1936 / 251 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 27. Ottober 1936. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 27. Oftober 1936. S. 3

lohn. ang, 5 das Handelsregister ist folgendes ein⸗

men: (zhteilung A.

zei Wr. 97, Firma Gebrüder Echter⸗ mn, Iserlohn, am 8. 10. 1936: Witwe mrich Echtermann sen., Emma geb. e mann, in Iserlohn ist gestorben. Die zu Hamb eschaft ist aufgelöst. Das Geschäft und . irma ist auf den bisherigen Mit⸗

August Wilhelm Richard Buchholz ist am 12. Juni 1936 verstorben. Seitdem führte seine Witwe, Charlotte Henriette geborene Oster, in Bremen, das Geschäft als Beisitz— witwe unter. unveränderter Firma fort. Das Geschäft ist mit dem gesamten Waren⸗ lager und allem Inventar nuter Aus— schluß sonstiger Aktiven sowie ohne die Schulden, jedoch mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Alfred Emil Eduard Arndt in Bremen

Reinhold Schulze als Inhaber Molkerei— besitzer Reinhold Schulze, Ostenland Espeln Nr. 286 —. Delbrück, den 22. Oktober 1936. Amtsgericht.

änderten Firma „Dr. Karl Fahr, Adler⸗ apotheke“ fortführt.

11221. Annoncen⸗Expedition Lorenz Steigerwald: Die Firma ist

erloschen.

13724. August Bundschuh. In⸗ haber Kaufmann August Bundschuh, Frankfurt a. M.

A 2735. Koch, Lauteren & Co.: Der Kaufmann Dr. Fritz Pook in Frank—⸗

furt a. M. ist als persönlich haftender

Hasjung in Lichtenstein-Callnberg betr., ist heute eingetragen worden: . Ter Fabrikdirektor C. Walter Dietz in Chemnitz ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Pro⸗ kurist Heinrich Sieber in Lichtenstein⸗ Callnberg. . Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg, den 21. Oktober 1936.

Haftung, in Iserlohn: Die Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Gese ll⸗ schafterversammlung vom 2. Juli 1936 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesellschaft Bien E Senger in Iserlohn übertragen worden. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗

nehmens ist die Beförderung von Günter im Fernverkehr. Stammkapital beträgt 10 900 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Jakob Höffken und Johann Höfften, Kaufleute in Krefeld. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgemacht: Die beiden Ge⸗ sellschafter, Kaufleute Jakob und Johann Höffken in Krefeld, bringen zwei Last⸗ kraftwagen 17 57380 und IT 59990 mit drei dazugehörigen Anhängern im Ge⸗

und jede andere Verwendung von Trieb⸗ wagen, Triebwagenausrüstungen und zu⸗ gehörigen Ersatzteilen. Aktienkapital: 300 009 RM. Vorstand ist Direktor Franz Lüdke in Kiel. Prokurist ist Kurt Henze in Kiel, er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Kiel⸗ Friedrichsort, Falkensteiner Straße 2, im der Deutsche

GlIauchan. 13582 Tanz eabaret Tro cadero B gesellschaft mit beschrã tri tung. Durch Ge sellschaf 30. September 1936 schaftsvertrag geändert (Uebergang von Geschäft 7 (Gewinnverteilung). Bohlmann, Kaufmann, ist zum weiteren Geschäfts

Ja to b Go denrath Ges

Auf dem für die Firma Fritz Hammer in Glauchau geführten Blatt 13 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 21. Oktober 1936.

in den? tsanteilen deinrich Au

Detmold. 143571

In das Handelsregister A ist unter Nr. 642 heute die Firma Otto Heim, Detmold, und als ihr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Otto Heim in

Göttingen. 13583 In unser Handelsregister A Nr. 1099

9 . i n 43604 ist am 22. Oktober 1936 folgendes ein— Li cd enschæid. ,

übergegangen.

Richard Buch holz C Co., Bremen Das Geschäft ist mit dem ganzen Waren lager und sämtlichem Inventar, unte

Ausschluß sonstiger Aktiven und ohne die

Schulden auf den Kaufmann Alfred Emi Eduard Arndt in Bremen übergegangen Die Firma bleibt unverändert.

Wilhelm Prieser, Bremen: Inhaber

ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Kar

Adolf Prieser. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Handelsvertretungen. An⸗

schrift: Herdentorssteinweg Nr. 35. Amtsgericht Bremen.

Breslau.

gendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Nr. 2341, Firma Roh— konserven-Fabrik Dinter C Co., Gessell— /

schaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Au— gust 1936 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. I S. 569 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Roh— konservenfabriken Dinter E Rüster“ erfolgt. In Abt. A unter Nr. 13 419: Firma Rohkonservenfabriken Dinter C Rüster“, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be— gonnen am 14. Oktober 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Dinter und Gustav Rüster, beide zu Breslau. Dem Kaufmann Erwin Rüster in Breslau ist Prokura erteilt. Den Gläubigern der bisherigen Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Breslau, den 14. Oktober 1936. Amtsgericht.

Breslau. 43567 In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Am 15. Oktober 1936: Nr. 13422. Firma Gerhard Kirsch u. Co., Breslau. Offene Handelsgesell— schaft, begonnen am 1. Oktober 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard Kirsch und Paul Heidel, beide zu Breslau. Am 16. Oktober 1936: Bei Nr. 247, Firma Aeskulap⸗Apotheke Emil Weigert, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Hugo Piechulek zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäres begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Piechulek ausge— schlossen. Die Firma lautet jetzt: „Aes⸗ kulap⸗Apotheke Hugo Piechulek“.

Bei Nr. 2685, Firma Humboldt-Apo⸗ theke Hugo Heilborn, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Alfons Mehr zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Alfons Mehr ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: »Humboldt⸗Apotheke Hugo Heilborn In— haber Alfons Mehr“.

