Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 27. Ottober 1936. 4
Erste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
abr gn, Sablwerte se ein . Zert. v. Aktien —— 7 (0ο0 Rhein⸗Westf. Elektr Ol 869 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 22.00, ö Toll Meß Obl. ——— 6 00 Siemens u. Halske Sbl. 1935 . Toll wind Banken Ze Ford Akt. (Kölner Emissiony —⸗ Deutsg
die steigende Ueberflutung des argentinischen Marktes mit japani— schen Industrieerzeugnissen dazu beigetragen, nicht nur die argen⸗ tinische Produktion zu schädigen, sondern auch die Einfuhr aus England nach Argentinien herabzudrücken. Dies wird in Argen⸗ tinien besonders schwer empfunden, weil die Ausfuhr von Ge—
89 — J. G. Farhe
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1950 23.
Wwertpapiermãärkten.
Staatsanzeiger
.
J
treide und Fleisch, für welche England Argentiniens bester Ab⸗ nehmer ist, im gleichen Umfange herabgesetzt wird, wie die englische Einfuhr nach Argentinien zurückgeht. Die Hauptlast hat dabei die argentinische Landwirtschaft zu tragen, In der argentinischen Presse wird daher die Forderung nach einem Handelsabkommen mit Japan erhoben, in dem das Verhältnis von Ein- und Aus⸗ fuhr genau festgelegt wird.
Weitere LCockerung der Kupferrestriktion.
London, 26. Oktober. Heute wurde die Kupferquote der an dem Restriktionsabkommen beteiligten Länder offiziell auf 95 2.5, festgesetzt. Die Ankündigung dieser erneuten Erhöhung der Kupfer⸗ produktionsquote um 10274, auf 95 25 der Standard-Tonnage, durch die monatlich etwa 7000 Tonnen mehr verfügbar sind, kam im allgemeinen etwas schneller als erwartet, zumal erst am 15. Ok⸗ tober eine Lockerung der Drosselung um 525 erfolgt war. Auf Grund dieser Meldung gab der Preis leicht nach (Nachbörse per Kasse 41 11.16). In Marktkreisen hält man einen weiteren Rück⸗ schlag des Preises für nicht ausgeschlossen, ist aber einmütig der Ansicht, daß die statistische Lage durchaus gesund ist und auf Grund der voraussichtlichen Verbrauchssteigerung auch diese Mehrerzeu— gung ohne Schwierigkeit Unterkunft finden wird. Teilweise ver⸗ leiht man der Meinung Ausdruck, daß durch diese Drosselungs— lockerung verschiedene Erzeugergruppen beabsichtigen, einer zu schnellen Aufwärtsbewegung der Preise Einhalt zu gebieten. In diesem Zusammenhange ist bemerkenswert, daß in den USA. der ö Kupferpreis um 1 Cent auf 10 Cents je Pfund erhöht wurde.
Der internationale Weißblechpreis. Wie bereits kurz gemeldet, ist auf der in der vergangenen Woche in Lugano abgehaltenen Sitzung der Internationalen Weißblechvereinigung (Ita) eine Preiserhöhung, mit der man verschiedentlich gerechnet hatte, nicht beschlossen worden. Wie der D.-H—⸗D. erfährt, hat sich zwar die englische Gruppe unter Hin— weis auf die erhöhten Selbstkosten für eine Heraufsetzung der internationalen Weißblechpreise eingesetzt, doch hat man sich zu einer Preiserhöhung noch nicht entschließen können. Man ist vielmehr übereingekommen, mit Preismaßnahmen zu warten, bis größere Klarheit über die weitere Entwicklung des Zinnpreises, als dem wesentlichen Faktor für die Selbstkostenentwicklung der Weißblechindustrie, besteht. Sollte der internationale Zinnpool bestehen bleiben und der Zinnpreis steigen, dann wird auch das Weißblechkartell die internationalen Weißblechpreise noch einmal überprüfen und entsprechend heraufsetzen, wobei auch zu berück— sichtigen ist, daß die Preise für das andere Vorprodukt, für Stahl, international gestiegen sind.
