1936 / 250 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 26. Oktober 1936. S. 2

als Vorstandsmitglied und Vorsitzende des Vorstandes ausgeschieden; an 66 Stelle ist Landrat Dr. Hermann Erck lentz in Frankenstein, Schles., zum Vor k und Vorsitzenden zorstandes bestellt worden. Amtsgerich

Frankenstein, Schles., 19. Oktober 1936.

Freiburg, SćRles. 143379

In unser Handelsregister A Nr. 230, die Firma Gohle & Sohn in Freiburg, Schl., betreffend, ist am 15. Oktober

19356 folgendes eingetragen worden: Der Schuhmachermeister August Gohl

ist gestorben. Die Firma wird in der bisherigen Form weitergeführt. Allein⸗ bisherige Otto

inhaber der Firma ist der

Mitinhaber Schuhmachermeister

Gohle in Freiburg. Schl. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Freiburg, SchIes.

der Firmen eingetragen worden: Nr.

brunn.

Nr. 139. Kommanditgesellschaft Her⸗

mann Ohme, Nieder Salzbrunn. Nr. 145.

Co. in Freiburg, Schl. Nr. 159. Adolf Klein, Freiburg, Schl. Nr. 272. Kommanditgesellschaft, Bau⸗

gel chaft Maurermeister Carl Conrad in

ieder Salzbrunn. . Amtsgericht Freiburg, Schl.

Gera. Handelsregister Abt. A. 143381]

Bei Nr. 149, betr. die Firma Wilh.]

Gladitsch, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Der Sitz der Niederlassung ist nach Themar verlegt worden. Gera, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Cera. Sandelsregister Abt. A. 1133821 Bei Nr. 901, betr. die offene Handels gesellschaft in Firmg Karl Wetzel Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, Gera, haben wir heute eingetragen: Tem In⸗ genieur Friedrich Kröber in Gera ist Gesamtprokura erteilt: er ist in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Gera, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

GlIlauchan. 43383 Auf dem für die Kommanditgesellschaft Pilüger, Köhler C Co. in Glauchau ge⸗ führten Blatt 5654 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Eugen Stengele ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 20. Oktober 1936.

C I0OGgau. 43384 Eingetraazan im Handelsregister B Nr. 92 die „Glogauer Güterfernverkehr Karl Knoop Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Glogau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Güterfern— verkehrs. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Spediteur und Kaufmann Karl Knoop in Glogau. Amtsgericht Glogau, 16. Oktober 1936. tx MO, s- - hönznu, Sachsen. 133851

Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die Firma Apotheke Großschönaun Georg Pflug in Großschönau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Apoihekers Hans Schmitt ist er⸗ loschen. Hulda verw. Pflug geb. Berthold in Großschönau. Margarethe Pflug und Philipp Pflug in Zittau sind als In⸗ haber ausgeschieden. Als Pächter seit 1. Ok ober 1936 ist Inhaber der Apo⸗ theker Hans Schmitt in Großschönau.

Großschöngu i. Sa.,. 17. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Hagen. Westi. 13386

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 26. 9. 1936, bei Nr. 1096, Firma: Adler⸗Apotheke Otto Steingräber zu Hagen: Das Geschäft ist unter unverän⸗ derter Firma auf die Witwe Apotheken⸗ besitzer Otto Steingräber Marie geb. Bach zu Hagen übergegangen.

Am 26. 9. 1936, bei Nr. 2041, Firma: Westdeutsche Verzinnerei Hermann Escher zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 2. 10. 1936, unter Nr. 2466 die offene Handelsgesellschaft: Mineraloel⸗ und Treibstoffgroßhandel Roland E Le⸗ farth zu Hagen, Jägerstr. 10,12. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Josef Lefarth und Friedrich Paul Roland, beide zu Hagen. Gesellschaft hat am 1. 10. 1936 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Am 3. 10. 1936, bei Nr. 1947, offene Handelsgesellschaft Künzel Engelhardt zu Hagen: Der bisherige Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Hermann Engelhardt zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 3. 10. 1936, bei Nr. 2153, offene Handelsgesellschaft: Eisenwerk Geweke R. E C. R. Lange zu Hagen⸗Haspe: Dem Handlungsbevollmächtigten Daniel Krüm⸗ melbein und dem Betriebsführer Wilhelm

Die 216

des

rx. 133801 In unser Handelsregister A ist am 15. Oktober 19365 das Erlöschen folgen—

130. Nieder Salzbrunner Gas⸗ anstalt Hermann Ohme, Nieder Salz⸗

Offene Handelsgesellschaft Wareneinkaufsvereinigung Kriesten &

r e Springkämper sind erloschen.

