1936 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

, ,

, ,

Zentralhandelsregisterbeilage

MNeichs anz De , , wd anzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger zug ntral handelsregister für das Deutsche Reich

Erste Beila⸗ ens x 251 Erste ge) Verlin, Dienstag, den 27. Oktober

Tischei sedem Wochentag abends. Bezugs. preis monatli 1, 15 G- einschließlich 0, vt zeitung gebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ Rholer bei der, Anzeigenstelle O 90 Rt monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Rerlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Vilbel mstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ry.

* ö. * ö = ,, **

.

11211

1936

9 9 Inhaltsübersicht. J ; Anzeigen 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. - Jö. die Anzeigenstelle an. Befristete 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 3 ö. . Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— 5. Musterregister. 6. Urheberrechts eintrags⸗ 6e e, Terre , weber erbe . 36. rückungstermin bei der Anzeigenstelle rolle. T. Konkurse und Vergleichssachen. t dune z 8 Sabgegeben. , ; . ö sen geben eingegangen sein. 8. Verschiedenes.

, 90 6 6

,, ö Anzeigenpreis für den Raum einer sünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm 1 . .

breiten Zeile 1,10 AM

Berhält: irn, nig 1. iche Weg r 445 16 ö ö.

83713 *6 Franffnur 223 ö Frankfurt (C wder

ö

63

1

KHasffig,

1 o 1636 9 * 2 * . an Johannes Crull ausgeschlossen. sonen, so wird die Gesellschaft d * 2434 e. . ö lle, h die Gesellscha csy 2 3 3 * w 1 **55 s bitul Sregi eL. Nr. 24 343 Humboldt Apothete Dr. V e Gesellschaft durch zwei Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ Bremen verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗

5 Vor 1 85 ö . . , . 17

eis Lusch. Inhaber jetzt: Erich Herbst, , . oder licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft mann, Theodor Friedmann in Bremen.

Apotheker, Berlin. Erich Herbst ist Pächter ,, g ids mitglied in Gemein- erfolgen durch den Deutschen Reichs- Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

des Handelsgeschäfts. Nr. 0 368 chast mit einem. Proküristen vertreten; anzeiger.! Nr— 50 098. Tresorstahl Handel mit Eisenwaren und Elektro—

Esmarch⸗ Apotheke Walter Sieg⸗ Geldschrank⸗, Tresor⸗ und Stahlbau artikeln en gros. Anschrift: Brückenstr. 25.

mund: Die Firma lautet jetzt Esmarch⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ Bremer Brauerei 21. G., Bremen: tung. Berlin. Gegenstand des Unter- Richard Müller ist als Vorstand ausge⸗

iänng für wertng⸗ a ' . 82 chrankt ö. 2. i3555 . ö ö vel aufge lr 2 11Uung . . 5999 x F ö 10st. ö h de 29 c bindlicht eiten higer r Gesellichat *. e Gl germ lsregister Abt. A ; ; ch hei 1 . Hann over,

jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, ein zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis * . 51 3 1 * av 6 . 7 8 * zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft

2 . 6 1 8 , mee ern der Firma „Rats— melde ei dert̃⸗;;,,,

836 a. ö zMngermünde, Georg Krautz

1939 l.

nenn n⸗ nnn n e nn n ff rn t nn n e

2 m Hen n r

1

Dannovers che Ge ir siiaft

a rt um g

Effettenban! ]

Liquidation

Ter Lianidator:

m . 83e1nrf

nnr 9graphisch . ug * * . 6. *

er“ Ge jesssc

und oynn 3 Yin D. Berlin R . aufgeli

.

or r*

fn vr che

14. Berjchiedene

mit de ichrantter

arniünde, eingetragen worden: . jetzt: Rats Apothete cane, Günther Wilken, und deren mum Apocheker Günther Wilke in . Die bisherige Prokura des ist durch Uebergang des is inf ihn arloschen. Der Ueher⸗ dan in dem Betriebe des Geschäfts deten Verbirdlichkeiten ist bei dem h Les. Geschäft durch Apotheker . e Ke ausgeschlossen, . nansinde, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

———

* Il de.

