1936 / 253 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 253

vom 29. Oktober 1936. S. 6

machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Völkischen Beobachter“.

II. Bei der Firma „Johann Lin⸗ dinger“ in Roding: Miterbe und Mit— inhaber ist nun an Stelle der aus⸗ geschiedenen Emilie Lindinger der Kauf— mann Hans Lindinger in Roding. Die Eintragung, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma jeder Mitinhaber allein berechtigt ist, wurde von Amts wegen gelöscht.

III. Die Firma „David Mohr“ mit dem Sitze in Kelheim. Inhaber ist David Mohr, Kaufmann in Kelheim.

IV. Die Firma „Freiherrlich Har⸗ nier'sche Kunstmühle Regendorf Georg Freiherr von Harnier“ in Regendorf ist erloschen.

Regensburg, den 24. Oktober 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Saarbrücken. 438931 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3091 vom 9. Oktober 1936: Firma Gloria⸗-Lichtspiele Inhaber Gerhard Offer⸗ mann in Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann mann in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Gerhard Offer⸗

Saarbrücken. 43894] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3092 vom g9. Oktober 1936: Firma: Fuchs E Cie. in Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Friedrich Fuchs in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriücken. 43895

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 431 vom 9. Oktober 1936 bei der Firma B. Seibert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die dem Richard König erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Mathias Manstein in Saarbrücken ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ nie derlassung Saarbrücken Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriücken. 438961

Handelsre gistereintragung Abt. B Nr. 566 vom 9. Oktober 1936 bei der Firma Bijouterie und Uhren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. September 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui— dator ist der Kaufmann Fritz Gettmann in Saarbrücken bestellt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hrũücken. 43897] Handelsregistereintragung Ahle. Nr. 632 vom 9. Oktober 1936 bei der Firma Milchhof Saarbrücken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Juni 1936 ist das Stammkapital in 105 000, Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stammkapital) und in anderen Be⸗ stimmungen geändert.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhrücken. 43898] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 825 vom 9. Oktober 1936 bei der Firma Jakob Burgard und Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brebach:

Durch Ge sellschafterbeschluß vom

1IJ. September 1936 ist die Umwandlung

der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Jacob Burgard Söhne durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken. Saan hriücken. 438991

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1034 vom 9. Oktober 1936 bei der Firma Th. Baltes E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. September bzw. 1. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Theodor Baltes, Kaufmann in Saarbrücken, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 439001

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1119 vom 9. Oktober 1936 bei der Firma Möbelfabrik Gebr. Werner Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ge sellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Schreinermeister Heinrich Werner in Saarbrücken, Kurze Straße 6, 2. Schreinermeister Adolf Werner in Saarbrücken, Feldmannstraße, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar brücken. 43901] Handelsregistereintragung Abt. B Nr 1187 vom 9. Oktober 1936 bei der Firma Stephan Heising Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Step han Heising, Ingenieur in Saarbrücken, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amts gericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 43902] Handelsre gistereintragung Abt. B Nr. 1462 vom g. Oktober 1936 bei der Firma Gloria-Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation, auf den alleinigen Gesellschafter Gerhard Offer⸗ mann, Kaufmann in Saarhrücken, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriü cken. 439031

Handelsre gistereintragung Abt. A Nr. 3093 vom 15. Oktober 1936: Firma Hermetie Inhaber Hermann Bartholmeß in Saarbrücken.

Inhaber: Kaufmann Hermann Barthol⸗— meß in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hbri cken. 43904

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3094 vom 15. Oktober 1936: Firma: Maas E Speier in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Oktober 1936 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Heinrich Speier, 2. Heinrich Maas, beide Kaufleute in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 43905

Handelsre gistereintragung Abt. A Nr. 3095 vom 15. Oktober 1936: Firma Chr. Kautz Nachfolger in Saarbrücken.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Jakob Soin é, 2. Kaufmann Nikolaus Schmit, 3. Witwe Lina Grimm geborene Kloos, alle in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Ok⸗ tober 1936 begonnen hat. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der persönlich haftenden Gessellschafterin Witwe Grimm ist ausge⸗ schlossen. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Soins und Schmit sind nur in Ge meinschaft miteinander oder es ist jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 43906