Am 6. 10. 1936 unter Nr. 2467 die

t straße 102, und als deren Inhaberin die Witwe Hermann Zache, Helene geb. Lange, 3u Hagen: Das Geschäft wurde früher unter der nicht eingetragenen Firma: Gebr. Zache von Hermann und Albert Zache betrieben. Nach Ausscheidén von Albert Zache hat es Hermann Zache unter der bisherigen Firma weiter betrieben; nach seinem Tode ist es auf seine Witwe Helene geb. Lange zu Hagen übergegangen. Am 6. 10. 1936, bei Nr. 1415, Firma: Franz Müser zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Am 6. 10. 1936, bei Nr. 2115, Firma Friedr. Wilhelm Schilken zu Hagen⸗ Haspe: Die Firma ist erloschen. ; Am 13. 10. 1936 unter Nr. 2468 die offene Handelsgesellschaft: Kaltprofil Braselmann Söhne zu Oberbauer bei Voerde. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Fabrikant Paul Braselmann, Oberbauer bei Voerde, Kaufmann Eugen Braselmann, Delle bei Breckerfeld, und Ingenieur Walter Braselmann, Delle bei Breckerfeld. Die Gesellschaft hat am 13. 10. 1936 begonnen. Am 15. 10. i936, unter Nr. 2469 die Firma: Erna Hüsmert Lichtburg, Hagen⸗ Wehringhausen zu Hagen, Moltkestraße 5, und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Hugo Hüsmert, Erna geborene Luckenburg, zu Iserlohn. Am 19. 10. 19365, bei Nr. 1297, Firma: Fritz Ziegeler zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Am 19. 10. 1936, bei Nr. 1287, Firma Hermann Krusy zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Am 19. 10. 1936, unter Nr. 2470, die Firma: Alexander Schymura zu Hagen⸗ Haspe, Kölner Straße 20, und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Schymura zu Hagen⸗Haspe. Am 19. 10. 1936, bei Nr. 2010, offene Handelsgesellschaft: Reuter E Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kauf⸗ mann Paul Reuter, Hedwig geb Hüsmert, zu Hagen ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Paul Reuter zu Hagen bleibt bestehen. Am 19. 10. ig36, bei Nr. 983, Kom⸗ manditgesellschaft: Westfälische Stahl⸗ gesellschaft Ossenberg E Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Otto Ossenberg zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 20. 10. 1936, bei Nr. 2242, Firma: Paul Plate zu Hagen⸗Haspe: Die Firma ist erloschen. Am 21. 10. 1936, bei Nr. 1349, Firma: Siegfried Gärtner zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hagen.

e

Hagen, Westi. 43387] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 30. 9. 1936, bei Nr. 422, Meyers Turngeräte⸗ und Schulmöbelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Heinrich Meyer als Geschäfts⸗ führer ist durch Tod beendet. Die Pro⸗ kura des Buchhalters Alfred Brunath ist erloschen.

Unter Nr. 826 die Firma: Gebr. van Wylick Obst und Gemüse Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Eckeseyerstraße, Zweignieder⸗ lassung des in Köln bestehenden Haupt⸗ geschäfts. Gesellschaftsvertrag vom 5. 8. 1936. Gegenstand: Der Großhandel, insbesondere der Import von Obst, Ge⸗ müsen, Kartoffeln und Südfrüchten. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Peter Johannes Wil⸗ helmus Hubertus van Wylick, Venlo. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung berechtigt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 30. 9. 1936, bei Nr. 344, Hagener Kleinwohnungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4.9. 1936 ist das gesamte Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Accumulatorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin 8sW 11 übertragen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 12. 10. 1936, bei Nr. 378, Rudolf Rafflenbeul Stahlwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Dem Kaufmann Emil Rafflenbeul, dem Kauf⸗ mann Karl Rafflenbeul, dem Kaufmann Eugen Rafflenbeul, dem Kaufmann Erich Rafflenbeul und dem Handlungsgehilfen Kurt Niessen, sämtlich zu Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Ver⸗ tretungsmacht der Prokuristin Elfriede Hornung ist in der Weise beschränkt, daß auch sie zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Am iz. 10. 1936, bei Nr. 790, Kalt⸗ profil Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Oberbauer bei Voerde: Durch

Kleinsorge, beide zu Hagen, ist derart

Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Die Pro⸗ kuren des CarlWitteborg und desvermann

Firma: Gebr. Zache zu Hagen, Körner⸗

vom 1. Oktober 1936 ist die Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. J. 1934 in die offene Handelsgesellschaft: Kaltprofil Brasel⸗ mann Söhne (H.⸗R. A 2468) umge⸗ wandelt. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen kön⸗ nen, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung verlangen. Bei Nr. 774, Schenker E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hagen zu Hagen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Dr. Erich Katter zu Berlin als Geschäftsführer ist beendet. Kaufmann Dr. Hermann Botsch zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 20. 10. 1936, bei Nr. 484, Trans⸗ port-Kontor der Rheinisch Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Hagen zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Parske zu Hagen ist erloschen. Amtsgericht Hagen.

Halberstadt. 43388 Bei H⸗-R. B 133, Harzer Heilmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt, ist am 17. Oktober 1936 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

43389 Heiligenstadt, Eichsfeld.

Bei der unter Nr. 20 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Land⸗ weditbank Sachsen- Anhalt. Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Heiligenstadt (Haupt⸗ niederlassung in Halle. Saale)“ ist am 1. 10. 1936 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb von Bank⸗ und Kommissionsge⸗ schäften aller Art. Ausgeschlossen sind Spekulationsgeschäfte auf eigene Rech nung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli 1936 sind die 2 und 28 des Gesellschaftsvertrages (3weck der Gesellschaft, Aenderung des Geschäfts⸗ jahres, Berechtigung zur Errichtung von Filialen und Beteiligung bei anderen Unternehmungen, Auslegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert, bezw. neu gefaßt worden.

Heiligenstadt, den 15. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Herrnstaolt. . 13390 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 38 folgendes eingetragen

worden: Inhaber der Firma Kgl. priv. Adler⸗ apotheke in Herrnstadt ist Herr Longinus Smyezek. Tie Firma lautet jetzt: Adam Schwartz, Kgl. priv. Adlerapotheke zu Herrnstadt, Inhaber Longinus Smyezek. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Herrn Longinus Smyezek ausgeschlossen. Herrnstadt, den 20. Oktober 1936. Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 43391 „Hans Rausch“ in Helmbrechts. Inhaber: Fabrikant Hans Rausch; Web⸗ warenfabrikation.

