Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 6. Januar 1937. S8. 4 . S r f t e 83 e i ta g e ̃ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Tabellarische übersicht Nr. 3 . Berlin, Mittwoch, den 6. Januar .
über den Stand der Rinderpest, Maul, und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut
und Geflügelcholera am 1. Januar (Sartung) 1937. 1 Sortsetzung des Sandersteits.
E=
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Wirtschaft des Auslandes. . w
6. Januar 5. Januar Unverãnderter Goldbestand bei der Nieder⸗ Geld Brief Geld Brief
8
2 ; ; ve, Di 293 2 46 ländischen Bank. ,,, s 2933 2946 2035 . 3 . 20 Francs⸗Stücke .. 3 1622 Amsterdam, 5. Januar. Der letzte Ausweis der Nieder— Dold: Vollaꝰ . Sti 85 7365 53 4265
2, 47 2, 47 0, 75 42,098 0, 15] 2,47
54,66 47,23
. . ö Lgungenseuche . ö. Beschãlseuche Rinderpest J Se, e n, Pockenseuche P Schwei d llwut Geflügelcholera B z B . Maul- und Klauenseuche . ber Gchaß⸗ , , J Schweinepest Milzbrand Tollwu flügelch erliner örse am 6. Sanuar. . Aphthae epizooticae monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Ra bies Cholera avium Aktien erholt — Renten freundlich. ländischen Bank zeigt bei einem unveränderten Goldbestand von Amerifanische: * j ovium mij . AK . ö . F Länder K . para ly ticum Nach den gestrigen ö ö 1h schon zu ö. 719,6 Mill. hfl⸗ eine Abnahme der K in . ö 1 ö. . 3. . 1Dollar davon ins⸗ davon davon i davon ins⸗ davon; davon davon ins- davon; ginn der heutigen Börse Kurserholungen durchzusetzen. lsenbar (25,2 Mill. hfl. Auch die übrigen Ausleihungen der? . av. Peso nan insgesamt nen f nen neun gesamt neu insgesamt e. insgesamt neu gesamt neu insgesamt hat ö — , einen Rückgang um 237 Mill. hfl. auf. Sie werden mit 297,5 kö oh Belga . . ausgelost, bei der sicherlich no 1 ; U. . -. D; 2 . * M 5 j it 818.8 n, , 1 NVeilreis rn jzf. Eine ,, Tendenzbesserung wurde indessen 320,2) Mill. hfl. ausgewiesen. Der Notenumlauf zeigt mit 818,5 Brafilianische .. . . 1 Milreis .
2
w b COM O
—
und ins⸗ davon Regierungs usw. gesamt
Bezirke 5
—
D C O S s
ö
O- — .
ͤ l
Laufende Nummer
Gemeinden
noch behindert durch die Sonderbewegung der Vereinigten Stahl- (792,4 Mill. hfl. eine Zunahme um 26,4 Mill. hfl. Die Giro⸗ Bulgarische . . . ̃ werke die Festsetzung des ersten Kurses nahm nicht weniger als guthaben werden mit 2550 Gio.) Mill. hfl. ausgewiesen und ö J 3 2ß Minuten in, Anspruch, eine ungewöhnliche k zeigen eine Abnahme um 55,1 Mill. hfl. Hierbei sind die Gut— . G , , ,, Er- haben des Staates mit 85,3 (33, , die Guthaben Privater mit Englische: große . . . Lengl. Pfund . . z (0 6 ö 421 J . * ö z 2 3 . 2 Pr 2 9 2 22 . über die Auswirkung des Abwertungsgewinn⸗Gesetzes 169, (216,5) Mill. hfl. eingesetzt. ; 1 ö uꝰ darunler ic i bi nn ; 3 auf den Status der Gesellschaft und die Dividendengestaltung maß⸗ . Estnische J 6 ö . 539 gebend. Der erste Kurs stellte sich schließlich auf 116 nach . ‚ ö J 156 11655, lag damit also über der anfänglichen Taxe von 116 3. Im Sühlbarer FZörderungsrückgang bei den kJ . . 1333 übrigen wurden am Montanmarkt meist Vortagskurse zugrunde . öh ben Dolländische . 9 Hulde . 2 die im Verlauf eher eine kleine Besserung erfuhren. Ueber⸗ französischen oh engru 4 , Italienische: große . 100 Lire 136 wiegend gestrichen blieben Braunkohlen-Attien. Ilse⸗-Genußscheine Paris, 5. Januar. Die französischen Kohlengruben förderten . 109 Lire u. darunt. 100 Lire . . . 366 lamen bel kleinem Bedarf z, 25 höher an. Fäalicwerte waren mit im November lz insgesamt 5 ößs 13 t Stein, und Braunkohlen Jugoslawische .... 166 Dinar : * Ausnahme von Wintershall ( — 1M) eher bis „. 9 befestigt. zegenüber 4265 682 t im Oktober 1936 und 4 965 310 t im vor⸗ Lettländische ... .. 100 dats ; .