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 89 vom 15. Oktober 1936 bei der Firma Ehr. Kautz Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die Ge sellschafterversammlung, vom 29. September 1936 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Chr. Kautz Nachfolger mit dem Sitz in Saarbrücken, an der alle Gesellschafter als persönlich haftende Gesellschafter be⸗ teiligt sind, und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 439071 Handelsre gistereintragung Abt. B Nr. 181 vom 15. Oktober 1936 bei der Firma Vereinigte Saar⸗Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1936 ist das Grund⸗ kapital von 27 482 000. Franken um⸗ gestellt in 4 000 000, Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in §5 3 (Grundkapital) geändert, Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3993 auf den Namen lautende Aktien von je 1 000, Reichs⸗ mark und 3650 auf den Namen lautende Aktien zu je 20, Reichsmark. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 43908 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 294 vom 15. Oktober 1936 bei der Firma Hypothekenbank. Saarbrücken Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die hypothekarische Beleihung von Grund⸗ stücken, Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf Grund der erworbenen Hypo⸗ theken und Grundschulden und der Be⸗ trieb der in 5 5 des Hypothekenbank⸗ gesetzes vom 13. Juli 1899 zugelassenen Geschäfte. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1936 ist das Grundkapital in 1 250 000, Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und völlig neu gefaßt. Fortan ist die Generalversammlüng berechtigt, Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Vorzugsaktien von je 500, = Reichsmark, 1085 Stammaktien über je 1000, Reichsmark und 209 Stammaktien von je 200, Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Je 10, Reichsmark des Nennbetrages einer Stammaktie gewähren eine Stimme und je 10, Reichsmark des Nennbetrages einer Vorzugsaktie 10 Stimmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und in den von dem Vorstand zu be⸗ stimmenden Blättern. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre ge⸗ schieht durch öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger und in den vom Vorstand zu bestimmenden Blättern.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhricken. 439091 Handelsregistereintragung Abt. B Nre 390 vom 15. Oktober 1936 bei der Firma Gebrüder Baltes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 30. September 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Allein⸗ gesellschafter, den Kaufmann Peter Baltes in Saarbrücken, übertragen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhrücken. 43910

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 923 vom 15. Oktober 1936 bei der Firma C. Hartung Aktiengesellschaft in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli 1936 ist das Grund⸗ kapital in 300 900, Reichsmark umge⸗ stellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 6 (Grund⸗ kapitah) und in anderen Bestimmungen geändert.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 25 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 500. Reichsmark und 575 Stammaktien über je 560, Reichsmark, wovon 75 auf den Namen und 500 auf den Inhaber lauten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 43911

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1059 vom 15. Oktober 1936 bei der Firma Papierwarenfabrik Maas E Speier Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die Gesellschafterversammlung. vom 24. September 1936 hat die Exrichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Maas C Speier mit dem Sitz in Saarbrücken, an der alle Gesellschafter als persönlich haftende Gesellschafter beteiligt sind, und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 43912]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1319 vom 15. Oktober 1936 bei der Firma Vereinigte Gesellschaften Arnold Becker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juli 1936 ist das Stammkapital der Gesellschaft umgestellt in 2 000 000, Reichsmark. Durch den⸗ selben Beschluß wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 4 (Stammkapital) und in anderen Bestimmungen geändert.

Nicht eingetragen: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 439131 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1373 vom 15. Oktober 1936 bei der Firma Gerhard Thiery Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. September 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Allein⸗ gesellschafter, den Kaufmann Gerhard Thiery in Saarbrücken, übertragen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa a xrlhrii chen. 43944 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 891 vom 15. Oktober 1936 bei der Firma „Lagerg“ Aktiengesellschaft, für Lagerung und Spedition in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 19365 wurde das Grund⸗ kapital umgestellt in 80 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in SS 4 (Grundkapital), 13 (Einberufung der Generalversamm— lung der Aktionäre), 20 (Bekanntmachun— gen) und in anderen Bestimmungen ge—⸗ ändert. Nicht eingetragen: Das Grund— kapital ist eingeteilt in 1tz auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 5000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre geschieht durch Bekanntmachung im Deutschen

Reichsanzeiger. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhrücken. 439141 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1459 vom 15. Oktober 1936 bei der Firma Saardeutsche Verlagsanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

Die Geschäftsführer Fritz Willer und Hans Born sind abberufen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: 1. Schrift⸗ setzer Jakob Baumann, 2. Kaufmann Ludwig Mangold, beide in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriücken. 439161 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 642 vom 16. Oktober 1936 bei der Firma Rosen-Apotheke Heinrich Sieberg in Saarbrücken:

Die dem Dr. Stahl erteilte Prokura ist erloschen. Inhaber des Geschäfts, das unter unveränderter Firma fortgeführt wird, ist jetzt der Apotheker Dr. Albert Stahl in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriücken. 439171

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 123 vom 16. Oktober 1936 bei der Firma „Mowag“ Motorwagen Hermanns E Cie. in Saarbrücken:

Aus der Gesellschaft ist ein Lommanditist ausgeschieden. Zugleich ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die bisherige Firma wird unver⸗ ändert fortgeführt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhrücken. 43918

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2349 vom 16. Oktober 1936 bei der Firma „Kosma“ Oskar Lutz in Saar— brücken:

Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Che⸗ miker Willy Bartel in Saarbrücken. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Kosma“ Oskar Lutz Inh. Willy Bartel.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriücken. 439191

Handelsregistereintragung Abt.. A Nr. 3096 vom 16. Oktober 1936: Firma Gebrüder Baltes Inhaber Peter Baltes in Saarbrücken.

