Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 28. Oktober 1936. S. 4
nehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenxrerkehrs (Bezug landwirtschaft licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För derung der Maschinenbenutzung. Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist nicht gestattet. Frauenstein, den 23. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 1 51n. 139521
weiler heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1936 ist die Mustersatzung des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. eingeführt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs—
It Cichenkhach, Eulengeb. 13970)
In unser Musterregister ist am 20. Oktober 1936 unter Nr. 332 einge⸗ tragen worden:
Firma Christian Dierig, Aktiengesell⸗ schaft in Langenbielau i. Schl., ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Muster und Lithographien mit folgenden Dessins: Aermelfutter: 1931, 2031, Ober⸗ hemdenstoffe: 2912, 2913, 2914, 2915, 2916, 2917, 2918, 291g, 39eg. 29, 2902, 2993, 2924, 2925, 2926, 2927, 2928, 2929, 2036, 2931, 2932, 29335, 2939,
vember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 25. November 1936, 104 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. De⸗ zember 1936, 10 Uhr, Zimmer 288. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. No⸗ vember 1936.
Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Menden, Kr. Iserlohn. „44194
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Spaethe, alleiniger Inhaber der Firma Spaethe C Cordier in Menden, ist heute, 13 Uhr, vor dem unterzeichneten
Wer dau. 1442 Das Konkursverfahren über 9 Vermögen des Kaufmanns Fried ö. Albert Lenk, alleinigen Inhabers dert Handelsregister eingetragenen Fin Grille E Lenk in Werdau, wird nach ö haltung des Schlußtermins hierdurch an gehoben. (K 26/31.) f Amtsgericht Werdau, den 23. Oktoberlgzz
Worms. Be schlu ß. 14420 Das Konkursverfahren über k Vermögen der Firma. Baumbach und
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 . ö.. 1,10 Hes, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten 3. 1, S Qu. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin S 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- feitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichens oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
2934, 2935, 2936, 2957, 2335, 2940, Unterbettsatin: 41516, 47900, 18036, Kopftücher: 2534, Couvertüren: 17297, 1730, Modedruck: 5946, 5947, ; 5948, 59 49, 59 49 a, 5950, 595i, 5952. Mitglieder. Die Genossenschaft will in 5953, 5954, 59g55, 5956, 5957, 5958, erster Linie durch ihre geschäsftlichen Ein⸗ Jacquard-Drell: 202, 203, 205, 206, richtungen die wirtschaftlich Schwachen 2, XN, 228, 230, 44, 242, M6, 261, stärken und das geistige und sittliche 262, Bettsatin: 3206, 3249, 3250, 3251, VDohl der Fenossen fördern nach dem Damaste: 2526, 42. 3036. 3531, 5646,
artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); 3. zur Förderung der Ma—⸗ schinenbenutzung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer
Guckert in Niederflörsheim wird, nachde der Schlußtermin abgehalten ist, auf gehoben. s⸗ Worms, den 23. Oktober 1936. Amtsgericht.
Gerichte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Paul Hesse in Menden. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. November 1956, 12 Uhr, Prüfungstermin am 4. Dezember 1936, IM Uhr, Zimmer 6.
Menden, Kr. Iserlohn, 23. Okt. 1936.
hiesige Genossenschaftsregister
In das eingetragen:
wurde folgendes
Am 21. Oktober 1936 bei Nr. 453, Eigenbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1935 ist die Genossenschaft
ufgelöst. Am 28. Oltober 1936 bei Nr. 139,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MaK einschließlich 0,43 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ge, einzelne Beilagen 10 V'. Sie werden nur
Zehdenick. 420 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rentners Ca
.
Philadelphia“ Buchhandlung, eingetra s(l
jaft mit beschränkter ht, Köln-Mülheim: Durch Be er Generalversammlung vom ; 1936 ist die Genossen⸗
gene Genossense Haftpflie schluß d 24. September f aufgelöst. Amtsgericht Köln. Abt. 24.
chaft
I Graach. 439531
In das Genossenschaftsregister Nr. 57, Viehverwertungsgenossenschaft für Wal⸗ deck und angrenzende Gebiete, e. G. m. b. H., in Korbach, ist am 16. 10. 1936 eingetragen: .