Gut erholt waren nach dem gestrigen Rückgang am chemischen jährigen November. In Nordfrankreich und im Pas des Calais Litauische. ...... 100 tas 11, ,s 41,7 . Markt Farben (4 195 *), Rütgers zogen um sz an. Am Elektro- fank die Förderung auf 2 131 581 (2 598 441 bzw. 2 488 598) t, in Norwegische ; 1090 Kronen 56 markt waren auch Siemens uns Licht-Kraft um je 1 70, AEG. um Lothringen auf 424 337 s5hl 6a6 bzw; 5h olsz t, in Mittel- und Desterreich:; große. . 100 Schilline J 8s P erholt, Tarifwerte lagen nicht ganz einheitlich. Auffälliger Südfrankreich auf 977 994 ( 165 195 bzw. 1066 596 t. Die 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 00 149,30 . verändert waren Lieferungen mit — 1 und Dessauer Gas mit 38⸗Stunden-10⸗Minuten-Woche ist bekanntlich am 1. November Polnijche * 100 Zloty 269 7,05 155. Im übrigen waren kaum noch stärkere Abweichungen zu gs eingeführt worden. Die tägliche Arbeitszeit blieb zwar die. Rumänische: 10090 ei 9 beobachten, einzelne Marltgebiete blieben vorerst ohne Rotiz, so. selbe, aber die Wechenarbeitszeit verringerte sich auf, fünf Tage, und nene Hoo Lei 00 dei z. B. Papier- und Zellstoff-Aktien. Mugg gewannen L, Reichs⸗ Die Zahl der Arbeitstage betrug im Rovember 1836 nur 26,5 unter 590 Lei... 100 Lei bank 15. dagegen gaben Metallgesellschaft um 155 und Süddt. gegen 25, im Oktober und 253 im November 1535. Die mittlere Schwedische .. lo0 Tronen Zucker um 23 nach. arbeitstägliche Förderung stellte sich auf 170 000 t gegen 166 9001 Schweizer: große.. 100 Frs.
Im weiteren Verlaufe war die Entwicklung etwas uneinheit⸗ bzw. 182 006 t. Der eingeschriebene Arbeiterbestand, der Ende 100 Frs. u. darunt. 109 Frs. lich, Verschiedene Montanaktien konnten ihren Kursstand leicht November 1935 223 306, Ende Oktober 226 369 betrug, stieg hierbei Spanische .. 100 Peseten erhöhen, andererseits ergaben sich aber auch Rückgänge kleineren auf 228 792 Ende November 1936. Tschecho l owakische;
Ausmaßes. Ver. Stahl wurden später mit 1179 bewertet, Farben 000. 10090 u. 500 Kr. 100 Kronen galten 1691. . 100 Kr. u. darunter 1090 Kronen
Die 'örkemsch ß Wäerkcht stillt Halten. Die Kurth blichen Polnischfranzösische Wirtschaftsverhandlungen. , ,,,: i in
J j Nor! 5 5 ⸗ . ; 9. . Peng meist auf dem im Perlauf z. T. erhöhten Nie au ö . , . n , mch, ngarische eng Farben gingen mit 16955 aus dem Verkehr. Ver. Stahlwerke ,, ,, h ar, 3 6 wurden mit 117 nach 11635 notiert, Virtschaftsabor ,, m , we, .
