Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 27. Oktober 1936.
2
—
S.
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Braunschweig, den 14. Oktober 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[44017]. Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Willy Gustav Persch in Kassel, Klosterstr. 2, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Schröder und Fröhlich, Kassel, Friedrich⸗Wilhelm-⸗Platz 2, klagt gegen die Ehefrau Amanda Persch geb. Steinbach, früher in Kassel wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die am 14. Oktober 1935 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den an der Scheidung alleinschuldigen Teil zu erklären, 2. die öffentliche Zustellung der Klage gemäß Sz 203, 204 3.⸗P.⸗O. zu bewilligen. Der Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Vn des Landgerichts in Kassel, Schloßplatz Nr. 8, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 103, auf den 12. Dezember 1936, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kassel, den 19. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
44019]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christian Heilmann, Ger⸗ trud geborene Warmith, in Koblenz, Korn— pfortstraße 26 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mohr und Dr. Schneider in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Christian Heilmann, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Koblenz, auf Ehescheidung aus 51568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf den 17. Dezember 1936, 9 Uhr, Saal 134, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 24. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.
[44018]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehe frau Werner Geib, Maria gebo— rene Plate, in Ehrenbreitstein, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Ehrenbreitstein, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Werner Geib, früher in Ehrenbreitstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.-B. und Schulbigerklärung des Be⸗ klagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 17. Dezember 1936, 9 Uhr, Saal 134, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 24. Oktober 1936.
Die Geschaͤftsstelle 1 des Landgerichts.
[44022]. Deffeniliche Zustellung.
Der landwirtschaftliche Inspektor Wil⸗ helm Schwolow in Neumühl, Post Sassenhagen, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schultz in Stargard i. Pomm., klagt gegen seine Ghefrau Lina geb. Kraack, früher in Stargard i. Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Padmm., Adolf⸗-Hitter-Platz 6, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 105, auf den 21. Dezember 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stargard i. Vomm. , den 22. 10. 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [44023]. Seffenttiche Zustellung.
Frau Maria Bös geborene Rieger in Grießen, Amt Waldshut, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte J. u. K. Straub in Waldshut, klagt gegen ihren Ehemann Nikolaus Johannes Bös aus Waldshut, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe— scheidung auf Grund des 5 1568 B. G. -B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Walds— hut auf Donnerstag, den 24. De— zember 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen sowie etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel durch den zu bestellenden Rechts⸗ anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Waldshut, den 23. Oktober 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
44024]. Deffentliche Zustellung.
Die am 29. Oktober 1926 unehelich ge⸗ borene Jutta Elfriede Lorenz in Lichten⸗ stein⸗Calluberg, Schloßgasse 1,11, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund beim Bezirksverband der Amtshauptmannschaft Glauchau, klagt gegen den Stricker Albert Mallschütz ke, zuletzt in Jerskewitz, Kreis Stolp, wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhaltsansprüche mit den Anträgen: 1. Festzustellen, daß
2. a) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt an, d. i. der 29. 10. 1926, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 71,50 RM vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, bh) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites aufzuerlegen, e) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bütow, Bez. Köslin, auf den 15. Dezember 1936, 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.
Das Amtsgericht Bütow, Bez. Köslin,
den 20. Oktober 1936.
13743 Bekanntmachung!
Der Carl Gabriel in Berlin NO 55. Greifswalder Straße 103, vertreten durch den Rechtsanwalt Kurt Gollnick in Ber⸗ lin W 62, Lützowufer 24, klagt gegen den Harry Rose, zuletzt in Berlin-Weißen⸗ see, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 80. — RM und zur Auf— hebung des Mietverhältnisses zwischen der Ehefrau des Klägers und dem Be— klagten zu verurteilen. Zu diesem Zwecke wird der Beklagte zum Verhandlungs— termin auf den 9. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, vor das Amts— gericht Weißensee, Berlin-Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 18, geladen. — 2. C. 827 / 86.
Berlin⸗Weißensee, 16. Oktbr. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2. 13740 Oeffentliche Zustellung.
Der Willi Wischmann in Essen-Kar— nap, Karnaper Straße 74 — Prozeß⸗— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ursei— mann in Gelsenkirchen-Horst —, klagt gegen den Reisenden Karl Sehrt, früher in Essen-Bredeney, Meckenstocker Weg 136, unter der Behauptung, daß dieser für ein im Jahre 1934 gegebenes Dar— ehen noch 1662. — RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1662, — RM nebst 6 0h Zinsen seit dem 1. Juni 1935 zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts, hier, Zweigertstraße 52, auf den 21. Dezember 1936, vormittags gr Uhr, Saal 248, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu laffen. Essen, den 23. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 13744] Oeffentliche Zustellung. „Der Malermeister Arnold Pappert in Gothg. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Kästner, Bretzfeld in Gotha, klagt gegen den Eduard Burggraf, früher 2815. N Griffin Ave, Los Angeles, Cali— sornien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Aufwertungshypo— thek mit dem Antrage, den Verklagten zu verurteilen, in die Löschung der auf dem Grundstück Grundbuch von Gotha Band P Blatt 898 in Abt. III für die Frieda Burggrafschen Erben eingetragenen Auf⸗ wertungshypothek über 666,5 GM ü zu willigen. Er ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht 1 in Gotha auf den 16. Dezember 1936, vorm. d Uhr, Zimmer 74. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 22. Oktober 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1. Wolf, Justizamtmann.
