1936 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1936. S. 4

Zweite Beitage Mr. 255

Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger vom 31. Oktober 19365

Erfreuliche Entwicklung der privaten Lebens⸗ versicherung. Die Neuzugänge im September.

Die dem Verband deutscher Lebensversicherungsgesellschaften angehörenden privaten Lebensversicherungsunternehmungen weisen für September 1936 einen Zugang von 225 403 neu abgeschlossenen Versicherungen über eine Gesamtversicherungssumme von 198 Mill. Reichsmark aus. Die erfreuliche Entwicklung der Lebensversiche⸗ rung hat in der ganzen Zeit vom 1. Fanugr bis 39. September angehalten. Der Gesamtzugang von Neuabschlüssen in dem Drei⸗ vierteljahr beträgt 2331 624 Versicherungen über eine Gesamt⸗ versicherungssumme von 1847 Mill. RM gegenüber 1841 Mill. RM im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Hiervon entfallen auf:

Berlin, 309. Oktober. Wöchentliche Notierungen sn Nahrungsmittel. Pfeffer, jchwarz, Lampong, ausgew. 185 bis 195,60 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 220, 00 h 230,00 M, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. i

In der Aussprache wurde gerade auf diese Frage besonders einge⸗ gangen. Es wurde anerkannt, daß durch das neue gel genen den Fischzuchtanstalten ein weitgehender Schutz gewährt worden ist, wie überhaupt der Reichsjägermeister den Interessen der Fischerei weit entgegenkomme. Fischermeister Kühl konnte für Mecklenburg als beispielhaft anführen, daß Reichsstatthalter Hildebrandt den Gaujägermeister beauftragt habe, den Kampf gegen die schädlichen Wasserhühner und Taucher mit allen Mitteln aufzunehmen. Einen wichtigen und anregenden Vortrag für die Küstenfischerei hielt dann Dr. Altnöder über die Maßnahmen zur Förderung des Plattfisch⸗ bestandes in der Ostsee. Als bedeutendste Maßnahme nannte er die Einführung der Schonzeit, die Verpflanzung von Nordseetieren in die Ostsee und von 9 mittleren Ostsee in die , . Fest⸗ setzung einer größeren Maschenweite des Netzes und die Pflege einer 640 ) ] rationellen Fischerei n, Fischer selbst. „, Dt. Büchsenfleisch 10,6 45,090 bis 50, 90 Æ6, Margnaring

Den Abschluß des ersten Tages bildete ein Vortrag von Spitzenmarlen. gepackt 19409 bis 198,B00 M6, do. lose 194,00 hh Dr. Neuhaus rüber die Konservierung des vorhandenen' Netz. A, Margarine, Spezial marken, gepackt 172.00 bis 1765900 bestandes und die Frage der Herstellung von Netzen aus heimischen do. lose 17200 bis —— AA. Margarine, Konsum, gep. 112,9 he Rohstoffen, um Deutschland auch auf diesem Gebiet möglichst von = A6, Speiseöl, ausgewogen 140,900 bis 157,00 „S. (Preise der Einfuhr der Baumwolle zu entlasten. Reichsmark.)

Stein alz in Säcken 26. 0 bis 26 60 . Steinfal; in, Pachmg 2,900 bis 24.40 ι½, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, 8! Siedesalz in Packungen 24,09 bis 25,40 6, Zuckersirup, hell.) Eimern S9, 00 bis 96,09 „S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern hg bis 70,00 S, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 74,00 bis 80,00 M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern y) 128 und 16 kg 70,00 bis 74,09 44, do. aus getr. und fr. If 7400 bis Sl, 0 u, Pflaumenkonfiture in Eimern von 1291 92, 00 bis 100,00 „6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 1211 102,00 bis 106,00 υς, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste h

bi

*

machung des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichten

von Sparkassen

September 1936 Beträge in 1000 Röm

Dauernde Beteiligungen ö. einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere

Aktiva

Guthaben unzweiselhafter Bonität und Liquidität Schuldner bei Kreditinstituten ö ̃

sonstige Schuldner

——————

Versicherungssummen in Mill. RM 1936 950

580

Anzahl der Vers.⸗Scheine 1936 1935 259 757 238 383 1423101 1578 851 648 766 1156873 317 397 2331 624 2974107 1847 1841

Der schon im ersten Halbjahr dieses Jahres beobachtete Rück⸗ gang der Kleinlebens und Gruppenversicherung wird voll durch die Zunahme in der Großlebensversicherung ausgeglichen. Darin

Hypotheken⸗ forderungen

1935 836 608

Grund⸗ stücke, Gebäude, Ge⸗ schäfts⸗ und

Großleben ... Feen, Gruppen Vers. .

