Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzei anzeiger Rr. 285 vom 81. Ortober 1936. S. 2 Erne Sellage zun Rreige. In tantra aer ne. s dem ei. Sen. 22
1.
1 Michtamtsliches. Deutsches Reich. ö Gesamtbild. en , su 3. 99 a , 3 ung Jahres. . geschieht 5 ö Saen nnr, auh . ii . s I. Ortober ebersicht über die Einnahmen ) des Reichs an ö in Septemper loss siun gegenüber September iz un nene beg eb en e hierher e: nern den ent gleichen Berhälinis zrmäßigt wwirz; wiengäitnt rennen Berliner Börse am 31. Oktober. f us⸗ b d Ausgab ü ich 2 8 5e 3t EStG. t worden ist. . ch Steuern, Zöllen und anderen Abgaben gekommen Hinnahmen und Ausgaben sind auch die sonstigen außerplanmäßigen steuer' durch Anwendung des, 8 34 E H . uten rag scherte Crifsurrnn cher abbrödelnd. Renten freundlich.
in der Zeit vom 1. April 1936 bis 30. Septemb an Besitz⸗ n zinnahmen und Ausgab inbegri Die all ͤ i Dabei muß selbftverständlich di B S er 1936. Besitz und Verkehrsteuern e 229, Mill. RM Einr 1 usgaben ein egrissen. die allgemeine Finanz⸗ abei muß aber se bstverstän ich die ö ; ꝛ an Zöllen und Verbrauchfteuern mehr 240 Mill. . verwaltung ist unter den Betrieben nachgewiesen, abgeseben von den werden, die der Steuerpflichtige zu entrichten gehabt hätte, wenn Der Geschäftsumsang war an der Wochen shlis bor , . der! 5 n ige
Steuern, die unter 1, 1 und den sonstigen außerplanmäßigen Einnahmen er die einmaligen Einkünfte überhaupt nicht bezogen hätte. da sich somw oh die Bankenkundschaft als auch der
insgesamt. . . mehr Sr s Mill R= ? ; ̃ ili ; Aufgekommen sind 9 ö 3 . ind Ausgaben, die unter I 34 und U, 8 erscheinen. Rirs it größeren 2 ö nicht beteiligten. Zu berück⸗ . 4 n des Rechnung jahrs 1936 sind gegen—⸗ Bis Ende September d. J. betragen die Reichssteuerüberweisungen . , aus achsen, in dem im M im Monat Ayr an Besitz⸗ ö, . Voriahrs mehr gufgelonimn;, (Staatsantei) Fos, Die vreußischen Steuern und Abgaben . . als Staatsfeiertag gilt. Die Grund⸗ , September 1935 vom 1. pril 1936 an Zöllen und a, n,, n . . n e ,. Stagtganteil 23935. Für die preußeische Slaatzlasse sind also bis Kunst und Wissenschaft. ,, eb ,, sceundlich da einige günstige Wirtschafts⸗ September 1936 Yar bis er rauchsteuern 6] Mill. RM setzt insgesamt 566,? Steuern vereinnahmt. Die Betriebe haben einen . . ,, . S e' ftsmmen und RM 6 30. Sept m der 1936 ö. zusammen . . S5, 5 Mill. RM. sieberschuß von 9,6 ergeben. Die Hoheits verwaltungen erfordern Spielplan der Berliner Staatstheater ed g benen or hg von Junghans eine gewisse Anregung 5 66. J RM In, dem Mehrguftkommen sind. zwei Posten enthalten, R bisher einen Zuschuß von Sä, Je Pak bis Ende September d. J. gaben. Nach vorbörslich enn schwächerer Haltung zogen Montan? ö. 3 — 5 im n i nicht berge en en ind: nsgesamt eine Mehrausgabe von 29,2 verbleibt. Sonntag, den 1. November 1936. n Ben ersten Kursen überwiegend leicht an. Die Führung ,. a) Urkundensteuer, die erst ab 1. Juli 1936 Reichssteuer Staatsoper: Gut- und Umtauschscheine ungültig Der Ring des Ewirder Mansfeld mit 1 und Stolbegger Zink mit 4. 133 3. Eink st 9. nn, mn, p k ist, O Millionen. Reichsmark, ö. 6 . w ngen. 2 . Siegfrled. Beginn: 18 uhr. J ö Ii , erholt. Kon Braunlahle heren intommen teuer; Erhöhung der Körperschaftsteuer Vorauszahlungen durh Dirigent: Heger. zogen Niederlausitzer um 2 an, während Rheinhraun und Bubiag
