1936 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oftober 1936. S. 2

1434697 Gerling Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschast. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 31. August 1933 zur Versicherung Nr. L 283 50, ausgestellt auf das Leben des Herrn Direktor Oskar Eisenschmidt in Har⸗ burg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Hinterlegungs

schein außer Kraft. Köln, den 21. Oktober 1936. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. 8

von Wertpapieren. Auslosungen ver Aktiengesell schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, dentschen Kolonial— gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. 43543

Gewmerkschaft des Steinkohlen⸗

bergwerke Graf Schwerin. (Tilgung unserer 11 „wHigen

Verpflichtungsscheine von 1930.)

Auf Grund des 5 4 der Anleihe bedingungen machen wir hiermit be kannt, daß eine Auslosung von Ver— pflichtungsscheinen in diesem Jahre nicht stattfindet. Der zur Tilgung er⸗ forderliche Betrag von nom. 927 000, sfrs. ist durch freihändigen Ankauf beschafft.

Bochum, im Oktober 1936. Gewmerkschaft dee Stein kohlen⸗ bergmerks Graf Schwerin. Der Repräsentant: Bruch.

21791 3472

Tie Tilgung der 414 (fr. 8) Schuldverschreibungen des Provin⸗ zialverbandes von Sachsen, Aus⸗ gabe 13, . mit

99

int, ist 96400 RM durch Anschaffung erfolgt. Eine Auslosung findet deshalb nicht statt. Merseburg, den 20. Oktober 1936. Der Onerpräsident. (Verwaltung des Provinzialverbandes.)

433097. Bekanntmachung.

Betreffend:

löjungsanleihe mit

rechten der burg.

Bei der heute erfolgten Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihe ablösungs⸗ schuld der Gemeinde Neu- Jienburg wur⸗ den die folgenden Nummern gezogen:

Rr. 67d

n.

Auslosung der Ab⸗ Au slosung s⸗ Gemeinde Reu⸗Fsen⸗

43471 Auslosungsrechte der Stadt⸗ anleihe von 1991.

Bei der am 19. 10. 1936 vorge nommenen Ziehung von Auslosungs scheinen der Ablösungsanleihe der Stadt Achern an der Hornisgrinde für 1936 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 3 und 14, Nennwert je S0, RM.,

Lit. B Nr. 18, 35 und 43, Nennwert je 25, RM.,

Lit. C Nr. 7, 30, 55 und 66, Nenn⸗ wert je 12,50 RM.

Diese Stücke werden zur Heim⸗ zahlung auf 31. 12. 1936 aufgerufen und mit dem Sechsfachen des Nenn⸗ werts mit den ab 1. 1. 1926 aufge⸗ laufenen Zinsen eingelöst. Die Ein⸗ lösung erfolgt nur gegen Rückgabe des Auslosungsscheins und der Schuldver⸗ schreibung der Ablösungsanleihe durch die Stadtkasse Achern an der Hornis⸗ grinde.

Achern an der Hornisgrinde, 20. Oktober 1936.

Der Bürgermeister.

den

43474

Bei der heutigen Auslosung der für das Jahr 1936 einzulösenden Aus⸗ losungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Wandsbek wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

Buchstabe A Nr. 21,

Buchstabe B Nr. 6,

Buchstabe C Nr. 12,

Buchstabe D Nr. 19, 33.

Das Kapital ist am 1. Jan. 1937 fällig: die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Die gezogenen Stücke werden mit dem fachen des Nennbetrages eingelöst. Hierzu kommen 5 8 Zinsen vom 1. Januar 1926. Die Einlösung der Schuldverschreibungen mit Auslosungs⸗ rechten erfolgt bereits vom 15. 12. 1936 an durch die Stadtkasse in Wandsbek.

Wandsbek, den 20. Oktober 1936.

Der Oberbürgermeister. 39917 Privilegirte öfterreichisch⸗unga rische Staate ⸗Eisenbahn - Gesellschaft. Kundmachung.

Bei der am 1. Oktober 1936 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlosung von 5 2, Brünn ⸗Rossitzer Obligationen Emifsion wurden nachstehende Nummern gezogen:

Nr. 45 8&1 181 187 318 431 48 601 700 775 1127 1161 1208 1475 1580 1668 1933 2027 2078 2084 2156 2065 2238 2249 2346 2401 2485 2486 2590 2601 2638 2780 2783 2824 2854 2902 2947 3029 3030 3455 36183 3648 3799 3559 3955 3972 05h C5] 4153 40907 433 4492 455 1847 5028 5131 5363 5421 5 5745 5821 5835 5919 5947 6031 6062 6065 6149 6171 h50 6533 6605 6673 6850

31825 3960 4488 5322 5913 60681

6598

140 154 174 181 184 187 197 203 234 M7 287 302 304 311 338 361 376 378 396 407 434 440 444 453 455 475 491 495 500 564 574 576 585 5 600 608 6109 637 641 663 671 803 835 837 871 884 919 g32 9g56 978 1002 1019 1102 1132 1158 1170 1189 1206 1357 1388 1403 1418 1427 1468 1494 1502 1555 1576 1579 1621 1624 1632 1634 1783 1849 1905 1949 2012 2018 2022 2110 2129 2199 2261 2283 2308 2315 2333 2388 2390 2416 2492 2547 2593 2620 2671 2713.

