1936 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

,

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1936. S. 2

Dr. Walter Achenbach, Berlin, Harden— bergstraße 29 a bis e; zu 2 der Aktie Nr. 6, Stammregister Fol. A 28, über 100 Taler des Aktien Vereins des Zoo⸗ logischen Garten zu Berlin, ausgestellt auf den Kammergerichtsrat C. Mollard, am 5. 12. 1871 übertragen auf den Maximilian Mollard, am 1. November 1905 übertragen auf die Frau Gertrud Ku sserow eb. Mollard und am 2. März 1820 übertragen auf den Oberst Hans Lilie; zu 3 der Aktie Nr. 3105 über 10090. Mark des At— tien Vereins des Zoologischen Garten zu Berlin, ausgestellt auf den Joseph Henoch, übertragen am 7. Oktober 1918 auf die verwitwete Frau Henoch und am 4. April 1930 auf den Direktor Heinz Brauer; zu 4 der 5 von der Frau Hedwig Herzke geb. Wedell in Berlin, Blücherstr, 29g, angenommenen Blanko— Wechsel über je 100, Reichsmark. Melden die Inhaber dieser Urkunden ihre Rechte nicht spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 3. 5. 1937, 11 Uhr, Zimmer 37, vor dem Amts“ gericht Schöneberg unter Vorlegung der Urkunden an, so erfolgt Rraßtlos— erklärung. 9 Gen, e 35.) Berlin⸗Schöneberg, den go. Sep⸗ tember 1936. Amtsgericht.

142166

Auf Antrag der Emilie Heldenberg Wwe, in Staufen in Baden, vertreten durch ihre Tochter Grete Brodbeck, Frei⸗ burg i. Baden, Mozartstraße 68, wird gemäß 1919, 1020 3. P. S. der Rhein. Hypothekenbank in Mannheim le, den durch den Vorstand dieser ank etwa weiter bekanntgegebenen gi ng egen. verboten, an den In⸗ aber der bei der Antragstellerin in Verlust geratenen 473 (8 ehe 1934er Goldpfandbriefe a) über 2050, GM Reihe 28 Buchstabe E Nr. 326, P) über 1000 GM Reihe 27 Buchstabe Nr. 73, über 1000 GM Reihe 28 Buchfstabe B Nr. 1069, 1628 eine Leistun zu bewir⸗ ken, insbesondere neue ö oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Mannheim, den 13. Oktober Igz6.

Amtsgericht. B.⸗G. 3.

Id2l6z5 Aufgebot.

Die Frau Antonie Schmidt geb. Jungnick, vertreten durch den Rechts= anwalt Spaeth in Berlin, Königstraße Nr. 52, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Lippstadt Band 43 Blatt 8858 in Abt., Il unter Nr. 18 eingetragene Hypothek von 5000, RM , . Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserktä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Lippstadt, den 12. Oktober 1536. Das Amtsgericht.

142167 Aufgebot.

Die Witwe Ida Lüschow geb. Steffen in Warningshof, Krs. Randow, als Erbin des am 12. Januar 1935 ver— storbenen Landwirts Ernst Lüschow hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes des Amtsgerichts Pyritz vom 29. Januar 1932 über die im Grundbuche von Re—= penow (rs. Pyritz) Bd. 1 Bl. 9 Abt. III Nr. A. Bd. 1 BI. 125.13 Abt. III Nr. 25 und Bd. II Bl. 66 Abt. III Rr. 7 für den Landwirt Ernst Lüschow in War— ningsfelde eingetragene Gesamthypo⸗ thek von 7000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor—⸗ dert, spätestens in dem auf den 17 De⸗ zember 1936, 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 73, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzu—⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Pyritz, den 14. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

42168

Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Oktober 1936 folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag des Vorschlossers Karl. Hugo Vetter, Gotha-Siebleben, Adolf⸗Hitler⸗-Straße 83, vertreten durch seine Ehefrau, wird der am 25. Mai 1905 in Halle (Saale) geborene ischler Otto Kurt Vetter aufgefordert, späte⸗ stens in dem hiermit auf Dienstag, den 18. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Rr. 84, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, 4 er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen ist der Verschollene am 21. August 1923 von Bremen, Geest⸗ straße Nr. 1a, unbekannt wohin abge⸗ meldet. Seitdem fehlt jede Spur von ihm. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

42170 Aufgebot.

Die Näherin Elisabetha Bachmann geb. Matheis aus Homburg, Saar, hat als Ehefrau den Antrag gestellt, den verschollenen Schlosser Karl Geor— Bachmann aus Blotzheim, Kreis Mül⸗ hausen (Elsaß), zuletzt wohnhaft in Som- burg, Saar, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird . sich spätestens

1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts- gericht Homburg, Saar, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls er für tot erklärt wird. Alle die, die über Leben oder Tod des Ver— schollenen Auskunft geben können, wer— den aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Somburg, Saar, 12. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 4. Dr. Braun.

