Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 20. Oktober 1936. S. 2
sammlung vom 28. Juli 1936 geändert in S§ 1 (Firma) und 3 (Mitgliedschaft).
Nr. 1055 am 6. 10. 1936 bei der Firma Stoff- und Modehaus Hellenthal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. September 1936 sind die 53 (Dauer der Gesellschaft) und 5 14 (Gültigkeit von Ge sellschafterbeschlüssen) der Satzung geändert.
Nr. 1053 am 9. 10. 1936 bei der Firma Gesellschaft für Gas- und Teer⸗Verwer⸗ tung mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 9. 1936 ist die Gesellschaft in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firma: „Gesellschaft für Gas- und Teerverwertung Rödder E Co. fortgeführt und am gleichen Tage zu H.-R. A 2606 die Kommanditgesellschaft mit der Firma: Gesellschaft für Gas- und Teerverwertung Rödder E Co. in Bonn, welche am 9. 16. 1936 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Fritz Rödder in Neuß. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Der Er⸗ werb, die Veräußerung und die Belastung von Grundstücken sowie die Uebernahme von Wechselverbindlichkeiten ist dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter nur mit Genehmigung aller Gesellschafter ge⸗ stattet. Ingenieur Gustav Adolph Mollen⸗ kott in Köln-Deutz und Direktor Witting in Bonn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich berech⸗ tigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht, den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, bin⸗ nen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung ihrer Forde⸗ rungen zu verlangen.
Amtsgericht, Abteilung 5b, Bonn.
HRrandenhbhurg, Havel. 112252] In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Oktober 1936 unter Nr. 25 bei der Firma „Hermann Schroeder“, Bran⸗—⸗ denburg a. H. eingetragen worden: Der Fischereibesitzer und Fischgroß⸗ händler Karl Schröder ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist die Witwe Lina Schröder geb. Schliffer, Brandenburg (Havel), im Erb⸗ gang als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Brandenburg (Haveh. Abt. 7.
EBreslau. 42253]
In unser Handelsregister A ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 430, Firma: C. Herrmann, Breslau: Der Frieda Hübner geb. Grabsch zu Breslau ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 5493, Firma: Fabrik pharmazeutisch⸗ chemischer Präparate Dr. Karl Schmitz, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Hugo Piechulek zu Trebnitz i. Schles. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Piechulek ausge⸗ schlossen.
Bei Nr. 13 003, Firma: Paul Vangerow Inh. Oskar Vangerow, Breslau: Dem Kurt Hentschel zu Breslau ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Breslau, den 8. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Breslau. 42255 In unser Handelsregister B Nr. 1216 ist heute bei der Emil Fache Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 72 000, — RM auf 648 000, — RM herabgesetzt. — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1936 ist 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapital) geändert. Breslau, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht.
Breslau. 42258]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 579, Firma: Eichborn u. Co., Breslau: Die Prokura des Paul Kandzio⸗ rowski ist erloschen. — Dem Georg Bell⸗ mann, Hans Klemm und Erich Wallowy, sämtlich zu Breslau, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Breslau Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen der bestellten oder in Zukunft zu bestellenden Gesamtprokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist.
Bei Nr. 3657, Firma: Paul Steiner Dom-⸗Apothe ke, Breslau: Die Prokura des Johannes Dreyer ist erloschen. — Neuer Inhaber ist Apotheker Johannes Dreyer zu Breslau. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Johannes Dreyer ausgeschlossen.
Breslau, den 12. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Breslau. 42267] Die in unserer Bekanntmachung vom 17. Juni 1936 (Nr. 147 vom 27. Juni 1936 dieser Zeitung) aufgeführten Firmen sind nach Ablauf der Widerspruchsfrist von Amts wegen gelöscht worden. Breslau, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht.
Bres la. 42254
In unser Handelsregister A ist heute bei den nachstehend genannten Firmen fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die Firma
Nr. 2568. Schiftan u. Müller, Breslau. Nr. 3001. J. Schlesinger senior, Breslau. Nr. 7247. Kelle reibedarf Max Panofsty, Breslau. Nr. 12 638. Ritter u. Co., Breslau. Breslau, den 8. Oktober 1936. Amts gericht.
Breslau. 42256]
Nachstehende, in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragenen Firmen, deren Sitz in Breslau ist, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 149. Th. Oschinsky.
Nr. 814. Breslauer Schürzen⸗ und Wäschefabrikation Inhaber Max Cohn.
Nr. 3956. Joseph Spanier u. Sohn Teppichhaus Inh. Arthur Thieme.
Nr. 4687. Deutsche Schallplatten⸗Ge⸗ sellschaft Gadiel u. Co.
Nr. 5829. Hermann Ansorge.
Nr. 9287. Schlesischer Kohlen⸗Vertrieb Georg Skowronek.
Nr. 9403. August Schenuit.
Nr. 10029. Technisches Büro August Czerwinsky Dipl.-Ing.
Nr. 10400. Jüdische Zeitung für Ost⸗ deutschland Schnell u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft.
Nr. 10 705.
Nr. 11 045.
Maximilian Kirscht. Josef Kochmann.
Nr. 12134. Ferdinand Müller Nachf.
