1936 / 251 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 27. Oktober 1936. S. 4

offene Handelsgesellschaft schluß vom 11. August tone ur ; der Umwandlung übertragen ö. Firma Dyckhoff & Stoeveken 6 . b. H. ist erloschen. Die Gläubiger Firma Tyckhoff. C Stoeveken 33 6 schaft mit beschränkter Haftung f el soweit sie nicht Befriedigung 9 langen berechtigt sind, bin ien 9 Monaten seit Bekanntmachung der . tragung des Umwandlung beschtun Sicherhein

Sentral handelsregisterbeilage

m Deutfchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 27. Rtober

in Oppeln eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1936 fest⸗ gestellt. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Hubertus von Rudzinski⸗Rudno, Oppeln. Gegenstand des Unternehmens ist die treuhänderische Wahrnehmung der Betriebsüberwachung entschuldeter und gefährdeter landwirt⸗ schaftlicher Betriebe, insbesondere im Rahmen der Osthilfegesetzgebung (Gesetz vom 31. 3. 1931, R.⸗G.⸗Bl. L S. 117 und der Folgeverordnungen) sowie die Durch⸗ führung von landwirtschaftlichen Betriebs⸗ betreuungen. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Oppeln, den 19. Oktober 1936.

Pander als befreite Vorerbin des Nach⸗ lasses des Kaufmanns Josef Abraham übergegangen. Der Kaufmann Egon Abraham ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen.

Am 23. September 1936 zu der unter Nr. 711 eingetragenen Firma Andreas Veenstra, landwirtschaftliche Produkten⸗ handlung in Datteln, und zu der unter Nr. 206 eingetragenen Firma Gebrüder Studinski, Recklinghausen: Die Firma ist erloschen.

Am 28. September 1936 unter Nr. 843 die Firma Franz Thiel, Datteln, und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Thiel in Datteln.

Am 28. September 1936 zu der unter Nr. 789 eingetragenen Firma Bernhard Perrevoort Nordstern-Fahrradteile, Reck— linghausen, und zu der unter Nr. 436 ein⸗ getragenen Firma J. Fessen und Co., Recklinghausen: Die Firma ist erloschen.

Am 29. September 1936 zu der unter Nr. 830 eingetragenen Kommandit-Ge⸗ sellschaft Bitter und Co. in Recklinghausen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft

Veuenhaus, Hann. 136141 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingerragen worden: Nr. 65, Firma Niehues C Dütting, Nordhorn: Dem Kaufmann Hermann Quaink in Nordhorn und dem Kaufmann Anton Schomakers in Nordhorn ist Ge samtprokura erteilt. Nr. 224: Firma Alfred Pilz, Nord Inhaber ist der Kaufmann Alfred

in Nordhorn.

25: Firma Emil Textilwarengroßhandlung, Inhaber ist der Kaufmann Meixner, Nordhorn.

Nr. 226: Firma Adolf Wanscheer, Nordhorn. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Wanscheer in Nordhorn. Amtsgericht Neuenhaus. 20. Oktbr. 1936. XCurnuppin. 13615

Im Handelsregister A Nr. 407 ist die Firma Paul H. Weigelt, Neuruppin, und als Inhaber der Kaufmann Paul Weigelt daselbst eingetragen. Amtsgericht Neuruppin, 13. Oktbr. 1936.

Xort ort. 43616 Handelsregister B Nr. 6: Das unter

München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. März 1936 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Nieder schrift beschlossen.

6. Saus Widenmayerstraße Nr. 24 Gesellschaft mit beschräutter Haf⸗ tung, Sitz München: Geschäftsführer Dr. Kurt Mosbacher gelöscht; neubestellter Geschäftsführer Heinrich Roeckl, Geheimer Kommerzienrat, in München.

J. Winzerwein⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Karl Ferstl gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Karl Dohle, Kaufmann, in München.

. Mo de haus Schober, Geselischaft mit beschränukter Haftung, Sitz München: Geschäftssührerin Anna Simson gelöscht; neubestellte Geschäftsführerin: Josefine Osterkorn, Verlegersgattin, in München.

9. S W F Süddeutsche Waggon⸗ und Förderanlagen⸗Fabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Co., Sitz München: Ein Kommanditist ge⸗ löscht. Einlage bei einem Kommanditisten erhöht.

10. Fritz Boden, Sitz München: Per⸗

1936

schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Homburg, den 21. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Ia st ro. . 153682 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zippnow“ eingetragen worden. Das Statut ist am 11. Oktober 1936 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die

ir. 251 (Zweite Beilage) Meixner, Nordhorn. Emil

verlangen, daß ihnen leistet wird. Amtsgericht Rheine i. den 8. Oktober 1936. Hud olstadt.

In das hiesige Handelsregi Ur. 103 ist heute bei der Schäfer C Vater, Gesellschaft n schränkter Haftung, Porzellanfabrik⸗ u Malerei, Fabrik keramischer . Rudolstadt, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun! vom 30. 9. 1936 ist die Ge 1 gelöst. Rechtsbeistand Al hier, ist Liquidator.