Bei Nr. 1767, Firma Dobersch u. Biel⸗ schowsty, Breslau: Dem Karl Oelrichs zu Breslau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Nr. 13 423. Firma Walther Eichhorn, Breslau⸗Bischofswalde. Inhaber ist Han⸗ dels vertreter Walther Eichhorn zu Breslau⸗ Bischofswalde.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 43566

In unser Handelsregister ist heute fol— gendes eingetragen worden:

In Abteilung B bei Nr. , Firma „Waren⸗Vertriebs⸗ und Einkaufs-⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. August 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 R GBl. IS. 560 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Kindscher u. Co. Kommanditgesellschaft“ erfolgt.

In Abteilung A unter Nr. 15 424: Firma Kindscher u. Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Breslau. Persönlich haftender Ge— sellschafter ist Kaufmann Georg Kindscher zu Breslau; ein Kommanditist. Kom— manditgesellschaft, begonnen am 16. Ok tober 1936. Den Gläubigern der bis— herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau, den 16. Oktober igsé.

Amtsgericht.

29

Ei klIitæz. Am 19.

Bublitzer und

135691 Oktober 1936 ist die Firma Zeitungs-Veririeb (Buchhand Bürobedarf) Inh. Günter Bublitz i. Pomm., und als Inhaber der Kaufmann Günter Keimling, Bublitz i. Psco nm, unter Nr. 10, in das hiesige Handelsregister Ab—

teilung A eingetragen worden.

Amtsgericht Bublitz.

He lIipriiÿc le. Bekanntmachung.

3570

A3568 In unser Handelsregister ist heute fol—

Detmold eingetragen worden. Detmold, den 13. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 1

Dresden. / In das Handelsre tragen worden:

J. auf Blatt 20 826, betr. die Gesellschaft Gewog, Gemeinnützige Wo hnungs⸗ und Heimstättengeseilschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juli 1936 ist das Stammkapital um einhundertfünfzigtau⸗ send Reichsmark auf zweihunderttausend Reichsmark erhöht worden. 2. auf Blatt 23 249, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Fischer X Lindner in Dresden: Der Gesellschafter Johann Caspar Friedrich Fischer und die Kom— manditistin sind ausgeschie den. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arno Albrecht Lindner führt das Handels⸗ . und die Firma als Alleininhaber ort. 3. auf Blatt 23 309, betr. die Firma Kuchen⸗Krahmer Hans Krahmer in. Dresden: Prokura ist erteilt dem Direktor Martin Houfek in Radebeul und der Buchhalterin Gertrud led. Vetter—

43572, gister ist heute einge⸗

l

eingetragen.

Gelsenkirchen.

Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Dr. Margot Schill in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Die selbe ist gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt. Die Komman⸗ diteinlagen von 5 Kommanditisten sind von Papiermark in Reichsmark um— gestellt. A II 342. Max Bender: Die Firma ist erloschen. A 13573. Paul Kühn Sohn: Die Zweignie derlassung in Frankfurt a. M. ist in eine Hauptniederlassung umge⸗ wandelt worden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Theodor Kühn in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Frankfurt am Main, den 21. 10. 1936.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freyburg, Unstrut. 13578 „In unserem Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma Paul Fügner in Laucha a. U. der Kaufmann Paul Fügner in Laucha a. U. als Inhaber

Amtsgericht Freyburg a. U., 17. 9. 1936.

43579]

In unser Handelsregister Abteilung A ist

getragen:

Otto Hieronymi schaft in Göttingen. am 1. Oktober 1936 begonnen. lich haftende Gesellsch

schafter nur gemeinschaftlich berechtig Es ist ein Kommanditist vorhanden. Göttingen, den 22. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Goslar. In das Nr. 11, betr. die Firma Bleiwert Gosla G. m. b. H. ist heute folgendes einge tragen worden: Infolge Beschlusses der Gesells lung vom 11. 12. 1934 durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 20. Oktober 1936 beträg das Stammkapital wieder 206 005 Reichs mark. 5 5 des Gesellschaf entsprechend geändert. Amtsgericht Goslar, 21. Oktober 1936

cha fterbersamm

Gumbinnen.

Kommandit Gesell⸗ Die Gesellschaft hat Persön⸗ - after sind: Maler— meister Otto Hieronymi und Fabrikant Hans Hansen-Schmidt, beide in Göt— tingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gefell—

13584 hiesige Handelsregister B

Anfechtung des

wegen Irrtums

tsvertrages ist

43585

mann in Dresden. Beide sind berechtigt, die Gesellschast nur gemeinsam zu ver⸗ treten. 4. auf Blatt 23 690, betr. die Firma K. Richard Birn in Dresden: Die Firma lautet künftig: Sport⸗ und Be⸗ kleidungs haus K. Richard Birn. 5. auf Blatt 19783, betr. die Firma S. B. Goldrei Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder— assung Leipzig): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. 6. auf Blatt 14 801, betr. die Firma W. Paul Krause in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Die Inhaberin führt das Handelsgeschäft unter ihrem Namen nicht eingetragen fort.) Amtsgericht Dresden, am 21. Oktober 1936.

Dresden. 435731 Auf Blat 23 745 des Handelsregisters ist heute de Gesellschaft Deutscher Reise⸗ dienst Geselischaft mit beschräntter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit be— schränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 193 abge— schlossen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Vermittlung und Durch⸗ führung von Einzel- und Gesellschafts⸗ reisen. Das Stammkapital beträgt zwan⸗ zigtausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Georg Lehmann in Berlin. (Geschäftsraum; Lüttichaustraße 30.) Amtsgericht Dresden, am 21. Oktober 1936.