42172 Aufgebot.

Jakob Walter, Bäcker in Beuren, hat die Todeserklärung des am 7. 1. 1853 in Beuren geborenen, 1887 nach Amerika ausgewanderten Johann Ludwig Wal⸗ ter, Bauer von Beuren, beantragt. Der Verschollene hat sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 6. Mai 1937, 9 Uhr, hier, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Nürtingen, 14. 10. 1535.

42174 Aufgebot.

Die Ehefrau Richard Winter geb. Siebert in Bielefeld hat beantragt, die derschollene Ghefrau Charles Demeysre, Theresia geb. Siebert, geboren an 8. April 1886 zu Freiburg in Breisgau, zuletzt wohnhaft in Schwerte, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. April 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14 anbe⸗ raumten Termin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Schwerte, den 8. Oktober 1936.

Amtsgericht.

M21 75 Aufgebot.

Die Frau Sofie Buchheit geb. Gute⸗ mann in Markdorf hat beankragt, ihre verschollenen Stiefschwestern Anna Sch meh, geb. 19. 7. 1870 in Markdorf, Marie Schmeh, geb. 22. 11. 1873 in Markdorf, zuletzt wohnhaft daselbst, die im Jahr 1892 nach Amerika ausgewan— dert sind, für tot zu erklären. Die Ge⸗ nannten werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 27. April 1937, vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer 1, anberaumten ÄUufgebots⸗ termin u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Ueberlingen, Bodensee, 15. 10. 1936.

Amtsgericht. 1 F 8/36.

42171

In dem Aufgebotsverfahren, betr. den . des Albert Remmele, Wirts zum Ratskeller in Ludwigsburg, werden die Gläubiger des am J1. Ja— nuar 1936 verstorbenen Albert Remmele, Wirts zum Ratskeller in Ludwigsburg, auf Antrag des Nachlaßverwalters R. A. Dr. Buscher, Stuttgart, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den Dezember 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts gericht Ludwigsburg bestimmten Auf⸗— gebotstermin anzumelden. Die An⸗ meldung der Forderungen hat die An— gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderungen zu enthalten. ÜUrkund— liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift , Die Unter⸗ lassung der Anmeldung der Forderungen bis zu dem genannten Termin hat zur Folge, daß die Nachlaßgläubiger, die nicht melden, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berüchiichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung ver—⸗ langen können, als sich nach Befriedi—= gung der nichtausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

Amtsgericht Ludwigsburg.

en

effentliche Aufforderung. Der Gastwirt und Viehhändler Theo⸗ dor Witzheller ist am 24. August 1936 zu Köln-Kalk verstorben. Sein letzter VWohnsitz war Opladen ⸗Lützenkirchen. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis zum 5. Ja⸗ nuar 1937 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Opladen, den 12. Oktober 1935.

Amtsgericht.

42176

Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober 1936 sind der im Grundbuch von Neu— brück Band 1 Blatt 10 und von Läm⸗ mersdorf Band 3 Blatt 41 als Eigen⸗ tümer eingetragene Karl (Carh Friedrich Quast und dessen Nachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Gruͤnd⸗ stücke ausgeschlossen worden.

Amtsgericht Woldenberg, Nm.

42165

Durch Ausschlußurteil vom 5. Okto—⸗ ber 1935 ist der verschollene Mühlen⸗ meister Martin Jatzkowski, geboren

durch Rechtsanwalt Ga

3 7

ann in Lehrte, Burgdorfer Straße

Nr. 7, für tot erklärt. Als Zeispuntt

des Todes wird der 31. Dezember 1555

festgestellt.

Das Amtsgericht Burgdorf i. Han⸗ nover, den 12. Oktober 1936.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

