1937 / 2 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ö. .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2

vom 5. Januar 1937. S. 8

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. September 1936 ist als neue Satzung das Musterstatut des Reichs⸗ verbandes der Deutschen landwirtschaft— lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. Form E.? angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, eh zur Förderung der Maschinen— benutzung.

Schönberg i. Mecklb., 15.

Amtsgericht.

Dez. 1936.

Schöningen. 57312

Die hier eingetragene Genossenschaft „Spar- und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Söllingen, Brschw.“, ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Söllingen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! umgewandelt. Die Haftsumme für jeden Anteil deträgt 1000, RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 19. Jeder Geschäftsanteil beträgt 300, RM.

Amtsgericht Schöningen.

—2

Sigmaringen. 573131 Gen.⸗Reg. 32, Molkereigenossenschaft Esseratsweiler, e G. m. b. 5. in Esseratsweiler: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1936 aufgelöst. Sigmaringen, 1. Dezember 1936. Amtsgericht.

Stettin. 57314

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 113 (Gemeinnütziger Bauverein „Kriegerheim“ e. G. m. b. H., Stettin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des F 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Stettin, 22. Dezember 1936. Lehberlingen. 57315

Genossenschaftsregister Band II O.⸗3. 67, Milchgenossenschaft Deisen— dorf Tüfingen e. G. m. b. H. in Deisen⸗ dorf, Amt Ueberlingen: Die Firma ist geändert in: Molkereigenossenschaft Deisendorf, Amt Ueberlingen, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deisendorf. Neues Statut vom 12. Juli 1936. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Versor—⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen.

Ueberlingen, Bodensee, 23. Dez. 1936.

Amtsgericht.

Vilbel. Bekanntmachung. 1573161 8 n. Genossenschaftsxegister wurde heute bei der Brennstoff-Be⸗ zugsgemeinschaft e. G. m. b. H. in Klein⸗Karben eingetragen: Das Statut ist geändert und neu gefaßt. Statut vom 21. Juni 1936. Vilbel, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht.

Wehen, Taunus. 57317

Neues Statut vom 19. September

1956 des Neuhöfer Spar⸗ & Dar⸗

lehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in

Neuhof ist heute in das Genossenschafts— register eingetragen worden.

Wehen i. Ts., den 29. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Weimar. 57318 In unser Genossenschaftsregister Bd. Il ist heute unter Nr. 17 eingetra—⸗ gen worden die Firma „Arbeitsgemein—⸗ schaft des Güternahverkehrs von Mit⸗ gliedern der Reichsverkehrsgruppe Kraftfahrgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar“. Das Statut ist am 30. 16. 19365 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Ueber⸗ nahme und Vermittlung von Arbeit, insbesondere von Transportaufträgen der Behörden und seitens der Subunter— nehmer der Behörden, weiter die Ent— gegennahme von größeren Transport— aufträgen, die durch ein einzelnes Mit⸗ glied nicht erledigt werden können, zu⸗ sätzlich die weitestgehende Beschaffung von Rückladungen zu allen Transport— aufträgen, um Leerkilometer möglichst zu verhindern. Weimar, den 23. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die aus ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ige. 57319 In das Musterregister wurde am 21. Dezember 1936 unter Nr. 77 einge⸗ tragen: Heinrich Bette, Holzwarenfabrik in Siedlinghausen, Korkmaschine mit beweglichem Oberteil, offen, Fabrik⸗ nummer 1937, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 196366, 11 Uhr. Amts⸗ gericht Bigge.

Dillen burę. : 57320

Musterregistereintragung am 14. 12. 1936 bei Nr. 145: Verlängerung der Schutzfrist auf zehn Jahre. Diese Frist betrifft Regulier⸗Reform⸗Kesselofen „Hena⸗Jungeiche“, 55, 75, 100, 125, 150, 176, 200, 250 Liter, des Hessen⸗ Nassauischen Hüttenvereins, G. m. b. H., Neuhütte bei Straßebersbach, welcher aufgegangen ist in Aktiengesellschaft Buderus'sche Eisenwerke in Wetzlar.

Amtsgericht Dillenburg.

PDillenhburg. 573211 Musterregistereintragung vom 18. 12. 1956: M.-R. 156. Frank'sche Eisenwerke Aktiengesellschaft in Adolfshütte, Nieder⸗ scheld (Dillkreis), Oranier Ofenserie Nr. 1117 bis 1120, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. 12. 1936, 8, 15 Uhr. Amtsgericht Dillenburg. Dortmund. 57322] In das Musterregister ist am 232. De⸗ zember 1936 folgendes eingetragen: Nr. 336. Danziger Likörfabrik Heinr. Hageböböck in Dortmund, ein Muster, betr. ein in mehreren Farben gehalte⸗ nes Plakat mit dem Namen Bachmann, offen, Geschäfts nummer H. D. 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1936, 11,10 Uhr. Amtsgericht Dortmund. Dortmunmnd. 57323 In das Musterregister ist am 32. De⸗ zember 1936 folgendes eingetragen: Nr. 337. Danziger Likörfabrik Heinr. Hageböck in Dortmund, ein Muster in Form einer Werbeschrift mit Bildern und Versen, offen, Geschäftsnummer H. D. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1956, 11,10 uͤhr. Amtsgericht Dortmund.

¶GCIdern. 57324

Im Musterregister ist eingetragen: Firma Jos. Thum,. G. m. b. H., in Kevelaer, 1 Muster für eine durchsichtige Greifklemme aus Zellophan, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1937, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr. M. R. 161.

Geldern, den 28. Dezember 19356.

Amtsgericht.

HR ahla. 57325

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 179. Por⸗ zellanfabrik Kahla in Kahla und ihre sämtlichen Zweigniederlassun— gen, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend je 1 Abbildung a) des Kaffee⸗ services „Charlotte“ Nr. 95, der Vasen Nrn. 1444, 1445, der Dose Nr. 1429, des Gedeckes Nr. 1015, b) der Dekore Nrn. 2288, 18956, 15022, 19654, 19038, 19039, 19040, 19056, zu a: Muster für plastische Erzeugnisse, zu b: Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungs— antrags vom 26. November 1936, ange⸗ meldet am 27. November 1936, 12, 15 Uhr.

Kahla, den 28. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Offenbach, Ma in. 57062] Musterregistereintragungen.

