Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 5. Januar 1937. S. 6
Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
19. auf den Blättern, betr. die Firmen 24082, 24 635 und 27 329, betr. die Firmen Kohlen⸗Wirtschafts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hauch & Poetzsch und Max Broetje Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 29. 12. 1936.
NIagdebung. 1657241]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Bei der Firma „Tuchhand“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Tuch⸗ Handels-⸗Gesellschaft Magdeburg) mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 583 der Abteilung B: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. November 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Paul Lotge in Magde— burg, umzuwandeln. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Bezüglich der Firma „Tuchhand“ (Tuchhandlung) Paul Lotge, unter welcher Paul Lotge das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzelkauf⸗ mann fortführt; vgl. Nr. 5153 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Die Pro⸗ kura der Marie Lotge geborene Schaper ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der „Tuchhand“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Tuch⸗-Handels-Gesellschaft Mag⸗ deburg), die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. Die Firma „Tuchhand“ (Tuchhand⸗ lũung) Paul Lotge in Magdeburg unter Nr. 5153 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Lotge in Magdeburg. Der Marie Lotge geborene Schaper in Magdeburg ist Prokura erteilt. Paul Lotge führt das Geschäft der umgewandelten „Tuchhand“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Tuch-Handels⸗-Gesellschaft Mag⸗ deburg) unter der Firma „Tuchhand“ (Tuchhandlung Paul Lotge fort; vgl. Nr. 583 der Abteilung B des Handels re gisters.
3. Bei der Firma Grüneberger Metall⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1483 der Abteilung B: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Dezember 1936 ist das Stammkapital um 1 200 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 2 200 000 RM. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 53 (Stammkapital) geändert und. hat 55 einen Zusatz erhalten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Hermann Muhl ist beendet. Der Direktor Otto Gerhardt in Magdeburg ist zum Geschäftsführer, der Direktor Alfred Roth in Grüneberg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be stellt.
4. Bei der Firma Schöninger Ton- und Hohlsteinwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 733 der Abteilung B: Die am 24. November 1936 beschlossene Herabsetzung und Wieder— erhöhung des Grundkapitals sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt 400 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Magdeburg, den 28. Dezember 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marhbhurg, Lan. 572421
Im Handelsregister B ist bei Nr. 70, Hallen- und Garagenbau G. m. b. H. in Marhurg, eingetragen:
„Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 19365 um 3000 RM auf 28 000 RM erhöht“ und in Spalte Pro⸗ kura: „Ingenieur Otto Schwarz in Marburg“.
Amtsgericht Marburg, 21. Dezbr. 1936.
Meerane, Sachsen. 57243 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a auf Blatt 1123, die Firma Ge⸗ brüder Bochmann Aktiengesellschaft in Meerane betr.‘ Die Generalversamm— lung vom 22. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Gebrüder Bochmann mit dem Sitze in Meerane durch Uebertragung ihres Ver— mögens, einschließlich des für den 31. Oktober 1936 ausgewiesenen Ge⸗ winns, soweit er nicht ausgeschüttet worden ist, unter Ausschluß der Liqui— dation beschlossen.
Hierüber wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung— verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
b auf Blatt 1213 die Kommandit— gesellschaft in Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meerane und weiter: persön— lich haftender Gesellschafter ift der Fahxikbesitzer Franz Alfred Bochmann in Meerane. Der Gesellschaft, die durch Umwandlung der Firma Gebrüder Bochmann Aktiengesellschaft in Meerane entstanden ist, gehören weiter drei Kom— manditisten an. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Hößler in Meerane. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem Handlungsbevollmächtigten ver— treten.
e) bei den Firmen: Sonntag C Co. — Blatt 910 —, Albert Goldschalt — Blatt 962 —, Alfred Müller & Co. — Blatt 1099 — und Albert Bley — Blatt 1091 —, sämtlich in Meerane: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meerane, 24. Dezbr. 1936.
Meissen. 57244
Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen wurde am 28. Dezember 1936, betr., die Firma Rich. Schubert Co. in Weinböhla, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meißen, 28. Dezbr. 1936. Michelstadt. 57245 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft m. b. H. in Erbach i. O. einge⸗
tragen worden:
Am 10. Februar 1936: Das Stamm⸗—⸗ kapital beträgt jetzt 43 500 Reichsmark.
Am 2. Dezember 1936: Das Stamm⸗ kapital ist um 31 500 Reichsmark er⸗ höht und beträgt jetzt 75 000 Reichs⸗ mark. 5 9 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.