t020J. Deffentliche Zustellung. Thieme, Hans Konrad, in Garmisch— Partenkirchen, Mittenwalder Str. 29 Kläger, Prozeßbe vollmächtigter: Rechts anwalt Dr. K. Roesen in Garmisch— Partenkirchen, klagt gegen Morstadt Max, Schriftsteller in Berlin- Zehlendorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrage zu erkennen; J. Der Beklagte Max Morstadt ist mit dem wei— teren Beklagten Ernö Litz samtverbindlich schuldig, an den Kläger 1914,86i0:*ꝰM samt 40 Zinsen seit Klagezustellung zu be— zahlen. 11. Die Beklagten haben samt— verbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist gegen Sicher— heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Mün— chen II auf Dienstag, den 22. De— zember 1936, vormittags 9 uhr, SS: 453/ñ1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be— kanntge macht. München, den 24. Oktober 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts München II.
43 146 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Scheerer in Saarbrücken 3, Kaiserstraße 31, klagt gegen den Johann Berger, Chauffeur, früher in. Saarbrücken 3, ev. Kirch⸗ straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 185,B58
der Beklagte der Erzeuger der Klägerin ist,
Reichsmark (i. W.: Einhunderfünfund—
achtzig **M0ο Reichsmark) nebst 4 3. Zinsen seit dem 1. Mai 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Saarbrücken, Neumarkt 28, Zimmer Nr. 35, auf den 30. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Saarbrücken, den 12. Oktober 1936. Kuntze, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
44021]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Goergen, Maria geb. Roberts in Altenkessel (Saar), Krausestraße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Ph. Klein in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Divisionssekretär Johann Goergen, früher in Rockershausen (Saar), Reu⸗ dorfer Weg 38, auf Aufhebung der Güter⸗ gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 12. Zanuar 1936, 94 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Saarbrücken, den 16. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
44025.
Der Arbeiter Franz Westhaus in Werl, vertreten durch den Rechtsanwalt Oster— mann in Werl, klagt gegen den Bergmann Josef Kolonowfki, zuletzt in Werl woh— nend, jetzt unbekannten Aufenthalts, rück⸗ ständiges Kostgeld in Höhe von 19, — RM nebst 50 Zinsen seit Klageerhebung ein. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 17. Dezember 1936, 9 ühr, vor dem Amtsgericht Werl anberaumt. Der Beklagte wird hierzu geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.
Werl, den 13. Oktober 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
—
Nennbetrages in Schuldverschrei der Ablosungs anleihe be gn ne bandes von Hannover. zialve Hannover, den 17. Dktober 1936 Der Oberpräsident. (Verwaltung des Provinzialverband In Vertretung: Dr. Geßner * 3 J, , ; aus früheren Berlosunge (Die hinter den Nummern ö. merten Zahlen bedeuten das Jahr ö Auslosung). 2 Buchstabe C über 200 RM Nr. 2ñ Buchstabe D über 100 RM 3 (35), 93 (35), 105 (34), 312 (31), 453 (633 ö0] (30) 635 (a). 658 (31, iss 3 ö . . 3), 1753 (33), 1770 33 378 (32), 1961 (355, 1967 (355, 1970 5 260460 31) H
5 v. H. jährlich vom 1. Januar 1926 bis Ende Dezember 1936 verzinst. ; Es werden daher gezahlt: für je 100 RM Nennwert der Auslosungsrechte . .. RM 500, — dazu 5 v. H. Zinsen fürl1 Jahre RM 275, — zusammen RM 775, — Die Einlösung findet am 31. Dezember 1936 statt und erfolgt nur gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe durch die Niedersächsische Landesbank — Girozentrale — Hannover und deren Zweiganstalten in Ham⸗ burg, Bremen, Osnabrück, Schwerin, Rostock; ferner in Berlin durch die Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —, 2 Landesbankenzentrale — V *5 ee . Zentralgenossenschafts⸗ asse, sowie bei sämtlichen übrigen Girozentralen der Länder und preußischen Provinzen, bei den angeschlossenen Landesbanken und bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar⸗ und Girokassen und Kommunalbanken.
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1936 hört die Verzinsung des Einlöͤsungs⸗ betrages auf.
Der Anspruch aus den Auslosungs— scheinen erlischt, wenn diese nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstage bei den im vorstehenden genannten Zahlstellen zur Einlösung vorgelegt werden.
