Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1936. S. 4
— —
Sentralhandelsregisterbeilage ; m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich 66
r. 249 (Zweite Beilage) Berlin, Sonnabend, den 24. Oktober . 3 . Tholey. Bekanntmachung. 13251
— — Im hiesigen Genossenschaftsregister
ist he r Nr. 32 die Genossen— Genossenschafts⸗ , 9 register.
rungsgenossenschaft Habach, S8bach.
gene Genossenschaft mit Haftpflicht! mit dem Sitz
Beranntmachung. ei der Genossenschaft „Rewe“ Le—
eingetragen worden: P. .
Das Statut trägt das Datum des din Großhandel e. G. m. b. H. ö ist heute im Genossen—
17. September 1956. Gegenstand des
Unternehmens . k
von den Mitgliedern in ihrer Wirt— d . i schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ . folgendes ere n, schaftliche ö . . ie oil? 3 1 7 ö; s; li . ; . . Ehen: Nach dem Beschluß der Gene- , ,,, rammlung vom 24. August 1936 ,, 'der Gegenstand des Unternehmens iert, er ist jetzt:; ein Großhandel i is nittlin und verwandten Ar⸗
glieder. Tholey, cn zwecks Förderung der Wirtschaft kn Mitglieder im Sinne der Uinngssteigerung gegenüber dem Ver⸗
mulcher. ö. ö. ounmersbach, den 20. Oktober 1936. dn 2 9 9 J Das Amtsgericht.
(433231. Römerbad Aktiengeselischaft,
ͤ Gera. Bilanz per 31. Dezember 1935.
413524 Die Aktionäre der Konservenfabrik Seehausen-Altmark Atien⸗Gesellschaft, Seehausen. Altmark, werden zu der am 17. 11. 1936, nachmittags 14 Uhr, im Würzburger Hof zu Seehausen, Alt— mark, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes. 2. Vorlage der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1935/36 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ 150 = fassung. 3 041056 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. 4d. 5
RM 20, — lautende Anteile, jedoch wie bisher nach den alten Ausgaben unter⸗ schieden, herauszugeben; das gleiche gilt für die Genußscheine.
Die Aushändigung der abgestempelten Anteile oder Genußscheine bzw. der Er⸗ , . erfolgt gegen Rückgabe der über ie eingereichten Anteile oder Genuß⸗ scheine erteisten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung. Die Abstempe⸗ lungsstelle ö berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor—⸗ zeigers der . zu prüfen. ]
3. e, die mit der Abstempelung bzw. der Hergusgabe der Ersatzstücke verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision seitens der Abstempe⸗ lungsstellen in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Anteile . Genuß⸗ scheine nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der dort erhältlichen Formulare am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift— wechsel hiermit nicht verbunden ist, er— folgt die Abstempekung bzw. Lieferung der Ersatzstücke kostenfrei.
4. Diejenigen Anteile Lit. A— D ö wie diejenigen Genußscheine, die bis zum 31. Dezember 1936 einschließlich nicht zur Abstempelung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Anteile und 6 werden neue Anteile und Genußscheine ausgegeben und für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreis bzw. in öffentlicher Versteigerung ver— kauft. Der Erlös wird . Abzug der entstehenden Kosten zur Verfügung der Empfangsberechtigten gehalten. Samburg, im Oktober 1936.
Das Direktorium. Dr. Oldach, Vorsitzender.
43535 Jüdische Gemeinde zu B Beranntunchn ug, Bern. betr. Repräsentantenwahl
Die auf Grund des revidie Statuts vorzunehmenden Wahlen en Rep räsentanten Versammlung soln am. Sonntag, dem 29. Riove nt 1636, stattf'nden. ö
Es sind 41 Repräsentanten auf di Dauer von vier Jahren zu wählen ö
Hiervon wird mit dem Erssch Kenntnis gegeben, rechtzeitig gulhen Wahlvorschläge einzureichen. 6e Gemäß statutarischer Vorschrift wer den die einschlägigen Bestimmunnen über die Wahlen in nachstehen n Auszug aus dem revidierten Statut n kanntgegeben. t
21 a.
Die Wahlvorschläge sind svätestenz am 21. Tage vor dem Wahltage bei dem Gemeindevorstand einzureichen.
Sie müssen von mindestens 250 Wahlberechtigten unterzeichnet sein, don welchen einer als für weitere Verham lungen bevollmächtigter Vertreter ein anderer als dessen Stellvertreter zu be— zeichnen ist. Kein Wähler darf mehr als einen Wahlvorschlag unterschreiben Hat er mehrere Wahlvorschläge unta— schrieben, so ist seine Unterschrift au allen Vorschlägen zu streichen. Der Gemeindevorstand hat den Vertretern der Vorschläge die Beschaffung anderer Unterschriften aufzugeben, somveit diez ur Exreichung der nach Absatz 2er—
I3. Bankausweise.
