1937 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

er,

luautiget Voriger Heutiger Voriger

.

Heutiger Voriger lleutiger Voriger Heutiger Voriger

1.1 1406

̃ Weste reg. Alkali M 17 3Mb6

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wictüler⸗Küpper⸗ Brauerei . 1.11 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain 1. Liqu. . 1248 23, 5h Wintershall 1ẽ541339h 139.756 H. Wißner Metall. 7 89, 5b G 88 96 Wrede Mälzerei .. 9 1200 1226

Zeiß Ikon 1. 10 129,50 8 1289, 5b Zeitzer Eisengieß. u.

Masch. 711350 6 1356 6 Zellstoff Waldhof Mi 1 161,50 162, 5h Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 713880 1356 6 NRastenburg 189366 93eb 6

Conr. Tack n. Cie. Tempelhofer Feld. s Terrain Rudow Johannisthal... 38 Südwesten 1. L. 0 hale Eisenhütte. . jrl's Ver. darb il, l

11 si3a 8 sigad 17 1366 n —6 .

Lübecker Comm.Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . . .. 86h do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 5 Mecklen bg. ⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. . Meininger Hyp.⸗Bt. . 968. 90, 5b Viederlausitzer Bant. 249 8

416906 Ha lle⸗Hettstedt. . .] 411.4 838 826 Verl. Sagel⸗Assec. (6653 Einz.) 1256

Ham bg.⸗Am. Packet do. do. E 5 ĩ dam bn Aim . do. Lit. z (53 Ein z a7 sh , 0 0 15.5 15,5 0 Berlin. Feuer (voll zu H, g/ ; Hamburger Hoch⸗ do. do. (E253 Ei ĩ . ! . J. 25 5 inz.) bahn Lit 2 8 18 Colonia, Feuer⸗ u. Un. V. Köln Hamburg⸗Südam. 100 A Stiicke V 9 0 Dresdner Allgem. Transport Hann ov. w. 5 Ei AU, Straßenbahnen 6 6 11 do. do. 33 nnz Hildesheim n,. 3 Frankona Rück- n. VMitversicher. 3 . dit. O D) e Königsbg.⸗Cranz. M 4 c 533 ö. 7 u. Leihbank) 7h Kopenhagener ö ü Plauener Hank BZoöb e Dampfer Lit. o M do , . Bank ... l 805 Lausitzer Eisenb. .. 29 geipziger ee, 3 2 Reichs bant . 7eb ; Liegnitz⸗Rawitsch do. z K e i ger i said g Vorz. Lit. X M 0 do. . deheinisch Ve tali che do. do. Si. zi. Lit. 6 0 3 Magd : f ö. Dodencredit ba: ö 13266 beck - Buchen... 0 . . Sächsische Bant ..... 106 b Luxemburg Prin; da. 3. ert e n, do. Bodenereditanst. 1035 Heinrich, 1 St. 8 do. ö. Schleswig⸗Holst. Bt G56 6b 05 J * g⸗* *. ' ; 500 Fr. . do. Rückversich. Ges 86 Ib G Magdeburger Strb. 319 187. do ,,,. 800) Peck ri N 2 . 99. Mecklbg. dried e National! Allg. V. A. G. Stettin ö , t . Allg. Versicherung . Do,, St. A. Lit. o. Lebensversich.⸗Zank, j.: . 1. Nordstern Lebensvers. A.⸗6G. Niederlaus. Eisb. M . Schles. Feu er⸗Vers. (200 -t. 30060 er disch. sid.. 1 1655 do. do (2s g Einz oeh a d,, . 3 . 25 5 Einz. e Nordh.⸗Werniger. . Stett. Rückwersich. (100 R M⸗St. 27560 . . do. do. (300 M .⸗Si. ) 2050 2 Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A z k ö. do. do. do. 6 88e 6 . Transatlantische Gütervers. . 1276 z S * 7 6 25 N sj n We j 12 ö , Union. Hagel⸗Versich. Weimar 1256 1246 do Lit B

Rostocker Straßenb. 2h r 151h 150, 5b Amsterd.⸗Rotterd M

Stettiner Straßb. M t do. Vorz.⸗Akt. Baltimore and Dhio 1.7 18h 166 Bochum⸗Gelsenk. St .

