1936 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1936. S. 4

7. auf den Blättern 4248 und 28 168, betr. die Firmen J. G. Hellmer Co. und Papierhaus F. A. Wölbling, beide in Leipzig: Heinrich Sala ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Elara Elisabeth Margaretha verw. Sala geb. Ludewig in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen.

Amtsgericht Leipzig, am 19. Okt. 1936. Lobenstein, Th́ür. 42948

Ins Handelsregister A Nr. 164 ist heute die Firma Hans Prodinger in Wurzbach eingetragen worden.

Lobenstein, den 15. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Spohr. Lobenstein, Fhür. 129419

Ins Handelsregister A Nr. 155 ist heute die Firma Karl Otto Hohl in Lobenstein eingetragen worden.

Lobenstein, den 17. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Lätzen. Bekanntmachung. 12950

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Eduard Gerlach, Lötzen Nr. 112 des Registers —, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Eduard Ger⸗ lach Nachfolger Inhaber Alfred Klim⸗ meck, Lötzen, und als deren Inhaber: Kaufmann Alfred Klimmeck in Lötzen.

Lötzen, den 9. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Lützen. Bekanntmachung. 12952 In unser Handelsregister A ist

unter Nr. 296 die Firma Georg Glo⸗

wienka, Lötzen, und als deren Inhaber

der Kaufmann Georg Glowienka in

Lötzen heute eingetragen worden. Lötzen, den 13. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Ln dl wigsburg. 42953

Handelsregister⸗Eintragungen.

1. Bei Gesellschaftsfirmen:

Am 13. 10. 1936 bei „Friedrich Hüfftlein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bauunternehmung“, Sitz Lud⸗ wigsburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 5. 1936 ist das Stammkapital auf 6000 RM erhöht und der 5 5 des Ges. Vertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunden geändert worden. Nicht eingetragen): Die Gesellschafte⸗ rin Frl. Augufte Nagel in Stuttgart leistete 3506 RM von ihrer auf das erhöhte Stammkapital zu machenden Einlage durch Abtretung ihrer Dar⸗ lehensforderung an die Gesellschaft.

Am 13. 10. 1936 bei „Omnibusver⸗ mietung u. Reisebüro Ludwigsburger Verkehrslinien Jäger u. Brändle“, Sitz Ludwigsburg: Die offene Handels⸗ ge ellschaft hat sich durch Ausscheiden des Gefellschafters Martin Brändle aus öst. Tas Geschäft wird unter anderter Firma von dem Gesell⸗ schafter Fritz Jäger als Einzelfirma for geführt (s. unten).

2. Bei Einzelfirmen:

5. 10. 1936 bei „C. Meurer Ncäerolger Wilhelm Lang“, Sitz Lud⸗ wigsbueg: Neuer Inhaber ist Paul Seil Kaufmann in Ludwigsburg. Die Firma ist geändert in „Paul Doll vorm. K. Meurer Nachf.“ Der Ueber⸗ gang ersolgt ohne Uebernahme der Ver— bin slichkeiten und Forderungen.

Am 13. 10. 1936 (Neueintragung): Omnibus Vermietung und Reisebüro Ludwigsburger Verkehrslinien Fritz Jäger, Sitz Ludwigsburg, Inhaber: Fritz Jäger, Kaufmann in Ludwigs⸗ burg (s. oben).

Am 16. 10. 1936 bei „Bissinger Kauf⸗ hans Fritz Kirschner“, Sitz Bissingen a E.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ludwigsburg.

[un

Lei d ensecka id. 412954 In unser Handelsregister A Nr. 411 ist heute bei der Firma Robert Weirich in Schalksmühle folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 17. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Li denscheid. 42955

In unser Handelsregister A Nr. 1039 ist heute bei der Firma Wilhelm Hart⸗ leif in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 17. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Mag ede khurntsz. 42956

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Bei der Firma Vereinigte Elbkies⸗ baggerei, Kalk L Mörtelwerke, Actien⸗ gesellschaft zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 82 der Ab⸗ teilung B: Die Herabsetzung des Grund⸗ kavitals um 75 000 RM ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 000 RM. (1500 Inhaberaktien zu je 200 RM.) Durch die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

2. bei der Firma Continental-Hotel Besitzer Riszard Losse in Magdeburg

unter Nr. 3350 der Abteilung Ar. In⸗ haber ist jetzt die Hotelbesitzerin Emma Losse geborene Kleinau in Magdeburg. Die Firma mit dem Geschäft ist auf Emma Losse geborene Kleinau als be⸗ freite Vorerbin des Richard Losse über⸗ gegangen.

