1936 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1936.

S. 2

2

Rochum. 42922 Eintragungen in das Handels⸗ register des Amtsgerichts in Bochum. Am 3. September 1936.

a) Die Firma Curt Wiedemann, Bochum, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Wiedemann in Bochum, Vik⸗ toriastraße 18. (H.R. A 2632.)

b) Bei der Firma Altiengesellschaft Katholisches Vereinshaus, Bochum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1936 ist 88 (Vorstand) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert: Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder vertreten. Julius Wiemann und Moritz Steffen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle sind Kaufmann Bernhard Winkelmann und Obergerichtsvollzieher a. D. Bernhard Milte, beide in Bochum, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. (H.-R. B 28.)

e) Bei der Firma Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesellschaft, Bochum: Die Prokura des Paul Adami ist erloschen. Die Prokuren des Willi Thiemke und des Erwin Schulz sind auf die Hauptnieder⸗ lassung Berlin beschränkt. (H.-R. B 658.)

Am 5. September 1936.

a) Bei der Firma Westdeutscher Berg⸗ werks⸗ u. Industrie⸗Bedarf Elly Wehmer: Die Firma lautet jetzt: Bergwerks⸗ u. Industrie⸗Bedarf Elly Wehmer. (H.⸗R. A 2574.)

b) Bei der Gewerkschaft ver. Constantin der Große in Bochum. Gewerke Clemens Crone, Coesfeld, ist in den Grubenvorstand gewählt. (H.-R. B 55.)

Am 8. September 1936.

Bei der Firma Hugo Mareus in Bochum-Linden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräu⸗ lein Hilde Marcus ist alleinige Inhaberin der Firma. (H.⸗R. A 2394.)

Am 9. September 1936.

Bei der Firma GEA-Lusterhitzer⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Rechtsanwalt Rudolf Heitmann, Bochum, ist nicht mehr Liquidator und Ingenieur Dr. Frenckel ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. August 1936 ist die Liqui⸗- dation aufgehoben und die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. (H.R. B 677.)

Am 9g. September 1936.

Bei der Firma Schulte CE Krämer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. B 674.)

Am 10. September 1936.

Die Firma Josef Nöcker, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Nöcker in Bochum, Viktoriastraße 36. (S. R. A 2633.)

Am 13. September 1936.

a) Die Firma Otto Tasche, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann und Brennereibesitzer Mathien Crumbach in Aachen. (H.⸗R. A 2634.)

b) Bei der Firma Franz Reuter, Bau⸗ unternehmung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bochum: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. August 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Willi Reuter ist Liquidator. (S. ⸗R. B 180.)

e) Bei der Firma Bochumer Wollstube Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Walter Möllmann ist beendet. An seiner Stelle ist Kaufmann Franz Clemens, Bochum, zum Geschäftsführer bestellt. (S. R. B 760.)

d) Bei der Firma Raab Karcher Land⸗ absatz der Zeche Bruchstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in B-Langen⸗ dreer: Die Prokura des Walter Siebeck ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Bau⸗ dach in Bochum⸗Langendreer ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. (H.⸗R. BI 39.)

Am 16. September 1936.

a) Bei der Firma Gerstein, Abt Co. in Bochum: Der Kaufmann Carl Abt, Bochum, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. (H.R. A 2377.)

b) Bei der Firma D. Krutmann in Bochum: Die Firma lautet jetzt: D. Krut⸗ mann Nachf. Inhaber Ernst Krutmann. (H. R. A 405.)

e) Bei der Firma Zeitschriften⸗Vertrieb West Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum: Kaufmann Werner Muhr, Wuppertal⸗Sonnborn, ist zum weiteren Geschäftssührer bestellt. Die Geschäfts⸗ führer Emil Lumbeck und Werner Muhr sind jeder für sich befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (H.⸗R. B 775.) Bei der Firma „Westzement“ Ver⸗ kaufsgemeinschaft Westdeutscher Zement⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. April 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 18 900, RM auf 192 400, Reichsmark erhöht worden. (9. R. B 776.)

Am 18. September 1936.

Bei der Firma Conrad Bleckmann in Bochum⸗-⸗Hofstede: Die Firma ist erloschen. (S. .. A 397.)

Am 30. September 1936.

Die Firmen: a) Aachener Versandhaus B. Würzburg E J. Danzigerkron, Witten, Zweigstelle B.⸗Langendreer (H.⸗R. A 1 180), bp) Wittgenstein E Horn, Bochum (H. R. A 9685, c) Heinrich Windhaus, Bochum (H.⸗R. A 1262), d) Zentral⸗ Kaffeehaus Hans Bohnacker, Bochum (S. -R. A 1347), ) Paul Rohrmoser E Co., Bochum (H.-R. A 2219), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Es wird ihnen zur Geltend⸗

machung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Bochum, den 350. September 1936. Das Amtsgericht.

KRKöblin en. 143112 Handelsregistereintragungen vom 17. 10. 1936. a) Einzelfirmen:

Neu: Fa. Eugen Stark, Fabrikation kunsts. Sber- u. Unterkleidung, Böb⸗ lingen. Inh.: Eugen Stark, Kaufmann in Böblingen.