HEhbershach, Sachsen. I43574 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 687 bei der Firma Glasraffinerie Schöbel K Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Neugersdorf ein— getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren der kaufmännische Angestellte Ludwig Bier— lein in Berlin⸗Wilmersdorf und der Bücherrevisor Oskar Kießling in Neu— gersdorf bestellt worden sind. Jeder Liquidator ist allein vertretungs- und zeichnungsberechtigt.

Ebersbach, den 22. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Eisleben. 43575 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 33, Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft „Mansfelder Land“, m. b. H. in Eisleben, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Erich Martini in Dessau ist erloschen. Der Dipl.-Ing. Wiehr in Merseburg ist als Geschäftsfüh er ausgeschieden. Der bisherige Prergeist, Kaufmann Erich Martini in Dessau, und Dr. Gerhard Wiegand in Magdeburg sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Amtsgericht Eisleben, 19. Oktober 1936.

UEIIrich. 143576 In unser Handelsregister Abteilung ist am 19. Oktober 1936 bei der Firma „Ero“ Polsterwerke Ernst Rößling und Co. in Ellrich unter Nr. 299 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liguidatoren sind der Tapezierer— meister Ernst Rößling und der Steuer— bergter Dr. Otto Wicht, beide in Ellrich. Ellrich, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht. Frank iurt, Main. Beröffentlichung aus dem Handelsregister. A 6673. Ehemische Fabrit Frank⸗ furt⸗West Landauer C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 6729. Adler C Neumann: Die Firma ist erloschen. 2197. Hermann Nußbaum, Apo⸗ theke zum Frankfurter Adler: Die Apotheke ist an den zu Frankfurt a. M. wohnenden Apotheker Dr. Karl Fahr ver⸗

43677

Im Handels register A ist heute Nr. 35 eingetragen: Firma Molkerei Espeln

rich Richter in Gießen zum Geschäfts⸗

dem 1. Juli 1936 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

heute zu Nr. 1070 Gelsenkirchen, delsgesellschaft. 21. Januar 1936 be sind Kaufmann Jo Altenessen, Kaufmann Heinrich Hennes in Essen⸗Katernberg, Kaufmann Peter Hennes in Essen-Katernberg, Rechtsan— walt Dr. Arthur Schauerte in Gelsen— kirchen, Regierungsrat a. D. Dr. Franz Müllenmeister in Gelsenkirchen. Zur Ver⸗ tretung ist von den Gesellschaftern nur der. Gesellschafter Dr. Franz Müllen— meister ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Deppe in Essen ist er⸗ loschen. Den kaufmännischen Ange stellten Valentin Hennerkes und Karl Trautner in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich vertretungsbefugt sind. Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1936. Amtsgericht.

Giessen.

Betanntm achung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: k am 6. Oktober 1936 bei der Firma Wilhelm Hermann Meher E Co., Kom— manditgesellschaft, Gießen: Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Hermann Meyer ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. 2. am 8. Oktober 1936 bei der Firma Karl Egner in Gießen: Die Firma führt jetzt als Zusatz die Bezeichnung Spezialgeschäft für Aerzte und Kranken“ hausbedarf. 3. am 10. Oktober 1936 bei der Firma Ernst Dömling, Gießen: Die Firma ist erloschen. 4. am 10. Oktober 19836 bei der Firma August Trebbe, Gießen: Die Firma ist wegen erfolgter Eintragung in die Handwerkerrolle 'er— loschen. Das Geschäft wird weitergeführt. 5. am 13. Oktober 1936: Firma Emil Jöckel in Reiskirchen. 6. am 17. Oktober 1936 bei der Firma Friedrich Rüger, Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 21. Oktober 1936. Amtsgericht.

43580

Giessen.

Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: J. am 10. Oktober 1936 bei der Firma Georg Philipp Gail, Aktiengesellschaft, Gießen: Die Zeich⸗ nungsbefugnis der Prokuristen: Otto Knörr, Gießen, Schlesische Straße 18, Hermann Simons, Gießen, Wernerwall 33, Hans Keßler, Gießen, Löber Straße 5 IIl, Ernst Höhn, Rodheim a. d. B., ist dahin ergänzt, daß diese Prokuristen je zu zweit oder einer von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied berechtigt sind die Firma zu zeichnen. 2. am 13. Oktober 1936 bei der Firma Bohne E Co., G. m. b. H., Gießen: Die Firma ist erloschen. 3. am 14. Oktober 1936: Die Firma Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz der Gesellschaft ist Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist in der Hauptsache die Errichtung und Betreuung von Schlichtwohnungen. Der Zweck der G. m. b. H. ist darauf gerichtet, die Woh⸗ nungsnot in Gießen durch Neubauten zu beheben. Das Stammkapital beträgt 50 000, RM. Geschäftsführer ist Dipl. rer. pol. H. Freudel in Gießen. Gesell⸗ schafter sind: J. Stadt Gießen, 2. Architekt Schuhmacher, 3. Architekt, Fischer, beide in Gießen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1936 abgeschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer ist mit Alleinvertretungs⸗ befugnis bestellt. 4. am 17. Oktober 1936 bei der Firma Oberhessisches Museum und Gailsche Sammlungen, G. m. b. 8 Gießen: Der bisherige Geschäftsführer Prof. Helmke ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Privatdozent Dr. Hein⸗

4365681

führer bestellt worden. Gemäß z 12 des Gesellschaftsvertrags ist die Gesellschaft mit

Gießen, den 21. Oktober 1936.

