1937 / 1 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1

vom 4. Januar 1937. S. 4

Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Rostock, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht.

Schleusingen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 32 die Molkerei⸗ genossenschaft Schleusingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schleusingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Das Statut ist am 6. No⸗ vember 1936 errichtet. Die Haftsumme beträgt 160 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Landwirt Max Scheler, Schleusfingen, Bauer Her— mann Schellenberger in Ratscher, Do— mänenpächter Karl Heinemann in Kloster-Vessra. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vor— standsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreter, er—⸗ folgen dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei— fügen. Das Geschäftsjahr ist das Ka— lenderjahr.

Schleusingen, den 18. Dezember 1936.

Tas Amtsgericht.

Schänebechet, Elbe. 57052

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, betr. „Spar⸗ und Bauverein für Frohse und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitz in Frohse a. E. folgendes eingetragen:

Firma und Sitz lauten jetzt wie folgt: Spar⸗ und Bauverein für Frohse u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht, Schönebeck (Elbe). Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert:

1. Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Schöneberg (Elbe) beschränkt.

2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit— gliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits— verordnung und ihrer Ausführungsbe— stimmungen zu verschaffen.

3. Das Unternehmen darf nur die in §S 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Mai 1936 ist an Stelle er bisherigen Satzung die Mustersatzung

Baugenossenschaften in der Fassung vom November 1935 getreten.

Bekanntmachungen erfolgen mit Aus— nahme der Einladung zur Generalver— sammlung in der „Zeitschrift für Woh— nungswesen“.

Schönebeck, Elbe, 21. Dezember 1936.

Schweinfurt. 57053 In das Genoss⸗—⸗Register wurde einge— tragen: Spar C Darl. Kass. Verein Alt— hausen i. Grabfeld: Diese Genossen— schaft hat sich mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 18. Nov. bzw. 20. Dez. 1936 aufgelöst. Schweinfurt den 28. Dezember 1936. Amtsgericht (Registergericht).

Sch wi ehus. 57054 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Rr. 4 ist bei der Ostmärkischen Saatbauge— nossenschaft e. G. m. b. H. in Schwiebus folgendes eingetragen worden: Gegen— stand des Unternehmens ist nunmehr auch der Ankauf von Saatgut landwirt—

schaftlicher Kulturpflanzen. Schwiebus, den 24. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Schwiehbus. 570551 SDeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 ist bei der Weidegenossenschaft e. G. m. b. H., Stentsch, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be— schluß vom 28. November 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Bauern Her— mann Rau und Gustav Steinbach, beide

aus Stentsch, bestellt.

Schwiebus, den 24. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Spro tau. 57056

Im Genossenschaftsregister Nr. 61 ist heute bei der Elektrizitäts-Genoffenschaft e G. m. b. H. in Petersdorf, Kreis Sprottau, eingetragen worden, daß das Statut laut Generalversammlungsbe— schlüssen vom 22. 2. und 16. 12. 1935 eine neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be- schaffung und Unterhaltung eines Strom— verteilungsnetzes, gemeinschaftliche An— lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten. Amtsgericht Sprottau, den 24. De— zember 1936. Wetter, Nuhr. 57057

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 22 eingetra⸗ genen Gemeinn. Bauverein für die Ge—

meinden Volmarstein. Grundschöttel, Sil⸗ schede, Berge und Asbeck e. G. m. b. H. zu Volmarstein folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezem⸗ ber 1936 aufgelöst.

Wetter, Ruhr, den 23. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. [57058

In anser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei dem Vorschuß⸗ verein e. G. m. b. H. zu Lassan einge— tragen worden, daß die Vertretungsbe— fugnis der Liquidatoren beendet und die Genossenschaft nunmehr erloschen ist.

Wolgast den 11. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Brandenburg, Havel. 157059

In das Musterregister ist am 34. De⸗ zember 1936 unter Nr. 381 eingetragen: Erich Laßner, Brandenburg (Haveh, Molkenmarkt 31, ein ofsener Briefum— schlag, enthaltend ein Bildmuster, Ascher mit der Vorrichtung zur Einschaltung eines Preisverzeichnisses, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer E. L. Nr. 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1936, 11,ů30 Uhr.

Brandenburg (Haveh, Amtsgericht.