Bezeichnung der Einnahmen
h Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) 125 das Gesetz zur Aenderung des Körperschafts— , S j . 286 st z s Höll f hrt ) . e . 5 , e lagen bei den chemischen
8 3 Lohnt J 25 686 447,65 z 37 5 . g. des Körperschaftsteuergesetze Verkehrswesen Schauspielhaus: Hans Sonnenstößers Höllenfahrt. je 15 verloren, Bemertengivert, fest lagen bei den chenden
. , ,,,. Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer) . ö He,, . . 3 a 2. August 1936, erstmalig im September 16536 eh ö ; Beginn: 20 Uhr. ldap erẽi ver ere Holdschnudt, die auf allerdings nur kleinen Bedarf
eranlagte CGinkommenstluerß;r̃r— , . 282 130 0904,33 189. 803 37. 53 94 , FJ Posttarten mit Anschriftklappen. , kJ 8 nr, ,,, nnen, kräfti gebessert waren
d 99, ö ; ö ; 5 Mi stschlüsse äftiger geb ꝛ 3
zusammen lfde. Nr. 1... 408 612874, 85 30 T5 T, sos] Bei der Verwendung von Postkarten mit Anschriftklappen hat Montag, den 2. November 1936. , ö K . 6 6 Ttsch. Linoleum
126 52424 . Preußen die n ,, ,, den die . der Sitte, NS. Kulturgemeinde. Tosca. Beginn: 20 Uhr. um 235 Von Verforgungspapieren gewannen Thür. Gas e
GM GB G7, ! 1822, k 3 ganzen äche nach fest aufgeklebt werden. ünftig sollen ver⸗ Dirigent Heger. ; / , ,. aftsk ; . Beachtet waren auch einige der
. ö . . 491 937 191593 Monats ausweis fuch-weise auch Postkarten. zur Beförderung zugelassen werden, Schauspielhaus: NS Kulturgemeinde. An des Reiches ,, V ew neeresses getretenen ) 7, 5 d ! . . E 9 8 MF 9. 5 . w. 8 . M 91 9
41484 33. 34 903 169,2. über die Ei 9 deren Anschriftklappe lediglich mit einem mindestens 1 em breiten Pforten. Beginn: 20 Uhr. . . Kabelwerte, von denen Vogel Draht gegen letzte Notiz 24 25 und
539 . 171 26 297,86 , innahmen und Ausgaben des Landes Preußen Streifen am oberen. Längsrande aufgeklebt ist. Damit eine Staatstheater Kleines Haus; RS. Kulturgemeinde. Die ge⸗ err ö , 'der en bal erte zeigte
615 3 h 2182 898,52 im onat September des Rechnungsjahres 1936. Prüfung möglich bleibt, daß die Anschriftklappen auf der Rück⸗ fefselte Phantasie. Beginn: 20 Uhr. sich Ranfncigung Berlin-Karlsruher und Orenstein je * 11,
178 636 881,42 ö (Beträge in Millionen RM.) seite, nit beg en ina df efen ,, ihrn Dienstag, den 3. November 1936. Muag * 1, dagegen Schubert & Salzer . . ö 56 2190278. 52 , . 6
8
Abgabe der Aussichtsratsmitglieder Körperschaftsteuerr. .. . Fenn, Vermögensteuer .. Aufbringungsumlage?ꝰ) Erbschaftsteuer ...
n ,, Grunderwerbsteuer?) Kapitalverkehrsteuer:
a) Gesellschaftsteuer .. b) Wertpapiersteuer .. c) Börsenumsatzsteuer .