Von der Gesamt⸗

summe (Spalte 25)

sind gedeckt durch

ins⸗ 1.

darunter solche mit einer Fälligkeit oder Kündi⸗ gungs⸗

a)

mit einer Fälligkeit bis zu 3 Monaten

b)

von a) (Spalte 18) sind tãglich

Summe

Durch⸗ laufende Kredite

Sonstige zusammen ..

Aktiva

länger⸗ 1

fristige ins⸗ Kredit⸗ / öffentlich rechtliche Gut gesamt

Körperschaften haben .

Weiter günstige Entwicklung im KRraftfahrzeughandel und ⸗gewerbe im August und September 1936.

der Aktiva

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

davon Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Beteili⸗ gungen

*

2.

ggesamt

1. 2. andere ins⸗

Laufende Nummer

institute sonstige

insgesamt

zeigt sich nicht nur die Steigerung des allgemeinen Volksein⸗— kommens, sondern vor allem, daß zahlreiche Volksgenossen wieder mit festen Arbeitsplätzen rechnen und planmäßig für die Zukunft sparen können.

Reichsfischereitag 1936 in Rostock.

Die Wissenschaft im Dienste der Erzeugungsschlacht.

Der Reichsfischereitag 1936, zu dem eine bedeutende Anzahl von Männern der Wissenschaft und der Praxis aus ganz Deutsch— land nach Rostock gekommen waren, begann am Freitag mit einer Sitzung des Reichsfischereirates. Am Nachmittag trat der wissen— schaftliche Ausschuß des Reichsverbandes der deutschen Fischerei zu— sommen. Tie öffentliche Hauptsitzung wurde eröffnet durch den Vorsitzenden des Reichsfischereirates und des Reichsverbandes der deutschen Fischerei, Fischermeister Wilhelm Kühl -⸗Parchim. Er unterstrich den Leitgedanken, unter dem die Tagung stehe: die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis im Dienste der Erzeugungsschlacht.

Der Vorsitzende des wissenschaftlichen Ausschusses, Professor Schäperelaus von der Anstalt für Fischerei in Friedrichs— hagen, betonte ebenfalls die enge Zusammenarbeit des Ausschusses mit der Praxis. Als erster Redner ergriff Oberregierungsrat

tach dem Bericht der Fachgruppe Kraftfahrzeuge und Kraft⸗ fahrzeugbedarf, der die Umsatzergebnisse der Monate August und September umfaßt und gegenüberstellt, hat in beiden Monaten gegenüber dem Vorjahr der langsame, aber stetige Anstieg der Um⸗ ätze auf allen Arbeitsgebieten des Kraftfahrzeughandels einschließ⸗ lich Zubehör, Reifen- und Treibstoffumsätzen angehalten. Nach den Ergebnissen, die von der Forschungsstelle für den Handel beim RKW. auf Grund der Händlerberichte errechnet wurden, lagen die Umsätze im August durchschnittlich um 5 25, im September sogar um 8 ', über dem Vorjahresstand, wobei der September allerdings eine ziemlich uneinheitliche Umsatzbewegung bei den berichtenden Firmen erkennen ließ. Während die Ümsatzsteigerung im ersten Halbjahr bei 1695 lag, dürfte sie sich für das zweite Halbjahr zwischen 5 und 10 7, bewegen. Bei einer Reihe von Firmen, deren Anteil sich zahlenmäßig vergrößert hat, war allerdings bereits im Augustumsatz ein Zurückbleiben hinter der Vorjahreshöhe festzu⸗— stellen, dem die Betriebe durch entsprechend gedrosselte Einkäufe zu begegnen vermochten. Da man gerade im dritten Vierteljahr er⸗ hebliche Saisoneinflüsse voraussetzen muß, läßt sich für diese Be⸗ triebe nicht mit Sicherheit feststellen, ob es sich hier um vorüber⸗ gehende Saisonerscheinungen oder aber um eine gewisse Sättigung eines örtlich begrenzten Absatzgebietes handelt. Der Saisonabstieg der Umsätze zeigt nach dem Höchststand im Mongt Mai und dem in früheren Jahren nicht beobachteten Wiederanstieg im Juli im August ein Umsatzvolumen von 85 bis 90 25 des Juli. Im Sep⸗ tember hat sich dieser Abstieg nicht gleichartig fortgesetzt. Vielmehr zeigt das Neuwagengeschäft bei den berichtenden Betrieben eine

Telegraphische Auszahlung.

