1936 / 255 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1936. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1938. S. 3

10. Oktober 1936 in das hiesige H

delsregister eingetragen: Die e

ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.

Ciist rom. 144536 Am 21. Oktober 1936 ist zum hiesigen Handelsregister Frau Anne Hein, geg Hadenfeldt, in Güstrom als neus In— haberin der Firma Adolf Hein* Güstrow eingetragen. ö Amtsgericht Güstrow.

dem Kaufmann Antonio Collaro ge— hörenden in Dresden gelegenen Zi⸗ garettenfabrit „Elite“ Antonio Collaro. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen und deren Vertretung zu über nehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, diese nur gemeinsam oder jeder gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf mann Dr. Assen Galaboff in Dresden und der Bücherrevisor Fritz Koch in Niedersedlitz. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Gesellschafter Antonio Collaro bringt das von ihm unter der Firma Zigarettenfabrik „Elite“ Antonio Collaro zu Dresden betriebene Fabrikationsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven unter Ausschluß der Passiven

Bei Nr. 1592, Metallchemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich Wachenschwanz hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Bei Nr. 2310, Vereinigte Metallwerke Aktiengesellschaft, hier: Gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. September 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, die Köln⸗Linden⸗ thaler Metallwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4106, Fischer E Co., Herren⸗ konfektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Unter A Nr. 4248 bei der Firma P. B. J. Preußer in Duisburg: Die Firma ist geändert in, P. E B. Preußer“. Unter A Nr. 529 die Firma Frau Hedwig Stöve, (Stöves Apotheke) in Duisburg⸗Großenbaum. Die bisher nicht eingetragene Firma ist jetzt durch Ver⸗ pachtung auf den Apotheker Bertram Schrage in Duisburg⸗Großenbaum über⸗ gegangen.

Unter A Nr. 5292 die Firma Eduard Banse in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Banse in Duisburg.

Unter B Nr. 1387 bei der Firma Calor⸗ Emag⸗Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ratingen verlegt.

Unter B Nr. 1815 bei der Firma Ritter⸗ gut Götschendorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗

Flensburg. 44523 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2252 am 26. Oktober 1935: Firma und Sitz: Auto⸗Frachtverkehr Ockert Inh. Frau Elsbeth Ockert Zweig⸗ niederlassung Flensburg in Flens⸗ burg (Sitz der Hauptniederlassung: Hamburg). Firmeninhaberin: Ehefrau Elsbeth Ockert geb. Rumpf in Hamburg. Ferner ist eingetragen worden: Dem Spediteur Willi Ockert in Hamburg ist Prokura erteilt.

Konstanx. ö 44555 Handelsregistereinträge B O. 3. 75. Chemische Fabrit Weil, G. m. b. H. in Konstanz: Tr. Perber Neef, Chemiker in Konstanz, Geschäftsführer ausgeschieden erteilte Prokura ist erloschen. 1936.

A Band VI O.-⸗3. 69. ditorei . Café u. Milchstube Konstantin Schmi⸗ trage der in Konstanz. Die Firma ist er⸗ i loschen. 19. 10. 1936. .

A Band VI O.⸗3. 971. Oberbadische Verlagsanstalt Merk u. Co. Komman ditgesellschaft in Konstanz: Die Prokura Kaufmanns Georg Bräunig in Konstanz ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Knittel in Konstanz ist Pro⸗ kura erteilt. 19. 10. 1935. Amtsgericht Konstanz.

Abt. A Nr. 3614. Walter Rosche,

3619. Hellmuth Bauer,

Abt. A Nr. 3649. Vernickel C Bauer, Halle a. S.

3654. Walter Heine,

Abt. A Nr.

alle a. S.

Abt. A Nr. 3691. Elektro⸗Phonolicht Wilhelm Schoetschel C Otto Röthling, Lettin.

Abt. A Nr. 4018. Felix Pigola E Co., Spezialfabrik für Luxuspapierwaren,

alle a. S.

Abt. A Nr. Halle a. S.

Abt. A Nr. 4222. Großgarage⸗Ost Erich Ferrari, Halle a. S.

Abt. A Nr. 4291. Otto Guth „Das Braunhemd“, Halle a. S.

Halle a. S., den 26. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Dr. Ludolph Meiler, Chemiker, zu München, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt. Mannesmannröhren⸗ und Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. E. Bender ist nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Burbach, Kauf⸗ mann, zu Duisburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hamburg. Abt. 52. Heidelberg Handelsregister Abt. A Band VI O—-3. 315 zur Firmg Albers Kom— manditgesellschaft in Heidelberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schries⸗ heim verlegt.

Bd. VII. O.-3. 121: Firma Georg Müller, Fahrradgroßhandlung in Heidel⸗ berg. Inhaber: Georg Müller, Fahr— radgroßhändler in Leimen.

