1936 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 20. Oktober 1936. S. 4

Rheinische Pappenfabrik [42453]. Attien gesellsch aft. Bilanz zum 31. März 1936.

Aktiva. RM Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ... 120 000 Anlagevermögen: Grund stüc;c̃c;, Wohngebäude: Vortrag Abschreibung 700, Maschinen und maschinelle Anlagen auf gepachtetem Grund und Boden: Vortrag. 975 197, Zugang . 121 551,06 Ti d F, ß Abschreibung 126 230,29 Werkzeuge und Inventar: Väag 4, Zugang .. 32 390,71 32 394,71 Abschreibung 3 239,71 Beteiligungen: Vortrag; ü,, . Umlaufsvermögen: Rohstoffvorräte 458 220,33 Hilfs- und Be⸗ triebsstoffen. Halbfabrikaten. Fertigfabrikate Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Sonstige Forde⸗ rungen.. Wechsel Kasse, Postscheck⸗ u. Reichsbank⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben . 122 945,09 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Verlust: Verlustvortrag 18 759,23 Verlust 1935/36 10 235,41 28 994 64 Avale Ram 75 75s. 2195 683 03

. 2200

22 750, 6. 9

970 517

. ö

S9 241,69 3 349, 5ꝛ S7 497,61

231 0z2, 93

22 562, 41 29 937, 68

2969,36 107756

41133

Passiva. Grundkapital Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen .... Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten:

Darlehen 212 000, Hypotheken . 12 300, Anzahlungen . 50 644,10 Verbindlichkeiten

auf Grund v.

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen . 124 269,87 Akzeptverbindlich⸗

keiten. Sd 60b, 5 Verbindlichkeiten

gegenüber

Banken . . 245 545, Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 65 256,94 Avale RM 75 802,

1250 000 77 500 - 35 780 55 37 780.

794 622 48

2195 683 03

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1936. 8

RM 9. 551 830 25 12 36259 134 170 6 170.23 103 396 89 zt 6a iz

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlager Andere Abschreibungen Zinsen w Besitzsteuern Sonstige Steuern und Ab⸗ /

gaben. 133 151 83 Alle übrig. Aufwendungen

mit Ausnahme der Auf⸗

wendungen für Roh⸗,

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Verlustvortrag

485 70696 18 75923 1505 591 51

Ertrã ge.

Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe

Sonstige Kapitalerträgen. 132810

Außerordentliche Erträgen. 170509

Verlust:

Verlustvortrag 18 759,23 Verlust 1935/36 10 235,41

1470563 68

28 994 64

1505 591151

Monheim (Rhld.), den 8. Sep⸗ tember 1936.

NRheinische Pappenfabrik Attiengesellschaft. Löcher.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 16. September 1936. Teutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien gesellschaft. Dr. Voß, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Karoli, Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat sind turnus⸗ gemäß ausgeschieden die Herren Bank⸗ direktor Dr. Rasche, Berlin, Rechtsanwalt und Notar Dr. Petersen, Altona, und Diplomkaufmann J. H. Krumpe, Köln. Wiedergewählt wurden die Herren Dr. Rasche und Dr. Petersen.

Mon heim, im Oktober 1936.

Haffuferbahn⸗Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. März 1936.

42449. Aktiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen: Betriebsgrundstücke ein⸗ schließlich der Gleisan⸗ lagen, der Streckenaus⸗ rüstung und der Be⸗ triebs gebäude 4 522747, 55 Zugänge. 360,73 Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) .. 649 005,06 Zugänge. . 5453,48

Kraftfahrlinien. .... Umlaufsvermögen: Erneuerungsfondsanlage: Stoffvorräte 13 353,55 Laufende For⸗ derung 95 087,95 Der Gesellschaft gehörige Aktien: nominell 14 500 Reichsmark Stammaktien Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften ....

Passiva.

Aktienkapital.

Vorzugsaktien

2 250 000, Stammaktien

1œ750 000,

Erneuerungsfonds 108 705,35 Erlös aus Alt. material.. 12458, 32 ,, 495,03 Jahresrücklage 76 727,

Entnahme für

Spezialreservefonds 1588,54

Zinsen . Rücklage... 368,67 Wertberichtigungsfonds. Hypothekentilgungsfonds . Hypotheken = Nicht erhobene Dividende . Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Gewinn:

Vortrag aus 1934ñ 35 .. Gewinn

1935/36 ..