„Adam Höllerich“ in Helmbrechts. Inhaber: Fabrikant Johann Adam Höllerich; Webwarenfabrikation. Amtsgericht Hof, 21. Oktober 1936.

Hof. Handelsregister. 43392 „Berta Zeidler“ in Selb. Inha⸗ berin: Händlerin Berta Zeidler; Stoff⸗ handlung.

„Alfred Biener“ in Hof. Inhaber: Kfm. Alfred Biener; Großhdlg. mit Därmen, Innereien, Gewürzen und Be— darfsartikeln für Fleischereien. „Zeltbräu Hof, G. m. b. H., Hof in Bayern“ in Hof: Durch Ges.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 10. 10. 1936 wurde die Umwandlung dieser Gesellschaft nach dem R- G. vom 5. J. 1934 unter Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Carl Zelt, Bierbrauerei⸗ besitzer, unter Zugrundelegung der für den 1. 9. 1936 aufgestellten Umwand⸗ lungsbilanz einschl. der Schulden ohne Liquidation beschlossen. Carl Zelt führt nun dieses Geschäft unter der Firma „Zeltbräu Hof i. B.“ als Einzelkauf⸗ mann weiter. Diese Einzelfirma wurde heute eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 über Umwandlung von Gesellschaften auf das Recht, bei Mel⸗ dung binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit oder Befrie⸗ digung verlangen zu können, hingewiesen. Amtsgericht Hof, 21. Oktober 1936.

Hof. Handelsregister. 43393 „Heinrich Schmidt“ in Schwarzen⸗ bach a. W. Inhaber:; Kfm. Heinrich Schmidt; Obst- und Gemüsegroßhand⸗

Hof. Handelsregister. 4133941 „Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aftiengesellschaft“ in Hohen⸗ berg a. d. Eger: Ges-⸗Prokurg mit einem Vorstandsmitgl. oder einem Prokuristen: Kfm. Hans Kästner, Dresden. Amtsgericht Hof, 21. Oktober 1936.

Köln. 43396

In das Handelsregister wurde am 20. Oktober 1936 eingetragen:

S. R. A 53. „Fos. Klutmann“, Köln: Die Prokura des Wilhelm Geigle ist erloschen.

H.R. A 6413. „Gustav Hoff⸗ manns Apotheke“, Köln: Neuer In haber der Firma ist: Heinrich Stock, Apotheker, Köln, als Pächter. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Stock ausgeschlossen. *

H.R. A S604. „Earnshaw Lodge & Co.“, Köln: Der Gesellschafter Max Saalheimer ist ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Alfred Stern führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Die Prokuren von Frau Irma Stern geb. Joseph und von Leo Nöthlichs bleiben bestehen.

H. R. A 11244. „Bictor Bender“, Köln: Die Firma ist erloschen.

S.-R. A 11 478. „A. Schmit & Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Johann genannt Jean Herhahn, Kauf⸗ mann, Köln⸗-Nippes, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Heinrich Decken ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt.

H.-R. A 12175. „Galerie Schüler & Co.“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Heinz Schüler“. Ferner wird be⸗

kanntgemacht: Alleiniger Inhaber der

Firma ist nach wie vor Heinz Schüler. Die Firma betreibt wie bisher den Eigen⸗ handel und kommissionsweisen Verkauf von Gemälden und Orientteppichen bzw. Gegenständen ähnlicher Art. Das Ge⸗ schaͤftslokal ist in Köln, Hohenzollernring 88.

S.R. A 12187. „Carl Reinhard“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nach erfolgter Liquidation ist die Firma er⸗ loschen. ,

H.-R. B 12197. „S. Abel, Woll⸗ han dels⸗Geselischaft“, Köln: Das Ge⸗ schäft ist von den bisherigen 3 Gesell— schaftern ohne Liquidation übertragen auf The odor Springob, Kaufmann, Köln, und einen Kommanditisten und wird als Kom⸗ manditgesellschaft, die am 15. September 1936 begonnen hat, fortgeführt. Die Ge⸗ samtprokura von Arno Knoll und Theodor Springob ist erloschen. Dem Arno Knoll, Köln-Riehl, ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist geändert in: „S. Abel Woll handel gesellschaft Nachf. Springob & Co.“

H.R. A 12 809. „Eigelstein⸗Apo⸗ theke Dr. Curt Ehrlich“, Köln, und als Inhaber: Dr. Curt Ehrlich, Apotheker, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Eigelstein 100.

H. RN. A 12 810. „Josef König“, Buer i. W., mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma: „Josef König, Zweigniederlassung Köln“ und als Inhaber: Josef König, Ingenieur, Buer i. W. Wilhelm Dieckhoff, Köln, hat derart für die Zweigniederlassung Köln Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Herbert König, Köln, hat für die Zweigniederlassung Köln Einzelprokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Josef König Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Widdersdorfer Str. 244.

H. R. A 2811. „Regina Brenner“, Köln, und als Inhaber: Frau Rolf Brenner, Regina geb. Storch, Kauffrau, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Stephanstr. 7/9. SH. R. A 12 812. „Josef Schieffer Co.“, Köln: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Josef Schieffer, Metzger, Köln, und Frau Gerhard Schieffer, Elisabeth geb. Geuenich, Kauffrau, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. September 1936 begonnen hat. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschaäͤftslokal befindet sich Ehrenstr. 69.