3. bei der Firma Kersten & Weber Waffelfabrik, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 5078 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Albert Weber ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 17. Oktober 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Maimꝝæ. 1429617 In unser Handelscegister wurde heute bei der Firma Dieter Steiger in Mainz-Weisenau eingetragen, daß das Geschäft auf Wilhelm Steiger, Kauf⸗ mann in Mainz, übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma mit Nie⸗ derlassungsort Mainz, Rhabanusstr. 20, fortführt. Die im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Steiger ausgeschlossen. Mainz, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht. Maimæ. 429581 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Franz Kost Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Ballplatz 10, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Hans Franz in Mainz, b) Ignaz Kost in Mainz und (). C. J. Friedrich Maack in Aachen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Oktober 1936 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter Hans Franz und Ignaz Kost sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Großhandel mit Sattler⸗ und Polsterwaren sowie ähnlicher Bedarfs⸗ artikel.) Mainz, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht.

——

Malchow, MeckhkeIb. In das hiesige Handelsregister ist

heute die Firma Koch'sche Buch⸗ und

Papierhandlung, Inhaber Georg Lud⸗

wig Koch, mit dem Sitz in Malchow und

dem Buchhändler Georg⸗Ludwig Koch zu

Malchow als Inhaber eingetragen. Malchow, den 14. Oktober 1936.

Amtsgericht.

42959

rs. 42960

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 580 die Firma Geschwister Stepken, Inh. Ida Jüres in Homberg und als deren Inhaberin Frau Wilhelm Jüres, Ida geb. Step⸗ ken Haselbst eingetragen. Dem Wil⸗ helm Jüres in Homberg ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Mörs, den 16. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Mõörs. 412961 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei den nachstehend einge⸗ tragenen Firmen: Nr. 222 „Alex Franken, Mörs“, Nr. 385 „Alex Franken Witwe Mörs“ folgendes eingetragen: Firma ist erloschen. Mörs, den 19. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

in Die

Miühlhausen, Thür. 42962

In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Oktober 19358 unter Nr. göl die Firma Hugo Kaltwasser, Mühlhausen Thür) eingetragen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Hugo Kaltwasser in Mühlhausen (Thür.).

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). Münster, Westf. 429631 In unser Handelsregister B Nr. 553 ist heute bei der Firma „Grundverwer⸗ tung“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster (Westf.) eingetragen: Der Direktor Bernhard Eckermann ist (infolge Uebergangs in den Ruhestand) nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge— schäfts führer ist der Kaufmann August Heilenkötter in Münster.

Münster (Westf.), den 17. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Münsterberg, Schles. I42964 Handelsregister A Nr. 160, Firmg Fer⸗ dinand Rachner, Inhaber Karl Meyer Erben, Glatz, Zweiggeschäft Münster⸗ berg: Die Firma lautet itz Ferdinand Rachner, Glatz, Zweigstelle Münsterberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft sind Karl

Meyer und Alfons Meyer berechtigt. Amtsgericht Münsterberg, 9. Okt. 1936.

Niirnhberꝶ. 42764 Handelsregistereinträge.

1. Leonhard Elsinger in Nürn⸗ berg. F. R. XIX. 1069. Inhaber: Leon⸗ hard Elsinger, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Handel mit Hopfen. Geschäftslokal: Kohlengasse g.

2. Fritz Mang in Nürnberg. F. R. XIV. 118. Inhaber: Fritz Mang, Ingenieur in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen und Groß⸗ handel in Autoersatzteilen. Geschäfts⸗ lokal: Sulzbacher Str. 23.

3. Schwanenapotheke Wilhelm Casselmann in Nürnberg. F. R. IV. 396: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im seitherigen Geschäfts⸗

betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung pachtweise auf den Apotheker Ludwig Böck in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

4. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaf⸗ ten Attiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in München. GR. XXVII. 60: Die Generalversammlung vom 19. Juli 1936 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolles sowie die Erhöhung des Grundkapitales und 2000 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 6000 000 RM und ist ein⸗ geteilt in 1500 Namensaktien zu je 1000 RM; 15000 Namensaktien zu je 100 RM; 1500 Inhaberaktien zu je 1000 RM; 14000 Inhaberaktien zu je 100 RM und 5000 Inhaberaktien zu je 20 RM. Die neuen Aktien werden zu 101 75 ausgegeben. Als weitere Vor⸗ standsmitglieder sind bestellt die Direk⸗ toren Friedrich Eichinger und Hugo Theisinger, beide in München.