d 9 9 9 68 .. ,,, ,, , a, . e 2. — OGC — O0
, ,
1118 388 692, 22 ; icht auf die Postkarte aufgeklebt werden j ; f . en übr 21 553 55 A. Ordentlicher nn i . . g ga 3 inn: 2 bessert waren Merallgesellschaft. An den ubrig J! 14 474 228,59 cher Haushalt. Staatsoper: Gastspiel Jan Kiepura: Boheme. n, n mn, dine noch Junghans mit einer Anfangssteigerung um 195 36
Zu Beginn des Rechnungsjahres 1936 waren die zur Dirigent Blech. gewannen
CO ολ— 2 , , b —
ß ; ö . K. 1, gh iter urde. Ferner . 11 673 28g, 56 Delkung restlichg. Verpflichtungen aus dem Voriahr Echausf lt: Ens Sonnenstößers Söltenfahrt. A , er ( ersib n ertehr 1 . 395 3153,30 11365 55 46 1935 zurückgestellten Restbeträge verfügbar B Beginn: 20 Uhr. ; . . Allg. Lo , (ilfe dor, nigen Sonder⸗ . . . 8 036 Hos, hö . . ö. ,, JJ Aus der erwaltung. Staatstheater Kleines Haus: Mirandolina. Beginn: 20 Uhr. ö n i Ge , le. br gen Nachf cage 3008 671,08 5 099 689g 09 em außerordentlichen Haushalt. 37 ö ber 1836 wegungen He e fflrte, für Klöckner, die einen 10742303, 64 K , . Mittwoch, den 4. November 1935, . eigte sich, Kamentlich von Großbantseite, für Recht . j 6 m zusammen = 162 Aenderung . Bürgerfteuer. Staatsoper: Gut- und Umtauschscheing ungültig! Der Ring des AUnfaugzgewinn von ü 2 pater verdoppeltem . K Das Bürgersteuergesetz vom 16. Oktober 1934 ist durch das Ribelnungen. 3. Tag: Götterdämmerung. Beginn: um „, mitgezagen. Siemens gewannen . ,, Ist⸗Einnahme Gesetz zur Aenderung des Bürgersteuergesetzes vom 27. Oktober 1936 1854 Uhr. Dirigent: Heger. gegen gaben Farben um 6 Y6 . K ö ha oder Ist⸗ Ausgabe Reichsgesetzbl. ! S lgig) geändert worden, und zwar sowohl Schauspielhaus; Egmont. Beginn: 20 Uhr. . nach, Im Freiverkehr wurden 8 3 k , ttet ; hinsichtlich der Bürger steuer nach dem Ve r mö e wie Staatstheater Kleines Haus: Die gefesselte Phantasie. ö ö D hohe c e, , kw h hinsichtli ; ü s de in⸗ Beginn: 2 c Segen or rfuhr ĩ . 1 J J J . Ecru b eng. Unter dem Eindruck von Wochenendrealisationen Bisher mußte die Bürgersteuer nach dem Vermögen erhoben Donnerstag, den 5. November 1936. Pbrockelten die Kurse teilweise ab, so bei Berhn garlarute en gegen s werden, wenn sich dadurch eine höhere Bürgersteuer ergab, als bei Staatsoper: In der , Don Carlos. Beginn: den. Verlauf um 1, bei Da mier und Ber, ore n gf, . 3 a) Personenbeförderung.. .. . 11 805 434. 37 . der Heranziehung nach dem Einkommen. Dieser Zwang zur Er⸗ 25 Uhr. Dixigent; Egk. ) il Vnfang um 19x bzw. 155 7. SGunghan Kur en nochmals 8 „ D) Güterbeförderung. 3 . . : ; 9 35 361 38 4502 763,7] hebung der Vürgerstener nach dem Vermögen n PVerbinduͤng mit Schauspielhaus: Sans Sonnen stößers Höllenfahrt. höher bewertet. Farben schlossen zu 1781. ann en,, Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Schuldberschreibumn en n, . 63 481 488,12 der Tatsache, daß bei der Berechnung des bürgersteuerpflichtigen Beginn: 230 Uhr. kö . Mi 966 Am Markt der per Kasse gehandelten In . ö . ö JJ ö Vermögens die Schulden des land—⸗ und forstwirtschaftlichen Ver⸗ Staatstheater Kleines Haus; NE Kulturgemeinde. irandon“ wogen Steigerungen im Aug maß von R bis Brau 8 yt im JJ 5 80 Zsö bo 34 o o,. 17 nn. , . aten, ,,,, Und Privat- . . 341 QQ α ; gens lh, den Änbilligen Und ungerechten Ergebnissen geführt. i 936. . en per Kasse gewann c, Asfaten zoge Summe A... 60 596 462,67 ö 78 . . . Hest hat . Lage 9 . weitgehend Freitag, an 6. November ö ö Beginn: sowie Vereinsbank Hamburg je ** , Dtschs.Asigten zugen um ⸗ . JJ Dang ah: Ren 'r. TGtumtal ist: die Erhebung der Blrgersttner nach dem Staatsoper Gastspiel Jan Kiepura: Rigole tto. Beginn: 3 Fri an. Ven Shop Banken per Kasse lagen, Banzer. Sohn gn, gon HK. Zölle und Verbrauchsteuern . (C eg. in ban E mncsfen der Gemeinden gestellt worden zum * . J ö. Beginn: 1975 Uhr , , fefter. Durch eine Steigerung um Ir B fielen Deutsche J 77 C26 meinden e⸗ . — — Pp * 8 3 s . 33. . 8 an⸗ S auspie aus: die Ore sst ie. 1 72 . . Hyp. auf. ö. . . Tabaksteuer: JJ 266 26223 34 239 257,30 meinde verbände) usw. . dei lg ,, . ö ö. , Staatstheater Kleines Haus: Das kleine Hoftonzert. Be— ö ü f hientennigett zogen Reichsaltbesit um 10 Pfg. auf 119 stehung der wür er ene rn. m ö ginn: 20 Uhr. . an. Die Umschuldungsanleihe gab dagegen den tags zuvor er⸗
a) Tabaksteuer ö * ö j 3 V jm Sin 3 Vermö ᷣ ; ] ; VJ ö 56 635 898, 9 3gg Ke verbleiben.. . dermögen, also das Vermögen im Sinn des Vermögensteuer⸗ e U n ern, 3 Ans gSwerte b) Materialsteuer (einschl. Tabakausgleichsteuer) ..... 665 . ; k 2. Ueberschi gesetzes . Leier htte des Schuldenag bzugs und der Sonnabend, den J. November 136 zielten Gewinn von 16 . . . . e) Tabakersatzstoffabgabe ...... ., . ö. 33339 . , . ö. fur die Vermögensteuer zu gewährenden Freibeträge. Durch Staatsoper: Festvorstellung zugunsten des Winterhilfswerkes. hatten keine ausgesprochene Tendenz und z 3 2900190 kö diese Aenderungen sind die bisher vorhandenen Härten ausgeräumt Tannhäuser. Beginn? 195 Uhr. Dirigent: Schüler.
