Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1936. S. 4
22
Stockholm, 22. Oktober. (D. N. B.) London 19,40. Berlin 160,50, Paris 1850, Brüssel 67,25. Schweiz. Plätze 92,00, Amsterdam 213,50, Kopenhagen 86, 8s. Oslo 97,66. Washington 397,00. Helsingfors 8, 60. Rom 21,25, Prag 14,30, Wien 75,00, Warschau 75,56.
Oslo, 22. Oktober. (D. N. B. London 19,90, Berlin 165,00,
winnber. Obl. 1930 — —, 7o½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 22, 00, 6 o, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — —, J. G. Farben Zert. v. Aktien 37,75, 7 00 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23, 50. 6 o0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 0υ Siemens u. Halske Obl. 1939 —, —, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmar
Bradford, 22. Oltober. (D. N. B.) Der lehrte in fester Haltung. Unter dem Einfluß der Festigt stoffs entwickelte sich beträchtliches neues Geschäft. ; Kette wurden mit 3316, notiert.
tm
n it dee n hier ö.
Paris 19,20. New York 409,900. Amsterdam 220,75, Zürich 94,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗
Helsingfors 8, )00, Antwerpen 69,25, hagen 89,25 Rom 22,00, Prag 14,75, Wien 77,50, Warschau 77,50
6
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Ausländische Geldsorten und Van tnat. ; . — — r
London, Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt
——
197 /g, Silber fein prompt 217/16, Silber auf Lieferung Barren 197/83, Silber auf Lieferung fein 21718, Gold 1421.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 22. Oktober. (D. N. B.) 5 0½ Mexik. äußere Gold —— 41 0 Irregation 10,25, 5 o Tamaul. S. 1 abg. 6,50, 5 o Tehuantepec abg. 8,90. Aschaffenburger Buntpapier TI00 Buderus 123,50. Cement Heidelberg 158,00, Dtsch. Gold u. Silber 281,00, Dtsch. Linoleum —,—, Eßlinger Masch. — —, Felten u. Guill. 141,75, Ph. Holzmann 134,25, Gebr. Junghans —— . Lahmeyer 153.50. Mainkraftwerke 99, 75, Rütgerswerke 138 50. Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 143,350, Zellstoff Wald⸗ hof 170,00
Hamburg, 22. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bant 107.090, Vereinsbank 122,50. Lübeck⸗Büchen 83, 00, Hamburg— Amerika Paketf. 17, 00, Hamburg⸗Südamerika 39, 75, Nordd. Lloyd 17,00, Alsen Zement 172,900 G., Dynamit Nobel 92 50, Guano Harburger Gummi — —, Holsten-⸗Brauerei 113,75, Neu Guinea 390,00 G. Otavi 46,00.
Wien, 22. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.! 5 o Konversionsanleihe 1934159 103,509. 3 0/00 Staatseisenb. Ges. Vrior. 1— X 65.35. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 68, 09, Türkenlose 7,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 32,35. Dynamit Nobel (geteilt) 397,00, Scheidemandel A.⸗G. — —, A. E. G. Union nom. 106 Schill. Lit. A 83.90, Brown⸗-Boveri⸗Werke 39,00. Siemens⸗Schuckert 127,00, Brüxer Kohlen —, — Alpine Montan 34.40, Felten u. Guilleaume Krupp A.⸗G., Berndorf — —, Prager Eisen — —, Rima⸗ Murany 75,95, Skodawerke — — Steyr⸗Daimler-Puch A. G. Leykam Josefsthal —— Steyrermühl S6, 50.