Inhaber: Kaufmann Peter Baltes in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken. Sʒaarhbriücken. 43915

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1541 vom 16. Oktober 1936: Firma Saarbrücker Kraftwagen⸗Spedition Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken:

Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Sep— tember 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Kraftwagengüter⸗ fernverkehr und alle hiermit verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Der Gesellschafter Hans Sommer bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: a). Das in Saarbrücken bestehende und mit Nieder⸗ lassung in Düsseldorf unter der Firma

und eingeführte Speditionsgeschäft,; besondere die dieser Firma zustehe! Berechtigung zum Abschlusse eines Ki wagenspeditlonssondervertrages mit ö Reichskraftwagen⸗Betriebsverband, die auf die neugegründete Firma! Sa brücker Kraftwagen⸗Spedition G. m 9. überträgt. Durch dieses Einbringen 1 Herr Sommer auf seine Stammeinle 8 000, Reichsmark geleistet. ) 1 R. schrank aus Eiche, 2 Schreibmaschin tische aus Eiche, 1 Kartothekschränkfg (Phönix), 1 Dauerbrandofen sgii 2 Stühle, 1 gewöhnlicher Ofen (schwa 1Aktenschrank Kardex, 1 großer Tisch Linoleumbelag, 1 Sönnecken Aktenschra 1Aktenregal mit Schrankuntersatz, I klen Wandregal, 1 Olympia-⸗Schreibmasch Nr. 184 514, 1 Verladerampe in Fit Düsseldorf, 1 Rolladentor in Düsselb 1 Schreibtisch in Düsseldorf im Gesa werte von 1 361, Reichsmark.

Gesellschaft hat einen oder mehrere schäftsführer, von denen, falls mehr bestellt sind, nur zwei gemeinsam y tretungsberechtigt sind. Zu Geschäs führern sind bestellt: 1. Hans Somm Spediteur in Saarbrücken, 2. Reinh Bachmann, Spediteur in Schwarzenba

Die Bekanntmachungen der Gesellsch erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Amtsgericht Saarbrücken. Sa ar Ialt ern. 439 In das hiesige Handelsregister Abt Nr. 719 ist heute bei der Firma Centr Drogerie Gebr. Kerber, Dillingen, gendes eingetragen worden: Tie Fi ist erloschen.

Saarlautern, den 14. Oktober 193 Das Amtsgericht. Sagan. 1439 In unser Handelsregister B ist he bei der unter Nr. 15 eingetrager Firma „Niederlausitzer Bank, Aktie gesellschaft, Zweigniederlassung gan“, eingetragen worden, daß du Beschluß der Generalversammlung d 10. August 1936 die 55 21 Abs. 2 und des Gesellschaftsvertrages (Beschlußfäh keit des Aufsichtsrats und Vergütung die Aufsichtsratsmitglieder) abgeänd

sind. Amtsgericht Sagan, den 6. Oktober in

Schäönehbecls, Elbe. 453

In das Handelsregister A Nr. 15 heute bei der Fa. „Wilhelm Pinkow' Schönebeck, Elbe, eingetragen, daß Frau Berta Trog geb. Pinkow Schönebeck, Elbe, Inhabexin ist., Ingenieur Ernst Trog in Schöne Elbe, ist Prokura erteilt.

Schönebeck, Elbe, den 22. Oktober 1

Amtsgericht.

Schweinfurt. 14

In das Handelsregister wurden getragen:

Hermann Prager jr., Sitz M richstadt (früher Nürnberg). Inhab Julius Prager, Kaufmann in Mellt stadt. Geschäftszweig: Tabakwaren gros und Versandgeschäft. Die Geschäftsbetrieb des bish. Inhabers, gründeten Forderungen, und Verbi lichkeiten wurden nicht übernommen

Schweinfurt, den 23. . Oktober 1

Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Mech lb. 11 Handelsregistereintrag, vom 17. 1936: Firma Carl Moltmann, T waren, Groß- und Kleinhandel, Sch rin (Meckl.). Inhaber: Kaufmann Moltmann, Schwerin. Amtsgericht Schwerin Meckl.). Schwerin, Meclkelb. 4 Handelsregistereintrag vom 79. 1935 zur Firma Hubertus, Erdöl. Kohlenhandelsgesellschaft mit bescht ter Haftung, Schwerin i. M:. Durch Beschluß der Gesellschaften sammlung vom 18. August 1936 ist Stammkapital auf 20 600 RM üer worden. Amtsgericht Schwerin Meckl..

Senttenberg, Lausitz. [il

In unser Handelsregister Abt. 9 bei der unter Nr. 140 verzeichn Firma Hermann Koch, Senftenberg, gendes eingetragen: - .

Die Firma ist in eine offene Ham gesellschaft umgewandelt. Die 6e schaft hat am 1. August 1936 begon Perfönlich haftende Gesellschafter. Kaufmann Hermann Koch und Din kaufmann Helmut Koch, beide aus- tenberg. Tie Prokura des Kau fm Paul Nickel ist bestehen geblieben, Amtsgericht Senftenherg, Nied. Lal

den 20. Oktober 1935.

