Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 16. Oktober 1936. S. 4
2
Kirchhain, X. L. 41660
Oeffentliche Bekanntmachung.
Edeka Großhandel e. G. m. b. H. Kirch⸗ hain, N. L., Gen.⸗Reg. 35: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 14. 6. 1936 ist das Statut geändert. Die An⸗ nahme von Spargeldern findet nicht mehr statt.
Kirchhain, Nd. Lausitz, 9. Okt. 1936.
Das Amtsgericht.
Kxyritx, Fritznit. 41661 Gn.⸗R. 23, Teetzer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Teetz, Krs. Ostprignitz: Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet jetzt: Teetzer Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H
Amtsgericht Kyritz, 12. Oktober 1936.
Mannheim. 41662 Genossenschaftsregistereintrag vom 12. Oktober 1936: Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft Mannheim⸗Land, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ladenburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Karl Joachim und Heinrich Trill, beide Bäckermeister in Ladenburg, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Męeseritꝝ. 141663 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 — Vorschuß⸗Verein e. G. m. b. H. in Meseritz — ist heute folgendes eingetra⸗ en worden: Der Kaufmann Gustav sertens ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Buch⸗ druckermeister Günther in Meseritz ge⸗ treten. Amtsgericht Meseritz, 8. Oktober 1936.
41664 In das hiesitz Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Spar- und Darlehnskasse Westersode, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, in Westersode folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 19366 sind die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens. s 2 des Statuts, wie folgt bestimmt: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Osten, den J. Oktober 1936.
5. Mufterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bamberg. 41669 Musterregistereintrag. Dipl.Ing. Buchner L Co. Metall⸗ warenfabrikation in Forchheim (Ober⸗ franken) Sitz Forchheim, angemeldet am 10. Oktober 1956, 8 Uhr: 2 Muster eines Fußballs in Verbindung mit einem Blei⸗ stiftspitzer, Fabr. Nr. 236, offen, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Bamberg, den 12. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
——
Hagen, Westtt. (41671 In unser Musterregister ist am 13. 10. 1936 bei Nrn. 591, 592, 593, Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ein⸗ etragen: Die Schutzfrist ist um drei . verlängert. Amtsgericht Hagen.
Osten.
Wer dau. k 41673 In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 308. Firma Otto Ull⸗ rich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ mern Art. 54 Dessin 7500/1, 2, 3, 4, 5, 6, Art. 63 Dessin 7501-7810. 7811 = 7818, 7819 - 7825, 7825 / 1 7826— 7831 a, 7832— 7837, Art. 57 Tessin 7891/1, 2, 3, 4, 5, als plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Ok⸗ tober 1936, vorm. 10,45 Uhr. b) Nr. 309. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesell⸗ schakt in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern Art. 65 Dessin 7851 — 7858, 7859 - 7864, 7865 bis 7874, 7875 - 7883, 7884 - 1899, Art. 57 Dessin 7892/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Art. 57 Dessin 78916, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1936, vorm. 10,45 Uhr. — M.⸗R. 308-309. Amtsgericht Werdau, 13. Oktober 1936.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 41957
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Wilhelm Binte, Finken⸗ krug, Hindenburgallee 57, ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 351. N. 202. 36. — Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. November 1936. Erste
Gläubigerversammlung: 6. Novbr. 1936,
IM Uhr, Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Nö6ß, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. November 1936. Berlin, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Breslau. 41958
Ueber das Vermögen der Schlesischen Bauernbank e. G. m. b. H. in Liquidation in Breslau 5, vertreten durch ihre Liqui⸗ datoren: 1. Gärtner Georg Walla in Breslau⸗Groß Masselwitz, 2. Gärtner Willy Gerstenberg in Breslau⸗Schmie de⸗ feld, ist am 10. Oktober 1936 um 8, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palm⸗ straße 35. Es wird ein vorläufiger Gläu⸗ bigerausschuß aus folgenden Personen be⸗ stellt: 1. Dr. Josef Molitor in Breslau, Viktoriastraße 43, als Vertreter der Land⸗ stelle, Breslau, Zwingerplatz, 2. Bank⸗ direktor Artur Rimke in Breslau, Junkern⸗ straße 41/43, als Vertreter der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin, 3. Bank⸗ bevollmächtigter Dr. Ernst Mittmann in Breslau, Junkernstr. 41/43, als Vertreter der Schles. Landesgenossenschaftsbank Raiffeisen e. G. m. b. H. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 10. November 1936. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ch die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 11. No⸗ vember 1936 um 9 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 25. November 1936 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1936 einschließlich. (41 N. 68 / 3s.)