8 456,42 73 zh4, 56?

Werkwohnungen ....

Geräte u. Werkzeugmasch.

Spezialreservefondsanlage

RM

4523 108 19 680

654 458 22 269

56 494

5 386 426

*

Gesetzlicher Reservefonds .

Ti vs

Erneuerungen 89 g44,20

15,91

Rückstellungen ....

4000000 410068

S1 821

I 3856 Ts Is

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. März 1936.

09

Auf wendun gen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge

214144, 97 Soziale Ab⸗ i, Sachliche Aus⸗ gaben: Unterhaltung der Ausstat⸗ tungsgegen⸗ 6. u. Be⸗

20 784, 11

chaffung der Betriebsstoff. 111 96,98 Bahnunter⸗ haltung Unterhaltung d. Fahrzeugen. Sonstige Aus⸗ gaben... 17 811,28 Ausgaben des Kraftfahr⸗ linienbetriebes Hypothekentilgung giseen Besitzsteuern der Gesellsch. Zuweisung a. Erneuerungs⸗ fonds . Zuweisung a. Spezial⸗ reservefonds 1 99 von 73 733,34 RM ; Rückstellung für neue Ver⸗ Hflichtun gen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1934/35 .. 8456,42 Gewinn 1935,36 73 364, 567 Gewinnverteilung: 3194 Dividende auf z 25h 00 RM Vorzugs⸗ aktien. 78 750, Vortrag auf neue Rechnung 3071,09

62 646, 88 38 o71, 81

i r

Ertrãge. Gewinnvortrag a. 1934 / 35 Betriebseinnahmen:

Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr .. 1355 693,35 Güterverkehr 431 139,73 Sonstige Ein⸗ ; nahmen.. 18 432,66 Erlassene Beförderungs⸗ , Einnahmen des Kraftfahr⸗ linienbetriebes.. Außerordentliche Erträge.

Der Vorstand.

RM

465 436

12 975

721829 24 47030

11910 76 727

368 12 500

693 427

8 466

605 265 38 229

22 084 19391

693 427

83

03

412

60

Jahresrechnung und Geschäftsbericht

39 40

für 1935/36 sind bestimmungsgemäß vom Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Königsberg (Pr.) geprüft und nicht be⸗ anstandet worden.

Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1936 gelangt eine Dividende

gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 1 (abzüglich 109, Steuer) durch die Kasse unserer Gesellschaft, hier⸗ selbst, Adolf⸗Hitler⸗Platz 3.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Stephan, Berlin⸗Zehlendorf, Vorsitzender; Landeshauptmann von Königsberg (Pr.); Landrat i. e. R. Graf von Brühl, Schneidemühl; Cichorius, Elbing; Wölk, Elbing; Landrat Nienaber, Brauns⸗ berg; Oberbürgermeister i. R. Dr. Merten,

Berlin⸗Charlottenburg; Regierungsbau⸗

Direktor Dr. Pundt, Berlin; Direktor Dr. Platzmann, Königsberg, Pr., als Stell⸗

Lenzen, als Stellvertreter für Landrat Cichorius; Bürgermeister Damm, Elbing,

Wölk; Kreisausschußbürodirektor Felske, Braunsberg, als Stellvertreter für Land⸗

rat Nienaber. Königsberg (Pr.), den 14. Okt. 1936. Haffuferba n ditlien gesellschaft.

Der BVorstand.

40555 Commerzbank des Saarlandes A.-G. in Liguidation, Saarbrücken.

zur Teilnahme an der am 16. No⸗ vember 1936, nachmittags 5 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Notar W. Froitzheim, Saarbrücken, Hohen⸗ zollernstraße, stattfindenden General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. 12. 1935.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichts⸗ rates.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1936.

Beschlußfassung über das Erlöschen der A.-G. und Vorlage der Schluß⸗ bilanz. .

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage bis 5 Uhr abends vor der anberaumten Sitzung bei uns oder einem Notar hinterlegt haben und diese Hinterlegung nachweisen.

Saarbrücken, den 6. Oktober 1936. Der Liquidator. / —— Rheinkies⸗ und Betonwerke Akt. ⸗Ges., Köln⸗Bickendorf. Bilanz per 31. Dezem ber 1935.