42178 Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Hedwig Wehling geb. Brandes in Bad Wilsnack, vertreten durch Rechtsanwalt Kersten in Berlin, gegen Bäcker Hermann Wehling 296 k. 408. 36 2. Lucia Telesch geb. Nowicki in Fichtengu, vertreten durch Nechtsanwglt Jacobi in Berlin, gegen Arbeiter Walter Telesch 288. 7k. 2VI. 36 3. Hertha Klops geb. Lösch⸗ mann in Berlin, Schliemannstraße 45, vertzeten durch Rechtsanwalt Schreiber in Berlin, gegen Arbeiter Fritz Klops D260. R. 308. 36 4. Arbeiter Emil Gorsensky in Berlin, Barnimstraße 45, bertreten durch Rechtsanwalt Mathies in Wilmersdorf, gegen Elisabeth Gor⸗ sensky geb. Gödicke 225. R. Foö5 / 6 —, 5. Kraftwagenführer Theodor Martens in Berlin, Rüdersdorfer Straße 38, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Seelmann—⸗ Eggebert in Charlottenburg, gegen Erna Martens geb. Draeger = 63. R. 495. 36 6. Pensionsinhaber Paul Sade⸗ wasser in Berlin, Lintstraße 38, ver— treten durch Rechtsgnwalt Weitzenkorn in Berlin, gegen Anna Sadewasfer ö Wendt 278. R. 1530. 35 „Hanna Kuhn in Schulzendorf, ver“ treten durch Rechtsanwalt Wille in Berlin, gegen Rudolf Kuhn 353. R. B09, 36 S8. Margarete Michel geb. Schiele in Wittenau, vertreten durch Rechtsanwalt Niemetz, ebenda, gegen Frisör Bruno Michel 263. R. 27. 385 . Kaufmann Kjell Stub Koren aus Oslo, Rosenborg 3, jetzt Berlin, Kurfürstendamm 228 Pension Exelsior, vertreten i. die en . Arnold in Berlin, Hohenzollerndamm Nr. 208, gegen: 1. den , , , Willi Kahn, 2. dessen Ehefrau Alice Kahn . Mathigson, früher in Hamburg⸗ ltona 253. 0. 22. 36 10. Bank⸗ beamter Edward Birkner in Berlin— Steglitz, Südendstraße 63 a, vertreten durch Rechtsanwalt Lenders in Char— lottenburg, Kantstraße 164, gegen ge⸗— chiedene Frau Marie⸗Luise Dupont, rüher in Berlin, Regensburger Straße x. 122 210. O0. 337. 35 11. Frau Edelgard von Kalckreuth in Berlin, Friedrich ⸗Wilhelm⸗Stra e 2, vertreten e nich in Berlin, Lützowuser 24, en Bruno Mund⸗ aß, früher in Berlin, Prinzeffinnen— straße 8 265. 0. 15 m eg 12.3 1. Oberingenieur Ewald Zwandski in Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Stra ße Nr. 57, 2. Elfriede Jochmaier geb. M⸗ seler in Berlin⸗Schönebe Meraner Straße 79, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Freiherr von Lüdinghausen⸗Wolff in Berlin, Potsdamer Straße 28, gegen den prakt. Arzt Dr. med. Erich Gutt⸗ mann, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Straße 58 25. G. 207. 35 —, 13. Zeitungshändlerin Witwe Marie Peters geb. Dolinin in Ehar— lottenburg, Kantstraße 46, vertreten durch Rechtsanwalt Becker in Berlin, , 28, gegen Kaufmann Wla⸗ dimir Melnikoff, früher in Nizza Frankreich) 244. 6. ö 14. Professor Dr. Paul Rosenstein in Berlin, Lietzenburger . 16, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Klingler in Charlottenburg, Joachimsthaler Straße Ti, G. gegen Un Volt er erghenn r chapper, früher in Erfurt, Bismarck⸗ straße 16 265. 9. 181. 365 165. Fa. C. Müllers Buchdruckerei und Ver—⸗ lag, Kommamditgesellschaft, Eberswalde, Schicklerstraße 1424, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Berlin, Tauentzienstraße 8, gegen Kaufmann Erwin Loichen, früher in Berlin, Prager Straße 2 465. P. 77. 35 zu 1—: auf Ehescheidung, zu g: auf . von 3009 RM veruntreuter elder nebst 5 v. H. Zinsen feit 1. 1. 1936 als Gesamtschuldner, zu jo: auf Zahlung aus Dahrlehn von 2953,85 RM nebst 6 v. H. Zinsen seit 1. 9. i535 an den Kläger und weiteren 247 77 RM gus Bürgschaft an die Firma Wilhelm Busse in Berlin, Zossener Straße 5 / 5s, zu 11: ö eines Teilbetrages von 6009 Darlehn nebst 6 v. H. 3 seit 12. 10. 1934 zu 12: auf ahlung von 2150 RM. Mietforderung nebst 1 v. H. Zinsen über Reichsbank?

J

3. 9 k

2

diskont seit Klagezustellung, zu 13: mit

dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Löschung der zu seinen Gunsten auf dem Grund= stück der Klägerin verzeichneten und im Grundbuche Tegel⸗Forst Band 12 Blatt K und Band 13 Blatt 421 in Abt. II lfd. Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 3000 RM zu willigen, zu 14: aus Spar⸗ vertrag und Zession mit dem Antrage darin einzuwilligen, daß die bei der Treuhandgesellschaft für die Sonnesparer m. b. H. in Berlin W S, Ku rfürsten⸗ strahe 76/77, hinterlegten 860 RM an den Kläger ausgezahlt werden, zu 15: auf Zahlung von 3700 RM Wechselforde⸗ rung nebst Zinsen und 10,21 RM Wechselunkosten. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver—

, , Berlin, Grunerstraße, um 10 Üühr, zu 1: um 12 Ühr, und zwar: zu 1: auf den 10. Dezember 1936 vor Zivillammer 90, Zimmer 37, zu 2: auf den 14. Dezember 1936 bor Zivil kammer 88, Zimmer 382, zu 3: auf den 18. Dezember 1936 vor Zivilkammer Nr. 5M, Zimmer B 365, zu 4: auf den 29. Dezember 1936 vor Zivilkammer Nr. B, Zimmer A 333, zu 5: auf den Dezember 1936 vor Zivilkammer „6e, Zimmer 242, zu 5: auf den Dezember 1936 vor Zivilkammer Nr. D, Zimmer A 334, zu 7: auf den 12. Dezember 1936 vor Zivilkammer Vr. 53, Zimmer B 365, zu 8: auf den 21. Dezember 1936 vor Zivilkammer Nr. 62, Zimmer 242, zu : auf den S. Dezember 1936 vor Zivilkammer Nr. 2, Zimmer A 212, zu 10: auf den 16. Dezember 1936 vor Zivilkammer Nr. 10, Zimmer 222, zu U: auf den 19. Dezember 1536 vor Zivilkammer Nr. 456, Zimmer 134, zu 12: auf den 4. Dezember 1936 vor Zivilkammer Vr. 2, Zimmer 233, zu 13: auf den 21. Dezember 1936 vor Zivilkammer Nr. 44, Zimmer 373, zu 14: auf den LI. Dezember 1936 vor Zivilkammer Nr. 60, Zimmer 383, zu 15: auf den 14. Dezember 1936 vor die 5. Kam⸗ mer für Handelssachen, Zimmer 278. mit der Aufforderung, iich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 15. Oktober 19356. Landgericht.