Am sterdam, 22. Oktober. (D. N. B.) 7 0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19959 55 0 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 2153s, 64 ,½ Bayerische Staats- Obligat. 1945 — —, Too Bremen 1935 — —, 60 Preuß. Obl. 1952 — —, 70½0 Dresden Obl. 1945 700 Deutsche Rentenbank Obl. 19590 — —, Tor Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 73 0υ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —. Amster⸗ damsche Bank 144,50. Deutsche Reichsbank — —, 50,0 Arbed 1951 — — 540,0 Arbed Obl. 1115/8, 700 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 — —, 70. R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — — 8 0 Cont. Caoutsch. Obl. 1959 — —, T6 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 597 /s, 7 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 6 o½ Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 6 o 9 Harp. Bergb.Obl. m. Opt. 1949 21,50 60, J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70 Rhein.⸗Westf. Bod. Crd. Bank Pfdbr. 1653 — — 7o½ Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ——, 70½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 21,00, 70, Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 υο Siemens-⸗-Halske Zert. ge⸗
Brasilien Janeiro)
Estland
.
Italien Mailand)
1
1
nas)
J .
Aegypten (Alexandrien und Kairo . . . .. Argentinien (Buenos Aires) .. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... . (Rio de
Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg. ) Danzig (Danzig) .. England (London). .
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . (Rom und Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien
grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
Vorwegen (Oslo) r. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz, (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) Tschechoslow. Türkei (Istanbuhl) . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)
23. Oktober Geld Brief
12,465 12,495 0,691 0,695 41,971 41,99
o, 145 O, 147 3 oöI7 J, 0h3 24189 2495 5437 514 47.03 4714 12, 1565 12,1595
6793 68,0 537 5.58 11575 11550
2555 235! 13423 134,49 16, 5 16.17 4 57 bd, 6?
13 99 13,111 ori Oniz3
5654 5.666 4825 48, 36
41,94 4202 oi, 14 61.26 1895 483565 4700 47,14 1iGos lis] 1 2188 2492 6273 62,85 16 5718 5730 665 2248 2252 2 S771 S, 759 1578 1982 1319 15,321
2, 489 2,493
UL ägypt. Pfd. 1' Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 310ty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
I türk. Pfund 1090 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
(Bel⸗
(rag)
Geld 12475
41,89
oJ 37 1764 12175 67 93 11545 133, 8
15, 13 54 6l
1825 4194 51.19 1835
Con
2,488
Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . . . . Belgische .. .... Brasilianische . .. Bulgarische ... Canadische ..... Dänische ...... Danziger ...... Englische: große ... 14 u. darunter Gin . , ö Französische . .... Holländische ... .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoflawische .... Lettländische . .. .. tau Norwegische . .... Oesterreich.: große. . 100 chill. u. dar. hlt. Rumänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei ... Schwedische . . ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische .... Tschechoslowakische ho000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter ,, Ungarische ....
22. Oktober Brief
12505 0 695 4,97
0147
3053
2h] oJ 47 4714 12265
8 o h 385 11565 2557
134,08 15,77 oa 71
1311 0*i3
d b66z 4839
4202 i 3 49 05
4714 Ii 8s 2152
62,90
1
0,591
0,145 3b 7 219d
5 575 2355
3, O9 G*lI1
.
66 — .
1 665 2188
2, 8
Notiz für Stück
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis
. 100 Leva
L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 chilling 100 chilling 100 J10ty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
— 22. Ohg Geld 2038 h Iz, 16 ; 155
245 2,5
24
hel i 369 1215 1 125 i 5561 n 133.43 jn
139 va
41, ol z
sggo 1
23. Oktober
Geld Brief 20,38 20,46 16,16. 1622 4, 185 4,205
2451 2471 „4151 724 6663 6633 41.76. 4152 o. 121 G11
2.451 2471 bi, Iß6 51.38 4706 418 12.14 1218 175.14 1718
3 6736 11 baß 11.566 133 35 1534,
1797 15353 664 6 z
1170 4136 6583 gi,
1900 4920 1665 47s
62 65 5700 5700
82 56 57 63 hy 6ʒ
62, 82 57.25 b7, 25
715 5727
2,48 8,771 1,978
319
Ruhrrebier: Am 25
100 kg.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz 23. Oktober 1936: Gestellt 25 604 Van
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für det Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „RM am 23. Oktober auf 58, 2 M (am 22. Oktober auf 576560
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs, und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
4 Verlust⸗ und Fundsachen,
2.
Aktiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche Kw
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
1
Auslosung usw. von Wertpapieren, 1
2. Unfall und Invaliden versicherungen, 3. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenftandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts— leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an die Steuerpflichtigen zu be— wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb nes Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
43271 Steuer steckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Karl Gumpel, ge⸗ boren am 24. Juni 1879 zu Dortmund, und seine Ehefrau Margarete geborene Philipps, geboren am 4. Februar 1895 zu Oberhausen, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Olivaer Platz 8, zur Zeit in Prag XI, Mladonovicova 26, schulden dem Reich eine Reichsflucht—⸗ steuer von 148 6924590 RM, die am 10. September 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 * für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß S§ 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 596; Reichsgesetzbl. Teil 11931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S. S50) wird hiermit das inländische 8 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Vermögen der Steuerplichtigen zur gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Sicherung der Ansprüche auf Reichs- Steuerhinterziehung oder der Steuer— fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gefährdung (65 356, 402 der Reichs⸗ gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ abgabenorbnung) erfüllt ist, wegen steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der und alle im Steuer- und Strafver- Reichsabgabenordnung) bestraft. fahren entstandenen und entstehenden Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ Kosten beschlagnahmt. steuergesetzes ist jeder Beamte des Es ergeht hiermit an alle natürlichen Polizei- und Sicherheitsdienstes, des und jurtistischen Personen, die im In- Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen fahndungsdienstes sowie jeder andere
Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im In⸗ land betroffen werden, vorläufig fest⸗ zunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
rlin⸗Charlottenburg, 7. 10. 1936. Geschäftszeichen: Bezirk: 72 a / 15. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost.
Unterschrift.])
3. Aufgebote.
4132727 Sammelaufgebot.
Aufgebot folgender angeblich abhan⸗ den gekommener Urkunden ist bean⸗ tragt: Der von Fritz Leonhard in Ber⸗ lin⸗Kööpenick, Glienicker Str. 53, aus⸗ gestellten, von Herbert Koebner in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße, akzep⸗ tierten, am 30. April 1935, bzw. 11. Mai 1935, bzw. 21. Mai 1936, bzw. 31. Mai 1935 fällig gewesenen Wechsel über 29,5 RM, bzw. 8,65 Reichsmark, bzw. 34,50 RM, bzw. 42,59) RM, der 414. grid 10) Yigen Goldpfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft Reihe 7 Nr. 15 591 über 500 GM, Reihe 5 Nr. 57 927/28 über je 16000 GM, der Schuldscheine der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden zu Berlin Serie A Nr. 654 7553/57 und 654 752 D 3285 636/44, Serie E Nr. 4 076 660, 73 und 4143 294/96, Serie E Nr. 4197 11618, und 4 123 550/565 — A S80 945, Serie E Nr. 3 T6 273 f85 und 3 757 525 74, Serie D Nr. 2 764 951 zu je 5 RM, Serie E Nr., 1619 621 s700
über je 19 RM, der 4 . 8) digen Gold⸗Kommunal⸗Obligationen der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗ Gesellschaft in Berlin Ser. 6 Lit. B Nr. 2219, 3217s115 und 3238 über je 10900 GM, des von der Firma M. Hir⸗ schowitz in Berlin, Skalitzer Str. 25, ausgestellten, von Georg Orfert, Ber⸗ lin, Passauer Str. 38, akzeptierten, am 3. März 1936 fällig gewesenen, bei der Ausstellerin zahlbaren Wechsels über 10 RM. Die Inhaber . Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 15937, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufge⸗ bots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. (156 Gen. III. 4. 36.) Berlin, den 9. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin.