Ferner mache ich bekannt, daß von den für die Jahre 1926 bis 1935 gelosten Auslosungsscheinen die nachstehend aufgeführten Stücke zur Einlösung noch nicht vorgelegt sind. Die Einlösung dieser Stücke geschieht auch durch die obenge⸗ nannten Stellen. Die Verzinsung dieser Stücke hat bereits aufgehört. Die Ein⸗ lösung erfolgt nur gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen
tr. h
Buchstabe E über 25 RM Nr 31), 6 (35), 95 134), 1039 a3, in; 323 1356 (za), 1853 (34, 159,0 35 2ols C31), 2071 (683), 2340 (i), 2656 63; 3059 (335, 3363 33, 3371 (zz, 53 z 3610 (315, 3859 (33, 3806 (31, 415 , 1157 34), 417 285, 4257 (34, 4259 3; 4270 35, 4461 (355, 4512 (315, 4551 3); 15810 132, 4035 335, 5o lo (32), 5olz 3 S038 (20), So6 (G3aj, os (34), Sos5 G; 5138 (29), 5159 (335.
Buchstabe G über 12,50 Ry Nr. 693 (35), 7ol (30), 705 (37), 8,8 s3; god (28, 1659 (G33), 11566 (32), 1159 63 1335 (35), 1339 (285, 1467 (35), 2061 33
)
) ) ) 3 32 34
(32 (29 (29
2161 (365, 2565 (295, 2710 (325, 27655 (zz 3097 (30), 3405 (34), 3493 (355, zoöd5 3927 (2 A157 3 1193 63 1310 63 4457 0
.
3953 (33), 4010 . 2 . . . d
3 3 3 — 3 A205 (345, 4239 (25 „4357 (345, 4361 (3 4461 (355, 4467 (635 A657 (34), 4867 (35 356)
S270 (35), S378 32
5 2 5 . 3), 4293 (35) 5), 4378 (32 3 ; 8 62 31
33
8 5 2 1. 4593 (35 5053
—— — —
) — ) ) ) )
/ 1 1 / /
5. Verlust⸗ und 44232 Ʒundsachen.
Abhanden gekommen: Umschuldungs⸗ verband deutscher Gemeinden, Berlin, 4 3 Schuldverschr. zu 100 RM Gr. 63 Nr. 11480.
Berlin, 2.. 19. 1936. (Wp. 383/36) Der Polizeipräsident. Abt. E.; E.-D.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial— gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschasten werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
44028
Für 1936 sind folgende Stücke der Anleiheablösungsschuld des Kreises Greifenberg i. Pomm., lautend über 12,590 RM ausgelost.
Nr, 80 39 55 97 109 125 109 181 145 147 151 154 159 183 204 210 215 29 237 240 248 326 328 341 356 370 371 384 399 400 412 416 470 476 481 1486 510 517 518 570 600 609 642 670 583 699 719 749 801 814 893 905 918 959 10535 1053 1057 1070 1082 1087 1113 1142 1187 1189 1191 1223 1244 12569 1256 1257 1274 1289 1296 1351 1392 1393 1404 1431 1485 1488 1543 1658 1622 1634 1670 1682 1693 1701 1808 1819 1836 1845 1848 1859 1892 1900 1902 1904 1924 1929 1969 1987 2004 2014 2029 2047 2051 2060 2062 2080 21128 2129 2130 2141 2153 2190 2205 2214 2273 2278 2288 2324 2337 2443 2464 2492.
. Die Inhaber dieser Anleiheablösungs— stücke und die Inhaber der Ablösungs— stücke Nr. 1912 und 2528, die im Jahre 1955 ausgelost sind, werden aufgefor⸗ dert, diese bis zum 31. Januar 1937 bei der Kreiskommunalkasse hierselbst, Marienstr. 60, einzureichen und da— gegen den Gegenwert in Empfang zu nehmen.
Greifenberg i. Pomm., den 19. Ok⸗ tober 1936.
Der Kreisausschus
des Kreises Greifenberg, Pomm.
4103010. Bekanntmachung. Ablösungsanleihe des Provinzial⸗ verbandes von Hannover mit Aus⸗ losungsscheinen. Am 16. Oktober 1936 hat die Auslosung der Auslosungsrechte zur Anleihe ablösungs⸗ schuld des Provinzialverbandes von Han— nover für das Jahr 1936 stattgefunden. Es sind alle diejenigen Nummern der Auslosungsrechte gezogen worden, die auf die Zahlen 28, 44, 89 enden. Die mit vorstehenden Zahlen endenden Nummern der Auslosungsscheine zur Ab⸗ lösungsanleihe des Provinzialverbandes der Provinz Hannover werden durch Bar—
zahlung des Fünffachen ihres Nennwertes
kern, Schweizerische Bundesbahnen.