Leisnig. 57060 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42. Firma Hugo Haschke in Leisnig, Zigarrenkiste „Tabak-Kul⸗ tur“, Fabrik⸗Nr. 155 185, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1936, mittags 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Leisnig, 29. Dezember 1936. Mittweida. 57061

In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 373. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für je ea. 12628 em Jacquardmokett Nr. 8011 „Kochelsee“, Nr. 8017 „Hof“, Nr. 8022 Hansa“, Nr. 8023 „Kösen“ und ein ver— siegeltes Paket mit 5 Mustern für je ea. 12628 em Möbelstoff, Nr. S014 Dessin 340, Nr. 8015 Dessin 350, Nr. 8026 Dessin 370 Nr. 8027 Dessin 380, Vr. 8028 Dessin 180, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 374. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für je 12628 em Jacquardmokett Nr. 8035 „Aachen“, Nr. 8029 „Wesel“, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 24. Dezember 1935, vormit—⸗ tags 11 Uhr.

Amtsgericht Mittweida, 29. Dezbr. 1936.

57063 ist fol⸗

Steinach, T hir.

Im hiesigen Musterregister gendes eingetragen worden:

Nr. 471. Fabrikant Werner Köhler, Lauscha, Thür. Wald, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster, und zwar flache Glaskörper als Anhänger, Brosche usw., gearbeitet mit Bild, auf der Rückseite mit Leuchtfarbe bestrichen, in allen Größen und Ausführungen, auch in Metall oder anderem Stoff ein⸗ gefaßt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Steinach, Thür. Wald, 28. Dez. 1936.

Das Amtsgericht. Abt. IJ.

Stolpen, Sachsen. 57064

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 150. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 15. Modellen von Metallknöpfen, Ge— schäftsnummern 06167, 06182 06193, 6195 - 06197.

Nr. 151. Dieselbe Firma, ein siegeltes Paket mit 46 Modellen Metallschließen, Schnallen, Clips und Nadeln sowie Galalithschließen und ischnallen, Geschäftsnummern 6464 bis 646g, 6490 6512, 565 17 6522, 6527 bis 6530, 6568 6572, 1408, 1409.

Nr. 152. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 40 Modellen von Zelluloidknöpfen, Schnallen, Schließen und Clips, Geschäftsnummern 08768 bis M8781, 6536 - 6555, 6557 - 6559, 6565 bis 6567.

Zu Nrn. 150 = 152: plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1936, nachmittags 3 Uhr 40 Min.

Nr. 153. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 6 Modellen von Manschettknöpfen, Geschästsnummern 16299, 16300, 186301, 16302, 16303, 16304, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1936, nachmittags 2 Uhr 15 Min.

Amtsgericht Stolpen, 23. Dezbr. 1936.

ver⸗ von

Wangen, AIIgäziin. 57065 Musterregistereintrag vom 21. Dezember 1956:

Nr. 11. C. U. Springer in Isny, an— gemeldet am 19. Dezember 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr, ein Modell für eine dierteilige Angelschnurdose, offen, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Wangen im Allgäu.

Wesel. 57066

Musterregistereintragung M.-R. 45 bei der Firma C. H. Heimig, Wesel, ein Paket mit 13 Mustern 5 Exem⸗ plare, 8 Abbildungen für Werbe⸗ drucksachen, Flächenmuster. Geschäfts⸗ nummern 160 172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 12. 1936, 12 Uhr 25 Minuten. Wesel, 1 12. 1936. Amts⸗ gericht.

7. Kontkurse und Vergleichssachen.

Kerlin. 57330 Ueber das Vermögen des Maler— meisters Richard Jahnke, Berlin Wiß, Meinekestr. 15, ist heute, 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 362 N. W227. 36. Verwalter: Kfm. August Belter, Berlin Wözo, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. 2. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 27. 1. 19337, 11 Uhr. Prüfundstermin am 15. 3. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, II. Stock, Zimmer Nr. 309. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1937. Berlin, den 29. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Kerlin. 57331

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Kirschberg (Alleininhaber der nicht eingetragenen Fa. Kirschberg K Lachmann), Berlin sW ig, Leipziger Straße 66, (Fabrikation von Anzügen, Morgenröcken usw., Privatwohnung: Berlin NW S7, Altonaer Str. 10, ist heute, am 29. Dezember 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor— den. = 352. N. 240. 36. Verwalter: Kfm. H. Zettelmeyer, Berlin C2, Burg—⸗ straße 28.; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung: 29. Januar 1937. 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. März 1937, 11,R30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27. Zimmer 309. III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1937.

Berlin, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Erfurt. 57332 Ueber den Nachlaß des am 6. Sep— tember 1935 verstorbenen Kaufmanns Georg Wunsch aus Erfurt ist heute, am 24, Dezember 1936, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Dr. Gümpel, Erfurt, Markt— straße 11113. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1937 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung und Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 20. Januar 1337, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Mainzer Hofstraße ga / l, Zimmer 8. Amtsgericht Erfurt. Abt. 16.