1 / /// // / / / „/// ///
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i ö 3 8 DO 1 Ruhrrevier: Am S6. Oktober 1956: Gestellt 25 72 Hagen nicht gestellt 30 Wagen. ;
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsch
6 6 4 2 M h. 8 3 h Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Hin g 9 git ö . Oktober auf 58, 25 6 (am 26. Oktober auf 58,35 M0) für
Berlin, 26. Oktober. Preisnotierungen für 2 mittel. (Einkaufspreise des Leb ß z andels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 36,90 bis 3700 M, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 4490 bis 46,00 S, Linsen, kleine, käferfrei 4,00 bis 49,00 6, Linsen, mittel, käferfrei 500 bis 54, 00 Linsen große, käferfrei 55,00 bis 72,90 M6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,90 bis 50,90 I Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,90 bis 53,99 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 6400“ bis ö, 0 6, do. III. 5s, o) bis 5h, hö 6, Reis, nur für Speise' zwecke notiert, und zwar: Rangoon-⸗Reis, unglasiert — — bis . 9 Italiener⸗Reis, glasiert —— bis — — Mp0, Deutscher Volks reis, glasiert — — bis — — ( , Gerstengraupen, mittel 40,90 bis 42,00 6, Gerstengraupen, grob 37,06 bis 38, 00 Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,06 M, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 (, Haferflocken 4090 bis 41,06 S Hafergrütze, ge⸗ sottene 44,99 bis 4500 M, Roggenmehl, Type yo 24,55 bis 25,560 6. Weizenmehl Type 790 31,70 bis 32,70 S, Weizen- mehl, Type 5 z, 0 biz zo ., Weizengrieß, Type 405 38. 6 bis 42.10 „M, Kartoffelmehl, hochfein 34325 bis 35, 25 6 Zucker, Melis 68,35 bis 69, 35 :, (Aufschläge nach Sorten tafel) Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,95 bis 34,590 „ Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,900 bis 38, )0 ( Maizkaffee, glasiert, in Säcken 45,90 bis 47,90 6, Rohkaffee, Brasil Super ibi bis Extra Prime 304,090 bis 356,00 6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,990 bis 472,00 , NRiöst kaffee Brasil Superior bis Extra Prime 396,90 bis 430,00 M JRöstkaffe Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560,00 (, Kakao start entölt 3. bis — — A4, Kakao, leicht entölt ᷣ bis . , Tee, chines. S109, 90 bis 880,00 6, Tee, indisch g60,00 bis 1400,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice 310,00 bis
1
Devisen.
. Danzig, 26. Oktober. (D. N. B.) Auszahlung London 25,93 G. 26,03 B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 G. 212,78 B., Auszahlung Warschau (erkehrsfrei) 9, 80 G., 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 285. 70 G., 286,82 B., Zürich 121,80 G. 12238 G, Rem York. Sayg5 G, öszz0öß B,. Paris 46565 G. 24,5 B. Brüssel? So 36 G. S5, 66 B, Stockholm 133,376 G., . . Kopenhagen 115,70 G., 116,16 B., Oslo 130,30 G. 560,82 B.
Wien, 26. Oktober. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 290, 38, Berlin 216,02, Brüssel 90,68, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,48, London 26,33, Madrid — —, Mailand 28, 123 Neiv Jork 3s, 14, Oslo 132 28, Paris 25, 0s, Prag 18,81, Soft — — Stockholm 135,74, Warschau 100,81, Zürich 123,82, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533, 33.
Prag, 26. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,25, Berlin 1139. Zürich Söl, s, Slo Ggö, ch, Kopenhagen 6g Hö. London 138,55, Madrid ——, Mailand 150,00, New York 28,35, Paris 131,75, Stockholm 713,50, Wien 536,06, Polnische Noten 490,00 Belgrad 66 0.68, Danzig 37,066 Warschau 533,56. .
Bud ape st, 26. Oktober. (D. N. B. Alles in Pengö Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 78, 15, r ü 16. ö.
London, 27. Oktober. (D. N. B.) New York 4881 aris l0oö, is, Aimnsterdeni Jog, ß, Vrüüsfes 5, os. t er ge ge. 12, 16, Schweiz 21263, Spanien 55, 50 nom., Lissabon 1106 16, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,12, Istanbul 611,00, Warschau 26, 06 Buenos Aires in S 15,06, Rio de Janeiro 412,00. .