Michelstadt, den 28. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Mittweida. 572461 In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Mittweida ist auf Blatt 82, betr. die Firma August Kittelberger K Sohn in Altmittweida, am 21. De⸗ zember 1936 eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann August Kittelberger ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Max Oscar Kittel—⸗ berger in Altmittweida führt die Firma als Alleininhaber fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Mittweida, 29. Dez. 1936.
Mittweida. 57247 In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Mittweida ist auf Blatt 521, betr.! die Firma Mitteldeutsche Web⸗ waren⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mittweida, am 24. Dezember 1936 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Mittweida, 30. Dez. 1936.
Münlhausen, Thür. 57248
In das Handelsregister ist am 28. De⸗ zember 1936 eingetragen:
Abt. A Nr. 265 bei Firma Löwen— Apotheke, Adolf Ringer, in Mühlhausen (Thür.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Apotheker Adolf Ringer ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 799 bei Firma Bücherrevisions—⸗ und Steuerberatungs-Büro Carl Köhler⸗ Hermann Bähr öffentlich angestellte und beeidigte Bücherrevisoren in Mühlhausen (Thür.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 125, Bayrischer Biergroß— vertrieb G. m. b. H. in Mühlhausen (Thür.): Gustav Stange hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Adolf Wiest in Erfurt zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
Miünster, Westf.
In unser Handelsregister getragen:
A Nr. 880 am 29. Dezember 1936 bei der Firma „Carl Raape“ zu Münster (Westf): Die Söhne des bisherigen Alleininhabers Carl Raape, nämlich der Kaufmann Johann Heinrich Raape und der Kaufmann Dr. jur. Clemens Raape zu Münster sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1936 begonnen hat. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. durch Carl Raape allein, 2. durch Johann Heinrich Raape und Dr. CElemens Raape in Gemeinschaft oder jeder ge— meinsam mit Carl Raape oder mit einem Prokuristen. Die Prokura der Frau Helene Raape geb. Hemmerling ist neu erteilt.
A Nr, 1595 am 29. Dezember 1936 bei der Firma „Heinrich Wehmeyer jr.“ in Havixbeck, Die Firma ist geändert in „Heinrich Wehmeyer jr. Westfälisches Holzkontor“, die Niederlassung ist nach Münster i. W. verlegt, in Havixbeck befindet sich eine Zweigniederlassung, der Firmeninhaber wohnt jetzt in Münster. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß eine Holzgroß— handlung, verbunden mit 6a lee. (in Münster) sowie ein Sägewerk und eine Baumaterialiengroßhandlung (in Havixbeck) betrieben wird.
A Nr. 1617 am 30. Dezember 1936 bei der Firma „Eugen Kurrle Dental⸗ Depot Nord⸗West“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist geändert in: Zahnhaus Nordwest Eugen Kurrle.
A. Nr. 1795 am 28. Dezember 1936 bei der Firma „Carl Koch“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen.
B Nr. N83 am 2X. Dezember 1936 bei der Firma „Jamaiea Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Zweigniederlsssung Münster i. W.: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Das Amtsgericht Münster (Westf..
Musk au. 57250
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2X eingetragenen Firma Richard Pfitzinger in Müskau eingetragen worden: ihn n e,
57249 ist ein⸗
ist jetzt Frau Erna Pfitzinger Hentschke in Muskau. in Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forberungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Erna Pfitzinger ausgeschlossen. Amtsgericht Muskau, 29. Dezbr. 1936.
Mus kau. 57251 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 256 eingetragene Firma „Friedrich Beitzels Nachfolger Max Kaßner“ in Muskau ist erloschen. Amtsgericht Muskau, 29. Dezbr. 1936.
geb.
Neclecarsulm. 572521 Handelsregistereinträge v. 29. 12. 1936: Neu die Einzelfirmen:
Georg Ensner, Malz⸗ und Backmalz⸗ fabrikation; Sitz in Neuenstadt a. K. Inhaber: Georg Ensner, Mälzerei⸗ besitzer in Neuenstadt.
Friedrich Kuch; Sitz in Kochersteins⸗ feld. Inhaber: Friedrich Kuch, Tisch⸗ fabrikant in Kochersteinsfeld.
Amtsgericht Neckarsulm.
O Chisfelde-HKaltendorf. 57253]
H.-R. 80: Firma Adolf Cohrs, Oebis⸗ felde, lautet jetzt: Apotheke Oebisfelde, Adolf Cohrs, Inhaber: Apotheker Richard Otte, Oebesfelde⸗Kaltendorf. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung der Apotheke durch Richard Otte aus⸗ geschlossen.