Mors. 57409 Ueber das Vermögen der Firma R. u. E. Kann, Putz, und Modewaren, und ihrer Inhaberin, der Ehefrau Leopold Isaacson in Mörs, wird heute, am 2797. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Behmer in Mörs, Anmeldefrist: 25. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin: 12. Februar 1937. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Ja— nuar 1937. Mörs, den 29. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Strehlen, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Soboth in Riegersdorf, Krs. Strehlen, wird heute, am 29. Dezember 1936, 16,49 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Edwin Röhr in Strehlen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 6. Februar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 10. Februar 1937, vormittags 9r½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 6. Februar 1937 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Strehlen, Schles. Wetter, Ieunr. 57333 Ueber das Vermögen des Ferntrans— portunternehmers Karl Osthoff jun. in Wetter (Ruhr) ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bernhardt in Wetter (Ruhr). Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. 1. 1937. Erste Gläubigerversamm—

57410

lung und Prüfungstermin am 25.1. 137, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Wetter (Ruhr), den 29 Dezember 1936. Amtsgericht.

Altlandsberg. 57334

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Adolf Mothes in Neuenhagen ist Ter⸗ min zur Abnghme der Schlußrechnung auf den 26. Januar 1937, 9 Uhr, bestimmt.

Altlandsberg, den 28. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Ralingen. 57335

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emmerich Beck, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Ebingen, wurde am 23. Dezember 1996 nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Amtsgericht Balingen.

Breslau. 573361 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Melde & Co. Baugeschäft) in Breslan, ß 6 (Gesellschafter: Zim⸗ mermeister Berthold Melde in Breslau, Enderstraße 15, und Frau Elfriede Melde geb. Appelt in Breslau-Deutsch⸗ Lissa, Kirschberg, Villa Marig), wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist (6 204 K.⸗O.. Breslau, den 22. Dezember 1936. Amtsgericht. (42 N. 80 / 34.) Chemnitꝶ. 57337 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Strumpfwarenhändlers Wal— ter Schmidt in Chemnitz, Theaterstraße Nr. 431, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. November 1955 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 24. Dezember 1936. Chemnitz. 57338 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Gurau in Chemnitz, Germaniastr. 1, all. Inh. der Firma Gurau u. Co. Herren—⸗ artikelgeschäft ebenda, Annenstr. 22 a, ist auf Antrag des Konkursverwalters gemäß § 204 der Konkursordnung am 21. Dezember 1936 eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 18. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Chem— nitz (Neubau, II. Stock, Saal 281) an— beraumt worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 28. Dezember 1936.

Chemnitꝝ. 57339

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. 7. 1936 in Chemnitz ver⸗ storbenen Schäftesteppereiinhabers Emil Ernst Münzner Gewerberäume äußere Klosterstr. 7 wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 28. Dezember 1936.

Deutsch ExylMltsaiu. 57411 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudervereins Dt. Eylau in Dt. Eylau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Deutsch Eylau, 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht. HExgenfelden. Beschluß. 157340 Im Nachlaßkonkurs des am 1. 2. 1936 verstorbenen Bräumeisters Heinrich Huber in Gangkofen beschließt das Amtsgericht Konkursgericht Eg⸗ genfelden auf Antrag der Gemeinschuld— ner mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger nach Anhörung des Konkurs⸗ verwalters die Einstellung des Konkurs⸗

verfahrens gem. 5 202, 263 K.⸗O. Eggenfelden, den 19. Dezember 1936. Amtsgericht. Konkursgericht. Geschäftsstelle.

Freiburg, Rreisgan. 57412

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frieda Fehrenbach geb. Harbrecht, Witwe des Metzgermeisters aver Fehrenbach in Freiburg i. Br., wurde nach Abhaltung des Schlußter— mins aufgehoben.

Freiburg i. Br., 23. Dezember 1936.

Amtsgericht. A 1. (1 N 10 / 35.)

Göttingen. 57341

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts und Kaufmanns Richard Hartmann in Kerstlingeröder⸗ feld wird Termin angesetzt auf Don⸗ uerstag, den 4. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Göttingen, Wilhelmplatz Nr. 2, Zimmer 15, zur Prüfung nachträglich eingereichter For⸗ derungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse, zur Prüfung der Schluß⸗ . zur Entscheidung über die Verwendung nicht verwertbarer Gegen⸗ stände.