Nr. 12570. Sport und Funk Inh. Boris von Maubeuge.
Die eingetragenen Inhaber dieser Fir⸗ men oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis spätestens 25. Januar 1937 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Breslau, den 10. Oktober 1936.
KRrilon. 42259 In unser Handelsregister B 16 ist heute bei der Firma Westfälische Straßenbau⸗Industrie G. m. b. H. in sessinghausen i. Westf. folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Korvetten⸗ kapitän a. D. Otto Pfützenreuter in Braunschweig und der Bücherrevisor Hans Reif in Kassel sind zu Liquida⸗ toren bestellt. Beide vertreten gemein⸗ sam die Gesellschaft.
Brilon, den 13. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Hurg, Lr. HHLagdebhb. 12260
In das Handelsregister Abt. A Nr. 294 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Herm. Guiard K Co. in Burg b. M. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma Herm. Guiard K Co., ist jetzt der Kauf⸗ mann Paulconrad Kirchner in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paulconrad Kirchner ausgeschlossen.
Burg b. M., am 12. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Dresden. 42261 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: a) am 8. Oktober 1936:
1. auf Blatt 17 474, betr. die offene Handelsgesellschaft Schaefer C Nobis Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Jo⸗ hannes Zimmermann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Albin Bruno Nobis führt das Handelsgeschäöft und die Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 19 899, betr. die offene Handelsgesellschaft Seifert W Kreyer in Dresden: Die Prokura des Kauf— manns Fritz Brenner ist erloschen.
b) heute:
3. auf Blatt 20 198, betr. die Gesell⸗ schaft Deutscher Benzol-Vertrieb der Vereinigte Stahlwerke Aktienge sell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Hellmut Klesper in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
4. auf Blatt 21 912, betr. die Firma Walter Loewe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 23 736, betr. die Streh⸗ lener Bauge sellschaft mit beschränk— ter Haftung in Dresden: Der Inge⸗ nieur Alfred Nedwig ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
6. auf Blatt 18 743, betr., die Steno⸗ phon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Die deutsche Diktier⸗ maschine“ in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist gemäß § 1 des Gesetzes über die Auflösung und Lö⸗ schung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9g. Oktober 1934 aufgelöst. 7. auf Blatt 2908, betr. die offene Handelsgesellschaft Louis Herrmann in Dresden: Die Prokura des kaufmän⸗ nischen Angestellten Wulf Wisnewfki ist erloschen.
8. auf Blatt 1128, betr. die Firma Adler Apotheke Curt Förster in Dresden: Die Prokura des Apothekers Dr. rer. techn. Johannes Kurt Rudolf Förster ist erloschen.
9. auf Blatt 17115, betr. die Firma Walter Bergmann in Dresden: Der Kaufmann Walter Bergmann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Horst Walter Bergmann in Dresden ist
10. auf Blatt 18 849, betr. die Firma Fritz Wehowsky Co. in Dresden: Tie Firma ist erloschen. d
11. auf Blatt 3811, betr. die Firma S. Loewenstein in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 14. Okt. 1936.
PDũüllen. In das Handelsregister B unter Nr. 149 wurde heute bei der Firma Flachsröste „Niederrhein“ G. m. b. H. zu Boisheim folgendes eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. August 19365 um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht.
Dülken, den 30. September 1936.
Das Amtsgericht.
PDiüllcen. 42263 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 238 wurde heute bei der Firma V. Gierlings Komm.⸗Ges. in Dülken folgende Eintragung vorgenommen: Dem Kaufmann Emil Kutscheidt in Dülken ist Prokura erteilt. Die Prokura
loschen. Dülken, den 10. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Dülmen. 42264 Die unter Nr. 5 im Handelsregister Abt. B eingetragene Ziegeleigesellschaft des Kreises Coesfeld mit beschränkter Haftung, Dülmen, ist gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Dülmen, 12. Ottober 1936.
ö 2265] wurde
Disse ld ort. .
In das Handelsregister B heute eingetragen:
Nr. 4756. ge heft in Firma Apollo Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. September 1936. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb sämtlicher Gaststätten und Restau⸗ rationen auf dem Grundbesitz der Apollo⸗Theater Aktiengesellschaft in Düsseldorf, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und die Neuerrichtung von solchen. Stammkapital: 20900 Reichsmark. Geschäftsführer: Fritz Ge⸗ nandt, Kaufmann in Düsseldorf, Peter Hermann Koelzer, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Königsallee 106.
Bei Nr. 674, Industrieterrains Düssel⸗ dorf⸗Reisholz Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf⸗Benrath: Die Prokura des Gott⸗ fried Dango ist erloschen Dem Dr. Hans Hinrich Schoen von Wildenegg in Düsseldorf⸗Benrath ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Bei Nr. 2940, Pharmachemie K Tech⸗ nik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3962, Berlin⸗Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Henry Pels L Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, hier: Der am 5. März 1934 ein⸗ getragene Prokurist heißt Hans von Cieslik (nicht Cieslich).