Paris, 26. Oktober. (D. N. B. Schlußkurse, amtlich. Deutschland — — London 105, 15, New a e. W e 3. Spanien — — Italien 113,20, Schweiz 494,25, Kopenhagen 169,50, Holland 1160,00, Oslo 556, 59, Stockholm — — Prag — — Rumänien ——, Wien — — Belgrad 49,15, Warschau — —.
Paris, 26. Oktober. (D. N. B.) [Anfangsnoti Frei⸗ verkehr. ] Deutschland ö — . , 3 — — Amerika 21,5, England 105,099, Belgien 362, 05, Holland 1158,00, Italien — — Schweiz 494,25, Spanien — — Warschau Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm — — Belgrad
1 *
— —.
6 2
Am sterdam, 26. Oktober. (D. N. B.) [Amtlich.! Berlin 4,60, London 9,07, Nem York 1865sig. Paris . Brüssel 31,24, Schweiz 42,10, Italien —— Madrid ——, Oslo 45,60,
Kopenhagen 40,50, Stockholm 46,7z, Prag 660,00.
Zürich, 27. Oktober. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris 20, 23 zendön züsrt, Hier Jork özäsßf. Pöüssel 3,39, Mckiand z3 3, Madrid — — Berlin 174,15, Wien (Noten) 75, 20, Istanbul 345,00.
Kopenhagen, 26. Oktober. (D. N. B.) London 22,40 Nem Jort 16h, 233, Berlin 184, 00, Paris gi, a5, . rj, , ö ng . Amsterdam 247,75, Stockholm
5, 65, Oslo ) elsingfors 9, 95 ien — — Warschau 86,85. . . w
Stockholm, 26. Oktober. (D. N. B.) London 19,40 Berlin 16, äs, Paris 18,55, Brüssel S7ie5ß. Schweig. Plätze z, oo) r dan . , nn, S6, 8fß, Oslo 97,60. Washington 391,90, Helsingfors „ Rom 21,25 i
r an ., Hf s 8, m 21,25, Prag 14,30, Wien 765,00,
Os lo, 26. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,00
Paris 19.30. New Jork 409, 5, Amsterdam 221,00, Zürich 94 50,
Helsingfors 8,99. Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen
. 89,25, Rom 22,00, Prag 14575, Wien 77,50, Warschau 50.
z London, 26. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191 is Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 1915j1g, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 142,3.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. Oktober. (D. N. B.) 5 . Mexik. äußere Gold —— 43 0e. Irregation , 0 / o ae 1 . 65 g. 50/9 Tehuantepec abg. 9, 00, Aschaffenburger Buntpapier O,h0. Buderus 121,B50, Cenient Heidelberg i159, 00, Dtsch. Gold u. Silber 280,00, Dtsch. Linoleum 168,00, Eßlinger Masch. 103,50, Felten un Guill. 138.50. Ph. Holzmann 135,90, Gebr. Junghans . Lahmeyer 158,50. Mainkraftwerke 99,50, Rütgers werke . . u. Häffner — —, Westeregeln 137,90, Zellstoff Wald⸗
Hamburg, 26. Oktober. (D. N. B.) I[Schlußkurse.! Dresdner Bank 10 00 Vereinsbank 124,00, , n, Hamburg⸗ Amerila Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 39, 25, Nordd. Lloyd . lg ö. a n n ,, Nobel 89, 75, Guano 19, 00 B., Harburger Gummi 00, Holsten⸗B i
Neu Guinea 375,00 B., Otavi di / 9 . ö ö
Wien, 26. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. [(In Schilli
5 b Konversionsanleihe 1934/59 , . dite nc Vrior. 1X 65,60. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 68, 45 Türkenlose —— Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Ereditbant = Staatseisenbahnges. 33,39. Dynamit Nobel (geteilhh 394,00, Scheidemandel A.⸗G. — = A. E. G. Union nom. 1066 Schill. Lit. A ö Brown⸗Boveri⸗Werke — — Siemens⸗Schuckert 126,20, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 34,45, Felten u. Guilleaume — —, Krupp A.⸗G., Berndorf — — Prager Eisen — , Rima⸗ Muranh i6,„60, Skodawerke 312,90, Steyr⸗Daimler-Puch A. G. 208,50, Leykam Josefsthal —, Steyrermühl 88,50.
/
Bradford,
gleichfalls sehr fest.
Berichte von ausw
26. Oktober.
. . (D. N. B. bei unveränderten Preisen feste Haltung ö. sind in Merinowollen bis zum Februar ausperk
Fini auft.