H.-R. B 1365. „Erben Lenders Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. September 1936 ist die Gesellschaft in eine Gesellschaft Bürgerlichen Rechts um⸗ gewandelt, an der Änna Lenders geb. Feldmann, Köln⸗Sülz, Auguste Tretter⸗ Pico geb. Gräff, Karlsruhe, und Mar⸗ garethe Lenders geb. Rolshoven, Frei⸗ mersdorf, beteiligt sind. Die Firma ist damit aus dem Handelsregister ausge⸗ schieden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H. R. B 2968. „Commerz⸗ und Privat⸗Bant Attiengesellschaft Fi⸗ liale Köln“, Köln: Dem Josef Benge⸗ strate, Köln, ist für die Zweigniederlassung Köln Prokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Pro— kura des Gerhard Horsmann ist erloschen. H. R. B 3322. „Franz Rauls, In⸗ genieur⸗Geselisqhaft mit beschränt⸗ ier Haftung“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H. J. B 5291. „Siegburger Metall⸗

Beschluß der Gesellschafterversammlung

wert AttiengeselQlschaft“, Köln: Durch

Beschluß der Generalversa 30. September 1936 ist en, . der Gesellschaft im Wege der eum lung auf die Firma Köln⸗Lind Metallwerke Aktiengesellschaft *I übertragen. Die Firma ist dainũt Handelsregister ausgeschieden aus n wird bekanntgemacht: Den Iln n ber Attiengeselschaft ist ? Sich lien leisten, soweit sie nicht Befried; fe, langen können, wenn sie sich 3 Monaten nach dieser Vefannt mach! ' jenem Zwecke melden. un H.-R. B 5452. „Elmetag zitãt⸗⸗ & Mietall⸗Attie schaft“, Köln: Durch Beschlu Generalversammlung vom 7. 9 1936 ist der Gesellschafts vertrag 9j ö lich der Firma geändert. Die inn geändert in: „Elmetag Cletttij⸗ nnd Metall- Rittien ge selischastl

min Carp“. „I. Wirth Atzsg

1

Ele ugese

H.R. B 5908. gesellschaft“, Köln: Durch Beschlu⸗ Generalversammlung vom 27. Jun n ist der Gesellschaftsvertrag genden 9 betr. die Aktien. Ferner wird ben gemacht: Sämtliche Aktien lauten un ö /

R. B 6756. „2A. Him xcktie n geje lijch aft. T meh Griesbach, Porz, hat fortan berntt kura, daß er gemeinsam mit einem] standsmitgliede oder mit einem Prohn vertretungsberechtigt ist.

S. R. B 7686. „Vereinigte zy spartassen Attiengesellsch aft / Jakob Hendrichs, Kaufmann, Köln seld, ist zum stellvertretenden Votsah mitglied bestellt. Dr. Elmar Nilgen nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HRäöslin. ö . In unser Handelsregister A m Nr. 494 ist heute die Firma Karl iin witz Zanow Kolonialwarenhandlun Zanow und als deren Inhaber der mann Karl Mallwitz, ebenda, ein tragen worden. Amtsgericht Köslin, 16. Oktober h

HE raphitæ. 6j Im hiesigen Handelsregister A Mt ist bei der fer, Handelsgesellschj Firma Jose Ranocha. Krappitz, eingetragen worden: Die bisherige sellschafterin Frau Franziska Rannch alleinige Inhaberin der Firma. Die a eff ist aufgelöst. Amtsgen Krappitz, 9. Oktober 1936. Lahr, Raden. 9j Handelsregister Lahr AI 8. Firma Wilhelm Wöhrle in Lahr i loschen. Das Geschäft wird als u

werksbetrieb unverändert fortgeführt Lahr, 16. Oktober 1935. Amtsgeiih

Lauenstein, Sachsen. Il

Auf Blatt 233 des hiesigen Hmm registers, betr. die Firma Burkha Arithmometer Gesellschaft mit schränkter Haftung in Glashütte heute eingetragen worden:

Der Ingenieur Erich Burkharh Glashütte ist als Geschäftsführer mm schieden. Zum Geschäftsführer it Kaufmann Ulrich Eichler in Glach bestellt.

Amtsgericht Lauenstein, Sa., 21. 106. Leohschi tx. 1

Inhaber (Pächter) der im Hank register A unter Nr. 55 eingetrm Firma V, Schwarz, Leobschütz, ißt wig Wildner geb. Ziebs in 9g schütz H. R. A 55. Amtsgericht Leobschütz, 16. Oktober! Liebenwalde. .

In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. A eingetraz Firma Albert Bohm, Da mypssht mühle in Groß Schönebeck, heutz! getragen worden: Die Firma n loschen.

Liebenwalde, den 15. Oktober

Das Amtsgericht. Lüdenscheid. 6

In unfer Handelsregister B heute bei der Firma Lösebrink G. m. b. H. in Lüdenscheid folgende getragen worden: Durch Umwam gemäß dem Gesetz vom 5. J. 1936 Vermögen ohne Liquidation an Hauptgesellschafter die C. Sand fallager G. m. b. H. in Berlin tragen. Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 17. Oktober 161.

Das Amtsgericht.

Meissen. . Im Handelsregister wurde hem getragen: J. auf Hugo Geipel in Meißen: ist erloschen. 4 II. auf Blatt 651, betreffend die n MaxKiesel, Inh. S. de Levice— Firnia lautet künftig Max Kiest! haber Reinhold Krusche. Del händler Samuel de Levie ist ausn den; das Handelsgeschäft hat Schulze in Wülknitz erworben. n ist Reinhold Krusche in Meißen if Pachtvertrag. Amtsgericht Meißen, 20. Okto

Blatt 271, betreffend die ö

Die

ber!

Mer nig. Bekanntmachung. J

In das hiesige Handelsregisten ist am 28. September 1956 be, unter Nr. 31 eingetragenen. Thees, Leder und Riemiensch

Merzig, folgendes eingetragen pt

Hofter eingetreten ist.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 26. Oktober 1935. S. 3

des Kaufmanns Ludwig erloschen. n 28. September 1936.