Rückzahlung von Obligationen der 31 Anleihe der schweizerische
9 . ͤ12 70 Bundesbahnen von 1899. 1992. Gemäß Amortisationsplan und zufolge vorschriftsmäßi los ii — 1 h ßiger Auslosung werde ,, 2 . . 8300 Obligationen von Fr. 1000 ö ern, zurückbezahlt: bei unserer Hauptkasse in Bern, und bei den üblichen Zahlstellen in de Schweiz, in . und in Frankreich. . , Serie A Nr. 501 - 550, 26551 — 2600, 4201 - 4250, 5201 - 5250 5451 — 550 S6 5600. 11151 11206, Eisl Sis66, 23451. 23500, 26056 bo 0, z; — 28600, 32601 — 32650, 32701 - 32750, 41651 — 1700, 44751 — 44800, 4525 45300, 49071 —= 49089, 49681 —19690, 49741 — 49750. Serie B Nr. 50501 - 50550, 52551 - 52600, 54201-54250, 55201 - 55 565 451 = 65590, 55551 –— 55600, 61151-61200, 7II501 - 71550, 73451 - 7350 I6051 - 76100, 78551 — 78600, S260 1 - 82650, S2 701 - 82750, 91651 - 917 4751 - 94800, 965251 = 95300, 99071 —99080, 9681-99690, 997419975 ö Serie C Nr. 100501 - 190550, 102551 — 1026900, 104201 - 104250, 10520 — 105250, 1095451 — 105500, 105551 — 105600, 11II51- 1II200, 121501 - 12155 . 126051 — 126100, 128551 - 1286090, 132601 - 132650, 13270 —13275 41651 — 141700, 144751 — 144800, 145251 — 14531 07 1 -= 14908 140681 = 149690, 149711 = 149750. JJ Serie BI Nr. 150501 - 160550,
250
Serie 5h 5256514182600, 154201 - 1542350, 15520 , . 161151 - 161200, 1715017 - 11359 3 . 1. 38551 — 178600, 182601 — 182650, 18270 s ,, 195251 = 195300, 190071 - 1966680 — 199690, 199741 — 199750. Serie 1. Nr. 2005601 - 200550, 2026551 —= 202600, 201201 - 204250, 20520 , . zA Ii5 i. 2112560, 22l56 l] iz , W, ,, ,,, ., rie i fr, asbl 25080, 232551252600, 26201-26260, 9. 5260 255451 2565500, 265551 — 255600, 261151 - 261200, 2715012 2s wers, 2b! 2röl oh, 2rs6s i260. Szzbhll. —babi, 2deanh De, e, e on, ane, sör =äbisdo, zzz —= co, zn I= ih * . 7 * * / 98 / —2 9975 5 Serie G Nr. 3005601300550, 302551 — 302600, 304201— 304250, 30520 ,, , , 2hr l Bezs00. z260h6! 326100. zes ö J 328606, 33260 l= 333650, Ion Hb e ss wo dsl = dito, Fizsi— o, zäh ih — 349690, 3497 349750. iz, Ii der. z*hzols z50ss0, z33561–= 352690, 35420136 to, 335) — 6260, 355d l 3565600, 355551 = 355600, 361151 - 361200, 371501 - 371550 izt reg, dröhs =srösoh;, zrss6 i. 56h, zz —szböh, zen. 3e 60, 301651 301700, 394761 - 354800, 395251 - 395300, zor 1 hs z09681 -= 399690, 399711 * 359750.
423151 4235009, 4260561 - 426100, 4285512428500, 432601. - 432650, 4327
449681 —449690, 449741 — 449750.
165250, 455451 — 455500, 455551 173451 — 73500, 476051 — 476100, 478551 - 478600 82750, 491651 — 491700, 494751 — 494800, 195251 195300 499681 499690, 499 1 499750. . Mit dem 31. Dezember 1936 hört die Verzinsung dieser Titel auf.
Von früheren Auslosungen sind noch die folgenden Obligationen ausstehend
182601. - 182650,
860, 32161, 4263 0, 44292, 47806 - 97, 40128 - 39, 5I9iI5, 56002 56027 — 34, 64967, 66387, 68 189, 6873! 1886, 71891, 73629. 36, 78376, Soor -— 68, 8006, 82260, S553], 9651886 -80 101905, 194150, 1155633, 116383 - 86, 117948, 118838, 119563 - 64, 119597 - 8 196174218, 120187, 126196 -= 200, 1358933, 138940, 13019091, 135501, 13551! 135539 — 41, 135544, 144281— 82, 156029, 161286, 164297, 167151–- 565, 16700 168726 — 28, 168839 —– 41, 170172 - 73, 170207 - 08, 170231, 1751851 -= 64, 171869- I 186506— 98, 185516, 186007, 190832— 33, 196155, 196178 - 80, 200156, 20411 204121 — 30, 204148, 206001, 206035 - 365, 214283, 214299 3060, 21636 —- f/
219652 — 53, 21965676, 220614, 221889, 230069, 232166 - 57, 235506, 23552 244294 — 96, 244638, 254131 — 33, 54709, 266355 566, 268183, 268 196 —- 97, 268516 268831 —2, 269642, 270208, 271050, 371866 —- 68, 280075, 280080 - 32, 25762 294263, 294269, 296191, 297873, zi4z267, 315179, 316360 - 53, 319592 - 699 319626— 27, 320159, z2ls71, 321892–- 93, 335531 —- 32, 335706, 344252 - 53 351950, 3566002, 356005— 07, 364969, 365516, 366378, 367916, 368 151, 368153, 369578, 370161 — 52, 370178 —- s2, 3760189 - 91, 370204, 370209 – 10, 3760231 - 3
406028, 406031, 406048 - 50, 416373, 416391, 420182 — 83, 420188 - 89, 432166 134073, 436019 — 20, 441093, 456012, 464265, 464282, 464286 —- 88, 466355 - 59 167171, 467179, 467182, 467904, 467912 —- 13, 468602 —- 065, 468746, 469594, 70l8 170196, 470221, 470917, 480088 - 92, 482151, 482157 - 58, 482163, 482184, 486750 18743132, 488422 — 23, 490841 — 47, 494256, 494260. ; Bern, den 6. Oktober 1936.