„Firma Hans Siem, eingetragen: Offene Han—

Die Gesellschaft hat am gonnen. Gesellschafter hann Hennes in Essen—⸗

Wiechert & Co. Gesellschafter: Marga⸗

H.-R. A 541. Firma Adolf Schumann, Gumbinnen. Inhaber ist der Elektro— ingenieur Adolf Schumann in Gum— binnen. Gumbinnen, den 13. Oktober 19356. Amtsgericht. Hamburg. 43586 Han delsre gistereintragungen. 20. Oktober 1936. Wiesemann & Icheln. Inhaber ist jetzt Alfred Carl Johannes Heinrich Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen. Friedrich Leesemann. Die Firma und die an C. E. Bendorf erteilte Prokura sind erloschen. John Brydon. Inhaber ist jetzt Adolph Ernst Ludolph Gustav Bremer, Kauf— mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe des früheren Inhabers begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind nicht übernommen. Friedrich Drefahl. Inhaber ist jetzt Robert Deising, Kaufmann, zu Ham— burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For— derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen.

21. Oktober. Fischmehl & Kraftfutter Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 13. Ok⸗ tober 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueberkragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Fischmehl E Kraftfutter Kom⸗ manditgesellschaft Ernst Petersen C Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Fischmehl E Kraftfutter Kommanditgesellschaft Ernst Petersen E Co. melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Fischmehl Kraftfutter Komman⸗ ditgesellschaft Ernst Petersen & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Ernst Sophus Christian Petersen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1936 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin. Gesamt— prokura ist erteilt an Heinrich Wilhelm Konrad Hugo Wiechmann, Arthur Carl Wilhelm Wöllert und Oskar Kurt Lotter⸗ moser; jeder ist mit einem anderen Prokuristen oder, wenn mehrere per—⸗ sönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt. Gebr. Brady. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt. Das Ge⸗ schäft ist auf Anton Johannes Kesting, Fritz Joseph Jakob Blatter und Ernst August Timm, Kaufleute, zu Hamburg, übergegangen. Die Firma ist geändert in Gebr. Brady Nachf. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1936 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura ist erteilt an Werner Wilhelm Heinrich Elsner.

Spedition Rapid“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Vratislav Cernik ist nicht mehr Geschäftsführer.

J

J l 1

retha Helene Wilde und Guillermo Augusto Kurt Wiechert, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 1. März 1935 begonnen. Sie hat das von dem Ge⸗ sellschafter G. A. K. Wiechert seit 1931

äußert worden, der sie unter der abge⸗

Amtsgericht.

heute unter Nr. 570 die Firma

Schmidt

II enam. . 16 In das Handelsregister Abt. A. in heute unter Nr. 571 die

beschräntter Haftun schafterbeschluß vom 9. hat sich die Ge sellschaft wandlungsgesetz vom ö. Uebertragung ihres Vermögens in offene Handelsgesellschaft unter Firma Jakob Godenrath mit dem in Hamburg umgewandelt. Die Fi der e ei ait n. b. Hr itt. 3

Es wird darauf hingewiesen daß Gläubigern der Gesellschaft, di binnen sechs Monaten nach dieser kanntmachung bei der Firma J Godenrath melden, Sicherheit zu 89 ist, soweit sie nicht Befriedigung langen können. Jatob Godenrath. John Hans Freydag, und Johann Ehristian Bargmann Altona⸗gleinflottbek, Kaufleute. offene Handelsgesellschaft hat am 21 tober 1936 begonnen., Fritz Weber. Die an F. V. erteilte Prokura ist durch Tod e Hans Hey. Aus der offene gesellschaft ist die Gesells A. Hampfe ausgetreten. schaft ist fortgesetzt und aufgelöst word Inhaber ist der bisherige Ge sellschas Curt Graumann. Die Firma ist ändert in Curt Graumann vor Hans Hey.

Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.

g. Mit G Oktober 1 gemäß Juli 1934 d

4 1.

Ge sellschast

1 zu Hambu

ö rlösch n Hande chafterin F.

t

Hof. Handelsregister. Bareuther & Co., Gesellsche mit beschränkter Haftung“ in de Vertretungsbefugnis des bisherigen ( schäftsführers Gustav Korndörfer in A beendigt.

„Mech anische Weberei D. Regen burger Aktiengesellschaft“ in So Durch Generalversammlungsbeschluß 3. 10. 1936 wurde die Umwandlung die Aktiengesellschaft auf Grund des Gesetz über Umwandlung von Kapitalgese schaften vom 5. 7. 1934 und die Uebe tragung des Vermögens dieser Gese schaft auf die neue unter der Firm „Mech. Weberei D. Regensburg K. G.“ errichtete Kommanditgesellscha auf Grund der Umwandlungsbilanz vo 30. 9. 1936 beschlossen. Beginn der Ko manditgesellschaft: 1. 10. 1936. Persönli haftende Gesellschafter: Regensburge Henriette, geb. Cronacher, Kaufman! witwe, in Fürth, und Regensburger, Will Komm. Rat in Hof; letzterer ist allei zur Gesellschaftsvertretung ermächtig Ein Kommanditist ist noch beteiligt. Einz⸗ prokurist: Kaufmann Karl Milllitzer

Hof. Die Gläubiger der Aktiengesellscha werden nach z 6 des Gesetzes vom 5.7. 19 über Umwandlung von Gesellschasten a das Recht bei Meldung binnen sechs M naten nach dieser Bekanntmachung Siche heit oder Befriedigung verlangen können, hingewiesen. Amtsgericht Hof, 22. 10. 1936.

Hohenlimburg. lidõdh In unser Harde feregister Abt. A i heute bei der unter Nr. 233 eingetre genen Firmg Fingerhut u. Söhne z Letmathe, Zweigniederlassung Hohen limburg, folgendes vermerkt: Die quidation ist beendet. Die Firma ist er loschen. Hohenlimburg, den 17. Oktober 19) Amtsgericht.