41050. Attiva. Grundstücke, Gebäude, Gleisanlagen. .... Maschinen, Werkzeuge .. Fertigwaren, Roh⸗ und ,,, Forderungen.. Wechsel, Kasse, Postscheck, a,,, Aktive Rechnungsabgren⸗ zung Verlust

318 015 - 144 951

S4 101 50 63 197 66

6 310 57

4 620 80 21 696 os

is soy] sz

Passiva. Aftienkapieil Reservefonds. ..... Rückst. u. Wertberichtig.

Rechnungsabgrenzung . Hhhothe lers Warenschulden. .... Darlehen, sonst. Verbind⸗

lichkeiten. 55 989 36 Vannn 431874 dms so s?

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935.

100 000 10 000

3748 297 482 174 355

25 84 43

Aufwendungen. Gehälter und Löhne. Soziale Lasten.... Abschreibungen .... Zinsen .. Besitzsteuern und sonstige

8, Aufwendungen .....

187 775 18 411 48 369 30 549

31 94 w 01 25 157 218 727

628 989

35 13

78

Erträge. Fabrikationsrohertrag. Sonstige Erträge ... Verlust 1935 .....

471 604 32 363 25 021

528 989 Köln⸗Bickendorf, 14. August 1936. Der Vorstand. Raths.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärung und Nach⸗ weise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ sprechen.

Köln, ben 14. August 1936.

43 61 74

78

Dr. Lauter, Wirtschaftsprüfer.

von 3M * auf 2 250 0600 RM Vorzugs⸗ aktien zur Verteilung. Auszahlung erfolgt

setzt sich wie folgt zusammen: Direktor Dr. Wedelstädt,

Landrat Oberbürgermeister Kiel; Regierungsbaumeister a. D. Hübner, Berlin; Regierungsbaumeister a. D. Kabitz, meister a. D. Noack, Berlin⸗Grunewald; .

Stoephasius, Berlin; Landgerichtsrat a. D. Georg Fenwarth, Berlin; Landesbaurat

vertreter f. Landeshauptmann von Wedel⸗ städt; Ziegeleibesitzer Schmidt, Hohenhaff⸗

als Stellvertreter für Oberbürgermeister

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

04

Verlust 1934.

42455.

Manonia Wollgarn⸗ Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. Anlagevermögen: Kurzlebige Wirtschafts⸗ guter Zugang... 5 540, ö 55 - Abschreibung . 5 540, Umlaufsyvermögen: Warenbestand: Rohgarne .. Gefärbte Garne, ungelvtet und handelsfertig 94 456,67

Forderungen auf Grund von Watenlieferungen u.

Leistungen.. .... Wechsel .... 1 827, 62 Schecks 632,79

Kassenbestand, Guthaben b. Reichsbank u. Postscheck⸗ y,,

Andere Bankguthaben ..

Rechnungsabgrenzungs⸗ Fösten

2

Passiva. Grundkapital ......

Reservefonds? ..... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen: Gegenüber Konzerngesell⸗ schaften .. 117 812,94 Sonstige . 5 243,46 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten ... Gewinnvortrag 1934 .... 2607,66 Gewinn 1935 . 7311,25

25 263, os

D 238 992

4A 9

119 709

III 881 2 460

2911 1388

640

100 000 1000

123 056

5 ol7 23

991891

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935.

per 31. Dezember

Ds gz d]

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen .

Inn J Ve itzstene en Uebrige Aufwendungen Gewinn 1935

Erträge. Bruttoertrag gemäß 2610 II, 1 H.⸗G.⸗B. 2 1 1 1

Berlin, den 30. September 1936. Manonia Wollgarn⸗ Attien gesellschaft.

Der BVorstand. Fritz Zetzsche.

Geschäftsbericht schriften.

Dr. A. Berliner, Wirtschaftsprüfer. b

42229.

Frei gerichter Kleinbahn A.⸗G.

Bilanz 31. Dezember

140 224

K. Freund. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vor⸗

140 224

1933.