Bei der Einlösung werden 12,90 RM Nennwert der Auslosungsrechte das Fünf fache w 62,50 RM dazu 599 Zinsen für 11 Jahre 34,38

gezahlt für Je

zusammen 96,88 RM Die Befitzer der gezogenen Auslosungs⸗ scheine werden aufgefordert, die am 31. Dezember 1936 zahlbaren Einlösungs beträge gegen Rückgabe der Auslosungs scheine und eines gleichen Nennbetrages in 2 dverschreibungen Anleihe ablösungsschuld der Gemeinde Neu⸗Isen burg bei der Stadtkasse Neu⸗Isenburg zu erheben.

Mit den

der

31. Dezember 1936 des Einlösungs

Ablauf de⸗ hört die Verzinsung betrages auf Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die folgenden früher gezogenen Auslosungs rechte bis jetzt noch nicht vorgelegt wurden Nr. 166 363 402 1014 1240 1474 2652 2677 Neun⸗Fijenburg, den Oktober 1936. Hessische Bürgermeisterei. Dr. Knöpp.

19

L=.

121

15440 Betr.: Die 41 „Hoige Anleihe Kreises Offenbach von 1919: hier: die Durchführung der Ablösung (8. Ziehung). Bekanntmachung. am 16. Oktober statt ndenen Ziehung von Auslosungs der Ablösungsanleihe des Krei ses Offenback M. wurden die folgen den Nummer gezoge! Nr 31, 641, 111, 154, 166, 169 und 202 Nennwert von 12,50 RM je Stück erfolgt zum fünffachen Nenn— ; vom Januar 1936 bei der Rückgabe nebst Ve

ede!

de s

19530

Dezember

Offenbach geger Auslosungsrechte im Monat

RM jür

chin 57 9 —cChlülob Eelbllnge

zember 1936 mit 96,87

Auslosungsschei! Ofjsenbach a. M., 17. Oktober 1936 Hessisches Kreisamt Offenbach.

langen.

6554

6923 6961 7345 7363 7695 7680 7696 7919 8167 8 8748. S814 9097 9277 9305 9309 9461 9627 9654 9907 9960 9986 9990 10048 10128 10172 10231 10245 10255 10347 10381 10560 10564 10629 10655 10815 10827 10844 11010 11034 86 L230 11300 11304 14308 11427 11510 11522 11586 11648 11693 117 11767 11857 11917 11931.

Diese Obligationen 2. Jänner 1957 an in Wien bei der Ssterr. Credit ⸗Anstalt Wiener Bankverein, J., Schottengasse Nr. 6, und, soweit es die Devisenvorschriften gestatten, in Deutschland bei der Dresdner Bank und der Deutfschen Bank und Disronto⸗Gesellschaft in Berlin, Breslau, Dresden und Leip⸗ zig eingelöst Da durch Einlösung

790 7231

7760 9 9112

werden vom

Da der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsen⸗ forderung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer Verfalls⸗ zeiten nebst Talons beizubringen.

Wien, am 1. Oktober 1936. Prinilegirte öfterreichisch-ungarische

Stants-⸗Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

7. Attien⸗ gesellschaften.

43529 Alfred Gutmann Actien gesellUlschaft für Maschinenbau.

Uhfchre hun geen Rücklagen in den Erneue—

dern wir hiermit nochmals die Aktionäre

unserer Gesellschaft auf, die Aktien ohne

Gewinnanteilscheine zum Zwecke der Ab⸗

stempelung auf den neuen Nennwert

spätestens bis zum 15. November

1936 einschließlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗

burg 11, oder bei der

Vereinsbank in Hamburg Al⸗

tonger Filiale, Altona, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Mit Rücksicht auf das Recht der Aktio⸗ näre, für je fünf Aktien über je nom. RM 20, des ermäßigten Kapitals eine Aktie über je nom. RM 100, zu ver⸗ langen, werden die Einreichungsstellen über die eingereichten Aktien über je nom. RM 100, den Einreichern Quittung er⸗ teilen und nach Ablauf der Umtauschfrist den in Frage kommenden bzw. gewünsch⸗ ten Betrag neuer Aktien schnellstens gegen Rückgabe der Quittung ausliefern. Sofern gegen fünf Aktien über je nom. RM 20, des ermäßigten Kapitals Aktien über je nom. RM 100, gewünscht werden, ist neben den Aktien auch der Gewinnanteil⸗ scheinbogen einzureichen.