Bei Nr. 4216, Mannesmannröhren⸗ Werke, hier: Dr.-Ing. Fritz Rosdeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Dr.⸗Ing. Werner Albert in Witten ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4749, Düsseldorfer Wein⸗ brennerei Rouette C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Erich Claassen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Richard Geldner, Kaufmann in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 14. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Eilenburg. 422661 In das Handelsregister A Nr. 228 ist am J. Oktober 1936 bei der Firma Alfil Werk Fietsch u. Fuchs in Eilenburg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eilenburg.
Eilenburg. 42267
In das Handelsregister A Nr. 238 ist am 12. Oktober 1936 bei der Firma Göttsching C Miertsch in Naundorf ein⸗ getragen: Frau verw. Luise Miertsch geb. Ihms in Naundorf hat nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Friedrich Miertsch, die Gesellschaft mit dem Gesellschafter Alfred Göttsching fortgeführt. Als neue persön— lich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten die Kaufleute Walter Leue und Walter Singer in Leipzig und Rudolf Pfeiffer in Naun⸗ dorf. Die bisherigen Gesellschafter Alfred Göttsching und verw. Luise Miertsch geb. Ihms sind sodann aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Amtsgericht Eilenburg.
Emden. 42268 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 1335 bei der Firma Emder Dampferkompagnie Ak⸗ tiengesellschaft Emden, eingetragen: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom
i262] . Stimmrecht
des Hans Hoolmanns in Dülken ist er⸗
Satzung geändert und hat jetzt folgende Fassung: ;
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 400 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark.
Diese Nummern 1 bis 100 der Aktien ind Vorzugsaktien. Diese haben fünf⸗ und erhalten bei Verteilung von Dividende 1 Divi⸗ dende vorweg.“
Amtsgericht Emden, 13. Oktober 1936.
Ertrurt. 42269 In unser Handelsregister A Nr. 1026 ist heute bei der Firma „Richard Bau⸗ roth“, Erfurt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, 14. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
ga. lese o
Friedrichstadt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist bei der Firma Henning Timm, Buchdruckerei und Verlag in Lunden, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .
Friedrichstadt, den 12. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Gelsenkrirchen-KEuer.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in der Abteilung A unter Nr. 106 bei der Firma Geschwister Kaufmann zu Buer eingerragen worden.
Die Firma ist erloschen. (H.-R. A 196.)
Gelsenkirchen Buer. 24. Septbr. 1936.
Das Amtsgericht.
12271
Gengenbach. 42272
In das Handelsregister A O.-3. 51, „Firma Mühlenbau⸗-Geschäft und Ma—⸗ schinenfabrik Rudolf Lehmann, Gengen⸗ bach,“ wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen, weil nicht registerpflichtig.
Gengenbach, 9. Oktober 1936. Amtsgericht. Göttingen. 422731 In das Handelsregister A ist am 15. Oktober 1936 unter Nr. 23 zur Firma August Othlinghaus in Göttingen fol⸗
gendes eingetragen:
Inhaberin der Firma ist jetzt Witwe Adolfine Eißner geb. Niewöhner in Göttingen.
Amtsgericht Göttingen.
Göttingen. 42274
In unser Handelsregister ist am 15. Oktober 1936 folgendes eingetragen:
1. Bei der Firma Wolters Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung B Nr. 107: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Wolters Kohlenhandelsgesellschaft“, an der sämtliche bisherigen Gesellschafter be⸗ teiligt sind, durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der G. m. b. H. unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen. Bezüglich der neu errich⸗ teten Kommanditgesellschaft vgl. Nr. 1089 der Abt. A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
2. Tie Firma Wolters Kohlenhandels⸗ gesellschaft Kommanditgesellschaft in Göttingen unter Nr. 1089 der Abt. A: Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Carl Wolters, b) der Kaufmann Ernst Wolters, beide in Göt⸗ tingen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 19365 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Den Kauf⸗ leuten Oskar Schuchardt und Ernst Lippelt in Göttingen ist Prokura erteilt. gi. Vertretung ist jeder der persönlich aftenden Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Göttingen.
Halberstadt. 42275 Bei H.-R. A 891, Carl Kößler, Halber⸗ stadt, ist am 13. Oktober 1936 eingetra⸗ gen: Der bisherige Gesellschafter Kurt Kößler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. Handelsregister. Eintragungen.
13. Otto ber 1936. Gebrüder Petersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. August 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Petersen mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Gebrüder Petersen melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗
langen können. Gebrüder Petersen. Gesellschafter: Heinrich Marquardt Petersen und Emil Ernst Petersen, Kaufleute, zu Flens⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft
42276
ist erloschen.“
Inhaber.
23. September 1936 ist der § 3 der
hat am 13. Oktober 1936 begonnen.
Prokura ist erteilt an O Kruse. tto Man
Engel⸗Apothete ¶ Arthur Inhaber durch Pachtvertrag nn Georg Wilhelm Kraut, Ach Hamburg. Die Firma ist 14 Engel⸗⸗ Apotheke Wilhelm ü Die im Geschäftsbetrie be bean
BVerbindlichteiten und Forde ü früheren Inhabers sind nig b nommen.
Boehm & Abshagen. Ge ellsgh Werner Joachim Amandus Can th
zu Hamburg, und Rudolph! . , ie e g Kaufleute offene Handelsgesellschaft ; tober 1936 begonnen. n n
14. Otto ber.
Herren⸗Bekleidung Gesellschij beschräntter Haftung. nie derlassung.) Die Zweignieden, ist aufge hoben.