5. Vereinigte Nürnberger Leb⸗ kuchen ⸗· C Schokoladen⸗Fabriken Heinrich Haeberlein F. G. Metz⸗ ger Attiengesellschaft in Nürnberg. G.R. XVIII. 101: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. September 1936 be⸗ schloß eine Aenderung der 55 4 und 21 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolles.

6. Max Cochius Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. G-⸗R. XXXIX. 89: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1936 beschloß eine Aenderun des 5 4 des Gesellschaftsvertrages 6. Maßgabe des zu den Registerakten ein⸗ gereichten Protokolles. Geschäftsführer Otto Proemel ist das Alleinvertretungs⸗ recht eingeräumt. Die Prokura des Erich Machotka ist erloschen.

7. Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft München⸗Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg. Ge-R. XIIII. 31: Als weiteres ordent⸗ liches Vorstandsmitglied wurde bestellt Dr. Bruno Dzubba, Wirtschaftsprüfer in Königsberg, Pr.

8. Süddeutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗-R. XLV. 73: Franz Freiherr von Gebsattel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

9. Jakob Naegerl in Nürnberg. F.⸗R. V. 264 a: Die Firma ist erloschen.

10. Georg Tischbein in Nürnberg. F- R. J. 295: Die Firma ist erloschen.

24 Nürnberger Rasierpinsel⸗ Fabrik Heinrich Riedmüller in Nürnberg. F.⸗R. III. 301: Die Firma ist erloschen.

12. Wilhelm Landenberger in Nürnberg. F. R. IX. 298: Die Firma ist erloschen.

13. Wilhelm Hoffmann in Nürn⸗

berg. F⸗R. XI. 71: Die Firma und die Prokura der Lina Hoffmann ist er⸗ loschen. 14 Heller K Held in Liquidation in Nürnberg. G.-R. VIII. 104: Die Liquidation und die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

15. Gebr. Fackelmann in Liquida⸗ tion in Nürnberg. G.-⸗R. XIV. 85: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liguidatorin ist beendet. Die Firma ist erloschen.

16. Bezold Wiedenbeck in Nürnberg. F⸗R. VII. 372: Das Ge⸗ schäft ist nach Ableben des Firmenin⸗ habers Otto Becker auf Anna Becker, Schneidermeisterswitwe, Betty Hof⸗ mockel, Marie Seifert und Meta Ernst, sämtlich Kaufmanngzehefrauen in Nürn⸗ berg, im Erhwege übergegangen, die es unter unveränderter Firma in Erben⸗ gemeinschaft weiterführen.

17. Commerz und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Hamburg. G.⸗R. XXXVIII. 45: Ge⸗ , unter Beschränkung auf en Betrieb der gZweigniederlassung Nürnberg in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen für die Filiale Nürnberg bestellten Pro⸗ kuristen ist erteilt dem Direktor Wil⸗ helm Nuber in Nürnberg. 18. Walter Schelp in Nürnberg. TRM, XIV. 119. Inhaber Walter Schelp, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: ie renn, , Fabrikation von Herren⸗ wäsche. Geschäftslokal:. Gostenhofer Hauptstraße 54, Rckgb.

19. Grete Tanhauser in Nürnberg. F. R. XIV, 120. Inhaber: Margarete gen. Grete Tanhauser, Kaufmanns—⸗ gattin in ,. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Tuchgroßhandlung. Ge⸗ schäftslokal: Königstr. 57.

20. L. Schreyer in Friedrichs⸗ ginünd. F. R. J. 11 Roth: Das Ge⸗ schäft ist mit den im seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Laufmann Friedrich Schreyer sen. in Friedrichsgmünd übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura der Betty Schreyer ist er⸗ loschen.

21. Glas⸗Kontor Nürnberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XLIII. 97: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Nürnberg, den 16. Oktober 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Pasemalle. 42965 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 230 die Firma Otto Schultz in Pasewalk und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Schultz, Pase⸗ walk, Marktstr. 54, eingetragen worden. Amtsgericht Pasewalk, 19. Oktober 1936.

Pirna. 42966

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 87 für den Landbezirk Pirna die offene Handelsgesellschaft E. Scholze C Krause in Heidenau und als ö Gesellschafter Frau Emma gesch. Scholze geb. Neumann und der . mann Einil Krause, beide in Heidenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren. Geschäftsraum: Bismarckstr. 9.)

II. auf Blatt 808 für den Landbezirk Pirna die Firma Paul Kühnel in Hei⸗ denau und als ihr Inhaber der Bau⸗ meister Paul Ehrhardt Kühnel daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Bauge⸗ schäft für Hoch Tief⸗ und Eisenbetonbau sowie Baustoffhandel. Geschäftsraum: Königstraße T.) . Amtsgericht Pirna, den 15. Oktober 1936.