Der Umtausch ist für die Aktionäre provisionsfrei, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter der Umtauschstelle eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege des Briefwechsels verlangt, so wird die übliche Provision in Rechnung gestellt.

Sofern die Aktionäre zum Erwerb von Aktien über je nom. RM 100, Spitzen⸗ beträge zu erwerben oder zu veräußern wünschen, sind die Umtauschstellen bereit, diesen Spitze nausgleich zu vermitteln.

Altona, im Oktober 1936.

Der Vorstand.

a e x .

(43345.

Saarbrücker Klein⸗ u. Etraßenbahn A.-G., Saarbrücken. , , .

zum 31. Dezember 1935.

Aktiven. Bahnanlagen: Bahnkörper 1 272 849, 68 Stromzu⸗ führung. Grundstücke Gebäude. Kraftwerke Wagen. Werkstätten Möbel und Geräte. Beklei⸗ dungsstücke Bam, Vorräte. Wertpapiere Kassenbestand Bankguthaben Bankguthaben d. Pensions⸗ ,, Verschiedene Schuldner. .

Fr.

432 193 0s 259 160, 05 423 415.93 232 267.47 g5l 88 77

24 793 76

1 1.

z ois oss

49 124 75 1II2 sS80 48 8 123 123 40

Da , .

Passiven. tiert iinlli Stadt Saarbrücken, Grund⸗ stücks hypothek.

1375 0— dos 799 40

Erneuerungsstock

4 427 868, 66 Zuweijung für 1935 355 750, DD TT Verbrauch für Erneue⸗ rungen. S 017, 02 Arbeiterunterstůtzungskasse Angestellten⸗ und Arbeiter⸗ pensionskasse . Verschiedene Gläubiger.

4775 601 64 170165

49 799 89 283 764 99

do ss s Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1935.

Fr. C 2757 333606 6566 144 82 16423 40

93 61

Ausgaben. Verlustvortrag aus 1934/35 Betriebsausgaben .. ö,,

349 37277 3779 367 66

rungsstock .

Einnahmen. Einnahmen: aus dem Personenverkehr 440 389, 866 aus dem Güter⸗

Aufforderung an die Attionäre zur Einreichung ihrer Attien. In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung der Aktionäre unserer Gesellschaft

vom 19. Juni 1936 ist beschlossen worden, das Grundkapital in erleichterter Form von nom. RM 500 000, um nom.

RM 100000, auf nom. RM 400 000,

in der Weise herabzusetzen, daß der Nenn⸗

wert der Aktien über nom. RM 1000, auf nom. RM S800, und der Nennwert der Aktien über nom. RM 100, auf nom. RM 20, herabgesetzt wird, wobei den Inhabern von Aktien über nom.

RM 100, außerdem je drei neue Aktien

über nom. RM 20, ausgehändigt wer⸗

den. Ferner sind die Aktionäre berechtigt,

für fünf Aktien über je nom RM 20,

eine Aktie über nom. RM 100, zu ver—

Nachdem der vorstehende Beschluß in oqs Handelsregister eingetragen ist, for⸗!

verkehr. Verschie dene 27 6531,31

188 323, 10

Einnahmen 666 244 26 Verlustvortrag aus

1934/35 . 2757 333 06 Verlust in

Hos. 123 123 49

3 779 367166 Der Vorstand. von Lengerke, Vorste hende Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung habe ich geprüft und

bescheinige deren Uebereinstimmung mit

den ebenfalls von mir geprüften ord⸗ nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern unter Bezugnahme auf den von mir erstatteten Bericht. Eaarbrüden, im Juli 1936. Dr. Kämnitz, Diplombuchsachvoerständiger.

365 790, 34

41035

Die Generglvers. v. 4. 8. 1936 hat beschlossen: Die Gesellsch. wird auf⸗ gelöst und tritt in Liquidation. Wir fordern die Gläubiger der Gesellsch. n. § 297 H.-G. -B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Leipzig, den 24. Oktober 1936. Möbelfabrik Thurner C Co. A.⸗G.

i. L.

43547 Fasifabrik Josef Strobl Akt.⸗Ges.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft wurde Herr Kommerzienrat Al⸗ bert Klein, Kitzingen. zugewählt. Herr Kommerzienrat Jakob Kornmann, Landau, Pfalz, ist aus dem Aussichts— rat ausgeschieden.

München, 22. Oktober 1936.

Der Vorstand.

413522 d e schweih sche Aktie nge sellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 20. Nouember 1936, 12 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Braunschweig stattfindenden achtundsechzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung einzu— laden. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Vorlage des Abschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1935 bis 30. Juni 1936. Genehmigung des Jahresabschlusses. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 16. November 1936 entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Braun— schweig oder hei einer der folgenden Stellen:

Dresdner Bank in Berlin,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin,

Commerz⸗ und Privat Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin oder den Filialen dieser Banken,

Bankhaus Zuckschwerdt X Beu⸗ chel in Magdeburg,

Firma J. S. Bachmann Bremen,

Effektengirobanken deutscher Wert⸗ payvierbörsenplätze

hinterlegen und sich hierüber durch einen , . ausweisen, in wel⸗

em vermerkt ist, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung hinterlegt blei⸗ ben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General— versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar muß der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden und die Bemerkung enthalten, daß die Hergabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.