M.⸗R. 6583, Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damen⸗ taschenbügel mit Verschluß, Gesch.⸗Nrn. 18764, 48774, 48752, 41060, 41072, 48772, 18778, 48730, 51170, 41086, 48794, 41074, 11062, 41050, 41076, 410665, 41034, 48780, 18762, 48786, 41020, 45782, 48784, 48704, 18790, 48738, 41042, 41040, 458754, 41046, 11064, 48776, plastische Erze ugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 3. November 1936, nachm. 3,55 Uhr.

M.⸗R. 6584, Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 17 Skizzen von Damentaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Ge sch.⸗Nrn. B goss /24, B 033 / 22, B 9020/20, B 9008 / 18, B 900, B 9645 18, B 9043/20, Bz goz7 / 18, B 9007 22, B 9003/26, B 90a / I8, B 9057 M ab, B 9955) 18, B 9g0ss M / is, B g054 3 2b, B 9039 24, A 1964,43, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. November 1936, vorm. 11,35 Uhr.

M.⸗R. 6585, die selbe Firma, versie gelter Umschlag, enthaltend 1 Skizze von einem Bügel aus Metall, Gesch. Nr. 46, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. November 1936, nachm. 2,45 Uhr. M.⸗R. 6586, die selbe Firma, versie gelter Umschlag, enthaltend 5 Skizzen sowie 1 Musterplättchen, darstellend Toiletten⸗ gegenstände für Flakonetuis, Toiletten⸗ kasten und Einrichtungskoffer in besonderer Form und Aufmachung und zwar in Metall in Verbindung mit farbigem Lack⸗ Email, Gesch. Nrn. Musterdeckel Windsor 180, Haarbürste 239 Windsor, Kleider⸗ bürste 237 Windsor, Dosendeckel Kägg9 Windsor, Dosendeckel 170638 Windsor, Flakon Kopf Bremen 170 Windsor, plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. November 1936, vorm. II, 30 Uhr.

M.⸗R. 6587, Firma Jacob Mönch, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Lichtbild dargestellt: ) Damen⸗ taschenbügel mit Verschluß, Gesch⸗Nrn. 11078, 41088, 41086, 45785, 41082, b) Verschlüsse für Damentaschen, Gesch. Nrn. Vs / 14790, VS / lc 791, Vs / 14792, VS / lg793, VS / la 785, Vs / 4786, V / la7ss,

Us, 14783, Vs / 4784, c) Beschläge für Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. Vsös / ig 770, VS /14775, VS / 14776, V/ 14777, Vs / lz7so, Vs / lz 7 s7, Vs / 14794, V/ 14796, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 19. November 1936, vormittags 11,40 Uhr.

M.⸗-R. 6588, Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Skizze eines Bügels aus Metall, Gesch. Nr. 47, vlastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 12. November 1936, nachm. 12,15 Uhr.

M.-R. 6589, Firma Karl Schenk Nachf. Fr. Stark E C. Ph. Hundt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Pressun⸗ gen auf Leder und Kunstleder in beson⸗ derer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nr. 2388, 2389, 2390, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. No⸗ vember 1936, vormittags 10,55 Uhr.

MR. 6590, Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm-Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 2 Skizzen von Bügeln aus Metall, Gesch. Nr. 48, 49, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. No⸗ vember 1936, nachm. 12,20 Uhr.

M. -R. 6591, dieselbe Firma, versiegelter

Umschlag, enthaltend 13 Skizzen von Da⸗ mentaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. B 8858 / 16 B 8951/24, B S856 / 24, B S860 / 26, B 8853 / 24, B ssSö4 / 24, B s8ös / 8, B s8ög / s, B S851 20, B S657 / 16, B S850 / Is, B S892 20, B 8862,26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. No⸗ vember 1936, vorm. 9, 40 Uhr. M. R. 6592, Hans Klemenz in Heusen⸗ stamm, versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt: Damentaschen, Auflage in besonderer Form und Auf⸗ machung, Gesch.⸗Nr. 6919, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. November 1936, vorm. 11,56 Uhr.

M.⸗R. 6593, Firma Josef Jans in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt: Bügel und Verschlüsse für Damentaschen in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nrn. 727 bis 767, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. November 1936, vorm. 11,B55 Uhr.

M.⸗R. 6594, Firma Offenbacher Kran⸗ kenfahrzeug⸗Fabrik Petri E Lehr in Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Lichtbild dargestellt: 1 Invali⸗ den⸗Motordreirad mit Kofferkasten, Gesch.⸗ Nr. 8, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. November 1936, vorm. 11,ü15 Uhr.

M. -R. 6595, Firma August Hoffmann in Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Phantasiepressungen und Zu⸗ richtungen auf Leder und Lederimitationen in allen Farben, Gesch.Nrin 4051 bis 1065, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23. November 1936, vorm. 11,45 Uhr.

M. R. 6596, Firma Gottlieb Ludwig Heßler in Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend 3 Photo⸗Albums mit Holzrücken in besonderer Form und Auf⸗ machung, Gesch.⸗Nrn. 101, 102, 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. November 1936, vorm. 11,45 Uhr.

M.⸗R. 6597, Firma Hans Wörnlein in Bieber, versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Form und Ausführung in Verwendung von Verschlüssen aus un— edlem Metall, Gesch. Nrn. 96951 / 2, 6351/32, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 350. November 1936, vorm. 11,55 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M.

HRosswein. 57326 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 120. Firma Höfer, Hocke⸗ meyer & Stadler in Roßwein, ein drei—⸗ mal mit Geschäftssiegelabdruck ver— schlossener Umschlag mit Abbildungen von 92 Modellen für Schuhe mit folgen— den Fabriknummern 23650, 23651, 23652, 33653, 53711, 53713, 5315, 53716, 53717, 53737, 53735, 5g 54, 5tzbh5z, 565g, 53660, 53h l, 5566s, 5h66, zzz, 3676, 538671, 53673, 53674, 556 75, 5368, 55634, 53685, 53686, 53687, 53688, 53691, 536 9g2, 3699 a, 53693, 5tzßg7, 536g, 53706, 53706, 53 7058, 55? 16, 73655, 753655, 73657. 667, 3673, 73677, 73675, 73679. 75693, 3695, 736g, 73701, 73706, 73718, 73730, 73726, 73728, 73739, 73736, 75751, 73753, 3734, 73735, 73736, 75595, 83663. S566, S3bb6, S367, 83680, Saz sz, Sass, S3z6zg0, S36h5, 83 7h, S3 703, 3764, S377, S3 709, 83709 a, 83712, 83714, 83719, 83721, S3 J22, S3 723, Sö7 24, 83795, S732, S357, 7 39, 83740, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr 10 Min. Amtsgericht Roßwein.