lässigt. kJ ; usam Nr. 7 53 7 . ; 89 *, fr ö ö *. 36 2 Kass ckte blieb die Stimmung bei sehr stillem zusammen lfde. Nr. 19... 72 10 733,99 420 782 356,31 Davon ab; und eine gerechte Behandlung der Steuerpflichtigen in dieser Schauspielhaus: Festvorstellung zugunsten des Winterhilfswerkes. ag Ele mg,, de def, mn gaköendhfandbriese 33 73 oil 5h) 159 520 078,73 Zuschüsse an Betriebe ͤ : Richtig scherge telt, 3 i it Rücksi Dam let, Beginn: 197 Uhr; ; . Komm - Bbligätionen änderten ihren Kursstand nur un⸗ 3 878 624,B 77 24988 81873 bleib Für Land⸗ u nd Forst wirte mußte mit Rü sich auf Staatstheater Kleines Haus: Das kleine Hofkonzert. Be⸗ ! K stüe nge er ängen bis „ denen 27 577 994.12 115 336 97 76 . ihre Sonderbehandlung im Einkommensteuergesetz eine . ä rd Uhr e, nen,, e gen n e , , Das gleiche gilt 243 278935 eg 135 — een . roff x 3 in Anlehnung an den bis- . j wenige * J , . . . är 1Iond⸗ ö 3 . . h 3 ö ö . e ,, r i ee e dlfl he. m, Sonntag, den 8. November 136. Pär Gtsdten ihn bre TM ch ͤ . . 341 57 33 757 R . 2 RM indestens nach einem Reichssatz von . zur 20 ' Dirigent: Schüler. Seit i , ., hen, . . ker; 16660 ger , 126 . 3 , Er⸗ . . . Dadurch ist ih g . a . 9 n8 9 nnenstößers Höllenfahrt. . , d, dee w,. e. 776 55 ;. , . ĩ —ͤ . in E inden mit vorwiegend land— und forstwirtschaftlicher Be= Beginn; 20 Ühr. . wogen gen bis . Fa; , So nil ; J 8 -. ö 6 i , r Ger lfr i sere ale he Te mie er 0 m,, . zr, The le e he 32 hi5 / 4 6. . ; Köter unlgiefer In Übrigen werden Länd; Und Forstwirte in e Aschin ö ; . 151 hoh, )) Iheater) — 2 r r g ene e . Steuerpflichtigen zur Bürger⸗ Montag, den 9. November 1936. Farben verloren . . Berli Devisennotierung war der 1 Sil z oo, Sh. . ö steuer herangezogen. Ihnen sehen in , , , onen. ö . ö . an, meer z ihne s em 8577 renn Der franz 25 662 1660 97 284 907,69 ngen. F alaüngen, die nach dem Gesetz zu gewähren sind, zur Nürnberg. Beginn: 6 irigent: 1. ulden mit 134,85 (4763) . en fo M1 183. Schlachtsteuer; e . . Einnahmen insgesamt er, m g, auch n. Fall 36. arc h ehnnn nach dem Schauspie haus: S. Kulturgemeinde. An des Reiches Franc stellte sich a 11 ae. ,, . 12.175 (12.18). 5 , WJ 12 4855 751,39 S2 770 721,64 weisusigen an , ,. Die Bürgersteuer na ch ö em 3a . ö . . Sten ,. Kleines . , , e. 386 an ö l Etände rung des Tarifs und durch ein fesselte Phan . ; Der Privatdiskontsatz wurde bei 3 3 belassen.