Durch Generalversammlungsbeschluß ö,
nutz“.
Vechell e.
23. Oktober
eingetragen vom 21. März 1936 wird dahin ergänzt, daß
versa 1 stedt, eingetragene Genossenschaft mit . 5. 19365 ist, die Verschmelzung beschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht der Genossenschaft mit der Viehverwer- Vechelde.
Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen—
Tholey, den 21. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
13962 In das Genossenschaftsregister ist am 1936 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Vallstedt, worden: Die Eintragung
iß die Spar⸗
. Vall⸗
abgeändert Darlehns kasse
Firma und
tungs-Genossenschaft Wolfhagen e. G. m. b. H. in Wolfhagen als übernehmende Genossenschaft beschlossen. Amtsgericht Korbach.
Lucca, Lausitx. 3955] 0
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 67, Groß⸗Lubolzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, in Groß⸗Lubolz eingetragen wor- den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juli 1936 Firma geändert in: Groß-Lubolzer Spar— und Darlehnskasse eingetragene Ge—
Luckau, den 22. Oktober 1936.
Y agil ebhuæꝶ. 43688
In unser Genossenschaftsregister Nr. 122 ist heute bei der Firma Ländliche Spar- und Darlehnskasse Ebendorf, ein—⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter O. 3.
Haftpflicht mit dem Sitze in Ebendorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. November 1935 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 22. Oktober 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
FR iühlhansen, Ehür. 43956 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63, Spar- und Bauverein des Reichs⸗ bund der Kinderreichen, e. G. m. b. H. in Mühlhausen (Thür.), am 1. Septem— ber 1936 eingetragen: Am 28. Mai 19369 ist eine neue Satzung beschlossen worden. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
Hensberg. Nr. 35 die Firma Johann G. W. Opfer—
ralver- Adolf-Hitler⸗Straße 119, und folgendes ist die einge ragen worden: ein Umschlag, ent— haltend „Springendes Pferd mit Son— 2 Darlehn en nenrose im nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Flächenerzeugnis, angemeldet am 4. Amtsgericht. mittags 8 Uhr 45
Ettenheim.
strie, Gesellschaft mit befchränkter Haf— tung, Ettenheim, offen, Abbildungen von 11 Stuhlmodellen mit der Bezeichnung Nrn. 357, 358, 359, 359 8, 3560, 36k, 365, 368, 370, 372 und 373, plastische Erzeugnisse, Schutzfxist 3 Jahre, ange⸗ J ; meldet am 19. Oktober 1936, 19 Ühr.
¶ xi ent lsa].
Erben in Gräfenthal, 1 Modell für eine Porzellangruppe (in Abbildung) mit der
5. Mufterre gister.
Die aus ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
⸗ ⸗ 413963 In unser Musterregister ist heute unter
nann C Sohn, Bergisch Gladbach,
Wappen und Initialen“, Schutzfrist 3 Jahre, September 1936, vor— Minuten.
Bensberg, den 4. September 1936. Das Amtsgericht.
ö ei ⸗ 43964 Ius hiesige Musterregister ist unter 10 heute eingetragen: Holzindu—
Ettenheim, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht.
; . 43965 Musterregister ist ein⸗
Firma Carl
In unser etragen:
Nr. 674. Schneider's
5618, 5649, 5653, 5994, 6524, 7216, 7220, Tischdecken: TI, 3415, 3428, 3431, VM 3443, 3444, 3445, 3489, 4056, 4055, 1059, 4057, LSR 3196, 3494, 3518. 5266, 3 kKkSbB 5209, Helga 8331, Silesia 5037, 5051, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober ö .