Für zu Einheitskursen gehandelte deutsche Industrieaktien er⸗ lungen wegen des Abschlusses eines polnisch-frnzösischen Handels⸗ gaben sich verschledentlich Kerluste im Ausmaß von 2. i z, vertrages beginnen. Die polnisch-fran zösischen Handelsbeziehungen .
Kemp verloren sogar 4M, Rhein. Elektr. Vorzüge J 793. 1. . . im Juli abgeschlossenen Vertrages nur pro— Notierungen Andererseits waren vereinzelt auch Gewinne zu verzeichnen, die ort r h, . 2 ich mer g, , 2 beliefen. Darüber hinaus waren Keramische - ö der Kommifssion des Berliner Metallbrsenvorstandes
erte bis 7 5 bei Zuteilung befestigt. Banken , Die spanische Doppelwährung. vom 6. Januar 1937.
X ; NAusn⸗ ereins⸗ ; . ⸗ . ö ö ; . , * . . myte 3 n en ,, ern Paris, 5. Januar. Die „Information“ stellt hinsichtlich der (Die Preise verste k ,.
Auch für Auslandsaktien war die Stimmung freundlich, des-⸗ doppelten spanischen Währungspolitik fest, daß es gegenwärtig . . . . 9 bis K
leichen für Kolonial zuteile, von denen Neu-Guinea s z höher an- zwei Arten von Peseten-Banknoten gibt, die einander ausschließen: k . 144 RM für loo Kg . während Schantung im gleichen Ausmaße rück— Seit dem 13. November 1936 hat die rote Veseta in den von den desgl. n n, de., Hrahtbat em ** 8 ö. In Ilentenmartt waren heute erstmals wieder Umschuldungs- nationalen Truppen gehaltenen Gebieten Spaniens keinen gesetz⸗ 3 , , . anleihe lebhafter gefragt und um 10 Pfg. auf 90,20 gebessert. lichen Kurs mehr, und seit dem 4. Januar 1937 gilt die von den Neinnickel dd 90 ,
Mittlere Reichsschuldbuchforderungen und Wiederaufbauzuschläge, Nationalen abgestempelte weiße Peseta⸗Banknote in den roten Antimon. Regulus. k 14 i G go vereinzelt auch die variabel gehandelten Industrieobligationen, Gebieten nichts mehr. Die nationale Peseta wurde und wird in , . 3, ö J //) Bayonne zu 1,50 Fr. gehandelt, die nicht abgestempelte wurde in
Von Steuergutscheinen waren 37er und 38er Fälligkeiten um Paris Ende vorigen Jahres mit O2 Fr. notiert und steht jetzt je 10 Pfg. gebessert. . ; . auf 0,90 Fr.
Der Kassarentenmarkt verkehrte in überwiegend freundlicher Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Haltung. Für Hypothekenpfandbriefe und Liquidationspfandbriefe Ruh rrebrer * Am 5. Januar 1937. Gestellt 25 853 Wagen. sowie Kommunalobligationen waren Veränderungen kaum ftzu⸗ —— w stellen. Rhein Hyp.-Pfandbriefe galten wiederum gestrichen Geld, ö leicht befestigt waren Rhein. Hyp.-Liquid. Stadtanleihen lagen un— z z z Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ginheitlich. Fester waren 26er und e, II, die * . , , i , n, nn, uud . Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . D. N. B.“ 25 * gewannen. Sonst waren, soweit si zeränderungen ergaben, ändische Geldsorten un anknoten. zumeist Abschwächungen bis (,30 zu verzeichnen, Landschaft!. Gold⸗ u zah ung, au sch f pfandbriefe wurden meist etwas niedriger bewertet. Provinz⸗ Telegraphische Auszahlung. anleihen neigten gleichfalls eher zur Schwäche. 28er Pommern . verloren , 26er Niederschlesien wurden nach Pause 1 * niedriger 6. Januar h. Januar notiert. Von Zweckverbänden büßten Kasseler Bezirksverband R, Geld Brief Geld Brief 8. Emscher „Vi 9, ein. Sonst wären noch Oldenburger Liqu. zu er⸗ (Ei. pre i. e b en mil wähnen, die „ e, schwächer lagen. Aegypten (Alexandrien 4 = er handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Triginalpacungen)
