1936 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 53 vom S9. Ottober 1936. S. 8

Ober Ramstadt hat am 20. Oktober Iüoz6 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens beantragt.

Rechtsanwalt L. Rohde in Darmstadt, Wilhelminenplatz 15 Fernsprecher 985 wird zum vorläufigen Verwalter ernannt.

Darmstadt, den 2. Oktober 1936.

Amtsgericht.

PDorum. 13949 In das hiesige Genossenschaftsregister Gen. R. 3 ist am 20. Sktober 136 bei der Molkerei-Genossenschaft Dorum, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dorum, auf Grund des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 26. Mai 1935 unter Nr. „2 eingetragen: Die Firma ist ge ändert in Molkerei Genossenschaft Do⸗ rum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorum. Die Haftsumme beträgt 200 RM, die höchstzulässige Zahl der Geschäfts anteile 1. Amtsgericht Dorum, 10. Oktober 1936.

Hut in. 14178 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen: Bäcker⸗ Einkanfsgenossenschaft von Eutin und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eutin. Geaenstand Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Waren, Bedarfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen usw. Satzung vom tember 1936. Die Zeitdauer der Ge nossenschaft ist unbestimmt. Eutin, den 12. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. II.

des

29 24 3. Sep⸗

Q IESIuungen. 44179

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden: Dreschgenossenschaft Lauchröden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauchröden. Gegenstand des Unternehmens ist das Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine und die Ver— wendung der Maschine zu anderen, von Mitgliederversammlung zu be⸗ stimmenden Zwecken.

Gerstungen, den 21. Oktober 1936.

Amtsgericht.

der

Cn ien. 14180

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Oktober 18365 die Spar⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Quitzenow, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Quitzenow eingetragen. Satzung vom 8. Juli 1936. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemein⸗ schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 2. die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen; 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zucht⸗ ebern: 1. die Regelung des Geldverkehrs.

Amtsgericht Gnoien i. Meckl.

HICrhbstein. 13950 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Eichenrod eingetragen:

Neues Statut vom 15. Mai 1936.

Die Genossenschaft ist geändert in: Molkereigenossenschaft Eichenrod e. G. m. b. H. zu Eichenrod.

Gegenstand des Unternehmens ist weiter: 2. die Versorgung der Mitglie—⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Die von der Genossenschaft ausgehen— den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Hessen⸗Nassau.

Herbstein, den 8. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Itzehoe. 44181 In dem Genossenschaftsregister Nr. 55 ist eingetragen worden: Meiereigenossen⸗ schajt Ottenbüttel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Otten⸗ büttel. Der Gegenstand des Unternehmens ilchverwertung auf schaf g und Gefahr, Versorgu mit den für die Ge⸗ ndii und Beförderung

17301

. Der Reba

70

*

2

ing

28

23 .

ig vom 13. 10. ö

43951 1 Genossenschaftsregister ist ? r. 161 die Genossenschaft der Firma „An⸗ & Verkaufs sck & Grund⸗

ie Genossen⸗

tpflicht“ mit eingetragen wor⸗ 29. September Gegenstand des Unter

N orf Berl

I bIenæz.

enz, 1 i(st am t 1st am

auf des

den 14. Oktober 1936.

ht 7

1489,

Das Amtsgericht. Lande berg, Warri lie. 144182 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister intr 151, Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1935 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 29. August 1936 ersetzt.

10. 1934

ng bei Gn.⸗R.

U. a. ist die Firma geändert in: Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Landsberg (Warthe) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 17. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Liegnitæ. 144183 In unser Genossenschaftsregister Nr. 101 ist bei der Lieferungsgenossenschaft im Tischlergewerbe Liegnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liegnitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Fritz John, Tischlermeister, Liegnitz, und Bruno Jungmann, Tischler⸗ meister, Liegnitz, sind Liquidatoren. Amtsgericht Liegnitz, 26. Oktober 1936.

Onpenheim. 44184

In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut der Winzergenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Nackenheim ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge— ernteten Weintrauben und der gemein— same Vertrieb des von der Genossen⸗ schaft gekelterten Weines sowie etwaiger Nebenprodukte; 2. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeignete Maßnahmen.

Oppenheim, den 12. Oktober 1936.

Amtsgericht. Hint ein. 44185

In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute zu der Genossenschaft „Bezugs— und Absatzgenossenschaft Rinteln, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rinteln“, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die gemeinsame Benutzung einer fahrbaren Dämpfanlage.