Scheihenhberę. 57327 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Nr. 145. Firma O. Albin Burkert & Sohn in Schlettau, , . mit ge⸗ schlossener Marabout-Webung und darin eingewebten Blütenmustern; auf der Rückseite des Marabouts befindet sich eine eingewebte Annähborde, der zes kann in allen Farben, Breiten und Aus⸗ führungen sowie aus verschiedenen Ma— terialien hergestellt werden, Geschäfts⸗ nummer 10877, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 12. 1936, vorm. 9 Uhr 41 Minuten.

Vs / la 7s9, Vs / 779, vs / laęs 1, Vs / 4782

& Co. in Schlettau, Adventskranz aus Ballonchenille, Geschäftsnummer 2579, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 12 1936, vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Scheibenberg, 29. Dez. 1936. Viersen. 573281

In das Musterxregister ist eingetragen worden:

Nr. 273. Rudolf Schardinel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Viersen, 4 Muster für Pralinenringe, 1 Muster sür Hüllen, die für Zigarren— und Zigarilloschachteln verwendet wer— den, Fabriknummern 5523, 5524, 5525, 5526 und 1000, Flächenerzeugnisse; die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, die Muster befinden sich in einem offenem Umschlége der Firma, angemeldet am 16. Dezember 1936, 12, 15 Uhr.

Viersen, den 23. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Wei da. 57329 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 74. Firma Otto & Al⸗ brecht Dix, A.-G. Lederwerke in Weida, 1 Ledermuster Thüringia Pressung 51, gepreßt auf sämtliche Voll- und Spalt⸗ leder sowie Pappen, deutschen Werkstoff und Kunstleder, gefärbt und ungefärbt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1936. Weida, den 23. Dezember 1936. ? Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ranutzen. 57646

Ueber den Nachlaß des Schneider— meisters August Bläsche in Königs⸗ wartha, Inhaber eines Schneiderei— geschäfts in Königswartha, wird heute, am 31. Dezember 1936, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Vize— lokalrichter P. Otto in Bautzen, Töpfer— straße 109. Anmeldefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 19537. Wahltermin am 22. Januar 1937, nachmittags Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Februar 1937, nach—⸗ mittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1937. Amtsgericht Bautzen, 31. Dezbr. 1936.

Calhe, Sanle. 57647

Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1936 verstorbenen Abdeckereibesitzers Hans Leykum, zuletzt in Calbe (Saale), Stadtfeld 8a, wohnhaft gewesen, wird heute, am 30. Dezember 1936, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Bücherrevisor Wilhelm Oelmann in Calbe (Saale). Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Februar 1937, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, Zimmer 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1937.

Calbe (Saale), 30. Dezember 1936. Amtsgericht. Hermsdorf, Eynast. 57648 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. No— vember 1936 verstorbenen Strumpf⸗— strickers Adolf Leder aus Schreiberhau wird heute, am 30. Dezember 1936, 1215 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Schiersching in Hermsdorf (Kynast). Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung und Prüfungstermin: 29. Januar 1937, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

in, n bis zum 22. Januar 1937.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynasth.

Iserlohn. 576491

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Klincke in Iserlohn, Baarstraße 32, alleinigen Inhabers der Firma F. W. Klincke in Iserlohn, ist heute, 10,10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Theodor Schneider, Iserlohn, Langefeldstr. 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1937. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1937, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ge⸗ richtsstr. l, Zimmer Nr. 19. Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1937, 10 Uhr, daselbst.

Iserlohn, den 30. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

rs. 657657

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma R. u. E. Kann, Putz⸗ und Modewaren, und ihrer Inhaberin, der Ehefrau Leopold Isaaeson in Mörs, wird der diesseitige Eröffnungs⸗ beschlust vom 29. Dezember 1936 dahin ergänzt, daß das Konkursverfahren auch über das Vermögen des Ehemannes Leopold Isaacson in Mörs und über das Vermögen der Kinder Heinz Isaac⸗ son, z. Zt. in Bedburg-Hau und Ernst Isaacson, z. Zt. in Voorst A. 2. b. Zütphen in Holland, ausgedehnt wird.

Mörs, den 31. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Ottweiler, Lz. Trier. 57650 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Constantin

2. Nr. 146. Firma M. Greifenhagen

Scherer, Dampfbäckerei, Stennweiler⸗

Saar, Lindenstraße 71 a, ist am 24. De⸗ zember 1936, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schnei⸗ der in Ottweiler⸗-Saar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1937. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm— lung am 23. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 17. März 1937, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Ottweiler, den 24. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 1. PIlauen, Voxtl. 576511 Ueber das Vermögen des Ingenieurs H. J. Otto Rüsse in Plauen i. V., Dittesstr. 42, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma gleichen Na— mens, wird heute, am 31. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pechmann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1937. Wahltermin am 28. Januar 1937, vorm. Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1937, vorm. 9½, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1937. (16 N 74/36.) Plauen, den 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Ie ecklinghausen. 5 652] Ueber den Nachlaß der am 9. März 1931 zu Recklinghausen verstorbenen Witwe Wilhelm Stalherm, Karoline geb. Burow, ist heute, 10½½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Elsing in Reckling⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Januar 1937. An⸗ meldefrist bis zum 26. Januar 1937. Erste Gläubigerversfammlung am 3. Fe⸗ bruar 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht. Reitzensteinstraße Nr. 17, Zim⸗ mer 56, Prüfungstermin am 3. Februar 1937, 10 Uhr, daselbst. (7 N. 25 / 86.) Recklinghausen, 31. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Fell, Mosel. 57653 Bekanntmachung.

Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Lud⸗ wig Helbach. Inhaberin des Bau⸗ geschäfts Ludwig Helbach in Bullay, ist infolge Rücknahme des Vergleichs- antrages eingestellt und am 29. Dezem⸗ ber 1936, nachm. 17 Uhr, der Anschlußz⸗ konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Treuhänder A. Stumpf in Kochem. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Ja⸗ nuanr 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Zell Mosel, Zimmer Nr. 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 19:

Amtsgericht Zell, Mosel.