31. Oktober Geld Brief

12,45 1249 o, sol 0, 69h 4204 42,12

o, 144 0.146 3047 3 063 2490 2454

a 36 57 46

od 4714

12,6 1219

67,93 68, 7 537 533 11565 11585 2353 X35

13470 134,96 . og 55 öl, 5

30. Oktober Geld Brief

1216565 1246) o, ßꝗ2 O 6 4210 42.13

o, 144 0 Ic 35,047 303 24159 245 J 57 51,42 1707 471] 123, 1565 12, 155

67, 93 68, ? 5,37 I.z 1157 1159 2553 2,35

134572 134,95 15,13 15.1 4 57 643 6

Aegypten (Alexandrien und Fade Argentinien (Buenos w,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de ö , Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und

1 ägyxt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

bei sonstigen Kredit ˖ instituten

bei der eigenen Giro⸗

zentrale

(Spalten

16u. 17)

guthaben)

fällig Nostro⸗

z

bei der eigenen

(Spalten 18 u. 19)

Giro⸗ entrale

gesamt

darunter

ins⸗

Gewähr⸗ verband

der eigene

Schuld⸗

ner

18

18 a.

19 20

24

und 24)

(Spalten börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere

7, 22

25

satzungẽ mäßige Sicher⸗

heiten

frist von

Monaten

27

28

29

gesamt

bei anderen Kredit⸗ instituten

2. 32

Betriebẽ⸗ inventar

34

35

16

10068 1967 2583 5012

45 203

27 845

87 80?

20549

11723 2190

17 627

11707

11 155 2031 2633 5119

48 414

28 382

87 840

23 039 11947 2198 20 707 13 425

7242 1779 2183 2519 36 049 17537 47 840 17742 9601 1548 14 875 11081

11155 2051 2633 5119

Höh 636

38 916

101 879

23 822

12 759 2198

22 899

14 750

8 500 2136 2949 2638 51 646 24 460 S0 782 32 412 10315 4724 36 640 24 783

9611 5773 2985 6215 26 644 22 176 3121 30 872 16239 4239 12 020 11390

18 460 8372 6420 8 86z

79 aos

17 49

3 go

z 8s

2s o5 8968

l as

39 St

16854 5517 4670 7367

61 804

38 505 5315

30936

20 873 7185

22 284 17548

z2 S463 10 749

123 354 S0 312 200272 91 175 49 879

71 929 56 744

s

1186 111 423 8930 12 144 163 180 17076 5926 6 124 2330 34 bö6 2841 9öz39

5997 9 109

1350

1016

2267

534

1006 613 15 1350 683 1016

15

683

165

124 168 3 3 85

C O0 8

po w rb * d

5259

5 762 3860 4551 12157 4633 3 455 3 3654

111 400 32 177 23 384 36 544 409 196 250 656 592 756 261 050 141 138

26 523 244 646 166 481

5 6 8 2

Co O0 2 MD Q L R d

193 080 1

57 26 557 46 301, 33 A1 64411 . ,. ; ; iberdurchschnirtliche Entwick . Mai J ? 7350 10 444 19578 15 787 2 9 Professor Dr. Willer das Wort über die Ausbildung des Fische⸗ k Meailgnd . . 3 Cg Tire 135999 1311 1393 16294 4

reisachverständigen. Er gab einen Ueberblick über den Werdegang

Die Umsätze der den Handelsahteilungen angegliederten Re⸗ paraturwerkstätten zeigten im August und September weiter eine

13,11

Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0,709 0,711

Jugoslawien Bel⸗

66g GM

24 502

25 431

15 653

28 341

20 402

9113

zz gol

26 675

66 353 71563

Sa 1222

844

2305

6 256

368 756

des Sachverständigen und verband ihn mit den Forderungen, die an einen vollwertigen Ratgeber der praktischen Fischerei, der Be—⸗ hörden und der Gerichte gestellt werden müssen. Nach dem Studium der Naturwissenschaft als Grundlage und einer weiteren praktischen Ausbildung im Fischereibetrieb und bei den Fischereidezernaten der Regierung und des Reichsnährstandes sei die Ausbildung der Per— sönlichkeit am wichtigsten, da nicht jeder geeignet sei im Umgang mit den Fischern.

