Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 26. Oktober 1936. S. 2
Zweite Beilage zum Reichs- und w Nr. 250 vom 26. Oktober 1936. S. 23
Christian. Schuhmacher, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, den S. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Pro— zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 21. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
43749) Schleswig⸗Holsteinischer Ele ktrizitats Verband, Rendsburg. 5 * Goldmark-⸗Anleihe Ausgabe IV, 1M (früher S*) Goldmark⸗ Anleihe Ausgabe V. Die am 1. November d. J. fälligen Zinescheine und ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen der Anleihe Aus⸗ gabe 1Iy werden in der bisherigen Weise und mit unveränderten Beträgen, die zum gleichen Termin fälligen Zins⸗ 6 der Anleihe Ausgabe V mit rei Vierteln der aufgedruckten Zins⸗ beträge vom 2. November d. J. ab bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. Rendsburg, im Oktober 19586.
Tilgungen von Bayerischen Kommunal⸗Goldanleihen.
Die zum 1. 2. 1937 ian i vor⸗ zunehmende Tilgung auf die 414 2 (ursprünglich7 „) Bayer. Kommu⸗ nal⸗Goldanleihe von 1930, Reihe I, die gemäß Art. 5 Abs. 5 u. Art. 7 der Zweiten Verordnung zur Durchfüh⸗ rung des Gesetzes über die Durchfüh⸗ rung einer Zinsermäßigung bei Kredit⸗ anstalten vom 35. 3. 1935 (RGBl. J S. 470) entsprechend gekürzt wird, er⸗ folgt durch Rückkauf von Schuldver⸗ schreibungen. Bei Hinzurechnung einer außerplanmäßigen Rückzahlung ergibt sich ein Gesamttilgungsbetrag von RM 83 200, — 43788 München, den 22. Oktober 1936.
wohnhaft gewesen, wegen Aufhebung des Gegenwert erneut in Pfandbriefen unserer Mietsverhältnisses und Forderung mit Bankanstalt anzulegen. Die Berechnung dem Antrage: 1. den Beklagten unter der neuen Pfandbriefe erfolgt zum je⸗ Aufhebung des Mietsverhältnisses gem. weiligen Börsenkurs an der Riedersächsi⸗ 33 M. Sch. -G. zur Räumung der in schen Börse in Hannover. Der Kursunter⸗ ihrem Hause Oberhausen-Osterfeld, schied wird sofort in bar ausgezahlt. Die Glückausstraße 9g, gemieteten dreiräumigen gelosten Stücke sind uns mit Zinsscheinen Wohnung zu verurteilen; 2. den Be⸗ per 2. Januar 1937 u. ff. einzuliefern; die klagten zu verurteilen, an die Klägerin dafür erworbenen Stücke werden mit einen Betrag von 73,98 RM nebst .. ½. Zinsscheinen per 2. Januar 1937 u. ff. Zinsen seit dem 1. 2. 1934 zu zahlen; geliefert. 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ Hannover, den 23. Oktober 1936. klagten aufzuerlegen; 4. das Urteil für Die Direktion der Hannoverschen vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Landestreditanstalt.
mündlichen Verhandlung des Rechts— Dr. Drechsler. streits wird der Beklagte vor das Amts— . gericht in Oberhausen, Rhld., auf den 24. November 1936, vormittags 9M Uhr, . 28, geladen. Oberhausen, Rhld., 13. Okt. 1936. Das Amtsgericht.
415789 Landeskommunalbank⸗ Giroze für Hessen, Da rmsta dent! Auslosung von Schu ldverschreibn In den . in Gegenwart des n treters unserer Aufsichte behörde gefundenen planmäßigen gen der 4n½ R (früher 8 X) r mündelsicheren Goldschuldver . . . Reihe 9 der Tom mun alen . esbank jetzt Landes komm unashel Girozentrale für Hessen unnun 1,6 (früher . *) reichsmündels Goldschuldverschreibungen Reihe n der Landeskommunalbank⸗ Git J trale für Hessen wurden nacht aufgeführte Nummern zur Rüchhn. ausgelost: un l. L X (früher 8 26) Goldschis verschreibungen der Konimunah Landesbank jetzt Lande skonmun bank⸗Girozentrale für dessenn Reihe 9. ; Buchstabe A — 19 Abschnitte n Ro 5h . Nr. 4435 111 41498 41517 41520 415265 41558 11585 41593 415g 416 4166 li 41630 41644 41667 41679. Buchstabe B — 51 Abschnitte n RM 20090, — Nr. 41698 41699 m 41793 41796 41607 415809 41825 4h 11835 11836 11837 iss 4187 Hin aus den Ziehungen p 41886 41887 41893 41911 41911 1 * * h 119553 419586 42003 12035 ahi Kn 42077 42094 42104 42110 42111 2 42135 42143 42152 42160 42203 n 42226 42232 42285 42336 42352 42) 42359 42373 42381 42384 42385 4211 Buchstabe C — 83 Abschnitte RM 1099, — Nr. 42450 4216 H
2 28 = — 8
clofung der Auslofungsscheine der Serie 1 und Serie — 23 Deutschen Kommunal ˖ Sammel · Ablõsungsanleihe . 3, . .