1994098, 8
do = O0 b 0 —
Urkundensteuer ) ..... Krasftfahrzeugsteuder ..... Versicherungsteuer .... Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer d 1357 229,83 b ander Rent wettsteneerer . . ⸗ ; 1136 .
zusammen lfde. Nr. 13a und b.. 2 Sd 031,78
a) Ghttertests'err J — 644 a9z, ol Beförderungsteuer: . 3 694 656, 80
O O
6 831 217,77 Jahies oll 16 597 173 24 17 228 391,01
14 064 239,77 26 656 727 Ho
—
, — — C —
—
—
Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste
—
Doe Ado Dee R
— —
2 Zuckersteuer ... ; alzsteuer ..... . BDterstener Aus dem Spiritusmonopt Essigläuresteuer .. Zündwarensteuer .. Aus dem Zündwarenmon Leuchtmittelsteuer. ... Spielkartensteuer .... Statistische Abgabe ... n ff o ff stauerr Branntweinersatzsteuer ... Ausgleichsteuer auf Mineralöle Fettsteuer ..
—
e = Do & O . ee s- -
—
pole. .
— de 6 — —— — 6
—
0 98
0
—
pol
9 9 0 0 — Q 0 9 9 . . / . . 9 , 22 . . . ,
dòù G OO
S ——— —— ——
. d ; ;
w 2h old ß ; 4 6h 37 n un der Huschlisse an durch eine ö. rechtere Behandlung der einmaligen Ein⸗ Dlenstag, den Jo. November 1636.
zusammen lfde. Nr. 346. 12671 265598 S5 525 3236386 , ,, . 2 * 90,0 * 5 9538 Iden. z Tari 0 sher k. ; z g. . . / . 132 3 6 86 , . ö. verde g chere hen bei . , von mehr als Staatsoper: Gut- und Umtauschscheine ungültig; alte. Jan i. V. . 506 660 RM. In Zukunft wird der Reichssatz von 1000 RM, Kiepura: Tos ca. Beginn: 29 Uhr. Dirigent: Heger. Neuzeitliche Fragen der Lichttechnik.
; . 1ß 2 ꝛ8 —— — ö 2 5 2 ) Einschließlich . J k . 5 e . 2 der für die Einkommen von 250 000 RM bis zu 500 000 RM Schausp iein ang; Kraussührunn im Kleinen Haus: Vers prich inschließlich der aus den Einnahm z gern Soziale Maßnahmen 1 . h eder zo Shi Rehe um . je br ,, . — ) kö, . , , , , . i ,, ; i . , Einkünfte werden je Staatstheater Kleines Haus: Uraufführung: Vers prich mir . e . =. z ö die von den Landesbehörden erhobene J ö . ,,, . ga lll in ähnlicher Wöeife begünstigt wie bei der Einkommensteuer, und nichts. Auf n e m . Gaues West err , . ußerdem si ; Tat , , ? alten. ung u. ̃ l ⸗ ⸗ e ne ge, g 6er, l 33 . sind bei den Justizbehörden an Urkundensteuer festgesetzt worden: im Monat Juli 1936 — 349 202,41 RM unh. . re, . . . über „Neuzeitliche Fragen der
n. „August 1936 — 378 912,09 „ Verkehrswesen. .. ᷓ . Lichttechnik“. Der Vortragende gab einleitend eine kurze, Dar⸗
m =, d,. — stellung der Aufgaben der Technik im neuen Deutschland. Wie jede Technik, so müsse auch im besonderen die Lichttechnik ihren Angel⸗
; bisher ins r Schuldendienst ... ö . . ö ö Berlin, den 14. Oktober 1936. h. insgesamt ö d J rid, 5 RM g K , ee . . Reichsfinanzministerium. nisse (Ruhegehälter ö 2 Durchbruch gekommen, wären Entwicklungen wie die der Techno⸗
kratie mit ihren weltverbrüdernden Scheinideglen unmöglich ge⸗
Hierzu wird amtlich mitgeteilt: ö . . gemäß die im September 1936 fälligen Vorauszahlungen sich un , , ö ; , ö 6 . s ; d klungsgeschichtliche Betrach⸗ Ab 6. , ,. des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen die Kälste erhöht haben K , ,,, , 38 2 , ö. ,, und Licht. gaben betrugen in Millionen Reichsmark: 11s ,, ,,, n. im September 1936 Ausgaben insgesamt 3. ir ischaft an, wobei auch kurz auf die vollswirtschaftliche Be⸗ im Monat September e 6 zsmark, im September 1935 betrug es nur Mithin: Mehrausgabe 2 ö . , ö 153,8 N Reichsmark, mithin im September 1936 24,8 Mil⸗ r 3 ; 1 2 22 sch f , ö. n . i e , wech eineni . D W w es Handwerks und des Handels eingegangen wurde;. k ö ie gegenwärtige Lage der elt irt a t. jar menfassenden Rückblick auf die phhsikalischen Grundlagen der