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
I ud olstadt. 43971 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1102. Fa. F. Ad. Richter u. Cie.,
Aktiengesellschaft,. Chemische Werke,
Rudolstadt, je ein Muster zweier neu⸗
artiger Etiketten für old english Laven⸗
der-Seifenpackungen, in einem ver⸗ siegelten Paket, Flächenerzeugnis, Ge— schäftsnum mern 910 und gi, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 16. 10. 1966,
11 Uhr vormittags.
Rudolstadt, den 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
It ud olstadt. 1439721 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1101. Fa. F. Ad. Richter u. Cie., Aktiengesellschaft, Chemische Werke, Rudolstadt, ein Muster für eine neu— artig geformte, für old english Laven— der-Füllung bestimmte Flasche, versie⸗ gelt, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 902, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. 10. 1936, 11 Uhr, vor⸗ mittags. Rudolstadt, den 22. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Villingen, Raden. 143973 Musterregister. Eintrag Bd. 3 O.-3. 54. Firma Uhren— fabrik A. Maier, Victorig Elock Co. in St. Georgen i. Schw., 4 Muster, Zeiger— paare Nr. 64/1 — 65s1, Nr. 54/1 = 55/1, Nr. 57/1 — 58/1 und Nr. 57/2 — 58̃/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1936, 10 Uhr. Villingen i. Schw., 16. Oktober 1936. Amtsgericht. JI.
7. Konkurse und
Neuendorff in Zehdenick ist zur Abnahme
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. der Schlußrechnung des Verwalters, zu Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigergusschusses der Schlußtermin auf den 17. November 1936, 11 Uhr vor dem Amtsgerichte, hierselbst, bestimmt / Amtsgericht Zehdenick, den 24. Okt. I9z5.
Ch emnitx. 44196 35 N I08/35. — Das Konkursverfah⸗ ren über den Nachlaß des am 28. 9. 1931 in Chemnitz verstorbenen, daselbst, Umen⸗ straße 61, wohnhaft gewesenen Kauf— manns Dr. jur. Friedrich Richard Döge wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 23. Oktober 1936.
Chemnitz. 44197
35 N 187/35. — Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Installa⸗ tionsgeschäftsinhabers Arno Gerhard Gro⸗ ßer in Chemnitz, Brückenstr. 54, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 23. Oktober 1936.
Königsberg, Pr. 14209
Der Ingenieur Fritz Rudt, Inhaber der Firma Heizungsbau Fritz Rudt, Königs berg (Pr.), General⸗Litzmann⸗Straße It, hat am 12. Oktober 1936 Eröffnung dez gerichtlichen Bergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Bücher revisor Falcke, Königsberg (Pr.), Ziegel= straße 1, bestellt.
Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 23. Oktober 1836.
Chemnitz. 44198
35 N 18/36. — Das Konkursverfah⸗ ren über den Nachlaß des am 16. 12. 1935 in Chemnitz verstorbenen, Augustusburger Straße 23 wohnhaft gewesenen Klempner⸗ meisters Karl Max Teichmann wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,
den 23. Oktober 1936.
Einbeck. Beschlus. 44199 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Land— wirts Willi Geese in Dassel wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist. Amtsgericht Einbeck, 24. 10. 1936.
Berlin. 44210
Das Bergleichsverfahren über das Vermögen der Hammer Tonfilm⸗Verleih G. m. b. H., Berlin sw 68, Friedrich- straße 10, Zweigniederlassung in Frankfurt a. M., Taunusstr. 52/60 (Agenturen in Düsseldorf, Hamburg, Königsberg i. Pr., Leipzig und München), ist am 23. Oktober 1936 nach Bestätigung des Vergleichz aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch einen Treuhandausschuß unterworfen, das Ver— mögen wird liquidiert.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 352. Kappeln, Schlei. k
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen betr. den Nachlaß der am 16. Februar 1935 in Norderbrarup ver⸗ storbenen Ehefrau Elise Hansen, geb. Thomsen, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Kappeln, 22. Oktober 1936. Amtsgericht.