Rudolstadt, den 20. Oktober 1936

Worms. Bekanntmachung. 143449] In unserem Handelsregister Abt. A IV Nr. 152 ist bei der Firma Stadtapotheke Eugen Kirchner, Worms, heute einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Worms, den 16. Oktober 1936. Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ regijter.

zu vertreten. Dem Kaufmann Max juVolk, Schmalkalden, ist Kollektivprokura erteilt worden, wonach er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft im Bereich der Zweignieder⸗ lassung Schmalkalden mit einem Ge— schäftsführer oder Prokuristen zu ver⸗ treten. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 1. und 28. 2. 07 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, wird die Gesellschaft durch ihn allein vertreten. Solange der Kaufmann Herr

haben: Karl Gaiser und Moriz Stotz, beide in Stuttgart. S. G. (F. Tilla Goetz Modelle, Stuttgart (Gymnasiumstr. 1). Inhaber: Mathilde gen. Tilla Goetz, Geschäftsinhaberin in Stuttgart.

Karl Riedel, Stuttgart (Metzstr. 5). Inhaber: Karl Riedel, Kaufmann in Eßlingen.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Carl Mayer-Schinkel, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Walter Schinkel, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen. Theodor Schmid, Stuttgart: Ein⸗ zelprokura hat Dr. Hans Heinrich Schmid in Stuttgart.

Hermann M

W.,

Handelsregister.

Schkeuditz. . 43640 zn unser Handelsregister A ist unter M6 bei der Firma Brauerei Sternburg hẽchkeuditz folgendes am 9. 10. 1936 ein- sragen worden:

i. Die Prokuren des Kaufmanns Curt muse und des Braumeisters Hans Ulller sind erloschen. Die Firma ist mit gien Altiven und Passiven an die neu— michtete Sternen-Brauerei, Gesellschaft nt beschränkter Haftung in Schkeuditz, zettragen. Die Firma Brauerei Stern⸗ ung in Schkeuditz ist erloschen;

13635 ter Firm Pirna. 43624 it be

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: J. auf Blatt 99 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Hermann Langheinrich in Stadt Wehlen: Die Firma ist erloschen. II. auf Blatt 265 für den

Pirna, betreffend die Firma

sellschaft au bert Schuber

s tz

Stadtbezirk Gebr. Kla⸗

sönlich haftende Gesellschafter Fritz Boden und Karl Müller und zwei Kommanditisten gelöscht; neu eingetreten: a) persönlich haftender Gesellschafter Peter Bauer, Kürschnermeister, in München; b) ein Kommanditist. Geänderte Firma: Pelze Peter Bauer Kommanditgesell⸗ sch aft. 11. Heitzer u. Schweitzer, Sitz München: Prokura des Johann Gall ge⸗ löscht. 12. Ludwigs⸗Galerie Otto H. Nathan, Sitz München: Geänderte Firma: Ludwigs⸗Galerie Käthe Thäter. III. Löschungen eingetragener Firmen. Jofef Kroiß, Sitz München. München, den 21. Oktober 1936. Amtsgericht.

MI. - GIa d ha ch. 43613] Han delsregistereintragungen. Am 6. 10. 1936. H.-R. A 1097, Firma

Flörsheim E Co. in M.⸗Gladbach: Der

bisherige Gesellschafter David Oppen⸗

heimer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. H.-R. A 3353. Firma Josef Knaps

in Rheydt. Persönlich haftende Gesell—

schafter sind 1. Heinrich Knaps, Seiler in

M.⸗Gladbach, 2. Mathias Knaps, Seiler

in Rheydt. Die Firma ist eine offene

Handelsgesellschaft und hat am 1. Sep⸗

tember 1956 begonnen.

Am 8. 10. 1936. H.⸗R. A 1474, Firma J. Gerhard Laschet in M.⸗Gladbach: In⸗ haberin ist jetzt Auguste Maria Laschet geborene Klodt in M.⸗Gladbach.

Am 9. 10. 1936. H.⸗R. A 690a, Firma Gustav Coenen in Rheydt: Ferdinand Eickenberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Am 10. 10. 1936. H.⸗R. A 1270, Firma Paul Köhler in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

Am 15. 10. 1936. H.⸗R. A 1215, Firma Steffens E Mitscherling in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 3354, Firma Peter Dambacher in M.⸗-Gladbach und als Inhaber Peter Dambacher, Kaufmann, in M.⸗Gladbach: Verlegung der Niederlassung von Grefrath nach hier.

H.R. B 250, Firma Emil E Carl Verweyen, G. m. b. H. in Rheydt: Die Gesellschafterversammlung hat am 10. Ok⸗ tober 1936 beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Emil C Carl Verweyen in Rheydt übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt— machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

H. ⸗R. A 3355. Verweyen in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Emil Verweyen, Che— miker, und Carl Verweyen, Kaufmann, beide in Rheydt. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Ok⸗ tober 1936 begonnen.

H.-R. B 69, Firma Wilhelm Kamp⸗ hausen E Söhne G. m. b. H. in Oden⸗ kirchen: Die Gesellschafterversammlung hat am 18. September 1936 beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft W. Kamphausen Söhne ln Odenkirchen übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Rastede;

1. K geb. Brötje in Rastede; 13. August Brötje Firma Emil E Carl in Rastede; 14. Catharine Wübbenhorst geb. Brötje in Rastede.

mühlen.“ mann Erwin Rabius in Hundsmühlen. Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft.

Oldenburg, Oldenburg. . 143622.

der Firma Dampfziegelei Innien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Innien, betriebene Geschäft ist nach Um⸗ wandlung auf den Ziegeleibesitzer Fürgen Ulrich übertragen worden vgl, H.-R. A Nr. 10. Amtsgericht Nortorf, 15. Oktober 1936.