; der 1mtsgericht. Abt. 3.

g. Das 2 Bekanntmachung. 143406 hiest ge Handelsregister Abt. B ter Nr. 31 bei der Firma und Dolomitwerke G. m.

me, i307 n ner Handelsregister Abt. A 33 ist heute bei der Firma Anna Ehnmnn. Neumünster, folgendes ein. nen worden: Inhaber: Kaufmann mich Johann Buthmann, Reu— tinster. de 20. Slteber Les.

Das Amtsgericht.

9 9

Oder. 43408 In unser Handelsregister Abt. B ist u unter Nr. 38 die Firma „Neu—⸗ er Kraftverkehr, Gesellschaft mit be, umkter Haftung in Neusglz (Oder)“ geragen worden. Der Gesellschafts⸗ ng ist am 29. September, 12. Ok Er 1936 festgestellt. Gegenstand, des ternehmens ist der Betrieb des Güter— mwerkehrs. Das. Gesellschaftskapital G öh0 ichs mark. Geschäfts hier ift der Töpfermeister Friedrich ber in. Neusalz. der das Geschäft bis— , ; Jeusal; (Oder), den 19. Oktober 1936. Amtsgericht.

eus al.

senül. li 109] In das hiesige Handelsregister A n sst bei der Firma Benno Ebsen Fischerhäuser am 16. Oktober 1336 sendes eingetragen worden: Die ma ist erloschen.

Amtsgericht Niebüll.

jehüll. 43410 In das hiesige Handelsregister A 51 ist bei der Firma Carh Christi⸗ fen, Baugeschäft, Baumaterialien— z und Kohlenhandlung in Niebüll, gendes eingetragen worden: zur Vertretung der Gesellschaft ist ner der Bautechniker Christian hristiansen berechtigt. Niebüll, den 19. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

ordhausen. 434111 Im Handelsregifter Abt. A Nr. 959 am 19. Oktober 1936 bei der Firma slius Delert C Co. in Nordhausen ngetragen, daß an Stelle des ver⸗ srbenen Julius Delert dessen Sohn art als persönlich haftender Gesell⸗

Amtsgericht Nordhausen.

ppeln. 43412 Im Handelsregister Abt. A ist heute ter Nr. 731 bei der Firma „Ernst pffmann. Uhren⸗, Gold⸗ und Silber— arengeschäft“ in Oppeln eingetragen orden: Die Firma ist übergegangen den Uhrmachermeister Georg Slade⸗ ek in Oppeln und geändert in „Ernst ffmann Nachfolger Georg Sladeczek“. bergang der in dem Betriebe des schäfts begründeten Forderungen und rbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des äfts durch Georg Sladeczek aus⸗ lossen. Amtsgericht Oppeln, den Oktober 1936. ꝑrtelshurg. 143413 X :. sa —— In unser Handelsregister B ist heute 3 Nr. 25, Ostpreußische Holzbau⸗ zaft mit beschränkter Haftung, zurg (Arbeitsgemeinschaft der oph und Unmack Aktiengesellschaft esky. O. L., und der Richard Gesellschaft mit beschränkter 3 in Rudezanny) eingetragen Die Prokura des Kaufmanns elm Gelbrecht in Ortelsburg ist er⸗ zericht

mtsg Ortelsburg, 21. Okt. 1936.

13415

ade rborn. In unser Handelsregister Abt.“

ö 11 Nr. 461 bei der Firma Bracht, Landwirtschaftliche

Unter

76. 2 541 * 2 3 Paderborn, folgendes ein⸗

ie Gesellschaft ist mit Wirkung 1936 aufgelöst.

vom

9 Doerr

rn, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 1 9 . . A8tenbur., Ostpr. inser Handelsregister B ist

24 . 8 Dampfziegelwerke, Aktiengesell 2

Rastenburg. Unternehmens ist jetzt:

3m ö and des

pachteten Grundstücken. Die Ge

kann auch ihren Betrieb ganz

er teilweise Durch Be⸗

verpachten. Generalversammlung

vor MT

tages die ss 1 bis 2 schaftsvertrages vom

getreten

des

. DMtober Liguidator 6 der Kaufmann Peter Esser in

143415 am 1936 bei Nr. 4, Rasten⸗

T. Gr. Galbuhnen, eingetragen: Tie Firma ist geändert in: Erlenhof ttiengesellschaft Gegen⸗ Der Der

etrieb der Landwirtschaft auf eigenen

Du vom „August 1936 sind an die Stelle der

Ubis 41 des bisherigen Gesellschafts⸗ 2 neuen 22. August

Ratibor. 143416 Die Firmen Peter Lorenz, Ratibor, H.⸗R. A 306, Franz Klimza, Gr. Rau⸗ den, H-⸗R. A S22, Josef Jusek, Anna⸗ berg, Kr. Ratibor, H⸗R. A 814, Kohlen⸗ verkaufsstelle Ost Inh. LKasuch, Ratibor, H-R. A 724, Josef Fabian, Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Klein⸗ handel, Ratibor, H.-R. A 946, sind ge⸗ löscht. Amtsgericht Ratibor.

HRemscheid-Lennep. 143417 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 9. Oktober 1936:

1. Abt. A Nr. 606 zu der Firma Philipp Kreckel und Söhne in Rade⸗ vormwald: Der Gesellschafter Philipp Kreckel ist durch Tod aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

2. Abt. A Nr. 58 zu der Firma König C Hohmann in Remscheid⸗ Lüttringhausen: Der Gesellschafter Hel⸗ mut Marowsky ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft seit 1. August 1936. Ein Kommanditist. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.