Braunschweig, 21. Oktober 1938. Braunschweigische Aktiengesellschaft

für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.

Lippelt. C Landwehr.

43554. Deutsche Gesellsch aft zur Förderung des Wohnungsbaues, gemein⸗ nützi ge Attien gesellsch aft, Berlin⸗Schöneberg,

Innsbrucker Straße 31.

Die Aktionäre der Deutschen Gesell⸗ schaft zur Förderung des Wohnungsbaues, gemeinnützige Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Straße 31, laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 24. No⸗ vember 19836, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Wohnungsfürsorge⸗ gesellschaft Berlin m. b. H., Berlin O 2, Parochialstraße 9 18 (Stadthaus), Zim⸗ mer 364, III. Stockwerk, ein.

Ta gezordnung: 1. Satzungsänderungen:

a) Anpassung der Satzung an den Mustervertrag für gemeinnützige Woh⸗ nungs⸗Aktiengesellschaften (abge⸗ druckt im Kommentar zur Muster⸗ satzung für Baugenossenschaften und Baugesellschaften von O. Köhnen u. Gertner. Carl Heymanns Verlag, Berlin. 1932. Seite 1865 ff.)

b) Ergänzung der Satzung ent⸗ sprechend den Forderungen der Stadt Berlin, Amt für Siedlungs⸗ und Woh⸗ nungswesen (Att. Zeich. Siwo II 1) It. Schreiben vom 15. September 1936:

ana) Prüfung der Gesellschaft durch eine vom Staatstommissar der Haupt⸗ stadt Berlin oder von dem Oberbür⸗ germeister der Hauptstadt Berlin zu bestimmende Prüfstelle.

bb) Ernennung des KLufsichtsrats⸗ vorsitzenden und seines Stellvertre⸗ ters durch den Oberbürgermeister ber Hauptstadt Berlin.

Die beabsichtigten Satzungsände⸗ rungen im Entwurf und die Satzung nach dem Mustervertrag für gemein— nützige Wohnungs⸗Attiengesellschaf⸗ ten liegen im Geschäftsraum der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Afttionäre aus ober werden auf Wunsch diesen zugesandt.

Zuwahl zum Aufsichtsrat. Vorlegung der Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Ge⸗

2. 3.

in

schäftsjahre 1932, 1933, 1934, 1935

sowie der Geschäftsher schüfts jahre 1935, t a Beschluß assung üer h. gung der Bilanzen. . über die Entlastung be und des Aussichtsrates, ; 4. Verschiedenes. ö Die im z 260 Abs. 2 H. neten Vorlagen liegen in den räumen der Gesellschast bis vember 1935 einschliesflich . aus. abe ich n ie Teilnahme an der Ge lung und die Ausübung eng n ist davon abhängig, daß sy

t Einsg

110 min

zum 20. November . len

bei der Deutschen Gesellschast i

rung des Wohnungsbaus Altiengesellschaft, Berli Innsbrucker Str. Il, oder he Stadtbank, Girokasse 1, Bern Alexanderplatz, Haus Ale xande . legt oder bis zur Beendigung ker h versammlung belassen werden; ; a) ein doppelt augefertigtes a geordnetes Nümmersver zur Teilnahme bestimmten die Aktien oder die darü Hinterlegungsscheine. legungsschein muß die emen enthalten, daß die dern Aktien nur gegen Rüdgabhe 9 nes erfolgen darf. * Berlin, den 23. Oktober gz Der Aufsichtsrat der Deutschen Gesellschaft jr Förderung, des Wohnungöb gemeinnützige Alt. je Dr. Weber, Vorsitzendet! 422121. Immobiliarkredit Attien gesellschaft, Berlin Bilanz zum 21. Dezember

lem icht All ber lass

Der

b)

Attiva. Anlagevermögen: , . Miet⸗ und Geschäftshäuser:

Bestand 1. 1. 1935

706 9s 1,50 Zugang 1935 44, 85 fi Vd Abschr. 1935 12 423,35 umlaufsverndoßhen ? . Debt gen· ... Wehler . Kasse und Postscheckgut⸗ haben .. Bankguthaben ..... Posten, die der Rechnungs— abgrenzung dienen ..