Breslau, den 10. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. 419591
Ueber das Vermögen des Händlers Blasius Plasezyk in Hindenburg, Oberschl., Hoher Weg 4, Inhaber einer Handlung mit Fahrrädern, Nähmaschinen und Radio⸗ apparaten in Hindenburg Oberschl., Kron⸗ prinzenstraße 257, ist am 12. Oktober 1936 um 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Dr. jur. Willy Schiller, Hin⸗ denburg, Oberschln, Saarlandstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 26. No⸗ vember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. November 1936 um 12 Uhr und Prüfungstermin am 10. Dezember 1936 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1936 ein⸗ schließlich. (a N. 12/36.)
Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 12. Oktober 1936.
Kassel. 41960 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Justus Keßler, Likör⸗,Wein⸗ u. Zigarren⸗ handlung in Kassel, Orleansstraße 12, ist heute, am 13. Oktober 1936, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dörge in Kassel, Obere Königstraße 37. Erste Gläubigerversammlung am g. November 1936, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. November 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 7. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 8. November 1936.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Köln. 41961 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leuze Zimmermann, Radio⸗ und Elektrogroßhandlung in Köln, Moltkestraße 123, ist am 7. Oktober 1936, 12 Uhr, nachdem das Vergleichsverfahren eingestellt, das Anschlußtonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Wirtschaftsprüfer Dipl. ⸗Kaufmann Dr. Ernst Knorr in Köln, Deichmannhaus, Fernruf 22 3241. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am J. November 1936, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1936, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz 1, Zimmer 223, II. Stock.
Köln, den 9. Oktober 1936.
Amtsgericht. Abt. 80.
Neurode. 419621
Ueber den Nachlaß des am 2. April 1936 verstorbenen Schneidermeisters Paul Han⸗ nig in Schlegel ist heute, am 13. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Hans Amsel in Neurode ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. November 1936 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. November 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No⸗ vember 1936. Neurode, den 13. Oktober 1936. Amtsgericht.
Stade. 41963 Ueber den Nachlaß des Studienrats Fritz Lehmhaus aus Stade, Harsefelder
Straße 22, gestorben am 6. Oktober 1936,
wird heute, am 13. Oktober 1936, nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Glang in Stade wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforde rungen sind bis zum 10. November 1936 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowe über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und einttetendenfalls über die in z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Oktober 1936, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1936, mittags 10 Uhr, vo dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bentz haben oder zur Konkursmasse etwa— schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1936 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Stade, 13. 10. 1936.
Velbert, Rheinl. 41964
2 N 9/356. Ueber das Vermögen der Firma Carl Cremer G. m. b. H. in Velbert ist am 13. Oktober 1936, 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröfsnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwal— Hermann Bohle in Velbert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November 1936. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Oktober 1936, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1936, 94 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 1.
Amtsgericht Velbert.
Bremen. 41965 Das Konkursverfahren Photo⸗ händler Carl Brunner in Bremen ist am 9. Oktober 1936 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 13. 10. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Düren, Rheinl. 41966] ; Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lichtspielbetriebe Union E Germania G. m. b. H. in Düren wird aufgehoben. Düren, den 30. September 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Duisburg. 41967
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Baustoffvertriebs⸗ e haft m. b. H., Grothe E Co., in uisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Duisburg, den 10. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Goslar. 41968 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Johannes
Böhnke, Goslar, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermines hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Goslar, 13. Oktober 1936.
Landeshut, Schles. 41969 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Albert Hamburger Ak⸗ tiengesellschaft in ner nr i. Schles. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Landeshut, den 106. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Lübeck. 41970 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziermeisters Fritz Mahnke, Inh. einer Möbelpolsterei und Möbelhandlung in Lübeck, Mühlenstr. 71, wird nach Bestätigung des am 4. Sep⸗ tember 1936 geschlossenen Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Lübeck, den 10. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 1I.