43659 Deutsche Rentenbank.
Monatsausweis September 1936. Aktiva. Belastung der Land wirtschaft... .. 2 000 000 000, — Bestand an Renten⸗ briefen: GM 600 000000 Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilse⸗Entschuldungs⸗ hriefe gemäß § 2 der Entschuldungsverord⸗ nung vom t. Febr. 1932 295 057 271,18 Davon für Ausgabe v. Osthilfe⸗ Entschuld.⸗ Briesen nicht in Anspruch genomm. 155 234 871,18
Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt gem. Art. 5 Abs. I der Verordnung über Ablösungsschuld⸗ verschreibungen nach d. Gesetz zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse vom 12. März 19355 Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗ und Bank⸗ git been m, Lomhardkredite ... Sonstige Aktiva . .. Passiva. Grundkapital .... 2 Umlaufende Renten⸗ bankscheine ... 430 Osthilfe⸗Entschul⸗
=
Attiva.
Konto der Aktionäre: Noch nicht eingezahltes Ak⸗ Hen in; Inventar 1.1. 1935 256, — Zugang 270,03 57d ds
76, 03
RM 8.
24 285 80
Pforzheim. kö 432491 Genossenschaftsregistereintrag vom 16. 10. 1936. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Kieselbrann Amts Pforzheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kieselbronn: Mit Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. September und 4. Oktober 1936 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Amtsgericht Pforzheim.
H Ie ve. . 43481 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Mehr-Nieler Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mehr n, eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. 7. 1935 ist die Firma der Genossenschaft geändert in Mehr-Nieler Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mehr. Kleve, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht.
Zweck soll im besonderen erreicht werden durch: 1. die Unterstützung aller Maß⸗ nahmen, die den Weinbau und Absatz fördern, 2. unmittelbare Beteiligung an Unternehmen, die dem Weinabsatz dienen, 3. Errichtung und Bewirtschaf— tung von genossenschaftlichen Ausschank— stellen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen—
16
Abschreibung. ö Radiumanlage . Postscheck .. , Bank. Debitoren Bestände Verlustvortrag 1934 12989, 16 Gewinn 1935 514,98
eingetra⸗ beschränkter in Habach
. 10 390 58
Rcuwahl des Aufsichtsrates. M* S5 sh, o Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 222777 das Geschäftsjahr 1936/37. 585 30 WVerschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der. Generalversammlung sind diejenigen Altionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 14. 11. ihre Aktien oder eine von einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. Die Bilanz liegt zur Einsichtnahme der Aktionäre vom 3. 11. im Geschäfts⸗ zimmer aus. Konservenfabrik Seehausen-Altmark Aktien⸗Gesellschaft, Seehausen. Der Aufsichtsrat. Eugen Braun, Vorsitzender. eee m m m X Q m mm, mmm m, 426851. Paulgner⸗TZThomasbräu Interessen⸗ gemeinschaft 21.⸗G. in München. Bilanz am 31. Dezember 1935.
Attiva. RM 9 Forderung an abhängige Ge⸗ sellschaften 5000 Passiv a. Grundkapital 5 000 München, den 5. Oktober 1936.
Der Vorstand.
Dr. v. Hößle. Dr. Thomaß. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
ene lazan8
12 47418 54 160 07
Prit * walls. 143250 Gn. R. 6, Verbrauchergenossenschaft Prignitz e. G. m. b. H. in Pritzwalk: Die hiesige Genossenschaft hat sich unter Beibehaltung ihrer Firma durch Ver⸗ trag mit der Verbrauchergenossenschaft Wittenberge Bez. Potsdam e,. G. m. b. H. in Wittenberge verschmolzen. .
Amtsgericht Pritzwalk, 13. Oktober 1936.
TVassiva. Grundkapital Kreditoren
50 O00 — 416007
n und Berlustrechnung.
1 1 1 2 2 2 4 z 5. Milchabsatzgenossenschaft Stu⸗ dernheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankenthal-Studernheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom J. April 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Die Genossenschaft führt jetzt den Namen Milchlieferungs— genossenschaft Studernheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Studernheim. 65. Milchabsatzgenossenschaft Lachen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lachen. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 17. September 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Die Ge— nossenschaft führt jetzt den Namen Milchlieferungsgenossenschaft Lachen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. ; (
13244) 7. Milchabsatzgenossenschaft Böhl eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Böhl: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1935 wurde ein neues
. Leipzig. 43243 Auf Blatt 345 des Genossenschafts— registers ist heute die Firma Drechsler— Genossenschaft, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Verhandlung grundsätzlicher Fragen der Arbeitsbeschaffung mit Auftraggebern jeder Art im Interesse der Genossen, die Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Ueber— nahme und Ausführung solcher Arbeiten sowie der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäste. Die Satzung ist vom 31. August 1936. Amtsgericht Leipzig, 19.
den 15. Oktober 1936.
