Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 27. Oktober 1936. S. 6
HaIchor, Meckelh. (43689
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die -Milchlieferungsgenossen—⸗ schaft Nossentiner Hütte-Silz, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Satzung vom 109. April 1935. Gegenstand des Unter nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr durch Be— teiligung bei der Malchower Molkerei— genossenschaft e. G. m. u. H.
Malchow, den 19. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Mich; elstadlt. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 48 folgendes ein— getragen:
1. Dreschgenossenschaft Zell Mümling Grumbach, e. G. m. b. H., Zell i. Odw. 2. Statut vom 7. Juni 1936.
3. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Das selbstgebaute Getreide der Mit— glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, b) Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.
Michelstadt, den 17. September 1936.
Amtsgericht.
43690
München. 143691 Lieferungsgenossenschaft der Kürsch⸗ ner und Mützenmacher in Bayern eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Vermittlung von Aufträgen der öffentlichen Hand sowie von Privat, die Weitervergebung derselben zur Älus— führung der Arbeiten an die Einzel⸗ genossen sowie die uns angeschlossenen Kreisinnungen. Ferner der gemein— same Ein- und Verkauf aller zur Her⸗ Lellung und Verarbeitung in das Fach einschlagenden Waren. Geänderte Firma: Laudessieferungsgenossen⸗ schaft der Kürschner und Mützen— macher in Bayern eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht.
München, den 21. Oktober 1936.
Amtsgericht.
L adlerhborn. 13692 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 83 bei der „Gemein— nützigen Siedlungsbaugenossenschaft Ost⸗Westfalen! e. G. m. b. H. in Paderborn i. Liqu.“ folgendes einge— tragen worden: . Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die' Voll— macht der Liquidatoren erloschen. Paderborn, den 22. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
It gichenhbach, Vogtl. 13693
In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 14, den Spar⸗, Kredit- und Be⸗ zugsverein Neumark und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un— beschräntter Haftpflicht in Neumark, Sa., betr., ist am 19. Oktober 1936 ein? getragen worden:
An die Stelle des Statuts vom 12. Fe— bruar 1908 ist zufolge Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1936 das neue Statut vom 18. Juli 1936 getreten. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) mit der Maßgabe, daß die Bedarfsartikel zum Betrieb der Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalts- wert im kleinen abgelassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mit— glieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann; 3. zur Abnahme der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und zu deren gemeinschaftlichen Verkauf; 4. zur Förderung der Maschinen benutzung.
Amtsgericht Reichenbach, R den 21. Oktober 1936.
It i on it. 13694 . das Genossenschaftsregister ist am , Other 192tͤz zu Nr. 10 (Ribnitzer Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ribnitz) folgendes eingetragen worden:
In den Generalversammlungen vom 20. Januar und 3. Februar 1933 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. zu Liquidatoren sind der Bahn— beamte Wilhelm Johns und der Land- wirt Paul Wohnke, beide in Ribnitz, be— stellt. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt rechts⸗ verbindlich durch beide Liquidatoren.
Amtsgericht Ribnitz.
K ĩ æ Ma. 13695
Im Genossenschaftsregister wurde ein— getragen:
1J. Genossenschaftsregister Nr. 5 (Wald): Achberger Spar- und Darlehenskassen verein e. G. m. u. H., Esseratsweiler. Firma lautet jetzt: Spar‘ und Dar— lehenskasse Achberg e. G. m. u. H.
2. Genossenschaftsregister Nr. 11: Spar—⸗ und TDarlehenskassenverein e. G. m. u. H.
in Inneringen. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Inneringen e. G. m. u. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und F
z Förderung des Sparsinnes, Pflege des R
zarenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), Förderung der Maschinen— benutzung. Sigmaringen, 14. September 1936. Amtsgericht.
st ettin. 43696 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. WD3 eingetragen worden: „Brennerei ⸗Genossenschaft Nassen⸗ heide, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Nassen— heide, Kreis Randow. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr durch den Betrieb einer landwirt— schaftlichen Brennerei im Sinne der S5 25, tz des Gesetzes über das Brannt— weinmonopol vom 8. April 1922. Das Statut ist am 21. September 1936 fest⸗ gestellt. Amtsgericht Stettin, 15. Oktober 1936.