Amtsgericht Rinteln, 19. Oktober 1936.

Soltau, Hann. 44186 Die Eierverwertung Soltau e. G. m. b. H. in Soltau ist mit der Eierver⸗ wertungsgenossenschaft „Heide“ e. G. m. b SH in Schneverdingen durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1936 seit dem 26. Juli 1936 in der Weise verschmolzen, daß die Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Heide aufge löst und von der Eierverwertung Soltau e. G. m. b. H. in Soltau übernommen ift. Letztere hat das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eifen e. V. angenommen. . Der Gegenstand des Unternehmens ist der gleiche wie früher geblieben. Amtsgericht Soltau, 19. Oktober 1936

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Herford. 44188

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen am 24 Oktober 1936: Nr. 315. Firma Beka⸗Möbelwerk Heinrich Stuke, Sundern, 1 bildliches Modell für das Küchenmodell „Beka Union“, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 115, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok— tober 1936, 10,10 Uhr.

Amtsgericht Herford.

Kahla. 44189

In unser Musterregister ist heute bei Nr. 150 Porzellanfabrik Kahla), Zeich⸗ nung einer Tafelservice Form Nr. 82 „Junges Glück“, eingetragen worden: Schutzfrist verlängert um 6 Jahre.

Kahla, den 21. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

eheim. Bekanntmachung. 14190

In unser Musterregister ist am 23. Oktober 1936 unter Nr. 186 ein⸗

getragen:

Firma Ernst Klosterhoff, Metall⸗ warenfabrik in Neheim, Fahrradluft⸗ pumpe mit aufgedruckter (nicht ein⸗ geprägter oder durch Abziehbilder oder Schiebeetiketten hergestellter) Schutzmarke oder Kundenmarke, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1836, 11,55 Uhr.

Amtsgericht Neheim.

Sorau, X. L. 14141587

In das Musterregister ist am 22. Ok⸗ tober 1935 unter Nr. 351 bei der Firma Mechanische Weberei Sorau, vormals F. A. Martin & Co. in Sorau, ein⸗ getragen worden:

Tie Verlängerung der Schutzfrist für Muster 3174, 3175, 3178, 3181, 3182, 3183 ist am 20. Oktober 1936, 9 Uhr, auf weitere drei Jahre ange⸗ meldet.

. Die

Amtsgericht Sorau.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Chemnitz. 444001

35 N 208/36. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gurau in Chemnitz, Germaniastr. 1, all. Inhaber der Firma Gurau u. Co., Herrenartikelgeschäft, eben⸗ da, Annenstr. 22a, wird heute, am 26. Ot⸗- tober 1936, vormittags 11 Uhr, das Konturzversahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Kaufmann Paul

Fischer, Chemnitz, Barbarossastr. 39. An⸗ meldefrist bis zum 10. Dezember 1936. Wahltermin am 23. November 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1936, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1936. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 26. Oktober 1936.

Essen, Ruhr. 144401 Kontur s.

Ueber das Vermögen der Witwe Fritz Keller, Erna geb. Finck in Firma Mecha⸗ nische Berufskleiderfabrik Fritz Keller in Essen ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan= walt Ernst Backwintel in Essen, Am Handelshof 1. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 30. November 1936. Erste Gläubiger versammlung am 23. November 1936, 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. De⸗ zember 1936, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 32.

Essen, den 26. Oktober 1936. Amtsgericht. Frankfurt, Main. 44102 2 N 146/5656 ac. Ueber das Ver⸗ mögen der Carl Fröhling Aktienge⸗ selfschaft (Lebensmittelgroßhandel) in Frankfurt a. M., Weismüllerstraße 739, ist am 26. Sttober 1935, 9 Uhr 20 Minuten, das Anschlußkonkursuer⸗ fahren nach Einstellung des Vergleichs— verfahrens eröffnet worden. Ter Rechtsanwalt Dr. Mayer⸗Erhardt in Frankfurt a. M., Kirchnerstraße 1311, ist zum Konkursverwalter ernannt wor⸗ den. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Dezember 1936. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 4. Dezember 1936, is Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Jannar 1937. 91 Uhr, an Ge richtsstelle, Klapperfeldstr. 3. II. Stock,

Zimmer 16.

Frankfurt a. M.,

Amisgericht.