4359

IIfel(l. 4358 Im Handelsregister Abteilung Bb Nr. ist bei der , Südharzer Schwerspat gruben, Gesellschaft mit beschränkter Haß

tung in Niedersachswersen, heute fol=

gendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund de Beschlusses der Gesellschafterversamm

auf 20 9000 RM erhöht. Ilfeld, den 20. Oktober 1936. Amtsgericht.

35 IImenan. 1350

Dieniar, Thermometer⸗-Fabrikation . Geraberg, und als deren Inhaber def

Glasbläser Willy Diemar in Geraberg eingetragen worden.

Ilmenau, den 22. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

ö 416359 IImena m. . 5h In das Handelsregister Abt. N. 1

9 . Will

Schmidt, Fabrik für Isolierflaschen Un

Gefäße in Ilmenau, und als deren In

e , , ., ; * ss haber der Isolierflaschenfabrikant Will eingetragen

in Ilmenau vorden.

Ilmenau, den ktober 1936. Das Amtsgericht.

29 8

22. O 93009 43567

Firma Gust kahl, Schriftmalerei, Thermometer mn Flasinstrumentenfabrik in Ilmeng

ud als deren Inhaber der abt n . Gustav Kahl in Ilmenau eingetrage worden.

Ilmenau, den 22. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

betriebene Geschäft übernommen.

Die Gesg

lung vom 17. April 1936 um 15 000 R

In das Handelsregister Abt. 2 heute unter Nr. 569 die Firma Will

ckschafter Kaufmann Heinrich Echter⸗ nn in Iserlohn. übergegangen. ; ei Nr. 455, Firma G. Thomas, Iser= fam 15. 8. 1936: Dem Kaufmann ia Thomas junior in Iserlohn ist sokura erteilt. . zei Nr. 584, Firma C. G Weyland, Falohn, am 15. 10. 1936: Die Witwe and Weyland von Fserlohn ist ge⸗ ben. Ehefrau Hugo Hefendehl, Mar⸗ gete geb. Weyland, in Milspe ist in die ssellschaft eingetreten, aber zur Ver⸗ rung nicht berechtigt. zei Nr. 695, Firma Wortmann C Co. Jerlohn am 23. 8. 1936: Dem Kauf⸗ mm , Wortmann in Iserlohn ist aura erteilt. r 745, Firma Wilhelm Schlusen seltro⸗ C Industrie bedarf“, Iserlohn: 6 ö erloschen. Eingetragen am 0. 1936. e Nr. 752, Firma Borgartz E Roll⸗ um, Kommanditgesellschaft in Iserlohn: Ea persönlich haftende Gesellschafter Ear Rollmann in Iserlohn ist durch Tod s der Gesellschaft ausgeschie den. Ger⸗ nd von Müller in Neu⸗Warmbüchen ist h persönlich haftender Gesellschafter in e Gesellschaft eingetreten. Eingetragen 1. 0. 10361. . Fei Nr. 893, Firma Ernst Gösser, selohn, am 1. 9. 1936: Jeder Ge sell⸗ haster ist zur Vertretung der Gesellschaft chtigt. 1 *. 9l9, Firma Magney K Peters, gpeditions- und Fuhrgeschäft i. L., JIser⸗ Ihn: Die Liquidation ist beendet. Die ima ist erloschen. Eingetragen am 24. 8. 36. Huter Nr. 120, Firma Fritz Nolte, sahlenhandlung, Iserlohn, und als deren haber der Kaufmann Fritz Nolte in serlohn. Eingetragen am 24. 8. 1836. Unter Nr. 1121 die offene Handels⸗ hiellchaft Ben E Senger mit dem Sitz ä Iserlohn: Die Gesellschaft ist aus der ima Bien C Senger, Metallwaren, Ge⸗ Ischaft mit beschränkter Haftung, in Iser⸗ Ihn hervorgegangen. Gesellschafter sind er Kaufmann Fritz Bien und die Fabri⸗ snten Richard Gruß und Rudolf Gruß, lle drei in Iserlohn wohnhaft. Zur Ver⸗ hetung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ hafter Fritz Bien befugt. Die Gesellschaft lt am 1. Juli 1936 begonnen. Ein⸗ getragen am 14. 8. 1936.

Unter Nr. 1122 die offene Handels⸗ ziellschaft unter der Firma Kreft C Co. E Letmathe. Die Gesellschaft hat am Juli 1936 begonnen. Gesellschafter sind ze Ehefrau Kaufmann Josef Kreft, Grete kb. Stübben, in Letmathe, die zur Ver⸗ etung der Gesellschaft allein ermächtigt st, und der Kaufmann Kurt Kreft in Letmathe. Eingetragen am 28. 9. 1936. Unter Nr. 1123 die Firma Friedrich

eber Galvanische Anstalt in Iserlohn ind als deren Inhaber der Fabrikant jriedrich Weber in Iserlohn am 24. August 036. Unter Nr. 1124, Firma Diedrich Lau⸗

renzis, Baumaterialien, mit dem Sitz in Letmathe. Dieselbe ist aus der Firma iedrich Laurenzis, Gesellschaft nüt be⸗ hränkter Haftung, Baumgterialien, in etmathe hervorgegangen. Alleiniger In⸗ haber ist der Landwirt Diedrich Laurenzis⸗ Potthoff in Letmathe. Dem Kaufmann Josef Laurenzis in Letmathe ist Prokura erteilt. Eingetragen am 29. 8. 1936. Unter Nr. 1125, Firma Hans Klempt

Hemer und als deren Inhaber der Kauf⸗ nann Hans Klempt in Hemer. Der Ehe⸗ stan Hans Klempt, Emmi geb. Pedding⸗ aus, in Hemer ist Prokura erteilt. Ein⸗ getragen am 25. 9. 1936. Unter Nr. 1126, Firma Paul Wäscher

nit dem Sitz zu Hemer⸗-Westig. Dieselbe st aus der Firma Gebrüder Wäscher, Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung, zu Vestig hervorgegangen. Alleiniger In⸗ gaber ist der Kraftfahrer Paul Wäscher zu demer⸗Westig. Der Ehe frau Paul Wäscher, Ulma geborene Michels, zu Hemer⸗Westig it Prokura erteilt. Eingetragen am 8. 9. l936. Unter Nr. 1127 die offene Handels⸗

gesellschaft unter der Firma Kohl E Jacobs in Jserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. Juli ki begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Mechanikermeister Ernst Kohl und Kaufmann Heinz Jacobs, beide in Iserlohn. Eingetragen am 15. 10. 1936. Abteilung B.

B

Cesellschaft mit beschränkter

machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Eingetragen am 14. 8. 1936. Bei Nr. 194, Firma Gebrüder Wäscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Westig: Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Mai 1936 in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kraftfahrer Paul Wäscher zu Hemer-Westig, über— tragen worden ist. Derselbe führt das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter Firma „Paul Wäscher“ mit dem Sitz zu Hemer⸗Westig weiter. Die Einzelfirma ist im Handelsregister A unter Nr. 1126 am 8. 9. 1936 eingetragen worden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Eingetragen am 8. 9. 1936.

Bei Nr. 228, Firma Diedrich Laurenzis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baumaterialien, in Letmathe: Die Ge⸗ sellschaft ist nach Maßgabe der Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1935 und 25. Mai 1936 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Landwirt Diedrich Laurenzis Potthoff in Iserlohn, übertragen worden ist. Derselbe führt das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Die drich Laurenzis, Baumaterialien“, mit dem Sitz in Letmathe, weiter. Die Einzelfirma ist unter Nr. 1124 am 29. 8. 1936 in das Handelsregister A eingetragen worden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten melden, ist. Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Eingetragen am 29. 8. 1936.

Bei Nr. 249, Firma Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation, Iserlohn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen am 8. 9. 1936. Amtsgericht Iserlohn.

Tena. 43593 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Christian Abe, Lederhandlung in Jeng, und als In⸗ haber der Kaufmann Christian Abe in Jena.

3g ena, den 20. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Lemberg. Bekanntmachung. 13594 In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Friedrich Heym, Kemberg“, am 21. Oktober 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Verwaltungsge bäude Werke Kiel A. G. Amtsgericht Kiel. Kirchheim u. Teck. 43597] Han delsregistereinträge.

A. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Am. 23. September 1936 bei der Schwäbischen Metallwarenfabrit G. m. b. H. in Unterlenningen: Mit Wir⸗ kung vom 1. August 1936 an ist der Ge⸗ schäftsführer Otto Heilgemayr in Owen ausgeschieden und an dessen Stelle Erich Bozler, Diplomingenieur in Unterlen⸗ ningen, zum Geschäftsführer bestellt.

B. Abt. für Einzelfirmen:

1. am 10. September 1936 bei der Firma Hermann Grüninger in Kirch— heim⸗Teck: Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. 2. am 3. Oktober 1936 bei der Firma Karl Richter in Owen: Geschäft mit Wirkung vom 1. April 1936 an auf Lore Priban geb. Schuler, Ehefrau des Anton Priban, Kaufmanns in Owen, über— gegangen, die es unter der Firma Lore Priban, Karl Richters Nachf., fortführt. Die Geschäftsforderungen und „erbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die Erwerberin nicht übergegangen. 3. am 20. Oktober 1936 bei der Firma David Rühle Karl Nömers Nachf. in Kirchheim⸗-Teck: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

5

Königsherg, Pr. 3598 Handelsregister

des Amtsgerichts Königsberg (Pr.) Eingetragen in Abt. A am 14. Oktober 1936 Nr. 5680: Hohenzollernapotheke Ernst Morgenroth. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg (Pr.). . Inhaber: Apotheker Ernst Morgenroth in Königs berg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Mitteltrag⸗ heim 17. Am 19. Oktober 1936 Nr. 5681: Kurt Breyer Spezialvertrieb von Loeser E Wolff⸗Fabrikaten. Ort der Niederlafsung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Kurt Breyer in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Roßgärter Markt 4a.

Am 19. Oktober 1936 Nr. 5682: Königsberger Keglerheim Willi Möbius. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). (Pr.).

Königsberg Holz⸗Str. 23.

ditorei Fritz Müller. lassung: Königsberg

(Pr.).

straße 5a.

Inhaber: Kaufmann Willi Möbius in ön Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Arno⸗

Am 20. Oktober 1936 Nr. 5683: Kon⸗ Ort der Nieder⸗ Inhaber: Konditormeister Fritz Müller in Königs⸗ berg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Weißgerber⸗

Am 20. Oktober 1936 bei Nr. 2606

samtwert von 27 000 RM ein, wovon auf die Stammeinlage jedes der beiden Gesellschafter je 13 500 RM angerechnet werden. . Bei H.-R. B 665 Karl Schnitzler G. m. b. H., Krefeld: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Februar 1936 um 5000 RM auf 20 000 RM erhöht worden. Bei H.-R. B 831 beltönig, G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 109. Septem⸗ ber 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst und ist ihr Vermögen auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm in der Elst in Krefeld übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits⸗ leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Uebernehmer des Vermögens melden. Amtsgericht Krefeld. Landsberg, Wart he. 4136001 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 96 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schuh⸗ haus Phönix Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Lands— berg (Warthe) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1936 abgeschlossen und durch die Gesellschaf⸗ terbeschlüsse vom 17. August 1935 zu §z 1 (Firma) und z 7 (Geschäftsführer) ergänzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf von Schuh⸗ waren aller Art und der dazugehörigen Nebenartikel im Einzelhandel. Das Stammkapital beträgt 27 9609 RM. Zur Deckung des Stammkapitals bringen die Gesellschafter das Warenlager und Inventar der bisherigen Firma Schuh⸗ haus Albert Lemke Inhaber Paul Dawid, Landsberg (Warthe), ein, wel ches die Gesellschafter mit 37 006 RM bewerten. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Bruno Schallon in Landsberg Warthe). . (Warthe), 26. Sept. 1936. Das Amtsgericht.