(12968 Schmiedeberg, Riesengeb. In unserem Handelsregister Abt. X sind heute folgende Firmen gelöscht worden:

1. Nr. 64: T. Hennig, Brückenberg, Inhaber Traugott Hennig;

2. Nr. 86: Emil Schneider, Schlesische Industrie für Patentberpackungshüllen, Arnsdorf, Inhaber Kaufmann Emil Schneider;

J. Nr. 102: Weigert K Co., Schmiede⸗ berg i. R., Inhaber Kaufmann Dr. Maximilian Stto Weigert;

4. Nr. 118: Wilhelm Obst, Schmiede⸗ 36 i. R., Inhaber Kaufmann Wilhelm

5. Nr. 125: Franz Hauck, Krumm⸗ hübel i. R., Inhaber Kaufmann Franz Hauck;

6. Nr. 129: Heinrich Herrmann, Holz⸗ industrie Schmiedeberg i. R., Haupt⸗ niederlassung in Berlin, Inhaber Tisch⸗ lermeister Heinrich Herrmann;

7. Nr. 138: Waldhaus Otto Seifert, Brückenberg i. R., Inhaber Hotelbesitzer Otto Seifert;

8. Nr. 174: Karl Gruhs, Baumate⸗ rialien, früher Zalenze, G. Schleß, jetzt Steinseiffen i. R., Inhaber Kaufmann Karl Gruhs;

renn,

9. Nr. 185: Hotel goldener Wilhelm Scherhag, Krummhübel i. R., Inhaber Kaufmann und Restaurateur Wilhelm Scherhag; ̃

10. Nr. 206: Hotel zum weißen Röß'l, Anton Köhler, Brückenberg, Inhaber Hotelbesitzer Anton Köhler.

Schmiedeberg i. R. 12. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. 42778

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

J. in Abteilung A.

1. unter Nr. 825 am 25. August 1936 die Firma Hermann Schulz, Möbel⸗ haus in Sonneberg mit dem Kauf⸗ mann Hermann Schulz daselbst als Alleininhaber. Der Frau Elly Schulz, geb. Fiedler in Sonneberg ist Prokura erteilt.

2. unter Nr. 826 am 5. September 1936 die Firma Heinrich Fliege in Sonneberg mit dem Kaufmann Hein⸗ rich Fliege daselbst als Alleininhaber. Nicht eingetragen: n , Feinkost, Kolonialwaren⸗ usw. Ge⸗ schäft, Weine, Liköre, Zigarren und e gn: Geschãäftslokal: Friedrich⸗ straße 2.

3. unter Nr. 827 am 21. September 1958 die Firma Chr. Hermann Boller in Neuenbau mit dem ö werksbesitzer Christian Hermann Boller daselbst als Alleininhaber. Dem Vor⸗ arbeiter Julius Boller in Neuenbau ist Prokura erteilt. (Nicht eingetragen; Geschäftszweig: Dampfsägewerk mit Kistenfabrikation.)

4. unter Nr. 828 am 5. Oktober 1936 die Firma Ing. Fr. August Pfeffer in Sberlind mit dem Ingenieur Fr. August Pfeffer daselbst als Allein⸗ inhaber. (Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Kunstharzpresserei, Herstellung von Bakeliteteilen: Verschlüsse von Parfümfläschchen, Elektroartikel , nach Mustern und Zeichnungen. e⸗ schäftslokal: Köppelsdorfer Straße 99.)

5. unter Nr. 79 am 2. September 1936 bei der Firma F. M. Schilling in Sonneberg:

6. unter Nr. 294 am 19. August 1936 ö. der Firma Carl Koch in Sonne⸗

erg:

7. unter Nr. 613 am 19. August 1936 bei der Firma Ernst Hoyer in Sonneberg:

8. unter Nr. 751 am 23. September 1936 bei der Firma Curt Leutheuser in Sonneberg:

Zu 5 bis 8: loschen.