Hamburger Importh aus C. g Nachf. (Zweignie derlassung. Na schäft ist auf Ernst Wens, Kaup Hedwig Wens und Henny Wen zu Mülheim⸗Ruhr, übergegangen offene Handelsge sellschaft hat am
ust 19356 begonnen. Zur Venn sst nur, der Gesellschafter Einf! berechtigt. Die Prokura des E ist erloschen. Die Prokura des he Neikes bleibt bestehen. R
„Seetrans“ Schiff s⸗Agenturg & Co. Die offene Handelsgesel ist aufgelöst. Inhaber ist der bit. Gesellschafter Karl Ferdinand z Gesamtprokura ist erteilt an August Martin Ludwig Albert 3 hagen. Der bisherige Prokuriß Hans Heinrich Scharmberg het Ge samtprokura.
Börger & Co. Gesellschafter: Hr Rudolf Börger, zu Grünendeich, Stade, Alfred Otto Julius Klon Hamburg, und Peter Ernst Beelen zu Hamburg, Kaufleute. Die Handelsgesellschaft hat am 7. d 1936 begonnen. .
Hans Reinicke. Inhaber: Hans Re Apotheker, zu Hamburg.
Hubbe Handelsgesellsch aft 3m niederlassung Ham burg. prokura ist erteilt an Diplomkauf Kurt Rüdiger von der Osten; in Gemeinschaft mit einem qi Prokuristen vertretungsbe rechtigt.
Landt C Ridckertsen. Aus der ip Handelsgesellschaft ist der Gesellst E. Chr. L. Landt durch Tod geschieden. .
Arist Soares & Gompan Successor, Gesellsch aft mit schränkter Haftung. Mit Vn vom 28. September 1936 hat si Gesellschaft gemäß Umwandlung vom 5. Juli 1934 und Durchfühn verordnungen durch Uebertragung Vermögens auf den alleinigen schafter Gerson Nahm, Kaufman Hamburg, der das Geschäft unth Firma Arist Soares Kk Comp Successor fortführt, umgewandelt Firma der Ge sellschaft m. b. h erloschen.
Es wird darauf hinge wiesen, den Gläubigern der Gesellschaft, binnen sechs Monaten nach diese kanntmachung bei der Firma! Soares KG Companhia, Sue melden, Sicherheit zu leisten ist, sie nicht Befriedigung verlangen k
Arist Soares & Gompam Successor. Inhaber: Gerson! Kaufmann, zu Hamburg. Prohn erteilt an Ludwig Hirsch.
Karl Pelka. Inhaber: Karl Kaufmann, zu Lokstedt⸗Schnelsen
Carl Franck. Der Inhaber C. J. ist am 18. März 1935 gestorben. Geschäft ist von Witwe I Karoline Bertha Franck, geb.? mann, zu Hamburg, übernommez fortgesetzt worden. Inhaber i Wilhelm Rudolf Hans Kähler, mann, zu Hamburg. Die in schäftsbetriebe der bisherigen Inh begründeten Verbindlichkeiten un derungen sind nicht übernommen
Johann Müller C Co. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. dation findet nicht statt. Inheh jetzt Fritz Paul August Niss, Kam zu Hamburg.
Paul Kühn & Sohn. Die Handelsgesellschaft ist aufgelös haber ist der bisherige Gesels Georg Karl Wilhelm Hugo Kü
Carl Flohr Aittien gesell Zweigniederlassung Ham Prokura ist erteilt an Kurt Zimmer und Roland Reuter. Jeder! gemeinschaftlich mit einem Von mitgliede oder Prokuristen.
Rudolf Wildbrett. Die F geändert in Hamburger Matt Fabrit Rudols Wild brett
Arnold Clamer & Comp. Handelsgesellschaft ist aufgelös, haber ist der bisherige Gesels Richard Alexander Gradmann.
Schutz- und Wach⸗nnterne „Hammoniga“ Emil Busch haber: Emil Eduard Hans Kaufmann, zu Hamburg. des Inhabers ist durch einen 3, auf eine Eintragung in das Güter register hingewiesen. —
Aͤm ts gericht am burg, Abteil
Hameln. er In das hiesige Handelsregiste getragen: Abt
. . 4 Am 11. September 1936 zu.
bei der Firnia Hamelnsche Et
Bentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 20. Oktober 1936. S. 3
fabrik Inh. J.. Cramer u. we r Hameln; Die Firma ist mis wegen gelöscht. ö. n' ge tember 1936 zu Nr. 471 [ Firma Norddeutsche Fetthüllen per warenfabrit Heinrich Full in w Tie Gesamtprokura des Kauf⸗ ie o Müthel in Hameln und der ns er Lotte Full in Hameln ist er⸗
frau . Abt. B.