Soldin. ö. 6 In unser Handelsregister A ist h unker Nr. 152 die offene Handelsg; schaft in Firma „Soldiner Brenn vertrieb Treger K Melster“ eingetr worden. ö Die Gesellschafter sind die Kaus Wilhelm Dreger und Otto Melster, in Soldin. Die Gesellschaft hat am l. nugar 19535 begonnen und hat ihren in Soldin. Soldin, den 20. Oktober 1936. Amtsgericht. ,,

Soltau, Hann. ö 16

In unser Handelsregister Abt Nr. 230 ist heute die offene Han gesellschaft in Firma Kieselgm Dr. Schulenberg mit dem Sitz in

Hans Sommer in Saarbrücken betriebene

eingefragen worden. Die Gesellsch

3. Paul Schmidt, Spediteur in Güding!

——

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Owttober 19236. S. 7

sind Heinrich Johann Alfred Dietrich Schulenberg und Friedrich Wilhelm Schulenberg, beide in Lüneburg. Ein⸗ elprokura ist der Frau Ingeborg Schulenberg geb. Jakobsen in Hützel und dem Tirektor Max Wilhelm Carl Bestmann zu Altona erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat heute begonnen. In Abt. B sst die Firma Kieselgurwerk G. m. b. H heute gelöscht worden.

Amtsgericht Soltau, 23. Oktober 1936.

Spremberg, Lausitz. 43924

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen; Unter Nr. 4 die Firma Paul Janthur in Spremberg und als Inhaber der Kaufmann Paul Janthur in Spremberg. Unter Nr. 448 die Firma Erich Schiemenz, Tabak— paren Großhandlung in Kochsdorf, und als Inhaber der Kaufmann Erich Schie⸗ menz in Kochsdorf. Bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Friedrich Schwe— tasch in Spremberg: Die Firma ist in Friedrich Richter, Hotel zur Sonne, ge⸗ andert. Die Firma Friedrich Schwetasch ist dadurch erloschen. Unter Nr. 449 ist eingetragen die Firma Friedrich Richter, Hotel zur Sonne, und als Inhaber der Hotelpächter Friedrich Richter in Sprem⸗ berg.

Spremberg, den 14. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Springe. 44160 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Paul Bienert, Eldagsen, unter Nr. 128 des Registers eingetragen worden. Amtsgericht Springe, 23. Oktober 1936.

Stavenhagen. 139261

Handelsregistereintrag vom 21. Ok⸗ tober 1936 zur Firma C. Hoffmann in Stavenhagen:

Die Firma ist geändert in Carl Hoff— mann und ist übergegangen auf den Kaufmann Alfred Hoffmann in Staven— hagen. Die in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf den Erwerber nicht übergegangen.

Amtsgericht Stavenhagen.

Stendal. 441611

Im Handelsregister A Nr. 523 ist bei der Firma „Wolf Heyer, Verlags⸗ buchhandlung, Arneburg a. E.“ am 14. Oktober 1936 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal

Tettnang. 44162

Eintragungen im Handelsregister: Am 13. 19. 1936: Neu: Die Einzelfirma Anton Glatthaar in Kreßbronn. Seit⸗ heriger Inhaber war Anton Glatthaar, Landwirt und Obsthändler in Kreß⸗ bronn. Auf dessen Tod ist das Geschäft samt Firma auf die Witwe Franziska Glatthaar geb. Marte in Kreßbronn übergegangen, welche es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Dem Fried⸗ rich Glatthaar, Kaufmann in Kreß— bronn, ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Löwa G. m. b. H., Zigarrenfabrik Neuhaus-Friedrichshafen m Neuhaus: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt: Franz Zängerle, Bauer in Neuhaus, Gde. Oberteuringen.

Bei H. Gräupl & Co. G. m. b. H. (Hagra) in Meckenbeuren: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Am 22. 19. 1936 bei Trautenmühle, A. G. in Friedrichshafen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 23. 9. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Amtsgericht Tettnang.

Velbert, Rheinl. 141631 In das Handelsregister A ist heute unter der Nr. 631 die Firma W. P. Pötter, Kommanditgesellschaft in Vel bert, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann W. P. Pötter in Velbert. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge— sellschaft hat am 21. Oktober 1936 be⸗ gonnen. ; Velbert, den 24. Oktober 1936. Amtsgericht. Villingen,. Badem. Handelsregister. Eintrag A Bd. 2 O.⸗Z. 67. Josef Morgenröther Seifenfabrik Josef Bär Nachfolger in Villingen i. Schwe: Die Firma ist erloschen. Villingen, Schw. 23. Oktober 1936. Amtsgericht. JI.

141164

Wesel. 44165 Handelsregistereintragung bei der Firma Niederrheinische Bank, Aktienge⸗ sellschaft in Wesel H.⸗R. B 61 —: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 30. September 1936 ist 8 4 geändert und ergänzt worden. Wesel, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht.

Willen berg, Ostpr. 144166 In unser Handelsregister A ist heute

die Firma Max Krebs, Hotel und Caffee

in Willenberg, und als deren Inhaber

der Kaufmann Max Krebs in Willenberg

eingetragen.