9. unter Nr. 66 am 3. Oltober 1936 bei der Firma Carl Jos. Nick in Sonneberg: Die Prokura des Kauf⸗

Die Firma ist er⸗

manns Reinhold Ehnes is . 10. unter Nr. 53 an ite rl ber 1936 bei der Firma Sach . Neu ha ö Das Geschäft ist durch E j den ö ö Adi

Neuhaus⸗Schierschnitz als? übergegangen. Die Firma verändert fortgeführt. (Nicht?

ininh id

bei der Firma Gebr. Spin; uli h Kom.⸗Ges. in bein e w, Kaufmann Kurt Greuling in z berg ist Gesamtprokura erteilt; n gemeinsam mit einem anderen / prokuristen zur Vertretung der ö schaft und zur Zeichnung der befugt. Dem Kaufmann R . ö. K. ist . rokura erteilt; seine Ges . 1 erloschen. amthun

12, unter Nr. 502 am 25 Den ber 1936 bei der Firma Max 3h ter C Co. Kom manditgesellchh Schwarzwald ((Gemeinde den ; gereuth⸗Hämmern): Die. Vein einlagen der Kommanditisten n abgesetzt worden.

13. unter Nr. 11 am 5. Ohh 19366 bei der Firma Sonnehenn Glasspinnerei Julius Griesnn Adam in Sonneberg: Kommnn gesellschaft bei unveränderter Fm begonnen am 1. Januar 1935. 3 ein Kommanditist eingetreten. i niger persönlich haftender Gesellcnt ist der Kaufmann und (asp Julius Greiner-Adam in Sonnchn

14. unter Nr. 82 am g. On 1936 bei der Firma Brüning 40 in Sonneberg: Die Gesellscnm aufgelöst. Der Kommanditist in dem 30. September 1936 ausgeschigh Der bisherige persönlich haftende sellschafter Curt Brüning in Sonnet führt seitdem das Geschäft als Eng kaufmann bei unveränderter Fu fort. (In der Bekanntmachung 18. Juli 1936 war versehentlich unn lassen worden, zu sagen, daß es sih eine Kommanditgesellschaft, die 2. Juni 1936 begonnen hat, ham

15. unter Nr. 824 am 2. lin 1935 die Firma U. S. A. Enn Illing C Co. in Sonneberg Zweignie der lassung der gleichnan Firma in Berlin. Tie offene ham gesellschaft hat am 19. Mai 19z gonnen. . ersönlich j Gesellschafter sind: Kaufmann Cn Illing in Berlin und dessen Che Amanda Illing geb. Berger. tretungsberechtigt ist, nur der G schafter Carl. A. Illing. (Die f Handelsgesellschaft ist durch Umm lung der U. S. A. Export Co, sellschaft mit beschränkter Haftung ,

II. in Abteilung B.

16. unter Nr. 63 am 22. Auguth bei der Firma U. S. A. Export G. m. b. H.,, in Sonneberg, Mn niederlassung der gleichnamigen in in Berlin: Durch Gesellschafterbeh vom 20. Dezember 1535 ist Riel wandlung der Gesellschaft auf 6n des Gesetzes vom 5. Juli 186 in offene Handelsgesellschaft unte Firma U. S. A. Export Illing und mit dem Sitz in Berlin n Uebertragung ihres n,, Ausschluß der Liquidation beshh⸗ worden. Die Firma ist erloshe⸗ Gläubiger der aufgelösten Gesel— werden darauf hingewiesen, daß rechtigt sind, Sicherheit zu verin G 6 des Umwandlungsgesetzes

13. unter Nr. SM am 9. lk 1936 die Firma Thüringer ihn werke mit beschränkter. Hafuh Sonneberg. Der Gesellschaftebn ist am 29. September 19356 ernt Gegenstand des Unternehmens Herstellung und der Vertrieb band rädern, Getrieben und ihn ih tikeln. Die Gesellschaft ist. beslh⸗ an gleichartigen oder ähnlichen! nehmungen zu beteiligen 4 zu erwerben. Das Stammtapin frägt 20 0 Rt. Geschafts iht a) Fabrikdirektor Arno Haupt. Fritz von Philipp, beide in de, Gesellschaft wird durch zwa . führer oder durch einen Geschs g in Gemeinschaft mit einem Dun oder durch zwei Prokuristen R Als nicht' eingetragen wird mn öffentlicht, daß die elann mn der Gesellschaft nur durch an Reichsanzeiger und den Völlis obachter erfolgen.

18. unter Nr. 37 bei der Firma Commerz— Bank, Aftiengesellschaft, Sonneberg: Die Prokura ö tors Hubert Hansen ist erlosch 7

Oktober M

Sonneberg, den 16. Otto

Amtsgericht. Abt. I.

an

am J. Oltohn und n Filie

(

Verantwortlich ant für Schriftleitung (1mtlicher unn amtlicher Teil), Anzeigenteil m n Verlag: Präfident Tr. Sch

in Potsdam: für den Handelsteil und redaktionellen Teil: Rudol in Berlin . Schöneber Druck der Preußischen 464 . und Verlags . Attlengesellschast Wilhelmstraße 3?