Mettmann. 41971
3 N. 15/32. Das Konkursuerfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Schmitz in Mettmann, alleinigen In⸗ habers der Firma Paul Schmitz, Schleif⸗ Galvanisier⸗ und Polierbedarf, in Mett⸗ mann, Zweigniederlassungen zu Ge⸗ münden a. Main und Solingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 29. September 1936 aufgehoben worden.
Mettmann, den 13. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Oppeln. 141228 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hugo Breitkreutz in Oppeln, Karlstraße 16, wird 1. die Vergütung des Konkursverwalters Rumpel auf 260, — RM einschließlich 50, — RM Auslagenersatz festgesetzt, 2. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, gegebenenfalls zur Beschlußfassung be⸗ züglich der nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke, auf den 9. November 1936, 105 Uhr, Zimmer 84 des Amtsgerichts in Oppeln, bestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 9. Oktober 1936.
Pfullendorf. ; 41972, Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Wolf und Grom in Pfullendorf wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pfullendorf, den 3. Oktober 1936. Amtsgericht — 3K. I / 84.
Altena, Westi. 41973]
Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Bierbach in Altena, alleinigen In⸗ habers der Firma Nadel⸗ und Drahtwaren⸗ fabrik Ernst Bierbach in Altena ist am 10. Oktober 1936, 9,30 Uhr, das Ber⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Oberbeil in Altena ist zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. November 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altena, Gerichts⸗ straße 10, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Altena, den 10. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Darmstadt. 41974
Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Philipp Dächert IV in Eberstadt b. D., Darmstädter Straße 56, wird heute, am 10. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr, das VBergleichsverfahren zur Abwen⸗ ding des Konkurses eröffnet, da Zah⸗ ungsunfähigkeit vorliegt. Rechtsanwalt Dr. C. Dingeldey in Darmstadt, Wilhel⸗ minenplatz 15, Fernsprecher 985, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläu⸗ bigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag wird auf Mittwoch, den 4. November 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 118, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. An den Schuldner wird keine Verfügungs beschränkung erlassen. Alle an dem Ver⸗ fahren beteiligten Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald hier⸗ her anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können von den Be⸗ teiligten bei dem Gericht eingesehen werden.
Darmstadt, den 10. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Erfurt. 41975
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Mebus C Krüger in Erfurt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 4, ist am 13. Oktober 1936, 12 Uhr, das ,, zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Walter Holt⸗ schmit in Erfurt, Dalbergsweg l, ist zum Vergleichs verwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. November 1936, 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Erfurt, Mainzer Hofstr. 9a / lo, Zimmer 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Erfurt, den 13. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 16. Kamenz, Sachsen. 41976 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Heinz Linke, Tuchfabrikant in Kamenz (Sa.), Spittelmühle, ist am 13. Oltober 1535, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Johannes Große in Kamenz (Sa.). Vergleichstermin am J. November 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kamenz (Sa.). Dee Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen sofort anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Kamenz (Sa.), 13. 10. 1936. Offenbach, Main. 41977 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen 1. des Isaak Fuchs, Lederhandlung in Offenbach a. M., Lilli⸗ straße 19, 2. der Bertha Fuchs, ebendaselbst, ist am 6. Oktober 1936, vorm. 11 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Moufang in Offenbach a. Main ist zum Vergleichsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 10. November 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zim⸗ mer Nr. 32, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Offenbach a. Main, den 6. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Korbmacher⸗ meisters Udo König in Sebnitz, Kirch⸗ straße 1, ist am 12. Oktober 1936, nachm. 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ beistand Rudi Müller in Sebnitz. Ver⸗ gleichstermin am 5. November 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sebnitz, Zimmer Nr. 6. Die Gläubiger werden
a 1978
—
aufgefordert, ihre Forderungen leb anzumelden. Der Antrag auf Eröffm des Verfahrens nebst seinen Anlagen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht . Beteiligten niedergelegt. i Sebnitz, den 13. Oktober 19356.
Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
Stralsund. 419)
Ueber das Vermögen des Kausmun Kurt Zibell, Inhaber eines Fleinhande geschäftes in Kurz⸗, Weiß, Vollmn und Herrenartikel in Stralsund, Apgl, nienmarkt 7, ist am 12. Oktober lin 18 Uhr, das Vergleich s verfahren Abwendung des Konkurses eröff J worden. Vergleichs verwalter ist der . cherrevisor Otto Bliefert in Stralsm Wasserstr. 16. Termin zur Verhamin über den Vergleichsvorschlag sindet 10. November 1936, 10 Uhr, vor R Amtsgericht in Stralsund, Badenßtt J. Stockwerk, Zimmer Nr. 78, statt. Gläubiger werden aufgefordert, ihre p derungen alsbald anzumelden. Der 6) öffnungsantrag nebst Anlagen hin g der Geschäftsstelle des Amtsgerihfz en, gesehen werden.
Stralsund, den 12. Oktober 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
4 Vergleichs verfahren. ö 1. Der Bankherr Wilhelm Schle Köln⸗Lindenthal, Zülpicher Str. 2. der Wirtschaftsprüfer Dr. Schlih in Köln⸗Marienburg, Rondorfer Etz) Liquidator des Bankgeschäftes Wöiht Schlegel in Köln⸗-Lindenthal, Zülht Straße 413, haben durch einen am 16) tober 1936 eingegangenen Antrag dieß öffnung des Bergleichs verfahren Abwendung des Konkurses über das mögen des Wilhelm Schlegel beantt Gemäß §z 11 der Vergleichsordnung? bis zur Entscheidung über die Erösp des Vergleichsverfahrens der Rechtsan und Wirtschaftsprüfer Dr. Spengle Köln, Gere onshaus, Fernruf 225891, vorläufigen Verwalter bestellt. Köln, den 13. Oktober 1936.
Das Amtsgericht, Abt. 80.
Leipzig. (Ih 112 VXN. 21.36. Die offene Hang gesellschaft unter der handelsgerictzt eingetr. Firma „Hermes“, Glas n Metallwerk Dr. Eduard Padberg! in g zig C 1, Kochstr. 28, mit Glashütte Regis⸗Breitingen, (persönlich hasth Gesellschafter die Kaufleute Dr. Cd Padberg und Hans Wagner, beide in zig), hat durch einen am 12. Oktober eingegangenen Antrag die Eröffnumk Vergleichs verfahrens zur Abwenh des Konkurses über ihr Vermögen antragt. Gemäß z 11 der Vergt ordnung wird bis zur Entscheidungkh die Eröffnung des Vergleichsverfchr der Kaufmann Paul Meinhold in Len O 1, Sebastian⸗Bach⸗Str. 5, zum läufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, 13. 101
Köln.
Köln. 14 Vergleichs verfahren.
78 VN. 14536. In Sachen, betres die Eröffnung des gerichtlichen gleichs verfahrens zur Abwendung Konkurses über das Vermögen des! unternehmers Peter Jopp in K Mannsfeld, Brühler Straße 1618, heute, den 13. Oktober 1936, 141! gegen den vorbezeichneten Schuldner Grund der z§5 12, 59 Vgl.⸗O. das 1 meine Veräußerungs verbot zur e rung der Masse erlassen. Die von Schuldnern zu zahlenden Beträge an die Gerichtskasse in Köln, Post konto 11 317, unter Angabe obigen ? zeichens zu zahlen. Zahlungen an de genannten Schuldner dürfen nicht: erfolgen.
Köln, den 13. Oktober 1936.
Amtsgericht, Abt. 78.
Königswinter. Ill
Das Vergleich sversahren über Vermögen des Paul Wecklein, Ele technische Anlagen 6 a. 1 ist nach Bestätigung des Vergleichs 26. September ig36 aufgehoben! den. Amtsgericht Königswinter.
Mülheim, Ruhr. (il In dem Bergleichsverfahren h das Vermögen 1. des Anstreichermen Alois Klucken, 2. des Anstreichergeli Gustav Klucken in Mülheim⸗Ruhr⸗sn dorf, Waldstr. 16, wird das Versih eingestellt. 5 Mülheim, Ruhr, den 15. Juli k Amtsgericht. Werl, Bz. Arnsberg. 4h Beschlu ß.