44200) Portmund-Häönrde. 44211 Das Bergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Heinrich Rose mann alleinige Inhaberin der Firma Heinri
Rosemann, Spirituosen⸗ und Tabakwaren⸗ großhandlung, zu Dortmund⸗Hörde, Hörder Bahnhofstraße 4, wird mit der Be—⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben, da die Schuldnerin sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen hat.
Dortmund⸗Hörde, den 24. Oktober 1936.
Oldenburg, Oldenburg. [44201]
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
hervorgehoben werden ollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
0
T. 253 Reichsbankgirokonto
83m
Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober, aben
ds
Postscheckkonto: Berlin 41821
1936
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
skanntmachung über den Londoner Goldpreis. .
site Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Groß-, Ein- und Aus— uhrhandel vom 18. September 1934.
ordnung B 13 der Ueberwachungsstelle für Baumwolle Aenderung der Anordnung B 12 vom 10. Dezember 1935 Einschränkung der Verarbeitung von Reißbaumwolle.) Vom N. Oktober 1936. ;
ordnung Nr. 38 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest (Verbot der Verwendung von Kautschuk.) Vom 28. Oktober 1936. . kanntmachung KP 220 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 28. Oktober 1936 über Kurspreise für unedle Metalle.
kkanntmachung auf Grund des §7 des Maisgesetzes. kanntmachung über den Inhalt des Reichsgesetzblattes, Teil I, Nr. 101 und Teil II, Nr. 39.
Preußen. skanntmachung über die Ausgabe der Nummer 24 der Preußischen Gesetzsammlung.
jm redaktionellen Teil des Gauptblatts Wortlaut der Göring⸗Rede zum 2. Vierjahresplan.
Amtliches. Deutiches Reich.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
bnstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. n. n s
Abschnitt I.
Die z§ 1, 2 und 4 Abs. 1 der Anordnung B 12 der Ueber⸗ wach ugsflelle für Baumwolle vom 10. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 289 vom 11. Dezember 1935) erhalten folgende Fassung:
51.
Geltungsbereich und Beschränkung der Verarbeitung.
1. Wer Baumwolle, Baumwollabfälle oder Reißbaumwolle auf eigene oder fremde Rechnung verarbeitet, darf dies nur im Rahmen der für ihn von der Ueberwachungsstelle für Baumwolle festgesetzten Verarbeitungsmenge tun. 2. Die Verarbeitung einer größeren, als der hiernach zu⸗ lässigen Menge Baumwolle, Baumwollabfälle oder Reißbaum— wolle ist auch dann verboten, wenn sie aus vorhandenen Lägern entnommen werden kann. 82
Festsetzung der Grundmenge. 1. Die nach 5 1 festzusetzenden Verarbeitungsmengen werden auf Grund von Gewichtsmengen errechnet, die die Ueber— wachungsstelle für Baumwolle nach von dem Reichswirtschafts⸗ minister genehmigten Richtlinien festsetzt. (Grundmenge.) 2. Die für die einzelnen Firmen festgesetzte Grundmenge wird diesen mitgeteilt. 84
Festsetzung der Verarbeitungsmenge. Den Fachgruppen und Fachuntergruppen wird von der Ueberwachungsstelle jeweils mitgeteilt, welchen Hundertsatz der nach 5 2 festgesetzten Grundmenge (Verarbeitungsmenge) der im [zl genannten Spinnstoffe ihre Mitglieder während bestimmter Zeiträume verarbeiten dürfen. At schnitt II.
Inkrafttreten. Die Anordnung tritt am 1. November 1936 in Kraft. Bremen, den 27. Oktober 1936.
Der Reichsbeauftragte für Baumwolle. , , B ner.