Hierzu eine Veilagk.

Armin S min S uben

Deutscher Reichs anzeiger

gischeint

Ille Po die Anzeig Ausgabe gegen Bar des Portos

an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post nonatlich 2560 Hab einschließlich 0,48 6 Zeitungsgebühr, aber ohne cstelgeld für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 S monatlich. stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer enstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser kosten 30 Cn, einzelne Beilagen 10 oM. Sie werden nur ahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr. A (Blücher) 3333. 2

und win 3 9 9 en: Weit Geschäftsz wein n und Genußmitteln.) ; run ; 11. unter Nr, 673 am 18. 3 2

Anzeigenpreis für den Raum 55 mm breiten 92 mm breiten Berlin SM 68, t feitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben

unterstrichen) oder durch ĩ hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin

einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und eile 1,i0 HM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 eM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein ,

welche Worte etwa durch Fettdruck einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

sein.

bei der Anzeigenstelle eingegangen

r. 249 Reichs bankgirokonto

Berlin, Sonnabend, den 24. Oktober, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

Znhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

nimachung über den Londoner Goldpreis.

machung über die Postanschrift des Amtes für deutsche

h und Werkstoffe.

hnung

andere 22. Oktober 1936.

ntmachung HP 1 der Ueberwachungsstelle für Wolle

bre Tierhaare über Erzeuger und Großhandelshächstpreise

Vom 22. Oktober 1936.

Preußen. mingen und sonstige Personalveränderungen.

Schweinshaare.

Amtliches.

Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis

ß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 derung der Wertberechnung von Sypotheken

igen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Londoner Goldpreis beträgt am 24. Oktober 1935 für eine Unze . w in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel;

kurs für ein englisches Pfund vom 24. Ok⸗

tober 936 mit RM 12,18 :

für ein Gramm Feingold demnach

in deutsche Währung umgerechnet... Berlin, den 24. Oktober 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

pence h,

Bekanntmachung.

Ter bisherige Rohstoff⸗ und Devisenstab ist mit ltober 1936 umgebildet worden in das

„Amt für deutsche Roh- und Werkstoffe“. Die Postanschrift lautet:

Ministerpräsident Generaloberst Göring

Beauftragter für den Vierjahresplan

Amt für deutsche Roh⸗ und Wertstoffe.

Berlin Ws, den 23. Oktober 1936.

Behrenstraße 68 70, Fernsprecher: A2 Flora 0048.

ö J A: 8öb, Oberstleutnant des Generalstabes und Amtschef.

Anordnung WlH 1 lleberwachungsstelle für Wolle und andere Tier (reisgestaltung der Schweinshaare).

Vom 22. Oltober 1936.

uf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom in Verbindung der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs- n vom 4 September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und September 1934 des Spinnstoffgesetzes vom 6. Dezember 1935 Reichs⸗ öbl. 1 S Reichswirt⸗ und im Einvernehmen mit dem Reichsminister

eptember 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816)

ußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7.

kbl. J S. 1411) wird mit Zustimmung des stsministers Ernährung und Landwirtschaft angeordnet:

58 1 *. Erzeuger⸗ und Großhandels⸗Höchstverkaufspreise. är den Verkauf aller im Gebiet e fe hweinshoar Nr. 145 e, 413 e . zum deutschen Zolltarif) gelten im zeuger⸗ und Großhandels⸗-Höchstpreise, die auf. Grund

dung im Teutschen die chsan ige und Preußischen Staägts—

en betenntgege ben werden, Cs ist diese Höchstpreise zu überschreiten.

§5 2. Handelsbeschränkung.

( Verarbeiter dürfen inländische Schweinshagre (Nr. 145

Idesgtatistischen Warenverzeichn ssses zum Deutschen , eber⸗

9 1 ou * 2 1 2 . häön densenigen Handels betrieben erwerben, die von, de n ,. Wolle und andere Tierhagre zugelassen sih * i erhalten haben (zugelassene Betriebe).

te k z ö. 36 * an Verarbeiter zu veräußern. Lieferungen zur Erf

wfH 1 der Ueberwachungsstelle für Wolle Tierhaare (Preisgestaltung der Schweinshaare).