Strausberg⸗Herzf.

z len dd. Eisen bahn .. Brandenbg. Städte⸗ 8

West⸗Sizilianische do git. B 2 291.

1ẽ3t. 500 Lire do. *f. 500 Lire. Braunschw. Landes⸗

Eisenbahn

1256

o 650 78 nes

**.

19 1. 1584p . 1101608 2 S6 8

1.108166

? ö

Oldenbg. Landesbank

7 7— 771

80 6

ion, F. chem. Pr. 5 1.10 112,56

1.4 k r

110, 250 do.

Ser. 3

1.1 47,56

2 8 8

7. 6b 6

63185 Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Hes.

ua 0 —4 2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Südd. Bodencreditbt.

(Ausnahme: Bank für Brau⸗-Fndustrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....

1.1 256 6 1.1 56, 25b

Q 2 J

init i ssen iin

Ungar. Allg. Creditb. N My. St. zus oPengö Vereinsbk. Hamburg.

Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und , eile 1,10 Ma, einer dreigespaltenen 3 mm . und g? mm breiten Jeile 1,5 Ra. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin s 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein itt beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anztigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstetrmin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

de. 2

89 b 124, 5h zadische Ban k. . ... M 1206 zank für Brau⸗Ind. . z 129 1h

Bayer. Hyp. u. Wechslb. 936 do. Vereinsbank. . 897 89 7b 6

Berliner Handelsges. 1256 124, 756 do. Kassen⸗Verein

Vraunschwg. Hannov. Hypothekenbank .. 99, õb 99, 25h 108, 5h log, 25b

0 ib

120 6 1236 D3h

9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2 o GM einschließlich 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,80 e monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 „p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

11 1206 a0 13 Ca Westdeutsche Boden⸗

kreditanstalt ...... 6, Seb B

8 gs 26b

1. 10166 256 6 1685. 5b 1 3.

11 11456 3. Verkehr.

38eb B

1246

1141 127.56 26, 75h 34, 5b

Aachener Kleinb. M

Akt. G. f. Verkehrsw.

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke

C ommerz⸗n. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. M 2 Deutsch⸗Asiatische Bk.

RM ü ver St. 660eb a 1211

Kolonialwerte. 6

Deutsch⸗Dstafrika Ges. o 41.1 1d0bB Nr. 2 S8

D D O X d

2

J 11

Kamerun Eb. Ant. S6 0 0 1.1 82, 7569 Neu Guinea Comp... 0 00 1.1 2J5b Otavi Minen u. Eb. 0 * 1.4 23, 259

Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. M 25

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch.

Postscheckkonto: Berlin 41821

533

Reichsbankgirokonto

3282

3

cd

107, 756 1429 7I, 5b

Berlin, Dienstag, den 5. Januar, abends —— ——

1St. = 146, RMp. St 0,6560

Ischipkau⸗Finster⸗

1116 walde

2

119, õh

28

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl.“ , Ablösungsschd. Som Hoesch Eisen⸗ u. Stahl Fried. Krupp RM Anleihe. 769 Vereinigte Stahl RM⸗ D,, do. do. do. do.

3100 do. do. 4 Zusperz. 41 209 do do. k og Bosnische Eisenb. 14. 50 do. Invest. 14 59 Mexikan. Anl. 99 abg. 400 do. do. O04 abg. 41 20, Oesterr. Staatssch. 14

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41 50 Oesterr. Silberrente

2

50 Mumän. vereinh. Rte. 93

41909 do do 1913 409 do. do. ; 409 Türk. Bagdad Ser. 1. 409 do. d . 42 00Ung. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4100OUng. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Ungar. Goldrente m. neu Bog. der Caisse⸗Com. 466 Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 469 Lissabon Stadt S. 1u.2 41200Mexikan. Bewäss. abg. 2140/9 Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5o⸗ Tehnantepec abg... . . 41 500 D* do

Accuntuldloren-Fabrik . . .. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstof

Bayerische Motoren⸗Werke J P. Beniberg? Julius Berger Tiefbau. .. Berlin⸗Karlsruher Ind. j.: Dt. Waffen⸗ u. Munitionf. Bertin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eijsenwerke

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden ...... Compania Hispano S. A-0 do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.. , , Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ...