ö 1936 1935 n ,, ,, Besitz⸗ und Verkehrsteuerr 3 1935 ionen Reichsmark mehr. K 60, 65368 An Wechselst . ᷣ sglüb . ? euer sind im September 1936 2,8 Millionen ; 2 ; j erschiede Lichtquellen — Gasglüh⸗ 1936 2, ; . M ̃ Lichterzeugung wurden die verschie enen Lichtquellen ö gegen die Aufnahme dis ser gen ehrte e. ug . — Gazentladungslampen — in ihren, Eigen- / 1
* 1
5
Zölle und Verbrauchsteuern 2736 . 20 3,6 249,5 Reick 8 . 3 61 8 5 * ö ö 6. ( . 2 2 *: z hsmark weniger aufgekommen als im September 1935. Diese K. Außerordentlicher Saushalt. In seinem Vortrag über „Die gegenwärtige Lage der Welt⸗ . ö ö. enen mon ale Krebii und in der Zei ' J ps 8 Nas Fin ff ; — ich 492 irt j Hesells m 360. 10. 1936 zeigte Präsident Dr. sondern nur „ver. ö! * 3 — Zeit vom I. April bis 30. September Das Aufkommen an Reichsfluchtsteuer betrug im September K hirtschastlichen n e g 6 e mn ie schafte rie unter der die Welt bis zum Jahre 1932 so arch fung, belebten die Ausführungen, die durch eine Reihe ein⸗ 35 a (. ĩ ̃ Seit dem Jahr h anzt ede Zölle und Verbrauch er 78 . g j 1. ; in den einzelnen Nah Kr d , Lampentypen ergänzt wurden. ; ; R 1739, 16636 das Aufkommen im September 1936 etwa ebenso hoch wie im I. Landes kultur⸗ und . Volkswirtschaften zu einer wei b zu beobachten, Bräfident r. Reich , J. 9 e neuzeitliche Entwicklung der Lichtwirt⸗ s j iss = seser Aufschwung in den einzelnen Volkswirtschaften getrggen ; , z der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft Laufende Zahlungen und Vorau— ; der 8 S ñ sogar in gewissem Um dieser Lichttechnik, das, von der Deutschen, & d auszahlungen waren im Sey⸗ ern als Stempelsteuer erhobenen Urkundensteuer betrug im 5 , n . Nrpę; ! ̃ ö ö V Freiz eit der Arbeit waren die charakteris vel 9 z (hn, ; ; ; r — g zerkehrswesen. .. 1,8 fang Freizugigte! von der früheren Situation erheblich unterscheidet: die Zahl der ef. und tin snnbhenn ginn eh erdorgehoben i,, die Vorauszahlungen auf die Ei F s ,, ? t n m ganz 5 ⸗ ff aber wal run ö ; . d kommensteuer der Veranlagten TJ ganzen sind im September 1936 an Besitz⸗ und Ver⸗ Zuschüsse für Betriebe Wie der Vortragende nachwies, hat der Krieg dieses System können, wie die Binnenwirtschaften. Der Vortragende schloß . ö . 1937. Besitz⸗ und 5 . ĩ 9 ꝛ ; sitz Verkehrsteuern. Zölle und Verbrauchsteuern. Ausgaben intgesamt Xe 36. t 2 vorhandene Tendenzen, die den' Zusammenhang und die gegen. vorrlalkem in bahnbrechender Weise in Dehtschland. dem ent⸗ Am Aufkommen an Steuerabzu ĩ . ö ie. l g vom Kapitalertrag im S he n n,, 2 j Widnrstriallsiert. Währ die Reagrarisierung nach der Be— n , ̃ S ckon; die . ⸗ , , g September mehr 13 Mill. RM industrialisiert. Während aber die graris g nach dem Grad des Staatseinsatzes nationale Sonder kon unktuureng ihr soll die deutsche Kunststoffindustrie zum ersten i. in einer anlagter Einkommensteuer im September 1936 übersti Salzsteuer e Wel lwir tsch aststrise von nenen . kriegszeit z. B. nur einen verhältnismäßig lockeren Z3usammen⸗ gemeinsam veranstalteten großen Ausstellung an die Oeffentlich⸗ 36 überstieg das⸗ — steuer- weniger Bestand aus dem Rechnungsjahr 1935 ..... 291 : r slmauern wurden die neuen! , , , . h ; tnational ʒ n ssi ĩ 36 allenthalben bestehen. Durch höhe Sl nene Voltswirtschaft ist die Einheit fur den Neubän der internationalen firmen können in den Einzeiständen der großen in Aussicht ge⸗ Insgesamt ergab sich also im September 1936 bei . Spiritus monopol ‚ e, üngsinaßnahmen konnte sich der Welthandel dennoch so stark ‚s 3 ö uverneur i. R. Dr. Schnee,