Abt. B Band V O-. 5tz zur Firma Heidelberger Tageblatt Gesellschaft mit

2. Badische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Treuhandstelle für Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen) in Karlsruhe. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Förderung der Kleinsied⸗ lung, des Baues von Eigenheimen, des Kleingartenwesens und der Heimstätten⸗ bewegung nach näherer Maßgabe des §z 2 des Gesellschaftsvertrages Stamm kapital 1000 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ sührer: Dr. Paul Wirths, Diplomkauf⸗ mann in Dortmund; Walter Staiger, Regierungsrat in Karlsruhe. Gesell—⸗ schaftsvertrag vom 9. Oktober 1935. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer Walter Staiger ist nur zur vor⸗ übergehenden Wahrnehmung der Ob— liegenheiten eines Geschäftsführers vom Vorsitzenden des Aufsichtsrates gemäß F 8 Absatz 6 des Gesellschaftsvertrages

Leer. n n

) FSrHICI. .

Konditorei

Hainichen. 145 44540 .

In das Handelsregister ist heute ein! getragen worden: a) auf Blatt 49 die Firma Hainichener Plüschfärbere Rudolf T in Hainichen ben;

Amtsgericht Flensburg. Liegnitz.

In 1

4053. Minna Kaule,

Forst, Lausit x. 44524 Handelsregister.

In das Handelsregister B ist bei Nr. 94, Firma Philipp Schmolle G. m. b. H, Forst (Lausitz), eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. 10. 1936.

Freital. 44525

des Thümer * Das Handelsgeschäft ist in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt. Per. sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Robert Rudolf Thümer in Frankenberg. Die Kommanditgesell, schaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Zwei Kommanditisten. b) auf Blatt

8561 manr Küstrin. . . ,. In unser Handelsregister Abteilung B beide

ist am 26. Oktober 1936 unter Nr. 37 die

Steinsetzmeiste i Amtsgericht in

nach dem Stande vom 1. Oktober 1936 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. Oktober 1936 ab auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 8000 Reichsmark angenommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts raum: Blasewitzer Straße 60.)

Amtsgericht Dresden, 26. Oktober 1936.

Diüsseldort᷑. 44513 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 10 169. Firma Otto F. Champion, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Otto Franz Champion, Kaufmann in Düsseldorf. Nr. 10170. Offene Handelsgesellschaft in Firma Neuzeit Haushaltgeräte⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Stenvers E Vorspel, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Hans Stenvers, Theo Vorspel, beide Kaufleute in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 10. Oktober 1936. ; Bei Nr. 988, Jaeger E Comp., hier: Die Prokura des Wilhelm Wallrafen ist erloschen. Bei Nr. 1252, Jean Waldmeier, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 8838, T. Wittkamp C Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9407, E. Purgold & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Edgar Purgold ist alleiniger Inhaber der Firma.

Von Amts wegen wurden gelöscht: Nr. 520 Niederhoff E Cie., Nr. 4500 Wilhelm Hövel, Nr. 8890 Verlag medizi⸗ nischer Werke für Sanatorien und Kranken⸗ anstalten Dr. Michgel Steiner Co., alle hier, Nr. S410 Philipp Kluth Zweig⸗ nie derlassung, hier. ö

Düsseldorf, den 27. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Dũsseldorf. 44514 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 4757. Gesellschaft in Firma: Kraft⸗ wagenfernverkehr C. J. Jonen Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1936, abgeändert am 4. Sep⸗ tember 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fortführung des bisher von der Kommanditgesellschaft C. J. Jonen Wwe. als Teil des Gesamtgeschäftes be⸗ triebenen Kraftwagenfernverkehrs. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fritz Mertz, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Dem Heinz Wolters, Ludwig Wilhelm Mann, Werner Dyckhoff und Hans Laudert, sämtlich in Düsseldorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Ge schäftsräume: Adlerstraße 84.

Bei Nr. 5, Kammgarn⸗Spinnerei Düssel⸗ dorf, hier: Dem Wulf Rohland in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 520, Deutsche Drahtwalzwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Dem Dr. Erhard Baur in Düsseldorf und dem Dr. Max Krawinkel daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Bei Nr. 711, Poetter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Moritz Schwarzschild ist erloschen.

Bei Nr. 1556, Haniel Lueg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Aus⸗ führung von bergbaulichen Arbeiten und die Herstellung und der Vertrieb von hierfür erforderlichen Einrichtungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen

burg,

Die bisherigen Geschäftsführer Erich Troll und Bernhard Witte sind abberufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt Karl Lampe, Kaufmann, in Berlin-Wilmersdorf. Bei Nr. 4727, L. Stassen junior C Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hilden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. September 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Solange Jo⸗ hannes Wilhelmus Stassen als Geschäfts⸗ führer bestellt ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Richard Frauenfeld hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Düsseldorf, den 27. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Duisburg. 44515 In das Handelsregister ist eingetragen bei folgenden Firmen unter B: Nr. 194, Duisburger Metallwaren⸗In⸗ dustrie, Linker u. Macke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 365, Alfred Urbscheit, Werk Hoch⸗ feld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 617, Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich Löckenhoff, Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort, Nr. 1025, Transport⸗Kontor für Binnen⸗ schiffahrt und Uebersee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort, Nr. 1091, Westdeutsche Bekleidungs⸗Ge⸗ . mit beschränkter Haftung in Duis⸗ urg, Nr. 1283, Scholl und Grüber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗

Nr. 1424, Hartwig⸗Metall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 1502, Sonntag C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 1515, Rheinauer Ringofenziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 1559, Berning Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Nr. 1666, F. Karl Schmidt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Großen⸗ baum, Nr. 1720, Köster C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, Nr. 1739, Ernst Weder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, Nr. 1798, Neumühler Sandwerke mit beschränkter Haftung in Hamborn, Nr. 1804, Arnold Kind junior Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, Nr. 1807, Westdeutsches Eisenkontor mit beschränkter Haftung in Hamborn, Nr. 1850, Fabrikations⸗ und Handels⸗ gesellschaft Nordwest mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamborn, Nr. 1860, Hubert Schwedtmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ born: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Duisburg, 13. Oktober 1936. Amtsgericht.