NRialla, n, ,. Beschluß. [57654 In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts und Notars Kaperlat in Bialla wird Ter⸗ min zur Entgegennahme der Schluß rechnung, zur Prüfung der nachträglich ,, Forderungen und zur Be⸗— schlußfassung über den Antrag des Kon- kursverwalters auf Aufhebung des Konkursverfahrens mangels hinreichen— der Masse sowie über die Vergütung des Konkursverwalters anberaumt auf den 30. Januar 1937, 10 Uhr. Bialla, den 23. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Franke furt, Main. 6576551 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Salomon Glaßner in Frankfurt a. Main ist nach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. Main, 29. Dezbr. 1936. Amtsgericht Abt. 42.

Lichtenstein-Onlinberęg. 5/65]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lebensmittelhändlerin Elise verehel. Franz geb. Hermann in Mülsen Jacob Nr. 252 wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg,

den 28. Dezember 1936.

Franlefurt, Main. l 6õdl

42 VN 7/36. Die Velox, abrik elektrodentaler Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hat am 19. Dezember 1936 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahren be⸗ antragt. Vorläufiger Vergleichsver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Schwarz- haupt in Frankfurt am Main, Schiller⸗ platz 57.

Frankfurt a. Main, 23. Dezbr. 1936.

Amtsgericht. Abteilung 42.

ElIbing. 6769] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Albert Ebel in Kahlberg⸗ Liep, Inhabers der unter der Firma „Kurhotel Liep“ betriebenen Gastwirt⸗ schaft und Kolonialwarenhandlung, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Elbing, 31. Dezember 1936.

Börsenbeilage 4 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner B d 1937 Nr. 2 erliner Börse vom 4. und 2. Januar * 8 . z tuaa . 1 lleutlger Voriger Reutiger Voriger Heutiger Voriger J keutlger Voriger Amtlich n,, ,, Berlin e, n * u lea bmwa Pfandbriefe und Schuldverschreib. e. . oldrentbr. Reihe 1,2, 1. 1. 8 * Can. 9 z = Ag. 1, unte e versch a 33 8 ks e do. Gold Ani. 26 öffentlich= rechtlicher Kreditanstalten rz. 100. 1. 16. 33 4 si4. 19. 2 2 E ge C e Ur C. 1 4 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 ve esch. 88, 2 6 898, 25 60 1. u. 2. Ag. 1. 5.31 4 1.6. 12 961 Mbh a und Körperschaften. do. do. Ag. 2 M., 1. 4. 37 48 1.4. 10 947b 6 947 a 4 do. R. 5, s, uk. 2. 1. 36 versch. os, 25b 06 98, 250 6 do. ar, . . Pomm. Prov⸗Bk. Gold 5. do. R. J, ut. 1. 10. 36 1L.4. 10 96 28 25eb 6 anw. 1033, 59 * , dm n a) Kreditanstalten des Reiches , i 0 n 3 ** 2 31 ä 5 d do. Liq.⸗Goldrent⸗ 1. 4. 86 zu 108 3. . M 1.4.10 O6 1b f oO. 29 S. Lu. 2, 30. 5. 31 17 Ziehg. Zie Umrechnungssätze. a. i. ö V. . 3 . -. . und der Länder. i , 3 j 6 O. Gold⸗Schldv. 15.4. 1011065, ochum Gold⸗A. 29, Mit 3Zinsberechnun Id⸗Bf. A. 1. u. 2,

ö n, ,, , . 1. 1. 1934 4 1.1. 936 0 92, Job 3 ö j . 4. 33 4 110 36 5b 6 Es 5b 6 1 österr. Gulden Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden Ohne 3insberechnung. unk bis... bzw. verst. tilgbar ab. . e ee, T, gi i lr fis 576 sterr. W. 1.0 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch 26. Steuergutschei . Bonn NM⸗A. 2s w, ö. o. do. Komm A. 12, ;

S gutscheine Gruppe II* sios, 58 sios, 15 g . Braunschw Staats bl z . ö. O36 RM. 1 Gulden holl. B. 170 RM. do. ritctz. mit 1538, fat a4 33 idr 6 ibis g . 8. 1631 45 133 337236 glb Kr (gan psch ,,, 1 stand. Krone 1,1265 RM. 1 Schilling österr. do. rückz. mit 1123, fäll. 14.36 111,756 1115758 do. do. 29, 1.10.34 4 1.4.10 93,25 d 93h Neihe 18, 30. 9. 29 49 1.4. 10 97,5b 0 97, 5b a . . . 4 4 , . 23 4 , . t S d. 30 wm, , Huber do. rückxz. mit 1163, fäll. 1.4.37 114, iw Gar 114, 1b Gr Draunschweig Amn do. R. 15, 1. . 3 4 II . ö J a, . 34 6, w , ,. , . ö do. rückz. mit 120 3, fäll. 1. 438 11296 i296 rn. ö * 31 45 1.6.1 do. R. 19, 1. 1. 33 4) 1.7 JJ 9a sb a (alter Kredit⸗Rbl 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rüctz, mit 103, fäll. 1. 4. ga. . ö kes, w, T,, a, oba g g Salezwe Salt är K 8 6 rubel 8,20 RM. 1 Peso , —= 400 RM. Breslau RM⸗A. a6 9 3 r , nden gsg ö w J ssb 86 S666 a . Pele ar... . 3, 6 Anleihe⸗Auslosungsscheine des do. RM.⸗Anl 56. d r . bo. JJ. 4. 1435 19 1.4.10 97,25 a do k . ö. ͤ 5 JJ . . A . a finn 1mm e . K 1935 4 117 8 45 , 144110 o 2õb a I. 1. 31 bzw. 35 149 1.1.7 9846 a 9846 6 1 inar 8,0 RM. 1 Jen 2,1 Anhalt. Anl⸗Auslosungssch. ö . 14 ; o. Komm. R. 15, k 6 ; 9 ; Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. do. 1928 II, 1. . 3. a 1.1.1 Gad ag e 69 . 1.4. 10 94, J5b e ö 5 m. . 6 . 1 Zloty o,s5 RM. 1 Danziger Gulden 9 5 Gold⸗Anl. R. 2 V 9 . . ; s. o. Auslosungsscheine ...... . Dresden Gold⸗Anl do. do. R. 19, 1.1.32 47 1.1.7 1931, abz 3 6.1 14 1.1. 9b gyYb g o, RM. 1 Pengö ungar. W. O, 15 RM. Hamurger Staats- Anieihe⸗ 1925 R. . do. do. R. 21,1. 1.33 47 1.1.7 . do. do. Ʒerng ld 'n. z 1estnische Krone 1,B,125 RM. Auslosungsscheine⸗? . ...... 1176 6 116, 75b 6 ,,, e pversch. a sb ga m .do. , J ö . ; jaefñ ; dam hurger Staats Ablösungz⸗ do. Gold · ini. 15 . N. Rentbl. Ard. Anst do. do. do. 5. J. 12. 31 4 1.5. 12 85s 36. S6 Zh