der am 20. Oktober 1936 vorgenommenen Ziehung per 31. Dezember 1935 ö.
uslosungsscheine Serie l und II zur Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe wurden , folgende Nummern gezogen:
1. Auslofungsscheine Serie 1
20 145 231 302 313 336 374 385 391 392 418 420 503 5is 543 583 635 667 697 725 ol 5 931 965 o; igi7 1049 1107 112 128 1150 1269 1345 1 1471 1489 1538 1556 1589 1671 1685 1706 1775 1825 1830 1867 1878 1916 1927 1929 1932 2088 219 2164 2195 2207 2215 2246 2272 2287 2292 2306 2370 2430 2518 2518 2635 2636 2639 2641 2661 2709 2712 2750 2761 2770 2772 2775 2797 2798 2868 2973 2984 3001 3007 3042 3068 3090 3149 3173 3187 3200 3213 3215 3229 3235 3417 3447 3193 3583.
2. Auslosungsscheine Serie Il
Rr. 3 6 30 39 54 67 73 S5 96 197 131 152 161 202 209 211 215 224 242 257 284 330 zlzls zö0 zs zz ag 440 oi 454 zig ö6ß ööh 50 Ss 6ön 666 zo zes 763 7858 z0s a Sr, Siz 39 gos 1020 103 1051 1653 1062 10ss io 1116 113 1170.
Die gezogenen Nummern gelten in allen Gruppen jedes Wertabschnittes als ausgelost.
Die Besitzer der gezogenen n . werden aufgefordert, die am 31. Dezember 19386 ze gegen Rücgabe der gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Rennbetrages der Deutsche n letze bei der Dentschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank — zu Berlin, den deutschen Girozentralen ß dem Deutschen Sparkassen⸗ und Girgyerband angeschlossenen Landesbanken zu erheben. Um eine pünktliche Aus—⸗ ⸗ mn ermöglichen, ist es ratsam, die Stücke spätestens bis zum 10. Dezember 1936 einzureichen. jun nn dem Ablauf des 6. Dezember 19355 hört die Verzinsung des Rückzäahlungsbetrages der zu diesem Termin ge⸗
Auslofungsscheine auf.
. Bei der Einlösung werden gezahlt für ie 100, — RM. Nennwert der Auslosungsscheine munal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe Zinsen p. a. für die Jahre 1926-1046 — 560 o
Restanten 31. Dezember 1927 bis 31. Dezember 1
verlost p. 81. 12 d. Is
Serie 1
3009 28 012 28 013 28 015 33 019 28 021 34 026 31 027 35 029 28 030 32 032 31 036 35 043 29 044 32 045 29 047 29 051 28 054 33 057 31 059 32 064 33 066 34 071 33 074 34 077 32 087 30 088 33 091 30 093 28 098 32 099 28 100 31 103 28 104 35 111 356
3471 390 476 29 478 32 480 258 481 28 483 28 481 390 486 *5 489 35 490 30 495 31 496 34 5027 28 507 34 510 28 511 31 512 29 513 34 521 34 537 34 538 28 539 30 541 31 542 35 544 32 546 28 549 35 550 33 551 28 555 28 559 35 561 33 562 28 565 28 568 30
2190 33 191 29 197 33 198 34 200 390 202 29 208 32 220 35 221 33 222 33 225 33 234 27 236 27 237 33 260 35 252 33 258 31 261 34 263 31 266 31 269 W 273 30 275 28 276 35 281 29 283 27 286 31 291 32 293 33 302 27 393 31 304 27 307 31 310 28 313 30
9 ies en h boo 1817 . wh. 2634
2952
399161
Privilegirte österreichisch⸗ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. ; Kundmachung. Bei der am 1. Oktober 1936 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlosung von 5* Obligationen J. und II. Emissi on wurden nachstehende
[15741] Oeffentliche Zu sttellung.
Raab, Katharina, Monteursehefrau in Penzberg, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Ehrismann in München, klagt gegen Raab, Iosef, Monteur, zuletzt in Penzberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreien, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 1II. Der Be— klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Dien s— tag, den 22. Dezember 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, S.-⸗S. 453,1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten zu bestellen. Zum
ð S d ð ð d ðSðdðXS88xSS*R
ahlbaren Einlösungs⸗ ö r, ,
De 283
N 2D
1873 — 1871 Nummern gezogen: Nr. 24901 bis 25000, 29501 bis 95758, 29901 bis 30000, 32601 bis 32700, 40501 bis 40600, 5ig0l bis 52000, 55601 bis 55700, 56501 bis 56690, 696ol bis 5700, 776g bis 77706, 8401 bis 78500, Si9got bis 82000, 89201 bis 89296, Ho 701 bis 3800, 95901 bis 96900, 108501 bis 1084900, 116901 bis 117000, 127301 bis 127400, 134601 2. 134700.
ie vorstehend angeführten Obliga⸗ ; ö ö. tionen 3 vom 5 . 166 Bayerische Gemeindebank (GGira⸗ an in Wien bei der Desterr. Erevdit⸗ zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.