42180 Ladung. Die Ehefrau Elfriede Maria Elise Kagelmann geb. Buchholz in Stettin

klagt gegen ihren Ehemann Friedrich

Otto Kagelmann, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. Ver⸗ handlungstermin: 14. Dezember 1936, 9 Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivillammer 5.

Die Geschäͤftsstelle des Landgerichts.

42181) Ladung.

Die Ehefrau Magda Marie Luise Peters geb. Einfeldt klagt gegen ihren Ehemann Jakob Wilhelm Peters, un- bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung 8 1567? B. G.⸗B. ). Verhandlungs⸗ termin: 15. Dezember 1936, yz Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, , , 8.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42182 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine Petermann ge⸗ borene Bäckert in Misburg, Kurze . X Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mähnz in Hannover, klagt gegen den Schlosser Gustav Petermann, . Zeit unbekannten Aufenthalts rüher in Misburg, mit dem Antrag a Scheidung der E e gemäß § 1567 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter z der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 2. Dezember 1936, 10wuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen.

Dann over, den 12. Oktober 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42183 Oeffentliche Zustellung.

Zellner, Kreszenz, Korbmachersfrau in k Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scherghuber in Passau, klagt gegen Zellner, Thomas, Korb—= macher, zuletzt in Rotthalmünster, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, ihre Ehe aus Verschulden des Be⸗ lagten wegen böslichen Verlassens zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten dor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Passau auf 22. Dezember 136, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Pafsau zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Passgu den 14. Oktober 1936

Geschäftsstelle des Landgerichts. Unterschrift.)

142184 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Gaydoul, geb. Staal, in Wesermünde, Rheinstraße oda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen den Stemmer Jakob Gahdoul, früher in. Wesermünde⸗G., wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die e der Par⸗ teien zu scheiden. Die Klägerin ladet den * , zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Landgerichts in Verden auf den 18. Dezember 1936, vorm. p uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als z d'. vollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 3. Oktober 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.

4186 Oeffentliche Zustellung.

Tie minderjährige Gerda Vinzler, vertreten durch den Stadtvormund Ernst Bensing in Neukölln, Rathaus, klagt gegen den Kaufmann Alfred Kirschner, früher in Berlin, Lützow= straße 4, wegen Unterhalts, mit dem Auftrage f rt ellung der Vater⸗ schaft und Zahlung von monatlich 33 RA ab 9. J. 1955. Termin zur mündlichen Verhandlung: den 10. 12. 1936, 9 uhr, Zimmer 37.

4

in dem auf Freitag, den 16. April

am 21. Juni 1878 in Uelzen, zuletzt

handlung des Rechtsstreits vor das

Berlin⸗Schöneberg, 8. Oktbr. 1936. Die Heschastẽstel. Nz Unt ee rich s.

. städtische Ang er ãdtische ngestellt Schneider in kisen r nn Straße 105, . als lBfleger der . Februar 1927 geborenen Eva Schneider in eise en gegen Vater, den Heizer Wilhelm ö! z. Zt. unbekannten Aufenthalt dem Antrag, den Verklagten Kostenpflicht und vorläufiger Volj barkeit des Urteils zu verur meinem Mündel eine monatliche terhaltsrente von 30—— RM, begin am 1. 16. Ioö6, und zwar im ! u zahlen. Termin zur mündlichen! n , vor dem Amtsgericht b mer 43, in Eisenach: 3. Nope 1936, 9 uhr. Der Verklagte hierzu geladen.

Eisenach, den 10. Oktober 19,

Geschäftsstelle des Amtsgerich

Abt. III.

421900 .

Die minderjährige Vera Bett in . Kreis Wehlau, ver durch das Kreisjugendamt in Pz hat vor dem Amtsgericht in . Klage auf Unterhalt gegen den Ath . Schneidereit, früher in reis Wehlau, jetzt unbekannten

selben zu verurteilen, an 23. August 1936 ab eine Unterhaltz

Vollendung des 16. Lebensjahr zahlen, und zwar, die rückständiget träge sofort, die künftig fällig wen am Ersten jeden Kalendervierte im voraus. Termin zur Gütevth lung, zu dem der Beklagte hierm laden wird, ist auf den 7. Dezen 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer g beraumt.