163, 5b

16, Seb 6 16650 6 6886 6

163 6

88eb 6 1236

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000 5000

3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St. 5090engl. * 2000 5

20 000 Kr.

10 000 f.

10 000 fl. 25 000 25 000 Le 25 000

25 St.

25 6

25 c

25

10000 fl.

25 St. 10 000 A 25 St. 25 St. 00 engl. E Yv00engl. E

2000 2000 hfl. 3000 2160

3000 3h06 2000

2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 30090 2h00 ffr. 3000 2000 2000 2000

Deutsche bodenkreditbank . ..

98 Ve

bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. 45 Deutsche Uberseeische

B

Dresdner Bank .....

Hallescher Bankõe rein Hamburger Hyp.⸗Bk.

utsche Effecten⸗ u.

Central⸗

hene, che Golddiskont⸗

ank

Heutiger

1II736 - 117,5 b

102 3

159,52 165, 5— 165,5 b 139 —1338,25 h —159—

124,575. 12454 b 119, 54-119 119,75 b 140 75-140 25 p 173, 256-174 1293 121,75—

107196, 25-106 *½34106,5 b

952-150, 5-151, 25—

906, 25h

37, 5b

* ioo g ga, ob

o is 25b 6 b

87, 5b

100 6 95. 25d

132 286 167 6b

36h 36, 25b G

3 pi der 8 861. 5b e

. 2* 4

Braunschw. Straßb. 55 Czakath.⸗Agram

Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗

DeutscheReichsbahn H gar. V.⸗A. S. 1.8, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt.

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..

do

A llianz u. Stuttg. do.

4. Vers

RM Geschäftsjahr: Albingia

Aachen u. Münchener Feuer. . . J0856 Aachener Rückversicherung. . .. 2239 „Albingia“ Vers. Lit. A

do. Lit. O0

Sortlaufende Notierungen.

102— 94,5 =

935.

159,5 159,7 139,5 139— 224— 157— 124,5 - 124 b

120, 25-119, 1m.

Voriger

117, 1-117- 117,25 b

8 yz - 99 bB-

8, 5-38 - 385 b 1415-146. I4i,25-

140,5 141— 106,75 - 106,5— —138,5—

5h 16h, 5M - 165,5 b

- 12039 b

169, 25-171 h

1216-121, 25-122

1

107, 3 - 10834 108, 25-1083 b 150 25-1495 G- 151,5 b

J. G. Farbenindustrie. . ..

Feldmühle Papier .... ... Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .... ..... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. . ..... Harpener Bergbau ... .... Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann .... ... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

J en, Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

ae, 4638 Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner ⸗Werke .... ...... Kokswerke u. Chem. Fbken.

ahmen n, .. Laurghütt.. . . Leopoldgrube ...... ..... Mannesmannröhrenwerke.

Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau-Unternehm. Maximilianshütte. . . . . . . . Metallgesellschaft. ..... . . . „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle .. . .. Orenstein u. Koppel ...... Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz

Nheinmetall Borsig .... Nütgerswerke.....

Salzdetfurth Kali. . . . . . .. ,,, Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. B. ..... Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ...

Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte .. ... Süddeutsche Zucker.. Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke ...

C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. ....

Westerregeln Alkali .. .... Winters gan. , ...

Mindest⸗ abschlüsse

3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000 3000

3000 3000 3000 3000 50 St 2400 3000 3000 3000 3000 2000

3000 3000

3000 2600 31.

3000 3000 3500

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000

2000 2000 3000

3000 2000

Ver. Vers. . 249, 5h do. w

=

icherungen.

p. Stück. 1. Januar, jedoch : 1. Oktober.

10866

a66 z r

Heutiger

I73 /s - 172,5 - 173-172, 75

145,94 145, 23 b 141, 75-141, 5-—

146145, 75—

·lI29-131 b

153 151—

158, 5—

12033 -120½- 120,75 b 13752137 8 l, 25-85-83, 75 b

I73 v b

. Is p 17-1175 p

148 150,56—— 135,754 138

129 25-125, 25 113. 35-144 d

126, 2356- 1 1397. 140v3-—

120, 25—- 120-120, 25 - 119, 75 = 120 v -11933 b

1IB0, - 160— 135153 133-133, 5- 13275 b

154358.