ö Gewinn Das Amtsgericht.
— —
139 822 400, —
Aufwendungen. Vortrag 1934 ..
Löhne und Gehälter .. Soziale Lasten . Generalunkosten .... Inventar, Abschreibung .
—
Tholey. Bekanntmachung. 43255 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Tholey, eingetragene. Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tholey eingetragen worden. ; . . Das Statut trägt das Datum des 10. September 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Tholey, den 15. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
RM 9 1298916 714650 599 79 12 436 79 76 03 33 218 27 . Ertrãgnisse. Ertragskonto 20 392 — R, 382 09 Verlustvortrag 1934 12989, 16 Gewinn 1935 514,98 1247418 33 248 27, Römerbad Attiengesellschaft. Kunze.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Prit * nul. 1143491 Gn. -R. 7: Jetzt „Molkereigenossen⸗ schaft Sadenbeck e. G. m. b. H. in Saden—⸗ beck, Kreis Ostprignitz“. ; .
Gn.⸗-R. 12: Jetzt „Molkereigenossen⸗ schaft Lockstädt e. G. m. b. H. in Lockstädt. Kreis Westprignitzꝭ“.,! ; ö Gn.⸗-R. 53: Jetzt „Stromversorgungs⸗ genossenschaft Triglitz, e. 63. m. b. H. in Triglitz, Kreis Ostprignitz‚.
Tie Satzungen dieser Genossenschaften sind der vom Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — herausgegebenen Einheits— satzung angepaßt. ;
n gn ihr Pritzwalk 20. 10. 1936.
*
fewer. 250 Unterschriften nötig ss. Die vorgeschlagenen Bewerber 'in mit fortlaufenden Nummern zu bezeich— nen. Von dem Vorgeschlagenen ist die schriftliche Zustimmung zur Aufnahme in den Wahlvorschlag sowie die Er— klärung beizufügen, daß er die Auf— nahme in einen anderen Wahlvorschlag ablehne. Bewerber, die auf mehr als einem Wahlvorschlag bestehen, werden auf sämtlichen Wahlvorschlägen ge— strichen. ö J
Mehrere Wahlvorschläge können in
:I. 143479 u das Genossenschaftsregister ist ur unter Nr. 265 hei der Lieferungs⸗ w Einkaufsgenossenschaft der Wagner⸗ scister für den Wirtschaftsbereich des hulhänderbezirks Mitteldeutschland, seiragene Genossenschaft mit be⸗ shentter Haftpflicht, Halle a. S., fol— andes eingetragen worden: Unter Ab⸗ derung des 5 1 der Satzungen ist der Etz der Genossenschaft nach Magdeburg
hellegt. 2 ö den 14. Oktober 1936.
s sy zso,.⸗ i,,
24 01 763, 35, 11 544 S860. - lh 451.38
Oktober 1936.
— — —
Liegnitꝝ. In unserem Genossenschaftsregister (P) Nr. 10 ist bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Wangten,
ooo O0 oo, os 8oꝛ Sb7⸗—
10. Gesellschaften . ö. eam s
Halle a. S.,
klärungen und Nachweise bestätige ich,
daß die Buchführung, der Jahresabschluß
und der Geschäftsbericht für das Jahr 1935
der Römerbad Aktiengesellschaft den ge⸗
setzlichen Vorschriften entsprechen. Gera, den 2. Juli 1936.
Walter Kern, Wirtschaftsprüfer. 2 — 1 / 430831.
Bilanz z
— ——
um 31. Dezember 1935. Attiva. RM Anlagevermögen:
8
serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge sellschaft owie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften. München, den 1. Oktober 1936. Bayerische Treu hand⸗ Alttien gesellschaft Wirtsch aftsprüfungsgesellschaft. Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer.
40785
G. m. b. H. in Altona⸗Bahrenfeld aufgelõöst. schaft
melden.
tober 1936.
m.
r Bekanntmachung. Die Sternwoll⸗Spinnerei Bahrenfeld
98 2
ist Die Gläubiger der Weil werden aufgefordert, sich zu
Bremen, Am Wall 163, den 5. Ok⸗
Stern woll⸗Spinnerei Bahrenfeld G. m. b. S. in Lig.
