Ersie Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 29. Oktober 1936. S. 2
Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei
im September 1936 (Fangergebnisse usw.). Von deutschen Fischern und ven Mannschaften deutscher Schiffe
gefangene und an Land gebrachte Fische, Ro Seetiere sowie davon gewonnene
bben, Wal⸗ und andere Erzeugnisse.
(In die ser Nachweisung bedeutet O bzw. O0, daß zwar Fänge erfolgt
sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 1060 RM liegen.)
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
Nordsee
Wert in
l0o0 Kg 100 z
8st see (einschl. Haffe) Wert in
lob kg ooo Rh
1. 9
ering Breitling (Sprott) Makrele Kabeljau: 1 S8Sö9tte 2. Sorte.. 3. Sorte .. Isländer . aus der Barentssee und vor der Bäreninsel Schellfisch: l. Sorte . Sorte . Sorte . u. 5. Sorte Isländer aus der Barentssee und von der Bäreninsel .... Wittling (Weißling, Merlan) Seelachs (Köhler): Norder Isländer .. ;. aus der Barentssee und von der Bäreninsel .... Pollack (Heller Seelachs) . 2 Gehe hh . Rotbarsch (Gold⸗): mn, 2 aus der Barentssee und von der Bäreninsel .... Katfisch (Austernfisch). ... Seeteufel (Angler) ö Knurrhahn n. . Scholle: 1
Sorte,,
2 6
. 8 9 7
, 3. u. 4. Sorte ö e,, D r,, aus der Barentssee . Scharbe (Kliesche) (.. Butt (Flunder) 3... Seezunge .. ö ö Limande (echte Rotzunge) Heilbutt , Tarbutt (Glattbutt) . Noche
Haifisch
Lachs und Meerforelle 8, Aal (Flußaal) ... e . .
i,, aulbarsch (Sturen) . Brassen (Blei, Plieten) . (Rotauge)
Fisch e.) 2) 90 So 7 8140 1 91, 890 58 153 161,5 11280
2908
24039
6029 820 145
66
30 100 . 156 26
*
8 2 — —— — — Q * N —= 9
72 0 0
31 6
19 1
3 5890 276
—— — 2 0.
11 .
22 O ——— — N
—— )
Hummer. Kaiserhummer . Taschenkrebse . Mn, i ,,, Krabben (Garneeler
535
627 830] 11 532,3
Schaltiere.
42 219 60
2
2609 77547 492,
13,
S — — — — 0 — — — * de o Mt N — O — — Q —
* e P
D
zusammen
III. An
Delphine, Seehunde, Wildenten usw
IV. Erzeugn
r, Fischrogen e,, Fischtran ..
Seemoos .
80 479 548, dere Seetiere.
0,3
9 so)z 682,8
i Seeti
—=— — — —
zulammen
zufammen 1—1V Nord- und Ostsee
Boden see
S06 584 852 701
14 848,5 16 198,7
und Rheingeb
46 117
iet.
Wert in
lob ke fob Mäh
Blauselchen
Gangfische Sand⸗(Weiß⸗ Felchen . Forellen
Rheinlachs (Salmen) . Trüschen Hechte Barsche (Egli, Krätzer) . Brachsen : Weißfische (Alet, Nase usw.) Sonstige Fische
d o, , r , , , d , , r . . 8 ö r . 2 , ,, h .
. 17 28 14 1 47 107 12 26 30
—
J — t — — Q O C — O0
zusammen
302 32,9
) Außerdem sind von deutschen Hochseefahrzeugen unmittelbar gelandet: in Großbritannien: — dz Fische im Weite von — RM, in den Niederlanden: — dz im Werte von — RM.
) Von den im August gefangenen Füchen eihielten: a) Klipp—
fischwerke: 68 4z Fische im
sabriken: 12 tz 49 dz Fische im Werte von
9) Schätzungswert. Berlin, den 27. Oktob
Werte von 22 600
er 1936.
Statistisches Reichsamt.