St riegan. 13697 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. ö5tz bei dem Bertholdsdorfer Spar— und Darlehnskassen-Verein, e. G. m. Uu. H.: Neues Statut vom 14. Mai 1935. Firma jetzt: „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“, Bertholdsdorf, Kreis Neumarkt. Gegenstand des Unter— nehmens jetzt: Der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För—⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma— schinen. Amtsgericht Striegau, 12. Oktober 1936.
5. Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
436981
Nr. 101 ist
Welschehold
eingetragen
Meinerzhagen.
In unser Musterregister bei der Firma Lohmann K in Meinerzhagen heute worden:
11 Damengürtelschnaͤllen aus Eisen, vernickelt, Geschäftsnummern 755 bis 61, 765, 765, 766, 776, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. 10. ig36, 11 Uhr.
Meinerzhagen, den 20. Oktober 1956.
Das Amtsgericht.
Ie Gmischeid-Lennen. 136991 Musterregistereintrag Nr. 216. Firma König K Hohmann in Remscheid— Lüttringhausen, offener Umschlag mit 3 Mustern von Damenhutstoffen, Fa— brik Nrn. 0512, 0513, 6514, Flächen— muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. 10. 1936, 12,05 Uhr. Amtsgericht Rd. Lennep. stettin. 13700 In das Musterregister ist heute unter Nr. 222 eingetragen: Firma Lisistra Gesellschaft für kosmetische Erzeugnisse mit, beschränkter Haftung, Stettin, 1 Paket mit 2 Flaschen und 1 Packung für Parfümerien, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum— mern 25 A, 25 B, 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1936, mit⸗= tags 12 Uhr. Amtsgericht Stettin, 12. Oktober 1936.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
43979
Bis choiswerda, Sachsen. ö Ueber das Vermögen der Firma Gußsz⸗ u. TZafelglashütten, Attiengesell⸗ schaft in Schmölln ist das Konkuürs— verfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Con— stantin, hier. Anmeldefrist bis zum 12. De— zember 1936. Wahltermin am 23. No— vember 1936, vormittags 19 Uhr. Prü— fungstermin am 22. Dezember 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 21. November 1936. Amtsgericht Bischofswerda, 23. 10. 1936.
N 11/36.
Bochum. Betanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Hugo Blankenagel, Baugesellschaft m. b. H. in Bochum, Hunscheidtstr. 38, vertreten durch den Geschäftsführer Hugo Blankenagel in Bochum, ist heute, 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Nechtsanwalt Dr. Heiermann in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1936. Anmeldefrist bis zum 25. November 1936. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 25. November 1936, II Uhr, im hie sigen Amtsgericht, Viktoria—⸗ straße 14, Zimmer 52. Prüfungstermin am 9. Dezember 1936, daselbst. Bochum, den 23. Oktober 1936.
43980
Das Amtsgericht.
Bühl, Baden. 439811
Ueber das Vermögen des Direktors Anton Oser in Bühl i. B. wurde heute 17 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grüninger, Bühl. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 12. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 20. November 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Bühl, II. Stock, Zimmer 10. Bühl, 23. Oktober 1936. Amtsgericht II.
Dresden. 439821 Ueber den Nachlaß der am 36. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Privata Frieda Kathinka led. Beyer, zuletzt in Bresden⸗A., Fürstenstr. 95 1 wohnhaft gewesen, wird heute, am 22. Oktober 1936, nachmittags 15330 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz, Dresden⸗-A., Lothringer Str. 8. Anmeldefrist bis zum 14. No— vember 1936. Wahltermin 17. November 1936, vormittags 9,39 Uhr. Prüfungs⸗ termin 1. Dezember 1936, vormittags gi30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. November 1936. Amtsgericht Dresden. Abt. IV.