Ausgefertigte 40,0 Ab⸗
eigener
Nostroverpflichtungen. Rückstellungen . ... Sonstige Passiva
dungsbriefe ....
löfungsschuldverschrei⸗ bungen 6 948 700, —
Bestand 69 320 -
Berlin, den 23. Oktober 1936.
139 822 400, —
b 879 zo. z 000 oo. — 1 165 747353 1 151 go 7
der Weise miteinander verbunden wer— den, ö. sie anderen Wahlvorschlägen gegenüber als ein einzelner Wahlvor— chin zu behandeln sind. Tie Verbin ⸗ ung muß von den Unterzeichnern der betreffenden Wahlvorschläge oder ihren Vertretern übereinstimmend spätestens am 14. Tage vor dem Wahltage beim Gemeindevorstand schriftlich erklärt werden. .
Die Zurücknahme der Wahlvorschläge ist nach der öffentlichen Bekannk—= machun
(6 21 b) nicht mehr zulässig.
Abt. 19.
Das Amtsgericht.
lers eld. . . ; 1413180 Ju Nr. 20 des Genossenschaftsregisters seingetragen: Die Firma lautet jetzt TLihberwertungsgenossenschaft Hers⸗ sdRotenburg, eingetragene Genossen— hat mit beschränkter Haftpflicht. Eine ne Satzung ist am 8. Oktober 1936 hächossen. Gegenstand des Unterneh⸗ nens ist die gemeinschaftliche Verwer— ung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zucht—
Kreis Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft— lichen Benutzung von Maschinen.
Amtsgericht Liegnitz, 19. Oktober 1936.
Statut d de Unternehmens bei Ziffer 5 mit. 7 ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Misch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ s glieder.
angenommen. Gegenstand des
chäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit- Ludwigshafen a. Rh., den 17. Oktober 1936. . Amtsgericht. — Registergericht.
Meppen. 1432461
C Gucr kurt.
heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ländlichen ng Niederschmon e. G. m. b. H. die Ver—⸗
Halle a. Saale, Viktoriastraße 13, ein⸗ getragen.
143492 Veröffentlichung. In unser Genossenschaftsregister ist
Spar- und Darlehnskasse
egung des Sitzes der Genossenschaft nach
Querfurt, den 22. August 1936. Das Amtsgericht.
Rathenow. 43251
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 66. „Volksbank
.
St. Matthias e. G. m. u. H. in Trier“
eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 2. 8. 1935 wurde das neue Einheitsstatut angenommen. .
Amtsgericht Trier, 15. Oktober 1936.
Us lan. 3 143257 In das Genossenschaftsregister ist hi der Genossenschaft Consumverein e. S. m. b. H. in Schönhagen (Nr. 23 des Re⸗ gisters am 20. Juli 1934 folgendes ein⸗ i Verbrauchergenossen⸗
Dr. Reichel, Liquidator. 42444
Huld u igsharen, Hh ein. 13245 getragen worden: Genossenschaftsregister.
Es wurde eingetragen:
Eintrag zur Firma Molkerei Lind⸗ loh, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lindloh, Gn⸗
Paulaner⸗ Thom as brãu Interessen⸗ gemeinschaft A.-G. in München.
Inventar
1 Beteiligungen:
ph auf Rechnung und im Namen der Mitglieder sowie die Beschaffung der
schaft Schönhagen mit beschränkter Haft⸗
Verbundene Vorschläge können nur ge— 2. pflicht. Durch Beschluß der General⸗
inschaftlich zurückgenommen wenden. Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist meinscha ö :
heute bei der Firma Spar- und Dar⸗
Evang. Zentralbank i. L. 1
Liquidationseröffnungsbilanz
Zentralverband der Brennstoff⸗
Umlaufsvermögen: / nnd erer Hypothek (Restkaufgeld) Debitoren kö Konzerndebitoren ...
Verlustvortrag aus 1934
7I6 102,88
Verlust aus 1935 4 296,01
1159 732 Passiva. Aktienkapital. . Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Hypothek Grundschulden Fee ditorr̃r Konzernbankschulden Eventualverpflichtung
1000000
22 000, —
Haftsumme 60 000, —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
236 201 - 1165 — 7 823 22 196 839 25
720 398 39 86 18 02710 2 000 - 10 897 -
35 306 45 93 502 31
TI55 33 35
per 5. Ottober 1936.
versorgungen der Reichsbahn
Aktiva. Forderung an abhängige Ge⸗ sellschaften J . Passiva. Liquidationskapital. ; München, den 5. Oktober 1936. Der Borstand. Dr. v. Hö ßle. Dr. Thomaß.
