Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 4. Januar 1937. S. 2
in Braunschweig: Dem Kaufmann Bruno Ritschel in Braunschweig ist Prolura er⸗ teilt 3. Bei der Firma Friedrich Preuße in Braunschweig: Der Witwe des Baun⸗ meisters Robert Preuße. Else geb. und der Witwe des Bau⸗ ingenieurs Oskar Dönig, Else geb. Preuße, beide in Braunschweig, ist Ge samtprokura erteilt. Jede kann die Ge sellichaft zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten. 4. Bei der Firma 8 öbbecke CF Co. in Braun aß ei ieuer Kommanditist ist und daß zwei Komman⸗ Vermögenseinlage erhöht ericht Braunschweig.
—
* ö Trip
ö HBreslau. . 56949
In unser Handelsregister B Nr. 148 ist heute bei der „Technisches Bureau
Germania Gesellschaft mit beschränkter
* 7 ö 6 22 1 53I BO 2 * OÆVT 59 Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen
worden: Durch Gesellschafterbe iß vom 2 1 10568 * MW 2 17. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer
ist Liquidator. ⸗
Breslau, den 14. Dezember 1936. Amtsgericht. J r.
Breslan. 56950
In unser Handelsregister A ist folgen— des eingetragen worden: Am 16. Dezember 1936:
Firma Gotthelf Schnei— ttilie Schneider geb. haefer ist durch Tod aus der Gesell— t ausgeschieden. Bei Nr. 38799 die Firma Gebr. Grün—⸗ peter, Breslau, ist von Amts wegen ge⸗ löscht
8 —
— ß 61 — —
*
*
2
Am 17. Dezember 1936: Bei Nr. 5484. Firma Richard Polke, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Heinz Polke zu Breslau. Die Firma lau— tei fortan: „Richard Polke Inhaber
1 Am 18. Dezember 136:
Bei Nr. 330, Firma C. T. Loebbecke u. Co. Breslau: Oskar von Loebbecke ist den. An seiner Stelle ist seine Witwe Käthe von Löbbecke geb. von Stutterheim in Garbendorf, Kr. Brieg, als persönlich haftende Gesellschasjterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Bei Nr. 8017, Firma Linden-Apotheke Alfons Ertel, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Walter Ertel zu Breslau. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Ertel ausgeschlossen.
Nr. 13 461. Firma Willy Mattheus Breslau. Inhaber ist Kaufmann Willy Mattheus zu Breslau.
Nr. 13 165. Firma Hermann Hart— mann, Breslau. Inhaber ist Fuhrunter⸗ tebmer Hermann Hartmann zu Breslau.
Nr. 13 466. Firma Dr. Werner Tautz. Autozubehör. Breslau. Inhaber ist Handelsvertreter Dr. Werner Tautz zu Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 56951 In unserer Handelsregistersache B Nr. 2534 ist heute bei der „Landwirtschaft—⸗ licher Treuhandverband Niederschlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des August Rother ist er⸗ loschen. 117. Dezember 1936. Amtsgericht.
Hreslarm. 56952
In unser Handelsregister B Nr. 2691 ist heute bei der St. Josefs-Werk Katholische Familienversicherung, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Breslau, folgendes eingetragen worden: Turch Verwaltungsratsbeschluß vom 5. Dezember 1934 und Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 8. Juni und 14. September 1936 ist die Satzung in §S1 (Name des Vereins und Gegen⸗ stand des Unternehmens), 82 (Mit⸗ gliedschaft), S3 (Bekanntmachungen und Einberufung zur Generalversammlung), S5 Vorstandj, 59 (Zuständigkeit des Verwaltungsrats). §S 11 (Abgeordnete), s 12 (Generalversammlung), S 14 (Ge⸗ schäftsordnung der Generalversamm— lung), 8 15 (Wahlverfahren) § 19 (Rech⸗ nungslegung und Ueberschußverteilung), 629 (Fehlbetrag) und 5 21 (Auflösung des Vereins und Bestandsübertragung) geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ift nunmehr: der Betrieb der Volksversicherung, das heißt der Ver⸗ sicherung auf den Todes- und Er⸗ lebensfall nach Maßgabe der für die einzelnen Tarife geltenden Be⸗ dingungen. Der Name des Vereins lautet fortan: „St. Josefs⸗Werk, Ver⸗
sicherungsverein auf Gegenseitigkeit,
Breslau“. Breslau, den 17. Dezember 19365. Amtsgericht. HBresinun. 656953
In unser Handelsregister B Nr. 2569 ist heute bei der Adam Opel Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau,
folgendes eingetragen worden: Kauf⸗
mann Adam Bangert in Rüsselsheim a. Main und Ingenieur Cyrus Richard Osborn in Wiesbaden sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Ingenieur Karl Stief in Mainz und Diplomingenieur Dr. Gerd Stieler von Heydekampf in Wiesbaden sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern
bestellt. Breslau, den 19. Dezember 1936. Amtsgericht.