197— MM S- 90—- 233, 5—— 134-134 155, 5—

134 5634134134765 B-134,75

1694, 5-154 b 140. 5-140——

183,B75—

1344 133,A 75 b 139—— 159, 25—

101, 75-101 5636- 02 20 s - zol, S- 201-201, 26 b .

2 h- 92,5 -9=

os =

1169, 28

121. 75-1223 12153 12150

121,5 b

6 v3 - H6-h6, 25-55 h -56-55 * b

133, 75- 13

2 Handels⸗ 2

... 01011.1 1396

Voriger

172, 25-170, 75-173 B

145, 5-145— 141. 5-141 V- 14159 141 b

146,5 145,7 5-146, 5-146

128,5 -130— (146, 5- 149-150

160——

156-1658 h 119334119325 120, 25 b

136,5 138,75 b

S0, 25-80, -

148,5 1485 p 1175-17 6-18

138 5. 1355 led T- L. , ,5. 1275. 128350 I 26. l- fi b

126, 75-1252 125, 75-1253. b 14, 75 bo- 1453-14, 75-

139, 75-139, 25-139, 75 b

119. 118, 75-119, 75 b

159. 1569—- 154-1355 134 133,5 0 ö

154, 25—

1 go. 25 - 89, 75. 90—-— 22g, 5. 232 231,25 b e,, 156, 75-154 - 155—- 136. 134, 5-135, 5-135, 25

lh 135,5 p 164, 25-154 1416-1423——

182, 5-183

133, 75— 140, 5-140, 75— 159, 25 158, 75-159, 25 b

l02 101,75.

26 l, Z5- 00-201, 25-—

go-9l,5-

h,

I40, 25-139, 7 5—

122373 12 - 121783 121590.

123, 25 p

ß y- bh - hh 6h 7 6-b 3s lob e Sb, - Hh, G

133 25-134.

116 139,25 139, 756.139,50

(1395.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ö

Bekanntmachung KP 258 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 4. Januar 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

Amtliches.

Deutsches Reich. Der Führer und Reichskanzler hat den Rechtsanwalt Louis Kurz zum Vizekonsul des Reichs in Jacksonville (Ver⸗ einigte Staaten von Amerika) ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

In London fand am 2. Januar 1937 eine Notierung des Goldpreises nicht statt; eine Umrechnung in Reichsmark konnte daher nicht vorgenommen werden.

Berlin, den 2. Januar 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Januar 1937

ir ne nne nge e —— 141 ah hz 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom H. Ja—

nuar 1937 mit RM 12,24 umgerechnet RM 6,5725, für ein Gramm Feingold demnach... pence 54,5758, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78337.

Berlin, den 5. Januar 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung KP 258 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 4. Januar 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ göführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 256 vom 29. Dezember 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 303 vom 30. Dezember 1936) und KP 257 vom 30. Dezember 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 304

vom 31. Dezember 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden

Kurspreise festgesetzt:

Blei (Rlassengruppe 111): Blei, nicht legiert (Klasse IIIA) ...... . RM 33,25 bis 34,25 Hartblei (Antimonblei) (Klasse 1B)... .. 36,75 36,75

Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupser, nicht legiert (Klasse VIIILA) .. ... RM 67, 75 bis 69,75

Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse IX A). RM 50, bis 52, Rotgußlegierungen (Klasse IX B) .. 67,50 „G69, 50 Bronzelegierungen (Klasse IX C) ... „94,50 97, 50 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) . „63,25 66,25

Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse RX A) RM 274, bis 294, Banka⸗Zinn in Blöcken. . . 296, 306, Mischzinn (Klasse RXRB) .... 274, 294, je 100 kg Sn⸗Inhalt

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Portuglesische Gesandte Dr. Alberto da Veiga Simoes hat Berlin am 30. v. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Sopo Simeao die Geschäfte der Gesandtschaft.

Verkehrswesen.

Ueber 50 Millionen Neujahrsbriefe.