Die theoretischen Ausführungen wurden ergänzt durch das

1222 338 2308 2671 984

1794

107 626 7612 za 660. 60s iz asd 9622 116 71 6632 74 660 6 791 10l 8Js 17 606

z6 bel

282 zo a8 26 25 89 za ho

günstige Entwicklung. In beiden Monaten lagen die Reparatur⸗ erlöse im Durchschnitt um 15 95, über den Erlösen der gleichen Monate des Vorjahres. Dabei konnte allerdings ein größeres An⸗ wachsen der Kosten gegenüber 1935 nicht vermieden werden Diese Kostenerhöhung dürfte etwa 10 9 erreichen, so daß ein großer Teil des hier erzielten Mehrumsatzes durch das Anwachsen des Betriebs⸗ gufwandes aufgezehrt worden ist. Im Gesamtdurchschnitt des dritten Vierteljahres betrug die Einnahmesteigerung der Werkstatt⸗

27 310

3027 41043 23 818 28 390 40 209

22 579 4161 13 187 14 430 12145 7002

42 863 9106 2193 18 426 17 042 11684

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 3Zloty

48124 12163 27 517 6h 631 18 304

grad und Zagreb). Lettland Hen . . Litauen (Kowno / Kau⸗ ug). Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) .

5,654. Gö,666 48 25 4835

4194 4202 sit 6125 8535 49, 5h

Mod 47,14

h, oh 48,265

41,94 oi, iz 18, 95

47, 04

24 603

5988 14 942 24 528 15781

5.6 A8, z6⸗ 4202 ol 35 49 56

47,14

40 394 10163 21 667 48 828 17 881

99 562 306 875 331 906 194 538 233 1511

40149 10163 18 4592 48 075 17764

1446 6776 4172 3288 5697

338 2308 2671

984 1794

Referat des Fischermeisters G. Heide. Er stellte eine wichtige

betriebe der Kraftfahrzeughandelsunternehmungen 14 33. Damit zeigten diese Abteilungen in Fortsetzung der bereits im ersten Halb⸗

Portugal (Eissabon) .

100 Escudo Rumänien (Bukarest)

II, 045 11,0651 11,05 100 Lei

11,07 2, 488

13 927

14 293 13 265

13 325 12165

15 401 13 411

10 558

5 682

38 808

34 209

66 967 13 949

153

1539

48

66 164 998

178 772

2g X48 62,72 7,16

22.73 8,771

2152 62 8 57 28

22,77 8,789

13139 17373 6949 19998 30 307

5207 31 2200 6108 3811 9 594

Forderung an die Jägerschaft, die Bekämpfung der Fischereischäd⸗ jahr 1936 getroffenen Feststellungen weiterhin eine günstigere Ent⸗

1364 linge, wie z. B. der Taucher, Fischreiher, Fischotter, Möwen usw. J wicklung als die Handelsbetriebe.

691 1098 106 1769

1364

691 1098 1076 1769

17431 11011 34 650 32 562 27158

Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ...

Tschechoslow. (Prag)

15 933 10343 25 081 27 092

25313

67 378 378 27 o83 1283 126 707 7214 124 457 5363 33 944

5 964 2160 13 041 9103 11835

10 362

3 902 21 839 18 638 23 833

18088 10346 21 483 35 630 16 361

12779

6 423 16427 25 864 37433

17 688

7078 20 489 32733 42 809

78 736 283 722 297 084 489 674

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

6270 62.82 or, 15 5727

2273 2277 k

.

3 268 994

2897

3 552

49 od5 45 796 54 285

Devisenbe wirtschaftung.

Uebergangsregelung für den Kapitalverkehr mit der Schweiz.