26. Oktober 1936. Abteilung 42. Freiherg, Sachsen. 44403

Ueber den Nachlaß des am 16. Sep— tember 1936 in Freiberg verstorbenen Lokalrichters und Kaufmanns Otto Sei— fert, allein. Inh. der handelsger. einge⸗ tragenen Firma Otto Seifert in Freiberg, Hainichner Str. 49, wird heute, am 27. Oktober 1936, vormittags 10,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bücherrevisor W. Dörfl, hier. Anmeldefrist bis zum 24. No- vember 1936. Wahltermin am 25. No- vember 1936, vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin am 16. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1936. N 32/36 —.

Amtsgericht Freiberg, den 27. 10. 1936.

Herrnhut. 44404

Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1936 verstorbenen Landwirtes Paul Erwin Häntsch in Ruppersdorf, O / L., wird heute, am 24. Oktober 1936, vormittags 91. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Burkhardt in Herrnhut. Anmeldefrist bis zum 18. November 1936. Wahl- und Prüfungstermin am 25. November 1936, pflicht bis zum 4. November 1936. (XT 36). Amtsgericht Herrnhut, den 24. 19. 1936.

Köln. Konkurseröffnung. 144405

s0 N1I7152336. Ueber den Nachlaß des am 13. August 1936 verstorbenen, zuletzt in Köln-Ehrenfeld, Fröbelplatz, Kolping⸗ haus, wohnhaft gewesenen Anstreicher— meisters Max Settels ist am 23. Oktober 1936, 9 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Winterscheidt in Köln, Sedanstraße 2 (Fernruf: 74757). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. No⸗ vember 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. November 1936, 101 Uhr, Zimmer 223, und allgemeiner

Priffungstermin am 27. November 1936,

10 Uhr, Zimmer 209, an hiesiger Gerichts-

stelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz. Köln, den 23. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 80.

Stettin. 44406

Ueber das Vermögen der Firma Fried⸗ rich Kabel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin, Falkenwalder Str. 80, ist heute, am 24. Oktober 1936, 12,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Falkenwalder Str. 31. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1936; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Dezember 1936, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin zur Prüfung angemeldeter Forderungen auf den 16. De⸗ zember 1936, 10 Uhr, Zimmer 60.

Stettin, den 24. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Strehlen, Schles. 144407]

Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗ technikers Max Rother in Strehlen, In⸗ haber der Holzbearbeitungsfabrik Max Rother in Strehlen, wird am 27. Oktober 1936, vormittags 8 Uhr 650 Minuten, das Kontursverfahren erösfsnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Röhr in Strehlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ein⸗ schließlich 8. Dezember 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 8. Dezember 19365. Erste

Gläubigerversammlung am 24. November

vorm. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

1936, vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier.

Amtsgericht Strehlen, den 27. Oktob. 1936.

Aachen. 44408] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Franz Müller in Aachen, Eilfschornsteinstraße Nr. 21— 3, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 11. August 19366 angenom— mene Zwangsvergleich durch xrechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. August 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 23. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abt. 7.

Apolda. Kon turs. 444091

Die Firma Fickler C Co. in Apolda, über deren Vermögen am 21. Oktober 1936 das Konkursverfahren eröffnet ist, heißt: Dstar Fickler & Co., Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Apolda.

Apolda, den 27. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Berlin. 44410

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Brandenburgischen Terrain u. Häuferverwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin W 57, Zietenstr. 26, ist mit Zu⸗ stimmung der Gläubiger eingestellt worden.

Berlin, den 20. Oktober 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. 44411 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Frahm, Berlin 6s, Liebenwalder Str. 11, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. 44412 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Film Journal G. m. b. H. Berlin 8w 6s, Friedrichstr. 19, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Beuthen, O. S. Beschlusz.

In dem Kon tursverfahren über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Deli⸗Theater in Beuthen, O. S., und der beiden Inhaber, der Kaufleute Alfons Galwas und Kurt Sczeponik in Beuthen, O. S., werden die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters Pfoertner auf 3060, RM sestgesetzt und die zu ersetzenden baren Auslagen auf 748, RM sestgestellt.