Der alte Brauch, sich beim Jahreswechsel der Post als Ver⸗ mittlerin von Glückwünschen zu bedienen, hat in diesem Jahre weiter zugenommen und eine erhebliche Verkehrssteigerung gegen das Vorjahr gebracht. In der Zeit vom 30. Dezember 1936 bis zum 1. Fanuar 1937 sind den rund 5000 Briefkästen Berlins über 50 Millionen Neujahrsbriefe und Karten anvertraut worden. Ob- wohl dank der Aufklärung durch Presse und Rundfunk zwar ein großer Teil der Sendungen bereits rechtzeitig am 30. Dezember aufgeliefert worden war, wurde doch die Hauptmasse aller Neu⸗ jahrsglückwünsche erst am Abend des 31. Dezember und in der Silvesternacht der Post übergeben. .

Das ständige Postpersonal und die vielen n. des Neujahrsverkehrs sind in treuer Pflichterfüllung dem Ansturm gerecht geworden.

Aus der Verwaltung. RNeichs⸗Sustizgesetze, die 1937 zu erwarten sind.

In einem Tätigkeitsbericht der Abteilung für an, . gebung und für bäuerliches Recht anläßlich des Jahreswechsels teilt der Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium Ern st Schäfer in der „Deutschen Justiz“ mit, daß nunmehr die endgültige Kabinettsvorlage und die amtliche Begründung unseres neuen nationalsozialistischen Strafgesetzbuchs fertiggestellt wurden. Der Entwurf wurde vom Reichsjustizminister dem Reichskabinett zur Beratung und Beschlußfassung vorgelegt. Damit ist die Erneuerung des materiellen Strafrechts in das letzte, entscheidende Stadium getreten; es besteht Aussicht auf baldige Verkündung. Weiter haben wir 1937 die beiden anderen großen Gesetze zu er⸗ warten, die neue Strafverfahrensordnung und das Strafpoll⸗

streckungsgesetz sowie die ergänzende Friedensrichter⸗ und Schieds—

mannsordnung. Auch hier werden die Entwürfe demnächst dem Reichskabinett vorgelegt. Eine besondere Strafprozeßkommission hat sich damit 6 Wissenschaft und Praxis waren in ihr vertreten. Im Zusammenhang mit die sen großen neuen Gesetzen werden noch einige andere Entwürfe verbereitet, die sie ergänzen sollen. Unter ihnen sind besonders wichtig ein die großen Ge= setze umfassendes Einführungsgesetz, das das gesamte . recht des Reiches und der Länder an das neue Recht anpassen soll, ein ganz neu aufzustellendes Ordnungsstrafgesetzbuch, das an die Stelle des sogenannten Uebertretungsstrafrechts des alten Straf⸗ gesetzbuchs und der Nebengesetze treten wird, das Jugendstrafrecht und das Strafregisterrecht.

Die Bücherei des Reichspatentamts.

Die Justizpressestelle Berlin teilt mit: Die Auslegehalle des Reichspatentamts wird mit sofortiger Wirkung an jedem Montag in den Abendstunden von 18 bis 2 Uhr für das Publikum ge— öffnet. Eintritt- oder Lesegebühren werden nicht erhoben. Während dieser Zeit stehen den Besuchern auch die Werke der Bücherei zur Verfügung. Bücherbestellungen sind an die Bücherei des Reichspatentamts, Berlin SsWöl, Gitschiner Straße Nr. 97 103, zu richten und müssen jeweils bis zum vorhergehen⸗ den Sonnabend, 11 Uhr vormittags, dort eingehen. Bei einem späteren Eingang kann nicht mit Sicherheit auf eine rechtzeitige Bereitstellung der Bücher gerechnet werden.

Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater

Mittwoch, den 6. Januar.

Staatsoper: Der Ring des Nibelungen. Vorabend: Das Rhein⸗ gold. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 1955 Uhr. Schauspielhaus: Maria Stuart von Schiller. Beginnt

20 Uhr. Staatstheater Kleines Haus: Mirandolina. von Goldoni. Beginn: 20 Uhr.

Lustspiel

Das Museum der Preußischen Staatstheater, bisher im Kronprinzenpalais, Oberwallstraße, befindlich, hat seinen Umzug in die wesentlich erweiterten Räume des Kgl. Schlosses vollzogen und ist vn Mittwoch, dem 6. Januar, ab wieder zu be⸗ sichtigen. Der Zugang vom Schlüterhof aus. Eintrittspreis wie bei den Staatlichen Museen 10 Pf. Besuchszeit wochentags 10

bis 3 Uhr, Sonntags 1— Uhr.