Durch Runderlaß Nr. 160/36 vom 30. 10. 1936 wird eine Aenderung und Ergänzung der Bestimmungen über den deutsch—⸗ schweizerischen Kapitalverkehr bekanntgegeben, die zum 31. 12. 1936 gelten. Der Runderlaß hat folgenden Wortlaut:

Die infolge der Abwertung des Schweizerfranken geführten deutsch-schweizerischen Wirtschaftsverhandlungen haben zu einer teilweisen Aenderung und Ergänzung des deutsch⸗schweizerischen Verrechnungsabkommens vom 17.4. 193566. 7. 1936 geführt. Die getroffenen Vereinbarungen stellen nur eine Uebergangsregelung für die Zeit bis zum 31. Dezember 1936 dar.

In teilweiser Abänderung bzw. Ergänzung von RE Nr. 108/36 D. St. Ue. St. DI wird folgendes bestimmt:

Nur noch Gläubiger der in RE 108,3 D. St. Ue. St. Abschnitt D II unter 1. genannten Forderungen erhalten für die Fälligkeiten vom 1. Oktober 1936 bis 31. Dezember 1936 eine Bar⸗ auszahlung angeboten. Den Gläubigern der unter Nr. 2 und 3 bezeichneten Forderungen wird dagegen für die Fälligkeiten vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1936 keine Barquote mehr ausbezahlt. Den Gläubigern der Forderungen gemäß Nr. 2 werden für den vollen Betrag ihrer Erträgnisse 4prozt, auf Schweizerfranken lautende Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden angeboten. Der Rückkauf der hierdurch mehr ausgegebenen 4 proz. Schuldverschreibungen durch die Konversions⸗ kasse ist vorgesehen. Die Gläubiger der unter 3. genannten Dawes— und und Younganleihen erhalten für den Gesamtbetrag ihrer Zins⸗ scheine die für die Einlösung solcher Zinescheine vorgesehenen Reichs— mark (Dawes⸗ und JYJoungmark).

Dem RE 108356 D. St. Ue. folgender Absatz 4 angefügt:

Auch nach der deutscherseits erfolgten Kündigung des Transfer- und Fundierungsabkommens wird für die bis zum 31. Dezember 1936 fällig gewordenen, aber bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgegoltenen Ansprüche aus Vermögenserträgnissen weiterhin das Angebot auf Ausgabe von Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden aufrechterhalten. Es ist jedoch vorbehalten, im gemeinsamen Einverständnis der Parteien die für die Annahme des Angebots vorgesehene Frist von 1 Jahr gegebenenfalls mit mindestens dreimonatiger, an die schweizerischen Gläubiger zu richtender Voranzeige abzukürzen.

St. Abschnitt DI wird

Neues Verzeichnis der Verrechnungskonten.

Mit Runderlaß Nr. 159/136 D. St. 73.136 Ue. St. vom 29. 10. 1936 veröffentlicht der Leiter der Reichsstelle für Devisen⸗ bewirtschaftung eine Berichtigung des Verzeichnisses der Verrech⸗ nungskonten, die sämtliche seit dem Druck des Verzeichnisses der Verrechnungskonten eingetretenen Veränderungen enthält.

Zum Runderlaß über den Handel mit Brief⸗ marken und über internationale Antwortscheine. Durch RE. 157/345 D. St. 71136 Ue. St. hat die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung einige Zweifelsfragen klargestellt, die

markentauschgeschäften ergeben haben. Es wird ausgeführt, daß Briefmarken im allgemeinen als Ware anzusehen und entsprechend zu behandeln sind. Briefmarkentauschgeschäfte mit dem Auslande sind als private Verrechnungsgeschäfte anzusehen und daher ge⸗ nehmigungspflichtig. Sollen Briefmarken verwendet werden, um Zahlungen zu leisten, so sind sie als Zahlungsmittel zu behandeln. Es ist daher z. B. nicht zulässig, aus dem Ausland eingeführte Waren mit Briefmarken zu bezahlen.

Wirtschaft des Auslandes.

Erhöhung der Erwerbslofenziffer in Srankreich.

Paris, 31 Oktober. Nach einer Meldung des Amtlichen Gesetz⸗ blattes ist in Frankreich wiederum eine Erhöhung der Arbeitslosen⸗ ziffer gegenüber dem Vorjahre zu verzeichnen. Am 24. Oktober wurden insgesamt 409 195 Exwerbslose gezählt, davon 309360 Männer und 99 835 Frauen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vor⸗ jahres betrug die Arbeitslosenziffer 3830719 es ist also eine n von 28 476 Erwerbslosen gegenüber dem Vorjahre fest⸗ zustellen.