K g

umgerechnet RM 86,6049, RM 2.78441.

des Deutschen Reiches an⸗ des statistischen Wa ren⸗ Inlandsverkehr

Verkäufern und Käufern

zugelassenen Betrieben ist es verboten, Schweins⸗

und

zur und

Shhꝛ,

dem

haare

dieser

18d und

und 4 fallen unter die Strafvorschriften .

bereits a,, Verträge mit Verabeitern dürfen nur inner- halb von 6 Wochen nach Inkrafttreten dieser Anordnung durch— geführt werden. §5 3. Zugelassene Betriebe. 8 Zugelassen können nur diejenigen Handelsbetriebe werden,

a) handelsgerichtlich eingetragen sind

b) schon am 15. Mai 1936 mit Schweins aaren gehandelt und Verarbeiter unmittelbar beliefert haben,

o) der Fachuntergruppe Faserstoffe, Haare und Borsten der , chaftsgruppe Groß-, Ein⸗ und Ausfuhrhandel an ehören.

(23) Die Ueberwachungsstelle kann die Zulassung (6 ) jeder zeit widerrufen. Im Falle des Widerrufs ist der Ausweis zurück= zugeben.

§ 4.

Schweinswolle. ((I) Für den Verkauf von sogenannter Schweinswolle durch die Zurichtereien an die weiterverarbeitende Industrie gilt der Höchstpreis, der auf Grund dieser Anordnung im . Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegeben wird. Andere Abfälle als Schweinswolle.

(2) Der Handel mit anderen Aussortierungen (Abfällen) der Schweinshagre verarbeitenden Industrie wird von dieser An⸗ ordnung nicht betroffen. 88

Ausnahmen. Die Ueberwachungsstelle kann Ausnahmen von den Vor⸗ schriften der 85 1 bis 4 zulassen. § 6. Zuwiderhandlungen. () Zuwiderhandlungen gegen die Preisvorschriften der 85 1 22 des Syinnstoff⸗ gesetzes vom 6. Dezember 1935 (Reichsgese 18S. 1411). . () Im übrigen gelten für Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Anordnung die Bestimmungen der S5 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. Septem⸗ ber 19834 (Reichsgesetzhl. JI S. 816). §83 Inkrafttreten. Diese Anordnung tritt am Tage nach der Verkündun im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in rraft.

Der Reichsbeauftragte für Wolle. J. V.:: Hermann.

Bekanntmachung HP 1 der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare. Vom 22. Oktober 1936.

Betrifft: Erzeuger⸗ und Großhandelshöchstpreise für Schweinshaare.

Auf Grund der S5 1 und 4 der Anordnung AH1 - vom 22 Oktober 1956, betr. Preisgestaltung der Schweins⸗ haare (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1936) werden folgende Erzeuger⸗ und Großhandelshöchstpreise festgesetzt:

I. Erzeugerhöchstpreise: 1. Trockene Landschweins haare. 2 Trockene Schlachthausschweinshaare:

a) Winterhaaryzx ⸗· ,,,,

b) Uebergangs haare.

ch Sommerhagre

Die Preise verstehen sich frei für rohe, nicht fermentierte Ware.

II. Großhandelshöchstpreise . für Verkäufe von Schweinshaaren durch den Großhandel an die verarbeitende Industrie:

1. Trockene Landschweinlshaare und fermentierte Schweinshagre Kd 2. Trockene Schlachthausschweinshaare: a) Winter haar; ,., , . b) Uebergangshaaree . . 23 ch Sommerha ar R —. III. Höch stpreise für Sich we inswollg 3 für Verkäufe der Zurichtereien an die verarbeitende Industrie: ö RM 57, Die Preise zu II und III verstehen sich frei Abgangsbahnhof für je 100 kg, einschließlich etwaiger Zuschläge für Waggon⸗ dungen, -. 4 . ( ö *. Preise für nasse und abgetropfte Schweinshgare müssen den vorstehend aufgeführten . . und II) für trockene Schweinshaare entsprechend angepa 6 nennen, 4 9 ie, nen e, tritt am Tage nach ihrer Vexöffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. Berlin, den 22. Oktober 1936.

Der Reichsbeauftragte für Wolle.

RM 45, RM 33. RM 18 J Abgangsbahnhof für je 100 kg

RM 68, RM 4,

Preußen.

Die Forstmeisterstelle Zechlinerh ütte im Landforst⸗ meisterbezirk Potsdam ist zum 1. Dezember 1935 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. November 1936 eingehen.

x —- i ß —ůuůͥKiu—ð e̊ezx)᷑e᷑—x xx 32.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Norwegische Gesandte A. Scheel hat. Berlin am 20. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Stang die Geschäfte der Gesandtschaft.

Verkehrswesen.