ãärtigen Warenmãärkten.
Der Wollmart
t wie ge Gese ö. Gar
lschast
In Berlin festgestellte Notierungen und tele Auszahlung, ausländische Geldsorten und
Telegraphische Auszahlung.
graphische
Banknoten.
Aegypten (Alexandrie und Kairo....
Argentinien (Bueno Aires)
Antwerpen) ... Brasilien , Bulgarien (Sofia)
. ngland (London). Estland h
Malland)
ö grad und Zagreb). Lettland ei ö . . (Kowno / Kau⸗ ha,, Norwegen (Oslo) Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) ; Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. gi x ö echoslow. (Pra
Türkei (Istanbul) 2. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Stgaten von Amerika (New Jork)
Belgien (GBrůsseĩ u. (Rio de
— *
Canada (Montreal. Dänemark (Kopenhg.) anzig) ..
, . Finnland (Helsingf.) Frankreich inf ; Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Japan (Tokio u. Kobe) (Bel⸗
n
8 1 Pap. ⸗Pes.
100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden
100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres.
100 Drachm
100 Gulden 100 Rials 100isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Jloty 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö 16oldpeso
1Dollar
l ägypt. Pfd.
L kanad. Doll
Lengl. Pfund
Geld
o, 69l 41,92
0,145 3047 2189
5432
1764
12165
7 93 557 113575 2555 13430 15.15 6457
13 09 ori
5,654 18,25
41,94 si 14 18 95 m Ii, 955 2188 62.73 57,19 22713 n 1975 1,319
2,489
—
27. Oktober
Brief
12,465 12,495
o, 9b 4200
o, 147 3. 055 2453
4 1
4714
12.196
68, 5.35 11555 23557
134.56 15, hib
13,1 6713
5,666 48, 36ã 42,02 hl z6 9, dh 4714 11 od 2162 62.85 7 31 22,7 S 89 1I983
132
Geld
12,465 0,691
41,91
o, 145 3. 047 2418)
51 32
1761
12,165
67,93 5.57 11555 23553
134,14 15.13 54,597
13,99 Om
h. bh4 183235
41,94 oi, 14 18, 9ᷣ 47, 0a Ii. G5ß 24188 62.73 57,19 2273 5,771 1978
.
2, 4935
2, 489
— —
26. Oktober
Brief 124) 06) 41,)) 04
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns . . ... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische:
1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. , Brasilianische Bulgarische . Canadische .. Dänische ... ,,, Englische: große .. 1 u. darunter in,, Finn the. .. Französische . .... Volländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... , Ligne, .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar.
1 Dollar
Notiz für
1 Sich
1Dollar Pay. ⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
IL kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas
100 Kronen 100 Schilling
Geld
20 38
16,16 4, 185
24161 241651 6663 4156 0121
2461 51. 16 17 06 12, 14 17141
5,31 11525 135, 56
1797 566
41,0 0 hs
27. Oktober
134,50
Brief 2016 16,22
143266
2471 7471 6 685 4196 0,14
2471 bi. z 4713 1218 1515
5, 35 11,565 13, 03
b, S8
41336 gi
133,86 12,97
26. Oktober
Geld
20,38
16,16 4185
2,451 2,451 0,663 41,76 0, 121
2,161 og. I6 47606 1214 1214
53 11
5, 6
170 c 58
Brief 20 6 Ib 2
35h
2 7j hbz 11 lll
2 ll o 1715 1215 1715
dz Ib
134,54
1363 55
41,86 bl. 2
49.20
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
Berlin, Dienstag, den 27. Oktober
Nr. 251
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
„Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
„Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. 9. 10. 3 12.
13
14.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. ) H. Genossenschaften,
Unfall- und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
*
Alle Druckaufträge müssen auf
Art und Wortkürzungen werden v
werden. Der Verlag muß jede Saftu
J. Untersuchungs⸗ und Strafsgchen.
3785 i siecthrief und Vermögens⸗ beschlagnahme.