Beuthen, O. S., den 23. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

44413

Flensburg. 44414 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1934 in Flensburg verstorbenen Gastwirts und Pferdehändlers Ernst Friedrich Christian Jürgensen in Flensburg, Rotestraße 32, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 23. Oktober 1936 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

Frankiurt, Main. 44415 Das Konkursverfahren über das Bermögen der Unterberg C Schicht GmbH., hier, Königstraße 1095! 107, ist nach Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abteilung 42. Herzberg, Har. 44416 Beschluß.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der „Borvist“ Kun st⸗ seiden⸗Attiengesellschaft in Herz⸗ berg (Harz) mit dem Sitze in Berlin wird als weiterer Punkt der Tagesordnung für die am 30. November 1936, 10 Uhr, anberaumte Gläubigerversammlung be⸗ stimmt: Wahl eines weiteren Mitgliedes für den Gläubigerausschuß.

Amtsgericht Herzberg (Harz), 27. 10. 1936.

IHlildesheim. 44417]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. 9. 1935 in Hildesheim verstorbenen Fritz Buchholz wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben.

Hildesheim, 19. Oktober 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 44418)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschasft G. zur Mühlen in Kiel, Eisenbahndamm, persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Georg Heinrich Emil zur Mühlen und Johann Hermann Adolf zur Mühlen in Kiel, wird aufgehoben, da die Schluß⸗ verteilung stattgefunden hat. 25a 51/34.

Kiel, den 23. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 254.

Leipzig. 444191

1068 N Ga/36. Das Kontursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf— manns Albert Rieffenberg in Leipzig Ol, Nikischplatz 1, Inhaber einer Möbelgroß⸗ handlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma, Albert Rieffen⸗ berg, Möbelgroßhandlung !, daselbst, wird hie rburch auf ge hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. September 1936 angenonimene wan gsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, 24. 10.1936.

LxCk. Konkursverfahren. 4142] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Berta Goerke in Lyck, Inhaberin eines Wollwarengeschäfts wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 22. Oktober 1936. Amtsgericht.

MIiülheim, Ruhr. 44421]

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Styrumer Brotfabrik Geschw. Petry Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum, und deren In⸗ haber Adam und Anna Petry in Mülheim⸗ Ruhr-Styrum, Oberhausener Str. 169, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen-— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträg- lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. November 1936, 12 Uhr, Zimmer 11, des Amtsgerichts, Georg straße 13, anberaumt. Die Vergütung bes Konkursverwalters für seine Geschäfts⸗ führung ist auf 1000, RM; die baren Auslagen sind auf 85, RM festgesetzt. Die baren Auslagen des Gläubigerausschuß—⸗ mitgliedes Dr. Brüll sind auf 42,60 RM, seine Vergütung auf 200, RM fest gesetzt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Okt. 1935s.

Amtsgericht.

München. 44422 Bekanntmachung.

Am 21. Oktober 18936 wurde das am 3. Februar 1933 über das Vermögen der Firma Ba-Na⸗Auto vertrieb s⸗G. m. b. H. in München eröffnete Konturs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens enisprechenden Masse ein⸗ gestellt.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. UlIiünchen. 44423 Bekanntmachung.

Am 24. Oktober 1936 wurde das unterm 18. Oktober 1936 über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Konrad Gogolin, Mün— chen, Neustätter Straße 3 11 (Herrenstr. 5), Inhaber der Firma Ernst Gogolin, Ver⸗ tretung und Tabakwarengroßhandlung, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Pölitz, Poösmnm. 44124 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hey in Pölitz wird das Kontursverfahren aufgehoben, nachdem der Zwangsver⸗ gleich vom 9. Oktober 1936 rechtskräftig bestätigt ist.

Pölitz i. Pomm., den 24. Okt. 1936.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. (444251

Der Kaufmann William Böttger in Itzehoe, Feldschmiede 34, hat am 26. Ok⸗ tober 1935 bei dem unterzeichneten Gericht den Antrag auf Eröffnung des Ber⸗ gleichs verfahrens gestellt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Generalsubstitut Dr. Spangenberg in Itzehoe, Kirchen— straße 21, bestellt.

Das Amtsgericht Itzehoe.

Apolda. Beschluß. 444261

Die Firma Stiebritz E Müller Nachf. i. Liqu., Apolda, hat ihren Antrag vom 9. 10. 1936 auf Eröffnung des Vergleich s⸗ verfahrens zurückgenommen. Die im Beschluß des Amtsgerichts Apolda vom 9. 10. 1936 angeordneten Maßnahmen werden aufgehoben. Das Amt des vor- läufigen Verwalters ist beendet.

Apolda, den 26. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Dr. Anhalt.