120 Millionen Franken für den Ausbau der französischen Handelsflotte.

Paris, 30. Oktober. Im Rahmen des großen Planes für öffentliche Arbeiten ist ein erster Betrag von 126 Mill. Franken für den Ausbau der französischen Handelsflotte vorgesehen. Der Unter⸗ staatssekretär für die Handelsmarine will so schnell wie möglich drei große moderne Schiffe und zwei Frachtdampfer von insgesamt 240 009 Bruttoregistertonnen auf Kiel legen lassen. Es handelt sich, nach Mitteilung des Handelsmarineministeriums, um den ersten Teil eines auf vier Jahre verteilten Bauplanes.

Verlängerung des französisch⸗schweizerischen Handelsabtommens.

Varis, 31. Oktober. Im amtlichen Gesetzblatt erscheint heute eine Verordnung, durch die das französisch⸗-schweizerische Handels⸗ abkommen vom 29. März 1934 und die nachfolgenden Verträge auch über den 31. Oktober 1936 hinaus in Kraft bleiben.

Holländischer Schiffbau rückgängig.

Amsterdam, 30. Oktober. Die Gesamteinnahmen für Neu⸗ bauten und Reparaturen im holländischen Schiffbau beliefen sich nach der amtlichen holländischen Statistik im Jahre 1935 auf 29,5 Mill. hfl. gegenüber 36,5 Mill. hfl. im Jahre 1934. Der stärkste Rückgang war im Jahre 1932 zu verzeichnen, in welchem 41,5 Mill. hfl. gegen 1045 Mill. hfl. im Jahre 1931 und 175, Mill. hfl. im Jahre 1930 durch Neubauten und Repara⸗ turen erlöst worden sind. Dementsprechend haben sich nach der amtlichen Zählung die holländischen Schiffbauunterneh⸗ mungen, die mehr als 25 Personen beschäftigen, von 159 im Jahre 1930 auf 81 Werften und Reparaturwerkstätten im Jahre

Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

Ausländisch

UL türk. Pfund 1,973 1,982 100 Pengö ö. ö. . 1Goldpeso 13th er inn n

1Dollar 2,488 2,4921 2,489 2,493 e Geldsorten und Banknoten.

31. Oktober Geld Brief 2038 20 A6 16,16 16,22

4185 4,3655

245 2,47 45 74 öä5z; S 5683 II 323 4268

oOMiJ 514

2452 2, 472 ol, 1d 54.36 1760 47,18 12155 12,175 17, 135 17, 175

531 635 166th 1113536 154 33 13456

1797 15563 . .

70 4186 soo. 61s

49 20 is

1,978 1,982

30. Oktober Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22 4, 185 4,205

2451 2471 4561 724171 5 564 5 683 41 56 4212 o. 17 5.14

2451 2.471 54, 1z 64,38 4760606 4715 1219 1218 175,14 17.18

z J 1157 m6 13435 1345

197 13563 .

1 J70 41636 so Si

4900 4920 1. ob Ts

Sovereigns ..... 20 Francs⸗Stücke . Gold⸗Dollars 1 Amerikanische: 1000 —-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Belgische ..... Brasilianische ... Bulgarische ... Canadische .... Dänische .... Danziger ..... Englische: große .. 14 u. darunter Emstn che Finnische 8 92 dran zosische . Holländische 2 Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische 9 * Lettländische 9 * Litauische ö Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. , Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: h000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische .. . .. . . J türk. Pfund Ungarische . . . . . . 100 Pengö

1 Std

1Dollar 1Dollar

1 Pay.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Lepa

I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Jloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen

1 2. 1 2 9 2 8 1

2, 55 7 ol 57 0j

. 3733 393

8779 36753 r .

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 30. Oktober. (D. N. B.) Her Kammzüge

18 4, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 52 d, 50 er Durch⸗ schnitt⸗Croßbredkammzüge 16 d. (D. N. B.) Garne lagen bei

Manchester, 530. Oktober. befriedigenden Umsätzen fest. Für Gewebe zeigte sich Kauflust, Ab⸗ schlüsse erfolgten aber recht unregelmäßig. Water Twist Bundles

notierten 1016. d per Ib, Printers Cloth 24 sh ver Stück.

35 082 11 652 , .