NHRreslau. In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 491, die Firma „Gottfried Friedrich. Inh. K. Knabe“, Breslau, lautet fortan: „Gottfried Friedrich“. 22. April 1929 ist durch Beschluß der Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Bauunion
und Boch Mosaikplattenfabrik, Breslau⸗ Deutsch Lissa: Die Prokura des Direk⸗ tors Eduard Knauer in Mettlach ist er⸗ Dem Direktor Michael Roscher Dr. jur. Karl Meister, beide in St. Gangolf bei Besseringen, Einzelprokura erteilt. f Paul Zettler in Breslau-Deutsch Lissa ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Breslau⸗Deutsch Lissa Gesamtprokuüra in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Fabrikdirektor Luitwin von Boch⸗Gal⸗ hau in Keuchingen ist gestorben. seiner Stelle ist sein Sohn, General⸗ direktor Luitwin von Boch⸗-Galhau in Mettlach, als persönlich haftender Ge⸗ Gesellschaft treten. Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden, vier Kommanditisten find neu eingetreten. Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten Alfred von Boch in Fremersdorf und des Barons Gérard von Nothomb in Brüssel betragen jetzt 100 050, * bzw. 42 500, — RM.
Firma „Max Haubold, früher in Fa. Max Lühmann“, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Max Haubold zu Breslau.
Breslau, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht.
Dem Kaufmann
sellschafter
Nr. 13 467.
Hreslan. In unser Handelsregister A ist heute bei den nachstehend genannten Firmen folgendes eingetragen worden: Gesellschaft Firma ist erloschen. Nr. 616. Albert Kuh, Breslau. Nr. 4328. Georg Deter, Breslau. Glückmann
ist aufgelöst.
Nr. 11219. König u. Co., Breslau.
& Zülch,
Breslau, den XW. Dezember 1936. Amtsgericht.
NHRreslan. In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 2439, Firma Sternagel⸗Haase, zum Birnbaum, Gesellschaft schränkter Haftung“, Breslau: Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ auf Grund des
in eine offene Handelsgesellschaft mit Sternagel⸗Haase Brauerei zum Birnbaum“ erfolgt.
In Abt. A unter Nr. 13 469: Firma „Gustav Sternagel⸗Haase, Brauerei zum Birnbaum“, Breslau. gesellschaft, begocnnen am 24. Tezember Persönlich haftende Gesellschafter Brauereibesitzer nagel⸗Haase zu Breslau und die Arzt⸗ frau Rosa Riedel geb. Sternagel-Haase zu Cunnersdorf b. Hirschberg. Emil Radam und dem Dr. jur. Her⸗ mann Sternagel-Haase, beide in Bres⸗ lau, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft ander oder mit der Gesellschafterin Frau Rosa Riedel zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Gesellschaft befugt sind. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Frau Rosa Riedel er⸗ Gesellschafter Wilhelm Sternagel-Haase davon aus⸗ geschlossen.
Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, Befriedigung fordern können, binnen
Offene Handels⸗
soweit sie nicht
Sicherheitsleistung zu ver⸗
Breslau, den 24. Dezember 1936. Amtsgericht.
Demmin. In unser Handelsregister A Nr. 124 ist bei der Firma Vorp. Automobil⸗ Zentrale⸗Otto Krüger, Demmin, ver⸗ merkt worden, daß dem Diplomkauf⸗ mann Dr. Wilhelm Krüger, Demmin, Gesamtprokura erteilt worden i Demmin, den 23. Tezember 19 Amtsgericht.
PDessau.
Unter Nr. 253 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Anhaltina Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1936 ist die Gesell⸗ Der Geschäftsführer, Kaufmann Heinz Bährend in Dessau, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Dessau, 24. Dezember 1936.
schaft ausgelöst.
PDenutsch Krone.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 253 die Firma Hans Brieske, Automobile, Deutsch Krone, und als Inhaber der Kaufmann Hans eingetragen
Amtsgericht Tt. Krone, 18. Dezbr. 1936.
Dresden. lõb 60 In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden auf Blatt 21 369, betr. Saxoniawerk Paul Heuer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom
Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ zember 19366 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage in § 5 und durch Streichung des §8 10 geändert worden, wodurch die 85 14 —17 die Nummern 10—16 erhalten haben.
Amtsgericht Dresden, 24. Dezbr. 1936. Forst, Lausitz. 56961
Sandelsregister.
In das Handelsregister ist folgendes
eingetragen worden: Abteilung A.
Bei Nr. 124, Firma C. Siedschlag,
Forst (Lausitz- Die nach dem Tode der bisherigen Inhaberin entstandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß des Amtsgerichts Forst (Lausitz vom 30. November 1936 ist der Konkursverwalter Ernst Wendt in Forst (Lausitz zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 1152, Firma Buchholz K Klix, Forst (Lausitzs: Der Frau Marie Buchholz geb. Degenkolbe in Forst (Lausitzz und dem Buchhalter Karl Friedrich Lütken in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1343: Firma Ewald Balzke, Forst (Lausitz, und als Juhaber Färbe⸗ reibesitzer Ewald Balzke, Forst (Lausitz).
Abteilung B.