Anordnung Nr. 38 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Aspest
Armbandschmuck, Armbinden, Aermelschoner, Ausgußbeckenpolster, Badehandschuhe, ; Badeschuhe aus Ganzgummit, Badewannenkissen, Badewannenpolster, Barbierkragen, Bartbinden, Bideteinsätze, Bidets, Bierabstreicher, Bierteller, Billardstockbezüge, Bleistifthalter, Blumen, Blumenschläuche, Blumentopfmanschetten, Brieföffner, Capes aus Platte, Champonierkragen, Dauerpräservativs, Eierlöffel, e mn, arttautschut Fingerhüte aus Hartkautschuk, , Büchsen, Dosen und Kapseln aller Art, soweit sie nicht für chemische oder medizinische Zwecke bestimmt sind, Frisierkragen und ⸗ringe, Gabeln, Gardinenringe, Gardinenzuggriffe, Gläserspülbürsten, ; Griffbezüge für Billardstöcke, Gummiwimpel und ⸗fahnen, Haarschneidemaschinenbehälter, Haarspangen, Häkel⸗ und Stricknadeln. Halter für Besen oder Schirme, Hundespielbälle, Hundespielzeug, Kegelkugeln, Klosettzuggriffe, Kopfwaschkragen, Kreidehülsen, Lampenschirme, Lineale,
für eine Unze ö J in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 29. Ok—
(Verbot der Verwendung von Kautschuh. Vom 28. Oktober 1936.
13957
Baugenossenschaft Dachau einge⸗
München. Geschäftsnummer 19737, plastisches Er⸗ * ; J. Amtsgericht zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet In dem Konkursverfahren über das Amtsgericht. Luftballons für Spiel⸗, Reklame⸗ und Ausstattungs⸗—
tragene Genossenschaft mit be⸗ a schränkter Haftpflicht. Sitz Dachau: 1 Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 24. Oktober 1936. Amtsgericht.
Peine. 13958 In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, si Oberg (Nr. 93 des Registeres), heute ein— getragen: Die Genossenschaft ist durch a Beschluß der Generalversammlung vom n 30. August 1936 aufgelöst. u Amtsgericht Peine, den 21. Oktober 1936. . st
e Forzheim. Genossenschaftsregistereinträge vom 21. Oktober 1936: 1
Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haft— pflicht, Kieselbtonn: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1936 ist das Statut in 5 2abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft— licher Erzeugnisse. — Milchzentrale, Pforzheim, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht in Pforz⸗ heim: Mit Beschluß der Generalver— sammlung vom 16. September 1936 ist
die Genossenschaft aufgelöst. heim, eine Klenimrückenmappe aus Pappe zum Aufbewahren einer oder mehrerer JZeitschriften mit der Geschäfts-Nr. 22, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗ tober 1936, 174, Uhr.
Amtsgericht Pforzheim.
HLPrenzlau. 143960
In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 „Elektrizi äts- und Maschinengenossen schaft Grünow e. G. m. b. H. in Grü— now“ ist die Annahme eines neuen Statuts vom 22. August 1936 heute ein—⸗ getragen worden. z
Prenzlau, 22. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Ely. Bekanntmachung. 113961] zi
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. A eingetragenen Berschweiler Spar- und Darlehnskassen— Vexein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bersch—
Mannheim. tober 1936: Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein ver—
kopf, gezeichnet 50 / 53 / 66, Fabr. Nr. 450,
Flächenmuster, der Schutz foll sich er—
43959 Art der Bemalung), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am g. Oktober 18936,
Va nnen. tober loid-⸗Fabrik in Verlängerung der Jahre. Mannheim.
tober 1936:
Mil heim, Heuknn.
heute für die Firma Hamburger Kaffee Import⸗Geschäft Emil Tengelmann in Mülheim, Ruhr, eingetragen: 2 Muster
Geschäfts nummern 197 —–— 198/35, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 meldet am 13. Oktsber 1936, 10 Uhr.
m 29. Oktober 1935, vormittags
Gz Uhr.