Anitsgericht Willenberg. 24. Oktbr. 19356.

Witt em. 114167 Eduard Köster, Annen, A 19: Die Firma ist erloschen. Witten, den 21. Ok tober 1936. Amtsgericht.

witten. 4468

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 705 die Firma Hugo Hasen⸗

kamp, Witten, und als Inhaber der Fuhrunternehmer Hugo Hasenkamp in Witten eingetragen. Witten. den 23. Oktober 1936. Amtsgericht.

Wolfach. Handelsregister F. u. W.

: U Die

Hausen ist

Wolfach,

44169 11 . Kumpf, Tuchfabrik in Schil⸗ Prokura des Kaufmanns Otto erloschen. 20. Oktober 1936. Amtsgericht.

Wuppertal. 43937] l. Stadtteil Elberfeld. Am 3. Oktober 1936.

Abt. B, Nr. 1307. Bei Firma Heyne Ferntransport Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Max Nolte ist abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Spediteur Paul Heyne in W.⸗El⸗ berfeld und Ferntransportunternehmer Karl Gräfingholt in Haßlinghausen.

Am 19. Oktober 1936.

Abt. A, Nr. 28. Bei Firma August Remy, Kommanditgesellschaft: Die Kom⸗ manditeinlage ist herabgesetzt.

Nr. 504. Bei Firma Gebr. Remy: Dr. Eduard Remy ist aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden.

Nr. 1722. Bei Firma Urner E Groß: Der Gesellschafter Wilhelm Braukhoff ist durch Tod ausgeschieden. Als pers. haft. Gesellschafter sind eingetreten: Wwe. Wilhelm Braukhoff, Johanna geb. Engel⸗ hardt, und die Kaufleute Heinz und Ernst Braukhoff, alle in W. Elberfeld. Die Pro⸗ kura Elisabeth Albermann ist erloschen.

Nr. 4479. Die Firma Arnold Kasberg ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 3792. Bei Firma Bergisch⸗Märkische Werkzeugindustrie Gebr. E. E W. Koch: Erich Koch ist durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden. Seine Witwe Anneliese geb. Eisendrath in W.-Elberfeld ist als pers. haft. Gesellschafterin eingetreten.

Nr. 5159. Bei Firma J. Otto Koch: . wie vorstehend unter H.-R. A

792.

Nr. 5879. Bei Firma Gebr. Bernhard: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 15. November 1935. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Wwe. Wilhelm Braukhoff Jo⸗ hanna geb. Engelhardt, Heinz und Ernst Braukhoff, beide Kfm., alle in W.-Elber⸗ feld, und Frau Johanna Steinhoff geb. Braukhoff in Düsseldorf. Letztere ist mit Wirkung vom 1. Januar 1936 ausge⸗ schie den.

Nr. 6450. Die Firma Auto⸗Hengst Emil Hengst und als deren Inhaber Emil Hengst, Inhaber eines Autovermietungsgeschäfts in W.⸗Elberfeld.

Abt. B, Nr. 427. Die Firma Groß⸗ handelsgesellschaft in Lebensmitteln mit beschränkter Haftung ist wegen Vermögens⸗ losigkeit gemäß 52 des Ges. v. 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Am 20. Oktober 1936.

Abt. A, Nr. 846. Bei Firma Adolf E Otto Halbach: Die Kommanditeinlage ist erhöht.

2. Stadtteil Barmen. Am 19. Oktober 1936.

Abt. A, Nr. 171 (Ba). Bei Firma Kruse E Hoffmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesenschafter Fritz Westkott ist Alleininhaber.

Nr. 245 (Ba). Bei Firma Julius E August Erbslöh: Waldemar Erbslöh ist als Gesellschafter durch Tod ausgeschieden. 1Kommanditist eingetreten.

Nr. 659 (Ba). Bei Firma Metzkes E Nourney: 1 Kommanditist ausgeschieden.

Nr. 1426 (Ba). Bei Firma Ele fanten⸗ Apotheke Friedrich Rodewald: Die Firma ist geändert in: Elefanten⸗Apotheke Fried⸗ rich Rodewald Pächter Josef Diedrich. Jetziger Inhaber: Apotheker Josef Diedrich in W.Barmen. Die Haftung des Pächters für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der dort be⸗ gründeten Forderungen ist ausgeschlossen.

Nr. 2131 (Ba). Bei Firma Bergische Apotheke Carl Heller: Jetzt Inhaber Arthur Roth, Apotheker in W-Barmen als Pächter. Der Apothekerin Lotte Emsinghoff in W.Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 4066 (Ba). Bei Firma Zentral⸗ Apotheke Wilhelm Bau: Jetzt Inhaber Hans Rodewald, Apotheker in W- Barmen als Pächter, dessen Prokura erloschen ist.