200 R Me,
b) Fischmehl⸗ RM.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
29. Oktober Geld Brief
12,7 12,50 o, 9. O 696 41,95 42501
o, 44 O, I46 307 35053 2190 2454
SI 34 b], 14
4764 4714
1217 1220
67 93 68,07 53375 SY. 3865 1158. 11556 2553 236357 134,62 134, 88 , .. 54h öM , 65
15,09 1 6,1 OJ
5,64. 5,666 4827 48,337
4194 4202 oi iß 61 23 18,55 49365 4704 47,14 11655 11070 24188 2452 62.75 6257 57,17 57,29 22373 2277 S, 771 S759 19783 159562 1,19 1,321
2,489 2,493
28. Oktober Geld Brief
12,50 0, 695 42,01
o, 147
3. Oh
2194 l 14 4714 1226
68, 5 38h 11556 2,367 134,69 16,17 64 69
13, 1 6713
h, 666 48.36
42,02 ol 2s 9, dh 47,14 Ii M6 2163 62,8 7 31 22577 8.189 1983 1,321 24193
Aegypten (Alexandrien nh küren, Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Leftland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechosflow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)
L ägvpt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 10061. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 310ty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
12,347 o, yl 41, 983
o, 145
3, 047
24906 51 34 1761 12,17
67 93 5,575 11,575 23653 134,43 15,13 54 59
1309 mil
h, h 48, 26
41,9 gi, 16 18, 95 4704 11 05065 24188 62, 76ᷣ 5719 22573 5, 771 19s 1,319
2, 489
—
AuZusländische Geldsorten und Banknoten.
28. Oktober Geld Brief 20,383 20,46 16,16 16,22
4185 4.265
2451 2,471 24151 741 o 663 5 683 al, 805 41,56 o, i211 0, 141
2452 2,472 54,18. bd, 40 17606 47,18 12.145 12,185 17,145 198185
531 B36 11H e5 11,566 134. 05 133563
1297 1953 58g m 6
1170 4s si, 6
19 00 4920 166 ,s
29. Oktober Geld Brief 20,8 20,46 I6, i, 16,22
4185 4 265
2451 2,471 27451 7471 ö 663 6685
4156 4156 6.17 Gi4
2452 2472 I 185 5a 40 1706 4718 12145 12186 12145 127185
531 836 1133 1145 134335 15132
1297 15563 3668
5,64 41,70 41,86 61,24
6,56 49 oo 4920 is
47,00
Notiz für 1 Stüc
1Dollar 1Dollar
... 1 Pap. Peso . 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100chilling 1606 Jloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen
Sovereigns . . . ... 20 Francs⸗Stücken. Gold⸗Dollars ... Amerikanische:
1000 —–5 Dollar.
2 und 1 Dollar. . Argentinische . . Belgische . . . Brasilianische Bulgarische . Canadische .. Dänische ... Danziger ... Englische: große . . .
1* u. darunter Gt, Finnisch⸗..— Französische ..... Holländische ..... Italienische: große.
100 Lire u. darunt. Jugoslawische . ... nt, . Litauische .. Norwegische .. ... Oesterreich.: große. .
100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei
unter 500 Lei . . . Schwedische ..... Schweizer: große ..
100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische:
5000, 1000 u. 500 Kr.
100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türktscht.. türk Pfund Unga h;. 100 Pengö
625 rl ö
62,58 57 0 7 65
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 28. Oktober 1956: Gestellt 25 317 Wagen, nicht gestellt 3 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 29. Oktober auf 58,25 S6 (am 28. Oktober auf 58,25 A) für 100 kg.