Vossen. 43617 Auf Blatt 77 des Handelsregisters, betr. die Firma H. A. Müller jun., ist heute eingetragen: Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebsleiter Hein vich Hans Müller und dem Kaufmann Heinrich Adolf Günter Müller, beide in Nossen. Amtsgericht Nossen, 19. Oktober 1936.

Ober Ingelheim. 13618 In unser Handelsregister ist am 19. Oktober 1936 unter Nr. 352 (altes Reg.) bei Firma A. Engel vorm. J. Cyrenius in Nieder Ingelheim folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ober Ingelheim. Oiienba ch, Main. 436191] Handelsregistereintragungen.

a) vom 21. Oktober 1936: Zur Firma Adam Kreis in Bieber: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter 6 Nikolaus Kreis ist alleiniger Inhaber der Firma. Neu eingetragen wurde: Firma Willi Röder in Mühlheim a. Main. Allein⸗ inhaber: Willi Röder, Feintäschnermeister in Dietesheim.

b) vom 22. Oktober 1936: Zur Firma Müller C Kurth in Offen⸗ bach a. M.: Die Prokura des Albert Ahlborn ist erloschen. Zur Firma J. G. Jüngst in Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M. Oldenburg, Oldenburg. 13620] In das hiesige Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 1492 zur Firma „Hein rich Brötje, Rastede“ folgendes ein⸗ getragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Catharine Brötje geb. Diers in Rastede als befreite Vorerbin des Nachlasses des Fabrikanten Heinrich Ger⸗ hard Brötje übergegangen. Nacherben sind: 1. Luise Brötje in Brühl (Bez. Köln); 2. Heinrich Brötje in Langenöls (Bez. Liegnitz; 3. Gerd Brötje in Rastede; 4. August Brötje in Hannover; 5. die am L. 6. 1918 geborene Anneliese Brötje in Steinfeld; 6. die am 16. 2. 1920 geborene Frieda Brötje in Rastede; 7. die am 16. 11. 1923 geborene Lena Brötje in Rastede; 8. Georg Brötje in Wietzow, Post Daberkow; 9. Willi Brötje in Halle (Saale); 19. Anna Brötje geb. Brötje in 11. Helene Lüttjohann geb. Brötje in Dannenberg; 12. Marie Heuer

Brötje in Ostiem; 15. Hermann Oldenburg i. Oldenb., 20. Oktober 1936.

Amtsgericht.

„Erwin Rabius, Hunds⸗ Alleiniger Inhaber ist Kaus⸗

Oldenburg i. Oldenb., 20. Oktober 1936. Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Abt. B

ejynsti vorm. C. F. Müller in Pirna: Tie Firma ist erloschen. III. auf Blatt 674 für den Stadtbezirk Pirng, betreffend die Firma Ewald Hel⸗ mut Gärtner Baugeschäft in Pirna: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 17. Oktober 1936.

HPotsdam. 43625 H.-R. B 21 Wohnbaugesell— schaft mit beschränkter Haftung, i dam Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. 5. 1983 ist die Gesellschaft in der Weise umgewan— delt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Ingenieur Max ö Bad Elster-Reuth, übertragen wird. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach Bekannt— machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1834 (R. . Bl. 1934 B 1 S. 569) Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Potsdam, den 29. September 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

POL sSdarm. Der Sitz der bisher im Handels— register des Amtsgerichts Berlin unter stz H.-R. B 42 359 eingetragen gewe⸗ senen Firma Brandenburgische Wohn— haus Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist nach Potsdam verlegt. Die Firma ist unter 8 H.-R. B 382 hier ein— getragen worden.

Potsdam, den 13. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abt. 8.

Prettin. 42627 Eintragung: Theobald Schunke, Otto Riemann Nachf. vom 9g. 10. 1936: Ehe⸗— frau Frieda Schunke geb. Wilke in Annaburg, Rechtsnachfolgerin des Theo— bald Schunke. Sp. 6: Alleinvertretungs— berechtigt Fritz Gärtner.

Amtsgericht Prettin.

.

13626

Hriim. 13628 Im Handelsregister A Nr. 48 ist bei der bisherigen Firma Joh. Jae. Perrad folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt; „Joh. Jac. Perrad, Inhaber Josef Bielen.“ Das Handels— geschäft ist auf den Kaufmann Josef Bielen aus Prüm übergegangen. Prüm, den 8. Oktober 1938. Amtsgericht.

Ratilkhor. 13629] Am 21. 10. 1936 ist in unser H.⸗R. A bei Nr. 512, Johann Gieron in Rgtibor, eingetragen, daß jetzt Inhaber der Firma Kaufmann Georg Gieron in Ratibor ist. Amtsgericht Ratibor.

HKRees. 43631 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 113 eingetragenen Firma B. Heinr. Lohmann in Rees ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Rees, den 13. Oktober 1936. Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. Es wird beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 346 ein—⸗ getragene Firma Abraham Friedenberg in Recklinghausen-Süd von Amts wegen zu löschen. Den Rechtsnachfolgern des verstorbenen Inhabers der Firma wird zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs eine Frist bis zum 1. März 1937,

43630]

mit Wirkung vom 1. Juli 1936 aus— geschieden. Mit Wirkung vom 1. Juli 19365 ist ein neuer Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Am 8. Oktober 1936 zu der unter Nr. 490 eingetragenen Firma Holzmarkt⸗ Apotheke Emil Haupt, Recklinghausen: Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Carl Wetter in Recklinghausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Wetter ausgeschlossen. Am 8. Oktober 1936 zu der unter Ur. 562 eingetragenen Firma Gustav Schüermann in Recklinghausen, zu der unter Nr. 254 eingetragenen Firma Kauf⸗ haus Gebrüder Abraham, Herten: Die Firma ist erloschen. Zu der unter Nr. 679 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Meusel und Co., BVestisches Wach- und Schließinstitut, Re ck⸗ linghausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 19. Oktober 1936: Zu der unter Nr. 362 eingetragenen Firma Wilhelm Franke, Lenkerbeck, zu der unter Nr. 354 eingetragenen Firma Viktor Fischer, Recklinghausen, zu der unter Nr. 565 eingetragenen Firma Julius Friedlich, Hüls, zu der unter Nr. 472 ein— getragenen Firma Hermann Sander, Recklinghausen: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: Am 19. August 1936 unter Nr. 304: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Westfalia Großbäckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Datteln“, und mit dem Sitz in Datteln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und der Betrieb von Bäckereien, insbesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Backwaren aller Art. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen errichten und erwerben und sich auch an ähnlichen Unternehmun— gen beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000, RM. Geschäftsführer sind Kurt Wellen in Datteln und Wilhelm Frieding in Klein Reeken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Firma in der Weise vertreten, daß mindestens zwei Geschäftsführer zusammen handeln müssen. Als nichteingetragen wird bekannt⸗— gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Am 26. September 1936 zu der unter Nr. 301 eingetragenen Firma Bergbau—⸗ Aktiengesellschaft Ewald König⸗Ludwig in Herten i. W.: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. Septem⸗ ber 1936 soll das Grundkapital um 10 600 000, RM erhöht werden. Die Durchführung des Beschlusses ist durch Zeichnung von 53 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien im Nennwert von je 200, RM erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 40 000 000, RM. Die Aktien werden zum Nennwert aus— gegeben. Am 14. Oktober 1936 zu der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt, Aktien⸗ gesellschaft Recklinghausen, Zweignieder⸗ lassung der Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft Berlin: Die Generalversammlung vom 20. August 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 7 146 000, Reichsmark beschlossen. Amtsgericht Recklinghausen.

H eutlingen. 436321 Handelsregistereintragung, Einzelfir⸗

Amtsgericht Sagan, 25.

Schi ręiswalcle. . In das hiesige Handelsregister ist am

Das Amtsgericht.

HR ithen. fes In unser Handelsregister A Nr.) ist eingetragen; Firma Rüthener Grün sandsteinwerk Cölestin Kirsch, Rüthen und als ihr Inhaber der Steinbruch besitzer Cölestin Kirsch in Rüthen. Amtsgericht Rüthen, Möhne 19. Oktober 1936.

Saalfeld. Saale. 4363 Handelsregistereintragungen: a) Vom 17. 10. 19536:

Abt. B Nr. 80 bei der Firma Reißig K Bergk Eisengießerei Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Unterwellen born: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 22. Septem ber 1936 ist das Gesellschaftsvermögen auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Reißig & Bergk Eisengießerei in Unterwellenborn übertragen. Die Umwandlung ist auf Grund des Ge setzes vom 5. Juli 1934 erfolgt, ihr ist die Bilanz vom 30. September 1935 zugrunde gelegt. Das Geschäft wird unter der Firma Reißig & Berg Eisengießerei fortgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um wandlungsbeschlusses in das Handels— register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können.

Abt. A unter Nr. 539 die offene Han— delsgesellschaft in Firma Reißig K Bergk Eisengießerei mit dem Sitz in Unterwellenborn. Die Gesellschaft hat am 390. September 1936 begonnen. Die Gesellschafter sind Zimmermann Albin

in Unterwellenborn. b) Vom 19. Oktober 1936:

Abt. B Nr. 104 bei der Mützelburg'sche

Firma A.

vertrags geändert worden. Die Firma

und mit

schränkter

Heilquellen⸗Gesellschaft Haftung

gemeinschaftlich mit dem führer 3 befugt ist.

Das Amtsgericht Saalfeld (Saale).

Sn arIaut erm. 6 Im Handelsregister Abt. A Nr, 25 ist heute bei der Firma Fissené⸗-Baltzer,

manditist eingetreten ist. Saarlautern, den 14. Oktober 19836. Das Amtsgericht.

Sn an. Iltzbzs] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Firma „Vereinigte Märkische Aktiengesellschaft, Saganer Wollspinnerei“ worden: Der Gesellschaftsvertrag ist 85

Befugnisse des Aufsichtsrats) und 1 redaktionell).

91

235

Reißig und Former Arno Köhler, beide

Heilquellenverwal⸗ tung-Feengrotten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saalfeld (Saale; Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1936 ist 51 (Firma) des Gesellschafts⸗

lautet heute: „Saalfelder ,,. he⸗ Saalfeld / Saale! Dem Willi Degering in Saalfeld ist Prokura derart erteilt worden, daß er Geschäfts · zur Vertretung der Gesellschast

i631

Kommanditgesellschaft in Saarlautern, eingetragen worden, daß ein Komman⸗ ditist ausgeschieden und ein neuer Kom ⸗·