Geldbeschaffungskosten: Disagio: Stand am .I. 1966 .. 14 566,19 Abschr. 1935 2 996,79

Konversionskosten ... Verlustvortrag 1934

4793, 98 Verlust 1935 . 185 526, 28

zn

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 25 000, (Stimmen⸗ zahl 125) Vorzugsaktien 25 000, (Stimmen⸗ zahl 1250) Wertberichtigung: Delkredere .. Verbindlichkeiten: Hypotheken. reditoren .. davon Konversions⸗ kosten 8075,71 Konzernverbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ ö. abgrenzung dienen .. * il Gewinn⸗ und Verlustrechm zum 31. Dezember 193

. 10

63 h

un

20631

Aufwand. Löhne und Gehälter Sozialabgaben. .... Abschreibungen: Grundstücke. Disagio .. Sonstige Abschreib. 2102,06 Hypothelenzinsen .... Vesitzsteuern ... Andere Steuern. Hausreparaturen 10 106,48 Sonstige Haus⸗ unkosten. . 13 266,29 Handlungsunkosten Verlustyortrag

12 423,36, 2 996,79

Erträge. Hauserträge .. . Außerordentliche Erträge Verlustyortrag 4793,98 Verlust 1935 . 185 26 28

*

Der Verlust wird auf neu in vorgetragen. Ter wor j

Nach dem abschließenden Ergeh serer pflichtgemäßen Prüsung ö. der Bücher und Schristen der m. sowie der vom WVorstand n, klärungen und Nachweise en n Buchfülhrung, der Jahren nl snn ber Geschäslgbericht ben gesehln schriften. Berlin, im Sen en Riten geseslsch aft für Wir,

prüfung

1 1

eutsche Baurer (Unterschristen

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1936. S. 3

Aktionäre unserer Gesellschaft wir hierdurch zu der am Frei⸗ 27. Nove nber d. J., nach Uhr, im Sitzungssaal der n Bank und Disconto Gesell⸗ Freslau, Albrechtstr. ordentlichen General⸗ g ein. Tagesordnung: ung des Geschäftsberichtes Vorlegung der Bilanz nebst Her inn⸗ und. Verlustrechnung für das Heschäftsjahr 1935 35. Hhenehmigung der Bilanz sowie . in- und Verlustrechnung. lastung des Vorstandes * 1

* 194712

ge d. 3336,

cha lt,

entfindende

und le

ah an der Generalver⸗ sind gemäß § 14 der Satzun⸗

fam, Garl Flohr Akttiengesellschaft.

Bilanz per 36.

welche snatestens am 21. November

schaftskasse, einem oder legungsstellen, nämlich:

od schen Effektengirobank nach

n diejenigen Aktionäre berechtigt ö 1

M. z ; 16 J. ihre Aktien bei der Gesell— deutschen Notar einer der nachstehenden Hinter— De ntsche Bank und TDisconto⸗-Ge— ellschaft, Filiale Breslau, Effekten kasse der Deutschen Bank und Berlin, Abraham Sch esinger, Berlin, er, soweit sie Mitglieder einer deut⸗ Effek engirohank sind, bei ihrer ; = hinterlegen und bis 9 Henergs rsam ur j . 66 HSeneralversammlung hinter⸗ Breslau, den 23. Oktober 1936 E. F. Ohle 's Erben Aktienge sellschaft.

41999

lung vom 25. Juni 1931 ist die „Frank— furter Lloyd Versicherungs-Verwal— tungs- und Vermittlungs⸗A.⸗G.“ in Liquidation getreten.

Professor Dr. Noß, München, Direktor

May Sdenbreit, Köln, Dir . TDisconto Gesellscha fn ar Odenbreit, Köln, Direktor EChri

den hiermit nach z 297 H.-G.-B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurter Lloyd

Christian Hachtel, als Liquidatoren.

12 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm—

Zu Ligquidatoren wurden ernannt:

tian Hachtel, Frankfurt a. M. Die Gläubiger der Gesellschaft wer—

Frankfurt am Main, 14. Okt. 1936. Versiche rungs⸗ Verwaltungs- und Vermittlungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. L. Dr. Noß. May Odenbreit,

Der Vorstand.

Zuni 1936.

Attiva. lagevermögen: undstücke kd Geschäfts⸗ und Wohngebäude. Abschteibungg ) Fabrikgebäude Abschreibung. ... 3. Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang

.

K

Abgang .

378 358,57 112 119357 Geschãäfts⸗

Abschreibungg. . Aufzüge, Hebezeuge, Betriebs⸗ und inventar . .

Zugang

* * * * * * * *

31 630,4

Abgang.

Abschreibung Modelle satente

teiligung

Abgang.

Abschreibung .... ufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe He rtige Erzeugnisse ... Forderungen auf Grund von Waren und Leistungen

1 onstige Forderungen

4 N H5yas Wechsel .

* * * 85 12 * * * 8. Andere Bankguthaben...

9 Kanten

FPosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Passiva.

Grundkapital ; J. Gesetzlicher Reservefonds . Kommerzienrat Carl Flohr⸗Stiftung t nnn, richtigungen ... ndlichkeiten: ; 1dschulden . Anzahlungen von Kunden... 3. Verbindlichkeiten auf Grund von ngen und Leistungen. kschulden K stige Verbindlichkeiten...