[n jnhabers

] rh. ö . z556j J zandelsregister B Nr 4 ist Firma Sägewerk Schum G. m.

in Kasel, Kreis Gelnhausen, heute des eingetragen. worden:

Ii heselschaft besteht fort.

ge Liquidation wird sortgefetzt

ylidator sst Robert Karl Schum in

2.

i, Kreis Gelnhausen.

Röwer,

Apothete Walter Siegmund Päch⸗ ter Georg Clemens. Inhaber: Georg

Clemens, Apotheker, Berlin. Georg Clemens ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts bis zum 30. September 1936 ein⸗ schließlich begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an den Apotheker Georg.

* E. Krause: Dem Paul Schwenke, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 81 806 Illo⸗Produtte Harnisch & Ev.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Kommanditist Hans Haag, Kauf⸗ mann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Margarete Harnisch geb. Schütz ist erloschen. Dem Rudolf Kröber, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Erloschen: Nr. 41 061 Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt Willy Inhaber Georg Röwer, Nr. 66 983 Johannes Hensel und

; 38 an de schränkung auf Clemens ausgeschlossen. Nr. 83 509 s

Willy DO.

straße 1112.

zu erteilen. 3u Vorstandsmitgliedern sind be ttellt: Kaufmann Karlfranz Hoeller, D * 7 8 1 8 *

Bonn, Kaufmann Erich Richartz, Siegen.

Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗

sellschaft allein zu vertreten. Prokuristen: Heinrich Flender, Siegen. Er hat Allein⸗

vertretungsrecht. August Peters, Berlin⸗

Tempelhof. Dieser vertritt unter Be⸗ schränkung, die Zweigniederlassung Berlin allein. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschästsstelle be- findet sich in Berlin-Tempelhof, Teile⸗ s Das Grundkapital zerfällt in 906 Namensaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 9443. Actien⸗ gesellschaft für Baubeteiligungen und Baufinanzierungen: Die Ge—

nehmens: Herstellung und Vertrieb von Geldschränken, Tre soren, feuersicheren An⸗ lagen, Stahlschränken und Gegenständen der Bauschlosse rei. Stammkapital: 340009 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Paul Götsch, Berlin-Reinickendorf, Kauf⸗ mann Franz Koblitz, Berlin⸗Pankow, Kaufmann Fritz Neumann, Berlin⸗Rei⸗ nickendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oftober 1936 abgeschlossen und am 19. Oktober 1936 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer und falls mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, auch durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die sind von den Beschränkungen des 8 181 B. G. B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringen die Gesell schafter Paul Götsch, Franz Koblitz und Fritz Neumann die aus den Anlagen zum

Geschäftsführer

Die Kaufleute Gerhard Duncker Wilhelm Encke, beide in Bre⸗ ihrer Gesamt⸗

schieden. und Franz men, sind unter Erlöschen prokura zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Kieling C Co., Bremen: Die an C. F. H. Kieling erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Bremer Ferntransport Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern aller Art mittels Kraftwagen im Fernverkehr, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher von Wilhelm Weiberg zu Bremen betriebenen Güterfernverkehrunternehmens. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000, RM (fünfundzwanzigtausend Reichsmark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1936 abgeschlossen und am 8. Oktober 1936 geändert. Geschãäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Heinrich Theodor Weiberg in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗

Nr. 72 404 Moritz Finder. Berlin, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. 43561

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein getragen worden: Unter 83 581, Erich C Paul Müller Büffel horn⸗ und Kunst horn. Knud pf F abrit, Ber⸗ geändert in S5 1, 2, 4, im übrigen voll— lin. Inhaber; Erich Müller, Drechsler, ständig neu ae faßt jet 3H). Der Berlin. Das Geschäft wurde früher von Vorstand besteht i., mindestens . Mit- Erich und Paul Nüller unter der gleichen, gliedern. Föohännes Poesch und Heinrich nicht eingetragenen Firma betrieben und Hoenes sind nicht niehr Vorstandsmit— wird nach dem Ausscheiden Paul glieder. 3u Vorstandamitglie bern sind Müller von Erich Müller als Alleininhaber bestellt: Remhtscuwalt Dr. Ferdinand Rau,

neralversammlung vom 20. August 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 200 009 RM und seine Wiedererhöhung um 50 0090 RM beschlossen. Die Herabsetzung und die Er⸗ höhung sind durchgeführt. Das Grund⸗ kapitah beträgt jetzt: 1 500 0090 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1936