Tuchfabriken Zweigniederlassung eingetragen

durch Beschluß der Generalversammlunh . vom 19. August 1936 geändert in

September 1936. 1363901

JJ. und im Handelsregister B unter Nr. 31 m27. 7T. 1936 folgendes: Eternen⸗Brauerei Schkeuditz Gesell⸗ hast mit beschränkter Haftung in Schkeu⸗ . Gegenstand des Unternehmens ist die ertführung der bisher unter der Firma shauerei Sternburg in Schkeuditz be⸗ ebenen Brauerei nebst Herstellung und hertrieb von alkoholfreien Getränken. Die hesellschaft kann sich auch an anderen snternehmungen der gleichen Geschäfts⸗ beige beteiligen und alle mit vorstehenden wecken unmittelbar oder mittelbar zu⸗ immenhängende Rechtsgeschäste ab⸗ hießen. Zur Erreichung und Förderung seses Zweckes ist die Gesellschaft ins= keondere befugt, Grundstücke zu erwerben md zu veräußern, gleichartige oder ähn⸗ sche Unternehmungen zu erwerben oder ich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ etungen zu übernehmen, Filialen oder sweigniederlassungen zu errichten. Das ctammkapital der Gesellschaft beträgt 0 000 RM, in Worten: Neunhundert⸗ nusend Reichsmark. Auf dieses Stamm⸗— lwital haben die einzelnen Gesellschafter de folgenden Stammeinlagen zu leisten: Frau Vera von Funcke 360 000, RM, Frau Charlotte Fritzsche 300 000, RM, z Frau Marta Freifrau von und zu der kann 300 000, RM. Die Stamm⸗ einlagen werden dadurch geleistet, daß dese drei Gesellschafter das von ihnen höher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Brauerei Sternburg in Schkeu⸗ diz betriebene Unternehmen nebst allen Altiven und Passiven nach dem Stande bom 30. Juni 1936 dergestalt in die Ge⸗ sllschaft einbringen, daß das Unternehmen bm 1. Juli 1936 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht, die aus der Einbringungsbilanz ersichtlichen Ak⸗— ven und Passiven; jedoch wird die his⸗ herige Firmenbezeichnung nicht fortgeführt. Durch diese Einbringung werden die ibernommenen Stammeinlagen erfüllt. Soweit das nach der Einbringungsbilanz sür die Gesellschafterinnen ausgewiesene dermögen die übernommenen Stamm⸗ einlagen übersteigt, wird es ihnen auf be⸗ onde ren Kontokorrentkonten gutge⸗ schrieben. Soweit noch eine vorzuneh⸗ mende Prüfung gewisse Abweichungen bon Bilanzpositionen ergeben sollte, sind die entsprechenden Beträge den Gesell⸗ schastern auf diesen Kontokorrentkonten gleichanteilig zu belasten bzw. gutzu⸗ shreiben. Geschäftsführer sind der Frauereidirektor Curt Krause und der Hraumeister Hermann Hanke, beide in Echkeuditz. Der Gesellschaftsvertrag ist am b. Juli 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sllschaft mindestens durch zwei Geschästs⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer ind einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafter können jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen auch allein zur Vertretung der Gesellschast be—⸗ sugt sind. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrie benen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Schkeuditz, den 9. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Schmalkalden. H.⸗R. B.

in

Anton Strobel Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist, steht ihm das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertreten, und zwar auch dann, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Die Zeichnung durch die Geschäftsführer geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrie benen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bestellung von Pro⸗ kuristen erfolgt durch die Geschäftsführer. Für den Betrieb von Zweigniederlassungen können Einzelprokuristen bestellt werden. Schmalkalden, den 20. 10. 1936.

J. T. Maercklin, Stuttgart: Der Einzelprokurist Elsa Kauffmann ist nun Ehefrau des Eugen Schurr, Kaufmanns in Stuttgart. . Slmühle Zuffenhausen Friedrich Thomä, Stuttgart-Zuffenhausen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. August 193 an, unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma, in eine Kommanditgesell schaft umgewandelt. S. G.-F. Arnold Ruthenburg, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Adolf Büche, Kaufmann in Stuttgart-Feuerbach, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15523, Spar- und Dar⸗ lehnsbank e. G. m. b. H. in Groß⸗ beeren, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnsbank: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse) Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 23. Oktober 1936.

9.

13671

Gewinnung, derung der darfsgegenständen. . Amtsgericht Jastrow, 14. Oktober 19356.

IG asse.

1

Sc häßnehbecke,

43333 Nr. 50: Allgemeine Trans⸗ portgesellschaft vorm. Gondrant E Man⸗ gili mit beschränkter Haftung in Berlin, Schmalkalden.

A

Amtsgericht. 5 fo

Dihe. t 3641 In das Handelsregister A Nr. 358 ist bei der Fa. „Hecker CL Co.“ in Schöne⸗ beck (Elbe) heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Georg Eisenreich alleiniger Inhaber der Firma ist. Schönebeck (Elbe), 20. Oktober 1936. Amtsgericht. Schwerin, MeckIb. 13642 Handelsregistereintrag vom 15. 10. 1936 zur Firma E. Gebert, Schwerin in Mecklenburg: Die Geschäftsinhaberin hat sich wiederverheiratet und heißt jetzt Frau Elisabeth Berckholtz verw. Gebert geb. Soltau. . Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Meckhelb. 413643 Handelsregistereintrag vom 15. 10. 1956: Firma Mecklenburgische Rückver⸗ sicherungs-Aktiengesellschaft Schwerin i. M. ist erloschen. .

Amtsgericht Schwerin (Meckl).

Spremhberꝶ, Lausitz. 13644 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ genen Firma von Poncet Glashütten⸗ werke Aktiengesellschaft in Friedrichs⸗ hain eingetragen, daß Dr. Alfons Fro⸗ ning aus dem Vorstande durch Tod aus⸗ geschieden ist. Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 30. Mai 1936 hat 8 18 der Satzung folgenden JZusatz erhalten: Auch zwei Prokuristen können die Gesellschaft vertreten. . Spremberg, den 16. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

ni

1

9

! s t

Stolp, Pomm. 1136 15 Hand -⸗Reg. Eintr. A 851 vom 17 19. 1955: Firma „Franz Zinnecker⸗ in Stolp. Inhaber: Kaufmann Franz Zinnecker in Stolp. Amtsgericht Stolp.

43616

Stralsund. unter

In das Handelsregister A ist u Nr. 682 eingetragen worden: Firma Elise Trädup, Stralsund. Firmen⸗ inhaber: Elise Trädup— Stralsund. ö. Amtsgericht Stralsund, 19. Okt. 1936. St ralsundl. 1436471 H. R. B 117, Max Trost, G. m. b. H. Automobile⸗-Traktoren-Garagen, Stral⸗ sund: Die ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Stralsund, 20. Oktober 1936.

Stralsund. . ; liz 18 H.R. A 281, Firma August Rohr, Stralsund: Die 366 und die Pro⸗ kura Zilensky sind erloschen. ; Amtsgericht Stralsund., 21. Okt. 1936. 43649

Straubing. ; Handelsregister. . Aenderung: Firma „E. Rieder /. Sitz Straubing; nunmehr: „E. Rieder Inh. Hans Rieder“. Geschäftszweig: Galanteriewaren⸗

und

Emma omä,. ) Friedrich Thomä jun., Kaufmann, beide

Stuttgart-Zuffenhausen.

a. F.

Cantz, Kaufmann,

Stuttgart-Bad Cannstatt.

beschränkter 1 t. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. lober 1936 wurde der Gesellschaftsver⸗ Die Firma lautet jetzt:

Pho⸗

trag geändert. 3 Polyfoto-Atelier für moderne fografie Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun: photografischen Ateliers nach Grundfätzen, insbesondere unter Anwen⸗ dung des Polyforo⸗Systems, sowie der b zusammen⸗ Photobedarfs⸗

dolf Büche fortführt. D rderungen und ⸗werbindlichke

bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Wilhelm Kegel Anzeigen⸗

tion, Stuttgart: Firmg erloschen (weil

cht mehr eintragungsfähig). Löschung der Firmen:

tuttgart; Josef Müller

drogerie, Stuttgart⸗Obertürkheim.

Neue Gesellschaftsfirma

Stuttgart⸗Zuff . Persönlich haftende Gese Thomä geb. Bayer,

Sitz

36.

7 art- Zuffenhausen. S. E—⸗-F Veränderungen

firmen:

Gesellschaft aufge

Dr. Cantzische Druckerei

deschäftsführern sind bestellt

tatt, Caroline Cantz,

er Cantz erloschen.

mit diesem Geschäftsbetrie hängende Verkauf von artikeln.

Müller erloschen.

„nicht eingetragen“.

Su hl.

In unser Hande ist heute bei der unter neten Firma Wilh. Kober eingetragen worden: Karl Unger ist erloschen. mann Karl Reinhold Schle

zur Zeichnung de

Die Geschäfts⸗

Wilhelm Müller; Sanitätspapier⸗

Versandhaus August Vollrath,

Slmühle Zuffenhausen Friedrich

Tho mä,

Kommanditgesellschaft 1

Kommandi— tisten. Prokura hat Karl, Lorenz, Stutt⸗

bei den Gesellschafts—

837

Amtsgericht Stuttgart J.

anderen Prokuristen zusammen

iten des

Expedi⸗

je Neckar⸗

. 1

enhausen. August llschaster: Witwe,

Schuhhaus H. B. Reiber, Sitz Stuttgart: ; gel schäft mit Firma auf den Gese Berta Gaiser allein übergegangen, Pro⸗ kura Luise Reiber erloschen, E. Stumpp C Kurz, Sitz Vaihingen Einzelprokura hat Otto Bames⸗ berger in Vaihingen ag. F

löst,

E.⸗F.

1

1

Württembergische Automaten⸗ und Maschinen⸗Kredit⸗ Ge sellschaft mit Haftung, Sitz Stuttgart:

Ok⸗

Einrichtung von

moderne

Schwäbische Treuhand Aktienge— selsschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Erich

Anmerkung: Die Klammern bedeuten

gel milch

Suhl ist derart Prokura erteilt, daß er r Firma nur mit einem berech⸗

Ge⸗ llschafter

Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart-Bad Cannstatt: Dr. jur. Cantz ist nicht mehr Geschäft

Hugo sführer. Zu Walter Stuttgart-Bad Cann⸗ geb. Schneider, Prokura Wal⸗

Bochum. ( Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregifter des Amtsgerichts Bochum. Am 16. Oktober 1936 bei der Firma Bootshausbaugenossenschaft des Bochumer Kanu-Clubs e. G. m. b, H. in Bochum: Die Firma ist erloschen. G.⸗R. 120. Bruchsal. . 136721 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-Z. 54, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Untergrombach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Untergrombach: Die Firma ist ge⸗ ändert in Baugenossenschaft e. G., m. b. H. in Liquidation in Untergrombach. Bruchsal, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht. J. Crailsheim. l48674 Molkereigenofsenschaft Jagstheim, e. G. m. u. H. in Jagstheim: Firma geändert in „e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftl. Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Neues Statut v. 14. 7. 1935, eingetr. am 22, 10. 1936. Amtsgericht Crailsheim. FIensburg. 4 i366 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 181 am 15. Oktober 1936 bei der „Lichtgenossenschaft Bistoft⸗ holz, eingetragen? Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bistoftholz: ö Die Genossenschaft ist auf Antrag des Revisionsberbandes auf Grund der 852, z des Gefetzes vom 9. Oktober 193 (R. G.-Bl. J S. 914) gelöscht, weil sie kein Vermögen besitzt. Amtsgericht Flensburg.

143677 Eintragung in das Genossenschafts⸗ reglster unter Nr. 116 am 18. Oktober 1936 bei der „Lichtgenossenschaft Aus⸗ ackerholz, eingetragene Genossenszha t mit beschränkter Haftpflicht“ in Aus⸗ J ö Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 31 in 1936 aufgelöstt. . Amtsgericht Flensburg.

FIensbunmg.

n

FIensburg. ö Eintragung am 17. Genossenschaftsregister 'r. 1. „Landwirtschaftlichen Bezugsverein, getragene Genossensch ler Haftpflicht“ in Langballig:

ischaftlichen Absatz land Erzeugnisse erweitert. Flensburg. Freiburg, Breisgau. ö. e e ien fh affsregister, Bd. Il O. 8. 11. G Arbeitsbeschaffung im Sch eingetragene Genossenschg . Haftpflicht in Freiburg . rversammlungsbeschluß

wirtschaftlicher E Amtsgericht

13680

in

436781 Oktober 1936 im bei Nr. 109, dem in, ein⸗ aft mit unbeschränk⸗

Der Gegenftand des Unternehmens ist 43650] auf den gemein lsregister Abteilung A Nr. 129 verzeich⸗ C Co., Suhl, Die Prokura des n Genossenschaft für neidergewerbe ft mit beschr. Durch

vom

Behandlung und Beför— Milch erforderlichen Be⸗

136831 In das Genossenschaftsregister ist am Oktober 1936 eingetragen:

Gn. R. 24, Einkaufs⸗ und

Zu

Lieferungsgenossenschaft der Schuhmacher

zu Kassel e. G. m. b. H., Kassel; Die Firma lautet jetzt: Einkaufs- und Liefe⸗ rungs-Genossenschaft der Schuhmacher zu Kassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kassel. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. 9. 1935 und JT. 9. 1936 ist die Satzung im ganzen geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens sst der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mit⸗ glieder, die Uebernahme von Arbeiten des Schuhmachergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

HR at scher. lutz s4] Bei der unter Nr. 53 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Annahof, eingetzra⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Annahof bei Nassiedel, Kreis Leobschütz, ist heute eingetragen worden: . ö Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet. ö !. Amtsgericht Katscher, 19. Oktober 1936.

IE 31In. UlI8480l In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 475, Kölner Haus Instand⸗ setzungsgenossenschaft, eingetragene. Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 31. August 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Köln, den 17. Oktober 1936, Amtsgericht. Abt. 24.

43483 Wassergenossenschaft Stolzenberg, Kreis

Lauhbhan. 4. Gn.⸗R. ö Lauban: . J Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6.6. 1936 aufgelöst. Gotthard Demuth und Wil⸗ helm Thomas, Stolzenberg, sind zu J , Amtsgericht Lauban, 15. Juni 1936.

Lauham. . 43685 4. Gn. R. 47. Missions⸗Vertrieb von Textilwaren e. G. m. b. H., Lauban: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Septem⸗ ber 1936 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Fritz Hampel und Bruno Buchwald aus Lauban sind Liquidatoren. . Amtsgericht Lauban, 5. Oktober Leipzig. . . 3686 Auf Blatt 306 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma. „Elfra Ein⸗ kaufsgenossenschaft Leipziger Fahrrad⸗ händler zu Leipzig und Umgebung, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Leipzig, ist. heute ein⸗ getragen worden: Tie Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht

57, D.,

1936.

J

Leipzig, 19. Oktober 1936.

Leipzig. . . 13687 Auf Blatt 326 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Firma AG,

Auftrags- und Lieferungsgenossenschaft

1

menregister, vom 22. 16. 1936, zur Firma Karl Schmalz, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Firmgänderung: Hans Merkel. Das Geschäft ging über auf den Schwiegersohn des r,. In⸗ habers, Hans Merkel, Photograph, hier, der es unter der Firma Hans Merkel fortführt. Nicht eingetragen: Die Ge— schäftsräume wurden von Kaiserstraße Nr. 31 verlegt nach . Straße Nr. 72. Geschäftszweig: Photohandel

Amtsgericht Reutlingen.

und Fachatelier.