416274 Aufgebot.
Es haben das Aufgebot beantragt: . Zur Kraftloserklärung folgender verlorengegangener Hypothekenbriefe: 1. die verehelichte 5 Przirembel eb. Glatte in Breslau, Mathiasstr. 14, 3. der Molkereibesitzer Adolf Hasler in Freiburg, Schl, zu 1 bezüglich der im Grundbuch von e . , . Nr. 2659 Abt. III Nr. 2D für: a) die verehelichte Martha Przirembel geb. Glatte, b) die verehelichte Luise Schütze geb. Glatte, e) die verehelichte Emma Markus geb. Glatte, d) die , lichte Ida Adam geb. Glatte, e) die minderjährigen Geschwister Charlotte, Walter, Erna Zwerg, vertreten durch ihren Pfleger Erich Hanisch in Freders⸗ dorf lee am 22. März 1929 ein⸗ getragenen , n, n. in Höhe von 2764,30 GM; zu 2 bezüglich der im Grundbuch von Freiburg Bd. VI Bl. Nr. 465 Abt. III Nr. 10 für den Kellner Exich Hasler in Ber⸗ , ten e, Sonntagstr. 25, einge⸗ tragenen Darlehnshypothek in Höhe von 4500 RM. I. Der Maurer Wilhelm
Schäl in Polsnitz 94, Kr. Walden
zur Kraftloserklärung einer ver gegangenen Bescheinigung gemäß der
vom 14. 3. 1932 (R. G.⸗Bl. 16
in der für den Privatier ih
Schäl aus Polsnitz, Kr. Walden auf Grund des für den Landwirt r
Pohl und dessen Ehefrau Marth
Fiebich in Fröhlichsdorf, Kr. W burg, aufgestellten und genehm gr (chu el enn eine unbart findung in Höhe von 200 RMn ehen ist. III. Der Landwirt! Weigel in Liebichau, Kr. Walden zur , des im Gum von Neu Liebichau Bd. IJ BI. eingetragenen ,, V Bettermann — Acker am Schmich in Größe von 1,0090 ha — 53 M7 B. G.⸗B. Die Inhaber Urkunden zu 1 und IJ und der G tümer zu III werden aufgesphn dem auf den 19. Mai 1937, mittags 10 ½ Uhr, vor dem J , Gericht, Zimmer w. eraumten Aufgebotstermin ihre anzumelden und die Urkunden legen, widrigenfalls die. Kras klärung der Urkunden zu Jö und! die Ausschließung des Grun eigentümers zu 1s1 mit seinen e , , wird. y Freiburg, Schl., 17. Oktober! Das Amtsgericht.
Verantwortlich ⸗ für Schriftleitung (1Aʒntlicher und amtlicher Teil), Anzeigenteil J den Verlag: Pra ident Dr. Schl
in Potsdam: zandelsteil und den
für den
redaktionellen Teil: Rudolf Latf
in Berlin⸗Schöneberg,.
Druck der Preußischen Dru 9
und Verlags Ilttiengesellschaft t Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage zwei gen tralhandels register⸗ bei
Osthilfedurchführungsverrmn
zl
Deutschen Reichsa
Erste Beilage
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1935
Nr. 248
Berlin, Freitag, den 23. Oktober
Ale Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. gerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenftandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Aufgebote.
Aufgebot.
Ehefrau des Stadtbaumeisters jker, Alwine geb. Weyde⸗ Oberhausen im Rhld. und
des Regierungsinspektors , Martha geb. Weydemann, eig, Waterloostraste 16, n durch die Rechtsanwälte Kuntzen u. Dr. Köhler in jurg a. H, haben das Auf⸗ ur Ausschließung des Eigen⸗ Grundstücks „Die Dorf⸗
r Witwe des Anbauers und
einrich Weydemann, Louise
n, in Benzingerode gemäß
B. beantragt. Der Eigen⸗
e Grundstücks wird aufge⸗
spätestens in dem auf den
1936, 11 Uhr, vor dem
eten Gericht, Zimmer Nr. T,
Aufgebotstermin seine
nzumelden, widrigenfalls seine
neschließung durch Urteil erfolgen
ird.
Blankenburg a. H., 15. 10. 1936.
Amtsgericht.