Erkelenz. 439831 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der in Doveren wohnhaft gewesenen Witwe Heinrich Vinken, Nachlaßpfleger Anton Hermanns, Verwaltungsgehilfe in Lövenich, ist heute, am 23. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet, da der Nachlaß verschuldet ist. Konkursver— walter ist Rechtsanwalt Lieser in Erkelenz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 18. November 1936, vor mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichts.
Amtsgericht in Erkelenz.
Hannover. 43984 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schröder mit der Firma N. Mid⸗ dendorff, Hannover, Stiftstraße 1, Medi⸗ zinisches Spezialhaus, ist heute, am 23. Oktober 1936, 1214 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter ist Rechtsanwalt Dr. Bormann in Hannover, Adolf⸗Hitler-Straße 14. An— meldefrist bis zum 23. November 1936. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der z§ 110, 131 und 132 der K.-O. am 26. November 1936, 9 Uhr, Prüfungstermin am 11. De zember 1936, 9 Uhr, hierselbst, Volgers— weg 65 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 20. November 1936. Amtsgericht Hannover. IIannover. 43985 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Weißkopf, Inhabers der Firma „Schuhhaus Mercedes Hugo Weißkopf“, früher in Hannover, jetzt in Prag, II. Herrengasse 5, ist heute, am 23. Ok= tober 1936, 1214 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Heesen in Hannover, Adolfs⸗Hitler⸗Straße 6.7. Anmeldefrist bis zum 23. November 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der S§ 110, 131 und 132 der K. O. am 20 No⸗ vember 1936, 9 Uhr, Prüfungstermin am 11. Dezember 1936, 9, Uhr, hier— selbst Volgersweg 65 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 936. Amtsgericht Hannover. Nienburg, Weser. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Apotheken— besitzers Emil Caspary in Nienburg a. d. Weser, Hafenstraße, wird heute, am 23. Ok⸗ tober 1936, 13 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet, da der Schuldner dies be⸗ antragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Frucht in Nienburg a. d. Weser wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. November 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden— salls über die im 5132 der K onkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 11. November 1936, 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Mittwoch, den 25. November 1936, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1936 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Nienburg a. d. Weser.
43986
Regensburg. 43987]
Das Amtsgericht Regensburg hat am 22. Oktober 19365, nachmittags 25 Uhr, über das Vermögen der Fahrradgeschäfts— inhaberin Liesl Brunner in Regensburg, Schäffnerstraße 16, Konkurs eröffne. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Solleder in Regensburg, Maximilian— straße 25.1. Erste Gläubigerversammlung zur Entgegennahme des Berichts des Ver—
walters nach 5 131 K.⸗-O., zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in z§ 132, 134, 137 K. -O. bezeichneten Gegenstände am Donnerstag, den 19. November 1936, nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin am Mittwoch, den 16. Dezember 1936, nachm. 3 Uhr, je im Zimmer Nr. 200 des Amtsgerichts. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis 8. Dezember 1936. Regensburg, den 23. Oktober 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Saarhxrücken, 43988 Anschlußkonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Horst Scharf in Saarbrücken, Inhaber der Firma Horst Scharfs Modesalon, daselbst, Eisenbahnstraße 56, ist heute, 18 Uhr, unter Ablehnung des Antrags auf Er— öffnung des Vergleichsverfährens der Anschlußtonkurs eröffnet worden. — 13 VN 7I36. — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Saarbrücken. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. November 1936. Prüfungstermin am 2. Dezember 1936, 10 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Saarbrücken 1, Heuduk⸗ straße 1a, Zimmer Nr. 62. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1936.
Saarbrücken, den 22. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 18. Senitenbexg. Lausitz. 43989] Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Louis Rothe in Senftenberg, N.-Lausitz, Schloßstraße 20, ist am 24. Ok⸗ tober 1936, vormittags 9 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsbeistand Paul Lehmann in Senftenberg, Turnstraße 7. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. November 1936. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1936. Erste Gläubigerversammlung am 20. No⸗ vember 1936, vorm. 8 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 35.
Amtsgericht Senftenberg, N.⸗Lausitz,
den 24. Oktober 1936.