Das Bergleichsversahren über Vermögen der Firma Adolf Prinz k Rohrzie herei und Metallwarenfabri Westoͤnnen wird aufgehoben. Amtsgericht Werl, den 5. Oktober n
( Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Tit
amtsscher Teiln. Anzeigenteil und für
Präsident Dr. Schlant
in Potsdam; für den Handelsteil und den un redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckeyei
Verlag:
und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Ber : Hie r e 32.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Tre an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post f
monatlich 2.30 Mac einschließlich 0, 8 eä. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 00 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 yl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
01
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 3 1,10 MA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,5 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist datin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
C
43 2870
r. 243 Reichs bankgirokonto
m ——Q—i—uuQEuõ :, m t s
t Quř&ᷣ m
Berlin, Sonnabend, d
en IJ. Oktober, abends
1936
Pofstscheckkonto: Berlin 41821
t R ᷣ—ᷣ—VQKQi—eiueU
x ¶Qu᷑iᷣ ꝰ ,. :ue,
1261 1637 1927 2340 2564 2959 3339 3705 3976 4392
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
heanntmachung KP 214 der Ueberwachungsstelle für unedle ᷣ. vom 16. Oktober 1936 über Kurspreise für unedlen Netalle.
helunntmachung über die elfte Ziehung der Auslosungsrecht der Bayerischen girl g f eh c ö sungsrechte
1285 1630 1841
Amtliches.
De utsches Reich.
dekanntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Sypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Oktober 1936 ür eine ig n gel 1149 Ihm 23 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel · kur für ein englisches Pfund vom 17. Ot⸗ tober 1836 mit RM 1218 umgerechnet — RM st, 694g, für ein Gramm Feingold demnach... — Pence 54 852, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78441.
Berlin, den 17. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
1430 1880
1599.
Bekanntmachung KP 214 r Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. Oktober 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber— sichungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. ichtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 171 vom 25. Juli 1935, werden für die nachstehend ffgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt— scchungen KP 212 vom 14. Oktober 1936 (Deutscher Reichs⸗ zeiger Nr. 241 vom 15. Oktober 1936) und KB 213 vom LAktober 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 242 vom Oktober 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ eie festgesetzt:
Buchst. GC zu 50, — RM. 433 445 452 469 496 497 498 521 522 541 S52 869 881 890 906 966 1003 1047 1076 1091 1119 1142 1167
2219 2264 2604 2612
Buchst. D zu 100, — RM. 266 285 305 348 350 355 391 403 451 519 536 545 608 636 646 662 740 819 826 827 855 868 9g00 gl gö58 970 1037 1039 1054 1069 1121 1127 11509 1458 1161 1171 1175 1194 1213 1278 1366
Buchst. E zu 509, — RM. 173 199 219 256 302 359 836 3560 337 434 446 ol J324 642 6380 683 684 746 764 782 861 871 896 909 930 35 g52 987 1027 1081 1085 1091 1093 1116 1153 1210 12566.
1.
1523 1593 1911 1913 2198 2205 2636 2540 2873 2909 32654 3264 3670 3680
1290 1711 1972 2354 2557 2988 3348
1431 1722 1993 2372 2571 3006
1440 17560 1999 2393 2599
1464 1535 2608 2413 268 Ihr l hl 3383 3391 34060 zei 3739 36h 3787 3303 857 3835 35867 851 95s zö6l 3903 3993 4030 4113 41tzht 4211 zes 4261 e865 4337 456 1440 4451 4471 4151 4459 1525 4550 4550 4586 45 4635. Nr. 8 32 63 70 113 117 163 230 595 733 750 753 79
1467 1878 2014 2444 27740 3110 3il3 3424 3471
1491 1898 2059. 2471 2761
3137
16062 1965 2672 2475 2777 44
1512 1521 1901 1903 2160 2179 2487 2493 2823 2834 3145 3232 3499 3600
1300 1635 1870
1342 1370 1382 1391 1411 1460 1642 1662 1699 1715 1745 1772 1904 1932 1963 2002 2072 2126 2285 2325 2333 2334 2373 2413 2638 2641 2663 2672 2679 2712
1514 1522 1556 1624 1782 1786 1808 1815 2129 2168 2170 2178 2445 2515 2547 2601 2738 2797.
Nr. 8 19 50 62 89 138 186 256
1483 1497 1518 1576 1588 1589 1604 1608 1747 1781 1809 1881 1899 1944 1959.
