Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 19. Ortober 1936. S. 3 -—
ö
4
Reichs · inv Etaatz anzeiger Nr. 244 vom 19. Otiober 1936. . 3
schen Ministeriums bei Jnner= veußischer Gemeindedienst: Für J auf der Strecke Nürnber . alle dir e i x h 1 —t Pr her ; — n den Ja 1 6 die ö 3 eichen für e ffn n. t e. werden. , . . Berliner Börse am 19. Ottob . . / ö niten jeher, Renten freun, et, Devvisenbewirtschaftung. — — , , . 2 ein n, ee hr g . . . — n n 37 69 a mn, in freundlicher .
y des. und Preußischen Mansterlums des Innern!— t. lng dem Kancht h ö. e, . tur d, ie schon seit Tagen zu beobachtende Maternst, bh i tts i 5 8. die Nummern der im Tausch verä t d in das Aus⸗ Gemeindedienst: Für das Saarland. — Verzeichnisse der den Ver⸗ i 1500 ö. He ee . k cg e n m. . min nt gener . 1gnngeichngte e 1 chtãntung der , ner, n 6. J 96. w 26 1 * 9. Oktob
— ertpapieren. erworbenen Wertpapiere sind der Devisenstelle wöchentli 19. Oktober
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geidsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszablung.
sorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen: Für S ür die 8 iberaa : räftig erhöhten Kursen. Die lebhaftere Orderertei ͤ 1I7. Okt ber rn gn rn z Beamtenstellen; Für Sachsen gewechselt wurden. Für die Sicherung der Wegübergänge wird hard n sen. Dig lebhaftere Hrders teilung der gm ö ä bienf'meind , gen lee in hirn ,,,, nnn, ruhten Jaht wicher erheblich nchrsm te? nl ehe meg nigen ,,, Nr. lass O St. — ue. St. vom 16. Ot k . Geld. Brief Geld Brief e, n, rg — Gemeinde⸗ zur Verfügung stellen. llärung des Staatssekretärs J, n, ,, 3. 6 Dith , iter e Jer ö ele fin Dre n ew üer die . a. ee, , . inn , Aegypten Alexandrien k nicht gedacht werde, ferner die Ilusfüh mr rrerhihn ber in ei ⸗ ffung d in daß Inland zu verbringen, somelt nicht der enen, und Kairo.. ... 1 ägypt. Pfd. 12.455 12, ; über die Lage in der wi . . ͤ h e beisse it ehe ener nn, e w 6 . ö un ;, 8x 3 . her fen Argentinien (Buenos oh 691 O 695 21 maximum erreicht sei und die Aussichten im. Auslanpbaghh cl in ber in ki. jf, 6 bezeichneten Wertpäpiertauschgeschäfte auf⸗ . rn g n geh eh J. geschaf Aires)]; 3. 1 Pap. Pes. C6691 C696 0, . Verkehrswesen. us der Verwaltung. günstig zu beurteilen sind. Schliesflich regte, besondersn het Kihei beabsichtigt, veranlaßt durch die fl einiger Zeit am ö . Belgien (Brüssel u. 41.595 ; 6 j hon At ö. . der Abschluß der Gutehoffnungshütte 3 . der auslaͤndischen Arbitrage ⸗ Wertpapiere eingetretenen ren r r 23. . i ar 6 100 Bela 41,87 41,95 41,65 ; ; am ividendenerhö ) ) 1 . Ma - s 2 — . . Jen ongte falli rdende 1 f rasilien io de Bauprojekte der Reichsbahn. mlung von material. nerhöhung um z auf 475 vorgenommen hat' eigerungen und immer noch verhältnismäßig hohen Kurse, , . i nh * de Mile ig goagg old gad
. ; z — . ; 66 46 2 ö Montanwerten waren infoͤlged Klöch ! ] ; ge 9 . ; 66 ⸗ Der Rügendamm ist nicht das einzige Bauwerk der Reichs— Der Reichswirtschaftsminister hat alle Behörden und Körper— gedessen Klöckner um ,. Mam npitalpolitisch bedenklich und weder mit dem inneren noch mit Reichs ĩ j irt —ͤ g 3047 5555 3,047 3053 bahn. bas i Ne enn n g ahr e lf de 2 ,,, 6 i * ap Dem Leiter der Reichsstell—e für Devisenbewirtschaftung ist zu Bulgarien Sofia] . 100 Lepa 5 , Hs Itmaterialien in * ; ; . ö ; 9 4 z ⸗ . 9 o Ilse⸗Bergba⸗ ; pr, ra : — ; 5 ng teilt word d ü d b uf Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,27 so Il rgbau mit 4 5, Rheinebraun und e, mit je 4 ste erwiesenermaßen nach der Art der im . weggegebenen nehmigungen erteilt worden sind, und ferner sind ihm bis auf 3 ie rs 106 Gee, s, w ö 114
schaflen des öffentlichen Rechts aufgefordert, sich für die siste! mann, Ver. Stahl und Stolberger Zink um je 1975, Mang utarischen Wert dieser Wertpapiere zu rechtfertigen sind. f f ͤ ö lich ist oder . und vorbereitet wird. Überall im Reich matischz und, möglicht rvestlse . von 11 ere t 5 ̃ bexichten, weichen Devisen banken. en sprechende allgemeine Ge. Fanada CM chtreah, 1,angd. Dol 439 n. e — * . f ** 5 s. 1635 z h 21nI x 3 ge fal. im Tausch hereingekommenen ausländischen Wertpapiere weiteres laufend Abschriften der von den Genehmigungsinhabern tea e, Hels a hs
J e e, . 6 dae, , g e n, um 1 3. , Auch Braunkohlenwerte lagen ziemlich . erdem sind die 'n n, genehmigungsfreien Tausch⸗ b4,37 5433 54,43 ei ge Bautätigkeit der Reichsbahn. Ueber den Stan , 9 ö ; : ; und Niederlausitzer mit 235. Du diefer Bauarbeiten gibt' der Leiter der Bauabteilung der Haupt., habe besonders folgende zlltmateriglien zu sammeln: Altpapier ee n, i g mn statt . ᷓ n. ; ⸗ * Jer apt . x waren auch Kaliwerte. Dagegen überschritten chemi ; . ĩ irts i ili 8 ; zu erstattenden Wochen meldungen zu übersenden. Genehmigungen England (London). . J engl. Pfund 12,
aller Art, Textilabfälle aller Art, Eisen⸗ Und Metallabfälle aller geg nichemisce in wiegend dexisemüirtschastlich nachteilig ausgefallen zur Verfendung den tscher .
verwaltung, Reichsbahndirektor Röbe, in der Reichsbahn⸗Be⸗ 9 den Sonnabendsch ö ̃ ö ;
Zei ei ĩ ; . us ĩ J r di i,, ndschluß nur um Prozentbruchtei inblick auf di ichti ; .
n, gif chene n, Darstellung. Bei der Ber⸗ ein chen einn n,, , , , 5 8. schtut n , le, so Jarhen . ,, ö. J 4 pfandbriefe in bas Ausland zu Tauschgeschäften gemäß Ri. il, 69 (Heval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 674533. 658,97. 676933 g.
, . . ö. 3. eh mit Nachdruck an der sehr a nn mr e mnm n, 66 61 ann,. ällerdings trat bereits nach dem ersten Kurs eine h ze ., ird zu Tauschzwecken gründfählich bersagt wer— Abs. 1b, 4 dürfen Devisenbanken bis zum Ergehen anderweiter Finnland C(Helsingf) 1099 sinnl. M. 5,365 5,3751 . 65,337 .
adbtich 1 Ane fen — rechte un nhglter Bahnhof und zu den ,, oder falls solche nicht in erreichbarer Nähe wohn * Steigerung um 1 8 auf 178355 bis — 36 3 ein. . il nge ausfandischen Wertpapieren, bie in . weder Anordnungen erteilt werden, wenn das Einverständnis der Deut⸗ , , (Paris.. 100 Fres. 115585 11,6095 11,59 .
ind n ö , e, g, ,, . . Lumpensammlern bindende Her ne mn, . , , . X die izr e n emmtlichen Börfenhandel zugelassen noch in den geregelten schen Golddiskontbank nachgewiesen wird. n n 100 Drachm. 253563 265657 25365 2360
. ö . er⸗ ; — ie übrigen Werte de arktes bis ; . ĩ ind 2 Abs. . Abs. ꝛ ;
, n, e , , ö chf serenntkic Heß auch ble wirzhhaffgagenpze Eine handel ire erh. e. K d , , , ge. G e Ge n . , s, de. Kö i, , ,.
83 !. 9 ö. h ö ; fag j 7 ö ; j ⸗ senbahn⸗Verkehr mi 3 *, e ichs tei i J ; j h f ö ändis 96 = ;. 4 ; 12 . . . z
er ige n f. e n , k . in enge, ,, , ö . F 2 3. , , , n er n ö, . B , fn, Zahrungs vertehr mit Spanien ö ,. 166 isl. Kr. 54.51 54,61 54,657 54,67
beiten an den Bersiner Stadtbahnbögen enn In zehn sahriger Wiedewerwertung zuzuführen. k wei den unngtierten, Papie ven fielen. Wine sgelissen oder in den geregelten Freiverkehr einbezogen worden ᷣ . . IJ 9 ., om un 100 Lire 1399 iz, 11 1309 13.11
Arbeit sind von 760 Bögen bereits 650 erneuert und für den Aktien 3 n . , . 3m HJ , Hd 6 m wn We nn der Seifen nb eh 3 6 63 ĩ 1 rio 6712 6710 6712 : a., . — . ei auf die Liquiditätsbesserung durch die Abt n die Veräußerung in Inland anheimzugeben. ind laut einer telegraphischen Nachricht ihrer Fistale Madrid Japan (Tokio u. ob) 1 Jen , 12 90, .
, . Auf . belasteten des . e e verwiesen wird. Die ref te me Le f dr fen, i ,. nh . rbitragegeschäfte 6 früher erlassenen einschränkenden ö . Jugoslawien ¶ Bel⸗ 563g Gs 58564 53666
estellt, das schon im nächsten Jah 6 . m . Kunst und Wissenschaft mußte zuünächtt ausgesetzt werden, die Schätzungen lagen se usländischen Wertpapieren 1 können auf An- Verfügung über Bankguthaben bis zum 15. November 19365 ver⸗ grad und Zagreb). 199 Yinar . 6 65 166 .
ernverkehrs ermöglichen wird lehne rere n ne cße nn ; 16 n n , n Sonnatzend eine Steige ming be ö die im allgemeinen zeitlich und betragsmäßig unbegrenzte Ge⸗ e, e nn. Die gleiche Maßnahme sei seitens der kata⸗ ,, 100 Lats 18,20 25 .
ichs ilt ĩ ĩ . . n, * ö igu h i chstehend aufgeführten ausländischen onischen Regierung zu erwarten. ö / ;
ö , e,, ö. . ö . daß ö. neuen Spielplan der Berliner Staatstheater Im Verlauf machte sich zunächst etwas Glattstellungsbedin . , n ü , ,,,. und . gen gs, 96 Zahlungsverkehrs zwischen den der Madrider ,. . . , 6. . . 6
dllglich größten Troje him? mn 6 . ere e n aug, . Dienstag, den 20. Oktober 1936. , . ö all . nin! Emisch beräußerten Wertpapiere in das Ausland zu versenden: 9. . e . in, ., . kö e , n,, ! 60 Ch lng 33 455 4835 4955 größter Beschleunigung werden die Bauten auf dem Reichs Staatsoper: In der Neuinsßenierung; Madame Butterfly. Sonnabend . . st . GSchuldverschreibungen Schweizerischer Eisenbahnen hn Kin, mer! daß der r nn, n, der n en, ,,. olen (W ; . .
r nude in Rü ö e . inn: laent: B zustande. Farben notierten im Verlauf 17835. t *. ; ! hälfte von ihren Filialen Varcelona und Madrid Zahlüngsauf. Polen, (War chau,
parteitaggelände in Nürnberg durchgeführt. Schon beim nächsten Beginn: 20 Uhr. Dirigent: Blech. gewannen gegen den ersten K 5j ö . en Continentale Linoleum⸗-Aktien, , , , * ind. Die Zu⸗ Kattowitz, Posen) 100 Zloty 47,04 47, 14 47, . 47, 14
e gehe n g, . i . ker ine en un , . Das Glas Wasse r. Beginn: 20 Uhr. u g n g enen fl i rg ele ö — w d , , . pen i . ige Then, le,, l, in en it Einrichtungen den riesigen Ver— taatstheater — Kleines Haus: Das kleine Hofkonzert. nteile eg. 5 RM. . K 2 . u aßigt ise wie vor Ausbruch des Bürgerkrieges. In der umänien uktare e . . .
ehrsbeanspruchungen gerecht werden. Der elektrische Betrieb Beginn: 20 Uhr. f ! Am Markt der per Kasse gehandelten Industriepapiere nn Epanische und argentinische Chade · Bondi ⸗ . * n. e. hatte 6 n e 9 Diwisent Schweden, Stockholm 2 68 85 t Hewinne im Ausmaß von 3 bis y o zu verzeichnen. Hindrich In den vorbezeichneten allgemeinen Genehmigungen ist der zentrale wegen der internationalen Währungsunsicherheit die und Göteborg; .. 100 Kronen 62557? 6279 62, .
Auffermann . bei Zuteilung 75,5 H. Concordia Berzeitige Widerruf , e, und den Genehmingungs⸗ sotierung von fremden Währungen und die Abgabe derselben Schwei) (Zürich, 10 j eos 20 516 72 und Phönir Hraunkohle sowie JG. Eheme volle lagen je Habern folgendes aufzuerlegen: — auch für Clearingländer — eingestellt. Ab 9. d. Mts. sind die . 1 696 Franken 57, , .
J Operationen wieder aufgenommen worden. An diesem Tage panien (Nadrid u. 100 Peseten 248 2520] 2985 2392
; 8 felgen e ,, 37 und Rosenthal⸗Porzellan 3 v 3 sch 1. Die durch Veräußerung von Wertpapieren im Ausland Hin f j 1011 ; 9 2 2 71 — 1 . 3 8 * Q Mm E 8 2 1 , rerseits büßten Hedwigshütte ezel. Dividende von 5, e Sr anfallenden Devisen sind spätestens innerhalb einer Woche setzte die n e enn . ihren Kaufkurs für Reichsmark auf gscheh *in, (prag Lob Kernen 5
ein. Von Kolonialwerten konnten Neu⸗Guinea bei Repartien in Wertpapieren der genannten Gattungen anzulegen; ge⸗ las. 430 und ihren Verkaufskurs auf Ptas. 459 für 1 RM ĩ ö :
ihren Stand um 19 33 erhöhen, während , , schicht . , Reichsbank an⸗ 6 In den der neuen Ratiönal-Kegierung unterstehenden Ge⸗ Türkei (Istanbul).. ] . Pfund 1, 918 108) 19718 19082
. . Kgsse eh delten Banken befestigten sich Ua zubieren; bieten sei man bemüht, einen Perrechnungsverkehr mit Deutsch— . . ö Bren, Tze) Tizi L339 3a ank am, l ö, Berli Handels und Dresdner Banl nm ée. n r. die nach Ablauf, der zu 1 bezeichneten land in Gang zun bringen. Näheres über Art und Abwicklurig Hahner ene. . ,
Die Abwertungsfrage vor der IHR. . Rost von Tonningen über Wirtschaftsfragen. ,,, er n e , e. . genn i Wochenfrist derbleiben, sind der Reichsbank anzubieten; lasse sich indessen noch nicht sagen. . 6 — Dollar 2489 2491 2489 2403
Die Prag, 18 Ottober. Vor zahlreichen Zuhörern hielt der ö . — ö ; GStenungnabme der dehchen Gruppe. ka e, s . ne . n . 83 . ö. o st berg i H rin rg e e, ir n w e g nn n e ᷣV—VQ—i—:¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ꝝ¶¶ꝝ¶¶¶:¶¶ꝝ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ꝝꝝ¶ꝝꝝꝛeor„¶r . ; ; van Tonningen, im Industriellen Klub einen Vortra ; win, , f. o; Ui ; .
. 17. Oktober. In der Internationalen Handelskammer über Strukturelle Aenderungen in der Wirtschaft“. ö ö , blieb es hei ; . . . ö . 22 Aus ländische Gerdsorten und Banknoten.
fand eine Verwaltungsratssitzung statt, auf der u. a. auch das Wäh- In einer großangelegten Uebersicht zeigte der Redner zu⸗ ere. r eg ieß es bei zumeist behaupte. 8 271 51 d 8
tungs problem behandelt wurde. Der sie, der deutschen Gruppe nächst die Entwicklung und Ueberwindung der liberalistischen j ln . rt Q E U Gn E . ͤ 19. Oktober I. Oktober
. . . en g. , , 9. . , n. . 19. Jahr ungern und f e und ö , an, .
2. mer g, wie die gesamte deutsche Wirt⸗ zwangsläufige Exsetzung dur ie Planwirtschaft auf. Den ͤ . ; VJ . ö U
e g en ,, , ,n, , ene m gn, dee, dene, . Serantreichs Außenhandel im September. ,
ee e gern, m, a , n n, , . n w ö X. , e ,,, ,mit . e, b, m, 1h en ö ESESrhöhter Eintuhrüber schu h. '. ne, ö e in I 6 nach 3 . Gold ollarz .... 14155 466 185 4,255
wendĩ 0 än ,, d nnn mn, m, mg= mer, Re, Rot. 19 * ö ö e r, ehe en. . n . . . ge, ,n, ] ; ö. . ol urikn . je ö aten itteleuropa aben in handelspoli⸗ mn tank che: . ten s. . ai ien. 9
. , , n inne, drr g f fiene s, ,,, n,, ,, hee, an.. 2 tl tz 4,
rung des Lebensstandards der Völker ab eh. 8 ban an . esse⸗ , , , d 9 . h 43 , , müsse, wenn ren fr . Can ab nn Im einzelnen stellt! viel gemeinsame Interessen. Man werde bestrebt sein, diese ge⸗ 2 und 1 Sollar. . 2451 24711 2451 2,471
hin dus. nich Voban sseunzen für fr , d , f. ,, an w n, , n,, wirtschaft nicht ein⸗= Mill fres, erhöhten Einfu über guhzzz werin e nen este t meinfamen Sonderintereffen der mifäeleuropässchen Staaten ind Argeytinische. ... 6663 5.583 (65663 683
aufgezeigt . die die deu grüner ,, Diese 9. eis ö. , . . . won 6 ,,. 9 , di é zh. 36 1g h deren Gruppen zu schützen und in dem neuen handelspolitischen Beigische ... .... 10 41,2 41,88 41,72 41,88
in dollem Umfange als unerläßlich anf ihe J . , , . rohen hte gin e i. ö sen! Joh ö. * 4 . i 364 ö r* 57 Nil tig 19 tender Jbhß betrug System sowie im Rahmen eines breiteren europäischen Wirtschafts⸗ Ge lee iche .... 1 Milreiz iz 6,iü ] Gi G1
hang erinnerte Präsident Frowei i di n , , , ,, . j e , . 9 abtommens, zu dem es in nicht ferner Zeit kommen muß, zu Bulgarische . 1 606 Lepa * . ö. . Pra r nan die Empfehlungen des ge⸗ Banken unproduktiv liegenden Goldbarren gekennzeichnet, im der Einfuhrüberschuß bei Lis Mrd, fres. Einfuhr und 11 a en . Fu gen ⸗— heben Di Men Tan ei
meinsamen Komitees Carnegie Endowment und der Interngtionaken anderen Lager jedoch durch die nußzbringende Anlage und Ver- 57 fe Deutsche Reichsanleihe von 50 (houng) mit minus rd. fres. . 305 Mill. fres. Die Zunahme der Einfuhr — Wi hee. *: nell ett se ser gat,
x z s 89 2 * / [ / —
Handelskammer, in denen die Fragen der Politik, der Verschuldung, wendung des Kapitals im Dienste der Allgemeinheit. Jene ; ö t dor allem auf Mehrbezüge von Lebens- und Genußmitteln — 1 zi n nennen. Von Industrie Obliggtionen lonnten sich Arbed . Fertigfabrikaten zurückzuführen, ö bei der in eh Agramer Herbstmesse eröffnet. . . . , 5 . 9 14
der Währung und des Handels, ganz besonders auch die Problemé Goldbarren seien zu nichts nütze, höchstens könnten die Besitzer
der Rohstoffbersorgung und die Bewegung der Arbeitskrä ie zum Hantelstemmen verwenden. Ieh mund Farben um 1. Fefestigen. Sanst gingen died im RFohftoffs eine Steigerung Kufweisen, Fertigfahritgte dagegen ö
wesentliche Teile ein und desselben . J , 6 . Aufschwung der Weltwirtschaft sei keine ge⸗ , aum über 2 R . Schutzgebiete verlehn lle fee, . ö. Für i . 9 irre g 35 '. . . M . . dere gn: , ,, , Es liege auf der Hand. daß diese berschledenen Teileheurkund ben,. sunde Erscheinung. Er habe zeitgebundene Veden kung. *Chenso- in freungl icher Haltung, . aigibl, sich eine Gesamteinfuhr von 1743 Mrd. fres, d. s. 165 abend die, gie Herbstmesse erhf , gstulsche ... . 189 tn. S; 3 331 33 * selben Problems nicht in allen Ländern dieselbe Bedeutung haben. wenig könnte den Versicherungen von einer monetären Einheit ioo, Steuergätscheinen lagen 35er Fälligkeiten l fees. mehr als zur Ihen Barfahr zeit, und eine Gesamt, dustrie mit einem eigenen vepräsentatiwven zfusstellußgspanillan ber, Finnische z. . 199 snnl. M. „g. b t. 53! 5,35 Ein Land aher, daz Holbvorrate äberheuptg icht besttettke sen' Ben,. und einer Stabikisteru ig: besghnderc' ert belsemässen werden C05 RM fester, 37er Fälligkeiten gewannen 0, 16 ö. zusfuhr von 15.637 Mrd. fres., d. f ) Mill. fres weniger. Der treten ist. Der Eröffnungsfeier wohnten Handelsminister ranzöfische' . .... 160 Frö. 1j 35 11,575 113533 11.58 gung . e m nn n, sei, dessen , ,,, 3m . e r dafür, politische 6 und. Vertrauen, . ,, . . . . ö ee ge, stieg von g, 853 auf 6793 Mrd. fres. k . ele afl del er. ; . J. 63 n. 133,43 133,97 133,58 134,12 als ganz besonders drückend bezeichnet werden müsse, sehe natürlich eständen nicht. Die künstlichen Mittel zur Erhaltung eines un⸗ 3 ; 86 . iche gilt für die Lira n n, n , le Bech ret dag ienische: 19003 a. oe 2 . diese Teile des Problems in einem ̃ j brauchbar 8 s . é den Belga, die mit 13,9 bziv. 41,91 festgesetzt wurden. . . Freundt, Vertreter der NSDAP. und als Vertretung de 100 Lire u. darunt. 1090 Lire 1997 1393 1297 13,93 . J ele ene ee e, err e, l ds n, . gelände voꝛwage, das hach den . do!! hen nl herber, res als der Aushrick der bara! fehifch ,, are ichen ken Kötz, der franz, Frans auf Ils (iz undi der sch Die polnisch⸗französischen Handels⸗ un Sinanz⸗ ninister Dr. Wr ban iktsch führte in der Eröffnungsrede aus, Pihländische ..... 169 Mats e . 6. surch die Abwörtung deg französischen Franken kund ick cn Krise, in Wirklichkeit eines permanenten Bankrott, Nut eine Franken auf sli (G',zi, die Peseta war mit 2250 (äh verhandlungen. daß die Zagreber Messe auf ihrem d,, n,, . 3 . nen Litauischs; ...... 100 Eitas 4170 41,865 4179 41,36 klärung der drei Mächte Frankreich, England, ÜS2l endlich an.? tatsächliche Beruhigung der Welt, eine gerechte Verteslung der Rohe erneut schwächer . Warschau. 16. Oktober. Am Montag oder Dienstag Aer, ,. h ,, , . Vorwegische .... . . 60,9 61, 18 6008 61,22 mal einen Riß bekommen habe. Die deutsche Gruppe der dern. stoffe und gie r ig der internationalen Schulden könne den Frie—⸗ 6. n , warde bei 3 4 belassen, nin Knch äöorz mung boitäscher. Wirtschastshteise unter. Vorsit Tant chland zun n, , daß Wel ii ind fir Jug flame Desterreich; große.] a n . nationalen Handelskammer wünsche, daß dieser Riß in der Eis⸗ den bringen, Lösen könne man dieses Problem freilich nicht, wenn lanko Tagesgeld erforderte wieder Sn bis zr . des ehemgligen Ministers Straßburger sich nach Paris begeben, , sei. Nach Eröffnung der me wurden e, en, n. 3 . 3 18 4755 47,18 decke sich erweitere, und daß das CGis schließlich ganz schmelze. Sie jeder auf seinem kleinen Recht beharre oder das geschriebene Recht im dort ö über den Ausbau der hie fm fen * , . ö Had uns besichtigt. Vor dem“ deutschen Pavillon eln chf icdoh dei 6 ; ; ! ; unterstreiche daher in diesem Zusammenhange die anderen prak- entgegen der wirklichen Entwicklung des Lebenz national oder undelsbeziehungen aufzunehmen. Ueber die finanziellen Ver⸗ ih . ö R ann mr in Alan Hdinsprache n. a, zus. daß der. neue um w. S re 100 . . tischen Empfehlungen des genieinsgmen Komitees, daß in dem interiationgl starr aufrechterhalten wolle. Wenn man das Die bedenklichen Koppelungsverkäufe. ngen Polens in. Paxis berichtet ain oppositionelles war- ö. h ztusstellungspavillon einen Markstein in der Entwicklung ,,,, . 166 * , . Maße, in deni sich das pelitische Vertrauen wieder belebe, die- nationgle Recht starr aufrechterhalte, dann entstehe die Gefahr In letzter Zeit ist nach Ausfüh i ien Hauer Abendblatt einigè Einzelheiten, Dangch besteht die Aus, dentse tire n ff sr nerschaftsbezsehrrngen dar fell. Der unter . . 7 zo 9 32 senigen Großmächte, die als Hauptgläubiger berufen und allein iner Revolution; wenn man dann das internationale Recht er- Einzelhandels Än ünmer schr ele d,, . ch e ben ng Gun der tn tuch ee, snergl; zervinn n . ö. Stahlbaugerüst ift, machte auf die Befucher mit ö,, . 9 green 353 .
imstande seien, den internationalen Güteraustgusch wiederherzu⸗ starren lasse, müsse die Gefahr eines Krieges entstehen. Am K r; hdz Smigl inb Anleihe für Polen entsprechend der ; J . oppelungsverkäufe, besonders in der Sit . ĩ ä'Smigly vereinbarten Anleihe für Polen entspr iner erlesenen Auswahl von Erzeugniffen der deutschen Industrie g rg. n 106 ts. 6 33 57 37 f . , Süßwaren, und rankenabwwertung erhöht, d. h. also valorisiert wird. Die Unter⸗ ,,, , , . aue ge, ich teten Eindruck in, 1 166 . g ;
stellen, die Währungen zu stabilisieen und die Wiederbelebung größten sei der Staatsmann, der aus dieser Erkenntnis die 1 m,, ; ] J ( l ĩ 29 . ö branche, festzustellen. ü . . ʒ ! ; 536 ; ö ö . , r . von Waren⸗ und ; ienstleistungen n , ,,. ö. nnn Leben ngk rn nn 9 . . ir Iller b nn . . an 36 Worzellen und ig ren, . n n T be n m, ag eigner, . . , 19 ,., z ; . ** ; 5 . 54 ß ; 9 z ; rden, mei i ug . . ; z ö ö u. ö der Schuldnerländer andererseits 1 die nationalen werden. Schon im han n 5 ir , , t . . 36 , ,. . Einschräãnktung der n, n mn Aunstseiden⸗ n f. n, 1 far rend — tschaften, ob s jenmgnd lieb ö n e = ig des Rediskonts der Bank zei! ; durtion . . ünganifch 100 Feng ö . „Grelle minssfe nnter terer, brch dte schwhert Auf. in einem Erlaß gegen die Umgehung des Zugabeverbots durh l Br i wischen pro ngarische ...... ng Rei . deutsche Gruppe hoffe, daß die nach der Erklärung des gabe hindurch, Knser ie n, . e er! . n, Verläufe ausgeführt, daß die r n g nf aller Wrn n . , nn fh el London, 17. Ottober. Die beiden Außenseiter Sdwowa und eichsbankpräsidenten Dr. Schacht auch der deutschen Reichsregie⸗ machen. Erst wenn . gelungen ist, wenn das Eigenleben der nm Fufären Cane ficht gem sman gehandelt werten a kan,ssch Bäarkeunent füt bie esämian leihe von ird Franten, Daihd sind jeät der fingnischen unstsetdengereinizung bei, rung erwünschten zweckdienlichen internationalen Verhandlungen, Völker gesichert ist, kann auch der internationale zandel wieder n f feen , en r ,, für Win h ie . Peer, n ul des Generals Rydz⸗Smigly vereinbart , . so daß nur ö eine Gesellschaft in Japan . alb . die unter selbstverstäöndlicher, auch in der Währungserklärung der . n,, ,,,. re en . ebenfalls die Bedenklichkeit 80. , worden sei, noch seine grundsätzliche Zustimmung geben. , . . ; e n , ,, n n ern, g,. 134,14 B., Kopenhagen 115,89 G. 116, 0s B., Oslo 180,20 G., drei Mächte betonter Wahrung der nationalen Interessen einem 4 ,,, öge Alsos o schloß ban, Ton., mußte unseren Waren verteilungs i inanm̃ ,, . tat . (D. N i ᷣ an, ,, , ningen, ohne Kritik an seinen Nachbarn zu üben, an die Lösung bn eilungs apparat Ei os durcheinan ͤ Garne beschränkt war. Wien, 1. Oktober. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ reien internationalen Wirtschafts, und Zahlungsverkehr zu seiner eigenen, Lebensfragen gehen. Wenn das gelinge, dans briggen, sa sagte er, wenn jeder Gewerbetrelbende dazu liberge Konstituierende Sitzung der Wirtschaftszentrale i , ,, . Briefl. Auszahl. ] Amsterdam 290. 89, Berlin
streben sollen, möglichst bald stattfinden. werde auch die internationale den nationalen Entspannungen wollte, willkürlich aus dem arengebiet eines anderen Kaufman - i t rrrrkkrDránnreÜtrrrrrrrrrr, 216,91, Brüssel 90, 656, Budapest — —, Bukarest ——, Kopen⸗ Dehausgegriflene Artikel der eigenen Ware als Vorspann mih der Kleinen Cintemce. hasch Fm gondön os, 4. Mabrid =, Malland Abrechnungs—
folgen. ; ö geben. . 18. Oktober. Am Sonnabend fand die konstituierende ö
xm e e ᷣᷣ·ᷣ ᷣQKuiK—ͤÿpiͥ )x 0 00 0 00ᷣ2ᷣQuieKi—i—i——ꝛ: ,., ,, In Ergänzung dieser Hinweise macht das „Archiv für We r Wirtschaftszentrale statt, deren Gründung Minister—= Wagengeste Nu ürich 2, Bri bewerbsrecht“ noch darauf aufmerksam, daß gegen . Ein eil dent Dr. if dz a 2. at ' und deren Zwecke es ist, den Ruhrredier! Am 18814, Stockholm 135, 76, Warschau 100,81, Zürich 128,82, Brie
n 6 Kohle, Koks und Briketts im 4
e f ktober 1986. Gestellt 25 683 Wagen, Sahl g ber Gchecr ew fn g . n,, . 3 des Wissenschaftlichen aller . f jeden unlauteren Wettbewerb natur⸗ . . . ö e . ,, . . k in . . . estellt 155 Wagen. — Am 18. Oktober 1936. Gestellt Y üa g. 175 Ettober. C. N. B Amsterdam 16 27, Berlin ereins für Verte it. emäß ausfchalten müsse. Im Interesse der Wirtschaft selbst ophelungsvertguf vertreiht, unter Umstäm mn. jene. Wege aufzusuchen, die der Kleinen Entente und den . ZJüti, 62h. Hö, f rłehrstechnik 3 s schaft s auch auf Grund des Einzelhandelss itzgesetzes eingeschritten me ibrigen Mitteleuropa die Erhöhung des gegenseitigen Güteraus- 16, . in ere h n n, , , gg
. ; Engen. ; ö iege es, daß der Staat von sich aus diejenigen Richtlinien . — n . Die Tagung des. Wissenschaftlichen Bereins für Perkehrs⸗ Normen bestimme, die eine . wohn 36 Hess n hen gebe den kann. Der Einzelhändler werde damit vechnen =. daß ih Kusches im Hinblick auf die neu eingetretenen Aenderungen der Die gleltrol tt g erte tierung der Vereinigung für batch 13756, Stockholm 7lä, G Wien Hö, Ch, Polnische Noten sch, Hö,
technik, wurde am Sonnabend mit weiteren wissenschaftlichen liche Zu it si dann der Vertri i j Virtf e ali i j
e e. ⸗. ! . j e Zusammenarbeit sicherstellen. n der Vertrieb dieser Waren gegebenenfalls untersagt wird, irtschaftsstrüktur ermöglichen. Nach Vornahme der Wahlen in Glektrolyttupfernoflz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. Belgrad 66, O76, Danzig' Sg, 0, Warschan 538, hh.
e g e ge ee er e nls e eng. ehr, Wer Torsigende ehre s dahen, gan Hesonders bah om e bäh ent unden ehh delten ie sriretet ct eu. gäertfhlhitzber uf led lam ji. Höicber auff Sräs „5 für lee set, dns wrden, gh. än cles n Kengö Ing, Todt, Rahmen der Arbeit des Wisfenschaftlichen Vereins für Verkehrs— hen Industrie angehören, erklaͤrte Ministerpräsident. Dr Ho d za, (6b va. ö. J Wien So, 454. Berlin 186,20, . 782, 715, Belgrad 786.
hr llerdi se ahn Crscheinen berhindert. Es sprachen Baurat zechnit möglichst viele im PVertehrswesen (ätige Hlänner an. Ausbau der deutschen Hochseefischerei⸗Fiotte. , re e e ,, , In, , f nf To ndon, 15. Oltober, CH. R. B.) Niem Hort as8iö as, Paris sch egen, di oosl ö . f ᷣ ö n ; politischen Grundlagen g 6 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1094,98, Amsterdam 907, 09, Brüssel 29, 07, i i ge 6
VWehrspan, Betriebsleiter von der Vereinigung Deutscher Privat⸗ j ̃ nal Gisen ba hne hr i, . . sammenkommen, um die zahlreichen vordringlichen Probleme im Der Ausbau der deut ĩ ij acht weiten 6st e. j ; ĩ ,,,, ,,, ,, , , , fessor Dr⸗Ing. N i 8 Ei ö 6 n ö „durch gegen⸗ eutschen Fischdampferflotte 18 mnenstarl run . . j. h agen 22.40, en 12, Istanbu 00, arschau 26, ene lee he,, ,, , zei. e, , , , ,, Verkehrsmittel“. . ; J Hesellschaften beteiligt, die „Nordsee“ erhäl llein vie inister ndr ⸗ . , . ; d . k aris, 17. Oktober. NW. B.) 111, hr; ußkurse. 9 enen zusammenfassenden Schlußwort würdigte der or, , ,, ö . 3. Reichsregierung brauchbare Unter⸗ Neubauten. De e. hinaus Die ich h l rr n , in i e e dee, e inen U , ee , Danzig, 17. Oktober. (D. N. B.) a n London Deutschland S65, oo, London 106,99, New Jork — — Velgien J , , , , , chen Reichsbahn Kleinmann, die wertvollen Ergebnisse der dies⸗ it einem Sieg-Hest auf Führer ünd Vater! ( j ungen der neuen iffe werden bei einer Maschinen, der Wirtschaftsk ! irgends so tief gesunken ist wie in einigen 21278 B., Auszahlung 89 G., ; . en, 5,00, o — —, Stockholm ——, Pr 24 2 . ; ; e Heil ) and schloß dann stell⸗ leistung von 16690 FS. an die 5569 BRT. gehen d schaftskrise nirgende iel g . ö üugzahlungen: Amsterdam 2386 00 G. 287, 12 B. . 121,89 G., 75,900, Rumänien —. Wien — — Belgrad —— Warschau — — n , a n, ,,, , nen fre vertretender Generaldirektor Kleinmann die Tagung. Zum Vergleich sei angeführt, daß e e fn en, ter . ö ag e n br en e ern i. e,. E . Yer Bäch G., öszo6 B. Paris za 5. Am sterdam, 17. Oltober. (D. N. B) 19, 90 Uhr; holl. . t ; 6 „Nordsee“ 200 BRT. . . . absetzen, und . e uo wilden bann dem J 24,560 B., Brüssel S9, 20 G., 89, 56 B. Stockholm 183,50 G., ] Zeit. Amtlich. Berlin 74,75, London 9,064, New Jork 1855/9,