Sand el stei?.

Berliner Börse am 5. Januar.

Aktien abbröckelnd. Renten eher freundlich.

Die geringe Unternehmungslust, die schon das Geschäft zum Wochenbeginn kennzeichnete, übertrug sich auch auf den heutigen Börsenverkehr. Die Beweggründe hierfür mögen z. T. psycholo⸗— gischer Art sein, da man sich lebhaft mit den derzeitigen außen⸗ politischen Vorgängen beschäftigt. In markttechnischer Beziehung spielt die Tatsache eine Rolle, daß die Mittel aus dem Kupontermin bereits weitgehend durch Vorkäufe festgelegt worden sind; neben—⸗ her ist zu berücksichtigen, daß die zur Zeit laufenden Neuemissionen so u. a. die neuen Preußen⸗Schätze, ferner die Einzahlungen auf die letzte Reichsanleihe⸗Emission wohl einen wesentlichen Teil der verfügbaren Mittel binden. Da unter diesen Umständen das Anlagegeschäft an der Börse nur gering bleiben muß, andererseits aber, wenn auch nur in kleinen Beträgen, Glattstellungen des be⸗ rufsmäßigen Börsenhandels erfolgen, gaben die Kurse überwiegend nach. Eine gewisse Verstimmung ging von dem anhaltenden Rück⸗ gang der Aktien der Vereinigten Stahlwerke aus, die mit Er— wägungen über die voraussichtliche Dividendenbemessung zu⸗ sammenhängt.

Das Papier ermäßigte sich heute wieder zum ersten Kurs um 1n½ auf 11714 * und ging später bis auf 11614 zurück. Infolgedessen waren auch Rheinstahl stärker angeboten und um M , auf 14955 9, gedrückt. Klöckner verloren 114, Hoesch 1 3. Wenig verändert waren Braunkohlen und Kaliwerte. Bei letzteren kam erst im Verlauf ein Kurs für Salzdetfurth zustande, der sich „, niedriger stellte. Am chemischen Markt waren Farben angeboten und . 2 * auf 1691 gedrückt. v. Heyden 14 95.

Unter diesen Umständen erwies sich der Kursstand als ziemlich widerstandsfähig. Farben gaben auf 1670 nach, Daimler notier⸗ ten 12194 nach 12138, Westdt. Kaufhof 5535 nach 55.

Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten deutschen Indu— strieaktien ergaben sich zumeist Verluste bis zu 531 75. Preußen Grube verloren sogar 85, andererseits konnten Hannover⸗Ueber⸗ land⸗Straßenbn. 4 25, Anhalt⸗Kohlen V.⸗A. 3 95 gewinnen. Banken sowie Hypothekenbanken verkehrten in uneinheitlicher Haltung, allerdings gingen die Veränderungen nach beiden Seiten kaum über ä 25 hinaus. Lediglich Dt. Ueberseebank waren sogar um 3 * gebessert.

Auslandsaktien waren behauptet. Aku verloren jedoch Auch Kolonialaktien bewegten sich ungefähr auf Vortagsstand. guinea gewannen 595, Kamerun waren im gleichen Ausmaße rückläufig. ö.

Am Rentenmarkt herrschte ein freundlicher Grundton. Gesucht waren wieder Zinsvergütungsscheine, die 20 Pfg. gewannen, ferner mittlere Reichsschuldbuchforderungen und Wiederaufbauzuschläge (ie 4 ca. V 355. Die Reichsaltbesitzanleihe gab um 71 Pfg. auf 117,30 nach, die Umschuldungsanleihe notierte unverändert 90,19.