Der Kaufmann Arthur Marx, ge⸗ hren in Siegen am 13. 1. 1901, zuletzt pohnhaft gewesen in Siegen, Giers⸗ bergstraße 11, zur Zeit vermutlich in Holland, schuldet dem Reich eine J,, suchtsteuer in Höhe von 3923, — RM, je am 28. November 1935 fällig ge⸗ vesen ist, nebst einem Zuschlag von zv. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal⸗
ben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichssteuerblatt 31 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 31 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Leite 392, 4; 1935 Seite 850) wird hiermit das ausländische Vermögen des Eteuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ prüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ chlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 2.4. D. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen
leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ sordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monats, dem unterzeichneten Fßinanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstige Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 der Reichsfluchsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 510 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ shriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 356, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Stenerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft,
völlig druckreif eingesandt werden. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßge bend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller om Verlag nicht vorgenommen.
ng bei Druckaufträgen ablehnen,
ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs— fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. 4. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäf leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtige z bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forde— rungen oder sonstige Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver— schulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (Sz 396, 403 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs.! der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer— fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum
Kloksdorf bei Karlow, Mecklenburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Lowack in Gleiwitz, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die für den Kaufmann Max Helis in Gleiwitz im Grundbuche des Amtsgerichts Gleiwitz von Petersdorf von Welezek Band V Blatt Nr. 179 in Abteilung IL unter Nr. 9 eingetragenen Hypothek von 2500 RM beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 11. Mai 197 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Zimmer 247 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Brief vorzu⸗ legen, widrigenfalls der Brief als kraftlos erklärt werden wird. Gleiwitz, den 21. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 3. F. 4/36.
43731
Der Arbeiter Ernst Köster in Neu— brandenburg, Wartlaustr. 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lüder, Neubrandenburg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks Grundbuchblatt Nr. 159 von Neubrandenburg gemäß 5 927 B. G. B. beantragt. Der Maurer August Wenzel, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1937, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.
Neubrandenburg, den 19. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
43732 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Krudewig in Neuerburg hat als Bevollmächtigter der Ehefrau Peter Begon, Anna Maria geb. Elfen, unter Zustimmung deren Ehemannes das Aufgebot zur Aus— schließung des Eigentümers der im Grundbuch von Freilingen Artikel 119 eingetragenen Grundstücke:; Flur 5 Nr. 149 hinter dem Wieschen, Acker
43735 Aufgebot.
Der am 7. Juli 1860 in Glauchau ge⸗ borene Kaufmann Robert August Winkelmann, der zuletzt bis 20. 12. 1880 in Glauchau wohnte, dann von hier aus nach Amerika auswanderte, das letzte⸗ mal vor etwa 50 Jahren geschrieben hat, und von dessen Leben seitdem keine Nach⸗ richt eingegangen ist, ist verschollen. Zum Zwecke der Todeserklärung des Ver⸗ schollenen hat der Lokalrichter Conrad Harnisch in Glauchau, Horst-Wessel— Straße 20, das Aufgebot beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. April 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Saal 15 — anberaumfen Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werden aufgefor⸗ dert, im Aufgebotstermine dem unter⸗ zeichneten Gericht Anzeige zu erstatten.
Glauchau, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
43787) Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Reichenhall hat am 14. Oktober 1936 folgendes Aufgebot erlassen: Der verheir. Mühlenbesitzer Peter Eisenbichler, geboren am 11. Oktober 1870 in Höpfling, zuletzt wohnhaft in Karlstein, seit 24. Sep⸗ tember 1922 verschollen, soll auf Antrag seiner Ehefrau Amalie Eisenbichler in Karlstein vom 24. 8. 1936 für tot er⸗ klärt werden. Der Verschollene wird aufgefordert, sich bis längstens in dem auf Freitag, den 14. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterfertigten
Ehefrau des Otto Vogel in Schleiz, b) der Richard Baptist Weiß aus Werdau. Diese begehren einen Erbschein dahin, daß sie alleinige Erben des Erblassers Andreas Weiß sind. Alle Personen, denen ein Erbrecht zusteht, werden hiermit öffent⸗ lich aufgefordert, innerhalb einer Frist von 6 Monaten vom Tage der Veröffent⸗ lichung ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte unter Beifügung der ihr Erbrecht beweisenden Urkunden und Beweisstücka anzumelden. Insbesondere werden auf⸗ gefordert 1 Schwester und 1 Stiefschwester des Erblassers: a) die Barbara Weiß, geboren am 30. 9. 1859 in Nunzenried, b) die Anna Maria Weiß, geboren am 14. 10. 1870 in Prackendorf, beide angeb⸗ lich um 1880 ausgewandert nach Amerika und verschollen. Falls innerhalb der Frist eine Anmeldung nicht erfolgt, wird dem Antrag der obenbezeichneten beiden Personen entsprochen und der Erbschein ausgestellt. Der reine Nachlaßwert be⸗ trägt 6680, — Reichsmark. Völklingen, den 21. 10. 1936. Das Amtsgericht. Abt. 7. Schultheis, Amtsgerichtsrat.