Vermö gen. Anlagevermögen .... Umlaufvermögen. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust 1932 262 084,56 Verlust 1933 15 168,46

RM 635 035 9 312

277 253

Verbindlichteiten. Akltienkapital.... Erneuerungsfonds .. Reservefonds ..... Verbindlichkeitlen ...

921 od

921 600 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

768 150

Aufwendun gen. Betriebsausgaben .. Zinsen K Besitzsteuern .... Verlustvortrag ...

Ertrã ge. Betriebseinnahmen ... Außerordentliche Zuwen⸗

dun geen Verlust lt. Bilanz. ...

Bilanz 31. Dezember

348 650

348 650

RM 79 522 6135 908 262 084

D 82

20 13 56

71

68 267 69

3 130 277 253

1934.

Vermö gen. Anlagevermögen .... Umlaufvermögen .... Zinsen Rechnungsabgrenzungs⸗

,,,, Verlust 1933 . 277 263,02 30 0365, 69)

k .

RM

o s7 235 6 349 86 2 99628

9945 307 288

Verbindlich teiten. Aktienkapital .... Erneuerungsfondsz .. zieren Tg J Verbindlichkeiten . Rechnungsabgrenzungs⸗

.

943 815

9413 816

768 150 5 366 696

150 684

19026

Gewinn⸗ und Verlustrechmin

Aufwendungen. Betriebsausgaben ... Abschreibungen .... Besitzsteuern .... Speisung der Fonds;. Verlustvortrag aus 1933

Ertrã ge. Betriebseinnahmen ... Zinsen Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗

, Verlust lt. Bilanz. ...

Gelnhausen, den 16. Oktober n Der Vorstand. Ohse.

10. Gesellschaste .

Die Nofeka Grundstücksgeselsst mit beschränkter Haftung, Ber ist aufgelöst. Die Gläubiger wen aufgefordert, sich bei der Liquidamn Maxia Krumhoff, Berlin W 62, Ren beckstr. 10, zu melden. .

41544 Die Tei

21 2

Kleider⸗Werkstätte G. b. H. in Halle, S. (Handelsres Halle Abt. B 19 H.-R. B 877) ist zn Beschluß der Gesellschafterversammh vom 18. Oktober 1936 aufgelöst n den. Liquidator ist der bisherige n nige Geschäftsführer, der Kausmn Willi Weiß. Gemäß F 65 Abs. 26 b. H-Ges. werden die Gläubiger n gefordert, sich bei derselben zu meln Weiß Kleider⸗Werkstätte G. m. Willi Weiß, Liquidator.

Bekanntmachung.

Die Hermann Berets Gmbß Essen ist aufgelöst. Die Gläubig der Gesellschaft werden aufgeforhn sich bei ihr zu melden.

Essen, den 30. September 1936 Hermann Berets GmbH. in Linh

dation. Der Liquidator: Simon Beret

40786

41546

Die „Fräukische Bakterin C. b. H.“ in Nürnberg ist aufgelösn in Liquidation getreten. Als Liquidn wurde bestellt der Kaufmann Dr. Georg Aßmann, Berlin. NM J, Un den Linden Nr. 36. Die Gläubiger Gesellschaft werden aufgefordert,! Ansprüche geltend zu machen.

41548

Die Wilhelm Berghoff und! G. m. b. H. in Brackwede ist li. schluß der Gesellschafterversamm vom 24. Juli 1935 aufgelöst. Liquidator ist der Wirtschaftstreuhin Dr. Brüll in Datteln i. W, Rottstz bestellt. Die Eintragung in das zt delsregister beim Amtsgericht in 8 feld erfolgte am 5. Mai 1936. Gläubiger der Gesellschaft re hiermit aufgefordert, sich bei der sellschaft zu melden.

il. Jennssern schaften.

42689] Mitgliedereinladung. Am Freitag, dem 30. Okt 1936, 17 Uhr, findet eine auß ordentliche Generalversammlun⸗ Baugenossenschaft „Stra sie ubch e. G. m. b. S. in der Aula des Lein Gymnasiums, Mariannenplatz A statt. Tagesordnung: 1. Berichterstattung über Verkauf Grundstücke. 2. Satzungsänderungen. . Berlin, den 20. Sktober 1936. Der Vorstand.

14. Verschieden Pekanntmachunge

41551 q Frauen⸗Lazarett⸗Verein,. Berlin MW 40, Scharnhorststr. Bekanntmachung.