Göttingen, den 30. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. 5.

* M

x oOssschäönau, Sachsen. 57342

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Gustav Dehner, Alleininhaber der handels gerichtlich eingetragenen Firma Gustav Mühle in Sei henergdorf Klempnerei, Installation und Handel mit Haus- und Küchengeräten), wird aufgehoben, nach⸗ dem in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1936 der Vergleichsvor⸗ schlag des Gemeinschuldners vom 23. September 1936 angenommen und bestätigt worden ist.

Großschönau, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Heidelberg. 57413 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Baltia Apparate⸗ K Fahrradfabrik G. m. b. H., Heidel berg⸗Wieblingen, wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf zienstag, den 12. Januar 1937, nachm. 3, 30 Uhr, Zimmer Nr. 5, einberufen. Tagesord⸗ nung: Beschlußfassung über Durch— führung eines Rechtsstreits in der Be— rufungsinstanz. Heidelberg, den 28. De⸗ zember 1936. Amtsgericht. A I.

Päössneckk. . 57343 Nachlaßkonkursverfahren Hermann Brabandt, Pößneck: Das Konkursver⸗ fahren wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Pößneck, den 28. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 2.

In st.

Reichenbach, Vogtl. 57344

5 N 6/86. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. April 1936 in Mylau GVogtl.) verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Lebens mittelhändlers Arno Richard Hetzsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

ÄAnitsgericht Reichenbach i. Vgtl.,

den 29. Dezember 1936.

Weiden. Bekanntmachung. 57 345 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Werner Franz, Kraftfahrzeuge in Weiden, wurde im heutigen Termine an Stelle des bis⸗ herigen Konkursverwalters R.⸗A. Wan- ninger der Rechtsanwalt Dr. Lindner in Weiden mit gerichtlichem Beschluß zum Konkursverwalter ernannt. Weiden i. Opf., 29. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57346 Wittenberge, Ez. Potsdam. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Men— del aus Wittenberge wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wittenberge, 29. 12. 1936.

Chemnitz. 573471

35 VN S/36. Die Vorstandsmitglieder des Bank⸗Vereins für Handel und Ge⸗ werbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, Annaberger Str. 19, haben durch einen am 28. Dezember 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Ge— nossenschaft beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens Herr Rechts—⸗ anwalt Dr. Schönberg in Chemnitz, Theaterstr. 16, zum vorläufigen Ver—⸗— walter bestellt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 29. Dezember 1936.

Wolfach. 574141

Tie Inhaberin der Firma F. A. Gmeiner, Klärspänen-, Holzmehl- und Holzwollefabrik, Emma Lamparth in Oberwolfach, Amt Wolfach, hat durch einen am 29. Dezember 1936 eingegan— genen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen bean⸗— tragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Rechtsanwalt Wilhelm Werrlein in Wolfach zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Wolfach, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht.

HRäönigsberg, Hr. 51348 Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Jo⸗ hannes Grünheit, Königsberg (Pr.), Altstädtische Holzwiesenstraße Nr. 6, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Königsberg (Pr.), 24. Dezember 1936.

Amtsgericht. Abt. 23.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präst dent Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Börsenbeil age n zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 31. Dezember 1936

1937

Nr. 1

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta 0,80 RM. 1österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden sterr. W. 1B, 0 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W. 0.35 NM. 1 Gulden holl. W. 1,70 Rm. 1 sland. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,60 RM. 1 Lat 0.80 NM. 1 Rubel (alter Kredit-⸗Rbl.“ 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel 3.720 RM. 1 Peso (Gold) 4,90 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar 4.20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. Dinar —=— 3,40 RM. 1 hen 2,10 RM. 1 310oty 0,30 RM. 1 Danziger Gulden = o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gesügten Zifsern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Laer Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständisehe Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Hes, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kuüurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 42. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 13. Oslo 4. Paris 2. Polen 5. Prag 8. Schweiz 14. Stockholm 28 Wien 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe n. Reutenbriefe.

Die in E) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

31. 12. 30. 12.