Amtsgericht Wehlau, 8. Oktober

42185] Oeffentliche Zu stellung. Die Berliner Städtischen W werke Aktien⸗Gesellschaft in R C 26, . 16, En den Kaufmann Abram ndel (genannt Siegfried), Mu früher in Warschau in Polen, rowa 33, jetzt unbekannten Aufentz mit dem Antrag auf Zahlung 476,89 RM nebst 4 vH. . sel 27. Januar 1936 für Wasserliefn für das Haus Berlin⸗Schöneberg,! Winterfeldtstraße 31, das dem Beh ehört. Zur mündlichen Verhanh es Rechtsstreits wird der Beklagt das Amtsgericht Berlin, Neue ß richstraße 12115, 1 Treppe, Zim man auf den 9. Dezember 1938, 95 geladen. 47. C. 1246. 36. Berlin, den 19. Oktober 195 Die Heshhastestz e drs Atnteg ö, , , ban, Werlin. 421589] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Gretje Müller, geb. in Norden, Am Zingel 8, klagt; den Arbeiter Tebbe Schipper, kannten Aufenthalts, früher in No wegen Räumung und Forderung dem Antrage: 1. das zwischen den teien bestehende ,, mil fortiger Wirkung aufzuheben und Beklagten zu verurteilen, die Woh im Hause der Klägerin in Norden, Zingel 8, bestehend aus Wohnküche Stallung, sofort zu räumen; 2. den klagten zu verurteilen, an die Klän 20,25 RM zu zahlen und die Kosten Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urte vor . . zu erklären. mündlichen Verhandlung des Re streits wird der Beklagte vor das AM gi , in Norden auf den 2. Dezer 936, 10 Uhr, geladen. Vorden, den 1. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht

42177

In Sachen der Frau Elisabeth in München, Lindwurmstraße 29 9l Negele, Klägerin und Berufungskläzg e, ,, ter:

Dr. Ermisch in Düsseldorf, gegen Kaufmann Alois Kahl in Düsfeldon letzt Corneliusstraße 65 wohnhaft, unbekannten Aufenthalts, Beklagten Berufungsbeklagten, ist Verhandlm termin auf den 11. Dezember 19 vorm. 9 Uhr, vor dem gien , landesgericht, 7. Zipilsenat, Düssent Ufer der alten Garbe z, 2. et Saal III, bestimmt. Zu diesem Tenn wird der Beklagte mit der Au fforden geladen, sich durch einen beim van nannten Gericht zugelassenen Rechtt walt vertreten zu lassen. (7 U 1866 Düsseldorf, den 14. Oktober 1936, Geschäftsstelle des Oberlandesgerich

J. Zivilsenat.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

läge]! Aufgebot. . Der Versicherungsschein Nr. A 863 lautend auf den Namen des Herrn Li Adolpyhs, Ründeroth, geboren 27. Juni 1991, ist in Verlust geraten in wird hiermit jn Gemäßheit der All meinen Versicherungsbedingungen“ f kraftlos erklärt. Berlin, den 15. Oktober 1936. Friedrich Wilhelm Lebens⸗

versicherungs⸗ Aktien gefellschaft

ai gi ann und Stuttgarter

icherungsscheine sind abhanden gekommen: Vs⸗ Nr.

To i321 S S563

3 31579 6331255

ordert, sich binnen zwei Monaten bei her vorbezeichneten Bank zu melden,

enthalts, erhoben und beantrag. er s ider. Police wird hiermit au fge= ji sordert, sich binnen zwei Monaten bon

Rennes me öe S, vigrteliihrli gi we üürkunde' für kraftlos artfar

be der Erneuerungsscheine der abge⸗

Rechtsann

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 198368. S. 3

bens versicherun gsbant eos er in n Auf gebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗

Name A. Wulff B. Wulff K. Stricker H. Potschacher Adameck Riewald W. Altenburger Dr. K. Emnet 3. 4. 1902 G. Emnet 2. 2. 1894 W. Wieben. Die Inhaber werden hiermit aufge⸗

geboren am: 12. 1. 1893 5. 1892 4. 1885 7. 1899 2. 1883 9. 8. 1851 16.12. 1906 2. 2. 1887

20323

Y*ol73 l

S555 29 320946

274977 27730

derenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ nit für kraftlos erklärt werden. berlin, den 17. Oktober 1936.

Der Vorstand.

l]! Aufruf.

Die Police VE So) S9t, lautend auf herrn Hans Gustav Hirsch in Schwein⸗ urt, jetzt Leipzig, wird uns als ab⸗ nden gekommen gemeldet. Der In⸗

hi

heute ab bei uns zu melden, widrigen—⸗

bird. München, Leopoldstr. 8, den 17. Okl⸗ ober 1936. chweizerische Lebens versicherungs—⸗ und Rentenanstalt in Zürich.

Der Hauptbevollmächtigte

für das Deutsche Reich:

Dr. R u f.