—
3275 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Krudewig in euerburg hat als Vertreter der ger Volksbank, e. G. m. u. H., ch vertreten durch ihre Vor—⸗ ieder Hammes und Reisch, ifgebot des Grundschuldbriefes jm 26. Februar 1932 über die für E Neuerburger Volksbank, e. G. m. 5, im Grundbuche von Neuerburg att 991 auf dem Grundstück lfd. . 3 in Abt. III Nr. 4 und Blatt 887 f den Grundstücken lfd. Nr. 3 und 4 Abt. III Nr. 7 sowie im Grundbuch n Plascheid Artikel 43 auf dem kundstück lid. Nr. 2B in Abt. HII Nr. 5 s der Urkunde vom 19. Mai 1931 getragene, zu 111 49 verzinsliche fundschuld von 2000 GM beantragt. er der Urkunde wird aufge⸗ dert, spätestens in dem auf den Februar 1937, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ͤt, Zimmer Nr. 3, anberaumten gebotstermin sein Recht anzumelden die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ deren Kraftloserklärung erfolgen Neuerburg, den 19. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Aufgebot. é Theodor Tilg in Ann⸗ t beantragt, seinen Vater, den Heinrich Dilg, geboren 4. 18332 in Frankenthal (Pfalz), zt, wohnhaft Berlin ⸗Schöneberg, kenstr. 53 1B, für tot zu erklären. werden aufgefordert: a) der Ver⸗ len, sich spätestens in dem auf den 55. 19537, 12 Uhr, vor dem tgericht in Berlin⸗Schöneberg, inewaldstr. 66. Zimmer 37, anbe⸗ mten Aufgebotstermine zu melden, nrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ wird. b) alle, welche Auskunft über en oder Tod des Verschollenen er⸗ . zur Anzeige spätestens im gebotstermine. erlin- Schöneberg, 15. 10 1935. Amtsgericht. (5 F. 73. 38)
— Aufgebot. . Gärtner Kurt Beer in Brehna Fantragt. den verschollenen Gärt⸗ dans TDabelow, zuletzt wohnhaft ia, für tot zu erklären. Der à Verschollene wird aufgefor⸗ kun te st nn in dem auf den un 36. 821 937; vormittags än bor dem unterzeichneten Ge= alderaumten Aufgebotstermine zu den widrigenfalls die Todeserklä⸗ . gen wird. An alle, welche t üer Leben oder Tod des en , erteilen vermögen, er⸗ . nderung. spatestens im g tdtermme dem Gericht Anzeige itterfeld, den 1. Oktober 1936. Amtsgericht. ;
Aufgebot.
Stadti spektor Oskar Winther in Schne Nat beantragt, den verscholle⸗ '. gebor 8 nn. Albert S wfer⸗ her borfe j am 17. April 18351 in schnens le tot zu erklären. Der
Verschollene wird aufgefor patestens in dem auf den
13. Mai 1937, vormittags 9 n Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— sorderung, spätestens im Aufgebotster— mine dem Gericht Anzeige zu machen.
Weißenfels, den 16. Oktober 1935.
Amtsgericht.
13282 urch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 7. Oktober 1935 ist die angeblich verlorengegangene Stamm— aktie Nr. 1115 Lafferder Attien⸗ Zuckerfabrik in Groß Lafferde, auf den Namen des Hofbesitzers Hermann Lehrke in Hoheneggelsen, Haus Nr. 87, im Werte von 366 Mark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Peine, 7.
der
Oktober 1936.
43283
Durch Ausschlußurteil vom 15. Ok⸗ tober 1935 ist das Sparkassenbuch Nr. 15 313 der Central⸗ u. Kreisspar⸗ kasse Römhild, ausgestellt für die Ge⸗ meinde Exdorf, für kraftlos erklärt.
Römhild, den 15. Oktober 1936.
Amtsgericht. Dr. Prinz von Sachsen-Meiningen.