HEergstadt., O. S. 44427]

Das Bergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Felka in Odertal, O. S., wird aufgehoben, nachdem der Vergleich durch Beschluß vom 12. Juni 1935 rechtskräftig betätigt worden ist. Amtsgericht Bergstadt, den 14. Oktober 19536. VN. 2/35.

8. Verschedenes.

144428

Bekanntmachung.

Am 16. November 1936 wird die Rest⸗ strecke Freisen —iedelkopf der neuer— bauten Nebenbahn Türkismühle— Kusel für den öffentlichen Personen- und Güter— verkehr in Betrieb genommen. An dem Streckenabschnitt Freisen Die deltopf lie⸗ gen der unbesetzte Haltepunkt Freisen⸗ Füsselberg, der nur für den Personen⸗ verkehr zügelassen wird, und die Bahn⸗ höfe Grügelborn, Oberkirchen Nord, Schwarzerden, Pfeffelbach, Thallichten⸗ berg (Burg Lichtenberg) und Ruthweiler, die für die unbeschränkte Abfertigung von Personen, Gepäck, Expreßgut, Gütern a, und lebenden Tieren eingerichtet ind.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunft. Die Züge werden nach den besonders veröfsentlichten Fahrplänen verkehren.

Saarbrücken, den 21. Oktober 1936.

bieicha ba hnvirettio n.

Erscheint an

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:

9 jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ; monatlich 2.30 Qt einschließlich , 48 Rec Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle I. Jo ir monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 C, einzelne Beilagen 10 5m. Sie des Betrages ei

werden nur nschließlich A9 (Blücher) 3333.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mam breiten Zeile 1610 QM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Zei Berlin 8s W 6s, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch Sperr druck (besonderer Vermerk am

hervorgehoben . vor dem Einrückungstermin bei der

3 mm hohen und 3 mm hohen und Zeile 1,85 Q.. Anzeigen nimmt an die Aneigenstelle Allẽ Druckaufträge sind auf ein⸗ vruckreif einzusenden, ins besondere durch Fettdruck (einmal ande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Anzeigenstelle eingegangen sein. h

welche Worte etwa

werden sollen.

0

7 r. 254 Reichsbankgirokonto

ny .

Berlin, Freitag, den 30. Oktober, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936 —— r

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mnennungen und sonstige Personalveränderungen. setanntmachung über den Londoner Goldpreis. hekannimachung über die sechste d Gesetz über die Devisenbewirtschaftung. V . snordnung Nr. 7 der Ueberwachungsstelle für M Japfsäulen⸗Meldeyflicht) vom 28. Oktober 1936. nordnung Fassung der in Regelung des Ein⸗ und Verkaufes von neuen Jutemischerzeugnissem. Vom 30. Oktober 1936. mnordnung 22 der ĩ

fassung der in der Anordnung 8 erlassenen die Regelung des Ein⸗ und Geweben einschließlich Planem. hzekanntmachung K* ,, Metalle vom 29.

Metalle. . Unordnung Nr. 12 der Ueberwachungsstelle

arbeitungsregelung für Rauchtabak). Vom

Anordnung 8 erlassenen Vorschriften

Vom 30.

das Verbot der Verbreitung einer Druckschrift im Bekanntmachung über die Ziehung der Anleiheabiösungsschuld des Landes Jahr 1936.

Bekanntmachung Teil 1, Nr. 102 und 14033

Preußen. Bekanntmachung der nach dem Gesetze, von

Thüringen

kunden usw.

Amtliches. Deuttsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Reichswi gerichtsrat Dr. Wige der sum zum gerichtsrat im preußischen Landesdienst ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis 10. Oktober 1931 zur Sypotheken und Feingold (Goldmark)

gemäß § 1 der Verordnung vom Aenderung der Wertberechnung von sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl.

Der Londoner Goldpreis ö am 30.

sr eine Unze Feingolld .. . 6 . nach dem Berliner Mittel⸗

urs für ein englisches Plrund vom 30. Ok⸗

tober 1936 mit RM 12,18 umgerechnet

für ein Gramm Feingold demnach...

in deutsche Währung umgerechnet. .

Berlin, den 30. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

18. 569). Oktober 1936

RM

RM

Sech fte

Vom 28. Oktober 1936.