10. September 1938 zu Nr. 119 ur Hirn Pigge u. Marquardt At= celsschaft in Hameln: Durch Be⸗ z der Generalversammlung vom Rai 1636 sind die SS 6 und 8 fort⸗ len und folgende Paragraphen ge⸗ eu: 5 1 hinsichtlich der Wahl der sichtsratsmitglieder, 5 18 wegen Ent⸗ digung derselben. §. 25 wegen der biugsdividende, Verteilung des Rein⸗ hannes und Festsetzung der Tantieme Auffichtsratsmitglieder, 20 hat fol⸗ den Zusatz erhalten: Je 20 RM jenkapital gewähren eine Stimme. j m 25. Sebtember 1936 zu Nr. 7 bei Firma Zuckerfabrik Emmerthal Ak⸗ ssellschaft in Emmerthal: In der tralversammlung vom 22. Juli 1936 beschlossen, das Grundkapital um H RM zu erhöhen durch Ausgabe er Aktie à 360 RM und von 64 Aktien Io RM. Die Erhöhung des Grund⸗ nals ist durchgeführt, es beträgt jetzt 60 RM und ist fortan eingeteilt in auf je 300 RM und 262 auf je RM lautende Namensaktien.
Im 25. September 1936 zu Nr. 9 bei
Firma Gemeinnütziger Bauverein jengesellschaft in Hameln: Der Fabri⸗ E Georg Wellershaus ist aus dem staͤnde ausgeschieden. Za Vor⸗ bsmitgliedern sind neu bestellt der hrikbirektor Julius Dietz in Hameln der Fabrikant Dr. Heinz Janssen in eln. Amtsgericht Hameln.
Id bur. . 142275 in das Handelsregister A ist heute er Nr. 57 die Firma Erna Anschütz Westhausen eingetragen worden. In⸗ serin der Firma ist die ledige Erna schütz in Westhausen. eldburg, den 14. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Leipold, Justizamtmann als Rechtspfleger.
56. Handelsregister. 42279
Albert Groß Sstmark⸗Leinen⸗
dweberei“ in Münchberg. Inhaber:
n Albert Groß. Geschäftszweig:
dweberei.
Imtsgericht Hof, 15. Oktober 1936.
mherz, Oberhessen. 42280
jn das Handelsregister A ist bei den
en benannten Firmen:
r. 10: Lazarus Lamm, Inhaber Max
m in Homberg, Oberhessen,
ir. 24: Wolf Kohlhagen, Inhaber
l Kohlhagen, in Homberg, Ober⸗
en
kr. 26: Hirsch Lamm in Ober Gleen,
Ir. 57. Jacob Mayerfeld in Hom⸗
, Oberhessen,
lr. 59: Joseph Lamm II. in Ober
en,
2. Oktober 1936 folgendes einge⸗
gen worden: Die Firma ist erloschen.
omberg, Oberhessen, 14. Oktbr. 1936. Amtsgericht.
aiserslautern. 2281 Die Firma „David Becker“, Sitz in 1 Adolf⸗Hitler⸗Str. 60, ist schen. .
l. Die Firma „Gebrüder Metzger“, in Kaiserslautern, Fackelstr. 1, ist schen.
saiserslautern, 13. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
42282
Handelsregister ist eingetragen: Am 1. Oktober 1936: hu S. R. A S30, Gebr. Semmelrock, sel:. Die Firma ist erloschen. Bu H.-R. A 2212, Alfred Ott, Kassel: Firma ist erloschen.
; Am 2. Oktober 1936: R. A 3098. Jakob Arold, Kassel. In⸗ i ist der Kaufmann Jakob Arold, sel. Bu H.-R. A 381, S. N. Nordheim, sel: Inhaber sind Frl. Anna Nordheim d Frl. Grete Nordheim, beide in Kassel, ungeteilter Erbengemeinschaft.
Am 3. Oktober 1936: r Dde-R. A 3035, Garn⸗Fabrik⸗Lager . Die tzschold Kom.⸗Ges., Kassel: Die Illschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ellschafter, Kaufmann Hans Reise, sel, ist alleiniger Inhaber der Firma. „Firma lautet jetzt: Garn⸗Fabrik⸗Lager
ö die ßschold Kom.⸗Ges. Inhaber Hans se.
ssel. 3 n das
Am 6. Oktober 1936:
Bu S. R. A 2721, Südend⸗Apothe ke
ther Stie tzel, Kassel: Inhaber ist der botheker Julian Mathein, Kassel. Die 8 lautet jetzt: Südend⸗Apothe ke zer Stietzel Inh. Julian Mathein. Bu d 6 . Oktober 1936: ; ö 6 A739, Wilhelm Denß, Kassel: fa des Paul Wentzell ist er⸗ 1 3000. Friedrich W. Hausmann, Bun haber ist der Kaufmann Fried⸗ n une n Hausmann, Kassel. Der Ehe⸗ fel ng dansmann geb. Hausmann, 3 di ein ze protura erteilt. 412 6z 198, Residenz Bekkleidungs⸗ m. b. H., Kassel: Die Firma ist
geändert in: Residenz⸗Bekleidungshaus Christian Herjett Gesellschaft , schränkter Haftung. Durch Ge sellschafter⸗ beschluß vom 25. 9. 19356 ist 51 des Ge— sellschaftsvertrags (Firma) geändert.
gu d . ö 1936:
Zu H.R. H. Kochendörffer sen. Lassel: Dem Walter Kochendörffe sei, ist ö erteilt. ö. .