Gemäß 8 5 des B. G. . wärn

mit bekanntgegeben, daß der Fran Lazarett⸗Verein zu rlin . Generalversammlung vom 22. Seh ber 1936 seine Auflösung besch und der Herr Polizeipräsident zu ; diesen Beschluß von Stagtsauff wegen genehmigt hat. Gläubiger! den ,, , sich zu melden. Das Kuratorium ö. des Frauen⸗Lazarett⸗Vereine Die Vorsitzende: Dr. Gräfin v. d. Groe ben

(Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

u Deutschen Meichs anzeiger id Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin,. Dienstag, den 20. Oktober

1936

Wilhelmstraße 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,l5 R einschließlich 0,30 RM Zeitungsgebübr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O 95 M4 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

Bezugs⸗

an, in

G

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. O0

8

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 38mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 M4. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungötermin bei der Anzeigenstelle

9

eingegangen sein.

O

9

O0

Inhaltsũůbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschafteregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechts eintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

O

Hhandelsregifter.

4. 42239 r Handels register Abt. A e heute eingetragen; Ter Kauf⸗ Paul Gutschaft in Alzey betreibt der Firma seines Namens seit 2. Oktober 1934 zu Alzey, Spieß⸗ Nr. 11, eine Handlung mit en, Futtermitteln und landwirt⸗ Bedarfsartikeln. ey, den 13. Oktober 1936. Amtsgericht.

. 42240 unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 480 einge⸗

Obstgroßhändler Georg Bollin—

in Kettenheim betreibt daselbst,

Wessel Straße Nr. 74, einen

handel mit Obst unter der Firma

Namens.

ey, den 14. Oktober 1935. Amtsgericht.

aa 12241

Handelsregister wurde ein— en: . g. September 1936 bei der Lange & Dreher, Gesellschaft eschränkter Haftung, in Apolda: hesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Geschäftsführer Wirkermeister Lange in Apolda ist Liquidator. 12. September 1936 bei der Stieberitz & Müller Nachfolger polda: Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidatoren sind der Inge⸗ Alfred Lange und der Rechts⸗ t Otto Hüttenrauch in Apolda.

2X. September 1936 bei der

aul Flemming in Apolda: Lischker in

Kaufmann Hans 2. Oktober 1936 bei der Kom⸗ tgesellschaft in Firma Mobiliar⸗ tar⸗Darlehnskasse Thüringen mann & Co. in Apolda: Die chaft ist aufgelöst. Liquidator ist ücherrevisor Franz Karsch in Il. 2. Oktober 1936 die offene Han⸗ ellscaft in Firma Carl Tra⸗ C Co. in Apolda. Persönlich de Gesellschafter sind der Kauf⸗ Carl Trabitzich und Frau Elsa hsch geb. Häusser in Apolda. Die chaft hat am 1. Mai 1936 be⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ ist nur der Gesellschafter Carl bsch ermächtigt. 12. Oktober 1936 die Firma Kommanditgesellschaft Foerstner in Apolda. Die Gesellschaft hat März 1936 begonnen. Persön— haftender Gesellschafter ist der ann Waldemar Foerstner in Wilmersdorf. Es sind zehn Inditisten vorhanden. Gesamt⸗ sten in Gemeinschaft mit einem n Prokuristen sind die Kaufleute d Neumann in Glasow, Kreis , Ernst Schütze in Berlin⸗ dorf und Arthur W. Dohmen rlin⸗-Charlottenburg. lda, den 14. Ottober 1935. Amtsgericht.

h ist Prokura erteilt.

affenburz. Bekanntmachung. nter der Firma „Anton Schüst⸗ it dem Sitz in Aschaffenburg, Glattbacherstr. 41, betreibt äckermeister Anton Schüßler in enburg seit 1. 7. 1934 die Her⸗ Fund den Vertrieb von Back⸗ eigwaren aller Art. nter der Firma „Egon Gest⸗ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ erstallstr. 16, betreibt der Egon Geßner in Aschaffenburg SS. 1X5 ein Schuhwarengeschäft. johann Rußmann“ in Aschaj⸗ 8 Damm. Inhaber des Ge⸗ in Erbengemeinschaft sind seit 1936 der Kfm. Ludwig Ruß⸗ n Aschaffenburg⸗ Damm und die elltenehefrau Maria Ott, geb. ann, in Aschaffenburg. Die alt unverändert. Maria Ott ist der Zeichnung und Vertretung

12242

ossen.