Buchst. EF zu 200, — RM. Nr. 22 29 43 59 79 98 117 155 1I4 228 249 268. 304 311 325 332 367 N3 414 496 511 521 648 739 87 797 833 847 889 905 952 g55 970 81 1098 1108 1130 1138 1148 1185 1213 1215 1235 1265 1308 1454 1472 1537 1541 1551 1557 1560
Nr. S 53 81 9 118 149 155 158
Bemerkungen.
Die gezogenen Auslosungsscheing sind samt den Zinsen s. Ziff. 2 am 31. Dezember 1936 zur Zahlung fällig. Sie können aber schon vom 2. November 1936 an bei der Haupt⸗ kasse der Bayer. Staatsschuldenvermaltung in München, Königinstr. 17, zur Auszahlung für den Fälligkeitstag ein⸗ gereicht werden.
ei der Einlösung wird das Fünffache des Nennwertes des
. Auslosungsrechts nebst 4½½ vH Zinsen für 11 Jahre bezahlt,
sonach für 190090 RM Nennwert des Auslosungsrechts ein Einlösungsbetrag von 747, 9 RM. Die Verzinsung endet mit dem Ablaufe des 31. Dezember 1936.
Mit den gezogenen Auslosungsscheinen ist ein mit ihrem
Nennbetrag gleichgroßer Nennbetrag in Schuldverschreibun⸗ gen der Ablösungsanleihe einzuliefern. Gläubiger gezoge⸗ ner Auslosungsrechte, denen der Erwerb der notwendigen Ablösungsanleihe im Wertpapierverkehr nicht oder nur zu unangemessenen Preisen möglich ist, können die gezogenen Auslosungsscheine ohne Ablösungsanleihe einreichen. In diesem Falle wird der Einlösungsbetrag um einen Abschlag
J. Zink (Klassengruppe XIX):
unzink (Klasse XIXA) .. . RM 22, — bis 23, —
öhzink (Klasse XIX C).. , 18— „ 19, — Aus Zinn (Klassengruppe XX):
n, nicht legiert (Klasse RTXA) .. ... RM 233, 50 bis 253,50
mla⸗Zinn in Blöcken.... ...... , 266,50 , 265, S0
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ fentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 16. Oktober 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Bekanntmachung.
Bei der heute für das Jahr 1936 vorgenommenen len Ziehung der Auslosungsrechte der Bayer. Ablösungs⸗ * sind die nachverzeichneten Auslosungsscheine gezogen
en:
„ Buchst. A zu 12,50 RM. Nr. 4 45 101 108 1280 137 141 148 . 198 200 210 246 267 313 325 326 340 347 374 412 429 522 6565 685 719 742 744 771 774 777 802 806 832 932 953 987 5 100 1080 1097 1101 11065 1111 1179 12090 1238 1255 1309 28 1385 1434 1435 1456 1467 1531 1533 1545 1636 1660 5 1843 1960 1984 2003 2042 2103 2113 2119 2127 2153
2247 2320 2409 2438 2455 2461 2481 2483 2491 2501
2567 2659 2675 2677 2723 246 2770 2789 2818 2834 2951 2989 3001 3023 3042 3077 3198 3213 3256 3276 3301 3417 3424 3425 3438 3489 3626 3627 3802 3820 3838 3866 3903 3925 3961 3968 4012 4162 4191 4210 4257 4279 4323 4374 4409 4453 4506 4601 4628 4643 4651 4655 4656 4671 4692 4867 4890 4905 4973 5015 5018 5047 5062 5114
1406 1942 2261 2626 2916 3275 3718 4118 4502 41826
28 3314 368 1114 149 175?
Vuchst B zu 2. — M. Nr. 33 165 206 234 253 333 26 265 . 335 415 125 430 415 461 453 559 559 585 586 642 723
*
3 . 6 ö 62 .
6
17778. OGERtHOber 1G 36 Reichs straßensammlun -
8 865
2424 5 856 892 853 975 976 1010 1013 108 1060 1084 1166
vermindert, der dem Kurswert der Bayer. Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrvecht entspricht.
„Die nicht mit einer Namensumschreibung versehenen Aus⸗ losungsscheine (Inhaberpapiere) werden bei der in Ziff. 1 benannten Hauptkasse, bei der Bayer. Staatsbank, München, und ihren sämtlichen Niederlassungen, ferner bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto-Gesellschaft, Berlin, und ihren . Frankfurt a. M. und Hamburg, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und der Dresdner Bank, Filiale Düsseldorf, in Düsseldorf und bei den sämtlichen Nieder⸗ lassungen der vorbezeichneten Banken eingelöst. Der Emp⸗ feng des Einlösfungsbetrages ist vom Inhaber des Aus⸗ osungsscheins ziffernmäßig zu bescheinigen.
Die auf den Namen des Gläubigers umgeschrie⸗ benen Auslosungsscheine werden nur bei der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung eingelöst. Der Emp⸗ fang des Einlösungsbetrages ist vom eingeschriebenen Gläu⸗ biger, feinem Vertreter oder Rechtsnachfolger ziffernmäßig zu bescheinigen. Vertretungsmacht und Rechtsnachfolge sind durch , oder öffentlich beglaubigte Urkunden nach⸗ uweisen.
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts München — Streit⸗ gericht — iind für kraftlos erklärt worden die Schuldverschrei⸗ bungen und Auslosungsscheine der Ablösungsanleihe
. A Nr. 83, 1306 zu je 12,59 RM, Buchstabe B Nr. 64, 65 zu je 25, — RM, Buchstabe C Nr. 34, 766 zu je 50, — RM.
„Für diese sind allein gültige Zweitausfertigungen aus⸗
gegeben worden. .
München, den 15. Oktober 1936. Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. Bracker.
Nichtamtliches.
Verkehrswesen.
Festpoftkarte zur Grundfteinlegung des Hauses des Deutschen Rechts.
Die Akademie für Deutsches Recht hat aus Anlaß der Grund⸗
steinlegung des Hauses des Deutschen Rechts am 24. Oktober 1936
in München eine Festpostkarte herstellen lassen, die vom 21. bis
31. Oktober bei den größeren Postämtern ausgegeben wird. Die Postkarte, die mit der Hindenburg⸗Marke zu 6 Rpf. bedruckt ist, zeigt auf der linken Hälfte der Anschriftseite eine Abbildung des Hauses des Deutschen Rechts. Ihr Verkaufspreis beträgt 20 Rpf.; der Unterschiedsbetrag zwischen dem Wertstempel und dem Verkaufs⸗ preis wird der Akademie für Deutsches Recht zugunsten ihres Neu⸗ baus zufließen.
Aus der Verwaltung.
Sortuna elettrisch.
Der Beginn der bevorstehenden 48. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie bringt für alle Spieler eine beachtenswerte Neuerung.
Die Glücksräder werden künftig elektrisch angetrieben.
Bisher wurden die Räder zum Zwecke des Mischens von Be⸗ amten durch Handbetrieb gedreht. Die Elektrifizierung macht es möglich, sovohl das Nummernrad als auch das Gewinnrad beliebig vorwärts und rückwärts zu umdrehen. Das Mischen wird nach wie vor nach je 100 gezogenen Nummern vorgenommen.
Interessant ist die Feststellung, daß das Nummernrad ein Leergewicht von 12 Zentnern und nach Einschüttung der 400 000 Nummernröllchen ein Gewicht von etwa 15 Zentnern hat.
Die Neuerung wird erstmalig bei der öffentlichen Einschüttung am 19. Oktober und bei der öffentlichen Ziehung der 1. Klasse am 20. und 21. Oktober in Tätigkeit gesetzt werden.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater
Sonntag, den 18. Oktober.
Staatsoper: Vormittags 117 Uhr Veranstaltung zugunsten der Künstler⸗Altershilfe, In der Neuinszenierung: Der fliegende Holländer. Beginn: 20 Uhr. Dirigent: Schüler.
K An des Reiches Pforten. Beginn: 20 Uhr
Staatstheater — Kleines Haus: Zum 1. Male. Mir andolina. Beginn: 20 Uhr.
. Montag, den 19. Oktober.
Staatsoper: NS⸗Kulturgemeinde. Schirin und Ger⸗
trgude. Beginn: 20 Uhr. Dirigent: Schüler.
Schauspielhaus: NS. -Kulturgemeinde. Die Orestie. Beginn: 191 Uhr.
Staatstheater — Kleines Haus: NS.⸗Kulturgemeinde. Das
kleine Hofkonzert. Beginn: 20 Uhr.