Generaldirektion der S. B. B.
eingelöst. Der Einlösungsbetrag wird mit
24907 1 -= 2490800
Serie 1' Nr. 400501 –- 400550, 402551 - 402600, 404201 - 4041250, 10596 105250, 4054151 — 4055690, 405551 — 405600, 411151- 411200, 421501 - 421550
132750, 441651 — 441700, 444751— 444800, 445251 —- 115300, 479071 - 4419080 *
Serie K Nr. 450501—- 450550, 452551 — 162500, 454201 - 451250, 455206 155600, 461151— 161200, 471501 - 471550
82700 499071 — 4990800
Nr. 1901, 14267, 14279, 16388, 16484, 186502, 18503, 19556 —- 858, 2001. O3, 5600
38, 69598 — 99, 70200, 71020, 71874 - 6
216361, 216788, 217907 —- 09, 218164, 2188 14, 218833 - 35, 218845 - 465, 219498 90
371636—38, 374619, 380053, 382153, 384072 — 76, 386123— 24, 394299, 399124, 6
J]
rechte zu den aufgemerteten ssoverschre ib ungen 3 der früheren Oberrheinischen
gisenb
ße im Jahr chte aus eihe
mnsanl ren sschaft
porden.
1 nicht fan
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 27. Oktober 1936.
* S.
3
vom I 2 Mannheim.
vom Oberrheinischen
statt.
hun⸗Gesellschaft A.
Jahre
G.,
e 1935 zu tilgenden Ge⸗ der aufgewerteten Obli— Jahre 1911 der Eifenbahn⸗ A. G. sind freihändig erwor⸗ Eine Auslosung findet
mheim, den 15. Oktober 1936. Der Oberbütgermeiste r.
e. sütosung der Md, fr. 8 )
itsche
n Kommunalgold anteihe
von 1929, Ausgabe LIV.
k der am 20. Oktober 1936 vorge⸗ nenen Auslosung der 4490, fr. schen Kommunalgoldanleihe von 1929 abe LIV, per 1. April 1937 sind die rhend aufgeführten Nummern im mntbetrage von RM 670 000, — ge⸗
worden:
thstabe A über RM 10 000,—
1886958, , 19 röss, 197366, 197421, 197508, gi, 212317, 212324, 212333, 212382, n, 212440, 212497, 212539, 217768,
8851
188629, 188687,
6,
z, 2179029, 217932, 217933.
S757 -=- 1887568,
Flos,
zz, uch st a 1890626
shee.
*,
Eß,
sichstabe D über RM 1690, — 191191 —191200, I = 191600, 201261 — 201270, 201351 203341 — 204861 — 220491 — 221241 —
222051 —
500, —
ho 23 1 - 190240,
siz60, 50, I, 0 , Eo, 60.
ßuch sta be H?
2074
197869 = 197870, 198 141—- 198142, 198361 - 198362, 198663 - 198664, 2ls 129 - 216130, 218305 - 215306, 218369 - 218370.
189630,
213591 -= 213595, 218791 - 218795.
202801 - 202810, 204161 - 204170, 205031 - 205040, 221061 — 21070, 222001222010,
ol = 207426,
ol — 223120.
K
ler
dem
apitalbetrag der
31. März 1937 auf.
über RM 216321 — 216340,
cstabe B über RM 50900, — 188571 — 188872,
Iss 890, 1858027 — GI188928, 189107 198089— 1981589— 198439— 2125307 218255— 218357 -
te C über din 2000, — 198856— 198860, P6= 198930, 199516—1 99520, 213216 218591 —
ausgelosten ahverschreibungen wird gemäß den ihebedingungen ab 1. April 1937 zum vert zurückgezahlt. Die Verzinsung gezogenen k lus⸗ ung der Kapitalbeträge der ausgelosten idverschreibungen erfolgt gegen Rück⸗
Die
der Schuld verschreibungen und
Iörigen Zinsscheine per 1. 10. 1937 ff. F Erneuerungsscheinen bei der Preu⸗ nm Staatsbank (Seehandlung), Berlin, Deutschen Girozentrale — Deutschen munalbank —, Berlin, und deren Ge⸗ sisstelle Saarbrücken sowie bei sämt⸗ n deutschen Girozentralen und den Sparkassen- und Giro⸗ fand angeschlossenen Landesbanken. für fehlende Zinsscheine wird der Be—
Der
vom
ing:
buch st abe I Nr. 205115 Rν 1000; der per 1. April 1936 erfolgten Ver⸗
ing:
ßuchstabe B Nr. m 5090, —, ßuchstabe I Nr.