RM & 5 000 —
5 000 —
bediensteten G. m. b. H., Berlin. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden
10. Oktober 1935. Neu zugewählt: Dr. Vistor, am 28. Mai 1936.
41547] Bekanntmachung. Durch Gesellschafterversammlung
e .
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. 43525
Gesellschaft Süd⸗Kamerun, Hamburg. 2. Aufforderung
zur Einreichung der Anteile und
——
Aufwand. RM k Abschreibung auf Konzern⸗ de bitoren ö Zinsen Besitzste uern . Straßenreinigung .. .. Unkosten . 1 385,72 Provision 600, — Prozeßkosten .. 372,35 Terrainunkosten . . . Verlustvortrag aus 1934.
9 250 5121 11217
668
2358 1130 716102 7147049
Ertrag. Ertrag aus Grundstücks—⸗ verkäufen . Anschlußgleis . .. Zinsen Pachten .. Sonstige Erträge .... Verlustvortrag aus 1934 7I6 102,35 Verlust aus 1935 4296,91
11621 258 9454 2313 3003
720 398 747049 Berlin, den 30. April 1936. Lichtenberger Terrain Attiengeselisch aft. Dr. Endell, Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis un— serer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ö Attien gesellschaft für Wirtschafts⸗
prüfung Deutsche Baurevision.
Dr. Wollert. Neumann.
8
1200 —
95 06 28 52
07 80
Genusscheine anläßlich der Herab⸗ setzung des Grundkapitals und zum Bezuge neuer Anteile. Die außerordentliche Generalver⸗ ammlung unserer Gesellschaft vom . August 19356 hat bes lossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft in erleichterter Form von nom, Reichs⸗ mark 1 195 200, — auf nom. Reichs⸗ mark 280 200, — durch Herabsetzung des Nennbetrages der Anteile Lit. A — 5 von RM S0. — auf RM 20, — herab⸗ zusetzen und die Rechte der Genuß⸗ . k Wir fordern hierdurch die Inhaber der Anteile Lit. , 3 haber der Genußscheine auf, ihre An⸗ teile bzw. Genußscheine zum Zwecke der Abstempelung nach Maßgabe der folgen⸗ den Bestimmungen einzureichen. 1. Die Einreichung der Anteile mit Zewinnanteilschein . 10 u. ff. nebst Erneuerungsschein sowie der Genuß— scheine hat bis zum 31. Dezember
1936 einschließlich in Hamburg bei der Deutschen o⸗Ge sell schaft
Bank und Discont Filiale Sanburg, in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. . 21 ,, n , werden it dem Stempel: „Nennwert au RM 29, — herabgesetzt gemäß ch der außerordentlichen Generalversamm⸗ ung vom 22. 8. 1936“ versehen, die Genußscheine mit dem Stempel: „Die Rechte der Genußscheine sind durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generak— versammlung vom 22. 8. 1936 geändert.“ bersehen dem Einreicher zurückgegeben. Wir hehalten uns jedoch vor, an Stelle
der alten Anteile Lit. A— C neue über
15. Oktober 1936 ab beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Beuthen, O. S., 10. Oktober 1936. S. Scholtz G. m. b. H., Beuthen, O. S.
11745 Durch Beschluß der Gesellschafterver— lammlung vom 14. September 1936 ist das Sta nimkapital der Gesellschaft um RM 50 0900, — herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Leipzig, den 15. Oktober 1936.
ö ESTA Buchprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft mb5.
36447 H. - R. des Amtsgerichts Worms (H.-R. B I. 20, betr.: Firma Merkel und Wachtel G. m. b. H. in Biblis: Gemãß Generalversammlung der Gesell⸗ schafter und Beschluß vom 27. Juni 1936 wurde zur Eintragung in das H.-R. an— gemeldet: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Diplomkaufmann Carl Hallmann zu Gernsheim a. Rhein ist zum Liquidator bestellt.
Als Liquidator der oben bez. Firma fordere ich hiermit die Gläubiger der Firma Merkel und Wachtel G. m. b. H. in Biblis auf, binnen gesetzl. Frist ihre Forderungen dem Grunde und der Höhe nach ordnungsgemäß einzureichen. Carl Hallmann.
42066 3. Bekanntmachung.
In unserer Gesellschafterversamm⸗ lung am J. Oktober d. J. ist die Her— absetzung unseres Ge ssellschaftskapi⸗ tals um 110 000 RM in erleichterter Form und um weitere 100 009 RM in ordentlicher Form sowie die Aenderun des Gesellschaftsvertra es ,. des Siammkapitals und der Geschäfts⸗ e ,,, worden. Wir for⸗ dern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu , *
eumühle ilster) und Leipzi den 19. Oktober 1 . Thüringische Steinindustrie G. m. b.