Zu der Fa. Schäfer -Baustoffe, Inh. Adolf Schäfer, Sindelfingen: Die Fir⸗ menbezeichnung ist geändert in: „Schä⸗ fer, Vaustoffe, Inh. Adolf Schäfer, in Sindelfingen.“

Zu den Firmen Wilhelm Kopp, Böblingen, und Jakob Ulmer, Schön⸗ aich-Stuttgart: Tie Firma ist erloschen.

b) Gesellschaftsfirmen:

Neu: Firma Wilhelm Kopp, Bau⸗ geschäft und Steinwerk, Böblingen, offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 4966. Gesellschafter: Wilhelm Kopp sen, Bau⸗ unternehmer in Böblingen, und Wilhelm Kopp jun. daselbst.

Amtsgericht Böblingen.

KEralcel, Lr. xt en. (43113

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei der Firma Kohlensäure⸗ werke C. G. Rommenhöller G. m. b. H. Zweigniederlassung Herste am 14. Oktober 1936 eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Josef

Rindsfüßer zu Berlin ist erloschen. Amtsgericht Brakel.

Rralcel, Ir. Höxter. 143114 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A sr. 153 ist bei der Firma Fritz Weiler in Brakel am 17. Oktober 1936 einge⸗ tragen:

Ber Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt worden.

Das Amtsgericht Brakel.

Brand-Erbisdorf. 43115

Auf Blatt 22tz des Handelsregisters, die Firma Sächsische Reißzeugfabrik F. E. Hertel C Eo. Nachf. in Mulda betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Brand Erbisdorf, 17. Oktober 1936.

Rruchs al. (143116 Handelsregistereintrag A Band 1 O. 3. 300, Firma Karl Koser, Oden⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 17. Oktober 1936. Amtsgericht. JI.

NRruch;sal. 143117

Handelsregistereintrag Band 11 O. 3. 58: Firma Gebrüder Lindauer, Bruchsal. Josef Lindauer, Kaufmann in Bruchsal, und Felix Lindauer Kauf⸗ mann in Bruchsal, sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Josef Lindauer Witwe, Fany geb. Rothschild, in Bruch⸗ sal übergegangen, die es als Einzel⸗ firma unter der alten Firmenbezeich⸗ nung weiterführt.

Bruchsal, den 17. Oktober 1936.

Amtsgericht. JI.

Buchen. 43118

Handelsreg. A O.-3. 151. Gebrüder Gaukel, Steinmetzgeschäft und Stein⸗ bruchbetrieb in Walldürn. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1924. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Leopold Gaukel und Wil⸗ helm Johann Gaukel, beide Steinmetz in Walldürn. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Gesellschafter Leo— pold Gaukel berechtigt.

Amtsgericht Buchen, 10. 10. 1936. PDarkehmen. 43119 Bekanntmachung.

S—-⸗R. A Nr. 94, C. Kleischmann, Trempen: Die Firma ist erloschen. Darkehmen, den 17. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 43120 Eintrag in das Handelsregister. Abt. B am 12. Oktober 1935 hin⸗

sichtlich der Firma Rohstoff⸗Ver⸗

edelungs⸗ und Mörtelbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt:

Die Firma wird gemäß § 2 des Ge⸗

setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts

wegen gelöscht. Darmstadt, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht.

Delit -CH. 143121 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 284 neu eingetragen

worden: Firma Paul Freyer, Vieh⸗ großhandlung in Hohenroda. Inhaber der Firma ist der Großschlächter Paul

Freyer in Hohenroda.

Delitzsch, den 20. Oktober 1936. Amtsgericht.

Die. 143122

Im Handelsregister A Nr. 11 3 bei der Firma Philipp Heinrich Meckel, Diez, heute folgendes eingetragen wor⸗ den: In das Geschäft sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten: 1. Bertha Hermine Meckel, geb. Frömter, Diez, Wilhelmstr. 2, 2. Heün⸗ rich Ernst Wilhelm Christian Meckel, Limburg, Verlängerter Hallgartenweg 5. 3. Friedrich Wilhelm Ern st Meckel,

Diez, Wilhelmstr. x. 4. Friedrich Lud—= wig Walter Meckel, Bad Ems, Römerstr. 40, 5. Karla Meckel, Tiez, Wilhelmstr. 2. Die Firma ist in „Philipp Heinrich Meckel, offene Handelsgesellschaft, Diez und Limburg“ geändert. Gleichzeitig wurde unter Nr. 146 neu eingetragen: Fa. Philipp Heinrich Meckel . . Diez und Limburg, Hauptsitz in Diez, Zweigniederlassung in Limburg. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind:. der Buchhändler riedrich Meckel in Diez, Wilhelmstr. 2, und die neu eingetretenen, oben H.-R. A 11 genannten Personen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Diez, 13. Oktober 1936.

Amtsgericht.

PDüusseldori. a3 123

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 16 163. Firma Düsseldorfer Metall⸗ sägenfabrik Edmund Palm, Sitz: Düssel⸗ dorf, Inh. Edmund Palm, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Edmund Palm, Anna geb. Kiefer in Düsseldorf und dem Hellmut Palm daselbst ist Gesamtprokura erteilt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftsräume: Königs- berger Straße 26.

Nr. 10 164. Firma Restaurant „Zum Kurfürsten“ Albert Frey jun., Sitz: Düfsfeldorf, Inh. Albert Frey junior, Gast⸗ wirt in Düsseldorf.

Nr. 10 165. Firma Gottfried Rotthoff, Sitz: Düsseldorf. In das von Gottfried Rotthoff senior, Bauunternehmer in Düsseldorf unter der nicht eingetragenen Firma Gottfried Rotthoff betriebene Ge⸗ schäft ist Gottfried Rotthoff junior, Bau⸗ ingenieur in Düsseldorf, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die zwischen ihnen gebildete offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1936 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Bauge⸗ schäft.