Duisburg. 44516 In das Handelsregister ist eingetragen am 20. Oktober 1936: . Unter A Nr. 6 bei der Firma F. Schleg⸗ tendal in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Helmuth Schlegtendal ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Unter A Nr. 4045 bei der Firma Radio⸗Binder, August Binder in Duis⸗ burg: Die Prokura des Fritz Minkwitz ist erloschen. .

Am 22. Oktober 1936: Unter A Nr. 5288 die Firma Auto⸗ Motorrad⸗Ersatzteile u. Zubehör Jacob Mayer jun. in Duisburg⸗Hamborn. In⸗ haber ist der Kaufmann Jacob Maher jun. in Duisburg⸗Hamborn. Unter A Nr. 5289 die Firma Kraft⸗ fahrzeugteile⸗Großhandel Jacob Mayer jun. in Duisburg⸗-Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann Jacob Mayer jun. in Duisburg⸗Hamborn. Unter A Nr. 5290 die Firma Willy Adamy in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Willy Adamy in Duisburg. Unter B Nr. 1647 bei der Firma Walter Heise Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radio⸗ und Elektro⸗Großhand⸗ lung, in Duisburg: Hans Lipinsti ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 24. Oktober 1936: Unter A Nr. 2420 bei der Firma Eduard Moras in Duisburg⸗Ruhrort: schäft ist übergegangen auf die Witwe Werner Moras, Liselotte geb. Fischer, und Hans Moras, beide in Duisburg⸗Ruhrort,

Unternehmungen zu beteiligen. Dr. Paul Reusch und Dr. Hermann Saemann sind nicht mehr Geschäftsführer.

in ungeteilter Erbengemeinschaft. Dem

folgendes eingetragen worden:

apotheke Arthur Breitfeld“, Erfurt: Ge— schäft nebst Firma sind ohne Schulden auf Grund eines Apotheken⸗-Pachtver⸗ trages mit Wirkung vom 1936 auf den Apotheker Ernst Fackler, Erfurt, übergegangen.

Leichner“, Erfurt: Geschäft nebst Firma ist mit dem 1. Oktober 19356 übergegan⸗ gen auf den Kaufmann und Fleischer⸗ meister Hermann Schmidt, Erfurt.

FIensburg.

unter Nr. 381 am der Firma „Jacob Mahler sen. Gesell—⸗ 6 hler s s

Flensburg:

Gesetzes vom 9g. Oktober 1334 von Amts wegen gelöscht, weil sie kein Vermögen besitzt.

endigt. Die Firma ist erloschen.

tung in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Am 26. Oktober 1936:

von Eicken sind erloschen. Amtsgericht Duisburg.

FEinbecle. 44517 In das Handelsregister A ist am 23. Oktober 1934 neu unter Nr. 347 eingetragen die Firma Karl Schmidt, Einbeck. Inhaber: Karl Schmidt, Kohlenhändler in Einbeck.

Amtsgericht Einbeck. Elsterwerda. 44518 Bei der unter Nr. 33 des Handels— registers B eingetragenen Firma Ort⸗ rander Eisenhütte, G. m. b. H. in Ortrand, ist eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Alfred Schmidt, Ortrand, ist gestorben; an seiner Stelle ist der Ingenieur Günther Schmidt, Ortrand, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Elsterwerda, 26. 10. 1936.

Emmendingen. 44519 Handelsregister B Band J O.-Z. 21 Seite 1837 Firma C. A. Ringwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emmendingen —: Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 10. Juli 1936 ist die Um— wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma C. A. Ringwald, Emmendingen, Ge⸗ sellscaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: Frau Karl Johann Christian Ring⸗ wald Witwe, Rosalie geb. Goppels⸗ roeder in Emmendingen, und Karl Ringwald, Kaufmann in Freiburg, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Die offene Han— delsgesellschaft ist unter O. 3. 293 im Han— delsregister A Band eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1936 begonnen. Der Gesellschafter Karl Ring—⸗ wald ist zur Alleinvertretung, die Ge—⸗ sellschafterin Frau Rosalie Ringwald Witwe nur in Gemeinschaft mit Karl Ringwald berechtigt. Ist ein Prokurist bestellt, so ist dieser nur in Gemein— schaft mit Karl Ringwald vertretungs— berechtigt.

Emmendingen, den Oktober 1936. Amtsgericht. 2.

23

25.