u H.⸗R. B S849, Genossenschaftli Treuhand ⸗Gesellschaft m. , Assessor Werner Reckelkamm, Kassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 10. Oktober 1936:
H.R. B 882. Kasseler Speditions-Ge⸗ D
sellschaft Vogel C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassel. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 29. September 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kraftwagenspeditions⸗ geschäfts sowie die Vornahme aller ein⸗ schlägigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Haus— mann in Kassel. Der Ehefrau Minna Hausmann, Kassel, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Georg Vogell l bringt ein Kraftwagenspeditionsgeschäft ein, wovon auf die Stammeinlage des Georg Vogel 11 1250, — RM angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. Am 12. Oktober 1936:
H.⸗R. A 3100. Paul Melchior, Kassel. Inhaber ist der Schneidermeister und Kaufmann Paul Melchior, Kassel. Dem . Melchior, Kassel, ist Prokura er⸗ eilt. .
Zu H.⸗R. B 387, Practiea Gesellschaft für technische Neuheiten G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist auf Grund des §52 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Am 14. Oktober 1936:
H.R. A 3101. Anna Döll Erfurter Samen u. Gärtnerische Bedarfsartikel, Kassel. Inhaber ist Frau Anna Döll geb. Weißbach, Kassel.
Zu H.⸗R. B 178, Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vormals Leonhard Tietz A.⸗G.), Kassel: Die Firma ist geändert in: Westdeutsche Kaufhof⸗Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 7. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 51 (Firma) und 5 20 (Ge⸗ schäftsjahr). Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Paul Brandt, Heinz G. Lange und Hubert Liffers sind zu ordentlichen Vorstandsmitglie dern be⸗ stellt worden.
H.⸗R. A 3102. Anton Scholand, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Anton Scho⸗ land, Kassel. Geschäftszweig: Die Her⸗ stellung von Drahtzäunen und der Handel mit Draht und Eisenwaren. Geschäfts⸗ räume: Wolfhagerstr. 36—38.
Am 15. Oktober 1936: Zu H.⸗R. A 3022, Vereinigte Fabriken ärztlicher Bedarfsartikel Evens E Pistor Inhaber Dr. Rudolf Braun, Kassel: Die Gesamtprokura des Paul Kretzberg ist er⸗ loschen. Dem Bernhard Tilgner, Kassel, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Königsberg, Pr. 42283 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. A am 7. Oktober 1936 Nr. 5575 —: Willy Lindenau. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). In⸗ haber: Kaufmälin Willy Lindenau in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräumt befinden sich Beethoven⸗ straße Nr. 32.
Eingetragen am 8. Oktober 19356 Num⸗ mer 5677 —: Ludwig Mrzyk, Tiefbau⸗ unternehmung. Ort der Nie derlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Baumeister Ludwig Mrzyk in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Klapperwiese Nr. 3.
Am 16. Oktober 1936 Nr. 5678 —: Gustav Engelien. Ort der Nie derlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Gustav Engelien in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Sackheim Nr. 1092.
Am 10. Oktober 1936 bei Nr. 2716 — Otto Lorch —: Die Prokura des Rudolf Lorch ist erloschen. Die Firma ist erloschen (siehe H.R. B 1380. .
Am 10. Oktober 1936 bei Nr. 5035 — Possekel C Schader, Kommanditgesell⸗ schaft —: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Diplomingenieur Heinrich Schader und ein Kommanditist sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dem Martin Henning in Königsberg (Pr.) ist Prokura erteilt.
Am 12. Oktober 1936 Nr. 5679 —: Ernst Koschmieder Konfitüren, Südfrüchte. Ort der Nie derlassung: Königsberg (Pr.). In⸗ haber: Kaufmann Ernst Koschmieder in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich in der Empfangshalle des Nordbahnhofs.
Am 12. Oktober 1936 bei Nr. 1132 — J. H. Fehrs Nachfolger Jetzige In⸗ haber: Fachdrogist Otto Venohr und Fach⸗ drogist Werner Nicolai, beide in Königs⸗ berg (Pr.). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1936.
Eingetragen in Abt. B am 7. Oktober 1936 bei Kr. 1213 — Rudolf Karstadt Aktiengefellschaft, Zweignie derlassung Königsberg —: Die Generalversammlung vom 20. August 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 7 146 000, - RM beschlossen. .
Am 10. Oktober 1936 bei Nr. 1009 — Oskar Wohlgemuth Gesellschaft mit be⸗
— *
Am 109. Oktober 19365 bei Nr. 586 — International Harvester Company mit beschränkter Haftung (3Zweignieberlas⸗ sung) — : Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 2. Funi 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich 56 (Bilanz) geändert.
Am 10. Oktober 1936 bei Nr. 1368 — David Grove Aktiengesellschaft Charlotten⸗ burg, Zweignie derlassung Königsberg (Br.) —: Der Ge sellschafts vertrag ist durch Be schluß der Generalversammlüng vom 21. Juni 1936 geändert in 51 (Firma und Sitz) im übrigen redaktionell neugefaßt. ie Firma lautet jetzt: D. Grove Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zweignie derlassung Königsberg (Pr.). Der Sitz ist jetzt Berlin.