ä Orb, den 21. Oktober 1936. Amtsgericht.

sellschafter Kaufmann Wilhelm Heinrich Theodor Weiberg in Bremen bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 22 000, RM das von ihm bisher zu Bremen betriebene Güterfernverkehrsunternehmen mit Ak⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch tiven und Passiven nach dem Stande den Deutschen Reichsanzeiger. Bei vom 1. Juli 1935 dergestalt in die Gesell⸗ Nr. 16941 Rothbart Eo. Grund⸗ schaft ein, daß dieses Unternehmen vom stũckserwerb s⸗Gesellsch aft mit be⸗ 1. Juli 1936 ab für Rechnung der Gesell⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schaft geführt wird. Zu den so einzu⸗ schafterbeschluß vom 26. September 18536 bringenden Werten gehören: zwei Hano⸗

Gesellschaftsvertrage ersichtlichen Fertig⸗ und Halbfertigfabrikate an Geldschränken und Tresoren zu dem festgesetzten Wert von 6000, RM für Götsch, 6000, RM für Koblitz und 3000, RM für Neu⸗ mann als Sacheinlagen ein. Bekannt

. ;. n z Ge ner alveri erein Wohlfahrt ? eralverisg. y. ann d. —— l Saliuf lem. r, 12 n mer Handelsregister . . Geichs ftsbericht. 3 3 innen: its der unter Nr,

. 12 nn ö

i3557 Abt. A ist

218 eingetragenen n Sirmann Metzler in Schötmar: hescüft nebst Firma ist durch Erb⸗ n uf de Witwe Luise Metzler geb.

an in Schötmar übergegangen. mer Rr. 429 die Firma Maria . 2 ne, ,,. ät, Ih. Frau 3 . in 9 ihre nan nm,. da nadere: PLalzuflen und als deren an aber in Warm gra C K za nr 8 u Maria Tiemann geb. Reichl in ner rr -m ̃ D Salzuflen. . den 12. n Salzuflen, den 16, Oktober 1936.

Das Amtsgericht. JI. mherg.

Handelsregiste reintrag. hranerei Michgelsberg Georg scael Peßler, Sitz Bamberg: Ab Hyrll 1936 offene Handelsgesellschaft. süiszaster; Peßler, Georg, Braumeister kanberg, und Peßler, Michael,

Bamberg, Brauerei.)

** Bamher gi J Firma

Nr.

: ) 3 . w

. .

des

den

* 87 1 Meis

6 Vie

1

0. Gejellichanen

3558

ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗- mag-⸗Diesel Zugmaschinen, Hkz 4684 und datoren sind bestellt: Gerichtsassessor Karl HB 10506, sowie vier Anhänger, luft- Söhnen, Berlin, und der bisherige Ge⸗ bereift, zu je 7 2 Tonnen Tragkraft, davon er derselben Fir , . ! ; . u, schäftsführer Alfred Lauge, Berlin. Bei drei geliefert von der Firma Kaden E k J ,, * Berlin, Kausmann Erhard Ulbricht, Berlin. Nr. 34 144 Müggelstraße 3 Grund⸗ ster und einer von der Firma Bleichert. Nr. 83 582. Franz Lohrentz Gummi- Die Firma lautet jetzt: Attiengesell⸗ stücksgesellschaft mit bejchränkter Vekanntmachungen der Gesellschaf warenfabrikt Berlin. Inhaber: Franz ? 2 2 2 st ü cks gesellsch af mi eschraniter Bekanntmachungen der Hzesellschaft . Fabrikant ö ö 35 ö sch aft für Vermögensverwertung. Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß erfolgen durch die Bremer Zeitung und, ohren Fabrilaht, wer in; , 3. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:; vom 26 Juni 1936 ist die Umwandlung wenn an deren Stelle durch die zuständigen Carl Wiegand Landesprodutte, Die Verwer Verwalt J,, , . ,,, . zit st a noige Serlin. Inh r! Carl Wiegand, K . Die Verwertung. und Verwaltung von der Gesellschaft auf Grund des Gese zes Amtsstellen ein andere; Tageblatt für die ,. 9 a net 99 . . Vermögensgegenständen aller Art n , 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft Veröffentlichung der Amtlichen Bekannt⸗ 1 s Berlin. Bei Nr. 21 22 ĩ , e Rech ö 6 ö ; ö . 83 n. . 1 9 i it . un , Inl , . sigene oder ö Rechnung. Prokurist: bürgerlichen Rechts, welche aus solgenden machungen bestimmt werden sollte, durch ,,, 7 Si . . r zaoiher ö 83 6. Alfred Schulze, Berlin. Er . ge. Gesellschaftern besteht: 1. Rechtsanwalt dieses Blatt. Anschrift: Goesselstr. 10]. Siegfried Feldner, Apothe ler, Bern. meinschaftlich mit einem ordentlichen oder Dr Gustav Rive in Berlin, 2. Handelsver⸗ ! ! ö , . . Dr. Gustav Rive in Berlin, 2. Handelsver⸗ Srewe ( 2 er Siegfried Feldner ist Pächter des Handels⸗ stellvertretenden Vorstandsmitglied Als tre = , , , , , . Aug. Drewes & Eo. Autofern⸗ , ., . 6 i, 6 stellvertre enden Vorstandsmitglle d. 1 treter Carl Gattermann in Berlin Schöne⸗ trau sporte Gesellsch aft mit be⸗ geschäfts. Der Uebergang der im Be- nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: berg, durch Uebertr ihres Vermögens jichränt 227 R. 233 sfriebe des Geschästs begründeten Forde⸗ Auf di ; * , ; 9. erg, durch Uebertragung ihres ermögens schräntter Haftung, Bremen: Gegen⸗ rie e e se lch S egr dete * de⸗ Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß der Liquidation be⸗3 stand des Unternehmens ist der Betrieb n , ern n,, hei der se uhabergfti je R? s ss Dis Ti js s ; ; . 3 ver , , naher an ige , e en nde, ,. irma ist erloschen. und die Unterhaltung von Ferntrans=

Riten it tien 31 . *

ö

ut l, Sitz VPachtung des Gesche 1s du 3 m erloschen. Feldner ausgeschlossen. kmnberg, den 22. Oktober 1936. Reinhold Staudemeyer: Inhaberin Antsgericht Registergericht. jetzt:; Marta Taners geb. Jattte, Klein J Schönebeck. Der Uebergang der in dem fleard, Persante. c Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Endelzregister Abteilung. A N bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ URihrheim, Belgard (Pers.): schäfts durch Marta Taners geb. Jattke unn ist erloschen. ausge schlossen. Prokura: Erwin Tanersé, held zBers), den 15. Oktober 1936. Berlin. Nr. 31 650 Rat haus⸗Dro⸗ ö ö Amtsgericht. gerie Johannes Böhm: Inhaber jetzt: In das Handels vegiste. B ist heute ein- H . Johann Reinhold Brill, Drogist, Berlin. getragen; Nr. 14 466 Zunlicht Ge sell⸗ n hab . . 43560] Die Firma sautet jetzt: Rathaus⸗ schaft, Attiengesellschaft; Die Pro⸗ eich andelsregister Abteilung Ades Drogerie Johannes Böhm FJuhaber kurg des Bruno' Lorentzen ist erloschen. ., Gerichts ist, heute ein Jo hann Nein hold Brill, 3. 69 6 5 Das Vorstandsmitglied Sterne wohnt jetzt ,, Dehn en enen nnd nr ss sz zigrd. . en Tha! zh ess Heyl E Es, ,, Inhaber: deutsche Stellmacher holz Geselt⸗ chemisch⸗ pharma zen ische Fabrit . 8 roscho if, Kaufmann, Verlin. = schaft Tie fen brunn Web': Tie Ge. Ättien gejellschaft: Dunhh ,, ö. Esset & Co. Groß⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ sammlungsbeschluß vom 36. Juni lis Geer n w äaft mit beschräntter 4. im Berlin. Kommanditgesell⸗ loschen. Erloschen: Nr. 3s n mu dolf und 15. Oktober 1936 ist die Umwand⸗ . , . . it 16. Attober 1936. Persönlich Wolf Nachflg. Inh. Hermann KHoöo—⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ ten 8 15836 ist Terhi seltcchnffsvertrag unden Gesellschafter ist der Kaufmann sang, Nr og Bertriebsaustalt setzes vom 5. Juli 1934 in eine offene ö 6 ie ich sn 5 2 n . ö (ek, Berlin. Cin Kommanditist , eri cer Werke und Verlag Handelsgesellschaft mit der Firma Heyl mur . 2 Ur. sz 58. Karl H. „Erfolg“ und Grifima Heinz Wols Tas kůn? C hemisch . xharmgzentis he selisch aft mit veschräntter Faftung; uch now erlin- Zehlendorf ⸗Klein⸗ radt, Rr. 43918 Arthur Magner Fabrit 1, ,, . . . zaufsmann Alfred Rudolf Mehner in ̃ hnow. Inhaber: Karl Heinz Giese, Nr. 53 805 Johannes Merz, Rr. T3 286 schlossen worden. Die Firma ist hier ge anlhean A., Kaufmann Herbert , . r . e, , . ö mann, Berlin⸗Zehlendorf lein? Ad 1f Dido w . de Mar lösch. Ad raicht eingekragen loird noch ö e , ö 86 ö 3 J , . n er. S3 579g. M. Birn hack 6 ; pweröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ r i 466 Hi . n . . er . ö nh ind Keichselb aum, Berlin. Offene Berlin den 19. Oktober 1936. sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ hel chunt Ge seilsch aft ain n n 6gesellschaft seit 1. September 1936 A its ericht Berlin. Abt 552. friedigung verlangen können, binnen sechs 24 J tz . r . , , Futter sind die Kgusleute Mordko . . ; Monaten seit dieser Bekanntmachung * n . m bo. : ö Zweig⸗ mak und Nathan Weichselbaum in Berlin. a3662 Sicherheitsleistung zu verlangen . it un l ehe de niozs wr. 83 530. Zischgroßhand⸗ In das Handelsregister B ist heute eim Be win, den 26. Oktober 1936. 3 h . iir ner gib 356 u diege n Ker lin, Inhaber: . Nr. 50 069. Hch. . Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Amtsgericht Berlin. Abt. 20*. n hegelin, Fi ; ; j shaft Zweignieder⸗ ö ——— . hei M. m ,, . h . gherlrn, Berlin. . i356] Nottrop., J liz ss rand: Dem Geor , zi, Ver⸗ Tempel hof Zweignie derlassung der In das Handelsregister B des unter⸗ In unser Handelsregister B ist heute ik Prokura erteilt 4 en 96 X. 3 der Jirma Hch. Bertrams Ilktien⸗ zeichneten Gerichts ift heute (in etragen be? der unter Nr. 69. eingetragenen idenhain: Dem Hei . dern un f ft in Siegen beste henden Haupt⸗ worden; Nr. 50 096. Rafingjul Mi⸗ Firma RWB, Rheinisch Westfal ische Be⸗ le n dem Ge i . . . * enstand des Unter⸗ neralbl⸗Handels geselsch aft mit be⸗ kleidungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 5000, RM angerechnet. Alle nach dem e lebora egg in . . e dl n von Ofenröhren schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ tung, Zweigniederlassung Bottrop, Haupt⸗ Geseilschaftsvertrage oder dem Gesetz not⸗ ge- und anderen Blecherzeugnissen in ge pachteten oder eigenen Betrieben sowie

mmtprokur ( . stand des Unterm hmens; Einfuhr und niederlässung Essen, eingetragen; Sn wendigen offentlichen Belanntw achten en böte, ner,, . i Ausfuhr von Mineralöl= und chemischen Zweigniederlassung in Bottrop ist auf- der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung ngen I ker Handel mit diesen Gegenständen. Die Erzeugnissen für eigene und, fremde 6 Gesellshhaft ist berechtigt, zur Förderung nung. Clammkapital: 20 000. Ni. Ge⸗ n