Oebisfelde⸗Kaltendorf, 23. 12. 1936. Das Amtsgericht. Oerlinghausen. 572541 In das Handelsregister B ist heute
unter Nr. 26 eingetragen:
Wilhelm Siekmann, Ferntransporte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Helpup. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern im Fernverkehr. Stammkapital: 20000 RW. Geschäftsführer: Ferntransportunter⸗ nehmer Wilhelm Siekmann in Helpup. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ zember 1936 festgestellt.
Oerlinghausen, 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. 5725.
In das Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 1544 die Firma Fritz Langner, Oberlethe, eingetragen. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Fritz Langner in Oberlethe. Geschäftsweig: Gemischtwarengeschäft.
Oldenburg, den 16. Dezember 1936.
Amtsgericht. Oldenhurg, Oldenburg. 57256
In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
JI. am 18. Dezember 1936 unter Nr. 1545 die Firma Heinrich Vogt, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Vogt in Olden⸗ burg. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ geschäft.
2. am 21. Dezember 1935 unter Nr. 1546 die Firma Zeitschriftenver⸗ trieb Karl Schotte, Oldenburg. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Karl Schotte, Oldenburg. Geschäftszweig: Vertrieb von Zeitschriften.
Oldenburg i. O., 21. Dezbr. 1936.
Amtsgericht.
Pausa. 57257
Im Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 17. Dezbr. 1936 auf Blatt 130, Firma Walter Steinmüller in Pausa: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. 130. — P) am 2. Dezbr. 1936 auf Blatt 202: Firmäé Max Rinn in Mühltroff. Der Kaufmann Max Hugo Rinn in Mühltroff ist Inhaber. H.R. 202. — c) am 22. Dezbr. 1936 auf Blatt 3: Firma „Voguba“ Gummibandagenfabrik Walther Wun⸗ derlich in Pausa. Der Kaufmann Wal⸗ ther Hermann Wunderlich in Pausa ist Inhaber. H.⸗R. 203.
Amtsgericht Pausa.
H agnit. 572581 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 319 die Firma Erich Diester, Naujeningken, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Diester in Naujeningken eingetragen worden. Ragnit, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht.
Hagnit. 57259
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 320 die Firma Ernst Kühl, Trappönen, und als deren In⸗ haber der Ziegeleipächter und In⸗ genieur Ernst Kühl in Tilsit, Luisen⸗ allee 2, eingetragen worden.
Ragnit, den 23. Dezember 1936.
Amtsgericht.
H atingen. 57260
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 144 ist am 235. Dezember 1936 bei der Firma „Hermaflei“ Feinkost⸗ fabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratingen, folgendes einge⸗— tragen worden: Geschäftsführerin: . frau Otto Steinpichler, Susanne geb. Fenners, in Ratingen. Die Geschäfts⸗ führerin Frau Reitz führt infolge Wiederverheiratung jetzt den Namen Frau Steinpichler.
Amtsgericht Ratingen.
Remscheid. In unser Handelsregister
getragen:
Am 1. 12. 1936 die Firma Willy Breidenbach in Remscheid, H⸗R. A 2142. Inhaber ist Willy Breidenbach, Kaufmann in Remscheid.
Am 2. 12. 1936 die Firma A. Gustav Hagedorn in Remscheid, H-⸗R. A 2143. Inhaber ist Adolf Gustav Hagedorn, Fabrikant in Remscheid. Der Ehefrau Auguste Hagedorn geb. Wirths in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.
Am 11. 12. 1936 bei der Firma Joh. Friedrich Ohler, H.-R. A 494: Dem Kaufmann Walter Hay in Remscheid ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Die Firma P. Franz Lehnartz in Remscheid, H⸗-R. A 2144. Persönlich haftende Gesellschafter sind Franz Leh— nartz, Hugo Lehnartz, beide Fabrikanten in Remscheid. Offene Handelsgesell— schaft, die am 1. 1. 1935 begonnen hat. Das bisher unter der nicht eingetra— genen Firma P. Franz Lehnartz be— triebene Geschäft ist bei der Erbaus— einandersetzung den Fabrikanten Franz und Hugo Lehnartz übertragen worden.
Am 17. 12. 1936 bei der Firma Sieper C Co., H.-R. A 1466: Inhaber ist jetzt Friedrich Sieper, Kaufmann in Remscheid.
Am 18. 12. 1936 bei der Firma Bergische Gravier⸗Anstalt Hermann & Werner Feth, H.⸗R. A 1258: Die Firma
ist erloschen.