5 . Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 4g do. Neichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 4h do. do. 1985, auslosb., je 1¶5 1941 45, T3. 100 44 I do. do. 1926, 2. Folge, auslosb. je! 19413448, rz. 100 43 Di. Neichsanleihe 1934, tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 54g Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (NMoung⸗Anl. . uk. 1.6. 35 48 I Preuß. Staatsanl. 15258, auslosb. zu 110 63 Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, säsll. J. 2.32 b. 37 4445 do. do. 1934, Folge 1, . rz. 100, 1. 2. 37 493 do. do. 1936, r3. 100, 20. 1. 41 43 Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 32 48 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 49 do. Se rien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943

1.2.5 100, 15h 100, Seb G

6 o68zb 6

1.4. 1099, 5b B 1.4. 10908 6

os. I6b G 8] 8h

96, 7J5b 6 87 3h,

1oxeb os b 0b 25h 100 26h

1026 jos, ab 6 100, 26h 100, eb 6 39 Ib 6 99, 2õb 6 7 2866 6 96 b 6 Ws, jn 6

88 89 6 46 Braunschw. Staat

GM⸗Anl. 256, Uk. 1.3.33 44 3 do. do. 29, uk. 1. 4. 34

7b 6 97h

Pos Ob 6 b

46 Hessen Staat RM⸗ An! . unk. 1.1. 36 99h 6 4463 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1925, uk. 1. 10. 33 94, 7b 495 Mecklbg. Schwerin MM⸗Anl. 26, tg. ab 27 46] do. do. 26, uk. 1. 3. 85 48 3 do. do. 29, uk. 1.1. 40 4H do. do. Ausg. 1, 2 XL. A u. Ausg. 3X. A-b (fr. 5 5 Roggenw.⸗Anl.) 45 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 53 Rog⸗ genw.⸗Aul., Ausg. 1 J. St. Nr. 25 ff., Ausg. 2 i. ͤ. Nr. 24 ff.

1096. 150 6 39 S6, 2d G Sr b

versch. 93 b

fr. 8. 1006 6

Ez Mecklbg.⸗Strelitz. NM An. 30, rz. 108, ausl. 1.4. 10 96, 9h 493 Sachsen Staat RMa⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 6 8 do. Staatssch. N. 8, füll. 1. 4. 57, rz. 190 .. 4 5 do. do. Meihe nh, fallig 1. 6. 38 Eh do. do. Neihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40...

1.4. 10 966 6 14. 10 100, 7h 1.6. 12 1006 6 1.4. 10 99, 3h 4 Thüring. Staattz⸗

Anl. 1926, unk. 1. 8. 86

48 do. RM⸗Anl. 1927 ü. Lit. HB, unt. 1.1. 1932

oem 6 orb 6

Orb G .

4 I Deutsche Reichsbahn Schatz 36, rückz. 100, sällig 1. 9. 41

495 do. do. 1956 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 41

4 Deutsche Neichspost Schatz 1994, Folge 1, vilckz. 100, rz. 1. 4. 39 4E Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40

99h B 96, õb o

ö os. 5b 6

1.4. 10 100ebB 99ꝑb

1.4. 1019936 99 Ih

Heutiger Voriger

Heutiger Vorlger J

Heutiger Voriger

Heutiger Vorige

Goldrentbr. Reihe 1,

o. rückz. mit 1083, rückz. mit 1123, rückz. mit 1163, rilckz. mit 1203,

4E S Preuß. Landes rentbk.

2,

unk. 1. 4. 34 ö 6

48 Y do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 98, 2 eb 6 423 3 do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36 4 Y do. R. J, uk. 1. 10. 36 59 3 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe

versch. Z, 25b 6 14. 10 98,25 6

1.4. 10 106.5 6 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 1066 6

Ohne Z3insberechnung. Steuergutscheine Gruppe LI sios e d fäll. 1.4 3510736 fäll. 1.4.36 1116 fäll. 1. 4.371 14, 1b G6 fäll. 1.4.3811 1238 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

10339 10M 6 ig 146 112833

Deutschen Reiches“ Anhalt.

o. Auslosungsschein Hamburger Auslosungsscheine“ Anleihe ohne Auslo losungsscheine“

Mecklenburg ⸗Schweri

Auslosungsscheine“

e

Hamburger Staats⸗Ablösu

sungs

n An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 116,256

Thüringische Staats⸗ Anleihe⸗ 11

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anl.⸗Auslosungssch.“ 181 b 06 Anhalt. Staats⸗Awblösungsanl.

Staats ⸗Anleihe⸗

ch. 21, 4sh G Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus

1172506 1176

226 116, 2ũßb 6 21, Ah 1162566

einschl. 1. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw).