44014. Verkündet am 10. Oktober 1936. Au sschlußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes! Auf den Antrag des Kaufmanns Paul Ruppert in Lommatzsch, Franz⸗Seldte⸗ Straße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Elauß in Lommatzsch, erkennt das Amtsgericht zu Lom matzsch durch den Amtsgerichtsrat Ziller für Recht: J. Es werden für kraftlos erklärt: 1. der Sächg sische Teilhypothekenbrief vom 20. Nob- 1925 über die auf Blatt 165 des Grund⸗ buchs für Messa in Abteilung II Nr. 48,
Amtsgericht — Sitzungssaal Ne. 1 — anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den. Ferner ergeht Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Amtsgericht Reichenhall Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
14,43 a, Flur 6 Nr. 67 unter dem Karcherweg, Acker 43,ß a, sowie das im Grundbuch von Hommerdingen Artikel 35 eingetragenen Grundstücks: Flur 3 Nr. 139 auf dem Gassel, Acker 26,09 a, beantragt, und zwar in Gemäß— heit des 8 927 B. G. B. Der Ackerer Jo⸗ hann Peter Reles, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, bzw. dessen Rechtsnachfolger, werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Neuerburg, den 20. Oktober 1936.
Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft be⸗ stellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. ? der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. St. Nr. I/ 370.
Siegen, 7. Oktober 1936.
1900 1. 66
4920 1218
49 00 17,06
100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 FIrs. 100 Peseten
, Numänische: 1000 Lei ö und neue 500 Lei unter 500 Lei . .. Schwedische . .... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Grant ße .
256 57, 601 57 61
62 82 57,26 hJ 2b
256 36761 8561
Nach 8 11 Abs. I der Reichsflucht⸗ seuervorschriften ist jeder Beamte des
Polizei- und Sicherheitsdienstes, des
Finanzamt Siegen. Resow, O.⸗Reg.⸗Rat.
Das Amtsgericht.
44009. Auf gebot.
Der Ackerer Johann Welker, Sohn von Jakob, in Schwarzenbach hat die Aus— schließung der Miteigentümer des im Grundbuch von Schwarzenbach, Artikel 39, eingetragenen Grundstücks Flur 16 Par⸗ zelle 3966, zur Zeit auf den Namen von Sandgießer Johann Heck jung zu Otzen— hausen, Erben eingetragen, beantragt. Es ergeht daher die Aufforderung, die An⸗ sprüche und Rechte an dem Eigentum spätestens in dem Aufgebotstermin zu
Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗
ahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ mwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland
3. Aufgebote.
Aufgebot.
1936, 10 Uhr. F. 2/36. Nohfelden, den 23. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
melden, widrigenfalls die Miteigentümer ausgeschlossen werden. Aufgebotstermin wird bestimmt auf den 28. Dezember
Reichenhall.
44011. Aufgebot.
a) Auf Antrag des Fabrikdirektors Dr. Gustav Jodleder in Münchberg (Ober⸗ franken), Adolf⸗Hitler⸗Str. 12, wird das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des Kaufmanns Josef FZodleder, ge⸗ boren am 18. Januar 1868, zuletzt in Pocking wohnhaft, ausgewandert im Jahre 1896 nach Amerika, verschollen seit dem 2. Februar 1911, erlassen. P) Es wird Aufgebotstermin bestimmt auf Diens⸗ tag, den 8. Juni 1937, nachm. z ühr, im Sitzungssaal 6/0 des Amts⸗ gerichts Rotthalmünster. c) Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen werde. d) Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Rotthalmünster.
44010.