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M Ankeihz ohne Aus lofun sch, Ei,ßsb a w 'Zandw . Zentralbt. do do do i 11.0 32 6 i. Sh 5b besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Lübeck Stnats - Anleihe ⸗Aus⸗ ö. Duisburg Ir Yrẽs gl ö. ; Schuldh A3 S. A 4 16.4. 10 9Jb a 9d a do. do. Gd. Pf. R. u. 2, . lieferbar sind losungsscheine“ ..... ...... 1926 . 7 3, , 11. . M Hess. Ldbk. Gold Hyp. 3 . 35 4 1.1.7 86 256b 6 96, 26b

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ ( do. 536. 1. . 33 1 *, 12 2g * Pfandbr. R. 1, 2,749, 1.29 ; /

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— W . 11686 ; . 63 s J. bzw. 31. 12. 31 . 33 44 1.4. 10 94 949b

; eilwei i „hüringische Staats- Anleihe⸗ yüss ö zw. 30. 6./ 31. 12.32 4 1.1.7 ͤ do. do. do. R 1, 1.19.34 47 i410 942 94 b 60. JJ Auslosungsscheinen ..... ... 11, 5b . ,. q 11. aspba ö. do. M 3 1,6, 31. 1231 4 117 97Mπο . do. e G ig . 2 ö .

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot einschl. ij. Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.. Eisenach Nö. nl do. z. 3 59 6 58, ,, u. Eri, 1. 16. 35 4 1.4. 160 946 gab und Nachfrage. 1926, 31. 3. 1931 44 14.10 * do. R. 10u. 11,31. 12. Westf. Pfbr.⸗A. f. Gaus⸗

Amn Dtsch. . ö. 1333 bsw, nnn , mr, = e. gründst. G. RI. 1.4.33 1 1.4. 10 9683 b os bh

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ 186 Dtsch. Schutzzeb.⸗ Anl. g ö Elberfeld RM.- Anl. 5 . 132.331] . do. do a6 Ni 1 1. iz 31 1 IL. 3&6 585 6 gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 4 . . —̊ 3 1926, 81. 1231 4 1.1. 7 8 9 3 31. ö 83 3 11. . a b Rö, 1.7. 35 4 1.1. 3e 61

z n . ö 1. . . ö 1 . Gold ⸗⸗ Sch ld⸗ do. d 27 R 3 32 45 2.3 8 in der dritten Spalte beigeflgten den tur Aus. 4 do. 1163: , . do. 1025, 1. 16 3 . 1. 10 9, 7Sb e dersch Ji. 31.3.3 4 1210) 5b g ö . ö. . schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur 4 do. 1311 77... LI fo, 8866 a Emden Gold- 1. 2s do. do. A. 2, 31.3.2 47 1.4.10 656 J 1.7. 30 ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasienige 43 do. 16134 10,95 6 1. 5. iCzi ad] 1.6.12 968, 2 023 dor dz . 3a 36 h 1.4.10 U Bodenkultur erdbr). 44 1.1 Ib 6 2b 68 des vorletzten Geschäftsjahrs 1 do. 114 4 T1471 10. 96 6 Lihh. Sandbt. Gold= dg. da. M. z, 1965 13 LE Bij

es vorletzten Geschäftsjahrs. ) i. G8. 1. J. 1982. Essen RM⸗Anl. 26 ö. 9. 1.7.1984 48 1.1.7 ö Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ , , g3 2 Oldb. staatl. Kred. A. 9

e,. , andi Banknoten verloste und unverloste Stücke Ausg. 16, 103 . 1.1.1 s e asp e M- Schuldv. 26 ͤ Dtsch. Komm. Gold. 23 1 zahlung sowie für Ausländische Banknote (G M⸗Pf. j3 1.12.29 966 0 13 5 befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“ Zertifilate über hinterlegte Frankfurt am Main do. G ,, . Siroztr. A. 1, 1.6.2 5 1. 100, 55 100, 759 ? . ; ö 45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11, 1h Gold⸗A. 26, fr. 1h) ir , g, '. ö. . gab a do. do. 19223 Ag. 1. Le Etwaige Druckfehler in den heutigen 4 do. do. do. 1909 10,95 6 1. 7. 32 4 1.1.75 0 Ham- f.) 1. 8. 30 4 5.11 * 1926 Ag. 2 (fr. 8p), . ö J 195 do do do. 19100 do. 27 S. 2, 1.8.30 4 1.5.11 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 1.4. 10 963 9676 d 1 do. do. do. 1511 Gelsenlirchen⸗Buer do. 26 S. 4, 1.8.31 49 1.5.1 6b a do. do. 26 A. 1 (fr. IM, tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 4 vo. do do. 1515 1 NM⸗Aes Y, 1. 11.33 4. 15. 11 88, 26 a * be Ib n, n ne,, . sda 1. . 31 4 1.4. 1096, 5b 96, 5b werden. Irrtümliche, später amtlich 5 do. do. do. 19141 11h 6 . . 3 g 3 Ibo. s5b a sip do. . ö ag 16 richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ , . 1 1.6.12 do. R Schuld. do. do. as glusg. iu! lichst bald am Schluß des Kurszettels als z . . . RoggwaA) 4 1.4.10 (fr. sh), 2. 1. 33 4 1.1.7 os oh ö. . eteilt b Görlitz RM⸗Anl. 6. Komm. S. 1, do. do. 28 A. 1 fr. I), Berichtigung · mitg . Anleihen der Kommunalverbände. G6 w ö ,, . ö d wan Gan, fen ; J ; ö n o. do. 8. S2, 1.7.32 15 1.4.10 1 6 9. do. 28 A. 8, u. 29 ö Baukdiskont. a) ö ⸗. 4 ö ö d daher j. W. RM 26 ; J, ö 1 1.4. 10 ; ö. ein. 36 . 13 sorsch Ss 25d s 25d . 4 16. Ußisc Sandes⸗ . 30 Ausg. 2 . Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). p wie inst ö. * ; nl 2s, 1. J. 8 Æ L.1. 3 . G3M⸗ . a a . fr 8H). 2. 1. 35 4 1.1.7 Os, 6b gs 6b ĩ 9 ĩ usberechnung. s. 2 zfdbr. RZ, 30.6. 30 5 . do. do. 30 A. 1 (fr. 79, Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. ü Kassel . 3 W nd sa pb o . do do. zt. n. 3d. 9 30 az HEI sr 6. 9756 21. 36 a 1 96 158. 66, JSb Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 15. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab ... Kiel RM-Anl v' zz 36. do. do. J. 3, 1. 4. 3 1 1.4.10 97.59 97564 do. do. 1931 Ausg. 1 4 HL. 10836 5s S6 56 Oslo 4 Paris 2. Polen 8. Prag 3. Schweiz 16. grandenburg. Prop. 1. 1. L665 e, 1L1.1 88,1569 . do. do. R. JI. 1. 7.32 17 1.1. 366 0 366 6 do. do. Schatzan weis. Stockholm 24. Wien 35. RMA. 26, 3n 12.31 4 14.10 097568 o] 5b do. do. J. 10, 1.44533 45 1 . 37659 1935. rz. 1. 4. 1940 45 s1. 4. 10 9996 Hg g do. do. 28, 1. 3. 33 49 1.3.9 6 97, 5b G Koblenz RM⸗Anl. ; = . . 1.1. . ö ö. ö. do. do. 30, 1.5. 33s 49 1.5. 11 9, 250 6 97, 25b von 1926, 1. 3. 31 44 1.3.5 do. Reihe 13.15, Ohne Zinsberechnung. do. do. 28, 1. 10. 33 gab a 1. 1. bzw. 1. J. 3 45 1.1.7 975383 9759 Deutsche feswerzinsliche Werte. Hann. Prob. G M- S, 1. 10. 83 M 1.4.10 924 gs, 26b n do. do Kl 13.1.1. 3 47 1.1. 67358 869753 Deutschezomm Sammelablös. .