VII. Poster VIII. Gewinn 1935 36.

351 100,

2414 915, 14] 139 070,43 3X33 dss 7

31 395, 40

tungen an abhängige und Konzernges * 2

Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben

.

Gewinn⸗ und Bertustrechnung für das Geschäfts jahr

t ......

RM 8 R 9 SI5 000 87 000,

300 4 000

9 28503 341 31497 41728, 265 230

II 160 20 470,40

235,

25 595,40

3 1512 55597

10 262

. 10 2651

10 259

* * * * 282 3857 18 . S892 945 36 lieferungen 7I6 186 10

ö 10 448 60 16 337 36 36 022 20 76 458 64

131 571

243 39

2 163 0659 83 499189

3 680 919 659 1 500 000 - 150 00 - 7196090 299 573 39 32 500

4582 289 75 412 207 38

Warensiefe⸗ . 363 497 20 150 005 65

91 227 65

8 0 9

ss 7m 35 1935 36.

hne nnd Gehällere z Alganemnm

lfahrtsabgaben . eibungen auf Anlagen

2 Abschreibungen

22

, 9

D r 2 2

.

22

2X 4

Steuern.

le übrigen Aufwendungen

( 5 .

22

mit

Ert ã ge- ich Abzug der Aufwendungen alen nge .

2 Erh gter-=, .

September 1936.

Sart Ftohr Attien gesellsch aft.

Der Aufsichtsrat. Reuter, Vorsitzender.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse

der Bücher und

und Schriften der Gesellschaft rr , rer . . Gesche bericht den gesetzlichen Vorschrifter Derlin, im September 18365. Treuvertehr Deut sche Treu Schwoon, Wirtschaftspr

fst: Auszahlung der Dividende und Aenderung in der

ag des Aufsichtsrats. r 2836 werden vom 15. Dezem be Ra 6, Pro Aktie von RM 1

2 hn 9 13 10, alertruaast von Rem zo. Nennwert abzĩglich 1070 Kapitalertragsteuer

dis eu nto⸗ Geỹ̃ellsch aft. Berlin, und

hl 1urnud

zahtt, Un d

zwar e der Deutschen Baunt und ihren Filialen,

; . . ] oder bei der Firma J. Dreyfus & Ev., Bertin und Frantfurt a. M Dr. Ernst Heinrich Veimann, Breslau,

dem Wußsichtsrat ist Jderr Ban Wunsch ausgeschieden. Cart Fiohr Der Mu ficht rat. Der Borstaund.

9 Aus

21

Aufwendun gen.

Ausnahn

=, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..

für?

ind Nachweise entsprechen die Buchführur

Tividendensscheine Nr. 1 für das Geschäftsjahr dom 1. Juli

A tiien geỹellsjch a ĩt . Reuter

We

RM 9 2738 73676 200 01190 35 242 74 150 009 28 856 34 40 01743

132 59593 762 751 79 134 97612 4449 049 35

4434 91372 2 394 1174163 41449 049 35

Der Borst and. Wernicke. Westhoff.

rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ g, der Jahresabschluß und der 1.

hand Attien gesenllsch aft. üfer: i. V.: Fritsche. ; . Zusammen- 1935 bis r 19365 an mit

90, Nennwert,

R 39, pro Aktie

Hier

Vorfitzender.

43528

lichen Sonnabend, den 28. November 1936, mittags 12 Uhr, in das Bankgebäude zu Dresden⸗A., Schloßstraße 71, hiermit eingeladen.

davon abhängig, daß die Aktionäre bis zum 25. November 1936 bei einer der nachstehenden Anmeldestellen ihre Aktien hinterlegen oder den von der Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes ausgestellten Hinter⸗ legungsschein einreichen. Anmeldestellen sind:

Sächsische Bank zu Dresden. Die Aktionäre werden zur ordent⸗ Generalversammlung auf

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts mit Bi⸗ lanz, Gewinn- und Verlustrechnung ür 1935 und den Bemerkungen des Aufsichtsrates hierzu.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverwendung für 1935.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Die Ausübung des Stimmrechtes ist

Die Niederlassungen unserer Bank in Dres den, Leipzig, Chemnitz, Plauen i. V., Zwickau i. Sa., Neichenbach i. V., Zittau und Annaberg i. Erzgeb., und Dresden: Sächsische Staats⸗ bank,

Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anfstalt, Abteilung Dresden,

Dresdner Bank,

in Leipzig: Sächsische Staatsbank, Allgemeine Deutsche Credit⸗

Anstalt, Dresdner Bank,

in Berlin: Dresdner Bank.

Die von den Anmeldestellen ausge⸗

stellten Bescheinigungen sind zum Nach⸗

weis des Stimmkechts in der General⸗ versammlung vorzuweisen.

Dresden, den 20. Oktober 1936. Sächsische Bank zu Dresden.