221502 - 221505
678 —
itschen
Kapital abgezogen. Nestanten
214680,
f 1060, —
Buchstabe E Nr. 206875, 223122—
der per 1. April 1935 erfolgten Ver⸗
188799 — 188800
214671 —- 214674,
hier, 225138 a Nat 50, —
buchstabe Gz Nr. 223850 – 223854,
66 — 223873 2 RM 100, —
Berlin, den 20. Oktober 1936.
Deutsche Girozentrale. Deutsche Kommunalbank.
85.
fol
1
0 /
2528 2603
3 2974 15 Stück zu RM 10909, — 3270 3397
3075 3327 3426. Die Stücke geschieht lt. Anleihe⸗Bedingungen vom 1. April 1937 ab an den nach⸗
14 Stück zu RM 1000, — Nr. ͤ 2592 2807
Anleihe II von 1930: Stück zu RM 5090, — Nr.
2534 2552 2558 2561
2689 2723 2781 2797
3047.
3100 3125 3135 3147 3 3331 3342 3347 3382 Rückzahlung
der au
genden Zahlstellen: in Mainz bei der Kasse
liale Mainz,
bei der Dresdner Bank Mainz;
in Frankfurt M. Nie derlassungen
a.
Anleihe 1 von 1930: Nr.
RM 500. —. Mainz, den 15. Oktober 1936.
Der Aufsichtsrat
der Mainzer Aktien⸗Bwierbrauerei. / // // / / 437791. Sapt A.⸗G. für Textilprodukte, Stuttgart⸗Untertürkheim.
sellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft bei der Mainzer Volksbank e. G. m. b. H. sowie
der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank.
Rückständig von voriger Auslosung:
2600 2819.
2865
Nr. 3290 3411
sgelosten der Ge⸗ Fi⸗
Filiale
bei den
2281 zu
/// 437567.
zu der am Sonnabend, den 14. No⸗— vember 1936, Büro der mus Kl. Johannisstr. 6, stattfindenden drei— zehnten sammlung ein.
sammlung sind die Aktisnäre berechtigt, die wenigstens drei Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei Notar hinterlegt haben.
für sanitären Bedarf, Saarbrücken.
la Klein⸗Michelmotor⸗Bau Aktien gesellschaft, Hamburg. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
.
um 121 Uhr im
Notare Dres. Eduard Cad⸗
und Gustav Muhle, Hamburg,
hi
ordentlichen Generalver⸗ Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung des
Jahresabschlusses.
Entlastung des Aufsichtsrates und
des Vorstandes.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Wahl eines Bilanzprüfers.
6.
den.
der A.-G. nach dem Gesetz vom 5. ihres mögens auf die Hauptgesellschafterin. Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der A.⸗G. oder einem
34 durch Uebertragung
Generalversammlung
nterlegen und die letztere
legungsart spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung an die
Ge sellschaft nachweisen. Oktober 1936.
Stuttgart, den 24. Der Vorstand.
/ · / / r Brennstoff⸗Attien⸗Gesellsch aft, 437551. ig.
Bilanz am 31. März 1936.
Leipzig
Tagesordnung: Umwandlung
dent schen
1440577 Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 179 vom 3. 8. 1933, Nr. I91 vom 17. 8. 1933, Nr. 203 vom 31. 8. 1933 erklären wir hiermit unsere sämtlichen bisher nicht zum Umtausch eingereichten Stammaktien mit Divi⸗ dendengarantie und Stammaktien ohne Dividendengarantie zu RM (früher Ph 1000, RM RM 10600, — einschließlich Global⸗ stücke 5 zu RM 1069, — und 10 zu RM 100,‚,— sowie unsere bisher nicht getauschten Vorzugsaktien Lit. B über RM 160, — für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten börsen⸗
Juli Ver⸗
bei der
Notar Hinter⸗ 20, —
100, —
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
einem deutschen
Hamburg 1, Paulstr. 2, 22. 10. 1936.
Der Aufsichtsrat.
Karl Freiherr von Müffling, Vorsitzender.
„Agesa“ Attiengesellschaft
Bilanz per 31. Dezember 1935.
1935.
Bilanz per 31. Dezember
G6
B
J
der
à
— 2 —
— ——
Grundstücke ohne Berück⸗ Fabrikgebäude und andere
Maschinen und maschinelle Kurzlebige Wirtschaftsgüter Warenbestand .....
We , ,, Von der Gesellschaft für
Forderungen an abhängige
Darlehnsforderungen we h, Schecks .. Kassenbestand
Andere Bankguthaben .. Posten der
Grundkapital: Rückstellungen: Anzahlungen von Kunden.
Verbindlichkeiten a. Grund
Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten Sonst. Verbindlichkei Pensionsfonds? .... Posten der Rechnungsab⸗ Gewinnvortrag aus 1934
Gewinn per 1935 68 245,10
Aktiva. Anlagevermögen:
sichtigung von Baulich⸗ keiten.
Baulichkeiten . leisanlage .
Anlagen.
eteiligungen. Umlaufsvermögen:
Warenlieferungen ge⸗ leistete Anzahlungen .
orderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen . 2 Gesellschaften, Konzern⸗ gesellschaften und Ver⸗
rechnungskonten . 3
einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . ; Rechnungsab⸗ grenzung (. 15 Pajsiva.