Unstalt — Wiener Bankverein, J., Verlosung von Auslosungsrechten Schottengasse Nr. 6, ferner in Berlin der Ablösungsanleihe der Stadt und Frankfurt a. M., soweit es die 43748. Gießen.
5. Verlust und SJundfachen.
Auf Antrag wird nach § 367 des Handelsgesetzbuches und nach 8 9 des hierzu erlassenen Ausführungsgesetzes vom 12. 6. 1899 bekanntgemacht, daß die auf den Namen des Hausmeisters Friedrich Moehlmann hierselbst, Petri⸗ torwall 6, von der Commerz- und Privat Bank ausgestellte Aktie unter der Nummer 154 044 — 1/100
500, — RM. w zusammen 7756 — RM.
Dt, Kom sglich So
935
. 8 * verlost v. 31. 12 d. Is
S & 8 d dů S X S RS v ð R Te Ss re d e s S
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 21. Oktober 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts München 1I.
[43742] Oeffentliche Zustellung.
Ter minderjährige Ulrich Schellenberg in Breslau, vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, Ursulinenstraße 2/seß, gegen den Kaufmann Kurt Is⸗ rael, früher in Berlin, jetzt unbekann—⸗ ten Aufenthalts, wegen Unterhalt mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor—⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung der rückständigen Unterhalts— rente für die Zeit vom 13. 8. 1932 bis 8. 10. 1936 abzüglich gezahlter 95. — RM — 1650,36 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstraße 13115, 2. Stockwerk, Zimmer Wé, auf den 9. Dezember 1936, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 19. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
43738] Oeffentliche Zustellung.
In dem Rechtsstreit: 1. der Firma Vereinigte Kugellagerfabriken Aktien- gesellschaft in Schweinfurt a. M. ver⸗ treten durch den Vorstand, General— direktor Hamberg, Direktor Ayasse, Di⸗ rektor Eurich und Direktor Eckberg, 2 der Firma Schweinfurter Präcisions⸗ Kugellager Werke Fichtel C Sachs A.-G. in Schweinfurt a. M, vertreten durch ihren Vorstand Konsul Willi Sachs, Klägerinnen, Berufungsbeklagte, Berufungsklägerinnen und Anschluß⸗ berufungsklägerinnen, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolf von Gersdorff in Berlin W 10, Viktoria—⸗ straße 2, gegen: 1. den Fabrikbesitzer Richard Kahn in Berlin W 10, Tier— gartenstraße 28, 2. den Kaufmann Franz Rosenthal in Berlin W 35, Am Karls? bad La, 3. die Deutsche Bank und Diseconto-Gesellschaft in Berlin W s, Mauerstraße 35, Beklagte, und zu 1 Be⸗ rufungskläger und Anschlußberufungs⸗ beklagten, zu ? Berufungs beklagten, zu 3 Berufungsklägerin, Prozeß bevollmäch⸗ tigter der Beklagten zu 1 und 3: Rechts⸗ anwalt Dr. Dix in Berlin W 8, Behren— straße 20, des Beklagten zu 2 der Rechts⸗ anwalt Richard Salomon in Berlin W 15, Uhlandstraße 162, wegen An— sprüchen aus Vertragsverletzung nehmen die Klägerinnen das nach dem Tode des Beklagten zu 1 ausgesetzte Verfahren wieder auf. Die Klägerinnen laden die Erben des am 23. 1. i936 in Paris ver— storbenen Beklagten zu 1, nämlich: 1. dessen Ehefrau, Frau Grete Kahn geb. Rosenthal, geboren zu Wien am 1 5. 1893, sowie seine Söhne: 2. Henry Kahn, geboren in Mannheim am 22. 11. 1915, 3. Rudolf Kahn, geboren am 15. 9. 1917, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, Frau Grete Kahn, sämt— lich unbekannten Aufenthalts, persönlich sowie zu Händen des Prozeß bevollmäch⸗ tigten des verstorbenen Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor dem 20. Zivilsenat des Kammergerichts, Berlin, Elßholzstr. E, zu dem Termin am 13. Januar 1937, vormittags 19 ÜUhr, JI. Stock, Zim— mer 371. Die Ladungsfrist ist auf einen Monat bestimmt. Tie Ladung erfolgt gleichzeitig zum Zwecke der Aufnahme des Verfahrens gemäß S§ 239, 246 Zivilprozeßordnung.
Berlin, den 16. Oktober 1936.
Geschäftsstelle des Kammergerichts.