Bei Nr. 29, Firma Commerz⸗ und Privatbank Akt. Ges., Forst (Lausitz): Die Prokura des Kurt Schambach ist
erloschen. Abteilung A.
Bei Nr. 1339, Firma Geschw. Schmolle (vorm. Philipp Schmolle G. m. b. H.) Appretur und Tuchlager in Forst (Lausitz ,: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Dora Kramm, verwitwete Schmolle, geborene Eltze, in Schulzen⸗ dorf, Kreis Teltow, ist alleinige In⸗ haberin der Firma.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. 12. 1936.
Gera. Handels register Abt. B. 56862
Bei Nr. 109, betr. die Firma Gera⸗ Meujelwitz Wuitzer Eisenbahn⸗Aktienge⸗ sellschaft, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1936 ist §5 37 Abs. 2, 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Ist der Vorstand mehrgliedrig, so wird die Gesellschaft von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten.
Gera, den 24. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
la d. hecke. 56963
H.R. A 165 (Hirsch⸗Apotheke Ernst Söhnlin, Gladbeck: Die Firma lautet jetzt: Hirsch Apotheke Ernst Söhnlin Pächter Josef Berres. Inhaber: Apotheker Josef Berres in Gladbeck als Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung an den Apotheker Josef Berres ausgeschlossen.
Amtsgericht Gladbeck, 22. 12. 1936. ¶C qöttingen. 56964 In das Handelsregister Abt. B Vr. 76 ist am 28. Dezember 1336 zu der Firma Gallus Schuhfabrik, G. m. b. H. in Göttingen, folgendes eingetragen: Fabrikdireltor Joseph Schniertshauer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Göttingen.
gott esberg. 59965
In unser Handelsregister A Nr. 140,
betr. die Firma Gustav Ulber in
Gaablau, ist heute folgendes einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gottesberg / Schles., den 2. Dez. 1936. Amtsgericht.
Gummersbach. 56427 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 455 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hof u. Schulze Ge⸗ schäftsbücherfabrik Ründeroth mit dem Sitz in Ründeroth eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Fabrikant Karl Hof in Wiehlmünden und der Fa⸗ brikant Max Schulze in Ründeroth. Die
errichtet worden nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (ogl. hierzu die vor⸗ stehende Bekanntmachung der Firma Hof u. Schulze G. m. b. H..
Gummersbach, 16. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Bekanntmachung.
gendes ö, worden: Durch Bes
Gesellschaft ist am 26. November 1936
Gum mershach. 56428
In unser Handelsregister Abt. B Nr. A4 ist heute bei der Firma Ober⸗ bergische Geschäftsbücherfabrik Hof & Schulze G. m. b. H. zu Ründeroth fol⸗
chluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. November 1936 hat sich die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens in eine gleichzeitig unter der Firma „Hof u. Schulze Ge⸗ schäftsbücherfabrik Ründeroth“ errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Ründeroth gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 umgewandelt.
Die Gläubiger der E e werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß §z 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Sicherheitsleistung verlangen kön⸗ nen. Das Verlangen muß binnen sechs Monaten gestellt werden. Gummersbach, 16. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Ha clamar. 56966 Amtsapotheke Hadamar, Maria Daub, in Hadamar, H.-R. A 57. Ein⸗ trag von heute im Handelsregister: Dem Apotheker Heinrich Bode in Hada⸗ mar, Borngasse, ist Prokura erteilt worden. Hadamar, den 24. Dezember 1936. Amtsgericht. Halle, Westf. 56967 Im Handelsregister A sind gelöscht: Am 18. Dezember 1936 unter Nr. 243 die Firma Martin Rathert, Bielefelder Leinen und Wäsche, in Halle (Westf.); am 24. Dezember 1936 unter Nr. 257 die Firma A. Upmeyer Kommandit⸗ gesellschaft in Borgholzhausen. Amtsgericht Halle (Westf.). Holzminden. 56968 Im hiesigen Handelsregister A ist am 17. 12. 1936 die Firma August Demann mit dem Sitze zu Holzminden und als deren Inhaber Kaufmann August De⸗ mann, hier, eingetragen. Der Ehefrau des Kaufmanns August Demann, Elisa— beth geb. Rulfs, hier, ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Holzminden.
Kempen, HKhein. 56969 Bekanntmachung.
SH.-R. A 256, Firma Earl August Springmeier, St. Tönis: Das Geschäft ist infolge Verpachtung ab 1 19. 1936 auf den Apotheker Julius Seeling in St. Tönis ohne Aenderung der Firma übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Kempen / Niederrhein, 18. Dez. 1936.
Das Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. 56970] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma C. C. Bang, Faßfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft in Friedrichshütte bei Laasphe, eingetragen: Die Prokura des Dr. Richard Weiß ist erloschen. Laasphe, den 14. Dezember 1936. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 971] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 zu der Firma Hessenius K Co., Leer, ige de⸗ ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die an Stelle der Liquidation einge— tragene andere Art der Auseinander⸗ setzung ist beendet. Die Firma ist er—⸗ loschen. Amtsgericht Leer, 11. Dezember 1936.