Leipzig. ; ; 43601 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; . 1. auf Blatt 5422, betr. die Firma Eugen Dalitz in Leipzig: Prokura ist an Änna Franziska vere hel. Dietz geborene Basilse in Leipzig erteilt; 2. auf Blatt S066, betr. die Firma Krüger & Co. in Leipzig: Hermann Przyborowski ist als Inhaber ausgeschieden.

ei Nr. 61, Firma Heinrich Stamm, Haftung,

Kemberg, den 21. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

empen, Rhein. 43595 ! 80 A 199. Firma Joh. Qpheis u. Söhne in Kempen-N Rhein: Die Wm. Johann Opheis, Ehristine geb. Weyers, sowie Johann Opheis sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau ee! Opheis, Johanna geb. Arden, zu Kempen-N'Rhein ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Diese ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft er— mächtigt. . T'rhein, 20. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Kiel. it3596 Eingetragen in das Handelsregister, Abt. A, am 15. Oktober 1936 bei Ar. 3613, Christian Schertzer, Kiel: Die FJir ma ist geändert in: Christian Schertzer, Kiel, Inh. Friedrich Lindersen. Bei Nr. 2445, Joseph Hammer, Kiel, Abt. B bei Nr. 3: Seem annshaus für Unteroffiziere und Mannsch af⸗ ten der Reichs⸗Marine, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschrãnt⸗ ter Haftung, Kiel, in Liquidation, und bei Nr. 286, Haus gesellsch aft Karlstraße 19 mit beschräntter Haftung, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 17. Nr. 195

Oktober 1936 Abt. B bei Schleswig ⸗Holsteinische Höfebank, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. September

Grüne bei Iserlohn: Der Geschäftsführer Julius Schnadt ist gestorben. Eingetragen am 17. 8. 1936. .

BVei Nr. 67, Iserlohner Bürger-Schützen⸗ verein, Iserlohn: Fabritbesitzer Hermann ising, Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Pohl, Fabrikbesitzer Ernst Mengering⸗ hausen, Fabrikbesitzer Fritz Wortmann, Uaufmann Friedrich Dalberg sind aus dem Derwaltungsrat ausgeschieden. An deren Stelle sind in den Verwaltungsrat ein— seireten: Schornsteinfegermeister a. D. Leter Bruckmann, Oberbürgermeister Dr. Hans Damrau, Bücherrevisor Karl Fackler, Kaufmann Robert Peters, Bürgermeister 4. D. Dr. Reinhold Schulte, sämtlich in Ierlohn. Eingetragen am 3. 9. 1936.

Bei Nr. 192, Firma Bien C Senger,

1936 ist die Firma geändert in: Schles⸗ wig⸗Holsteinische Land gesellschaßt mit beschräntter Haftung, Sitz Kiel. Kaufmann Julius Zahrnt ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Dr. Kuhlmann ist am 30. 9. 1936 als Geschästs⸗ führer ausgeschieden. Die Prokura des Julius Zahrnt ist erloschen. Unter Nr. 781 Triebwagenbau⸗Attiengesellsch aft Kiel: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1926 festgestellt und ge⸗ ändert am 7. Dezember 1928. 15. e⸗ zember 1930, 14. Dezember 1931 im 8 1 (Sitz von Kiel nach Berlin verlegt), 20. Dezember 1932 und 25. Mai 1936 im z1 (Sitz von Berlin nach Kiel verlegt) und im §7 Absatz 1. Gegenstand des

Richard Marienfeld: Das Geschäft nebst Firma ist auf Liselotte Marienfeld, ge⸗ boren am 22. Mai 1920 in Königsberg Pr.), übergegangen. Ken rde ben oss bei Nr. 06 Simon Kabatjanski: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hermann Czernobilsty in Königsberg (Pr.) über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Czernobilsky aus⸗ eschlossen. ! ö in Abt. B am 14. Oktober 1936 bei Nr. 1299 Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter daftung Zweigniederlassung Königsberg i. Pr.: Dr. Erich Katter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin ist zum Geschäftsführer stellt. ih . 16. Oktober 1936 bei Nr. 375 Ostpreußische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Provinzielle Treu⸗ handstelle für Wohnungs⸗ und Klein⸗ siedlungswesen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. August 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 511 (Revisionsverband, Prüfungen) geändert. Kreield. 43599 Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld. Eingetragen am 22. Oktober 1936. H.R. A 53571. Josefine Houben, Krefeld. Inhaberin ist Josefine Houben, Kauffrau in Krefeld. 31 H.⸗R. A 3237 Fritz Heß & Co., Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Schwager ist alleiniger Firmeninhaber. Bei H.-R. A 358 11 Apotheke am Markt Heinrich Kreifelts, Uerdin⸗ gen: Die Prokura von Frau Heinrich Kreifelts, Magdalene geb. Lentz, ist er⸗ loschen. K . H.-R. B 893. Gebr. Höffken Güter⸗ fernverkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1936 festgestellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Einzelnen Geschäfts⸗ führern kann Einzelvertretungsbefugnis

Gesellschafter sind Elsa Marie Elfriede Charlotte verehel. Imkeller geb. Przy⸗ borowski und Hertha Johanna Augusta led. Przyborowsti, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft ist am 2. Juni 1936 errichtet worden; ; 3. auf Blatt 9828, betr. die Firma Louis Kuhne in Leipzig: Johanne Sophie Wilhelmine verw. Kuhne ge— borene Nestmann ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Dr. Dietmar Kurt Erich Louis Kuhne in Leipzig ist als Pächter Inhaber; . ö auf' Blatt 12 841, betr. die Firma Gustav Kühn in Leipzig: Josef Süß⸗ mann ist als Gesellschafter ausgeschieden; 5. auf Blatt 19 876, betr. die Firma Franz Hugers hoff Gesellsch aft mit beschräntter Haftung in Leipzig; Der Gesellschaftsvertrag ist durch BVeschluß der Gesellschafter vom 2. Oktober 1936 im S8 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen. Geschãäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Georg Hofmann ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten; 3.