8
15] Oeffentliche Zustellung. Die Gutehoffnungshütte Oberhausen Ak. iengesellschaft zu Serhausen, Rhld., klagt gegen den Friedrich Burgsmüller, z. Z. unbekannten Aufenthalts (angeblich Brasilien gefahren), früher in l
4374
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Gegenwert nur bei Vorlegung eines amt⸗ lichen Personalausweises des Einreichers (z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden.
über 190 RM durch Einbruchdiebstahl entwendet und somit in Verlust ge⸗ raten ist.
Braunschweig, 20. Oktober 1936. Der Polizeipräsident Landeskriminalpolizeiamt. II. 3921.
chraepel.
414027 , nn, von Wertpapieren. Der Firma R. K E. Rottenstein, Inh.: Robert Rottenstein in Duisburg, sind folgende Wertpapiere in Verlust geraten; S*, etzt 455 73) Gold- Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe der Badischen Kom⸗ munalen Landesbank, 4 Mäntel zu je 2000 GM Reihe 1 B 000 293/296. Duisburg, den 22. Oktober 1936.
Der Polizeipräsident.
Im Auftrage: Weber.
43747 Aufgebot. Der Versicherungsschein M 5490 auf das Leben der Frau Louise Schachtebeck geb. Engel aus Harburg, geboren am 5. 2. 1891, vom 29. September 1926 ist in Verlust gexaten und wird hiermit ge⸗ mäß den „Allgemeinen Verficherungs— bedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 23. Oktober 1936. Friedrich Wilhelm Lebens— ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
43751. Hannoversche Landeskreditanstalt zu Hannover, Am Schiffgraben 2. Betanntmachung. 2. Au slosung der 48igen Reichs⸗ markpfandbriefe, Ausgabe vom 1. Oktober 1934, Serie 6. In Gegenwart des Direktors Dr. Meier als Syndikus unserer Anstalt sind heute folgende Stücke ausgelost:
Buchst. L zu je 1000, — RM: 6 450 643 1106 1112 1150 1432
68.
Buch st. M zu je 500, RM: Nr. 423 772 10945 1071 1235 1285 1339. . N zu je 300, - RM: Nr. 003
Buch st. O zu je 200, — RM: Nr. 222 395 592 860 1018 1263 1320 1516. Buch st. P zu je 190, RM: Nr. 005 164 277 392 405 619 781 s43 1103 1301 1351 1567 2975 3165 3514 3785. Mit dem 1. Januar 1937 treten die Stücke außer Verzinsung. Die Rückzahlung er— folgt vom 2. Januar 1937 ab gegen Rück⸗ gabe der Pfandbriefe mit den zugehörigen Zinsscheinen für 1. Juli 1937 us. ff. sowie den Erneuerungsscheinen
durch die Haupttasse der Han⸗ no verschen Lande streditanstalt me, g n ,. Am Schiffgraben 2, un
durch sämtliche deutsche Banken, Sparktassen und andere Kredit⸗ institute.
Wegen der Devisenvorschriften kann der
Wir erklären uns bereit, sofort die Ein⸗ ösung der gekündigten Stücke vorzuneh⸗
nach Oberhausen⸗Osterfeld, Glückaufstr. 9,
men, sofern wir beauftragt werden, den
577 648 698 991 1058 245 487 548 612 689 766 s33 894 1111 580 640 799 833 836 894 1044 1339 1411 1506 1603.
557 8651 1150 1151. K E zu 200, — RM Nr. 81 08.
Devisenvorschriften gestatten, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft sowie bei der Bank ö Da durch . e fälligen 836. die letzte Zinsen⸗ or sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer Verfall⸗ zeiten nebst Talons beizubringen. Wien, am 1. Oktober 1936. Privilegierte österreichisch⸗ ungarische Staat s⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
437501. Au slosung sscheine zur Ablösung s⸗ anleihe des Kreises Teltow. Bei der am 16. Oktober 1936 vorgenom⸗ menen Ziehung sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A zu 12,50 RM Nr. 14 20 81 83 135 153 163 i6s 187 191 210 220 235 236 258 288 293 303 353 358 424 507 522 527 582 626 673 706 712 789 792 917 942 966 986 1061 1083 1089 1092 1108. Buchstabe B zu 25, — RM Nr. 15 41 131 169 200 207 2z1i3 274 282 285 294 373 374 417 461 481 486 529 588 607 609 662 670 680 691 692 741 814 817 819 824 846 966 979 1011 1016 10663 1141 1172 1175 1190 1199 1229 1242 1269 1314 1345 1348 1349 1388 1627 1590 1595 1699 1707 1714 1721 1727 1772 1778 1794 1869 1927 1937 1948 1996 2043 2048 2061. Buchstabe G zu 50, — RM Nr. 53 56 61 166 177 is3 199 238 293 315 343 368 418 484 495 542 547 578 592 624 633 639 664 692 762 805 825 906 935 938 969 978 1020 1123 1143 1206 1207 1244 1267 1263 1277 1285 1314 1316 1337 1353 1361 1380 1382 1431 1560 1571 1591 1605 1615 1624. Buchstabe B zu 100, — RM Nr. 16 64 78 93 95 117 151 159 162 170 188 189 211 225 274 281 290 298 331 381 451 474 484 593 610 663 669 709 S852 952 1043 10650 1076 1081 1092 1109 1114 1116 1117 1125. Buchstabe E zu 200, — RM Nr. 4 I1 75 129 135 164 250 257 261 268 274 283 313 388 481 494 500 5oz. Buch st abe F zu 500, — RM Nr. 4 6 15 68 110. Buchstabe zu 1000, — RM Nr. 20 138 156 221 224 229 252 287 292 295. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Ablösungs⸗ anleihe des Kreises Teltow durch die Teltower Kreistommunalkasse in Berlin W 35, Vittoriastraße 18. Bei der Einlösung ab 2. Januar 1937 werden gezahlt: für je 196, RM Nennbetrag der Auslosungsscheine 500, — RM zuzügl. 55 0 Zinsen (11 Jahre je 599) .. 275, — RM
: Zusammen .... 775, — RM Mit dem Ablauf des Jahres 1936 hört . Verzinsung des Einlösungsbetrages auf.