Berlin, 28. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 36,90 bis 37,00 ιο, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 44,900 bis 46,00 , Linsen, kleine, käferfrei 44,90 bis 49,00 6, Linsen, mittel, käferfrei 51,00 bis 54,00 6, Linsen, große, käferfrei 55,00 bis 72,00 „S, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,90 bis 50,00 M6, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 5o, 00 bis 53,00 MÆ , Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 64,00 bis 65, 00 A6, do. III 58,00 bis 59, 00 , Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar, Rangoon⸗Reis, unglasiert — — bis — — A4, Italiener⸗Reis, glasiert — — bis —,— „6, Deutscher Volksreis, glasiert — — bis — — „ , Gerstengraupen, mittel 490,00 bis 42,00 Mι, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,90 „S, Gersten⸗ granpen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 „½M , Gerstengrütze 34,090 bis 35,00 M6, Haferflocken 40,900 bis 41,00 SH Hafergrütze, ge⸗ sottene 44,00 bis 45,00 , Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 M6, Weizenmehl Type 790 31,70 bis 32,70 A, Weizen⸗
mehl, Type 405 36,0 bis 37,70 A,. Weizengrieß, Type 38,70 bis 42,10 AM, Kartoffelmehl, hochfein 34,25 bis 35 35 Zucker, Melis 68,36 bis 69,35 6 (Aufschläge nach Gorl tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,90 bis 3459 Röstgerste, glafiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 (, Malz glasiert, in Säcken 4599 bis 700 „, Rohkaffee, Brasil Supeh bis Extra Prime 304,90 bis 350600 6, Rohkaffee, Zenn amerikaner aller Art 340, 00 bis 472, 00 M, Röstkaffee, Vn Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 6, Riöstta Zentralamerikaner aller Art 434,900 bis 560,00 S6, Kakao i entölt —— bis. — — 44, Kakao, leicht entölt — = — — 4M 4, Tee, chines. 810,90 bis 880,00 AM, Tee, indisch geg bis 1400,00 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 31000 320,00 1Æ6, Pflaumen 40 50 in Kisten 180,90 bis 14099
Sultaninen Kiup Carahurnu Auslese J Kisten 55,09 bis 576)
Korinthen choice Amalias 51,00 bis 53,00 6, Mandeln, in handgew.,, I Kisten 275,900 bis 285.00 A6, Mandeln, bit handgew., 4 Kisten 270,090 bis 280,900 Ss, Kunsthonig in z Packungen 70,00 bis 71,00 AM, Bratenschmalz in Tierces = bis —— 401, Bratenschmalz in Kübeln 176,900 bis ——, Berliner Rohschmalz — — bis — — „M, Speck, inl., ger., 1h) bis 190,90 S, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292, Markenbutter gepackt 292,900 bis 296,00 Ma, feine Molkereibun in Tonnen 284,00 bis 286,909 S½, feine Molkereibutter geyg 286,900 bis 288,00 SS, Molkereibutter in Tonnen 272566)
274,00 A6, Molkereibutter gepackt 256,90 bis 278,900 (6, Lan butter in Tonnen 258,00 bis 260,090 S6, Landbutter gepackt 26 bis 266, 00 M6, Allgäuer Stangen 26 0/0 92,00 bis 10056. Tilsiter Käse, vollfett — — bis — — 46, echter Gouda 40! 172,090 bis 184,90 1Sο, echter Edamer 40 oO 172,00 bis 184599 bayer. Emmentaler (vollfett) 196,)0 bis 200,00 (S6, Allgä Romatour 20 υί 112,00 bis 124,00 6. (Preise in Reichsmark.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 28. Oktober. (D. N. B.) Auszahlung Lond 25,93 G., 26,93 B., Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 21I,h) 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, 8) G;, 10020 — Auszahlungen: Amsterdam 286, 30 G., 287. 42 B., Zürich 121,800 122,28 B., New York 5,2995 G., 5,3205 B., Paris 2465 24,75 B., Brüssel 89,30 G., 89,66 B, Stockholm 133,10 134,24 B., Kopenhagen 115,0 G., 116,16 B., Oslo 13050 130,82 B.
Wien, 28. Oktober. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnit kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 291,40, Verl 216,27, Brüssel 90, 8s. Budapest — —, Bukarest — —, Kop hagen 117,60, London 26,veͤkh, Madrid — —, Mailand 28M; New York 538,14, Oslo 132,44, Paris 25,06, Prag 18,811, Eo — — Stockholm 135,87, Warschau 100, 8!1, Zürich 123,91, Brie Zahlung oder Scheck New York 533,32.
Prag, 28. Oktober: Feiertag. (D. N. B.)
Budapest, 28. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Peng Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 78,15, Belgrad 7,85.