4H Dtsch. Schutzgeb.⸗Ar 1908 *)

19 do. 49 do. 49 do. 459 do. 45H do. w R ,

, , ,,

44

Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, 31.12. 81 do, do. 28, 1. 38. 88 do. do. 30, 1. 5. 85

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 3, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Ri0- 12,1. 10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 dh oo,

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28, 3 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 35 59 Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 19.26 do. Ausg. 16A. do. Ausg. 16 A.“ do. Ausg. 17 do. Ausg. 18

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1. do. Gld⸗A. A 16, 1.1.3 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.3 do. RM, A. 19, 1.1.3: do. Gold, A. 20, 1.1.53: do. RM., A. 21, 1.

bzw. 1.4. 1934 do. do.

1918 ) ......

88 do. Verb. RM Ag. 2s u. 9(Feing. ), 1.19.33

RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

iI.

w,,

19

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11 6

do. do. do. 1909 1b 6 1010 11h 6 1911 116 1913 116 16141116 60

1.4.1 1.8.9 1.5.1

117

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 9 1.4.10 1.4.10

o = R deo

—— M—

1.4. 10 95, õb 6 1.4. 101985. 50 6

os 8 110 10, 95 6 16.656 1th 1065556 siih io. 8688 10, g5

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

97b 6 97.256 6 1 97b 6

10 97.256 6

94,5 6

5, 15h 6 S5. Sh d S5 b e

95. I5 n g6 h 35. 15 a 9856 5 5 6 95 56 35. 18 6

218

.

——

loob 6

5 vb 6 5 Sb 6 8555 6 6 5b 6 5 sh 6 5 h G oh. dh 6 5 5b 6

.

2258

28

Pommern Auslosungssch. do. do.

Nheinprovinz losungsscheine“

Westfalen

unk. bis... Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 6, 1. 8. 1951

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.38

Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine*

5 einschl. 1/6 Ablösungsschuld ün h des Auslosungsw.. einschl. 1 Ablösungsschuld än p des Auslosungsw.).

1.1.7 1.1.

. 1186

44

Ohne Sinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 Dstpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. 28 6 Provinz ⸗Anleihe⸗ Gruppe 1* M 1I40h 6 Gruppe 2*M Anleihe⸗Aus⸗

1216 117,756 6 1408 6 140b 6 1206 120 b 136 6 23 18, 6b 6 i 181b

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1.1924 454 do. do. 24E1., 1.2. 1924 42

Ohne Sinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 6 lösungssch. Gn J d. Auslosw. ) I 22, 5b 6

, 88016

c) Stadtanleihen. Mit 3insberechnung.

bzw. verst. tilgbar ab ...

1.4.10 a3

4 1.4.10 4 J 1.2.8

96h 6 gb, Sb 6

Berlin Gold⸗A. 24,

g. 1. 85 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. . Ag., 1. 6.81 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083..

Vochum Gold⸗A g, 1. 1. 1934 4

Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 8. 18981 do. bo. 29, 1. 10.34

], 75b 6 26 1b

M, I5b a os . I5n

10s JS G los S.

92, s5õb G 982

93. 256 6 93h 6

Braunschweig. RM⸗

Anl. 26 M, 1. 6. 81 MN. 25eb 6

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,

1933 do. 1928 II, 1.7. 34

95, 5b 0

a3 y 6 3 5b a

Dresden Gold-⸗Anl.

1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31

bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928

1. 12. 33 Duisburg Rwe. n

1926, 1. 7. 32 4

do. 1928, 1. 7. 83 1

O2, I5b n 92, 5b

7 d92sb a 2 9270 6

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

82 1b 6

Elberfeld NM⸗Anul. 1926, 31. 12.31 do. 1926, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 256, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26. (fr. 73)

1. 1. 57 94zeb

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Azs Y, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen i. Ww. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 35

Kassel RM⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1981

2b d

92, I5b

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1935 4

do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 35 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28, 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.8. 35 1

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28. 1. 6. 33 4

Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr Rt 26, 1. 5. 1931

München RM⸗A Anl.

1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2.1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗2A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az27, 1.11.32 4

Plauen i. V. RM.. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 47 1.2.8 do. 1928, 1.11. 193414 1 1.5.1

1938

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗

scheine einschl. 1s Ablös.⸗Sch. (in H d. Auslosungsw.) 116,250 6

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in P d. Auslosungsw.) 118, 265b G

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A206; 193111

do. do. Ausg. 6 M. 13 1927; 1932 1 Ruhrverdand 19335, Reihe , rz. z. jed. 6, 1 do. 1995, Reihe P, rz. 1. 4. 1942 4 Schlw.⸗Holst. Elttr. Ag 4.1. 11.261 Vb. G. A. 5, 1. 11.278 do. Neichs ui. -A. A. 0 Feing., 1929 5 14. do. Gld. A. 7, 1.4.3153. 1.4. do. do. Ag. 8, 1930 5 1o 1.4.