Am 6. Dezember 1927 ist zu Vangerow, Kreis Neustettin, der ledige Mühlen⸗ verwalter Eugen Ritter, preußischer Staatsangehöriger, verstorben. Er ist am 16. November 1851 zu Klein Eschenort, Kreis Angerburg, als Sohn des Königl. Forstaufsehers Agathon Ritter geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrecht an dem Nachlaß zusteht, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 1. Sa⸗ nuar 1937 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen,
15786
andernfalls die Feststellung erfolgt, daß
verbunden Nr. 36, 41 a und mitbelastungs⸗ weise auf Blatt id7 des gleichen Grund⸗ buchs in Abteilung III unter Nr. 9 ver⸗— bunden Nr. 5, 7a für den Kaufmann Paul Ruppert in Lommatzsch einge⸗ tragene Teilforderung von NM 8375, 25, 2. der Sächsische Teilhypothekenbrief vom 20. Nov. 1925 über die auf Blatt 165 des Grundbuchs für Messa in Abteilung II Nr. 41 verbunden Nr. 36 mitbelastungs⸗ weise auf Blatt 147 des gleichen Grund⸗ buchs Abteilung III Nr. 7b verbunden Nr. 5 für den Kaufmann Paul Ruppert in Lommatzsch eingetragene Teilforderung von RM 10 000,—.
44015]. Ausschlußurteil. In der Aufgeborssache zum Zwecke der Kraftloserklärung 1 Grundschuldbriefs der Wwe. Marie Roth, Schwetzingen, hat das bad. Amtsgericht in Schwetzingen durch den Amtsgerichtsrat Dr. Graf für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeich⸗ nete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Grundschuldbrief über die im Grundbuch Schwetzingen Band 33 Heft 4/3 11II. Ab⸗ teilung Nr. 127 eingetragenen 500 GM, lastend auf dem Miteigentumsanteil von 1 des Zimmermanns Karl Bertsch in Schwetzingen an Lgb. Nr. 424, 971, 2074, 4168, 2534 und 3184 für Kfm. Karl Schelb in Ludwigshafen a. Rh. Der An⸗ tragsteller hat die Kosten zu tragen. Schwetzingen, den 21. Oktober 1936. Amtsgericht J. (J. F. 1/36.)
440131.
In der Nachlaßsache Brönnle wird der vom Amtsgericht Schöneberg am 19.10. 1933 erteilte Erbschein nach dem am 1. 6. 1925 verstorbenen Dr. Paul August Gustav Brönnle für kraftlos erklärt.
Berlin⸗Schöneberg, 23. 10. 1936.
Amtsgericht. 29. VI. 1074 / 33.
ö
4. Oeffentliche Zustellungen.
4410161. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida Frankowiak geb. Schmidt in Helmstedt, Proze ßbe vollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Abry, Helmstedt, klagt gegen ihren Ehemann, den. Arbeiter Johann Frankowiak, früher in Helm⸗ stedt, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie am 16. 8. 1935 böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 16. Dezember 1936, 94 Uhr, mit
2
320,00 66, Pflaumen 40150 in Kiste 3 is Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ö. nit e) . . Korinthen choice Amalias 5i,00 bis 53, 00 M Mandeln, süßße, handgew, 4 Kisten 275,90 bis 2865, 60 M, Mandeln bittere, handgew. t, Kisten 270,00 bis 280,06 (, Kunsthonig in 3 kg? Packungen 10, 00 bis I00 Sυς, Bratenschmalz in Tierces . . , Bratenschmalz in Kübeln 176,90 bis — — Is Berliner Rohschmalz — — bis — — (t, Speck, inl. ger 170 66 bis 196,90 6, Markenbutter in Tonnen 290 00 bis ö s Markenbutter gepackt 29290 bis 296, 0 M6, feine Mollercibutter k 284.00 bis 286,90 6, feine Molkereibutter gepackt dÜ „h bis 5800 6,V, Molkereibutter in Tonnen 72, C9 bis 274,00 (ι, Molkereibutter gepackt 276,090 bis 278,00 e, Land⸗= butter, in Tonnen 258,90 bis 260,90 ½ν, Landbutter gepackl 264,00 bis 266,900 6, Allgäuer Stangen 26 o 92, 6)' bis 1ho,sßh „M Tilsiter Käse, vollfett — — bis — — (M, echter Gouda 40 6 172300 bis 184,00 6, echter Edamer 40 )' 172,00 bis 184, 00 aher, Enmmnentaler ollfett) 196,99 bis 200,00 96 Allgäuer Romatour 20 υ 112,900 bis 124,00 c. (Preise in Reichsmark.)