Aktien⸗ kapital . J Delkre dere Verbindlichkeiten:
von Warenlieferungen u. Leistungen . K gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften, Konzerngesell⸗ schaften und Verrech⸗ nungs konten . gegen⸗ über Banken. . en.
grenzung
16 871, 28
RM
143 . 278 262 30
291 000 — 4 268 094 35
S76 940
096 029
10 836 771 2 457 206
ö
17 ö
20 odõ6 44 6
1341765 73
70 700 90
z06 749 41 S25 40 72 269 S809 6
44 670 66
05 90
218 291 880 441
S4 257 83
35
400 00 — 328 215 5
22 054 72
500 804 68
04 .
213 468 - 148 769 24 103 623 26
S5 11638
per 31. Dezember 1
gs M5 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
935.
7. Aktien⸗
gesellschaften.
M Aktien⸗Bierbrauerei, Mainz. Anleihe vom Jahre 1926, Anleihe 1 vom Jahre 1939, Auleihe II vom Jahre 1930. In der gemäß Anleihe⸗-Bedingungen
dem Notar Herrn Dr. Franz Kir⸗
in in Mainz vorgenommenen dies— igen Auslosung von Teilschuldver⸗ hreibungen obiger Anleihen wur⸗ die folgenden Nummern gezogen:
10 Stück zu RM 209, — Nr. 23
222
10 Stück zu MR 509, — Nr. 764
Mainzer
Anleihe von 1926:
255 410 466 549 560 626 654.
890 902 903 965 984 1000
3.
13 Stück zu RM 10090, —
5l 1063 1509 1605 1
3
1905 iz 2089 7
5 Stück zu RM 50, — Nr. i 2359 2379 2389.
1334 1543 1644 1843
1309 1517 1627 1826 1919 2101
1066 1516 1625 1813 1945 2098
148 2107
Anleihe 1“ von 19
2003
1379 1561 1618 1853 2012 2133
30:
1015
Nx. 1387 1576 1649 1874 2019 2139
2296
Aufwand. Löhne und Gehälter . .. Soziale Abgaben“... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Besitzsteuern . ... Sonstige Steuern. Uebrige Aufwendungen .
Gewinnvortrag von 1934 16 871, 28
Gewinnvortrag
für 1935 . 68 245,10
1321 782
RM
74 g50 44 099 329 113
231 114 51 661 41 954
570 206
S5 116
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1934. Warenbruttogewinn ... Sonstige Erträge
tember 1936. Der Borstand.
weise die Buchführung,
Ulin / Don., den 8. Septe
der
2749999
16871 2 694 969
Ich bestätige, daß nach dem abschließen⸗ den Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prü⸗ fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.
mber 1936.
Maschinen ... Geschäftsinventar Warenbestand . Kassenbestand . Bankguthaben. Postscheckguthaben Wechselbestand .. Fremde Schuldner
Kautionen
28 27 39 058 84
2749 g99 39 Stuttgart⸗Untertürkheim, im Sep⸗
Besitzteile.
Konzernschuldner .. Vorauszahlungen ..
Schuldteile. Kapital J Reservefonds . Fremde Gläubiger Konzerngläubiger .. Rückstellungen Reingewinn .. 7735,79 Verlustvortrag a.
1934 7736,79
.
2 942 724
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
Soll.
Unkosten . Abschreibungen. ... Verlustvortrag aus 1934
1200 896
Haben. Warenrohgewinn ;.. Sonstige Erträgnisse ..
1186040 14 856
1200 896
Saarbrücken, im Oktober 1936. Der Vorstand.
ö 2 43767]. ö Karosseriewerk München Attien gesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1935.
Attiva. RM Anlage vermögen:
9 —
Grundstücke Gebäude Abschreibung Triumph⸗Werke Nürnberg Rechnungsabgrenzungs⸗
posten .. Verlust 30. 6.
Gewinn 31. 12. (b;,
gh gs 6. do os 0 869 3 101810
400 —
K 13 So, 1(
721,78 12 838 33
Grundstück ... Gebäude
Apparate,
Gleisanlage Tankstellen ..
—
Fastagen .
Kraftwagen
Inventar
Warenvorräte (Treibstoffe
Forderungen auf Grund
Attiva. Anlage vermögen:
5 go0, — Zugang.. 7 83791 D för i Abschreibung 597,91 Pumpen und sonstige Betriebseinrich⸗ tungen 7 Zugang..
z0 64 29
T TT 1914,29
. 28 000, — NTS -—
8 589, —
Abschreibung
Zugang.. Abschreib ung
10 801 I7q Id d? 1871,74 B öoõs'- 3 390 35 D öög n 5 3 530 35 Töss - 3 130. .
2 66268 Töss 1263,68
Zugang .. Abschreibung Zugang.. Abgang.. Abschreibung
Zugang .. Abschreibung
mäßig verkauft, die neuen Vorzugs⸗ aktien dagegen öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten in bar ausgezahlt b. a. w. in Dresden bei der Dresdner Bank Abteilung Waisen⸗ hausstraße. Später wird der Erlös hinterlegt werden.