Erfurt. 44520 In unser Handelsregister A Nr. 2877 ist heute bei der offenen Handelsgesell— schaft „Bahnhofs⸗Garagen Erfurt Tei⸗ Tes & Wachenfeld“, Erfurt, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ingenieur Otto Teiwes ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt lautet: Bahnhofs-Garagen Er— furt Ingenieur Otto Teiwes. Erfurt, 24. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt, 44521 In unser Handelsregister A ist heute

a) Nr. 1674 bei der Firma „Hirsch⸗ 1. Oktober

b) Nr. 2655 bei der Firma „Alwin

26. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt

. 44522 Eintragung in das Handelsregister B 23. Oktober 1935 bei

.

mit beschränkter Haftung“ in

Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des

Hermann Hoffmann in Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt.

Unter B Nr. 1932 bei der Firma Thalia Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Unter A Nr. 2088 bei der Firma Karl Peicher in Duisburg: Die Prokuren der Frau Hilde Peicher und des Wilhelm

In das Ha ndel register ist heute auf Blatt 582, betr. Fa. Oskar Ruschig in Freital, eingetragen worden: Die Han— delsniederlassung ist nach Leipzig ver⸗ legt worden. Amtsgericht Freital, 24. Oktober 1936.

Gelsenkirchen-KEBucer. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 528 die Firma Hans Palmen in Gelsenkirchen⸗Horst des Ein⸗ zelkaufmanns Witwe Hans Palmen, ebendort, eingetragen worden. Gelsenkirchen Buer, 23. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Geselee. 44527

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 die Kommanditgesellschaft „Portlandzementfabrik Hermann Milke Kommanditgesellschaft in Geseke“ einge⸗ tragen. Perfönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Generaldirektor Hermann Milke in Berlin⸗Wannsee. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 27. Oktober 19335. Amtsgericht Geseke, 27. Oktober 1936.

8. Gifhorn. . 44528

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei den Stüder Torfwerken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gifhorn, folgendes eingetragen worden:

Der Rechtsbeistand Gustav Haase in Gifhorn ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Gifhorn, 27. Oktober 1936.

lei wit. 44529 In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 144 bei der Firma „Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗ Gesellschaft Oberschlesien“ in Gleiwitz eingetragen worden: Regierungsbau⸗ meister a. D. Hans Gerlach, Berlin⸗ Zehlendorf, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. In den Vorstand wurde der Syndikus Dr. jur. Franz Bordihn in Weimar neu gewählt. Amtsgericht Gleiwitz, 22. Oktober 1936.

GxoOss Gerau. 44530 In unser Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Tie Gesellschaft mit beschr. Haftung früher in Firma Industriegeleise⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gernsheim, deren Firma nach beendeter Liquidation durch Verfügung vom 11. Juli 1913 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand getreten, da sich nachträglich herausgestellt hat, daß die Gesellschaft noch Vermögen besitzt. Zum Liquidator wurde der Assessor Dr. Hans Laußer in Mannheim bestellt. Groß Gerau, 25. Oktober 1936. Amtsgericht.

Grinberg, Hessen. 44531 Eintrag von heute in das Handels⸗ register A bei der Firma Nr. 87 Jakob Roth IV. in Nieder Ohmen: Die Firma ist erloschen. Grünberg (Hessen), 2. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Guben. 44532 Handelsregister Abt. B Nr. 45, Firma Gewerkschaftshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Guben: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom J. 109. 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Guben, den 24. Oktober 1936. Das Amtsgericht. CG iist row. 44533 Zur Firma Schloßapotheke, Meckl. Tierarzneimittel ⸗⸗Vertrieb, Güstrow, Inhaber: Gerhard Salchow, ist am 2. Oktober 1936 in das hiesige Handels⸗ register eingetragen: Die Firma ist geändert in: Schloß⸗ apotheke, Meckl. Tierarzneimittel -Ver⸗ trieb Güstrow, Wolfgang Thimme. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Apo theker Wolfgang Thimme in Güstrow übergegangen. Amtsgericht Güstrow.

ii st rOν. 44534 Zur Firma Otto Finke, Güstrow, ist am 5. Oktober 1936 in das hiesige Handelsregister eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Otto Finke, Inh.: Werner Finke. Die Firma ist durch Erbgang auf den Maurer Werner Finke in Güstrow über⸗ gegangen.

Amtsgericht Güstrow.

ii strom. 44535 Zur Firma Otto Neckel Tabakwaren⸗

Amtsgericht Flensburg.

14526

II7 das Erlöschen der Firma Oslar Pönitz in Berbersdorf. Amtsgericht Hainichen, 27. Okt. 1938.

Halle, Saale. 44539

In das Handelsregister ist folgenden eingetragen worden in:

Abt. B Nr. 28. Mitteldeutsche Engel⸗ hardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Halle a. S. Die Prokura des Johann Lietz ist in der Weise erweitert worden, daß derselbe ermächtigt ist, die Gesellschaft gemeinsan mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver äußerung und Belastung von Grund— stücken zu vertreten. Max Dubbick gehört dem Vorstande nicht mehr an.

Abt. B Nr. 374. Elektrizitäts⸗Werk Sachsen⸗-Anhalt, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: An Heinz Gebhardt, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt; er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem weiteren Pro- kuristen.

Abt. B Nr. 447. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Halle a. S., Halle a. S.: Die Prokura an Enno Kruse ist erloschen.

Abt. B Nr. 887. Baustoffe und Kohlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.:! Kaufmann Hans Fischer, Halle a. S., ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Hans Fischer ist erloschen.