Nr. 10 166. Firma D. Liesenhoff E Gebelhoff, Sitz: Düsseldorf, Inh. Heinrich Gebelhoff, Baumeister in Düsseldorf.

Nr. 16167. Firma Dipl.-Ing. Walter Klemm, Sitz: Düsseldorf, Inh. Walter Klemm, Handelsvertreter und Diplom⸗ ingenieur in Düsseldorf.

Bei Nr. 2444, Sonnen Apotheke Otto Landmann, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Apotheker Jesef Schreyer in Düsseldorf verpachtet, der es unter der Firma Sonnen Apotheke Otto Landmann Pächter Apotheker Josef Schreyer fortführt.

Bei Nr. 3354, Heinrich Münstermann, hier: Dem Paul Münstermann in Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt.

Vei Nr. 5054, Gebr. Hüttenes, hier: Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Wilhelm Schneider in Düsseldorf und dem Fer⸗ dinand Führkötter daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Die Einzel⸗ prokura des Wilhelm Schneider ist er⸗ loschen. .

Bei Nr. 7288, Friedrich Schwarting, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8027, Graf Adolf Apotheke Dr. Otto Creutz, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Apotheker Josef Hillebrandt in Düsseldorf verpachtet, der es unter der Firma Graf Adolf Apotheke Dr. Otto Creutz Pächter Josef Hillebrandt fortführt.

Bei Nr. 91565, Ernst E. Heimann, hier: Ernst Elias Heimann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Ernst Elias Heimann, Julie geb. Hirsch, Kauffrau in Düsseldorf, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Dem Hans Heimann, Erwin Heimann und Richard Heimann, alle in Düsseldorf, ist Gesamt⸗ prokura zu je zweien erteilt.

Bei Nr. 10 061, Gustav Graf E Co. Sägen⸗ und Fräserfabrik, hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Düsseldorf, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht. Diüsseldori. 43124 In das Handelsregister B wurde heute

eingetragen:

Bei Nr. 3213, Rheinische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Heinz Heuser in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 3868, D. Liesenhoff K Gebelhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschasterbeschluß vom 10. Ok⸗ tober 1936 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Baumeister Heinrich Gebelhoff in Düsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma D. Chen nn & Gebelhoff mit dem Sitz in Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschast, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4401, Goldpfeil Zweignieder⸗ lassung der Firma Ludwig Krumm A.-G.

Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig

Elisabeth Lucie

Krumm⸗Gebr. Langhardt in Offenbach am Main, hier: Dem Karl ,, in Offenbach a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesells chaft vertreten kann. Die Prokura des Theodor Krumm ist erloschen. Bei Nr. 4525, Fahrzeugfabrik Krupp E Stier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Friedrich Krupp ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Düsseldorf, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht.

PDuishurg. 43125

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen am 12. Oktober 1936:

Unter B Nr. 1933 bei der Firma Automobil⸗Verkaufs⸗Zentrale esell⸗ , mit beschränkter Haftung in

uisburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Septem⸗ ber 1936 ist der Gesellschaftsvertrag eändert, Heinrich Köhnen ist als Ge⸗ ö abberufen. Dem Josef küller in Tuisburg ist Prokura erteilt.

Am 13. Oktober 1936:

Unter B Nr. 31 bei der Firma Duisburger Kupferhütte in Duisburg: Wilhelm Braumüller ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Am 15. Oktober 1936:

Unter B Nr. 1423 bei der Firma Kraftverkehr Duisburg⸗Hamborn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Hamborn:; Dem Hermann Minhorst in Oberhausen-Sterkrade ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Am 17. Oktober 1936:

Unter A Nr. 2409 bei der Firma Witwe Korbmacher & Grosse in Duis⸗ burg-Ruhrort: Witwe Friedrich Korb⸗ macher ist aus der Gesellschaft ausge— r wn gleichzeitig ist der Buch⸗ rucker Peter Klein in Duisburg-Lagar als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Unter A Nr. 5287 die Firma Schuh⸗ ö. Hans Dismer in Duisburg-Ham⸗ horn. Inhaber ist der Kaufmann Hans Dismer in Duisburg-⸗Hamborn. Amtsgericht Duisburg.

FEheleben. . 413126 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft C. F. Wunderlich in Ebeleben eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Seeber in Ebe⸗ leben ist ausgeschieden. Der Kaufmann Martin Seeber in Ebeleben führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter.

Ebeleben, den 16. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Eisenach. x ; 43127 In das Handelsregister B ist bei der Firma H. C. Auerbach C Co,. G. m. 6H. in Eiscnach (Nr. 236 der Kegister⸗= akten) heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 19354 ohne Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesell⸗ schaft S. C. Auerbach. C Co., elektro⸗ technische Fabrik, Eisenach, überge⸗ gangen.

Weiter ist in unser Handelsregister A Nr. 1184 die Firma H. C. Auerbach & Co., Elektrotechnische Fabrik in Eisenach, und als deren Gesellschafter Carl Auerbach, Techniker, Eisenach, Rein⸗ hold Heck, Kaufmann, Eifenach, einge⸗ tragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat mit der Eintragung im Han— delsregister begonnen.

Eisenach, den 9. Oktober 1936.