Dr. Dehne. Heuschkel.

in

43526

Osnabrücker Kupfer- und Draht⸗

werk zu Osnabrück.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Dienstag, dem 17. November

1936, mittags 12 Uhr, im Gesell—

schaftsgebäude zu Osnabrück stattfinden⸗

den ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen. Tagesordnung:

1 Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäfts jahr 1935/36. . . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. .

Satzungsänderungen. Es wird bean⸗ tragt: .

a) 56 wie folgt zu fassen: ;

„Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ deftẽns drei Mitgliedern. Die regel⸗ mäßigen Wahlen erfolgen in den ordentlichen Generalversammlungen auf vier Jahre. Von zwei zu zwei Jahren scheidet die Hälfte der von der Generalversammlung gewählten Mitglieder aus. Ist die Zahl der von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder eine ungerade, so scheidet nach Ablauf der ersten zwei Jahre der kleinere Teil aus.

Für das Ausscheiden maßgeblich ist die längere Amtsdauer, bei gleicher Amtsdauer entscheidet das Los,“

b 5 9 erhält folgenden Zusatz:

„Eine auf Grund dieser Vergü⸗

tung erfolgende Sonderbesteuerung trägt die Gesellschaft.“

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Bilanzprüfers

Geschäftsjahr 1936 37.

Die Ausübung des Stimmxechtes in

der Generalversammlung ist davon ab⸗

hängig, daß spätestens am dritten

Tage vorher, 8. h. am 14. November

I19y56tz bis 3 Uhr nachmittags, die

Aktien oder die über diese lautenden

Dinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗

bank eines deutschen Wertpapierbörsen,

platzes bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei, der

Deutschen Bank und Dis con to Gesell⸗

schaft in Berlin oder deren Filialen in

Osnabrück und Köln während der üb⸗

sichen Geschäftsstunden bis nach der

Generalversammlung hinterlegt werden

und über diese Hinterlegung durch eine

die Nummern angebende Bescheinigung der Hinterlegungsstelle Ausweis bei der

Besellschaft erfolgt.

,, den 22. Oktober 1936.

Der Anfsichtsrat.

für das

RM 199600 Vorratsattien unserer

4522/4,

43523. Stein gutf abrik Akt.⸗Ges., Sörnewitz⸗Meißen. Die laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. August 1936 eingezogenen nom.

S401 n00,

9407, gs876 976, Gesellschaft, und zwar 5000 Stück zu je RMe2Y Nennbetrag mit den Nrn. 2635934, 3301 /400, 3451 / 500, 3926 / 60, 4302, 4437,

562 /4, 4950/5039, * 5501 / 6000, 6073, 6los /6, 5179, 6236, 6312, 6352/3, 640i / 00, 6551 / 650, 6661 700, 6736/8, 6771. 6950, 70012, 7031/2 7047/8, 7076/92, 7127/56, 7171/65, 719152, 7204/6, 7210/3, 7225/6, 7236, 7243, 7257, 7269, 7272/5, 7307, 7390438, 7465 / 6, 7475, 7520, 7572/83, 7599 600, 7610, 7627, 7630/3, 7635, 7619, 7658/65,

12517, 13 199 214, 60h / o

13759, 140 143102,

worden.

a3079].

12852/4,

14694,

6, 14087,

Sshz / s,

bz 2 as,

145913, 14920/24, 14971 sind unter Anfertigung eines notariellen Protokolls vernichtet

Der Vorstand. Königs. Sternitzke.

7684/65, 7749,51, 7829 /358, 7909/11, 7020, S754 / yz, S873, 5, so 14/91 16, 9Hiz2/9, 9H ia, 91610, ols6 / 200, 9221/40, 9264 3600, abs 40], ga 2g / la, ys / oM, 12475 / 860, 125089, 12611, 12627, 12631, 126359, 12652, 12722, 12771 /6, 127956, 3026,91,

13261353, 13474/ 88, 13506, 13662, 13677, 14100,

sl /

7908 66, 10110, 12240,

13 172/97, 13399 139, 13720, 142069, 147196616,

RNRheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat.

Bilanz am 31. März 1936.

—— ——

Stand am

Attiva. IJ. 4. 1935

Zugang Abgang

Abschrei⸗ bungen

Stand am 31. 3. 1936

RM

RM 6

.

RM 8 454 80

&

I. Anlagevermögen 1. Grundstücken. 2. Gebäude:

a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude.

b) Fabrikgeb. und andere Baulichkeit.

8. Maschinen, maschinelle An⸗ lagenu. Trans⸗ porteinrich⸗ tungen...

4. Werkzeuge,

Betriebs und

Geschäftsin⸗

ventar. ..

