e) der am 6. Juni 1936 verstorbenen Rentnerin Luise Drewfs aus Berlin— Schöneberg, Hauptstraße 14 — 9. LF. 8J. 36. — 3. Rechtsanwalt Edgar Hoff⸗ mann, Berlin, Barbarossastr. 42, für die Erben: a) der am 23. Mai 1935 ver⸗ storbenen Lina Martin aus Berlin, Ludendorffstr. 14 — g F. 76. 36. —, b) der am 19. Juni 1936 verstorbenen Frau Regina Schönfeld geb. Schönfeld, gesch. Landsberger aus Berlin⸗Frie⸗ denau. Wilhelmshöher Str. 9. — 9 FR. 83. 36. — e) des am 5. Dezember 1935 verstorbenen Kellners Alexander Kint⸗ scher aus Berlin, Hochkirchstraße 6 — 9 F. 82. 36. — q der am 17. Juli 1936 verstorbenen ranziska Petrich aus Berlin Steglitz, Holsteinische Str. 47. — 9 F. 9g2. 36. —. Die Nachlaßgläubiger müssen ihre Forderungen, gegen den Nachlaß spätestens im Aufgebotstermin am 289. 1. 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66. Zimmer 37, unter An⸗ gabe von Gegenstand und Grund der
der angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbücher der Stadtspar⸗ und Giro⸗ kasse bzw. Kreissparkasse Gleiwitz bean⸗ tragt, und zwar; zu 1 von Nr. 2 3909 Stadtsparkasse über 805,0 RM für He⸗ lene Feldt, zu 2 von Nr. 54 776 Stadt⸗ sparkasse über 78,32 RM für Johanna Kucharezyk, zu 3 von Nr. 21 572 Stadt⸗ nn,, über 35,9 RM für Bernhard Hansel, zu 4 von Nr. 26 122 Stadtspar⸗ kasse über 506,20 RM für Marie Kwa⸗— pulinski, zu 5 von Nr. 43 90 Kreisspar⸗= kasse über 70,15 RM für Hedwid Janik, zu 6 von Nr. 39 413 Kreissparkasse über 1286,59 RM für Otto Haagse, zu 7 von Nr. J Tilgungskonto Kreissparkasse über 222,53 RM für Johann Morzisch, zu 8 von Nr. 661 Stadtsparkasse über 110,47 RM für Marianna Schulte geb. Waechter, zu g von Nr. 176960 Stadt⸗ sparkasse über 82, X). RM für Mika und Granel, zu 10 von Nr. 59 387 Stadtspar⸗ kasse über 158 16 RM für Max Staepel, zu 11 von Nr. 29 244 Kreissparkasse über 189,94 RM für Josef Wypich. Die Inhaber der Urkunden werden aufgesor⸗ dert, spätestens in dem auf den 4. Mai 197 um 9 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 247, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 2. E. 735. Gleiwitz, den 10. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
41905 —
Es sind für kraftlos erklärt worden: a) Die Schuldverschreibungen der An- leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935: Nr. 1601250. 1915227 28, 332868, 241124, 15848987511. 1965939, 1491471 über je 12,0 RM; Nr. 1778282, 1751448, 250079, 1172825, 247933. 567853, 1207116, 211223 über je 2. RM; Nr. 1330296. 1496998, 1540053. 1256602, MSs679, 101508 über je 50 RM. b) Die Auslosungsscheine dieser Anleiheab⸗ lösungsschuld: Gr. 7 Nr. 30259, Gr. 18 Nr. 45337128, Gr. 12 Nr. 2868, Gr. 9 Nr. 1124, Gr. 6 Nr. 43898 11, Gr. 31 Nr. 4939. Gr. 3 Nr. 40471 über je 12,50 RM; Gr. 9 Nr. 5I2832, Gr. 9 Nr. 30448, Gr. 9 Nr. 10079, Gr. 35 Nr. 21825, Gr. 9 Nr. 7938, Gr. 19 Nr. As53, Gr. 36 Nr. 26116, Gr. 3 Nr. 1223 über je 25 RM; Gr. 4 Nr. 50796, Gr. 12 Nr. 324938, Gr. 13 Nr. 45552, Gr. 2 Nr. 37102, Gr. 21 Nr. 9179, Gr. 4 Nr. 11308, Gr. 4 Nr. 15223 über je 50 RM. (135. Gen. II. 1. 36)
Berlin, den 7. Oktober 1936.
hold, der seinen letzten inländischen Wohnsitz in Blumenthal, Kreis Inster⸗
Forderung und unter Beifügung ur⸗
Das Amtsgericht Berlin.