n x ö . Reihe 1B, 2.1.26 49 1.17 97. 76h Kolberg / Ostseebad do. do. R. 19, 1.1. 36 9 1.4.10 . . Ang ⸗Auslosungssch. Ser. 14 122h 6 121 0 Anleihen des Reichs, der Länder, do öh ä nö. Fi. 3 . RM Unl z, T I., , 1.1. 8286 M . do. do. I 11.16.35 3 1.4.10 3) 2154 do. do. Ser. 3 iz 15 iz 5b der Reichsbahn der Neichspost ß u. 5, 1. 4. 152. G 1.4.10 96,5 6 os 58 do. do. M 2 1d 36s d 1 16 960 6 9806 do. do. ohne Auslosungssch Ws, j5b 6 28, 5b a . j 6. 3 do. do. I. 6. s, 110.32 43 i410 3. 96, 5 G Königsbg. i. Pr. Gld. do. RM Pidbr. 1 96b a sb a einschl. , Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.. Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. .* So Sie, ds, , ess Anl. 1527. 1.1. 28 44 11.7 Sd, õb 0. ga, sb n et . . e , .

Die i d j sind d lt ins do. do. R. 9, 1.10.33 49 1.4.10 96,5 6 2 do. do. 2s Ausg. 1, do. G Mom. R. 6. . 959 956 ie in () stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß. bo. do. grö. L31064 4g ftir es zg sos sb g 1.7. i 363 M 1.1. 9d, Sb * ö. 1.4. 1936 4 11 536 5854 8 dschaft 13 u. 14, 1.10.35 45 1.4. 10 96,b 6 96, 5b 6 do. do. 19289. 2u. 3, do. do. do. R. s, 1.1.32 4 1.1.7 ö c) San aten. it insb do. do ö 3 9 385g 3854 Mit 3insberechnung. 1. 16. 65 4 1.4.1090 ga, Sb g do. do. do. A. 126.33 43 141 539 Mit 3insberechnun r Niederschles. Provinz do. do. 1929, 1.4. 30 48 1.4.10 do · doo d 111.131 1 11. . y. ö ; 9. leutiger Voriger RM 1925, 1. 4. 32 48 1.4.10] . do. do. do. N 16, 1.4.51 8 1.1. 536 85 a unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ... do. do. 26, 1. 7. 35 44 ii 966 0 deipzig RM⸗ Anl. as do do do. 20 1. 35 n 11 . . 8 1. a 1. 6. 1934 48 1.65. 12 2 w n , 3 u. ,,, 8st P NRM⸗ do. 1929, 1.8. 35 48 83. ch * ö 2 R e d⸗In st. G Pf. ) Mt 1] . 5 J Dtsch. Reichsanl. 27), 8 g ano . zs . I. verschr. rz. L241 F L285 a68Ib a ssb a . Mark Lanbsch, 4. 1.4. 10 96, 26h .

. n Ih schaz izzi 1.2.8 100 1014h . Magdeburg Gold l. Bürtt. ,,,, . do. Abfind. Pfdbrn 5öꝗ 1.1. loi d w , ä. Pom m. Pr. G.⸗A.2s; 34 4 11.7 6. 25b 1826, 1. 4. 1931 4 1.4.10 k * ,

olg V. säll. 1. 4. 11, . . do. do. 30, 1. 5. 35 . sin] Ziehg. Ziehg. do. do. 28, 1. 6. 833 1 18.12 2 * ö 3 . * . oa 5h . do. do. S6, 1. 4. 10 4 14310 JJ * k 94 3h do, do, 1035 aul os, 6b e gh Mannheim Gold— do. do. R). 1. 1236 16 1.6.12 do. do. do. 1g 1.1. 10 96, ; ö . , n, ö O6 lh e Sächs. Provinz⸗Verb. Anlahezs, 1. 10.31 4, 1.4.10 3586 do. do. R. S u. Erw, . . do. do. do. S. 2 18 1.4.10 3.45 S4. 75h . ö RM. Ag. 13, 1.2. 335 48 1.2.8 965, 15 a do. do. 27, 1.8. 3 148 12.3 95, 75d . . a 1.8.9 , 5 z 6 L. 4. 10 83. I6b 94, 5b

Slosb. a 1943.45, . do. do. Ausg. 141 4 1.1.7 . . . S g. , . o. d R M⸗Schuldv.

n, , , 1.. , 6b 6 Ct, ob e 39 2. gn. 10 3 1.4. 10 966, 15 a . Müllheim a. d. Nuhr 1. 10. 1532 , I 1410 9 kr. Ib diogg. Scho * I-10 69, 5b ,, e, e, wg e , w,, honda. Fichten, g. h 13 Hob . r ln tn, , , e, , J 6 , b Landesbanken, Provinzial. . da Ken , Ltr ser. .