Abt. B Nr. 1111. Handwerksbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Regierungsbezirk Merseburg, Halle a. S.: Der Baumeister Fritz Meiers⸗ berg gehört dem Vorstande nicht mehr an, für ihn ist der Architekt Erich Leonhardt, Merseburg, bestellt.

Abt. A Nr. 4564. Kunau Ochsendorf, Halle a. S.: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1932 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Kunau und Robert Ochsendorf, beide in Halle a. S.

Abt. A Nr. 1565. Gebrüder Büttner, Halle a. S.: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rolf Büttner in Halle a. S. und Hugo Büttner in Halberstadt.

Abt. A Nr. 4566. Eichenauer Co., Halle a. S.: Kommanditgesellschaft, die am 30. September 1936 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Eichenauer in Halle a. S. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Franz Grünler in Chemnitz ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Abt. A Nr. 4567. Arthur Höhne Re⸗ formhaus „Süd“ Gesundheitswaren, Halle S.: Inhaber ist der Kaufmann Arthur

8 Höhne in Halle a. S.

Abt. A Nr. 1928. Hallesche Metall- gießerei, Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Gose E Werner, Halle a. S.: Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Werner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Abt. A Nr. 2086. Friedrich Schönbrodt Nachf., Bau⸗ und Möbel⸗Tischlerei, Halle a. S. Der Tischlermeister Rudi Bär, Halle a. S., ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: „Fr. Schönbrodt Nachf. Inh. Paul u. Rudi Bär“ geändert. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1936 begonnen hat (19 H.⸗R. A 4568).

Abt. A Nr. 2410. Max Oppermann, Halle a. S.: Inhaberin ist jetzt die Witwe Anna Oppermann, geborene Wolf in Halle a. S.

Abt. A Nr. 3978. August Hildebrand, Diemitz. Inhaberin ist jetzt die Witwe Elisabeth Hildebrand geborene Albrecht, Halle a. S.

Folgende Firmen sind erloschen:

Abt. B Nr. 1054. Friedrich Reckmann Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Diemitz.

, . Halle a. S Abt.

Gustav Meßmer,

Hal Herm. Oetting, alle a.

Abt. A Nr. 717. Hugo Peter, Halle a. S. Abt. A Nr. 736. Julius Goetze, Halle a. S. Abt. A Nr. 956. Hermann Kramer Nachf., Halle a. S. Abt. A Halle a. S. Abt. A Nr. 2463. Rud. Eckhardt E Co., Halle a. S.

Abt. A Nr. 2724. Eugen Schwartner Inh. Konrad Schwartner, Halle a. S. Abt. A Nr. 2968. Erich Schmeil,

Halle a. S. Nr. Gustav Sehrndt,

Abt. A Halle a. S. Abt. A Nr. 3369. Leo Lipper, Halle a. S. Abt. A Nr. 3574. Arthur Reinisch,

Nr. 694.

Nr. 2334. Curt Offenhauer,

3293.

Großhandlung, Sitz Güstrow, ist am

Halle a. S.

Hamburg.

Handelsregistereintragungen. 24. Oktober 1936.

Peter Holm. (3weigniederlassung.) Der i Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist auf Witwe Margaretha Friederike Schlüter, geb. Fricke, zu Altona, über⸗ gegangen.

Friedrich Minoux Kommanditge⸗ sellsch aft. (3Zweigniederlassung.) Ein Kommianditist ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.

Sunlicht Gesellschaft Attiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Prokura des B. Lorentzen ist erloschen.

Callmann Reis Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. (3weignie der⸗ lassung.) Durch Beschluß vom 31. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines 57 Schaffung von)! Anteilscheinen) abgeändert.

Reinecke C Co. Inhaber ist jetzt Georg Oswald Heinz Neemann, Kaufmann,

zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe Heilsberg . über d wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell—

begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind?? nicht übernommen. Heinrich C. M. Clasen „St. Ansch ar“ Bestattungs⸗In stitut. Inhaber: Heinrich Claus Martin Clasen, Be— stattungsübernehmer, zu Hamburg. A. Frant & Co. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Leopold Gar—

J Technischer Betrieb der Deutschen Levante⸗-Linie Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 4. September 1936 ist das Stammkapital um 19500 RM auf 20 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in den 1 (Firma), 3 (Gegenständ des Unterneh⸗ mens), 8 (Vertretung) und 14 (VBe⸗ kanntmachungen). Die Firma lautet: Levante⸗Wertstätten mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Instandhaltung und Reparatur von Schiffen sowie die Weiterführung des Werkstättenbetriebes der „Technischer Betrieb der Deutschen Levante⸗Linie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ sowie die Geschäftsführung des Betriebes von Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, deren Gegenstand dem der Gesellschaft ähn⸗ lich oder zu dienen geeignet ist. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Karl Leopold Hermann Land, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Mineralöl K. M. Faber & Co,. mit beschräntter Haftung. Mit Beschluß vom I4. Oktober 1936 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Otto Ludwig Friedrich Röttger, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Mineralöl K. M. Faber E Co. fortführt, umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Mineralöl K. M. Faber E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Mineralöl K. M. Faber C Co. In⸗ haber: Otto Ludwig Friedrich Röttger, Kaufmann, zu Hamburg. Boehm & AUbshagen. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Werner Boehn. Inhaber; Werner Joachim Amandus Carl Boehm, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Elaus Höolst. Aus der offenen Handels- gesellschaft ist der Gesellschafter Claus Diedrich Albert Holst ausgetreten. Sandvoss & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist ber bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Hermann Johannes Carl Philipp Sandvoss. Die Niederlassung ist nach Wandsbek verlegt. ; M. H. Lissauer & Eo. Die Nieder= lassung ist von Lübeck nach Hamburg verlegt. Jean Engels. Bezüglich des Inhahers J. P. H. Engels ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen. Technisches Büro Pereola Gesell⸗