Noch nicht eingelöste Nummern aus früheren Ziehungen: Buchstabe A zu Iz, 50 RM Nr. 89 195 283 308 320 497 529 531 533 560 1060. Buchstabe B zu 25, — RM Nr. 280
. .
1122 1944 1949 1951 2015 2034 2042. Buchstabe C zu 50, — RM Nr. 346
Buchstabe D zu 100, — RM Nr. 244
Berlin, den 20. Oktober 1936. Der Vorsitzende des Kreis⸗ ausschusses ves Kreises Teltow.
Dresdner Linlösung der an 6
erung der Inhaber beglichen wird,
639 648 650 784 796.
2304 2504 2652 2903 2921 2937. Nr. 74 144 152 165 172 177 179 181 185
2385 2391 2395 2404 2418.
VII. Ziehung. 20. Oktober 1936.
Auszahlung 2. Januar 1937. Gezogen wurden: . Gruppe A zu nom. 1000 MM — 2 Stück: Nr. 3 52. Gruppe B zu nom. 500 RM — 2 Stück: Nr. 26 70. Gruppe G zu nom. 200 RM — 14 Stück: Nr. 15 30 97 104 145 250 262 285 291 324 338 348 350 366. Gruppe D zu nom. 100 RM — 29 Stück: Nr. 56 81 101 106 119 129 186 207 212 246 252 284 304 312 407 464 4659 478 556 559 606 609 630 633
Gruppe E zu nom. 50 RM 64 Stück: Nr. 19 75 83 195 197 203 215 218 268 344 420 442 469 535 590 643 665 666 766 809 850 861 889 900 g03 gö58 1020 1044 1047 1055 1087 1104 1125 1177 1240 1247 1250 1253 1306 1326 1335 1338 1363 1387 1405 1427 1440 1453 1466 1503 15065 1509 1513 1539 1542 1605 1694 1744 1808 1812 1838 1878 1881 1919. Gruppe F zu nom. 25 RM 98 Stück: Nr. 45 84 10665 108 132 138 239 244 257 281 311 326 370 399 428 514 582 607 632 697 771 810 g07 916 969 985 g94 1006 1037 1042 1088 1118 1164 1211 1212 1306 1346 1377 1393 1399 1451 1528 1533 1553 1588 1590 1593 1613 1644 1662 1696 1710 1738 1742 1782 1812 1823 1838 1844 1858 1881 1921 1934 1944 1964 1996 2005 2024 2053 2070 2097 2217 2227 2249 2275 2282 2308 2373 2384 2385 2409 2415 2425 2449 2480 2486 2523 2542 2550 2639 2683 2773 2780 2823 2828 2861 2894 2917. Gruppe G zu nom. 12,50 RM — 80 Stück: Nr. 43 101 166 207 211 228 247 257 258 310 352 373 395 429 440 454 455 497 538 581 594 638 666 689 697 715 735 792 818 835 839 S863 948 g83 988 1023 1031 1056 1059 1100 1248 1263 1289 1304 1343 1347 1400 1483 1504 1505 1519 1554 1657 1667 1673 1686 1717 1783 1839 1852 1861 1896 1938 1939 1987 2088 2129 2196 2225 2255 2345 2358 2365 2376. Die ausgelosten Stücke werden zum Sechseinhalbfachen ihres Nennbetrages eingelöst. Außerdem werden bei der Ein⸗ lösung Zinsen in Höhe von 5 vom Hundert des Einlösungsbetrages für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1936
vergütet. veispiel. Bei der Einlösung werden ge⸗ zahlt für je 106 RM Nenn⸗ wert der Auslosungsscheine 650, — RM dazu 5 vom Hundert Zinsen für 11 Jahre — 55 v. H. 357,50 „
Zusammen: 1007,50 RM Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse Gießen, und zwar vom 2. Januar 1937 ab, gegen Rückgabe der gezogenen Aus⸗ losungsrechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nenn⸗ betrage. Gleichzeitig wird noch bemerkt, daß von früheren Ziehungen die nach⸗ stehenden Stücke bisher nicht eingelöst worden sind: Gruppe C, Nennwert — 200 RM: Nr. 81 140 292. Gruppe DP, Nennwert — 100 RM: Nr. 15 79 342 420 827. Gruppe E, Nennwert — 50 RM: Nr. 652 178 183 216 653 995 1012 1379 1466 1706. Gruppe F, Nennwert — 25 RM: Nr. 71 83 118 165 262 270 276 278 296 322 336 345 642 708 850 1173 1333 1449 16566 1594 1595 1660 1667 2280
Gruppe G, Nennwert = 12, 50 NM
187 192 197 202 220 223 244 1369 1411 1614 1719 1723 1785 1937 2371 2383
Gießen, den 21. Oktober 1936. er Oberbürgermeister.