. . . 16.210280 Gio She * 9 . . * * . e dem n g nan . banken, kommunale Giroverbände. 8e. . Reihe B * 1.10 660 ö

, , . . bo. 1928, 1. 4. 33 44 1.4.10 3insh do. do. (Lid. Pf.). 4E 5 Preuß. Staatsanl. Schlesw.⸗Holst. Prov do. 1929, 1. 3. 34 3. , Vit Sins berechnung. ohne Ant. Schein 55 1317 1019h 1016

1528, auslosb, zu 110 1.2.8 08, db6 os, dh a Scheren g A. 18. TI 36] 858 Ji.1.7 ] 1006 3 Bad. Komm. Landesbk. Anteilsch. . 5 Lig. Roe 8 n ß, tant , . do. Nhe ü. rg, es 44 ir ss, 5b̃ s os, 5b Nürnberger Gold— G. Sp. fra, E. 10a . e 6 G rd. Ft adsch. f. 3 6. St. 20d 8

Hoölge g, fäl 1.43 63) 1.5 . do. A. 15Feing. 1.127 4 11.7 35,58 . , do. do. R. 2, 1.3.3545 1331107 2 Landschastl. Centr.

Ep do. de 103 3 . , . do. do. 26. 12. 155i 4 L231 . do. do. .* 1.8.3 4 1.2.5 2 die H fandbr fr, ö

4 d 1 . ,. 969 ? ; do. RKM⸗A. AJ, 1.1.32 4 1.1.7 S5, 25b 6 O96, pb e dog do. ,, 48 1.5.1 10 S Rong 6) 110 J do. Gold, zl is, 1133 3 iss ss6s,sd s Is, 5 6. Oberhausen- Rhld. Di andes bil. zentrale , sozd8 go, J J n r = 989 do. Nö. A. 19, 1.132 4 1.1. 865,250. 66, b d RMA. 27, 1. 4.32 4 1.4.19 . Rr Schuldv. Ser a . 8 180 0 . gen- dry · 4 6 110 ooh Tb = ,, OoMnb . do. Hold, zi. 6, 1.1.5 13 ii] 8658 6, 100, s. jed. Zinst, i, 1.812 6. 2 daustt. .f. 810 16 1.1.

An! 1927, Ant. 133 12. 8 * do. Re, A., 1.133 45 ia! 666, s 6 Pforzhein Gold= do. Ser. A T5. 100,133 4 12.5 Necklen b. Niittersch. , Bs, i do. Verb. R i Lig. as Ang an, 1. 1. 31 4 153.1 8eh g do. Ser. B c. io hold - f n , . 9s 8.

Anl. W, kdb. ab 1. 34 1.8.9 96, ga6 ib G i xd dein 1. 16 53 do. Rd Me An, 1. 11.32 1. 1.5. 11 02, Job Zinst. 4 1.4.10 (fr. Su. sI 117 b ob xb J . Ob 6. Hg ib böi d e, gärn, G 10 os sd. os 260 e dann San deg tes. Gz. de flbsinde , ss rr, . *

ausl. b. 1943 ..... ... 1.8. 9 = do., do. RMA. 30 Plauen i. V. RN M⸗A. = , 1 ost e geha 9 ,, . ö

; . ĩ 55 1927, L 1. 1982 ; 11.5 , 31 de n , e., J 5 46 Braunschw. Staat (Feingold), 1. 10. 851 4 11.4. 10 965, 265b x 1.1. 26 w, , n,. g, . .

Dr Anl. as. ut. 1.6.9 1.8.9 ** 6 Solingen RM⸗Anl. . 13? 49 1.1.7 96d a 96b 9 Er. 169) 15 ,, . M do. do. 25, ut. 1. . 34 1.1. 1006p 9b gasseler vezirlsverbd. 109285, 1. 10. 1935 q; 1431) g2. 6b a do. do. S. 38 Ag. 1927, da. do. Er. 35) 1 n, ,. **

z . Goldschuldv 2s. 1. 10.831 4 e 1.4. 101 1. 1.81 4 1.1.7 . da. de. (fuß b Iz 1.10, 3

P 3 dessen n, ; Stettin Gold-⸗-Anl. ,, 4 1.1.7 9660 6b a do. r, , 59 1.4. 10 101,3 6 ot, 25b a 1 nl. 1929, 1.1. 36 1.1. 3. . Ohne Zinsberechnu 1928, 1. 4. 1933 2. o. do. Ser. 5 u. Erw., Dstpr. landsch. Gold⸗ ö ö . 9 chnung. n oss c 1.4. 10 . 1. 4 1.1. 96h 9 irn n, 1.4.10 10,48 stoipb a 1 ,, . Erbe ssen robin S Anleihe- Weimar Gold⸗A1nl. Kassel Ldkr. G. Pfd. M. Anteilscheine z. 5

ä,, ren ae, de, de , bär, erden rener, = we, gs das mas mer,, .

4 I Mecklbg.⸗ Schwerin Aus losungsscheine' ... .... 116350 11860 4 Wiesbaden Gold. A 1. 9. 31 bzid. 1.9. 37 4 1.3.5 9]. 5b a ö Fäpier .. Æ. Pfdbr. f. 8 v. St. 81, 5b 6 87, 156 a

Hi Miö⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 do. Abo- Sch. o. Aus lo - Sch. es J 1026 S. 1,1. 10.535 4 1110 do. do. N. * und s, Anteilsche ine z. Sd 4863 do. do. 26, uk. 1. 3. 335 1.3.9 86,2 G6 896, b a Pommern Provinz . Anleihe,; ö . 1.9. 31 bzw. 1.9. 33 48 1.3.9 ], b a Dstpr. ldsch. Liu.