Leer, Ostfriesl. 56972 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 404 zu der Firma Jo⸗ hannes de Vries, Leer, folgendes ein—⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans de Vries in Heisfelde ist er⸗ loschen. Amtsgericht Leer, 23. Dezember 1936.
Löhanu, Sachsen. 56973 Auf Blatt 278 des Handelsregisters Löbau, betreffend die Firma Aktien⸗ Brauerei Löbau in Löbau, ist am 28. Dezember 1936 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglies Walter Scheller ist ausgeschieden. Amtsgericht Löbau, am 28. Dez. 1936.
Li wenherg, Schles. F697 4 In unser Handelsregister ist am 21. Dezember 1936 unter Nr. 99, betr. die Firma Alwin Hoffmann in Löwen⸗ berg, Schl., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Löwenberg, Schl.
folgendes eingetragen: . 1. Zu der unter Nr. 104 eingetragenen
Firmg ist erloschen.
ist erloschen.
3. Unter Nr. 269 ist eingetragen: Die Firmg Lübbecker Lagerhaus, Josef Paulus, Lübbecke. Inhaber ist Kauf⸗
mann Josef Paulus in Gestringen.
kamp, Lübbecke i. W. Lübbecke, den 21. Dezember 1986. Amtsgericht.
Li hheckhkœ. lõs d gz In das Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 271 heute eingetragen:
„Preußisch Sldendorfer Margarine⸗ werte W. Vortmeyer Kommanditgesell— schaft, Preußisch Oldendorf.“ Durch Beschluß vom 18. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist die bisherige Firma Preußisch Olden⸗ dorfer Margarinewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Prenßisch Olden⸗ dorf, in eine Kommanditgesellschaft um⸗
Die Firma ist erloschen.
mann in Pr. Oldendorf ist persönli aftender Gesellschafter. K aft ist ein Kommanditist. mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses Handelsregister. Die Gläubiger werden auf ihr Recht auf Sicherheitsleistung gemäß § 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1984 hingewiesen. Dem Kaufmann Otto Tischer in Pr. Oldendorf ist Einzelprokura erteilt. Lübbecke, den 23. Dezember 1936. Amtsgericht.
In der Gesell⸗
Li denscheid. In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
Abt. B 167: Die Gesellschaft ist durch in die offene Handels⸗ gesellschaft Hugo Betzer aufgelöst. Firma ist erloschen.
Die offene Handels⸗ ellschaft Hugo Betzer in Lüdenscheid. rsönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Hugo Betzer, Hugo Betzer, Ida geb. Crone, 3. Marga⸗ rete Betzer, 4. Fabrikant Werner Betze alle in Lüdenscheid. Die Gesellschaft ha am 3. 12. 1936 begonnen. Zur Geschäfts⸗ führung und Verkretung der Gesellschaft sind Hugo Betzer allein, die übrigen Ge⸗ in Gemeinschaft einem der drei übrigen Gesellschafter be⸗ Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung
Umwandlung
sellschafter
nach dieser Bekannt⸗
machung Sicherheitsleistung verlangen.
Lüdenscheid, den 24. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Ma gdeburræx. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
„Magdeburger Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1335 der Abteilung B: ist nicht mehr Der Geschäftsführer Wilhelm Karpenstein in Kleinmachnow ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. bei der Firma Herm. Hirte, Hollän⸗ dische Kaffee ⸗Lagerei, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. SC der Abtei⸗ Die Firma ist geändert in Herm. Hirte Kaffee⸗Rösterei. sellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Kaufmann Walter Hirte ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 24. Dezember 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Burghardt
Der bisherige
Marienwerder, West pr. I56 unser Handelsregister Abt. Nr. 2 ist heute bei der Firma Friedrich eingetragen: Firma lautet jetzt Friedrich Gehrmann, Marienwerder; Inhaber ist der Kauf- mann Friedrich Gehrmann in Marien—
Gehrmann
Amtsgericht Marienwerder, 21. 12. 1936.
Meerane, Sachsen.
Auf Blatt 1212 des hiesigen Handels registers ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Meerane sowie weiter eingetragen wor⸗ den: Gesellschafter sind: a) Betriebs leiter Hermann Heinrich Zesch, b) Be⸗ Bernhard Ewald c) Appreturanstaltsbesitzer Richard Paul Zesch, d Meta verehel. Diener geb. Zesch, ey Emilie Frida verehel. Hof⸗ mann geb. Zesch, sämtlich in Meerane. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Paul Zesch C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung unterm 23. De— zember 1936 entstanden. 4 und e bezeichneten Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
t Meerane, 23. Dez br? 1936.
triebsleiter
Die unter e,
geschlossen. Amtsgerich
Melsungen. Firma T. Levy, Melsungen, H-⸗R. A Nr. 33: Die Firma ist erloschen. Melsungen, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht.
Liibbech e. . bg 75] In unser Handelsregister Abt. A ist
Mühlhausen, Thiüär.