Das Amtsgericht Registergericht.

Erfurt. 43125,

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

f. Abt. B Nr. 550 bei „Elektrobedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1936 ist. das Ver⸗ mögen der Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter übertragen worden unter Ausschluß der Liquidation. Das

von der Gesellschaft betriebene Unter⸗

nehmen wird von dem Gesellschafter als Einzelkaufmann unter der Firma „Elektrobedarf Fritz Meise, Erfurt“ weitergeführt. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Den Gläubigern der e ett steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

2. Abt. A Nr. 2975 die Irn „Elek⸗ trobedarf Fritz Meise, Erfurt“ in Er⸗ furt, Inhaber: Kaufmann Fritz Meise in Erfurt. Dem Karl Röhn, Erfurt, ist Prokura erteilt.

3. Abt. A Nr. 207 bei der Firma „L. Höselbarth Nachfolger“, Erfurt: Die 6 ist erloschen.

Erfurt, 17. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 431291

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen;

a) Nr. 615 bei der Firma „Hotel zum Schwarzen Adler Ernst Teiniann Nach⸗ solger Albert Lieb“, Erfurt: Das Pachtverhältnis mit Ernst Teimann ist

beendet. Albert Lieb ist Inhaber der Firma.

Ir i Small.

b) Nr. 2976 die Firm hn T sd e 33 il g Erfurt und gls, deren zillei n hee . Willy Basel, Ern haber irma ist übernommen aus . delsregister des Amtsgerichts e. ö Erfurt, 19. Oktober 193 1

Amtsgericht. Abt. 1

, n gen en zie im hiesigen Handelsregister !! Nr. 41 eingetragene Firma ö , in Firma Wu el Co, Schweinemästerei in Unnn ist gelöscht worden. end

Amtsgericht Erxleben, 19. Olthr 1

Eutin. It In unser Handelsregister ist . u ir, 279. (GGustav Struch, nn auhof) folgendes eingetragen“) Firma ist geandert in: Gustäv z Eutin. on Eutin, den 14. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. II.

Finsterwalde, N. L. iz In das Handelsregister Abt.“) eingetragen worden: . Am 28. August 1936 unter Ry) bei der Firma Georg Herrnam Finsterwalde: Die Firma ist erlosz Am 17. Oktober 1936 unter Mu bei der Firma L. Rost in Finstemm (Nd. Lausitz) Die Gesellschaft t n gelöst. Die Firmg ' ist erloschen. Finsterwalde (Niederlausitz, .

tober 1936. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. I

In unser Handelsregister Abteilnm Nr. 1507, Firma Flora⸗Apothele, Barlen, Gelsenkirchen, ist heute etragen; Inhaber ist der Apothl r, Weinzierl, Gelsenkirchen. Uebergang der in dem Betriebe dez schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts z den Apotheker Weinzierl ausgeschlts

Gelsenkirchen, den 14. Oktober i

Amtsgericht.

Ia M. M

In das Handelsregister Abt. B M. . der Sägewerke in Grafschaft Glatz G. m. b. H. ist h eingetragen worden, daß der Geschi ührer Karl Heimann aus der schäfts führung ausgeschieden und wöä in den Aufsichtsrat eingetreten ißt seiner Stelle ist Hanns Seiffert Glatz zum Geschäftsführer bestellt Amtsgericht Glatz, 20. Oktober

Glauchau. lil Auf dem für die Firma Heing Lehmann in Glauchau geführten 1065 des Handelsregisters ist heute getragen worden:; Der Buchhäf Karl Hermann August Lehmam durch Tod ausgeschieden. Emma verw. Lehmann geb. Otto in Glan ist Inhaberin. Amtsgericht Glauchau, 19. Oktober

¶M Ii witꝝꝶ. li In unser Handelsregister Abt.! heute unter Nr. 903 bei der Fi „Wilhelm Nelke“ in Gleiwitz in tragen worden: Die Firma lautet „Wilhelm Nelke, Bauunternehm Gleiwitz.“ Amtsgericht Gleiwitz, 14. Oktober!

lei witu. 16 In unser Handelsregister ist hen Abk. B unter Nr. 295 bei der l „Bauhütte Oberschlesien, Gesellschn beschr. Haftung“ in Gleiwitz eingen worden: Der Architekt Wilhelm h in Hindenburg, O. S., ist als Get führer abberufen. Amtsgericht Gleiwitz, 15. Oktober

GIogaun. 9

In das Handelsregister A 6is; der Firma Reinsch u. Kube, Gᷓ heute das Erlöschen eingetragen ni Amtsgericht Glogau, 28. Septbi.

CG IOgau. . In das Handelsregister A 65 der Firma Wilhelm Hoffmam Mangelwitz heute das Erlöschen getragen worden. Amtsgericht Glogau, 5. Oktober!

Glogau. 9

In das Handelsregister A. 206 der Firma Theodor Preuß, 6 heute das Erlöschen eingetragen n Amtsgericht Glogau, 15. Oktober

¶M¶IoOg an. .