33 132

327 735

17 143 38749 3000

140 386

RM, 9 75 460 80

18

TI 57 dd dd djd djd V

245 483

Il. Beteiligungen. sᷣ 598 G24 50] 5 MI

TDi =

5 000

III. Umlaufsvermögen: 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 210 035,32 2. Kohlen⸗, Koks⸗ u. Brikettbestände 8 332 844,75 3

8. Wertpapiere.. . 4. Altivhypotheen.. . davon für Wohnungsbesch. für Angest. 14 31s, 2⸗

42 000, 132 250, dd djs 77

6. Geleistete Anzahlungen... . 4300 157,89 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 60 613 360,33 J. Forderungen an abhäng. Gesell⸗ ö

schaften 8. Verschiedene Forderungen .. 10 520 836,01 76 . 9

9. Wechselbestand ..

10. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ hi, 11. Andere Bankguthaben... . 14 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. V. Bürgschaften RM 3 496 248,16

an Vorstandsmitglieder.

„an Sonstige .....

Passiva. I. Aktienkapital ... II. Rückstellungen ... III. Wertberichtigungen IV. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden... ; 9 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 6 3. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ schaften

w 11

6. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. VI. Bürgschaften RM 3 496 248,16

daz Sso, o

407 309,7] 88 hb 2⸗

668 org, s osg oss, 14

S6 64 413 Is hrs g

7i6 966, 99 gos s5o, 73 193 573, 1

4. Sicherungõtratien 169,

5. Verschiedene Verbindlichkeiten. ...... 3 417 787,74 ... . 24 879 966, 68

ä 7714

TD. v; 6 554 s74 50

1II5 102 866 38

5 628 647 22

127 709 845 68

7 500 000 S69 34597 1095 64618

II7 036 519 62 120833391

127 709 845 68

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .... Gesetzlich soziale Aufwendungen n. Freiwillig soziale Aufwendungen. Abschreibungen auf Anlagen. .

Sonstige Abschreibungen ...

Zinsen . Besitzsteuern ...

RM 6 5 291 779 55 281 471 707 753 10 zi 463 65 is 666 gz 1445 25463 5? 6 il 66 zb 3 667 27497

12 5790 014 34

Er

Sonstige Steuern.... Alle übrigen Aufwendungen

bericht den gesetzlichen Vorschriften. Essen, den 15. September 1936.

Bergassessor,

Wilhelm Zangen, Generaldirektor, Düsseldorf. 1936.

rnicke. Westhoff.

Essen, den 20. Oktober ö Der Borstand.

Westdeutschland Wirtschaftsprüfungs⸗A Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer.

Nach den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre

vom 16. Oktober 1836 gehören unserem Aufsichtsrat folgende Herren an: Emil Kirdorf, Dr.-Ing. e. h., Geheimer Kommerzienrat, Streithof in Mülheim Ruhr- Speldorf, Ehrenvorsitzender; Hermann Kellermann, Bergassessor, Direktor Ober- hausen⸗Rhld., Vorsitzender; Willi Huber, Dr, jur., Essen stellv. Vorsitzender: Wilhelm Tengelmann, Generaldirektor, Bergassessor, Landrat a. D. Herne, s zende Paul Becker, Bergassessor, Generaldirektor, Kohlscheid⸗Rhlde; Fritz Benthaus, Dr., Direktor, Essen; Ernst Brandi, Dr.-Ing. e. h., Bergassessor, Bergwerks-

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

träge

Erträge aus Beteili gungen

Sonstige Erträge

Entnahme aus der Abrechnung. ..

Ertrã ge. Außerordentliche

G.

direktor, Dortmund; Hermann Bruch, Bergassessor, Bergwerksdirektor, Ernst Buskühl, Bergassessor, Generaldirektor, Dortmund; Werner Carp, Bergwerks⸗ besitzer, Hahnerhof bei Ratingen; Walter Fimmen, Ministerialrat a. D., Herne; Jacob Haßlacher, Dr. jur., Generaldirektor, Duisburg⸗Ruh rat, Generaldirektor, Recklinghausen; Herbert Kauert, Peter Klöckner, Dr.Ing. e. h., Geheimer Kommerzienrat, 7 bach, Dr., Direktor, Essen; Gustav Knepper, Dr.-Ing. e. h., Bergwerksdirektor, Essen; Georg Lübsen, Direktor, Essen; Albert Ritter, Bergassessor, Bergmwerksdirektor, Gelsen kirchen; Fritz Springorum, Dr.Ing., Generaldirektor, Dortmund; Hugo Stinnes, Bergwerksbesitzer, Mülheim⸗Ruhr; Ernst Tengelmann, Dr. Jug. E. direktor, Essen; Franz Waechter, Dr., Bergassessor, Generaldirektor,

n

250 738 43

RM

121859526 697 53518

10 412 145 47

Dr vi J

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärun= gen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäfts⸗

e, stellv. Vorsitzender;

Bochum;

rort; Karl Hollender, Berg= Bergwerksdirektor, Essen; Duisburg; Arthur Klotz⸗

26 General- Saarbrücken;