London, 29. Oktober. (D. N. B.) New York 4891/9, Pa 105,10, Amsterdam 9go4 25, Brüssel 29, 943, Italien 92,90, Ben 12, i6, Schweiz 21.283, Spanien 5d, 00 nom., Lissabon 1103/16, Kop hagen 22,40, Wien 26,12, Istanbul 611,00, Warschau 25, Buenos Aires in E 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 28. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse, amtli Deutfchland — — London 105,12. New York 21,473, Belgien sl Spanien — —, Italien 113,10, Schweiz 4935/3, Kopenhag 470,50, Holland 1161,25, Oslo — — Stockholm — — * I6, 50, Rumänien —— , Wien —— Belgrad — —, Warschau —
Paris, 28. Oktober. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, gr verkehr Deutschland ——, Bukarest —— Prag ——, Li — — Amerika 21,483, England 105,15, Belgien 3621 / g, Holl 1162,50, Italien — — Schweiz 4941 /, Spanien — —, Warsch — — Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm — — Belgtn
Am sterdam, 28. Oktober. (D. N. B. Amtlich. Ben 74,45, London 9, 06ꝗ,, New hHork 185,90, Paris S, 61. Bris 31,17, Schweiz 42,53, Italien —— Madrid —— . Oslo h Kopenhagen 46,423, Stockholm 46,673, Prag 657,00.
Zürich, 29. Oktober. (D. N. B. 11.40 Uhr.] Paris 207 London 21,28, New York 435.35, Brüssel 13 30. Mailand zn) Madrid — — Berlin 175,00, Wien (Noten) 16,50, Istanbul 8
Kopenhagen, 28. Oktober. (D. N. B.) London *, New York 459,25, Berlin 184,00, Paris 21,45, Antwerpen if Zürich 105,55, Rom 24,50. Amsterdam 247,95, Stochho 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 1640. Wien — Warschau 86,85.
Stockholm, 28. Oktober. (D. N. B.) London 10) Berlin 160,00, Paris 18,55, Brüssel 67,25. Schweiz. Plätze hl, Amsterdam 214,50, Kopenhagen S6,8s, Oslo 97, 60. Washingh 397,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 14,265, Wien ö Warschau 75, 25.
Oslo, 28. Oktober. (D. N. B) London 19,90, Berlin lz Paris 19,20, New Hork 409, 00, Amsterdam 221,00, Zürich 9e Helsingfors 8, 9, Antwerpen 69,25, Stockholm 102.85, Kon hagen S9, 2, Rom 22,00, Prag 14,75, Wien 77,50, Warsch 77, 50.
London, 28. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren pron 201g, Silber fein prompt 211, Silber auf Lieferung Bart 201 g, Silber auf Lieferung fein 211,19, Gold 142.2.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 28. Oktober. (D. N. B.) 5 0/9 Ma äußere Gold 14,575, 43 0.½ Ixrregation 10,90, 5 oo Tamaul. S. 14 6è/ g, 5H o/o Tehuantepec abg. 8, 8o. Aschaffenburger Buntpaähß 70 G50, Buderus 122,50. Cenient Heidelberg 158,25, Dtsch. Gob, Silber 278,50, Dtsch. Linoleum 168,00, Eßlinger Masch. 10; Felten u. Guill. 138,00, Ph. Holzmann 13436, Gebr. Jungha 105, 00, Lahmeyer — — Mainkraftwerke ——, Rütgerswe 138, 00, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 135,25, Zellstoff W hof 169,00.
Hamburg, 28. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dres Bank 107,25 G., Vereinsbank 123,50, Lübeck⸗Büchen 82, 50, Hambu Amerika Pakets. 16, 90, Hamburg⸗Südamerika 39. 25, Nordd. Ao 161/83, Alsen Zement 174.00 B., Dynamit Nobel 89, 00 G., Inn 119.900 B., Harburger Gummi — —, Holsten⸗Brauerei 13! Neu Guinea 375,00, Otavi 43,00. . ö.
Wien, 28. Oktober. (D. N. B. Amtlich. In Schilling 5 o/ Konversionsanleihe 1934/59 104,50, 3 , Staatseisenb. Prior 1X — — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 68,50, Türken lose 9 Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein — —, Ungar. Credith Staatseisenbahnges. 32, 19. Dynamit Nobel (geteilt) Scheidemandel A.-G. — —, A. E. G. Union nom. 106 Schill. Ai. — = Brown-⸗Boveri⸗Werke 38, 25 Siemens -Schuckert 126. Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 34.05 Felten u. Guillenn — —, Krupp A.-G., Berndorf — — Prager Eisen ——; Nm Murany 77,25, Skodawerke Stey ⸗Daimler⸗Puch I. 209,60, Leykam Josefsthal 42,00, Steyrermühl 92,50.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Ottober 1936. S. 3
K
Am sterd am, 28. Oktober.