. Auslosung usw. on Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell⸗ chaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial- gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. nd Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 —11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

elz E ge (früher 73) Anleihe der S iadt Dresden vom Jahre 1926, Reihe II. / a , Navember M 83 Gnmpird

die tue 2.) Zins scheinde he n gegen R

ütc⸗

ybufenen Reihe an deren Inhaber aus⸗ schändigt. Die Aushändigung geschieht pstenfrei bei folgenden Einköfungs⸗ ellen und deren sämtlichen Nieder⸗ assungen: 35 . Dresden: Stadthauptkasie, Stadt⸗ bank (Stadtgirokasse), Sächsische Bank zu Dresden, Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Abtei⸗ lung Dresden, Bondi C Maron, Commerz- und Privat⸗Bank A.⸗G. , Filiale Dresden, Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Tiligle Zrez den. Dresdner Bank, Dresdner Handelsbank A.⸗G., Philipp Elimeyer, Girozentrale Sachsen öffentliche Bank⸗ anstalt S. Mattersdorff, Sächsische Staatsbank, Berlin: Gebr. Arnhold, Hardy Co., G. m. b. H., . nn, Norddeutsche Kreditbank A.⸗G. , Chemnitz: Bayer Heinze, Een: Simon Hirschland, Frankfurt a. Main: Gebr. Beth⸗ mann, Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, J. Dreyfus Co., Frankfurter Bank, Mittel⸗ deutsche Creditbank, Facob S. 3 Stern, Ernst Wertheimer Co Samburg: Vereinsbank in Ham⸗ burg, L. Behrens X Söhne, M. M. Warburg C Co.. Karlsruhe: Veit L. Homburger, Leipzig: George Meyer, aunheim: Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, 3 München: H. Aufhäufer, Merck, Finck C Co., ürnberg: Anton Kohn, Oldenburg i. O. Oldenburgische Landesbank, Schwerin: Mecklenburgische De⸗ vositen⸗ und Wechsel⸗Bank. Tie Erneuerungsscheine sind mit nem vom Einreicher nach Buchstaben und Nummer laufend geordneten, auf⸗ berechneten, unterschriebenen und doppelt usgefertigten Verzeichnisse einzureichen. Sie müssen den Einlöfungsstellen porto—⸗ frei zugehen. Venn der Erneuerungsschein nicht eingereicht werden kann, werden die neuen Zinsscheinbogen dem Vorzeiger r. Inhaberschuldverschreibung aus⸗ gehändigt, fofern kein Widerspruch da—⸗ gegen rechtzeitig erhoben worden ift. Dresden, am 15. Oktober 1936. Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Dres den Stadtfinanzamt —=.

2

der

während der üblichen G .

Einreicher zu bescheinigen hat, daß er na

42291

tober 1936, 11 Ühr, im Bahnhof

sal741.

70S 9 Anleihe der Stadt Memel von 1927.

; Die unterzeichneten deutschen Zahlstellen ma in der Lage der obigen Anleihe, soweit s

sind, auch die Einlösung des am 1

änder ist und die Stücke nicht von einem

erhalten hat. Hamburg Berlin, im Oktober 1936. L. Behrens & Söhne.

S. Bleichrõöder.

gesellschaften.

Kahlgrund⸗Eisenbahn A.⸗G., Schöllkrippen. Die Tagesordnung der am 31. Ok-

Schöllkrippen (Wartesaah) stattfindenden o. Generalversammlung wird wie folgt erweitert:

4. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals und entsprechende Aenderung des Statuts (5 ).

Schöllkrippen, den 13. Oktober 1936.

Der Vorstand. Sagmeister.

42220 Die Firma L. H. Lorch, Aktien⸗ ge sellschaft, Maschinenfabrik, Eß⸗ lingen a. N., ladet ihre Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. November 1936, vormittags 11 Uhr, in die Räume des Herrn Notar Höppel, Stutt— gart, Kronprinzenstr. 12, ein. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind auch die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei einem Bankhaus gegen Quittung hinterlegt haben. Tagesordnung? 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung derselben. 2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 3. 4 5

Neuwahl des Au sichts rats. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Verschiedenes. .

L. H. Lorch, Aktiengesellschaft, Maschinenfabrik, Eßlingen a. N. Der Vorstand. Gustav Beuttler.

422007 ö. Carl Petereit, Aktiengesellschaft Königsberg (Pr.). Einladung zur Teilnahme an der srdentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am Montag den 9. No⸗ vember 19356, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaol der Treuhand⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Akftiengesellschaft, Stettin, Ober⸗ wiek 5. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1935/36 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß 5 16 des Sta⸗ tuts spätestens am 5. November 1936 bei der Gesellschaft haben ab— stempeln lassen oder nebst einem doppel⸗ ten Nummerwerzeichnis bei einem deutschen Notar oder einer der nach—⸗ folgenden Stellen: Königsberg (Pr.): Dresdner Bank, Filiale Königsberg (Pr.), Berlin: Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft ; bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Königsberg (Pr.), 14. Oktober 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Arthur Petereit.