Im ermnachtü mn ü gehoben. in den deutschen Reichsanzeiger. Anschrift: . htigt sind. Die Prok Oktober 1936. die ser Zwecke Unternehmungen anderer schäftsführer: Industrieller Jules Popper,

h Hahn i 2 Prokurg der Bottrop, den 17 Baumstr S6 3. Hahn ist erloschen. Nr. 20 111 Jule Das Amtsgericht. Baumwoll⸗Lagerungs⸗Gesell⸗ 1 : ch an solchen zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ö hh RM. tung. Der Geseilschaftsvertrag ist am

. tten⸗ 2 Apothete Stto Nebel: Die J schaft mit beschräntter Haftung, ke. esellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ 23. Juli 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Attie ti 1 .

licht: Den Gläubigern der ire en. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 48 474 Keiser & Schmidt ele ktrotech nische Fabrit Geselisch aft mit beschrankter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 8. Oktober 1936 geändert in 5 4 (Geschäfts jahr). Bei Nr. 48 723 Mais aubau⸗Geseltschaft mit beschräntter Haftung:; Erwin Dircks ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Buß in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Hans Buß ist

kapital zerfällt jetzt in: 1500 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 in, Deutsche Industrie⸗Wer te Artien⸗ gesellschaft: Die Prokuren für Adolf Heß und Erich Purucker sind erloschen. Berlin, den 20. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 43563]

ch Siegfried 39 250 pPorten,. Ei j h ie m e Zweigniederlassungen auß re- men zu errichten. Das Stammkapital der

Gesellschaft beträgt 20 000. RM. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 25. September

1936 abgeschlossen. Geschäftssührer ist der

Kaufmann Carl August Drewes in Bre⸗

men. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Im Falle der Auflösung erfolgt die Ligui⸗ dation durch die Geschäftsführer, sofern nicht die Gesellschafter anders f

TIiraße 2 Martin. men den,

ö

3 Vu un wir hbetur

. ö 1 —r— 8 . . ur, nur in ernte Haftung. X

ü .

nz Tehnen

. 6 folgende latte er eu

beschließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Carl August Drewes in Bremen bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 15 000, RM folgende Gegenstände ein: 1 Mercedes-Benz Zugmaschine mit der poliz. Kennummer HB 6899 mit der Fabriknummer 35127 100 PS stark und 2 dazugehörige Döhle Anhänger. Die Sacheinlage wird auf die Stammeinlage mit 1800, RM angerechnet. Der Ge⸗ sellschafter Bernhard Werner Engbert bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 5000, Reichsmark seine Ansprüche auf Ueber⸗ tragung des Eigentums bezgl. des Hansa— Lloyd⸗Diesel⸗Lastkraftwagens mit der poli⸗ zeilichen Kennummer HB 13987, mit der Fahrgestellnum mer 45540 und der Motor⸗ nummer DM 722, sowie einen Anhänger vom Fabrikat Bunge gegenüber der Firma Hansa⸗Lloyd u. Goliath Werke, Borgward T Tecklenburg in Bremen ein. Diese Sach⸗ einlage wird auf die Stammeinlage mit

tn Berms

arme Mertet 9 Binh is:: ‚. Gemen, . e un Filet

33 tz n nnd. . . . iner n ff. ö. ; ; r enstr.

ö.

6 6 * 112 iner

1

Bremen. 43370 (Nr. 92.) In das Handelsregister ist ein getragen: Am 17. Oktober 1936. Gebr. Friedmann, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Hameln nach

. ma J 2 ; autet jetzt: Hutten⸗Apot te Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ me w säeeit diä ee llelh, 1

aon Ne ,,,, —̃4 3 ö i. . schafterversammlung vom 16. Septen iber . , 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich ei Geschäftsführer oder 1929, 20. Juni sellschaft durch zwei Geschäfts , d e, ä ö durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗

schaft mit einem Prokuristen vertreten.

des Geschäftsjahres geändert. Hanseatische Mineral Wasser⸗ Gesellschaft Buch holz & Co., Bremen:

r, Berlin. J ; 4 in. Johannes Crull ist ö e ge schäste, Der Ueberg

etriebe d . erhmmnlcbe des Ge ö ndichteiten ist h. ie he

1 96 19. Sktober 1935 geändert. Be⸗ st der Vorstand mehreren Per⸗

1