5 sichergestellt.

1.4. 10 94. 256 93. 15 6

1.2. 8

94h 6 97, 15b 6

/ 1.65. 12 94, 5b 6 1.4. 10 97, 15h 6

1.5.1 98, 5b G 1.5.11 98, 5b 6

0956 6 o 956 6 01976

Vraunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 49 do. R. 1.7. 32 49 . R. 1.1. 33 49 . R. 1.1. 33 47 . R. 22, 1.4. 833 49 . R. 1.4. 35 49 . R. 1.4. 35 49 . R. 26, 1. 10. 36 49 Komm. R. 15, 1. 10. 1929 49 do. R. 18, 1.1.32 49 . do. R. 21,1. 1.33 49

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31.12.32 49 do. R. 3, 4, 6, 31. 12.31 49 do. N. 5, 30. 65. 32 49

do. R. 10u. 11,31. 12.

35 45 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1 31.3. 32 4 do. do. N. 2, 21.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 4 Oldb. staatl. Kred. A. uldv. 25 3 1.12.29 49 do. Schuldv. S. 1u. z (GM⸗Pf. ) 1.8. 30 49 do. 27 S. 2, 1.8.30 49 do. 28 S. 4, 1.8.31 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 4! do. do. S. 6, 1.8.37 do. GM (Liqu. ) 51 do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. G MKomm. 1.7. 21 do. do. do. S. 2, 1.7.3: do. do. do. S. 3, Preußische Landes⸗ pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. RZ, 30.65.30 do. do. R. 4, 30.6. 30 48 do. do. do.

1

8384

do. do. RN1 7, 18, 1.1.35 41

do. do. R. 19, 1.1. 36 4

do. do. R. 21,1. 10.35 4

do. do. R. 22, 1.10.36 49 do. RM ⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 4 47

do. GM Kom. R. 6s,

do. do. do. N. 8, 1.7.3: do. do. do. R. 12,2. 7. 32 do. do. do. R 14, 1.1. do. do. do. R 16, 1.7. do. do. do. R 20, 1.7 Thüring. Staatsbk konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 49 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

do. do R. 5 u. Erw,

do. Schuldv. Ag. 26,

Bad Komm. Landesbk.

do. do. do. do. do. do. Dt. Landes bl. Jeutrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. inst.

Hann. Landeskrd. Gd. Psbör. S. . us g.. 1. 1. 1930

do. do. / ig. i0. 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935

Kassel Ldkr. G. Pfd. N. u. 2, 1.9. 1930 b3. 1931, do. do. R. 3 Und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 4 und 8. 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. - 9, 1333 do. do. It. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Koni. N. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 382. j.: Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2

Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1950 A. 11. 2, L. 9. bzw. 1L. 11. 385 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 de. do. Ausg. 11, r3.

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. tz 8, rz. 100, 50. 9. 1934 Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗Pf. N. 1. 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. M. 1, 15. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A rz. 100, 1. 10. 1931

GH̊ypPf. R2, 1.7.32 49 do. do. R. 3, 1.5. 31 49 do. do. N. 4, 1. 12.36 48

1. 9. 1937 49

1. 10. 1932 1

G. Hp. Pf. N. l, 1.10.34 43 R. 2, 1.5. 88549 1.5. R. 3, 1.8. 35 498 R. 4, 1.5. 36 49

1 47

49

41 4

45 4 4 ö 45 49 4 17 43

13

11

do. do. do. N. 4, 1.9.35 47

von 1927, 1. 1. 1933 4

1090, 31. 12. 1934 49

13

17

1x

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich- rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Ziusberechnung. unk bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..