Nr. 4178 (Ba). Bei Firma A. Eichmann Söhne in Schwelm, Zweigniederlassung in W. Barmen: Der Marmorschleifer Ernst Müller in Schwelm ist in das Geschäft als pers. haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1936. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Nr. 5731. Bei Firma Asbach CE Co. Deutsche Inkasso⸗Gesellschaft: Die Firma ist geändert in: Asbach E Co. Inkasso⸗ Büro Inh. Otto Korby.

Nr. 5938. Bei Firma Bartels, Dierichs E Co.: Die Kommanditgesellschaft führt das Fabrikations- und Handelsgeschäft der bisherigen Bartels, Dierichs E Co. G. m. b. H. nach Aufhebung des bestandenen Pachtverhältnisses nunmehr aus eigenem Recht fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der dort begründeten Forderungen auf die Erwerberin sind aus⸗ geschlossen.

Nr. 6421. Bei Firma Wilhelm Laar⸗ mann E Co.: Der Ehefrau Wilhelm Laarmann, Hildegard geb. Sauvent, in W. Barmen und dem Kfm. Erich Laar⸗ mann, daselbst, ist derart Prokura erteilt,

daß sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt sind.

Nr. 6443. Bei Firma Carl Straßmann: Der Kfm. Carl Straßmann jr. in W.⸗Bar⸗ men ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Sep⸗ tember 1936. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist Carl Josef Straßmann allein, Carl Straßmann jr. nur in Gemeinschaft mit Carl Josef Straßmann ermächtigt.

Nr. 6456. Die Firma Post⸗ und Orts⸗ buchverlag Postmeister a. D. Friedrich Müller und als deren Inhaber Postmeister a. D. Friedrich Müller in W. Nächste breck.

Nr. 6458. Die Firma Kressin E Mar⸗ quardt. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1920. Pers. haft. Gesellschafter: Otto Kressin und Max Marquardt, beide Maschinenbauer in W.Barmen. Durch Ausscheiden des Ge— sellschafters Max Marquardt ist die Ge⸗ sellschaft im Jahre 1930 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Kressin führte das Unternehmen als Alleininhaber fort. Der Ingenieur Hugo Rittershaus in W.⸗Barmen ist in das Handelsgeschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen l. Januar 1935.

Nr. 6469. Die Firma Fr. Zanner. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Juli 1936. Pers. haft. Gesellschafter: Kurt und Rudolf Zanner, beide Fabrikant in W⸗Barmen. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der Firma Fr. Zanner G. m. b. H. entstanden (siehe H.⸗R. B, 540 Ba).

Abt. B, Nr. 13 (Ba). Bei Firma Bartels, Dierichs C Co. G. m. b. H., Ver⸗ pächterin, jetzt Brändström⸗Immobilver⸗ wertungs⸗G. m. b. H.: Die Ges.⸗Vers. v. 9. 7. 1936 beschloß, zugleich mit der Aende⸗ rung der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens, das Fabrikations- und Handelsgeschäft mit Aktiven entsprechend dem Vertrage vom 28. 3. 1933 und mit dem Recht, die bisherige Firma mit oder ohne Zusatz fortzuführen, an die Bartels, Dierichs E Co. Kommanditgesellschaft in W.⸗Barmen zu veräußern unter Ausschluß der Haftung der Erwerberin für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie unter Ausschluß des Uebergangs der dort begründeten Forderungen auf die Erwerberin. Der Beschluß ist durch⸗ geführt.

Nr. 34 (Ba). Bei Firma Aktiengesell⸗ schaft Barmer Bergbahn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1936 ist der Ges.⸗Vertrag (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in Wupper⸗ taler Bergbahn-AUktiengesellschaft.

Nr. 108 (Ba). Bei Firma Peter Holz⸗ richter Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1934 sind die bisher stellver⸗ tretenden Geschäftsführer Wilhelm Schu⸗ macher und Walter Gamann, beide in W.⸗Barmen, zu ordentlichen Geschäfts⸗ führern bestellt.

Nr. 326 (Ba). Bei Firma Grund⸗ kredit⸗Bank Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1936 ist 51 des Gesellschaftsver⸗ trages (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in Grundkredit⸗Aktiengesellschaft.

Nr. 482 (Ba). Die Firma E. A. Saat⸗ weber Weingroßhandlung Aktiengesell⸗ schaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß z 2 des Ges. vom 9. 16. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Nr. 540 (Ba). Bei Firma Fr. Zanner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Fr. Zanner mit dem Sitz in W.Barmen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist hier gelöscht (siehe jetzt H.R. A 6459).

Nr. 854 (Ba). Bei Firma A. Hölken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 106. September 1936 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Der bisherige Gesellschafter Alfred Hölken ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Wwe. Emmy Hölken in Rem⸗ scheid-Lüttringhausen ist zur Liquidatorin bestellt.

Nr. 1257. Bei Firma Rhein.⸗Westf. Familienhilfe⸗Zweigniederlassung der Eos und Exxcelsior Deutsche Volks⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf in W. Barmen: Das bisherige , Vorstandsmitglied Kfm. Rudolf Baller in Düsseldorf ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.