I heine, West. (43633 In unser Handelsregister ist zu H. yt. B 33 bzw. H.-R. A 62 eingetragen worden: Die Firma Dyckhoff & Stoeve⸗ ken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hat sänitliche Gesellschaftsanteile auf die Firma Dyckhoff & Stoeveken

zweigniederlassung Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb eines Speditionsgeschäfts, insbeson⸗ dere durch Erwerb und Weitervertrieb des Heschäfts der Firma Gesellschast für In⸗ ternationale Transporte Gebrüder Gond⸗ rand C Innocente Mangili in Berlin und Hamburg unter Ausschluß von ihren Außenständen und Schulden. Die Gesell⸗ haft ist befugt, andere Unternehmungen, die gleichartige oder ähnliche Geschafts⸗ zwecke verfolgen, zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 700 000, RM. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Strobel ' und Sskar Schneider in Berlin. Dem Kaufmann Gottfried Roth, Leipzig, sst Einzelprokura erteilt worden und er ist berechtigt, die Gesellschaft im Bereich der Z3weignleberlassung Schmalkalden allein

, n Yitgliede Groß⸗ und Kleinverkauf. Straubing, 21. Oktober 1936.

Amtsgericht Registergericht.

stuttgart. 43441 Handelsregistereintragungen

vom , . 1936.

Neue Einzelfirmen:

Ostheimer Brotfabrik Rudolf Mezger, Stuttgart (Landhausstr. 199. Inhaber: Rudolf Mezger, Bäckermeister, Stuttgart.

Lorenz Schmid, Stuttgart-Feuer⸗ bach (Metzstr. 6— 83). Inhaber: Lorenz Schmid, . in Stuttgart⸗-Feuer⸗ bach. Verzinkerei. .

chu h üus S. M B. Reiber, Stuttgart. Inhaber: Berta Gaiser geb. Reiber, Ehefrau des Karl Gaisen, Kaͤnf⸗ juanns in Stuttgart. Einzelprokura

Deutscher Kürschner und. Mützenmacher, Bezirksgruppe Westsachsen und Thü⸗ ringen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Ago“ Auftrags. und Lieferungsgenossenschaft deutscher Kürsch⸗ ner und Mützenmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft= pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen durch Aus⸗2 führung von Aufträgen und dem da⸗ mit verbundenen Ein- und Verkauf aller zur Durchführung dieser Aufträge in das . n . ach einschlagenden Artikel. .

nn,, 20. Oktober 1936.

21. Oktober 1536 auf Blatt 326, die Firma Vogel C Co. (früher J. Krümmel L Co. Nachf.) Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wilthen betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Schirgiswalde, 22. 16. 1935.

.

darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt— machung zu diesem Zweck melden.

H.⸗R. A 3356. Firma W. Kamphausen Söhne in Odenkirchen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Wilhelm und Gustav Kamphausen, Kaufleute in Oden⸗— kirchen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschast und hat am 15. Oktober 1936 begonnen.

H.-R. B 9g2, Firma Dülken E Lenssen, G. m. b. H. in Rheydt: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 118, Firma Lenssen E Co., Industriebedarf G. m. b. H. in Rheydt: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht M. ⸗Gladbach.

gestellt.

Es ist beabsichtigt, die nachstehend auf⸗ geführten Firmen von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Den einge— tragenen Inhabern der Firmen oder deren Rechtsnachfolger wird eine Frist zur Gel⸗ tendmachung eines etwaigen Widerspruchs bis zum 31. März 1937 bestimmt: a) Emilie Hanisch in Recklinghausen, b) Blank E Comp., Recklinghausen⸗Bruch, e) Schletter u. Co., offene Handelsgesellschaft, Reck⸗ linghausen.

In unser Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 17. September 1936 zu der unter Nr. 104 eingetragenen Firma S. Hohen⸗ stein in Recklinghausen⸗Bruch: Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Frieda Abraham geborene

tigt ist. . Amtsgericht Suhl, den 20.

13. Mai und 5. Oktober 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. und. sind die Schneidermeister Friedrich Ziegler und Gustav Schottmüller in Freiburg ö m zu Liquidatoren bestellt. Am 2.1. 1936. . Amtsgericht Freiburg i. Br. HHOmhurg, Saar. 13681

Im nn Genossenschaftsregister wurde heute im Band 1 Nr. 36 neu ein- getragen: Milchlieferungsgenossenschaft Niederbeybach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Niederbexybach. Statut vom 16. Sep⸗ sember 1636. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die . von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft. ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗

ist heute unter Nr. 112 zur Firma „Ge⸗ meinnützige Siedlungsgesellschaft Olden⸗ burg mit beschränkter Haftung Woh— nungsfürsorgegesellschaft des Freistaats Oldenburg, Oldenburg i. O.“ eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Okto⸗ ber 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den SS 1 (Name) und 3 Abs. 1 (Wahrnehmung von Aufgaben) geändert. Die Firma lau— tet jetzt: Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft Oldenburg mit beschränkter Haf— tung, Oldenburg i. O.“

Oldenburg i. Oldenb. , 21. Oktober 1936. Amtsgericht.

Oktober 1936.

436511 Handelsregister B Nr. 13. Fa. „Herlag“ Holzwarenfabrik A. G. in Lauenförde: Dem Karl Schöneshöfer in Beverungen ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er gemein am mit einem Vorstandsmitglied oder. Pro⸗ kuristen die Firma rechtsgültig zeichnen kann. Amtsgericht Uslar, 19. 16. 1936.

13652

Handelsregistereintragung bei der Firma Buse & König in Wesel.— S. R. A 569 —: Fräulein Helene König, Wesel, ist Prokura erteilt.

Wefel, 8. Oktober 1936. Amtsgericht.

Uslar. ; Eintragung im

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtsscher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Präfident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den life redaktionellen Teil: Rudolf Lantzs in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druck und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.

Wesel.

Oppeln. 1436231 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 176 der „Landwirtschaftliche Treu— handverband Oberschlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz

erei⸗ Berlin,