15.4. 10 9b

SG 8 G 8 e 8 R 8 8 S ö ö 83 8333

ö

L.2.3 8b 6

1.1. 98 266 9 1.5. 11 986, 25h 6 1.5. 12 988, 25 6 1.3.5 8, 25b 6

1.4. 101 97H

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

1.1.7 1.1.7 1.8.9 versch 1.1.7

1.1.7

97.50 9 N, 25b 6

g/ 256b g 9 25 6 gz 25b o

8 —4— 1

wma rn n m = c COQ, che cc

Nb a

6. 26b

Dspreuß. Prov. dbkł] Gold Pfobr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 33 do. bo. Ag. 2M. 1. 4. 37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold, 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 8.1 u. 2, 30.5. 31 49 Nheinprov. Landesk. Gold- Pf. A. 1. u. 2. 1.4. 32 bo. do. A. 8, 1.7. 39 4 do. do. tom m. A. 12, 16, 2. 1. 8314 . do. Ag. 2, 1. 10.31 41 . do. 3, rz. 102, 1.4.39 . do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 385 4 Schlesw.⸗⸗Holst. zrov. Ldsb. G.⸗Pf. . R. 11.3, 1. 1. 34 bzw. 35 44 1.1.7 96b 6 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4 1.1.7 4b 6 561 bz. Z. b. 5 1.1. 7h do. Feingold⸗Anl. ö 1. 10. 30 49 1.4. 10 95, 25 1. 2. 31 14 1.6.12 35, 25 do. do. do. 279i. 1. 1.2.32 44 1.2.3 94Ib do. do. Gd.⸗Pf.

1. J. 34 bz. 2 1. 35 do. do. Kom in. nu. a9 R. 2 u. 3, 1. 19. 33 4 s1.4. do. do. do. R. 4. 1.19.34 44

) 4.3

7 96, 25b 6

9a gh 34 90

10 9446

95 6 713861 7196 5b

258

95, 5h

96, 5b o 9706

38 1.8. 100, 75b d 4. bzid. 1 44 1.4. 1086, I15b 6 . do. 26 A. 1 (fr. 71),

1. 4. 31 44 1.4. 10 96, õb a . do. Gold 272. 17,

1.1. 32 44 1.1.7 976 do. 28 Ausg. lu.

(f. 85), 2. 1. 833 49 11.1.7 86, 5b

. do. 28 A. 1 (fr. ),

1. 1. 33 44 1.1.7 96, 75h do. 28 A. 8, u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 44 vrsch. 96, 26h do. do. 30 Ausg. 11.2

(f. 35), 2. 1. 36 4 1.1.7 86, 25h do. do. 30 A. 1 (fr. 7M),

2. 1. 36 48 1.1.7 86, 5b do. do. 1931 Ausg. 1 48 1.4. 10 96, 5b do. do. Schatz anweis.

19385, rz. 1. 4. 1940 4 I1.4. 1099, 5b G

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheLomm.⸗Sammelablös.⸗

Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. * 121, J5b 6 do. do. Ser. 2* 142,56 do. do. ohne Auslosungssch. 28, 756 6

einschl. ““ Ablösungsschuld (lin d

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. ,,

Kur⸗ u. Neumärk.] Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. C c

do. (Abfind.⸗ Kur⸗ u. Ne

cittsch

CI C GJ 2

do. do. R M⸗ (fr. 5 z Rogg. Schv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf: fr. 89) 14 Reihe 42 Reihe B Ig ] 1.4. 10 960 6 r .

o. (Lig. Pf.) loi, 25b RM

t. 2, 966b Landschaftl. Centr.

RM⸗Pfandbr. (fr. 101785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6h) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. e , ei. Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf.

. (fr. 105) 1.4. 10 956 6 da. da. (fr. 86) 1.4.10 94, 0

do. do. (f. Ju. 6) 1.4.10 948 6 do. M(Abfind. Pfb.) Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Ri (Liq.⸗Pf.)] Anteilscheine z. 58 Dstpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Pavpier⸗⸗Pfdbr,. Anteilscheine z. 5g Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pax. . Æ⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8 ) 49

do. do. Ag. 1u. 2(f7 5) 49 do. do. Ag. 1 (fr. 6) 4 do. (Absind.⸗Pfbr.) 59 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) 54 Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31. 12.29 (fr. 89) do. Ag. 1-2 (fr. Ih) do. Ag. 12 (fr. 66) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. Pfd.) Sächs. Vdw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. 2 , 1. 10. 1931 do. do. Pfb. M. 2 M, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 (Er. Sb) bo. do. Em. 2, 1.4.31 (fr. 86) do. do. Em. 1ꝗ(fr. 1) do. do. Em. 2 (fr. Ih) do. do. Em. 1(fr. 6 ) do. do. Liqu.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . . da. do. RM⸗Pfdbr. (Er. 5 d Rogg.⸗Pfd.)

1.4. 10 80, 5b

Rm f. 8 p. St. .

14.10 101.59 6 1.4. 10 101, 25b 6

.

100, 5b

os gs 6b 976

gos ob

. psc

g69h

os Iõb n

0 256

121,150 a 11256 28 6b ga

des Auslosungsw.)

bzw. verst. tilgbar ab. ...

96d 1019

94, 5h

gab

966 os IS lot, j

2, gsb 6

os be Aõb 6

tom sb a

io, Sb a

96h 6 956 6 96b 6 lol, 6b 6

906

101,23 6

89, 0