3. Stadtteil Cronenberg. Am 19. Oktober 1936.

Abt. A Nr. 2860. Bei Firma Eugen Rauhaus: Dem Fabrikanten Eugen Rau⸗ haus in W-Cronenberg und dem Kfm. Hugo Kemper in W.⸗Hahnerberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 6348. Bei Firma Emil Tesche: Jetzt Inhaber die zwischen Karl Tesche, Treibriemensattler, und Adolf Tesche, Kfm., beide in W. Cronenberg, bestehende offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ok⸗ tober 1936 begonnen hat. Pers. haftende Gesellschafter sind die vorgenannten Karl und Adolf Tesche. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 6457. Die Firma Friedrich Jacobs und als deren Inhaber: Friedrich Jacobs, Kleinschmied in W. Cronenberg.

4. Stadtteil Vo hwintel. Am 19. Oktober 1936.

Abt. A, Nr. 1385. Bei Firma A. Lange & Co.: Die Firma ist geändert in A. Lange und Compagnie Inhaberin Käte Lange. Inhaber ist jetzt Frau Käte Lange in W.⸗Vohwinkel. Die Prokura von Frau Paul Richard Zerwes, Katharina geb. Lange, ist erloschen. Die Haftung der Er⸗ werberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist be⸗ schränkt auf die bis Ende 1935 im Ge— . entstandenen Verbindlich⸗ eiten.

5. Stadtteil Ronsdorf. Am 12. Oktober 1936.

Abt. A, Nr. 6455. Die Firma Gebr. Monhof. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. August 1936. Pers. haft. Gesellschafter: Die Kaufleute Johannes, Se bulon und Elias Monhof. Die Gesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Firma Gebr. Monhof G. m. b. H. (H.-R. B 21 Ro) entstanden. ;

Abt. B, Nr. 4 (Ro). Bei Firma Rons⸗ dorfer Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. Johannes Dick⸗ mann, Bandwirker, 2. Wwe. Johannes Rauner, Maria geb. Monhof, 3. Johannes Monhof, Bandwirker, 4. Wwe. Josua Monhof, Wilhelmine geb. Dickmann, 5. Josua Benninghoven, 6. Frau Johannes Monhof, Eva geb. Monhof, 7. Sebulon Monhof, Bandwirker, 8. Wwe. Sebulon Dickmann, Magdalene geb. Monhof, 9. Frau Karl Lamsfuß, Eva geb. Monhof, alle in W.⸗Ronsdorf, 10. Frau Hermann Breuer, Anna geb. Monhof, in W.⸗Bar⸗ men, 11. Wwe. Max Rinke, Lydiy geb. Monhof, in Wä-Ronsdorf, 12. Johannes Elias Monhof, Kfm., daselbst, 13. Sebulon Monhof, desgl., daselbst, 14. Frau Karl Koch, Maria geb. Monhof, daselbst, 5. Frau Sebulon Sentgen, Anna geb. Monhof, 16. Elias Monhof, Kfm., daselbst, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die ge⸗ nannten Gesellschafter beschlossen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 21 (Ro). Bei Firma Gebr. Monhof G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. 9. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gebr. Monhof in W.⸗Ronsdorf durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist hier gelöscht (siehe H.R. A 6455).

Am 19. Oktober 1936.

Abt. A, Nr. 71 (Ro). Bei Firma Fritz Kostka: Die Firma ist geändert in: Hirsch⸗ Apotheke Fritz Kostka. Jetzt Inhaber Alexander Arens, Apotheker in W.⸗Rons⸗ dorf, als Pächter, dessen Prokura erloschen ist. Der Wwe. Fritz Kostka, Irmgard geb. Carnap, in W.⸗Ronsdorf ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen, mit Ausnahme der bis 30. September 1936 entstandenen Warenschulden.

Zu H.-R. B, 540 (Ba), H.⸗R. B, 4 (Ro), H.R. B, 21 (Ro): Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Ritt: u. 41170

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

J. am 21. 16. 1936 auf Blatt 651, betr. die Actiengesellschaft Societäts Brauerei zu Zittau in Zittau: Der Kaufmann Richard Schlein ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

2. am 22. 10. 1936 auf Blatt 1550, betr. die Firma Ernst Neumeister in Zittau: Die Firma ist erloschen.

3. am 23. 10. 1936 auf Blatt 662, betr. die Firma Carl Stecher in Zittau: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

4. am 23. 10. 1936 auf Blatt 1658, betr. die Firma Helmut Franze in Zittau: Die Firma ist erloschen. AÄmtsgericht Zittau, 24. Oktober 1936.

Eweibrücen. 44171 Gesellschaftsregister.

Neu eingetragen: Firma „Berthold Dauber & Co., Diamantschleiferei“, Sitz Brücken. Gesellschafter: 1. Dauber, Berthold, Diamantschleifer in Brücken, 2. Dauber, Alfred. Diamantschleifer in Herchweiler. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 19345 Diamantschleife— rei —. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Firma zu ver treten und zu zeichnen.

Zweibrücken, den 2. Oktober 1936.