Winterhilfswertzeichen. Für das diesjährige Winterhilfswerk werben neun Wert- zeichen der Deutschen Reichspost, auf denen sich Abbildungen von Straßen und Bauten des Dritten Reichs befinden. Am 21. Sep⸗ tember hatte an den Postschaltern die Ausgabe der einen Hälfte dieser Wertzeichen G3, 6, 12 und 25 Rpf.) begonnen. Nach einer Mitteilung der Deutschen Reichspost werden die restlichen Markenwerte bei allen Postanstalten vom 26. Oktober an aus- gegeben. Es handelt sich dabei um die Wertzeichen zu 4 Rpf Reichsluftfahrtministerium, 5 Rpf (Luitpoldhain, Ehrenmal in Nürnberg), 8 Rpf (Deutschlandhalle Berlin), 15 Rpf (Führer⸗ aus in München) und 40 Rpf (Haus der Deutschen Kunst in sünchen). Zu allen Wertzeichen wird ein uf la erhoben, der in kleinen Ziffern auf der Umrandung des Markenbildes steht und dem Der Verkauf der Frei⸗ martenheftchen mit beginnt erst am

interhilfswerk f n 2. November.

Winterhilfswertzeichen

Sonder⸗Poftamt auf der Luftsport⸗Werbeschau im Neuen Rathaus zu Berlin⸗Schöneberg.

Die Deutsche Reichspost richtet während der am 1. November in der Zeit von 10 bis 21 Uhr in den Ausstellungsräumen im Neuen Rathaus zu Berlin⸗Schöneberg (Rudolf⸗Wilde⸗Platz) statt⸗ findenden Luftpost-Werbeschau der Vereinigung für Postalische Luftfahrdokumente im Reichsbund der. Philatelisten, Berlin, da⸗= selbst eine Sonder⸗-Postanstalt ein. Diese verkauft Postwertzeichen, besonders Luftpostmarken unter anderem eine Postkarte mit eingedruckter 15 Pfg.⸗Luftpost⸗ und 1 Rpf.⸗Hindenburgmarke —, Wohlfahrtsmarken ünd Sonderausgaben, nimmt gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen an und stempelt Sammlermarken ab. Das Sonderpostamt verwendet einen besonderen Tages⸗ stempel mit der Inschrift „Berlin-Schöneberg 1 Berliner Luft⸗ post Werbeschau 1. 11. 36“ und mit der Abbildung: Lilienthal bei einem Flugversuch. ; .

Die Deutsche Reichspost beteiligt sich an der Luftpost-⸗Werbe— schau als Aussteller.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater

Sonntag, den 25. Oktober 1936.

Staatsoper: In der Neuinszenierung: Der fliegende Holländer. Beginn: 20 Uhr. Dirigent; Schüler.

Schauspielhaus: An des Reiches Pforten. Beginn: 20 Uhr.

Staatstheater⸗Kleines Haus: Mirandolina. Beginn: 20 Uhr.

Montag, den 26. Oktober 1936. Staatsoper: NS.-⸗Kulturgemeinde. In der Neuinszenierung: Der fliegende Holländer. Beginn; 20 Uhr. Dirigent: Schüler. Schauspielhaus: NS. Kulturgemeinde. Die Orestie. Beginn: 19 Uhr. Staatstheater⸗Kleines Haus: NS.-Kulturgemeinde. Das kleine Hofkonzert. Beginn: 20 Uhr.

Dienstag, den 27. Oktober 1936.

Staatsoper: Gut- und Umtauschscheine ungültig! Der Ring des Nibelungen. Vorabend: Das Rheingold. Beginn: 20 Uhr. Dirigent: Heger. ; ö

Schauspielhaus: Zum 1. Male: Hans Sonnenstößers Höllenfahrt. Beginn: 26 Uhr.

Staatstheater⸗Kleines Haus: Mirandolina. Beginn: 20 Uhr.

Mittwoch, den 28. Oktober 1936. . Staatsoper: Gut- und Umtauschscheine ungültig! Der Ring de Nibelungen. 1. Tag: Die Walküre. Beginn: 19 Uhr. Dirigent: Heger. Schauspielhaus: Egmont. Beginn: 20 Uhr. . ; Staatstheater-Kkleines Haus: Die gefesselte Phantasie. Beginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 29. Oltober 1936. Staatsoper: In der Neuinszenierung: Madame Butterfly. Be⸗ ginn: 25 Uhr. Dirigent: Blech, ; Schauspielhaus: Hans Sonnenustößers Höllenfahrt. Beginn: 20, Uhr. Staatstheater-Kleines Haus: NS.-Kulturgemeinde. Mirandolina.

üllung

J. Ve: Hermann.

Beginn: 20 Uhr.