Dresden, den 23. Oktober 1936. Sachsenwerk
Licht- Kraft Akftiengesellschaft. Der Vorstand.
r / / / / / / / — 4223451.
Georgii Elettro⸗Motoren⸗ Apparateb au⸗Aktien gesellsch aft,
30 000
Attiva. Anlagevermögen: Umbau: Zugang 1935
65 s5l, 97 Abschreibung 5 551,97 Maschinen: Buchwert am 1. 6 , Zugang 1935 6152, —
5 Abschreibung 6 152, — Einrichtung. k Werkzeuge: Buchwert am 1 936 Zugang 1935
60 000
. 5 904,51 7s p
1309 Abschreibung 5 904,51
Umlaufsvermögen: und Mineralöle)
von Warenlieferungen u. Leistungen ... Wechsel . Kassenbestand . Postscheckguthaben Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. Avale 60 000, —
Passiv a. Aktienkapital Reservefonds .. Rückstellungen für ,,, Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. ;. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln Verbindlichkeiten gege ti,, Posten der Rechnungsab⸗
grenzung. Gewinnvortrag 1934/35 15 8907, 48
Gewinn 1935/3868 10 318,67 Avale 60 000, —
Delkre⸗
nüber
D di
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
130 783 Modelle: Buchwert am 1. 1. 19365. 1 Zugang 1935 4791 — Tot? - Abschreibung 4791. — 1— Autos . , 1 — Umlaufsvermögen:
Roh, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe 77 781 44 Halbfabrikate . 50 265 41 Fertige Erzeugnisse 73 429 13 1390 93
56 327 83
.
234 47317 271873 3 0377) 3 331 19
ib s
ö ö ö Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Le nnge;
D, 48 000 — Kassenbestand einschl. Gut⸗ 4 800 — haben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben 11 800 — Andere Bankguthaben .. 3 500 — Verlust: Verlustvortrag 1934
109 985 40
28 405,40 Reingewinn in 1935.
19 276,29 9 129 11
411 72898
. 8 261 46 gassiva. Grundkapital.
Gesetzliche Rücklage... Delkrederewertberichtigung Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen ö Sonstige Verbindlichkeit. Akzeptverbindlichkeiten .
150 000 — 4000 — 900090 —
55 629 80
7 00102
132841 26 21615 .
66 008 22
172 233 03
9 159 32
i.
f 411 728 98
189 145 84
Passiva. Aktienkapital .... , Kö Hypothek:
Handelsbank 18 523,84 Vereinsbank 6 700. — Darlehen Triumph⸗Werke Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .
u .
189 145 84
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1935.
8 11 65 68 09
553
Aufwendungen. Verlustvortrag.. .. . Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Aufwendungen .
Erträge. Sonstige Erträge. Verlust 30. 6. 1935 13 560,11 Gewinn 31. 12. 1935 721,78
20 33
15 255 53 München, den 2. Oktober 1936. Karosseriewert München Attien gesellsch aft. (Unterschrift), Liquidator. /// 44034 Rohrgewebe A.⸗G. in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf. Montag, den 23. November 1936, 9 Uhr, in die Geschäftsräume des Seffentlichen Notars Häfele in
Soll. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen . Besitzsteuern .. Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für bezogene ,
Gewinnvortrag 1934/35 15 897,48
Gewinn 1935/36 10 318,67
R,,
. . . Ergebnisrechnung ö auf dl. Zczember 1935. 17 396 62 ö . 4 254 33 949191 3 834 30
RM 2 166 570 98 1197257
28 741 04 2221 37
Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben . Kö Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen Besitzsteuern K Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag 1934.
37090 2944 95 103 635 43 28 405 40
110 56764
26 21615
Haben. Gewinnvortrag... Ertrag nach Abzug der Auf⸗
wendungen für die be⸗ zogenen Waren.... Außerordentliche Erträgen.
—
der Bücher und S
den
Oktober
Geschäftsbericht cht te,, Leipzig, im
Wirtschaftsprüfer: Paul Nathan.
Stuttgart N, Poststraße Nr. 6, einge—
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund chriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen
1936.
Sächsische Revisions⸗
und Treuhand gesellschaft A.⸗. Muth, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Cramer, Wirtschaftsprüfer.
Der Anfsichtsrat besteht aus folgen⸗
den Personen: Prof. Dr. Friedrich Geyler,
Leipzig, Gertrud Böhme, Leipzig, Bank
direktor Rudolph Gruber, Leipzig.
55 344 862 64 312 50413 kö . Ertrag. ö ,, . Außerordentliche Erträge Verlust: * Verlustvortr 1934 20s 845 8! Verlustvortrag . Go 8 Gewinn 1935 19 276,20 312 504 13
332 594 10 3139 43
9129 11 344 862 64
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ö
Stutt gart, den 27. April 1936.
Die Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft: Schwäbische Treuhand⸗
Attien gesellschaft. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Stöckle, Wirtschaftsprüfer.
Vor⸗