Eehdenick. 43990
Ueber das Vermögen der Firma Luise Telschow, Zehdenicker Leder⸗-Haus, Zeh⸗ denick, Templiner Straße 29a, Inhaberin Frau Luise Telschow geb. Gersdorf, eben— da wohnhaft, ist heute, am 15. Oktober 1936, 231 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwal— ter Bücherrevisor Erich Franke in Zehde⸗ nick. Anmeldefrist bis zum 10. November 1936. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1936, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. November 1936, 11 Uhr, Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. November 1936. Amts⸗ gericht Zehdenick.
Achern. 43991 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Franz aver Burst in Sas⸗ bach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Achern, den 20. Oktober 1936. Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. 439921
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ofsenen Handelsgesellschaft Schmiereck C Co. in Brieg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Tabelle Abt. J. J. 9, 11 81—95, Schlußtermin auf den 25. 11. 1936, 91 hr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Zimmer 8, bestimmt. Amts⸗ gericht Brieg, den 23. 10. 1936. (6 N2 / 36.)
LEßBlingen. 143993 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Friesch, Flaschner⸗ meisters in Eßlingen, Sirnauer Str. 23, wurde am 15. Oktober 1936 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Eßlingen / N.
Gichßen. 43994
Betr.: Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Eisenbahnsekr. i. R. Karl Müller XXII. und Luise geb. Loh in Gießen.
Beschluß. Der mit seiner Entlassung einverstandene Konkursverwalter Karl Laux in Steinberg, Kr. Gießen, wird aus seinem Amt als Konkursverwalter ent— lassen. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Zimmer in Gießen, Horst⸗Wessel⸗Wall 31, bestellt.
Gießen, den 22. Oktober 1936.
Amtsgericht.
CGleiwitꝝ. 43995 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. März 1936 verstorbenen Apothekers Martin Lorenz aus Gleiwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gleiwitz, den 16. Oktober 1936. Amtsgericht. (20. N. 12/36.)
Lampertheim. Beschluß. 13996 JI. Das über das Vermögen der Spar⸗ und Weihnachtskasse, rechtsfähiger Ver⸗
ein in Lampertheim, anhänai 64 kurs verfahren wird eg senke eine den Kosten des Verfahrens do sprechende Konkursmasse nicht 2 handen ist. J II. Die Vergütung des Konkurs. walters wird 3 . Ene nen Auslagen auf. 180 Richi. Vit Men in . feuern Konkursverwalters ahn u N85 2 F 4 ö. . festgesetzt, seine Auslagen au Lampertheim, den 22. Oktober 19365 Amtsgericht. .
Langensalza. Beschluß. 4 . In dem ab ntut? err, . . das Vermögen des Kaufmanns Aug Gerlach, seiner Zeit wohnhaft in Allen! gottern, wird die Vergütung des Kon. kursverwalters auf 300 RM und der de] trag der ihm zu erstattenden baren Aus. lagen auf 223,28 RM festgesetzt. Schluß. termin wird auf den 27. November 1936, 9 Uyr, bestimmt. . Langensalza, den 22. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Leipzig. lz9)3 1R1I334. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Erull E Westphalen, Samt⸗ E Seidenwaren / Großhandlung in Leipzig CO 1, Reichs, straße 16561 spersönlich haftende Gesell. schafter: die Kaufleute Georg Crull und Walter Munkelt, beide in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. .
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, 20. 10. 1936. ⸗
Pinneberg. 3999 Das Kontursverfahren über den Nachlaß der am 18. 8. 1934 verstorbenen gesch. Ehefrau Bertha Jaenecke verw. Hille vorher gesch. Offermann geb. Ollesch aus Quickbornerheide ist nach er. folgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben worden. Pinneberg, den 19. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Potsdam. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Bauspar⸗ Akttiengesellschaft in Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. — 89
17/33. Potsdam, den 19. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Rhexydt, Bx. Düsseldorf. 41001]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berta Schlächter in Rheydt⸗ Odenkirchen, Burgfreiheit Nr. 80, In⸗ haberin der Firma Berta Schlächter in Odenkirchen, Buch⸗, Schreib⸗ und Leder⸗
warenhandlung, wird nach erfolgter Ab⸗ hierdurch
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rheydt, den 20. Oktober 1936.