R end shurꝶ. 143418

In das Handelsregister A 404 ist

bei der Firma Wilhelm Burmeister,

Kronsburg, heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Rendsburg, den 19. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Rostochet, Meclkelb. 143419 Handelsregistereintrng zur Firma Nordische Versandbuchhandlung und Antiquariat, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Rostock: Durch schriftliche Zustimmungser⸗ klärung der alleinigen Gesellschafterin vom 15. September 1936 ist Karl Georg Sell als Geschäftsführer abbe⸗ rufen, Rechtsanwalt Dr, Winterhoff zu Rostock zum Geschäftsführer bestellt, die Gesellschaft aufgelöst und Rechtsanwalt Dr. Winterhoff zu Rostock zum Liqui⸗ dator bestellt.

Rostock, den 12. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Ie 9stocle, Meclelh. 143120

In unser Handelsregister ist heute

zur Firma Bernhard Tausch, Rostock,

eingetragen worden:

Adolf Hilgeland zu Rostock ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Rostock, den 15. Oktober 1936. Amtsgericht.

13121

Rostock, Meckelb. Firma

Handelsregistereintrag zur Köster CL Seelig, Warnemünde: Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt, weil eine anderweitige Auseinandersetzung zwi⸗ schen den Gesellschaftern vereinbart ist. Rostock, den 15. Oktober 1936. Amtsgericht.

RR oOstocht, Weck Ib. 143422 Handelsregistereintrag zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktienge⸗ sellschaft, Filiale Rostock:

Walter Runge zu Rostock ist für die Filiale Rostock Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen die Filiale zu vertreten.

Die dem Emil Brauns und Hans Schmieter erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Rostock, den 15. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Rotenburg. Fulda. 143423 Unter Nr. 154 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden die Firma „Adam Heinrich Germeroth, Bebra“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Heinrich Germeroth in Bebra. Das Geschäft führt Lebensmittel und Feinkostwaren. Rotenburg (Fulda), 19. Oktober 1936. Amtsgericht.

Sa arlaut ern. 143424 Handelsregistereintragung Abt. A Nr 403 bei der Firma Georg Klein— steuber in Wallerfangen: Das Geschäft ist mit der Firma zum 1. Oktober 1998 an den Apotheker Arthur Müller in Wallerfangen ver⸗ pachtet. Dieser führt das Geschäft als Einzelfirma unter ungeänderter Firma weiter Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten bei der Verpachtung des Ge⸗

schäfts ist ausgeschlossen. Saarlautern, den 14. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

43425

Sa arIlaut ern. . aufgeführten,

Di nachstehend

Die iesigen Handelsregister

gelöscht worden:

register Abt. A unter Nr. 420 . Isidor Meyer, vorm.

register Abt. A unter Nr. 43 e) Partiewarenhaus

register Abt. A unter Nr. 278

eingetragen im Handelsregister Abt. A unter Nr. 354 —,

lohlen⸗ Levy in Tillingen eingetragen im Konstantin

eingetragen im Handelsregister Abt. A unter Nr. 712.

Saarlautern.

Chem. techn. Industrie „Saarland“ Bis⸗ dorf und Müller, Buß-Saar, eingetragen

. Saarlautern.

im eingetragenen Firmen sind heute gemäß 8s 31 Abs. 2 S. G. B., 141 F.-G. G. von Amts wegen

a) Zigarrenhaus Ludwig Eppstein in Saarlautern eingetragen im Handels⸗ D. Mendel, in Fraulautern eingetragen im Handels⸗

Karl Lewy jr. in Saarlautern eingetragen im Handels—⸗

4) Mayer & Hanau in Saarlautern eingetragen im Handelsregister Abt. A

e) David Maier Nachf. in Dillingen

f) Dillinger Stuhlfabrik Hermann

Handelsregister Abt. A unter Nr. 799 —,

g) L. C S. Levy in Saarlautern n

Saarlautern, den 14. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

463426 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 859 die offene Handelsgesellschaft

worden. Geseüschafter sind: 1. der Kauf⸗ mann Jakob Bisdorf in Buß⸗Saar, 2. die standeslose Paula Müller in Saar⸗ brücken 3. Die Gesellschaft hat am 28. 7. 1936 begonnen. Saarlautern, den 14. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 43127 Ins Handelsre ister B Nr. 62 (Metall werke Aktiengesellschaft, Societs Anonyme de Produits metallurgiques, Frau⸗ lautern) ist folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. 65. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Aktionär, den Fabrikanten Nikolaus Albert Reiter in Saarlautern 3, übertragen worden. Das Geschäft wird von dem NUeber⸗ nehmer unter der Firma „Metallwerke Nikolaus Albert Reiter in Saarlautern 3“ als Einzelkaufmann fortgeführt. Die Prokura der Ehefrau Albert Reiter bleibt bestehen. Die Firma wird nunmehr im Handelsregister A unter Nr. 861 geführt. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses ins Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Saarlautern, den 14. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

i

Saarlaut ern. 43428 Im Handelsregister B Nr. 2 ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 9. 1936 ist das Vermögen der G. m. b. H. Oster C Cie. in Dillingen auf den einzigen Gesellschafter, nämlich die Bettinger Hartsteinwerke G. m. b. H. in Saarbrücken, übertragen worden. Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Saarlautern, den 14. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Saarlautern. 143429 Ins Handelsregister B Nr. 133 und A Rr. S60 ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. 9. 1936 ist das Vermögen der Firma E. Gimbel & Co. Lebensmittel⸗ großhandlung G. m. b. H. in Saar⸗ lautern 2 auf die (neu errichtete) offene Handelsgesellschaft E. Gimbel K Co. in Saarlautern 2 übertragen worden. Gesellschafter sind: 1. Walter Zeller, Kaufmann in Saarlautern 2, 2. Emil Gimbel, Kaufmann in Saarlautern 1. Die Gesellschaft hat am 26. 9. 1936 be⸗ gonnen. . Gläubigern der G. m. b. H, die sich binnen sechs Monaten nach dieser. Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Saarlautern, den 14. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Scheivenhbergh. Ill3430l In das Handelsregister ist eingetra⸗

gen worden: ; . . a) am 14. August 1936 auf Blatt 385.