Am 22. 12. 1936 bei der Firma Noveto⸗Schraubstock und Werkzeug— fabrik Kalsbach C Co, Kom. -Ges., H.-R. A 2048: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Die Firma Tücking für alle Trans— porte C Baustoffe, Frau Emmi Tücking in Remscheid, H.-R. A A 45. Inhaber ist Frau Emmi Tücking geb. Spieker in Remscheid.
Am BW. 12. 1936 bei der Firma Rem⸗ scheider Metallsägenfabrik Ferdinand Schleutermann A. G., H.⸗R. B 331: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 10. 19365 sind die 85 14 und 22 des Gesellschaftsvertrages (Ein⸗ berufung des Aussichtsrats, Bilanz) geändert.
Amtsgericht Remscheid.
57261] ist ein⸗
Schenlklengsfeld. 6572621 Die im Handelsregister eingetragene Firma Wolf Katz, Schenklengsfeld, soll gem. 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines Widerspruchs hiergegen wird dem Kaufmann Wolf Katz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Schenklengsfeld, 28. Dezember 1936. Amtsgericht. Schlochau. 572631 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 230 die Firma Ewald Eng— ling, Schwanenapotheke und Drogen— r un, Schlochau, und als deren In⸗ aber der Apotheker Ewald Engling, Schlochau, eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, 22. Dezbr. 1936.
Sch ornel ort. 57264 Im Handelsregister für Gesellschafts— firmen ist am 28. 12. 1936 bei der Firma Welzheimer Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Welzheim, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 12. 1936 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Welzheimer Holzindustrie Inh. Elßer und Habisreitinger mit dem Sitz in Welz— hen umgewandelt worden. Persönlich aftende Gesellschafter: Karl Elßer und Friedrich Habisreitinger, beide Säg⸗ werksbesitzer in Welzheim. (Nicht ein⸗ getragen: Die Gläubiger der früheren Gesellschaft können binnen 6 Monaten vom Tage der Bekanntmachung an Sicherheit für ihre Forderungen ver⸗ langen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) Amtsgericht Schorndorf.
Sigmaringen. 57265
zandelsregister B 2: „Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „M. Liehners Hofbuch⸗ druckerei in Sigmaringen“ durch Ueber⸗ , ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Max Diederich in Biberach⸗Riß und Verlags⸗ direktor Georg Schöttgen in Sigma⸗ ringen beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ ellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Handelsregister B 25: „Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 27. November 1936 st die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 in ein Einzelkaufmannsunternehmen mit der Firma „Wirkwarenfobrik Zollern Otto Hoeschele“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Otto Hoeschele in
Neufra (Hohenzollern) beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.“
Sigmaringen, den 19. Dezember 1936.
Amtsgericht.
57266 Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 256 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Gebr. Kunze“ mit dem Sitz in Sommerfeld (Nd. Lausitz eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Gustav Adolf Kunze und Friedrich Wilhelm Kunze, beide in Sommerfeld (Nd. Lausitz). Die Gesellschaft hat am 1. Sep—⸗ tember 1936 begonnen. Sommerfeld (Nd. Lausitz), den 24. De⸗ zember 1936. Amtsgericht.
Sprottau. 57267] Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Suckauer Flachsspinnerei G. m. b. H in Suckau heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ e Zum alleinigen Liquidator ist er bisherige Geschäftsführer Johannes Riehmann in Neusalz a. O. bestellt. Sprottau, den 29. Dezember 19356. Das Amtsgericht.
Stolp, Pommi. 57268
2986. A Nr. 314, Eintr. v. 24. 12. 1936, Firma Emil Wolsdorff Nachf. in Stolp: Die Firma ist auf die Ehefrau Ella Hartmann geb. Bolduan in Stolp übergegangen. Die Prokurg der Ehe⸗ frau Ella Hartmann geb. Boldugn in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Stolp, POomm. 57269
26 A Nr. 250, Eintr. v. 28. 12. 1936, Firma S. Samuel, Stolp: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Uelzen, Ez. Hann. 57270
In das Handelsregister B Nr. 9 des Amtsgerichts Uelzen ist bei der Firma Uelzener Viehversicherungsbank a. G., Uelzen, heute eingetragen: Dem Buch⸗ halter Albert Müller in Uelzen ist Pro— kura erteilt.