Känigsberg, Pr. 42284 Handelsregister des Amts gericht . Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. A am 14. Oktober 1936 bei Nr. 2393 — Centralapotheke und Centraldrogerie Arthur Neumann. Jetziger Inhaber: Apotheker Dr. phil. habil. Gott⸗ fried Wallrabe in Königsberg (Pr.). Die Firma lautet jetzt: Central Apotheke und Central⸗-Drogerie Homöopathisch. Cen⸗ tral⸗Offiein Arthur Neumann. Inh.: Dr. phil. habil. Gottfried Wallrabe. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
HE öthen, Anhalt. 42285
Unter Nr. 8 Abt. B des Handels- registens ist bei der Firma „Zucker⸗ fabrik Glauzig“ in Glauzig eingetragen: Dem Diplomingenieur Willy Steinam in Glauzig ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Köthen, den 10. Oktober 1936.
Amtsgericht. 5.
Labes. 42286
H.R. A 159: Die Firma Oskar Helle, Labes, ist gelöscht worden. Amtsgericht Labes, 8. Oktober 1936.
Lampertheim. 42287
H.R. A 154: Die Firma Eder und Co. in Viernheim ist erloschen.
Lampertheim, den s. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Lampertheim. 42288
In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Rathaus-Drogerie Peter Moßkopp in Viernheim eingetragen: Die seitherige Firma ist auf den Georg Jo⸗ hann Spiegel in Viernheim übergegan⸗ gen und wird unter dem Namen Rat⸗ haus-Drogerie Georg Spiegel weiter⸗ geführt.
Lampertheim, den 10. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Lüdenscheid. 42289
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 1169 die Firma Carl Wipper⸗ mann in Halver und als deren Irhaber der Kaufmann Carl Wippermann in Halver eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 14. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Liinehurg. 142290]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 657 die Firma Robert Werner, Lüneburg. Inhaber Gastwirt und Kaufmann Robert Werner, Lüne⸗ burg, eingetragen.
Amtsgericht Lüneburg, 1. Oktober 1936. Mannheim. 42291] Handelsregistereinträge vom 14. Oktober 1936.
Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft, Mannheim: Moritz Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Neues Mannheimer Volksblatt Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1936 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ gabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Druckerei und einer Verlags⸗ anstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Gustav an der Brügge, Verlagsleiter, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Süddeutsches Isolier⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (.S. J. W.“), Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1936 geändert in 5 3 Abs. 1, Streichung von 5 9, Zusammen⸗ ziehung der SS 11 u. 12 zu einem neuen 5 II. Direktor Dr. Eduard Steinhoff in Hagen⸗Vorhalle ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ausbeutung von Kieselgurvorkommen sowie die Her⸗ stellung und der Verkauf von Kälte- und
schränkter Haftung —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Wärmeschutzmitteln sowie Vertrieb sämt⸗ licher Mikel der Isolierbranche.
Mannheimer Flaschenmilch⸗Vertrie bs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rechtsanwalt Walter Ludwig Kähni in Karlsruhe ist Liquidator.
Rombach Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Sitz Oberhausen (Rhld.): Richard Massaloup ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Julius Broich, Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren von Julius Broich und Ernst Böntgen sind erloschen. Hans Unger, Frankfurt a. M., und Georg Neher, Mannheim, haben der⸗ art Prokura, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Fabrik wasserdichter Wäsche Lenel, Ben⸗ singer E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Karl Engel ist als Geschäftsführer aus geschieden.
Emil Borho Nachf., Schriesheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 36, Mannheim.
Meiningen. 122921 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 239 bei der Firma „Max Rust 1“ in Jüchsen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Meiningen, den g. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Menden, IEr. Iserlohn. 142293
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 zur Firma Eisengießerei Rödinghausen zu Lendringsen, Kr. Iser⸗ lohn, eingetragen: Den Kaufleuten Her⸗ mann Ecke in Hüingsen, Alexander Sie⸗ gert in Hüinngsen und dem Diplominge⸗ nieur Erwin Schleiffenbaum in Hüing— sen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen die Ge— sellschaft zu vertreten.
Menden, Kr. Iserlohn, 12. 10. 1936. Das Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn. 142294 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Firma Richard Schult⸗ heis, Werkzeuge und Maschinenhandlung, Menden, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schultheis in Men⸗ den eingetragen. Der Ehefrau Richard Schultheis, Toni geb. Oberkampf zu
Menden ist Prokura erteilt. Menden, Kr. Iserlohn, 13. 10. 1936. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 42295 In das Handelsregister B ist unter lf. Nr. 87 am 12. Oktober 1936 bei der Firma Bauhütte Minden, soziale Bau—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, folgendes eingetragen: Die Geschäftsführer Heidemann und Hüben⸗ thal sind ausgeschieden und an ihrer Stelle der Bauingenieur Fritz Scherpeltz in Bochum als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Minden i. W.
Möns. 42297
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 317 ein⸗ getragenen Firma Berg⸗Apotheke Carl Theodor Hackenberg in Mörs folgendes eingetragen:
Der Apotheker Carl van Laak in Mörs ist jetzt Inhaber der Firma. Auf ihn ist das Geschäft nebst Firma auf Grund Pachtvertrages mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 übergegangen.