Dr. Börnicke.
gabe der ausgelosten Stücke nebst neuerungsscheinen und der alsdann not
nicht
in len Mainz und Offenbach 4. M., die heß schen Nassaui stelle Frankfurt a. M.
ähh dan, es 42549 Kötz 1366s 436657 15613 sbs 43611 6 166d äh 46s 4s 4s Kin, 18 136 13,35 asl 1016 15915 43075 13095 3134 13334 143237
42947 40960 430265 Ch 43078 43086 43098 q 43199 43202 43207 n 43249 43293 455063 3h 43357 43368 43393 43405 43410 3 43434 43450 43471 43485 43499 ) 43520 43524 43596 43611 43634 435 43678 43694 43713 43735 43745 Sh 43781 43790 43845 43849 43869 gg 43877 43881.
Buchstabe D — 73 Abschnitte n RM 599, — Nr. 44031 44041 46 44072 44078 44081 44093 44120 40; 44174 44175 44194 44195 44244 48 44278 44316 44328 44351 44362 449) 44396 44427 44437 44443 44455 446 44468 44470 44499 44501 44512 46 44556 44602 44666 44671 44695 40 44760 44764 44786 44788 44791 40 44798 44826 44877 44882 44884 419) 44916 44927 44928 44930 44938 4494 44951 44971 44972 44993 45024 450 45074 45107 45161 45189 45200 4526 45212 45216 45234 45256. Buchstabe E — 43 Abschnitte NM 190, — Nr. 45633 45641 45635 45659 45713 45752 45769 45771 457 45783 45802 45818 45935 45943 460 46013 46026 46029 46034 46052 4605 460838 46123 46151 46153 461535 4616 461 68 46171 46191 46194 46196 4626 46216 46255 46269 46274 46284 4630) 46301 46320 46331 46352, Restanten
aus der Verlofung per 1. 4. 1936 Buchstabe B Nr. 41982 — 12000, Buchstabe C Nr. 42620 42909 42 3 / 1000er.
Buchstabe D Nr. 44076 44438 466 — 3 / 500er.
Buchstabe F Nr. 46251 46330 2100er.
verschreibungen der Landeskommy nalbank⸗Girozentrale für Hessen Reihe 12. Buchstabe A — 6 Abschnitte RM 50090, — Nr. 57412 57429 5h 57446 57452 57474. . Buchstabe B — 6 Abschnitte . RM 2090, — Nr. 57716 577233 57 57775 57917 57946. Buchstabe O — 10 Abschnitte RM 19099, — Nr. 58369 58448 580 568512 58539 58563 58665 58750 5ssll 58975. Buchstabe D — 14 Abschnitte 1 RM 500, — Nr. 60065 600738 60h 601903 60104 60105 60232 60233 60M 66331 60369 60400 60404 60469. Buchstabe R — 8 Abschnitte J RM 1090, — Nr. 61668 61683 . 61893 61952 61976 62020 62028. Restanten aus der Verlosung per 2. Januar 1936: Buchstabe C Nr. 58565 58830 * 2 /1000er. Buchstabe E Nr. 61871 — 110 * Die Einlosung erfolgt vom Fälliz keilstag (d. i. bei Reihe' vom 1. Apmh 1937 und bei Reihe 12 vom 2. Janunn
1937) ab zum Nennwert gegen ?
insscheine. Die Verzin,
älligen 9) sung galt bei if h mit dem 31. Mäl
1937, bei der Reihe 12 mit dem 31. zember 1936 auf. nicht fällige Zinsscheine werden an den Einlösungsbetrag gekürzt. Die zur En, lösung eingesandten Schuldverschreibu⸗ gen werden alsbald nach Eingang en wertet.
Etwa fehlende Po
Einlösungsstellen
. unsere Kast Darmstadt, un
ere Filialen n
1
öffentlichen Sparkassen und di i. Landesbank, Landesban⸗
Darmstadt, den 19. Ottober 1956.
J. V.: Dr. Hamm, Bürgermeister.
Die Direktion.
42736 42765 42787 g
Ii. 45 3 (früher 7 S6) Goldschu⸗—*
612
& & & & d x xs
J. Attiengeselsschasten.
chnellgaststätte „Rose“ A. G., üs]. Saarbrücken 3. Bilanz per 31. Dezember 19335.
ffrs.
i st 60 ago n so-
. 8 400 =
20 000 —
Aktiva. ventar — cht. 193435.
nzession
assiv a. nenkapital 20 000 20 000 - Saarbrücken 1, den 1. Juli 1936.
8 8 8 6
Der Vorstand. Sammer. M den Aufsichts rat wurden ge wähit derren: Direktor Carl Poitiers, Saar⸗ uen 1: Prokurist Josef Lill, Saar⸗ ücen 1: Prokurist Paul Opitz, Saar⸗
ucken 1.
1965.
Sch ne llgaststãtte Rose Aittienge sellsch aft Liquidation zu Saarbrücken 3. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der eralpersammlung vom 1. Juli 19836
st. Zum Liquidator ist Herr
r Robert Sammer zu Saar⸗ 3 bestellt. Die Gläubiger der daft werden aufgefordert, ihre
E ; ð ; d8drr SSS SSR SBS8S8S
31 1617
44061 Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Sile sia und Frauend orf Aktiengesellschaft i. Liqu. Gemäß Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 24. 9. 1936 ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, bringen wir an unsere Aktionäre eine erste Liguidationsrate durch Zu⸗ teilung von in unserem Besitz befind⸗ lichen, an der Börse lieferbaren Aktien der Schlesische Portland⸗Zement⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Dppeln, zur Ausschüttung. . ö Zum Zwecke der Erhebung dieser en g n te, 3 . Aktionäre auf, ihre Aktien (und zwe 836 1 — 2500 und 37 6636 == 55 0090 mit Erneuerungsscheinen und die Num⸗ mern 2501-36 060 mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 11 ff.) mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis ei der k Bank in Berlin, Bres⸗ lau und Oppeln, . Deutsche Bauk und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Breslau und Oppeln, ; . r re vin Ge seuischaft Aktien⸗ gesellschaft in Berlin ; an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗
315 39 317 28 318 30 319 31 320 32
S 8SSRSSSSSSRxSSRS
101 108 111 112 119
2513 27
315 35
12 125
RM.
— üg! zember 1927,
zu 19
gereichten Aktien um Betriebs⸗ oder Privatvermögen handelt. . Auf je nom. RM 1200. — Altien unserer Gesellschaft entfallen nom. RM 1500 — Aktien der Schlesische Portland⸗Zement⸗-Industrie A. G. inkl. Dividendenscheinen für das Geschäfts⸗ jahr 1936. Soweit sich bei Einreichung eines geringeren Nominalbetrages in Aktien unserer Gesellschaft als Reichs⸗ mark 1206, — für die dagegen auszu⸗ reichenden Schlesische Portland⸗Zement⸗ Industrie⸗Aktien nicht darstellbare Spitzenbeträge ergeben, sind die obigen Stellen bereit, diese Spitzen zu dem am 24. 9. 1936 festgestellten amtlichen Kurs von 1322 zu übernehmen oder auch, soweit möglich, Spitzen an die Berech—⸗ tigten zur Komplettierung zu überlassen.
Ueber die Aktien der Schlesische Port⸗ land⸗Zement⸗Industrie AG. werden zu⸗ nächst Kassenquittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe einige Tage darauf die effektiven Stücke ausgereicht werden. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimationen der Einreicher dieser Kassenquittungen zu prüfen. Gleichzeitig werden die Mäntel der Aktien unserer Gesellschaft, mit einem Stempelaufdruck über die erfolgte Erhebung der ersten Liquidationsrate versehen, zurückgegeben. Die Bogen zu den Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden einbehalten.
Die Ausreichung der Aktien der
1804
rüche bei der Gesellschaft anzumelden. Aarbrüũcken 3, 8. September 1936. er Liquidator: R. Sammer.
ichen, wobei gleichzeitig eine vom 2 unterzeichnete Erklärung abzugeben ist, ob es sich bei den ein⸗
Schlesische Portland⸗Zement⸗-Industrie
Die gezogenen Nummern dem absner rꝰ angeführten Rü
lösung werden gezahlt für je 100 a. vom 1. Januar 19 t 8 , g , e, e n,. werden von den Zinsen 106
ebenfalls hei den oben angeführten Stellen.
Deutsche Girozentrale — Dentsche Kommunalbant.
Die Einlösung der Restanten erfolgt geri in, den V. Dttoder 1a
S *SSS ESSEÆSSxSEXSSS
8 Sr 88 S & S S s X E21
2 —
667 2671
x ðSðS rx ð
*
637 32 635 35 6a 31 643 35 645 25 Haß 33 656 34 65? 36 663 30 3 . 87
386 35 685 29 685 33 6589 35 6951 2h oz zh) 665 33 70 34 768 34 710 3 71 35 Fl 31 7532 31 3 8 7277 34 755 3 N36 35 ii 8
31 530 535 536 544 545 551 555 565 573 575 577 590 592 594 596 602 604 607 609 613 614 615 617 618 619 620 622 626 628
400 402 404
281 28 296 27 298 31 299 29 302 33 311 29
323 29 329 27 336 27 337 33 341 28 346 34 351 34 354 27 3566 27 358 32 362 35 363 34 364 29 366 35 367 33 369 32 372 28 376 31 379 33 384 32 391 27 398 34
RS dd SSR ER Sd
509 514 527 528
8 Ei S R ER GRe s s d S 8 d e n, G , R 8 88
. hört die Verzinsu
Stellen frei von BVörsenumsa gstener. Für die mit der Ausreichung verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in . gebracht; so⸗ fern jedoch die einzureichenden Aktien unserer Gesellschaft nach der Nummern⸗ folge geordnet bei den Stellen unter Benutzung der dort erhältlichen Formu⸗ lare direkt am zuständigen Schalter ein⸗ ereicht werden und ein Schriftwechsel n nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der darauf entfallenden Schlesische Portland⸗Zement⸗Industrie⸗ Aktien provisionsfrei.
Berlin, im Oktober 1936. Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Sile sia und Frauendorf Aktie nge sell schaft i. Liqu.
43655. — Schu hf abritken Serneis⸗ Wessels Attiengesellschaft.
Die dreiundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet statt am Samstag, den 14. November 1936, mittags 12 Uhr, in Nürnberg in den Räumen der Gesellschaft, Umenstraße 52.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1935 sowie des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
AG. erfolgt bei den oben genannten
114 29 116 33
571 28 572 28
117 29 119 33 1290 31 121 122 28 124 28 127 35 128 34 131 32 133 28 136 31 140 34 3141 34
Auslosungsscheine Serie II
743 31 744 29 745 32 749 30 754 33 755 31 757 31 773 34 774 30 3. 779 34 782 33 783 32 785 31 794 30 800 28 801 30 803 27 809 33 816 33 817 27 829 33 830 28 833 30 841 30 842 39 843 28 844 34 846 31
575 31 579 30 582 29 584 X 585 33 587 28 5900 X 591 31 592 33 593 31 594 31 3595 30
28
S SS ð ds R R d S 88 SS SS8xSDSSSRRSES8S*S&
1114 34 117 34 122 * 126 28 139 35 135 34 138 30 140 32 142 39 143 29 146 31 154 33 156 28 158 32 160 28 165 28 169 31 172 34 177 31 178 33 180 33 184 34 185 32 187 31 190 31 191 28 192 30
193 29 1200 32
31 28 35 36 33 35 33 35 32 34 33 31 35 28 30 31 29 30 1065 35 1113 35
nittes als aunsgelost. Nit
elten in allen Gruppen e, e, i,, , me auf. Bei der Ein⸗
Auslosungsscheine inck. D Nennwert 33. bis ö. 6 , Rüdzahlun
Dt. Kommuna Sammel ⸗Ablõsungsanleihe sterminen. Bei den per 31. apilaiertragsteuer in Abzug gebracht.
fonds zur teilweisen Deckung des Bilanzverlustes. Satzungsänderung: 5 1, Aenderung der Firmenbezeichnung. Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1935. ö Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil- nahme an der Generalversammlung be⸗ ziehen wir uns auf 5 21 der Satzungen unserer Gesellschaft. Die Sinterle gung der Aktien hat bis spätestens 11. No vember 1936 zu erfolgen. Sie kann geschehen: . in NRürnberg, Augs burg und Mün⸗ chen: bei der Deutschen Bant und TDi s co nto⸗Gesellschaft, der BSaye⸗ rischen Bereins bant und der Eom⸗ merz⸗ und Privat⸗Bant Attien⸗ eselssch aft, . in 8 Frantfurt a. Main: bei der Tentschen Bant und Di⸗⸗ co nto⸗Gesellschaft, dem Bank⸗ haus 3. Dreyfus & Co. und bei der Commerz - und Frivat⸗Bank Attien gesellschaft, . ferner bei der Bant des Berliner Kassenvereins in Berlin, der ranffurter Bank in FZrank⸗ urt a. M., der Münchener Kassenverein⸗A.⸗G. in Nün⸗ chen und der Stuttgarter Kajsen⸗ verein und Effettengiro baut Aktien gesellschaft in Stuttgart für die Mitglieder des dortigen Siro⸗ effektendep ots. Rürnberg, 19. Oktober 1935.
6. 6. . 3 für das
4. Auflösung des gesetzlichen Reserve⸗
Der Vorst and.