In das Handelsregister A ist am 23. Dezember 1938 unter Nr, 555 bei Firma Richard Kaiser in Mühlhausen (Thür.) eingetragen: ist nach Aufhebung des Konkurses in⸗— folge Zwangsvergleichs von den bis⸗— herigen Gesellschaftern fortgesetzt wor⸗ Der Kaufmann Fritz Weyer im Mühlhausen (Thür) ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Alsdann ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanhbitgesellschaft unter der Firma umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 6. No⸗ vember 1936 begonnen und ihren S in Mühlhausen (Thür.). haftender Gesellschafter ist der Kauf- mann Fritz
Firma C. C. G. Hunke in Lübbecke: Die
2. Zu der unter Nr. 242 eingetragenen Firma Lübbecker Lagerhaus Heinrich
Grabenkamp in Lübbecke: Die Firma Die Gesellschaft
4. Unter Nr. 210 ist eingetragen: Die Firma Heinrich Grabenkamp Last⸗ kraftwagenbetrieb, Lübbecke i. W. In⸗ haber ist Kaufmann Heinrich Graben⸗
Mühlhausen Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. ö cht Mühlhausen (Thür.). VI.-¶ GIaMl Hach. Sandelsregistereintragungen. Am A. 11. iht: H.-R. B 2, Kabel⸗ Aktiengesellschaft, Durch Beschluß der General- versammlung vom J. November 1039 Gesellschaftsvertrag
gewandelt. Der Fabrikant Emil Stra⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1
vom 4. Jannar 1937. S. 3
(Vertretung und Zeichnung) und §8 W (Rechnungsrevisoren) geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Miigliede und einem Proku—⸗ risten. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen den ordentlichen Vor— standsmitgliedern gleich.
Am 22. 9. 1966: H.-R. B 23, Firma Schorch⸗Werke, Aktiengesellschaft, in Rheydt. Der Direktor Rudolf Graf Westarp ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Rudolf Graf Westarp ist erloschen.
Am J7. 12. 1936: H.⸗R. A 3365, Firma Willi Thelen in M.⸗Gladbach und als Inhaber Willi Thelen, Schuhwaren— händler in M.⸗Gladbach.
H.-R. A 643, Firma Werner Step⸗ rath, o. H. in M.⸗Gladbach. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 45, Firma Niederrheinische Licht- und Kraftwerke, Aktiengesellschaft, in Rheydt. Die Prokura des Marianus Zielinski ist erloschen.
Am 8. 12. 1936: H.⸗R. A 60, Firma Carl Manntz in Rheydt. Dem Werner Jansen in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.
Am 10. 12. 1936: H.⸗R. A 3027, Firma Lilly Leffmann, Manufaktur— warengeschäfft in M.Gladbach. Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 357, Firma Josef Salmon in Odenkirchen. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 149, Firma W. Rob. Lange⸗ wiesche in Rheydt. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Richard Keydel, Paula geb. Weber, in Rhydt.
H.-R. A 3272, Firma Eduard Schmidt in Wickrathberg. Die Firma lautet jetzt: Eduard Schmidt, Inhaber Walter
Schrey. Inhaber der Firma ist der
Kaufmann Walter Schrey in Wickrath⸗ berg. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Walter Schrey aus— geschlossen.
Am 14. 12. 19536: H.⸗R. A 3366, Firma Vieten K Knops in M.Gladbach. Persönlich haftende Gesellschafter sind Josef Vieten, Kaufmann, Friedrich Knops, Kaufmann, Anton Hermanns, Kaufmann, alle zu M⸗Gladbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 11. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Fosef Vieten gemeinschaftlich mit einem anderen Gesellschafter er— mächtigt.
H.⸗-R. A 3367, Firma Andreas Kro⸗ nen. Inhaber Albert van den Brandt in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk. Inhaber der Firma ist Kaufmann Albert van den Brandt in M.-⸗Gladbach-Neuwerk.
H.-R. A 131, Firma Gottfried Heynen in Rheydt: Inhaber ist jetzt Hans Cürlis in Rheydt als Pächter der Apotheke.
H.-R. B 195, Firma Hans Heller, Sägewerk und Holzhandlung, G. m. b H. in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk: Die
Firmg ist erloschen,
H⸗R A 347: Es ist beabsichtigt. die Firma Emil Harf in Wickrath zu löschen, falls kein Widerspruch erhoben wird. Frist drei Monate.
Am 19. 12. 1936 H.-R. B 91, Firma Peter Bovenschen, G. m. b. H. in Rheydt: Durch Beschluß des Amtsgerichts M. Gladbach vom 19. Dezember 19365 ist ge mäß 8 29 B. G.-B. der Treuhänder Fritz Molls in MGladbach für die Zeit bis ur Bestellung des neuen Geschäfts⸗ sebrer zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht M.Gladbach.