Esenburg, den 14 Ottober 1936. tsgericht Registergericht. 2 Vogt. 42245 arenen Hanzelsregister ist heute . betreffend Adler Apotheke iiches Unterfuchungs Labora-

an Emil

torium, Inh. Helene Burmann, ein— getragen worden: Die Firma lautet künftig: Adler⸗Apotheke u. chemisches Untersuchungs-Laboratorium Inh. Helene Burmann; Pächter: Werner Simon. Der Apotheker Werner Eduard Friedrich Paul Simon in Auerbach i. V. ist Inhaber als Pächter. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Simon ausgeschlossen. Frieda Helene verw. Burmann geb. Wenzel ist aus— geschieden. Amtsgericht Auerbach Vogtl.), den 14. Oktober 1936.

Had HE eineræ. 42244 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Krystallglas- Hüttenwerke Rückers, F. Rohrbach K Carl Böhme in Rückers eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikdirektor Nikolaus Peter in Rückers aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Bad Reinerz, 14. Okt. 1936.

Kautzen. 12245 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 844, die Firma Dresdner Han— delsbank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Bautzen in Bautzen betr., eingetragen worden: Die durch Artikel VIII Absatz 1 der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen in den zz 9 und 10 des Gesellschaftsvertrages vom 31. Januar 1921 sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. April 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen und § 13 neu gefaßt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Januar 1921 ist ferner in 5 19 Ziffer 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

Amtsgericht Bautzen, 10. Oktober 1936.

Berlin. 42246

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 528 Paul Fiebing, Berlin. Inhaber: Paul Fie⸗ bing, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 529. Erich Jaster, Berlin. Inhaber: Erich Jaster, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 60 201 Adolf Brieger: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1936. Fritz Brieger, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Adolf Brieger allein, der Gesellschafter Fritz Brieger entweder in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Adolf Brieger oder gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 71 170 Funk & Auerswald Versicherungs⸗Matler für Luft⸗ fahrt⸗Bersicherung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leberecht Funk ist Alleininhaber der Firma. Dem Hans Streckfuß, Berlin, ist fortan derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Dem Dr. Leberecht Funk, Berlin, und dem Ulrich Funk, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Die Gesamtprokura des Karl Winkelmann ist erloschen. Nr. 72 909 Margarete Eisenach: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Charlotte Eisenach, unvere hel. Kauf⸗ frau, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Firma lautet fortan: Ge⸗ schwister Eisen ach. Nr. 74 5817 Apothete am Zoo Georg Kromo⸗ tlowsti: Inhaber jetzt: Rudolf Voerckel, Apotheker, Berlin. Rudolf Voerckel ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung an Rudolf Voerckel ausgeschlossen. Nr. 75 920 Btaue Apothete Edmund Schirokauer: Inhaber jetzt: Emil Schöbel, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet fortan: Blaue Apotheke Ed⸗ mund Schirokauer Pächter Apo⸗ theter Emil Schöbel. Emil Schöbel ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung Schöbel ausgeschlossen. Rr. 8 So E. Großmann gtomman⸗ ditgesellschaft: Ein Kommanditist ist

einem Prokuristen zu vertreten.

aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kommanditist in diese eingetreten. Vr. 68 656 Max Förster Bultanfiber: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Nr. 27 534 Gebr. Hagen Inh. Max Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen. Berlin, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. 42247]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 5.30 Sdmund Schneider, Berlin. In⸗ haber: Edmund Schneider, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 531. Hans Wolff⸗ sohn & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1933. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hans Wolffsohn und Erich Wolff, beide in Berlin. Ur. S3 532. Vertriebs gesellsch aft für Mineralölpro dukte Jentsch u. Co., Berlin. Offene Handelsgeselischaft seit I65. Juli 1936. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herbert Jentsch und Franz Dom⸗ browski, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 83 533. Willy Stabernack, Berlin, wohin die Niederlassung von Frankfurt a. O. verlegt worden ist. Inhaber: Willy Stabernack, Kaufmann, Frankfurt a. D. —2 Nr. 83 534. Pension Radloff⸗Rum⸗ land, Berlin. Inhaberin: Marta Chi⸗ lewski, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Pension Radloff-Rum⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden (efr. 564 H.⸗R. B21 655. Bei Nr. 16883 Senger & Sto ck⸗ wald: Gesamtprokuristen in Gemeinschaft miteinander sind: Henriette Baehr und Charlotte Batschke, beide in Berlin. Nr. 23 6568 Max Sellge: Prokura: Johanna Sellge, Berlin. Nr. 26 552 Andreas Schaerf: Inhaber jetzt: Wil⸗ helm Schaerf, Bäckermeister, Berlin. Ur. 38 071 Märtische Apothete Paul Wegener: Inhaber jetzt: Hermann Thomas, Apotheker, Berlin. Hermann Thomas ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in diesem Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Ver⸗ pachtung der Apotheke an Hermann Thomas ausge schlossen. Die Firma lautet jetzt: Märtische Apotheke Paul Wegener, Bächter: Apotheker Her⸗ mann Thomas. Nr. 70 232 Mar⸗ gareten Apotheke Konrad Lanzen⸗ berger: Inhaber jetzt: Wilhelm Gott⸗ schalk, Apotheker, Berlin. Wilhelm Gott⸗ schalk ist Pächter des Handelsgeschäfts. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Wilhelm Gottschalk ausgeschlossen. Die Prokura des Wilhelm Gottschalk ist er⸗ loschen. Nr. 77 122 M. Wolfsty & Co.: Der Kaufmann Moritz Wolfsky und Alice Levie geb. Wolfsky sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 22 570 Laack C Zade: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 12. Oktober D356.

Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. 42248]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 50 087. Gocenbach⸗In⸗ genieurban Aktiengesellsch aft. Zweigniederlassung in Berlin der unter der gleichen Firma in Breslau bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Bauten aller Art und allen damit ver⸗ bundenen Geschäften. Grundkapital: 50 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1935 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aussichts⸗ rat ist ermächtigt, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit 3um Vorstand ist bestellt: Baumeister Robert Gockenbach, Breslau. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin W is, Knesebeckstr. 54 55. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaberaktien zu je 500 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bestellung und Abberufung des Vor⸗ standes geschieht durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bau⸗ meister Robert Gockenbach, 2. dessen Ehe⸗ frau Maria Gockenbach geb. Marny, 3. Rechtsanwalt Dr. Hans Kuttner,

4. Bankdirektor Oskar Schaffer und 5. Reichstagsabgeordneter Ernst Jenke, sämt⸗ lich in Breslau. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorste hend zu 3 und 4 Genannten sowie der Direktor Franz Bahlau in Berlin. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Rewvisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs— bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. II Berlinische Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft Attien⸗ gesellschaft: Die Prokura für Martin Freiwald ist erloschen. Nr. 26488 Bürohaus Pfalzburg Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 27 359 Eity Friedrich⸗ straße 238 Grundstücks⸗Attienge⸗ sellschaft und Nr. 140 562 Deutsche belhaus⸗Attiengesellschaft , Das Heim“: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. 1, 914) gelöscht. Berlin, den 13. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin Abt. 561.

Berlin. 42249

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 22 344 „Beroma“ Berliner Rohmassenfabrikt, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Dr. Felix Warschauer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 40 705 „Berlin⸗ Witten au“ Wohnungsunternehmen Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes (5 1 Abs. 2), des Gegen⸗ standes (5 2 und des Stammkapitals ab⸗ geändert, im übrigen vollständig neu ge⸗ faßt (jetzt 55 1 bis 14). Gegenstand ist fortan: die Förderung des Wohnungs⸗ baues. Dieser Zweck soll insbesondere erreicht werden durch Beteiligung an anderen Wohnungsunternehmen. Das Stammkapital ist um 50 000, RM auf 145 000, RM erhöht.