Amtsgericht Uelzen, 12. Dezember 1936. Ulm, Donau. . 57271 Handelsregistereinträge:
Vom 21. 12. 1938 bei der Firma Schwäbischer Volksbote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Dr. Wilhelm Sedl⸗ mayr ist durch dessen Tod beendigt. Neuer Geschäftsführer: Georg Boegner,
Verlagsdirektor in Stuttgart.
Vom 24. 12. 1936 bei den Firmen:
Eduard Merkle X Co. in Ulm: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Emil Herbst in Ulm: Die Prokura des Hermann Stütz ist erloschen. Der Elsa Spiegel, geb. Herbst, Fabrikanten⸗ ehefrau, und dem Max Uhlmann, Kauf⸗ mann, beide in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Sie können die Gesellschaft ge⸗ meinsam vertreten. ⸗
Neueintrag: Fritz Seisler, Sitz in Ulm, Inhaber Fritz Seisler, Schreiner in Ulm.
Amtsgericht Um, Donau.
Viersen. . 57272 In das Handelsregister Abt. B Nr.! ist bei der Firma Ehristian Mengen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Viersen eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist durch Beschluß vom 3. 12. 19336 aufgelöst. Der Rentner Guido Mengen in Viersen ist zum Liquidator bestellt. Der Liquidator Guido Mengen soll berechtigt sein, Rechtsgeschäfte mit iich selbst in eigenem Namen und als
Vertreter Dritter abzuschließen. Viersen, den 28. Dezember 1936. Amtsgericht.
Wansen. 57273 Oefsentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 42 bei der Firma Zellner C Sohn mit dem Sitz in Wansen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wansen, den 22. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Weener. 57279
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 216 heute die Firma „Roggen⸗ mühle Bunde Johann Evers“ und als deren Alleininhaber der Müllermeister und Kaufmann Johann Evers in
Bunde . Amtsgericht Weener, 28. 12. 1936.
— ——
Weg her g. ; ; In das Handelsregister A ist Nr. 147 eingetragen worden: zin Grun des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Firma „Brempter Tonwerke G. m. b. H.“ in Niederkrüchten in eine Kommandit— esellschaft unter der Firma Brempter onwerke, Heinrich Schmitz C Co.“ in Niederkrüchten umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1936 begonnen. Persönlich he er Gesellschafter ist Kaufmann Heinrich Schmitz in Niederkrüchten⸗Gützenrath. Es sind sieben Kommanditisten vor⸗
57275 unter
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 5. Januar 1937. S. 7
handen. Dem Kaufman Josef Schmitz in Niederkrüchten Gützenrath ist Pro— kura erteilt. . Wegberg, den 23. Dezember 1936. Amtsgericht.
Weg herg. . 57276 In das Handelsregister A ist unter Nr. 148 eingetragen worden: ⸗ Auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Firma „Brempter Steinzeugwerk G. m. b. H.“ in Niederkrüchten in eine Kommandit⸗ esellschaft unter der Firma Brempter k Heinrich Schmitz C Co.“ in Niederkrüchten umgewandelt wor— den. Die Gesellschaft hat am 23. De—⸗ zember 1936 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Heinrich Schmitz in Niederkrüchten— Gützenrath. Es sind vier Komman⸗— ditisten vorhanden. Dem Kaufmann Josef Schmitz und dem Betriebsleiter Eonrad Ottenheym, beide in Nieder— krüchten-Gützenrath, ist Gesamtprokura erteilt.
Wegberg, den 23. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Wusterhausen, Posse. 57277 H.-R. A 31. Carl Paaschen, Wuster⸗ hausen a. D. Eintragung: Die Firma ist geändert in Georg Schultz, Wuster— hausen (Dosse). Inhaber: Kaufmann Georg Schultz, Wusterhausen a. D. Georg Schultz hat die Firma von den Erben erworben und in Georg Schultz, Wursterhausen a. Dosse, umgeändert. Amtsgericht Wusterhausen a. D. 19. Dezember 1936. Der kbst. 57278 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 748 ist heute die Firma Ernst Leh⸗ mann in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lehmann ein— getragen. Geschäftszweig: Kantinen⸗ bedarfsartikel. Amtsgericht Zerbst, den 28. Dezember 1936.
merkst. 5 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 749 ist heute die Firma Ernst Laube in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst, Laube ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Kolonial⸗ warenhandlung. Amtsgericht Zerbst, den 28. Dezember 1936.
Eerhbst. 572801
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 750 ist heute die Firma Karl Danti, Zerbst, und als deren Inhaber der Gastwirt Karl Danti eingetragen. Geschäftszweig: Gastwirtschaftsbetrieb. Amtsgericht Zerbst, 28. Dezember 1936.