Münster, West. 56984
In unser Handelsregister ist am 24. Dezember 1936 eingetragen:
B Nr. 260 bei der Firma „Bernhard Kluxzen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Münster (Westf.): Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 569) in eine Kommanditge⸗ sellschaft mit der Firma „Bernhard Kluxen“ durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden (H.R. A 1875). Die Firma ist erloschen. Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
A Nr. 1875 die Firma „Bernhard Kluxen“ in Münster und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kauf— mann Franz Kluxen in Soest. Kom⸗ manditgesellschaft, die nach 8 11 Abs. 2 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. ! 569) mit der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses bei der Firma „Bernhard Kluxen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ (6. -R. B 260), nämlich am 24. De⸗
ember 1936, begonnen hat; es sind zwei
ommanditisten vorhanden. Dem Kauf⸗ mann Carl Knopp in Münster ist Pro— kurg erteilt.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Nęnhurg, Dona. ßgshl
Firma Johannes Wilh. Busse, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz Nördlingen: Hans van Gülpen und Gustav Ritter sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Als neue Geschäfts⸗ sührer sind bestellt: Edmund Maurhoff, Kaufmann in Aachen, Junkersmühle 11,
und Käte Emmert, Handlungsgehilfin! Peter Muth
Reinheim, den 23. Dezember 1936. Amtsgericht Reinheim.
in Aachen, Marienplatz 18. Neuburg (Donau), den 28. Dez. 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Xeuhnaldensleben. 56986 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 62 bei der Firma Lud⸗ wig Zurek, Hundisburger Steinbruch⸗ und Pflasterwerk, Kommanditgesellschaft in Hundisburg, folgendes eingetragen:
Spalte 2: Ludwig Zurek, Hundis⸗ burger Steinbruch⸗ und Pflasterwerk, Kommanditgesellschaft in Hundisburg.
Spalte 3. Der Kaufmann Ludwig Zurek in Dönstedt.
Spalte 7: Kommanditgesellschaft. Der Fabrikdirektor Dr. Will) Bohne in Völpke als Kommanditist mit einer Ver⸗ mögenseinlage von 30900 RM. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Hundisburger Steinbruch⸗ und Pflaster⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung entstanden. Der Zeitpunkt der Um— wandlung ist der Tag der Eintragung derselben ins Handelsregister.
Neuhaldensleben, den 22. Dez. 1936.
Das Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 156957
In das Handelsregister A ist unter Nr. 398 die Firma Geschwister Klein in Hüsten eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Berta Klein und Maria Klein in Hüsten.
Neheim⸗Ruhr, den 21. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 56988]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma M. Taprbgge, G. m. b. H. in Neheim, heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer. Die Bestellung mehrerer Ge⸗ schäftsführer ist zulässig.
Neheim, den 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Nenrode. 56989
Im Handelsregister ist die unter A 310 eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft B. Pohl in Breslau, Zweignieder⸗ lassung Neurode, gelöscht. Amtsgericht Neurode, 23. Dezbr. 1936. Vorl lkausen. 569901
Im Handelsregister 8 Nr. 182 ist heute bei der Firma Heinrich Killinger, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordhausen, eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Erwin Tönges in Nordhausen ist erloschen. Dem Buch⸗ händler Werner Krause in Nordhausen ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Nordhausen, den 23. Dezember 1936.
Amtsgericht.
HPxritzvalk. 56991 H.-R. A 309: Hirsch⸗Apotheke Paul Kahle geändert in Hirsch⸗Apotheke Paul Kahle, Inhaber Max Wagner. Der Uebergang der vor dem 1. Oktober 1936 begründeten Geschäftsverbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Pritzwalk, 5. 12. 1936. Pritzwalle. 569921 H.-R. A 325. Neueintragung: Auto⸗ Zentrale Pritzwalk, Inhaber Paul Anke, Pritzwalk. Amtsgericht Pritzwalk, den 7. 12. 1936.
Pritzwalk. 56993 H.-R. A 3285. Neueintragung: Max⸗
tin Reyher, Offene Handelsgesellschaft,
Pritzwalk.
Amtsgericht Pritzwalk, 17. Dez. 1936.
HRaxgnit. 56994
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma Kalksandsteinwerk Gr. Lenkeningken Ernst Zerrath heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ragnit, den 22. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Reichenbach, Eulengeb. 5ß995] In unser Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Kattundruckerei F. Suckert, Aktiengesellschaft in Langen⸗ bielau, am 23. Dezember 1936 einge⸗—⸗ tragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1936 soll das Grundkapital um 500 000, — RM erhöht werden.
Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000, — Reichsmark.
Die auf den Inhaber lautenden neuen Aktien von je 1000, — RM werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §8 3, betr. die Höhe des Grundlapitals, und in §z 21, betr. das Stimmrecht in der Generalversammlung, geändert worden. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
It einheim, Hessen. 56996 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A
Lichtenberg
It enelsburæ. das Handelsregister B 62, der
Vereinigte Großkraftwerke Schleswig⸗Holstein, Rendsburg, ist heute eingetragen:
Tem Arthur Mund in Rendsburg ist Pro ura erteilt.
Rendsburg, den 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Salmiinsterx. In das Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 47 die Firma Dampf⸗ Salmünster, Kaufmann Friedrich Pothast in Salmünster, eingetragen worden. Ziegeleiwerkmeister in Salmünster i
Salmünster
Salmünster, den 23. Dezember 1936. Amtsgericht.