Länderanleihen hatten uneinheitliche Kursgestaltung. Die und Kairo ;.... 1 ägypt. Pfd. 12, 12,555 12,52 . Bohnen, weiße, mittel 36 oo bis 300 , dangbohnen. weiße, . Grundstimmung erwies sich jedoch als freundlich. Befestigt waren Argentinien (Buenos . . ⸗ verlesen * 66 bis 4500 ei, Linsen, kleine, käferfrei . auch verschiedene Reichsanleihen. Weiter bestand Interesse für Aires) 1 Pay. Pes. O, 762 O0, 75 2 — — 444 Linsen, mittel, käferfrei 51 90 bis ö, Cg , Linen, Schutzgebiete, effektive Stücke notierten 0, 95 höher. Belgien (Brüssel u. große, fäferfrei. 55 90 bis 70, 9 , Sveiseerhbsen, Diet. Konsum,
Für Auslandsrenten war ein freundlicher Grundton eben— Antwerpen) . 100 Belga 2 42, 08 ö ö. gelbe 418,00 bis 50,00 . Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe falls unverkennbar. Am Markt der Industrieobligationen be- Brasilien (Rio de . ( 506,909 bis 58,0 . Geschl. glat, gelbe Erbsen I 63,50 bis festigten sich Farben um 11 9. d 1 Milreiz O, 1! 0,152 5: bd, 5g M, do. III 58, 00 bis od, 90. as, Reis nur für eier
Der Privatdiskontsatz wurde bei 33 belassen. Blanko⸗Tages⸗ Bulgarien (Sofia) . 100 Leva , 3, 063 3,0: zwecke notiert, und zwar: Perser Reis — * bis — D nt, Brafil. geld verbilligte sich auf 235 — 273 35. Canada (Montreal). I kanad. Doll! 2, 24192 2,49 Japan⸗Reis — bis —— „, Roggenkaffee —— bis — — 4,
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,6 54,70 Gerstenkaffee 3300 bis 39,900 „, Gerstengraupen, mittel und fein Pfund mit 12,24 und der Dollar ebenfalls unverändert mit 2,49 Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 4704 47,14 l4. 40,09 bis 42,00 , Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,900 ,
fef Fulden notierte 1386,38 (136,25), der S iz England (London). . Lengl. Pfund 12,2 12, 255 2,2 Gerstengraupen, Kälberzähne 33,90 bis 3400 6, Gerstengrütze Ferrer gn Te r den y inn . 34,00 bis 35,00 MS, Haferflocken 40,00 bis 41,00 S, Hafer—
(Reval / Talinn) .. 100 ꝑestn. Kr. 68, 07 grütze, gesottene 44590 bis 45,09 , Roggenmehl. Type 997 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,41 24,55 bis 25,50 M, Weizenmehl Type 1050 31.10 bis 32, 10 , ö Frankreich (Paris). . 100 Fres. ; 11, Hh . h Weizenmehl, Type S127 (Vollmehl) 33,85 bis 34, 8s5 , Weizengrieß, Vörsenkennziffern Hirchen fand (it hen 100 Drachm. k 2, 357 2 Type 502 39, 10 bis 40, 19 , Kartoffel mehl — bis ——— 4, . . ' Holland (Amsterdam Zucker, Melis 67,70 bis — — 6. (Aufschläge nach Sorten⸗ für die Woche vom 28. 12. 1936 bis 2. 1. 1937. und Rotterdam). . 100 Gulden 136,24 136,52 . . . in w — — bis J 6, ö 1a ; ö ran (Teheran) . . . 100 Rials 15,18 1e? 5, 2: östgerste, glasiert, in Säcken — — bis — — S½, Malzkaffee,
Dig vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern ö e weit 0 isl. r. 54,84 54,9] ; glasiert, in Säcken 45, 90 bis 47.00 6, Rohkaffee, Brasil Superior stellen sich in der letzten Woche (28. 12. 19536 bis 2. 1. 1937) im Italien (Nom und bis Extra Prime 3040 bis 356 06 4, Rohkaffee. Zentral⸗ Vergleich zur Vorwoche wie folgt; , Mailand) . .. . . 100 Lire 13,99 iz, 1 . amerikaner aller Art zz 00 bis 462 06 M, Fot kaffee, Brastl
Wechendurchschnitt , Mangts;, Jchen (Cotio u Kobe Jen Gär66. G70 Superior bis Extra Prime 396,00 bis 430 5 6, Fiöstkassce,
z vom 28 6 vom 3L. 13. durchschnitt Jugoslawien (Bel⸗ Zentralamerikaner aller Art 432, 00 bis 558, 00 (, Kakao, stark Aktienkurse., (Inder 1924 bis 2. 1. 37 bis 26. 12. Dezember grad und Zagreb). 100 Dinar 5,654 55,666 entölt — bis —=—— 6, Kakao, leicht entolt — — bis
, dellland (Riza)... 106 Tat 1817 46857 57 = (6, Tee, chines. SIö, o bis Ss, oo , Tee, indisch Fs ho Bergbau und Schwerindustrie 121,9) 109,9) 119,1 Litauen (Kowno / Kau⸗ bis 1400,00 ½, Ringäpfel amerikan. extra choice 2960 00 bis Verarheitende Industriee.. 9829 . 3.33 nas) 100 Litas 41,94 4202 2 Ih0 ob „6, Pflaumen? 4050 in Kisten 120,0 bis 123 00 . Dandel und Verkehr .. 1142 16.26 1262 Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen 61,45 61,57 3, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,00 bis 57,00. at, Vom 1. Januar 1936 bis Gesamt... 106,43 105,85 105,40 Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49, 065 ; , , 53 bis 52,00 n mn,
; 59 . 5 ⸗. . . olen (Warschau handgewählte, Kisten — bis — — (, Mandeln, bittere
. FJanuge 1h, ͤ . . . — 493 351 456516. 5h6 575 ; ] 2ↄglid 206 Kursniveau der 45 0½0 igen a . 100 31loty 47,04 47,14 handgewählte, 4 Kisten — bis — — 46, Kunsthonig in 3 kg
Davon Bestand aus 1935 ; ; ; - . 5 J 1 * II kö Wertpapiere Portugal Riffabon) 100 Escudo , ꝛ Packungen 70,00 bis 71,90 6ο, Bratenschmalz in Tierces — — Pfandbriefe der Hypotheken⸗ . ö Rumänien (Bukarest) 100 Lei 8 36 — , Bratenschmalz in Kübeln — — . bis —— 4,
9 Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. . 3 öffentlich. . . . , . 100 Kronen 6308, 63, 15 JJ ö 33 her 5 , 12 rechtlichen Kredit ⸗Anstalten 96,30 36, 28 26, 32 Schwei, (Zürich, ; . Markenbutter gepackt 294.00 bis 296,00 MS, feine Molkereibutter Kommunalobligationen .. 95,11 96, 10 95,11 Basel und Bern). 100 Franken 57,18 57,30 — in Tonnen 284,900 bis 386,90 , feine Molkereibutter gepackt Anleihen der Länder und Spanien (Madrid u. 288,90 bis 290,00 S, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis ,, . 25416 925.12 985417 Bareelona) ... 100 Peseten 18,73 1877 278,00 M, Molkereibutter gepackt 280, 9 bis 282,00 S6, Land- g6. 38 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,686 8,704 butter in Tonnen 262,00 bis 264,90 „Sς, Landbutter gepackt 266,00
— — ———— — — — Durchschnitt ... 96, 39 96,37 Türkei (Istanbul). . J türk. Pfund 1,978 1982 . 6 i et . 20 0so ö. 5 ö Ungarn udapest) ( 100 Pengö 4 — Tilsiter Käse, vollfett —— bis — — (M, echter Gouda o Außer em , . Heng 1384 1786 173 00 his 184,00 c, echter Edamer 40 ο 1720 bis 184,05
Verantwortlich für Schriftleiming (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den 6 ige Industrieobligationen 101,74 l0l, 86 101,82 Uruguay ¶ Montevid.) 1 Goldpeso z r 18 . 5 übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Sd öneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. osoige Gemeinde⸗ Verein. Stgaten von . . 64 n k 9. ag — Sieben Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen) . umschuldungsanleihe ... S0, 18 do, 89, 99 Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 4838 2, 492 omatour o 120, — — 1p. (Preise in Reichsmark.)