Ver bst. 57281 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 751 ist heute die Firma Adolf Berk⸗ ling Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung in Zerbst und als deren Inhaber der Obst⸗ und Gemüsegroßhändler Adolf Berkling eingetragen. Amtsgericht Zerbst, den 28. Dezember 1936.
57279]
wenka. lõ2dꝛ Auf Blatt 117 des Handelsregisters, betreffend die Firma J. E. Kunath in Gaschwitz, ist heute eingetragen worden: Julius Hermann Schluckwerder ist als Fnhaber durch Tod ausgeschieden. In— haberin ist Laura verw. Schluckwerder geb. Gleisberg in Gaschwitz. Amtsgericht Zwenkau, 23. Dezbr. 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenburg, Lhir. 57287 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma Molkereigenossenschaft Wieratal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hinteruhlmannsdorf und weiter unter anderem eingetragen worden: Die Satzung ist am 11. Dezember 1936 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die zersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen— schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ ich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Altenburg, den 28. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
IRC ushberg. 57288 In unser Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 63 bei der Wasser⸗ eitungsgenossenschaft Braunsberg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter . mit Sig on Brauunsberg, Post erkenrath, folgendes eingetragen wor⸗— den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ iu der Generalversammlung vom März 1936 aufgelöst. Bensherg, den 165. Dezember 1936. Amtsgericht. Herlinch en. 57289 Unter Nr. 17 des Genossenschafts⸗ registers ist dei der Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungsgenossenschaft Klausdorf fsol— gendetz eingetragen worden:
An Stelle der Satzung vom 14. 5. 1920 ist die Satzung vom 21. Oktober / 8. No⸗ vember 1936 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer
Energie, die Beschaffung und Unterhal— tung eines Stromverteilungsnetzes. Berlinchen, 21. 12. 1936.
Amtsgericht.
Bigge. . ö lõ 7290 Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Verbrauchergenossenschaft Wul⸗ meringhausen e. G. m. b. H. in Wul⸗ meringhausen die neue Satzung vom 8. Nobember 1936 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 4). Förde⸗ rung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs. Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit ferner erstrecken auf: P) Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, c) Herstellung und Bearbeitung von Be— darfsgütern in eigenen Betrieben, d) Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen, e) Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, h Vermittelung von Versicherungen. Amtsgericht Bigge, den 15. Dezember 1936.
Bleicherode. l57291 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Genossen⸗ schaft Ein- und Verkaufsverein für Buhla und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buhla folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1936 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt. Bleicherode, den 18. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Bremervörde. lö57 292
In das Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1936 eingetragen die ge⸗ meinnützige Bau- und Siedlungsge— nossenschaft Bremervörde, e. G. m. b. H. in Bremervörde. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Kreis Bremervörde beschränkt. Das Unter— nehmen darf nur die in S6 der Gemein— nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge— schäfte betreiben. Satzung vom 17. No⸗ vember 1935. Amtsgericht Bremervörde, 17. Dez. 1936. Rruchsal. 572931
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 47, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kronau: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1936 und 11. Oktober 1936 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten.
Bruchsal, den 22. Dezember 1936. Amtsgericht. JI.
Crossen, Oder. 57294
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 23. November 1936 unter Nr. 131, betr. die Molkereigenossenschaft Bobersberg, e. G. m. b. H. in Bobers⸗ berg: Molkereigenossenschaft Bobersberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Bobersberg, Kreis Crossen (Oder). 1. Die Milchver⸗ sorgung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Satzung vom 13. November 1936.
2. am W. Dezember 1936, betr. die Elektrizitäts. und Maschinengenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Kurtschow: Neue Satzung vom 15. November 1936.
Crossen (Oder), 29. Dezember 1936.
Amtsgericht. Cuxhaven. 57295
Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft für Groden und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groden in Liquidation: Nach beschaffter Liqui⸗ dation ist die Vollmacht der Liquidatoren und die Firma erloschen.