48 5 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 97,5b o], 3b Auslosungssch. Gruppe 12 Zwickau RM. Anl. do. do. R 79, 1.3 33 45 133 97. 5b a Bib. . Westpr. nen- 1 JJ , . 166. L.. Tees g as os, 16d. Goa sb. do. do. R. Io. 333 as, 1 ö en, ee, f. b. 36. Saba. Feb e

8. ä. Ausg. 3 C. - Rheinprouinz Anleihe Aus do. 1928, 1.11. 1984146 I 1.5.11 921 do. do. R. 11 und 12, Pomm . ldsch. G. Pfb. ĩ

ffr. S5 Noggenw.⸗Anl.)] versch. losungsscheinen ...... ...... 1206 0 120b 1. 1. 38 bzw. 1.3. 36 44 1.3.9 9], pb 97, õb d (fr. Sp 4ꝗ 1.4. 10 85,15 6 95, 759 45 do. do. Ausgabe 2 Schleswig⸗Holsteiner Provini. do. do. Kom. R. 1, L. 9.31 48 1.8.5 . do. do. Ag. 11.2 (fh 48 1.4. 10 95, sb d *

, n ee ue , , ine . . , , n., rer en n i ke, ,, , n, e..

geuwert⸗Anl.), 1. K. . estfale r ö. ö o. do. do. R. 4.1.9. 35 6 1 5 do. Absind. Pfbr. 5§ę 1.1.7 !. -

, fr. 8. Auslosungsscheinen ... ..... 119.538 siigb G Mannheim Anl. Aus losungs- ; . .

M Helklbn. . Sr eiüz. S einschl. 1. Ablösungsschund Cu g ben Autlosungaw). eine in chr gl e b ge nam, men gönn, nne , ox d sio2b e Me X. rz. 3, J . 1 21683 . 7. . w. 61 3 3f Abfi 16 , mn en ,, meg men. einschl. 1s Ablösungsschuld (in F des 6 Rostock Anl. iu losun gs cheine ( 363 . gin gr n ö ö. j 9 6 26S 168. 4. 13 1 1 Sache . I Sachsen Staat dewi⸗ r , n, lis 28h . Mitteld. Laudesbt. . 1.1. 86 86 0 G. Pfdb. (fr. 163) 44 1.1.7 85d 9

Anl. 1427, ut. 1. 1.36 1.4.10 sa6b b) Kreisanleihen g5w. l do. do. 1926 Ausg. 2 do. 31. 12.285 fr.53) 48 1.1. 85, 25b 6 9366 6 6 Staatssch. NR. 6, loch a . von 1927, 1. 1. ö. 4 1.1.7 86 0 96 9 ö. . 1 2 en 2. . 2 950 6

äll. 1. 4. 37, rz. 100 .. 1.4. 10 Mit Zinsberechnun . Mitteld. Landes bt.⸗A. o. Ag. 1— 2 ffr. 6) 4 1. 5 k, do. do. zieihe s, Belgard reis Gold= ö ch Zweckverbände usw. 1936 Ä. u. 5, 1.55 z 13.5 Ss e 66 do. Vignid K sdbr. . 4 i 4 . 1.6.12 Anl. z4 gr. 1.1.1824 a L . 8 do. do. 1930 A. 1u. 2, & versch os 340 96 . 8x 1.1.7 i02, 25b 6

o. do, Reihe 12, , . en . Mit Jinsberechnun 1. 9. bzw. 1. 11. 38 er o. do. RM⸗Pfdbr.

Iz. 100, fällig 1.1.10. 1.4.10 2 do. do. xt. .. 1624] c 1. ß , . naa, Landes bi. xd. . ö . e e e 1. go. Sb s h Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 4 1. J. 3 Sächs. Ldw. Kreditv. 4. Thilring. Staats⸗ 9. e. 5, A. 6 R. A 26; 19581119 1.4. 106 Y. bb . dẽ Ausg. 11, rz. m

Anl. Iva, unt. 1. 5. 36 1L3.9 Tenn ee neige Tn do. do. Ausg. S R. 100. 31. 12. ig3 i 1.17 1. 19. 1634 L 10 gõb a 4 I do. Remi-Uni, 15e, ** osungsscheine ginschl iss Ab 1925: 132 4 L233 do. do G old ? Kom. do. do. Pib. J. 2 .

u. Lit. tz, unt. 1.1. 16321 1.1.71 976 KJ . Rugrverpand 1935, S. 5, 30. 9. 1983 13 1.4.19 —* . 1.11. 1936 4 IL.5. 1 889 6 . 3 OC, rz. z. jed. ms a sap as 26d do. do. do. S. 6-8, rz. 100, ö ö e ,,.

4 Deutsche Neichsbahn i inst. . 3. 6.1 . 30. 9. 198 4 1.4. 109 . im. 1, 1. 4. 193 6 . 9 c) Stadtanleihen. do. 1YMn5, Reihe p) Niederschles robin ö fit s ig La. 10 6, sb os, õb fällig 1. 9. 11 1.3.9 99, 1h 99h Mit Zinsberechnung. . rz. 1. 4. 1942 4 1.4. 10 97,759 6 ] 75h g Hilfstasse Gold⸗Pf. do. do. Em. 2, 1.431 46 do. do. 19356 N. 1, Schl. aHolst. Eittt. NR. 1. L. 1. 1936 4 1.1.7 (fr. Ss 1 1.1.7 S6, 15b 6 rz. 100, fällig 2. 1. 44 1.1.7 86, ᷣb 6 896, 5b G unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ... Vb. G. Aga, 1. 11.265 8 1511 Oberschles. Provinz. B. do. do. Em. IIft. MM a 1.4.10 96, õb 6 4, h Deutsche NReichspost ] Aachen RM⸗A. 29, do. o. A 8. 1.14.33 1 L511 G.⸗Pf. N. 1, rz. I00, da. do. En. aft. IH 1 I. = 6. 5b

Schatz 1934, Folge i, 1. 10 1934 4 1.4. 10 93 b 98 b do. Reichs m. Al. l. 1. 9. 193 114 1.8.89 ob, õb gb. b do. do. Em. 1c. Sb, L.. 10 86, Sd e *

viickz. 190, rz. 1. 4. 39 1.4. 10 09094 99 b Altenburg (Thür.) Feing., 1929 54 14.1090 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 47 1.4. 1096, 5d 26, Sd do. do. Liu. fdr. ö. Ii Deutsche Reichspost Gold⸗A. 26, 1931 129 1.4.10 . do. Gld. A. I 1.4315 4 L44100 do. do. Komm. Anl. ohne Anteilsch. . 55 1.1.7 ioi,4 6 ioisgb e

Schah 19u5., Folge i, Augzbg. Gold. l. 96, do. do. Ag. z. 1930 la ] 1410 Ausg. 1. Buchst. , br. de nr w Efobr,

rück. 100, fällig 1. 10.401 1.4. 10199, 8h 99, 85 II. 68. 19811 4 1.2.8 o sichergestellt. rz. 160, 1. 10. 198114 11.4. 1019666 95h (fr. Sz Rogg. ⸗Pfd.) l 41 1.171 86, 40 6