8 674 53 104 28578

4181 11774

13 170 20118

8 728 57 250 29 999

4709 13 498

6823 9581 6758 37500 21 385 3005 11035

13 170 22 268 9498 71310

30 239 g966:o. 5676 1175 14973

2150

70

14060 240

16

7518 20 845 11443 8 081 53 180

5 454 21 608

3 806 10 849 7136 74 790 20 657 3 685

14155

9296 6091

i. ol6h 30167

14 502 69 750 55 046

5409 13 548

27 66h 190 277 109 115,

10 870

35 166

1203 34

225

8 744 11 502 21 928

130 483 58 80l

5660 17222

——

235 .

394 882 194 378

3 565 23 488 2673 55 209 5243

14265

33 716 64 53 38 070

15 369 44 862

46794

1974 589 961

8 416

4909 2 41

1310 1310

1974 5889 96

8 416

4909

31

129 244

2024 3471

23 747 9171 12 3396

150 921

201 040 10

514 082

273

7846482

02 458

106777 841 208

77699

746749

458 288

667 004

191452

11531

/

82 986

2852768 482 195

46794

692 079 76 276 107 398 44268 45 104 40 083 22 532

10 697

772

1065 960 24 696 7822 1

661

15

888 3131 1085 b 303 2118

3 5 658 42063 520

734 431 81130 115 725 46947 5h 80l 40 856 23 492 24 696 7822 17714 26 242 12 449 6546 45194 1605 7421

12 660

hl h9s 64 bös 32 876 z9 47 26 431 14981 b 338 h 322 6 746 12 829 8 849 4183 19 411 1505 6 42

72810

28 225 109 366 7563 123 288 16 181 62128 12 255 68 066 3 853 44709 8 289 31781 . 7822 19 743 29 767 19 649 9546 16 195 1ꝗ 805 1 321 12700

2029 3 5265 7200 3000 1001

200 3900

27 497 29963 1498 22 228 309 906

30 275 500 102 1751 488 208 4122 3

8 418 148

44 693 80 785 2784 28 580 24 288 13 391 10353 10201 43192 7227 3135 26 814 61 6773

33 842

33 869 23 343 1958 6 830 18 499 9934 3 915 5 844

26 276 5449 2445

662 3309 7050

63 997 85 931 51 097 1093 47 217 16970 15 128 7289 8 534 5 858 6 433 4901 142 16119 8679

ls or 196 679 hh z7d öl gol 71 314 31 267 30 276 25 981 17 592 oz 457 13 573 9776 837 206

31 310

42669

1661 1879 2004 64 241

66 731 1 481 44 669 24 581 56 320 15 204 13 219 8 535 32 747 9053 5699 7861 198 25 127

7245

235 969 110 295

1434 159 769

7676

o 51 10837

2159 16

8 417 136 14 521 1811 610

5 339

zo? 418

3 200 287 651 228 322

z4 0l0 29 307 go ho 23 3h54 25 283 25 282 6 al 81 95!

79 615

7612

8 475 13 563 266 26 7359 733

1475 816

18543 9496 5 228 8 690 8359 4944 1397 2097 3369 1554

385 9 639 365 5267 2290

3

1 1

1 .

1 3

1441 16 312 5610 11681 4457

4005

4473

691 877 S6 4 894 179 560 640 086

203 572 7 211 87 704

117 347 966 329 236 635

85 879

51 938 411610

14 468 183 633 158 637

764 130

138 842 821

40

5

22 55

4410698

12306 3564

Ni oe 5h

128 396

. . . G sls = s = 6

1728 074 164324

15513

34049 340439

81 523

977 854

105 34712 MNS 744 *

489751 3 1475761 *

463 719

89 2751.

n 224

D 699061

926 300

TJ. 35,

1149318 111413

Spart as 1301 1059

13

1260731

2 371

S09 742 U 203 038

14637669

1301 1127

ö

206 096 J os 778

sen gegenüber dem Vorm o

1301 102

nat

95

663 378

627

269 29

1027 667

607 671 1 006 3022 295 265 19 869 1 291 656

1

10

1014 .

39 945

4580 aꝰ 646 549

2502 1 zol

130

210 767

S0 843 d0 843

304 12 257 180

sich bei der Einfuhr und Ausfuhr von Briefmarken und bei Brief⸗ I 1935 vermindert.

Fortsetzung in der Dritten Beilage.

d e , , m , n,,