* 3
Gehöfte
* 8 C MC-
fte
*
(Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden *
Gehöfte
2
Gemeinden Gemeinden Geböste Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte
Gehöfte
Gemeinden Kreise
Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte
Kreise
Gemeinden
Gemeinden R 18 e. 14 NG
SSS C &
Gehöfte Gehöfte Geh — — —— Or d d
J
Gehöfte
S Gemeinden
9 O — . — . — . — — O . 2 — 8 D D — — 2 2 D 823 26 O] —— 283 — 8 23 — — 8 8 — 28 1 8 QM —
39 sao s ar a
23 — 12 **
* —
& — O
O D De = OO O
Preußen Königsberg Gumbinnen Allenstein Westpreußen .. Berlin
Pots dam K 8 , Köslin Schneidemühl Breslau. Liegnitz
Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt . Schleswig ... Hannover Dildesheim Lüneburg
Stade J nge nn,, Aurich
Münster , Arnsberg
Kassel Wiesbaden Koblenz . Hl getdor⸗
O C 5 8
211
* 1801 2II
OOO — M πωC-— rt
JI
J , :
11 1 w
.
d .
1
—
Jil
JJ
1
.
1
— 1 L 0
, .
2 S 8
JJ
11
1
JI J
1
1 .
1 I — es JJ
J
JJ
JI ,
. JI
Jö
Ji, . JI I . r J Jö , JJ
Jil .
J 1 1 K 1 1
Sigmaringen
Banern ö, Niederbayern und Ober⸗
l ͤ ͤ l l l l l ͤ ͤ ͤ : l
JJ .
— — — 1 2
L*
ͤ l
l l l l l l l : J ͤ ͤ ö
1 .
112
Ober⸗ und Mittelfranken ne,, J
8h, Chemnitz K Dres den-Bautzen .. Leipzig
Zwickau. Württemberg.. Neckarkreis - Schwarzwaldkreis ... ß — ,, Baden. Konstanz
Freiburg Karlsruhe Mannheim Thüringen
Hessen
Starkenburg
Oberhessen.
Rheinhessen
Hamburg.
Saarland
Mecklenburg ö
Olhenkurg⸗⸗
Landesteil Oldenbung n. . , . Birkenfeld .
BSraunschweig.. ..
K . 1
ͤ 11
11141 144 44 ö 11 14 . 1 11 111668 1118 1 14 rn 6 114146 1141 — 1 H k le 1 —
l ͤ l l ͤ l I l l ͤ ͤ l l ͤ l l l
1. 11
.
J 661 —
1 ö 11 5 1 ö . — 111 . kJ Jö
kö
ͤ ͤ ͤ l l l l
—
1
ͤ
ͤ
ͤ 1 JI
kö
1111 11 1 ᷣ.
4 4 1 1 1 64 K. 6 1 1 1
Berlin, 5. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗
1 141 1 1 l
l
l
l
ͤ
l
l 1 1 — 1 — 11 1411 11 — *
ö 1114 1 111 1 111 . 4 1
ͤ l l ͤ ͤ ͤ ͤ l
. 4 14 11 — 16 11 11411 11 — 424 — 1414 11
i 8461 11 11 41 — 1 111 4
1 1
1 1 .
1 1 11
1 1 1 k 1 4 1111 1 1 — 1 1 1 ö 1 11 1 1 11 11 11 111 1
116 .
Schaumburg. Lippe
— .
— —
Heut [an 1. 1. Ion sches am 15. 12. 1936) Reich am 1. 1. 1936
* — de ͤ
l l J — . J l l l ( ö 2
*
l
l
l
(
—
2 2 — e S *
—
87
I
l
l
l
r X
—— — —— 8E
K
S — —
do dio
——
— 22 —
é O
8
1 E