Der Kassarentenmarkt verkehrte überwiegend in ruhiger Hal⸗ tung. Von Pfandbriefen galten Rhein. Hyp. gestrichen Geld, da kaum Ware herauskam. Von Liquidationspfandbriefen waren Ber— liner Hp. und Rheinhyp. je * 2 fester, im übrigen kam z. T. etwas Ware heraus, die aber schlank Aufnahme fand. Kommunal⸗ obligationen blieben unverändert. Landschaftl. Goldpfandbriefe waren nicht ganz einheitlich. Für Stadtanleihen erwies sich die Stimmung als freundlich. iel notierten 6, 26er Koblenz 8

1 25.

Neu⸗

26er Ki und Dekosama 1 z 2 höher. . J Am Markt der Provinzanleihen waren 18. Holstein sowie

verloren 131, Rütgers Bei den Elektrowerten büßten Siemens bei unbedeutenden Umsätzen 4M, Gesfürel 2 '23 ein. Tarifwerte konnten sich etwa behaupten. Als stärker gedrückt sind schließlich noch Papier- und Zellstoffaktien zu erwähnen, von denen Aschaffenburger 255 und Feldmühle 9, hergaben.

Im Verlauf konnte sich die rückläufige Bewegung zunächst etwas fangen. Das ermäßigte Kursniveau löste vereinzelte Rück⸗ käufe der Kulisse aus. Später gewann die anfangs zu beobachtende Schwächeneigung wieder die Oberhand. Farben stellten sich zuletzt auf 167 7, Ver. Stahlwerke auf 1178. Leopoldsgrube wurden per Kasse 1635, d. h. 27M 65, Ilse⸗Bergbau mit 186, also 2 0 nied⸗ riger, notiert.

Gegen Börsenschluß stagnierte das Geschäft fast vollkommen.

RM 33,25 bis 34, 25 je 100 kg Rest⸗Inhalt iM 274, bis 294, ir 100 kg Sn⸗Inhalt gi 33,25 bis 34, 26 je 100 Rg Rest⸗Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzei ĩ g D hen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 4. Januar 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinn er.

1652

163, 75- 1665 b 145,5 144,5 b 161-161 b

Deutsche Kabelwerke

Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deuischer Eisenhandel .... Christian Dierig 2 Dortmunder Union-Brau.

2000 2000 2000 2000 5000 1000

153. 152 G- Zell to Wald 0 22242 164-163, 5 164 . ö ö. n, , Bank für Brau⸗Industrie . 3000 12976— ö Neichs bank . 3000 186, 75-1865) 186,735 -186- 1 sss 186. 6 ö 199, 759— A—⸗-G. für Verkehrswesen. 3000 12433-1242 124123, 25- 1243

. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 515 . . 196, 5— 197 b Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. 3000 127, 5- 127549 b 127,25 G- 127,5 b 21 36-— Damhurg-⸗Amerita Packetf, z0600 15, 75-15, s- Ib, 5 - Ih, 5- = e ö. i , dein Dampf. 660 353 39 p

V= 118,5 lorddeutscher Loyd ; 5 15, 5— a- ,, ĩ ) y 2606060 155 * 15,5 15935

—— 50 St.

3000 162, 75- 162, 25 162-163—

30. Holstein um 1 bzw. M 25 abgeschwächt. Kasseler Bezirks⸗ verband lagen * 75 fester. Länderanleihen wiesen nur geringe Schwankungen auf. Reichsanleihen bewegten sich zumeist auf Vor⸗ tagsstand. Auslandsrenten verkehrten in uneinheitlicher Hal⸗ tung. Am Markt der Industrieobligationen verloren Aschinger UL 256, Farben Bonds besserten ihren Stand um YX6.

Der Privatdiskontsatz wurde auf 3 2 belassen.

Blankotagesgeld verbilligte sich auf 21 —3 *. ;

Bei der amklichen Berliner Devisennotierung stellte sich das Pfund auf 1224 (12,225), der Dollar auf 249 (unverändert), der Gulden auf 136,25 (136,36), der französische Frane auf 11,64 (11,625) und der Schweizer Franken auf 57,23 (657,29.

Lötzinn (Klasse æX D) .....

Eintracht Braunkohle ... Eisenbahn⸗-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗-Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....

2100 2000 3000 2000 3000 3000

197, 75—-

139, 5— 11858118, 15— 149, 75 148,5 b

Otavi Minen u. Eisenbahn