kommensteuer ein Mehr von (13,5 — gi w 98,0 . n der Nttstennl e ö. 2b sberrüngamgßnah Ver Selz ber ends. ö. Gerade diese Ausstellung wird bes
n . . t worden ist und was
35 B i wan tan . J — gef j , a , n m,, ; ᷣ 6 ⸗ wt 1935. ei den nicht genannten Verbrauchsteuern war das Auf— Mehrausgabe aus den Monaten April / September 1936 1,ů3 des Welthandels verbargen sich aber große . . zweifelhaft seien, Demgegenüber n . er die Enischiedenheit mit unseren heimischen Werkstoffen in Zukunft noch geleistet lionen Reichsmark mehr aufge 236 4. ) r, h 0 , . ö ᷣ gekommen als im gleichen Monat 3, . 6 2 des Vorjahres. Das Mehr rührt zum Tei , Die Zölle und Verbrauchsteuern ergaben im S Mithin ? 35 ätt i Gläubigerländer, vor ö . . . . Septe . en die alten und neuen äubiger z 9 hrt zum Teil daher, daß dem Gesetz 1936 zusammen 9 September , . e len Itcäten von Amerika, weit größere Waren jahresplan angefaßt würden. ¶üegt iw den Händen des Vereins dentscher Ingenieure.
Summen. 1134, 30/4 Verminderung ist auf, Abnahme der zu versteuernden Arbei — f äßlich eines V . 3 schen Welt⸗ f f Zahlreiche Li ) ö über die Ver—= . ⸗ e , , . Arbeits⸗ Zur Deckung des Fehlbet j jrtschaft“ s Vortragsabends der Deutschen Welt ; ; ö ; besprochen. Zahlreiche Lichtbilder, u. a. auch über die Ver deschaffungswechsel zurückzuführen. g des Fehlbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1935 wirtschaft! anläßlich eines X 985 5 ? schoben“, legten sie den Grund zu der gewaltigen . . ech ie, Tirhßch und Werkraum 1936 ö . . ; r ichst in ei ückblick auf die Struktur der ⸗ . ; 1936 195. 19366 3.3 M Reichs n. h de 6 Reichardt. zunächst in einem Rück ö . z 65 deb. n,, . e, ff. ; Besitz, und Verkehrsteuern. . 6 ö . ,, Reichs mart mehr als im September 1535. 1 Einnahmen... 35,3 Weltwirtschaft vor dem Kriege, daß die enge waren und kredit⸗ schwer zu leiden . ist allerdings falt überall in der Welt derndolleg. Versuche und. Vorführungen verschiedener neuer . i. ht aufgeführten Besitz- und Verkehrsteuern war II. Ausgaben wirtschaftliche Verflechtung der Unternehnier ner Seit. dem Jahre : Zeptember 19355 ĩ tgehenden internationalen Arbeits- ein kräftiger Auftrieb zu acbendrtigen Kräfte, von denen Zum Schluß wurde di — Summen. 521,4 4537, 5 ,,, 6 30 landw. Siedlunge teilung geführt hatte Freizügigkeit von Waren und Geldkapital schilderte ausführlich die verschiedenartigen z ; schafd fg gn Brrer befonde?s das Rormenwerk der deutschen . Vas nmen der bis zum 30. Juni 1936 Län⸗ ) J . her dwäl j ; ; ; z —ͤ Kö . a 3 30. J von den Län— e 6614645 auf der Grundlage der Goldwährung, ja stischen Merk- wird. Zwei Tatsachen zeigen nun, daß sich die gegenwärtige Lage n dir heben er er säge für in Beleuchtung mit . 36 nach den gleichen Vorschriften wie im September 1935 September 1936 3 Millionen Reichsmark. Hierin ist die bei 5. 6 sefes Sys : England praktisch ö ** . lichem t fällig. Bei den viertelsfährli September 1935 FTußstz 1. 33 Reichs Hierin ist die bei den Sonstige Ausgaben d male jener Epoche. Dieses System war von Englan praktisch der fruhen ö. h j Tändern noch enorm ĩ hrlichen Zahl lte es sick Justizbehörden festgese e i . e d. ale. ] ; ; ⸗ glosen ist in den meisten außerdeutschen Ländern noch e Lr e rr ge ) zahlungen handelte es sich um stizbeh festgesetzte Urkundensteuer nicht enthalten. Hoheitsverwaltungen y, gestaltet und ideologisch unterbaut worden. age le s en e ithemn he ide rl e herne ih de Then und auf die Körperschaftsteuer für das dritte Kalendervi ginn kehrsteuern 229,8 Millionen Reichsmark me 8 ; ö t zabs is dä ⸗ ' die Wi lb ierteljahr n eehtemnber ähhß DJ,, 1 2. I e n Kunststoffaus stettung in Düffeldorf inandel löfte neue Entwicklungslinien us abet. . richtung den Wirtschaftstätigteit in den Hauptindustrieländern, so 3 1Man 1937 wird in Düssldorf die Ausstellung An Lohnsteuer sind im Sept b 56 ö . : . . . hn 1 ö f Mar 931 vir 2 . Ausste h D. September 1936 13,5 Millione Bei den Zöllen und Verbrauchsteuer r Mithin: Mehrausgab — itige Abhängigkei einzel Volkswirtschaften lockerten. fchloss dingriff Staatsfü zu Schaffendes Volk“ ersö Sie ist als Fortsetz der Reichsmark mehr als im Se tem zer. 16036 5 Millionen im S Döll Verbrauchsteuern betrug das Aufkommen Mehrautgabe. seitige Abhängigkeit der einzelnen. Vr ̊ ͤ * chlossenen und planvollen Eingriff der Staatsführungen Schaffendes Volk“ eröffnet. Sie ist als Fortsetzung der im n. September 1935 aufgekommen. Das im September 1936 gegenüber September 1935: Mehreinnahme ö. . Industriestaaten haben sich damals reagrarxisiert, Agrarstaaten . ist. So entwickelten sich je nach der Zweckmäßigkeit und Jahre 1927 in Berlin durchgeführten Werkstoffschau gedacht. Auf 936 blieb hinter demjeni j Je ö . * ; . d , . ; 1 . . . ,, kJ ö . K . Abschlußz. endigung des . ö rückgängig gemacht wurde und sich denn Lerazewegung in anderen Landern im Gegensatz zur Vor—
Das Aufko wan ver⸗ . ö Ordentlicher Saushalt. erst unter dem Eindruck der ; 6 ; ) g ĩ f a . jenige im gleichen Monat des Vorjahrs um 93 Milli Reick Biersteuer ⸗ h . . blieb das Streben nach Cem wlufban eigen rn Mndustien hang haben. Die politisch und. ötonomisch erstartte nationale teit treten. Die Sondererzeugnisse der deutschen Kunststoff⸗ mark S 95 . onen Reichs⸗ . 9. wen Mehraus abe 5 36 n,, 6. h 6 f
. en Einnah 3 gabe aus den Monaten April / September 1936 ö . 2r* z t rosen Ab⸗ n .
ahmen aus dem g ; Industriezweige geschützt. Trotz der z. T. sehr rigorose Wirtschaftsbeziehungen. home en, . Kunststoffindustrie / besichtigt werden. . 5 K. Auserordentlicher Saushalt entwickeln, daß er dem Volumen nach im Jahre 1929 um 30 * ) d 9 Sr wies d och kurz darauf hin sonders geeignet sein, zu zeigen, ichs . 3 1. ö ö P 34 ankte dem Vortragenden. Er wies dann no 3 hin, e , . 2 *
lionen Reichsmark gegenüber dem Aufkommen im September Schlachtsteuer weniger 1,7 Vorschuß aus dem Rechnungsiahr 1935 (452,8 — 23,7) 429, über dem Stand des Jahres 1913 lag. Hinter dieser Belebung dan rice wirkungen ber jüngsten Währungsabwerkungen höchst was für den Vierjahresplan schon geleiste
1 / / : An Körperschaftsteuer sind im S ang n . kommen im September 1936 etwa ebenso ho ie i Sey⸗ D die ungeheuren Tribut . F nF) 8 j mi in Deutsch⸗ ⸗ September 19365 102, Mil- tember 1935. J — 77 ,,, . w, inte leb lch er een zl, Tn bag, werden kann . — sestoffj zur Aend d 24 Milli R . ,, wü ö Die Vorbereitung und Durchführung dieser Kunststoffschau ur Aenderung des Körperschaftsteuergesetzes vom 27. A ! illionen Reichsmark mehr als im S Stand der schwebend es . August 1936 ] tember 1935 im Sep⸗ ebenden Schulden Ende September 1936 all Ver ; ach ͤ In ̃ — . Schatz anweisungen. ...... ... . 3319 enen einführen mlissen, als sie tatsachl ich zuließen. Indem lich 80 9 9 90 .
w