*

42319 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 5. Nov. 1936, vorm. 10 zehn Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Weiden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗· und Verlustrechnung und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1935. 2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. ur Teilnahme an der General⸗ n sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei 3 Tage vor der Gene ralver⸗ sammlung, abends 6G Uhr, beim Vorstand der Gesellschaft: a) ihre Aktien oder die von der deut⸗ schen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten ,, hinterlegt aben; b) i Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ Bayer.

reichen. Weiden, Ostmark, 15. Oktober 1936. Landmirtschaftl. Industrie⸗

den

ich Stücke im deuts

7. Altien-⸗

gewählt Beorg Streffer als Vors., Dipl.Kfm. Th. Kleinicke, Dr. V. Kroll, sämtlich in Leipzig. Verblieben Dr. Kothe als stell⸗ vertr. Vors.

Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg.

—— ——

41034

v. Rechtsa

Seifert u.

wurden

Die Generalvers. v. 4. 8.

schlossen: Die Gesellsch. wird a und tritt in Liquidation. Die Vor— standsmitglieder Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellsch. n. S 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

sind Li Leipzig, den 17. Oktober

2013.

Bilanz per 31. Dezem

machen hierdurch bekannt, daß sie Juli 1935 fällig gewesenen Zinsscheines ; eutschen Eigenbesitz befinden, vorzunehmen. Die Auszahlung erfolgt an den Kassenschaltern der unterzeichneten Zahlstellen d RBeschäftsstunden gegen Vorlage der Zinsscheine und Ein⸗ eines bei den Stellen erhältlichen Affidavits, in welchem der betreffende ch den Devisenbestimmungen deutscher In⸗ Ausländer zum Einzug bzw. zur Verwertung

Aus dem A.⸗R. sind ausgeschieden Frenckell,

Möbelfabrik Thurner C Co. A.⸗G.

e

Rheinische Mõöbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche Attiengesell⸗ schaft, Wuppertal⸗Barmen.

42224

F gl

lung vom 14. Oktober 1936 wurden als Ersatz für die obengenannten Herren in den Aufsichtsrat zugewählt die Herren: Direktor Dr. Wilhelm wicka Niederhohndorf, Rechtsanwalt Siegfried Kurt Siegel, Berlin.

Die Herren Carl Lewin in Berlin und iegfried genannt Fritz Jacobsohn in reiberg haben ihre Aemter als Mit- ieder des Aufsichtsrats niedergelegt.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ zu

Fonk, Zwickau⸗

Zwickau, Sa., den 15. Oktober 1936. „Liga“ Aktiengesellschaft für kaufmännische Versicherungen. Der Vorstand. Spiro. Stern.

42237

neu⸗

nwalt Dr.

1936 ö. be⸗ ufgelöst

quidatoren.

1936.

ber 1935.

Attiva. Grundstücke

Geschäfts⸗

gebäude .. Abschreibung Fabrikgebäude J51 711, Abschreibung 7 024, Maschinen u. mãschmiciẽ Anlagen . . 210 804, Abgang. 6317.

Geschäftsinventar 50 tsy6,— 270,

35 T-

Abgang..

Beteiligung

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

Halbfertige Erzeugnisse . Eigene Aktien Forderungen auf von Warenlieferungen u. Leistungen Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben .. Verlustvortrag S4 532, 37 Verlust 1935 . 45 410,41

Do TF -- Abschreibung 20 448,

Werkzeuge, Bert ebs ind]

Abschreibung 9729,

Fertige Erzeugnisse .. Grund

RM 44000

35 919

344 187

184 039

102 065

2442 3 979

829 942

Passiva. Grundkapital: Stammaktien, Stimmen Vorzugsaktien, Stimmen. Reservefonds: gesetzlicher . —, andere Rückstellungen . Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten:

auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen 31 229,20 Banken.. 402 241,05 Sonstige . . 115 386,37

7500

abgrenzung dienen

6

Posten, die der Rechnungs⸗

1688 365

548 856 62

140205

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Töss Js g

Tiuf wendungen. Verlustvortrag .... Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen

Besitzsteuern

liche Abgaben

Ertrãge.

Kapitalerträge Außerordentliche Erträge.

Verlust 19353.

Andere Steuern u. öffent⸗

Alle übrigen Aufwendungen

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen fur Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Verlustvortrag 784 532, 37 45 410,41

RM IS4 õ32 156 638 10 435 37 934 730 32 908 20 587

10 769 63 051 1117587

250 338 1930 35 376

S29 94278

der Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand klärungen und Nachweise

schriften. Wuppertal⸗ Barmen

und Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Hermann Longard,

Nach dem adbschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

111758745

der Gesellschaft erteilten Auf⸗ entsprechen die

d. 28. 4. 1936.

unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, mittags ͤ Lützowplatz 13, stattfindenden ordent⸗ 23 lichen Generalversammlung ein. 42203

9 den 10. November 1936, nachmit⸗

Braunkohlen⸗ und Briketwerk Berggeist Akftiengesellschaft zu Brühl.

Wir

laden hiermit Aktionäre

die

11. November 1936, Uhr, in Berlin W 62,

den 1

42204

Dorstener Eisengießserei und Masch inenfabrikt Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

der am Donnerstag, dem 26. No⸗

vember 1936, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Calkum, Hervest-Dorsten, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1935 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, Erläuterung des Jahres⸗ abschlusses, Erstattung des Geschäfts⸗ berichts. ; . Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und n, . des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. ö zum Aufsichts rat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Hervest⸗Dorsten, 15. Oktober 1936. Der Vorstand. Junker.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn und r (Jahresabschluß) per 31. März 1936 sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. ; ;

Beschlußfassuna über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung: a) des Vorstands,

b) des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsrats wahl.

5. Wahl eines Bilanzprüfers. .

Gemäß 5 24 unserer Satzungen sind

ur Teilnahme an der, Generalversamm⸗

ung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr abends bei der Bank für Industrie und Verwaltung A. G., Berlin W G62, Lützowplatz 13. bei der Gesellschaftskasse in Badorf b. Brühl, Bez. Köln,

bei einem Notar .

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, ;

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine eines Notars hinterlegen.

Brühl, im Oktober 1933.

Der Vorstand. Voigt.

12223 Rheinische Roßhaarspinnerei A.-G., Ratingen. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 39. 10. 1936, 16 Uhr, in die Geschäftsräume des Herrn Notar Tr. Esser, M.⸗Gladbach, Hindenburgstraße Nr. 147, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935. . „Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. . Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Einzelkaufmannsfirma durch ,, . des Gesell⸗ schaftsvermögens auf den Haupt⸗ , , . ; tionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars bis spätestens 29. Ok⸗ tober 1936 einschließlich während der Geschäftsstunden bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Ratingen, Kaisers⸗ werther Str. 41, einreichen. Ratingen, im Oktober 1936.

4

42202 C. F. Schröder Schmirgelwerke Aktiengesellschaft, Sann. Münden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag,

tags 4 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Hann. Münden stattfindenden außerordentlichen General versamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: ö. 1. Umwandlung der C. F. Schröder Schmirgelwerke Aktiengesellschaft, Hann. Münden, in eine neu zu er⸗ richtende Kommanditgesellschaft. 2. Entlastung des Vorstandes und des . 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hin⸗ terlegungsscheine eines deutschen Notars spätestens am Sonnabend, den 7. November 1936, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Dresd⸗ ner Bank, Zweigstelle Haun. Mün⸗ den, oder bei der sellschaftskasse in Svann. Münden hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit * timmung einer Sinterlegungsstelle für ie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot behalten werden. Hann. Minden, 15. Oktober 1936. Der Vorstand.

, hiermit zu der am Dienstag,

den 10. November 1936, vorm. 11 Dresdner Bank,

Generalv

Gebr. Jentzsch Aft. ⸗Ges. , Naundorf b. Großenhain i. Sa. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

im Sitzungszimmer der

Fillale Halle, Halle stattfindenden ordentlichen

ersammlung eingeladen. Tagesordnung: ö.

1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935/36 sowie des Prüfungsberichtes 56

Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935/3465 sowie Beschlußfassung über ,,, des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗

sichtsrates.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer,

Hinterlegungsstellen gemäß 5 16 der

Uhr, S.,

Satzungen sind bis spätestens 7. No⸗ vember 1936, 1 Uhr mittags,

die Dresdner Bank, Filiale Halle a. S., und die Gesellschaftskasse in Naundorf bei nn, Sa.

Naundorf b. roßenhain, am

17. Oktober 1936.

Der Aussichtsrat. Rudolf Steckner.

2 42014.

Grundstũck Markgrafene ck Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 19335. ;

Aktiv a. RM Grundstück c. 1000 000 Geschäftsgebäude

151 705,30 Abschreibun

8 205,60 Inventar. 128,56 Abschreibung 127,60 Mietaußenstände Darl.⸗Forderung an den Vorstand Sonst. Darlehnsforderungen Kaution Hyp.⸗Damnum 55 733,50 Abschreibung 2433,50 Rechnungsabgrenzung .. Verlust 1935 8 28

443 500

1 648

135 250 116 500 75

53 300 2479 27 542

2073 296

Passiva. Grundlapitacc-·- Reservefonds. 661 444,17 Verlustsaldo 1934

546 587, 83

Erneuerungskonto . ... Rückstellungen hp other Mietvorauszahlung. Darlehnsverpflichtung Bankverpflichtung .. Rechnungsabgrenzung

300 000

114 856 34 284 192 68 21 089 50 1223 744 8.

( 990 1 09 31 2073 296 66 nung 1935.

RM 9

Gewinn⸗ u. Verlustrech

Aufwand. Verlustvortrag a. 1934

546 587, 83 Gedeckt d. Re⸗ servefonds . 546 587, S3

,, Soziale Abgabe... Abschreibung a. Anlagen. Andere Abschreibung Zinsen

Besitzsteuern

Sonst. öffentl. Abgaben Heizungskosten. .... R Alle übrigen Aufwendungen

3 751 241

8 333 60 303 25 918 37970 3 884 7880 3360 10736

162 381

80 24 20 27 67 74 93 20 52 74

31

. 125 730

8 108 22 54265

Jos zs

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Mai 19365. A. Lüders, Wirtschaftsprüfer.

05 61

,, Außerordentliche Erträge Weitust 189833

irtschaftsprüfer.

Heinrich Schröder.