offene Die

44539] bheschränkter Kaufmann Karl Krug in Kassel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Heiligenstadt, Eichsfeld.

unter H.-R. A I6 bei der Firma Joh. Dröder Nachfolger in Heiligenstadt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Heiligenstadt, den 23. Oktober 1936. schieden. . Amtsgericht Kempten (Registergericht),

Heilsberg.

in Abt. B unter Nr. 1 bzw. in Abt. A unter Nr. 189 folgendes eingetragen

schafterversammlung vom 30. Septem⸗ ber 1936 ist die Gesellschaft Heilsberger Ziegelwerke mit beschränkter Haftung in

schaft Ziegelwerke Hermann Schlick Komman⸗ ditgesellschaft“ unter Uebergang des ge⸗ samten Vermögens auf diese umgewan⸗ delt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der ehemalige Geschäftsführer mann

Haftung Heidelberg:

Sesch. Eugen Heller st nicht mehr Geschäftsführer. ĩ Heidelberg, den 26. Oktober 1936. ;

Amtsgericht.

44541

In das hiesige Handelsregister ist

Das Amtsgericht. 46542 In unser Handelsregister ist heute

vorden: Durch Beschluß der Gesell⸗

laut Gesetz über die Um⸗

mit der Firma „Heilsberger

Her⸗ Schlick aus Heilsberg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die neue Gesellschaft hat am 22. Oktober 1935 begonnen. Die bisherige Firma ist damit erloschen. Amtsgericht Heilsberg, 22. Oktober 1936.

Hersfeld. 44543 In das Handelsregister A. Nr. 319 ist eingetragen: August Pachnicke, Hers⸗ feld. Das Geschäft führt Lebensmittel

und Feinkost. Hersfeld, 20. 10. 1936. Amtsgericht. Hohenstein, Ostpr. 44544 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 107 der Firma Hohensteiner Maschinenzentrale Rudolf Schulz als Inhaberin die Kaufmannswitwe Ottilie Schulz in Hohenstein, Ostpr., einge⸗ tragen. Hohenstein, Ostpr.,, 22. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

IImenau. 44545 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 572 die Firma August Wilh. Kühn, Thermometer- und Glas- instrumenteüfabrik in Manebach, und als deren Inhaber der Thermometer⸗ fabrikant August Wilh. Kühn in Mane— bach eingetragen worden.

Ilmenau, den 26. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. 5.

IImenan. . 44546 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 541 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Fabig, Thermometerfabrilation in Geraberg, eingetragen worden: Hermann Fabig ist am 10. 6. 1936 gestorben. Seine Erben, die Thermo⸗ meterfabrikanten Walter und. Wilhelm Fabig führen das Geschäft in unver⸗ änderter Firma weiter. Das Geschäft ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1.7. 1936 begonnen. Ilmenau, den 27. Oktober 1936. Tas Amtsgericht. 5.

Caiserslautern. 14547 ; Betreff: Die Attlengesellschaft Firma „Handwerksbau Rheinpfalz Saar Ak⸗ liengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern; Zu Prokuristen sind bestellt: . August Krauß, Baumeister in Ludwigshafen a. Rhein, 2. Heinrich Taubert, Kauf mann in Kaiserslautern. . ö ist Gesamtprokura derart erteilt, da jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem tandsmitgliede zur Vertretung und chtigt ist.

Oktober 1936.

CLarlsruhe, Raden. Handelsregistereinträge:

1. Vereinshaus Hebelstraße 21 Ak⸗ tiengesellschaft in Karlsruhe: Jean Estelmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Oberingenieur Rudolf Kaiser n Karlsruhe ist als weiteres Vorstands⸗ mitglied bestellt. Durch Beschluß der Ge—⸗

her,

schaft mit beschräntter Haftung:

vom 12. Oktober

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger und m „Führer“ in Karlsruhe. 24. 10. 1936

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Kempten, AlIIlgiüäu.

Werkstäͤtten Georg Kesel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kempten: Ge⸗ schäftsführer Georg

4548

neräalversammlung vom 24. Septemher 1935 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder n n . Sto⸗ Karl Reichenbach und Rudolf Kaiser , . ĩ sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist Amtsgericht. 5

1936 bestellt worden.

398. v

44549 Han delsregistereintrag. Kemptener präzisions⸗- mechanische

Kesel ist ausge⸗

den 27. Oktober 1936. z

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Peter Melder, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Kempten: Gesellschafter Bo⸗ naventura Schaidnagl ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist nunmehr eine Kom— manditgesellschaft. Beginn der Gesell⸗ schaft: J. Januar 1936. Persönlich haf⸗— tender Gesellschafter ist Georg Wellstein, Kaufmann in Kempten. 1 Kommanditist. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Oktober 1936.

44550] 1

HKäönigsberg, Pr. 44551 Handelsregister ; des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 21. Ok⸗ tober 1936 bei Nr. 5373 Paul Lechler Zweigniederlassung Ostpreußen Dem Bernhard W. Müller in Stuttgart ist Prokura dahin erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem andern Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Am 21. Oktober 1936 bei Nr. 1093 Max Scheffler —: Jetzige Mhaberin Frau Gertrud Hoepfner geb. Fischer in Angerburg. . , g

Am 25. Oktober 1936 Nr. 5684: Bruno Schacht. Ort der Niederlassung: Königsberg (Br.). Inhaber: Kaufmann Bruno Schacht in Königsberg (Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Sammerweg 22. Am 23. Oktober 1936 bei Nr. 1506 Theodor Schmidt —: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 24. Oktober 1936 bei Nr. 1739 * Arthur von Gizycki —: Die Firma ist erloschen. Eingetragen in Abt. B am 22. Ok⸗ tober 19365 bei Nr. 21 Pinnau Akt⸗ tien Gesellschaft für Mühlenbetrieb Dem Heinz Wolff in Gumbinnen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Königstein, Tauneis. 44552

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der Fa' Ferdinand Krauß Wwe. o. H. G. in Schwalbach i. Ts. unter Nr. 118 fol⸗ gendes eingetragen worden: Frau Ferdinand Krauß Wwe geb, Weil in Schwalbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ihre Stelle Frau Susi Diem geb. Krauß in Schwalbach in die Gesellschaft ein⸗ getreten. . Königstein i. Ts., 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

HKöthen, Anhalt. 144553 Ünter Rr. 57 Abt. A des Handels registers ist bei der Firma „Zuckerfabrik Edderitz“ in Edderitz eingetragen: Die, Gesellschafter. Frau Elisagbeth, von Mosch geb, Friedheim und Gutsbesitzer Willi Barth sind infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle des letzteren sind dessen Erben Martha, Wally und Brigitte Barth in Mags⸗ dorf als Gesellschafter eingetreten. Sie sind zur Vertretung nicht berechtigt Weiterhin ist der Bankier Felix Fried. heim in Berlin aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Köthen, den 21. Oktober 1936.

Amtsgericht. 5.

HK then, Anhalt. 44554

Ünter Nr. 585 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma Reform⸗ haus Anhaltina Hermann Wetzel? in Köthen eingetragen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juni 1936 an den Kaufmann Werner Wilde in Köthen verpachtet. Die Firma lautet setzt. Reformhaus Anhaltina Werner Wilde.

Köthen, den 21. Oktober 1936.

Aktiengesellschaft in Firma Zellstoff⸗ Fabrit Küstrin Aktiengesellschaft mit dem Küstrin eingetragen.

Errichtung und der Betrieb einer Natron⸗ Zellstoff⸗Fabrik und die Beteiligung an ünternehmungen gleicher Art. Das Grund⸗ kapital beträgt ? ĩ

Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem 1 Kaufmann Karl Preßler in Küstrin und dem Ingenieur Die Gesellschaft wird, wenn der aus mehreren Personen besteht,

oder durch ein Mitglied des vertreten.

gemacht: ze oder mehreren, vom Aufsichtsrat stellenden und von ihm der Zahl bestimmenden kapital zerfällt in Aktien über je 1000 Reichsmark.

erfolgen Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem ichtsrat d einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die machung erfolgt mindestens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung. Der

Sitz in Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 23. Juni 1936 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Vie

O00 000 Reichsmark. Der

Ernst Enderlein, ebenda. Vorstand durch wei Vorstandsmiglieder . gemeinschaftlich Vorstandes ind einen Prokuristen gemeinschaftlich Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Der Vorstand besteht aus einer zu be⸗ nach zu Personen. Das Grund⸗ f 2000 auf Namen lautende

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger.

Aufsichtsrat durch

Bekannt⸗

Sitzungstag und der Tag der Einberufung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Berlin SW lg9, Jeru⸗ salemer Straße 65 / 66, . 2. bie Herzberger Papierfabrik L. Osthus⸗ henrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herzberg im Harz, ; 3. die Papierfabrik Wilhelmsthal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Krebs⸗