Salzwedel.
In unser Handelsregister A 18 bei der Firma A. Küntzel, Salzwedel, ist Brennerei⸗ Brauereibesitzer Franz Küntzel als In⸗ haber eingetragen worden. wird unverändert fortgeführt. Die Pro⸗ kura des jetzigen Inhabers ist damit
Die Firma
Salzwedel, den 23. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. H.⸗R. B 46: Druckerei⸗ und Verlags⸗ beschränkter Schmalkalden in Schmalkalden. sönlich haftende Gesellschafter: Arthur Gustav Vogel, Pößneck, Ludwig Vogel, Direktor Albert Strahl ist als Geschäftsführer ausgetreten und an seine Stelle Arthur Gustav Vogel und Ludwig Vogel zu Geschäftsführern mit der Maßgabe bestellt, daß jeder Ge⸗ schäftsführer berechtigt ist, die Gesell— schaft allein zu vertreten. Schmalkalden, den 24. Dezember 1936. Amtsgericht.
gesellschaft
Wernburg.
Handelsregister stehende Firmen von Amts wegen ge⸗ löscht werden: 1. Oswald Lehnert, Inh. Kaufmann Oswald Lehnert, 2. Theodor Dettmers, C. Lochte Nachf., Inh. Kauf⸗ mann Theodor Dettmers, eingetragenen Rechtsnachfolger hierdurch benachrichtigt.
sämtlich in
Zur Geltend⸗ Widerspruchs ihnen eine Frist von drei Monaten ge⸗ Amtsgericht Seesen.
Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. Handelsregistereintragung zur Firma Konrad L. Schwab in r burg: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 Persönlich haftende Gesell— Schwab geb.
Klein Krotzen⸗
schafter sind: Schwab, Ehefrau des Konrad Ludwig Schwab in Klein Krotzenburg, Daniel Konrad Kämmerer, Kaufmann in Groß Der Uebergang der in dem begründeten und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gertrude Schwab und Daniel Konrad Kämmerer ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Daniel Konrad Käm⸗ merer in Groß Steinheim ist erloschen. Seligenstadt (Hessen), 28. Dez. 1936. Amtsgericht. Si mmer da. . Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firmg „Rheinmetall -Borsig Werk Sömmerda“ in Sömmerda fol⸗ gendes eingetragen worden:
Steinheim.
Forderungen
Aktlengesellschaft
Charlottenburg hat sein Amt als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied nieder⸗
Willibald Spielvogel, Diplom-Inge⸗ nieur, Fabrikdirektor in Berlin-Span⸗ dau ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Sömmerda, den 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Stolberg, Hax.
im Handelsregister A Nr. 64 Hirschapotheke Willy Zaage in Stolberg (Harz) lautet Hirschapotheke, Photohandlung Willy Zaage, Stolberg (Harz). Inhaber der Firma ist Apo⸗ Martin Harder
eingetragene
Die Haftung für die bisherigen Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Martin Harder ausgeschlossen.
Stolberg (Harz), 23. Dezember 1936.
Amtsgericht.
der Firma
A Nr. 819. Eintr. v. 19. 12. 19536: Die Firma Hans Parpatt, Stolp, ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
„Eomm.
; 697. Eintragun 24. 12. 1936. Die Firma Witt K nimmt den Kaufmann Karl Witt in Stolp als Kommanditisten mit einer Einlage von 3000 RM auf und be⸗
1. Januar 1937 unter der Firma Witt & Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Kurt Witt in Stolp. Amtsgericht Stolp.
Völklingen, Saar. 61 MI
Handelsregistereintragung vom 15. De⸗ zember 1936 in:
Abt. B Nr. 41 bei der Firma Dern becher Nachfolger Möbelhaus, Ges. m. b. H., Völklingen: Durch Gesellschafter beschluß vom 21. August 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Ru⸗ dolf Hänsel, Saarbrücken, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Abt. A Nr. 354: Dernbecher Nach folger Möbelhaus, Völklingen. In haber: Kaufmann Rudolf Hänsel, Saar brücken. Dem Kaufmann Rudolf Hän⸗ sel jun, Saarbrücken, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Völklingen, Saar. 57008 Es ist beabfichtigt, die Gesellschaft unter der Firma Teppichflechterei und Textilvertrieb, G. m. b. H., in Louisen⸗ thal, auf Grund des 8 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 19354 wegen Ver mögenslosigkeit zu löschen.
Zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von 1 Monat bestimmt.
Völklingen, den 19. Dezember 1966.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Warst ein. 57009
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Westfälische Marmor- und Granitwerke Georg Dassel in Allagen folgendes eingetragen worden:
Das unter der bisherigen Firma be triebene Unternehmen ist durch Erbaus einandersetzungsvertrag vom 17. Ok tober 19985 in eine Kommanditgesell schaft mit 2 Kommanvitistinnen umge wandelt. Die Firma lautet jetzt: West fälische Marmor- und Granitwerke Georg Dassel, Kommanditgesellschaft in Allagen.