43281
Durch Ausschlußurteil vom 16. Ok⸗ tober 1936 hat das Amtsgericht Landes⸗ hut i. Schles. durch den Assessor i. Pr. Seeliger für Recht erkannt: Es werden für kraftlos erklärt: 1. Der Hypotheken⸗ brief über die in Abt. III unter Nr. 16 auf Blatt Nr. 353 Hermsdorf — grüss. (Grüssau) für den Schirmmacher Franz Wieczorek und seine Ehefrau Marie Wieczorek geb. Paschek in Breslau, Moltkestr. 14, je zur Hälfte eingetragene, gemäß dem Reichsgesetz vom 16. Juli 1925 aufgewertete, verzinsliche und zahl⸗ bare Darlehnsforderung von 1224,75 Goldmark. 2. Der Hypothekenbrief über die in Abt. II1 unter Nr. 5 auf Blatt Nr. 8 Wüsteröhrsdorf für die Witwe Pauline Schwarzer verw. gew. Gottwald geb. Bürgel in Wüsteröhrsdorf eingetra⸗ gene, zu 5 9 vom 1. Juli 1927 ab ver⸗ zinsliche Forderung von 2000 GM.
Amtsgericht Landeshut i. Schles.
13230
Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 16. 10. 1936 ist der Eigen⸗ tümer des Grundstückes Plan Nr. 149 des Lagerbuches des Gemeindegebietes Altenbrak „die Rieffenwiesen“, auch „der Haken“ genannt, das auf dem rechten Bodeufer zwischen Altenbrak und Treseburg gelegen ist und 24,18 a groß ist, mit seinem Rechte ausgeschlossen.
Blankenburg a. S., 16. Okt. 1936.
Das Amtsgericht.
Be schluß.
Der den Geschwistern Harz in Ramersbach nach der Witwe Anton Harz II, Anna geborene Dümpelfeld, am 8. Mai 1920 erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.
Ahrweiler, den . September 1936.
Amtsgericht.
4. deffentliche Zustellungen.
43284 ⸗ Die verehelichte Sandelsmann Maria Großmann geborene Bullasch in Waldenburg in Schlesien,. Kirchstraße 2, Prozeß bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Schlaegel in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, klagt gegen ihren Ehemann, den Bandelsmann Sans Großmann, zuletzt in Landeshut in Schlesien, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe auf Grund der S5 1565, 1368 B. G. B. zu scheiden, den Beklag en für allein schuldig zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die 3. Zwil kammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 29. Dezemi⸗ ber 1936, 9 Uhr, mit der Au fforde rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Brozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hirschderg im Riesengebirge, 19. Ok. ober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
43279
den
43285
Die verehelichte Arbeiter Anna Hedwig Richter geb. Kattke in Schmottfeiffen, Kreis Löwenberg in Schlesien. Nr. 365, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Löwenberg in Schlesien, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Gerhard Richter, früher in Schmottseiffen, Kreis Löwenberg in Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund des 8 1565s B. G.-⸗B,. zu scheiden, den Beklagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 1II. Zivilkammer des Land— gerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 29. Dezember 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hirschberg im Riesengebirge, den 16. Oktober 1936. —
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 13286 Oeffentliche Zustellung.
Die Näherin Else Kinner, geborene Dittrich, in Landeshut in Schlesien, Trautenauer Straße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Woitschützke in Landeshut, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Reisenden Erich Kinner, früher in Landeshut, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe auf Grund des z 1568 B. G.⸗B. zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 29. Dezember 1936, 19 Uhr, mt˖t der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hirschberg i. Rsgb., 20. 10. 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
132388 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Glasow geb. Saß in Behren-Lübchin b. Gnoien bei Frau Menke, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Herbert Fischer, Rostock, klagt gegen den Landwirt Paul Glasom, früher in Rostock⸗Gehlsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S 1558 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Seestadt Rostock auf den 16. Dezem⸗ ber 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Seestadt Rostock, 21. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
43290
Emilie Rothacker, geb. Abt, Stutt⸗ gart, Heusteigstr. 108 b. Schnell, klagt gegen Hans Rothacker, Schriftsetzer, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, zuletzt in Stuttgart, auf Ehescheidung aus S§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. Ver⸗ handlungstermin vor der 9. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart: Donnerstag, 17. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr.