öge . 4. 9 Saganer Papierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sagan in Schlesien, . die Niederrheinische Papier⸗ Pappenfabrik Aktiengesellschaft, am Rhein . die e n fabrit Kappelrodeck, Richard Lenk, Kappelrodeck, ; . die Papierfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vormals Brüder Kämmerer, Osnabrück, . die Ratinger Papierfabrik, Wilderich Graf Spee, Ratingen im Rheinland, 9g. die Firma Friedrich Haver, Tiergarten bei Ohlau, . 10. die Papierfabrik Westmark Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Jülich im Rheinland, 11. die Siemens⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Siemensstadt, 12. die Firma Richard Berger, Wolken⸗ burg / Mulde, 13. die Papierfabrik Kirchberg. Aktien⸗ gesellschaft Kirchberg bei In nich, 14. die Gißler E Paß Aktienge sellschaft, Jülich im Rheinland, 15. die Wirtschaftsvereinigung Natron⸗ papier und Papiersäcke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Charlottenburg, . 16. die Schleipen E Erkens Aktiengesell⸗ schaft, Koslar, Kreis Jülich, 17. Herr Konsul Franz Hagen, Den ersten Aufsichtsrat bilden; tor Rudolf Kämmerer, Osnabrück; 2. Di⸗ rektor Adolf Ernst von Ernsthausen, Neuß am Rhein; 3. Direktor Heinrich Berg, Ratingen im Rheinland; 4. Direktor Eugen Lendholt, Krappitz; 5. Dr. Josef Freiherr Raitz von Frentz, Berlin-Dahlem; 8. Fa⸗ brikbesitzer Willy Tamaschke, Sagan; 7. Direktor Diplom-Ingenieur Robert Deibel, Falkensee (Osthavelland), 8. Prä⸗ sident Hans Kehrl, Cottbus; 9. Dr. Gustav Adolf Kienitz, Eberswalde; 10. Gexichts⸗ assessor Dr. Bruno Toepfer, zu Berlin Wäz35, Ludendorffstr. 101. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriststücken, ins— besondere von dem

und Neuß

8.

Lübeck. 1. Direk⸗

Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aussichtsrates und der Revisoren, kann bei dem Gericht von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Industrie und Handelskammer Frankfurt a. d. O. Einsicht genommen werden.

Küstrin, den 26. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

44557

Lankenberg., It hein. j ̃ Nevisin,

A 354, Chemische Fabrik Neviges, Rhld.: ; . Der bisherige Gesellschafter deinrich Horn ist alleiniger Inhaber der Ärma.

einzeln vertretungsberechtigt. l. 10. 1936.

R /

Liünen.

heute bei der unter Nr. genen Firma

erloschen. Amtsgericht

Lutter, Rarenberg. bei na brüche Langelsheim, G. m. b. Langelsheim, am getragen:

Göke a— ist erloschen.

Mark lissa.

LoOoburg.

In un

eute unt

he

44561 *

754d ri

uc leenwalĩdl e. . 5. R. A 493. Paul Metallspulen,

11

Rosin . Nosn,

D ick numwald XTUctenwalb

0

Firma durch

Emilie Rosin geb. E ĩ Mühlenweg 4, übergegangen. . Amtsgericht Luckenwalde, 20. 10. 1936.

de, 99 44562 In unser Handelsregister Abt. A ist 2901 eingetra⸗ „Meyer und Co, Lunen, olgendes eingetragen: Die Firma ist Lünen, 19. Oktober 1836.

44563 In das hiesige Handelsregister B ist der Firma Harzer Pflasterstein⸗ H. in 7. Oktober 1936 ein⸗

Kaufmanns Heinrich

Amt des Hei Geschäftsführer

Goslar als

Da Das

aus

Amtsgericht Lutter a. Bbge. J

44564 In unser Handelsregister A ist heute ber Nr. 45 Firma Apotheke Wi⸗ gandsthal Carl Polenz, Wigandsthal⸗ folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt Apotheke Wigands⸗ thal Earl Polenz, Pächter Emil Misch. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung der Apotheke durch Emil Misch ausge⸗ schlossen. Marklissa, den 24. Oktober 1936. Das Amtsgericht. ,

Meiningen. . 44555 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 459 bei der Firma „Gebr. Mittel“ in Meiningen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meiningen, den X. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3. . Meiningen. ö 44566 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 433 bei der Firma „Otto Schön“ in Meiningen eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. April 1935 begonnen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ männ Kurt Schön und der minderjäh⸗ rige Otto Schön, beide in. Meiningen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Rurt Schön ermächtigt. Seine Prokura ist erloschen. Meiningen, den 24. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Meppen. . 44567 Als Einzelkaufmann der Firma M. Büter in Rütenbrock, H⸗R. A 55, ist heute der Kaufmann Georg Büter in Rütenbrock eingetragen.

Amtsgericht Meppen, 15. Oktober 1936.

44568 Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist am 17. Oktober 19365 bei der Firma Westfälische Schieferindustrie, G. m. b. H. zu Wallen, Krs. Meschede, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidator ist Kaufmann Lud⸗ wig Dreier, Wallen. Amtsgericht Meschede. Mosbach, Raden. 445691 Handelsregister A: Die Firma Moses Vogel, Mosbach, ist erloschen. Mos bach, 21. Oktober 1936. Amtsgericht.

Meschede. In unser

44570

Miihlhausen, Thür. 4 A ist bei theke Ger⸗

In das Handelsregister Nr 814, Firma Einhorn⸗Apotheke trud Eversheim in Mühlhausen (Thür.), am 26. Oktober 1936 eingetragen wor⸗ den:

Apotheke Gertrud Eversheim,

Willi Blaß. Inhaber ist jetzt der Apo⸗ theker Willi Blaß in Mühlhauser (Thür.). Der Uebergang der in Geschäft begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei der des Geschäfts durch Willi Blaf

schlossen.

Die Gesellichait it ausgelbst. Die dirma

Amtsgericht Mühlhausen (