Cuxhaven, den 28. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Demmin. 57296 In unser Genossenschaftsregister Nr. 78 ist heute für die Gemeinnützige Wohn— baugenossenschaft e. G. m. b. H., Dem⸗ min, folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1936, und zwar: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirkes der Stadt Demmin beschränkt. Eine Vermietung an Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, darf nur mit Zustimmung des zuständigen gesetzlichen Prüfungsverbandes erfolgen. Demmin, den 22. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
ien. 57291
Gen. ⸗-Reg. Eintr. v. 12. 12. 1936 bei Spar⸗ u. Tgrlehnskasse zu Kördorf e. G. m. u. H.: Statut ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 19. 6. 1935 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Diez, 21. Dezember 1936. Amtsgericht. Dillenburg. 57298
Genossenschaftsregistereintragung am 12. 12. 1936 bei Hirzenhainer An⸗ u. Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Hirzenhain: Neugefaßtes Statut vom 14. 11. 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und gemeinschaftl. Verkauf land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse. Amtsgericht Dillenburg. Forst, Lausitn. 57299
Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 71, Milchlieferungsgenossenschaft Naundorf⸗Sacro e. G. m. b. H. in Naun⸗ dorf, eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder Schulze und Lehmann.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 29. Dezember 1936.
Friedrichstadt. 57 õgꝰ] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei e. G. m. u. H. in Norderstapel heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Mitgliederver— sammlung vom 4. April 1936 ist eine neue Satzung errichtet. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver— sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen.
Friedrichstadt, den 21. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Fürstenau, Hann. 57300 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 27 — Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Schwagstorf e. G. m. b. H. — ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 9. 1933 ist die Haftsumme auf 50 RM, der Ge—
schäftsanteil auf 5 RM festgesetzt.
Amtsgericht Fürstenau, 24. 12. 1936.
Fürth, Odenwald. 57593] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts Seite 106, betreffend die Spar und Darlehnskasse Erlenbach und Umgebung e. G. m. b. H. zu Erlen⸗ bach, wurde heute eingetragen:
An Stelle des seitherigen Statuts ist das Statut vom 1. Juni 1936 getreten.
Fürth i. Odw., 28. Dezember 1936.
Amtsgericht. ¶CGemiind., Eifel. 57594
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 bei der Schöne⸗ seiffen⸗Harperscheider Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schöne—⸗ seiffen, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs—⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma—
schinenbenutzung, 4. Saatgutreinigungs-⸗
anlagen und Beizapparate. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt. Es gilt das Statut vom 22. November 1936. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift bei. Gemünd, Eifel, 24. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 2.
CIauc han. 57595
Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Landwirtschaftsbank für die Glauchauer Pflege, e. G. m. u. H. in Niederlungwitz, ist heute ein⸗ getragen worden: An Stelle der Satzung vom 20. Februar 1900 tritt die neue Satzung vom 14. Juli 1936. Urschrift der neuen Satzung Bd. II Bl. 12 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) mit der Maßgabe, daß die Bedarfsartikel zum Betrieb der Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaltswert im kleinen abgelassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Ge⸗ nossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mit—
glieder auch eine Warenabgabe im
großen erfolgen kann; zur Abnahme der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und zu deren gemeinschaftlichen Verkauf; zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Glauchau, 31. Dezbr. 1936.
Heilsberg. 57301
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der Heilsberger Vereins⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heilsberg, eingetragen, daß die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist.
Amtsgericht Heilsberg, 21. Dezbr. 1936. HR empten, AIIgäu. 57601 Genossenschaftsregistereintrag. Opfenbacher Bauernhilfsverein einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Opfenbach: Die General⸗ versammlungen vom 20. und 27. 9. 1936 haben die Auflösung der Genossen—
schaft beschlossen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. 12. 1936. Kirchen. 57602 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts-Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hahnhof, fol—
gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Feneralversammlung vom 22. No— vember 1936 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 1. der Bergmann Wilhelm Wehler in Hahn— hof, 2. der Hilfsarbeiter Wilhelm Schnell II, daselbst, 3. der Heinrich Wäschenbach in Hahnhof, sind Liquida toren.
Kirchen, den 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
HKöln. 57604
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 293, Bau⸗Verein Köln⸗Volk⸗ hoven, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗Volk hoven: Durch Beschluß der General versammlung vom 31. Oktober 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Köln, den 28. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abt. 24.
Labiau. Bekanntmachung. 57302
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Gr. Legitten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr. Legitten (Nr.?) folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. August 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Gr. Legitten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht.
Amtsgericht Labiau, 10. Dezember 1936. Landsberg, Warthe. 57605 Bekanntmachung.
23. 12. 1936. Genossenschaftsregister⸗ eintragung bei Gn.⸗R. 92, Seidlitzer Spar- & Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht in Liquidation zu Seid litz: Bauer Albert Klasse und Lehrer Erich Dahms, beide zu Seidlitz wohn⸗ haft, sind nicht mehr Liquidatoren. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Paul Petermann und Eduard Wleklinski, beide in Berlin N 4, Chausseestr. 106, neu gewählt. Landsberg (Warthe), den 23. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Langensalza. 57606
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 46 ist bei der Gewerbe- und Land⸗ wirtschaftsbanh! e. G. m. b. H. in Großengottern eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. November 1936 ist die Haftsumme von 100 RM auf 200 RM erhöht worden.
Langensalza, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht.
57303] ist ein⸗
Miünster. Westf.
Im Genossenschaftsregister getragen:
Nr. 34 am 16. Dezember 1936 bei der Warenverkaufsstelle des Beamtenvereins e. G. m. b. S. in Münster: Das Statut ist durch Beschluß der Vertreterver—⸗ sammlung vom 28. November 1936 neu gefaßt.
Nr. 138 am 19. Dezember 1936 bei der Ein- und Verkaufsgenossenschaft Westfälischer Molkereien e. G. m. b. S. in Münster: Das Statut ist neu gefaßt durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. 5. 1936.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Oberglognun. 57304 Die Elektrizitäts-Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Müllmen, hat ein neues Statut vom 5. 4. 19366. Die Firma lautet jetzt Elektrizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Müllmen, Kreis Neustadt, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau, 18. Dez. 1936.
Oldenburg, Old enburꝶ. 57049]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 198 „Oldenburger Vieh⸗ verwertungsverband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Oldenburg folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. Juni 1936 ist ein neues Statut auf⸗— gestellt. Die Firma ist geändert in: Oldenburgische Zentral -Genossenschaft für Viehverwertung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Absatzes von Vieh, ins— besondere durch: a) Marktbeobachtung, b) Errichtung eigener Viehverkaufs⸗ stellen, ch Ausbau des Genossenschafts⸗ wesens. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen starken und das geistige und sittliche Wohl Her Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz! .
Oldenburg, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. 57305 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 89 wurde heute folgende Genossen⸗
schaft neu eingetragen:
Milchlieferungsgenossenschaft Hüttig⸗ weiler-⸗Raßweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hüttigweiler-Raßweiler.
Das Statut ist am 29. November 1936 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Ottweiler, den 21. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Hz. Trier. 1573065
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 90 wurde folgende Genossenschaft neu eingetragen:
Milchlieferungsgenossenschaft weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schiffweiler.
Das Statut ist am 29. November 1936 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Ottweiler, den 21. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Ottweiler,
Schiff⸗
PForzheim. 57050 Genossenschaftsregistereintragung vom 23. Dezember 1936. Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Schellbronn, Amt Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schell⸗ bronn. Mit Generalversammlungs— beschlͤuß vom 20. September 1936 ist das Statut geändert. Die Firma ist geändert in „Landw. Ein- u. Verkaufs⸗ genossenschaft Schellbronn, Amt Pforz⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗
nung und Gefahr. Amtsgericht Pforzheim.
N tt enkburg. Nechear- 57307
Gen. ⸗Reg.⸗Eintrag v. 29. 12. 36 bei Verbrauchergenossenschaft Mössingen, e. G. m. b. H.: Zum bisherigen Gegen— stand des Unternehmens tritt die Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun— gen zum Zweck der Vermietung, die Ver— mittlung von Versicherungen.
Amtsgericht Rottenburg a. N.
R iu desheim., Rhein. 573081
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 65 ist heute bei Landwirtschaftliche Bezugs- u. Absatzgenossenschaft für Rü⸗ desheim a. Rh. u. Umgebung E. G. m. b. H. in Rüdesheim a. Rhein einge⸗ tragen: 85 2 und 3 und 8 32 Abs. 4 der Satzung vom 12. Mai 1935 sind ge⸗ ändert. (Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 12. September 1936.)
Rüdesheim a. Rhein, 16. Dez. 1936.
Amtsgericht.
Ie it desheim, ehein. 57309 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute eingetragen bei dem Stephanshäuser Spar- C Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Stephans⸗ hausen: Neue Statuten wurden in der Mitgliederversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1936 angenommen. Rüdesheim a. Rhein, 17. Dez. 1936. Amtsgericht.
It ii esh eim, Rhein. 657310
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 53 ist heute eingetragen: Milch⸗— absatzgenossenschaft Lorch und Umgebung E. G. m. b. H. in Lorch a. Rhein hat die 85 14 Ziffer 9 und 35 Ziffer 15 der Statuten geändert.
Rüdesheim a. Rhein, 17. Dez. 1936.
Amtsgericht.
Schönberg, MegklIb. 57311
Genossenschaftsregistereintragung zu Nr. 19 Band II des Schlagsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft—
pflicht: