1936 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 20. Oktober 19386. S. 2 Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 20. Oktober 1936. S. 3.

41922]. S668), 56s, 5763), 59, 632, 66773), 693, 7333), 7465, 751, S16, sæ2o, z6l, 880m), 73060, C253), os7, OsKi, oss, ogg, 130. 1871, 193, 226, 366, 390, 412, 525), sas), oßz, ööd, Sz, Ss, S6z, 6165, 619, 642, 731, 766, 811, S38, sss, sé7, Gill, gös, 740909, 020, sz, 116, 129, 162, 189, 216, 283, 309, 330, 381, 434, 533, 535, 5375), 550.

tabe 6 zu 12,560 RM Nennwert Nr. 80055, 11019), 135, 187,

ö. kanntmachung. .

; 6j ar wen Aktien der „Wirt⸗

a. Mi ih Vereinigung . 9 5, und ttsengesellschaft“, lautend über

6 e ig en on 1. Vaß, zu 9 r er fg i, wr, m, en e nen,, diecht inan uf die Stadt Hamm. Westf,

2 ig e. übertragen auf die Gemeinde

die; siebente Zivillammer det, gerichts in Breslau auf den 16 We Köln, Nr. 489, übertragen rem, X., Vlotho a. d. Weser,

zember 1936, vormittags 9 n Sadt mit der Aufforderung, sich dur! . iber kragen auf die frühere Ge⸗ 5b8, Westf., Nr. 691,

bei diesem Gerichte zugelassenen n . . anwalt als zero l eh , gl nde Aplerbeck, dir el kt adi Mors Einsicht zugänglich gemacht.

treten zu lassen. 7. O. 181/33 ; Für die gelosten Wertpapiere werden gezahlt das Zehnfache des Nennbetrages den 16. Oktober 1936. 3 hein, Nr. 8 und 590 Zinsen vom 1. Januar 1926 bis e e la e, i. ; beamte der Geschäftsstelle für Buchstabe G zu 12,50 RM Nennwert 193,75 RM, gerichts. f. . ö zu ö 1 . 9 . i 2 zu 50, Rd ennwer 75, RJ für Buchstabe D zu 100. icht Nennwert 1 3550, = Rh, für Buchstabe O zu 200, RM Nennwert 3 100, RM, für Buchstabe B zu 500, RM Nennwert 7 I50, RM, für Buchstabe A zu 1090, RM Nennwert 15 500, RM. Die gelosten Stüce sind ab 1. Januar 1937 nicht mehr verzin lich. Die Einlösungsbeträge sind gegen Rückgabe der gelosten Schuld verschreibungen nebst den dazugehörigen Auslosungsscheinen in Empfang zu nehmen: bei J. V (Effettenabteilun gj, Rathaus, J. Obergeschoß, ; J oder bei den nachverzeichneten Einlösungsstellen, nachdem diese die bei ihnen ein⸗ gereichten Wertpapiere zur Anerkennung des Anspruches an die Stadtkasse V (Effekten⸗ abteilung) weitergeleitet und deren Anweisung zur Zahlung erhalten haben. Ven den in den Jahren 1929, 1936, jozl, jz, 1533, 1934 und 1935 ge— losten Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen der Stadt Dresden sind die in der nachstehenden Liste mit I, , 7, , o, a oder . bezeichneten Stücke geblieben. Die Verzinsung dieser Kapitalbeträge hat r * Dresden, am 8. Oktober 1936. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden. Stadifinanzamt. Dr. Krumbiegel. Liste der am 6. Otto ber i936 gelosten Schuld verschreibungen mit Aus⸗ losfungsscheinen der Ablösungsanleihe der Landeshauptftadt Dresden und der mit ), 3, 9, 9, 9 err 3 n g , Nummern der Restanten aus früheren Auslosungen. Buchstabe A zu 1000 RM Nenuwert 93, 78, s3, 94, 135, 162, 178, 187, 2437), 253, 2691), 277, 330, 371, 418, 420, 485, 4965, 50s, 55s, 56s, 576, 612, 636, 697, 713, 7i7, 725, 745, 755. Buchstabe B zu 50 RM Nennwert Nr. 10042, 058, O60, os), 148, 189, 206, 222, 271, 2931, 371, 416, 429, 4300, 436, 46539), 483, 5o4, 512, 565, 584, 605, 609, 652, 688, 722, 726, 731, 767, 770. Buchstabe O zu 200 RM Nennwert Nr. 20025, 034, O36, oo, 107, 156, 199, 226, 262, 277, 288, 340, 342, 418, 445, 454, 4385, 57935), 600, 645, 696, J94, 798, s14, sIi9, s39, gol, 21, 949, 972, 973, 2103s, 041, 048, os2, os, oo, 140, 169, 219, 242, 262, 30oi, 355, 405, 411i, 421, 433, 476, 50a), 516, 562, 568, 619, 715, 788, 804, 816, 817, s23, s34, 841, 925, 927, 930, 22037*, Oos, 101, 165, 173, 1955, 311, 2330, 238, 254, 279, 2997, 303, 318, 3193, 3215), 422, 472, 477, 524, 52s, 545, 576, 611, 612, 643, 666, 674, 681, 68, 70s, 8osc), s32, 851, S6s, ss3, 915, 9gz25, 935, 949, 23013, ols, oz, ogs, 103, 1665, 196, 212, 236, 244, 247, 251, 281, 284, 292, 3375, 349, 357, 368, 418, 470, 504, 512, 527, 563, 6155) Buchstabe D zu 100 RM Nennwert Nr. 30085, 206, 243, 249, 270, 299, 398, 439, 447, 4650, 467, 517, 542, 563, 59, 6107, 692, 698, Jos, 726, 732, 740, 756, 784, sol, S25, s33, 871, ss1, gio, 9g2s, 943, 31018, oss, o77 ; 119, 150, 200, 211, 250, 252, 267, 292, 327, 331, 340, 5ss, 382, 458, 459, 474, 498, 521, 537, 551, 580, 5867, 661, 6is, 672, 673, 712, 7355), 778, s21, sz, S838, 856, 885, 915, 9355), 950, 32002, oꝛo, os1i, 6ss7), 139, iss), 159, 190, 2225), 254, 262, 2685), 369m), 332, 3355, 353, 435, 445, 497, 555, 587, 641, 720, 744, 746, 803, S426), 8431), 848, S567), s6é1, 879, sss, 956, 972, 9779, 97s, 982, 33002, olz, 025m, o3z4, 131, 144, 148, 164, 185, 186, 1883), 190, 235, 269, 301, z21, z37, zö5, 386, 429, 440, 447, 552, 603, 646, 675, 6981), 728, 752, 771, Sag, s71, 929, 34000, 06s, io, oig, oss, 152, 141, 143, 162, 209, 214, 239, 282, 305, 345, 362, 389, 403, 459, 5os, 512, 518, 540, 569, 6ol, 5487), 703, 726, 747, 789, S8o7, s16, S825, sas, sso0, So7, sss, 922, 927, g33, 99g, 350015, 0129, os2, 065, O74, 765, 93, 114, 137, 145, 158, 218, 305, 311, 316, 345, 393, 403, 451, 455, 488, 496, 544. Buchstabe E zu 50 RM Rennwert Nr. 40006, 013, 024, th, 123, 139, 132, 138, 153, 228, 250, 2587), 2945), 323, 3335), 38435), 465, 479, 4875, 494, 5z6, 591, 673, 701, 715, 766, 777, S870), ga, 416434), 079, oss, 157, 187, 244, 252, 267, 296, 355, 357, 416, 447, 498, 503, 509g, 535 *), 553, 563, 573, 625, 642, 650, 666, 670, 730, 794, 798, 836, 850, s61, s70, sos, 420245), os9, osss), 120, 124, 2267), 230, 233, 2584, 291, 3277, 333, 344, 3465, 350, 364, 411, 423, 524, 533, sass), 565, 653, 659, 662, 670, 689, ödt, 710 7373), Its, sI3, 883, 9g0g, 9357, 975, 963, gs7, 430103, 012, oꝛ2, os6, 60, 117, 143, 194, 211, 2259), 290, 298, s25s) Szss), 3390, 3456s), 365, z) 430, 437, 497, 498, 525, 547, 5tzs, 609, 625, 6383, 698, 729, 763, 76715), SI7, S200, s34, 931, 9ä647), 946, 61, 99s), 44061, 00s, 34, 03s, Cöz, „oss, 103, 10), 121, 1235), 1395, 143. 156, 21415, 218, 259, 231, zo, zI8, 334, 350, 352), 354, 401, 420, 451, 4506, 451, 497, 513, 5as, 5gon, 6165, 645, 653, 565, 682, 783, 830, S5, S57, s7l, ssci), ss, 90s, 943,

542, S651, 364,

426413] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarete Käppler geb. Weitzel in Blankenhain i. Thür, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerhard Herz in Erfurt, klagt gegen den Hotel⸗ diener Rudolf Käppler, früher in Er⸗ furt, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 21. Dezem— ber 1936, 104, Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Die F ; ; . rfurt, den 14. Oktober 1936. dun unten Aktien werden aufgefordert, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ächten nhrücke innerhalb einer Frist von . . ; . Monat, gerechnet vom Tage der

E26 40 Ladung Feentlichung dieser Bekanntmachung

Klägerin: Frau Agnes Genschel geb. i der de, ne, , , n Sperling früher in Gera, jetzt in ; ellchast Köln SEpichern⸗ Culmitzsch bei Greiz, vertreten durch enge leis deren Zweigniederlassun— den Rechtsanwalt Dr. Harwig in Gera. e , a. M., Schaumain⸗ Verklagter: Der Zimmermann Paul . . Berlin W 30 Geisberg⸗ Genschel, zuletzt in Thiemendorf, jetzt 3, . vorzulegen und ihre Rechte unbekannten Aufenthalts, Streitgegen⸗ ö machen stand: Ehescheidung. Die Klägerin ladet nd kuh mn der genannten Frist den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ ann botenen Aktien hier⸗ handlung des Rechtsstreits vor die ö er,,

1. Zivilkammer des Landgerichts zu sut wen 19. Bkioßer 1936. Gera auf den 15. Dezember 1936, hn j vormittags Si.z Uhr, mit der Auffor⸗—

Wirtschajtliche ö : i di s a swerke, Gaskoks⸗ derung, einen bei diesem Gericht zuge— deutscher Ga ĩ lassenen Anwalt zu bestellen.

syndikat, Aktiengesellschaft. Gera, den 14. Oktober 1936.

Der Vorstand. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

burg⸗Hamborn) und Alstaden (Kreis Oberhausen). ö Das Umlegungsgebiet wird begrenzt: im Norden: von der Lehmbruckstraße, im Osten: von der Obermeidericher Straße, der Gemarkungsgrenze gegen Oberhausen bis zur Sty⸗ rumer Straße, von der Reichs⸗ bahnlinie Ruhrort Mülheim, von der Blockstraße und der Flurgrenze zwischen Flur 11 und 12 der Ge⸗ markung Alstaden, im Süden: durch die Ruhr, im Westen: von der Emmericher Straße, der Obermeidericher Straße, der Hein-Hammacher Straße und der Reichsbahnlinie Ruhrort⸗Hafen⸗ Neu Schultenhof nach Oberhausen⸗

West. V. Köln. ; Umlegung der Gemarkung Stotzheim, einschließlich der Ortslage und Teile der Gemarkungen Gleuel, Bachem und Frechen, soweit sie begrenzt werden: 1. im Norden: von der Provinzial⸗ straße Köln —,éüren und dem Orts— bering von Frechen, unter Aus⸗ schluß der geschlossenen Ortslage Frechen, im Westen: durch den Ortsbering Frechen, den öffentlichen Weg von Frechen nach Bachem (die soge⸗ nannte Breite Straße), weiter den Weg von Bachem nach Gleuel unmittelbar östlich der Halde der Grube Schallmauer bis zur soge⸗ nannten Friedensstraße in Gleuel, dann die Friedensstraße, die Kirch⸗ straße und die Burgstraße, unter Ausschluß der geschlossenen Orts⸗ lage Gleuel, ferner den öffentlichen Weg von Gleuel nach Burbach bis zur Höhe 72,2 (Wegeknick nach Alstädten) und schließlich den W. der von der Höhe 72,8 nach Al⸗ städten führt, und zwar bis zur Gemarkungsgrenze Gleuel-Hürth, im Süden: durch die Gemarkungs⸗ renzen Gleuel⸗Hürth und Stotz⸗ J im Osten: durch die Gemarkungs⸗ grenzen Stotzheim⸗Efferen, Gleuel⸗ Efferen, Gleuel-Köln⸗Stadt und Frechen⸗Köln-Stadt bis zur Pro⸗ vinzialstraße Köln Düren. Kreis: Köln-Land. VI, Mayen. ; Umlegung Alflen, umfassend die eldmark Alflen, einschließlich der Ortslage Alflen. Kreis Kochem. Umlegung Mertloch Einig, fassend: 1. die Grundstücke der Gemarkung Einig, einschließlich der Ortslage, jedoch unter Ausschluß des Teiles der Gemarkung, der westlich des Weges Kollig Mayen liegt, die Grundstücke der Gemarkung Ytertroch, Ctnschließlich der Orts⸗

lage, jedoch unter Ausschluß des Gemarkungsteiles, der südlich des Weges Kollig—-Mertloch bis zum Schnittpunkt mit der Reichsbahn und an dieser entlang bis zum Schnittpunkt mit der Straße Mertloch -Naunheim liegt. Kreis Mayen.

VII. M.⸗-Gladbach.

Umlegung der Grundstücke eines Teiles des Schwalmtales in den Ge— markungen Niederkrüchten und Wald⸗ niel, die begrenzt werden: im Norden: von der Straße Rieth -Pannenmühle Lousberg, im Often: von der Straße Lüttel⸗

142618 Oeffentliche Bekanntmachung.

Alle noch nicht zugezogenen mittel⸗ bar oder unmittelbar Beteiligten der nachgenannten, in der Rheinprovinz anhängigen Umlegungs- und Teilungs— sachen werden aufgefordert, zur Ver— meidung der gesetzlichen Rechtsnachteile ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf Samstag, 12. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des zuständigen Kulturamts anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

Verzeichnis der Sachen und der

zuständigen Kulturämter:

JI. Aachen.

Umlegung der Feldmark Brauns⸗ rath, mit Ausnahme der in der Ge— markung gelegenen geschlossenen Orts— lagen.

Kreis Geilenkirchen-Heinsberg.

Umlegung der Feldmark Kirch⸗ hoven, mit Ausnahme der in der Ge— markung gelegenen geschlossenen Orts— lagen.

Kreis Geilenkirchen-Heinsberg.

II. Adenau. ümlegung der Grundstücke der Ge—

markungen Ripsdorf, Hüngersdorf, Waldorf und Alendorf, einschließlich der Ortslagen von Ripsdorf, Hüngers— dorf, Waldorf und Alendorf.

Kreis Schleiden.

Umlegung der Grundstücke der Ge— markung Bengen in den Lagen „Im Schwelzel“. „Im Verbrannten“ und „Im Stöhlenbusch“, und zwar die Par— zellen Flur 5 Nr. 1 -= 11, 62, 64, 65, 5 9260158, 232 240.

Kreis Ahrweiler.

III. Bonn. Umlegungssache Wormersdorf. Umlegungsbezirk gebildet aus Teilen

der Gemeindebezirke Wormersdorf und Todenfeld mit folgender Begrenzung:

im Norden: von den Gemeinde—

bezirksgrenzen Rheinbach und

Meckenheim,

im Osten: von den Gemeindebezirks⸗

grenzen Meckenheim und Ersdorf,

im Südosten von der Gemeinde—

bezirksgrenze Ersdorf,

im Südwesten: von dem südwestlich

der Försterei Tommbergerhof ge⸗ legenen geradlinigen Waldweg von

der Gemeindebezirksgrenze Ersdorf . Straße Wormersdorf— Toden⸗

e 1

im Westen: von dem Staatswald im Gemeindebezirk Todenfeld, dem Ge⸗ meindewald im Gemeindebezirk Wormersdorf und der Gemeinde— bezirksgrenze Rheinbach, einschließlich der Ortslagen Wormers— dorf, Ipplendorf und Kleinaltendorf.

stücke der

6 Bonn-⸗Land. aung der (Gyur eld⸗ 5 egrenzt be ke: den Gemeinde—

nl mal!! duverath, die im Norden: von objektsgrenzen Kirchheim und Fla— mersheim, im Osten: von den Gemeindebezirks— grenzen Hilberath und Berg, im Süden: von den Gemeinde— bezirksgrenzen Berg und Kirchsahr, im Westen; von der Gemeindebezirks— grenze Effelsberg bis zum Weg Scheuerhecks Wald und vom Wall⸗ graben, unter Einschluß sämtlicher Ortslagen des Umlegungsbezirks Wald, Limbach, Lanzerath, Eichen, Houverath, Maulbach, Scheurenz. streis Euskirchen. IV. Düsseldorf.

e) von der Gemarkung Unterschützen die Parzelle Nr. 64, Flur 5.

Kreis Altenkirchen.

Teilung folgender Grundstücke der Gemarkung Kobernstein Niedererbach: Flur 1 Nr. 4 tlw. und 13/5 tlw.

Kreis Altenkirchen.

Teilung folgender Grundstücke der Gemarkung Hacksen: Fl. 1 Nr. 10,11 tlw., 12.1 tlw., 3 tlw., Fl. 2 Nr. 26, 167 und 193.

Kreis Altenkirchen.

X. Simmern.

Umlegung der Gemarkung Gemünden, einschließlich der Ortslage Gemünden, jedoch unter Ausschluß des geschlossenen Soonwaldes. 2

Kreis Simmern.

Umlegung der Grundstücke der Ge⸗ markung Riesweiler, einschließlich der Ortslage Riesweiler, jedoch ausschließ⸗ lich des geschlossenen Soonwaldes.

Kreis Simmern.

Umlegung der Grundstücke der Ge⸗— markung Argenthal, einschließlich der Ortslage Argenthal, jedoch unter Aus⸗ schluß des geschlossenen Soonwaldes.

Kreis Simmern.

XI. Trier.

Umlegung der Grundstücke der Feld⸗

marken (Gemeindebezirke) Oberstedem

und Niederstedem, mit Einschluß der

Ortslagen und Vereinigung zu einem

Umlegungsbezirk Oberstedem. Kreis Bitburg.

Umlegung und Vereinigung der Feldmarken Peffingen Gemeindebezirk Peffingen einschließlich der Orts⸗ lage und Wettlingen Gemeinde⸗ bezirk Wettlingen —, einschließlich der Ortslage zu einem Umlegungsbezirk Peffingen.

Kreis Bitburg.