Geschäftsführer Raab, München, am Reichs bahnoberrat
vom 10. Oktober 1936 ist die Auflösung unserer Gesellschaft mit Wirkung vom
14. Verschiedene
* 1
12892 An die Herren Gewerken der Gewerkschaft Ostheim.
ein auf Sonnabend, den 7. No⸗ vember 1936, 16 Uhr, nach Dort⸗ mund, Hotel „Der Fürstenhof“. Tages ordnung:
1. Ermächtigung des Grubenvorstan⸗ des zum Verkauf von Feldern und r fen Feldesteilen zwecks Fort⸗ chaffung der bestehenden hypothe⸗ karischen Belastung. 2. Beschlußfassung Über Vornahme von Ausschlußarbeiten in den west⸗ lichen Feldern.
3. Bewilligung einer Zubuße. Falls Sie verhindert fein sollten, der Versammlung persönlich beizuwohnen, bitten wir Sie, einen im Gewerkenbuch eingetragenen Mitgewerken mit Ihrer Vertretung zu beauftragen. Glückauf und Heil Hitler! Gewerkschaft Ostheim.
Der Repräsentant:
Bergass. De il mann.
43534
Die Gemeindebehörden haben in ihren Sitzungen vom 23. 7. 1935 und 27J. J. 1936 beschlossen, als Gemeinde⸗ steuer für das Steuerjahr 1936 25 R der Einkommen (Lohn) steuer 1935 oder 30 4 der nach dem Ver⸗ mögensstand vom 1. 1. 1935 ver⸗ anlagten Reich svmermögenssteuer zu erheben, mit der Maßgabe, daß Mit⸗ glieder, deren Einkommen( Lohn)steuer 1935 bis zu RM 25, — beträgt und die nicht zur Vermögenssteuer veranlagt wurden, steuerfrei sind.
Die Berechnung erfolgt derart, daß nur eine der beiden Steuerarten zu⸗ grunde gelegt wird, und zwar diejenige, . höheren Gemeindesteuerbetrag ergibt.
Die Heberolle 1936 wird vom 2. No⸗ vember 1936 bis zum 15. November 1936 im Steuerbüro, Oranienburger Straße 291, während der Dienststunden Montag bis Freitag, 9— Uhr, und Sonntag, 9— 12 Uhr, offenliegen. Die Gemeindemitglieder, die ihre Eintragung in die Heberolle einzu⸗ sehen wünschen, bitten wir im Interesse der Wahrung des Steuergeheimnisses, sich durch geeignete Legitimation über ihre Person auszuweisen.
Berlin, den 22. Oktober 1936. Vorstand der Jüdischen Gemeinde.
Pforte.
Bekanntmachungen.
Hierdurch laden wir Sie zu einer auser⸗ ordentlichen Gewerkenversammlung
steher sofort in
tragen und sollen
n § 21v. . Der Abgeordnete der Aufsichtsbe⸗= hörde (5 223) hat die rechtzeitig ein ö Wahlvorschläge zu prüsen und wegen der . etwaiger Mängel mit den Beteiligten zu ver— handeln. Im Zweifel entscheidet der Gemeindevorstand über die Zulassung der Wahlvorschläge. Die zugelassenen Wahlvorschläge sind spätestens eine Woche vor der Wahl in geeigneten Blättern und durch Anschlag an geeig— neten Stellen bekanntzumachen soüwie am Tage der Wahl in oder an den Wahllokalen anzuschlagen. § 21e. Wird nur ein gültiger Wahlvorschlag eingereicht, der mindestens 41 Bewerber enthält, so gelten ohne Wahlhandlung (68 23 bis 29) von den Vorgeschlagenen in der Reihenfolge auf dem Wahlvor— schlage so viele als gewählt, wie Re⸗ präsentanten zu . en sind.
Das Stimmrecht wird in Persoin durch Uebergabe eines verdeckten Stimm— ettels ausgeübt, den ein Wahlvor⸗ eine Urne legt. Jeder Wähler hat sich auf Erfordern det Wahlausschusses über seine Person vor Abgabe des Stimmzettels auszuweisen. Die Stimmzettel müssen von weißem Papier sein, dürfen kein Kennzeichen 912 em groß sein.
Der Stimmzettel 5. den Namen des an erster Stelle stehenden Bewer— bers eines öffentlich bekanntgegebenen Wahlvorschlages und kann auch die Namen weiterer Bewerber desselben Wahlvorschlages handschriftlich oder im Wege der Vervielfältigung angeben, er . keinen Zufatz irgendwelcher Art enthalten.