43291 Ladung.
Theresia Reichl, geb. Barth, in Buenos ⸗Aires, Dock⸗Sud⸗Calle⸗Ver⸗ tiz 1262, Argentinien, zuletzt im In⸗ land in Göppingen, Lessingstraße 83 wohnhaft, klagt gegen den im Inland, zuletzt in Göppingen wohnhaft ge⸗ wesenen Monteur Robert Neichl, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Erklärung der Nichtigkeit der Ehe aus Ss§ 1309, 1326 B. G.⸗B. Verhand⸗ lungstermin vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Ui am Mittwoch, den 2. Dezember 1936, vormittags Si Uhr. — 2 R 77 / 86.
13293 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gerhard Karl Mangold in Reinsdorf, vertreten durch das Jugendamt in Kölleda, klagt gegen den Zimmermann Oskar Bohne, zu⸗ letzt in Reinsdorf b. Artern, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt — 8. 3. 1935 — an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künf⸗ tig fällig werdenden am 8. 3., 8. 6., 8.9. und 8. 12. jedes Jahres zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Artern, Zimmer 5, auf
den 10. Dezember 19366, 9 Uhr, ge⸗ laden.
Artern, den 15. Oktober 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (13294 Oeffentliche Zustellung.
Die am 14. 8. 1930 geborene Erika Doll klagt gegen den zuletzt in Stutt⸗ gart⸗Münster wohnhaften Schreiner Max Hettenbach auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und bean⸗ tragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 2625 RM rückständige Unterhaltsrenten für die Zeit vom 14. 8. 1930 bis 13. 11. 1936. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Stuttgart II in Bad Cannstatt, Wilhelmstr. 4, II. St., Sitzungssaal, auf Donnerstag, den 10. Dezember 1936, vormittags 8iz Uhr, geladen.
Bad Cannstatt, den 17. Oktober 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.
13295] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Grete Hedwig Reuter in Marburg, Lahn, Kinderh. Bethanien, vertr. durch den mit der Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheiten betrauten Beamten des Jugendamts der Stadt Marburg, Stadtoberinspektor Kaiser, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugend⸗ und Wohl⸗ fahrtsamt der Stadt Chemnitz, Wiesen— straße 1, klagt gegen den Schlosser Franz Schütz, . in Chemnitz, Gie⸗ ßerstraße 16. jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Unterhalt mit dem Antrag, festzustellen, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin ist und den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin — z. H. des Jugendamts der Stadt Marburg a. d. L. als Amts⸗ vormund — von ihrer Geburt, d. i. vom 12. Februar 1933 an, eine im vor⸗ aus zu zahlende Unterhaltsrente von 30 RM monatlich, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künf⸗ tig fälligen am zwölften eines jeden Monats im voraus zu zahlen, unbe⸗ schadet des Rechts des Kindes auf Nach— forderung eines dem wirklichen Lebens⸗ bedarfe entsprechenden Mehrbetrages, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 2. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, Saal As II, geladen.
Chemnitz, den 19. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgerichte. 13296] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Klaus Stehning, vertreten durch den Oberbürgermeister, Jugendamt, Köthen, klagt gegen den Arbeiter Hermann Rietz, früher in Dessau, Kavalierstr. 37, bei Schleyer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte als außerehelicher Erzeuger des Klägers zu gelten hat, 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm von seiner Geburt, 21. Februar 1936, ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 7 5 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dessau auf den 1. Dezember 1936, 9 Uhr, Zimmer 56, geladen.
Dessau, den 20. Oktober 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 13298) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Alfred Warm⸗ bold. vertreten durch das Städtische Wohlfahrtsamt Hannover, klagt gegen den Melker Willi Rast. früher in Vörde bei Weetzen wegen Unterhalts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover, Zimmer 360, auf den 8. Dezember 1936, vormittags 1015 Uhr, geladen.
Hannover, den 19. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 14.