die Fa. Ludwig Stopp in Crottendorf betr. Die Firma ist erloschen.

b) am 15. Oktober 1936 auf Bl die Firma Schlettauer Bank, Zweig⸗ stelle der Stollberger Stadtbank AG. in Schlettau betr.: Die Schlettauer Zweig. niederlassung der Stollberger. Bank (früher Stadtbank) Aktiengesellschaft unter der Firma Schlettauer Ban Zweigstelle der Stollberger Stadtbank Aktie ngesellschaft ist aufgehoben. Amtsgericht Scheibenberg, 15. Okt. 1936.

43431

att 435,

schippenhbeil. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: a) bei der in Abt. eingetragenen Firma len⸗ mer⸗ und Sägewerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Schippenbeil: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Septem⸗ ber 1935 ift die Umwandlung der Ge— sellschaft in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Mühlen⸗Hammer⸗ und Sägewerke Zander & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 3 Juli 1934 beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu be— anspruchen. b) in Abt. A unter Nr. 1038 die

B unter Nr. 6 „Mühlen⸗Ham⸗

werke Zander & CE schaft“ mit dem Persönlich hafte die Kaufmannsfrau Ruth Za Muchlinski in Schippenbeil. manditist ist vorhanden.

Prokurg erteilt. am 1. Juli 1836 begonnen. Amtsgericht Schippenbeil,

Sch mallzcalden.

Hoffmann, Asbach. Inhaber Kaufmann Gustav Hoffmann in Asbach.

Schäönehbeckt, ElIbhe.

heute bei der Firma „Elbe Gesellschaft mit beschränkter

Gesellschaft 1 Vermögens auf den Vere nach dem Gesetz üher J von Kapitalgesellschaften vom 5. 1934 aufgelöst worden ist. Die Firma

naten vom Tage dieser Bekanntmachung melden, ist, soweit sie nicht Befriedi verlangen können, Sicherheit zu le

Sꝑehn wer

i die Firma Buch- und Kun Karl Braus und als deren Magdalene Braus in Schwerte einge⸗

tragen worden.

gleichen Fir eingetragen, thea Braus in

o.

o. Kommanditgesell⸗ Sitz in Schippenbeih. nder Gesellschafter ist nder geb. Ein Kom⸗ Dem Kauf. iann Erich Zander in Schippenbeil ist Die Gefsellschaft hat

20. Okt. 196. 141. 13632

Firma Gustav

H -R. A Nr. 482,

Schmalkalden, 19. Oktober 1936. Amtsgericht.

43134 In das Handelsregister B Nr. 43 ist Sportplatz Haftung“ n Schönebeck⸗Elbe eingetragen, daß die durch Uebertragung des in Schwimm⸗ e. V. in Schönebeck ber die Umwandlung Juli

port⸗-Club Elbe

st erloschen. Gläubiger, die sich binnen sechs Mo⸗ gung isten. Schönebeck, Elbe, 26. Lttober 1936. Amtsgericht. te, Ie unr. 1434351 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A st am 5. Oktober 1936 unter Nr. 240 sthandlung Inhaberin

Oktober 1936 ist bei der ma in das Handelsregister daß dem Fräulein Toro Schwerte, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 3, Prokura erteilt ist.

Schwerte, den 15. Oktober 1936. Amtsgericht.

Am 15.

Senshurg. ; 143436 In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 265 die Firma Paul Poetzel in Sensburg und als deren Inhaber der Kanfmann Paul Poetzel in Sensburg, Ostpr., eingetragen.

Sensburg, den 16. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Si eghurę. . 14343 7 Folgende Firmen sind von Amts wegen am 26. Oktober 1936 im Handelsregister gelöscht worden: SR. A 266, Meyers Gelegenheits⸗ kaufhaus, Frau Karoline Meyer, Sieg⸗ burg.

H.⸗R. A 315:

burg.

H R. B 113: H. Schmitz C Co. G. m. H., Mondorf. S8 R. B 135: Siegburger Tonwerke G. m. b. H., Siegburg. Gemäß § 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. sollen von Amts wegen gelöscht werden die Firmen: H. R. A g5: Hamburger Engroslager Gefchwister Sara und Emilie Maybaum, Siegburg. S R. X 224: Rheinischer Bazar, Wwe. Peter Nettekoven, Siegburg. H—⸗R. A 230: Marx &

Siegburg. . . 242: Leonard Feith, Sieg⸗

H.⸗R. A burg. SH R. A 307: Braun K Eich, Donrath. S. R. A 329: Carl Fischer, Troisdorf. H.-R. A 331: Grunenberg & Lamp, Industrie Baugesellschaft, Siegburg. S. R. B 37: P. Braun, G. m. b. H.,

Donrath. . S. R. B 85: Gewerkschaftshaus G. m.

b. H., Siegburg. S R B 133. Deutsches Lloyd Werk, Siegburg.

Aktiengesellschaft,

V.⸗R. 4: Kathol Siegburg. Gn.⸗R. 69: schaft „Selbsthilfe“ e nossenschaft mit beschränkter Siegburg.