Tschechoslowakische: ö hM 00, 1000 u. ᷣ00 Kr. 100 Kr. u. darunter ,,,
Ungarische ..
ö. . ä. . 26. Oktober. Reichsanl. 9 (Dawes) 1935/6, 5 oso Deutsche Reichsanl. 1965 Young) 21,25, 63 0, Bayerische Eihnals w hgan 136 . ö Wiemen 1h35 =, G Kren. Bbl. ibse = . Jog, Dresden Dbi. 1945 ; Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — oo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70 Deutschet Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 73 0½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pidbr. idöb — = 70 Sächs. Boden r- Pfoͤbr. 19653 — — Amster⸗ damsche Bank 147,50. Deutsche Reichsbank — — Ho / g Arbed 1951 ö 5 Yo Arbed Obl. 111,00, 70o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink gb, 19438 — — 70lso R. Bosch Doll⸗Obl. 19517 — — 80 Eont. Canutsch. Obl. 1950 — — TI Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1960 öh, 5), 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 0 Gelsen⸗ lirchen Goldnt. 1934 6 0/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6o/o J. G. Farben Obl. 1945 27.00. 70ͤ0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 7oso Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — JP,. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — —, Too Rhein.⸗Westf. E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, 70 Siemens⸗Halske Obi. 1935 — — 60½ Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 58, 15, 70½ Verein. Stahlwerke Obl. 1051 22, S,
1 F. 1136 Aufgebot. Der Fleischer⸗ meister Kurt Dirksen aus ö. hat als Pfleger des verschollenen Schlossers Erich Günther, geboren am 22. No⸗ vember 1899 in Pangritz Kolonie, zu⸗ letzt wohnhaft in Elbing, beantragt, Erich Günther für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 24. Mai 1937, 10,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 117, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Elbing, den 19. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
(D. N. B. 7 090O Deut ö öl der Preußische Staat Erbe des Ver⸗ storbenen ist.
Ratzebuhr, den 21. Oktober 1936.
Amtsgericht.
betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, dor= läufig festzunehmen und ihn gemäß 11 s. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften
Der Heinz Finke, Berlin-Steglitz, Lepsiusstr. 96, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Sparkassen⸗ buchs der hiesigen Städtischen Sparkasse Nr. 6118 über 107,32 RM, ausgestellt auf Karl-Heinz Finke, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgeferdert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— melden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Brandenburg / Havel, 19. Oktober 1936. Amtsgericht.
100 Kronen
100 Kronen
.I türk. Pfund I00 Pengö
Abs.
unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗
zirks, in welchem die Festnahme erfolgt,
vorzuführen. (St. Nr. 11 904) Siegen, J. Oktober 1936.
Finanzamt Siegen.
Resow, O.⸗Reg. Rat.
440121. Deffentliche Aufforderung. Am 20. Januar 1936 ist zu Völklingen⸗ Saar der am 5. 4. 1863 in Prackendorf geborene pensionierte Hüttenarbeiter An⸗ dreas Weiß, zuletzt in Völklingen wohn⸗ haft gewesen, gestorben. Der Verstorbene war der Sohn der Eheleute Georg Johann Weiß und seiner Ehefrau J. Ehe Barbara geborene Roßmann aus Nunzenried. In II. Ehe war der Vater verheirgtet mit Katharina geborene Dietl aus Pracken⸗ dorf, sämtlich verstorben. Als Erben haben sich gemeldet die Kinder des ver⸗ storbenen Bruders Johann Baptist Weiß, nämlich: a) Elsa, Frieda geborene Weiß,
e e e m n e 2 . 0 O O O r eee, m eme,
⸗ 5 Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.
Druck der Preußischen Drugerei⸗ und Verlags-Aktienqgesellschast, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)
410071. Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Die Witwe Rosa Marx, geborene Nosenhelm, geb. am 7. Januar 1875 zu Krombach, zuletzt wohnhaft gewesen in Siegen, Giersbergstraße 11, zur Zeit in Meran schuldet dem, Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer in Höhe von 192 100, — RM, die am 28. November 1935 fällig gewesen
—, —
44008]. Betanntmachung.
1. Der Grubenarbeiter Paul Dainsezyk in Gleiwitz, Florianstr. 45, 2. die Frau Franziska Herms geb. Dainsezyk in