Gräfenthal, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
ͤ nn 413966
Musterregistereintrag vom 29. Ok—⸗
und Celluloid—
Rheinische Gummi—
egeltes Paket, enthaltend einen Puppen⸗
us fleischfarbigem Zelluloid, nicht iattiert Haarbemalung silberblond nter Verwendung von Fischperl-Essenz,
recken auf die Wirkung der Oberfläche
1,45 Uhr. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
t3967 Musterregistereintrag vom 22. Ok—⸗ 336 zu Band 1IV O.⸗3. 12: Firma Rheinische Gummi- und Cellu— Mannheim -Neckarau: Schutzfrist: sieben
Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.
13965
Musterregistereintrag vom 25. Ok⸗
Friedrich Keßler, Kaufmann in Mann—
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
43969 O 2 6 5 Y * g
In das Musterschutzregister wurde 1éPralinen⸗ und Schokoladenpackungen, Jahre, ange⸗
Mülheim, Ruhr, den 15. Oktober 1936.
Vergleichssachen.
Gera. 44191 Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Fietsch in Bad Köstritz hat das Amtsgericht am 24. Oktober 1936, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Schlotter in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 17. 11. 1936. Erste Gläubigerversammlung: I9. November 1936, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Dezember 1936, 10 Uhr.
Gera, den 24. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Halberstadt. 144192 A nschlußkonkursverfahren. Der Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Siegmund Lasch in Halberstadt, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗— öffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß §S§ 19, 103 der Vergleichsordnung heute, am 26. Oktober 19365, 12 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der Antragstellérin eröffnet. Ferner wird über das Vermögen ihrer Inhaber, der Kaufleute Willy Harwitz, hier, Roonstr. 6, und Alfred Lasch in Haag⸗Voorburg (Holland), Parkweg 281, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Wirtschaftsberater Erwin Hintze, hier, Lindenweg 7. Anmeldefrist bis 26. November 1936. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1936. Erste Gläubigerversammlung am 10. No⸗ vember 1936, 9 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 11. Dezember 1936, 8M“ Uhr, vor dem Amtsgericht in Halber
stadt (Petershof), Zimmer Nr. 26. Halberstadt, den 26. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Känigsberg, Pr. 441931 Ueber den Nachlaß des am 27. April 1936 zu Königsberg (Pr.), Königstr. 82 /e, verstorbenen Maurer⸗ und Zimmermei⸗ sters Gustav Klein ist am 24. Oktober 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Justizinspek⸗ tor i. R. Lemke, Königsberg (Pr.),
Nachlaßvermögen des am 10. April 19385 3 in Hude verstorbenen Forstmeisters i. R. Münster, Westi. 44212 Karl Maas wird das Konkursverfahren nach In dem Bergleichsverfahren über erfolgter Abhaltung des Schlußtermins das Vermögen der Frau M. Aßmann in hierdurch aufgehoben. N. I5 / 86. Münster i. W., Hammerstr. 59, wird das Oldenburg, den 10. Oktober 1936. Amt des zum vorläufigen Verwalter be—
Amtsgericht, Abt. VI. stellten Rechtsanwaltes Dr. H. Ammer— mann in Münster, Adolf⸗Hitler⸗Straße 4, für erledigt erklärt, da die Schuldnerin ihren Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens zurückgenommen hat. Münster, den 22. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Rendshurg. — 44202 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Lassen, Rendsburg, Inhaberin: Witwe Marie Lassen geb. Gosch in Rendsburg, König⸗ straße 13, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 29. Juni 1936 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, hierdurch auf gehoben. Rendsburg, den 23. September 1936. Das Amtsgericht.
Rihnitz. Beschluß. 44203 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Otto Jesse in Ribnitz wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗— gehoben.
Ribnitz, den 23. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Ratingen. 442131 Beschluß in dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Matratzenfabrik Schmitz E Co. in Ra— tingen, Horst⸗Wessel⸗Straße 29/31, In⸗ haber Heinrich Schmitz, ebenda. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 15. Ok— tober 1936 angenommene Bergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be—⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ber⸗ fahren aufgehoben. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch Sach— walter der Gläubiger bis zur Erfüllung des Vergleichs unterworfen.