Daniel Stöcker, Sieg⸗

Schweitzer,

eingetragene

einen etwaigen Widerspruch gegen unterzeichneten Gericht gelte

erfolgen wird. . Siegburg, den 20. Oktoher 19236. Das Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz. In unser Handelsregister O. 3. 145 wurde bei Wickenhäuser, Sinsheim, heute eingetra gen: Tie Firma ist erloschen. Si Elsenz, 20. Oktober 1936.

43438 Abt.

In der Bekanntmachung des Amt gerichts Solingen abgedruckt

S.⸗R. A 2337 eingetragene Firm so lauten die der Firma „Maussner“.

und der

Sondershausen.

vermerkt worden: g beendet; die Firma ist erloschen.

Shnrottan.

LTempelburg.

heute unter Nr. 107 Kempin,

hagen eingetragen worden,

Thal. Thüringen.

isches Gesellenhaus,

Gemeinnützige Genossen⸗ Ge⸗ Haftpflicht,

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden , ,

ie Löschung binnen 3 Monaten bei dem ch nd zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firmen

A der Firma Karl

Sinsheim,

Amtsgericht.

Solingen. Berichtigung. 43766

in 313, 2. Handelsregisterbeilage d. Bl. v. 17. 16. 1935 muß die unter Nr.

richtig lauten: Ernst Maussner;: eben⸗ Namen des Inhaber Prokuristin:

143440

In das Handelsregifter B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Che⸗ mische Werke Glückauf, Gesellschaft mit

Die Liquidation ist

Sondershausen, den 14. Oktober 1936. Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

43439

Im Handelsregister A Nr. Ad ist bei

der Firma Göllnitz Schwenk, Vereinigte Waagenfabriken Sprottau, Kommandit⸗ gesellschaft in worden, daß tisten einer ausges Sprottau, den 16. Oktober 1936.

Sprottau heute eingetragen von den zwei Kommandi⸗ schieden ist. Amtsgericht

las 142 In unser Handelsregister Abt. A ist die Firma Heinrich

Klaushagen, in in Klaus⸗

1936.

Viehhandlung, Inhaber Heinrich Kemp

Tempelburg, den 16. Oktober Amtsgericht.

43443 B Nr. 18 unseres Handels⸗ registers ist am 21. Oktober 1936 bei der Firma Gebrüder Thiel Seebach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhla eingetragen worden: ;

Stto Dorling in Ruhla ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Th

Tilsit.

In Abt.

al (Thüringen).

13444

In unser Handelsregister Abt. A Ne 1116 ist heute bei der Firma Paul Schetat in Tilsit folgendes eingetragen ,, . Dem Kaufmann Otto Tews in Tilsit ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Tilsit, 21. Oktober 1936.

Waldkirch, Rreisgaun. 43445 In das Handelsregister A Bd. II O. 3. 54 ist heute eingetragen worden: Firma Ludwig Moser, Kunstdünger= und Futtermittelhandlung, Prechtal. Inhaber der Firma ist Ludwig Moser, Kaufmann in Prechtal. .

Waldkirch, den 16. Oktober 1936.

Amtsgericht.

43446

Wangen, Allgäu. ; einge⸗

Im Handelsregister tragen: In der Abteilung für Einzelfirmen: Am 14. August 1936 neu die Firma Josef Kraus in Isny. Inhaber; Els⸗ beth Kraus. geborene Gärtner, Ehefrau des Josef Kraus, Kaufmanns in Isny. Elsbeth Kraus geb. Gärtner hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Josef Kraus betriebene Geschäft mit Aktiven ohne Passiven von dem bisherigen Inhaber Josef Kraus, Kaufmann in Jsny, erworben. Am 16. Oktober 1936 bei der Firma Franz Dreher in Wangen i. A.. Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma „Franz Dreher offene Handelsgesellschaft“ in Wangen im Allgäu übergegangen, die Firma daher als Einzelfirma erloschen. In der Abteilung

für Gesellschaftsfirmen: Am 165. Oktober 1936 neu die Firma „Franz Dreher offene Handelsgesell⸗ schaft“, Sitz in Wangen im Allgäu. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Gesellschafter,! Franz Dreher senior, Kraftwagenhändler in Wangen im All— gäu, Franz Dreher junior, Mechaniker in Wangen im Allgäu. Amtsgericht Wangen im Allgäu.

Weimar. 43447 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 257 ist heute die Firma Elfriede Leopold, Schuhe in Weimar, und als deren Inhaber Frau Elfriede Leopold in Weimar eingetragen worden Weimar, den 17. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

wurde

W. sel. 43148 In das Handelsregister A ist unter Nr. 662 die Firma „Louis Schmitz“ zu Wesel und als Inhaber der Kaufmann Louis Schmitz, Wesel, eingetragen. Wesel, 8. Oktober 1936.

Amtsgericht.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Frank furt, Oder. 143240

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 110 verzeichnete Wohnungsgenossen⸗ schaft Grüner W Ge⸗

J

Weg eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt (Oder) durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1936 aufgelöst ist. Frankfurt (Oder), 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Leipzig. 1413484

Auf Blatt 344 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Blumen⸗ großmarkt Leipzig eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leipzig und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist am 18. August 1936 er⸗ richtet. Zweck der Genossenschaft ist die Durchführung der vom Reichsnährstand angeordneten Marktregelung für die

9

5

Amtsgericht Rastenburg.

unter Nr. —.

Firma „Mühlen-Hammer- und Säge⸗

beschränkter Haftung in Sondershausen,

Erzeugnisse des Blumen- und Zier