XII. Waldbröl.

Umlegung der ,, Hermes⸗ dorf, unter Einbeziehung der Orts⸗ lagen Diezenkausen, Wilkenroth, Hasen⸗ bach, Schneppenberg, Fahrenseifen, Hermesdorf und Geiningen. Das Um⸗ legungsgebiet wird wie folgt begrenzt:

im Westen: verlaufend im Anschluß an das Umlegungsgebiet Rossen⸗ bach Teil il entlang der Straße Waldbröl Diezenkausen Niederhof bis zur Provinzial⸗ straße, unter Einschluß der west⸗ lich hiervon gelegenen Flächen, so⸗ weit deren Hinzuziehung zur Ver⸗ besserung der Wegeführung Diezen⸗ kausen —Waldbröl erforderlich ist,

dann der Prxovinzialstraße entlang bis zum Weg nach Wilkenroth, dann diesem und nordwestlich ab⸗ zweigend der Flurgrenze 30 ent⸗ lang bis zum tiefen Siefen, weiter diesem entlang bis zum Weg Wilkenroth nach Dickhausen,

im Norden: begrenzt von den Hol⸗ zungen nördlich Wilkenroth und der Gemarkungsgrenze von Denk lingen bis zum Weg Wilkenroth— Denklingen, diesem entlang bis zur Provinzialstraße, dann östlich weiter die Bahn überquerend bis zum Waldrand, am Weg Denklingen Bettingen, dann diesem entlang bis zur Grenze des alten Verfah⸗ rens Bettingen, entlang diesem bis zu der früher festgelegten Ver⸗ fahrensgrenze, dann weiter, unter Einschluß eines Teiles der Ge⸗ markung Lichtenberg, bis zur ersten Kurve unterhalb Stippe der Straße Stippe Denklingen, dann dieser folgend bis zur Straße

Ablösungsanleihe mit Auslofungsrechten der Stadt Dresden.

Bei der am 6. Oktober 1935 auf das Jahr 1936 vorgenommenen Auslosun der Schuld verschreibungen mit Auslosungsscheinen der ö der 80 sischen KLandeshauptstabt Dresden sind die in der nachstehenden Liste ohne I, , *), , Y), 3 oder) verzeichneten Nummern gezogen worden.

. Außer durch diese Veröffentlichung werden die Auslosungslisten durch öffent⸗ lichen Anschlag im Rathause zu Dresden sowie an der Mitteldeutschen Börse in Leipzig und durch Auslegung bei den nachverzeichneten Einlösungsstellen jedermann zur

treter Heinz Milde in B Ufer 16. 4. den Verl lte tfslu ö in Breslau, Albrechtstraße

182, Buchst 5 485 226, 24g, zzz, za, 3561, 413, 14, 422, 423, 427, 450, 460, 465, 486, 1976), 500), Hos, 517, Sal, 573), 695, 707, 721. 741. 75689), 66, 781, Sas, 6s, Sö6, Sös, 832), gös, is, 9645), Hos, s 1095, O27, O66), 12359, 1495, 1974), zs, 319, 323, z35, 410, 452, 456, 480, 4823, 5s564, sz. 641, 66 i., 692, 74155, 746, 74, 78, 738, sio, Sai, sss, 23, 9ösmn), gs7, F9a, S20ls, oꝛ4, oss, 38, 105, 195, 110, 1239, 260, 261, 2634, 280, 327, zäh, 387. 422, 446, 4474), 449, atze), 495, Sag, ööor, 584, So, 50s, 646, 665, 673, 6683), 706, 725, Jö0i), 753, 7955, 814, szö, sé, sz9, 93s, 83028, O66, 119, 127, 252, 277, 279, 3447), 357), 448, 471, 4705, 493, 4969, sas, 64, 697, 738, 747, 750, sol, sat, Sag, S562, Sß, ssi, S886, 944, 950, 9650), 759, r, Je, Säolt, oꝛs, oz, oss, 118, 1658, 179, 86), 263, 243, 33s, 259, 269, 25s, 306. zie, 379, zso, zs1, ss, 4281), 433, id, 4753), 4810), B0zih, 22, 536, og6, 6141), 62s), 6säzz, s, 676, 6b), 697, 699, 711, 7135), 162, 82, 80h, 841, 842, Satãz, S853, 883, ss, gase), 9ö6n, Söoz2, oss, „0s3, 100, 112, 129, 133, 18z, 21159, 219, 275, 294, 321, 379, 385, 494, ö5l2h, 5ä5, 5s), 6ls, 620, 641, 672, 678, 667, 711, 7345), 739, Is], S63,ů 891, S947), Hos, 62, gsz36c), 99863), 86028, 056, 05g, Os6sj, o74, 126, 125, 157, 162, 210, 257, 269, 286), zzz, 401, 422), 466, 4973), 5s, 554, 620, 622, 651, 672, 702, 704, 7i7, 7, 7884, 7553, sil, s37, S4, S535), 915, 87004, oss, 11215, 15, 183, 192, 206, 268, 220, 337, 3587, 394, 423, 444, 451, 478, 5225), 538, 664, 672, 702, 703, 822, S56, ss2, soo, 914, 31h, 980, go7, sooo, os, oss, 117, 139, 1794), 1805, 207, 215, 245, 31; 3345, 373, 376, 389, 391, 4027, 423, 44, 460), 514d, 5423), 560, 630, 6469), Jol), 718, 722, 723, 742, 769, 782, S838, 845, S515), S6ö4, s70, s72, sss, 963, 964, 980, 982, 89623, 629, oss, O93, 1065, 12s, 1394), 172, 2505, 255, 2619, 3z12, 327, 332, 410, 435, 443, 44715, 4541), 539, 705, 752, 765, 7584, 787, 790νν,ů Sols), 8414), 9125), 939, 989, Hoolö, oo9ä), 139, 130, 158, 140, 152, 180, 220, 224, 2524, 234, 241, 275, z02, 308, 381, 386, 399, 450, 525, 526, 621, 630, 644, 656, 663, 698, 7ol, 743, 7633), 782, 783, s34, sol, 895, 914, 917, 934, a7, S104, o6l, 101, 120, 123, 184, 203, 211. Verzeichnis der Einlösungsstellen: ; . Stadthauptkasse Dresden; Stadtbank Dresden Stadtgirokasse ; Sächsische Bank zu Dresden; Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt; Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G.; Bassenge E Fritzsche; Bondi E Maron; Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G.; Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft; Dresdner Bank; Dresdner Handelsbank A.⸗G.; Philipp Elimeyer; Girozentrale Sachsen Oeffentliche Ban kanstalt . S. Mattersdorff; Sächsische Staatsbank, sämtlich in Dresden, und deren sämtliche Niederlassungen.

linprov., /

ollen neue enurku . n rn ausgefertigt werden.

oder diejenigen Besitzer der vor⸗

jetzt in der Behn d gten etz unter Eigentumsvorbehalt gli habe, die nicht bezahlt seien mit Antrag, die Beklagten kostenfailn Gesamtschuldner zu verurteilen, n einzuwilligen, daß folgende im Gen sam der Pfandkammerverwaltun fe mann Josephs, Köln, Rolandstra sen befindlichen und gemäß Alrresy dungsprotokoll vom 4. 9. 1936 durch Obergerichtsvollzieher Torkler in unter D. R. II 681/346 auf Grum! Arrestbefehls des Landgerichts Kin 21 Q 30/1366 vom 22. 7. 1635 gunsten der Klägerin im Anschluß⸗ pfändeten Sachen an die Klägerin ausgegeben werden; 1. 40 Paar Hen stiefel Artikel 22 Form München Ems, 2. 60 Paar Herrenstiesl tikel 293 Form Flensburg, 3. 23 M Herrenhalbschuhe Io / 86 / 37 Gow) Form Rheingold, Lübeck, London, 1 ton. 5 Paar braune Herrennm stiefel, 5. 1 Karton 5. Paar schin Herrenmarschstiefel, 6. 1 Karton 5. Paar Herrenmarschstiefel, 7. 1 fm gleich 5 Paar Herrenmarschst & 40 Paar Herrenhalbschuhe, Fah Stuc. Die Klägerin ladet die Pellm zu 2 und 3 zur mündlichen Venn lung des Rechtsstreits vor 4. Kammer für Handelssachen Landgerichts in Köln, Reichenehen platz 1. IJ. Stockwerk, Zimmer M den 18. Dezember 1936, vormith 10 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte jn lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbah mächtigten vertreten zu lassen. Einlassungsfrist ist auf 5 Tagen kürzt worden. . - Köln, den 18. Oktober 1936 Landgericht.

ü Victoria zu Berlin . gemeine Versicherungs⸗Aet. Ges. . Sammelaufgebot. die Lebens⸗-Versicherungsscheine: Ol). Fi200 Heinrich Becker, 2054 624 ler Schneider, 2055 728 Elisabeth r, 5 765 Sotz Karl Geiß, 6 650 231 da Oberender, 10 901 973 August nzel, 12261 317 Irmgard Stroh⸗ jer. 12741 675 Heinrich Becker, ziü547 Grete Prinzler verehl. Deut⸗ 13 482 329 Ernst Müller, 15000027 e Hübner geb. Hinte, 15 100 583 sharing Mathilde Wolf, L. 1 060 056 nz Friedheim, 1085 5573 Richard ring, 1117 493 Reinhold Müller, ais Martin Salomon, 1 193 5736 helm Bonath, 1436 529 Anna nz geb. Straub, 1 439 839 Hans sch, und die Hinterlegungsscheine zu Lebensversicherungen: O1. 2524311, zgestellt auf den Namen Käte Dum⸗ 6D. 13 451 547, ausgestellt auf den men Richard Prinzler, und J. 6714 auf den Namen Bernhard esrich, sind abhanden gekommen. treten außer Kraft und werden neu gefertigt, wenn nicht binnen 2 Mo⸗ en ein Einspruch erfolgt. Berlin, den 13. Oktober 1936. Der Vorstand.

Auslosung usw. on Wertpapieren.

I ü s i w losungen ver Aktiengesell⸗ . . i fp f gh, N Hiften,. Kom manditgesell schaften tretung einer Vertragsfordermn n Aktien, deutschen . A. Hambuch, Schtendung, mit sellschaften, Gesellschaften im. b. H. Antrage: 1. den Beklagten zu ] * Genossenschaften werden in den lung der Forderung von fünshn . diese Gesellschaften ,,. n ,,,, ,,,. in zu Händen des Proseßbenl län er farmer ane llen Teil.

42645 Ladung.

Die Ehefrau Erna Johanna Auguste Amter, geb Fick, Hamburg, Talstraße 45, Haus 5 II., klagt gegen ihren Ehemann Hermann August Albert Amter, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung gemäß § 13568 B. G. B. Verhand⸗ lungstermin: 14. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, Zivilkammer 1.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Malzfabrik Allstedt Rudolph Grosse

G Co., Aktien⸗Gesellschaft, All stedt.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Sonnabend, den 7. No⸗

vember ds. Is. um 16 Uhr, in

Erfurt, Anger 46 l, stattfindenden Ge⸗

neralversammlung ergebenst ein.

Wegen der Teilnahme an der Versamm⸗

lung verweisen wir auf 5 13 des Ge⸗

sellschaftswertrages, wongch die Aktien bei der Gesellschaftskasse in Allstedt

u hinterlegen sind.

dn, Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichtes und der Bilanz so⸗ wie der Erfolgsrechnung über das Geschäftsjahr 1935̃36.

Beschluß über die Verteilung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Ersatzwahl für zwei nach 5 7 des

Gesellschaftsvertrages ausscheidende

Aufsichtsratsmitglieder.

5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗

schäftsjahr 1936/37.

Allstedt, Helme, 1. Oktober 1936.

Der Aufsichtsrat. Dr. Walther Brauer, Vorsitzender.

J. Akttien⸗ gesellschaften.

42666 Süddeutsche Mineral⸗ und Industrie⸗ Atktiengesellschaft, München. Kapitalherabsetzung.

1. Aufforderung. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Dezember 1935 hat u. g. beschlossen, das Grundkapital von RM 300 006 auf RM 150 000, =. in erleichterter Form herabzusetzen. Diese Kapitalherabsetzung wird in der Weise durchgeführt, daß die sämtlichen 1000 Stück Aktien der Gesellschaft im Nenu⸗ betrag von je RM 300, im Verhältnis von ?: 1 zufammengelegt werden Von wei bisherigen Aktien bleibt sonach eine ktie gültig. ö

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bzw. die über sie ausgestellten Interims⸗ scheine bis zum 31. Januar 1937 einschließ lich bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechsel⸗-Bank, München,

Nürnberg oder Augsburg, unter Beifügung eines grithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Den Aktionären wird von den Ein⸗

42647) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Walter Gleis zu Oberhausen, Höfmann— straße 70 wohnhaft, gesetzlich vertreten durch das Städt. Jugendamt in Ober— hausen, dieses vertreten durch den be⸗ auftragten Amtsvormund, den Stadt— inspektor Filtzinger zu Oberhausen, Städt. Jugendamt, klagt gegen den früher in Düsseldorf, Kirchfeldstraße Nr. 66 Ul wohnhaften Koch Walter Wiezorek, zuletzt wohnhaft in Bonn, Hotel Vogt, Bahnhofstr. 10, wegen Untęerhaltsforderung mit dem Antrage 1. festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, den jeweiligen Vormund des. minderjährigen Kindes Walter Gleis für die Zeit vom 3. 1. 1936 bis zum 2. 1. 1936 an rückständige Unter⸗ haltsrente RM 2545, zu zahlen. 2. Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 3. Das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn auf den 15. Dezember 1936, vormittags 19 Uhr, Zimmer 965, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen fest— gesetzt.

Bonn, den 13 Oktober 1936.

Amtsgericht. Abteilung 2a.

um

42648 Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschaftliche Bauernbanh“ m. b; H. zu Wierschem⸗Polch⸗Lund Wierschem, Klägerin, Prozeßbevolm tigter: Prozeßagent Büchel in Mint

maifeld, klagt gegen den Löttel, unbekannten Aufenthalts,

lasch J Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 12. November 1936, nach⸗ mittags 15 Uhr 30 Min., im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Chemnitz, Chem⸗

Umlegung des zwischen St. Peter und Stürzelberg gelegenen Teiles der Gemarkung Zons, welcher umfaßt die

forster Mühle ousberg, im Süden: von der Straße Wald⸗ niel über Lüttelforster Muhle,

Waldbröl⸗Morsbach, im Südosten und Süden: begrenzt von der Provinzialstraße Mors⸗

42649 Im Unterhaltsprozeß Kurt Habb— meier in Tamsel gegen den Sattler

tigten nebst 5 7,½ Zinsen seit 1. 1. 1935 zu verurteilen, 2. die Ki des Rechtsstreits dem Beklagten an erlegen, 3. das Urteil für vorlih

5sJ Bekanntmachung. ö Bei der heute zwecks Tilgung für

7 45018, ozz, 063, Gren, baz, äh, io, 12s, isi, 207, 333, 2623), 206), zor, Jzo, göß, Frz, 36, 40h, 499, 5ozi), Foö, Sas, 544, 5zzi), sgä, Sess;, gaz, gas, göz, öhöö), 753, 784, Ss, Sösäch, sSthos), Foz, SI8, 9äz, äs, ch, gegn, 505 1326, jnz, is, 188, 202, 2075, 255, 273, 3iz, 341, äs,

reichestellen zunächst über die eingereich⸗ ten Interimsscheine eine nicht über⸗ tragbare Empfangsbescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die von

nitz, Poststr. 15, stattfindenden 32. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: .

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗

bach Waldbröl bis zur Wege⸗

kreuzung Boxberg, dann anschlie⸗

ßend an die Umlegungssache

Rossenbach Teil II Waldbröl. Kreis: Oberbergischer Kreis. Koblenz, den 12. Oktober 1936. Der Oberpräsident der Rhein⸗ provinz (Landeskulturabteilung).

Im Auftrage: Dr. Jentsch. Aktz.: LK. 65 12.

4. Oeffentliche Zustellungen.

42642] Oeffentliche Zustellung.

Die Christine Gebhardt, geb. Appel aus Raibach bei Groß ⸗Umstadt, Haupt⸗ straße 24, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Hauck in Groß⸗Umstadt, klagt gegen den Wilhelm Peter Gebhardt, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten als den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreit3ß vor die . Zivilkammer des Landgerichts zu Darmstadt auf den 10. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als i , eon ächttgten vertreten zu assen.

Darmstadt, den 15. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Darmstadt,

3. Zivilkammer.

im Westen: von der Straße Nieder⸗ krüchten -Merbeck Wegberg. Kreise Erkelenz und Kempen-Krefeld.

VIII. Prüm. Umlegung der Gemarkung Heisdorf, Kreis Prüm. Umlegung der Grundstücke der Ge⸗ markung Fleringen, einschließlich der Ortslage. Kreis Prüm.

IX. Siegburg. Teilung folgender Grundstücke der Gemarkung Bachenberg: Flur? Nr. 48, 49, 170183, 172/1338, 173/1338 und Flur 5 Nr. 76/38. Kreis Altenkirchen. Teilung folgender Grundstücke der Gemarkung Oberingelbach: Flur 1 Nr. 13, 14, 15 und 19. Kreis Altenkirchen. Teilung folgender Grundstücke der Gemarkung Leuzbach: Flur 3 Nr. 82 / 34, 83/34, 84j34 und Flur 4 Nr. 2. Kreis Altenkirchen. Umlegung von Teilen der Gemar— kung Pracht, Birkenbeul und Unter— schützen, und zwar:

a) von der Gemarkung Pracht: die Flur 7, mit Ausnahme der Par⸗ zellen Nr. 609/385 und des Weges ö9h /, 2385 usw., die ganze Flur 8, die Parzellen 84 98, 136 132, Weg Nr. 204, Wasserlauf Nr. 235 der Flur 9 und die Parzellen 24 und 29 bis 38, die Wege Nr. 40, 5041 und Wasserlauf Nr. 48 tlw. der Flur 20,

von der Gemarkung Birkenbeul: die Parzellen Nr. j bis 62, 72 tlw., die Wege 216 teilweise, 217, 219, 226 teilweise, 227— 229 der Flur 1 und die Parzellen Nr. 18 bis 22, 25 —28, die Wege 1600, 158/123, 125 und 126 der Flur 20,

Parzellen der Gemarkung Zons Flur W. Rr. 7121172. 7i3 fi 7, 74H72, 7iß / 172, 181—!2 85, 1036 / 186, 10571186, 1053 / 186, 1110/1835, 754 - 756 / 9, 1048 - 1052 191, 1046 192, 1047192, 579 / 193, S8 / g3, 577/194, 879/195, 10061210, oel, geß 2153, 112215. 160653314, 1008 / 214, 1025 1027215, 216, 797/217 218, 796/218, 219, Sa5 231, S26 221, 3/223, 738 / 224 739/224, 225.

Kreis Neuß.

Umlegung des Teiles der Gemarkung Nievenheim, der gebildet wird aus den Parzellen der Gemarkung Nievenheim Fl. K. Nr. 349 XV. 120, 349 /xV. 191, 7573340, 344—ů46. 755 / 48, 614 / 349, 615/349, 756 / 349, 765/350, 673 / 354 usw., 673/354 usw., 355— 358, 520 / 5359, 521/369, 471/361, 478/361, 479 / 862, 180/362, 727/364, 368, 369, 574/370, 576 / 370, 578/370, 371, 688 / 72, 373375. 695 71 / 76, 129 736/376, 742 / 376, S3 7187 376, S802 / 75, 808 825 / 376, einschließlich des darin enthaltenen Sr glg ge nteißz von Delrath.

Kreis Neuß.

Umlegung von Teilen der Gemarkun— gen Hösel. Eggerscheid, Bellscheidt, Homherg, Bracht, Hasselbeck, Hubbelrath und Erkrath.

Das Umlegungsgebiet erstreckt sich von km 2776 bis km 40,22 der Reichs autobahn von Köln in das Industriegebiet, und zwar rechts und links der überall sichtbaren Trace in einer parallelen Ausdehnung von unge— fähr 300 m nach jeder Seite. Die in dirsem Bereiche liegenden Grundstücke werden zum Verfahren gezogen. In dieser Begrenzung würde das Um— legungsgebiet eine Fläche von Urd. 509 ha umfaͤssen.

Landkreis Düsseldorf-Mettmann.

Umlegung von Teilen der Gemar— kungen Meiderich (Stadtkreis Duis—⸗

Max Bartsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von viertel jährlich 60. RM ab J. 6. 1936 ist hier, Zimmer Nr. 10. Verhandlungs—⸗ termin auf den 17. Dezember 1936, 191 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin ge— laden.

Neudamm, den 10. Oktober 1936.

Amtsgericht.

zöͤsss, 372, 135. 494, Say, S6éz, So, 627, 636, zz, 646, 746, J51, Ns, , Se,, Geer ge, gz, daf, a7, gz, Höt, ost, goö, 47020), Oäg, „dn, 2656, z, 265, Zig, zöÿt, zöt, ig, 452, 46457 ii, Szb, gos), 69f. Jö, io, 725, 7ös, Js, 7Jo, Iös, Sig), Ss, Size, sss, oi , Hoöö, ots, 48605,6 Giz, 66s, 163, 1ho, 196, 263, 236, 247, 2453, 331, zo, zit, zäh, zr7, 443, 447, olg, Sas, 5Sz l6), Säo, Sis, 663i), 6663), 6oä, 133, „ät, so, won, zzz, zi, zs, ö, öh, 6b oss, iög, iss, z, zh. zzt. zo, 387, 457 453, 5oi, oil, az, Sag, Ss, 57, 57a, 7c), s6s), 583.

Buchstabe F zu 25 RM Nennwert Nr. 50h07, 022, o79, 113, 143), ,. . 3st. ait. i s, zoö, al, solij, Sor ö, h, zös, ö, Lt, zöl, sh, rs, Zz, Hoi, git, s rh bon ig, Gi, Gag, lt, is, is, zor, ein, Ren, giö, rs, än, sb, ls, , Käöhh, ääö, rz, zl, zzb, oi, geg, G, Cöä, 6ö, or,, nnch, Iss, söähs, Jzicß. soötr sog, sss, ez, bös, zi, Rss, aon, Ce ähh, izih, zog, zi, zes, zs, zi, ziä, ts, zi, Cas, eh, 4b, z, Hö, L, zös, sin, ss, ih, öss, ö, son, Big, ö sss, ell oss, fon, mg, ft, ssl, ss, Wi, Fs, Vis, sis, säzM Kääo,, Käche, olg, rs, gs z d'. Lo, (ie, asd, is, i6. ztz, zal), zo, zo, Tee se, en äh, sg, de, zöahh, abs, es, bäh, ööö, nn, 6ad, ä, söe, d, gähsssneo oss, Bis, oer, ä, ös, zoo, Söt, scä, ö da, öh, ds, Käbögg os or,, doi, rz, is, ihä, zihh, zo, 56, Sc, ö, son, cn d, wt, Hog, zie ess, täs, Kö, sös, zo, äs, sä„s, fei; Fat, th sse, gs, Wh, Boßzh, Wär, zoi, atnh, Köoige), 6zär, Has, So, ee, lin, 13, lg, zzz, zää, ab, göl, zg, Arn, zil, zzz, zis, zz, zs, Kea, , d, ts, sg, zer, zes, där, söl, ib, bis, sz, gsf, ss, ti fei söö, gorsggochgzg, Sä, seg, Sol, Zz, Löt. st, sas, sss, gol oss Lis, os dn Ho 693, iz, Möä), sd, os, 106, 116, 127, iso), 167, 176), 174, zon, zöß, zel. iss, ars, ä eig sss, s shr, hc, Gtz bt,, e, Ditz, Li, fon, ho, aß) Miö, rä, mä, Hioätz Cä, oö, n, ki, W,, weh, Wo. abs, Ks, ze, ah, se, Wm ass gs ges, üb ssl, , oe, Soi, sh, oss sts sig, one, d,, . . zöz, 134, Toe no, Ben, ssen, dt, ss, Lis, sz, non bg, D, Rö, Fit, oz, ooh, Ho, Lö, zit, iößs 2, d, de. dior, zös, gös, zi, ls. So; ösb, Cöo, zs, Lis, fs, Frs, o, dor, er, gg, orä, Cd äs, sh, boi, hz, oz ich is, ä, tät, , , b, d, d, g, b,, d, e. z, 3759, 583, olg, 629g, 683,ů 707, 710, 725, z6, . kö. dös), 966, 961, gos, 979, oss, egg, 63 zeä, Ts, Lite, zer sa, ij. ö. ice äh, w, ba, dn d, ds, 1s, däz, Ws, ä, bäö, bib. z, är „sb, se, söß, Foz, Reh. ziö, zai, dös, Sic, zs, Ist, ois sos igt) en, Tag . 147, 168, 181, 190, 212, nn e, gi, 35 zi ile, r ; , , bo, gos, sz, Ss, io, 7636), Jäsäs', J3z4, is, 7615 615, Salz), 5 8 , , baz, Log, 726127, Gigs, Gs; rs, (os, Ii; ir ie. käön, is, 186, ij, lug, 2os, 237, 26, zio, zöl, a6z, 46b, ais, do,,

und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1535/36. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses. Beschlußfassung hinsichtlich der Be⸗ handlung des ausgewiesenen Ver⸗ lustes von RM 64 Ng, 50. Entlastung des Vorstandes Aufsichts rates. 5. Aufsichtsratswahl. ; ö 6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936137 gemäß 262 S.⸗G.⸗B

Jahr 1936 vorgenommenen Ziehung n Auslosungsrechten der Ablösungs⸗ lee der Stadt Duisburg sind fol⸗ de Nummern gezogen worden: Buchstabe A Rr. 1 22 30 52 61 83 160 292 302 313 314 319 328 Hl 408 429 472 473 492 513 532 öh 60M 629 638 644 648 8is 883 897 gös. Buchstabe 126 253 Buch st abe é in allen Buchstabe 5 25 249 145 490 LTI 809 Buch st abe 5 204 208 1433 458 suchsta be

Buchsta be 167 7j I6ltz 658 3 781

n 1028

der Gesellschaft neu ausgefertigten Interimsscheine über die neuen Aktien ausgereicht werden in der Weise, daß von zwei bisherigen Aktien über je RM 399, eine Aktie über Reichs⸗ mark 3900, gültig bleibt. . Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen. ; Den An- und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen werden die obengenannten Stellen nach Möglichkeit vermitteln. Für die mit der Zusammenlegung verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in. Anrechnung ge⸗ bracht; sofern jedoch die Einreichung der Interimsscheine bei den obengenannten Stellen direkt am zuständigen Schalter geschieht und damit ein Schriftwechsel nicht verbunden ist, erfolgt die Kapital⸗ herabsetzung kostenfrei,. Insoweit Aktien nicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1937 eingereicht werden oder in einer nicht durch zwei teilbaren Zahl eingereicht und seitens der einreichenden Aktionäre der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden die Aktien nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ö. kraftlos erklärt. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien auszuge⸗ benden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös aus den verkauften Aktien wird nach Abzug der entstehenden Kosten an die Beteiligten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt. München, den 15. Oktober 1936. Süddentsche Mineral- und Industrie⸗ Aktie ngesellschaft. Der Vorstand.

vollstreckbar zu erklären. Zur mi lichen Verhandlung des Rechtsst wird der Beklagte vor das Amtsfen in Münstermaifeld auf den 4. Den ber 1936, vormittags 10 1 Zimmer 6, geladen.

Miinstermaifeld, 12. Oktober n

Das Amtsgericht.

42651] Oeffentliche Zustellung. Bruno Walz in Nürnberg, vermmh durch Rechtsanwalt Erwin Lick Essen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 36, l gegen Karl M. Weber, früher Essen, Max⸗Fiedler⸗Straße 6, jetz. bekannten Aufenthalts, auf. Jäh von 838, RM Provisionsforden Der Beklagte wird zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor Angestelltenkammer des Arbeitsgen Essen auf den 209. November 1 9 Uhr, Saal 266, geladen. Essen, den 16. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Arbeitsger

und B Nr. 28 34 35 56 66 254 in allen Gruppen. C Nr. 52 71 86 97 100

D Nr. 23 66 10 1291 261 280 283 284 358 413 504 563 578 619 634 640 816 866 883 886 893. E Nr. 13 16 28 117 146 235 307 331 367 391 396 485 560 572. F Nr. 14 42 44 64 104

G Nr. 29 44 58 91 g9g4 2416 301 325 371 420 484 675 695 707 720 741 760 801 869 898 942 976 1025 AW Ibez 1035 lJoz6. Die Einlösung der gezogenen Aus— jungs rechte erfolgt nur gegen Aus— undigung der Auslosungsscheine unter schzeitiger Uebergabe einer oder chrrer. Schuldverschreibungen ge⸗ mnter Ablösungsanleihe gleichen Wer— ir mit dem Fünffachen des Neun⸗ 'n' ges nebst 5 3, Hin en für die Zeit 3 l. Januar 1923 bis 31. Dezember ö vom 31. Dezember 1536 ab bei

ö n ö l er Stadthau tk zun e 33 . Mi Mitgl 8 der i n ptkasse in Duisburg. Mit Mitglied des Direktoriums n 31. Dezember 1936 hört die Ver⸗

; G., E ist infol une d 6

., , . . une e Jene n fragend als verlost be⸗

Hef gdeschied mueten Stücke auf.

ö, eg r 1936. dutcturg. den ji. Oltober 1056. ö ö 8. er Oherbürgermeister.

Der Vorstand. . Dr. Besserer, Stadtkämmerer.

142650] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Honig in Appenrod, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Alsfeld, klagt gegen den Karl Vogelsang, geb. J. 7. 1993, früher in Röhrsdorf bei Wilsdruff, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, mit dem Antrag, an den Kläger vom 1. Januar 1932 bis 8. November 1936 eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Wilsdruff auf den 1. Dezember 1936, vormittags S, Uhr, geladen. Wilsdruff, den 14. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgerichte.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am 9. November 1936 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt, Leipzig in Leip⸗ zig, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Fil. Chemnitz in Chemnitz, oder . bei der Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen. ; Die Hinterlegung ist auch dann ord nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bank firma bis zur Beendigung der Generxal⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Chemnitz, im Oktober 19365. Gebrüder Unger Aktiengesellschaft. Wedlich.

5. Verlust⸗ und Fundfacho *. 42672

Gerling Konzern geben vr s⸗ rungs Attiengesellschaft, ah Herr Wilhelm Buschfeld in

ee.

Oeffentliche Zustellung. Die Firma Togg. Vereinigte Webereien, Aktien— gesellschaft in Liquidation, vertreten durch ihre Liquidatoren in Aachen, Jacobstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig in Breslau, Anger 9/11, klagt gegen 1. den Kauf⸗ mann Siegfried Baß, früher in Bres⸗ lau, Gutenbergstraße ö, jeh unbe⸗ kannten Aufenthalts im Ausland, 2. den Breslauer Bankverein e. G. m. b. H. in Breslau, Blumenstraße Nr. 8, ver⸗ treten durch den Vorstand, 3. den Ver—