432991 Oeffentliche Zustellung. Pauline Johanna Stetter (fr. Zaiser), geb. 4. 2. 1920. klagt gegen den mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesenden Hermann Schweikert, Taalöhner von Lehrensteinsfeld, mit dem Antrag, fest⸗ zustellen, daß die Klägerin aus dem An⸗ erkenntnisurteil des A.-G. Weinsberg vom 6. 2. 1924 noch 746, — RM rückst. Unterhalt für die Zeit vom 25. 12. 1932 bis 3. 2. 1936 zu fordern hat. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Dunnerstaa, 10. De⸗ zember 1936, 15 Uhr, Zimmer 26. vor dem Amtsgericht Heilbronn. Hierzu wird der Beklagte geladen. Amtsgericht Heilbronn. 13300) Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Erna Schnüt⸗ gen geh. Vögtle in Durlach, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Dr. Eckart in Kassel, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Architekten Siegfried Schnütgen, Beklagten, früher in Kassel, , Nr. 65 III bei Götz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Unterhalts aus der Zeit des Bestehens der Ehe vom 16. Ok⸗ tober 1935 bis 16. April 1936 mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 470. — RM nebst 5 Zinsen von 70, — RM seit dem 16. Oktober 1935, weiteren 70, — Reichsmark seit dem 16. November 1935, weiteren I0.— RM seit dem 16. De⸗ zember 1935, weiteren 70, — RM seit dem 16. Januar 1936, weiteren 70,090 Reichsmark seit dem 16. Februar 1936, weiteren 70, — RM seit dem 16. März 1936, weiteren 70, — RM seit dem 16. April 1936 zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel auf den 12. Dezember 1936, vormittags 9½ Uhr, geladen. Kassel, den 17. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3.
43297] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lux Oil Company G. m. b. H. in Duisburg, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Theo Kemp⸗ ken in Duisburg, klagt gegen den Ver⸗— treter Helmut Hesper, setziger Aufent⸗ halt unbekannt, früher in Duisburg, Hindenburgstr. 88, wohnhaft, unter der Behauptung, daß sie gegen den Beklag⸗ ten Ansprüche aus Provisionsvor⸗ schüssen und verauslagten Gerichts⸗ kosten habe, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 91,98 RM nebst 4 4 Zinsen seit dem 1. 9. 1936 an Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 170, auf den 15. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, geladen.
Duisburg, den 7. Oktober 1936.
Amtsgericht.
143287) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leo von Vacano in Nizza, Prozeß bevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Schweyer in Köln, klagt gegen den Redakteur Heinrich Auer⸗ bach, früher in Genf, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung als Gesamtschuldner mit seiner in Köln wohnhaften Ehefrau auf das Kredit⸗ Sperrkonto des Klägers bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, denjenigen Reichsmark betrag . zahlen, der nach dem amt⸗— lichen Berliner Mittelkurs einem Be⸗ trage von ffrs. 9474, — nebst 10 * Zinsen aus ffrs. 9074, — seit dem 24. 12. 1932 entspricht, und die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köln, in ,. er⸗ platz 1, Zimmer 278, auf den 10. De⸗ zember 1936, 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , n vertreten zu assen.
Köln, den 17. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
43301) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Egid Saukel in Hofheim, Ufr., klagt gegen den Justin Oppenheimer, früher in Köln, Moltkestraße 135, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Ter Be⸗ klagte hat an den Kläger 496— RM zuzüglich 5 25 Zinsen seit 20. Jun 1936, zu zahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 60, in Köln Reichenspergerplatz, Zimmer 168, auf den 22. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, geladen.
Köln, den 20. Oktober 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 60. 43302] Oeffentliche Zustellung.
Die Wirtschaftliche Bauernbank in Wierschem, Polch-Land, vertreten durch ihren Vorstand, in Wierschem, Kläge— rin, Prozeßbevollmächtigter: Prozeß⸗ agent Büchel, Münstermaifeld, klagt gegen den Peter Blum, unbekannten Aufenthalts, Beklagten. früher in Bruchhof, Pfalz, wegen Forderung aus Abtretung (es handelt sich bei dem ab⸗ getretenen Anspruch um einen solchen des Anton Hambuch in Ochtendung aus Kauf⸗ in Werkvertrag über Lieferung eines Wohnwagens) mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 415, — RM, in Worten: vierhundertfünfzehn Reichsmark, nebst 5 „ Zinsen seit dem 1. 8. 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