1936 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

schäfts anteile beträgt 16.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1936. S. 6

scha ft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern durch Uebernahme don Bürgschaften gegenüber der Kieler Spar⸗ und Leihkasse, Städtische Spar⸗ kasse zu Kiel in Kiel, die Finanzierung von Bauvorhaben zu ermöglichen sowie Kreditmöglichkeiten zu beschaffen, um dadurch insbesondere den Handels- und Gewerbestand zu schützen und zu

fördern. Amtsgericht Kiel. Leobschiütz. 141940 In unser Genossenschaftsregister ist

bei der unter Nr. N eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Kitteldorf fol⸗ . eingetragen worden: Gegenstand es Unternehmens ist nunmehr der Be— zug, die Benutzung und Verteilung elek— trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist am 21. September 1936 neu gefaßt. Gn.⸗R. 97 a. Amtsgericht Leobschütz, 14. Oktbr. 1936. Marienwerder, Westpr. 41942] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 (Garnseedorfer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) eingetragen worden: Raiffeisen⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse Garnsee, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe—⸗ rer Haftpflicht in Garnsee, Wpr. Amtsgericht Marienwerder, 12. 10. 1936.

Northeim, Hann. 41943

In das hiesige Genossenschaftsregister Ifd. Nr. 68 ist bei der Firma Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Suders⸗ hausen am 7. September 1936 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Februar 1936 ist der Name der Firma in „Spar- und Dar⸗ lehnskasse Sudershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“ geändert.

Amtsgericht Northeim i. Hann., den 7. September 1936.

Pasewalk. 41944 Die Molkereigenossenschaft Ferdi⸗ nandshof eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Ferdi⸗ nandshof ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1935 umgewandelt worden. Die Haft— summe beträgt 200 Reichsmark für jeden Geschäftsanteil; die Höchstzahl der Ge— Das Statut ist geändert; es gilt das Statut in seiner neuen Fassung vom 22. Juni 1935.

Pasewalk, den 6. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Reinhausen. 41945

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Molkerei Reiffenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reiffenhausen, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist auf Antrag des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. vom 31. August 19366 von Amts wegen gelöscht.

Reinhausen, den 2. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Uslar. 41946 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 70: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. September 1936 ist die Dreschgenossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Silberborn auf— gelöst. Amtsgericht Uslar, 13. Oktober 1936.

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augsburg. 41947 Musterregistereinträge.

l. Für Firma „Hermann Wündisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, 1 Muster, verschlossen, nach der Aufschrift enthaltend „Titel für eine Werbeschrift“, dessen äußere Form geschützt werden soll, Flächenerzeugnis, angemeldet am 14. 8. 1936, vormitt.

101½, Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

2. Die Schutzfrist für das am 1. . 1933, mittags 1114, Uhr, angemeldete Muster, betr. zwei bildliche Darstellungen eines einfachen „Polygiuco“ Vielfach⸗ spiels wurde auf drei Jahre verlängert. (Antragsteller: Thoma, Adolf, Ingenieur, Egling.)

Augsburg, den 14. August 1936.

Registergericht.

Essen-Wer den. 41948 M.⸗R. 225. Firma W Döllken & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 43 Muster für Kunstleisten, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 2026 M 2009, 2079 1560, 2073/1662, 2675 / 16653, 2079 3sibßßd, 2079/1665, 2079/1673. 2079/1674, 2079 1555, 2079fi6gh, 260i i6ß94, 267g, I665, 2079/1840, 2079 / 1341,

0 rg 169, 2091842,

2079/1691, 2079/1692,

2079 / 1843, 2079/1845, 2075 / 1846, 20st / 1397, 2061 / 1398, 206i iz 3g, 20618585, 2081 1886, 20511887, 2308 1118338, 2085

M 1620, 20585/s 1629, 2094, 73, 2094 (Ml 77, 20g /ißs3., 209751634, 2007 1689, 2106 / ig ron. Itti,Mi 1073,

211M. 1075, 2111 M 1077, 2111/M 1185, 21125M 10703, 2121 MP 72, 2121 / M 472 FI, angemeldet am 5. Oktober 1936, vorm. 11 Uhr.

Essen⸗Werden, 6. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Essen-Werden. 41949

MR. 226. Firma W. Döllken & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden, 1 versiegeltes Paket, enk⸗ haltend 10 Muster für Holzleisten, Ge⸗ schäftsnummern 2079/1849, 2081/2020, 26s / —21, 2081/2022, 2081/2023, 3051, 2024, 2081/2025, 2081/2026, 2081/2029, 3971 roh, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr.

Essen⸗Werden, 9. Oktober 1936.

Amtsgericht. Hanau. Musterregister. 41950 1. Nr. 3091. Deutsche Dunlop

Gummi⸗Compagnie A. G., Hanau, die Muster Laufflächendessins Fabriknum⸗ . fa 7181354, 780237 und S069 sind für weitere? Jahre geschützt, Eintrag vom 24. 9. 1936. J

2. Nr. 3095. Deutsche Dunlop Gummi⸗Compagnie A. G., Hanau, die Muster Laufflächendessins Fabriknum— mern 741978 und 782756 sind für weitere 7 Jahre geschützt, Eintrag vom 25. 9. 36.

3. Nr. 3216. H. Carl Brüning G. m. b. H., Hanau, 12 Flächenmuster, und zwar Fond und Aufdruck für Zigarren, Zigaretten und Tabakpackungen in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummern 1936 Nr. 1-12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 160. September 19356, vorm. 11,45 Uhr, Eintrag vom 11. 9. 1936.

4. Nr. 3217. Firma Drescher und Kiefer, Hanau, 12 Zeichnungen von Bügeln und Beschlaͤgen in Metallen, Größen und Farben als Ver— zierung für Lederwaren in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 2863 2874, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 14. September 1936, vorm. 109,45 Uhr, Eintrag vom 15.9. 36.

Das Amtsgericht Hanau. Abt. IV.

HKempten, AIIgäu. 41951 Musterregistereintrag. Neueintrag. Andreas Hufnagel, Ein⸗ fern in Kempten, ein offenes Muster ür ein feldgraues Militäruniformsport⸗ hemd, Fabriknummer 767, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 18. 9. 19536, nachm. 5 Uhr. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 8. Oktober 1936.

Offenbach, Main. 41672 Musterregistereintragungen. MR. 6563. Firma Karl Schenk Nachfolger Fr. Stark K C. Ph. Hundt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Pressung auf Leder und Kunstleder in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nr. 2381, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 1. September 1936, vorm. 9,45 Uhr. M.⸗R. 6564. Firma Hans Wörnlein, Bieber, versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 34 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Form und Aus— führung in Verwendung von Ver— schlüssen aus unedlem Metall, Gesch.⸗ Nrn. 8630 / 25, 3 / 66m // 18, S6 gön / a sæ0,

S705 / / 7, js 720i sos3z, S730 ssE6, S725 as5ỹß, S735 /a/s'f, SIJöusessi, S7y75rsossß3, S785r os, S8S30usesZæ, S845 soss / ß, 3850! sosß3ß, S8601sasZs, S565 /e / ct,ů S8 9h / / ß, S901 o/, S9 5m / 2, S950 oh, ghrh ef, g/ ls5 /g, 3 /i g isesss, giz5i/sessz, glIShi es, 9isS5k / h, 92302, 3g ibises?ꝗ7, g250i a /stz, gh nse /ß2,

9gagh0 / 22, geh / h, M275) 25, S300 o/gd, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. September 1936, vorm. 10,40 Uhr.

M.⸗-R. 6565. Firma Rieth & Kopp Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend Lichtbilder bzw. Skizzen von Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nrn. 4/949 / 20, 4932/16, 4/947/20, 4/ũ884/ 18, 4 / SõS / 2, 4/688 12, 4/9232, 4905/18, 916 o, 4902/20, 4702/22, 4/714 /20, 4 / 8g] / 20, 41ũ65422, 4 / 794/24, 4/ 804/22, 4705/18, 41911120, 4/ 727/22, 4 / 795/20, 4921/17, 4472120, 4/496ñ22, 4/909 20, 4172122, 4 731/26, 4/ 808/24, 4 / 8659/22, 4 / 89g6 / 18, 4ũ3863 18, 4592 / 24, 4 / 685 / 18, 4 / 502/20, 115411206, 45566 20, 415652 / 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 11. September 1936, nachm. 3,05 Uhr.

M.⸗R. 6566. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend eine Skizze eines Gliederbügels aus unedlem Metall, Gesch.Nr. X 1.000, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. September 1936, vorm. 11,20 Uhr.

M.⸗R. 6567. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Skizzen

von Damentaschen aus Leder in Ver⸗

bindung mit unedlem Metall, Gesch⸗— Nrn. B gö47 25, B Hoa / 135, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

allen

meldet 25. September 1936, nachm. 4,30 Uhr. .

Amtsgericht Offenbach a. M. Ohrdruf. 41952

Im Musterregister des Amtsgerichts Ohrdruf ist heute unter Nr. 94 / 86 bei der Firma Franz Schmidt & Co., Puppen⸗ fabrik in Georgenthal, Thür., eingetragen worden: ein versiegeltes Paket, enthaltend

eine mit Fabriknummer 999 versehene

groteske Spiel⸗ und Scherzfigur, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Ohrdruf, den 12. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 1 b. Justizinspektor als Rechtspfleger.

Pegau. 41953

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗-⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 35 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlag, Geschäftsnummern 3160, 3161, ita, 3163, itz, 3165, 316zt, 3167, 3169, 3170, 3171, 3172, 3173, 3175, 3176, 3177, 3178, 3179, 3181, 3185, 3185, 3184, 3185, 3187, 3188. 3139, 3ig6, zigi, U92, 3193, 3194, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 106. September 1936, vorm. 11 Uhr 50 Minuten.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 9 Abbildungen von Da⸗ menluxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlag, Geschäftsnummern 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1099, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1936, vorm. 11 Uhr 45 Minuten.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 29 Abbildungen von Da⸗ menluxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlag, Geschäftsnummern 3178, 3195, 197, 3198, 319g, 3200, 329g, 3202, 3204, 3205, 3206, 3207, 3205, 3210, 3211, 3213, 3314, 3215. 321z, 3217, 3218, 3219, 3520, 3221, 3222, 3224, 3225, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1936, vorm. 10 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Pegau, 13. Oktober 1936.

Remscheid. (41954

In unser Musterregister ist bei Nr. 2U4 eingetragen worden: Die Firma Gesellschaft für Werkzeug⸗Industrie G. m. b. H. in Remscheid⸗Haddenbach hat bezüglich des am 13. Oktober 1933 hinterlegten Musters Modell⸗Haltevor⸗ richtung für Schraubenschlüssel und dergl. die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre am 9g. September 1936 angemeldet.

Amtsgericht in Remscheid.

St, Goar. 41955 In unser Musterregister ist unter Nr 3 eingetragen: Friseur Heinr. Hermann in Ober⸗

zh,

wesel, 1, versiegeltes Paket mit 12 Mustern für Christhaumschmuck und sonstige dekorative Zwecke, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 16. 9. 1936, 8 Uhr 30 Min. St. Goar, den 8. Oktober 1936.

Amtsgericht. Schwelm. ; . In unser Musterregister ist folgendes

eingetragen worden:

Nr. 1412. Firma W. Krefft, Akt. Ges. in Gevelsberg, 1 Umschlag, fünfmal versiegelt, enthaltend elf Licht⸗ pausen, betr. „Heizungsherde“, Fabrik⸗ nummer 1001 bis 1011, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1936, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1414. Firma W. Krefft, Akt. Ges. in Gevelsberg, 1 Umschlag, fünf⸗ mal versiegelt, enthaltend 1 Photo „Küchenherd mit Gas⸗ und Elektro⸗ . Fabriknummer 1012, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1936, 8 Uhr 43 Minuten.

Nr. 1413. Firma Rondo⸗Werk G. m. b. H. K Co. in Schwelm, 1 Briefumschlag, fünfmal versiegelt, enthaltend eine Abbildung der Wring⸗ maschine: Rondo⸗Metall, Artikel 356, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1936, 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 1415. Firma A. Röllinghoff Kom.⸗Ges. in Schwelm, ein Brief— umschlag, siebenmal versiegelt, enthal—⸗ tend 12 Muster Sarrie⸗Borden, Ge⸗ schäftsnummern A7, 2718, 2721, 2723, 224, Ve5ß, 2751, 2732, 2733, 2755, 2738, 2739, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1936, 16 Uhr 32 Minuten.

Das Amtsgericht Schwelm.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ręerlin. 42139

Ueber das Vermögen der Enver Bey

Zigarettenfabrik G. m. b. H., Berlin

Nö, Schönhauser Allee 1— 2, ist heute,

10 Uhr, unter . des Antrages ergle

auf Eröffnung des

ichsverfahrenz

der Anschlußkonkurs eröffnet wor⸗ den. 351. N. 207. 36. Verwalter: Diplomkaufmann Georg Wunderlich, Berlin-Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richt⸗ hofen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. November

1936. rste läubigerversammlung: 11. November 1936, 114, Uhr, Pruͤ⸗ fungstermin am 11. Januar 1937,

11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 6. November 19356. Berlin, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

EBęrlin. 42140

Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Str. 38, wohnhaft ,, Leo Schwerin ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 218. 36. Verwalter: Kaufmann Kurt Acker⸗ mann, Berlin Niederschönew eide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung: g. November 1936, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 4. Januar 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gexicht⸗ straße 27, Zimmer 301, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November 1936.

Berlin, den 14. Oktober 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Gotha. 142141

Beschlüsse in dem Vergleichs und Anschlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Johanna Langenhan als Inhaberin der Firma Emil Lan⸗ genhan, Weingroßhandlung und Likör— fabrik in Neudietendorf:

1. Das Vergleichsverfahren wird einge te llt.

2. Ueber das Vermögen der bezeich⸗ neten Schuldnerin wird das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hofmann in Gotha wird um Konkursverwalter ernannt. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechts⸗ kraft wirksam.

Gotha, den 2. Oktober 1936.

Das . Beel.

3. Der Beschluß vom 2. Oktober 1936, durch den das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist am 13. Oktober 1936 rechtskräftig und damit wirksam geworden.

Gotha, den 14. Oktober 1936.

Das ö Beel.

Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1936 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl, eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines k und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 10. November 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gotha, Zimmer Nr. 37, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. November 1936 An⸗ zeige zu machen.

otha, den 14. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 10. Beel, Gerichtsassessor.

Jenn. 421421

Ueber das Vermögen des Stockfabri⸗ R

kanten Ludwig Neuschäfer in Bürgel (Thür.) wird heute, am 14. Oktober 1936, 9 Uhr vormittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal: ter: Rechtsanwalt Kreusler in Jena. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 30. Oktober 1936. Prüfungstermin: JT. November 1936, 10 Uhr vorm. . Arrest ist erlassen. Dieses Verfahren wird mit dem Konkursverfahren N 17/36 über das Vermögen der Kommanditgesell⸗— schaft Ludwig Neuschäfer verbunden. Jena, am 14. Ottober 1936. Das Amtsgericht. Dr. Schneider.

Lqr ra ch. Konkurs. 42143 Ueber das Vermögen des Philipp

Rupertus, Kaufmann in Kandern, wurde heute, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Ludwig Fessenbecker, Kaufmann in Kandern. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. No⸗

vember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 11. November 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 23. Lörrach, den 13. Oktober 1936. Amtsgericht. II.

Aunlen. ö.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meinrad Rathgeb, Bäcker⸗ meisters in Aalen, ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Sams⸗ tag, den 7. November 1936, vor⸗ mitt. S Uhr 30 Min., vor das Amts⸗ gericht Aalen, Sitzungssaal.

Amtsgericht Aalen.

Ahlen, Westf. 22 Das Konkursverfahren üblen Vermögen des verstorbenen Rau sn August Schimmel in Ahlen wird ur folgter Abhaltung des Schlußtern hierdurch aufgehoben. r Ahlen i. Westf., den 13. August ] Das Amtsgericht. .

2

Kautzen. len Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Bautzner Sch. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter * tung in Bautzen, wird aufgehoh nachdem der im Vergleichstermine 2. September 1935 angenomm wangsvergleich durch rechtskräjs eschluß vom 27. September 1631

stätigt worden ist. Amtsgericht Bautzen, 9. Oktober 1

Burghausen. 49

Das Amtsgericht Burghausen hatn

Abhaltung des Schlußtermins die

hebung des Konkursverfahrens i

den Nachlaß des Oberinspektorz Gy Kroder in Burghausen beschlossen. Geschäftsstelle des Amtsgericht

Burghausen.

Einbeckt. Beschlus. lat N. 3135. Das Konkursverstm über das Vermögen der Firma Geh Geese, offene Handelsgesellschast Dassel, Inhaber Kaufmann W Geese und Landwirt Willi. Gees 36 wird eingestellt, weil eine Kosten des Verfahrens entspreh Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Einbeck, 13. Oktober!

Emden. i

Das Konkursverfahren über Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Ech ding, alleinigen Inhabers der F Bernhard ö Emden, wird Abhaltung des Schlußtermins hierd

aufgehoben. Amtsgericht Emden, 7. Oktober Goch. Beschluß. M

3 N4I835. In dem Konkursverfch der Eheleute Karl Reuter in Uedem n die Vergütung für den Konkursvermi auf 350 RM und werden seine Ausl auf 32,2 RM festgesetzt.

Goch, den 14. September 1936.

Das Amtsgericht.

Hamburg. li Das Konkursverfahren über

Vermögen des eingetragenen Venn Pädagogische Vereinigung von h e. V., Hamburg, n, , Erdg., ist nach Äbhaltung des Sch termins am 15. Oktober 1935

gehoben worden. * Amtsgericht Hamburg. Abteilumß.

Jever. Beschlus. ö 6 Das Konkursverfahren über Nachlaß des verstorbenen Kaufmm und Gutsbesitzers Johannes Carl llt Kleiß in Jever wird nach erfolgter! haltung des Schlußtermins und U schüttung der Masse aufgehoben. Jever, 12. Oktober 1936. Amtsgericht Jever.

HKühIln. Konkursverfahren. tl 78 N 37736. Das Konkursversah über den Nachlaß des am 23. Juli! verstorbenen Franklin Armann Köln, Krefelder Wall 24, wird nach haltung des Schlußtermins aufgehoh Köln, den 14. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 78.

Löbau, Sachsen. 14 Das Konkursverfahren über Vermögen des prakt. Arztes Dr. n Fritz Nedon in Löbau, Alleininhaber Firma Gebrüder Nedon, Schuhfabrf Löbau, wird hierdurch aufgeho nachdem der im Vergleichstermin 22. Juni 1935 angenommene 3 vergleich durch rechtskräftigen Bes vom 22. Juni 1936 bestätigt word

Amtsgericht Löbau, 14. Sktober Meiningen. 6j

Das Konkursverfahren über Vermögen der verwitweten Frau Schwerin in Meiningen ist nach Du führung aufgehoben worden.

Meiningen, den 14. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. tat In dem Konkursverfahren ih das Vermögen des Landwirts Hin ö Hillers in Irmeßz wird Verfahren nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben Oldenburg, den 2. Oktober 1936, Amtsgericht. Abt. VI. N. 256

Firnu. lll

Das Konkursverfahren über Vermögen der Firmg Sol zwolle⸗ Fab und Sägewerk Mühlbach G. m. b, in Muhblbach⸗Häselich wird nach Ach tung des Schlußtermins hierdurch an

gehoben.

Amtsgericht Pirna, 8. Oktober 163

Völklingen, Sanur. lia Geschluß.

Das Konkursverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Franz K aus Völklingen wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins aufgehobt

Völklingen, den 17. Oftober 1936,

Das Amtsgericht. Abt. J.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staats anzeiger

T 7 63 64 4 . 4 f * *. *

27

4 5 ( 4 ö * ,. 264

' Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.330 act einschließlich 0,8 Mt. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 Met monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin füt Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mm, einzelne Beilagen 10 J. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. [

Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm . und 55 mm breiten 3 1,10 Me, einer dreigespaltenen 3 mm ho

92 mm breiten

Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. t seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, inn besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen mũssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

en und

eile j,s5 Ra. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle . Druckaufträge sind auf ein⸗

r. 244 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

ennungen und sonstige Personalveränderungen.

enuturerteilungen.

llischn einer Exequaturerteilung.

efumtmachung über den Ablauf der Gültigkeit von Post⸗ vertzeichen. efantmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern ind elektrischen Meßgeräten.

lanntmachung über den Londoner Goldpreis.

derziffer der Großhandelspreise vom 14. Oktober 1936.

ekanntmachung über

den Inhalt des Reichsgesetzblaites,

Teil 1 Nr. 95 und Teil II Nr. 38.

Preußen.

ennungen und sonstige Personalveränderungen.

1 HJ

ö

Deu

Amtliches.

Zu Generalstaa tsanwälten sind ernannt: echtsnwalt und Notar Hans Semler aus Bielefeld in

Hamm ( Westf),

berstaatsanwalt Wellsch aus Saarlautern in Zweibrücken.

Dem Türkischen Generalkonful in Hamburg, Talat Rauf okginar, ist namens des Reichs unter dem 12. Oktober 6 das Exequatur erteilt worden.

Dem Generalkonsul der Dominikanischen Republik in

amburg, Mario Abreu P

en zo, ist namens des Reichs

ter dem 7. Oktober 1936 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Mexikanischen Konsul in Berlin, Basilio ulnes, namens des Reichs unter dem 4. Januar 1935 teilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung.

Die nachstehend aufgeführten Postwertzeichen verlieren 6Ablauf des 31. Dezember 1936 ihre Gültigkeit zum Frei⸗ Rachen von Postsendungen. Nichtverbrauchte Wertzeichen dieser t können im Monat Januar 1937 bei den Postanstalten ge⸗ hrenfrei gegen andere Postwertzeichen umgetauscht werden.

Bezeichnung Freimachungs⸗ Aus⸗ Bemerkung der Wertzeichen wert gabe

Sagrmarken II (Die 3, 6, 12, 25 1935 Saar kehrt heim!)

Heldengedenktag 6, 12 .

Reichsberufsweltkampf 6, 12 *

Schütz⸗Bach⸗Händel⸗ 6, 12, 25 .

Marken

Eisenbahn⸗ Ge denk⸗ 6, 12, 25, 40 2 marken

BVelttreffen der HJ 6, 16 5

Reichsparteitag 1935 16, 12 ö.

Gedenkmarken an den 3, 12 .

Dh af s, 10, 18 10 dunkelrot ienstmarken mit Ziffer 3, 5, 8, 10,16, unkelro k . 26, zo, do ioꝛ⸗ 15 hellrot

⸗‚ 20 grün 60 1928 10, 18 1929 10 hellrot 16 dunkelrot 0, 20 1930 10 lila 20 grau 4, 6, 12 1932 4 hellblau 4, 160 1933 4 dunkelblau lo dunkelbraun

Berlin W 6, den 16. Oktober 1936.

Der Reichspostminister. J. A.: Fleischmann.

c

8 *

Berlin, Montag, den 19. Oktober, abends

Bekanntmachung.

Auf Grund des 59 des Gesetzes, betreffend die elektrischen Maßeinheiten vom J. Juni 1898 (Reichsgesetzbl. S. 905) ist der Firma Kommunale Elektrizitäts⸗-Lieferungs-Gesellschaft A.-G. in Sagan die Genehmigung erteilt worden, als „Elek⸗ trisches Prüfamt 44 amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszu⸗ führen, und zwar:

mit Gleichstrom bis 100 A 600 V, mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 1000 A 20 000 V.

Berlin, den 16. Oktober 1936. Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. Ar: Dames.

Betanntmachung über den Londoner Goldpreis

kurs fer eir englisches d tober 1936 mit RM 1217 umgerechnet RM 86,6352, ür ein Gramm Feingold demnach... pence 54,9295, in deutsche Währung umgerechnet.... 2, 78538.

Berlin, den 19. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Die Inderziffer der GSroßhandelspreise vom 14. Oktober 1986.

1913 100 Ver⸗ Indergruppen 1936 änderung 7. Oktbr. 14. Oktbr. in vso L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 110,6 110, w 0, 1 2. Schlachtvieh o 0 9 91,B7 89,8 . 2, 1 3. Vieherzeugnisse ..... . 111,7 11157 0,0 4. Futtermittel... 103,6 103,R8 02 Agrarstoffe zusammen ... 104,4 103,9 0,5 5. Kolonial waten .... 85,9 85,7 0,2 II. , n,. Roh stoffe un albwaren. z a . 114,6 114,86 0, 0 7. Eisenrohstoffe und Eisen ... 102,5 102,5 0, 0 8. Metalle (außer Eisen) 6 ... 52,5 52,4 0,2 g. Trttlien 8954 89,5 0,1 10. Häute und Leder... 72, 72,6 * 07 II. Chemikalien) . . 101,) 101,9 12. Künstliche Düngemittel ... 65, 6553 0,0 13. Kraftöle und Schmierstoffe .. 95,9 93,9 0, 0 14. Kautschuk . 2 2 9. 0 ? 149 15, 4 153 15. Papierhalbwaren und Papier. 102,3 102,3 0,0 16. Baustoffe .. . f 52 ; 114,5 114,5 0,0 Industrielle Rohstoffe un . 29 Halbwaren zusammen .. 94,5 , 6 4 0, 1 III. Industrielle Fertig waren.) 17. Produktionsmittel ö 113,2 113,9? 0,0 18. dor n nn, z 6 129, 129,60 w 0,3 ndustrielle Fertigwaren zu⸗ . w * . 2 122,3 122,5 4 0,2 Gesamtindey ... 104,4 104,3 0, 1

Die für den 14. Oktober berechnete Inderxziffer der Groß⸗ handelspreise hat gegenüber der Vorwoche leicht nachgegeben (-= 0,1 3X). Von den Hauptgruppen ist die Indexziffer für Agrarstoffe i rr gegangen, während die Indexziffern für industrielle ohstoffe und Halbwaren und für industrielle Fertigwaren leicht angezogen haben. ö

Im einzelnen sind in der Gruppe pflanzliche Nahrungs⸗ mittel die Preise für Hopfen weiter gestiegen. An den Schlacht⸗ viehmärkten sind die Preise für Kälber und Schafe gesunken. Von den Futtermitteln haben Heu, Kartoffelflocken und Futterbohnen im Preis etwas angezogen.

. ) Monatsdurchschnitt September. ; k I) Die wöchentliche Indexziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Bexrichtsstellen, in der Berichtswoche ge⸗ meldete Veränderung der Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der

Preise erkennen.

Unterdrückung des Frauen⸗

Postichecktonto: Berlin 41821 1936

In der Indexziffer für Kolonial waren standen Preisrück⸗ gänge für Kaffee ünd Tabak Preiserhöhungen für Kakao und Pfeffer gegenüber. . An den Märkten der Nichteisenmetalle lagen die Preise für Blei, Zink und Zinn etwas niedriger, die Preise für Kupfer und Kupferbleche etwas höher als in der Vorwoche. In der Inderziffer für Textilien wurde ein leichtes Anziehen der Preise für Baumwollgarn und Rohjute / durch einen Rückgang der Rohseidenpreise nahezu ausgeglichen. Die Steigerung der Indexziffer für Häute und Leder ist durch Preiserhöhungen für Bber? und Unkterleder bedingt; die Preise für ausländische Rindshäute haben leicht nachgegeben. 1 . Unter den industriellen Fertigwaren haben sich die Preise für Konsumgüter, und zwar für Textilwaren und Lederschuh⸗ werk, zum Teil weiter etwas erhöht. Berlin, den 17. Oktober 1936.

Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung. Die am 17. Oktober 1936 ausgegebene Nummer 95 des Reichsgesetzblatts, Teil JI, enthält: Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Amtstracht beim Reichserbhofgericht. Vom 30. September 1936. . Zwölfte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Siche⸗ rung der Deutschen eren ,, irche. Vom 14. Oktober 1936. Verordnung über Zolländerungen. Vom 15. Oktober 19533. Verordnung über die Aenderung der Verordnung zur Durch⸗ führung des Feuerbestattungsgesetzes Vom 16. Oktober 1936. Verordnung über die Regelung der Handelsspannen für Rund⸗ funkempfangsgeräte und Lautsprecher. Vom 17. Oktober 1936. . Umfang . . Verkaufspreis; , 15 RM. Postversendungs⸗ ge 6,066 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser ostscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 19. Oktober 1936.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

! Bekanntmachung.

Die am 17. Oktober 1936 ausgegebene Nummer 38 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Verordnung über das Inkraftsetzen einer Vereinbarung zwischen Preußen und Braunschweig über die Durchführung einer preußischen Umlegung in Braunschweig. Vom 6. Oktober 1936.

echste Strom- und Schiffahrt⸗Polizeiverordnung zur Aende⸗ rung der Strom⸗ und Schiffahrt⸗Polizeiverordnung für die west⸗ deutschen Kanäle. Vom 8. Oktober 1936. .

Polizeiverordnung zur Aenderung der Strom⸗ und Schiff⸗ fahrt⸗Polizeiverordnung für die Binnenschiffahrt und Flößerei auf der Unterweser. Vom 10. Oktober 1936.

Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Haus⸗ haltsführung, Rechnungslegung und Rechnungsprüfung der Länder und über die vierte Aenderung der Reichshaushalts⸗ ordnung. Vom 16. Oktober 1936. .

Bekanntmachung zur Internationalen Uebereinkunft zur und Kinderhandels (Beitritt des Australischen Bundes). Vom 12. Oktober 1936.

. Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 12. Oktober 19356.

Umfang: * Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,53 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 19. Oktober 1936.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Preußen.

Der bisher stellvertretende Polizeipräsident, SA⸗Sruppen- führer Jahn in Halle a. Saale, ist endgültig zum Polizei⸗ präsidenten ernannt worden.

Nichtamtliches.

Nr. 39 des Reichsministerialblatts vom 17 19. 1936 it Sα—=. erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 49. SDarnde*r. straße 4. zu beziehen. Inhalt: 1. Kommunalwesen: Dritte Se— kanntmachung über die Führung besonderer Bezeichnungen dard Se meinden. 2. Konsulatwesen; Bestellung zum Konsularagenten Exequaturerteilung und Erlöschen von Exequaturerteilureen

3. Nexerscheinungen; Nachtrag zur Amtlichen Liste der dent der See schiffe mit Unterscheidungssignalen für 19836. 4 Steuer ard Sed Verordnung über die Neuregelung der ortlicden Sc id De ei vag

von Finanzämtern im Bezirk des Landes finanzen 2e Verordnung zur Aenderung des Warenverzeichn i des zar Schnee und des Teils 11 der Anleitung für die Zelladfertkæaune 8 Der

sorgungswesen: Verzeichnisse der den Ve ergurede n de rtern de rde. * *

haltenen Beamtenstellen Geschafts derer des Reichs and dee; 1.