Joung) 21* / g,
bl. 1945
.
(D. N. B.) Reichsanl. 1949 (Dawes) 1925 53 o Deutsche Reichsanl. 1965 64 0/0 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — — Fo Bremen 1935 — —, 60/0 Preuß. Obl. 1952 — —, 70½ Dresden 0 o/o Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — on Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70½ Deutscher Eparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 70/0 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Fiobr. 1960 — — 70 o Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. ig5é3 — — Amster⸗ damsche Bank 146,00. Deutsche Reichsbank — —, 5o/g Arbed 1951
70 Deutsche
1949
—, ——
kirchen Goldnt.
Bank Pfdbr.
— — 5100 Aibed Obl. 115,00, 7060 A.-G. f. Bergbau. Blei u. Zink Obl. 1948 — —, 7To/ R. Bosch Doll.Obl. 1951 — — g8o,½ Eont. „ Caoutsch. Obl. 1950 — —,
70/o TDtsch. Kalisynd. Obl.
59ä /ig, 70/9 Cont. Gummiw A. G. Obl 19566 — —, 6 0 Gelsen— 6 0o½ Harp. Bergb.˖⸗Obl. m 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 — — Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. „7 oo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — —, 70½ Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten
1934
19563
70/g Mitteld.
S. A 1950 Zert. v. Aktien — —, Opt. Obl. — —
1
. 7 o/o
70 / 6 o“ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 6 0½ Siemens u. Halske Obl. 19359 — — Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, winnber. Obl. 1930 — —, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 66 , Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 , o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl.
6 0½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ — —, J. G. Farben
1950 — — Kreuger u. Toll Windst.
—
Sparkaffen des Deutschen Reichs.
Monat September 1936.
Länder
Anzahl der Sparkassen und
Spareinlagen
*
Deposliten⸗, Giro⸗ und Kontokorrent-⸗
Kommunalbanken
davon haben gegen⸗ wärtig
in die Statistik ein⸗ bezogen
Stand am Ende des Vormonats
Veränderung im Berichtsmonat
Aus⸗ zahlungen (Last⸗ schriften)
ö. Ein⸗ (*) Ein⸗ bzw. Aus⸗
ahlungen J . Ueberschuß
zahlungs⸗ (-)
Zins⸗ ͤ ̃ gut⸗ Sonstige)) Insgesamt schriften
einlagen
Stand / am Ende des
Berichts⸗ monats
Berichts⸗ monats
Vor⸗ monats
Stand am Ende des ͤ
berichtet)
Tausend Reichsmark
3
1 5 6
ö
10 11 12
—
NMieußen Bayern . Eachsen Rürttemberg Baden Thüringen hessen hamburg... Mecklenburg Oldenburg Viaunschweig hremen Anhalt . Uppe . Lübeck Schaumburg⸗Lippe . e e it;, ö Summe Deutsches Reich 1936 .. 1936 .. , Mai 1936 April ,,
August . Juli Juni
Mãärz 1936. September 1935. September 19348) September 19338) .