In das Handelsregister A 45. der Firma Natalle Salzmann,!) heute das Erlöschen eingetragen n Amtsgericht Glogau, 15. Oktober

Gätt ingen. ) In das Handelsregister A Nr zu der Firma J. Blumen Böttingen? am 19. Oktober 165 , . eingetragen: Die Firma! oschen. . Göttingen, den 19. Oktober 16

Das Amtsgericht. In unser Handelsregister A1 unter Nr. 340 bei der Firma. Wolf u. Co. in Greifswald . eingetragen worden: Die Gesell⸗ aufgelöst. Die Firma ist erloschy⸗ Amtsgericht Greisswald, 19. OM

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 24. Ottober 1936. S. 3

JJ

erenbroich. 13141 e, siesigen Handelsregister A hi 128 pn de heute bei der Firma Cornelius Hoergens in Kapellen eingetragen: Die Dune Marja Gyergens geb, Brester, Naria Züll geb. Goergens, Sofia Echnepper geb. Goergens und Cornelius höoergens sind aus der Firma ausge—⸗ schieden. ö . Irävenbroich, den 6. Oktober 1936. Amtsgericht.

m. 43145 an n lz register Abt. B Nr. 31, Firma Rundorf & Co. G. m. b. H. in Guben: Tie Firma ist erloschen.

Huben, den 19. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. iumbinnen. 43146 gn. X 5416. Firma: Krausenecks Verlag und Buchdruckerei, Kommandit⸗ gesellschaft, Gumhinnen, Persönlich haf⸗ euder Gesellschafter ist der Rittmeister g. D. Wilhelm Krauseneck in Gum⸗ binnen. Zähl der Kommanditisten: 6. Beginn der Gesellschaft: 12. 10. 1936. Gumbinnen, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht.

Gumbinnen, 143147

S. ft. B 7, Firma: Krausenecks Ver⸗ sag und Buchdruckerei G. m. b. H., Gum⸗ binnen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7g. 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Krausenecks Ver⸗ ag und Buchdruckerei Kommanditgesell⸗ sͤhaft“ durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Ten Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Mongten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Gumbinnen, den 12. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Haigerloch. 43148

In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hieger in Stetten bei Haigerloch, Rr. 104, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Haiger⸗ loch, den 12. Oktober 1936.

Hamhurg. 43149 Handelsregistereintra gungen. 17. Oktober 1936.

hanseatische Spar⸗ und Darle hn s⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. F. Dorn ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Eduard Ludolph Otto Schultz, Abteilungsdirektor i. R., zu Hamburg,

ist zum Liquidator amtlich bestellt.

Balentin Angelmaier, Gesellsch aft mit beschräntter haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Ge⸗ samtprokura des R. Heyer ist erloschen. Einzelprokura für die Zweignie der⸗ lassung ist erteilt an Robert Heyer.

Teutsche Nährmittel⸗Gesellsch aft Wolber & Brückner. (3weignie der⸗ lassung. Der Inhaber J. A. P. Brückner ist gestorben. Das Geschäft ist von Witwe Emma Marie Brückner, geb. Aab, Liselotte Brückner, beide zu Nürnberg, Herbert Julius Georg Ri⸗ chard Brückner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Werner Alfred Brückner, Kaufmann, zu Hildesheim, in Erben⸗ gemeinschaft fortgesetzt. Am 30. Juni 1936 ist die Erbenge meinschaft aufgelöst und das Geschäft von Witwe Emma Marie Brückner, geb. Aab, zu Nürn⸗ berg, Herbert Julius Georg Richard Brückner, zu Hamburg, und Werner Alfred Brückner, zu Hildesheim, beide Kaufleute, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Die Gesellschafterin Witwe E. M. Brückner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des H. G. J. R. Brückner ist erloschen.

Zuchhaus Paul Peiniger Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Mit Beschluß vom 2. Oktober 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Paul Peiniger, Kaufmann, zu Hamburg, der das Ge⸗ schäft unter der Firma Tuchhaus Paul Peiniger fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Tuchhaus Paul Peiniger melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Tuchhaus Paul Peiniger. Inhaber: Paul Peiniger, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Ernst Paul Robert Fochler und Richard Herbert Köhler.

Riza Frucht Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Magdalene Margarethe Wil⸗ helmine Else Plath und Anne⸗Marie Schmuck. Sie sind gemeinsam oder je mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.

dans Henschte. Inhaber: Hans Eitel Friedrich Henschke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Albert Bösenberg & Co. Die Kom— wanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die an A. J. O. Zick erteilte Erokura sind erloschen.

Kruse, Hess K Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist durch Tod ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die an H. J. D. Eggert erteilte Prokura ist erloschen.

19. Oktober.

Curt A. Phitipson. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter A. C. Philipson ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Gesellschaft wird seit 1. Oktober 1936 als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt. Prokura ist er⸗ teilt an Klara Landahl.

Walter Schönfeld Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Eduard Erich Walter Schönfeld.

Automakler Ellerbrock August Ellerbrock. Die Firma ist geändert in Autovermittlung u. Handel Inh. August Ellerbrock.

Carl Arendt. Inhaber: Carl Christian Arendt, Kaufmann, zu Hamburg.

Man A. E. Seidem ann. Inhaberin ist jetzt Witwe Ottilie Gonette Friederike Seide mann, geb. Punken, zu Hamburg.

Sam. Israel Söhne. Die Firma ist geändert in Albrecht Münter.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Heilbronn, Neckar. 43150 Handelsregistereinträge vom . 16. Oktober 1936: Firma L. Käser & Cie., Sitz Heil⸗

bronn, Firma Württembergische Gerbstoff⸗ & Co., Sitz

werke Günther, Bauer Heilbronn,

Firma Max Hirsch, Sitz Heilbronn,

je von Amts wegen gelöscht.

. 17. Oktober 1936

Firma Julius Ittmann Nachf., Sitz Heilbronn,

Firma Wilhelm Klink, Immobilien— , Verlag der Südd. Immo⸗ ilienzeitung, Sitz Heilbronn,

. Hermann Föll, Sitz Heilbronn,

Firma Otto August Bilfinger, Sitz Heilbronn,

Firma Gustav Si Heilbronn, ;

Firma Hermann Nathan, Sitz Heil⸗

bronn, Firma Heilbronner Papier⸗ u. Schreibwaren Manufaktur, Isidor Weil, Sitz Heilbronn,

Firma Franz Erich Götz, Sitz Heil⸗

bronn, Wilhelm Bubeck, Sont⸗

Firma heim a. N.,

Eduard Lederer, Obsttrock⸗ nerei, Sitz Heilbronn, Müller, Sitz

Dexheimer,

Firma

Firma Hermann Sontheim,

je von Amts wegen gelöscht. 19. Oktober 1936:

. Richard Stolz, Sitz Heilbronn,

Firma Bruno Reiser, Sitz Heilbronn,

Firma Julius Bleser, Sitz Heilbronn,

Firma Pfeifferwerk, Julius Pfeiffer, Sitz Sontheim,

Firma Assekuranz⸗ u. Rückversiche⸗ rungsbüro Heilbronn, Carl Häcker jr., Sitz Heilbronn,

Firma Max Meyer, Sitz Heilbronn,

Firma Globus Konfektion, Marta Wichler, Sitz Heilbronn,

Firma Gebrüder Kirchheimer, Heilbronn,

Firma Falk Siegel, Sitz Heilbronn,

Firma Wilhelm Dertinger, gemisch⸗ tes Warengeschäft in Weinsberg, Sitz Weinsberg,

Firma Ludwig Raster, gemischtes Warengeschäft, Sitz Neulautern,

Firma Otto Weber, Verlagsdruckerei, Sitz Heilbronn,

Firma Walter Seifert, Sitz Heilbronn,

je von Amts wegen gelöscht.

Firma Paul Kötting, Sitz Heilbronn: Der Sitz der Firma wurde nach Vai— hingen a. F. verlegt.

Firma Karl Löffelhardt, Sitz Heil⸗ bronn. Inhaber Karl Söffelhardt, Milchhändler in Heilbronn.

Firma Ernst Dauer, Sitz Heilbronn: Zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Geschäft mit Firma ging auf Karl Dauer über.

Firma Ernst Dauer, Sitz Heilbronn. Inhaber Karl Dauer, Möbelfabrikant und Kaufmann in Heilbronn.

Firma Pala⸗-Photowerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil— bronn: Der Geschäftsführer Hermann Brunke ist gestorben. Neue Geschäfts⸗ führerin Meta Brunke, geborene Prange, in Heilbronn. Dem Kaufmann Roland Held in Heilbronn ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Firma Heilbronner Schiffahrts-Com⸗ missariat Erich Hoffmann, Sitz Heil⸗ bronn: Die Firma ist erloschen.

Firma Erwin Hitz ker, Sitz Heilbronn: Auf den Tod des Erwin Hitzker ging das Geschäft mit Firma auf die Witwe Helene Hitzker in Heilbronn und von dieser auf die offene Handelsgesellschaft Erwin Hitzker in Heilbronn über,.

Firma Erwin Hitzker, Sitz Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ot⸗ tober 1936. Gesellschafter Helene Hitzker, geborene Kellermann, Witwe des Er⸗ win Hitzker, Kaufmanns in Heilbronn; Ludwig Kaiser, Diplomingenieur in Heilbronn.

Amtsgericht Heilbronn a. N.

Sitz

Her msdork., Kynast. 43151

In der Handelsregistersache A 231 Firma Buchdruckerei u. Verlag Hube (Inhaber Alfons Stemmle) in Ober⸗

schreiberhau i. R. ist eingetragen worden: erloschen. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 19. Oktober 1936.

. folgendes Die Firma ist

Hindenburg, O. S. 43152 In unser Handels tegister A Nr. 803 ist heute bei der Firma „Paul Hajok“, Hindenburg, O. S., eingetragen wor⸗ den: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Klara Hajok

geb. Böhme in Hindenburg, O. S., und

ihre Kinder Gerd Hajok, geb. 30. Mai 1923, und Regina Hajok, geb. 9. Sept. 1932, übergegangen und wird in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft k Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 13. Oktober 1936.

IImenau. 483153 In das Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 463 bei der Firma Manebacher Thermometer⸗ und Glas⸗ instrumentenfabrik August Wilhelm Kühn und Herrmann in Manebach i. Thür. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die beiden Gehellschafter. Ilmenau, den 19. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

IImenanu. 43154

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 568 ist heute die Firma Robert Herrmann, Thermometer und Glas⸗ instrumente in Manebach, und als deren Inhaber der Thermometerfabri⸗ kant Robert Herrmann in Manebach eingetragen worden.

Ilmenau, den 19. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. 5.

Itzehoe. 43155 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 269 Firma Peter Rathien, Itzehoe eingetragen: Inhaber: Jo⸗ hann Rathjen, Kaufmann, Itzehoe. Itzehoe, den 16. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. 43156 Betreff Firma „Reichsgemeinschaft Deutscher Großhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung weignieder⸗ ö Kaiserslautern“, Zweignieder⸗ laffung, Sitz Kaiserslautern auptsitz in Essen): Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 2. Juli 1936 ist das Stammkapital um 10000 RM. erhöht; solches beträgt nunmehr 60 000 Reichsmark. 5 3 des Gesellschaftsver⸗ 6 ist entsprechend 86 aiserslautern, 17. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

HK en. ; 43157

Handelsregister. Firma Schenker & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Kehl; Dr. Erich Katter ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Kehl, den 16. Oktober 1936. Amts⸗ gericht.

LEIingenthal, Sachsen. 143158 Im hiesigen Handels regifter ist am 9. Oktober 1936 auf Blatt 462, betr. die Firma Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Klingenthal in Klingenthal, einge⸗ tragen worden: Der Bankdirektor Paul Schenderlein in Plauen i. V. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bank⸗ direktor Eugen Eickhoff in Plauen i. V. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amksgericht Klingenthal, 19. Okt. 1936.

HKreuzhurg, Ostpr. 43159 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 10, Firma Emil Krause in Wittenberg, Kreis Pr. Eylau, einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Emil Krause Erben, Inhaber sind die Erben des Kaufmanns Emil Krause, nämlich: Amalie Krause geb. Pahlke, Kurt Krause, Elsbeth Krause, Erika Krause, sämtlich in Wittenberg, Kreis Pr. Eylau, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft zur gesamten Hand. Dem Kauf⸗ mann Kurk Krause und dem Fräulein Erika Krause in Wittenberg, Kr. Pr. Eylau, ist Einzelprokura erteilt. Kreuzburg, Ostpr., 12. Oktober 1936. Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 1431601

Auf Blatt 124 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Kühnelt Cie. in Lauenstein, ist heute einge⸗ tragen worden:

Prokura ist erteilt dem Buchhalter Otto Löwe in Lauenstein.

Amtsgericht Lauenstein, Sa. 20. 10. 1936.

Leipzig. ĩ 43161

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4856, betr. die Firma Hugo Blum in Leipzig: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Sugo Blum und Arthur Wildau sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Rudolf Julius Engelmann in Leipzig und Karl Keyer in Markklee⸗ berg. Die Gesellschaft ist am 29. August 1935 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde rungen auf sie über. Die Firma lautet

C Cb.

2. auf Blatt 14 801, betr. die Firma Hillemann C Kahle in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Otto Wilhelm Heinrich Hille⸗ mann und Horst Gerhard Hillemann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1956 errichtet worden.

8 . betr. die Firma Alexander Duncker Verlagsbuch⸗ handlung Bürsten-Pinsel ete. Zeit⸗ schrift A. Duncker Kürschner⸗Ztg. A. Duncker Diamant, Glas⸗Ztg. A. Duncker (Blatt 5046): In der Be⸗ kanntmachung vom 19. 109. 1936 muß es anstatt Kaufmann Otto Wilhelm xichtig eißen: Buchhändler Otto Willhelm.

mtsgericht Leipzig, 20. Oktober 1936.

Luckenwalde. 43162 H.-R. A. 286, Friedrich Haase, Lucken⸗ walde: Die Firma lautet jetzt; Fried⸗ rich Hagse Inh. E. O. Pfeiffer. Inhaber ist der Laufmann Otto Pfeiffer, Lucken⸗ walde, Trebbiner Straße 22. Amtsgericht Luckenwalde, 10. Oktbr. 1936.

künftig: „Wäsche“ R. Engelmann 0

Luckenwalde. 43163

H.⸗R. A 594. Alfred Michael, Lucken⸗ walde. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Michael in Luckenwalde, Carlstr. 51/52. Amtsgericht Luckenwalde, 13. Oktbr. 1936.

Lünecle. 63164 Am 16. Oktober 1936 ist in das hiesige ger del er fte r ger en worden: 1. die irma Carl Flügel, Lübeck, Viktoria⸗ straße 1. Inhaber: Carl Flügel, Zivil—⸗ ingenieur, Lübeck. 2. die Firma Cuno Rosemann, Lübeck, St. Jürgenring 54. Inhaber: Theodor Cuno Heinrich Rose⸗ mann, Kaufmann, Lübeck. 3. bei der , „Spar Da Zweckspar⸗ und Darlehnsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck: An Stelle des Kauf⸗ manns Werner Birkle ist Dr. jur. Erich A. B. Hartmann in Hamburg zum Li⸗ quidator ernannt. 4. bei der Firma Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Das bisherige stell vertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Hermann Ferdinand Gottfried August Klinge— mann ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. 5. bei der Firma weut⸗ scher Polizei⸗Verlag Georg Schmiidt⸗ Römhild, Lübeck:! Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Verlag für polizeil iche s . Georg Schmidt⸗Röm⸗ ild.

Amtsgericht Lübeck.

Lüneburg. 42751

In das Handelsregister A Nr. 650 ist bei Firma Lüneburger Düngekalk⸗ werke Pieper & Blunck, Lüneburg, offene Handelsgesellschaft, am 1. Ok⸗ toher 1336 eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Erns Bohnhorst ist erloschen. Dem 3 mann Herbert Neumann, Lüneburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit dem geschäfts⸗ führenden Gesellschafter zur Vertretung der Firma befugt ist.

Amtsgericht Lüneburg.

Melle. 43165 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 20 folgende Firma neu ein⸗ . Melos Kommanditgesellschaft arl Bösch in Melle i. SH. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Bösch, Fabrikant in Melle. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Ein Kommanditist ist vovhanden. Amtsgericht Melle, 19. Oktober 1936.

Menden, Er. ISerlohn. 143165 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 zur Firma Rudolf Brü⸗ ning, Menden, folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Pachtung auf den Apotheker Ludwig Agne, Menden, über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Apo⸗ theker Ludwig Agne ausgeschlossen. Menden, Kr. Iserlohn, 16. Okt. 1935. Das Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. 43167

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Speditions- und Lager⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mölln i. L. (Nr. 12 des Registers) am 6. Oktober 19365 folgendes eingetragen worden:

Dem Prokuristen Claus Cölle in Mölln i. Lbg. ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Lüders berechtigt ist.

Der Prokurist Theodor Lüders in Mölln hat derart Gesamtprokura, daß er ur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗ ede, mit dem Prokuristen Cölle oder mit einem Handlungsbevollmächtigten berechtigt ist.

Durch Beschluß der Gesellschafterin vom 14. September 1936 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert.

Mölln i. Lbg., den 6. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 43188

In unser Handelsregister A Nr. 1865 ist heute die Firma „Anker Apotheke Bernhard Levermann“ zu Münster Westf. und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Henrichsen zu Mün⸗ ster eingetragen. Das Geschäft ist von der Wwe. Margaretha Levermann an den jetzigen Inhaber verpachtet, wobei

die Uebernahme der Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist. Münster Westf.), den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Vaum hurtz, Sa ale. 431691 Im Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma R. Ratsch vorm. „Albin Schirmers Buchhandlung“ in Naumburg a. S. ein⸗ getragen: Tem Fräulein Annemarie Ratsch in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 14. Oktober 1936.

Veustrelitz. 43170 In das hiesige Handelsregister ist heute

zu Nr. 227, Firma Salomon Rosenthal,

folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Salomon

ien, Inhaber Kaufmann Adolf

Rosenthal in Neustrelitz.

Das Geschäft ist durch notariellen Ver⸗

trag dem Kaufmann Adolf Rosenthal

übertragen.

Neustrelitz, den 19. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Veustre lit. 43171

In das hiesige Handelsregister ist

heute zu der Nr. H⸗R. 288, Firma

Schuhbazar⸗Vereinigung W. Blumen⸗

thal, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neustrelitz, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht.

Nordhausen. 43172 Im Handelsregister A Nr. 315 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Otto Barth in Nordhausen eingetragen, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Kaufmann Hugo Abicht in Nordhausen, und die drei Erben der einzigen Kommanditistin aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sind. Nordhausen, den 6. Oktober 1936. Amtsgericht.

Northeim, Hann. 43173 In das hiesige Handelsregister B lfd. Nr. 4 ist am 12. Oktober 1936 bei der Firma Rhumemühle Northeim in Northeim folgendes eingetragen: Der Kaufmann Adolf Nahme ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Northeim, 12. Oktober 1936. Offenbach, Main. 431741 Handelsregistereintragungen. a) vom 16. Oktober 1936:

Neu eingetragen wurde Firma Fischer & . in Neu⸗Isenburg ffeither in Frankfurt a. M.). Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 16. Mai 1935. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Sofie Bihler, Hermann Friedrich, Kaufmann, beide in Neu- Isenburg.

Zur Firma Jacob Strauß, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen.

b) vom 19. Oktober 1935:

Zur Firma Gebrüder Schmaltz, Offenbach a. M.: Die Prokura des Karl Lechner in Offenbach a. M. ist erloschen. Dem Diplomingenieur Wil⸗ helm Daeveßen in Offenbach a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oldenburg, Oldenburg. 13175, Im Handelsregister A sind heute fol⸗ gende Firmen von Amts wegen ge⸗ löscht: Oldenburger Kartoffel⸗Vertrieb, Oldenburg“, A 1532. „Reingold Groß— dampfwäscherei, Oldenburg“, A 1533.

Neu eingetragen sind⸗

Unter A 15532 die Firma „Olden⸗ burger⸗Kartoffel⸗Vertrieb Kurt Goertz, Oldenburg“. Inhaber: Kaufmann Kurt Goertz, Oldenburg. Geschãäftszweig: Kartoffelhandel.

Unter A 1533 die Firma „Reingold Groß ⸗Dampf⸗Wäscherei Adolf Decker, Oldenburg“. Inhaber: Kaufmann Jo- hann Adolf Decker, Oldenburg. Ge⸗ schäftszweig: Großwäscherei.

Oldenburg i. Oldbg., 15.

Amtsgericht.

1936.

. Okt.

Oppeln. 43176 Im Handelsregister B ist am 14. 10. 1936 unter Nr. 151 bei den „Oppelner Nachrichten Carl J. Pohl, Gesellschaft m. b. S., Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. 6. 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgesehen von der Bestimmung über die Hohe des Stamm⸗ kapitals geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Südofstdentsche 3 und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Der Sitz ist nach Breslau verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Druckerei sowie einer Verlagsanftalt und damit zusammenhängender Ge— schäfte sowie ferner die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find. ist jeder allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Geñell⸗ schaft erfolgen durch die O—⸗S. Tages- zeitung“, Oppeln, und die Schlefsische Tages zeitung“. Breslau. Amtsgericht Oppeln, den 14 Oktober 19835. Oppeln. 131m Im Handelsregister B ist beute unter

Nr 20 bei der Firma Oppelner Damp so

ziegelwerke, Gejsellschaft m. H. O. in