Auf Grund von 53 35, bewirtschaftung (Devisengesetz vom gesetzbl. I S. 106) wird verordnet:

ö

1 Die in § 1 Abs. 1 der Durchführungsverorduung zum . Februar 1935 (Reichsgesetzbl. S. 114) ge⸗ ausländische Zah⸗

Devisengesetz vom 4. . nannten Anbietuugspflichtigen haben Gold, lungsmittel und Forderungen in ausländischer Abs. 1, 2 und 4 des Devisengesetzes), die ihnen im Inkrafttretens dieser. Verordnung gehören. der

(unmittelbar oder durch Vermittlung einer Devisenban 30. November 1936 anzubieten und auf und zu übertragen,, Wer zu zweihundert Reichsmark) vor dem 3. Oktober hatten. .

(E) Die Verpflichtung nach Abs. 1 gilt nicht f

Wäh

mark. Sie gilt ferner nicht für Werte, die mit Geneh worben oder von der Reichsbank freigegeben worden

Durchführungsverordnung zum Vom 28. Oktober 1936.

21 der Ueberwachungsstelle für Bastfasern (neue Jute⸗ und

Ueberwachungsstelle für Bastfasern Neu⸗ Vorschriften für

und Verkaufs von gebrauchten Säcken Oktober 1936.

Ueberwachungsstelle für unedle Ofiober 1936 über Kurspreise für unedle

für Tabak (Ver⸗ 29. Oktober 1936.

Helanntmachung der Preußischen Geheimen Staatspolizei über

Auslosungsrechte der für

über den Inhalt des Reichs gese

. 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗

Oberverwaltungs⸗

142 sh 23 d,

pence b4, 8652,

Durchführungs verordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung.

55 des Gesetzes über die Devisen⸗ 1. Februar 1935 (Reichs⸗

Zeitpunkt des

Verlangen zu verkaufen

auch wenn sie diese Werte (im Gegenwert bis 1931 erworben

ür ausländische Scheidemünzen bis zum Gegenwert von insgesamt zwei Reichs⸗

ineralöl

für die

Inland. das

tzblattes,

rtschafts⸗

b. ogh 21841.

rung (6 6

Reichsbank k) bis zum

migung er—⸗

ordnung zum Devisengesetz vom 4. Februar 1935 finden auf die Verpflichtung nach un 1

Strafe wird bestraft, wer vorsätzlich einer Änordnung, die eine mit devisenwirtschaftlichen Aufgaben widerhandelt oder nicht, nicht in der

(3) Die Vorschriften des Artikels 1 der Durchführungsver⸗

entsprechende Anwendung.

§ 2.

Mit der in § 42 Abs. 1 des Devisengesetzes angedrohten betraute Stelle trifft, zu⸗ bestimmten Frist oder nicht ordnungsmäßig nachkommt; als devisenwirtschaftlich sind auch alle Maßnahmen anzusehen, die der Förderung und Erhaltung des Devisengufkommens dienen. Die Vorschrfften des 5 42 Abs. 2 bis 4 und der 45, 45, 47 des Devisengesetzes finden entsprechende Anwendung. Für Anordnungen der Ueberwachungsstellen bleibt es bei den Vorschriften der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. S. 816).

8 8. Die Durchführungsverordnung zum Devisengesetz vom 4. Februar 19535 (Reichsgesetzbl.! S. 114) in der Fassung der Zweiten Durchführungsverordnung zum Devisengesetz vom 24. Juli 1935 (Reichsgesetzbl.] S. 1546) wird wie folgt geändert: 1. In § 1 Abs. 1 wird folgender Satz 3 angefügt: „Jedoch brauchen ausländische Scheidemünzen bis zum Gegenwert von insgesamt zwei Reichsmark nicht an— geboten zu werden.; 2. 5 1 Abs. 2 Nr. 6 erhält folgende Fassung: „6. Gold und inländische Goldmünzen.“ 8. 3 10 Abs. 2 Nx. 1 und Nr. 5 erhalten folgende Fassung: „1. bei der Ausfuhr im Reiseverkehr, soweit nicht Han⸗ delswaren ausgeführt werden;“ „5. bei der Ausfuhr von in Brisssendungen versandten

Waren mit Ausnahme vor arensendun gen a) in 2 an, ** 1 248 ; Hen b in Einschreibbriefse ndungen die mit

grünen Zollzettel versehen sind.“

Mar zer

Dieses ʒeichen m der Tür ein Zeichen Deiner Bereilschaft

sind.

einem

4. 8 14 Abs. 1 erhält folgenden Satz 2: „Die Personen, denen die Anmeldung hab auf Verlangen den Anmeldestellen gegenüber G 15) über ihre Person auszuweisen.“

ö. 8 15 Abs. 2 erhält folgenden Unterabsatz k w „h) die Gepäckannahmestellen der Deutschen Reichsbahn

obliegt, haben sich

und anderer öffentlicher Beförderungsanstalten für Waren mit Ausnahme von Warensendungen

gepäck mit der Eisenbahn ins Ausland versandt werden.“

6. 8 20 erhält folgende Fassung:

„520. ö

Die in den S8 43, 46, 47 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung angedrohten Strafen und son⸗ stigen Maßnahmen finden auch Anwendung auf Zuwider⸗ handlungen gegen die Vorschriften der 85 11, 13 Abs, 4 14, 15, 16, 18, 19 dieser Verordnung; enthält die Zu⸗ widerhandlung zugleich eine Verletzung der dem Aus⸗ führer obliegenden Verpflichtung zur Anbietung der ihm aus der Ausfuhr anfallenden Forderungen und Zahlungs⸗ mittel (vgl. 5s5 1, 13 Abs. 2 dieser Verordnung), so bleiben die 35 42, 45, 46, 47 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung unberührt.“

J. Die Ueberschrift des Artikels III erhält folgende Fassung: „Vorschriften zur Durchführung der devisenrechtlichen Verbote und Beschränkungen bei der Aus- und Einfuhr.“

8. 5 21 Abs. 1 erhält folgende Fassung: „(I) Die Bediensteten der Reichszollverwaltung haben bei der Durchführung der devisenrechtlichen Verbote un? Beschränkungen bei der Aus⸗ und Einfuhr mitzuwirken.

In 8 22 Abs. 1 Satz 1 und in 5 23 Abs. 1 Satz 1 werden die Worte „Zahlungsmittel, Wertpapiege, Gold Edel metasse“ erfetzt durch die Worte „Zahlungsmittel, Wert⸗ papiere, Gold, Edelmetalle oder Handelswaren“.

In 8 283 Abs. 2 Satz 2 werden die Worte „s 13 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung“ ersetzt durch die Worte „devisenrechtliche Vorschriften“.

§5 4.

Die Zweite Durchführungsverordnung zum Devisengesetz vom j 335 (Reichsgesetzbl. J S. 1046) wird wie folgt geändert: Abs. 1 zu g erhält folgende Fassung: ö . 6 n Uebernahmeschein nach Maßgabe der über die Bewirtschaftung von Tieren und tierischen Erzeug⸗ nissen, Milcherzeugnissen, Oelen und Fetten, Eiern sowie Garten- und Weinbauerzeugnissen ergangenen Gesetze und Verordnungen (Reichsgesetzbl. 1933 1

143, 167, 375, 1093, 1094, 1194 und 1109;

79, 112, 184, 224, 228, 376. 397 und 518;

407; 1836 1 S. S854 und 857).

2. 5 5 Abs. 1 Nr. 2 wird gestrichen vgl. 5 2 dieser Ver⸗

ordnung).

oder

8585.

3 4 Nr. 1 dieser Verordnung tritt am 1. November 1936, die Vorschriften des 5 3 Nr. 3, 4 und 5 dieser Verordnung treten am 15. November 1936, die übrigen Vorschriften treten am Tage nach der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 28. Oktober 1936.

Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums.

Anordnung Nr. 7 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl

(Zapfsäulen⸗Meldepflicht).

Vom 28. Oktober 1936. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934 wird zur Ergänzung der nach dem Stande vom 1. Januar 1936 durchgeführten Er⸗ hebung mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers an⸗

geordnet

8

Ohne besondere Aufforderung sind

wachungsstelle für Mineralöl zu melden:

1. bis zum 25. November 1936 alle vor dem 31. Oktober 1936 errichteten Zapfsäulen, für die der Erhebungsfrage⸗ bogen 1936.1 bisher noch nicht ausgefüllt und eingereicht worden ist,

bis 25

1. f der Ueber⸗

zum 25. November 19366 alle in der Zeit vom 1. Januar bis zum 41. Oktober 1936 bei den erfaßten Zapfsäulen eingetretenen Veränderungen, soweit hierdurch die seinerzeit gestellten Fragen betroffen werden.

3. alle nach dem 31. Oktober 1936 errichteten Zapfsäulen nnd die an vorhandenen Zapfsäulen vorgenommenen Vexande⸗ rungen fortlaufend alsbald nach Eintritt des melde⸗ pflichtigen Tatbestandes.