Mörs, den 13. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Möns. 42298
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 188 ein⸗ getragenen Firma Krupp Eisenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinhausen⸗Niederrhein, folgendes ein⸗ getragen: .
Paul Fugmann und Fredo Müller, beide in Essen, sind als Geschäftsführer abberufen. Adolf Martini in Rhein⸗ hausen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Mörs, den 13. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
AMlün chen. 42299 I. Neu eingetragene Firmen.
l. H. Hommel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung München, Goethestr. 42, Haupt⸗ nie derlassung Frankfurt a. M. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. Juni 1922 und zuletzt geändert durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 22. De⸗ zember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des der H. Hom⸗ mel Mainz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim gehörenden, dem Handel mit Werkzeugen, Maschinen und verwandten Artikeln dienenden Unter⸗ nehmens, und zwar für Rechnung und auf Weisung der Eigentümerin. Stamm⸗ kapital: 100 000, — RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Hermann Alexan⸗ der Hommel in Wiesbaden und Heinrich Zügel in Frankfurt a. M. Prokurist: Gu⸗ stav Roth, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ ,, oder einem anderen Proku⸗ risten. z
2. Udet & Galster Zentralheizun⸗ gen, Inhaber Michael Galster. Sitz München, Schwanthalerstr. 765/09. In⸗ haber: Michael Galster, Ingenieur in München.
3. Zentralheizungsbau Ing. Her⸗ mann Quantz. Sitz München, Wilhelm⸗
straße 5/; IJ. Inhaber: Hermann Quantz,
Ingenieur in München. Ausführung von Zentralheizungen und gesundheitstech⸗ nischen Anlagen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Paulaner⸗Thomasbräu Inter⸗ essengemeinsch aft Attien gesell⸗ schaft. Sitz München. Die Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Die Direktoren Dr. Lud⸗ wig von Hössle und Dr. Karl Thomaß in München.
2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellsch aft Filiale München. Zweignie derlassung München. Neubestell⸗ ter Prokurist: Wilhelm Maisenbacher, Ge⸗ samtprokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der hiesigen Zweignie derlassung.
3. Bayerische Warenvermittlung
landwirtschaftlicher Genossensch af⸗ ten Attiengesellschaft. Sitz München. Neubestellter Prokurist: Christof Wirner, Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 4. Dr. Wiggers Kurheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Partenkirchen. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages hinsichtlich der Höhen des Stamm⸗ kapitals und mit der vom 5. Mai 1936 die Erhöhung des Stammkapitals um 350 000 RM auf 600 000 RM beschlossen. Die Gesellschafter, die Ehegatten Dr. Florenz und Karoline Wigger in Garmisch⸗Parten⸗ kirchen, bringen zum Annahmewert von je 175 000 RM gleich hohe Darlehensfor⸗ derungen gegen die Gesellschaft ein.
5. International Harvester Com⸗ pany mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Juni 1936 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages nach Niederschrift beschlossen.
6. Bahnamtliche Rollfuhr⸗Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Arnold Götz ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist: Wilhelm Griep, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten.
7. A B C Waren⸗Credit⸗Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 22. September 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift beschlossen.
8. Auto⸗Prüfungs- und Neber⸗ wachungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Prokura der Anna Fleischmann gelöscht.
9. Berlag Hermann Appel. Sitz München. Sitz verlegt nach Stuttgart.
10. Pasinger Farben⸗& Lacffabri⸗ kation Dominikus Wiedl. Sitz Pasing. Dominikus Wiedl (sen.) als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaber in Erben⸗ gemeinschaft: Marie Wiedl, Fabrikantens⸗ witwe und Dominikus Wiedl, Kaufmann, beide in Pasing.
11. Schlicht C Co. Sitz München. Be⸗ richtigung zur Bekanntmachung vom 3. Oktober 1936: Der Gesellschafter Anton Tippner (nicht Töppner) ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
III. Löschungen.
l. Sägewert Marzling Attienge⸗ sellschaft. Sitz Marzling. Die General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Aktionär, den Sägewerksbe⸗ sitzer Ludwig Daxl in Marzling, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
2. Udet & Galster Zentralheizun⸗ gen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Oktober 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Michael Galster, Ingenieur in München, Alleininhaber der Firma „Udet C Galster Zentralheizungen, Inhaber Michael Galster“ beschlossen. Firma er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 2.
3. Sedelmaier's Kaltwert Unter⸗ hausen Gesellschaft mit beschränktter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Oktober 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗— schlossen. Liquidator: Karl Schertel, Kauf- mann in München. Firma erloschen.
4. Werbem acht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
5. Süddeutsches Engros Lager David Heß. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
6. Johann B. Wüst. Sitz Groß hadern.
7. Hauser & Co. Sitz München.
München, den 14. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. 12300
In das hiesige Handelsregister ist am 2. Oktober 1936 auf Blatt 1652, die Firma Edwin Vogel, Königl. Priv. Apotheke und Drogenhandlung in Neu— stadt in Sa., betr., eingetragen worden, daß die Firmg jetzt Edwin Vogel Päch—⸗ ter Gerhard Mews lautet, daß der In⸗
haber, der Apotheker Hermann Edwin