Berlin, den 13. Oktober 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 42250

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 086. Transm are Deutsch⸗Ueberseeische Handels ge⸗ sellsch aft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Waren aller Art zwischen Deutschland und außerdeutschen, insbe⸗ sondere überseeischen Ländern und Be⸗ trieb der damit zusammenhängenden Unternehmungen im In und Auslande sowie Abschluß aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als not⸗ wendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. Stammkapital: 100000, RM. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Köhler in Berlin. Dem Christian von Roe bel, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. September 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 49 116 Mini⸗ fer Gesellsch aft für photo graphische und optische Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Oktober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Hermann Günther, Berlin. Bei Nr. 49 355 Rista Labo⸗ ratorium für pharmazeutische Che⸗ mie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Skwiertz und Hans Rinck sind nicht mehr Geschäftsführer. Ehefrau Ingeborg Rinck geb. Engmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachstehende Gesell⸗ schaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (NGBl. 1, 914) gelöscht: Nr. 18 307 „Paeifie“ Im⸗ und Ex⸗ port⸗Gmbch., Nr. 26 243 Mirjam Handelsgeselischaft für Baubedarf mbH., Nr. 38 129 Laboratorium Dr. Rossert Gm b., Nr. 41 289 Waldsee GmbH., Nr. 45 929 Dr. Georg Paetel Berlag GmbH., Nr. 45 967 Wadag Waren⸗ und Darlehens geselisch aft mbH., Nr. 49 2690 Motorbedarf⸗Im⸗

port⸗ und Export Gm bH., Nr. 49 331 Tunnel⸗Tief⸗ und Eisenbeton⸗Bau⸗ Gm b., Berlin, den 13. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bonn. 42251

In das Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 312 am 7. 10. 1936 bei der Firma J. E W. Weinstock in Bonn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Weinstock in Bonn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Josef Wein⸗ stock sen. ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 31 am JT. 10. 1936 bei der Firma Grand Hotel Royal, Aktiengesellschaft in Bonn: Direktor Wilhelm Otto König in Bonn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Direktoren Dr. Georg Meynen und Theo Nagel beide in Bonn sind in den Vorstand gewählt.

Nr. 308 am 10. 10. 1936 bei der Firma Rheinisches Heim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1935 ist das Stammkapital um 350 000, Reichsmark auf 1 525 000 Reichsmark erhöht und der 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages entsprechend geändert worden.

Nr. 803 am 13. 10. 1936 bei der Firma Rheinische⸗Naphta⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft zu Bonn am Rhein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt; insbesondere sind die Bestimmungen über den Namen der Firma, Sitz, Höhe des Grundkapitals, Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder geändert worden. Die in der Generalversammlung vom 3. Oktober 1936 beschlossene Erhöhun des Grundkapitals um 350 000, ] 500 000, RM ist durchgeführt worden. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehre⸗ ren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf liegen dem Aufsichtsrat ob. Er⸗ klärungen des Vorstands sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und sofern er aus mehreren Per- sonen besteht, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft abgegeben wird. Stellvertretende Vorstandsmitglie der stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu ver⸗ leihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma ist geändert in: „Nitag, Mine⸗ ralöl⸗Handel Aktiengesellschaft“. Der Sitz der Firma ist nach Dortmund verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Der Handel, die Lagerung und der Versand von Erdöl, sonstigen Mineral⸗ ölen und deren Erzeugnissen sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die zur Erreichung des vorbezeichneten Gesell⸗ schaftszweckes förderlich erscheinen; ins⸗ besondere auch der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken, die Beteili⸗ gung an fremden Unternehmungen, der Erwerb, die Herstellung und die Verwer⸗ tung von Tankanlagen. Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Das Grund⸗ kapital ist um 350 000, RM erhöht worden und beträgt jetzt 500 000, RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von 350 neu auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000, RM erfolgt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1042 am 14. 10. 1936 bei der Firma Deutsche Beamten⸗Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Berlin mit einer unter der Firma Deutsche Beamten⸗Feuerver⸗ sicherung auf Gegenseitigkeit, Zweig⸗ nie derlassung für Westdeutschland in Bad Godesberg betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Bad Godesberg: Die Firma lautet jetzt: „Adler“ Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit vormals: Deutsche Beam⸗ ten Feuerversicherung auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin mit einer unter der Firma „Adler“ Feuerversicherung auf Gegen seitigkeit vormals: Deutsche Beamten— Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit, Zweigniederlassung für Westdeutschland in Bad Godesberg betriebenen Zweig nie derlassung in Bad Godesberg. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptver-