1936 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 19236. S. 4

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, am 21. Oktober 1936 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1936 ist das Statut geändert. Die Annahme von Spar⸗ geldern ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens, doch dürfen zur Finan⸗ zierung des Gegenstandes fremde Gelder aufgenommen werden. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Edeka Großhandel Essen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 44381 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 127, betr. die Genossenschaft Eigen⸗ handbaugenossenschaft Selbsthilse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, am 22. Oktober 1936 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1936 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

Franke iurt, Oden. 443821 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Elektri⸗ zitäts Verwertungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zuAurith a. Oder eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens ferner der Bezug und Absatz von Hausbrand⸗ kohle ist. Frankfurt (Oder), den 26. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

IHIalle, Saale. 44383]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 220 bei der Spar⸗ und Gewerbe⸗ bank Diemitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Diemitz, eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Genossenschaft ist von Diemitz nach Halle a. S. verlegt.

Halle a. S., den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 19. Höchst, Odenwald. 44384 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Kirch⸗Brombach i. Odw. , folgendes ein⸗

getragen:

Neues Einheitsstatut datiert vom 10. No⸗ vember 1935.

Höchst i. Odw., den 23. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Ottweiler, Ez. LrLieR. 44388

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. S6 folgende Ge⸗ nossenschaft neu eingetragen: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Illingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Illingen. Das Statut ist am 15. 9. 1936 Errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in der Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Ottweiler, den 8. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. 443891]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 87 folgende Ge⸗ nossenschaft neu eingetragen: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Uchtelfangen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Uchtelfangen. Das Statut ist am 15. 9. 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche

beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Ottweiler, den 8. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Lrier. 144390

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 88 folgende Ge⸗ nossenschaft neu eingetragen: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Wustweiler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wustweiter. Das Statut ist am 15. 9. 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Ottweiler, den 13. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Essen, uhr. 41395

In unser Musterregister ist am 21. Ok⸗ Helenenbad „Volksbadeanstalt“ Gesell⸗ tober 1936 unter Nr. 207 bei der Firma schaft mit beschränkter Haftung, Görlitz, Fredebeul E Koenen Aktiengesellschaft, ist am 28. Oktober 1936 um 9 Uhr das Essen, eingetragen: ein Paket mit 2 Mu⸗ Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. blatt und ein Bildwechselrahmen, ver- Berndt in Görlitz, Elisabethstr. 41. Frist sie gelt, Geschäftsnummern AL I' und zur Anmeldung der Konkursforderungen EBWR 1, Flächenerzeugnisse bzw. plastische bis einschließlich den 21. November 1936. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ meldet am 18. September 1936, 15,30 Uhr. fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen . Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ Kaiser siautenn. 44396] bigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle

In das Musterregister ist eingetragen bei für die Konkursmassengelder, Wertpapiere Bd. II Nr. 112: Firma „G. M. Pfaff und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ Aktiengesellschaft“ in Kaiserslautern hat stände des 5 132 der Konkur sordnung am für die am 18. September 1933 einge⸗ 16. November 1936 um 9 Uhr und Prü⸗

stern für ein periodisch erscheinendes Falt⸗

Amtsgericht Essen.

von: a) Nähmaschinenversenkmöbel, Ge⸗ schäftsnummer 212, und b) Holzseitenteil für Nähmaschinen, Geschäftsnummer 213 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Kaiserslautern, 1. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Rochlitz, Sachsen. 44397]

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 191: Firma Gebrüder Heidl, Atelier und Werkstätten für Grabmalkunst in Rochlitz, hat die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre für die unter den Geschäftsnummern 1924, 1929, 1972, 1978, 1979, 1982, 1990, 1994, 1997, 1998, 1999, 2006, 2001, 2032, 2059 und 2040 eingetragenen Modelle für Grab⸗ denkmäler angemeldet am 20. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Rochlitz, den 27. Oktober 1936. Sun.. 44398

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 163 eingetragen worden: Berlin⸗ Suhler Wafsen⸗ und Fahrzeugwerke G. m. b. H. E Co., Kommanditgesellschaft, Berlin, ein Muster für die Zeichnung der lackierten Teile von Fahrrädern, unverschlossen, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1936, 10 Uhr. Amtsgericht Suhl, den 22. Oktober 1936.

Aachen. 44649]

seinem Wohnorte, am 15. Juli 1936 ver⸗ storbenen Versicherungsdirektors Ernst Lademann ist am 26. Oktober 1936, vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bezirksamtmann a. D. Franz Paullssen in Aachen, Paßstraße 174. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1936. Ablauf der An⸗ meldefrist 10. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1936, vorm. 101 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1936, vorm. 1014 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 512.

Dresden. 44650

Sportgeräte⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗N., Martin⸗ Luther-Str. 271 (Fabrikation von Sport⸗ artikeln und Handel), wird heute, am 27. Ottoper 1550, 19,390 Uhr, das gro i⸗ kursversahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗-A., Lothringer Str. 8. An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1936. Wahltermin 27. November 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin 11. De⸗ zember 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1936.

Ebersbach, Sachsen. 44651

1936 in Ebersbach verstorbenen Karoline Auguste verw. Güttler geb. Höhne, zuletzt in Ebersbach O. L., Seitemstraße 5, wohn⸗ haft gewesen, wird heute, am 26. Oktober 1936, nachmittags 4 Uhr, das Kontur s⸗ . , n, ,, chastuche verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft Herr Rechtsanwalt Dr. Stalling in Ebers⸗ bach O. L. Anmeldefrist bis zum 16. No⸗ vember 1936. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 25. November 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. November 1936.

Glatx. 44652]

Rechtsanwalts Dr. Bertram aus Glatz, Ring, wird am 27. Oktober 1936, nach⸗ mittags 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gerard Mihlan in Glatz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 26. November 1936, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Str. 15, Zimmer 35 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. November 1936 einschließlich.

C G Litæ. 446531

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Sontursverfahren. Ueber den Nachlaß des in Aachen,

Aachen, den 26. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 7.

Ueber das Vermögen der „Sundei“

Amtsgericht Dresden. Abt. IV.

Ueber den Nachlaß der am 7. Juni

Amtsgericht Ebersbach O. L., den 26. Oktober 1936.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen

Glatz, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma

9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Hinden⸗ burgplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 99, im II. Stock, Hintergebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1936 einschließlich. 14 N 29/36. Amtsgericht Görlitz, 28. Oktober 1936. IIambung. A44654 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Fischmehl Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, zu⸗ letzt Schauenburger Str. 15,19, ist heute, 9 Uhr 15 Min., Konturs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1936. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 24. November 1936, 101, Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 26. Januar 1957, 10 Uhr. Hamburg, 28. Oktober 1936. Amtsgericht Hamburg. Abt. 45.

Hildesheim. 44655 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauingenieurs Reinhold Sonnemann in Hildesheim ist heute, am 27. Oktober 1936 um 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rüppel, in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 21. No— vember 1936 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1936 um g Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1936. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1936. Hildesheim, den 27. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Höhr-Grenzhausen. 44656] Ueber das Vermögen des Pfeifen— machers Hermann Klauer in Hilgert ist am 23. Oktober 1936 um 15,30 Uhr das Kon tursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Droste in Höhr-Grenzhausen. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. November 1936, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. November 1936. Höhr⸗Grenzhausen, den 23. Okt. 1936. Amtsgericht.

IIöhr-Grenzhhausen. 44657 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Pfeifenmachers Hermann Klauer, Jo⸗ hanna Maria geb. Berndsen, in Hilgert ist am 23. Oktober 1936, 15,30 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Droste in Höhr-Grenzhausen. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. November 1936,

7?̃ Uecet,. iilletueskisee-—-— JG dee

mit Anzeigepflicht bis 16. November 1936.

Höhr⸗Grenzhausen, den 23. Okt. 1936. Amtsgericht.

Magdeburg. 44658 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß hes am 30. März 1936 gestorbenen Händlers Albert Goe⸗ decke, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Neustädter Str. 25b, ist heute, am 26. Okto⸗ ber 1936, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Stoeßel, Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 43. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 25. November 1936 beim Gericht anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung am 25. November 1936, 101½, Uhr, Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 23. Dezember 1936, 109 Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Str. 8, Zimmer 1112. Amtsgericht A, Magdeburg, den 26. Oktober 1936.

Münster, Westi. 44659] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Heidemann in Münster, Albert⸗ Leo⸗Schlageter⸗Str. 3 (3Zigarrengeschäft früher Adolf⸗Hitler⸗Str. 22), ist durch Be⸗ schluß vom 15. Oktober 1936, der mit Be⸗ ginn des 23. Oktober 1936 rechtskräftig geworden ist, der Anschlußkon kurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Heine in Münster, Ludgeri⸗ straße 88, Fernruf 23337. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der §S§ 110, 132 K.-O. am 24. November 1936, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer 24. Prüfungstermin am 21. Dezember 1936, 10 Uhr, daselbst. Münster, den 23. Oktober 1936. Geschäftsstelle 6b des Amtsgerichts. Münster, Westf. 446601 Ueber das Vermögen der Fa. F. A. Greis, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster, Spie kerhof 38 (Vertrieb von Lacken, Farben usw.), vertreten durch ihren Liquidator Dr. Zimmermann, Mün⸗ ster, Kronprinzenstraße 8, ist heute, 19 Uhr, nach Ablehnung der Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Anschlußtonkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Nechtsanwalt Lapsien, Münster, Salz⸗ straße 54, Fernruf 22385. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der 110, 132 K.⸗O. am 30. November 1936, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer 24. Prüfungstermin am 22. Dezember 1936, 10 Uhr, daselbst.

Nachlaß des am 3. Februar 1935 ver⸗ storbenen Bäckermeisters Josef Kiese, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Weid⸗ mannslust, Dianastraße 22, ist infolge

Nachlaß des am 2. Januar 1935 ver⸗

straße 16,17 wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Anton Rösel, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗

Nürnberg. 44195

Das Amtsgericht Nürnberg hat nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wagner in Nürnberg, Kopernikusstr. 36, Alleininhabers der Firma Howa Leder⸗ handel u. Schuhbesohl⸗Anstalt Karl Wag⸗ ner in Nürnberg, Hauptgeschäft: Trödel⸗ markt 2, Zweiggeschäfte: Allersberger⸗ Straße 57, Breite Gasse 22 und Tafel⸗ feldstraße 43, am 24. Oktober 1936, vor⸗ mittags / Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Bücherrevisor Karl Kublan in Nürnberg, Fohannisstraße 34. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 23. November 1936. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. November 1936. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S8 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 26. November 1936, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 19. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Quedlinburg. 44661 Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1936 in Quedlinburg verstorbenen Gärt⸗ ners Heinrich Stanke ist am 27. Oktober 1936, 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Üüllrich in Quedlinburg. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. November 1936, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. No⸗ vember 1936. Amtsgericht Quedlinburg.

Siegen. 44662] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dickel, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Dickel zu Siegen, Kirchweg 24, ist durch rechtskräftigen Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 19. Oktober 1936 die Be⸗ stätigung des Vergleichs versagt und gleichzeitig über das Vermögen des Schuldners das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Konkurs- verwalter ist der bisherige Vergleichs⸗ verwalter Bücherrevisor Adolf Stähler in Siegen, Höhstr. 44, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1936. Anmeldefrist bis zum 20. November 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. November 1936, r Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer e m, Tr ng fern, mn , Tem- Siegen, den 27. Oktober 1936.

Die Geschäftsstelle 11 des Amtsgerichts.

Berlin. 446631 Das Konkursverfahren über den

Schlußverteilung nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. September 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 44664 Das Konkursverfahren über den

storbenen, zuletzt in Berlin 8SWe 6s, Linden⸗

termins aufgehoben worden. Berlin, den 26. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Di sseldorf. Seschluß. 44665 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Theater Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düssel dorf, Pachtung und Verpachtung sowie der Betrieb von Theatern, Lichtspiel⸗ theatern und Buntbühnen, einschließlich der damit zusammenhängenden Wirt⸗ schafts- und sonstigen Betriebe wird ge⸗ mäß § 204 Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Düsseldorf, den 26. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Giessen. 44666 NI8/ 34. Betr.: Konkurs über das Vermögen des Spar- und Darlehens⸗ kassen Vereins Trohe. Termin zur Er⸗ klärung über die Vorschußberechnung und in Verbindung damit zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 7. November 1936, vorm. Huhr, Zimmer 112. Die letzte Bilanz vom 31. Dezember 1933 sowie die Vorschuß⸗ berechnung liegen auf der Geschästsstelle zur Einsicht der Beteiligten offen.

Gießen, den 23. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

IIamburg. 44667 Das Kontursverfahren über das Vermögen: 1. „2. des Kaufmanns und Fabrikanten Rudolf Gustav Adolph Lüderssen, Rissen, Melkerstieg 33, persön⸗ lich haftenden Gesellschafters der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma R. Harder, Hamburg, Große Reichenstraße 19/23, und 3. der Witwe Johanna Bertha Harder

am 27. Oktober 1936 mangels M (6 204 K.⸗O,) eingestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45

as

Kiel. Konkursverfahren. 4469

Das Konkursverfahren über h Vermögen der Frau Marie Friese, ge Kopf, Alleininhaberin des unter der Fin Sporthaus Gnutzmann, Luise Gnutzmam früher in Kiel, Dänische Straße 41, h. triebenen Geschäfts wird aufgehoben da die Schlußverteilung stattge funden ha 265 a N 49/384

Kiel, den 24. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 25a.

Kiel. Konkursverfahren. 4466

Das Konkursverfahren über da Vermögen 1. des Kaufmannes Adolf zu Mühlen, 2. des Frl. Emilie zur Mühlen 3. des Frl. Luise zur Mühlen, sämtlich Kiel, Eisenbahndamm 7, wird auf gehoben, da die Schlußverteilung stat gefunden hat. 25a N 56 - 58/34 —.

Kiel, den 24. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 254.

Käln. Konkursverfahren. 44670 Das Konkursverfahren betr. dag Vermögen des Schreiners Heinrich Wil denberg in Weiß bei Köln, auf der Ruhr 58 wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor= handen ist.

Köln, den 22. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abteilung 80.

Känigsberg, Pr. 41671 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spar- und Wirtschafts— bank Ostpreußen, eingetragene Genossen⸗

Königsberg (Pr.), ist nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 22. Oktober 1936.

Landau, Pia lx. 44672 Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 27. Sktober 1936 das Kon kurt⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmannes Karl Becker, Inhabers der Fa. „B. Löwenstein Inh. Karl Becker“ in Landau i. d. Pf. nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— verteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Langenberg, Rheinl. 44673 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft W. Küpper E Sohn in Tönisheide wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.

Langenberg, Rhld., 23. Oktober 1936. Amtsgericht.

Vermögen des persönlich haftenden Ge— sellschafters der Fa. W. Küpper E Sohn,

sprechenden Konkursmasse eingestellt. Langenberg, Rhld., den 23. Okt. 1936. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 44675 Das Konkursverfahren über das Vermögen des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters der Fa. W. Küpper C Sohn

in Tönisheide, Wilhelm Scheibler, Tönis- heide, wird mangels einer den Kosten des

Verfahrens entsprechenden Konkursmasse

eingestellt.

Langenberg, Rhld., den 23. Okt. 1936. Amtsgericht.

Neuruppin. 446761 Betanntmachung.

Der Nachlaßkonkurs des Heinrich

Hansen in Neuruppin ist nach Schluß—

termin aufgehoben.

Amtsgericht Neuruppin.

Ohrdruf. Konkurs John. 446771 Der Gastwirt Karl John in Tambach- Dietharz hat beantragt, das Konkurs⸗ verfahren über sein Vermögen nach 3 262 Abs. 2 K. O. einzustellen. Die Konkursgläubiger können binnen einer

Frist von 1 Woche seit Veröffentlichun dieser Bekanntmachung Widerspru erheben.

Ohrdruf, den 28. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Reichardt.

Bremen. 44678 Die Firma Mereator⸗Dloff Bremer Kolonial⸗ und Handels⸗Akttienge⸗ sellschaft, Bremen, Hinter der Mauer la, hat am 28. Oktober 1936 die Eröffnung des Bergleichsverfahrens zur Ab- wendung des Konkurses über ihr Ver— mögen beantragt. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Dettmers, Bremen, Stint⸗ brücke 1, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Bremen, den 28. 10. 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich .

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht=

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin⸗

tragenen 2 Muster je eine Abbildung! fungstermin am 30. November 1936 um

Münster, den 28. Oktober 1936. Geschäftsstelle 6b des Amtsgerichts.

geb. Heubel, Hamburg, Hofweg 57, Hpt;, Kommanditistin der Firma R. Harder, ist

Wilhelmstraße 32.

2, , e., 1 . 1. . ,, 6 6 J

2

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

mm . 57

ö i ünfgespaltenen 3 Anzeigenyrei ., 6 e , nne 11

5h mm breiten

6 rei die Post ĩ sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch

, 5 2 einschließlich 9 ö ,

lbstabholer bei der Anzeigenstelle 199. ; , ,,, Bestellungen an, in Berlin fũr , . die Anzeigenstelle SW 68. , 32. . , . ö

30 !, einzelne Beilagen ö. r nem

. oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Ferns

, . ruckaufträge sind auf ein⸗

92 mm breiten er e z. gen,

. welche Worte etwa durch Fettdruck einmal chen) oder dur hervorgehoben w

Befristete ; ; en . jelen. . Bei angen sein. ! vor dem Einrü ;

ckungstermi

nimmt an die Anzeigenstelle

er völlig druckreif einzusenden, insbesondere

nderer Vermerk am Rande)

Sperrdruck (beso er eigen müssen Tage

in bei der Anzeigenstelle eingeg

prech · Sammel · Nr.: A9 (Blücher) 3333.

C

Perlin, Sonnabend, den 31. Oktober, r.

Postichecktonto: Berlin 4

*. 1936

abends

r. 255 Reichs bankgirokonto

Bekanntmachung über Unordnung

än, (een Föhn dh in nn ü abe 936, betr. Verwendung von unedlen Metallen im Maschinen ü x J Berichtigung zur sechsten n nn,, Oktober über die Devisenbewirtich stunden gm gtcllst fur unedle Herstellung se für unedle stens die gl

Bekanntmachung K den wie im g

Bekanntmachung ü

. . ö. . ——

Wilhelm Küpper in Velbert wird mangels! einer den Kosten des Verfahrens ent

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. . den Londoner Goldpreis. 38 der Ueberwachungsstelle für unedle

39 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle

bau und auf verwandten Gebieten.

222 der lieberwachungsstel Metalle vom 30. Oktober 1936 über Kursprei

Deutschen ie Tilgung der Schuldverschreibungen Serie A und B.

icht über die Einnahmen d ue und anderen e . in der Zeit vom nn,, n und Ausgaben des Landes

Zwels über die Einnahmer ̃ man, ua Monat September des Rechnungs jahres 1936

Handersteil in der Ersten Beilage.

1. April

Amtliches.

Ov eutiches Reich.

Ver anntmachung über den Londoner got hten

emäß §8 1 der Verordnung vom 19. ö, .. ö. gen derung der , , ne dmr ö . Reicht gesetzbi S. 569).

2. 9 ldpreis beträgt am . . 1 .

, . . . ch dem Berliner . kurs für ein englisches Pfund vom 31. ö. . tober 1636 mit RM I2, 175 umgerechnet = ö. 6d z,

Der Londoner Go für eine Unze, in deutsche Währung na

RM 27848.

ür ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgere e,, .

Berlin, den 31. Oktober 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Anordnung 38 erwachungsste lle für une 3 ge. 23. Oktober 1936, n Metallen

. wendung von unedle ar, m, im Bauwesen.

dle Metalle

46 tember 1934 Reichsgesetzbl.] 5 Verordnung über die Exrichtung . u stellen vom 4. September 1934 (Deutscher

Nr. 209 vom 7. September 1934) wir e , ; ters angeordnet:

Abschnitt I.

Aiigemeines.

53 1 r Verwendungsverbote.

Reichswirts chaftsminis

Geltungsbereich de u Es ist verboten, die in den Ueberschriften der

die im Widerspruch zu

sbedingungen In⸗ sbedingungen, werden mit deren In⸗

Liefer⸗ und Leistung den Vorschriften dieser Anordnung oweit unwirksam.

auf Herstellung vo Verboten dieser Anordnung Metalle von Vorerzeugnissen oder

stetallen nisse vom 23. Oktober 1936, betr. Verwendung von unedlen Met . j

im Bauwesen.

krafttreten ins e e nn,

i oder auf ͤ . solcher Er⸗

Teilen für ö

. ständig die Handwerks- bezw. G

An Bauwerken aller Art:

teilt werden. 1. Ein⸗ und Abdeckungen,

sten und Umstellung.

ührung einze Umstellung, dürfen in je boten betroffenen inedlen Metallen des vorangegangenen st dürfen Auf se nur inso berschreitung

nebergangsfri für die Durchf igsfrist, die der chstoffen di der von den Ver eichen Mengen an r , ö . ; j andi Während der Uebergar ö über den Verkehr mit ausländischen Zahlungs⸗ , mitteln. ber den Widerruf der Zulassung von Ersatzkassen i m n nägefh des Reichsführers SS Uund Ehefs der gangsfrist zur Her

Bekanntmachung, des ; unn einer gan Polizei über das Verbot der Verbreitung darf .

lner Verbote ge⸗ auf die Verwen⸗ dem Betriebe zur Erzeugnisse höch—⸗ verwendet wer⸗

z Während der verordnung zum Gesetz währten Uicbergar 1936. dung von

derjenigen

wie sie ohne Ue .

rt werden können, . . der Erzeugnisse verwendet isnutzt oder Vorschriften ler Metalle ganz Notwendigkeit bedingte Maßnahmen zur Ein⸗ brauchs an unedlen

angenommen w

nicht zur Umstellung ar Verbindung mit den Mengen uned

nicht durch mit besonderen

Bezuges und

, bergangsfrist gudla ndis chen Tul ich ft an . 30 /s igen Reichsmark⸗ die durch die Umstellung in

Bekanntmachung über d dicser n ho unn er teilweise für .

i i i ält: Zwecke verwendet, Der Nichtamtliche Teil enthäl 6 dee e, m. 96 re zu rechnen.

seines Ver

ußerung und Lieferung von jertigen Erzeugnissen.

i Mongten soweit eine Ueb

Beschränkung der Verã dem Inkrafttreten ergungsfrist ge

ondere Ausnahme⸗ unedle Metalle unn es sich um Be⸗ den des entspre⸗

Nach Ablanf von dnung bzw., Ablauf dürfen E Anordnung betrofsen genehmigung der mehr veräußert o stände handelt, di chenden Verbotes

dieser Anor

werden, ohn

Ueberwachungsstelle für

der geliefert werden bereits vor dem hergestellt oder er

Wirksamwer worben wurden.

Ausnahme für Auslandsaufträge.

Anordnung gelten nicht dsetzung oder Lief Ausführung von

für die Her⸗ von Erzeug⸗ Auslandsauftragen

Die Vorschriften dieser Ergänzung, Instan die nachweislich zur bestimmt sind.

Weitere Ausnahmen.

chnische Grün Herstell ung, boten dieser eine Ausna dle Metalle beantra

erwendung von oder Instand⸗ betroffenen Er⸗

de für die V Ergänzung Anordnung

Wenn zwingende te unedlen Metallen

setzung der von den zeugnisse vorli

t werden. üUeberwachungs 9

stelle für une

auf Ausnahmegenehmigung.

ten dieser Anordnung oder sind nicht an

n Beziehung sten stehende

tand seiner Anfrage

Anfragen und Anträge

Anfragen über die Bedeutung der Ueberwachungs Fragesteller nach zur Gliederung

Gruppe zu richten, un bildende Erzeugnis Anträge auf

dieser Anordnung Gruppen an die

wendeten Begriffe unedle Metalle, Zugehörigk der gewerblichen ter der das fgeführt ist, Ausnahmegeneh sind ausschließ Ueberwachungsste

darin ver eit oder f

den Gegens ing gemäß 5 3 bzw. §53 5 ich auf de n Warenverkehr vom e pl, elk

Auf Grund der Verordnung über . in e inen. ug eberwachungs⸗ Reichsanzeiger d mit Zustimmung des

ng einer Aus⸗ Metalle ist jede Herstellung, Er⸗ Erzeugnissen unzu⸗

chriftlichen Genehmigu

Vor Erteilur lle für unedle

Reberwachungsste Anordnung

Verboten dieser nu * der Lieferung von

gänzung, Instandsetzung o lässig und strafbar. Vorschriften über die Bewirtschaftung unedler Metalle.

er Anordnung werden Bewirtschaftung sbescheinigungen

Beziehung zu anderen

die Vorschriften d Vorschriften über solgen den . ö nr er Bedarf

und jedem insbesondere

, edlen Metallen,

setalle in jeder Form schnitte genannten unedlen Metalle in j F

Verarbeitungsgrad zur d ,, J uten Erzeugnisse zu ver n. J u

. , m nh, nur die Herstellung der in Verwendungsverbote nicht uur,

zählungen genannten Erzeugnisse ligung von Vorerzeugnissen oder zeugnissen,

oder Teile deren Bestimmung für ein von einen

2. 850 18 1 5 . . verbot betroffenes Erzeugnis erkennen läß n n Abschnitte

Die Begriffe in den Alu szãht un e de i im weitesten . des Sprachge

tänken sich nicht au er ach . Ter ee gen Gruppe der gewerblichen unter der das solche Beschränkung von Fall

11

zu Fall bei d

Erzeugnisse i en bote gelten auch für solche . dere rh nelen Gruppe nicht angehören.

d Verkauf von ur id der sonstigen der Genehr

r Instand⸗

ö ergä ode e ie Ein⸗ un Herstellung, Ergänzung Absh h tten Metallen sowie

Die auf Grur lichen Bescheinigungen falls besonders b Anordnung erfor durch die Erteilu Grund sonstiger

Vorschriften erforder⸗ müssen gegebenen⸗ die nach dieser Ausnahme g oder Genehmigung auf

t oder erübrigt.

Ebenso wird derliche Genehmigung ng einer Besche Vorschriften ersetz

Abschnitt II. te für Kupfer, Nickel Legierungen.

den Auf⸗

selbst, sondern auch die An . Teilen zu den genannten f

i ken ed Anfertigung der Vorerzeugni wenn sich bei der Anfertigung .

Ber wendungs verbo

brauchs anzuwenden und und deren

J ö 9 ' E 32 2 * * . d 6 ei

n dürfen nicht mehr ver—

: 2 Nickel und deren L liehen aufgeführten Er⸗

Herstellung

wendet werden zur l zeugnisse und ihrer T

i tsgruppe Bauindustrie. . . . ,, Eisen⸗, Blech⸗ und Netallwarenindustrie· Alle Fachgruppen. . Wirtschafts gruppe Gießereien. J. Fachgruppe Metallgießereien. e, re ee.

erks. nd des Dentschen Hand err del mmm erte)

Verkleidungen, Gin⸗ i Anschluͤsse aller Art fassungen, Dichtungen und Anschlüss geln en,

wie z. B. von Dachflächen, Gesimsen, Kehlen. . fehlen nvertwahrungen, . Abgas⸗ itungen, Schornsteinausbguten. . 1 Turmspitzen (auch Figuren), F ispitzen. . . 28 Wasserspeier, . ö. Regenfall rohre einschließlich der Arm k B. Schneefanggitter, Rinnenträger, ellen, Dachhalter. ö . ö chen d , . und Befestigungsteile aller Art,

, Derkschlenen für durch—⸗ wie z. B. Sprossen und Deckschienen Staub-

sichtige Dachhaut einschließlich der ö 53 decken Innenoberlichter); Tragstützen . 3 9 Dübel Drähte, Anker, Steinkrappen, p floben, Vorl g she ö. Stifte und Nägel aller Art. ö , . sind Stifte . 53 Fönen sie Säuren ag ett find Jerner en,, a , Sturmklammern, 8⸗ und Sturmnagel

haken. ö 2. Umkleidungen von Fenster⸗ und ,,, wie z. B. Thausenste nein assungen, Fenü ü. J.

Schau kästen, Schaufenstervitrinen, Schalte bauten, Markisen nnd deren Teile. Kandelabertüren. . . 3. Gitter, Tore, Geländer und , 1 ichkei J 3sta .

Baulichkeiten und Innenausstattunge nh, ö

, Treppengeländer tir cent Hand⸗

sause Balkon-, Tür⸗ und ensterschutzgit er.

Griff⸗ und Haltestangen aller Art. ö 4. Decken⸗, Fußboden⸗ Wand⸗ und Tür iatten e. Einsassungen und Verkleidungen, wie z. *. ö.

Terrazzobbden; Kachel- und ö,,

Treppeneinfassungen, wie ;, B. Rande, ,

Verkleidungsbleche, Sockelbleche, Fen

deckungen. ; .

5. Zier- und Trittleisten sowie Zier⸗ un n ,. Aller Art, wie z. B. Treppenschienen, . e, 5 ; 7 J Y 5 y 2* stoßschienen, Kantenschutzschienen, Mauere

Türanschlagleisten, .

Jußabtreter aller n n, z. B. Fußleisten,

rasten, ⸗abkratzer aabtrabbleche. . ; 6 . von Heizungs und, 6 anlagen, wie z. B. Wärmeschutz., Strahl⸗

1 . ö

Abdeckbleche; Lüftungsklappen. c Sccker BVaubeschlge aller Art, wie z. B. , 4 knöpfe Läangschilder, Rosetten, Schlüsselj hil . wish sfcilder,. Fensteroliven, Oliveneinreiber, samt— Knopfschilder, Fen liven, liveneinreiber . liche Griffe für Fenster und Türen, en n . Türfeststeller, Fensterfeststeller, Fallha . a

gucker, Türklopfer, Pendeltürgriffe, lose 8 ö. Reildrücker, Vorreiber, Fensterruder, ; 3

Klappgriffe, Ringgriffe, Klingelplatten, . fur Bberlichtöffne Zierbeschläge, Haltestangen, ür Sberlichtöffner, Zierbeschlage, ' ütz ausgenommen sind Verschlußröllchen und , KFensterbeschlägen; Tur⸗ Führungsbüchsen bei Fenstenbe ag 4 . schließer ausgenommen find Ventile und T tungsorgane. .

Gelenke aller Art, die einer Drehbem egung n

in Fenster en, Deckeln usw. dienen, Türen, Fenstern, Klappen, Je jw. Dienen, wie Scharniere, Fitschen, Paumelles, 6 bänder, Tür⸗ und Fensterbänder, einschließlich der Aufsteckhülsen. .

Ausgenommen sind; . . Gelenke der gekennzeichneten. Arten in a . denen sie chemischen Angriffen infolge ,, Dämpfen, Säuren usw. ausgesetzt sind, 1 . schweren Außentüren und Außenfenstern, an 36 ie Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, und

Klosettsitzen. ; ö k . Dichtungsleisten, Anschlagleisten, Führungsschienen. 8. Schilder, Schildereinfassungen und . und ohne Beleuchtung, wie z. B. Firmen= ö Nummern⸗, Marken, Leistungs = Etagen 5 stuhl- und Vriefta en ci der e nschrifts und G feln; fheiz sskalen. denktafeln; Dampfheizungs kalen, ö Briefkästen, Briefkästeneinwünrfe, D, Klingelmuscheln rosetten; Wappen, Reliefs, Figu fanstiger Hausschmuck für Fassaden. Figuren und sonstiger Saussch ; . Alle Arten Schlösser und soustige den Zwecken des Verschließens dienende Vorrichtungen nebst Zu⸗ behör, wie z. B. Vorhänge⸗= Möbel.. Tür, Zylinders Aufzug⸗, Tresor⸗ und Geldschrank⸗ schlösser; Schlüssel; Riegel, Schnepper,

Treibriegel. . ö Ausgenommen ist die Verwendung von Messing

für. Schloß nüsse, Schloßzuhaltungen. Verschluß⸗ röͤllchen und Führungsbüchsen an Riegeln.

Sicherheitsketten, Basquilles,