nö
— O — OC
821 w — 0 — O —
— —
1 1 0 1 1 2 . 1 1 0 8 1 16 8 2 8 1 *
8 593 608 1176738 1260348 791089 626999 312340 305 289 356 257 125 420 84 480 54 322 150 397 78 736
81 888 10762 25949 110480
245 721 36 439 24 165 21 798 15 869
8 388 6385 13 876 3989 3022 1547 5346 2445 2345 321 408 2558
237 672 3 24 419 21 119 16138
7680 6716 14134 3256 2196 1341 5 415 1965 1893 242 367 3299
8049 4902 254 679 269 708 331 258
255 655
826 206 69 480 452 79 41 741
HIT ITtHNSRI*I*Æ*
558 240 794 21 1
2 11 24
1
9953 8 267 541 700 202 , 320 234 63 828 206 69 551 4152 79 22
326
2 82 —
. 19 ö 413
12638746 223 452 273 595 197916
76 2412 61925 32 021 39948 31 739
26 912
8 603561
1185005
1260889 791 789 626 797 313057 304969 356023 6 85 308 h4 528 150 328 79 284 82340 10841 25971 110154
1292401 55 3i3 270343 199688
18 879 20615 7397 1630 3400 34 208
2661 2674 2676 2679 2679 = 2759 ö 2837 ( 3017
14 145 099
14 091 445 14 065143 14045 837 14 008 115 13 954 871 13 932 682 13 351 526 12 160 087 10 545 434
394 622
389 795 465 434 405974 408910 465996 417181 400 760 429786 403 857
379 389
352 061 454 717 393 849 391 523 437069 426 130 398 997 414211 390 593
15 233
37 734 10717 12125 17387 28 927
8949
1763 15 575
13 244
ct *
1655 1082 1110 4487 1193.5 18 882 28 872 1085 1043 818
4 4990 14 898 144765 2694 5 460 5435 2266 41207 y 4 365 187 uj 4 1558
21 878 ͤ 53 654 26 302 19306 3 53 244 22189 4055
4 * * . 3
.
—
os 0h 12212 8629 15 620 16 561 657
14 166977 10 677 14145 099 14 091445 14 065 143
ö c 2318 65) ‚ 3 ; 14 ih z37 3 ;. ‚ ‚⸗ J
2340677 ; 3. 2233710 . f 2229 632 5 2256 351 2197 353 2 157 214 1984337 1686 155 1496714
3566 2563.
9
14 008115 5 13 954 871 13 355 581
— — DN Nd
8
422
711 694 1485813
. N,„Bei den Sparkassen und Kommunalbanken, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. — ) Z. B.: Berichtigungen der Nachweisung des Vormonats; Umbuchungen aus dem Depositen⸗, Giro⸗ und Kontotorrentverkehr in den Sparverkehr (oder umgekehrt); Uebernahme der Einlagenbestände von Werksparkassen u. a. Jowie Gutschriften von Häitemitteln. — ) Davon: 6 Kommunalbanken.
— Davon: 486 Girokassen Leinschl. Stadt⸗ und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank'). gung mit einer anderen Girotasse und eine durch Auflösung). — 5) Davon: 1 Kommunalbank. — „) Davon: 486 Anstalten des sächsischen Gironetzes und 7 Kommunalbanken.
Abgang: 1 Sparkasse durch Vereinigung mit einer anderen Sparkasse und 2 Girokassen (davon 1 durch Vereini—⸗
Wegen der Veränderung der
Anzahl der in die Statistit einbezogenen Sparkassen gegenüber dem Vormonat vgl. die Anmerkung ). — ) Wegen der Veränderung der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den Vergleichs—
monaten vgl. die früheren Veröffentlichungen. — 8 Dwositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrentverkehr (Saldo) im Betrage von 2043 600 RM enthalten. —
Ohne Saatland. — ) In dieser Zahl sind unter anderem Gutschriften von Härtemitteln im Betrage von 11 000 RM sowie Umbuchungen aus dem 1) Ohne Berücksichtigung der Umbuchungen zwischen dem Sparverkehr und dem Depositen«, Giro⸗ und
Kontokorrentverkehr und der sonstigen Veränderungen, die nicht durch den reinen Zahlungsverkehr bedingt sind, verminderte sich der Einlagenbestand gegenüber dem Vormonat um 19 997 000 RM. — U) Im beson⸗ deien Uebertragungen von Auswertungsspareinlagen in die RM-⸗Rechnung.
Berlin, den 26. Oktober 1936.
Statistisches Reichsamt.
Die Spareinlagen im September 1936.
Die Spareinlagen bei den deutschen Sparkassen sind im September 1936 erneut gestiegen. Sie erhöhten sich um 21,9 Mill. Von dem Einlagenzuwachs entfielen 15, Mill. RM auf den Einzahlungsüberschuß, 1K,7 Mill. Reichsmark auf Zinsgutschriften und 49 Mill. RM auf sonstige
Reichsmark auf 14167 Mill. RM.
Buchungsvorgänge.