Amtsgericht Odenkirchen (3b N 4.136.
Stargard, Pommern.
mins aufgehoben.
Stargard in Pomm., den 15. 10. 1036.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin.
Die Fritz Hackbarth E Co., G. m. b. H, Berlin W, Schellingstraße 3, hat durch einen am 21. Ottober 19536 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗— kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichverfahrens der Konkursver⸗ walter Georg Wunderlich, Berlin⸗Tempel⸗ Manfred⸗von⸗Richthofen⸗Straße 6, zum vorläufigen Verwalter bestellt. —
hof,
352 V. N. 20. 36. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Abt. 352.
Kolberg. J Heute ist der Antrag des Kaufmanns
Wilhelm Ludwig, Inhaber der unter der Firma Wilhelm Ludwig betriebenen Ko⸗ Feinkosthandlung in Kolberg, Markt 30, auf Eröffnung des Abwen⸗ dung des Konkurses hier eingegangen. Vergleichs verwalter
lonialwaren⸗ und
Vergleichsverfahrens zur
Zum vorläufigen walt. wird der Bücherrevisor Ernst Stockfisch in
Kolberg bestimmt. Kolberg, den 24. Okto⸗
ber 1936. Amtsgericht.
Stuttgart. Am 29. Oktober 1936 ist ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfah⸗
rens über das Vermögen des Alsres
Tangermann, früheren Pächters des Neuen Schützenhauses in Stuttgart— Feuerbach, jetzt wohnhaft in Bad Cannstatt Niarktstraße 23, eingegangen. Zum vor— läufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Erwin Schmidt in Stuttgart, Calwer— straße 54, bestellt. Amtsgericht Stuttgart II in Bad Cannstatt.
Norden. 44006 Das BVergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma, offenen Handels— gesellschaft Abel Visser Nachf. in Norder— neh ist nach Erfüllung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Norden, 22. 10. 1936.
*
.
41002
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kleinrentners Ernst Schön⸗ feldt ist nach Abhaltung des Schlußter⸗
(ttz en Lehrer Reb. (lostermeyer zum Vizelonsul des Reichs in Boa Vista
I l00sꝗ
41006)
Deutscher Reichs anzeiger
— 02
Preußischer Etaatsanzeiger.
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.330 MM einschließlich 0,48 4K Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 Mich monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Gu. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
Anzeigenpreis für oh mm breiten
2 breiten . e . 85 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein ⸗
seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch ,,
unterstrichen) oder dur ĩ ö werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und eile 1,10 Met, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und * 1,85 Rt. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal . (besonderer Vermier am Rande)
0
—
Postsicheckkonto: Berlin 41821 1936
Nr. 252 Reichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
kekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
frnennungen und sonstige Personalveränderungen. hrequaturerteilungen.
Hlöschen von Exequaturerteilungen. ö herordnung zur Beseitigung der Doppelbhesteuerung für Ein⸗ künfte aus Seeschiffahrtsbetrieb im Verhältnis zu Japan. Vom 26. Oktober 1936. . herordnung zur Beseitigung der Doppelbesteuerung für Ein⸗ künfte aus Seeschiffahrtsbetrieb im Verhältnis zu Kanada. Vom 26. Oktober 1936. . .
hekanntmachungen, des Reichsführers-SS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung auslän— discher Druckschriften im Inland. J
lnordnung Nr. 5 der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle Verkehr mit Goldwaren und mit Alt- und Bruchgold.)
Vom 26. Oktober 1936.
Amtliches.
Deutsches Reich.
dekanntmachung über den Londoner Goldpreis
zemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur senderung der Wertberechnung von Hypotheken und snstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Oktober 1996
für eine Unze Feingold ... 142 sh 2 d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Psfund vom 28. Ok—
tober 1936 mit RM 12,185 umgerechnet —
für ein Gramm Feingold demnach ...
in deutsche Währung umgerechnet. . ..