Warstein, den 14. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Weinheim. Handelsregisftereintrag A Bd. 1 O-=3. 98 zur Firma Peter Walter Nachf. Weinheim: Die Firma ist geändert in „Willy Wedertz vorm. Peter Walter“. Amtsgericht Weinheim, 28. Dez. 1936. Wipperfürth. 57011 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20, Bergische Molkerei Ge sellschaft Oberheide & Cie. mit be schränkter Haftung, Köln, folgendes ein getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter in die Firma eines Einzelkaufmanns um gewandelt. In unser Handelsregister A unter Nr. 113 ist heute eingetragen worden: Molkerei Albert Oberheide, Jörgens mühle. Persönlich haftender Gesellschaf ter ift Albert Oberheide, Molkerei besitzer, Jörgensmühle. Wipperfürth, den 23. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bleicherode. 56855
In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Milchlie ferungsgenossenschaft Bleicherode e. G. m. b. S., Bleiche rode, heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist auf Grund der Ss 2 und 3 des Gesetzes über die Auf⸗ koͤsung der Genossenschaften vom 9. Ol⸗ tober 1934 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.
Bleicherode, den 17. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Rretten. 57040 De no sen cha fts res ter. Bd. II O- 3. 6, betr. die Milchabsatz⸗- & Warenbezugsgenossenschaft Sprantal, Amt Bretten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sprantal: Die Firma ist geändert in Milchabsatz. u. Warenbezugsgenossen⸗ schaft Sprantal, Amt r . ein⸗ etragene Genossenschaft m. unbeschr.
Haftpfl.“. Bretten, 18. 12. 1936. Amtsgericht. Demmim. 57041
Bei dem unter Nr. 65 im Genossen— schaftsregister eingetragenen Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. H. in Jarmen, ist heute einge tragen: Gegenstand des Unterneh— mens ist:
1. der Betrieb eines Großhandels— unternehmens zum Zwecke der Be—
unter Nr. 114 wurde heute die Firma
als Kommanditgesellschaft
schaffung der für das Gewerbe und die
Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren;
2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder;
3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Demmin, den 24. Dezember 1936. Amtsgericht. Hohenstein- Ernstthal. 5702 Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gewerbebank zu Hohenstein⸗Ernstthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1936 in § 29 (Ge⸗ schäftsanteil)h abgeändert worden und weiter: Die Genoössenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Diplomkaufmann Hermann Zobel, der Installateurmeister Bruno Pippig, der Bankbeamte Arno Meyer und der Bankbeamte Willy Pilz, sämtlich in Hohenstein-Ernstthal wohnhaft. Je zwei der Liquidatoren Zobel, Pippig, Meyer und Pilz sind zur Vertretung der Ge—
nossenschaft berechtigt.
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
am 28. Dezember 1936.
— ———
— * 7912 Köln. . w 579459 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: 1
Dvossn“ 25 . Ei
ei Nr. 364 E genossenschaft d. Kolonialwaren-Händler von Dellbrück u. Holweide, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht, Köln⸗Holweide: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1936 ist der Name ge: ändert in: Lebensmittel-Großhandel „Delho“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Köln, den 22. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abt. 24.
Löwenberz, Schles. 57044
In unser Genossenschaftsregister ist am 22. 12. 1936 unter Nr. 52, betr. die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ober Schmottseiffen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Bes der Generalversammlung vom 3 ober / 8. Dezember 1936 aufgelöst. Amtsgericht Löwenberg, Schl.
Medingen. 57045 Gn. R. Nr. 2. Betr. Molkerei⸗ und Sägereigenossenschaft Himbergen, e. G. m. u. H. in Himbergen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftlich Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen sowie Erntekäse, 3. das Schneiden von Hölzern. Amtsgericht Medingen, 17. Dez. 1936.
.
5 en nie Namslanu. . 57046 Im Genossenschaftsregister wurde am
8. 9. 1966 bei Nr. 21, Darlehnskasse, eingetragene schaft mit unbeschränkter Haft Minkowski, eingetragen: Warenge dürfen auch mit Nichtmitgliedern ge— tätigt werden.
Amtsgericht Namslau, 23. Dezbr. 1936. Nau ar iIIꝛIꝛIꝛtJ. . (6 bs! Im Genossenschaftsregister ist heute
v; Dt
unker Nr. 3 eingetragen: Die Firma MolkereiVerein Daber, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ plicht zu Daber, ist geändert. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Daber, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Daber. Ge—⸗ genstand des Unternehmens ist; 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. ; Amtsgericht Naugard, 15. Dezbr. 1936. Oberglogan. 57018
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Mochau am 28. De— zember 1936 eingetragen worden: ;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9g. November 1936 aufgelöst.
Amtsgericht Oberglogau.
HR ost och, Mechlh. 57051]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lütten Klein i. Meckl. ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1936 ist ein neues Statut (Musterstatut) angenommen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Milchversorgung auf ge⸗ meinschaftliche Rechuung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be= darfsgegenständen. Die Genossenschaft, welche ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt, will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗
chen stärken, das geistige und sittliche