Der Einzahlungsüberschuß im Sparverkehr ist be⸗ deutend größer als im Vorjahr (1,8 Mill. RM) und liegt auf der gleichen Höhe wie im Jahre 1931 (15,5 Mill. RM. dem Vormonat (37, Mill. RM) ist er bei erhöhten Umsätzen Zusammenhang Ouartalsschluß haben nämlich die Auszahlungen um 27,3 Mill.
saisonmäßig zurückgegangen. Im
Gegenüber
mit dem
Reichsmark auf 379,4 Mill. RM Saisonbewegung sind aber auch die Einzahlungen leicht gestiegen (um 4,8 Mill. RM auf 394,6 Mill. RM.
Wie zu erwarten war, sind die De positen⸗Giro⸗ und Kontokorrenteinlagen der Sparkassen, Girokassen und Kommunalbanken saisonmäßig zurückgegangen. minderten sie sich um 22,9 Mill. RM, unter Ausschaltung der Um— buchungen in den Sparverkehr und der nicht durch den reinen Zahlungsverkehr 20,0 Mill. RM gegenüber 20,4 Mill. RM im September 1935 und 23,9 Mill. RM im September 1934. Ende September 1936 beliefen sich die Einlagen im Depositen⸗, Giro und Kontokorrent— verkehr auf 2318,7 Mill. RM.
Faßt man die Spareinlagen und die Depositen⸗, Giro und
ugenommen;
bedingten Veränderungen aber
entgegen
Rechnerisch ver⸗
der
sind.
tember 1934.
nur um den beiden Vorjahren.
hemmt hat.
Kontokorrenteinlagen der Anstalten im Unterbau der deutschen Sparkassenorganisation zusammen, so ergibt sich, daß die Ge⸗ samteinlagen mit 16486 Mill. RM unverändert geblieben Ohne die Gutschriften von Zinsen sowie die übrigen, nicht durch den reinen Zahlungsverkehr bedingten Veränderungen sind die Gesamteinlagen um 4,8 Mill. RM zurückgegangen gegenüber 18, Mill. RM im September 1935 und 8, Mill. RM im Sep⸗ Der Einlagenrückgang war also geringer als in Dies ist um so bemerkenswerter, als die Einzahlung der 3. Rate auf die 700 Mill.⸗Reichsanleihe von 1936 die Einlagenentwicklung auch im Berichtsmonat
zweifellos ge⸗
—
Sffentticher Anzeiger.
AUntersuchungs, und Strafsachen, Zwangsversteigerungen.
. Aufgebote,
„Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
„Auslosung usw. von Wertpapieren.
Attiengesellschaften,
8 9
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche .
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen.
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Änderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
11129). Steuersteckbrief
und Bermögensbeschlagnahme.
Das Fräulein Cäeilie Beith, geboren am 20. Mai 1874 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Hamburg 13, Rothenbaum⸗ chaussee 48, zur Zeit in London, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 37 565,25 RM, die am 10. Mai 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gem. 5 9 Ziffer 2ff. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 609, Reichsgesetzblatt 1932 1 Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gem. S9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen
oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtige zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlag⸗ nahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 510 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (§5 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 113 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs⸗
dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gem. §5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen.
Hamburg, den 20. Oktober 1936.
Finanzamt Rechtes Alsterufer. (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
44432 Aufgebot.
Der Gewerke Fritz Reinbach, Dort⸗ mund Mengede, Ammerstraße 41, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Kuxscheines Nr. 81 der Gewerkschaft Ransbach Kalisalzbergwerk, Philipps— thal (Werra), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, bãte⸗ stens in dem auf den 20. Mai 1937,
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schenklengsfeld, 20. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Auf Antrag des kaufmännischen An⸗ gestellten Rudolf Herrmann in Rade⸗ beul 2, Humboldtstr. 10, wird der Aus⸗ stellerin, jetzt Dresdner Albuminpapier⸗ fabrik Actiengesellschaft in Liquid. in Berlin N 65, Müllerstr. 150 172, mit Rücksicht auf die bevorstehende Ein⸗ leitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung des Ge⸗ nußscheins der Dresdner Albumin⸗ papierfabrik Actiengesellschaft in Dres⸗ den Nr. 00 436 Lit. C verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinn— anteilscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Gewinnanteil— scheine wird von dem Verbot nicht be⸗ troffen. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung. — 59 F 60/36. 444130
Dresden, den 24. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abt. IV.