Berlin, den 28. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
2 8
RM 86,6151, ence 54, 8492, RM 2, 78474.
Der Führer und Reichkanzler hat den Lehrer Robert do Erechim (Brasilien) ernannt.
Dem Estnischen Wahl -Konsul in Kiel, Theodor Essels⸗ zroth, . des Reichs unter dem 19. Oktober 1936
das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich Italienischen Generalkonsul in Dresden, Ferruccio Luppis, Nobile di Ferrara, ist namens zes Reichs unter dem 19. Oktober 1956 das Exequatur erteilt
worden.
Dem Königlich Italienischen Konsul in Stuttgart, arone . de Malfa'tti di Monte Tr. et to st namens des Reichs unter dem 19. Oktober 1936 das
Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich Jugoslawischen Wahl⸗Generalkonsul in Frankfurt a. P., Dr. Walter Heerdt, ist namens des sieichs unter dem 21. Oktober 1936 das Exequatur erteilt
worden.
Dem Chilenischen Konsul, in Berlin, Artemio Zangartu, ift namens des Reichs unter dem 19. Oktober Uh das Exequatur erteilt worden.
Dem Wahl-Generalkonsul von Haiti in Berlin, Benno Kneip, ist namens des Reichs unter dem 23. Oktober 1936 das Exequatur erteilt worden.
Dem Wahl-Konsul von Haiti in München, Dr. Max Frauendorfer, ist namens des Reichs unter dem 3. Oktober 1936 das Exequatur erteilt worden.
9.
Dem Generalkonsul von Nicaragua in Hamburg, Carlos
Argüello Cervantes, zun fh Oktober 1936 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Königlich Italienischen Generalkonsul Dresden, Conte Galeazzo Della Ergee
Vittorio Chiusano, 27. November 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.
Iskandar El Wahha 39 6. März 1931 erteilte Exequatur ist erloschen. ,
zur Beseitigung der Doppelbesteuerung für Einkünfte aus See⸗
hiermit unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs das folgende verordnet:
ist namens des Reichs unter
in di dem 25. November 1936
Das dem Königlich Italienischen Konsul in Stuttgart, namens des Reichs unter dem
Das dem Königlich Aegyptischen Konsul in Berlin, ö 39 . des Reichs unter de
Verordnung
schiffahrtsbetrieb im Verhällnis zu Japan. Vom 26. Oktober 1936. Auf Grund des 8 15 der Reichsabgabenordnung wird
. Japanische S ehöri ie in Ja ihren Wohnsitz Japanische Staatsangehörige, die in Japan ihren haben, ohne im Deutschen Reich einen Wohnsit zu haben, und Körperschaften, die in Japan den Ort der Leitung haben, werden mit ihren Einkünften aus Seeschiffahrtsbetrieb mit Schiffen, deren Heimathafen sich in Japan befindet, von der Einkommensteuer und von der kzpe ich s ter im Deutschen Reich freigestellt.
§ 2. j Unter den Begriffen „Deutsches Reich“ und „Japan“ ist je der gesamte Umfang der Gebiete zu verstehen, die von einem der beiden Staaten verwaltet werden.
3 . -. * (I Als Seeschif fahrtsbe tri tz im Finn erer. Ver ere irg gil das ec f er fer das bon eknem Schiffseigentümer als
solchem betrieben wird. . ; f w Als Schiffseigentümer im Sinn des Abs. 1 ist auch der
Charterer anzusehen. ; Di — ilt fürdie Einkommensteuer und für die ahr fe e, , n filtolt Zeit nach dem ö Januar 1980 zu exheben wären. Berlin, 26. Oktober 1936. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Verordnung t ö
ur Beseitigung der Doppelbesteuerung für Einkünfte aus See⸗
; n d hee er im Verhältnis zu Kanada. Vom 26. Oktober 1936.
Auf Grund des 5 16 der Reichsabgabenordnung wird
,, Vorbehalt jederzeitigen Widerruss das folgende
verordnet: 5
Natürliche Personen, die in Kangda ihren Wohnsitz ohne im Deutschen Reich einen Wohnsitz zu haben, ,
haben,
Körper⸗
gnametndlhnath Über uinder gien.
2. gits straßensam lung 3l. Opt. u. I. ou.
V6.
Charterer anzusehen.
ie (. 6 he (de it schaften, die in Kanada den Ort der Leitung haben, werden mi ihren Einkünften aus Seeschiffahrtsbetrieb Lon der Einkommen- steuer und von der Körperfchaftsteuer im Deutschen Reich frei⸗
gestellt.
8 2.
(1) Als Seefahrtsbetrieb im Sinn dieser Verordnung gilt das
Seeschiffahrtsgeschäft, das von einem Schiffseigentümer als solchem betrieben
wird. ; ö . (2) Als Schiffseigentümer im Sinn des Abs. 1 ist auch der
83.
(1) Diese Verordnung gilt für die Einkommensteuer und die
Körperschaftsteuer aus den Steuerabschnitten, die im Jahr 1928 und in den folgenden Jahren enden.
(3) Stenerbeträge, die vor dem 17. April 1929 entrichtet
worden sind, werden nicht erstattet.
Berlin, 26. Oktober 1936. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
—
Bekanntmachung. Verbot einer ausländischen Dructschrift. ⸗ Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 8 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Eichen⸗Verlag, Arbon Schweiz, erschie⸗ nenen Broschüre „Zwei Deutskhe“ * C. Redo verboten. Berlin, den 26. Oktober 1936. . Der Reichsführer⸗SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A: Klein.
Bekanntmachung. Verbot einer ausländischen Druckschrift. ( Im Einvernehmen mit dem Reichs minister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des z 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volt und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Zürich erscheinenden „Wochenberichte der Firma Julius Bär & Co.“ verboten. Berlin, den 24. Oktober 1936. . Der Reichsführer⸗SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. 8 gin.
.
Anordnung Nr. 5 der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle. (Verkehr mit Goldwaren und mit Alt⸗ und Bruchgold.) Vom 26. Oktober 1936.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. S16) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung der Ueberwachungs⸗ stelle für Edelmetalle vom 12. Juli 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1935) wird mit Zustimmung
des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
Verkehr mit Alt⸗ und Bruchgold und Versteigerung von Goldwaren und von Alt⸗ und Bruchgold. 8 1. Die §§ 2, 3, 4 und 5 der Anordnung Nr. 1 der Ueberwachungs⸗ stelle für ö vom 28. 12. 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 36 vom 30. 12. 1935) werden aufgehoben.
Verkehr mit Alt⸗ und Bruchgold.
§ 2.
Der Erwerb von Alt- und Bruchgold zu gewerblichen oder beruflichen Zwecken und die gewerbs- oder berufsmäßige Bermitte⸗ lung dieses Erwerbes ist nur denjenigen Personen oder Personen⸗ vereinigungen gestattet, die im Besitz einer Genehmigung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle, Berlin Wa 8, sind. Anträge auf Erteilung dieser Genehmigung sind der Ueberwachungsstelle über die zuständigen Fachverbände zuzuleiten. . .
Bevollmächtigte, insbesondere Kommissionäre, dürfen Alt- und Bruchgold für solche Personen oder Personenvexeinigungen nur erwerben, sofern sie im Besitze einer besonderen Genehmigung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle sind.
§3.
Käufer und Verkäufer von Alt- und Bruchgold, haben in An⸗ zeigen jeder Art, die sich auf den An- und Verlauf von Alt⸗ und, Bruchgold zu gewerblichen oder beruflichen Zwecken beziehen, ihren Vor⸗ und Zunamen und ihre Anschrift oder Namen und Sitz ihrer Firma sowie die Nummer ihres Genehmigungsbescheides an—⸗
Dojolang, namens des Reichs unter erteilte Exequatur ist erloschen.
zugeben.