Der Gemeindevorstand kann durch einen spätestens 2 Wochen vor, der Wahl hu beröffentlichenden Beschluß die Einführung eines gemeinsamen Stimmzettels anordnen. In diesem Falle treten Absatz 2 und 3 ö. Kraft. Der gemeinsame Stimmzett ist vom Gemeindevorstand bereitzu⸗ lellen. Er hat alle gültigen Wahlvor— schlage auszuführen, und zwar durch Angabe der in dem Wahlvorschlag etwa angegebenen Listenbezeichnung und de Namens der in dem betreffenden Wahlvorschlag genannten ersten, . wenn vorhanden, auch der zweite Person. . en mnette welche diesen Bestim⸗ mungen nicht entsprechen, sind ungütig
Die erfolgte Wahl ist in der Wähler, liste zu berimerken; ebenso ist die Hi⸗ rückweisung eines zur Wahl Erschien nen unter Angabe des Grundes in di Liste einzutragen.
Berlin, den 21. Oktober 1936. Der stellvertrete nde Wahltommissart
Tuchler.
srsorderlichen Nutz- und Zuchttiere und e Einfuhr von Schlachtvieh, soweit herz! Bedürfnis vorhanden sein sollte. Hersfeld, 16. 10. 1936. Amtsgericht.
Raiserslaut erm. 143241 Betreff: die Genossenschaft Firma Kubacher Spar- und Darlehnskassen⸗ htiein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Bubach: Tuch Beschluß der Generalversammlung bm 2. September 1936 ist das Statut ändert durch Annahme eines neuen, ben diesem Tage datierten Statuts. Die zirma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lchnskassenverein e. G. m. u. H.“. Hegenstand des Unternehmens ist der betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: Lzur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ icht und zur Förderung des Sparsinns; ur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ üg landwirtschaftlicher Bedarfsartikel d Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nises: 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ hränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den sreis ihrer Mitglieder. Die Genossen— Haft will in erster Linie durch ihre ge— Kästlichen Einrichtungen die wirtschaft— ich Schwachen stärken und das geistige uns sittliche Wohl der Genossen fördern nch dem Grundsatz „Gemeinnutz geht bot Eigennutz“. Kaiserslautern, 17. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
kaiserslautern.
Im Genossenschaftsregister heute eingetragen:
I. Nilchlieferungsgenossenschaft Nerz⸗ deiler, e. G. m. b. S., Sitz Nerzweiler, Siatut vom 27. August 1936.
2. Milchlieferungsgenossenschaft Wei⸗ krboch, e. G. m. b. S., Sitz Weilerbach, Einut vom 29. August' 1535.
Milchlieferungsgenossenschaft Nie⸗ ettirchen, e. G. m. b. H., Sitz Nieder⸗ ichen i. Ostertal, Statut vom 1. Sep⸗ lember 1936,
4 Milchlieferungsgenossenschaft Marth, t E m. b. H., Sitz Marth, Statut vom 1 Zeptember gh
Milchlieferungsgenossenschaft Hoof, .de m. b. H., Sitz Hoof, Statut vom k. September 1956.
Bei allen Genossenschaften ist be⸗ inmt: Gegenstand des Unternehmens die Verwertung der von den Mit— dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen lch auf gemeinschaftliche Rechnung wd. Gefahr. Die Genossenschaft be brinkt ihren Geschäßtsbetrieb auf den keis ihrer Mitglieder.
Kasserslautern, 19. Oktober 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
43242 wurden
—
1. Weinabsatzgenossenschaft Lau⸗ mersheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Laumersheim: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. September 1936 wurde das Statut geändert. Die Genossenschaft führt jetzt den Namen Weinabsatz— genossenschaft Laumersheim einge— tragene Genossenschaft mit unbe⸗— schränkter Haftpflicht. 2. Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaft für Geld- und Warenverkehr eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weisen⸗ heim a. Sand: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. April 1936 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Ge— nossenschaft für Geld- und Warenver⸗ kehr: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗— nutz geht vor Eigennutz“, .
3. Saundwirtschaftlicher Konsum— verein Mußbach, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft init unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mußbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1935 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Genossenschaft führt jetzt den Namen Landwirtschaftlicher Kon⸗ sum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mußbach a. d. Weinstraße. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf. von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. J
4. Vereinigung Rheinpfälzer Win⸗ zergenossenschaften eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Dürkheim a. d. Wein straße. Das Statut ist am N. Juli 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Absatzes
R 21: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. 9 Amtsgericht Meppen, 10. Oktober 1936.