Ratingen, den 22. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Rotenburg, Hann. 44204 , Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Julius Cohn in Rotenburg (Hann.), alleinigen Inhabers der Firma J. D. Cohn in Rotenburg (Hann.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 23. Oktober 1936.
Worms. 44214 Das Bergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Braun als In⸗ haberin des Kunstgewerbegeschäfts Bobby Braun in Worms wird nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben.
Worms, den 19. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 442051 In dem Konkurse über das Vermögen des Goldschmiedes Ulrich Grosse in Star⸗ gard i. Pomm. soll die Schlußverteilung erfolgen, dazu sind RM 34,76 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von RM 8384,53. Das Schluß— verzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts zur Einsichtnahme aus. Stargard i. Bomm., 28. Okt. 1936. Der Kontursverwalter: Beggerow.
Verantwortlich
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin-Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-ALëtiengesellschaft. Berlin,
Amtsgericht.
Schrötterstr. J. Anmeldefrist bis 24. No-
Wilhelmstraße 32.
tober 1936 mit RM 12, is5 umgerechnet — RM db. yd für ein Gramm Feingold demnach ... — Peng i dl in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78392. Berlin, den 29. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Zweite Anordnung
z Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der dirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel vom 18. September 1934.
Unter Abänderung meiner Anordnung über die An⸗ slennung der Wirtschaftsgruppe Groß-, Ein- und Ausfuhr⸗ ndel vom 18. September 1934 weröffentlicht im Deutschen lichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 219 vom September 1934 ordne ich auf Grund der 8§ 8, 42 der sisten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vor⸗ reitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft m 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194) an:
In der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein- und Ausfuhr— ndel wird eine Fachgruppe Holzhandel errichtet.
Die Fachgruppe Holzhandel darf marktregelnde Maß⸗ ihmen nur mit Genehmigung des Reichsforstmeisters und reußischen Landesforstmeisters oder einer von ihm be— mmten Stelle treffen.
Berlin, den 28. Oktober 1936.
Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po sse.
—
Anordnung B 18 der Ueberwachungsstelle für Baumwolle. lenderung der Anordnung B12 vom 19. Dezember 1935 Einschränkung der Verarbeitung von Reißbaumwolle.)
Vom 27. Oktober 1936.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung it der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ len vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und reußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) bird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§ 1.
(1) Die Veywendung von Kautschuk zur Herstellung der nach⸗ stehend aufgeführten Gegenstände ist vom 1. Januar 1937 ab ver⸗ boten:
nt ,,,, , f,, g 9. , an, ,
dnet:
zwecke, . . Messerputzmaschinenringe, Möbelbelag,
Möbelgriffe,
Möbeluntersätze,
Musiksauger, . Mützenschirme und Mützenschirmplatten, Nummernschilder (Autonummernschilder), Ohrschützer, . Paketbänder, ⸗ringe und ⸗schläuche, Pedalgummi,
Pralinenformen,
Putztücher, . Rasierbecken (Schaumabstreichschalen), Rasierpinselgriffe, Rasierpinselkapseln,
Riechfläschchen,
Salatlöffel,
Salonbälle,
Scherz⸗ und Karnevalartikel aller Art, Schießscheiben,
Schleifklötze,
Schirmgriffe,
Schmuck jeder Art,
Schlüssel ringe.
Schlüßfelschilder, . Schlüsselanhänger und bälle, Schlüsseltaschen, * Schnarcherbinden,
Schreiblasen,
Schreibunterlagen,
Schüttelbörsen, ; Schutzkappen für Schreibfedern, Schwammgummibälle, Schwimmtiere,
Seifenschalen,
Seifenschüsseln,
Seifensparer,
Sitzbacken für Klosetts, Sockenhalter aus Ganzgummi, Streichholzdosen, J Strumpfschützer aus Ganzgummi, Tabakbeutel aus Ganzgummi, Tabaktascheneinlagen, Teekannengriffe,
Tintenfaßdeckel,
Tapeten,
Tischbeinschoner,
Tischbelag,
Türgriffe,