Amtsgericht. Tweibrichen. Firmenregister.

Firma „Carl Lieber“, Sitz Zwei brücken: Die Prokura der Susanna Lieber geb. Rillmann in Zweibrücken ist erloschen, weil am 13. April 1933 ver⸗ storben.

Zweibrücken, den 23. Oktober 1936.

4di72

Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

—x Q vesmühlen, Meclelh. [44174

In das Güterrechtsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 19. Oktober 1936 unter Nr. 64 folgendes eingetragen worden:

Bade, Otto, Tankwart, Grevesmühlen, und Olga geb. Bruhn, daselbst. Durch notariellen Vertrag des Notars Schuhr⸗ Grevesmühlen vom 20. August 1936 ist zwischen den genannten Eheleuten Gütertrennung nach den Vorschriften des B. G.-⸗B. vereinbart.

Grevesmühlen, den 26. Oktober 1936.

Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

44175 Wanzleben, Bz. Magdeb.

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 37 der Turn- und Sport⸗ verein 1889 in Altenweddingen eingetragen. Vereinsführer ist der Zeichner Heinz Wagener in Alten— weddingen.

Wanzleben, den 22. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ egister.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 3. August 19356 der Winzergenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Albig.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrau⸗ ben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genofsenschaft gekelterten Weines und etwaiger Nebenprodukte, 2. die Hebung des Weinbaues durch alle hier⸗ zu geeigneten Maßnahmen. ö

Alzey, den 29. September 1936.

Amtsgericht.

Berlin. 44176

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2376 die durch Statut vom 22. Juni 1936 errichtete „Afri⸗ Cola“ e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb des Afri-Cola⸗Getränkes, Durchführung von Propaganda für das Afri⸗-Eola-Getränk durch eigenes Ver⸗ kaufspersonal sowie Schulung des Per⸗ sonals der einzelnen Genossen für diese Propaganda. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 26. Oktober 19356.

Breslau. 44177 In unser Genossenschaftsregister ist bei den nachstehend genannten „Milch⸗ lieferungsgenossenschaften, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:

Tie Genossenschaft ist gemäß ss 2, 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 R. -G. ⸗Bl. JS. 914 von Amts wegen gelöscht.

Am 10. Oktober 1936: Nr. 459, Bres⸗ lau⸗Herrnprotsch; Nr. 461, Breslau⸗ Schwoitsch; Nr. 462. Breslau⸗Rathen; Nr. 463, Münchwitz, Kr. Breslau; Nr. 464, Breslau⸗Gr. Masselwitz; Nr. 465, Kniegnitz. Kr. Breslau; Nr. 467, Karowahne, Kr. Breslau; Nr. 468, Domslau, Kr. Breslau; Nr. 470, Rom⸗ berg, Kr. Breslau; Nr. 471. Ransern, Kr. Breslau; Nr. 472, Gr. Nädlitz, Kr. Breslau; Nr. 474, Neudorf u. Blanke⸗ nau, Kr. Breslau; Nr. 475. Strachwitz, Kr. Breslau; Nr. 476, Bogusslawitz⸗ Oderwitz, Kr. Breslau; Nr. 479, Bo⸗ genau, Kr. Breslau; Nr. 1480, Gr. Grunau, Kr. Breslau; Nr. 481, Sill⸗ menau, Kr. Breslau; Nr. 483, witz, Kr. Breslau; Nr. 484, Woischwitz, Kr. Breslau; Nr. 485, Pohlanowitz, Kr. Breslau; Nr. 486, ö Breslau; Nr. 487, Breslau⸗Neukirch; Nr. 488, Tschechnitz⸗Grebelwitz, Kr. Breslau; Nr. 489, Tienz, Kr. Breslau; Nr. 490, Schlanz⸗Haberstroh⸗Kl. Sür⸗ ding, Kr. Breslau; Nr. 492. Breslar Stabelwitz; Nr. 493, Protsch⸗ Weide, Kr. Breslau; Nr. 494, Leipe⸗-Peters⸗ dorf, Kr. Breslau; Nr. 495, Qpperau⸗ Niederhof, Kr. Breslau; Nr. 497. Malk⸗ witz, Kr. Breslau; Nr. 498, Wüster dorf⸗Drachenbrunn-Kriechen, Kr. Bres⸗ lau. Am 16. Oktober 1936: Nr. 478, Malsen, Kr. Breslau; Nr. 496, Peter witz, Kr. Breslau. Am 20. Oktober 1936: Nr. 458, Groß-Mochbern, Kr. Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Gallo⸗

11

Thaler 19411 L,

1⸗

Darkehmen. Bekanntmachung. 28. Molkereigenossensche Genossenschaft mit Brassen: D

Gn. R. eingetragene be schränkter Haftpflicht, urch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1935 ist die Satzune richtet.

Darkehmen, den

20. O 1

Das Amtsgericht.

* v ttober

Darmstadt. Bekanntmachung.

J ö , ö or et kz Ifo Baugenossenschaft „Selbsthil G. m.

—1

Ober⸗Ramstadt e.