XHeppen. ĩ . 43247 Einkrag zur Firma Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unheschränkter Haft. pflicht in Bokeloh, Gn. R. Az: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. . . Amtsgericht Meppen, 13. Oktober 1936
Merzig. Bekanntmachung. 43488 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Raiffeisen⸗ kasse Mettlach⸗Keuchingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Mettlach eingetragen worden: Die Währungsumstellung auf Grund der Verordnung vom 19. 3. 1935 ist erfolgt und das Musterstatut eingeführt worden. Dadurch ist das bisherige Stg⸗ tut geändert und vollständig neu gefaßt worden. . Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar- und Tar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waręn— verkehrs, Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. ö
Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder.
r . den 20. Oktober 1936.
Tas Amtsgericht. Abt. 3.
ihren ihrer
NVeu dam mm- 13218 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Bauverein e. G. m. b. H. in Neudamm, folgendes eingetra⸗ gen worden: Polizeikommissar Her⸗ mann Sandring ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Mittelschullehrer Rudolf Kain in Neu⸗ damm getreten. . ; Neudamm, 5. Oktober 1936. Amtsgericht.
NVimptsch. . 113489
Die Viehverwertungsgenossenschaft Nimptsch, eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht zu Prauß, Kreis Strehlen, Schles, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. August und 13. September 1936 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: a) Färber, Emil, Händler in Reichau, Kreis Strehlen, Schles., ) Münch, Hermann, Bauer in Kurtwitz, Kreis Strehlen, Schles. Dies ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden.
lehnskasse Strodehne, eingetragene. Ge—= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1936 neu gefaßt unter dem Datum vom 1. April 1935.
Rathenow, den 12. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Rheinbach. — 143493
Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wormersdorfer Spar⸗ und Tar⸗ lehnskassenverein G. m. u. H. zu Wor⸗ mersdorf eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 6 ö Rheinbach, den 17. Oktober 19565.
Amtsgericht.
f i esh cim, Rhein. 143252 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei dem Winkeler Darlehens⸗ kassenverein heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1935 sind neue Statuten vom 1. Dezember 1935 an⸗ genommen. Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Haftsumme: 750 RM; Höchstzahl der Geschafts⸗ anteile: 5; ein Geschäftsanteil: 75 RM. Rüdesheim am Rhein, den 17. Ok⸗ tober 1936. ; Amtsgericht.
Schippenhbeil. ö. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 die Umwandlung der „Molkereigenossenschaft zu Landskron, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in die „Molkerei⸗ genonenschaft Landskron, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht zu Landskron“, eingetragen. Das Statut ist am 28. Juni 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sind die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. ; Schippenbeil, den 20. Oktober 1935. Amtsgericht.
13253
versammlung vom 29. Mai 1934 ist der Name der Genossenschaft geändert. Amtsgericht Uslar.
Waxweiler. 432581 Gegenstand des Unternehmens der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Dahnen, Kreis Prüm, ist infolge Satzungsänderung der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftl. Bedarfsartikel und Abfsatz land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse. 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Waxweiler, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Freital. ; 143259 In das Musterregister ist heute unter Nr. 293 eingetragen worden, daß die Firma M. Jähnigen Söhne, Schoko⸗ ladenfabrik in Freital, am 19. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, ein offenes Paket, enthaltend 2 Muster für Schoko⸗ ladenerzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Fahren angemeldet hat. . Amtsgericht Freital, 19. Oktober 1935.
Ie rlohn. J 432659 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2301: Die Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn hat für das unter M.⸗R. 2301 eingetragene Muster Bilderrosette Nr. 6147 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre am 12. August 1936, 12 Uhr, angemeldet. Bei Nr. 2865: Die Firma Ernst Sunke G. m. b. S.., Iserlohn, hat für die unter M⸗R. Xtz, eingetragenen Muster Flurgarderobeträger Nrn. 1525 1. 1527 und 4530 die Verlängerung der Schus⸗ frist bis auf 10 Jahre am 31. August 1956, 11 Uhr, angemeldet. .
Bei Nr. 269: Tie Firma Cduard Hunke in Iserlohn hat für das unter M. R. 2869 eingetragene Muster Sut⸗ haken Nr. die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre am 19. Sep⸗ tember 1935, 190 Uhr, angemeldet.
Unter Nr. 14053. Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn. ein verstegelter Umschlag, angeblich enthaltend eine Zeichnung schwenkbarer Garderodegrm Rr. 620, plastisches Erzeugnis. Schutz rut 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 19835. 12 Uhr.
Unter Nr. 4054.
2 — 9 316
Firma Seinr Vülter
Nimptsch, den 17. Oktober 193.
rheinpfälzischer Qualitätsweine. Dieser
Amtsgericht. (1 Gn.⸗R. 41.)
ir, Iserlohn, ein versiegeltes Packchen.