6. auf Blatt 21 582, betr. die Firma Kühltransit⸗Vertehrs Attiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Ge sellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. August 1936 im Fz10 geändert worden; ö

J. auf den Blättern 10 646 und 16243, betr. die Firmen Jaeques Fischer und

In unser Handelsregister A Nr. 1170

ist heute die Firma Fritz Hettes heimer,

Lüdenscheid, und als deren Inaber der

Kaufmann Fritz Hettesheimer in Lüden⸗—

scheid eingetragen worden. .

Lüdenscheid, den 21. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Ly CH. 43695 In unser Handelsregister A Nr. 612 ist am 20. Oktober 1936 die Firma „Hermann Jung“ in Jucha und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jung in Jucha eingetragen worden. Amtsgericht Lyck. Ma gelehung. . In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . ö 1. bei der Firma Fritz Hüttig in Magdeburg unter Nr. 2523 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Hermann Stengel ist erloschen. 2. die Firma Fritz Thormann in Magdeburg unter Nr. 51099 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Thormann in Magdeburg. 3. die Firma Fritz Heinemann in Magdeburg unter Nr. 5110 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Heinemann in Magdeburg. ; 4. die Firma Carl. Müller in Magde⸗ burg unter Nr. 5111 der Abteilung . Inhaber ist der Kaufmann Carl Müller in Magdeburg. . 5. die Firma Walter Lehmann in Magdeburg unter Nr. 5112 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Walter Lehmann in Magdeburg. 6. die Firma Robert Otte in Magde⸗ burg unter Nr. 5113 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Robert Otte in Magdeburg. ; Magdeburg, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marienwerder, Westpr. 43607 In unser Handelsregister Abt,. A Nr. 208 ist bei der Firma W. Weiß, Marienwerder, eingetragen, worden, daß der Apotheker Dr. Fritz Anter⸗ mann in Marienwerder jetzt Inhaber der Firma ist. . zn erich; Marienwerder, Wpr., den 20. Oktober 1936.

Meinerzhagen. ( 436081 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist heute bei der Firma Frau Karl Kleine, Kierspe⸗Bahnhof, ein— getragen: . Die Firma ist erloschen. . Meinerzhagen, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Meinerzhagen. . 436091 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist heute bei der Firma Franz Houben Kierspe, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . . Meinerzhagen, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Meinerzhagen. ; 436 10 In unser Handelsregister A Nr. 155 ist bei der Fa. Wilhelm Heukelbach in Rön⸗ sahl heute Die Firma ist erloschen. Meinerzhagen, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Meinerzhagen. ö . 43611 In unser Handelsregister ist. unter Nr. 168 bei der Firma Westfälische Scharnierfabrik Fisseler L Emde, Kierspe, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. ö den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Die

MIünchen. 436121 l. Neu eingetragene Firmen.

1. A. Kirchmaier C Co., Sitz münchen, Karlstr. 39/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Januar 1936. Gesellschafter: Adolf Kirchmaier, Vulkanisiermeister, und Viktor Konopacki, Kaufmann, beide in München. Handel mit Auto⸗ und Motor⸗ radbereifungen und Vulkanisierwerkstätte.

2. Walter Taubmann, Sitz München, Kiosk im Hauptbahnhof. Inhaber; Walter Taubmann, Kaufmann, in München, Feinkosthandlung. ö

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. ö.

1. Bayerische Vereinsbank, Sitz

München: Prokura des Karl Merz gelöscht.

Dentsche Kanin⸗BVerwertungs⸗Ge⸗

Amtsgericht Leipzig, 22. 10. 1936.

betr., ist

Lichtenstein-Callnberg betr., is Die Firma

eingetragen worden:

erloschen. .

Amtsgericht Lichtenstein⸗-Callnberg, den 21. Oktober 1936.

sellschaft mit beschräntter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

3 . 6 5 Lichtenstein-Callnberęg. 6021 Auf Blatt 16tz des hiesigen Handels s J X; * N Mᷓ'; v registers, die Firma F. W. Winter in ͤ heute is

1

Lichtenstein-Callnkherz. 1693 Auf Blatt 477 des hiesigen Handels—

2. Bayerische Immo bilien gesell⸗ schaft, Sitz München: Vorstand Johann Groh gelöscht; neubestellter Vorstand: Dr. Michael Schub, Rechtsanwalt, in München. 3. Bavaria⸗Film⸗ 2Acttien gese ii⸗ schaft, Sitz München: Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Viktor Fasolt und. Dr. Benno Stahnke, Direktoren, in Benlin. 4. Bayerische Apotheken Buch⸗ stelle Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Oktober 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft be—⸗ schlossen. Liquidator: Ludwig Bauer, kaufmann, in Magdeburg. ; ; Pine seidfcha ft für Garnindustrie

Netallwaren, Gesellschaft mit beschränkter

Unternehmens ist: Herstellung, Vertrieb

erteilt werden. Gegenstand des Unter⸗

stücksgesellschaft mit

registers, die Firma Alrowa Grund⸗ beschränkter

mit beschräukter Haftung, Sitz